D
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich . 50 9. 6. . Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; 5 3 für Kerlin außer den Kost-Anstalten auch die Ezpedition
8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
MH S7.
— *
Einzelne Nummern kosten 25 58.
— —
* ö .
.
Insertionzprein für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:
ss
die Königliche Expedition / des Neutschen Reichs -- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ber
1898.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Postdirektoren a. D. Krone zu Wetzlar und Mirow
zu Hildesheim, bisher zu Zerbst, dem Ober⸗Postsekretär a. D.
Frankfurt a. M, den Ober⸗-Telegraphen⸗-Sekretären a. D. Könnecke zu Frankfurt a. M, Thiemann zu Halle a. d. Saale und Cammrath zu Düsseldorf und den Post⸗
meistern a. D. Doering zu Hilden im Landkreise Düssel⸗ dorf und Pasel zu Buxtehude den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse,
zu Northeim, bisher zu Berlin. Schlafke zu Münster i. W. und Hering zu Halle a. d. Saale den Koͤniglichen Kronen Orden dritter Klasse,
den Postsekretären a. D. Braatz zu Altona, bisher zu Hamburg, Homberg zu Wesel,
Hübke zu Woldenberg, bisher zu Berlin, Röpke zu Lahde iin Kreise Minden, bisher zu Berlin, Fuchß zu Essen a. d.
Ruhr, Wille zu Schwedt a. d. Oder, Dille zu Leipzig,
Roeder zu Aachen, Beime zu Iserlohn und Siegmund zu Nordhausen den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Falk zu Buckow, bisher im Reichs⸗Postamt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
den Briefträgern a. D. Friedrich Köpp zu Berlin und Karl Grimm zu Schwerin i. Mecklb. und den Landbrief⸗ trägern a. D. Dietrich Audorf zu Arendsee im Kreise Dflerburg und Friedrich Metzenthien zu Arneburg im Kreise Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen aus dem Dienstbereich des
Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗
herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst Srbens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Heydorn zu Plön;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Präsidenten der herzoglich hessischen Eisenbahn⸗ Breitenbach; des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mau ritius⸗ und Lazarus-Ordens:
Direktion in Mainz
dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt
a. M. Becher; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Mitgliede der vorgenannten Eisenbahn⸗Direktion, Geheimen Baurath Fischer; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritlus- und Lazarus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Rübsamen zu Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: ; dem Eisenbahn⸗Stalions⸗Vorsteher erster Klasse Seck zu Homburg v. d. Höhe; des Fürstlich bulggrischen Zivil⸗Verdienst-Ordens fünfter Klasse: . dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Stoll zu Coburg; sowie des von dem Emir von Buchara verliehenen Ordens des goldenen Sterns zweiter Klasse:
dem der Kaiserlichen erh in St. Petersburg zu⸗ getheilten Regierungs⸗ und Baurat Köh ne.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Legations⸗ Rath Dr, von Buchka, Direktor der Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amtg, im Falle der Behinderung des Reichskanzlers mit dessen Vertretung in den Kommando⸗Angelegenheiten der Kalserlichen Schutztruppen in den afrikanischen Schutzgebieten an Stelle des bisher damit betraut gewesenen Unter-Staats= setrelärg Freiherrn von Richthofen zu beauftragen.
den Postdirektoren a. D. Reis zu Berlin, Nied er stadt
Melcher zu Küstrin und Kowaths zu Berlin, den Ober⸗-Telegraphen-Assistenten 4. D.
Königlich preußischen und Groß⸗
Westfalen Rheinland ..
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Rath Syffert in Straßburg zum
Direktor bei dem Landgericht in Metz, nber zu Berg⸗Nassau im Unterlahnkreise, bisher zu
den Amtsgerichts-Rath Vaillant in Metz zum Richter
bei dem Landgericht daselbst unter Verleihung des Charakters
als Landgerichts⸗Rath, und den Gerichts⸗-Assessor Bach feld zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Falkenberg zu ernennen.
Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Kranken⸗ und Sterbekasse des Vereins „Gutenberg“ in Hamburg, welche jetzt den Namen Kranken⸗ kasse „Gutenberg“ (G. H in Hamburg führt, von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8s 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 9. April 1898.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.
Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins. Nach den Angaben der Direktivbehörden. Monat März 1898. .
des am Schluß des Rechnungt⸗ lichen monats u. s. w. in den Lagern Zwecken und Reinigungs⸗ steuerfrei Anstalten ver⸗ unter steuerlicher abfolgten Kontrole Brannt⸗ verbliebenen weins Bestandes
des zu
des nach gewerb⸗
ö Entrichtung des her⸗ der Verbrauch
abgabe in den freien
Verkehr
gesetzten
Branntweins
U
gestellten
Verwaltungs⸗
; Brannt⸗
bezirke weins
Hektoliter reinen Alkohols
Preußen. e
Westpreußen. Brandenburg. 1 . Posen
Schlesien ... Sachsen .. Schleswig ⸗Holst. Hannover.
26 581 75 643 84 635 109 357 108 355 128 819 97 447 6123 12 894 3082 2310 7396 Hohenzollern. 23 ; ; 6
314814 662 642
e R - — 2. O & s S - K dẽ & O0 ö
* 8 —
Hessen· Nassau
—
Sa. Preußen. 25 551
57 295 4272
21453 18 664 516 5091 2089 5334
Bayern..
Sachsen ... Württemberg.. Baden . K Mecklenburg. Thüringen einschl. Allstedt und Ost⸗ . Oldenburg... Braunschweig
867 495 1467 4797 105 247 2215 515
Bremen.... hamburg... olsaß⸗Lothringen
Deutscheß ö , , 380 366 194 239 83 107 Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat März; Inländischer Spiritus, roh und raffiniert 19 367 hl r. A. In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ haltigen ö die unter Steuerkontrole mit bem Anspruch auf Steuer ger sstung aus⸗ geführt worden sind, waren enthalten Berlin, den 13. April 1896. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
1085
7.
1 364 1 f,
In Geestemünde wird am 19. April d. J. mit einer Seefchiffer⸗Prüfung für i nr begonnen und mit derselben eine Seesteuermann s⸗Prüfung verbunden werden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ausfuhr von Zucker im Jahre 1897, in der Zweiten Beilage werden Uebersichten über die Rüben⸗Verarbei⸗ tung und den Inlandsverkehr mit Zucker sowie über die Ein- und ÄÜusfuhr von Zucker im März 1898, ferner eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deuischen Zollgebiets im März 1898 und in der Zeit vom 1. August 1897 bis 31. März 1898 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Professors, Geheimen Regierungs⸗-Raths Dr. Max Delbrück zum Rektor der Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin für die Amtsperiode vom 1. April 1898 bis dahin 1900 die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, ferner infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wernigerode getroffenen Wahl den bisherigen Stadtsyndikus Ebeling in Celle als een Bürgermeister der Stadt Wernigerode gesetzliche Jahren und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wahl den . Karl Krafft da⸗ selbst als unbesoldeten Beigeorbneten der Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
für die Amtsdauer von zwölf
Auf Ihren Bericht vom 18. März d. J. will Ich der Aktiengesellschaft Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und ütten-Verein zu Osnabrück, welche den Bau einer Ableitung der Piesberger Grubenwässer in die Ems und einer Kleinbahn vom Piesberge über Hörstel nach dem Dort— mund⸗Ems⸗Kanal beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese An⸗ lagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Uebersichtsplan erfolgt zurück.
Berlin, den 23. März 1898.
Wilhelm R. Thielen. Brefeld. An die Minister der öffentlichen Arbeiten und für Handel und Gewerbe.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Thierärzte Max Ohlmann zu Schildberg und Wilhelm Dormann zu Hameln sind zu Königlichen Kreig⸗ Thierärzten ernannt und ersterem die Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Schildberg, letzterem diejenige für den Kreis Hameln übertragen worden.
Dem Wirthschafts-Dirigenten des Hauptgestüts Trakehnen Otto Conradi sowie dem Wirthschafts⸗Administrator des Hauptgestüts zu Graditz Schnürpel ist der Charakter als „Königlicher Ober⸗Amtmann“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Die Buchhaltereien II bis VIII des Einziehungsamts der Gerichtskasse J bleiben des Jahresabschlusses wegen vom 18. bis 23. April einschließlich für den Einzahlungsverkehr geschlossen.
Ansjzahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt⸗ kasse ohne Unterbrechung geleistet.
Berlin, den 4. April 1828.
Königliche Gerichtskasse J. Simon son, Amtsgerichts ⸗Rath.
Per sonal⸗ Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärperwgltung.
Durch Verfügung des Kriegs Min isteriunms. 14. März. röscher, Steam, Propiantamts ⸗Kontroleure in Posen bezw. logau, alt ProviantamtsRendanten nach Pasewalk bezw. Stallu⸗
pönen, Herrgesell, Probiantamts. Assist. in Stralsund, als Prg⸗
biantamts · Kontroleur auf Probe nach Posen, Eggert. Schönebeck,
i n. ssistenten in Frankfurt a. S. bejw. Saarlouis, nach ürstenwalde bejw. Düsseldorf, — versetzt.
16. Mär, Bornschein, Kanzlei Rath, Geheimer Registrator
im Kriegs- Ministerium, auf seinen Antrag zum 1. Juli d. J. mit
Pension in den Rubestand versetzt.
15. März. Sahm, Probiantamts-⸗Kontroleur in Paderborn, nach Lyck, Paul, Proviantamts - Assist. in Breglau, als ö. amg Kontroleur auf Probe nach Paderborn, Willing, roviant⸗ amtt. Affift. in Küstrin, nach Breslau, — zum 1 April 1398 versetzt.
23. März. Richter, Roßarzt vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Rr. 5, unter Versetzung zum Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumark) Nr. 3, zum Ober ⸗RNoßarzt, Wil ke, Unter Roßarzt vom J. Pornm. Feld. Art. Regt. Ni. 2. unter Versetzung zum Feld, Art. Regt. Nr. 36, Kettel, Unter ⸗Roharzt vom Feld Art.