1898 / 87 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Bremer Kaffee ⸗, Thee⸗ und Cacao-Lager an F. Müller's Nachfolger hier und als deren In⸗

haber der Kaufmann Wolff Sternberg zu Breslau Inhaber Ernst heute eingetragen worden.

Chr. Detlefsen, Bremen: Inhaber Ghri Detlefsen.

S. Bradtmöller, Bremen: Heinrich Bradtmöller.

Georg Eykens, Bremen: Am 31. Mär; 1898

ist die Firma erloschen.

Heinr. Michael, Bremen: Inhaber Heinrich

David Michael.

Wilh. Loesch E Co., Bremen: Der Wohn⸗ sitz des Inhabers ist jetzt in Hamburg. Am 4 April 1898 ist an Emil Johann Friedrich

Tapken eine Handlungsvollmacht ertheilt.

Schilling Brüning, Bremen: Durch das Ausscheiden des Kommanditisten ist die Fom⸗ Die Firma

wird in offener Handelsgesellschaft von Friedrich Schilling und Johann Georg Adolph Brüning KErombersg. Bekanntmachung. zn Johannes An Johannes Svensson Ehefrau, worden. daß den Juhaber lautende Aktien zum Betrage von je Der Vorstand besteht aus einem Den ersten Vorstand

manditgesellschaft aufgelöst worden.

weitergeführt. J. Svensson, Bremen: Sven sson.

Inhaber

Anne Margarethe Albertine, geb. Geerken, ist

am 5. April 1898 Prokura ertheilt. Wentzel Pattenhausen. Bremen:

den am 1. April 1898 erfolgten Austritt des Mitinhabers Johann Heinrich Wilhelm Patten« . Handelsgesellschaft aufgelöst Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Meyer führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rech

hausen ist die

worden.

nung unter unveränderter Firma fort. F. B. Rustedt, Bremen; D 1. April 1898 erfolgten Austritt des

inhabers Johann Heinrich Wilhelm Pattenhausen ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Meyer führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un—⸗

veränderter Firma fort. Bremen, aus der

Handelssachen, den 7. April 1893. C. H. Thulesius, Dr.

Ræeslamn.

eingetragen worden. Breslau, am 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.

KExeslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist

a. bei Nr. A390, woselbst die offene Handels— gesellschaft J. Glier mit dem Sitze zu Breslau

vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Joseph Glier aufgelöst. ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete

Rroslnn.

Erlöschen der dem Kaufmann dem Kaufmann Leon Guttentag des Firmenregisters eingetragene Firma H. Æ L. SGuttentag hier ertheilten Prokura heule esnge— tragen worden.

Durch des Firmenregisters erloschen sst. d demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Casgol.

Durch den am

Mit banng, geb. Geist, ist Prokura ertheilt. Eingetragen

laut Anmeldung vom 29. März 1898 am 1. April 1898.

Cassel.

Kanzlei der Kammer für höhe in Eassel.

August Lenz und Posthaltereibesitzer Friedrich Nebel⸗ than, beide zu Cassel. Durch Beschluß der General. versammlung vom 23. März 1898 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren ernannt. vom 1. April 1898 am 4. April 1898.

3368

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. S168 eingetragenen Firma Otto Pörsch des Kaufmanns Otto Pörsch zu Breslau ist heute Paul Schröter zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2347

Cöthen, Anhalt.

ss] „Cupfahl c Berner iln Csöthen“ Folgendes

eingetragen:

seitiger Uebereinkunft aufgelöst; der Kupferschmiede⸗ meister Heinrich Berner in Cöthen setzt das Handels. ö hen eschäft unter unveränderter Firma allein fort. Das Handelsgeschäft j 3 /

und unter Nr. 9784 die Firma W. Sternberg

en 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau,

Bekanntmachung. 33761 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2317 das 4 Przytek von sier für die Nr. 9619

Breslau, den 6. April 1896.

Königliches Amtsgericht. ; 2500 In unser Firmenregister ist heut eingetragen

1 die Firma „Eduard Milbradt“ Nr. 678, 2) die Firma M. Krajewski“ Nr. 1158 Die Firmen sind

Bromberg, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 13377 Nr. 2116. Firma August Stamm in Cassel. Der Ehefrau des Agenten August Stamm, Jo⸗

Cassel, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sandelsregister. 13378 Nr. 764. Firma: Pensionshaus Wilhelms

Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt Professor

Die Vorstandsmitglieder sind zu Eingetragen auf Anmeldung

Cassel, den 4. April 1898. J . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 3379 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 874 des Handelsregisters ist bei der Firma

Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen—

Cöthen, den 6. April 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III.

Düren. In unser Gesellschaftsregister wurde heute auf Grund des Gesellschaftspertragt vom 30. März 1898 unter Rr. „Dürener Bank“ mit dem Sitze in Düren eingetragen.

Die Dauer der Aktiengesellschaft ist unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und Geschäften kommanditistisch be⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mark und ist zerlegt in fünftausend auf

sich theiligen.

tausend Mark. oder mehreren Mitgliedern. wählt die erste konstituierende Versammlung der ernennt der Aufsichtsrath die Vorstandsmitglieder zu gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigtem Protokolle.

ie Zusammenberufung der Generalpersammlung der Aktionäre erfolgt unter Angabe der Verhandlungs⸗ gegenstände durch den Vorsitzenden des Aufsichks⸗ raths oder dessen Stellvertreter oder durch den Vor— stand und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 21 Tagen, der Bekanntmachung nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger !.

Aktionäre;

Die nommen. . Die Mitglieder des Vorstandes sind:

schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 40 ist ausgeführt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April am 5. April 1898.

Dorsten, 5. April 1898. Bekanntmachung.

205 die Aktiengesellschaft

an anderen

Cx

später

und den

Die Gründer der Gesellschaft sind:

* I

1) Geheimer Kommerzien⸗Rath Jakob Bücklers,

Kaufmann und Fabrikant zu Düren,

2) Rudolf Schoeller, Kaufmann und Fabrikant und Fabrikant

4) Kommanditgesellschaft Delbrück Leo & Cie.

daselbst, 3) Carl Schoeller, daselbst,

Kaufmann

zu Berlin,

5) Aktiengesellschaft Aachener Digeonto⸗Gesell⸗

schaft zu Aachen,

6) Wilhelm Kufferath, Rechtsanwalt zu Düren. über⸗

Gründer haben sämmtliche Aktien

1) Julius Hirschberg, Bankdirektor zu Eupen,

2) Johannes Schumacher, Bankbeamter zu Aachen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Geheimer Kommerzten⸗Rath Jakob Bücklers,

Kaufmann und Fabrikant zu Düren,

2) Rudolf Schoeller, Kaufmann und Fabrikant

daselbst.

2970

Die Gesellschaft kann

den Tag Versammlungstag

2 Oskar Jaenicke in Eberswalde eingetragen orden. Gberswalde, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

NKRis leben. Bekauntmachung. 133 In unserem Gesellschaftsregister Rr. 126 ist heute bei der Handelsgesellschaft Körner X Comp. in Eisleben vermerkt, daß dieselbe zufolge Uieberein, kunft aufgelöst ist und dag Geschäft vom Mitgesell. schafter Ozear Körner allein unter bisheriger Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Flrmen— register Nr. 748 die Firma Körner Comp. in Eisleben und als deren Jahaber der Kaufmann Oscar Körner hier heute eingetragen. Eisleben, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Sch lemm.

Elberfeld. Bekanntmachung. 2521

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3971, woselbst die Firma F. Jost hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

„Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kohlenhändler Adolf Jost hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4647 des Firmenregisters.“

Demnach ist unter Nr. 4647 des Firmenregisters die Firma F. Jost mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kohlenhändler Adolf Jost hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 2. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elberfeld. Bekanntmachung. 3563 Auf Grund des Gesetzes vom 35. März 1888 sind, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 23. No⸗ vember 1897 bezeichnete Einspruchsfrist fruchtlos berstrichen, am 6. April 1898 folgende Firmen von Amtswegen gelöscht: F. R. Nr. 2441. Joseph Guidet hier, 3247. C. A. Serong, ö 4956. Ferdinand Walther hier. Elberfeld, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. 10.

* *

Elberfeld. Bekanntmachung. 3664

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1991 die dem Kaufmann Carl Meyer in Elberfeld für die Gesellschaft in Firma Washington Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier⸗ selbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden, mit der Maßgabe, daß derselbe nur berechtigt ist, die Firma mit einem der Geschäfteführer zu zeichnen.

Elberfeld, den 6. April 18938.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elderreld. Bekanntmachung. 18667 In unser Firmenregister ist heufe bei Nr. 4473,

wofelbst die Firma Martin Bürgel mit dem Sitze

931 Elbing.

Elbing. die Firma Eugen

Rchflgr; und als deren Inhaher der Kürschner— meister Carl Gugen Wagner in Elbing eingetragen.

Epping em.

vaselbst bestehende Firma M. Haas erheilte Pro⸗ fura eingetragen worden.

Bekanntmachung. 3394 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 124 eingetragenen, hier domizilierten Aktien⸗ gesellschaft Englisch Brunnen heute vermerkt, daß k errichtet sind in Allenstein,

irschau, Thorn, Danzig und Konitz. Elbing, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 3395 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 949 Wagner J. Gehrmann

Elbing, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 12976

Nr. 4504. In das diesseitige Gesellschaftsregister

wurde unter O.-3. 30 heute Folgendes eingetragen:

Firma Seitz, Hartmann Æ Cie. Molkerei⸗

genossenschaft Berwangen.

Gesellschafter sind: 1) Gutspächter Ludwig Seitz, 2) Landwirth Georg Martin Hartmann, 3) Landwirth Martin Bechtel, 4) Landwirth Johannes Echtenacher, o) Landwirth Daniel Echtenacher, 6) Landwirth Heinrich Gebhard, 7) Landwirth Martin Ludwig Geiger J., 8) Landwirth Jakob Geiger 11I., 9) Schmied Friedrich Hambrecht, 10) Landwirth Heinrich Hartmann L., 11) Landwirth Ludwig Kuhn, 12) Müller Friedrich Merz, 13) Bäcker Ernst Moser, 14) Wirth Heinrich Seitz, 15) Bäcker Heinrich Stier, 16) Landwirth Joh. Mart. Vollweiler, Seb. S., sämmtliche in Berwangen. 1) Ludwitz Seitz ist verheirathet mit Maria, geb. Merz, 2) Gg. Mart. Hartmann ist verwittwet, 3) Martin Bechtel mit Elisabetha, geb. Schneider, 4) Johannes Echtenacher mit Rosine, geb. Mack, 5) Daniel Echtenacher mit Susanna, geb. Mack, 5) Heinrich Gebhard mit Maria, geb. Hartmann, Mart. Ludwig Geiger J. mit Regine, geb. Gebhard, ) Jakob Geiger III. mit Luise, geb. Hartmann, Friedrich Hambrecht mit Friederike, geb. Geiger, OM) Heinrich Hartmann J. mit Katharina, geb. Kirchstetter, Ludwig Kuhn mit Christine, geb. Fritschle, Friedrich Merz mit Lisette, geb. Vollweiler,

Eggen, Run.

Essen, Ruh. Handelsregister

mann in Eugen Christ in Malsch.

woselbst die

Sandelsregister 3400 des Königlichen Amtsgerichts zu nl In unser irmenregister ist unter Nr. 1415 die

Firma Emil Zellermnher zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Zeller ma e E am 4. April 1898 eingetragen. =. R

; lzgo des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen. Die unter Nr. 601 des Firmenregisters ein⸗

,. Firmg Franz Arens zu Effen (Firmen⸗ nhaäaber:

Essen) ist gelöscht am h. April 1898. Ettlingen. ,

der Bierbrauereibestzer Franz Areng zu ö ltg4a0ꝛ] In das diesseitige Firmenregister wurde heube ein⸗

209 die Firma „F. E. Cyhrist in Inhaber derfelben ist der ledige Kauf⸗

getragen:

Unter O.⸗3. Malsch .

Unter 210 die Firmg „Gttlinger

Galvanisirungsanstalt C. Friebr. Müller in Ettlingen“. Techniker Christlan Friedrich Müller in Ettlingen.

Inhaber dieser Firma ist der ledige

Ettlingen, den 5. April 1893. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Flensburg. Bekanntmachung. 2978

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, unter der Firma „Flensburger Dampfercompagnie“ zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, Folgendes ver⸗ merkt worden:

Nach beschaffter Anzeige ist die in der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1898 be⸗ schlossens Erhöhung des Grundkapitals von 1500 900 M auf 2000 00 vollständig durch⸗ geführt, und beträgt das volleingezahlte Grund— kapital der Gesellschaft nunmehr 2 6060 000 , ein= getheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Üktien à 1000 A0

Flensburg, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Franke fart, Main. 34031 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14936. Aktiengesellschaft Frankfurter Kunst⸗

verein. Das Mitglied des Verwaltungsraths (Vor

stands]) Dr. med. Friedrich Fritz) Stiebel ist aus⸗ geschieden und Richard Nestle sr. in den Verwastungs⸗ rath (Vorstand) neu eingetreten.

14937. M. Wertheimer C Co. unter dieser Firma dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Meyer Wertheimer am 1. März 1898 ausgeschieden. An diesem Tage ist der Kaufmann Joseph Wertheimer in die Gesellschaft eingetreten und führt das Geschäft mit dem verbleibenden Gesellschafter Michael Hom— burger unter derselben Firma in offener Handels⸗

Aus der

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. März d. Is. ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Archi⸗ tekten Bernhard Scheller in Geestemünde der Kreig⸗ bauinspektor Carl Moormann dahler zum Geschäfts⸗ führer gewählt; 2) am 4. April 1898 auf Fol. 589 zu der Firma H. Mählck, Drogerie in Geestemünde, Folgendes eingetragen: Das Geschäft wird jetzt unter der Firma „Ger⸗ mania Droguerie, 5. Mählct“ von dem bisberigen Firmeninhaber weiter geführt. Geestemünde, 4. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gelsenkirehem. Sandelsregister des 3406 Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Kaufmann Kart Gries zu Gelsenkirchen für die Firma Geschwister Gries zu Gelsen⸗ kirchen ertheilte, unter Nr. 60 des Prokurenregifters eingetragene Prokura ist am 4. April 1898 gel öscht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 3408 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 184 des Gefellschaftsregisters ist die unter der Firma Werner Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 5. April 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Drechsler Friedrich Werner,

2) der Kaufmann Heinrich Dietzel,

beide zu Schalke.

getragenen Firma „Geschwifter Grieg“ zu Gelsen⸗ kirchen ist am 5. April 1898 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Gries zu Gelsenkirchen übergegangen; vergl. Nr. 384 des Firmenregisters.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 3409

In unser Prokurenregister ist am 7. April 18938 vermerkt worden, de e für die unter Nr. 956 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Oberschlesische Kesselwerke B. Meyer“ dem Ober⸗Ingenieur Heinrich Reissig zu Gleiwitz ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Ferner ist vermerkt worden, daß dem Ober ⸗Ingenieur Gottlob August Burkhardt zu Gleiwitz für obige Firma Kollektivprokura in der Art er— theilt worden ist, daß derselbe zusammen mit dem bisherigen Kollektivprokuristen Kaufmann Benno Löwy und dieser wiederum zusammen mit Burkhardt die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Gleiwitz, den 7. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

3 di 16 di

Gdrlitꝝn. 3410) Die Gesellschafter der hier am 5. April 1898

Friedrich Ganzer zu Halle a. S . welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt (Vergl. Nr. 2446 des Firmenregisters), eingetragen.

die Firma Falk X Noack mit dem Halle a. S. Friedrich Ganzer daselbst eingetragen.

Hannover. Bekanntmachung.

. Hannover.

ist auf den Kaufmann

Das Handelsgeschäft 1. allein übergegangen,

2) Sodann ist unter Nr. 2446 des 1 e zu und als Inhaber der Kaufmann

Halle a. S., den 5. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. ö 34201 t

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 805

zu der Firma Andreae & Co eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗

änderter Firma auf die Apotheker Wilhelm Rößler und Felix Aich zu Hannover übergegangen. Handelsgesellschaft seit 1. April 1893.

Offene

Hannover, den 2. April 18938.

Königliches Amtsgericht. 4 A. z47] Auf Blatt 3706 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Carl Beuermaun

eingetragen:

„Den Kaufleuten Fritz Borchers und Ernst

Giesecke in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt.

Hannover, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannorer. Bekanntmachung. 3418 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5829 eingetragen die Firma: Rudolf Scheunpflug mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Scheunpflug zu Hannover. Hannover, den 2. April 1893. Königliches Amtsgericht. Hamnover. Bekanntmachung. 3419

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der , Gasmotoren⸗Fabrik Deutz Fol. 5024 eingetragen:

Der Prokurist Gustav ter Meer, Ingenieur zu Köln, ist ausgeschieden. Zum Prokurssten ist Carl Stein, Ingenieur zu Köln. Deutz, beftellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit esnem der Vorstands⸗ mitglieder Max Münzel, Wilhelm Spiecker und Béla Wolf oder in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschafts⸗ firma zu zeichnen.

Hannover, 4. April 18938.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

4 A.

Bekanntmachung. 34211

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5836 eingetragen die Firma Bd. Liedtke mit Nieder⸗ lassungsort Magdeburg und einer Zweignieder—⸗

Frau Kaufmann Anna Kienast, geb. Glier, zu Breslau, Kranold. 3) Car! Schoeller, Kaufmann und Fabrikant zu Berlin und Zweigniederlassung in Elberfeld Ernst Moser mit Mina, geb. Boger, gesells chaft weiter Dem Kaufmann Meyer Wertheimer begründeten und unter Nr. 520 im Gefessschaftg laffung in Haunover. Inhaber derselben ist

ö . . . ö . . ö 'i.

83

j

2

ü

die minderjährige Edith Kienast ebenda und die etwa noch zu erwartende weitere eheliche Nachkommenschaft des am 24. März 1898 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Bruno Kienast übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 3323. b. unter Nr. 3228 die am 24. März 1898 hier⸗ selbst unter der Firma J. Glier begründete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Anna Kienast, geb. Glier, zu Breslau,

2) die minderjährige Edith Kienast ebenda,

3) die etwa noch zu erwartende weitere eheliche Nachkommenschaft des am 24. März 1898 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Bruno Kienast.

Breslau, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Rreslan. 13375

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2535

die durch den Augtritt des Kaufmanns Berthold Sachs aus der offenen Handelsgesellschaft J. J. Beier hierselbst erfolgte Auflösung diefer Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 9783 die Firma J. J. Beier hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Isaak Beier hier eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1893. Königliches Aratsgericht. KRreslan. 3370 Die Gesellschafter der hier am 1. April 1898 begründeten und unter Nr. 3229 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sachs 4 Beier sind: ; 1) der Kaufmann Bertheld Sachs zu Breslau, 2) der Kaufmann Max Beier zu Breslau. Breslau, am 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 3373 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9782 die Firma A. Keßler zu Breslau und als deren In— haber die verehelichte Kaufmann Auguste Keßler, geb. Wolf, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 18938. Königliches Amtsgericht. Rres lan. 3371 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8469 der Uebergang des Geschäfts der Firma Richard Förster hier unter der Firma Richard Förster Inh. Adolf Förster durch Bertrag auf den Kaufmann Adolf Förster zu Breslau und unter Nr. 9786 die Firma Richard Förster Inh. Avolf Förster hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Förfter zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Rres Ian. 3372 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9785 die Firma Richard Förster ju Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Förster heute eingetragen worden. Breslau, den t. April 1898. Königliches Amtsgericht.

NRres lam. rn, , n. 13374

In unser Firmenregister ist bei Rr. M462 die Ver⸗ änderung der daselbst vermerkten Firma F. Müller hier in W. Sternberg F. Müller s Nachfolger

Danzig. Bekanntmachung. unter Nr. 679 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Adolph Janzen“ vermerkt worden, daß die Gef zufolge gegenseitiger Uebereinkunft gufgelöst ist, und

Thober unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 29076 die Firma Adolph Janzen zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thober ebenda eingetragen worden. Danzig, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 33821

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma F. A. Schnibbe Nr. 1944 des Firmenregisters hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Glasermeister Otko Wockenfoth zu Danzig über⸗ gegangen ist, und daß derselbe das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2078 des Firmenregssters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Otto Wockenfoth zu Danzig ist,

Danzig, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Darkehmen. Handelsregister. 3381 In unserem Firmenregister ist die Firma C. Gruber (Nr. 138) heute gelöscht. Darkehmen, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Delitusch. 3384 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 77 die Firma „C. A. Walter“ als Ort der Nieder— lassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl August Walter zu Delitzsch eingetragen.

Delitzsch, 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Detmold. 3386 ö,. tz e ,, ,. ein⸗ getragene Firma H. Brand zu Heidenoldendor ist heute gelöscht. ö f

Detmold, den 4. April 1898.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

mętu old. . 3386 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 256

eingetragen: Firmainhabers: Fabrikant

Bezeichnung des Hermann Harting.

Ort der Niederlassung: Seidenoldendorf.

Bezeichnung der Firma: Papierfabrit Seiden oldendorf Hermann Harting.

Detmold, den 4. April 1895.

Fũůrstliches , er t. II. eg.

PDęoratem. Bekanntmachung. 3387 In unser Gesellschaftsregister ist bei Dorstener Papierfabrik, Aktien gesellschaft zu Vorften Rr. 4 . eingetragen: Die in der außerordentlichen Generalversammlung

der Aktiengesellschaft vom 18. Oktober 1897 be?

3383) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

Gesellschaft

daselbst, 4) Ludwig Delbrück, Banquier zu Berlin, 5) Carl Senff, Bankdirektor zu Aachen, 6) Wilhelm Kufferath, Rechtsanwalt zu Düren. Die Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths haben den Hergang der Gründung geprüft. Zu Revisoren waren in Gemäßheit des Artikels 209 h. des Handelsgesetzbuches ernannt:

das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Max

15 Otto Stegherr, Kaufmann zu Düren, 2) Gustav Gerlach, Handelskammer⸗Sekretär zu Stolberg.

Dieselben haben ebenfalls den Hergang der Grün—

dung geprüft.

Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind

für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand aus

einer Person besteht, von dieser allein, oder von zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem

Düren, den 4. April 1893. Königl. Amtsgericht. 4.

Dũuüsseldort. 3388

Unter Nr. 2043 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Grafenberger Dampfziegelei Florack K Cie. mit dem Sitze in Grafenberg-⸗Luden⸗ berg und Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind; I) Bauunternehmer Franz Florack, 2) Gottfried Angst, ohne Geschäft, beide in Düsses⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 be— gonnen.

Düsseldorf, den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pũiüssel dort. 3389

Die s. Zt. von der Aktiengesellschaft in Firma Düfseldoarfer Verlagsanstalt, Actiengefell. schaft, hier, dem Kassterer Paul Müller bier er= theilte Pnꝛokura Prokurenregister Nr. 1321 ist erloschen.

Düfsseldorf, den 6. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 3390

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 219 ein⸗ getragene Firma Otto Schade i vom heutigen Tage gelöscht. Nr. 316 des Enge als

KEhers walde. Bekanntmachung. t3391] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 die Firma E. Buerdorff Nachsigr. mit dem Sitz in Hohenfinom und als Inhaber der Firma der Referendar a. D. Georg Schmidt zu Hohensinow eingetragen worden. Eberswalde, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

KEherswalde. GSekauntmachung. 13392 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 223 ein=

fr egen. Firma M. Rabenhorst ist zufolge Ver⸗

ügung vom heutigen Tage gelöscht.

Demnächst ist unter Nr. 17 des Firmenregisters

die Firma Oskar Jaenicke mit dem Sitz in

Eberswalde und als Inhaber der Firma! der

Unterschrift zweier Geschäftsführer mehrere ernannt sind.

schaftlich erfolgen. verbindlichkeiten sind Prokuristen nicht befugt.

KElIberggeld.

KElberreld.

vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist auf die neu gegründete Handelsgesellschaft in Firma „Martin Bürgel Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung hier“ übergegangen.

Die Firma ist hier erloschen

Demnächst wurde in unser Gesellschaftsregister

Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 2818.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft., Martin Bürgel Geseüschaft mit beschräunkter Saftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Elberfeld.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafte vertrag datiert vom J7. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Firma Martin Bürgel in Elberfeld betriebenen Auskunftei, ferner die Errichtung und der An, oder Verkauf von damit im Zufammen⸗ hang st-henden Unternehmungen, sowie der Betrieb aller weiteren damit zusammenhängenden Geschäfte, darunter auch die Uebernahme von gewerblichen Verlagswerken.

Das Stammkapital beträgt 110 000 0

Der Gesellschafter Kaufmann Martin Bürgel in

Berlin bringt das von ihm hisher in Elberfeld be—

triebene Auskunftsinstitut mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Januar 1898 ab, ämmtlichem Mobilar und sonstigem Inventar im Werthe bon 58 000 der Gesellschafter Kaufmann Adolf Jordan daselbst sein bestehendes Antheilsrecht als stiller Gesellschafter an diesem Geschäft im Werthe von 36 000 MM ein.

Organe der Gesellschaft sind:

l ein oder mehrere Geschäftsführer, welche den

Titel „Direktor“ führen,

2 ein aus mindestens zwei Mitgliedern bestehender Aufsichtsrath,

3) die Versammlung der Gesellschafter.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt— machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn

dieselben unter der Firma der Gesellschaft erfolgen

und die Unterschrift des Geschäftsführers,

r falls nur ein Geschäftsführer bestellt,

beziehungsweise die tragen, falls

Sind für die Gesellschaft Prokuristen bestellt, so

kann die Zeichnung für die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Den n ef

t mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ Zur Einziehung von Wechsel⸗ und jur Aufnahme von Darlehen

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

sind im Deutschen Reichs- Anzeiger zu erlafsen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender=

jahr, das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. De⸗ zember 18938.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Bürgel

in Berlin.

Elberfeld, den B. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 100. Bekanntmachung. 3566 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4645

die Firma J. L. Vialon mit dem Sitze zu Kronen⸗ berg und als deren Inhaber der Werkzeugfabrikant Jean Louis Vialon daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Bekanntmachung. 3h65]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1996

die der Ehefrau Kaufmann Moses genannt Max Haas, Johanna, geb. Stern, in Glberfeld für die

Heinrich Seitz mit Rosine, geb. Echtenacher, Heinrich Stier mit Lisette, geb. Zipf, ) Joh. Mart. Vollweiler, Seb. S., mit Katha⸗

rina, geb. Monninger,

zwar:

tf 3 4. 1 vertrag,

Ziff. 1, 6, 9, 10, 12, 14, 16 mit Ehevertrag.

Nach den bezüglichen Eheverträgen schießen die Eheleute Ludwig Seitz, Friedrich Hambrecht, Hein⸗ rich Hartmann J, Heinrich Seitz und Johann Martin Vollweiler je 50 M in die bezüglichen gebildeten Gemeinschaften ein, während alles übrige Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde.

Die Eheleute Heinrich Gebhard leben in rein ge⸗ setzlicher Gütergemeinschaft und die Eheleute Friedrich Merz haben ihr gesammtes gegenwäctiges und künftiges, fahrendes und liegenschaftliches Vermögen sammt den etwa darauf haftenden Schulden ver⸗ liegenschaftet. ö

Die Gesellschaft bat ihre Thätigkeit am 1. Juni 1894 begonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft wurden bestellt die Herren Gutspächter Ludwig Seitz und Land wirth Gg. Mart. Hartmann. Jeder derselben ist selbständig befugt und ohne den Anderen die Gesell—⸗ schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Eppingen, den 2. Avril 1898.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Fuchs.

5, 7, 8 .

ohne Ehe⸗

Errurt. 3396 Im Firmenregister sind heute die Firmen Carl Schütz (Ne. 227) und G. H. Roeber (Nr. 815) gelöͤscht worden. Erfurt, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Es chers hausen. (339381 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Blatt hl eingetragene Firma Agnes v. Benghem in Grünenplan gelöscht worden. . Eschershausen, den 6. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. ehmann. Es chershanusen. 3397 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 57 eingetragen die Firma: H. Jasper (Mineralwasser · und Liqueurfabrik) nit dem Niederlassungsorte Grünenplan und als deten Inhaber der Fabrikant Heinrich Jasper in rünenplan. . Eschershausen, den 6. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.

Essen, Ruhr. Sandelsregister 3399 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Hei der unter Nr. 74 unseres Gesellschafte⸗

gisters eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft

Ddeimgun G Schwarz ju Gffen ist am 7. Aprii

1838 Folgendes vermer ft worden:

Die Gesellschaft ift infolge gegenseitiger Ueberein⸗ sunft aujgelbst . Dat Geschäft wird unter unver⸗ ,. . ain . Gefellschafter Sally Hei⸗

n zu Gssen fortgesetzt.

Unter Nr. 1414 , e ist sodann die ima Deimann 4 Schwarz zu Essen und als

Eten Inhaber der Kaufmann? Sally) Heimann zu

en eingetragen worden.

ist Prokura ertheilt; die Prokura des Joseph Wertheimer ist erloschen.

14938. Franz A. Erhardt. Dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Schiller ist Prokura ertheilt.

14939. C. L. Walter K Söhne (Zweig niederlassung) Dem Emil May hierselbst ist Prokura ertheilt.

14940. G. Siedentopf. Das unter dieser Firma dahier bestehende Handelsgeschäft ist am 15. Januar 1898 auf den hiesigen Lithographen Georg Bernet und von diesem am 14. März 1898 auf den in Niederrad wohnhaften Kupferdrucker Wilhelm Wickrath übergegangen. Die Prokura des Jacob Siedentopf ist erloschen.

14941. Frankfurter Telegraphendraht⸗ FKabel⸗Fabrik Emil Bluft. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Adolf von Kilian ist Prokura ertheilt.

14 942. Jacob Reutlinger junr. Dem hiesigen Kaufmann Adolf von Kilian ist Prokura ertheilt.

14943. Gebrüder Bethmann. Aus der unter dieser Firma hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Carl von Frisching am 13. Januar 1898 ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter Ludwig Simon Moritz Freiherr von Bethmann und Carl Borgnis setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fort. Die Prokuren des Ferdinand Clemens, Friedrich Kaestler und Dr. jur. Wilhelm Burkhardt, sowie die Kollektioprokuren des Georg Schinken⸗ berger und des Wilhelm Daniel Weissmann sind erloschen. Dem Letztgenannten ist Einzelprokura ertheilt.

14944. Hc Phil. Filz Ce, Die unter dieser Firma dahier bestehende offene Handels gesell⸗ schaft ist durch das am 31. März 1898 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Maurermeisters Hein⸗ rich Philipp Fil; aufgelöst. Der andere bisherige Gesellschafter Architekt Georg Heidenhaus führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel kaufmann fort. .

14945. Joh. Braunwart. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Johann Braunwart dahier ein Handelsgeschäft. 6

Zu 14879. Ferdinand Deubel. Berichtigung: Dem hiesigen Kaufmann Heinrich Leidinger ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 2. April 1808.

Königliches Amtsgericht. IV. Gurt. 3404

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. August 1897 an demselben Tage eingetragen worden: J

nne 1: Nr. 12. . der Kaufmann Johannes Högelow in

3 Gir 4 an Kol. 4: Johannes Högelow. . 2 fe . Verfügung vom 14. am 15. März 16 1: Nr. 45 1: Nr. 45. Re di Wittwe des Kaufmanns Moses Moses, Ernestine, geb. Traube, in Gartz a. O. . 8: erm 9 ol. 4: Moses. Gartz a. O., den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. s3 0h]

n das hiesige Handeltzregister ist 5 am 9 n de; auf Fol. 466 zu der Firma Gemeinnütziger Kreisbauverein, Gesellschaft

mit beschrankter Haftung Folgendes eingetragen:

register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Löhnert und der Kaufmann Paul Fischer, beide zu Görlitz. Görlitz, am 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Vertrags zufolge ist der Tischlermeister fabrik Oldenbruch Gleuwitz“ in Ichters⸗ hausen ausgeschieden und der Kaufmann Gleuwitz das. firmiert künftig haber: „Thüringische Möbelfabrik Enno Gleuwitz“. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1712 eingetragen worden. Gotha, am 5. April 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Gotha. 3411

Die Firma „R. Rudolph C Cie“ in Gotha

und als Inhaber derselben der Kaufmann Robert

Rudolph, der Fabrikant Heinrich Neyen und der

Fabrikant Paul Seegelken daselbst ist heute unter

Fol. 1818 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 7. April 1898.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. IIͤI.

Polack.

Grenzhansen. 3413

Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag gemacht:

I) Lauf. Nr.: 69,

2) Firma der Gesellschaft: Eckhardt und Engler,

3) Sitz der Gesellschaft: Höhr,

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Peter Eckhardt, Zinngießer GE. J. Engler zu Höhr. ö

Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.

Grenzhausen, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grostsalmerode. Haudelsregister. 3414]

Nr. 48. Firma Conrad Liphard und Söhne u Großalmerode. Die . Ferdinand und Gustav Liphard sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Die Schmelztiegelfabrikanten Karl und Julius Liphard führen als einzige Gesellschafter das Geschãft unter der bisherigen Firma weiter.

Laut Anmeldung vom 6. April 1898 eingetragen am 9. April 1898. .

Grosflalmerode, den 9. April 18698.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 13415 Der Kaufmann Max Fritz Bollmann in Halber stadt ist heute unter Nr. 1281 des Firmenregisters als Inhaber der Firma „M. Fr. Bollmann“ mit dem Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen veel. stadt, den 5. April 1898 alberstadt, den H. Apri ;

ö Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Halle, Sanle. 3416

Am heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei der unter Nr. 893 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Falk X Noack zu Halle a. S. ist in Spalte 4 folgender Vermerk:

„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗

theiligten aufgelöst.“

Löhnert * Fischer sind der Kaufmann Paul

Herne.

eingetragen w Der . Schorr und Ingenieur Heinrich Küpper zu Herne

Gotha. 3412] Schor genie rie ; für die unter Nr. 43 des Firmenregisters einge⸗

Enno als alleiniger In⸗

Kaufmann Bernhard Liedtke zu Magdeburg. .

Hannover, 4. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

; . Bekanntmachung. 3422 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 heute worden, daß dem Kaufmann Ernst

tragene Firma „Maschinenfabrik Baum Herne i. Westfalen“ Kollektivprokura ertheilt ist. Herne, 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 130 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Moritz Hermann Koch in Naundorf i. S. für die Aktien gesellschaft Vereinigte Strohstoff ⸗Fabriken zu Dresden ertheilte Prokura erloschen sst.

Demnächst ist daselbst unter Nr. 142 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Hugo Hartwig und dem Kaufmann Adam Theodor Diehl, beide zu Kötitz, für die vorgenannte Aktiengesellschaft der⸗

3423

gestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

einem anderen Prokuristen für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu zeichnen befugt sein soll. Hirschberg i. Schl., den 4. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Kleve. Bekanntmachung. 3424

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 225 folgende Eintragung erfolgt:

Firma der Gesellschaft? Arnold J. van den Bergh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Kleve.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; der notariell aufgenommene Ge⸗ sellschaftsvertrag lautet vom 23. März 1898 und befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande Blatt 4/9.

b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampf Faß und Kistenfabrik sowie verwandter Gegenstände.

. Das Stammkapital beträgt zweihundertfünf⸗ undfünfzigtausend Mark.

d. Der Gesellschafter Arnold Isaak van den Bergh bringt die von ihm bisher betriebene Kisten. und Faßsabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen, Ge—⸗ bäulichkeiten, Maschinen, Werkzeugen, Inventarlen und Vorräthen sowie allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit den Grundstücken des Grund- buchs von Kellen Band 1V Artikel 161 in die Ge sellschaft ein. Der Geldwerth der Einlage beträgt zweihundertundfünfzigtausend Mark.

6. Die Geschäftsführer sind:

L) Arnold Isaak van den Bergh, 2) Zadoe Isaak van den Bergh, beide Kaufleute zu Rotterdam. ;

t. Zu Willenserklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedarf es der Unterschrift der beiden Heschästführer oder eines Geschäftsführers und eines . Die Geschäftsführer . in der

eise, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. ö

g. Oeffentliche Bekanntmachungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs-⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

Kleve, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht. II.