1898 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

m mn e, , , , , e e , .

;; 1 .

inn,

.

6 324 ö ö 5 H . . ö . 4. ( . 6 . H 4 . . ö ? ( 1. I 16 J . ö (. 4 4 ö U

,,.

ee, e,, ,, .

me m era, e, ne, ,.

Koblenz. Bekanntmachung. 3426

In daß hiesige Handels (Firmen,) Register ist heute zu der unter Nr. 288 eingetragenen Firma „Ferd. Bauer, vormals Gebr. Loemenstein“

in Koblenz, eingetragen worden, daß das Handels

geschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe

des verstorbenen Kaufmannes Ferdinand Bauer, Johanna Pauline, geb. Weder, in Koblenz Über⸗ egangen ist und unter derselben Firma weiter ge⸗ ff rt wird.

Sodann ist unter Nr. 687 des Firmenregisters die Firma „Ferd. Bauer, vormals Gebr. Loewen⸗ stein“ in Koblenz und als deren Inhaberin die Frau Johanna Pauline, geb. Weber, Wittwe des vestorbenen Kaufmannes Ferdinand Bauer, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den J9. April 18998.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kölleda. Bekanntmachung. (3425 In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma L. Knaut Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schlegel von hier heute ein— getragen worden. Kölleda, am 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.

RKHKonitꝝ. Bekanntmachung. 3427] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gasanstalt zu Konitz G. Meibauer et Coe“ vermerkt worden: Als Gesellschafter sind eingetreten: a die verwittwete Frau Rechtsanwalt Bertha Meibauer, geb. Herr, in Walkmühle als Erbin ihres verstorbenen Ehemannes Gustav Meibauer, . . b. der Rechtsanwalt Walter Meibauer in Konitz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Ernst Schultze und Walter Meibauer in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemein⸗ schaft ausgeübt werden soll. sonitz, den 2. April 1898. Königl. Amtsgericht. 4.

Krefeld. (3431

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2200 verzeichneten offenen Handelsgesellschast unter der Firma Geschw. Smits in Krefeld heute eingetragen worden, daß die Theilhaberin Augustine Smits am 31. März 1898 ausgetreten und von diesem Zeitpunkte das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Theilhaberin Louise Smits übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Zugleich ist in das Firmenregister unter Nr. 4170 die Firma Geschw. Smits mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaberin die Kauffrau Louise Smits in Krefeld eingetragen worden.

Eingetragen bei Nr. 2200 des Gesellschafts. und sub Nr. 4170 des Firmenregisters.

Krefeld, den 4. April 1898.

Königl. Amtsgericht.

KæeEgCeld. 3430

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 2247 die am 1. April 1898 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Crone 4 Bohnenkamp mit dem Sitze in Krefeld und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Crone und Heinrich Bohnenkamp beide in Krefeld, eingetragen worden. .

Eingetragen suh Nr. 247 des Gesellschafts⸗ registers.

Krefeld, den 4. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kregeld. 13432

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schweizer Blumenkohl mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Krefeld und als deren Theilhaber:

a. die Kauffrau Johanna Schweizer, geb.

Blumenkohl,

b. der Kaufmann Karl Brünell, (EC. der Kaufmann Albert Brünell, sämmtlich in Köln, eingetragen worden. Für die enannte Gesellschaft ist dem Kaufmann Rudolf

weizer in Köln Prokura ertheilt worden.

Eingetragen sub Nr. 2248 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 1876 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 4. April 1898.

Königl. Amtsgericht.

Rrereld. 13433 Dem Kaufmann Wilhelm Vanasse in Krefeld ist Prokura zur Zeichnung der Firma Wm. Mottau, offenen Handelsgesellschaft hierselbst ertheilt worden. Eingetragen unter Nr. 1877 des Prokurenregisters. Krefeld, den 5. April 18938. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 13434

Die hierselbst beftehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Uppenkamp * Ce ist infolge der am 23. März 1898 erfolgten Konkurzeröffnung über das Vermögen des Theilhabers Richard Peltzer in Krefeld an dem genannten Tage aufgelöst worden und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ö , alt Heinrich Mengelberg in Krefeld bestellt worden.

Eingetragen bei Nr. 2208 des Gesellschaftsregisterz.

trcselp? Len d. Iprsi 1953 !

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 3428]

Unsere Bekanntmachung vom 17. März 1898, be⸗ treffend die Errichtung der Aktiengesellschaft unter der Firma Krefelder ⸗Teppichfabrik A. G. vor⸗ mals Joh. Kneusels Ce hierselbst, wird no dahin ergänzt, daß jedes Vorstandsmitglied 6. si allein zu zeichnen berechtigt ist und daß die Zeichnung erfolgt durch die Beifügung der eigenhändigen Unter⸗ schrift des Vorstandsmitglieds zu der Firma der Gesellschaft.

Eingetragen unter Nr. 2245 des (Gesellschafte⸗ regifter.

Krefeld, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krexreld. 3429

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage die am 4. April 1898 errichtete offene a ,. unter der Firma H. Reiß R Ee Frankfurter Schuhlager mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Reiß in Gießen und Alexander Jacobsohn in Krefeld unter Nr. 2249 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Eingetragen sub Nr. 2249 des Gesellschafts⸗ registers.

Krefeld, den 6. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Oberschles. 6 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 47 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Rosen⸗ thal zu Kreuzburg O. S. aus der offenen Handels⸗ gesellschaft M. Grunwald zu Kreuzburg O.⸗S. erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister unter Nr. 399 die Firma M. Grun⸗ wald zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Speer zu Kreuzburg O.S. eingetragen worden.

Kreuzburg O.⸗„S., am 7. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 3436 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27 Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Zduny Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1898 sind a. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hermann Schrader der Baumeister Erbmann Koeppel zu Krotoschin als Vorstandsmitglied, b. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths 1) der Justiz⸗ und Domainen Rath Köcken⸗ berger in Krotoschin, 2) der Wirthschaftsdirektor Peter Gebhart u Frevhan, 3) der Oberförster Ludwig Sauermann zu Baschkow, gewählt. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1898 am 4. April 1898. Krotoschin, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregiftereinträge 3437

4 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

Aktiengesellschaften betreffenden Einträge),

zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Annaberg. Am 30. März.

Fol. 718 für Annaberg und Buchholz. Georg Adler in Buchholz, Johann Georg Adler aus⸗ geschieden.

Fol. 817. Levin Æ Fiedler in Buchholz, Cmilie verw. Levin, geb. Fischer, ausgeschieden.

Allerbach. Am 2. April.

Fol. 3693. E. L. Marugg * Grünert in

Rode wisch, Erich Ludwig Marugg und Ernst Arthur!

Grünert ausgeschieden, Friedrich August Böhme ist Inhaber, künftige Firmlerung E. L. Marugg * Grünert Nfl. Bautzen. Am 2. April. Fol. 130. G. H. Reinhardt, Gustav Näther Prokurist. Fol. 123. Beyer Æ Lincke, auf Max Alfred Richter übergegangen. Am 4. April. Fol. 45. Ernst Jenke, Kaufmann Friedrich Carl Adolf Steinfurth Mitinhaber. Bischofswerda. Am 4. April. Fol. 143. C. Enax, auf Friedrich Adolf Enax übergegangen, künftige Firmierung Carl Gnax. Burgstãdt. Am 2. April.

Fol. 318. Paul Friedrich, gelöscht.

Chemniiz. Am 30. März. Fol. 437 Landbez. Oscar Sonntag, Sitz von Schönau nach Kappel verlegt. Fol. 538. Wilh. Lippold, auf Wilhelm Richard Lippold übergegangen.

Fol. 54 Landbez. Carl Bernhard Reinicke

in Einsiedel, Inhaber Carl Bernhard Reinicke.

Fol. 65 Landbez. Otto Jaeger in Siegmar, Inhaber Ernst Joseph Otto Jaeger.

Fol. 556 Landbez. Jaeger C Co. in Siegmar, errichtet den 1. Februar 1898, Inhaber Kaufmann Ernst Joseph Otto Jaeger und ein Kommandist.

Fol. 657 Landbez. Fr. Ernst Schumann in Hilbersdorf, Inhaber Friedrich Ernst Schumann.

Fol. 6658 Landbez. Otto Korn in Burkhardts—⸗ dorf, Inhaber Otto Bruno Hermann Korn.

Fol. 1234. Emil Uhlmann, auf Ida Marie

verw. Uhlmann und Kaufmann Hanz Otto Uhl⸗

mann übergegangen, des letzteren Prokura erloschen, Beschränkung des Prokuristen Ernst Paul Haußmann wehe, e. g. 3

ol. 1356. 6. vachimsthal, Prokura Leopold Groß's und Adolf Paul Rother's erloschen, Gustav Hermann Küntscher Prokurist.

Fol. 2042. Eduard Brandt, auf Ozcar Brandt übergegangen.

Fol. 2512. Emil Pöche, auf Louise Leopoldine verw. Pöche übergegangen, künftige Firmierung Louise verw. Pöche.

Fol. 3983. Paul Möller, auf Kommerzien⸗ Rath Christian Heinrich Hornschuch in ö Kaufmann Konrad Hornschuch daselbst, Kaufmann Jakob Hornschuch ebenda, Spinnerei⸗Direktor Carl Faber in Forchheim und Kaufmann Christof Fleisch⸗ mann in Fürth übergegangen, künftige Firmierung Weber * Ott, Zweigniederlassung des in Fürth unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftsz.

Fol. 4407. Invalidendank Buchhandlung Bernhard Richter, Inhaber Carl August Bern⸗ dag gz, ea, Ech Inhaber Rob

ol. . obert uster, Inhaber Robert Max Schuster.

Fol. 4409. Carl Springer, Inhaber Carl

Ernft Christian Springer. Grimmila chan. Am 4. April.

Fol. 729. Bruno Bär, ein Kommanditist ein⸗ getreten, künftige Firmirung Holzbearbeitung

fabrik Crimmitschau, Brund Bär Æ Co.

1 Wilhelm Otto

Pros don. Am 1. April.

g 579. Johs. Schmeißer * Lesser gelöscht.

Fol. 8417. Adler Compagnie Waltfried Eherhardt, errichtet am 26 März 1898, Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Richard Waltfried in Dresden und Caroline Louise Amalie Marie Katharine verehel. Eberhardt, verw. gew. Waltfried, geb. Falck, in Blasewitz.

ol. 8418. Francke E Micklich, errichtet am 1. April 1898, Inhaber die Ingenteure Johannes Otto Richard Francke und Karl Gustav Paul Micklich.

Fol. 8413. Dresdner Schnellpressenfabrik

Josef Hauß, Inhaber Josef Hauß. Am 2. April.

Fol. 84109. Oscar Ruhland, auf Zivil⸗Ingenieur Albert Arthur Wagner in Blasewitz und Kaufmann Carl Wilhelm Paul Tschierske übergegangen.

Fol. 4183. Theodor Stäber, Karl Arthur Wetzig Prokurist.

54 8421. Rudolf Zinke, Inhaber Georg Rudolf Zinke.

Am 4. April.

Fol. 96, 127, 324, 346, 382, 409, 3035, 3464, 406, 543, ad4, 6i74, 6908, 7413, 7718, 7744, 7932, 8006, 8144 und 8171. C. G. Kost, Meyer C Richter, Theodor Lösch, Carl Goldhan, H. F. Fischer, Carl Trg. Kaiser, Gebr. Choinanus, Paul Wildegans, C. H. Viertel, Albert Leipert, K. Emil Müller, Punde Neumann, Nichard Teuchert, Eduard Eisen⸗ hardt, P. Alfred Schmid, S. Oelsner, Gu tap Langenhagen, Dresdner BVersandhaus A. H. Nowinsky, Th. Seemann, sämmtlich in Dresden, und Helene Hahn in Klotzsche gelöscht.

Fol. 7571. K. M. Seifert C Camp., Bern⸗ hard Grebe und Otto Georg Seyfert Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am H5. April.

Fol. 2337. Dresdner Eiswerke, gelöscht.

Fol. 4772. Kießig . Präger, Curt Bruno Dzondi Prokurist.

Fol. [I145. Behrisch Schneider,. Theodor Emil Schneider ausgeschieden, kuͤnftige Firmierung A. Behrisch.

Am 6. April.

Fol. 6949). J. Boden & Co., Johannes Boden und der Kommanditist sind ausgeschieden, Georg Theodor Kyber ist Inhaber.

Dohlen. Am 2. April.

Fol. 339. M. Seiferts Nachfolger in Pot⸗ schappel, gelöscht.

Froiherg. ö Am 4. April.

Fol. 222. Gustav Stölzner Nachf., Paul Louis Geyer Prokurist.

dlauchan. Am 4. April.

Fol 586. Paul Vogel, Kaufmann Arno Oswald Bartosch, Mitinhaber.

Fol. 621. C. Brinkmann, Inhaber Carl Wil⸗ helm Heinrich Brinkmann.

lieipꝛig. Am 31 März.

Fol. 6406. Rudolf Bauch, gelöscht.

Fol. 71911. Richard Voigt, gelöscht.

Fol. 6936. Der Destillateur u. Ligqueur⸗ Fabrikant, Jüstel & Göttel zu Leipzig Gohlis, auf Ferdinand Andreas Richard Poppe übergegangen; künftige Firmierung Der Destillateur u. Liqueur⸗ Fabrikant, Verlag von F. A. R. Poppe.

Fol. I470. Richard Richter, gelöͤscht.

Am 1. April.

Fol, 126. F. Weinoldt R Lange, Theodor Carl Johannes Tacke Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 290. Frege . Co., Heinrich Oscar Mühlner Prokurist.

Fol. 3783. Paul Bassenge, gelöscht.

Fol. 99409. Schilbach E Co., errichtet am L. April 1898, Inhaber Kaufmann und Techniker Wilhelm Ludwig Josef Schilbach in Leutzsch, die Maschinenbauer Carl Otto Raue in Leipzig ⸗Reudniz und Hermann Richard Schmidt in Leipzig⸗Volk⸗ mars dorf.

Fol. 5626. Gebr. Bassenge in Wahren, Paul Ludwig Bassenge ausgeschieden.

Fol. 5674. Bassenge C Mirus in Wahren, Paul Ludwig Bassenge auggeschieden, Vertretungs. Verzicht der nunmehrigen alleinigen Inhaberin Marie Henriette verw. Miruß, geb. Bassenge, weggefallen, Prokura Paul Theodor Mirus! erloschen, Georg Friedrich Mirus Prokurist.

Fol. b722. Otto Pollter K Co., Agnes Wil⸗ helmine Pollter, geb. Freiberg, ausgeschieden.

Fol. IJ05. Orenstein C Koppel Zweig⸗

niederlassung Prokura Paul Marienfeld's, Leo

Misch's, Wilhelm Brode's und Cornelius Meyer's erloschen. k Fol. 9018. Karius R Schöne, Ernst Karius

ausgeschieden. Am 2. April.

Fol. 94. Ferdinand Kunad in Leipzig ⸗Plag⸗ . Prokura Gustav Heinrich Arthur Kröner's er⸗ oschen.

Fol. 794. F. Otto Reichert, Carl Theodor Franz Reichert ausgeschieden.

Fol. 3224. Bruhm * Schmidt, Prokura Julius Oswald Hübsch's erloschen, Fritz Otto Mejer und Emil Paul Thiele Prokuristen.

Fol. 4091. Roßberg'sche Buchdruckerei, auf Ludwig Alexander Roßberg übergegangen, Prokura Gustav Adolf Daniel Wollenweber 's erloschen.

Fol. 6459. J. J. Scharvogel, auf Victor Hippolyt Graf übergegangen, künftige Firmierung , . von Villeroy C Boch, V. S.

raf.

Fol. 9420. Leipziger Dampf⸗Roßhaar⸗ Spinnerei, G. Hermann Staudte R Co. in Leipzig ⸗BVolkmarsdorf, Prokura Bruno Friedrich Hugo Goedsche'g erloschen.

Fol. 9941. Fr. S5. Müller, Inhaber Friedrich Hermann Müller.

Fol. 9942. Max Seidel, Inhaber Max Edgar Hugo Seidel.

Fol. 9943. F. O. Hartig, Inhaber Franz

Oscar Hartig. Am 4. April.

Fol. 1027. C. F. Peters Rurenu de Musique, Paul Max Ollendorf Prokurist. Fol. 2025. Paul , . Prokura Herr⸗ mann Emil Hollensett's er In, Beschränkung des ander weggefallen.

e F. n fh. ol. ; ard Frühauf, Inhaber Fri Rihard Fr ihau/ dꝛiedꝛit Fol. 99456; Max Lange, Inhaber August Ferdi. nag; n nm . d Hübsch, Inhab ol. OOsmald Hübsch, Inhaber Ferdi Theodor Oswald Hübsch. sindtum Fol. 9947. Rost, Senf Æ Co. in deiyzig⸗ Reudnitz, Inhaber Buchbinder Emil Hermann Max August Rost daselbst, Buchhändler Wilheim August Louis Senf in Leipzig persönlich haftende Gesellschafter sowie 1 Kommandist, Rost und Senf dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. Fol. 9948. Zieger X Wiegand in Leiyzig⸗ Schleußig, errichtet am 1. April 1897, Inhaber die Kaufleute Ernst Gustav Zieger und Ernst Emil

Wiegand. Am H. April.

Fol. 7207. Felix Böttcher, Maximilian Georg Lange ausgeschieden.

Fol. 9553. Fuhrmann C Co., Arnold Theodor Winkler autgeschieden.

Fol. 9956J. Aug. Meiselbach in Leipzig⸗ Plagwitz, Inhaber Christian August Meiselbach.

Fol. 123. Sächs. Cartonnagenfabrik, Lange E Co., Maximilian Georg Lange ausgeschieden.

Iichtenstein. Am 2. April.

Fol, 149. C. H. Bauer in Callnuberg gelöscht.

imbach. Am 2. April.

Fol. 4. Scherf Gerhardt, Emil Paul Eig— nen an ß

ol. Hh. aul Schüßler, Inhaber Paul Georg Schüßler. ? Narknenkirchen. . Am 30. März.

Fol. 225. Rudolf Jahn Co., Zweignieder⸗ lassung des in Meuselhach bestehenden Hauptgeschäftz, Inhaber Holjzwaarenfabrikant Rudolf Jahn und Glasermeister Louis Jahn in Meuselbach, Oskar Edwin Krannich Prokurist.

Ostritz. Am 1. April.

Fol. 24. Ernft Offermauns Wwe. in Schlegel, Johanne Ernestine verw. Offermann ausgeschieden, künftige Firmierung Ernst Offer mann.

Oelsnitz. Am 30. März. Fol. 53. F. G. Harlaß in Schöneck, Inhaber Franz Gustav Harlaß. Olbernhau. Am 4. April.

Fol. 157. Gebr. Muth, Inhaber Klempner Karl Heinrich Muth und Kaufmann Paul Heinrich Muth.

Plauen. Am 30. März.

Fol. 785. Bernh. Hüttel, Carl Hermann Otto Prokurist.

Am 1. April.

Fol. 184. F. A. Hempel, Richard Hempel ausgeschieden. Fol. 292. Wilhelm Buchbinder, auf Carl

Bernhard Wilhelm Buchbinder übergegangen.

Fol. 466. Müller sen., Johann Wilhelm Heinrich Berchter Prokurist. Fol. 1408. Paul Schiff, Inhaber Paul Schiff. Am 4. April. Fol. 1134. Köhler * Jansen, Carl Christian Köhler ausgeschieden. Fol. 1409. Reinhard Franke, Inhaber Gustax Reinhard Franke. . Fol. 1410. C. C. Köhler, Inhaber Carl Christian Köhler. Fol. 1411. Otto Schott, Inhaber Ferdinand Otto Schott. Am H5. April.

Fol. 446. Otto Dietz, auf Johanna Elisabeth Degenkolb, geb. Karsch, übergegangen, Richard Alfred Degenkolb Prokurist, künftige Firmierung Otto Dietz Nachf.

Fol. 141. Paul Uhlmann, Inhaber Paul Otto Uhlmann.

Pegan. Am 6. April. Fol. 244. B. Max Groß, gelöscht.

Pirna. Am 2. April. Fol. 2611. Gebr. Schrey, Prokura Arthur Carl Nitzschmann's erloschen.

Kies. Am 5. April. Fol. 289. Julius Goertz, gelöscht. Schnooberg. Am 30. März.

Fol. 297 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften. W. H. Lenk in Oberschlema, Inhaber Wilhelm

Hermann Lenk. Am 31. März.

Fol. 201 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften. Költzsch K Friedrich in Aue, Julius Otto Költzsch ausgeschieden, künftige Firmierung Hermann Friedrich.

Zittau. Am 4. April.

Fol. 557. C. L. Türcke, Gesel schaft aufgelöst, Carl Ludwig Türcke und Moritz Ferdinand Richard Schlein Liquidatoren.

Fol. 683. Andrae C Fellgner, Sitz von Onbin nach Zittau verlegt.

Fol. 771. Carl Clar, auf MaxPaul Robert Gollnisch übergegangen, künftige Firmlerung Carl Clar Nachf. ̃

Fol. 851. Carl Clar, Inhaber Carl Heinrich

Clar. Am 6. April. Fol. 85. Gustay Fall C GCo., Inhaber Töpfermeister Ernst Albert Gustav Falk in Zittau und 6 Arthur Richard Zeiske in Görlitz.

wickan. Am 1. April. Fol. 945. A. Leo, Prokura Carl Friedrich Eduard Gottwalt's erloschen, Hermann Richard Les Prokurist.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S7.

Berlin, Mittwoch, den 13. April

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . Aus den Handels«, Genossenschafts,, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarkf⸗ und

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen ECisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 3 )

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 580 für dag Viertelfahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 5.

osten 20 8.

* 7 Handels⸗Negister. Leobschütz. Bekanntmachung. 3438

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 54h eingetragenen Firma „Otto Thiemann“ Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Leobschütz, den 6. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. 3439

In unserem Firmenregister ist heut unter Rr. 576 die Firma A. Lauffer zu Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lauffer in Leobschütz eingetragen worden.

Leobschütz, den 6. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Malmedy. Bekanntmachung. 3441

Unter Nr. 78 des hiesigen Firmenregisters, woselbst die Firma Magdalena Drosson mit dem Sitze in Büllingen eingetragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte von den Erben der am 6. Dezember 1897 ver— storbenen Firmeninhaberin Magdalena Drosson auf die zu Büllingen wohnenden: a. Ehefrau Dr. Fritz Prigge, geborene Maria Scholl, b. Franziska Scholl Übertragen.

Sodann wurde unter Nr. 26 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters das Handelsgeschät „Magdalena Drosson Nachfolger“ mit dem . in Bül⸗ lingen und als deren Inhaber die obengenannten Ehefrau Dr. Prigge und Franziska Scholl ein⸗ getragen. Jede von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Malmedy, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Malmedy. Bekanntmachung. 3442

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma C. Schroeder⸗Doutrelepont mit dem Sitze in Malmedy und als deren In— haber der Kaufmann Carl Schroder hier eingetragen worden.

Malmedy, den 5. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Merseburæ. 34441

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 186 die am 1. April 1898 errichtete Kommandit⸗ gesellschaft: C. Anschütz u. Ce, mit dem Sitz in Spergau und dem Kaufmann Karl Anschütz in Silberbhütte in Anhalt als persönlich haftenden Gesellschafter eingetragen worden.

Merseburg, am 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mexseburę. 3443

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 187 die am 1. April 1898 errichtete Handelsgesellschaft Wagner und Noack mit dem Sitze zu Merse⸗ burg und als deren Gesellschafter der Techniker Albert Wagner in Merseburg und der Kaufmann Oskar Emil Noack in Halle a. S. eingetragen. Merseburg, am 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Minden, Westf. Handelsregister 3445 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 806 die Firma H. Dralle und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Dralle zu Minden am 7. April 1898 eingetragen.

Mosbach. 13446

Nr. 8739. Unter O.-3. 76 als Fortsetzung zu O. -3. 76 des diesseitigen Gesellschaftsregisters, betr. die Firma „Cementwerk Diedesheim Neckarelz Aetiengesellschaft“, wurde heute eingetragen:

„Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. März 1898 wurde Herr Dr. Christian Mann in Neckarelz seines Amtes als Borstand enthoben und Herr Sigmund Wagner, seither Fabrikdirektor in Len⸗ gerich i. W, nunmehr wohnhaft in Mosbach, zum Vorstand bestellt.“

Mosbach, den 6. April 1898.

Großh. Amtsgericht. Heinsheimer.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 34561 In unser Firmenregister ist am 7. April 1898 bei Nr. 785 (Firma Adolph Uedinck zu Münster) vermerkt worden, ch das Geschäft am 1. April 1898 auf die Kaufleute Johannes Wiemerg und August Lodde, beide zu Münster, unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: Nachf. durch Vertrag übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 393 die Firma Adolph uedinck Nachf.“ als die einer offenen andxele gi sessh jn eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 1. April 1898 be- onnen hat, daß Gesellschafter die Kaufleute Johannes lemerß und August Lodde, beide zu Münster wohnhaft, sind und. daß jeder Gesellschafter zur Ver tretung der Gesellschafk befugt ist. Münster, den 7. April 1898. Kgl. Amtsgericht. Abth. II. * mne. ö ih n unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der Firmen Rr. 171 (J. Dybeck) und 14g

(A. Cohns Nachfolger Carl Hannes) zu

Namslau eingetragen. Namslau, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Walther hier ist erloschen. 3) Band II, Or 3. 1757 Firma L. Völter hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf die Kauf

leute August Beckh und Robert Sattler hier über,

verferth hier): Die Prokura des Kaufmanns Carl gesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt.

Rheydt, den 6. April 1898. Königl. Amtsgericht.

Namslan. 3462 welche dasselbe unter der Firma L. Völter Nach. Rixdort. Bekanntmachung. 2199

In unser Firmenregister ist beute

I bei Nr. 208. Der Uebergang der Firma O. ö . 66 . b. zum Gesellschaftsregister Band II: Firma L. Völter Nachfolger

Albert Bolze vormals Theodor Müller Co. zu Namslau durch Erbgang auf die verw.

Frau Ida Bolze, geb. Siebert, zu Deutsch⸗Wilmers⸗

dorf,

2 unter Nr. 245. Die Firma Albert Bolze, vormals Theodor Müller æ Co. zu Namslau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Ida Bolze, geb. Siebert, zu Deutsch⸗Wilmersdorf,

eingetragen.

Namslau, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Veustrelitꝝz. 3480

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCOLXI ad Nr. 261 eingetragen:

Kol. 3. Eduard Lewin.

Kol. 4. Neuftrelitz.

Kol. 5. Kaufmann Eduard Lewin in Neustrelitz.

Kol. 9. Der Firmeninhaber lebt mit seiner Che. frau, Marie, geb. Albrecht, hier, nicht in der ehelichen

Gütergemeinschaft. Neustrelitz, den 30. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Kretschmann.

Olpe. 13464

In das Firmenregister ist heute hier eingetragen, daß das unter der Firma Ed. Harnischmacher hier bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Wittwe Kaufmanns Eduard Harnischmacher Katharina, geb. Nies, zu Qlpe übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 327 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß die Wittwe Eduard

Harnischmacher Katharina, geb. Nies, in Olpe, In⸗

haberin derselben ist. Olpe, den 6. April 1398. Königl. Amtsgericht.

Pabenbnurg. Bekanntmachung. 3466

Auf Blatt 38 des Handelsregisters ist heute zu

der Firma „J. B. Möller C Sohn“ eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers, des Kaufmanns Franz Möller zu Lathen, auf dessen Söhne, die Kaufleute Friedrich und Johannes Möller zu Lathen übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. ; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit

dem Tode des bisherigen Firmeninhabers.

Papenburg, den b. April 1898 Königliches Amtsgericht. 1.

Papenburg. Bekanntmachung. 3465

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 268 eingetragen die Firma Gerhard Voß mit dem Niederlassungsorte Lathen und als deren Inhaber der Kaufmann und Zimmermeister Gerhard Voß zu Lathen.

Papenburg, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Pasewalk. Bekanntmachung. 3467

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingeiragenen Pasewalker Asphalt⸗ Dachpappen⸗ Theerprodukten und Zement. stein⸗Fabrik, vormals Joh. Freyer, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgende Ein⸗ tragung bewirkt: .

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1896 ist durch Beschluß vom 1. März 1898, wie folgt, geändert: ; ; .

ID 5 2 hat den Zusatz erhalten ‚sowie Betrieb der Tempergießerei.“ ö. .

2) 5 4 lautet jetzt: das Stammkapital beträgt 160 060 r .

Pasewalk, den 2. April 1898.

99 Königliches Amtsgericht.

Pasewalls. Bekanntmachung. 3465

In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 215 eingetragenen Firma Bernhard Behr vermerkt: Die Zweigniederlassung in Pasemalk ist durch Kauf auf den Kaufmann Aron Adolph Jacobsohn zu Pase⸗ walk übergegangen und Hauptniederlassung geworben. Ferner ist heute unter Nr. 221 (früher Nr. 213) des Firmenregisters der Kaufmann Aron Adolf Jacobh⸗ sohn zu Pasewalk mit Lem Ort der Niederla ssung Pasewalk und der Firma Bernhard Behr Nachfg. eingetragen worden.

Pasewalk, den 4. April 1598.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 13469

Nr. 13 969. Jum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: zi sster

a. Zum Firmenregister; . .

I) Band III, Fh 30 ,, .

ier): Das Geschäst ne er Firma ging

ö. Carl Heinrich Lellbach, wohnhaft hier, über. Nach dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Ankenbrand, von Landau, d. d. Landstuhl, 8. April 15565, besteht zwischen den Chegatten die Errungen. schaflsgemeinschaft nach Artikel 1498 und 1499 det in der Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs.

I Band II, S. 5. 315 (Firma Richard Un⸗

iterführen. Vgl. Gesellschaftsregister Band II, . 164. Nr. 1090 die offene Handelsgesellschaft, in Firma Martin J. Salomon C Co mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Treptow und hier: Die Gesellschafter der seit 1. April 1398 be,. Rixdorf eingetragen worden mit dem Bemerken, stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf. daß Gesellschafter

leute August Beckh und Robert Sattler, beide hier Nach dem Ehevertrag des Gesellschafter Beckh mit Rosa, geb. Bauer, von Renningen, O. A. Leonberg, d. d. Pforzheim, eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 beschränkt. vertrag des Gesellschafters Sattler mit Emilie, geb. Bollerer, von Wiesloch, d. d. Pforzheim, 13. Fe⸗ bruar 1889, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Æ be⸗

15 B. 8. 1164.

März 1898, ist die

Nach dem Ehe⸗

und Max

Firma C. Walther Cie. hier: Die Gesellschafter der seit 1. April 1898 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Carl Walther und Bernhard Gustav Rösch, Nach dem Ehevertrag des geb. Rösch,

3) O.⸗3. 1162:

bier wohnhaft. Gesellschafters Walther mit von hier, d. d. Pforzheim, 17. Dezember 1895, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 M beschränkt. vertrag des Gesellschafters Rösch mit Frieda, geb. ; g Buchinger, von hier, d. d. Pforzheim, 15. Januar eingetragen die Firma: L. Radziewsky zu Coblenz mit einer Zweigniederlassung in Saarbrücken. In⸗

1897, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen ; : haber derselben ist der Kaufmann Ludwig Radziewsky

beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. ?

4 O. 3. 1120 und 1163: Firma G. Llichele C zu Coblenz. Mit dem 1. April d. J. Firma in „‚Aichele G Cie.“ umgeändert und Kauf— mann Oskar Schöllkopf, wohnhaft hier, als weiterer vertretungsberechtigter Gesellschafter aufgenommen.

) O3. 1155 (Bahrisches Brauhaus Pforz⸗ . lschaf Auf Grund des Beschlußses der heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Gesellschaft Generalversammlung vom 9. Februar 1898 ist unter für Straßenbahnen im Saartheil eingetragen, Abänderung des 54 der Statuten das Grundkapital daß Herr Ludwig Köbke zu St. Johann aus dem um 250 000 Æ, also von 1 000 000 * auf 1250 000 S Vorstande ausgeschieden ist. erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 250 In⸗ haber⸗Aktien von je 1000 M

Pforzheim, 5. April 1893.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Cie. hier: wurde die

heim, A.- G.):

Pforzheim. Nr. 15 060. 1165 wurde t gesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforz⸗ Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. v. Mts. wurde Fabrikant Clemens Veltmann, wohnhaft hier, als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. In der Generalversammlung vom 1. April 1898 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 45 000 MS, also von zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 90 Namen⸗ aktien zum Nennwerth von je 500 4 änderung des §3 der Statuten ist das Grundkapital in der erwähnen Weise erhöht worden. Pforzheim, den 6. April 1898.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Handels register. Zum Gesellschaftsregister Band I. eingetragen:

10 000 MS auf 55 000 S

. Bekanntmachung. 1347 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗

J. In, das Gesellschaftsregister bei Nr. 310, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „F. W Müller“ mit dem Sitze der Gesell dam vermerkt steht:

„Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Wilhelm Müller aufgelöst. Hutmacher August Paul Lange setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.“

Vergleiche Nr. 1198 des Firmenregisters.

II. In das Firmenregister unter Nr. 1198 (ver⸗ gleiche Nr. 310 des Gesellschafteregisters) die Hand⸗

F. W. Müller“ diederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Hutmacher August Paul Lange zu

Potsdam, den 6. April 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots damn.

schaft M Pots;

lung in Firma: mit dem Ott der z

N atibor. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter itze in Ratibor eingetragenen aft in Firma; J. O. Wede⸗ kindt vermerkt worden, daß der frühere Landschafts⸗ buchhalter Erich Miketta in Ratibor in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter au der bisherige Gesellschafter Robert Wedekindt daselbst aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Ratibor, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Nr. 114 mit dem S offenen Handelt gesells

genommen worden und

Rneꝝydt. lage3] Bei der unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma van den C Gielessen ist eingetragen: ndelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

a. der Kaufmann Martin Isidor Salomon zu Berlin,

b. der Chemiker Dr. phil. Otto Ludwig Salo⸗ mon zu Berlin

sind, daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1897 begonnen hat.

Rixdorf, den zl. März 1898. Königliches Amtsgericht.

2) O33. 1161: Firma Gebrüder Tannhauser Rixdorr. Bekanntmachung. 2198 . Die Gesellschafter der seit 29. März 1898

bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ Tannhauser,

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 26

vermerkt worden, daß für die unter Nr. 100 des hier Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗

gesellschaft in Firma Martin J. Salomon E Ce mit Zweigniederlassungen in Treptom und Rixdorf der Kaufmann Magnus Doeblin zu Berlin zum Prokuristen bestellt ist mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Rixdorf, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 3475

Unter Nr. 495 des Firmenregisters wurde heute

Saarbrücken, den 4. April 18938. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. 134741

Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters wurde

Saarbrücken, den 8. April 1898. Königliches Amtsgericht. 1. Sch warzentels. Bekanntmachung. 3476 Nach Anmeldung vom 4. April 1898 ist in das

hiesige Firmenregister bei Nr. 119 Firma J. Keßler,

Dampfmolkerei Weichersbach in Weichersbach ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Schwarzenfels, am 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝶ. 3477

Heut ist eingetragen worden:

2. in unserem Firmenregister unter Nr. 962 die Firma „Th. Blichmann“ mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Theodor Blichmann hier,

b. in unserem Prokurenregister unter Nr. 129: die Prokura des Maurermeisters Hermann Blich⸗ a in Schweidnitz für die unter a. bezeichnete

irma.

Schweidnitz, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 3478 Bekanntmachung.

In unser ,,, . ist zufolge Verfügung vom 4. April 1898 bei Nr. 74 in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Max Schulz in Schwerin a. W. hat die Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau An⸗ tonie, geb. Meißner, ausgeschlossen.

Schwerin a. W., den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanutmachung. 3479

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 5. dsz. Mts. Folgendes eingetragen worden:

J. bei der unter Nr. 136 vermerkten Handelg⸗ gesellschaft „Glasfabrik Bismarkhütte, W. Beutling Co.“ zu Welzow:

Die nn ff am 1. Januar 1898 durch Eintritt des bisherigen Kommanditisten Friedrich Edmund Rückart zu Sebnitz in dieselbe mit allen Rechten und Pflichten eines persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters in eine offene Handelzgesellschaft um⸗ gewandelt. Gleichzeitig ist der bisherige 1 schafter Radochla aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Demnächst ist die neue offene Handelsgesellschaft nach Nr. 151 des Gesellschaftsregisters übertragen.

II. unter Nr. 151 die offene Handelegesellschaft „Glasfabrik Bismarkhütte, W. Beutling * Co.“ mit dem Sitze zu Welzow, Kreis Sprem⸗

ber ee, g

ie Gesellschafter sind:

I) der Hesenmacher Wilhelm Beutling zu Welzow, 2j der Kaufmann Friedrich Edmund Rückart zu Sebnitz in Sachsen.

Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Kom⸗ manditgesellschaft Nr. 136 des Gesellschaftsregisters entstanden.

Spremberg, den 6. April 1898

Königliches Amtsgericht.