e B ' / 1
— — —
—
—— ***
* . /
e
Stettim. 3483
Der Kaufmann Baul Behrendt zu Stettin hat für seine Ehe mit Greta, geb. Oppenheim, durch Vertrag vom 16. Juli 18951 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 2066 heute eingetragen.
Stettin, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
steitin. 3482
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1125 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wiese Ce“ mit dem Sitze in Stettin Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann August Wiese ist aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann ee f Friedrich Möller zu Stettin ist am 31. Mãärz 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Stettin, den 2. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. lags]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2888 der Kaufmann Reinhold Emil Ferdinand Bartelt zu Stettin mit der Firma „Reinhold Bartelt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Striegau. Bekanntmachung. 3454
I. In unserem ge r n n fer ist heute ein⸗ getragen worden:
a. bei der unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sendler Löhnert in Strie⸗
au:
3 Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung aufgelöst und ist die Firma erloschen.
b. unter laufender Nr. 70 die offene Handels- gesellschaft Conrad Sendler Ce mit dem Sitze in Striegau und nagstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Conrad Sendler,
2) der Kaufmann Hermann Liebs,
3) der Kaufmann Richard Matthes, sämmtlich zu Striegau.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1898 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Conrad Sendler zu.
II. In unserem Prokurenregister ist heute unter laufender Nr. 45 eingetragen worden, daß die unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Conrad Sendler C Ce in Striegau
1) dem Kaufmann Hermann Liebs, 2) dem Kaufmann Richard Matthes, beide in Striegau, Einzelprokura ertheilt hat.
Striegau, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. Bekanntmachung. 3486] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 134 eingetragene Firma M. Ueberschaer zu Trebnitz gelöscht worden. Trebnitz, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Trebnitz. Bekanntmachung. 3485
Zufolge Verfügung vom 1. April 1898 ist am 2. April 1898 in unser Firmenregister folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Ünter Nr. 147 die Firma: S. Dobrowolski zu Trebnitz und als deren Inhaber Apotheker Sieg⸗ mund Drobowolski zu Trebnitz i. Schles.
Trebnitz, den 2. April 18898.
Königliches Amtsgericht. Viersen. 5487]
Unter Nr. 229 des Firmenregisters ist heute die Firma J. J. Bollig mit der Niederlassung in Biersen und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗ bändler und Wirth Johann Jakob Bollig zu Viersen eingetragen worden.
Viersen, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Weida. 3488 In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts Band 1 Fol. Hl ist heute die Firma Theodor Queck in Weida gelöscht worden. Weida, den 6. April 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. Wes el. Handelsregister 3489 des Königlicken Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 722 des Firmenregisters eingetragene Firma Weseler Konsum Austalt G. Noll (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Noll zu Wesehlh ist gelöscht am 5. April 1898. Wriezen. Bekanntmachung. 34901 In unserem Firmenregister ist hente die unter Nr. 346 eingetragene Firma „Dr. Paul Bier- mann C Co, Seifenfabrik Fabrik chemischer Producte“ gelöscht worden. Wriezen, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 3491] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 70
die Gesellschaft in Firma:
Wriezener chem. Producten E Seifenfabrik,
vormals Dr. Paul Biermann d Ce, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
Sitze in Wriezen i ,
le Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mãrz 1898 2.5. April i.
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Seifen und chemischen Produkten, insonderheit die Fortführung des von der früheren offenen Handelsgesellschaft Dr. Paul Biermann & Co. in Wriezen betriebenen Geschäftes.
Das Stammkapital beträgt 91 000 M
Als Einlage auf das Stammkapital hat Hr. Biermann Attiva und Passiva des bisher von ihm unter der Firma Dr. Paul Biermann & Co. be—⸗ triebenen Geschäftes eingebracht. Die die Passiva übersteigenden Aktiva im Betrage von 4000
nossenschaftsverbandes,
Die Einlagen der Gesellschafter: 1) 1 ae Lean of Coll in
erlin, ; 2) Banguier Robert Simon in Wriezen, 35 Kaufmann Peimann in Hamburg, sind nicht in Baar übereignet, vielmehr sind der Gesellschaft die den Vorgenannten gegen die offene Handelsgesellschaft Dr. Paul Biermann & Co. in Wriezen zustehenden Forderungen und zwar des Mac Lean of Coll von. 27 000 . des Robert Simon von 7000 , und des Peimann von 15 000 übereignet worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Crause zu Wriezen und zu dessen Stellvertreter Dr. Paul Biermann ebenda ernannt. Wriezen, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amöneburg. Bekanntmachung. 3492 Nach Eintrag im Genossenschaftsregister zu Nr. 6 ist der Consumverein II, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht zu Mardorf durch Generalversammlungz⸗ beschluß vom 3. April 1898 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amöneburg, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Dr. Schultheis.
Kenthem O.-S. Bekanntmachung. 3493 In unserem Genessenschaftsregister ist bei der unter Nit. 24 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗Ver⸗ ein Scharley, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Scharley heute vermerkt worden, daß an Stelle des interimistischen Vorstandsmitgliedes Feigs der Steiger Ogcar Bredella zu Scharley zum Vorstandsmitgliede ge—⸗ wählt worden ist. Beuthen O.⸗S., den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 13495
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 31, betreffend die Breslauer Creditbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1898, welcher sich Blatt 159ff. der Akten befindet, sind die 5§ 2, 3, 5, 7, 14, 18, 19, 21, 22, 23, 25 und 29 des Statuts geändert und ist dadurch u. A. bestimmt worden:
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden. Jeder Genosse muß einen Geschäftsantheil, kann aber deren auch mehrere, höchsten fünfzig erwerben.
Breslau, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRæxes lau. Bekanntmachung. 3494
In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 67, woselbst die Zentralkasse des Schlesischen Ge eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Kaufmanns Julius Gierschner ist der Reichsbank buchhalter a. D. Julius Dietrich zu Breslau als stell⸗ vertretendes Vorstands mitglied gewählt.
Breslau, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Coburg. 3500
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Haupt⸗ nummer 11, den Vorschuß und Sparverein zu Coburg e. G. m. b. H. in Coburg betr. am 7. April 1898 eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1898 ist an Stelle des ausgetretenen Kontroleurs Kaufmann Georg Bieser zu Coburg, der Kaufmann Alfred Hildebrandt daselbst als Kontroleur für den Rest der laufenden Wahlperiode in den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 7. April 1898.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Elbing. Bekanntmachung. 3496 Bei der Obstverwerthungs Genossenschaft in Elbing, Eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Otto Reinicke ist Franz Tauche in Elbing zum Vorstandg—⸗
Friedeberg, NVenumark, 3497 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Centralgensssenschafts⸗ bank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden: . Vorftandsmitglieder sind auch:
Albert Bergmann zu Berlin, Schlegelstr. 7,
Carl Gollin zu Schöneberg bei Berlin, Golz⸗
straße 13,
v. Riedel zu Berlin, Thurmstr. 51.
Friedeberg N. M., den 9. April 1898. Rönigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 3498 Ergänzende Bekanntmachung, betr. Consum Verein Osmünde und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme beträgt 25 6 Halle a. S., den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Heinsberg. Bekanntmachung. 3521]
Durch Unterzeichnung des Statuts vom 11. März 1898 ist zu Orsbeck eine Genossenschaft unter der Firma „Orsbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Orsbeck hat, gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und güunstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus:
1) Joseph Schrammen zu Orsbeck, zugleich als
Vereingvorsteher, Lehrer Franz Heggen zu Orsbeck, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Joseph Reiners zu Luchtenberg, Martin Gillissen zu Luchtenberg, ) Franz Gillissen zu Orsbeck.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtskräftige Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Heinsberg, den 19. Marz 1898. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg. Bekanntmachung. 36522
Auf Grund des Reichsgesetzes, betr. die Erwerbs ⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 ist durch Unterzeichnung des Statuts vom 25. März 1893 eine Genossenschaft errichtet worden unter der Firma „Hilfarther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Isenhagem. Bekanntmachung. 35265] Bei der Molkerei⸗ und Müllerei˖ Genossen⸗ schaft Tülau⸗Fahreunhorst, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht zu Tülau Fahrenhorst, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Böse ist ö Heinrich Lüthe zum Vorstandsmitgliede estellt.
Isenhagen, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Kreuznach. Bekanntmachung. 3526
Bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuznach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Stoßberg ist Pfarrer Matthiage in Kreuznach zum Vorstandsmitgliede gewählt. Der Stadtsekretär Kirsch in Kreuznach ist durch seine Bestellung zum unbesoldeten Kassierer viertes Vorstandsmitglied geworden. .
Kreuznach, den 4. April 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Lenzen, Elbe. Bekanntmachung. 2620 In das Genossenschaftaregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 „Laudwirthschaftliche Ver⸗ einsbank für Lenzen und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgltedes Wilhelm Rochow ist der Bureaugehilfe Wilhelm Giese als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1898 am 2. April 1898. Lenzen a. G., den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Meoedebuch. 35271 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 der „Oberschledorner Spar und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Oberschledorn eingetragen. Das Statut hat das Datum vom 6. März 1898. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ wech ngen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Namen der Mitglieder des aus 5 Personen bestehenden Vorstandeg sind: a. Wilhelm Hellwig, zugleich Vereinsvorsteher, b. Wilhelm Emde, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. Johann Krevet, d. Wilhelm Dessel, 6. Franz Bergenthal,
Hilfarth hat. 34 . . Gegenstand des Unternehmens ist: „Hebung der haft und des Erwerbes der Mitglieder und
geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse“.
Der Vorstand besteht aus: 1) Arnold Königs zu Vereins vorsteher,
2) Bartholomäus Holten zu Hilfarth, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Arnold Frauenrath zu Hilfarth. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Hilfarth, zugleich als
—w—1*
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—
schaftsblatte zu Neuwied“ bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Heinsberg, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 135231
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Molkerei Bettrum in Bettrum, e. G. m. b. S. eingetragen:
mitgliede und Direktor bestellt. Elbing, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Hralz, Bekanntmachung. Betreff: Friedelsheimer Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Friedelsheim. Der Vereingvorsteher Joh. Krebs L ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 5. März 13898 wurde der seitherige Stellvertreter des Vereingvorstehers, Joh. Aug. Bergtholdt, zum Vereinsvorsteher, und zu dessen Stellvertreter das Vorstandsmitglied Joh. Pletscher gewählt, sodann neu in den Vorstand gewählt: David Krebs in Friedelsheim. Frankenthal, den 7. April 1898. Kgl. Landgerslchtsschreiberei.
Frankenthal, Pralx. 3114 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des „Landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Waldsee vom 27. März 1898 wurde an Stelle des
ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Zickgraf in den Vorstand gewählt: Johannes Leibel in Waldsee.
Frankenthal, den 7. April 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei.
bilden dessen Einlage.
Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Heinrich Borchers der August Busse in Bettrum als Vorstandsmitglied gewählt. Sildesheim, 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. I. ner. Bekanntmachung. [3h35] Imm Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 1 wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Hofer Credit - Vereins, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 5. April 18938 wurde die Auf⸗— lösung beschlossen, und als Liquidatoren bestellt:
Alfred Hail, Georg Eckert, Albert Röder in Hof, von welchen je 2 gemeinschaftlich die Liquidations⸗ firma Hofer Creditverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht i. L. zeichnen.
Hof, den 9. April 1898.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Isgenkhagem. Bekanntmachung. 3524 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Knesebeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Knesebeck, ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Friedrich Nieper ist der Kaufmann August Lilie zu Knesebeck zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Isenhagen, den 2. April 18938.
Königliches Amtsgericht. II.
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗
alle zu Oberschledorn wohnhaft.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein it Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie D gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Liste liegt auf der Gerichtsschreiberei I offen.
Medebach, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 35361
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Plesser Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 13. Februar 1898 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes und zugleich Vereins—⸗ vorstehers Jakob Stahl der Kgl. Pfarrer Franz Josef Strohmeyer in Pleß in beiden Eigenschaften gewählt.
Memmingen, 9. April 1898.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
Netra. 35281
In das Genossenschaftsregister ist am 31. März 1898 unter Id. Nr. 4 eingetragen worden: Herles⸗ häuser Spar. und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Herleshausen. Statut vom 24. März 1398. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit— glieder mittels aller hiezu dienlichen Maßnahmen, insbesondere mittels vortheilhafter Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Ab⸗ satzes der Wirthschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden Pfarrer Schmidt, Lehrer Stehl, Landwirth H. K. Schwertzel und Landwirth Joh. Göpel in Herleshausen, sowie Landwirth Wilh. Gonnermann in Wommen.
Die Kundgabe der Willenserklärungen des Vor⸗ standes und seine Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen, wenn 6. rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗
halten, in der für die Zeichnung der Genossenschafts⸗
rma bestimmten Form, sonst unter Unterschrift des Vereinsvorstehers und sind in das „Landwirthschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt: in Neuwied einzurücken.
Die Liste der Genossen kann Jedermann während der Dienststunden des Gerichts einsehen.
RNetra, 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Beigeordneten
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. April
HG.
Mn. S7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d . s Zahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen , . 3 J
8 entral⸗Handel s⸗ Negister für das
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll = ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen ers, und el r elt g
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
em besonderen Blatt unter dem Titel
und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reil
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 1 680 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
7 (Nr. S7 0.)
osten 20 g. —
——— ——
Genossenschafts⸗Register.
Cie der- W istegiersdorr. 3529 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Vorschußverein zu Wüstewaltersdorf eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Spalte 4: Abänderungen des Statuts vom 22. September 1859 sind in der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1898 beschlossen worden und befindet sich das hierüber lautende Protokoll Blatt 111 112 der Akten Abschnitt III 1 Band 1.
Danach soll in Abänderung des 5 105 des Statuts, falls das zur Veröffentlichung der Vereins bekannt⸗ machungen dienende Waldenburger Kreisblatt ein— geht oder die Bekanntmachung ablehnt, ohne weiteres an dessen Stelle der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ treten, und zwar so lange, bis die Generalversamm— lung über die Veröffentlichung der Bekanntmachungen einen neuen Beschluß gefaßt hat. Im Hinblick hierauf ist Nr. 6 des 8 38 (Einholung de wbetreffen⸗ den Genehmigung des Aufsichtsraths durch den Vor— stand) gestrichen worden. Außerdem ist § 1 des Statuts durch den Zusatz ergänzt worden, daß das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt. Ferner hat 5 4 Abänderungen hinsichtlich der Wahl⸗ form sowie der Anstellungszeit der Vorstandsmit - glieder und der Frist zu deren Neuwahl erfahren. Sodann sind F§§ 39, 47 50 und 53 des Statuts mit Rücksicht auf die Vorbedingungen der Aus. schließung von Mitgliedern abgeändert und endlich ist die im 5 52 vorgesehene viermonatliche Auffkündi⸗ gungsfrist der Genossen auf 3 Monate herabgesetzt worden.
Eingetragen am 31. März 1898 zufolge Verfügung vom 30. März 1898. .
Schewenz, Gerichtsschreiber.
Nieder⸗Wüstegiers dorf, den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Holstein. ; Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsreaister ist bei der Meierei Stakendorf⸗Bendfeld G. G. m. u. H. heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hufners H. Vöge ist der Hufner Claus Hinrich Stoltenberg jun. in Bendfeld zum Vorstandsmitglied gewählt.“
Schönberg i. H., den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Lo eck.
X
3630
Schwei d nitꝝ. (3531
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Spar“ und Darlehns⸗Kasse e. G. u. u. H. zu Ober ⸗Weistritz Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, nämlich des Gutsbesitzers Ewald Schäfer und des Gutsbesitzers August Klingberg, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1898 der Sekretär Paul Klinkert und der Böttchermeister Johann Steiner, beide zu Ober⸗Weistritz, als Vor⸗ standsmitalieder gewäblt worden.
Schweidnitz, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 3532
Bei dem Swinemünder Konsum⸗ und Spar⸗ verein eingetragene Genosseunschaft mit be— schränkter Haftpflicht ist heute ins Genossenschafts⸗ register Folgendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen August Barkow ist der Kapitän Paul Kropp zu Swinemünde zum Vorstandsmitglied bestellt.
Swinemünde, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Trachenberg. 135331 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ferichts ist heute bei lfde. Nr. 6 — Spar und Darlehnskasse Schmiegrode — in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Vorstandsmitglieder Heinrich Kittlauß und Fritz Preuß sind ausgeschieden. Der Bauerguts⸗ besißer Karl Benkel und der Schmiedemelster Paul Eibe beide in Schmiegrode, sind in den Vorstand gewählt worden. Trachenberg, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Nres chen. Bekanntmachung. 3534 In unser Genossenschaftgregister ist auf Grund des Statutz vom i8. März 1898 unter Nr. 14 eingetragen die Firma: Pierdezuchtg en ossenschaft, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wreschen“. Gegenstand des Unternehmens ist: nschaffung eines oder mehrerer Zuchthengste zum Zwecke der Verbesserung des vorhandenen Pferde⸗ materials mlt dem Zuchtziel: ‚Zucht zu Gebrauchs zwecken“. Vorstandsmitglieder sind: ) Paul Tschuschke — Babin, 2 Thadaeug p. Grudzielski — Soleezno, S Conrad Anderhold — Broniszewo. noff ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— . muß durch 2 ,,, ), enn tte ? über R nd⸗ lichte hien i. Dritten gegenüber Rechtsverbi
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskandtz— mitgliedern. Sie sind in das landwirthschaftliche Centralblatt für die Provinz Posen und in das Wreschener Kreisblatt aufzunehmen.
Dle, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wreschen, den 7. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus lů ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. [2125 Abtheilung 89.
Berlin, den 4. April 1898.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16352. Firma Lennig K Jatzky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58 — 32, 84 — 89, 91 — 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1898, Vormittags 7—9 Uhr.
Nr. 16353. Firma Lennig C Jatzky in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Tafeln und Umschläge zu Musterbüchern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12 (Umschlag) und 1—16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1898, Vormittags 7—9 Uhr.
Nr. 16354. Fabrikant Otto Fischer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von einem Modell für Panelbretter mit zwei verschließ baren Schränkchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1898, Vormittags 7— 9 Uhr.
Nr. 16355. Fabrikant Emil Stein in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Uhrgehäuse, ver—⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 163656. Firma W. Mößbes in Berlin, [ Umschlag mit Abbildung von einem Modell für Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1898, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 16357. Firma Ernst Dobler E Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Schmuck— sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 02306 - 02324, hög3z = oh g5, 66g 1 = 6369, 4565 = 4676, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16358. Firma H. Pohl E Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von zwet Modellen für Statuetten (Wilderer, Förster), ver—⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 657, 658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 16359. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Zeitungsmappen, Bürstentaschen, Nadelkissen, Kaffeewärmer, Eierkörbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 8738 - 8746, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 16360. Firma Gd. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Zink. und Messing⸗ gußwaagren, veisiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1274, 1274 a — 12748, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Nach mittags 12 Uhr 25 Minuten,
Nr. 16361. Firma Hugo Bretsch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Postkartenständer, Uhrhalter, Thermometer, Bürsten⸗ halter, Blöcke, Löscher, Markenkasten, Rahmen, Paravents, Schreibunterlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 5004, Hhoos, 5007, 5009, 5002, 5093, 5010, 5005, ho06, 4949, 50 lb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.
Nr. 16362. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Aufsätze und deren Theile, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 1032, 1032,1, 1032,11, 1656 /I, sozz/1 V, jiozz, V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1893, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 16363. Firma Zoeke E Mittmeyer in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Witz⸗ karten, offen, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. März 1898, Vor. mittags 79 Uhr.
Nr. 16364. Firma Rudolf Mosse in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Elichés, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—5, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten. ö
Nr. 16365. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen sür Reliefs in Tellersorm, veisiegelt, Muster für plastische EGrzeug; nisse, Fabriknummern 1434, 143442, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. ; . ⸗
Nr. 16366. Fabrikant Moritz Fischer in Berlin, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Plakate,
Reklamekarten, Kalender, Clichss ꝛe,, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4-18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 16367. Firma E. Abrahamsohn in
Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Pelz Studenten. Mützen mit gold oder silbergesticktem Deckel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4m, Schutzfrist 3 Jahreẽ, angemeldet am 4. März 18938, Mittags 12 Uhr präzise. Nr. 16 363. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5569 / i, 5h69 /2, 5h69 /6, hh70 / l, 5570/2, 5570 / s, bbel l, 5h71 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Marz 1898, NachmittagsZs 12 Uhr 24 Minuten.
Bei Nr. 14182. Firma Kühnert Co. in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 10. April 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren e in⸗ getragenen Modelle für Christbaum⸗Verzierungen, Fabriknummern 5042? und 5Hi97, am 4. März 1893, Nachmittags 4-8 Uhr, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 16369. Fabrikant C. Espen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Gürtel und Uhrketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Trilby Nr. 1500, Trilby Nr. 1501, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 5. März 1893, Vormittags 16 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16370. Firma Otto Schultz in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Gitterspitzen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 416— 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16371. Firma Otto Schultz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Geldschränke, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 251— 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16372. Firma Otts Schultz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Modellen für Rosettengitter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 316—319, 321 — 332, 334/35, 337, 339, 340 —– 343, 345, 347, 349, 401 bis 415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16373. Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren Fabrik Loewenstein E Formstecher in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Briefbogen und Karten mit weißen Prägungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2032, 2034, 2036, 2042, 2054, 2056, 2060, 2062, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 16374. Firma A. Wertheim in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Metallgriffe in geschmack⸗ voller Form, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1898, Nachmittags 2 — 4 Uhr.
Nr. 16375. Firma Parfumerie Julius Hirsch⸗ berg in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Clichss⸗ Abdrücken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1—13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 4 —8 Uhr.
Nr. 16376. Firma L. Gehrs K Co. in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 229 — 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1898, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 16577. Firma Franz Spengler in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen und Abbildungen von 6 Modellen für Thürdrücker, Fenstergriffe, Thür⸗ schilder und Thürbänder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 522 D, 523 D, 514 EG, 514 BO, 518 BO, 513 8, 517 8, 519 8, 522 8, 2008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 16378. Firma S. Reich Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Modellen für Beleuchtungskörper zu Gasglühlicht, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S298, 8365, 8306, S358 —= 8311, 85212 85350, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Vor— mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16379. Firma Eisengießerei Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling K Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 46 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600, 608, 700, 703, 70s, 711, 712, 714, gao7, 9410, 9413, 9416, gag, 9422 — 24, 9428 —– 30, 434, 9440, 9443 — 51, 9465 bis 60, 9g467— 72, ga85 — 87, g404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 16380. Firma Wilhelm Woellmer' s Schriftgieserei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— drücken von Modelltypen für 13 Grade fette Globus⸗ Type, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1321 —1333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 16381. Firma Berliner Glechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit ÄÜb⸗ bildungen von 37 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech,, Papier-, Holz-, Leder · Verpackungen und . Metallflachen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3264 bis 3300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 16382. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Zinkgußwaaren (Amo⸗ retten, Ringe, Vögel), versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 1281, 1281 a— 1281 d,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1898, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.
Nr. 16 383. Firma Gebhardt & Chappuzeau in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Ver⸗ schlüsse bezw. Knöpfe für Handschuhe, Damen, und Herren, Hemden und Blufen, Manchetten, Kragen und ähnliche Zwecke, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 3199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16 384. Firma Gisengießerei⸗Aetien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling . Thomas in Berlin, J Packet mit Abbildungen von 47 Mo⸗ dellen für Hängelampen und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 94265, 9437, 9452 — 4, 9461 - 63, 9g4 73 – 84, 9503 bis 08, 9539 — 41, 904 — 921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Vormittags i Uhr 13 Minuten.
Nr. 16385. Firma Herrmann Hoffmann in Berlin, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Titel- blätter, Rückseiten und Bilder eines Katalogs, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14241, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 16386. Firma R. Mosler Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 45 Mo⸗ dellen für Kunstgußgegenstände (Figuren, Uhren, Kandelaber, Tafelaufsätze, Jardinidren, Vasen und Zinkgußschalen), versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 201-245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 16387. Fabrikant M. Schwerdtle in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Holz⸗ und Mosaikborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 296-307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Nachmittags 17 Uhr 40 Minuten.
Nr. 163853. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Ansichts - Postkarten, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Koblenz Ni. 301. 3902, Frankfurt a. D. Nr. 304, 305, Göt⸗ tingen Nr. zo6, zo7, Kolberg Nr. 308, 309g, Breslau Nr. 312 313, Braunschweig Nr. 346 — 3459, Schuz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1858, Nach⸗ mittags 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16 389. Fabrikant Wilh. König in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 26 Mustern für Holz⸗Mosaik, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern ha, sbh7, Sil, sSFS5, biz, His, Ss 51d, Hos, 516, 826, 825, go7, 818, 824, g23, S821, 822, 541, 349. Hai, hz5, 53s, had, gz M, 04, Schutzfriff
3 Jahre, angemeldet am 11. März 1898, Nach⸗ mittags 4 — 8 Uhr.
Nr. I6 390. Firma B. Brigl in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für kreisrunde Brief⸗ kuverts, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1898, Nachmittags 2 —4 Uhr.
Nr. 16391. Firma Otto Tade in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Tischlampen für elettrisch Licht, versiegelt, Muster sür ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 147 bis 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Marz 1898, Vormittags 7— 9 Uhr.
Nr. 16 392. Firma Eisengießerei/ Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern gaz — 9466, 9g488 bis 2493, 9497 — 9502, g50g - 9520, 96524 — 9629, db 36 == 95388, 9545 — 9547, g55 1 =- 5559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1898, Vormiitags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 16393. Firma W. Möbes in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 17 Modellen für Thürdrücker, Schloßschilder, Klingelzüge und Namen⸗ schilder, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12765, 1276, 1278 - 1292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1898, Nach⸗ mittags 2— 4 Uhr.
Nr. 16394. Firma Loeser C Wolff in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell für geschmack⸗ volle Anordnung von Medaillen⸗Nachbildungen auf Schildern, Schaufenstern und dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1898, Vor—⸗ mittags 19 Uhr 13 Minuten.
Nr. 16395. Firma Feodor Zürn in Berlin, . Packet mit 227 Modellen für Bronzewaaren in Verbindung mit Porzellan und Glas (Luxus⸗Arttkel, Kandelaber ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 771, 7760, 774, 773, 772, 30, 777, 776, 769, 768, 767, 766, 763, 764, 762, 61, 760, 7659, 1261, 12665, 781, 1257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1898, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 16396. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ,, . 592, 593, 595 —– 599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 16397. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1ẽPacket mit ? Modellen für Schnaufen und Vasen⸗ halter aus Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1282, 1276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 14129. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 15. März 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 1075, 1076, 1080, los, am 13. März 1898, Vormittags 7— 9 Uhr, die Ver⸗
längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.