; . . und Amerika. Um die Gewerbekraft eines Landeg zu messen und in Ziffern Gt ist nun noch von Interesse, zu üb erblicken, wieviel mechanische s der Gewerb ; .
dd , e e gr, d ,, ii e , . ,,, g. , wen dlich e ge rn rt ffn 3. 6 ißt die Mirep Rs für die auswärtigen AÄngelegenhelten haben gesern elf! Perkäén iber renne fte. e, e, nen beschäftigten P. zen. Holgende Zahlenüäbersicht er⸗ nur verhästnißmäßig wenige Zahl ich fehlen werden, dafür scheint schon Hie stattliche Zahl der Dem Progymnasial-⸗Direktor Przygobe ist die Direktion hauses fi . e h . . e der g Man pflegt, und das möglicht dies für das Jahr 1856. seits und die Gemherbepr e f Mitarbeiter des ersten Jahresheftes zu bürgen, ihre Zahl nicht . ö ihre Berichte über die Berathungen der otschaft des Prä⸗ mit Recht, in erster Linie nach der Zahl der in den Gewerbé 100 gewerbthäti r ‚ ö , ,. i i ͤ ĩ ! ichtu⸗ ĩ f 11 en nnn den sidenten Me Kinley, betreffend den Konflikt zwischen den betrieben regelmäßig beschäftigten Personen zu fragen, wenn nnr, n, ö en cen ä i t ö J , , ö . . hen . . ,, Vereinigten Staaten . Spanien wegen des Krieges auf , enn. ae e l . ö will; en, diese 8 9 Pferd estärken 9 ,. i ,. ; . niseitig begrüßt, in die
; Mini ium. n. vorgelegt. Fewerbekra esteht nicht nur in der zur Aufwendung gelangend ergbau, Hüttenwesen, Sali JJ ; J . ; ö ö . . . ck . V , . Senatskommission überreichte Mugkeltraft, sie begreift vielmehr auch die geistigen, die . enen. und Erden . ih der Schwesteranstalien eintritt, fa wird ihm der Gruß Die überzähligen Militär⸗-Intendantur⸗Assessoren Lue Bericht ist sehr umfangreich. Er hebt nach inem vom W. T. B.. Kräfte in fich, die sesbst bei fogenannten mechanischen Verrichtungen Hel sodaß z. B ergleichbar, besonders warm von der deutschen Seite kommen, mit dem und Schmitz sind unter Ueberweisung zu den Korps⸗Inten⸗ mitgetheilten Auszuge besonders die Katastrophe des Panzerschiffs menschlichen Arbeitskraft ihren befonderen Charakter derleike'n, Ifteben ? fte llt en hier an. Wunsche zugleich, daß die besonders nahe Arbeite gemeinschaft, * welche uns bisher verband, mit der Neugestaltung sich nicht
danturen des IX. bezw. V. Armee⸗Korps zu etatsmäͤßigen Mönink bervor 4nd sagt: Obwohl die Erregung, die das amerika. Den Personen sind aber, und zwar heute mit fehr hohen Zahlen, in Rechnung zu stellen te in den Motoren der gewerblichen Produktion lösen, sondern nur, in ihren Kräften gesteigert, um so wirk⸗ samer weiterbestehen möge— ⸗
ilitär⸗Intendantur⸗A1Assessoren ernannt worden. isch. Volk empfand, durch nichts gemildert wurde, wurden n der Pro . 3 sses , * Erregung unterdrückt, bis die amtliche Unter. dienstbar gemachten Glementarkräfte, für die man als Maßstab die
uchung Lie Ursache der Katastrehhe (nthüllen würde, Die Kom. möechanische „Pferdestärker angengmmen hat. Soweit mil diesen gel ist der Ansicht, daß die Vernichtung der Maine“ den spa⸗ . Pferdestärken die menschliche Arbeitskraft überhaupt ver⸗ nischen Behörden zuzuschreiben oder wenigstens nur durch eine schwer, glichen werden kann, hat man — freilich in etwas roher, 34 * ; wiegende, einem posttiven kriminellen Akt gleichkommende Nachlässig, wissenschaftlich keineswegs einwandfreier Schätzung, wie das Statistische Aichtamtliches. keit derselben möglich geworden sei. Die Exploston sei nur ein Glied Amt mit Recht dazu bemerkt, — annehmen zu dürfen geglaubt, daß die R ei ch in der langen Kette der vorangegangenen . ö. . . Hehe n lg ö h e , i ö. . ö. Deut e s e i ch. ie vernünftiger Weise nicht trennen könne. Dea weiteren verbreite erden und die öugkelkraft eines Pferdes gleich der von kännern sei. ch ; . seh der H fh ausführlich über die von den Spaniern begangenen rückt man nach dieser Schätzung die bei der Beiriebszählung von 1895 Künftlerische Gewerbe . — ö. Preußen. Berlin, 14. April. Graufamkeiten und erinnert an die von den ö . 4. 1 . . ö 3 im Ganzen TJ 37 , . I fr wn . ,, und ist seitdem von dem . . 2zn :; ö eingesandten Darstellungen; der Bericht erklärt, Spanien suche die 42 mechantschen Pferdeträfte webei die Lokomotiven der Eisen⸗ Weit weniger vollständig als das Bild iches die Stat c er Yersonen, nicht Künstler auch einmal restauriert worden. wie . ö. 7 . . , 6 . Rasse systematisch zu vernichten. wire , n enn . . die i. , J.. . t ständig als das Bild, weiches die Statistik von g kommen kann. 8 *. O. . . e ,, , m, fe. 3 hsgricht won Spanien in sehr scharfen Augdrücken. Es beißt dann am Schluß: trischen Mo ren nicht mitgerechnet sind w in Menschenkräften aus, so erhä den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Kann erwin der Aktion der Vereinigten Staaten einen Grund man rund 82 00 O00 solcher mechanischen Menschenkräfte, die zu den 6 Produktionsmengen . ? 2 ĩ che ahnke ö und arbeiteten sodann mit dem Gesandten , . ge n don dem amerikanischen in den Gewerbebetrieben im Jahre 1895 ermittelten 10 259 269 Gewerbearten der Gewerbestatistit Personen (in 1000 t) ; ,, ,, e. J en Wolff⸗Metternich. Volke, das, auf die Gerechtigkeit seiner Aktion vertraut, acceptiert gzwerbthätigen, Personen hinzugerechnet werden müssen, um ein an, 1559, 1382 1596 1832 Personen Produktion Professor und Nirigent an der e, if oi un, . 995. Fol, Heute Nachmittag um 5 Uhr gedachten Seine Majestät werden. Die Mehrheit der Kommission beantragt; In der Er. näherndeg Bild' von der Gewerbekraft zu geben. Zu beachten ist ) . 2 96 12359 8263 — 31,0 0/o so Stuttgart, und B. Mor län de n, Mattie, 8h, . . ich für einige T Wiesbaden zu begeben. . wägung; daß die Lage. auf, Cuba, wüe fie feit drei Jahren datei auch noch, daß erklärliqcherweise nur die Kraftmaschinen als solch⸗ 99 e,, ö. 48 258 49 142 1778 1705 sichen Baugewer fichte ö. e ,,, ./ V . . 8. schließlich bie Zerstörung des Panzerschiffß nicht auch die sogenannten AÄrbeitsmaschinen, die durch ihre Vervoll—= Silber Blel Kupfer- Nickel Arsenikhütten iiIp n n,, 9 ein Holzminden, herausgegeben von Richard inn r. . al nicht mehr z i er J werden lommnung die Gewerbekraft so wesentlich gesteigert haben, von der und ) 24 66g 1. 944 359 534 e Tn ie, er, n ü , J, 2. * . ö 1 J a1 ö. ö 2 . 9 J 2 8 . n er kann, mötze, das Haus folgenden Beschluß fassen: Das Völk Statistik in Betracht gezogen werden. 6 . 2 . dieses neuen Heftg der schönen und werthvollen Pablikation .
von Cuba ist von Rechtswegen frei und unabhängig. Es ist die Geht man nunmehr zu den von der Reichsstatistik als Ausdruck 3 ö . robe von den Wandmalerei 3⸗Ri —
Oesterreich⸗ Ungarn. Pflicht der Vereinigten Staaten, an Spanten die Forderung zu der FGewerbetraft gebotenen Zahlen im einzelnen, und zwar zu— . 359 153 333 9169 32119 ö Insel Reichenau im . Ie b hre, Tn 1 .
; J h empfing, wie ‚W. T. B.“ stellen, — und die Regierung fordert demgemäß, — daß Spanien nächst zu der Zahl der Personen, über — die Zahl der Betriebe R 2640 24781 241788 13 260 geschichtliche Bedeutung, weil sie biesseicht di frübesten noch
ö J. er Ir n en hg n . anläßlich er sofort feine Hoheitsrechte aufgebe, die Regierung über die Insel ö. e n. 6 e,, , . ö —, so orientiert rn, 9 erhaltenen Schöpfungen ihrer Art auf deutschem Boden find.
meldet, . e siebzehn p 3 ; ; Cuba niederlege und unverzüglich seine Land und Seestreit⸗ die na ehen de eine Ue ersich über den Stand von 1895 und die 97 587 55 3354 55 9 oho h 39 036 . v Die erste Tafel zeigt einen Theil des Weltgerichtsbildes über dem 2
Vermaͤh der beiden Nichten des deutschen Botschafters kräfte von der Insel zuruͤckttehe. Der Präsident der Ver. Veränderungen seit 1882 zunächst im allgemeinen. Es sind 1895 ge⸗ 325 Haupteingang zur westlichen AÄpfis, innerhaft' ber V ; I. l 38 220 e 6 9 . . h) 1 ö . . 0 lle —s zählt worden in 35 458 35 990 gb O00 hl (Alt.) — Mitte, in spitzovaler Mandorla, thront 5. mit ,
un . J
Grafen zu . 36. . ö . , ö . ermächtigt und . . n, rerg fer pers g ] 9 r
von Senden und von Seydlitz in Wien eingetroffen sind. Streitkräfte, der Vereinigten Staaten, soweit es zur Durchführung den eilungen ersonen Zunahme Beim Branntwein liegen die Produktionsmengen fü 1882 ĩ ri s ; die Füße auf der Weltkugel; rechts von dem Heiland sie ̃ Im ungarischen ö hat gestern dieser Resolutionen erforderlich ist, zu verwenden. — Der bon der A. Kunst— und Handel- seit 1882 nicht vor. . ö K Textil industzie Chem ische Industrie Engel mit dem Kreuz, kn . ö, der FustizMinister von Erd ly einen Gefetzentwurf über die Min erheit der Senate kommission vorgelegte Bericht ist demjenigen in f fh e, ö. . . Abgeseben von diesen wenigen einzelnen Gewerbearten, deren 1895 1882 . 1895 1882 . u. buntfarbigem Streifenhintergrund den Chor der Apostel, darüber in ale , fit,. und gewerblichen Kreditgenossenschaften ein- der Maßorität ähnlich, weicht von die fem aber insgfern ab, als er J wirthschaftliche hierzuch 06 1460 57,9 oo Produktsonsmengen bekannt sind, ist es, wie gesagt, nur möglich, die Personen 993 257 glo os bur fin 11 Abnahme, einer dem Raum enktsprechenden herijontalen Anordnung fliegende gebracht; der Handels⸗-Minister Freiherr von Daniel legte e if, die ,,. von den cubanischen Insurgenten ge⸗ B. K 8 00 50 , a za g . en 65 und ,, auf der Seste der ö * d 115 231 71 777 ß cp y, In dem die Darstellung nach oben abschlleßenden n 5. wählte Regierung anzuerkennen. , ö 9 0so rodu tion der PerJonenzahl auf der Seite der Gewerbekraft! ? y. . geanderfriese (einige andere Muster sind am Fuß der WKafel den mit Japan abgeschlossenen Handelsvertrag vor. Der Senat traf in der gestrigen Sitzung noch keine Ent⸗ 0. n. . engenüzerzustellen, und gan unachst! furt Nezitgchäe Gew erh! (t) 253 749 210 459 4 206 0½ 651 341 471218 38,2 , wiedergegeben) erscheinen Sonne und Mond; . * lte Frankreich. scheidung, sondern vertagte sich, nachdem die konfervativen a. . 2165 638 * 210 ö ,. 336, 1852 Zunahme Ausfuhrwerthe . unter den Apostelgestalten enthalten di. Halbfiguren der Nuf= . . R mug Senatoren einen Nufschuß beflirzbortet'hetzen! ; ö , 1900 l cla ö eschãftig e Personen 10269 269 735340 789 39, 9 υ (1000 A) 779 472 832 205 — 6,3 o 290 097 221 298 31,1 υ0 erstehenden noch ohne Scheidung der Seligen und Verdammten. Der Präsident Faure stattete, wie dem ‚W. T. B.“ aus Der Majoritaisbericht der Kommission des Re räsen⸗ ; zusammen .. IG dd Zs = T ß, 39,9 0/o Ausfuhrmengen — 23 880 0900 17208 955 38,4 0/0 Des weiteren ist es möglich gewesen, für eine lan e Reihe einzelne Die zweite Tafel zeigt in der oberen Hälfte eine von den figür⸗ Nizza berichtet wird, gestern Nachmittag der Königin 1 18ber de inn d ; pr * Die Abtheilung A, obwohl sie eine starke prozentuale Zunahme Augfuhrwerthe (1000 *) 3 424 076 3279 921 4469 Gewerbearten bie Perfon v die A gf g einzelner sschen Darstellungen: die Heilung des Wassersüchtigen, in der unteren
156za berig . e, tantenhauses entspricht im wesentlichen dem Bericht der sweist, fällt wenig Ins Gewichl, dier Abtei ö J, , f Für die drei großen . Gewerbeabtheilur nen“ 16 ; . nen une die Ausfuhrziffern gegenüberzu. ichtig len Motive der! ö.
Victoria einen Besuch ab, den der Prinz von Wales im 49 4 Seni Bern Hecht er Meer, fn weist, fällt wenig ins Gewicht, die Abtheilung O dagegen schon un die drei großen . Gewerbeabtheilungen“ lassen sich vergleich,; slellen. Das sehr beachtenswerthe Ergebniß diefer Vergleiche hler Tie wichtigsten ornamentalen Motive der Malereien des Langhauseg. 3 der Königin alsbald erwidert. kehrheit der Senats ommission. Der Bericht er M inpritãt sehr erheblich, beträgt doch in ihr die absolute Zunahme mehr als bare Zahlen nicht gegenübersftellen und auch nicht für die große Mehr erschöpfend wiederzugeben, dazu gebricht eg natü lich e. N Die Malereien lassen, im Figürlichen wie im Srnament den Stil mig d stern Vormittag ein Ministerrath spricht sich für die Anerkennung der Unabhängigkeit der S566 006 Perfonen. Hier interessiert jedoch hauptsächlich die Ab sahl der Gewer begrup pen. Nur für die Gruppen? der Textil, Einiges fei daraus mitgetheilt. Was r d j . 3 9 des karolingisch ottonischen Zeitalters erkennen, in Dem noch die antit— In Paris wur J ge . 29 ag des A e, e. cubanischen Republik aus, die durch die See⸗ und Land⸗ theilung 5, Indu strie 2c., über die folgende Zahlen für die ein« industrie und der chemischen Industrie hat das Statistische Amt einen reichsten Gewerberwe ige (aus (iner oder ß räömische Kunstüberlieferung nachklingt; sie sind eben sowohl zu unter⸗ abgehalten, in welchem der Minister es Au ; artigen streitkräfte der Vereinigten Staaten unterstütz! werden jelnen Gewerbegruppen nähere Autkunft gäben. Vergleich der Perfonenzahl mit den Ausfuhrziffern als zulässig erkannt arten beste hend) betrifft, fo haben sich für sie folgende ölen scheiden bon den gleichzeitigen byjantinischen Arbeiten wie von denen zan otaux mittheilte, daß China sich mit den For erungen müsse. Das Repräsentantenhaus billigte nach stürmischer Personen Zunahme und ihn, wie folgt, angestellt: ergeben: 9 ahlen ver eigentlich romanischen Kunstepoche, seit etwa dem Ende des 11. Jahr- rankreichs voll einverstanden erklärt habe. Hanotaux Debatte mit Jad gegen 295 Stünmen ben von der Majoritãt . ( seit 1882 1895 hundert, Die Figuren sind porwiegend lang und hager mit auffallend ügte hinzu, China sei infolge früher getroffener Ab— seiner Kommisflon vorgelegten Bericht und verwarf den der Bergbau, Hüttenwesen, Salinen. H536 289 24,7 0 / * . großen Extremitäten. OQb die Wandbilder al fresco ober in Tempera mächungen Frankreich gegenhber die Bernflichtung ein- Bet lmmissißn bar, 16 ,, , Stelne und Erden do 239 555. — 3 Zu oder Abnahme seit 1882 genglt find, hat sich noch nicht entsche den lafsen. — Auf der dritten gegangen, keiner anderen Macht die Insel Hainan ab⸗ ng nn, i, , ,, . 6 * Letz den r 36 S393 5h 387. Personen Ausfuhr Aucfuhr 1 2 3 Tafel sieht man, einige Pöfohen der Wandmalereien aus der Kapelle utreten. Eine Depesche der chinesischen Regierung enthalte s, n,. diesem Hause mann, dem , , , Folgendes w 63.6 . ö 5 (Tonnen) 1000 6 der Hurg Hoch- Eppan bei Bozen in Tirol: die Jungfrau mit wen . j derselben zu ben fran dsist . Vorschla un berichtet: Die unbeschreibliche Aufregung des Repräsentanten⸗ 115331 hö h Schneiderei, Ranfeltion Putz mmacherei (IVa 1-6) . 763 620 11580 115074 16, 1 0/9 96, 3 o/ 2320/6 Christkinde aus dem Nischengewölbe der Hauptapsis sowie Friese mit ie ö den e ö a ** ö. ) arch . hauses während der Verhandlungen * verurfachte bedauer— 57 569 355 Nil chlerei und Parquetfabrikation XI bes)! .... 299195 12 898 263388 34,0 o/ 109 0) 1067 , romanischen Palmetten und anderen Ornamenten. Diese intereffanten und stelle fest, daß Frankreich die Erfüllung aller seiner liche Scenen. Die Deputirten rannten wie Töbfüchtige in g93 257 91 Bäckerei und Konditorei (IIIa 2 und 3) 261 916 2046 1177 0 O oo 73, g o / 65. o é Malereien müssen bereits vor der Mitte des 12. Jahrhundert ent⸗ htit 48.5 o zh. d G 5953 Go R standen sein. Ebenfalls unwelt von Bozen, nach Süden zu, liegt der
Forderungen auf dem Wege freundschaftlicher . e, e d, , 5 ö a, ; 1523 509 52 Steinkohlenbergwerke (III d 1) 258 380 10360 838 106960 den Gängen zwischen den Bänken umher. Der Deputirte Bartlett 155 333 3 Fleischerei (IIIb I) 178 873 3134 3941 45.2 0, 47, 1 0 481 , berühmte Weinbauort Tramin, dessen kleine alte Jakobskirche die ' 41,7 o/ 35, 7 oo . , 09 Vorwürfe zu den Darstellungen quf der naͤchsten Tafel geliefert hat: 3
. I rn nn nne on schleuderke ein Buch nach dem Deputirten Brunn; dieser 98 4965 ) Wollenweberei (. Xe”, 2) 153 355 27 827 17772 en; . ; . ö 2 ; . ö 98 49 = ⸗ ren l C 2 23 Ot 20696 596
. . ö wich dem Wurfgeschoß aus, das sein Gesicht streifte. Bevor 9 9 Tabackfabrikation (X IIIb) 153 080 1098 136 35 0 0, 3730 * wei Apostelfiguren, die in eine Bogenarchit a 3 = ; ; b. e ; 1021490 — ; . b). 3 5196 35 0 0,69 37,3 o 8.3 ., stelfiguren, genarchitektur aus leichten blatt Rußland. die Ruhe wiederhergestellt wurde, tauschten verschiedene J 16, Baumwollenweberei [Xe . ĩ 147 121 20 267 71 794 17, 10 57. 5 oo 156 0. stengelartigen Säulen mit flachen Bögen eingeordnet sind, sowie den . , m, ie W. T. B.“ Deputirte Schimpfworte aus. Endlich nahm die Kammer einen 1045516 969 Hetreide, Mahl. und Schälmühlen (Tilfa 1j... 110257 188 405 96763 7, 0O oo 4.7 73 o die Darstellung oben abschließende Zickzackfries Laus der ersten Hälfte Der . . ö 2m ö ö, J, 8. Antrag an, dem zu folge die Debatte auf 20 Minuten für die . 827 Rübenzuckerfabrikation (ili a d) 95 162 S894 048 129 8567 41,4 , J 16562 ose 23,35 9 des 13. Jahrhunderts). Die auf derselben Tafel wiedergegebenen gus St, Petersburg bern stetzs gestern, das Grab bes Kaisers Repnet jeder Partei beschränkt wurbe. s 10 89 252 brikatior Tüclchemhbon Hen, vorstehend durch hohe Aus fuhrm en gen ausgezeichneten Gewerbezwelgen GSteinkohlenbergwerke, Rübennucker, Rt Tenn lttt rnamenthlker Motipe aus der mel Der Alexander III. in der Peter KaulsSestungshirche, Die republikanischen Mitglieder des Ausschusses für Zusamme V NT sabrikation und Mühlen), feien als solche noch genannt? z Burg Tirel hei, Meran zeigen schon deutlich den gothischen Sin. Dem amtlichen Kronstadtsky Wiestnik“ zufolge ist be⸗ Mittel d Wege im Reyr n, , nr, w, J . ᷣ z ⸗ . 1 9 ; Diesem gehören auch die Wandmalereien aus dem Cistereienser⸗Kloster
ig r, ern w j ittel und Wege im Repraͤsentantenhause haben ihre Zu Alle Gruppen zeigen sonach eine Steigerung der Zahl der in ⸗ . 5 ö sei z J ĩ zürtte ĩ schlossen worden, in St. Petersburg drei Pan zerschiffe von stimmung dazu gegeben, falls die Nothwendigkeit eintréten ihnen beschaͤftigten Fer onlin freilich in ae . Haß Personen Ausfuhr. Ausfuhr 3 , . e t g en bfg e ,, 12675 t mit e vier zehnzölligen Geschützen nach dem Typus sollte, eine weitere Kriegssteuer von 100 Millionen Dollars Shne hier eingehenderen Erbtterungen Raum gewähren zu sönnen, Eisenerzbergwerke (II a 2) 2067 eannen (l go c) 2100 ö. ᷣ r ,, , nn,, des „eres wei, bauen 3u lassen, , für Den Dien in aufzuerlegen, und ebenso zu der Aufnahme einer inneren Anleihe sei nur darauf hingewiesen, wie gerade diese Zahlen für die einzelnen ene. gf . 9. . . 3 . 136 0 * 263 dp 2235 Yo der Klosterkirche, die schlanke bartlose Figur eines Christophorus 3 . Ostsee bestimmt iind. Ferner P en bei Cramp in in Bonds, welche 500 Millionen Pollars einbringen soll Gewerbegruphen zes nah legen, in der Zahl der Motoren eine Er— 3 . 14 36 16. so ö . ö. 960 dem Christkinde und dem einem Palmwedel gleichenden Baumstaimm im K ein oder zwei Panzer gänzung des Bildes zu suchen. 74 977 rz 05635 13959 k . „ Arm, von einem Pfeiler am Choreingange, ferner einige der Wappen 26 9hl 9 wo oo schilde alter Adelsgeschlechter von den Arkaden des Lang⸗
dd
8 — 200 — do
Dat Gemälde Germania ruft das Volk zu den Waffen“, das uf der verstorbene Geschichtsmaler Profeffor Otto Knille im Jahre arliegen, seien zunächst für die 1871 für eines der Velarien der Siegesstraße in Berlin geschaffen ktiontmen gen bekannt sind, hat (gl. Nr. 387 d. Bl.) ist, wie die Nat -stg. mittheilt, doch
ür 1896 und isss galten geblieben: es schmückt feit dem Jahrs 1575 pie Aula des
OO KL F i d O
—
*** ö —
0
—
86
6 ***
/ !, — . 2 (
7 9 1 3 1
4 t tti*I*II*
, m, ,,,,
chiffe von 13000 t * 6 . ⸗ 9 ; F . ͤ mit zwöl zölligen Geschützen nach Eramp's Planen sowi e,, ö . ö Wag die in den Mt argen zum Ausdruck gelangende Gewerbe⸗ 1553 , . ö . 049, einige kleinere Torpedobootszerstörer nach englischem Muster, * Han fi senende De hw aber fi, nag inch Malbun kraft nach mechanischen Pferdestärken betrifft, so mögen wieder einige 17 d 67 157 77335 n 13, e lr go hauses und wverschiedene Muster der spätgothischen Drnamenke dann in Nikolajew ein Schnellkreuzer von 8606 t nach dem Reuter j R / 36 Zahlen — die der. Betriebe interessieren auch hier nicht — zunaͤchst 234 * ,, 116790 är do bon den Laibungen dieser Rundbögen und aus den Seit Typus des e ich? Fr 8 V l 64 bestellt h . des „Reuter'schen Bureaus“, aus Old Point Comfort im allgemeinen orientieren. R 46 12e 2985 16 97 * 188, h Oso S3, 5 o/o gewölben. detztere sind durch den Wechsel in den Motiven 9 . n desrhengillchen sereußers „ulcan,, hesteht werden, (Virginia) gestern mit versiegelten? Orbres in südlicher 49 696 1i6 587 37 39 * 39 6 cso It,) do zufammenstellung und bie gefaͤllil? SGi , n, , ne, Endlich werde in St. Petersburg demnächst der Bau eines Richtung in See gegangen. Sffizieil wird jedoch mit ethellt Pferdestärke 97 682 7145 14495 — 40 00 295 00 Ffusammenstellung und die gefällig ilisterung natürlicher Pflanzen ĩ gel . 3 1 J 9 Pf rken S 7747 43 699 9167 — 1, g co I 30, besonders anziehend. Die sechste Tafel vberanschaulicht einige Muster 91 51, d, o/o der ornamentalen Malereien in der Klosterkirche zu Wienhaufen bei Celle,
Minenlegers von 1500 t beginnen. daß dasselbe nur den Befehl zu 48stündigen Üebungen er- A. ö. ö Malerei 1121 OO lu, Schon Liese Zublen lassen erkennen, auf welch reiches Gebiet machten der Arbeitervertreter nicht genügten. — Sieben ,,, ,,, .. ,, ,. arg t ) . ; the orn ente on
alten habe. Spanien. h 8 ᷣanhis zi zis⸗ B t ĩ fr. Ge,. ͤ . ; Die telegraphische Verbindung zwischen Key West und = . ĩ verthvoller Beobachtungen das Kaiserliche Statistische Amt durch Zechen haben den Arbeitern eine zehnprozentige L 6öhur J. ; ;
. Nach einer Miel n der „Agencia Fabra“ herrscht in Havanng war gestern früh unterbrochen, ist aber wieder 5 3 3652 092 gs, 0 oso, Einen Versuch, die Probuktien, oder doch wenigstens die Ausfuhr, mit erg, Infolgedessen ö ö ie e mn ,. 6 Fenster. oder Blenden. Laibungen zeigen an Stelle der der Natur ent— offisiellen Kreisen die Ansicht, daß man die von dem Präsfi—⸗ hergestellt worden. ö 200 der Gewerbekraft zu vergleichen, hingewlefen Fat. Wenn ie nenen! Die Hedlep'schen Zechen hahen sogar eine allgemesne Wäprozenttge lehnten Blätter und, lumen, wie sie zig dekorgtine Kunst der Frühgothit denten der Vereinigten Staaten von Amerika Me Kinley ent⸗ 2 . dingg aufgenommenen Wemshhungen, die gewerbliche Produktion, auch Lohnerhöhung, zugestanden. Sie gehören dem Verbande Ker Berg. lichte, hergldische Lilien, Nosetten und Gichen blätter in streng stilisierter wickelte Auffassung von dem Rechte der Vereinigten Staaten Asien. — . mäusammen. J 7 i = o T. spweit sie vom inländischen Markt aufgenommen wird, annähernd werksbesitzer nicht an. Flächenieicht ung, Interessant sind auch die dancken mitgetheliten, aus in der eubanischen Frage zu intervenieren, nicht ohne Der Prinz Heinrich von Preußen ist, wie das Pier treten zie Abtbeilkngen A und ganz in den Hintergrund, pahlenmähig zu ersaffen, zn einem erfolgreichen Abschlus zediehen sein Löwen, und Hir schbilltern öomponzerten Friese some die slufter von CGe— ͤ . 6 ͤ 4 /i. e , e ,, wobel freilich nicht zu vergessen ist, daß, wie oben angedeutet, die im herden, dann wird die Weiterverfolgung der vorstehend besprochenen wänhean und Stoff hintergründen, Auf der horsehten Tafe sicht manchroben
Protest hinnehmen könne. Spanien sei bis an die „Reuter sch Bureau“ berichtet, gestern an Bord des Kreuzers Berrehl! e, enen, ug,. 3 re f rh 5 gun Ychene he nn , ̃ , ,, , . . ; ö 3 . 5 hr verwendeten Motoren mit ihren Pferdestärken nur zum aller— rbeit sicher für Wissenschaft und Praxis neue werthvolle Aufschlüffe * Wi der. Wande. und Dectenmalereien aus der leinen St. Veit ⸗ Kirche zu r n,, ö . gangen, ö . . k . 6 r ei 1 . 6 kleinsten Theil berücksichtigt sind. Die Abtheilung B, Industrie ze, und Anregungen zeitigen. . . Kunft und Wissenschaft. a am . =. hier darzestellten Flachornamente sind as Köorgehen der Vereinigten Staaten müsse es mit ent- Der Kreuzer ‚„Deutschland. wird die Reife erst späͤter fortfetzen. nnen gärn Ker gezählten mechanischen Pferdesärken in Anspruch. , , . Am 31. März ist in Wien das erste Jahresheft eines am Schlusse des 18. Jahrhundertg entstanden. Befonders kräftig und sprechenden Schritten antworten. Angesichts der Inter⸗ Der neue russische Gesandte in China Speyer und der Leider ist ein Vergleich mit den Zahlen irn Aufnahmen nach den ; 1 ⸗ ö 3 R ar ö in sti ) l. wirkungsvoll erscheint ein in Grün, mit aufgefetzten weißen Lichtern ventionsdrohung der Vereinigten Staaten müsse Spanien fort⸗ russische Finanzbeirath Alexejeff haben Söul verlassen und bisher veröffentlichten Daten noch nicht möglich und wird sie den Die ,. der wichtigsten Lebens- und i,, n,, . r en gemalter Fries von krautartigem Blalt⸗ 3 e e ern ahren, sich auf seine Vertheidigung vorzubereiten. Ein Be⸗ sich nach China begeben. haupt nur zum theil ermöglichen laffen. Vorläufig müßen wir uns r Futtermittel . worden, mit 14 wissenschaftlichen Aufsätzzen und einem Beiblatte nh, einige Schablonenmuster von der Hol decke und
ilch heidigung zubereiter in Be ) Eh 9 R betrugen in Preuß 9 1895: n erste ; . chluß, zur Verstärkung der Flotte eine nationale Substription Im Innern Koreas soll nach Berichten, die dem damit begnügen, zu erfahren, daß die Zahl der im Gewerbe über- ß gen . reußen im März! S98; für 1009 kg Weizen 157 im mit acht kleineren wissenschaftlichen Mittheilungen und an erster der Emporenbrüstung find sehr interessant und finden . h 3 . Une nan ; —ͤ ip R i 3 v , , „ hzaupt (äbtheilng A bis C' vertzendeteh mech nischen ? m t! ü chruar 1838. 1823) 4, Roggen 139 (138) 6, Gerste 15 (148) M, Stelle dem Statut des genannten Instituts, wie es durch ihren lehrreichen Gegensatz in den auf dieselbe Weise hergestellten zu eröffnen, werde unverzüglich der Königin⸗Regentin zur Voll⸗ „Reu er schen Bureau“ zugegangen sind, ein Äufstand aus— 6 n nicht d ; fe fz afer 148 (143 6, Kocherbsen 219 (219) A6, Speisebohnen Erlaß des K. K. Mini ür Kult d Unterricht Malereien von der Holzdecke der St. Michnelg. R ĩ . ziehung unterbreitet werben gebrochen sein 66 gehen 1 . 3 1895 Je, . ferde . ,, . h, 9 4 e. . . n m, fa . 1 . vom n , m mn, 5 z . , 5 zu 2 en. ; . ; D⸗ ; k on den A 912 ; , mh 8 (41 6, I I (49, 30. Dezember 1897 veröffentlicht ist. Das Statut i provi⸗ (ebenfalls in Württemberg), m enen sie auf der letzten Tafel des Don Carlos hat ein Manifest erlassen, in welchem er 3. * ö n er, we, teren, anderm gag pen , , n. Richtstroh 46,8 (a1, 3) 4, Heu ba,8 (55) 6, Rindfleisch im Groß * * m je n defts zusammengestellt sind. Bei allen di .
eine Anhänger beschizrt, für Cra ich la n ln gave. im gZahre 1886 sesblten Pferde tren ben Petroleum; Benzin nde 1c Ida , für 1 Eg Rindfteisch' vn er Keule ih, sorisch, bis zur erfolgten Annahme durch die Landesvertretung. def ö . , 4 . e. llen dieß Drngmenten (die in 9g p geg Aether⸗ und Druckluft⸗Motoren) sich von 1875 (nicht 18825 bis 1555 ig,. ; . . f sind) ist das Muster der Schablonen. zu kämpfen; jeder Carlist, der dies nicht thue, sei ein gesteigert hat kimnpandel 135 (iz) Ph. bom Banch id fi lh Pf. Schweinefleisch „Das Auftreten eines solchen neuen Instituts ist ein technif entsprechend vereinfacht und für eine klare Flächenwirkung urm— Verräther. ; f Statistik und Bolkswirthschaft von 1066 750 auf 3 399 282 also um 222.00 . (38) Pf., . Kalbsfieisch 127 (1667 Pf. Dammelfleisch 125 Ereigniß auf dem Gebiet der betheiligten Fachwissenschaft, gestaltet. Die Gintönigkelt der reinen, schwarz,welßen Flachmuster ö ; wobei übrigens noch zu bemerken ist, baß 1877 nur Ve Motoren in ö län dis hen geräucherten Speck 159 (157) Pf., Eßbutter der Alterthumswissenschaft überhaupt und Darüber hinaus in wird dadurch zufgehoben, daß einzelne Theile als Schrägstreifen oder J Türkei. Gewerbekraft und Gewerbeproduktion Betrieben mit mehr als 3 . berfickfichtigt worden sind, in uur (als inländisches Schmeineschmali 158 (168) Pf, Weizen; allen Kreisen, welche unserer allgemeinen Bildung ihr Interesse als Quadrate in schachbrettartiger nordnung, mit wechselnden Farben, Heute findet, dem ‚W. T. B.“ zufolge, eine Berathung im Deutschen Reiche. deren Zahl freilich damals ziemlich alle Betriebe mit Motoren ent— Ei) z 6h Pf, Roggenmehl 26 (26) Pf.; für ein Schock Cler 333 widmen. Diesen wird es bemerkengwerth sein, mit welch‘ roth und grün getönt sind. 3 Motiwe und. Charaßter diefer gemaßsten t . einem gesteigerten Eifer sich die verschiedenen, unserem nächsten Orngmente entsprechen vollständig den farbig bemalten Flachschnitz ereien
der Botschafter über die Grenzberichtigung in T ᷣ In dem kürzlich ausgegebenen Ergä z Viertel⸗ halten gewesen sein dürften. n ⸗ schaf htigung in Thessalien statt sn dem türzlich ausgegebenen Ergänzungsheft zum ersten „Viertel Fit dab Jahr igt ißt die nachftehende ebersicht die gahl der an Möbeln und Bauschreiner⸗ Arbeiten aus der zweiten Hälfte des
.
Nach einer Meldung des Wiener „K. K. Telegr⸗Korresp. jahrsheft zur Statistit kes Deutschen Reichs“ für 1898, auf dessen ᷣ ; Kulturkreise angehörigen Nationen mit großen Veranstaltungen
Bureaus“ werden von russischer Seite die gag rn ö. Inhalt: die Hauptergebnisse der gewerblichen Betriebszählung bm verwendeten mechanischen Pferdestärten in den einzelnen Ge⸗ Zur Arbeiterbewegung. an der Erforschung des klafsischen Alterthums zu betheiligen IB. 1h; dem De. h. 16. Jahrhunderts.
man die Pforte wegen der . der Kriegsentfch ddr 14. Juni 18965, im Reichs. und Staats Anzeiger bereits aufmerkfam werbegruppen der Abtheilung B: Industrie ꝛc. . ih Aut Osnabrück meldet W. T B.“: Nunmehr sind sämmt⸗ suchen. Den verwandten Instituten Deutschlands, Nord⸗ Man multi i n , ,, ,,
gungs rückstän de bedränge, für unbegründet erklärt (wi— gemacht worden ist, hat dat Kaiserliche Statistische Amt einen Berab ut S ie, rten / e Arheiter der Georg-⸗Märtenhütte in den Augstand ge⸗ Amerikas, Englands, Frankreichs und Rußlands — um nur auggewuhlten Proben der 4ltesten dekorativen deutschen Malerei aus
; a ö — mchesonderen Abschnitt der tertlichen Einleitung der ‚Gewerbekraft und ergbau, Hüttenwesen, Salinen... 994 050 seten. Nuhestörungen sind nicht vorgekommen. Die Gind ĩ 1 * ztickeit ber i ; x er . ᷓ . Absicht, eine auf diese bezügliche Note zu überreichen, sei Gewerbeproduttlon · gewidmet Nater Hinweis auf die starke Steine u. Erden verstarkt k 9 6 Ten darm nn die zu nennen, welche mit ihrer Thätigkeit über ihren heimath⸗ kirchlichen und profanen Bauten auch dieses neue Heft des Werkeg seit Mongten vertagt. Auch habe mans nicht ausdrücklich seit der Betriehezähltng!“ when 183! eingetreten? Vermehrung her Rug Scharkey in Oberschlesen berichtet de . lichen Boden hinausgreifen wollen, — reiht sich jeßt ein öster⸗ gufzuweisen hat. Dem Herausgeber wie der Verlagshäamblung gebnhrt . ; g ch y schlesi chtet der Vorwärtg“ nach ö
auf der Zahlung derselben aus der griechischen Kriegsentschä⸗ im deutschen Gewerbe thaͤtigen Yen r erte und Motoren ; der Katt , n Helenen⸗ reichisches an, neu und doch nicht ganz neu; denn es war in für diese Publikation seitens der Kunstfreunde um so größerer Dank,
digung, sondern nur auf Baarzahlung bestanden, welche durch wird die Frage aufgeworfen: Welches ist die Leistung dieser 4 . htube) habe damit geendet, daß die Arbest zu den alten Bedingungen den Keimen längst vorhanden und hatte sich schon seit einigen als die darin dargestellten Denkmäler leider einer . fortschreiten⸗·
die Ottomanbank gewährleistet werden solle. Man gehe sich Gewerbekraft Deutschlands, welche Mengen und Werthe von Gütern Leuchtstoffe, Seifen pieder aufgenommen wurde; elwa 25 Arbesler sollen entlassen worden Jahren fester zu gestalten begonnen, mit der Einrichtung von y , . gehn d . aeg, nd und . 2
der Hoffnung hin, . die Pforte ein freundschaftliches Ueber⸗ werden von den im Gewerbe thätigen Kräften erzeugt?“ Freilich Text ii ndustrie sein. wissenschaftlichen Stationen in Konstantinopel, Smyrna, Athen rf , fe ele tt , , . an,. 1
einkommen treffen werde. ist die Statistik nach ihrem derzeitigen Stande nicht“ in der Lage, rin r n fl di 5 Leipzig haben, einer Mittheilung der Lpz. Ztg.“ ae g. und mit seinem Mittelpunkte in Wien, wo vor allem Hofrath die vortreffliche Wiedergabe 6. Aufnahmen 5 vielsarbigem Litho⸗ 1 beter engt Firma der Zemen tb ranche' wegen Kohnsttestö Benndorf seine Kraft im Herein mit immer zahlreicher zu⸗ srapbhie Hilfe gerd rer Wenn nalen, Bes
Dem zweiten Direftor des Militär-Fospitals in Konstan⸗ Sie Frage erschöps end zu beantworten, fondern nur zu einem rerK n d Soßp f , ziemlich geringen Theile; aber das, wat in diesem NWbest eingestelll wachsenden Fachgenossen dafür einsetzte. auf etwa 10 Hefte (groß Folio, mit je 8 Tafeln und erläuterndem Texh
tinopel Professor Düring ist der Grad eines Paschas ver— Verfuch elne J es Vergleichs von Gewerbekraft u e Genußmittel n Va 1 1 ̃ liehen worden ö. ö . ic ö ge ö J,. , ü. . en ge e gr enn , m ee , Ten f tet wird, Diese immer stärker und fester heraustretende . berechnete erk kann auch prattzschen Nutzen stiftdn, indem es hann nnen und verdient gerade in ber Gegenpart das Intereffe weltester Kretse . . Ver! Cardiff hiejten, wie die Londoner ,.. K. mittheilt, die thätigkeit ist wie mit Naturnothwendigkeit aus Desterreichs Ärchftelten und . die besten . eine stilrichtige Aus. — Es soll deshalb in Nachstehendem Einiges daraus mitgetheilt werden; e e c, Gewerbe ö ertreter der südwaltififchen Bergwerksbes sitzer am Diengtag eographischer und damit politischer und kommerzieller Stellung , ee. b. . profaner Innenräume remanischen und sche Gewerbe ...... e, Konferenz mit den Pertretern den Arbeiter a? Di Verhand⸗« in der Levante hervorgegangen und kann nicht anders als gothischen 8 darbie
Der König, und die Königin find gestern Abend von , * übrigen Inhalt des Hefts zurkckzukommen, wöird fich spatei Fünffler Bukarest nach Abbazia abgereist. noch Gelegenheit finden. ö. gusammen N vᷓ lungen wurden abgebrochen, da den Arbeitgebern die Voll⸗ auf diesem Boden kräftig weiter wachsen, sobald die Männer