—
Qualitãt
gering
ut mittel 9 Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
Marktort
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster höchster 1. 4 .
niedrigster Doppel zentner
Verkauft
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Vurchschnitt⸗ Markttage
preis für Durch⸗ 1Doppel⸗ schnitts˖ zentner preis
werth
Elbing. Luckenwalde Potsdam. Frankfurt a. O. Greifenhagen Stargard. Schivelbein... . 442442 1 Rummelsburg i. Pomm. hdd i Lauenburg i. P.. 12 Militsch Frankenstein ö Schönau a. x.. Halberstadt.. Eilenburg ; Marne Goslar. Duderstadt Lüneburg Paderborn. ‚ Saat hafer Limburg a. BZ. Dinkelsbühl Biberach Ueberlingen. Schwerin i. M. Braunschweig . Altenburg Breslau. Hirschberg
16,20 14,50 16, 00 15, 060 15 54 16, 50 14.26 1b, 0
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
16, 40 16,46 15060 13.40 15,54
15.30 14550 15,20
p afe r. 14,40 1600 16,00 15, 50 15,00 14,00
14 40 165 36
14,40
15,40 16,00 15,20 15.25 14,40 16,50 17,50 15,00 17,10 16,00 165,00 16,00 16,40 16,00 16,00 ] 16,80 16,ß 0 13,80 16,30 17,50
14,40 16, 00 16,00 15,50 16,00 1440
1480 15, 20
1560
15,80 16,00 16,20 15,50 15,00 17,00 17,50 15,00 18,00 16,33 15,60 16,30 16,40 16,60 16,50 18,00 16,80 14,50 16,30 17,50 15.40 16,090
156, S0 16, 50 16135 13, 5 16,80
16,0 15,60 16.13 15,46 15.86 16,460 1436 16,46
15, 40 15,06 165,65
15,20 15,80
1450
Bemerkungen.
C . , , .
15, 10 7. 4.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet
Ein liegender Strich (— in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der . sind am 15. d. M. gestellt 12551, nicht recht⸗ eitig gestellt keine Wagen. ⸗ . 3. Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 4859, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangsversteigerungen.
BVeim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 13. April die nachbezeichneten Grundstuͤcke zur Versteigerung: Im⸗ manuelkirchstra ße 36, dem Restaurateur Robert Buhle zu Berlin gehörig; Fläche 13,55 a; Nutzungöwerth 16700 M; für das Meistgebot von 263 109 M wurde der Kaufmann Louis Blumen thal Kleine Andreasstraße 4, Ersteher. — Zwinglistraße 140, dem Klempnermeister August Hinze zu Spandau gehörig; Fläche h, 92 a; Nutzungswerth 7859 ; für das Meistgebot von 111 500 wurde der Steinsetzmeister A. Brehme, Wriezenerstraße 30, Ersteher.
Beim Königlichen Amtsgericht zu Charlottenburg sind in dem Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Band 137 Blatt Nr. 4779 auf. den Namen des Malermeisters Stanislaus Nowakowski einge tragenen, zu Charlottenburg, Schillerstraße 48/49 und Rückertstr 7 belegenen Grundstücks die auf den 19. April 1598 zur Versteigerung und Verkündung des Zuschlagurtheils festgesetzten Termine aufgehoben worden. Es wird ein neuer Termin zur Versteigerung auf den 20. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer h], und zur Verkündung des Zuschlagsurtheils auf den 21. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, an—⸗ beraumt. Im übrigen bleibt die Bekanntmachung vom 22. Februar 1898 in Kraft.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtviehmarkt vom 13. April. Zum Berkauf standen: 337 Rinder, 1780 Kälber, 668 Schafe, 8262 Schweine. Markt⸗ vreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs ⸗Kommission; Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollsleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bit 383 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere auggemästete — bis —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —— 4) gering genährte jedes Alters 47 bis 4997. — Bullen: I) voll⸗ fleischige, bach Schlachtwerths — bis —; 27) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere — bis —; 3), gering genaͤhrte 44 bis 483. — Färsen und Kühe: 1). a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Sthlachtwerths — bis —; b. vollfleischige, aus— gemästete Kühe höchsten Schlachtwerthz, höchstenz 7 Jahre alt, — bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent— wickelte jüngere — big —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 46 bis 48; 4) gering genährte Faͤrsen und Kühe 43 bis 45. Kälber: 1 feinste Mastlälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 65 bis 70; mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 58 bis 64; 3) geringe Sangkälber 59 bis 5b; 4) altere gering genährte Kälber (Kreffer) 40 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 5h bis 57; ältere Masthammel 50 bis 53; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 45 bie 43; 4) Holsteiner Niederungs— schafe — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — big — 4 Schweine; Man jahlte fär Joh Pfund lebend Kader hö 6; mit 20 0j9 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer hian⸗ und deren Kreuzungen, höchsteng 16 Jahr alt: a. — bis 55; b. (Käfer) 54 bis 57; 2) fleischige Schweine 53 bis 54; gering entwickelte 49 big 52; Sauen 48 bis 50 4A
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichteraths der Union“ Baugesellschaft auf Aktien in Berlin wurden auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generaloersammlung vom 26. März d. J die Bedingungen für die Ausgabe der jungen Aktien festgesetzt. Der Emissionskurg beträgt 128 und die Aktien werden in der Zeit vom 14. bis 29. April d. J. den Attionären zum Bezuge angebofen. Der Aussichtsrath genehmigte die Erwerbung des bisher dem Pote⸗ damer Bürgerstift gehörigen, 544 Qu. -Ruthen großen Grundstücks Köpenicker Straße 55. In Verbindung hiermit wurde der Ankauf . ö. Qu.Ruthen großen Grundstuͤckhs Michaelkirchstraße 17 ge— nehmigt.
W In der gestrigen Sitzung des Aussichtsraths der Berliner Bank wurde die Erwerbung des Geschafts der Firma A. Ruß jr. genehmigt und der gegenwärtige Mitinhaber dieser Firma Herr Georg Traube zum Birektor der Bank ernannt. Die außerordent⸗
Ludwig Ruß in den Aufsichtsrath der Bank vorgeschlagen wird, findet am 25. Mat statt. . — ; — Die Höhe der von der KnappschaftsBerufsgenossen⸗ schaft für die Unfälle des Jahres 1897 gezahlten Entschädigungen betrug einschließlich 700 009 S, Kosten der Feststellung der Entschädigungen, Schiedsgerichts, ., Verwaltungskosten u. s. w. 8 859 000 SJ Hiervon kommen die Zinsen des Reservefonds mit 931 090 M in Abzug, sodaß die zu erhebende Umlage sich auf 7 928 0000 0 beläuft gegen 8 S6 000 υσς im Vorjahre, also 948 go0 weniger. Für das Jahr 1897 trat nämlich die doppelte Erleichterung ein, daß einmal dem Reservefonds keine Einlage mehr zugeführt zu werden brauchte, und dann, daß die Zinsen dieses, rund 27 Millionen Mark betragenden 5 welche demselben bisher zugeschlagen werden mußten, ur eckung der Genossenschaftslasten verwendet werden konnten. Die Umlage beträgt durchschnittlich 1,3 ο der Lohnsumme; auf 1 Arbeiter berechnet sich dieselbe zu 16,91 . Die Zahl der versicherten Personen betrug 469 000, d. s. 23 000 mehr wie im Vorjahre. An Löhnen wurden im deutschen Bergbau 458 Millionen Mark gezahlt; diese Summe ist gegen 1896 um 41 Millionen Mark gestiegen. Seit dem Bestehen der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft hat sich der Durch⸗ schnittslohn der Arbeiter immer vermehrt; er betrug 1886 auf den Kopf 729,69 6, im Berichtsjahre aber Nö, 7 M; gegen das Vor— jahr ist der Durchschnittslohn um 42,27 M gestiegen. . — Die Kölnische Maschinenbau Aktien Gesellschaft wiederholt ihre Bekanntmachung, mit welcher sie die Aktionäre zur 22. ordentlichen Generalversammlung auf den 5. Mai d. J. einberuft, und berichtigt hierbei, daß die Aktien nicht wenigstens eine Woche, sondern nur fünf Tage vor der Generalpversammlung bei der Gesellschaft oder den substituierten Bankhäusern hinterlegt werden müssen.
ö Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft betrugen im März d. J. nach vorläufiger Feststellung 420 119 (— 1207) S6 und vom 1. Januar bis Ende März 1144 560 (4 25 223) S Die endgültige Einnahme im März 1897 betrug 445 624 S und bis Ende März im Ganzen 1182 994
Stettin, 13. Avril. (W. T. B.) Spiritus loko 48, 00 bez. Breslau, 13. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 39 00 L. Pfdbr. Litt. A. 100,20, Breslauer Diskontobank 123 00, Breslauer Wechslerbank 112,00, Schlesischer Bankverein 146,76, Breslauer Spritfabrik. 1655,35, Donnersmark 159,25, Kattowitzer 175,0, Oberschles. Eis. 102,40, Caro Hegenscheidt Akt. 126,60, Oberschles. Koks 167,50, Oberschles. P. 3. 160,25, Opp. Zement 166,75, Giesel Zem. 196,29, L.-Ind. Kramsta 152,265, Schles. Jement 222, 00, Schles. Zinkh. A. 239, 06, Laurahütte 183,00, Bresl. Oelfabr. 9b, 00, Koks⸗Obligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 134,40. Produkten markt. Verbrauchsabgaben pr. April 67,10 Gd. abgaben pr. April 47,40 Gd. 1 Magdeburg, 13. April. (W. T. B) Zuckerbe richt. Korn⸗ zucker exkl. 88 so Rendement 9, 95 — 10, 15. Nachprodukte exkl. 750 / Rendement 7,25 — 7,zœoh. Ruhig. Brotraffinade 1 23,25. Brot⸗ raffinade 11 23,090. Gem. Raffinade mit Faß 253, 00 — 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,523. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 9,10 Gd., 9g, ih Br., pr. Mai 2, 15 Gd., 9, 179 Br., pr. Juni 9,225 Ed., g, 243 Br., pr. Jult 9, 823 Gd., grö Br., pr. Oktober. Dezember 9,35 Gd. 40 Br. Ruhig. Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) Schluß «⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,52, Pariser do. 81,00, Wlener do. 169,80, 300 Reichs. A. 96,90, 3 0 9 Hessen v. 96 94,50, Italiener 92, 80, 3 o port, Anleihe 19,90, 5 / amort. Rum. 100,0, 400 russische Kons. 102,80, 4 / Russ. 1894 68,99, 40/0 Spanier 49, 00, Konvb. Türk. , Unif. Egypter — — Reichsbank 160,360, Darmstäbter 160,30, Diskonto⸗Tomm. 199,20, Dresdner Bank 166,20, Mitteld. Kredit 118,40, Oest. Ung. Bank 787.00, Oesterr. Kreditakt. 3014, Adler Fahrrad 284,50, Schuckert 256 00, Höchster Farbwerke 420,00, Bochum. Gußst. 206,00, Westeregeln 193509, Laurahütte 183,00, Gotthardbahn 147,50, Mittelmeerbahn 96, 30, Privatdiskont 231. Effekten⸗Soztetät. (Schluß.) DOest. Kredit⸗Aktien 3009, Franz. 2968, Lomb. 644, Gotthardb. 147,0, Deutsche Bank 198,26, Disk. Komm. 198,30, Dresdner Bank 1599,40, Berl. Handelsges. n=, Bochumer Gußst. — = Gelsenkirchen —— . Harpener 177,00, Hibernian —,—, Portugiesen — —, Ital. Mittelmeerbahn — — Schweizer Zentralbahn 1357,30, do. Nordostbahn 100,60, do. Union 74,80, Schweizer Simplonb. 82, 30, Italiener 92, 40, National⸗ bank — —, Türken 35,76. Köln, 13. April. (W. T. B.) Rübsl loko ö, 00, pr. Ok⸗ tober 52,206. - Dresden, 13. April. (W. T. B.) 30ᷣ)9 Sächs. Rente 94,70, 36 oo do. Staattanl. 100 75, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg.
Spiritus pr. 100 1 100 0,0 exkl. 50 0 do. 70 MC Verbrauchs⸗
liche Generalversammlung der Aktionäre, welche über die Erhöhung des Grundkapitals beschließen und welcher die Wahl des Herrn
deutsche Kreditb. 209, 50, Vresd. Kreditanstalt 137,75, Dresdner Bank
160,75, do. Bankverein 125,50, Leipziger do. 198,00, Sächsische do. =, Deutsche Straßenb. 169, 50, Dresd. Straßenbahn 228,00, Sächs. Böhm. Dampsschifffahrts. Ges. 289, 00, Dresd. Bauges. 248,50.
Leipzig, 13. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Z 0so Sächsische Rente 94,80, 35 0 do. Anleihe 10080, Jeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 115,00, Mansfelder Kuxe 970, 00, Leipziger Kredit⸗ anstalt ⸗ Aktien 208.80, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,80, Leipziger Bank ⸗ Aktien 198,50. Leipziger Hypothekenbank 150,90, Sächsische Bank⸗Aktien 131,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 133,00, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 190,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 239, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 18,59, Große Leipziger Straßenbahn 229, 60, Leipziger Elektrische Straßenbahn 15425, Thüringische Gas. GesellschaftJ⸗ Aktien 223, 0¶6, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 242, 06, Leipziger Elektrizitätswerke 132,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138,00.
Kammzug ⸗ Termin handel. La Plata Grundmuster B. pr. April 3,50 MS, pr. Mai 350 Æ, pr. Juni 3,47 A, pr. Juli 3,474 ις, pr. August 3,47 66, pr. September 3,479 S, pr. Oktober 3,45 M, pr. November 3,45 M, pr. Dezember 3, 4 MS, pr. Januar 345 S, vr. Februar 3,45 M, pr. Maͤrz 3,45 S. Umsatz: 5000. Tendenz: Fest. .
Bremen, 13. April. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Loko 5,20 Br. — Sch mal;. Ruhig. Wilcor 297 3, Armour shield 294 3, Cudahy 30 3, Choice Groceiy z0 3, White label 306 . Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 294 3. Reis lebhaft. Kaffee ruhig. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 5. Taback. 215 Packen Neu⸗Guinea, 1800 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 oυ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 169 Gd., 5 o/ Nordd. Lloyd Aktien 1141 bez., Bremer Wollkämmerei 291 Gd.
Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,15, Bras. Bk. f. D. 162, 00, Lübeck. Büchen 173,25, AC. Guano W. 68, 09. Privatdiskont 33, Hamb. Packetf. 112,40, Nordd. Lloyd 114375, Trust Dynam. 176, 20, 3 o/ Hamb. Staatganl. 94,75, 3H o' do. Staatsr. 106,ů 70, Vereinsb. 163,25, Hamb. Wechsler⸗ bank 130,85. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2736 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 76,50 Br., 76960 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 203353 Br.,, 2029 Gd, 20,515 bez, London kurz 20,525 Br., 20 48 Gd., 20,514 bej.,, London Sicht 20.55 Br., 20,51 Gd., 20,h3 bez, Amsterdam 3 Monat 168,45 Br., 168,95 Gd, 168,30 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,25 Br., 167,75 Gd, 168.10 bez, Paris Sicht sl, 15 Br, 80, 85 Gb., 81,0? bej, St. Petersburg 3 Monat 214,65 Br., 214,15 Gd, Ac bo bez, New-⸗YJork Sicht 4245 Br, 4. 223 Gd., 4,24 bez, NewYork 50 Tage Sicht 4209 Br., 4,179 Gd., 4,191 bez.
Getreidemgrtt. Weizen loko steigend, holsteinischer loko 197 — 208. — Roggen fest, mecklenburger loko 146 —- 156, russischer loko fest, 1135. Mais 100. Hafer fester. Gerste fester. Rübõl fest, loko 508. — Spiritus ruhig, vr. April 743, pr. April Mai 24t, pr. Mat-⸗Juni 248, pr. Juni-Juli 243. Kaffee behauptet. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,05 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai Bt, pr. Juli 284, pr. September 29, pr. Dejember 294. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben, Rohzucker J. Produkt Basig s8 , Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April g,, pr. Mai 9g, 15, pr. Juli 9, 30, pr. August 9, 3), pr. Oktober g. 325, pr. Dezember 9, 40. Ruhig. ] ⸗
Wien, 13. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 41s oso Papierrente 1092.15, Oesterr. Silberrente 102,05, Oesterr. Goldrente 121,60, Oesterr. Kronenrente 102330, Ung. Goldrente 121,10, zo. Kron, A. 99,40, Oesterr. 60er Loose 143550, Länderbank 22l, 00, Oesterr. Kredit 365, 26, Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb. 3ebr25, Wiener Bankverein 264,50, Böhmische Nordbahn 269,90, Buschtiebrader 593, 00, Elbethalbahn 257,75, Ferd. Nordbahn 3460, Oesterr. Staatsbahn 344.25, Lemb. Czern. 259, G60, Lombarden 73,50, NVordwestbahn 242,50, Pardubitzer 208, 00, Alp. Montan 157,26, Amsterdam 99,70, Veutsche Plätze 58,85), Londoner Wechsel 12080, Pariser Wechsel 4770, Napoleons 9g, 54, Marknoten hö, 8h, Russische Banknoten 1,274, Brüxer 293,00, Tramway hz, 00.
Getzeidemarkt. Weijen pr Frübjahr 1249 Gd., 1251 Br., do. pr. Mai-Juni 12,24 Gd, 12,25 Br. Roggen pr. Frühjahr 98.00 Go. H, O2 Br. do. pr. Mal Juni —— Gde. — — Br. Mais 9. ö b,h7 Gd.i, h,5H8 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,37 Gd.,
39 Br. In dem Gebührenprozeß der z Bahn hat, wie die W. Abdp.“ meldet, das Finanz⸗Ministerium das Gesuch dieser Gesellschast um gnadenweisen Crlaß der Verzugt⸗ zinsen und Steigerungsgebühren abschläglich beschieden.
— 14. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. B. Schwankend. Ung. Kredit ⸗Aktien 373.50. Oesterreichische Kredit Aktien 353, 30, Franzosen 343, lo, Lombarden 72, 7h. Elbethalbahn — — Dest. Goldrente 121, 00, Sesterr.
ö 102, 0, 4 6/9 ungarische ronen⸗Anleihe ——, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99
8.7, Bankverein 254,09, Länderbank 219,75, Buschtishrad Litt. B. Aktien hz, 00, Türkische Loose 57, 10, Brürer 292 00, Wiener Tramway
Getreidemarkt.
bo3, 00, Alpine Montan 157,60. Budapest, 13. April. (W. T. B.) Welzen loko ruhig, pr. Frühjahr 123585 Gd.,, 12,56
12,19 Gd. 12,290 Br., pr. September 9,34 Gd., 9g 36 Br.,
per Frühjahr 8 64 Gd, 8, 63 Br, pr. September 7,5 Hafer per Frühjahr 7065 Gd., 7, 10 Br.,
London, 13. April. 2100 Kons, 1104. 3 60 Reichs- Anl. gat, Preuß.
hö /o Arg. Gold älnf syt, 4rd auß. Arg. S6, Fs c fünd. Arg. A'
s6, Brasil. 8u9er Anl. 47, H o/ Chinesen 98, 3 40o unif. do. 1078, 3300 Rupees 623, Ital. Ho kons. Mex. . 4000O Spanier 453, Konvert. Türk. 204, 440, Ottomanb. 114, Anaconda 53, De Beers neue 2 neue) 111, Rio Tinto neue 28, Platzdiskont Neue Chinesen 110,9 Digagio.
Aut der Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
Getreidem arkt. (Schlußbericht. Markt f
Weijen 3 sh., Gerste K-— 1 sh. höher gegen vorige Woche. schwimmen dem Getreike Welzen mitunter p fh, Gerste sh. böher.
An der Küste 7 Weizenladungen angeboten. d96ο.υ‚Javazucker 113 ruhig. ruhig. — Chile⸗-Kupfer 50g, pr. 3 Monat 51. Lon don, 13. April. (W. T. B.)
geschlagen, das Kapital um 15 Millionen Pfund gewöhnlicher Pfund⸗Aktien zu erhöhen,
In einem Anhange zu über die Verwaltung geführte öffentlicht. In einer Depesche vom 15. Februar bea lain, seinen ursprünglichen Vorschlag dahin Direktoren der Gesellschaft ermaͤchtigt werden,
sollen. Kolonialamt
Vero
setzgebenden Raths ihre Zustimmung zu verweigern und dieselben dem Diesem Antrage hat der Board am
Staatssekretär zu unterbreiten. 4. März zugestimmt. Liverpool, 13 April.
(W. T. B.) Baum
10000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B.
Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Verkäuferpreis, Mai Juni 3**/½ — 325 Käuferpreis, Verkäuferpreis, Juli August 323 /eg do.,
** /ses do., September Oktober 321 /e. -= 3* / e. Käuferpreis, November 3* / C 6 /s do., Novem ber Vejember 3200 do., Dezember⸗ Januar 32* / Werth, Januar-Februar 326 /ga d. Käuferpreis.
Glasgow, 13. April. (W. T. B.) Roh numbers warrants 46 sh 2 d. Stetig. — (Schluß.) warrants 46 sb. 15 d. Warrants Middlesborough l
Paris, 13. April. (W. T. B.) An ver
Nachfrage; später ermgttete die Tendenz aufs neue. in Spaniern drückte allenthalben. . (Schluß ⸗Kurse.) 30 ½ Französische Rente 102.85,
Rente 93 05, 3 0n½ Portugiesische Rente 18,90, Portugiesische Taback-
Oblig. 472,90, 40.½ Russen 89 101,60,
Russ. A. 100,70, 3 9 Russen 96 95,52, Konv. Türken 21,07, Türken -Loose jo, 56, Oesterr. Staateb. ——, Banque de France 3570, B. B. Ottomane b39, 00, Cr6d. Lyonn., 830,00, Debeer
40/9 Russen 40 span.
Tinto⸗ A. 718,00, Suezkanal⸗A. 3498, Privatdiskon dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 52,
Amst. k. 207,18, Wchs. a. Wehs: London k. 25,311, Cheq. a. London 25,ů 5333, do. do. Wien k. 207,37, Huanchaca 40,00. Getreidemarkt. (Schluß) Weizen steigend, pr. Mai 29, 8, vr. Mai-August 29,109, pr. Jul Roggen ruhig, pr. April 18,50, pr. Juli⸗August 16350.
pr. April 64.00, yr. Mai 63,85, pr. Mai⸗August 62,50, pr. Juli⸗
August 61,75. Rüböl ruhig, pr. April 53, pr. Ma August 535, pr. September⸗Dezember b43. April 484, pr. Mai 474, pr. Mai. August 47, pr. zember 45.
Ruhig.
Robzucker. (Schluß )
pr. September 5, 79 Gd. 5,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni d, 28 Gd., h, 39 Br., pr. Juli 5, 39 Gd., 5,40 Br. Kohlraps vr. August 12.46 Gl., 12,56 Br.
(WB. T. B) Schluß ˖Kurse.) Englische des
97, Neue 9zer Mex. 96, 460 S9er Ruff. 2. S. 1014,
Rüben Rohzucker loko 9gwjis
In dem Jahresbericht der Chartered Company, der jetzt veröffentlicht worden ist, wird vor⸗ von denen sofort den Aktionären zum Preise von 2 Pfund angeboten werden dem Bericht wird der mit dem Schriftwechsel ver- 42,
abzuändern,
April⸗Mai 322/66 — 323 /
August ˖ September 32/4 —
. 6 ; heutigen Börse herrschte andauernde Geschäftsunlust. Für Banken war anfangs einige
Meridionalb. 676,06,
Spiritus
88 0,υ o loko 283 à 29.
(W. T. B.) Getreidemarkt. Mai 246, yr. Nobember = . ö Mai 141, ai —, do. pe —. 35, Marknoten ö Antwerpen, 13.
. ginn r, ai 15 (. . it April 673. J Br., pr. Mai Roggen
Heinrich⸗Bahn ber — 4 Gd. , 7,36 Br. n betrugen in
Hahnbetriebe 105 447 Fr., aus 116 364 Fr., Mindereinnahmen der gleichen Dekade des vorigen
Wiener 31 Oso Kons. **
o Egypt. 104, Rente 91, 6 c½υ ferner die Berechtigung, Trib. Anl. 1065, 6, Incandes ent 37, Silber 26, New⸗Jgork, 13. April.
noch weiter ab. Der Umsatz in est, aber ruhig. Weizen eröffnete fest mit Von sowie auf Exportnachfrage. —
ziehend. ᷣ , , für andere Sicherheiten 43, Cable Transfers 4 34, auf Berlin (69 Tage) 93, 11, Canadian Pageifie Aktien
durch Ausgabe 250 000 Stück
ntragt Chamber« ville u. Nashpille Aftien daß die
rdnungen des ge⸗
472,
Philadelphia and Reading First
Silber Commercial Bars 55. wolle. Umsatz Waaren bericht. Weichend. do. für Lieferung pr. in New-Orleans ois, Juni⸗Juli 3256 5,70, do. do. in 6, 85,
Mai
Oktober pr. Juli Weizen pr.
5 w
Mai 10658, do. eisen. Mixed Mixed numbers J. 39 sh. 11 D.
Rio Nr. 7 68, do. Rio Rr
. Railway Company wurde
Quartal vom 1. März bis 1. Dividende von 1 9 erklärt.
Der Rückgang 50 /g Italienische
4 67,50, 35 o
54 9. gation Company in der äußere Anl. 463,
160 504 Doll, gegen Vorjahres, mithin 68 033 Doll.
de Paris goh, 00, 3 673,00, Rio⸗ t — —, Wchs. ländische Rechnung und infolge Madr. k. 343, 06, z partei und der Baissiers.
Weizen pr. Mat 1084, do. Schmalz pr. April 5, 15, do pr. Pork pr. April 9, go
Rio de Janeiro, 13. i 53t, pr. Mai- London 6. fl vr. Buenos Aires, 13. April September ⸗De⸗
pr, April 29,865. i- August 28,20, Mehl steigend,
Weißer
Zucker behauptet, Nr. 3. pr. 1090 kg, pr. April 31, pr, Mai 314, pr. Der Fahrplan der Köni
Mai⸗August 31t, pr. Oktober ⸗Januar 308. . St. Petersburg, 13. April. (W. T. B. We 94,10, do. Amsterdam —, —,
46,27, Wechsel auf Paris 37,30, 4 0, Staatsrente p. Gold / Anl.
4900 Geld⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 155, 33 oo 148, 4 dο kons. Etsenb.-Obl. v. 1880 — —, 48 0½9 B 160, St. Petersb. Diekontobank 685, do. intern. B 636, Bank hH00.
Mailand, 13. April. (W. T. B.) Italien. Ho / Mittelmeerbahn 523,00, Méridionaux 772,00,
106,19, Wechsel auf Berlin 130,80. Banca d' Italia 793.
Am sterdam. 13. April. (W. T. B.) Schl Russen v. 1894 64, 3 ½ hell. Anl. 983, z og garan Anl. 364. Soo garant. Transvaal-⸗Kisenb. Ob. —, 1924. Marknoten 58,97, Russ. Zollkupons 191.
Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
do. Berlin 45,90, Checks auf Berlin —
Russ. Bank f. auswärt. Handel 412, Warschauer Kommerz. d
Wechsel auf Paris n r Gem. Zug 625 Osterode ab 3,10 K
Königsberg i. Br., der am 1
chsel auf London folgende wichtigeren Aenderun 189798: Neue Züge: 1894 106, v. 1894 odenkr. Pfandbr. ank J. Emission
abenden. 7,12 nach Insterburg.
Rente 99 023, 7, 94 statt 7, gz. weiter 1,24.
uß⸗Kurse. 0/0 t. Mex. Eisenh. 6 o Transvaal
Hohenstein ab 1207 Elbing
N untersuchungg. Sachen.
2821] Im Namen des Königs!
In der Strafsache gegen den Kaufmann Max Brandenburg zu Berlin, Orantenftr. 141, geboren am 4. Januar 1865 zu Königsberg, evangelisch, wegen Vergebens gegen das Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen, hat die 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin in der Sitzung . 25. November 1897, an welcher theilgenommen
aben: 1) Ziebm, Landgerichts Rath, als Vorsitzender, 2) Wagner, Landgerichts. Rath, 3) Brennecke, Landgerichts Rath, ) Skonietzti, Landrichter, b) Magnus, Gerichts / Assessor, als Richter, Rohde, Gerichtz⸗Assessor, als Beamter der Staatzanwaltschaft, Pr, Gutfeld, Referendar, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt:
Der Angeklagte wird wegen Vergehens gegen das 36 jum Schutz der Waarenbejeichnungen vom 12. Mai 15897 zu einer Geldstrafe von 3003 — drei. hundert Mark, an deren Stelle im Nicht- beitreibungsfall⸗ für je 10 6 ein Tag Gefängniß tritt, und in die Kosten des Verfahrens verurtbeilt
ie widerrechtliche Kenneichnung der im Hesitze des
ngeklagten befindlichen Gegenstände ist zu beseĩtigen.
Ferner wird der Kommanditgesellschaft für Pumpen und Maschinenfabrikation W. Garveng zu Hannover die Befugniß zugesprochen, die Berurthellung binnen 5 — sechs — Wochen nach Zustellung des rechte kräftigen Urtheils durch einmalige Einrückung der Urthellsformel in den Reichs⸗Anzeiger' auf Kosten des Angeklagten bekannt zu machen. Von Rechts Wegen. 2c.
3801] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Aufforderung zur Aufenthaltganzeige ergeht an den Ulrich Steiner, Sohn der Arbeitersfrau Spohn hier, da derselbe als Zeuge in einer Untersuchungs— sache benannt worden ist. Den 9. April 1898. Fromm , stv. A.⸗R.
3661
In der Strafsache wider Hexel und Genossen — J. IV. E 924/94 — wird dat unter dem 25. Fe⸗ bruar 1895 erlassene offene Strafvpllstreckunge ersuchen bezüglich des unter Nr 14 aufgeführten August Wil— helm Franz Bähr, geboren am 23. September 1871 zu Braunsberg, hierdurch als erledigt zurückgenommen. Berlin, den 29. März 1898. . Staatganwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
Weizen Roggen loko —, pr. Oktober 129.
Java⸗Kaffee good ordinary 33. — Baneazinn 393 April. (W. ; Raffiniertes Type weiß loko 1655 Br.
Brüssel, 14. April. (W. T. B.). Die Einnahmen der Prinz
Konstantinopel, 13. April. gf n 2 3. . rin Minister mit der Ottom anbank wegen eines bon 590 0900 Pfund zum Ankauf von . , f le, Mahsusegesellschaft zu einem Zinsfuß von 70. . Obligationen auszugeben, ein weitgehender Einfluß auf die Verwaltung eingeräumt. nächst werden Konstantinopel zwei von Schiffe mit Material für die Mandschurei⸗Bahn an Bord passieren.
mit weichender Tendenz und schwächte sich im Verlauf des Verkehrs
des Geschäfts noch weiter im Preise an auf Nachrichten aus Europa Deckungen der Basssiers und — Mais war Weizens und auf Exportkäufe während des ganzen Börsenverlaufs an⸗
Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 24, do. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Wechsel auf moll en Topeka u. Santa Fé Aktien (958, Milwaukee u. St. Paul Äkftien S7, Denber u. Rio Grande Preferred
Illinoig Zentral Aktien 983. ꝛ or gen,
New⸗Nork Zentralbahn 1093, Northern Paeifte Preferred (neue Emiff. 604, Norfolk and Western Preferred Interims⸗Anleihescheine) 444,
Reue Emission) 19, 4 6 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 120,
Baumwolle Preis in New, Jork 65 /i, 5, 93, do. do. pr. „ Petroleum Stand. Philadelphia do. Credit Balances at Oil City 76, steam h, 47, do. Rohe & Brothers 5, 70,
36 Sept. —
,
Die Brutto ⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi—
82 471 Doll. mehr.
Chicago, 13. April. (W. böher während des ganzen Börsenverlaufs Marktberichte, auf Beckungen der Baissiers sowie auf Käufe für fest⸗
Mais besserte sich im Verlaufe des Verkehrs auf Käufe) der Hausse⸗
pr. Juli 873. Mais pr. Mai 30.
Verkehrs⸗Anstalten.
Personenzug 335 mit 3. und Königsberg ab 8,1 Insterburg an 10,42 Gem. Zug 245 Osterode ab 6,98 Allenstein an 724 weiter Gem. Zug 244 Allenstein ab 312 Osterode an 4 25 weiter 4,28 nach Thorn. v Schnellzug D 3 Elbing ab 6,4 Gydtkuhnen an 11, 57. Elbing ab 718 Königsberg an 9,47. ,. ho59 Königsberg ab
Personenzug 242 Allenstein ab 12,22 Osterode an 1,43 Gem. Zug 625 Osterode ab 10,05 Hohenftein an 11,20 Hohenstein an 4,51.
Anschluß an Zug 7607 ah 3.55 nach Mohrungen und
D-Sug 1 ab 5,32 nach Königsberg.
b, 30 Osterode an 7,14 weiter wie bisher. Gem. Zug 625 Elbing Deffentlicher
auf Termine fest, do. pr. do. auf Termine
Rüböl loko —, do. pr.
B. Petroleum. 155 bez. u. Br., pr.
Ruhig. — Schmal; pr.
der ersten April Dekade: auß dem den Minen 19 917 Fr., zusammen Legen die vorläufigen Einnahmen in Jahres 3341 Fr.
Einer Meldung
(W. T. B.)
jufolge unterhandelt der 28 Handelsschiffen für die Der Bank wird gewährt und ihr — Dem⸗ Rußland gemiethete (BV. T. B.) Die Bör fe eroͤffnete fruher). Aktien betrug 335 000 Stück höheren Preisen und zog im Verlauf Ostrowo den infolge von ausgedehnter
entsprechend der Festigkeit des Bei
Paris (60 Tage) H, 25, do. Zentral Paeifie Aktien 113. Chicago
Lake Shore Shares 175, Loutg— New-⸗YJork Lake Erie Shares 12,
Preferred J., Union Pacifie Aktien 3h 391 N
Tendenz für Geld: Fest.
5, 99, do. New⸗ Jork Cases) Schmalz Western Mais pr. Mai 35, do. Winterweizen loko 1083, 915, do. pr. Sept.
r. Jul white in
5.65, do. Refined (in
an 2,23 N.
Rother ; ö. ; 9, 41 V.
5 .
9 ai ; Mai Schnellzug
auf die Preferred Shares für das
) ; ö ? 9 Inf Juni eine am 3. Juni zahlbare Wmlunst
en Aprilwoche 1898 betrugen in der entsprechenden Zeit des
ersten fort; letzterer T. B.) Weizen ging im Preise auf günstige europäische der ungeklärten politischen Lage. —
Die
Mai 5,174. Speck short clear h, 56. April. (W. T. B.)
(W. T. B.)
— worden ist. Wechsel auf
Goldagio 1665,50. Dampfer
glichen Eisenbahn⸗Direktion Mai d. J. in Kraft tritt, enthält gen gegen den Winter- Fahrplan 4. Klasse
verkehrt nur an den Sonn—
12. April Vm
— Sonstige Aenderungen: gekommen. Personenzug 541
Moor
Linie. Gem. Zug 626 erreicht in Mißwalde — 14.
in Elbing an Rotterdam Gem. Zug 628 Hobenstein ab
an 5.11
gekommen.
nzeiger.
ab 3,35 Osterode an 6, 42.
Güldenboden an 9,56. Person burg 8,20 fällt fort. Wormditt h, 44. an 7,509. Personenzug 735
Gem. Zug 763 ist in einen Soldau ab 11,38 Allenstein gem. umgewandelt und verke Gem. Zug 329 Allen Allenstein Anschluß an den neuen Zug 245 aus Bromberg.
Der vom 1. Mai ann e. e, ,, = geren Aen derungen gegen den bisherigen Fahrplan. Neue Züge: Die Schnellzüge 53 und 54, welche . 5 Bentschen = Guben verkehrten, werden von Bentschen nach Berlin und umgekehrt durchgeführt. —Fortfallende Züge: keine. — Aenderungen: Gem. Zug 10 ab Kreuzburg h, 06 (4 Min. früher), Kempen ab 5 22 (5 Min. Gem. Zug 474 Krotoschin ab 4 32 wo er Anschluß an ab h,. 2d (13 Min. Zug 462 Hoflyn ab * (90 Min. früher), Gem. in Posen um 72 ab 12, 2d (4 Min früher), Bentschen an Anschluß von Zug 839 von Posen auf und verkehrt
Ostrowo ab h, 40, Skalmierzyee an 622 (145 Min. später).
Gem. Zug 406 Göttingen ab 7,00 V., ? 3 und Gem. Jug 405 Niederhone ab S33, do. pr. Dez. 833, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffees fair 33 arg. Einlegung von Persesfnziigen. . G. ,, Nie, Nr Do. . z . 680, do. do. pr. 561 9 1 6g 160 gn Juli b, z5, Mehl, Spring. Wheat elears 4,90, Zucker 36, Zinn 14,40, 2 Nachbörse: Welzen 4 c. höher.
In der heutigen Sitzung der Direktoren der Northern Paeifie
schleunigt, fährt 6 Min. 8 Min. früher in Göttingen ein zum schnelliugß 82 Frankfurt = ebra- Göttingen Hildesheim Hamburg. n . . 5 Sscherstellung deg Ucbergangeß von Schnelljug 45 Frankfurt = Casse auf Schnellzug 185 Cassel — Leipzig hält i gh an ö i. 329 . 323 N. in Guntershausen. in Wabern und Anschluß vom Zuge 432 Wildungen —Wabern fällt
58 Min. früher, also bereits 3 46 R., Volkmarsen durch den Zug 708 einen neuen Anschluß nach Warburg. — VJ. Eröffnung neuer Stationen: Niedervellmar, Singlis und Wenzen werden am 1. Mai neu eröffnet.
Direktion der Gesellschaft macht bekannt, daß die in Em 15 gelegene Halte⸗ stelle Dlonie Fahrzeuge und Sprengstoffe können noch ausgeliefert werden.
Bremen, Kaiser Wilhelm Heimreise v. New⸗York n. Baltimore kommend, 13. April in Bremerhaven angek. Saale b. Genua in New Jork angekommen.
— 14. April. n. Baltimore best, 13. April v. Buenos Aires n. Bremen abgeg. von Australien kommend, Nm. Reise von Southampton n. New-⸗Nork fortges. v. New Jork kommend, 14. April Mrgs. in Bremerhaven an“
London, 14. April.
Rotterdam, Dampfer bat heute Nachmittag Lizard passiert. April.
Wer kendam“
. er, e. t Frwerbs, und Wirthschafts. Genossenschaften. Niederlassung ꝛe. ö. J
. , 10. Verschiedene
Gem. Zug 674 Mohrungen ab 8,02 enzug 712 Miswalde ab 8.02 Christ⸗ Gem. Zug 731 Mohrungen ab 4,2 Gem. Zug 732 Wormditt ab 6,36 Mohrungen Mohrungen ab 8, . Wormditt an g,. 1X. Personenzug umgewandelt und verkehrt an 240. Personenzug 755 ist in einen hrt Soldau ab 2,20 Allenstein an 625. stein ab 7, 22. Johannisburg an 11,22, erhält in
d. J. ab gültige Fahrplan der König Direktion Posen enthält folgende wich—
bisher nur zwischen Posen—
Andere
unverändert. (10 Min. früher), Kobylin, an Zug 3 nach Liegnitz erhält, an h, AE, früher), Lissa an 8,35 (5 Min. früher). Gem. ; . Lissa an 5,28 (6 Min. Zug 6614 ab Lissa 5, 30 wird so beschleunigt, daß er 2 (65 Min. früher) eintrifft. Schnellzug 65 Guben 228. Zug 6 nimmt in
früher). Ostrowo an 8. gg
. der Königlichen Eisenbabn- Direktion Cassel heicht der Fahrplan vom 1. Mai d. 8 ö Aenderungen von dem bisherigen Winter- Fahrplan ab: J. Reue Züge werden gefahren: Fronhausen ab ,. V. Gießen ab 6, 2 R. tg ab 7, 483 V., en Richtungen nach Frankfurt, Erfurt und Cassel; fer e = zug 895 Bebra ab 145 N. ! . , . ,, Hamburg) und 82 (Hamburg) Elze = Göttingen; Zug 81 Göttingen ab 2,48 N, i , 401 N.; Zug 823 Elze ab 1.36 N., hr ngen wischen Nr 425 Wabern ab 12225, Wildungen an 165 N. Nr. 42) ab 5, 42, Wildungen an 6,24 ng — ö ö . . 10,33 V.; ö 430 Wildungen ab 431, Wabern an 5, 12 N. ie Personenzüge 271 und 292 zwischen Rortheim und Nord ( Zug 291 Rortheim ab 6,42, . — 5 ab 2, 43, Züge; Personenzug 713 Warburg ab 10,45 V., Volkmarse 1I,1I5 V. und Personenzug 714 ? ,
in folgenden wichtigeren
Nur an Werktagen: Personenzug 1320 Gießen an 5, 42 V. und Personenzug 1321 Fronhausen an 7,1 N. Personenzug 896 Bebra an 10,13 V., daselbst Anschluͤsse in Göttingen an 358 N. — II. Regel⸗ Die Schnellzüge 81 Göttingen Elze =
Wahern und Wildungen die Personenzüge:
Nr. 426 Wildungen ab J.,
ö. Nordhausen an 8,27 N.; Zug 292 Northeim an 44353 N. — I77. Ausfallende Volkmarsen ab 1352 N., Warburg Niederhone an 2,55 N., Göttingen an
und
ö Herstellung neuer ist von
in Kirchhain bis früher als bisher von
An sch lüsse: Göttingen he— Cassel und trifft Anschluß an den Sommer⸗ erfolgt 80 Min.
früher als bisher. Zur
Der Bedarftaufenthalt des D-Zuges 74 ist 30 Min. spaͤter gelegt. Personenzug 416 fährt von Cassel ab und erhält in
Die Personen. Haltepunkte
Liegnitz, Rawitscher Eisenbahn—
am 10. April d. J. für den Gesammtverkehr eröffnet weder angenommen
13. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
der Große“ 12. April Mttgs. Bremen angetr. München“, p.
(W. T. B.) Dampfer
„Marie Rickmers“, 13. April Vm.
Seilly passtert. Mark“ Barbarossa“, Trave 13. April Havel,
15. April Dover pass.
(W. T B.) Union / Linie. Dampfer
ist gestern auf der Ausreise von Madeira abgegangen.
13. April. (W. T. B.) Holland - Amerika Wer ken dam, von New ⸗York nach Rotterdam,
(W. T. B. Dampfer Spaarndam“ v. Vorm. n. New . Jork abgegangen. B. v. New⸗Jork heute Vorm. Rotterdam an⸗
heute
Gesellschaften auf Atti en n. Akten. Sesellsch. dechtsanwälten.
zekanntmachungen.
85941] Oeffentliche Zustellung. L Die Wehrleute: Fleischer Friedrich Bernhard Berger aus Ober— gräfenhain, ) Schuhmacher Friedrich Bernhard Meuschke aus Fockenderf, Schneider Friedrich Robert Drechsler aut Langenleubg, Nlederhain, Bäcker August Maximilian Bühring aus Herlas⸗ grün, Kutscher Josevyh Mareziniak aus Groß⸗Murzyno, Musitus Karl Friedrich Hermann Shlimann aus Dorf Alsleben, . . Dekonom Emil Oswin Wirth aus Niederarnz⸗ orf, Tischler Franz Max Lorenz aus Oelsnitz; II. die Reservisten: Arbeiter Julius Hermann Brauer aus Alten—
burg, ö ö Ernst Friedrich Arndt Bauer aut Lob— ädt,
sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt,
zu Nr. L als Wehrleute der Landwehr,
zu Nr. Il als beurlaubte Reservisten, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen § 369 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Nieselben werden auf Donnerstag, den 2. Juni 1698, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffen
gericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 3 Treppen, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung bon dem Königlichen Bezirks. Kommando zu Hamburg resp. Altenburg auggestellten Erklärungen derurtheilt werden. Altenburg, den 25. Mär 1895. Der Herzogliche Amtsanwalt: Rodigast.
9 Aufgebote, Zustellungen . und dergl.
In Sachen des Fräuleins Mathilde Körner hier— selbst, Klägerin, wider den Klempnermeister Wilhelm Sölter allhier, Beklagten, wegen Darlehng, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gebörigen, No. ass 548 an der Güldenstraße hier belegenen Hauses nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschkuß bom 236, März 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin jur Zwangsversteigerung auf den 19, Juli A898, Morgens 11 Uhr, vor e e , Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ traße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die