1898 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

13677 Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband, vertreten durch den Magistrat zu Werder a. H., ,, , ., Rechtzanwalt Dr. Legeler zu Potsdam, klagt gegen den Obstpächter Gustav Friedrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Genthin, unter der Be— hauptung, daß der Familie des Beklagten, der seinen Unterstützungswohnsitz in Werder abe, Armen ˖ unterstützungen hätten gewährt werden müssen, da Beklagter sich seiner Unterstützungspflicht gegen seine Famille entzogen habe, mit dem Antrage, Beklagten gemäß §§ 231, 234, 235 1 13 A. L. R. zur Er⸗

attung und Zahlung der gehabten Auslagen von 19973 4 nebst 8 oo ginsen seit Klagezustellung kosten⸗

flichtig zu verurthellen und das Urtheil fär voll— in. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ,, , Rechtestreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Genthin auf den 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Genthin, den 8. April 1898. Broem me, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3671 . ̃ Ing Ehefrau des Gastwirths Mathias Spiertz, Barbara, geb. Kox, zu Neuß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Belles in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den 1. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldarf, den 6. April 1898.

Arand, Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

(3672 .

Die Chefrau des Zuschneiders Heinrich Lohn, Maria Theresia, geb. Willig, zu M., Gladbach, Prozeßbevollmächtigter: Geheimer Justiz Rath Courth zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 1. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 6. April 1898.

Argnd, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3670] ö

Die Ehefrau des Spezereihändlers Heinrich Röttgen, Clise, geb. Walterscheidt, zu Neuß, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Freifchem in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmet auf den K. Juni 1898, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst. .

Düfseldorf, den 8. April 1898. . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

3667

Die Ehefrau des Küfers Johann Marx, Amalie, geborene Hannighofer, zu Büffeldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtgunwalt Dr. Carl in Düsseldorf, flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den L. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor a Königlichen Landgerichte, 2. Zivil kammer, hier⸗ elbst.

Düfseldorf, den 9. April 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 136638

Die Ehefrau des Wirthes Karl Schmidt, Jose⸗ fine, geb. Hillerich, zu Neanderthal, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Varenkamp in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil= kammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 9. April 1893. Ar and, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[3669 Die Ehefrau des Kreis, Sekretärs a. D. Fritz Repke, Elsbeth, geb. Marx, früher zu N. Gladbach, jetzt zu Rheydt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justiz Rath Kramer in Düffeldorf klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ift bestimmt auf den L. Juni 18968, Vormittags 9 Ühr, vor bem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 9 April 18938. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

4005

Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 2. März 1898 ist jwischen den Eheleuten Gemüse⸗ händler Johann Theodor Braem und Sofie, geb. Look, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsse ldorf, den 9. April 1898

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

13673

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 14. Marz 1898 ist zwischen den Eheleuten Bãͤckermeister August Tunkomsky und Katharsna, geb. Pinnen, in Köln, Lungengaffe 28, die Gütertrennung auß⸗ gesprochen.

Köln, den 6. April 1898.

Woltz e, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13674

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 14 Mãärz 13935 ist zwischen den Cheleuten Milchhändler . Wetjen und Elisabeth, geb. Höngen, in

öln, Merovingerftraße Nr. 2, die Gütertrennung n r green

öln, den 6. April 1893. Woltz e, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

og) . Durch nn Urtheil des Königlichen Land⸗ iht II. Zivilkammer, ju Köln vom I4. Marz ĩ

Kowalski und Elise, geb. Davini, in Köln, Hohe⸗— straße 5 —7, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 9. April 1898. Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

006 ö . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

erichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 14. März . ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Wilhelm Josef Maintz und Elisabeth, geb. Becker, in Köln, Bonnerstraße 42, die Gütertrennung aus— gesprochen. .

Köln, den 9. April 18938.

Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

819391 Domãnen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Hanau, 4 Km von Hanau, Station der Berlin. Frankfurter. Hanau Friedberger und Frank⸗ furt Aschaffenburger Eisenbahn, gelegene Domäne Kinzigheimerhof, soll von Johannis 1899 ab auf achtzehn Jahre, mithin bis dahin 1917, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Gesammtfläche: 164,3124 ha, darunter Acker: 121,365 96 ha, Wiesen: 41,5383 ha, Grundsteuer⸗ Reinertrag: 7290,93 M Bisheriger Pachtzins: 12 264, 6 M

Oeffentlicher Bietungstermin ist auf

Freitag, den 20. Mai dieses Jahres, Vormittags 1ER Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗Rath Wenderhold anberaumt.

Zur Pachtäͤbernahme ist ein eigenthümliches, jederzeit verfügbares Vermögen von 76 060 er- sorderlich. Pachtbewerber haben sich Über diesen Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse womöglich vor Beginn des Termins, spätestens in demfelben = aut zuweisen. . ;

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur hierselbst sowle im Bureau des Domänen Rentamts zu Hanau offen und können gegen Erstattung der Schreibgebübren und Bruck— kosten von uns bezogen werden.

Besichtigung der Domaͤne ist nach vorheriger An— meldung bei dem Domänenpächter Herrn? Dber— Amtmann Spamer gestattet.

Cassel, den 3. März 18938.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.

Schönian.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

806 l8) Bertauntmachung. ;

Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 0 Anleihescheine des Kreises RNeustadt Wpr. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 Hs

Nr. 13 49 g1.

Buchstabe E. über 500 4

Nr. 211 226 242 366.

Buchstabe C. über 200 S0

Nr. 513 583 585 626 627 721 781.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden scheine werden zur Rückzahlung

am L. Juli 1898 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der aus— geloosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen 1III. Reihe Nr. 6 bis 10 und der Anwessung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ tage ab bei der hiesigen Kreis Kommunal. Kasse oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen:

dem Bankgeschäft Meyer Gelhorn zu Danzig, der Kur und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin VW. , Wilhelmplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu stönigsberg i. Pr. ; einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1898 auf. Der Betrag der sehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verlossungen ist rückständig:

Buchstabe B. Nr. 377 à 506 4A, Buchstabe G. Nr. 643 769 R 200

Neustadt Wpr., den 10. Dezember 1897.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Neustadt Wyr. Graf von Keyserlingk.

Anleihe⸗

lweto! Konvertierung der Bielefelder Stadt Anleihen A. und H. Mit Allerhöchster Genehmigung, Kabinetsordre vom 25. September 1897, ist beschloffen, den Zinsfuß der Anleihen A. (1 236 006 3 und EB. (800 090 ½Æ) (Königliche Privilegien vom 14. Februar 1881 und 8. September 1884) von AY auf 3 ί herabzusetzen.

Wir ersuchen die Inhaber der Anleihe

scheine, dieselben mit einem Nummer“ Ver⸗ zeichniß bis spätestens zum 1. Februar 1898 zur Abstempelung auf ) o unserer Stadt- kämmerei einzureichen, und bemerken, daß die Zinsherabsetzung vom I. Sttober iss ab eintreten soll.

Diejenigen Anleihescheine, welche nicht bis zum 1. Februar 1898 eingereicht werden, werden den In habern hiermit zur Nückzahlung auf den 15. Mai ESos8 gekündigt. Pit diesem Tage bort die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 29. Oktober 18097.

wischen den Gheleuten Kaufmann Ernst

Der Magistrat.

. 3

Gn , n,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ððhh 92] Generalversammlung am Mittwoch, den 20. April a. C., Nach- mittags 55 Uhr, im Hause Markt Rr. 1 in Bremerhaven. Tagesordnung: 1) Rechnungeablage und Dechargeerthellung 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien beim Bremer Bankverein, Bremerhaven, in Empfang zu nehmen. . Bremerhaven, den 28. März 18938.

Bremerhavener Bau Geselsschaft 8G. Ih loc . Waltien.

1180 . Aktiengesellschaft für Tertil⸗Industrie vormals Dollfus⸗Mieg GR Cie

¶Socistè anonyme d'Industrie textile, ci- devant Dollraus-Mieg 4 Cle)

in Mülhausen (Elsaß). Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft in Mülhausen einberufen.

Tagesorduung:

1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

2 Feststellung der Dividende.

3) Wahl von zwei Aufsichtsräthen an Stelle von zwei statuten mäßig ausscheidenden und wieder⸗ wählbaren Mitgliedern (Art. 19 der Statuten).

Der Bericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehen, und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust-⸗Konto stehen den Aktlonären vom 2. Mai an in den Geschäftsbureaux zur Ver⸗ fügung (Art. 37 der Statuten).

Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben, Art. 30 der Statuten gemäß, ihre Aktien spätesftens am 14. Mai bis Uhr Abends an den hiernach angegebenen Stellen zu hinterlegen:

am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen i. Elsasz,

bei der Rangue de Mulhouse in Mül- hausen i. Elsaß,

bei den Herren von Speyr Co. in Basel.

Sie erhalten dagegen Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten.

Mülhausen i. Elsaß, den 2. April 1893.

Der Vorstand.

än, Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des 5 21 unsercs Staiu fes wird

hierdurch eine außerordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft auf

Donnerstag, den 28. April 18938, Nachmittags 4 Ahr,

in den hiesigen unteren Börsensaal einberufen. Tagesordnung:

1) Genehmigung des mit der Stadt Magdeburg abgeschlossenen Konzessions ⸗Vertrages. Genehmigung des geschlossenen Kaufvertrages über den Erwerb des Magdeburger Trambahn⸗ Unternehmens.

Genehmigung des geschlossenen Bauvertrages behufs Einrichtung des elektrischen Betriebes.

) Genehmigung des geschlossenen Finanzierungs⸗ Vertrages.

5) Aenderung des Statutes.

6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts athes.

Die Anmeldungen zum Besuch: der General- versammlung haben bei Deponierung der Aktien und Beifügung zweler nach der Reihe geordneter Jtummern⸗ verzeichnisse derselben bei den Herren Ziegler Loch, hier, sowie bel den Herren C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co. in Berlin bis zum 26. April a. C., Abends 6 Uhr, zu erfolgen.

Magdeburg, den 28. März 1898.

Der Vorsitzende des Au fsichtsrathes: Ottokar Ziegler. 3880

Deutsche Thonröhren⸗K Chamotte⸗

Fabrik.

Nachdem die diesjährige, am 23. März d. J. statt⸗ gefundene Generalpersammlung unferer Attionäre infolge eines Formfehlers unguͤltig ist, muß dieselbe wiederholt werden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am G. Mai d. J.. Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal in Münsterberg einberufen.

Zur Theilnahme an derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 2. Mai d. J., Libends 6 Uhr, entweder bel der Gesellschaftskafse in Münsterberg, oder bei den Bankfirmen:

erren Gebr. Arnhold in Dresden, DVerrn G. von Pachaly's Enkel in Breslau, Herren Arons Æ Walter in Berlin,. Berliner Bank in Berlin deponieren.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitalt um 450 000 und Abänderung des § 5 des Statuts.

27) Vorlegung des Geschaͤftsberichts nebst Bilanz und. Gewinn. und Verlustrechnung pro 1857

3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an Birerfion und Aufssichtgrath.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitglie dern.

6) Wahl von Revisoren für dag laufende Ge⸗ schaͤfts jahr.

Dresden, den 13. April 1898.

Der Aufsichtsrath.

3824

Die erren Aktionäre der Attiengesellschaft Cementbau . Actiengesellschaft zu Hannover werden hiermit zu einer austerordentlichen General. versammlung auf Donnerstag, den 5. Mai 1898, Nachmittags A Uhr, in den Geschaͤftz⸗ räumen der Firma A. Spiegelberg zu Hannoher Landschaftstraße 1, ergebenst eingeladen. .

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtszratheg.

4) Wahl von Revisoren.

5) Aenderung der §F§ 12, 13 und 19 der Statuten.

Behuss Theilnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre diejenigen Aktien, für welche sie ein Stimmrecht ausüben wollen, nebst einem doppelt anzufertigenden Verzeichnisse der Aktien spãtestens an dem dem Tage der Generalversam mung vorhergehenden Werktage beim Bankhause A. Spie⸗ gelberg zu Hannover, Landschaftstraße 1, por⸗ zueigen oder aber, falls etwa die glttien bel einer amtlichen Stelle hinterlegt sind, solche Hinterlegung durch eine amtliche, die Nummern der hinterlegten Aktien angebende Bescheinigung nachzuweisen.

Hannover, 12. April 1898.

Der Aufsichtsrath

der Cementbau⸗Actiengesellschaft.

Rudolph.

53787

„Union“ Baugesellschast auf Actien.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 1898 ist beschlossen worden, das Grund- kapital der Gesellschaft um 1000 800 Sp, ein⸗ getheilt in 834 Stück Aktien zu 1200 , zu er⸗ höhen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen vom 1. Januar 1898 ab an dem Rein— gewinn theil. Der Beschluß der Generalversamm⸗— lung ist am 9. April 1898 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragen worden.

In. Ausführung dieses Beschlusses bieten wir gemäß § 4 des Gesellschaftsstatuts die neuen Akten

) den ersten Aktienzeichnern resp. deren Rechts⸗ nachfolgern nach Verhältniß ihrer Zeichnungen zur einen Hälfte,

2) allen jeweiligen Aktionären nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur anderen Hälfte

unter Berücksichtigung des vom Aufsichtsrath fest⸗ gesetzten Ausgleichungsmodus zum Emissionskurse von 1280, an.

Der Vertheilungsplan binsichtlich der Bezugsrechte der ersten Aktienzeichner liegt in unserem Geschãftt⸗ lokal jur Einsicht aus.

Seitens der zeitigen Aktionäre kann auf je 4800 0 alter Altien eine neue Aktie über 1200 , bezogen werden.

Die Aktionäre und ersten Zeichner, welche von diesem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummern verzeichniß, zu welchem Formulare bei uns erhältlich sind, bei der Gesellschaftskaffe zu Berlin, Poststraße 27, in der Zeit vom 14. April er. bis zum einschließlich 9. April er. einzureichen.

Bei Einreichung der Aftien ist der auf 128 6 festgesetzte Bezuge preis wit 1536 nebst 4 oo Stücinsen vom 1. Januar 1898 bis zum Tage der Einzahlung und dem Schlußschein Stempel baar zu zahlen.

Ueber die eingezablten Beträge wird den Ein— reichern Quittung ertheilt; die Ausgabe der neuen Altien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittung nach geschehener Bekanntmachung.

Berlin, den 13. April 1898.

„Union“ Baugesellschaft auf Actien. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Hirte. Lindenberg.

ↄr905 . Strontianit⸗Aetien⸗Ges. in Liguid. zu Köln.

Die Aktionäre werden zu der auf Samstag, den 14. Mai 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Hilgers, Mohren— straße 1 A bier, anberaumten achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht, Vorlage der Bilanz Ertheilung der Decharge.

2) Neuwahlen zum Aussichtsrath.

Köln, 12. April 1898.

Der Liquidator: Fliegenschmidt.

lzõdol Preußische

Feuer Nersicherungs · Attien . Gesellschaft

zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Ver⸗ sicherungs. Aetien Gesellschaft zu Berlin werden hier⸗ mit auf Grund des § 21 des Statuts zu der am T. Mai er.. Mittags 12 Uhr, Burgstraße Nr. 301, abzubaltenden

XXXI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Geschästsbericht des Verwaltungsrathetz und der Direktion.

2) Bericht der Revisiong⸗Kommission über die Jahreßrechnung und Bilanz pro 1857, Be⸗ schlußfassung über Vertheilung des Jahres gewinnetz und Antrag auf Decharge.

3) Neuwahl von Mitgliedern und Stellvertre⸗ tern des Verwaltungtrathes.

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Ver— sam mlungelokale können vorher in unserem Ge⸗ schäftslokale, Burgstraße Nr. 30, eine Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (6 21 des Statuts; müssen aber spätestens zwei Tage vor der Bersammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden.

Berlin, den 13. April 1898.

Die Direktion.

und

Georg Arnhold,

stell vertretender Vorsitzender.

Brucker. G. Fritzschen.

3817

ErOspect.

Harpener Bergbau Aletien⸗Gesellschaft

in Dortmund.

Konbertiertes, jet zu . verzinsliche, hypothekarisch sicherge Anlehen vom Jahre . sch sihergesteltes

non nom. Mark 12 000 000, wonon noch nam— Mark 11752 000 im Umlauf sind.

Die Harpener Bergbau · Aetien. Gesellschaft in Dortmund hat auf Grund h Generalversammlung vom 29. Oktober 1897 eine hypothekarisch sichergestellte, nne . ö. zinsliche Anleihe von nom. 4 1200 090 aufgenommen. wohn noch M 11 752 066 im Umlauf sind Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat beschlossen, insfuß dieses Anleheatz vom 1. Januar 1899 ab auf 6 er d g, . . n deer che: hungen, deren Inhaber nicht in die Herabsetzung willigen am 1. Juli dieses Jahres jur Ausloosung zu bringe und de inlö 2 . . . g gen und nach der Einlösung und Abstempelung auf 4 00

Die Konvertierung ist durch Stempelaufdruck auf Im

Dieselben sind im wesent⸗

übrigen . die ursprünglichen lichen fo 6 . ie Schuld ver reibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels, Gesell aft zu Berli jedes Stück zu c 1000, eingethellt. Die Stücke sind In. .

; den Schuldverschreibungen b k Anlelhe⸗Bedingungen unverändert 3 .

und sind in 12 000 Stück, Nummern 369 a h ; rg rt und durch Indossament übertragbar. ie Schuldverschreibungen tragen die iger ig ifte : van. , 9g g genhändigen Unterschriften des Vorstandes und eines . ie Rückzahlung der Schuldverschreibun gen erfolgt zum Nennwerth nach? a es beigefügten Tilgungeplanes bis zum Jahre 1922. Die Gr mn ist . e Tien hens fh ab die in dem Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu verstärken. Im Jult eines jeden Jahre findet in Dortmund im Geschäftg lokale der Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der am 2. Januar des nächsten Jahres zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen ftatt. Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungtahte beizuwohnen. Die gezogenen Schuldverschreibungen werden unmittelbar nach dem Ziehungstermin durch zweimaligen

Abdruck in

dem „Deutschen Reichs Anzeiger und göni I. Peusischen 1 . der Berlin! Börsen⸗ Jritung?*, z nn,, , . dem Berliner Börsen Courier,

jffenticht ö .

veröffentlicht. n diesen Blättern erfolgen auch die betreffend die

Tilgung und Verzinsung fowie die Umlaufsfähigkeit der t ur d in⸗

, ,, . fähigke diese jedoch nur durch ein

Die Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli d. J. ab, an welchem Tage neue Kuponsbogen zur Ausgabe gelangen und die Zin differenz bon o für das zweite Halbjahr 1898 vergütet wird, jährlich mit vier vom Hundert in halbjaͤhrlichen Zielen am 3. Januar und l. Juli verziust, und werden die Zinsen gegen Einlieferung des betreffenden Kupons 35 IN) bei der Berliner dandels. Gesellschaft Bank für Handel und Industrie 3) Dresdner Bank 9 dem A. Scha affhausen schen Bankverein in Berlin und Köln, , . Bankhause Sal. Sppenheim Jr. 1 Co. in Köln, 6) der Kasse der Gesellschaft in Dortmund

Jeder Schul verschreibung sind 20 halbjährliche Kupons reichung einer neuen f R .

wie Kupons verjähren in vier Jahren; die der Fälligkeit. J

ö. Die Rücksahlung der ausgeloosten Schuldverschreibungen erfolgt gegen mit den ämmtlichen Zinsscheinen bei den vorstehend angegebenen Zablstellen. verschreibungen verjähren innerhalb der ordentlichen Verjährungsfrist von 30 Jahren.

Zur Sicherheit der Anleihe ist für die Berliner Dandels. Gesellschaft auf den in der notariellen Veipfändungs. Urkunde vom 12. Dezember 1892 und in S 10 der auf der Rückseite der Schuldverschreibungen

ämmtlichen Bekanntmachungen, Schuldverschreibungen;

win Berlin,

gezahlt. wer liche und ein Talon beigegeben. Die Aus— Serie Kupons erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Talons kostenfrei bei den

Verjährung beginnt mit Ablauf des Jahres

Auslieferung derselben Die fälligen Schuld—

abgedruckten Anleihe Bedingungen aufgeführten Bergwerks. und Grundbesitz der Schuldnerin eine Kautions⸗

Hypothek von 4A 13 200 000 (Kapital, zweijährige Zinsen und Kosten) eingetragen. Die Hypothek haftet auf sämmtlichen Realitäten zur ersten Stelle, nur auf dem Grundstück Band J Nr. 54g von Werne ist noch eine Hypothek von 234,79 voreingetragen, die bisher nicht gelöscht ist, weil die Legitimation der Rechts nachfolger des verstorbenen Gläuhigers nicht geführt werden konnte.

„Die Berliner Handelte⸗Gesellschaft ist berechtigt, einzelne verpfändete Realitäten aus der Pfand⸗ verbindlichkeit zu entlassen, insofern ein Theil des Anlehens, welcher dem durch Sachverständige fest⸗ zustellenden Werthe der zu entpfändenden Realität und im Falle eines Verkaufs dem diesen Werth etwa übersteigenden Kaufpreise gleichkommt, bereits durch Rückzahlung getilgt, oder dessen Tilgung durch Hinter— legung der erforderlichen Baarsumme gesichert ist, und außerdem nach dem: Ermessen der Berliner Handels⸗ Gesellschaft die volle Sicherheit für den nicht zur Tilgung gelangenden Rest des Anlehens durch die noch haftenden Pfandobjekte gewahrt bleibt.

Auf Grund der vorstehenden Berechtigung hat die Berliner Handels. Gesellschaft drei Par ellen

im Taxwerthe von S 7548,40 aus der Pfandverbindlichkeit entlassen, ordentlichen Tilgung von nom. A S000, Obligationen verwende!

Die nb ber der einzelnen Schuldverschreibungen können ibre Rechte aus denselben gegen die Harpener Bergbau. Actien· Geselsschast, abgesehen von den bypothekarischen Rechten, selbständig geltend machen. An den Kaution Hypotheken nehmen die auszustellenden Theilichuldverschreibungen unter einander zu gleichen Rechten theil, und geht durch die Uebertragung einer Theilschuldverschreibung seitens der Gläubigerin zugleich der betreffende Antheil an den bestellten Hypotheken mit der Einschränkung:

1) daß die Rechtsnachfolger der Berliner Handels. Gesellschaft auf die Ausfertigung elner Zweig—⸗ urkunde oder (iner anderen Urkunde als die Theilschuldverschreibung, sowie auf die Vormerkung ihrer Rechte in den Grundbüchern oder auf den in den Händen der Berliner Handels Gesellschaft verbleibenden Hypo⸗ thekenurkunden für alle Zeiten verzichten;

? 2) daß dieselben der Berliner Handels Gesellschaft unwiderruflich das Recht einräumen, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Kautions⸗ Hypotheken mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Theilschuldverschreibungen abzugeben, namentlich Löschungen und Entpfändungen sowie Ab⸗ tretungen zu erklären und deren Eintragungen in die Grundbücher zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Theilschuldverschreibungen in Zwangsverwaltungs und Zwangs versteigerungs⸗ Verfahren u vertreten und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren.

. Die Berliner Handelt. Gesellschaft ist aber andererseits verpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge der Dal pener Bergbau. Actien⸗Gesellschaft die Pfandansprüche eines jeden Inhabers einer Theilschuld⸗ verschreibung auf dessen Verlangen durch Anftellung der Klage und Betreibung der Zwangẽvollstreckung zu verfolgen, wenn derselbe zu diesem Zwecke

a. . ,, Schuldverschreibung an die Berliner Handels ⸗Gesellschaft durch Indossament

überträgt,

ba einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Borschuß baar bestellt.

Abgesehen von den seitens der Berliner Handels Gesellschaft zu Berlin speziell übernommenen . wird die Berliner Handels ⸗Gesellschaft den Inhabern der Schuldverschreibungen aus diesen nicht verpflichtet.

Die Harpener Bergbau. Aetien · Gesellschaft hat, abgesehen von einigen kleineren Realttäten im

sammtwerthe von ca. ƽ 360 O00. = ihren gesammten Grund. und Bergwerks. Besitz, wie sie denselben im Dezember 1892 besaß, für das Anlehen von M 12000 9000, verpfändet. Der Buchwerth der ver—⸗ pfändeten Realitäten mit Einschluß des mitverpfändeten Zubehßrs stellte sich per 36. Junt 1892 auf 6 48 419 708, —. Nach der per 30. Juni 1897 aufgestellten Bilanz beträgt der Buchwerth der ver⸗ pfändeten Objekte Æ 59 26 465,

Die Harpener Bergbau Actien. Gesellschaft besitzt nachbenannte 16 Zechen: Heinrich · Gustav, Amalia, rin von ö Caroline, Neu⸗Iserlohn, Vollmond, von der Heydt, Julia, Recklinghausen J, Reckling⸗ ausen II, Gneisenau- Preußen 1, Preußen 11, Hugo J, Hugo II, Hugo II.

Die Berechtsame dieser echen haben eine Größe von 89 262 385 4m.

Die Zechen Hugo 1, I' und II sind erst nach der Ausgabe der Anleihe vom Jahre 1892 erworben und deshalb für die Änleihe nicht mit verpfändet.

ö Außerdem hat die Gesellschaft nach der Ausgabe der Anleihe vom Jahre 1892 noch Grund⸗ stücke im Werthe von M 1 051 527 erworben, welche gleichfalls nicht für die Anleihe haften und auf welche Rest Kaufschiklinae im Betrage von M 342 50 hyporhekarisch eingetragen sind. Dieselben sind mit einer gegenseitigen 6 monatlichen Kündigungsfrist fällt.

Sonstige Hypotheken, Schulden har die Gesellschaft nicht. Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1897 hat aber den Vorftand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrathes im Falle einer Kündigung und Rücksahlung der 4 860 Anleihe vom Jahre 1892 eine neue Anleihe bis zum Hochstbetrage don ½ 1565 0960 005 auszugeben. Der Vorstand und Aufsichtsrath haben von der ihnen eingeräumten Be⸗ fugn ß bisher keinen Gebrauch gemacht, sondern nur das alte Anlehen konvertiert.

16 ie Harpener Bergbau-⸗Aktien-Gefellschaft ift durch das mit Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom ee en, 1866 bestätigte Statut errichtet und am 3. Mai 1862 in das Handelsregister einge⸗

orden.

Das Grundkapital, welches ursprünglich 1100000 Thaler, eingetheilt in 5 boo Aktlen à 200 Thaler,

ug, beträgt gegenwärtig Æ 460 800 000 und zerfallt in 12 560 Aktien à 200 Thaler Æ 600 und

Joh Arten 2 1200. die Zeit vom 1. Juli jeden Jahres bit einschließlich

und ist der Gegenwerth zur außer⸗

* *2*

ni er

e, r lss

ür den Aufsichtgrath, welcher Mindestbetrage von jahrlich O00 nicht übersteigen darf, und s und Gesellschaftsbeamten entnommen. chuß beschließt die Generalversammlung, welche befugt u vertheilen, oder auch ganz oder theilweise zu anderen

schaft erfolgen in dem „Deut jen Reichs- , . g . sch cho Anzeiger und Wen . r ,. sbowohl die, Anzahl der Vorstandsmitglieder festzusetzen, als auch die dazu zu vollziehen. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit Herr . Raon n

Der Aussichtsrath befteht aus mindestens sieben und höchsteng ? t ; h . ; sie zehn Mitgliedern, lord e erg ven iim auf vier Jahre gewählt werden. Dem Aufsichtsrathe der Herr Geheimer Sanitats. Rath Dr. Mersbach, Dortmund, Vorsitze der Louis Brügmann, Dortmund, i ,, He ft . ö 9. . Soeft, reiherr Rudolf von der Bor Haus We * Gustav Hartmann, Dresden, a ( ö . Bankdirektor Carl Klönne, Berlin, Geh. Kommerjten Rath Stephan GC. Michel, Mainz, Freiherr Eduard von Oppenheim, Köln, It tr . , Berlin, . rtl. Geh, Ober⸗Bergrath Freiherr von der Heyden ⸗Rynsch, Halle a. S. . Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in 3 a . Jede General⸗ . ö. . r tliche Bekanntmachung, welche Zeit, Ort und Tagesorduung erufen. ie Bekanntmachun mindest ier ö ele ecklh ö. g muß mindestens vier Wochen vor dem Tage der General⸗ Jede Aktie über 200 Thaler 600 gewährt eine, und jede Aktie über * 1200 zwei

Stimmen. Die Gesellschaft hat an Dividenden vertheilt: 1892/93 1893/94 894/95 ö 1 do So d auf ein Aktienkapital von 30 Millionen 353 Millionen 36 Millionen 40 S00 000, Die Bilanz und Gewinn— und Verlust Rechnung für das Geschäftsjahr 1896 / 9 stellt sich Bilanz am 80. Juni 1892.

———

ist, denselbe Gesellschaft

welche von Gesellschaft

. , ,

18e /st. ggg o;

wle folgt:

Gesammt. Gesammt⸗ Betrag P agsiʒyr a Betrag t. 3 A.

Actiya

2619 92699 20 691 438771 o 455 731 39 2 857 899 93 1655 397 5 40 57877 1469108 So 21 64 1062 496 10 hgh os z dg 9 471 46873 2 709 48515 260 044 34 126 639 99 2210 118601 33 291 44 30 871 17 S2 639 04 94 511 93 Aktien . 213 656 33 Finanzierungs. Konto, Theer⸗ S0 158 74 öfen Anlagen ; 225 847 277 Kreditoren.

Immobilien Konto Grubenbau⸗⸗ Konto. Hochbauten Konto. w // Konto der Beamten und Arbeiter Wohnungen Koks ofen Anlage⸗ Konto.. w, Pferdebahn ⸗Anlage⸗Konto⸗

Gas Anlage Konto J . Bergisch⸗ Mäͤrkisch.

Aktien⸗Kapital⸗ Konto Anleihe · Konto 4 Reservefonds Konto A. Reservefonds⸗Konto B Löhnungs. und Steuer- ,, Knappschafts. Gefälle Konto Konto der Unfall⸗Genossen⸗ ö,, Delkredere⸗Konto . Dividenden ⸗Konto Zinsen⸗ Konto, Agio⸗Steuer Konto. Baufonds⸗Konto. 4 Rücklage wegen schwebender Verpflichtungen . Konto für Einlösung der noch ausstehenden Hugo—

10 800 000 12 0090 0900 16 148 830 2 693 889

1572110 124 998

215 900 187 374 67

3 580 - 361 488 33 278 384 50 196 880 04

b 466 as

schlußbahn⸗. w Konto Dortmund. Gronau. Enschede x

Maschinen⸗, Kabel., Pumpen. und Keffel⸗Konto Konto der Separation und an,, Konto der Separation und Verladung

Konto der Briket⸗Anlage w Utensilien⸗ Konto * Koks. Utensilien⸗ Konto Mobiliar ⸗Konto ö Konto für eigenes Fuhrwerk. Tonto der Wasserleitung Konto der Kokerei Vollmond? Menage⸗Anlage⸗ Konto . Konto der elektrischen Beleuchtungs⸗ Anlage

2 Sol ro 1840 900.

auf den Erwerber über, jedoch

2 3 , 3 ö ö 2 Konto für Feurrwehr⸗Utensilien . 37 Ziegelei⸗Konto... h . 1 Vonto der Kinderpflege Anstalt,. Konto für Erwerb det Berg werks Eigenthums . 18 359 1303 Materialien. und Gisen Konto.. .., ' g 6 z Magazin Konto (Kohlenbestände)l;⸗ 87 77777 ig n n,, , 2774 25 Backhaus ⸗Konto der Konsum ⸗Anstalt. 3 Konto des Verwaltungsgebäudes Dortmund; Mobiliar ⸗Konto Bureau Dortmund j Eisenbahn⸗Transportwagen Konto

Konto der Theeröfen Anlagen

Gut Emscherhof und Cranger Mühle.. Konto der Emscherregullerung Bruch⸗Crange Assekuranz· Prãmien . Konto.. ; Konto der Betheiligung bei der Gewerkschaft Scharnhorst. w

79 539 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kto.: 5 52171 Reingewinn . 212 . 373180

5

311 819 65 14 930 06 991897 1875 964 25 325 388 51 48 50

49 17553

140 700

Effekten · Konto Kassa⸗Konto Debitoren

og zg Rs 065211 QCos6md o] 8 To Fo J 8 7 To ß Gewinn und Verlust ˖ t onto Credit.

2 1

6 9 75 4165 55

7823 ooo 59 71 214601 760 J49 70 19 51661

293 90

DPDebet.

gn n n,, Zuschuß beim Betriebe der Konsum⸗ Anstalten und Menagen. ... Rücklage wegen schwebender Ber⸗ pflichtungen w Rücklage wegen Steuern Hugo Diverse Abschreibungen ; Reingewinn ö

Saldo ˖ Vortrag aus 189596. Brutto- Gewinn auf Kohlen, Koks an ,,, Einnahme aus den Miethen“ ö 450 900 Gewinn aus den Theeröfen Anlagen. 34 759 * G winn aus der Ziegel fabritatio 2832 6 Einnahme aus der Wasserleitung. I gs 3g 8059 Do 5 Betriebsstörungen, durch welche die Ertragefähigkeit unseres Unternehmens wesentlich beeinträchtigt worden wäre, sind in den letzten drei Jahren nicht vorgekommen. Dortmund, im April 1858.

Sarpener Bergbau ⸗Aetien⸗Gesellschaft. Auf Grund des vorstehenden Prospektes ist auf unseren Antrag das konvertierte, jetzt zu 40

verzinsliche, hypothekarisch sichergestellte Anlehen vom Jahre 1897 von nom. M 12 009 009, —, wovon noch nom. Æ 11 752 006, im Umlauf sind, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Böͤrse zugelassen.

Berlin, im April 1895. Berliner Handels⸗Hesellschaft. Bank für Handel und Industrie.

Dresdner Bank. A. Schaaffhausen' scher Bankverein.

4. 5 5s 102 q 14 z63 5

Fi für langere Zeit

38822] Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗BGrandenburg

vormals Frank. Ordentliche Generaltzersammlung am 26. April 1898, iz lihr.

3. Tagesordnung wird in folgender Weise ergänzt: 6) Antrag des AufsichtgratheJ und Vorstandes

und von Aktionären auf Ernennung von be—⸗

sonderen Revisoren durch die Generalversamm⸗

a. jur Prüfung der Bilanz des Geschäfta— jahres 1897,

b. zur Prüfung der gesammten Verhältnisse der Gesellschaft sowie der bisherigen Ge⸗ schäftsführung.

7) Antrag des Aufsichterathes auf Erhohung der

Zihl der Lufsichtsraths mitglieder = gemaß

S 15 der Statuten auf fünf ersonen,

event, Wahl des fünften ufsichtsrathg.

mitgliedes. Hauburg, den 13. April 1893.

Das Geschaͤftsfahr der Gesellschaft umfaßt 20. Juni deg folgenden Fahres. Die Aufstellung des Rechnungg⸗Abschlusset und der Gewinn. und Verlust⸗

Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud.

lung: