1898 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mm,, ö .

3791 ; ; Die Aktionäre der Aetiengesellschaft Char⸗ lotten hütte . . 3. ö. . außer ordentlichen Generalversammlung au . den 7. Mai d. J., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel Deutscher Kaiser (Kattwinkel) in Siegen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Anlage eines Werkes zum Zwecke der Weiterpverarbeitung von Roh eisen. . e affung der dazu nöthigen Geldmittel durch Erhöhung des Aktienkapitals. . Umwandlung der Namen ⸗Attien in Aktien auf Inhaber sowie Beschlußfassung über die Zulässigkeit der Umwandlung sowohl der Prioritäts - Aktien Litt. A. als auch der bis- herigen Aktien Litt. C. zum Nominalbetrage von je 200 M in Aktien Litt. C. zum Nominalbetrage von je 1000 4) Beschlußfassung über Abänderung bezw. Neu⸗ fassung des Gesellschaftsstatuts. Niederschelden, 13. April 1898. Der Aufsichtsrath.

3792 . Inhaber der Prioritäts - Aktien Litt. A. der Charlottenhütte beehren wir uns hiermit zu einer außerordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 7. Mai d. J, Nachm. 5 Uhr, in das Hotel Kattwinkel in Siegen ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung; Wie oben. Niederschelden, 13. April 1898. Der Aufsichtsrath.

3793 36 Inhaber der Aktien Litt. G. der Char- lottenhütte beehren wir uns hiermit zu einer außerordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 7. Mai d. J., Nachm. G Uhr, in das Hotel Kattwinkel in Siegen ergebenst ein zuladen. Tagesordnung: Wie oben. Niederschelden, 13. April 1898. Der Aufssichtsrath.

3794 Gladbacher Spinnerei und Weberei. Auf Grund des Art. 34 des Statuts werden die Aktionäre hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 2. Juni 1898, Nachmittags A Uhr, in das Hotel Herfs hier eingeladen. Tagesordnung: J. Antrag von Aktionären: a. Herabsetzung des Aktienkapitals von M 3750000 auf M6 1875 000 durch Rückzahlung von MS I 875 000. b. . des Artikel 30 des Gesellschafts⸗ tatuts. II. Antrag des Verwaltungsrathes: a. Herabsetzung des Aktienkapitals von M 3750000

auf M 2499 600 durch Rückzahlung von

MS 1250 400. b. Aenderung der Artikel 3, 5 und 30 des Ge— sellschaftsstatuts.

Nach Art. 30 der Statuten können nur diejenigen

Aktionäre an den Verhandlungen theilnehmen, wesche

spätestens G Wochen vor der Generalver— sammlung in das Aktienregifter der Gesell⸗

schaft eingetragen sind, die Stimmberechtigung“

für diese Generalversammlung bedingt also die Ein— tragung der Aktien spätestens am 21. dieses Monats.

Eintrittskarten und Stimmzettel für die General—

versammlung werden vom 31. Mai, Vormittags 8 Uhr, ab auf unserem Bureau ausgegeben. M.⸗Gladbach, 12. April 1893. Der Verwaltungsrath.

13823 Harmonie - Gesellschast Mannheim. Aktiengesellschaft.) Mittwoch, den 27. AÄpril A898, Vormittags 12 Uhr, Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Neuwahlen. 2) Rechnungg⸗ Ablage. 3) Beschlußlassung über sonstige etwaige recht- zeitig einlaufende Anträge. Der Vorstand.

3786 =. Norddentsche , , ; Die diesjährige planmäßige Tilgung von Pfand brie fen 1 VMI ist durch Rückkauf nach⸗ der mmern: 16 A. über M 3000. —õ 21 Stück und zwar: Nr. 7534 7535 7574 7585 7635 7878 8035 8105 8i08 8230 22024 22097 22115 22158 22159 22160 22161 22162 22163 22190 22217. Litt. EB. über S 2000. —, 25 Stück und zwar: Nr. 844 855 8272 8273 8537 8659 8795 8908 S960 8975 8976 8977 9138 9140 9277 9314 9324 22955 229657 22958 22966 22976 23054 23090 23093. Litt. C. über Æ 1000. —» 63 Stück und zwar: Nr. 1107 1110 1149 1192 1199 1423 1439 1445 1446 1447 1506 1507 1509 1511 1518 1519 1524 1562 1658 1691 1696 1720 1876 1915 1984 2018 9391 9392 9393 g468 9544 9674 9678 9680 9686 9720 9725 9790 gS23 9865 9910 9994 10016 10035 10163 10193 10291 10306 10307 10333 10335 10336 10337 10629 10727 10833 10847 10871 10873 10921 10922 10923 10924. Litt. D. über M 509. —, 74 Stück und zwar: Nr. 2305 2306 2391 2436 2561 2571 2572 2606 2653 2668 2704 2730 2735 2777 2797 2798 2877 2878 2879 2984 2987 2995 3015 3018 3057 3090 3091 3176 3225 3263 3271 3292 3338 3425 11769 11861 11932 11935 12028 12177 12223 12322 12382 12383 12438 12457 12478 12525 12526 12573 125682 12585 12628 12629 12630 12751 12763 12776 12789 12839 129127 12915 12920 12941 12991 13011 13037 13128 13136 13138

15139 13140 13194 13195.

Litt. E. über M Z00.—, 85 Stück und zwar: Nr. 4212 4251 4254 4366 4405 4406 4407 4408 4574 4667 4672 4676 4753 4763 4804 4828 4829 4832 4883 4933 4996 5042 5054 5089 5190 5207 h254 5278 5312 5383 5434 14751 14768 14857 14858 141859 14940 14958 15066 15067 15069 15070 15089 15104 15150 15151 15160 15207 15208 15250 15266 15267 15268 15269 15283 15284 15349 15399 15418 15450 15457 15491 5499 15623 15683 15684 15812 15820 15966 15970 16038 16039 16040 16052 16055 16072 16133 16154 16172 16286 16310 16336 16410 16418 16428. Litt. E. über M 200, —, 358 Stück und zwar: Nr. 5767 5811 5932 5941 6000 6002 6074 6226 6268 6288 6289 6303 6359 6379 6500 18751 18755 18785 18787 18788 18789 18826 18858 138883 18976 19047 19075 19095 19156 19158 19236 19240 19274 19289 19316 19320 19432 19433. Litt. G. über M 100, 39 Stück und zwar: Nr. 6911 6918 7060 7114 7133 7162 7173 7180 7202 7218 7289 7305 7318 7363 7378 7386 7388 7421 7431 7459 7466 7480 7483 7484 7485 7486 7487 7488 7489 7490 7491 7492 20010 20018 20029 20037 20041 20079 20106. welche am heutigen Tage vernichtet worden sind, bewirkt worden. Eine Verloosung findet nicht statt. Weimar, den 4. April 1893. Die Direktion.

38278) FJ ; Kostheimer Cellulosefabrik Kostheim a / M.

Einladung zur Generalversammlung auf

Samstag, den 7. Mai A898, Bormittags 10 Uhr, in Mainz im Hause Rheinstraße Nr. 67.

J

it 12276

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinnes. 3) Entlastung des Borftandes und Aufsichtsraths. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Der Vorstand.

Kieler Dampfer Compagnie iQn Liquidation, Kiel.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Februar 1898 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen, und werden in Gemäͤßheit des Artikels 243 des Reichsgesetzes, betreffend die Kom manditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell⸗ schaften, v. 18. Juli 1884, die Gläubiger der Gefell. schaft aufgefordert, sich zu melden.

Dietrichsdorf bei Kiel, d. 5. April 1898.

Der Liquidator:

Fritz Urlaub.

I Erwerbs und Wirthscha ts Genofenschaffen.

13788

Bilanz

der Spandauer und Friedrich Wilhelmstädtischen Schornsteinsegermeisterschaft (eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht) für die Zeit vom 1. Avril E897 bis inki. 31. März 1868.

Einnahme. 6 3 Bestand am 1. April 1897 302 86 Guthaben. Bestand 3 650 234 847 6 6h 0472 Strafgelder · Konto 144 insen⸗ Konto 81 115

Summa. 51 427 77

16 3 3 1752 175 166 30 175 56 160 465 66 21 391 50 218 76 1666 i

.

Die Mitgliederzahl betrug am 1. April 1897 29. Am Schlusse des Geschäftsjahres 30.

Berlin, den 31. März 1898. W. Schultz, Vorsitzender.

G. Lindow, Schriftführer.

H. Löffelmeier, Rendant.

3789 Die Mitglieder der unterzeichneten Genossenschaft werden ju der am 26. April 1898, Nachm. 8 Uhr, im Melchert'schen Lokale, Bergstr. 68, siatt⸗ sindenden außerordeutlichen Generalversamm- lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes sowie des Aussichtsrathe. 2) Verschiedenes. Der Vorstand der Spandauer und Friedrich- Wilhelmstadtischen Schornstein fegermeifter⸗ schaft nr n , , , ., mit unbe⸗ ränkter Haftp J. W. Schultz, G. Lindow, H. Löffelmeier, Vorsitzender, Schriftführer, Rendant, Ackerstr. 146. Müllerffr. 150. Rathenowerstr. 46.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

3686 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht Berlin 1 zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtganwast Arthur Rosenfeld, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 6. April 1898.

Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: Angern.

3812 n, , In Gemäßheit des Art. 20 deg eichsgesetzez vom

err Rechtsanwalt Richard Strauß, welcher seinen ohnsitz in Bingen genommen hat, unterm 28. Ja⸗ nugr 1898 verpflichtet und in die dafür bestimmte Lifte eingetragen worden ist. Bingen, § Ayril 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Dr. Nagel.

3687 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. Georg Mühsam ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin JL zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 6. April 1898.

Königliches Landgericht J.

Der Präsident: Angern.

9) Bank⸗Ausweise. 3688 e aud der Badischen Bank

am 7⁊. April 858. Activn.

Metallbestand ... 40 5 361 96342 Reichs kassenscheine . 19 665 Noten anderer Banken 246 500 Wechselbestand . 21 804 436 15 vombard⸗ Forderungen 1072080 . 121 57213 Sonstige Aktiva 2 625 296 55 31 2651 513 25

agg Væ.

Grundkapital ; Reservefond . . Noten, Täglich fällige Verbindlichkeiten..

An Kündigungsfrist gebundene k ä 310781 75 pe öl 251 515 25

Vie weiter begebenen, noch nicht fälligen denschen Wechsel betragen Æ 1642737, 31.

69 000 009 173419237 5 449 700 -

4757 0077

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 3541 Bekanntmachung.

Für das Maschinenbau⸗Ressort der Unterzeich⸗ neten wird ein Königlicher Regierungs⸗Bau⸗ meister, welcher schon einige Jahre in Maschinenbau⸗ Betrieben beschäftigt gewesen ist, als technischer

Hilfsarbeiter gesucht. An fangsremuneratijon 3600 4 Offerten unter Beifügung von Zeugnißabschriften

erbeten. . Kaiserliche Werft zu Kiel.

800) Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M T SII O00 neue vollgezahlte Aktien der BergischMärkischen Industrie⸗ Gesellschaft in Barmen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu— zulassen. Berlin, den 12. April 1898. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

3691)

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Bank für Handel . Induftrie und der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden,

die konvertierten, jetzt 450, Anleihen der Stadt Bukarest von nom. Lei 16006000 S6 12800 060 vom Jahre 1884. wovon noch nom. Lei 13 88 000 Æ 11102400 im Umlauf sind, und von nom. Lei 13 000 000 S½s 10400006 vom Jahre 1888, wovon noch nom. Lei 11 752 000 1 9401 600 im Umlauf sind, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulafsen.

Berlin, den 12. April 1898.

BDulassungsstelle an der Boöͤrse zu Berlin.

Schwartz.

36821].

Landschaft der Provinz Sachsen.

Die Mitglieder der Landschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. Mai d. Is., Nachmittags L Uhr, in das Hötel zur Stadt Hamburg hierselbst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Statutenänderungen.

2) Sonstige Mittheilungen.

Halle a. S., am 13. April 18938.

Der Vorsitzende des Ausschusses der Landschaft der Provinz Sachsen: R. Stengel, Staßfurt, Königlicher Konsul a. D.

. Bekanntmachung. Unsere diesjährige 15. ordentliche Generalversammlun findet am Montag, den 2. Mai sys, 2 . 86 Uhr, im „City Hotel‘, Dresdenerstr. Ii h hierselbst, statt und laden wir alle stimmberechtigi Mitglieder und Antheilschein. Inhaber zu derselben lin Wegen der Berechtigung zur Theilnahme er. weisen wir auf die 4, 13 und 14 det Statut Tagesordnung: .

1) Geschästsbericht.

2) ö der nn, mn . 93 Antrnn erselben auf Entlastung des Aussichtsr und der Direktion. atheĩ

3) Beschlußfassung über die Vertheilung dez nach den statutarischen Ueberweisungen ver bleibenden Reingewinnes des Jahres 189) und Feftsetzung des den Mitgliedern hierau⸗ zu gewährenden Gewinn -⸗Antheiles (8 39 des Statuts).

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtz⸗ rathes.

5) Ernennung der Prüfungsabordnung für 1898

Berlin, den 4. April 1898. ;

Dentsthland,

Lebensversicherungsgesellschaft zu Berlin. Der Nufsichtsrath. A. F. Müller, Vorsitzender.

3440 t 9 39 161 n 9 6 Lebens⸗Pensions⸗u. Leibrenten · Versicherungz⸗ Gesellschaft zu Halle a. S.

Hierdurch laden wir die Mitglieder unserer Ge— sellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General. versammlung, welche

am C. Bipril d. J., A2 uhr Mittags, in dem Saale des Hotels zum Kronprinzen, kl. Klausstraße Nr. 16, hierselbst abgehalten werden wird.

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verwelsen wir auf Re Bestimmungen in § 19 des Statuts von 1894 resp. §12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854.

Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversamm lung, also bis zum 28. April d. J., 12 Uhr Mittag, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungs⸗Police un der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldei haben.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht und Rhe Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Be— scheinigung des betreffenden Generalagenten nach, zuweisen. .

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.

Tagesordnung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung Über die zu ertheilende Entlastung. 2) Ergänzungswahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrath.

Vom 23. April d. J. ab wird jedem Mitglied ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions⸗ Bureau ausgehändigt.

Halle a. S., am 9. April 1898.

Der Berwaltungsrath der Lebens⸗ Penfisns⸗ und Leibrenten⸗ Ver sicherungs Gesellschaft

w. r. Id una“ zu Halle a. . von Voß, Vorsitzender.

3790 Leipziger Feuer Versicherungs ⸗Anstalt. In der Geschäftsperiode vom 1. Jannar bis

31H. Dezember 1897 wurden

im Königreich Preußen versichert JJ A6 1571 643 628.— und dafür an Prämie vereinnahmt Schäden verausgabt Leipzig, im Februar 18938. Direktion der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Austalt. Sach senröder. Alfred Goehring. Davignon. Lodde Jung.

2 261 752.3

1380 4309

31753 z. Bekanntmachung.

Hierdurch macht der Unterzeichnete bekannt, da die Firma Landwirthschaftliche Fabrit „Ceres“, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Berlin · Schöneberg, aufgelöst worden bezw in Liqui—⸗ dation getreten und die Gesammtmasse mit allen Aktivas und Passivas an die in Magdeburg Sudenburg neu gegründete Firma gleichen Titels käuflich abgetreten ist. Es wollen sich daher diejenigen, welche noch eine Forderung an die aufgelste Ol lüschas Ceres. haben sollten, unver= züglich entweder an den unterzeichneten Liquidator, oder auch an die in Magdeburg ⸗Sudenburg neu ge= gründete Firma Ceres“ wenden.

Magdeburg ⸗˖ Sudenburg (am Bahnhof), den 1. April 1898.

H. Schulz, Liquidator.

3689

2 . . unkündbaren

4 oseigen ĩ

34 yoigen

Quartals⸗ebersicht vom 31. März 1898.

J. Gesammtbetrag der am 31. März 1898 umlaufenden Pfandbriefe Der Umlauf setzt sich zusammen aus: 34 0oigen Prämien⸗Pfandbriefen Abtheilung 1 II

n 109 734 800.—

M9787 500, 21 748 800, 10 656 300,

982 400,

6b 853 700, 10006100, 10000 000, 16000 000, 17200 00,

„S6 109734 800.

II und IIa. IIIb.

Bis einschließlich 1897 ausgelooste, noch nicht zur Einlssung präsentierte Pfandbrieft VJ 154 200. *

Davon sind den Pfandbriefb

Gotha, den 12. April 1898

, , II. Gesammtbesitz der Bank an , . Fd i. gegenwärtig besonders verpfändet

irn lf ng. log 777 72023.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

1. Juli 1878 wird hiermit bekannt gemacht, daß

Keßner.

Landschütz.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

* 88.

Vierte Beilage

Dag Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatzz⸗

ster für das Deut

Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 14. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- ĩ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutfchen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint . , er enn . . .

Central ⸗Handels⸗Regi

1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und

sche Reich. a. 66

Das Central - Handels Register für das . Reich erscheint in der Regel taglich. Der 4

Bezugspreis beträgt G M 50 g für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile h

Einzelne Nummern kosten 20 dp.

Vom Central

HSandels⸗Regifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. SS A. und 88 B.

ausgegeben.

Patente.

IN) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.

Klasse.

4. J. 41H18. IBrennerträger an Sicherheits- lampen. Arthur Thomas Metealf Johnson, Highbury, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 14. 10. 96.

4. P. S078. Petroleum⸗Blaubrenner. Etienne Petréano, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 0 a. 30 3. 96.

4. S. 10790. Dochtputzer. Carl Sporrong, Stockholm, Tegnergatan 2; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 27. 10. 97.

4. Sch. 1 008. Hakenrohr zur Verlängerung des Stutzens an Gasglühlichtkugeln. Schülke, Brandholt . Co, Berlin S., Dresdener⸗ straße 97. 13. 10. 97.

4. T. 5583. Einstellbarer Reflektor für elek— trische Glühlampen. George William de Tunzelmann, London; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 18 10 97

5. P. S240. Gefrierverfahren für Schacht⸗ und Tiefbauten. Gustav Friedrich Hermann Walter Poetsch, Dresden, u. Friedrich Hermann Poetsch, Magdeburg. 15 76

98. Z. 2251. Verfahren zur Herstellung von Federkielen mit umgestülptem Ende; Zus. z. Pat. sI O22. Raimund Zeise, Egelsdorf b. Königsee i Th, 1 11. 96.

10. V. 2977. Unverbrennlicher Feueranzünder. Frl. Camilla Vogel, Berlin N., Pankstr. 28. 18. 8. 97.

IZ. B. 2A 53. Verfahren zur Darstellung von Thoriumnitrat. Dr. Bohuslav Brauner; Prag; Vertr.: Dr. G. Krause, Cöthen, Anhalt. 30. 7. 97.

12. G. IE 918. Verfahren zur Abscheidung von Lecithin aus Geweben und Säften. Vharmaceutisches Institut Ludwig Wil⸗ helm Gaus, Frankfurt a. M. 9. 11. 97.

12. W. 13 396. Verfahren zur Abscheidung von Emetin aus der Ipecacuanhawurzel. William George Whiffen, Battersea, Lombard Road, Grfsch. London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW.,

13. G. IO 791. Damp füberbitzer mit Doppel⸗ röhren. Jan v. Grubin e ki, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowsti, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 15. 2. 98

20. J. 4581. Vorrichtung zur Verbütung von Entgleisungen bei halb geöffneter Weiche. Max Jüdel Co., Braunschweig. 11.1. 98.

21. A. 54230. Thermoelektrische Batterie und Verfahren zur Herstellung ihrer ringförmigen Element. G. Ungrick, Berlin SW., Kreuz⸗ bergstr. 37/38. 2. 10. 97

21. B. 20 105. Fassung für elektrische Glüh⸗ lampen. Reuben James Bott, Tottenham, Engl.; Vertt.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 12. 96.

21. O. 2630. Selb stkassierende Fern sprech⸗ einrichtung. H. R. Ottesen, Hannover, Ferdinand stc. 21A. 20. 8. 97.

21. R. LE 257. Verfabren zur Prüfung von Blitzableitern. Ernst Ruhstrat, Göttingen. 35 7.

2I. S. LI OI. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstc. 131. 17. 1. 98.

22. F. 19164. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Dichloranthrachrysondisulfo⸗ säure und primären aromatischen Aminen. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Höchst a. M. 8. 9. 97.

22. M. 14 454. Verfahren zur Herstellung einer durch Erwärmen des beschriebenen Papiers sichtbar werdenden und unverloöͤschbaren Tinte. Johannes Möller, Hamburg, Dritte Markt- straße 14. 10. 9. 97.

22. S. 10 399. Verfahren jur Darstellung subftantiver Farbstoffe durch Kondensation von Nitroazo˖ mit Amidoazofarbstoffen. So ci sts anonyme des matieres colornmteg et produits ehimignes de St. Denis, Paris; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 24. 5. 97.

24. D. S345. Wasserröhrenrost. Alfred Davy, Woburn Place, u. John Edey, 16 East⸗ cheap, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 3 36, , .

24. 2 18 874. Feuerung; Zus. z. Pat. 78 290. W. F. Berner, St. Petersburg; Vertr.: C. Heckmann, Duisburg⸗Hochfeld. 1. 5. 97.

24. P. 8644. Kohlenstaub⸗Wassergas Feuerung. ö . Peitsch, Berlin NW., Vessingstr. 27.

28. U. 5209. Schloß für Strickmaschinen. ActiebolUlaget Per Perssons Vär- och Stick maskim, Stockholm; Vertr.. A. du Boig⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. 24. 4. 9.

26. B. 19 223. Automatische Antriebsvor⸗ vorrichtung für Acetylenentwickler. Victor

Bablon, Paris; Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW. , Leipzigerstr. 51. I3. t. J6.

Klasse.

26. B. 21 999. Vorrichtung zum Vruckausgleich an Vorlagen. Berlin Unhaltische Ma⸗ . Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin.

27. M. 14 897. Ventilator. Maschinen⸗ bau ˖ Aktien Gesellschaft „Union“, Essen a. Ruhr M 1 83.

20. L. 1H 794. Apparat zur Dezinfeltion mit Formaldehyd. Wilhelm Loebinger, Berlin NW., Spenerstr. 7. 2. 12. 97.

3E. O. 280A. Formpresse; Zus. . Pat. 94 382. S. Oppenheim X Co., Hannover ⸗Hain⸗ hol. 683

34. 21. 5 854. Lager für Treppenläufer Stangen.

Alexander Andree, Iserlohn.

24. F. 10 028. Pat. 87 598. Carl Osfar Förster, Freiberg 8 97

22. 12. 97.

Vertbeilen der Wäsche bei Rudolf Fließ, Breslau, 11. 2. 98.

324. L. EE 270. Bogen⸗Rollvorhang für Ge⸗ bäude⸗Ecken und Rundungen. Louis LeEvsyer, Paris, Rue Montbrun 1; Vertr.: Eugen Gugel, München. 30. 4. 97.

34. T. 5 638. Kerzenhalter für bäume. Theodor Teige, Grünau b. Berlin, Bahnhofstr. 4. 26. 11. 97.

34. 3. 2300. Behälter für Nachschlagebüũcher (Adreßbücher, Kursbücher u. dal. ). Victor Zalgznit Graz; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 12. 2. 97

2328. A. 5288.

Hummerei 1.

dorf, Zipser Komitat, Ungarn; NW., Luisenstr. 314. 23. 6 97. 12. F. 9999. Doppelwandiger Schallkörper für Phonographen. Richard Fischer, Bad Rin , 68 597. 142. G. II 322. Goerz, Schöneberg, Hauptstr. 140. 42. S. 18 663. Registrierung der

Fernrohrobjektiv. C. P. . .

Arbeitszeit.

Berlin, Luisenstr. 42. 29 4. 97.

Weihnachts

SO. M. 14A 6030.

Arbeiter⸗Kontrolapparat mit 25. U ; . Sigmund ; Heller, Saaz i. Böhmen; Vertr.: C. Gronert,

w, 24. J. 10 569. Vorrichtung zum gleichmäßigen Wringmaschinen.

. 3. Verfahren zum Konservieren 88. A. 5379. von Grubenhölzern. Johan Aradi, Praken⸗ Vertr.: R.

Deißler. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin

1410 Marguette Building; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friebrichstr. 78. 15. z 96.

Klasse.

65. E. 565. ,, Carl August Eicke, Bremerhaven.

65. P. S596. Schiffsschraubenantrieb durch Dampfturbinen. Charles Algernon Parsons, Heston Works, Neweastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: 39. sr, k Berlin C., Alexanderstr. 36.

67. B. 21 146. Steinschleifmaschine. Ludwig Best,. Darmstadt. 23. 7. 97.

69. M. 14 689. Vorrichtung zum Feststellen der umklappbaren Klinge im Griff von Messern u. gl.. Zus. z. Pat. 95 799 U. Feist K Co; u. Ernst Meurer, Solingen, Fiora—

72. H. E9 703. Pulvermaß. W. F.

Honselmann, Letmathe i. W. 27. 12. F.

Umstellborrichtung für den Abzug von Mehrlaufgewehren. Firma S. Leue, Berlin, Friedrichstr. SDI. 22. 9. 97.

72. M. 14685. Metallpatrone mit einem das Geschoß haltenden metallenen Einsatzring. Paul Mauser, Oberndorf a. N, Württ. 26. 11 97.

7X. R. A1 841. Selbstspannvorrichtung für Dreilaufgewehre. J. J. Neeb, Bonn a. Rh. 10. 2. 98.

77. H. A9 1683. Vorrichtung zum Bewegen von Figuren nach Art exerzierender Soldaten. Emil Hübsch, Myslowitz O. Schl. 24. 3. 97.

M.. Mundstück zur Herstellung

Seförmiger Dachpfannen. Willy Möbius,

Hannover, Sedanstr. 27. 3. 5. 97.

. ; straße 50. 16 9. 97. Wringmaschine; Zus. .

zur Vermeidung einseitigen Antriebes und des Laufens des Flügelrades im Todtwasser: Zus. z. Pat, 89 077. Carl Audrae, Stuttgart, Silberburgstr. 131. 28. 8. 97.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Klasse.

S. 19 231. Rundstühle zur Herstellung von Pläschwaare. Vom 30. 12. 97.

b., Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zur

Z. K. 16 704. ,, Robert entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 0. 97.

Krups, Wald, Rhld. 4.

zurückgenommen.

45. B. 20 911. Lösbare Wellenkuppelung mit KRlaffe.

maschinen bestimmt). Carl Beermann,

Berlin 8O.. Vor dem Schlesischen Thore. 8. 6. 97. 64. 45. 3. 2358. Dünger oder Sandstreumaschine Das Datum bedeutet den der Anmeldung im Reichs-⸗Anzeiger. Die Wirkungen

mit Schleuderrad. Leopold Zeyen, Raguhn, Anhalt. 19. 5. 97.

46. M. 14 091. Vorrichtung zur Verdampfung von Aether und ähnlichen Flüssigkeiten unter hohem Druck. Desvignes de Malapert, Paris, 119 Rue de Montreuil; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. 18. 5. 97.

49. B. 20 590. Vorrichtung zum Pressen von Bleiplatten. Robert Ritter von Berks und Julius Renger, Budapest; Vertr.: R. Deißler, J.. Maemeck u. Fr Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 3. 4. 97.

50. W. 1 142. Steinbrechmaschine mit einer schwingenden und einer festen Brechbacke. Carl Weishan, Budapest; Vertr.: Hugo Pa—⸗ taly u. Wilbelm Pataky, Berlin NW., Luisen« straße 25. 16. 8. 97.

50. W. 13 505. Steinbrechmaschine mit schwin⸗ gender Brech backe Carl Weishan, Budapest; Vertr.: Sugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15 12. 97.

5 I. SH. 19 547. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ instrumente. Charles Hicks, 199g Fratton Road, Landport, Grfsch. Hampshire, Engl.; Vertr.: Henry EC. Schmidt, Berlin W., Nollen⸗ dorfstc. 22 a. 23. 11. 97.

54. G. Ez S5 7. Metallklammer-⸗Anschlag⸗ maschine mit quer eingeführtem Blechband. Heinrich Wollhein, Loschwitz⸗ Dresden. 14. 10. 97.

57. A. 4720. Haltevorrichtung für das Bild⸗ band an Serienapparaten mit schrittweise er⸗ folgender Fortschaltung. Thomas Armat, Washington; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. 17. 4. 96.

58. B. 21 924. Vorrichtung zum Binden von Stroh u. dgl. Friedrich Biel, Sebexen b. Calefeld 8. 1. 98.

S9. H. 19 734. Rotationkpumpe. Carl Heinze, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 233. 5. 1. 988.

60. G. S628. Pendelregler. George Everard u. Florent Everard, Brüssel; Vertr.: Joh. Scheibner, Oppeln. 28 10 97. ĩ

6. B. 21 872. Feststellvorrichtung für das Vorderrad von Fahrrädern u. dgl. Fahrzeugen. Büsche Pithan, Berlin, Dresdenerstr. 88/89.

8 1 97 Fahrrad⸗Antriebvorrichtung mit

63. T. 5488. schwingenden, gejahnten Bogen. Gunnar

Tjerueld, Karlstad, Schwed.; Vertr.: Dr. W. ir, u. Hermann Ohlert, Berlin, Karlstr. 7. 16. 7. 9.

62. Y. 1231. Durch gleichzeitiges Riedertreten beider Trethebel anzuziehende Bremse für räder.

Bremse für beide Wellen (besonders für Presch. 51. W. 12 263.

Einrichtung für das Glifsando⸗

Spiel an Pianinos, Orgeln u. dgl. Vom 10.1. 98.

Sch. 12 723. Pei Druck auf eine Klinke federnd aufspringender Gefäßdeckel. Vom 13 1.98.

9

Tag der Bekanntmachung

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

ö

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗-Anzeiger

meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des

einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Alasse.

EZ. C. 5878. Verfahren zur Nutzbarmachung eines Theils des Maschimenabdampfes. Vom II. 10. 97.

4 Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

20. 91 768. Rinecker, Abt R Co., Würz⸗ burg. Fshrung der für Zahnradbahnen be— stimmten Sicherheitsanker. Vom 7. 6. S6 ab.

20. 97 227. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft., Berlin. Vorrichtung zur Ab⸗ schwächung von Kurzschlässen bei elektrischen Bahnen mit Theilleiterbetrieb. Vom 14.4. 97 ab.

20. 91 676. Peter Lauritzen, Berlin, Koch⸗ straße 58. Instrument zur Einführung von Arzneimitteln in die Scheide. Vom 31. 5. S6 ab.

63. 78 463. Maximilian Krause Æ Co., Berlin, Urbanstr. 19. Wagenbremse mit selbstthätiger Nachstellung der Bremsklötze. Vom 23. 1. 94 ab.

63. s7 188. Maximilian Krause Æ Co., Berlin, Urbanstr. 166. Selbstthätige Ent—⸗ luppelungès Vorrichtung an Fuhrwerks⸗Deichseln u. dgl. Vom 21. 4. 95 ab.

80. 69 527. Schraube Co., Magdeburg. Verfahren zur Herstellung eines marmorähnlichen Kunststeins aus Gipsstein. Vom 10. 5. 92 ab.

5) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

d: 76978. 6: 4434 945390. 7: 92874. 8: 91 706. A2: 80 520 81 70 86 813. 14: 71241 83 691. A5: 59 928 87 443. 19: 75 953 89 125. 20: 64787 95 150. 21: 82730. 26: S6 463. 24: 71 109 73 821. 35: 389616 g0 743. 36: 83 690. 38: 88688 93994. 42: 81 873 82726. 45: 76788 76998. 46: 93 233. 47: 382868 87 353. 48: 70993. 49: 69 438 69 953 83 492 93 643 94765. 58: 90416. 54: 87 842 90181. 55: 65 016 75 718 87 282 88 518 88 563 89 534. 8a: 87 539 90 024 93 2090. 64: 82729. 66: 78 684 88 899. 70: 89312 93 897. 71: 89 673. 765: 96158. 76: 69 437 69717 76 420 84 572

Trockendock für Schrauben

Wassermesser mit Vorcichtung

Maschenrad für französische Patentamts.

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An.

SA: 90680. 85: 96 0651 96 112. 86: 75 84.

S9: 71021.

Berlin, den 14. April 1898.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

3320

Die Inyaliditäts- und Altersversiche— rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die. Kranken versicherung. Zentschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der. SGesetz gebung auf dem Gebiete der Invalldittäts, Alters. und Kran kenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Main.) Nr. 10. Inhalt:; 1) Invalidität. und Alters hersicherung. Sind die Versicherungs⸗Anstalten berechtigt, Theilbetrã e einer endgültig zugesprochenen Rente auch im Falle des Ablebens eines Bezugs⸗ berechtigten von seinen Erben als angeblich „‚über— hoben! wieder einzuziehen? Vom Amtsrichter Pr. Petzold. Berlin. Ueber das Heilverfahren der Ver⸗ sicherungsanstulten. Von Günther von Witzleben in Berlin. Revisionsentscheidungen dez Reichs. Ver⸗ sicherungsamts. 2) Krankenversicherung. Recht⸗ srechung der Gerichte und Verwaltungsbehörden zum Krankenversicherungsgesetz.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für Lie Interessen der Ziegel, Verblendstein on,. Töpserwaaren⸗ Steingut Porzellan Zement Gipg⸗ nnd Jalkindustrfe. Berlin M, draht! Nr. 30. Inhalt: Verband deutscher Thon industrieller. Trockenapparate. Zur Erhartungs⸗ theorie des natürlichen und künstlichen hydraulischen Kalkes. Berufe genossenschaftlichez. Ver⸗ schiedenes. Marktberichte. Geschãftliches. Waarenverkehr. Patente. Ausschreibungen.

Rund schau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ Aammte, Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin Rr. 15. In⸗ halt; Die Metalle. Aus dem Wechselverkehr. Neuheiten für die Gasglühlicht⸗Beleuchtung. Schloßsicherungen und Thürschließer. Apparat jum Bohren konischer Löcher verschiedener Neigung für Kurbeljapfen an Dampfmafchinen. Ver“ schiedenes. Bekanntmachungen det Kaiserlichen Submissionswesen. Verkäufe. Neue Musterbücher und Preisliften. Bücherschau. Marktberichte.

Der Deutschegeinen- In du striel le. Wochen; schrift für die Flachg., Hanf und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld) Nr. 795. Inhalt: Ein- und Ausfuhr von Flachs, und Werggarnen in Großbritannien. Ueber den Arbeitsverbrauch der Flache spinnerei, Maschinen. Auszug aus dem Jahresbericht der Handel und Gewerhekammer zu Reichenberg pro 1896. Parifer Neuheiten in

Tafelleinen. Marktberichte.

Jandels. Regifser

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- egistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thbum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Anch en. 3802

Bei Nr. 495 des Firmenregifters, woselbst die Firma „H. Steenaerts“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet sieht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Der Juwelier Heinrich Steenaerts junior zu Aachen ist in das Handelsgeschäft des Heinrich Steenaerts senior daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten. Unter Nr. 2321 deg Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Steenaerts“ mit dem Sitze zu Aachen ein. getragen.

Die Gesellschafter sind:

Heinrich Steenaerts senior, n,, . und Heinrich Steenaertz junior, Juwelier, beide in Aachen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Aachen, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. 13803

Bei Nr. 4400 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Otto Müller vorm. Benrath Vogel gesang Buchhandlung“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte z vermerkt:

Der Buchhändler Bernhard Wende ist in dag Handelsgeschäft des Otto Muller als Handelsgesell⸗= schafter eingetreten.

Unter Nr. 2322 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Müller's Buchhandlung Müller 4 Lende“ mit dem Sitze ju Aachen eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Buchhändler Otto . ö. Aachen und Bernhard Wende in Aachen=

urtscheid.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.

Aachen, den 12. April 1893.

ahr⸗ Garl William Young-, . 9I 854. 77: 88 7656. 78: 84 704. 80: 82 850.

Königliches Amtsgericht. 6.