—
e m, .
Altenkirehen, Wester wald. .
In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 37, wo⸗ selbst die Firma Ferdinand Beinhauer mit dem Sitze ju Altenkirchen vermerkt steht, eingetragen
worden: 6 ö ist durch Erbgang und Ver⸗
trag auf die Wittwe Ferdinand Beinhauer, Marie,
geb. Bein hauer, übergegangen, welche dasselbe unter
der seitherigen Firma fortsetzt. n . . unter Nr. 153 des Registers die Firma Ferdinand Beinhauer mit dem Sitze u Altenkirchen und als deren Inhaber die Wittwe Ferdinand Beinhauer, Marie, geb. Beinhauer, da⸗ selbst eingetragen. . Altenkirchen, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Alt- Landsberg. 3347] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mis. folgende Eintragung 1 . 1 . 1) Laufende Nummer 34. Y) Firma der Gesellschaft; Wilhelm Scholz. 3) Sitz der Gesellschaft: Alt⸗Landsberg. 4) Rechtaverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Scholz, 2) der Kaufmann Gustav Scholz, beide zu Alt ⸗Landsberg. ö Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ onnen. ; Alt Landsberg, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Altona. 3348
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselkst geführte Firmenregifter i Nr. 2792, betreffend die Firma H. Ralf in Altona:
Das Geschäft ist am 1. April d. J. auf den Kaufmann Deert Jacobs in Altona übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter un⸗ veränderter Firma fortführt, vergl. Nr. 2876 dieses Registers. . ;
JI. Unter Nr. 2876 desselben Registers: die Firma H. Ralf in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Deert Jacobs in Altona, Moltkestr. 16.
Altona, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Za.
Apolda. 33650]
Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 105 Bd. 1 des Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden: ;
Der Kaufmann Gottfried Otto Hermann Weithase in Apolda ist Mitinhaber der Firma C. G. Weit⸗ hase in Apolda.
Apolda, den 1. April 1898.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Apolda. 3349
Heute sind im diesseitigen Handelsregister Fol. 846 Bd. III folgende Einträge bewirkt worden:
I) Die Firma Dummer Kleinschmidt in Apolda ist in Liquidation getreten und firmiert , . der Liquidation Dummer Kleinschmidt n Lig.
2a. der Direktor Hermann Ferdinand Müller in Apolda und
b. der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda sind Liquidatoren und berechtigt, je einzeln handeln zu können.
Apolda, den 5. April 1898.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.
Arnstadt. Bekanntmachung. 3697
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 423, Seite 1266 — woselbst die Firma:
Jonas C Rosenberg in Arnstadt verzeichnet steht — eingetragen worden: Unter Firma:
Ur. 2, den 5. April 1898.
Die Gesellschaft ist mit dem 1. April 1898 in Liquidation getreten.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 4. April 1898 und gerichtlichen Verfügung von heute — Bl. 11/12 der Spezial⸗Firmenakten —.
Unter Vertreter: Nr. 1, den 5. April 1898. a. der Kaufmann Julius Gustav Jonas und b. der Kaufmann Siegmund Rosenberg, beide in Arnstadt, sind Liquidatoren; dieselben dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 4. April 1898 und gerichtl. Verfügung von hente — Bl. 11/12 der Spezial⸗Firmenakten —.
Arnstadt, den h. April 1898.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann. NRallenste dt. 3698 . Bekanntmachung.
Auf Fol. 428 des Handelsregisters, r g die offene Handelsgesellschaft M. Peru Nachfolger zu Ballenstedt eingetragen steht, star heute sol⸗ , f n rn 5.
er Gesellschafter, Hofspediteur Israel Perutz zu Ballenstedt ist verstorben; feine Erben: ,.
19 die Wittwe Bertha Perutz, geb. Lindenberg,
u e, beige Paul
e minderjährige Paula Perutz daselbst, 3 als Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ chaft „M. Perutz Nachfolger zu Ballen fed eingetreten.
Die Wittwe Bertha . geb. Lindenberg, ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt; dem Fräu— lein Rosa Perutz zu Ballenstedt ist Prokura er— theilt worden.
Ballenstedt, den 9. April 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
KRarmen. 13700]
Unter Nr. 3326 des Firmenregisters wurde heute k der Firma Herm. Müller jr. vermerkt, daß n Bisingen (Hohenzollern) eine Zweigniederlassung ertichtet ist.
Barmen, den 9. April 1898.
Königl. Amtsgericht. JI.
KRarmen. 8699
Unter Nr. 356! des Firmenregtsters wurde heute eingetragen die Firma Heinr. Hugo Mengel und
Mengel hierselbst. Barmen, den 9. April 1898. Königl. Amtsgericht. J.
Berlin. Handelsregister 3826 des we, . Amtsgerichts NL zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. April 1898 sind am 9. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftzregifter ift unter Nr. 4093, woselbst die Aktiengesellschaft: „Union“ Baugesellschaft auf Aktien mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: .
85 der Generalversammlung vom 26. März 1898 ist beschlessen worden:
a. das Grundkapital um 1 000 800 M durch Aus⸗ gabe von 834 auf jeden Inhaber und je über 1200 M lautenden Aktien zu erhöhen,
b. Sz 4 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17082, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Compagnie Orienta Vertrieb hygienischer Artikel für Haut⸗ und Körperpflege mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. März 1898 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen. ö Liguidator ist der Kaufmann Max Simon zu Berlin.
Berlin, den g. April 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Handelsregister 13827] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. April 1898 ist am
9. April 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar
1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fund Gebr. Neukirch ö
der Fabrikant Paul Neukirch, der Fabrikant Carl Neukirch und der Kaufmann Franz Neukirch, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 900 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 7077, woselbst die Handelsgesellschaft: Stemler C Henschel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Kaufmann Rudolph Henschel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 6655 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 655 die Firma: Stemler C Henschel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Henschel in Berlin ein getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 643, woselbst die Handelsgesellschaft: Tauer * Bornstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Tauer setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 664 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 664 die Firma: Tauer 4 Bornstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tauer in Schöneberg ein— getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 065, woselbst die Handelsgesellschaft: Paul Wertheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. . Der Kaufmann Ludwig Lewin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 657 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 30 657 die Firma:
. Paul Wertheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lewin zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregisier ist unter Nr. 16973, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Otto Weiß ( Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kommanditist ist mit seiner Vermögensein ⸗ lage ausgeschieden und damit die Kommanditgesell⸗ schaft aufgelöst.
Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter:
1) der Zivil⸗Ingenieur Otto Weiß, 2) der Kaufmann Franz Schaefer, beide in Charlottenburg, führen das Handelsgeschäft in offener Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 667,
woselbst die Handelsgesellschaft: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Görlitz vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederla ssung in Görlitz ist garn g
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 318, woselbst die Handelsgesellschaft:
Baum Auerbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 6 Handelsgesellschaft ist durch seiti e Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft a eln In unser Firmenregtster ist unter Nr. AM 631, wo—⸗
selbst die Firma: aul Schölzel
mit dem Sitze zu Benn. und Zweigniederlassung in Stolpe (Mannsee) vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stolpe (Wann see) ist aufgegeben.
unser Firmenregister ist unter Nr. 23 936, wo⸗ selbst die Firma: 2
als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Hugo,
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
G. Nelken —⸗
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Nathan Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Nelken zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 901 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 17 901 die offene Handelsgesellschaft:
G. Nelken C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 281, woselbst die Firma:
S. Adam jr. e, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗ ragen:
Der Kaufmann Hugo Adam in Düsseldorf ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Adam zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 902 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 902 die offene Handelsgesellschaft:
S. Adam jr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 030, woselbst die Firma:
Dr jur. Carl Felix Maier Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf
I) Frau Anna Büttner, geb. Werner,
2) Kaufmann Theodor Jackel,
beide zu Berlin, übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 17 903 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 903 die offene Handelsgesellschaft:
Dr jur. Carl Felix Maier Æ Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ; ;
Die Gesellschaft hat am 24. März 1898 begonnen.
Dem Kaufmann August Büttner zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12749 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 26 312, woselbst die Firma:
Carl Leipziger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Iwanoff⸗Jahn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 656 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 656 die Firma:
Carl Leipziger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Iwanoff⸗Jahn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 068, woselbst die Firma:
Adolph Abrahamsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Schlesinger zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Adolph Abrahamsohn Nchfg. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 653 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 30 653 die Firma:
Adolph Abrahamsohn Nchfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schlesinger in Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 21 631, woselbst die Firma: O. H. Krohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen: .
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Oscar Hoffmann zu Charlotten⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ verãnderter 66 fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 654 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 654 die Firma: O. 5. Krohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Hoffmann zu Charlottenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 007, wo⸗
selbst die Firma: Carl Horn
mit dem 6 zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hern jzu Berlin übergegangen, i dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergleiche Nr. 30 660 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 660 die Firma:
Carl Horn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Horn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1960465, woselbst die Firma:
Gmil Herrmann Franz Wieland Nachfl. e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Jaeckel zu Berlin Üüber⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 666 des
Dem it ist in unser Nr. 30 665 die Firma:
irmenregisters. irmenregister unter
Emil Herrmann, Franz Wieland Nachfl.
mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Georg Jaeckel in Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sttze zu Berlin:
unter Nr 30 658 die Firma:
ö en, 3 und als deren Inhaberin Frau Fanny Heintz geb. Frank, zu Berlin, heintic unter Nr. 30 6659 die Firma: Leopold Salinger und als deren Inhaber der Kursmakler Leopold Salinger zu Berlin,
unter Nr. 30 661 die Firma:
Arthur Kähnert Hotel Coburg Weingroßhandlung und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Arthur
Kähnert zu Berlin,
unter Nr. 30 662 die Firma:
Leopold Gradenwitz
und als deren Inhaber der Kursmakler Leopold
Gradenwitz zu Berlin,
unter Nr. 36 663 die Firma:
M. Schidkowski
und als deren Inhaber der Kursmakler Moritz
Schidkowski zu Berlin,
unter Nr. 30 666 die Firma:
Adolf Jacoby
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf
Jacoby in Berlin, eingetragen worden.
Berlin, den 9. April 1898. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Lo. KRreslan. 3706
Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 389 eingetragenen offenen , Gebr. Guttentag zu Breslau sind heute:
1) Julius Rosenbaum,
2) Maeritz Kraemer, 5 beide ju Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2348 eingetragen worden. Die Prokura ift an diese Personen gemeinschaftlich ertheilt. (Kollektip⸗ Prokura.)
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2273 das Erlöschen der dem Gustav Richter für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokura hente eingetragen worden.
Breslau, am 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. KBreslan. Bekanntmachung. 3704
In unser Prokurenregister ist das Erlöschen:
1) der dem Paul Marienfeld und Leo Misch,
2) dem Cornelius Meyer,
3) dem Paul Marienfeld und Wilhelm Brode von der Nr. 2130 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Orenstein stoppel zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslan ertbeilten Kollektivprokuren bezw. Prokura bei Nr. 1941 bezw. 1942 bezw. 1953 heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. . 83703
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2790, woselbst die Electricitäts Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Co mit dem Sitze zu Nürn⸗ berg und einer Zweigniederlassung in Breslau ver⸗ merkt steht, heute eingetragen worden:
Als weiteres Vorftandsmitglied, mit der Befugniß, die Firma allein zu zeichnen, wurde ernannt der Kauf⸗ mann August Haßler in Nürnberg.
Breslau, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 3708
Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 925 eingetragenen Aktiengesellschaft Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk · Aktien Gesellschaft zu Breslau sind heute
I) Fritz Wildenau,
2) Fritz Hesselmann,
beide zu Breslau,
in unser Prokurenregister unter Nr. 2349 eingetragen worden. — Die Prokura ist an diese Personen ge⸗ meinschaftlich ertheilt (Kollektiv Prokura).
Breslau, am 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
NR res lan. 3707] In unserem Firmenregister ift die unter Nr. S907 eingetragene Firma Hermann Völker in Klein⸗ burg bei Breglau heute gelöscht worden. Breslau, am 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 3706 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9787 die Firma Leo Ledermann, Glas. Æ Spiegel Handlung Spec. Bauglaserei zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Ledermann zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Handelsregister 3717 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1416 die Firma J. SH. Lürding zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lürding zu Essen am 7. April 1898 eingetragen. Essen, Ruhr. Haudelsregister 8718 des Königlichen Amtsgerichts zt Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1417 die i Emil Graf zu Essen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Emil Graf zu Essen am 7. April 1898 eingetragen. Kassen, Ruhr. Haudelsregister 8719 bes stöniglichen , . zu Essen. In unser en . st unter Nr. 1418 die Firma Franz Garnh zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Garny zu Gssen am 7. April 1898 eingetragen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Schol; in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
, SS.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. April
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18 9S.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, G — „Zeichen er⸗ . Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint 65. in einem e e n g e, . .
5⸗NRegister für das
Gentral⸗
and el
Da Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt 61 — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich ver tn .
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche NMeich. cin. 88h)
Das gentral Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu gapreis beträgt E M 50 8 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern . d. — Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile 30 59.
— — -*
ö
Handels ⸗Register.
Essen, Ruhr. Handelsregister 37201 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1419 die
Firma EG. Oppenheimer zu Essen und alt deren
Inhaber der Kaufmann Emanuel Oppenheimer zu
Essen am 7. April 1898 eingetragen.
Easen, Ruhr. Handelsregister 13721] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1420 die
Firma Josef Erkes zu Essen und als deren In—
haber der Kaufmann Josef Erkes zu Essen am
7. April 1898 eingetragen.
Filehne. Bekanntmachung. 3722 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen
gelöscht worden:
Nr. 47. Wolf Schönberg.
Nr. 65. A. S. Levy.
Nr. 124. L. Wolfsohn.
Filehne, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Ky häuser. 3723 Im hitsigen Handelsregister ist die Firma August
Müller in Frankenhausen und als deren In—
baber Kaufmann August Müller daselbst heute ein⸗
getragen worden.
Frankenhausen, den 12. April 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
Frank rurt, Oder. Handelsregister [3724]
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 209,
woselbst die Handelsgesellschaft Friedrich Heinfius
zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Trau⸗ gott Heinsius zu Frankfurt a. O. ist durch Tod am 23. Dezember 1897 aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden, die verwittwete Frau Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinsius, Elisabeth, geb. Muth, zu Frankfurt a. O. ist am 23. Dezember 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten mit der Befugniß zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft.
Frankfurt a. O., den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Geestemünde. Bekanntmachung. 3725 In das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein⸗
getragen:
I) auf Fol. 590 Band II zu der Firma: Prae⸗ torius u. Dressel zu Geestemünde.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Liguidator ist der Kaufmann Jean Dressel zu Geestemünde.
2) auf Fol. 591 Band I die Firma Bernhard Praetorius mit dem Niederlassungsorte Geeste⸗ münde und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Praetorius zu Geestemünde.
Geestemünde, 9g. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Geseke. (3726 Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma „Müller und Mitus“ ist durch Ueberein—⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst. Geseke, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 3727 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1540 die
Firma: Georg Rode ;
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Juliug Blachmann ju Görlitz heute eingetragen worden.
Die obige Firma — sub Nr. 1500 des Firmen⸗ tegisters — ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Grutꝝ. Bekanntmachung. 3728
In unser Firmenregister ist heute folgende Ein tragung bewirkt worden:
1 Nr. 317.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Arthur Loewinsohn zu Grätz.
3) Ort der Niederlassung: Grätz.
4) Bezeichnung der Firma: Arthur Loewinsohn, vormals Herzfeld K Sohn.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1898 am selben Tage.
Grätz, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
NHaderalebem. Bekanntmachung. 2546 In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 38 die Firma: „Hansborg“ H. J. Boysen C Co mit dem Sitze in Hadersleben eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. März 1898 begonnen. Die Gefellschafter sind: U Kaufmann Hans Peter Aars in Hadersleben, Kaufmann Theodor Martin Anderfen daselbst, 3 Gastwirth Frederik Bohnfeldt daselbst,
Kaufmann Hang Johansen Boysen daselbst,!
Hofbesttzer Anton Hansen von Erleff, Vofbesitzer Jver Lassen Hansen in Andruphof, Rentier Han Christian Jubl in Hadergleben, Hofsbesttzer Lauritz Peter Lauritzen in Skovby, 9) Vofbesitzer Nis Jpersen Nissen in Kragelund, Schlossermeister Andreas Friederich Petersen in Hadergleben, 1) Hofhesitzer Matthias Rudbeck in Haistrup, )Buchdruckereibesitzer Axel Vilhelm Theodor Sabroe in Hadersleben, Hofbesitzer Hans Skau in Styding, . Peter Andresen Uldall in Höge— und. Vertretung der Gesellschaft sind: K Hans Johansen Boysen in Haders⸗ eben, Buchdruckereibesitzer Axel Vilhelm Theodor Sabroe daselbst, 3) Kaufmann Theodor Martin Andersen daselbst mit der Maßgabe berechtigt, daß die Gesellschaft nur dann gültig vertreten und verpflichtet wird, wenn
wei der genannten Herren in der Weise für dieselbe
zeichnen, daß sie ihre Namensunterschriften der Firmabezeichnung hinzufügen. Hadersleben, den 1 April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hagen, Westtr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 282 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firmg Ernst Schaberg zu Hagen (Firmen-
inhaber der Banquier Ersst Schaberg zu Hagen) ist
gelöscht am 9. April 1898. . . ö e. . Halle, Saale.. bei der unter Nr. 572 eingetragenen Aktiengesellschaft: Steinkohlenwerk Ploetz b / Loebejün
—
mit dem Sitze zu Halle a. S. in Spalte 4 fol⸗
gender Vermerk:
Der Berginspektor Karl Koch zu Plötz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vor⸗ stand ist der Betriebsführer Wilhelm Götz aus Edderitz bestellt.
eingetragen worden. Halle a. S., den 2. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. : 837321
Die den Kaufleuten Ludwig Schomburg und Ernst Wüsthoff, beide zu Halle a. S., für die Firma August Knabe daselbst ertheilte, unter Nr. 518 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist gelöscht.
Halle a. S., den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 3734 Am heutigen Tage ist unter Nr. 1031 des Ge⸗ sellschaftsregssters die am 4. April 1898 begonnene offene Handelsgesellschaft: C. Wachsmann C Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter: I) die verehelichte Schneidermeister Wachsmann, Christine, geb. Gräfe, in Erfurt, 2) der Kaufmann Hermann Plönnies in Berlin, 3) der Kaufmann Carl Rasemann in Halle a. S. eingetragen. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kauf⸗ leute Plönnies und Rasemann berechtigt. Halle a. S., den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 3733
Am heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 1603 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„J. W. Dittmar“ zu Halle a. S. ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt
Das Handelsgeschaͤft ist auf die Lederhändler Paul Dittmar und Cmil Dittmar zu Halle a. S. Über⸗ gegangen und die unter der Firma J. W. Dittmar nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1932 des Gesellschaftsregisterz eingetragen. Vergleiche Nr. 1032 des Gesellschaftsregisters.
2) Sodann ist unter Nr. 1032 des Gesellschafts⸗ registerg die am 1. April 1898 begonnene offene Handels gesellschaft:
„J. W. Dittmar“ t dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ after: n 3 der Lederhändler Paul Dittmar, b. der Lederbändler Emil Dittmar, beide zu Halle 4. S.,
eingetragen.
Die dem Lederhändler Paul Dittmar zu Halle a. S. für die Firma J. W. Dittmar er—⸗ thellte, unter Nr. 349 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist erloschen.
Halle a. S., den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamburg. 3739 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Viprii 6.
Dahm Æ Co. Inhaber: Carl Julius Dahm und Thomas Friedrich Eduard Anton Hermanni.
Th. Hozzel Æ Eo. Edmund Rudolph Ziegenspeck sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Theodor Hozzel in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Julius Dornheim unter unveränderter Firma fortgesetzt.
3730
3. de, e,, , n, fsrzij Am heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister
Schütze, Steffens R Co. Zwelgniederlassung der gleichnamigen Firma zu Melbourne. Diese i hat die an Robert Wilhelm Ernst ohannes Ferchland ertheilte Prokura aufgehoben.
Deutsche Dampfschiffs Rhederei. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1898 ist die Auflösu'g der Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesammten Vermögens und ihrer gesammten Schulden auf die hierselbst domizillerende Aktiengesellschaft in Firma Ham⸗ burg · Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die aufnehmende Gesellschaft gewährt der aufgelösten Gesellschaft für diese Uebertragung 3750 auf den Inhaber lautende, als volleingejahlt geltende Aktien zu je „e 19090, — und macht eine Baarjahlung von „S6 120, — pro Aktie.
Hamburg ˖ Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗ Gesellschaft. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 30. März 1898 ist die Vereinigung der Gesellschaft mit der zu diesem Zweck am 26. März 1898 aufgelösten, hierselbst domiziliert gewesenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei in der Weise beschlossen worden, daß die aufnehmende Gesellschaft die sämmtlichen Aktiven, Passiven und Verbindlich⸗ keiten der aufgelösten Gefellschaft übernimmt und dagegen dieser, resp. deren Aktionären 3750 auf den, Inhaber lautende, als volleingezahlt geltende Aktien, zu je M 10060, — gewährt und des Fer— neren eine bagre Zahlung von S6 120, — pro Aktie leistet. Die gewährten neuen 3750 Aktien nehmen an der vollen Dividende der aufnehmenden Gesellschaft pro 1898 theil.
Die Ausführung dieses Fustonsbeschlusses soll dergestalt erfolgen, daß die Hamburg ⸗Amerikanische PVacketfahrt. Actien⸗Gesellschaft die Aktionäre der Deutschen Dampfschiffs. Rhederel durch eine einmal in den Gesellschaftsblättern der letzteren Gesellschaft zu veröffentlichende Bekanntmachung auffordert, binnen einer Frist, welche vierzehn Tage nicht überschreiten darf, ihre Aktien bei der aufnehmen. den Gesellschaft einzuliefern und dagegen die gleiche Anzahl Aktien der letzteren Gefellschaft, owe eine Baarzahlung von S6. 120, — für jede Aktie in Empfang zu nehmen.
Zur Ausführung der Fuston ist gleichzeitig eine
Erhöhung des voll eingezahlten Grundkapitals der aufnehmenden Gesellschaft um M 5 000 000, — also von M 45 000 006, — auf S 50 000 000, —, durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 6 1000, —, beschlossen worden. Diese Erhöhung ist zum Betrage von S3 750 000, — durch Ueberweifung der vor⸗ stehend erwähnten 3750 Inhaber⸗Aktien an die Aktionäre der aufgelösten Gesellschaft beschafft worden. Das Grnndkapital der Gesellschaft beträgt zur Zeit: 4 4187650 0090, — eingetbeilt in 48 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, —. Endlich ist in der erwähnten Generalver— sammlung eine nach vollständiger Durchführung des Erhöhungsbeschlufses in Kraft tretende Ab— änderung des 8 5 der Statuten dahin beschlossen, daß der erste Satz derselben lautet:
Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt aus Æbh0 000 000. —, vertheilt über 50 000 Aktien, jede zu A 1000, —.“
April ⁊.
Werner E Co. Joseph Igtrael ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Semmy Igrael unter unveränderter Firma fort.
Carl Runge. Wilhelm Carl Martin Peter Westermann, zu Altona, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Christian Runge, zu Gr. Flottbek, unter un⸗ veränderter Firma fort.
Carl Flemming C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Philipp Karl Flemming, zu Hannover, und Paul Carl Arthur Wichmann, hierselbst, waren, ist aufgelöst. Die irma in Liquidation wird von Georg Carl Oberg, hierselbst, allein gezeichnet.
A. Wigand. Horst Heinrich Nagel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Philipp August Wigand unter der Firma A. Wigand Co. fort.
C. E. Kähler E Co. Inhaber: Carl Eduard Kähler und Otto Ludwig Wilhelm Friedrich Knacke.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte O. L. W. F. Knacke berechtigt.
Das Landgericht Hamburg.
Hameln. 37351
Auf Blatt 108 des Handelsregisteis ist ein⸗ getragen, daß die dort eingetragene Firma F. Stich⸗ weh in 8a unverändert auf den Kaufmann Friedrich Stichweh in Hajen als jetzigen Firmen⸗ inhaber übergegangen ist.
Hameln, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. 3736 Auf Blatt 243 des Handelsregisters ist eingetragen,
daß die Firma A. Pietsch in Hameln er⸗
loschen ist.
Hameln, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Hanau. Bekanntmachung. 37381 Bei der Firma Carl Schroeter Söhne in Hanau, Nr. 46 des hiesigen Handelsregisters, ist ö Anmeldung vom 6. April 1898 heute eingetragen worden: Nach dem Tode des Kaufmanns Ferdinand Schroeter bon hier ist der Kaufmann Otto Schroeter von hier in die Handelsgesellschaft aufgenommen und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Hanau, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hnanam. Bekauntmachung. 8737]
Bei der Firma Gg. Roth E Ce in Hanau, Nr. 1161 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗= meldung vom 5. Aprtl 1898 heute eingetragen worden
Als Gesellschafter ist aufgenommen und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt: Kaufmann Paul Schmöle in Frankfurt a. M.
Hanau, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. 57431 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5831 eingetragen die Firma Haunoversche Gesellschaft für industrielle Unternehmungen mit dem Sitze in Hannover.
Aktiengesellschaft nach Statut vom 24. Juli 1897.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Junt eines jeden Jahres. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ theiligung in jeder Form an industriellen Unter⸗ nehmungen und Eisenbahngesellschaften, Erwerb, Beleihung und Wiederveräußerung von Aktien und Ohligatignen industrieller Unternehmungen und Eisen⸗ bahngesellschaften.
Dag Grundkapital, welches zu R des Nennwerths eingezahlt ist, beträgt 5 000 000 M und zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , deren jede eine Stimme giebt. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: die Commanditgesellschaft auf Aktien Nord⸗ deutsche Bank in Hamburg zu Hamburg, die Aktiengesellschaft unter der Firma Ephraim Meyer und Sohn in Hannover, der Banquier Emil L. Meyer daselbst, der Banquier Siegmund L. Meyer daselbst, der Banquier Eduard Spiegelberg daselbst, die sämmtliche Aktien übernommen haben.
Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche
bon dem Aufsichtsrath bestellt wird und nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern resp. deren Stellvertretern besteht. Die Direktion kann mit Zustimmung des Aufsichtsraths Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte ernennen. WVorstand und Direktion der Gesellschaft ist z. 3. Banquier John Spiegelberg in Hannover. Dle Direktion vertritt die Gesellschaft; die Zeichnung der Firma geschieht bei einem Direktor von diesem oder gemeinschaftlich von 2 Prokuristen, bei mehreren Direktoren durch 2 derselben oder durch einen Di⸗ rektor und einen Prokuristen; alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in gleicher Weise zu unter— zeichnen.
Der Aufsichtzrath besteht aus 4 bis? Mitgliedern und wird bis 30. Juni 1898 gebildet aus den Herren
Maximilian Heinrich Schinkel in Hamburg, Rudolf Petersen daselbst,
Eduard Spiegelberg in Hannover,
Emil L. Meyer daselbst,
Siegmund L. Meyer daselbst.
Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths unterzeichnet der Vorsitzende resp. dessen Stell vertreter.
Zu Revisoren sind ernannt die Herren
Direktor Tilko Heidebrock und Syndikus der Handelskammer Dr. Rocke, beide in Hannover.
Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten 5 Monaten nach Ablauf eines jeden Geschäfts⸗ jahreg in Hannover statt. Die Zusammenberufung der Aktionäre erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 17 Tagen unter Bekanntgabe der Tageg⸗ ordnung.
Die Bekanntmachungen der 9 erfolgen durch Direktion oder Aufsichtsrath im Deutschen Reichs Anzeiger, Hannoverschen Courier, Han⸗ noverschen Tageblatt, in der Hamburgischen Börsen-⸗ halle, Berliner Börsen⸗Courier, in der Berliner Börsen⸗Zeitung.
Die Auflösung kann nur in einer mindestens 4 Wochen juvor einberufenen außerordentlichen Generalversammlung, die nur dann berufen werden darf, wenn der Antrag auf Auflösung von der Mehrheit des Aufsichtsraths oder von Aktionären gestellt ist, welche mindestens ein Drittel des ein⸗ gezahlten Grundkapitals vertreten. Die General⸗ versammlung bestimmt, wie und durch wen die Liquidation erfolgen soll. Das Gesellschaftsstatut ist zu den Akten Überreicht.
Sannover, 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 13742 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 409 zu der offenen Handelsgesellschaft M. Bär ein⸗ etragen:
gere adelsgeselsschaft ist aufgelbst. Das Geschift
wird vom bisherigen Mitinhaber Kaufmann Hermann