1898 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

d

; ü. 1 ee nde e e ee ee ee, e. .

, Dee

-ꝛi , ! e e - . 1 ö

einrich Voigt in Niederaffalter wird heute, am ; 3 . Nachmittags 14 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rudloff in Aue wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum J. Mai 1898 bei dem Ge richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalterg, über die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 6 über die im § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den E66. Mai 1898, ormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht zu Lößnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber:

In Stellvertretung: Akt. Winkler.

3636 Konkursverfahren.

Ucher daz Vermögen des Dekorateurs Oscar Heske in Nakel ist am 9. April 1898 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Theodor Schwarz in Nakel. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1895. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 25. April 1898. Erste Glaͤubigerver⸗· sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr,

von Miaskows ki, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Nakel. 3654 Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen der Häusler⸗ und Händler⸗ Wittwe Sophie Ranz, geb. Engel, zu Moitin, ist heute, am 7. April 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Pripatschreiber Bernhard Vick in Neubukow. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, 16. Mai 1898, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin Montag, 6. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 390. April 1898.

Neubukow i. M., 7. April 1898.

Groß herzogliches Amtsgericht.

3630 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Wurzler zu Neuhaldensleben wird heute, am 12. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kanzlei Rath Reinecke zu Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mal 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1898, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mat 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben. 3645 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Margaretha Gut fleisch, Wittwe von Karl Lorenz, Krämerin, in Bischheim, Saljweg Nr. 8, wird heute, am 12. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Blum

zu Schiltigbeim. Kenkursforderungen sind bis zum!

5. Mai 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungetermin am 12. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 5. Mai 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (geit) Stempel, Amtsgerichts⸗Kath. Veröffentlicht:

Panthen, Amtsg.⸗Sekretäͤr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3643 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Kuhnert und Matthaes ju Schönebeck ist am 12. April 1898, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter Kaufmann August Luther hierselbst. Anmelde⸗ frist. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni er. einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Prü— ö am E4. Juni 1858, Vormittags

T. 1

Schönebeck, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

8623 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Ewald Drange zu Berlin, Linienstr. Z3 und 224, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autsschusseg der Schlußtermin auf den 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich- affe . Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 33,

mme.

Berlin, den 5. April 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

3622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Emald Drange J Berlin, Linienstr. 33 und 224, ist, nachdem der n dem Vergleichstermine vom 21. März 1895 an— m Zwangtvergleich durch rechtskräftigen

eschlͤuß vom 21. März 1898 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 5. April 1898.

During, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichtz 1. Abtheilung 82.

3624 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Julius Mantheim hier, Friedrich⸗ straße 44, ist ein neuer Veraleichstermin auf den 8. Mai 1898, Vormittags EI Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27, anberaumt.

Berlin, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

3625 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Braunspan ju Berlin, Oranien— straße 198 part, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. April 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber

beg Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 3818 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Max enn burger soll die Schlußvertheilung der Masse stattfinden. Nach dem in der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 83, des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 27 427 A 26 8, für welche ein Massebestand von 6172 M 61 8 vor—⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung lasse ich den Betheiligten besondere Nachricht zugehen.

Berlin, den 12. April 1893.

Conradi, Verwalter der Masse. 3634 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Arthur Ring zu Lipine wird nach Ahaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Beuthen O. S., den 5. April 18938.

Königliches Amtsgericht. 3642 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Majors a. D. Freiherr von Trümbach zu Wehrda ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den L9. April 1898, Vormittags 8z Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Burghaun, den 9. April 18938. . Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3631 Das Konkurgversahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Emil Giehler zu K wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 6. April 1898.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

56321 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gärtners Oscar Müller und der Frau Louise Müller, geb. Schmidt, aus Ponarth wird das Verfahren gemäß § 190 Konk. Ord. eingestellt, da die vorhandene Masse zur Bezahlung der Masse⸗ gläubiger nicht ausreicht.

Königsberg i. Pr., den 7. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a. 36331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Albert Heine zu Neuhof⸗ Poßnitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögentzstücke der Schlußtermin auf den 30. April 1898, Vormittag lichen Amtsgerichte l stimmt.

Leobschütz, den 6. April 1898. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1

3639 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Kusche zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier— durch aufgehoben.

Liegnitz, den 7. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

36271 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Millinghaus jun. zu Lipp- stadt ist durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom heutigen Tage der Kaufmann Carl Kovert zu Lippftadt als definitiver Verwalter gewählt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver— walters ist eine Gläubigerversammlung auf den 28. April E898, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Lippftadt, den 6. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sauer, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

3628

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K’aufmanuns F. Millinghaus senior zu Lippstadt ist durch Beschluß der Gläubigerver⸗ sammlung vom heutigen Tage der Kaufmann Carl Kopert zu Lippstadt als desinitiver Verwalter ge—

wählt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bis—

herigen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung auf den 28. April A898, Gormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. .

Lippstadbt, den 6. April 18938.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sauer, Amtsgerichts Sekretär. 3641 Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Peter Stanik zu Oppeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1898 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 2X. April 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Oppeln, den 9. April 1898.

Königliches Amtsgericht,

3638 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsgesellschaft W. Burtscher & Comp. zu Ostrog bei Ratibor wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben.

Ratibor, den 5. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

3640 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters August Baumgarten in Schwedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Schwedt, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.

3629] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers Josef Wrzesniewski, Inhaber der Firma A. Arendt A Comp., von Wiesbaden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 3. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 8. 3811

In der Kramer⸗Wolgast Konkurssache wird zur Prüfung einetäz nachträglich beanspruchten Vorrechts Termin auf den 12. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Wolgast, den 6. April 1898

Königliches Amtegericht. 3658 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Köckritz im Nieberoberwitz wird nach erfol er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Veröffentlicht: Pofsselt, G.⸗S. 3659 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns FIsidor Chorinski in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Veröffentlicht: Pofselt, G.⸗S.

Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(3681 Unentgeltliche Beförderung von Brennumaterialien für die vom Hochwasser Geschädigten.

Unter den in der Bekanntmachung vom 8 Fe⸗ bruar 1898, betreffend die unentgeltliche Beförderung von landwirthschaftlichen Bedarfsgegenständen, an—⸗ gegebenen Voraussetzungen wird die unentgeltliche Beförderung auch insoweit für Brennmaterialien ge⸗ währt, als infolge der Ueberschwemmung bereits an⸗ gesammelte Vorräthe an solchen verdorben bezw. vernichtet worden sind und es sich um den Erfatz derselben handelt.

Berlin, den 7. April 1898.

Königliche Cisenbahn⸗Direktion,

Fleischers und Gastwirths Friedrich Wilhelm

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

2481 Deutsch⸗Russischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. ; Vom 1. Mai neuen Stils d. J. ab werden die nachfolgenden Verkehrsbeziehungen in den Deutsch—⸗

Russischen Verbandstarif aufgenommen: a. zwischen Schandau einerseits und St. Böhla = Elsterwerda

zroda-— . broda oder Röderau

Petersburg andererseits über Dresden Kötzschen⸗

Berlin Königsberg Wirballen Wilna,

zwischen Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Neustadt und Schandau einerseits und Warschau Böhla Elsterwerda

andererseits über Kötzschenbroda

oder Röderau

Berlin = Thorn = Alexandrowo,

C. zwischen Schandau einerseits und Warschau und Lodz andererseits über Dresden Görlitz

Breslau Sosnowiee,

d. zwischen Bad Elster einerseits und Görlitz Breslau = So snowice.

Die Preise betragen:

Lodz andererseits über Plauen i. V. Freiberg

Für alle Züge

J

Entfernung Gültigkeits⸗

8

MC. I16

r Erwachsene Personenzüge

.

Für Kinder Für T3 1 * Für

e ,,, ' Für alle Züge Personenzũge

JJ Sl

. K 4 .

In Tariftabelle . zu 2. Schandau. 87, 39 64,90 In Tariftabelle IV. zu B. Schandau Dresden⸗A., Hauptbhf., oder Neustadt. In Tariftabelle V. zu C. Schandan... . 4971 2 zu d. Bad Elster. 670 3 In Tariftabelle VI. zu aA. Schandau. 965 4 87,00 64,60 Bromberg, den 3. April 1898.

bb 00 41,70

44,20 32, 80 99. 80 44,36

HJ

ö os, 20 38 90 43'665 32,45 29.10 19456 ö

ö 37, 40 25, 00] 28, 90 20, 85 1870 12,50 (Bereits im Tarif enthalten.) 29, 90 20, 0 : 495 1000 40,30 26 90 29,99 2215 20, 19 13, 45 29,00 19, 40

os, 0 3s, 80

ö Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.

3682) Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Danzig.

An Stelle

a. des Eisenbahn⸗ Personen, und Gepäcktarifs Theil II für den Verkehr des Gisenbahn-Direktions- bezirts Danzig vom 1. Februar 1896 nebst Nachtrag,

b. des Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen Theil II für die Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen sowie für die Farge . Vegesacker und Kreis Oldenburger Eisenbahn vom 1. Oktober 1895 nebst Nachtrag 1 und 11, soweit er Bestimmungen und Tarifsätze für die Befördernng von Leichen und Fahrzeugen im Verkehr von Stationen des Eisen— bahn - Direktionebezirks Danzig nach Stationen der Königlich Preußischen und Großherjoglich Hessischen Staatsbahnen enthält,

tritt am 1. April d. J. ein neuer Tarif in Kraft, enthaltend besondere Bestimmungen für den Per— sonen- und Gepäckverkehr sowie für die Beförderung von Leichen zwischen den Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirks Danzig, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staats⸗ bahnen mit Ausnahme der Strecken Hildburghausen Friedrichshall und Eisfeld Unterneubrunn.

Nähere Auskunft ertheilen die Fahrkarten Aus- gabestellen. Die in den neuen Tarif aufgenommenen besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.

Danzig, den 28. März 1898.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion. 3683] Südöfterreichisch · Ungarisch · Deutscher Gütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. wird der Süd ⸗Oesterreichisch ˖ Ungarisch⸗Deutsche Gütertarif Theil 1 und II vom 1. März 1898 für den Bereich . , Staatsbahnen in Kraft gesetzt.

Theil 1 enthält die reglementarischen Bestim— mungen, die allgemeinen Tarifporschiften, Güter⸗ klassifikation und Nebengebührentarif.

Theil 11 enthält Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Triest, Fiume, Cormons, Görz, Monfalcone, Sagrado, Pola und Rovigno einerseits und Deutsch⸗ land andererseits.

Zu demselben Zeltpunkte wird der bisher gültige leichnamige Tarif vom 1. Dezember 1888 nebst e e n ,. Nachträgen aufgehoben.

Soweit jedoch durch den neuen Tarif Erhöhungen eintreten, gelten die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 1. Juni d. Is.

stöln, den 12. April 1898.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

3685 Bekanntmachung Direkter Güterverkehr mit den Kgl. Bayer. Staats eisenbahnen.

Die Station Großaitingen der Bayerischen Staatg⸗ eisenbahnen dient nunmehr dem Gesammt⸗Güter⸗ verkehr.

Die in den direkten Gütertarifen der Bayerischen Stagtseisenbahnen enthaltenen Bestimmungen über die Beschränkung in den Abfertigungs befugnissen der genannten Station sind daher zu streichen.

München, den 7. April 1893.

General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

3684

Saarkohlenverkehr nach dem Direktionsbezirk

Mainz und den anschließenden Hessischen Nebenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 15. d. Mis. erscheint zum Saarkohlentarif Nr. A vom 1. April 1897 der Rach⸗ trag 1, welcher u a. Frachtsätze für die Stationen Bechtheim, Dittelsheim⸗ Heßloch, Gundernhausen, Hillesheim Dorn Dürkheim. Monzernheim, hein⸗ dürkbeim und Roßdorf hei Darmstadt des Direfüons⸗ bezirkos Mainz, sowie für Station Schlaverie des Direktignsbenrks St. Johann Saarbrücken enthält.

Die Abgabe des Nachtrags erfolgt unentgeltlich.

St. Johann Saarbrücken, den 9. April 1895.

Fönigliche Gisenbahn⸗Direktion. 3815 Bekanntmachung.

Am 1. Mai 1898 trirt ein neuer Tarif für den Französisch ˖ Englisch⸗Niederlaͤndisch⸗ Belgisch⸗ Luxem⸗ burgisch⸗Deutsch· Schweizerisch⸗Oefterreichisch / Ungari⸗ schen Rundreise Verkehr in Geltung. Durch denselben wird der gleichnamige Tarif vom 1. Juni 1897 auf⸗ gehoben und ersetzt.

Straßburg, den 9. April 1898.

Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

———

é n n hei ere. . 3

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

ih Alz ing wen Staats um Deutschen Reichs⸗ d Königl . taats⸗Anzei . J sch nzliger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger * * (li j 2 Berlin. Donnerstag, den 1. April 1898. j 5 Charlth. St. I. S9 o 100 z . Amtlich festgestellte Kurse. ile, r, d fass sföceh en, , mrn ,,. rf m eee, Liner j . 13893 . w ö , , . o. 34 versch. ß 000— 30 gzerliuer Hörse bam 14. April 18968. , ni e .. San recern, , dh scähsscd, gur. eme i , d ano Umrechnungs⸗Sätze. Cupufe * er, ooo = 100 = Spandau do. 14 1000 - 200 do do versch. 3060 - 56 i Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseia I,89 ae ü bstetr. Golb- Cottbuser 2 000 ⸗uö)q) = bo. do. 1895 34 I1000— . h . , . gib. S X00 4 ö. . ,. 1.70 , 1 Krone often. do. do. 9633 000 —=10 ; Stargard St. 51 0b . dauenburger 5— 4 , —0, Glo. W. 19, 060 holl. 34 56 ĩ. Di, . 0b ö 4.10 5 . 1Mart 1 0 n stand. ö Crefelder do. 5. H000 -= 200 Stettin do. 1889 3 2000-200 - ) , ' ö . . 1 alter Golbrubel = zäa0 „6, d giubei S Y , m esod Darmst. do. 27 . do. do. 18943 oo09 - 200 ; * 1.4 i5 z556 -= ; ä , n Daiar 6 e n gore Sterlii zo os Dessauer do. 91 ooo -= 200 Stralsunder v9. 1 , paensche . . 105, 70 . n . . ö ö . 3 ö 102,006 k 35 loo u. oh pr ische ä g . . ae go ö 353956 3 ; 2 a e i, ,. . n , orner St. Anl. 3 0009 = 200 d 3 versch. 30606 ö. . * 168.706 Dre dner vo. 1893 3. bh = 60 He e,, , ö ö. 9. . 60M = 39 gg, 308 den ,, 9 gr ö ; U. Di ed cher 166 16H50. H K ö ö ,,, 9. R ö u. . 144. es . . kein. Plätze, ke, , fs, s debe . . Weft. Prop. K. ii 3. 4 Lo zoo hb Sachsische ... 1 L i sooo = 6 oz 5h H . 00 wh po. . de.. 6 w 5 16 zboß = 365 . rn, S dish Pal ,. 1894 2000 500 Westyr. Prop. An 34 1. 4.10 zoo - 299 100 06 Mf. bo. . Iz ver. 3506-36 —— k h en , 6 , ,, zog 00 = Scisw. Hosstein . 1. 416 zödob - 5 oh So 20,52 de. b . do. 336 3 oh zb ( e, ,, . —— Elberf. St. Obl. ᷣoo0 -= 200 Wittener do. 1832 3 a ö, . . .

3. . . Erfurter do. 1000 - 200. arc. 190 Pes. 14. , ö, 25 bz Essener do. IV. V. 000-200 Ber ler 119,50 z Badische Eisb. A. 34

do. bo. 100 Pes. 2 ** ö Flensbg. St. A. 37 3 3000 - 300 115 560 b G do. Anl. 1892u. 94 New⸗gJork ... 109 9 4,235 z G Glauchauer do. M4 ( 3 6 ö G. 100 Gr. xichterf.xdg. Il. 3

100 Frs. Güstrower St.. A. 1 *. , , do. 18973 100 f. allesche St. A. S6 z

do. 100 fl. .

do. . ; do. do. 189231 Wien, öst. Wahr. 100 f. 169.765 bz G Han. Prop. jj. S. jj do. 100 .

169 006 do. S. VIII.. Schwer 100 . do

* D

O2

8 E t .

1 2 C ——

2228 —— W —2— B

Amsterdam, Rott.

.

220 2

O 8

S —— —— ——

=.

2888883828833

8 38 *

Sooo - zogslol, oobz 6 2000 - 06 -= zog 6 = hM os po b; 1600. 3600 - 2000 = 200 Os / So bz ibo. 200 io 366 2000 = 5606 =* zooG = 0M - ooo - 5h69

2000-200 1000 u. 00 1000-200 3000 - 100 2000 - 200 1000 - 200 5000 - 100 ho00 206 000 - 200 h000 = 200 2000 - 260 2000 200 - 000-500 100, 206 2000 - 200 20600 - 2006 do. : 000-500 do. Land. ⸗Rr. M 1. 1000 u. 50M -, do. do. 311 1000 u. oᷣοlo2 206 zo. neulandsch. 31 2000 = 500 9, 9obr do. do. 2000 - 50099, 90bz Posensche Ser. I- V 2000-500 99 903 do. 7I- XI 2000 -= 200 100, 10bz G l 200 = 700 - 2000 - 500 94,50 sH000σ 100 100,506 2 2000-200 101,50 bz B 1000200 do. . 10 2000-200 do. landschaftl. 2000 - 100 Schles. altlandsch. 1000 - 300 do. do. ĩ 1000 - 200 —–, do. landsch. neue 000-500 -, do. do. do. Hh000— 200 99,6 do. Idsch. Lt. A. 34 sch. 000 200 do. ö 5000-200 —, ds. do. Lt. A. 2000-200 -, do. do. Lt. C. 12000 200 100,106 do. S9. Lt. G. 2000 - 200 100, 256 bo. n n 2000 - d200 -, do. do. Lt. D. 3] 300 100 99,90 kl.f. do. S9. Et. B. 8 12000 - 100 100,506 do. do. Lt. D. o0b = 200 - Schlsw. Hlst. x. Kr. 5ↄO0OOQ-‚ᷣ„ 100 -, bo. do. boo - 100 do. do. 000 --: 200 100,106 Westfalische ... 000 - 200 - do. 4 2000-200 - do. . 5000 -=- 500 do. II. Folge 2400 - 200 -, do. II. Folge 1000 u. 5 0—— Wstpr. rittersch. . dooo = 200 οl, 256 do. do. IB. h000 -= 2001101, So G do. bo. II 000 —b00 96, 306 —kl. f. vo. neulndsch. . 1000 u. Soo -, do. rittsch. J.. 10090 u. 500 ds. do. II. 3000-200 do. neulndsch. II.

1 2

300σ —-‚— 1509112506 do. do. 96 3000 = I50 10 103 Bay. St. Eisb anl. 6 0 0B . . Obl. ĩ K ? D. 9 9 en * . egen, , ooo = 160100 908 Irschw. Lün. Sch. bᷣoo00 -= 150 92,30 Bremer Anl. 1887 3000 - 150 do. 1888 ... z000 - 1501 do. 1890 .. . 3 3000-150 do. . . 3009 = 76 do. 1895 ... Sooo = 100 9l,7obz do. 1396... 3000-75 100,40 Gr. Hefs. Stil. z , g, Iobz G 9. o 96 III. 3000-75 , , 3000-75 do. 1. fr. Verk. 3000 = 100 100 40bz Hambrg. St. Rnt. d , br i n n, zbbo · o lo; oo do. do. 1 zoo 00 io 15 p do. St. Anl. 33 Sooo = 200 loo ob; G Do. do. 1897 000 200691, 906 Lüb. Staats. A. 9b e, gi, g95 G e,, 3000 ĩ o. kons. Anl. 3000-75 ; do. do. 90. 94 3000-75 s91,8 Sa , t 3000 - 60 , Sẽãchs. St. Anl. 69 3 3000-60 Sãͤchs. St. Rent. 3000 - 150 100, do. xdw. Erd. IIa] 3000 - 150 - do. do. ls, I, Ila, Ill booQo -= 100 10025 Ill, a, LMI . . ʒ ooo -= 10M 6 - do. do. fob. Cl. Na⸗ e , e, eie, fil, een e , d u. Iiss, vi u. iln Sooo =- IO 75G de do n , u. Ul e, 100, 25 do. do. Erd. h 4 oᷣ 000 -=- 1009 - 31 oo = 100 ol. 756 Wald. Pyrmont ö 000 = 200 106 00bz Weimar Schuldv. z 000200 100.306 do. do. 6 hᷣ000 C200 91, 80bʒ Württmb. 1 - 83 4 000 -= 1090 102, 106

Ansb. Gunz. Ifl. .

h000 - 100 000 - 200 Augshurger 7 fl.. . 000 - 200 Bad. Pr. Anl. x. 67

hood - zb ol ob; Bayemr̃ e. .

S

8

1 neue. 3 Landschftl. Zentral do. do. 31 do. do. l Kur⸗ u. Neumark. 3. do. neue. .

2

l l

w 1

AX 22222

l

O Oo d & = = do de = 3 S888 ä** 8

22 *—2 28

S0, 60G do. St. A. 1895 do. . 100 Frs. C Hildesh. do. 80 76, 0h bz do. do. 9513. Höxter do. 97 216, 15 bz G Karlsr. do. 863

21 J 39 3 30. do. 39 3

1 1

obo = b66 looo. 200 - zᷣoõd = b oz, oo = d66 dooh · bb

2000 -b00 106,50 G 5000 - 500 94, 10bz 5 000σ—‚ 500 ö

Q —— ü 83 2 28 4 R B d . 82

Italien. Plätze . 100 Lire do. do. . 100 Lire 2?

St. Petersburg 100 R. S. 8 de

1 aa S . 100 R. S. 3

9 8 * . i, . 3 9 ——

Q

Warschau ... . 100 R. S8 T. 54 216, 20 bz do. 3916 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 45,‚9, Lomb. 5H o/ g. Kölner do. gJ4I Held Sorten. Banknoten und Rupons. Dad. . Do. 26 ,,, Belg. Roten. S5 756 Königsb. 1 1111 Rand⸗Dul. 2 Engl. Bankn. 1E 20, 506 do. 89331 Sovergs. x St. 20, 446 Fri. Bkn. 100 F. 1, 10bz do. 1895 V Frs. Stücke 16,245 bz; Holland. Noten . 165,50 b; Landsb. do. Sou. 96 Guld. Std. = Italien. Roten 76 50 bzfl.fs Ltegniß do. 13923 Gold. vollars t, i956 Nordische Roten i 12,35 6G Läabecker do. 1895 Imperial St. Dest. Brn. yloofl 16g, 0b; Wagdb. do. , IV do. vx. 0 g f. - do. 1000f 169, 0b Mainzer do. 9 do. neue... . 16,216 Ruff. bo. p. 100k do. do. 88 do. do. 300 g ult. April do. Amerik. Noten ult. Mai ö Mannheim do. 88 000 u. 5008 421756 Schweiz. Noten S0, 75b Gkf Mindener do... do. kleine 4 206 Rufs. Zollkupons 324,25 b;. Wühlh., Rhr. do. do. Cp. j. N. J. 22275b; do. leine 574, 55b ic; do. do. 1597 Fonds und Staats⸗Papiere. München do. be S8 3f. 3⸗Tm. Stücke zu do. 90 u. 94 Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 39 J. 4. 10 5000 - 2001103, 4206 do. 1397 do. bo. 31 versch 5000 200 103,50 M. Gladbacher do. do. k 3 versch. o 000 200186, 60bz G Ytürnb. do. II. 863 do. uli. do. 56-573 Preuß. Cons. A. Iv. 3 103, 406 Offenburger do. 95 z do. d0. do. 35 1.4. 10 5000 - 1501103. 406 Ostpreuß. Pry. O. 33 1. do. do. do. 3 1.4. 10 5000 10007, 75 b; G Pferzheim St. A. 3 1. do. do. ult. April Vomm. Prop. A. 35 1. do. St. Schuld ch. 3 1.1.7 3000 75 99, 906 Posen. Prov. Anl. 5. 1. Lachener St. A. 93 37 1.4. 10 5000 - 00 , . Alton. St. I. 87. 89 34 versch. 000 = 500 100, 206 do. Et. Anl. u.II. do. do. 1594 3. 1.4. 0 5 σσ C·*260M i do. do. III. Apolda St. Anl. 33 1.1.7 5000 - 100 Potsdam St⸗. 92 Augsb. do. v. 1889 33 1.4. 10 20090 - 190 - Regensbg. St.⸗A. do. do. v. 1897 33 1.1.7 2000 100 100,40 do. do. Barmer St. ⸗Anl. 34 versch. 000 600 99, 99bz Rheinproh. Oblig. 14. 10 5000 - 500 99, 90bz do. do. l.4. 10 5000 - 500 99, 90 bz do. L.. IIEIIII. versch. 000 - 75 109,756 do. J. lu. II. versch. S000 -= 100 100,756 Rheydt St Agl⸗92 I. 1.7 5000-500 Rirxdorf. Gem. ⸗A. 3. 7

—— —— —— —— x

222X222 w 0 Q 9

8e F e =

SCO OO

oM (HM l op] doo = bo at Hh bz oo -= 200. - oo = 660. - zoo = Ibo - 300M -= 100 il, obi ooo = 100 iG 25 p; i500 -= 15 io. 55 obo -= So gg, 5b; ooo = Io (-

Q Si 2 —— 2 do

*

E R R - D V & d = = .

1 2 2

2

0

= SCC w —— R = r , , ö do is de s .

5 2. S8

2 2

—— T 2

888

z. 2000 - 75 100, 10bz Ibo u. 300 -,

2 ** w Q 2 8

—— **

S er & X , O C t Q 3

N · 0 2 2 Q . . i - -

—— Q C e

2000 - 75 100, 10pz o 2000 - 100 100, 10bz 2000-100 5000 - 100 7 3000300 5. 11 3000ul000 5. 11 3000ul000 ersch. 2000 200

wr . *

1 ! —ää ä ö * * 1 ö ö . —ᷣ —— —— —— —— —— ·—— ———— 2 1 *

X 2222222222222 222222222227

2 2 190

*

10

2

W

/

27

)

C

12

=

12 38,706

12 23, 00 300 145,306 300 162,10 bz

60 113,30 bz 300 138,25 bi G 150 133,806 150 130,506

12 22,006

.

8g

O0

80

2

Gas *

000 = 200 101,25 bz Braunschwg. Loose 000 200 100,306 Göln· Md. Pr. Sch. ö 000 - 200 100,306 5 z 5000 - 60 100. 306 übecker Loose .. S000 -= 200 92,706 Meininger fl. E. 000 -= 200 92,706 Oldenburg. Loose 120 131, 10b 0h00 - 60 192,706

: 1. Paypenhm. 7 fl. E. 12 22,206 3000-500 entenbriefe. = doob- 1000 Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3000 - 0 sioz3, 9oG Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 2000 - 200 - do. 6. versch. 000 - 30 De- Dstafr. 3. O. 6 1.1.7 I(000 - zoo os, 50 hoof

Dõõ S 7x. I—— JItaĩ. q amor . oi 7 NN 100 f. 132, 6obz Iůtl. Kred. 3. SI... 3 1 100 - 1690 g do Hö. 3

ö O w Q C , C , O n n m . 1. S * *

s Gd Gd d . *

ö— 1 . —— —— ——ꝭꝝy 2222

. 22222222

* ̃

2

* A4

8

O 5000-200 - Rostocker St. Anl.

ö

Gres lau St.⸗A. S0 1 do. do. 91 1 ö 000 - 200 —, do. do. Bro l.4. 10 1000 - 100 Saarbrücker do. 6 Cassel versch. 3000 - 200 St. Johann St. . 3

Ausländische Fonds. Dän. Bodkredpfdbr. gar. Argentinische bo / Gold⸗A. 16000 - 00 Pes. Donau ⸗NRegulier. oose.

do. do. feine 100 Pes⸗ . ghoptische Anlelhe gat. .

o. 40/9 do. innere 1600 u. 00 Pes. do. priv. Anl looMσ— 230 E —— Karlsbader Stadt ⸗Anl.

; do. kleine 100 Pes. do. do. ö 1000 u. 500 2 IIios, 100b3 Kopenhagener do.

A460 / 9 äußere v. 88 1000 do. do. pr. ult. April do. do. 1892

e do. ... 500 E k z do. Dalra San. Anl. 1000-20 E Lissab. St. Anl. 86 J. II.

100 E* z Finnland. Hyp. Ver. Anl. Obo 405 Cd , do. do. kleine

20 8 36 do. fund. Hyp.⸗Anl.. Oh0 405 Luxemb. Staat. Anl. v.S⁊

100 Lire 26,50 bz G do. Loose 10 Mer 30 A0 Mailänder Loose .... 500 Fr. da. St. (C. Anl. 1882 050 - 4065 A0 do. 8

10000 - 200 Kr. 97,50 B do. do. v. 1886 oOb0 - 405 A0 Mexikanische Anleihe ..

2000-3090 S6 oz, oG 1 ; boo -= h00 ; do. do. 15 Fr. ; do. kleine 000 - I00 fl. do. hr. ult. April

2000-400 M 100,806 400 M. 100,806 3 1000-50 fi. . do. 1656 150 Lire . ö 100er

2000 400 M 100, 806 400 100,806 00 u. 1600 Kr. do. 20er 000 u. 2500 Fr. do. pr. uli. 9

Oh0 Mi 99, 60 bi G 405 u. 810 M 99,60 G 0.

boo —= 2500 Fr. Staat g⸗Gisb.Obl. öᷣ00 Fr. ? lleine

10000 - 200 Kr. do. mit lauf. Kupon 10000 - 200 Kr. 98,75 bz do. 5 o/ inkl. Kp. 1.1.94 do. 000 - 500 Sp do. mit lauf. Kupon S0 0 Fr. : Neuschatel 10 Fr. L.... 1000-500 J do. C / o kons. Gold⸗Rente bö00 R l New Jorker Gold- Anl. = 46,10 bz do. do. = 100 E 32, Nord. Pfandbr. Wiborg 46,30 bz do. do. kleine 20 2 32, Norwegische Hypk. Obl. 1600 8 do. Mon. L. i. K. I. 1.94 000 u. 2500 Fr. o. Staats Anleihe 88 43, 90 b3 G do. do. leine do. do. 1892 4, 10bi G do. —— Deft. Gold⸗ Rente..

500 E , do. do. m. I. Cup. 166 7 76 8ob⸗ do. do. i. CS. 1. Js ; do. 1394 37,50 bz G do. do. kleine m. do. Do. pr, ult. April 57, Sob; G

e d . . 2

.

ar O2

Q ——— * VJ // ä///

2 222 2

=* =

h00 Lire P. 000 - 100 Kr. boo -=- 100 Kr. 1500 - 00 M 101, 50et. bj G

1300, 800, 309 Mp 99, Sobz G 2260, 00, 450 M = 2000 Mt. 65, 90 bz 00 0 66, 30 b G

looo- 190 p 45 Lire 45,00 10 Lire 13,25 bi 1000-500 S 98, 10 bz 100 8 98, 10bz 20 E 99, 90obz gd, 20a 97, 90a 98 b; 1000-00 X 98. 10et. bz B 100 2 8, 10et. bi 20 T* 99, 90 bz 8, 20a97, 90ags, 0 bz B 20 2 6, 20bz B 20 E 97,00 10 Fr. 265, 70 bz 1000 u. boo § G. 107, 006

ö 100,75 600 -= 450 . 2000 - 10200 040 = 408 0 boo = b00 A0. 0400-408 66 10090 - 290 ss. G. 200 fl. G.

1000 - 1090 fl.

K 2 C m =

0

e.

6 * De

ö 20. . do. do. kleine Barlettaloose i. C. 20.5. 96 Bern. Cant. Anl. .... Bos nische Landes Anl. Boten u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt · Anl. S4

do. kleine do. v. 1888 do. fleine do. v. 1895 0. do. kleine Budayester Stadt · Anl. do. Hauytftaädt. Spark. Buen. Atres ho / qi. .I. 7. do. do. ö. bo. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6o / ę 91 do. dy. 60/9 19 do. do. pr. ult. April Bulg. Gold. Syp. Anf. y No. Jtatlonalbantpfdbr.j. o. do. il. hien. Gold⸗ Anl. 1839 O. dy. . Chinesische Staats ⸗Anl. do. 1895 do. 1896 do. pr. ult. April do. von 1895 Chriffania¶ Stadt. Anl. d dandm. G. Sbl. 1IV

ö do. Dan. Staats Anl. v. Sb

e e , dm , e , ,

//. 1 * * 2 . * 69 *

8 2

82

D , , , . x *

28 20270 2 286

8822

Freiburger Loose

Gal hzische Landes ⸗Anleihe Galtʒ. Propinationg. Anl. Genua · oose

Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. ax. ga be/ii . ..

—— ——— d 0 —— 2

de do Q 9827

8 *

S*

*

w .

2 * 2 7

, .

rer

IS S8 ö ü

O 21

22 *

7 P be be &

e

9

. , , , , , ,

D de & 2 2 2.

2

—— r r m m ,

D D d . * x *

doe / · . *

222

J 7 . r 0

8 2 83 8

. ö 2 L

g gi ** * 38

‚‚ 1

38 *

2 y

* 22

W Dr r n n 2 . 8

= m .. 2

. Q

2

S3, 20 b G

5

20 2 77, 10bz do. do. m. I. Kupon (C00 b00 Pes. 35, 506 do. Gld A. ho / gx. 16.13. 93 100 Pes. 35,606 mit lauf. Kupon 3h, Qu, 25a, 50G . i. &. I5. 13.93 ob M u. vielfache 93, b0bz kl. . wit lauf. Kupon do. Vapier · Rente... 10600 500 S, ga, 10b, Sor &. 15. 1 do. do. 5 1000-5600 S 94,103, mit lauf. Kuyon do. do. pr. uli. April 408 M S3. 265 Helsingfors Stadt ⸗Anl. do. Silber Rente 2040 S2, 10 Pollaͤnd. Staatz Anleihe . do. do. lleine 1000 06 102, 1obz G do. Komm. ⸗Kred. -. . Q fl. = do. do. 3 00 —h0 E 108, 10 bz Ital. stfr. Hyp. O. i.. i.i.os⸗ 3. B00 - 3650 Lire do. do. leine o 00 -= 25 E 99, 25 b; G do. fie, . 38, 306 do. do. vr. ult. April —— do. stfr. Nat. Vr. Pfdb. ho00o - b00 Lire G. do. Staatasch. 26. ; . S9, lob G do. do. do. 500 Lire P. do. do. kleine 500-60 , do. Rente alte (G / Gt) 20000 1660 Fr. M 26561 do. Loose v. 1864... rn. 200M - 2090 Kr. do. do. llelne 000 - 100 Fr. 92, 26 bi do. Kred. Loose v. b8. zh l, 00bz 2000 - 209 Kr. do. do. pr. ult. April 2 bon, Igâ, 20bi do. 1860er Losse⸗⸗ 148, 006 boo) = 2900 Kr. do. do. neue 20000 - 100 Fr. 192, loG do. do. pr. ull. April 148, 006

2

w —Ü—

8

—— c

S 8X 2 =

* * De