; —⸗ , se wird morgen Ernst Jin welcher durchschnittlich täglich 30 Kinder Aufnahme, Pflege . kheitsformen In⸗, Königlichen Sch auspilausce ; Auf A d un er Mitwirt J zecht zablrel keohachtet und die ahl der urch dic estrtankf; ch Rosmer's deutsches Märchen „Königskinder“, Musik von Engelbert und Wartung finden. Auf Anregung und unt kung ange, G ; befälle war eine größere s6 gegen 1 der Vorwoche). J — 1: sehener Männer und Frauen des Stadttheils Moabit hat X B bedingten Sterbefälle Humperdinck, in folgender Besetzung gegeben: Konigssohn pr , , , . E E 1 1 ś 69 E
. ; ; die in 39 Fällen 6 Häufig blieben auch aku tk Darm krankheiten, . Gansemagd? Fräukein Sperr. Spielmann; Herr Pohl; ch de . 2 . k . ö. k . Vorstellung beginnt ausnahmsweise um . . . . ö . zllm Deuts ch en Reich 8 ⸗An ei ö r und K e li 0 0 m Alter von n en. Vie ; . larkth ꝛ he,. liethet. 2 * . , 3 ie . r . nbi gane Blut“, ein neues Lustspiel von Gustav von Moser und Für die Leitung der Krippe unter Aufsicht i . gebildeien ; z 9 olig l Preußische J Staats⸗Anze ige 9 3e 16 00 Cinwehnern ö. 5 far en ran hs en kamen Er. Ludwig Schaper, wird im Schiller-Theater vorbereitet. Die zrtlichen Vorstands ist ein Schwester des Oherl . . owawet * 3 4) . ; .
i nsr Ih ö vereinzelt in 3 Fällen) zur Anzeige. erste Aufführung ist für Ende nächster Woche in Aussicht genommen. in Aussicht genommen; ö. k 6 . . daß ** 8 Berlin Freitag den 15 April Ii ez . nn, 3 etwas mehr, an Diphtherie Die unter der Leitung des Herrn Rudolf Opel ste hende ober kom 18. Aprsl ab . n 5 6 ö. . e, 6 3 ö . — ü ö 8 , . J — —
ö viel am Sonnaben Th r. r Erö * n, 3 . — ⸗
ö d JJ , . n n, , n,, nn,, Dent ches gt eich. pr, April zb . pr. Mal 3 sß 6, pr. Juni 474 4, pr. Juli lde nie bl, mn eee. der Hart beigen s nn be, Kaheter 2 n , . , , . J . Summe . Nachweisun g 3M, Ho, pr. Auqust 3 473 S, pt. Sentember 34, a, pr. Vliober d . e Der Verein bittet daher um Betheiligung an seiner Thätigkeit durch der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit , , ö ih
fbränktet zal. dtecht häng Kimen abet. wiehet, Crkrantzn nan inne,. Solokräften soll die Haupfstärke des aus 36 Per— . ! ch in 3 Fällen zum Tode führten, zur ärztlichen e n , n Personals in dem vorzüglich geschulten Ensemblespiel Eintritt als Mitglied (Jahresbeitrag 4 ). Zur Deckung der Ein— Schluß des Monats März 188. Zenden: Htuhlz.
Keuchhusten, die au j ꝛ ar; 8 ; zährend rheumattsche Beschwerden aller Art, insbesondere ̃ ; . , Gd , . . , 2 ; . ; it ̃ ᷣ . ĩ. 3 ; 7 zri Mi — — — ö n . . ö ö ; ; — J ,, , , ,, ,,. werden. Als zweite 5 der rig ,. am ö ö Ii, w — — . . 3 . ö it ̃ e Gee 5 Bauernlustspi 2 g der Mart am Arminiusp un ĩ ; - ; ; ; ; ö . ; 2 ; ialz. . . . Theater und Mufik. J din fr ee lt ö . . 3dr! der Derr enn gen des Her Einnahme Hierzu Einnahme ,, dem · Im Etat jahre . sbield 291 3, Cudahy 30 , Choice Grocery 30 Z, * Zimmerfestl ! zur ig. hierzu, eingeladen. Anmeldungen als Mitglied bezw. einmalige Ober Postdirektions Bejirke . . Main den Zusammen , 189788 goht, . 3. Speck. in. . elear midd] loko Schiller ⸗Theater. . . Beiträge nebmen entgegen: Geheimer Ober = Regierung; Rath ar 18 Vormonaten Ge gh ö i ü . ie nnn, daf feen 3. ö ö . Die Verhandlungen, der Konferenz. für ausgleichende Hr. Krohne ¶Nürnhergerstz ße 26/26 Var siß enter; ,. n 6. 4. g bo Packen St. Felir. * e drel Arten ven dem nach einem Keben zollet, Mützsal in Jahre 138 Regelung der deutschen Bühnenaussprache wurden gestern (Rankestraße 3 Frau 2 ürgenmeister . , , 6 4 * 2 2 Kurse des Effekten⸗ Makler- Vereins. 5 o! Norddeutsche J des General- Intendanten Grafen von hr. Prietsch (Brunnenstraße 27); Gericke, Stadtverordneter (Alt. J. Im Reichs ⸗Postgebiet. / Wollkämmerel und Kammgarnspinnerel- Aktien 165 Gd., 5 o Rordb. Böehrstissts ie fen gahn'ten', Cinke det zunr erf Heer , wihesscie e sgl hben K . ) Königs berg 14 135 146 ola Ibo 660 Tlopd. ttien 135 Gd. Bremer Woll län me tei Tl? Gb ; ö. 6 . . ö ö 1 öffne 2 ) ir lagemeine e ; N e 5 7 8 ; k . 5 46 z 585 — ' . . ö. ö. ,. 2. ö . ö 1 e r nir. H ehehf rb bens b * ⸗ J Gir J 6579 60 517 6 7 3h 1 3. . Dam burg, 15. April. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. J , , , mn ,, n , me, , , d 11 Zh 115 o 133 7a) 1e 35 19 14 30 Fommerzb. lösbbo, Braf Bie f F. Fel 23, Läths ck. Buchen i' nö. J , , äent echlar straßs i) ööcnen, da kürzüich mehrere Zöglinge an die Tauksstinmen ,,,, ii 103 zi 126 75 1 33. , 86 1, ü 8 ä, Guans. . öß d. Pr waltiekont 3, Hank Hack i,, Stoff des Lustspiels bilde ne us dem L 5 (Frankfurt a. M.) ferner als wissenschaftliche Vertreter die Professor schuken abgegeben worden sind, wieder einige Kinder im Alter von 9 6. . 6 ö ö ö. ö . . - ö. ; ö. ö ,,, . . 3 o, 36 oo do. Staatsr. 106,55, Verein sb. 163,25, Hamb. Wechgler-
.
tt **
Matthias Corbinus von Ungarn aus dem Jahre 1469. Gelegentlich Sievers (Leipzig), Siebs (Greifswald) und Luick (Graz). Schriftliche Vota 3 big 6 Jahren Uufnahme finden. Kindern unbemittelter Eltern ,, 256536 . . . . S 9 ö r ö 304 837 29 bank 136, 25. Gosd in Barren vr. Rar, 772 25. pr. Kgr. 2792 Br., 2786 Gd. Silber
. 10 in Barren pr. Kgr. 76 75 Br. 16,25 Gd. — Wechselnotierungen: 5366 4 London lang 3 Monat 26 33 Br., 20285 Gd., 20,31 bez., z 34 8 London kurz 20,535 Br.,, 20,49 Gd., 260,57 bez. London Sicht 134 89 2956 Br; 20523 Gd., 20,94 bez., Amsterdam 3 Monat 168, 45 Br. 355 9 16805 Gd. 158,15 bez., Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 168, 15 Br., 236. I7, 6h Gd. 168,00 bez, Paris Sicht 81,30 Br, So, 90 Gd. , S1, 05 zn 29 bez, St., Meersburg ' Monat 366 Gr, 214, ib Gch, Fi. 50 bas, 3986 70 New. Jork Sicht 434 Ir, 432233 Gö., 4.34 bez., New. Jort go Tage 3413 Sicht 420 Br., 4,17 Gd., 4, ig bez— . . Getreidemarkt. Weizen loko höher, holsteinischer loko ; 139 193 209. — Roggen fester, mecklenburger loko 148 - 158, 3 6 russischer loko fest, 116. Mais i09pl. Hafer fest. Gerste fest. Räböt 569 fest. loko 506. = Spiritus höher, pr. April 263, pr. April Mai 35 33 255, pr. Mai⸗Junt 253. Pr. Juni Juli 256. Kaffee ruhig, 4 33 behauptet. Umsaß 2000 Sack. Petroleum unverändert, Standarb 232 white loko 5, 05 Br. 5432 aon Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 4 477 251, pr. Juli 286, pr. September 294, pr. Desember 393. — 39 — Zuckernmarkt. (Schlußbericht) RübenJiohzucker J. Produkt Basit 19 13 38 dso Ren dement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 86 2] oo, pr. Mai g, o?7, pr. Juli 9g, T, pr. August g, zo, pr. Olfober . . . 9g, 74, pr. Dejember 9, 35. Matt. 156 3 ⸗ Wien, 14. April. (W. T. B) SchlußKurse. Oesterreichische 15 6 ; 416 0/J Papierrente 10210, Oesterr. Silberrente 102, 00, Oesterr. 346 3.5 Goldrente 121,66, Oesterr. Kronenrente 1602,80, Ung. Goldrente 3139 21.10, do. Kron. A. 99,35, DOesterr. 60 er Loofe 143,50, Landerbank 1 598 * 220, 900, Oesterr. Kredit 363,10. Unionbank 294,50, Ungar. Kreditb. 2255 36 373350, Wiener Bankverein 264.00, Böhmische Nordbahn 259,00, 11 5565 Buschtiebrader o9l, 0. Elbethalbahn 257,50. Ferd. Nordbahn 3462, 7257 Oesterr. Staatsbahn 342,75, Lemb. Czern. 259, 50, Lombarden 72,75, . Nordwestbahn 242, 5, Pardubitzer 208, o). Alp. Montan 157,00, ) Amsterdam 99.76, Deutsche Plätze 58, 91, Londoner Wechsel 120.90, Pariser Wechsel 47,724, Napoleon5 9.54, Marknoten 58,91, Russische
6. . 8 5. dreßburg begehrt der jun ze Monarch . . Seemüll Innsbruck) und Victor (M rburg) . * fr 9 6. ] 5 ] eines Besuches im Schlosse zu Preßburg begehn ; . nen, waren eingegangen von Seemüller (Innshruck) und Vietor (Marburg). können Freistellen gewährt werden. Anmeldungen werden Vormittags . ; die Gattin seines Statthalters Banffy Niklas, eine geyriesene Aig Referenk fungierte Profeffor Ssebs. Die aufgestellten all gemeinen . . . . 8 , , h Jun 3 , JJ 11026 100030 11 9636 163 331 Schönheit, n sehsn. iet, alternde, austrordentich iferfäüchtig- Irunbsätze für daz Verhältniß der Bühnensprache zu den Mundarten, mittags von bis . ühr von Herrn hr. méd. Theodor S. Flatau, 9 59 Hd 66 23166 31 176 90 277 40660 Ehemann aber hält dieselbe in einer Hütte im nahegelegenen für das Verhältniß der Sprache des ernsten Dramas zum Konversations—⸗ Hole bam:rstraßẽ 1153. Villa 3 entgegengenommen. 16 3 3 d i; 6 9690 l 64 946 96 76 95 64 769 Walde verborgen und stellt dem König seine Schwägerin stück und für die Aussprache der Fremdwörter wurden einstimmig ange⸗ ; ; . ö 9 Bren 1 2 575 64 33 71 328 58 184 als die legitime Schloßherrin vor. Auf . Jagdzuge entdeckt nommen. Profesffor Sievers spräch über den Werth der Phonetik für die K 13 , JJ ö. . 193 32 217 353 206 614 jedoch der König, des Verstet der Kahr 3 ö. J Schulung der Schauspieler. Die Aussprache der Laute l, 4 3. sch Der „Allgemeine Verein für Verbesserung der 13) Ji. 14 625 . . 121 238 welche er zunächst für ein schlichte . ö ö (6p, st), j, r, l, m, n und h wurde durchberathen und einstimmig Franenkleidun g' (Zweigverein Berlin) veranstaltet Ende Sep⸗ 14) Riagdeburg J 16557 ö. 9 ; 163 3 121 282 dächtige Umstände ihn den Betrug erkennen lassen. Es entspinn erledigt , . stertung fir verbessege, wen, . kJ 217 98 358 195271
an gn geschtckt eingefädeftes Intriauenfviel, in welchem der König!“ ; j tember d. J. eine Ausstellung 7. , n,, n,, e 98217 100 805 110 022 36 sich nun ein geschickt eingefädeltes Intriguenspiel, in welchem der ig ln : d für 5 enh vgienc. Diefelbe soll ein Gefammt— 2 J O0 doh 0G 022 106 609 J . , , , , , ö . ö eidung und für Frauenhygiene. Vieselbe soll ein E ; i 148 38 105 * 52 9165 7 J Wie -. T. Bü aus Wies kaden, mgszet besucht eine bild der Keistungen auf diesem Gebiet vor Außen führen nd gieich. kJ , fön ri, ,, . . . . 84. . Huff kihrung Majestät der Kaiser und König gestern Abend um 73 Uhr das zeitig durch die Vielseitigkeit sowie durch die Art der 9 185 Hannover k 141518 135 55 155 653 . . ⸗ ĩ ie Verzeibung des Landesh— , . . hof⸗-Theater daselbst und wurde beim Eintritt von Trompetern lbst zeige vie sich die von dem Verein twheoretisch Ri J . 38 9h: ; 31 5175 * alf vem Werk zu eine Alen Erfolge. Le Heiterkeit un Hof: Theater dase . ad, , . , n. selbst zeigen, wie si ö ) , ; J 7 56 56 657 * l Dem 3. k 36. ö , 4 in altdeutscher Tracht mit Fanfgren begrüßt. Zur Aufführung ge⸗ angeregten Verbefferrngen“ trotz der kurzen Zeit seineß Bestehens 63 ir . ,, . P 9. . 9 ö. 6 ö . k r,, Hanf 3 . langte das Lustspiel Im weißen Rößl“ von Blumenthal und praktisch verbreitet und eingeführt haben. Bas Ausstellungsbureau Il5 Dortmund ö 95 776 55 23 55 3 65 3. .
ö che — pie e ame Maul Ou —6— 8), 2e 9 Da z 3 . Do s9 9 wese * 61 1 ef KRxFeaf 23 roßna 8sBamerstraße 1 ' * . 9 ö 4 2 9 9 9 9 * . 253* — 2 2 2 27 6 . G (Banffy) und Winterstein Kadelburg, Seine Majestät winde von . sehr zahlreich , . befindet sich in der Geschäftsstelle des Vereins, Potsdamerstraße 121 6. 3 Fassel ois 17357 30 133 3539 ö. 143
hw ger in) Und der er en ⸗. L 2 1 11 1 1 Dill 1 3 M 6 ö 2 dein Irs. 9in 1 * T 23ter 19 ein Ver 1 j 4 * 1 2 1 * * 1 . 1 1 1 2 ö 1 6 E64 0 00 . 9 a, ö In kleineren Rollen thaten sich die Herren Pategg, Bach, den Publikum sowohl be n Erscheir en 1m heater wie beim Ver assen K Frankfurt a. M. J 30 963 348 465 379 428 395 9535 Cyben und Thurner berbor. Die von dem Regiffeur Herrn Märtersteig desselben mit jubelnden Hochrufen begrüßt. kö Berl Kauftent ö ö 20 662 212 555 6 235218 203 715
er Urner herdor. Ee E 9 tu 6 41 Nero Me Inger aufe 2 Tndu 6 ? z ö . 6 ,, n, n, . e, e, . UMS (4
e, , , e, ö n , , , ,,, n,. m Verein Berliner Kaufleute und Industrieller 25) Aach 3755 * 5 88g 3 3 eleitete Inscenierung. welche, wo erforderlich, für einen möglichst ö . stiw . 8 Stetten⸗ dd 5752 * 80 969 * 87721 51418 6 ze g, , des Schauplatzes ber Vorgänge gesorgt hatte, verdient ö ᷣ Ger & Mn z ĩ wird am Mittwoch, den 29. April, Abende, Derr Julius . e 5 633 * 75 586 j ö,, 62 ö. raschen Wechsel des n nge ge ; Aus Barmen wird gemeldet: Der Kölner Männergesang. heim den bereits angekündigten Vortrag vor Herren und Damen 77 Düsselborf 66 473 26 5 , ,, ö ebenfalls volle Anerkennung. verein veranstaltet am Sonntag, den 17. April, Nachmittags halten. Das Thema lautet: Humor und Satire“ (Vorlesung 39 31 d . ; . 3 393 9 339 6 Uhr, im großen Saale der hiesigen Stadthalle ein Konzert zum aus eigenen Werken). Der Vortrag findet im großen Saale des 753 J 25151 259 . ö. . ö. .
Besten des Denkmals für den Dichter Emil Ritters⸗ „Kaiserhofes“ statt (Anfang 8 Uhr. 30) Leipzi 8 36 126 88 * 163 133 3 83 35) komische Oper Zar und Zimmermann? in Scene. Die Besetzung haus, seines einstigen Ehrenmitgliedes. Die Musik stellt das Stäbtische . 31 rn, J 2 6 . ö. . ö. . od gꝛꝛ . ist folgende: Peter der Erste; Herr Bulß ; Peter JIwanom; Herr Orchefter, als Solisten wirken Frau Maria Therese de Sauret und ᷣ k — 33 geen f. 6 . 23 Shÿzʒ 363 6 è 32 79 6 273 376 Lieban; van Bett: Herr Knüpfer; Marie . ö Her og g m stcꝛtit Frau Ellen Saatweber⸗Schlieper aus Barmen mit. In der alten Urguig ,, e, ,. . 1 5513 6 385318 * 35 133 * 95 365 ; von Chateauneuf: Herr Philipp; Lord Syndham: Herr Mödlinger. (Sonnabend) Herr Dr. med. Kronecke rä einen Vortrag über das 34 Dar mstedt 15 5533 3 15 343 * 38 182 30 0h? te — t Phil Son Verr 9 ö 3 Pie kern J 981 55 836 ie, ,,, 160 035 apellmeister Sucher dirigiert. ö südliche und mittlere Japan (von Nagasaki bis Nikko) halten. ö , — 163 , . ,, ö ö Rö fn Opern ⸗Theater findet morgen, Mannigfaltiges. 1 wirt ron zahftrelchen kolerierten Lichtbildern, Lie theil 3 Sinh gi JJ 3 36 ö. (. ö . . ö. 894 4 65 2 . 2 1 3 Aslerböchsten Befehl eine Schul WV a 95so 19in ufnabmen des Vo 9 nde her J stellt sind . —⸗ . . ö ö ö ö =. z z ö * 3 22 22 2 2828 Nachmittags 35 Uhr, auf Allerhöchsten Befehl eine Schüler⸗Vor ! . we rz, . weise nach Originalaufnahmen des Vortragenden hergestell d, 371 R 6 594 8 5s 1 6 74157 7329 . . ö M.. — Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin 13 96 ; 11 6 594 68 980 74679 73 881 ö 64 r Aufführung gelangt „Die Jungfrau von Der unter dem Protektorgt Ihrer egleitet sein. 38 ; 93 * * ' 286 17 e, , Deren r tzranh l en drr n g n Im äbrösen lautet Friedrich stehende, im Jahre 1877 gegründete Krippenverein kat k ; 29 . JJ 4 . 211 926 2365 177 8 233 339 Orleans“ mit Fräulein Lindner in der Titelrolle. 6 ,, , 34 di., 9 4 e, , en NMrbestermert zer Stadt Berli , 740 * 2798 214 538 1 30 5 die Beseßung: Jarl V.: Herr Arnzt: Königin Jabeau; 3 266 ich . 3 enn, 39 n. e ,, . . Budapest, 14. April. Eine aus neun Mitgliedern bestehende 40 . . 2 . 656 — 26 6. ) ö. . 86 ? 3 . . berg; Agnes Sorel: Frau von Hochenburger; Herzog von Burgund: Anstalten zu errichten, in denen würdige und . , , g 1 , . w 2187 , , , ö. 89 en 1,271, Brürer 395.00. T ö e,, , . 3 c Ludwig; La Hire: Herr RTcler; Eltern, welche außer dem Hause, durch Arbeit ihren Lebens, Kommissien der Berliner Städtoertretzung ist heute Abend d 3 487 10 32 223 — 35710 5 719 / Banknoten 1271, Bräxer 395, C0, Tramway 02 09. Heir Nesper; Graf Dunois: Herr Ludwig; La Hire; Herr Keßler; . 2 üsfen, ihte Kinder, soweit sie im Alter von hier eingetroffen, um verschiedene hiesige technische Einrichtungen zu Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 12,62 Gd. , 12,64 Br. Du Ctatel: Herr Oberländer; Raoul: Herr Purschian; Talbot: unterhalt erwerben müsen, ihre Kinder, owett sie un Al ö . eingetroffen, um rich 3 l ' ö 3 , . 2 1 ilsen: Thfsbaut d'Arc: Herr Kahle bls zu 3 Jahren stehen, während des Tages udieren. umme ö 783 701 6 7999 452 3783 153 76 26 463 6 56 690 94 6 9 ta i , , . ; . Herz Molenar; Lionel: m,. , n. . , 3 9 . . geber können um sie vor Gesundheits⸗ ; ; z d Fp sten 8 ) 49 1 J ; P . . e. . ; 6. 3 . 2 95 . / 4 6 . 57 * r. Mai Zuni *r m. Ed; 6 Br. ais Preise der Blshe: Mit Parguet und Mang 5 Meß; Selten⸗ I . * , . 12 ö M ' Fortsekitt 9 N liche Der XI ste Un 5weiten 75 917 29 99595 ) * 779 97a g 20 Mat⸗ z * for 5 7 * 4 . 366 1 3. ö 6. l ö . 65 . Jufaeld ä mschů Seit 1877 unterhält der Verein (Fortsetzung des n, 3 der Gisten und 35w J 75 317 782 922 S658 239 5 778 076 * 80163 10 ,, b, 61 Gd., 5,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd. Parguet 2 ; Seiten⸗Balton 1,9 a; SlIlehplaß (9 . ul SHause Ankl ręrstr- 3e 39 Bellage. 5 n . ö c oo 203 2⸗ 90 . IL. e, n, . Hause Anklamerstraße 39, g ,,, 27113 278 522 305 635 282 435 4 23 200 30 K April, Vormittags lo Uhr 509 Minuten. (W. T. B.) 5 . h 9 272 * 1 16 J 1 . ; Ueberhaupt 886 132 — 9060 898 9947088 7 g iss g75 * k Tubig. Ungar. Gredit. Aktien 3 5 39, Desterreichische Kredit. Allien are eee eee, mee — r eberhaupt . S886 132 9 060 896 9 947 028 9 186 975 760 053 50 i. Franzosen 342, 10, Lombarden 73, 00, Clbethalbahn 2657,59, Oest. ,,,, ; D m; * E 3 m,, . 8 * 36 5 Akten von Michael Hirsch. In Scene gesetzt von in, im Ayri ᷣ apierrente 102, 009, 40090 ungarische Goldrente 121,00, Oesterr. Wetterbericht vom 15. April, Schauspielhaus. 99. Vorstellung ; tönigstinder. Lessing · Thenter. Sonnabend: Im weißen tg 2. , . — cene gesel Berlin, im April 1898. . . / Rdesnen An eib . , gg 30 e , s ühr Morgens. Kin wentscg tn e, ne, dennen, dr. Anfang r wh. , , a, daupt Huchhalterg bes Meicht Schatzamta. öl, ankoertin 265 0. Länderbank Als ez. Buschticbraäd Citi. B.
nn n ang * k — Rosmer. Musik von Engelbert Humperdinck. Anfang Sonntag: Jin weißen Rößl. Sonntag: Dieselbe Vorstellung Biester. Aktien bl, MM, Turkssche Lose r Oo. Brurer Ab d eienr 3
863 3 8 Uhr. . 2 Montag: Im weißen Rößl. dol, C0, Alpine Montan 157,50.
331 ; Sonntag: ö, 96. ,, ö Dienstag: Im weißen Rößl. Augweis der österreichisch-ungarischen Staats bah Heimkehr. Musik⸗Tragödie in Vorspiel ur kö 1 7 ar It. Gapabstraße 3 '. Sur ; 6 eichisches Netz April 68 ĩ J — Central Theater. Alte Jakobstraße 30. Handel und Gewerbe. Prazuttgn markt, Spitz vs lod 1 goa spl So ce K'lterheikisches et; van i, big iar. ssi 6c gi; Minder. nene, , Ur . . *g ö Sonnabend: Erstes Gastspiel des Ernst Drucker⸗— Durck . ö . z . Verbrauchsabgaben pr. April 68,990 Gd., do. 70 Verbrauchs⸗ 53 a3 nr gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahrez , , , we. . 9M 3 eg enter Schiffbauerdamm 4 a. / 5. SI ; Das s — . ; aben pr. Äpril 48,30 ( ; =
Schauspielhaus. 100. Vorstellung. Der Burg⸗ Neues Theater. 2 if bauer amm 7 — Ensembles. Das alte lustige dambiir ö. ur ) ein y em französischen Staats n get vom abgahen pr. April 3 30. Go, . . ; ; Einnahme der Südbahn vom 1 bis 16 April 1228 832 Fl 7 graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Die Große Volksposse mit Musik und Tanz in 5 Bil. 8. April D. J. verõffentlichtes HGeset vom . des, Monats st Magd bur agel. April W. e ) 3 nderbricht, FGorn-· Mehreinnahme hl 111 Fl ; . ! einem Nãchspiel von Josef Lauff. (Beatrix: Fräu. Freuden der Häuslichkeit. Schwank in 3 Akten dern von P. Okonkowsky. Musik von H. Grgth. in Abänderung der Nr. 238 des französischen General⸗Zoll⸗ ucker exkl. d gh Hendement gib = 0). Nachprodukte exkl. 75 0 /) Budapest, 14 pril (W. T. B)
704 J bit 9 J * 5 . ; 1. cw, ; 12 ,, , . * . 9 7 j 1 * h 5 2 ? * . 9 . . ⸗ 55 29 . [ . P J. z lein Jaroslava Roberts, vom Stadt-Theater in von Maurige Vennequin. Deutsch von Benno In Scene gesetzt von W. Biel. Anfang 74 Uhr. tarifs für die Einfuhr von Borsäure in Frankreich e , . rn, ,, ; . 3 Weizen loko sest, pr. Frühjahr 12.60 Gd., 12,67 Br., pr. Mai⸗ los 26 ö. 5 ? 3 . 8 11 — , 6 F S8 . . 2 ö 1 * . 2 1 ö x. 9 2 ? 4 6 ö . 71. Dr . * * ö . 9 Köln a. Rh., als Gast. Anfang 74 Uhr. Jacobslon. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten Sonntag: Das alte lustige Hamburg. ein 80 Il von 12 Fres. im Minimal⸗ und von 18 Fres. n,, : . gen, m fh eh ant u i, 53 Jun 12,32 Gb. 1235 Br. Yr Her d gz Gr. d 6h Rr Ran . 2 . . . 1 Gz. 9. d ö 0 T. 4 22 * . 3 per Frühjahr zß6 Gr., 8, 0 Br, pr. September 7,49 Gd. 7,51 Br. l 7
***
—
4H Tt ttt t
Im Königlichen Opernhause geht morgen Lortzing's
r* It ttt 4
Tempe ratur
Getreidemarkt.
222
Belmullet ..
Aberdeen
Christiansund
Kopenhagen.
Stockholm
. . 61
St. Petersbur . wollenlos 2 Fine ische Traaödle in 1 Vorspiel d Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu
. — tine romantische Tragödie in Vöorspie un SDonniag, , . ö 2 63 ; Tägli W stell ür Kohl ok ; J 8
Cork, Queens ! H 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. — Sonn lichen Preisen: Spiritismus. Schauspiel in amilien⸗ Nachrichten glich e a gęngestel ung ür Kohlen und Koks Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) Schluß Kurse. Die Direktion der Ungarischen Agrar“ und Renten ban 38 N F richten .˖ an der Ruhr und in Oberschlesien. Lond. Wechlel 20 628, Pariser do. Sl, oJ, Wiener do. 168 53, A ttiengeserffchaf stellte in der hen ter Sitzung die Bilanz für
WSW
— 2 O —
Reuesz Spern. Theater. Sonnabend, Rachmittags burg. Anfang 77 Uhr. ö im Maximaltarif festgesetzt worden. Bisher war Borsäure in Er 6 .
JJ, , hae, wie . fo. . B. Hamburg Kr. Khril d ge hd, Hr bers ö. h
3 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Schüler Sonntag und folgende Tage ie Freuden der 1 Q —/ÜÜ . Frankreich zollfrei. . ö Wem a in nr , e, a0 Gr . ö. Safer per Frühlahr os Gd. ld Sr., pr. September ,. 65 Go. n ; z j 1838 3. . 5,99 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd. 5, 33 Br., pr. Juli 5, 42 Gd.
—— — **
2D O —
Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Häuslichkeit. ö . . ö. 4. Vorstellung. Die Jungf ; 9,273 bei., 9, 30 Br., pr. Oktober ˖ Dezbr. H,; 32 Gd., 9.37 Br. Matt. ö äß Hr. Kohlrabg Er. ugust in Gd, is, P
volksthüm⸗
3 . JJ , , nr cher mit ? An der Rubz find am 16. d. M. geftellt 12 612, nicht recht, ' Näche'ü g hö, cf fen! ' „gh, Pehlcner i, g3 Jh) erbourg Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Ab Uebertragung von Paul Lindau. Verlobt: Frl. Elisabeth von Kröcher mit Hrn. a „An (der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 12 612, nicht recht.; 3 0a Reichs- A. 96,0, 3 oso Hessen v. 96 Sch 30, aliener 91,90, 3 0 das zweile Geschäfts ahr fest. f 95) ;. helder. ... 1 9 4 Aufjügen mit freier Benutzung des ö Forst. Assessor Christoph von Heydebrand und der zeitig gestellt keine Wagen. . port., Anleihe 1970, 5 Yo amort. Rum. 100,20, 40n0 russische Konf. , . . . 6 16 n , Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗ ; Lasa (Vinzelberg— Danzig). — Frl. Susanng von 6 Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 4820, nicht recht⸗ 102,60, 40, Russ. 1894 67,99, 4 0so Spanier 45,0, Kend. Türk. 308 314 Fl. für Unkosten und Steuern ab. Es werd beantragt Pfeiffer. (Jane Eyre; Fräulein Käthchen Brandt, Belle · Alliunce · Thenter. Belle⸗Alltancestr. / Koschembahr mit Hrn. Rittergutsbesitzer Friedrich zeitig gestellt keine Wagen. . 2l, (0, Unif. Egypter 198,60, Reichsbank 160,30, Darm stã dter 188,590, werden, eine Dioidende von 4 06 gleich 8 Fl. auf die Aktie zu per- als erster theatralischer Versuch) Vie Billets Sonnabend: Kaiser und Galiläer von Henrik Frhrn. von RipperdaKossawizna (Vollenschier). t Viskonto· Tomm. 196,90, Dresdner Bank 158.20, Mitteld. Kredit heilen und 175 564 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen. Der Gewinn tragen die Bezeichnung 35. Reservesatz. Die Ibsen . . Frl. Vallv Meißner mit Hrn. Ingenieur delnrich Zwangsversteigerungen. 118,40, Oest: Ung. Bank 777,00, Oesterr. Kreditakt. 2998, Adler an dem Syndikat für die zweite Gmifsion der Verkehrs. Anleihe sowie permanent reservierten Plätze kammen, in Fortfall, Sonntag: Die Herrin ihrer Sand. — Nach— Rocholl (Charlottenburg —Hannober). — Ill. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am Fahrrad 283,50, SESchuckert 257,50, Dchster Farbwerte 42,00, an dem Syndikat für die neuen Altlen der Ungarischen Hypotheken- ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit. mittags 27 Uhr: Tas Käthchen von Heilbronn. GCathsörine Richard mit Hrn, Kunstmaler und Ser. 14. April die nachbezeichneten Grundstäcke zur Versteigerung; Kulm, Hochum; Gußst, 226, An; Westeregeln 1830. Laurahütte 181,40, bank ist in der Bilanz nicht mit verrechnete Montag: Der rechte Schlüssel. Lieut d. R. Paul Gerhardt (Berlin Char⸗ straße 3, dem Kaufmann Paul Koehler zu Erkner, Wilhelm. Gotthardbahn 14340, Mittelmeer hahn do. W, Pripat dis ont 31. London, 14. April, . T. B.). Schluß. Kurse.) Englische
Deutsches Theater. Sonnabend: Johannes sottenburg). . Frl. Helene Langer mit Hrn, straße 7, gehörig; Fläche 7 a; RNutzungswerth is 340 ; Effetteg - Sozietät, (Schluß) , Dest. Krexit Aktien 379g, 2tzojo. Konf. Ito. Jö Relche, Anl. Saz, Preuß dm J, genf me. eulsch , ,. z K Pastor Fritz Schumann (Fürsten ⸗Ellguth — Königk⸗ Meisthieiende blieb die Deut sche Grundschuldbank, Dorotheen. Franz. 294, Lomb, —, Gotthardt, 14740, Deut ch Bank 196,69, 55s Arg. Gold. Anl. S6, 4 90 äuß. Arg. — 60½ι fund. Arg. A. Anfang 74 Uhr. . t Residenz . Theater. Direltion: Theodor Brandt. Wusterhan em. straße g3tob. mit dem Gebgt von göb 69 . — Kögitnerst raße 18, Mittzctonlm, 196,60. Dresdner Ban ls d0. Berl. Handeltgef. at, Brafl. Sher Ani, o, Jos &tincfen N, 3 oo Egypt. Io; Sonntag, Nachmittags 21 Ubr: Die versunkene esiden ö ͤ . Verehelicht: Hr. Pastor Georg Stier mit Frl. dem Restaurgteur Carl Jacob zu Berlin gehörig; Fläche 478 a; 169,0, Bochumer Gußst. * Gellenkirchen * Harpener 406 unif. do. 1074, 3300 Rupees 62, Ital. o/o Rente gon, oh 9. — — Libernia — — Laurahütte 181,50, Ital. Mittelmeerbahn kon. Mex. 96, Neue döer Mex. 85, Too Sger Ruff. 2. S. 16016,
Glocke. — Abends 76 Uhr: Der Biberpelz. Sonnabend: Der Fall Corignan. Schwank in Nutzunghbwerth 575 „; Merstbie lender bließ der Ka R. A , ; ee, . kungswerth „S; Meistbietender blie der Kaufmann F. F Schweilgr Zentralbahn 137390 do. Nordostbahn go, do. gäöso' Spanier“ G, Konvper. Tür 2603, 4E , Tiib Ani. 109
dere d CO —
Sylt
— 2 8
Damburg .. 765 Os 4 wolkenlos Swinemünde 770 OS 3 wolkenlos
Neufahrwasser 2 49 1'wollig
2 wolkig wolkig 2 bedeckt 3 halb bed. 4 halb bed.
Memel
1 w arlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz 2 wolkenlos Berlin 3 halb bed. 1 39 7 wolkenlos Breslau .. OS 3 wel enlos
.
)
S CB — P
* 8
ö
n 8 ; t orenzberg).
3 2 von gs Rolle und Jean Gascogne. Laura Mohr (Eor näberg ; . i,. . ; — . . ; ö r . e e e gh. , Geboren:; Ein, Sohn; Hrn. Stabsarʒt * n n , Berlin für die Goldschmidt'schen Erben, mit dem Union 74,20, Schweizer Simplonb. 81,80, Italiener 91,50, Rational⸗ Ol b. iz, Ä argh ö ö Ile dAüt .. 761 s . z beiter ? . Benno Facobson. Anfang 8 Uhr. Kurt Wagner (Brandenburg a. S.). — Hrn. ebot von a. ban =*, Tien 35 35 5 . . hi Magen w. 5626 n f. nens o, J ncandegeyn Nizia =-. e. still halb bed. Berliner Theater. Sonnabend: Die Motten⸗ Sonnsag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Prem. Lieut. von Stechow Schwerin). — 46. * Die am 1. Juli 1897 gegründete Wasserleitungsbau— Köln, 14. April. (W. T. B) Rübsl loko b, 00, pr. Ok 6 Chinesen 16 636 i ute , , De,, . is, 1 terung. burger. (Georg Engels, . G) Anfang 7 Ubr. Sein Trick. — Abends 3 Ühr: Der Fali Toch ter; Drn. Korvetten Kapitän 3. D. Aktien gefellschaft varm gls ärmaturensa brit und In tober bah. hiäte sd Wien lä s zr Ge ner ä, g Teutsche Unter der Wechselwirkung einer Depression im Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Ein Winter⸗ Eyrignan. O. Hüpeden (Kieh. stallatio n sgeschäft Christ. Hilpert in Nürnberg, deren Dresden, 14. April. (W. T. B) 3 0½ Sächs. Rente 9470, Ban kau s wei.“ Total resery⸗ 6 — Hunt g go Pfd. Westen, die sich vom. Okan über die Britischin märchen. — Abende 7 Uhr; Die Mottenburger. Poöntag: Der Fall Corignan. Gestorben: Hr. Kammerherr Eduard Frhr. bon Heschäftejahr am 1. Januar beginnt, hat für 1897 einen Gewinn von 36 (ln do; Staatsanl, Joo 70. Dresd. Stadtanl, v. 83 101 00, Allg, Sterk, Notenumlauf 27 393 Hob Abn. 681 00 Pfd. Sterl, Bagr⸗ Inseln nach Süd Frankreich erstreckt und ein Theil. Montag: Die Mottenburger. Langen (RofengarfenJ. —= Hr. Amtsgerschts, Rath A1 823 4 ju verzeichnen. Der Aufsichtsrath schlaͤgt der General deutsche Krezitb. 208, 30, Mresd. Kreditanstalt 137753, Dregdner Bank vorrath 29 456 00 Ahn. H9g oo fd. Ster, Portef i nin a um Cher Bft Cngtand auftritt, und int Lis ö ehe n e, m ,, . 4. B. Otto Ulbrich (Neisse). — Hrn. Hauptmann bersammlung folgende Verwendung des. . for, lbs,z6, de. Vankverein 125 b0, Leipzig. do. Igö, Oo, Sächfisch, dJ. za Os3 ooo AÜbn. rn Mid! pd Hen Butan, d ea. Osthälfte Europas, bedeckenden Hochdruckgebietes, Theater Unter den Linden. Sonnabend: Otto Neubaur Sohn Günther (Posen).— 12 818 M Abschreibungen, 2948 gesetzliche Reserve, 4763 . . Deutsche Straßenb. 169, 900. Drerd. Straßenbahn 2ä7 0, zo Fot 005 Akn. 57 Goo Pfb. Sters., Guthaben des‘ Staatz das die höchsten, 782 mm überschreitenden Barometer Goethe · Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Mit neuer Ausgstattung. Der Opernball. Verw. Fr. Professor Dr. Polsberw geb. Grunom, Tantismen, 44 000 Æ — 80/0 Dividende, 3000 M Spezialreserve, Saͤchs Böhm. Dampsschiff fahrts Ges. 289, 00, Dresd. Bauges. 249, 009. II 897 060 bn. 638 000 Pfd. Sleri.⸗ Notenreserve I5 956 0 knee nnd ht, Ken er n' Bestz. Kantztt. Iz. Sonnabend: Satis faction. Anfang Hhrett' e st 3 *ähkrncch den Lustfolcke b; Garlin Ee . gig Har ag an nene Hiechn unf Leipiig, 16. April. (B. T., B.) „ Schluß; Kurst; 30 Zun. 143 C05. pf. Sterl, Reglerungäösicher heit 3 19s o9 Pp ,, frusche südestlich· Winde 3n d Uhr.“ Rh e ml os! von Lon Und Waldberg. Mustk distriltz . n r , . r Sächsische Mente Sa,, zz o do. Anleihe 100 55, Jeitzer Paraffin. Dterl. unberänder; H ente fi der Reserve zu den . eutschland ist das Wetter heiter, n, w,. 96. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dorf und Stadt. yon Richard Heuberger. In Scene gesetzt von etrug, wie W. T. B.“ meldet, im März nzen. und Solar zl Fabrik Ilö oß. Hiansfesder Kurs Fö0, o, Lelptiget Krebit, 356 gegen rl in! der een eh, Cllatsugher e fim o ih hn nn bei schwachen. im Nordwesten frischen östlichen bis Abends 77 Ubr: Der Veilchenfresser. Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Stettin, 14. April. (W. T. B.) Spiritus loko 49,90 Gd. anstalt ˖ Aktien 208 75, Kredit. und. Sparbank ju Leipzig 121,80, gegen die entsprechende Woche deg vorigen Jabres 42 Mill. weniger.
südöstlichen Winden. S t Montag: Die Journalisten. Korolanyi. Anfang 743 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Breslau, 14. April. (W. T. 3. Schluß, Kurse. Schles. Leipziger BankAktien 198 50. Leipziger Hypothekenbank. 180,0, In die Bank flossen 105 000 Pfd. Sterl. Deutsche Seewarte. V Sonntag: Der Opernball. ; Direktor Siemenroth in Berlin. 31 Ma L. Pfdbr. Litt. A. 100,15, Bresfauer Diskontobank 27.75, Sächsische Bank Aktien 131,90, Sächsische Boden. Kredit ˖ Anstalt 133,00, g69½ Javazucker 11 ruhig. Rüben-Robzucker loko 9
ü . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: ; Vteblauer Wechelerbant 111,50, Schlesischer Bankverein 145,00, Lespziger Baumwollspinnerei . Aktien. 175, 9), Leipziger Kammgarn matt. — Chile⸗-Kupfer dot, pr. 3 Monat 518.
Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater) Der Sbersteiger. Verlag der Expedition (Sch oli) in e, re e e r, . De eri, i. , , , ,,, , . . . ol, ö 28 . T. 6 6 et — d. Anfang 8 Uhr. J Verlagk⸗ l erschlel. Eis. 102,900, Caro Hegenscheidt Alt. 125,60, ltenburger en- Brauerei 258, 00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien B., davon für ekulation und Expor ; ester. Theater. Sonnabend: Dopypelselbstmor ufang Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Dberschles⸗ Kokts 1657, 50, Sberschles. F'gd ö Opy. Zement 118,50, Große Leipfiger Straßenbahn 229 60. Leipriger, Eleftrische Middl. amerikan. Lteferungen: Stetig. April. Mal gz e, Käufer⸗
ile! . Vorstelun . : ar 5j. Gicftr Sales s' schwittz auer orsteléss n Fhalia ⸗ Theater. (Vormals: Adolph Grnst. *ünstalt Berlin 8 G., Witheimfttaße Rr 1s, Giesel Zen. is bb, K-Hnkß. Kramsia 163 6, Schlef. Janz Surgenbaĩn dib Sd Tnrihsce Gaö- Ccchsche lte tlie 2 Bd, Pes, Minu, än, Mehfernr l, nul nne. 3* / g. Werth, Juli. August 3* /e, — 3M / . Käufervreig, August · Sep⸗
igli iele. Sonnabend: Opern ⸗ 2. Cyclus): Maria Stuart. — Abends g 3 : ; n . ö =
e, ,, . und Zimmermann. 8 rn s irn, Gift. ee . Se, . 3 , , des r ,. Sieben Beilagen * ö ö r, , . . , . a, ,. , . . 162,0 tenber So jc. = H /e Werkäuferpreig, Scptein ber Sttober Jae e. f ; ; Ei z 8 Uhr. uern⸗Ensemble egernseer. Zum ; ahr, Koks Obsigat. 102,30, led s. elektr. e = ächsische Wollgarnfabrik vorm. u. Kr Od. tember 37 — 37*½ Ver rpreis, September Oktober 3* /.
, en don Mlbert Lorbing. WMontaa: Gin e . 2 . 3m Die Haberer. Bauernkomödie in leinschließlich Börsen. Beilage) cesellschaft kr ar . 2 ,,,, La Plata. Grundmuster B. gFtaͤuserpreis Oktober · Noxember 3* / Verkaͤuferpreig, ö
Anfang 74 Uhr.
.
6 — — 9