io? Heilbronner her sicherungz Gest lsthast. Gemäß §§ 17 bis 22 unserer Statuten laden wir hiermit . Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der Freitag, den 6. Mai d. J. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Har⸗ monie Gesellschaft hier stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschaͤftsberich tes und der Bilanz für das Jahr 1897, sowie des hierauf bezüglichen Berichtes der RepisionsKommission. Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Auffichtsrathe zu ertheilende Entlastung. Beschlaßfassung über die Verwendung des Reingewinnes. . . w
Wahl der Revistonk⸗Kommission für das Jahr 1898. . Heilbronn, den 13 April 1898. Der Vorstand. Ph. Stieler. J. Rauth.
4064
g*erddeuts che Wollkämmerei 8& Kammigarnspinnerei, Bremen.
Einladung zur außerordeutlichen General, versammlung am Montag, den 2. Mai 1858, Mittags 12 Uhr, in Bremen, Geeren
Nr. 46. Tagesorduung:
1) Erhöhung des Aktientapitals. .
2 Abänderung des § 1 der Statuten (Erweite- rung des Zwecks der Gesellschaftꝛ.
3) Statuten⸗Bestimmung, berreffend Bezüge von Mitgliedern des Aussichtsraths für besondere Bemühungen.
Die Eintrittskarten können von den Berech⸗ tigten am 29. und 30. April in Bremen, Geeren Nr. 46, und im Bureau der Herren
406b]
Zoologischer Garten zu Köln.
ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden . Dienstag, ven Z. Mai 18898, Mittags 12 Uhr, in dem Restaurationssaale des Gartens , ordentlichen Geueral⸗ 1Itung eingeladen. ö J Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltunghrathes Refultate des Jahres 1897. Entlastung der Rechnung pro 1897. Ernennung der Rechnungsrevisoren vro 1898. Neuwahl von acht im Turnus ausscheiden den ,, laut § 16 der Statuten der Gesellschaft.
Ersatzwahl von zwei Mitgliedern des Ver⸗ waltuͤngsrathes. ö Die Stimmzettel werden am 2. Mai in unserem Bureau fowie am- 3. vor Beginn der Generalver⸗ sammlung ausgegeben.
Köln, den 13. April 1898.
Der Verwaltungsrath des Zoologischen Gartens.
über die
41041 Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier—
mit zur diesjährigen ordentlichen Generalver—⸗ sammlung auf Dienstag, den 17. Magi d. J.. Nachmittags A Uhr, in Weldemann's Wirthshaus hier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes über das ver⸗ flossene Jahr, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vorstandes. 2) Vertheilung des Reingewinns. 3j Ergänzung des Aufssichtsraths. . Die Gewinn! und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstandes liegen vom 24. dieses Mongts an auf 2 Wochen in dem Geschäftslokal der Ge— sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Löningen, den 16. April 1898.
Beruhd. Loofe Co. in Bremen gemäß 5§5 20 des Statuts in Empfang genommen werden. Der Vorstand.
Löninger Bank⸗Verein. Der Aufsichtsrath. B. Hilgefort, Vorsitzender.
7 Erwerbs⸗ 4066
Eingetragene Genossens
schafts⸗Genossenschaften.
J ihtersch ant ver Louisenstädtischen Schornfteinfegerm eisterschastt, chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, für das Geschäftsjahr vom 1. April E892 bis 31. Marz 1898.
83541 Bekanntmachung. ln das Maschinenbau⸗Ressort der Unterzeich⸗ nefen wird ein Königlicher Negierungs⸗ Bau⸗ meister, welcher schon einige Jahre in Maschinenbau⸗ Betriehen beschäftigt gewesen ist, als technischer Hilfsarbeiter gesucht. Anfangsremuneration 360066 Sfferten unter Beifügung von Zeugnißabschriften
beten. 56 Kaiserliche Werft zu Kiel.
4085 . 3 der Firma Delbrück, Leo E Co. hier
r Antrag gestellt worden, . ö , Tro Anleihescheine der Stadt Inomrazlaw ; . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu—⸗ zulassen.
Berlin, den 13. April 1898. . BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Ka empf.
4036 ö Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, J . nom. S IL 099 800 vollgezahlte Altien des Siegen ⸗ Solinger Guststahl⸗Actien⸗ Vereins in Solingen . zum Börsenhandel an der hiesigen Bürse zu— zulassen. . n
Berlin, den 13. April 1898.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
(3878
des Weihnachts ⸗ Termins E897 an briefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt:
Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hat am 1 and⸗
14 194 g00 M. . G——ö à 343 0ͤ J. Serie Emission A. 24 279 355 l 1 B. 83 749 200 16510900 15631 000 K 18 700 . Im Ganzen . 142 393 355 S0. In den Fonds des Instituts befinden sich nach dem Abschluß der General⸗Landschafts⸗Kasse vom 19. März 1898: . I) in dem Eigenthümlichen Fonds — ausschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Versicherungswerthen von 560 250 A6 W — und des Ausstattungs⸗Kapitals für die Westpreußische landschaftliche Darlehns⸗Kasse zu Danzig von g ö,, 2) in dem Tilgungs⸗Fonds 7597 015 . O , 3) in dem Sicherheits⸗Fonds 1696 318 „ 66 . 4) in dem Zinsen⸗Fonds 111 6563 . im Ganzen M. 14 N78 452 S 68 8 Diese Bestände sind biz auf 560 747 AM 68 4 in Westpreußischen bezw. Central-Pfandbriefen zins⸗ bar angelegt. . Marienwerder, am 31. März 1398. ; Königl. Westpreußische General ⸗Landschafts⸗ Direktion.
Aà 3 O0IoOöI. Serie.
II. Serie Zentral
Kaempf.
3879
Mecklenburgische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Neubrandenburg, gegründet 1791. Rechnungs-⸗-Abschluß für das Geschäftsjahr 189798.
(Vom 2. März 1887 bis 2. März E898.) Gewinn · und PVerlust Konto.
Ausgabe.
Ginnahme.
1) Repartierte Beiträge von 54 546 175 S Versiche—⸗ rungs⸗Summe mit einer Beitrags ⸗ Summe von 714793500 M à 60 pro 100 S0 ! der letzteren
e 128 878, 80 außerordent⸗ liche Beiträge. 463,657
Statutenmäßiger Beitrag
429 342 47
Einnahme.
Bestand am 1. April 1897... An Genossenschafts⸗Beiträgen u. Sterbe⸗ 1 ö ö
Zinsen und zurückgezahlte Darlehne
Aus Genossenschafts⸗ Arbeit . Außergewöhnliche Beiträge zur Kasse .. Antheil⸗ bezw. Guthaben⸗Konto .. Reserve Fonds
Summa Einnahme..
Ausgabe
. . Im Laufe des Geschäfts jahres ist e A. Menzel,
Mor nrnor Vorsitzender.
14067 Bekanntmachung.
Die Mitglieder der Louisenstädtischen Schoru— steinfegermeisterschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht, werden 8
L
zu der am Montag, den 25. April er,, Nach, ? mittags 5 Uhr, in dem Lokale Alte Jakobstr. 89 außerordentlichen
bei Frädrich stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Kassenbericht und Decharge⸗Ertheilung, A
nahme der Bilanz 1897/ñ 38. Neuwahl des Vor⸗
standes und Aufssichtsrathes. Die f
zeichneten Vorsitzenden A. Menzel,
straße 47 a, vom 15. April er. zur Einsicht aus.
dem
E. Kuter, Schriftführer.
;
8) Niederlassun Rechtsanwalten.
3381 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin J zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Hr. wohnhaft, heute ein
Alfred Borinski, zu Berlin getragen worden.
Berlin, den 9. April 1893. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern. Bekanntmachung.
3882 ̃ Rechtsanwalt Dr. Emil
Der Hirschfeld
Berlin, Gleditschstraße 29 wohnhaft, ist am 12. April in die Liste der bei dem Königlichen Land— gericht II zu Berlin zugelassenen Rechtzanwalte ein⸗ s *
1898
getragen worden. . Berlin, den 12. April 1898. Königliches Landgericht II.
5884 Bekanntmachung.
Der Rechttzanwalt Hilmar Frank ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht zu Dt.⸗Eylau zuge—
lassenen Rechtsanwalte eingetragen. Dt. Eylau, den 9. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
138853
Der Rechtsanwalt Alexander Stichling in Gotha 3) Abänderu hat seine Stellung als Rechttzanwalt aufgetzeben und 4 Beschlußfassung ist daher in der Liste der Rechtganwalte gelöscht
worden. Gotha, den 13. April 1895. : Der Präsident des Trpal. Landgerichts: Berlet.
Bestand am 1. April 1888 o6Shbäob Die Mitgliederzahl betrug am 1. April 189!
4 . n Ge
ĩ G. Ku
Schriftführer.
An
Hor Unter⸗
Alexandrinen⸗
* werden zu derselben hierdurch eingeladen.
on
Ausgabe.
An den Rendanten der Sterbekasse
Geschäfts⸗Unkosten. K Organ für Schornsteinfegerwesen
Darlehns , oder Beleihungs⸗Konto⸗
Diver sen Konto Entschädigung Mitglieder
d ie
und Vertheilung an
Summa
9255, 90
3556. 40
7
1. 54 292 1. April 1898 23 . nosse eingetreten, ausgeschieden keiner.
ö — Q N. ter, H. Schwandtke, Rendant⸗Stell vertreter.
9) Bank⸗Ausweise.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
77380 Bekanntmachung.
1
Vormittags AR Uhr, im Dienstgebäude landwirthschaftlichen Ministeriums hierselbst
Leipzigerplatz Nr. 7 — statt.
Die nach § 13 der Statuten des V Fheisna bn . 2 . 8er R 2 Vheilnahme an der Gene
2 1 zereins 2
b
tau ö tatuten verwiese:
J . 7 lage
er Etat für 1898 u lichen Ministerium — Treppe, im Zimmer Nr. 19 — in der Zelt von eingesehen,
vom 12. künftigen Jahres ab
mittags bis 2 Uhr Nachmittags
genommen werden. Berlin, den 6. Dezember 1897.
Preußischer Forstbeamten. zu Donner. 4061 GHewerhschast der Mengeder Steinhohlen- gruben.
] Tages ordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung für 1897 Entlastung des Gruben⸗Vorstanvdes.
und von Revisoren.
3] Abänderung des 5 5d. des Statuts.
über die Beschaffung weiter erforderlichen Geldmittel.
Mengede, den 14. April 1898.
Der Gruben ⸗Vorstand.
mn sticken
Die achtzehnte ordentliche Generalversamm— lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußti⸗ scher Forstbeamten findet am 14. Mai 1898, des
3tatn teing, zur 4) Mecklb. Feuer⸗Ver⸗ ralversammlung Berechtigten z Bezüglich gitimation der Theilnehmenden wird auf de
é zu ; gelangenden Schriftstücke, als
ng, Bilanz und Jahresbericht für 1897, sowie a. können im landwirthsche Leipzigerplatz Nr. 7, eine Mai 11 Uhr Vor⸗ auch können daselbst die Legitimationskarten in Empfang
Direktorium des Brandversicherungs⸗ Vereins
Hierdurch beehren wir uns, die Gewerken zur P diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Mittwoch, den 27. April 11898, Vm. ILE Uhr, nach Berlin, U. d. Linden 36, einzuladen.
2) Wahl von Mitgliedern des Gruben ⸗Vorstandes
Gewerkschaft der MengederSteinkohlengruben.
zum Reservefonds laut ,, Statutenmäßiger Beitrag der Beschädigten zum Re⸗ servefonds laut 30 Abs. l der Vers. Bed.. . ) Strafabzüge auf Entschä⸗ digungen laut 51 Abs. 3 der Vers.⸗ Bed. n, . ) Vereinnahmte Kapitalzinsen z) Verelnnahmte Zinsen füc gestundete Legegelder Vereinnahmte sonstige Zinser Erhobene Löschgebühren für aufgehobene Versicherungen
10 g09 24
17 593 46 73019 21 474 05
5 9883 106714
487 70811
Acti vn.
) Vortrag aus dem Vorjahre )Entschäd a. Eantschädigungen.
b. Abschätzungekosten
3) Verwaltungs kosten:
a. Aequisitions ⸗ Probision b. Allgemeine
J z sha 4 83 . Diskont an die Reichsbank
5) Abschreibungen:
6) An den Reservefonds:
) Ueberschuß aus diesjähriger
Bilante.
— — — — —— f
. 46 . zunge ⸗Konto: 353 678 85
— —
Unkosten, Gehälter u. Bureauver waltung .
.. Reisekosten der Direk⸗ toren, Revisoren und Delegirten
d. Insertionskosten.
6. Agentur ⸗Unkosten
a. auf Gebäude b. auf Inventar
Ueberweisung der Ein⸗ nahmen sub 2, 3, 4, 5, 6
und 8
—
Rechnung . Fehlbetrag aus vorjähriger . Rechnung 13 0468
1
Passiva.
8 or 6
18 51060 372 18945
1) Grundstücks⸗ Konto: Antheil an den Ge⸗ sellschafts⸗ Grund⸗ nach Ab⸗ schreibung von 4 0j 2) Effekten⸗Konto: a. Hypotheken b. Mecklenb. ritter⸗ schaftliche 35 0/oige Pfandbriefe . C. Mecklenb. Schwerin · sche 3 0 / rige Konsols 3) Wechsel⸗Konto: Hinterl gte Wechsel für kreditierte Lege⸗ gelder.
*
105 000
sicherungg⸗Ges.: Guthaben bei der⸗ selben.. 5) Zinsen⸗Konto: Aufgelaufene Kapi⸗ 4 tal⸗Zinsen per ift⸗ 2. März 1898. 6) Kassa⸗Konto: . 7) Schuldbuch⸗Konto: Außenstände bei Agenten
n
8) Rückstände von Ver⸗ sicherten: Rückständige Bei⸗ träge
9) Policenstempel⸗Kto.: Bestand a. Stempeln
10) Inventar ⸗ Konto: Werth der Mobilien am 2. März 1397. Abschreibung 10 0/0
5 59275 559 25
8
742 241 — 163 ei — bo4 obg a0
704080
sonstige Außenstände 370 10 304 29
z1 126 c 1 9aß 88
5 033 bo
3 1) Reseryefonds⸗Konto: a. Uebertrag aus dem Vorjahre . b. Ueberweisung der Einnahme sub 2, 3, 4 6 nnd d — c. sonstige Ueberweisun⸗
257 939 73
57 298 50
ö,, 421 2
2) Kautions⸗Konto:
a. Von den Versicherken baar eingezahltes 8, 390 996 75
gegen Wechsel kredi⸗ / 5 Cegeo
153 921 —
gegeld iere von
Guthaben v. Agenten b. Guthaben von Ver⸗ sicherten . c. Delegirten Kosten 5) Gewinn ⸗ u. Verlust⸗ Konto: Ueberschuß aus dies⸗ jähriger Rechnung. Fehlbetrag aus vor⸗ jähriger Rechnung.
270560
15 31269
13 07468
ss 7 sᷓ Das Direktorium. . ö '. Vorstehende Bilance habe ich mit den ordnungsmäßtg geführten Büchern der Mecklenburgischen
Hagel ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.
und zteubrandeuburg, den 5. April 1898.
Eduard Bachmann, Bücherrebisor beim Königlichen Landgericht 1, Berlin.
aos1]
. D. R. G.
Angebote und Anfragen an
Ottermann. Bruchausen.
Gebrauchtzmuster: Vorrichtung zur Befestigung der Manschetten und Regel Strippe mit 4 Knopflöchern (Posamenterie) verkäuflich. Herstellung einfach und billig,
Albert Keuser, Ränigsberg i. Pr., 3. Hließstr. 31 II.
H. 91 798 — Massen⸗-Artikel.
ung des Sitzes, Gewinn.
großer
568 91775
bob 000 —
5 368 41
5g 773 40
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 15. April
M 8g.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahne
Gentral⸗Handels⸗Register für das
niglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
1898.
Bekanntma * ĩ ; . machungen aus den Handels, ,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
n enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ?
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—
und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt L M 50 1
für das Viertel
Deuts che Reich. cn. 80 )
— Einzelne Nummern kosten B20 3. —
Das Central Handels Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr. 3
Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom f Central⸗
Handels Negister für das Deutsche Reich
werden heut die Nrn. S9 A., S9 B. und 896. ausgegeben.
Waaren zeichen. (Meichsgesetz vom 2. Vai 1 894.) Verzeichniß Nr. 29.
Nr. T9 5E. D. E696. Klasse 16 b.
Geschäftsbetrieb:
— —
zufolge Anmeldung vom 4. 12. 95 am 28. 3. 98. , Gummiwaaren⸗Fabrik. Waaren⸗ berzeichniß: Gummiwaaren, und zwar: Billardbanden, Bremepolster, maschinenringe, Manchons, preßwaljen ⸗ Bezüge, Platten, Wringwalzen, Bälle und Ballons, Schuh waaren, Mäntel und Kragen, Schweißblätrer, Kämme, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Radiergummi, Tabackbeutel Klappen, Kappen, Kopierblätter, Spritzen, Eisbeutel, Gassäcke, Handschuhe, Krücken.
kapseln, Binden, Nachtgeschirre, Pferde. und andere
(
.
Eingetragen für die Dampf, Kornbrennerei und! Preßhefe⸗ Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vor- mals Heinr. Helbing), Wandsbek, zufolge An meldung vom 18. 1. 98 am 15. 3. 9353. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure, Sprit und! Spirituosen.
Nr. 29 542. Sch. L692.
Frasse ds.
Eingetragen für Gustap Schaar, Hamburg, zu⸗ solge Anmeldung vom 4. 8. 96 am 16. 3. 98. Ge— schaͤftsbetrieb: Export nach überseeischen Kändern. Waarenverzeichniß: Nähnadeln. Nr. 29 763. T. 2I5F.
Klasse 10.
Lachmann, Hambueß, Alterwall 66 / 68, zufolge Anmeldung vom 19.2. 98 am 28. 3. 93. Geschäfts⸗ betrieb: Fahrrad⸗Groß—⸗ handlung. Waarenver⸗ zeichniß: Fahrräder.
— ——
Wãrmebechern.
Decken, Schwimmgürtel, Sohlen, Flaschen (Wärm⸗ flaschen, Treibriemen, Stoffe (Gewebe in Verbin⸗
dung mit Gummi), Luftreifen, Puppen, Federhalter, Buffer, mit Ausschluß von flaschen,
Flaschenverschlüssen, Flaschenständern,
Nr. 20 767. S. 1358. zKiaffe 12.
Eingetragen für Siemssen C Co., Hamburg, Gr. Bleichen 32, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 86 am 28. 3. 98. Geschäfts betrieb: Export und Import von Waagren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute in rohem Zustande, wollene, halbwollene, baumwollene, gewebte und ge⸗ wirkte Stoffe im Stück, Shawls, Decken, Bänder, Strümpfe, Secken, Metalle in rohem und theilweise verarbeitetem Zustande, sowie in ihren Legierungen, wie Kupfer, Blei, Zink, Messing, Nickel, Aluminium, Reusilber, eiserne Träger, Metallröhren, Schienen, Räder, Achsen, Bleche, Metallplatten, Nadeln, Nägel, Draht, Metallgefäße. Schlösser, Glas, Spiegelglas, Knöpfe, Medikamente, kondensierte Milch, Uhren, Lampen, Lichte, Seife, Schirme, Schirmgestelle, lithographisches und Packpapier, Spitzen, Litzen, Garn, natürliche und künstliche Wässer, Waffen, Cassia, Cassiabruch Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Gewürze, Thee, Rhabarber, Samen, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Haar, Borsten, Kampher, Häute, Felle. Ausgenommen sind Brokate.
Rr. 29 768. O. 52. glasse A2.
Nr. 29 7643. P. 1531. Klasse 6p.
flit hitzt la senrnso
von E. HI. Roth ¶ W. Gtto) Stralsund
Gingetragen für Wilhelm Pries, Stralsund, Möoͤnchstr. 53, zufolge Anmeldung vom 3. 32. 96 am 28. 3. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Wau renperzeichniß; Bittern. ver. 29 765. S. 1781. Klasse 28.
Fraso
Eingetragen für S. Simon Co., Mannheim, kafolge Anmeldung vom 70. 11. 97 am 28. 3. 56. Seschaftẽbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrilaten. Waaren verzeichniß. Zigarren,
igaretten, Rauch«“, Kau. und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 7686. B. 410. Rlaffe A2.
w ingetragen für die Vereinigte Gummi⸗ Karen ⸗Fabriken Harburg -Wien vormals
Silberwaaren, echte und unechte Gold, und Silber⸗
Eingetragen für Johannes Quaas, Meißen a. d. Elbe, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 96 am 28. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Blechfabrik und Export⸗ geschäft. Waarenverzeichniß: Knöpfe, Web⸗ und Wirkstosffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Jute, Seide, Fingerhüte, Uhrketten, Photographierahmen, Albums, Perlen, Manschettenknöpfe, Schmucksachen, Fächer, Zuündholzbüchsen, Zigarren⸗ und Zigaretten Etuis, Puderdosen, Haarnadeln, ch fe, Schlüssel, Feilen, Sägen, Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Feen, Werkzeuge für Schreiner, Blecharbeiter, Schlosser, Schmiede, Gerber, Sattler, Bäcker, Fleischer, Buchbinder, Hutmacher, Schuhmacher, Steinmetzen, Böttcher, Wagenbauer und Korbmacher; gußeiserne Kochgeschirre, gußeiserne Spucknäpfe, Guß⸗ theile zu Oefen, gußeiserne Ständer und Konsolen, Draht, Schlüsselringe, Schnallen, Haken, Oesen, Nadeln, Strümpfe, Jacken, Beinkleider, Gummi⸗ schläuche, Gummischuhe, Gummibälle, Leder, Brief⸗ taschen, Portemonnaies, Reisetaschen, Zwirn, Garn, Rohwolle und Rohbaumwolle, Glas⸗, Porzellan und irdene Gefäße, Tafelglas, Uhren, Gold und
Gespinnste (Tressen), Zeichen⸗, Schreib, Druck⸗ und Pack ⸗Papier, photographische Papiere ausschl. Ziga⸗ rettenpapier, Papier ⸗Lampenschirme, Papier⸗Blumen, Papier Bälle (Fliegen bälle), Wunschkarten, Chromo⸗ bilder, Tabackbosen, Tauwerk, Stöcke, Schirme, höljerne Möbel, hölzernes Hausgeräth, hölzerne Splelsachen, Schreibfedern, Blei und Farbstifte, Federhalter, Halter für Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Tintenlöscher, Radiergummi, er g , Notizbücher, Lineale, Wein, Mineralwasser, Musik⸗— instrumente, Zuckerwagaren und Bitzeuits, Konserpen (thierische und . Milch, Gefäße und Ge⸗ räthe aus emailllertem Eisenblech, Maschinen, Bilder,
Schläuche, Deckelriemen, Eis Ringe,. Matten, Naß Schnüre, Kugeln,
Milchsterilisierungs⸗ apparaten oder deren Theilen, sowie von Milchkoch—
Nr. 29 789. M. 21283.
. 6
2
Klasse 42.
— —— — —
OH. C. E eyer, Hamburg,
zufolge Anmeldung vom 10. 7. 97
98. Geschäftsbetrieb Import und
Crport von. Wgaren. Waarenverzeichniß. Wurm— kuchen, Chinin, Antspyrin, Abführpillen, Jodoform, übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salieylpastillen, Zinkfalbe, Rhabarber⸗ wurzeln, isländisches Moos. Carnaubawachs, Damar⸗ gummi, Ceresin, Kampher, Pottasche, Gummi arabieum, Halläpfel, chlorsaurez Kali, Borfäure, Salpeter, Wickersheimer'sche Flüssigkelt, Kreosotöl, Karbolt= neum, Lysol, Mennige, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampenbrenner, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Laternen, Leuchtkugein, Glühlicht⸗ lampen, Bogenlichtlampen, Kerzen, Nachtlichte, Borsten, Phosphor, Soda, Schwefelsãure, Kupfervitriol, Schwefeläther, Calcium- carbid, flüssige Kohlensäure, Reifepelje, Pelz⸗ mützen, Pelzkragen, Pelzftiefel, Pelzmuffen, handschuhe, Metallerje, Gips, Schiefer, Sch wer⸗ path, Granit, Marmor, Kalksteine, Syenit, Basalt, Steinsalz, Thonerde, Kaolin, Eifen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, in rohem und in theilweise bearbeitetem Zustande, Bleche, Metalldraht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagonstücke, Messerschmiede⸗ wagren, Bohrknarren, Hämmer, Zangen, Sägen, Hobeleisen, Bohrer, Schneidkluppen, Meißel, Beile, Aexte, Plantagenhauer, Heugabeln, Hacken, Raspeln, Blechscheren, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Ambosse, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Winden, Rohrabschneider, Wiegemesser, Zirkel, Schraubstöcke, Maurerkellen, Zieb klingen, Spaten, Schleifsteine, Brechstangen, Flaschenzüge, Harken, Eggen, Schaufeln, Löthkolben und Löthlampen, Gebläse, Nähgadeln,
Kandelaber, Säulen,. Röhren, Oefen, Gitter, Roststäbe, Maschinen. und Schiffstheile aus
Glocken, Bildsäulen, Schalen aus
theile für Feinmechaniker, messingene Mörser und und Metalllegierungen, Schrot, Geschosse, Möbel, Bau, und Wagenbeschläge aus Messtng, Bronze, Zink, Zinn und Metalllegierungen; Nägel, Draht. stifte, Fischangeln, Bronzefarben. Malfarben, Farb. hol extrakte, Felle, Häute, Leder, Pelze, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, goldene und silberne Ketten, goldene und silbern⸗ Schmuckgegenstände, goldene und silberne Tafel⸗ und Kultusgeräthe, Heiz. und Leucht. stoffe, Mõhel, St efelknechte, Mulden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Garnwinden, Wagenräder aus Holz und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeugheste, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Tabackg⸗ dosen, Kämme, Knöpfe auß Horn; Haarpfeile, Kämme, Zigarrentaschen aus Schildpatt; Billard bälle, Stockgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schach. figuren, Wurfel. Klaviertastenplatten, Brochen aus Elfenbein; Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen, Trocken. raucher aus Meerschaum, aus Bernstein, aus Ambroid; Taschenuhrschutz kapseln, Haarpfeile, Spiel. bälle, Zigarrentaschen, Brochen aus Celluloid; knöcherne Zigarrenspitzen, Knöpfe, Würfel, Nadel ⸗ büchsen, Jetperlen, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jet. besatzartikel, Spinnräder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, geschnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäufe, Thiergrupyen, Pfeifenköpfe, Sthetoskope, Geburts. zangen, Windmesser, Galvanoskope, Waagen, Theodoliten, Reißzeuge, Barometer, Geschwindigkeits⸗ messer, Maßstäbe, Aerometer, Schublehren, Taster. zirkel, Flaschenspülapparate, Elektrizitätsmeffer, Planimeter, Rostrale, wundärztliche Bestecke, Kraft⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen, Maschinentheile, Näh⸗ maschinen, Pflüge, Backschieber, Rohrkratzer, Se, karren, Turngeraͤthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianinos, Drehorgeln, Musitautomaten, Fisch., Fleisch⸗ Frucht und Gemüsekonserven in verschlossenen Be⸗ hältern, Schinken, Wurst, Pökelfleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleischextrakt, Pickles,
Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, gie, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao,
DVaferpräparate, Gewürze, Mehl, ö tafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Speise⸗
ole, Wein, Spirituosen, Mineralwasser, Roh. taback, Rauchtaback., Kautaback., Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, D uckpapier, Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapler, Pergament⸗ papier, Glacspapier, Seidenpapier, Schmirgelpapier, Sandpapier, Kartonyapier, Briefpapier, photo⸗ graphisches Papier, Kohlcpapier, Pappe, Pappkäͤsten, Briefkuverts, Ouͤten, Lampenschirme, Bouquet. manschetten, Papierserpietten, Papierlaternen, Lampen- füße, Gratulation und Visitkarien, Kalender, Spiel- karten, Landkarten, gläserne Lampenbassins, Reh⸗ glas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (belegt und
Bürstenwaaren, optische Instrumente, Spiegel, Blech⸗
enier J. a. Reithoffer, Harburg a. d. Elbe,
und Spiegeldosen.
unbelegt), Glagziegel, farbiges Glas, optisches Glas, Hartglas, Drahtglas, gläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr,
Illuminationslampen, Borduren, Bouillons,
Peli. Nr. 29 770. S. 3679.
— ——
Stecknadeln, Knöpfe, Hufeisen, gußeiferne Gefaße, Rostschutzmittel Kochherde,
Stahlguß und schmiedbarem Sisenguß, Geschützrohre, Nr. 29 771. O. 275. 6. Bronze, Zinn⸗ soldaten, Plomben, Bleisicherungen, messingene Guß /
Stößer, Ornamente aus Messing, Bronze, Zink, Zinn
J. D. Petersen, Hamburg, zu⸗
Dochte, Glasprismen, gläserne Leuchter, Lampen
glocken, Lampen zylinder, Rußfänger aus Porzellan und
aus Steingut, Flaschen, gläserne Vasen, Glazretorten, Mensuren. Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider⸗ und Mäntel⸗ besaͤtze, Kissen, gestickte Schuhe, angefangene Stickereien, Schleßpulver, Schußwaffen, Geschosse, Patronen, Seifen, Parfümerien, Zahnpul oer, Schminken, Haar⸗ wässer, Bürsten, Lockenwickel, Brennscheren, Raster⸗ pinsel, Sprengstoffe, Dynamitpatronen, Amorees, Zand⸗ schnüre, Schwefelfaden, Feuerwerkskörper, Zündhölzer, Glasperlen, Kompositlone perlen, natürliche und künstliche Steine, Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten. Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portisren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Rohwolle, Rohbaumwolle, Flachs, Locken, Rohseide, Hanf, Jute, Strohgeflechte, Gummischuhe, Schirmgestelle, Sonnenschirme, Regen⸗ schirme, Schlösser, Vogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe auß Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Trikots, Unterhosen, Hemden, Leibbinden, Shawls, Kinderanzüge, Damenroben, Umhänge, Capes, Damenmaäͤntel, Unterröcke, Herren? beinkleider, Westen, Jaguets, Frack, Gehröcke, Ueberzieher, Habelocks, Mäntel, Uniformröcke; echte und unechte Gold. und Silbergespinnste, Tressen, ri Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein,. Ambroloplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen, Bernsteinlack, Geldtaschen, künstliche Blumen, Goldleisten.
Kiaffe 2.
Hirte
J 4 Eingetragen für A. Hörich, Berlin, Prenzlauer— straße 6, zufolge Anmeldung vom 27. JJ. 97 am 28. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenwverzeichniß: Putz. Polier⸗, Schmier- und Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.
glaffe 12.
Eingetragen für Overbeck Co., Shanghai (China); Vertr.: Alexander Specht u.
folge Anmeldung vom 4. 5. 865 / 20. 3. 4 am 39. 3. g, Ge— schäftsbetrieb: Export. und Importgeschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Gewebte und gewirkte wollene, baumwollene und seidene Waaren, Litzen und Bänder aus Wolle, Baum wolle und Seide, Metalle, Metalldrähte, Lampen, Uhren, Fensterglas, Spiegelglas, Kerzen jeder Art.
Nr. 29 772. K. 2603. Eingetragen für Daniel Küllenberg Söhne, Solingen, zufolge Anmeldung dom 15. 2. N am 29. 3. 58. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Scheren und Messern und Vertrieb von Stahl., Eisen· und Messingwaaren. Waaren. verzeichniß Scheren und Messer.
Rr. 29 773. G. 3969. Kiasse GI.
enn.
; 1. ee l,, , Eingetragen für C. W. Herwig, em Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. . ss 31. 5. 78 am 298. 3. 55. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenerzeichniß: Spirituosen, Weine, Liqueure und Cssig.
ö
Nr, —
Nr. 209 775. J. 839. Claffe A0.
Eingetragen für Jundod Fils Co., a,. Fonds (Schweiy; Vertr.. M. Schmetz, Aachen, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 2. 98 / 5. 3. 88 am 29. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Uhrenfabrik. Waarenher⸗ zeichniß Uhren.
Nr. 29 77a. B. 1188. glasse 20 a.
PIRokKAkII,
Eingetragen für Richard Pflaum, Berlin, Zimmerstr. 95 96, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 97 am 29. 3. 98. Geschäͤftsbetrieb: Herstellung und
K — —
w „ä ä ä „/// / Q .. .