ö .
;.
— x .
Aug. Rüsche in Remscheid und als deren In⸗ . der . . Kaufmann Ernst August e
Remscheid, den 12. April 189. 6 Amtsgericht. Abtheilung II.
HR hey dt. R . Unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisterds wurde die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Pütz mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Clara Pütz, Kauffrau zu Rheydt, 2 Josefine i Kauffrau zu Rheydt. Die Gefellschaft hat am 7. April 1858 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Rheydt, den 9. April 18598. Königliches Amtsgericht.
Rix dor. Bekanntmachung. 13963
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 mit dem Sitze zu Rizdorf die Firma „Haus Stoltz!“ und als deren alleiniger Inhaber der Nutz holzhändler Hans Stoltz zu Berlin eingetragen worden.
Nixdorf, den 4. April 1898. .
Königliches Amtsgericht.
NHostock. = 4000ũ
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Nichard Raddatz, sub Nr. 1125 Fol. 559, zufolge Verfügung vom 7. April 1898 heute eingetragen worden:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
NRostock, den 13. April 18938.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Schlüchtern. Bekanntmachung. 3964
In unser Handelsregister ist heute bei der unter der Firma A. V. Wolf in Schlüchtern unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft der Eintrag bewirkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma ö nach Anmeldung vom 11. und 25. März
8
Schtüchteru, am 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. Auth, i. V.
Schwelm. Betfanntmachung. 39665
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 213 vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Heinrich Sachse in Schwelm für die Firma Fr. Brasel⸗ mann E. Sohn zu Schwelm erthellte Prokura erloschen ist.
Schwelm, 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Soltau. 3966
In dag hiesige Handeleregister ist heute zu Blatt 76 Gasanstalt Soltau, Gesellschaft mit be—⸗ , ,. Haftung“, in Spalte 3 eingetragen worden:
Der Bürgermeister Vietor Pfeiffer zu Soltau ist an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisterg Alfred Lüning als Geschäftsführer gewählt.
Soltau, den 6. April 1868.
Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. 3967
Die in unserm Firmenregister unter Nr. HM ein getragene Firma Israel 4 Heymann ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Israel, Bertha, geb. Heymann, zu Spandau übergegangen.
Demnäͤchst ist unter Nr. 587 des Firmenregisters die Firma Israel Heymann mik dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Israel, geb. Deymann, zu Spandau heute eingetragen worden.
Spandau, den 9. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Stetiin. lz9es)
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 466 bei, der Aktiengefellschaft in Firma „Stettiner Chamotte Fabrik, Attiengesellschaft vormals Tidier“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 25. März 1898 hat beschlofsen, das Grundkapital um 2 Millionen Mart durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den In⸗ . lautenden Aktien zu je 1000 , also von vier
uf sechs Millionen Mark, zu erhöhen nach näherer Maßgabe der betreffenden Verhandlung, welche sich in notarieller Ausfertigung Band II BI. 49 ff. der Gesellschaftgakten befindet.
Stettin, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Tilsit. Dandelsregister. 3973 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 924 die Firma Paul Engel zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Engel daselbst ein⸗ getragen. Tilsit, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Tilsit. vSandelsregister. 13970 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 925 die Firma Max Berg in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Max Berg daselbst ein⸗ getragen. Tilsit, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Tilsit. Handelsregister. 3969 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 926 die Firmg E. G. Kröhnert ju Tilsit und alg deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustap Kröhnert daselbst eingetragen. Tilsit, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Tilsit. Sandelsregister. 3971 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 927 die Firma Bertha Rosenberg und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Rosenberg daselbst eingetragen. Tinsit, den 7. April 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Tilsit. Sanudelsregister. 39721 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. g59 die Firma C. E. Herrmann ju Tilsit und als
Bekauntmachung. 3962)
deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann daselbft eingetragen. Tilsit, den 7. April 18938. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Triberg. Bekanntmachung. 3974 Die Führung der Handelsregister betr.
Nr. 3822. Zu O.-3. 73 des Gesellschaftsregisters Badische Uhrenfabrit, Aktiengesellschaft in Furtwangen“ wurde heute eingetragen:
Die französische Uebersetzung der Firma lautet: La h“KWadoise Fabriquc d' Horlogerie Socitsé Anonyme“.
Die englische Uebersetzung lautet: „Raden Clock Company, limited.“ Triberg, den 5. April 1898. ,,,
Firma Th. Kaldenhoff, Inhaber Schirmfabrikant Theodor Kaldenhoff zu Wesel. Nr. 809. Firma H. Kaldenhoff, Inhaber Schirmfabrikant Heinrich Kaldenhoff zu Wesel. Nr. 810. Firma S. Wirtz, Inhaber Bäcker⸗ meister und Kaufmann Sebastian Wirtz zu Wesel. Nr. 811. Firma Friedrich Sechtling, Inhaber Handschuhmacher Friedrich Sechtling zu Wesel. Nr. 812. Firma A. Buttenberg, Inhaber
Wesel.
Nr. 813. Firma Wilh. Lüns, Inhaber Kauf— mann Wilhelm Lüns zu Wesel.
Nr. 814 Firma Louis Lüthgen, Inhaber Anstreichermeister Louis Lüthgen zu Wesel.
Nr. 815. Firma J. S. Ochsenforth, Inhaber Klempnermeisier und Kaufmann Heinrich Ochfsenforth zu Wesel Nr. 516. Firma Heinr. Velder, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Velder zu Wesel. .
Nr. 817. Firma P. P. Nolte, Inhaber Fleischer⸗ meister Peter Paul Nolte zu Wesel.
Nr. 818. Firma F. Brauns, Inhaber Mechaniker Franz Brauns zu Wesel.
Nr. 819. Firma A. Ringhoff, Inhaber Zimmer—⸗ meister Adam Ringhoff zu Wesel.
Genossenschafts⸗Register.
KEBayrenth. Bekannimachung. 13981 J. An Stelle des aus dem Vorstande des Dar⸗ lehenskafsenvereins Gesees, e. G. m. u. H., ausscheidenden Johann Friedrich Reuschel in Forken— doif wurde der Oetonom Johann Gottlob Meyer in Forkendorf als Vorstandsmitglied neu gewählt. Die Bekanntmachungen des genannten Vereins werden künftig in der „Verbandskundgabe, dem Organ des bayerischen Landesverbandes landwirth— schaftlicher Darlehens kassenvereine“ veröffentlicht. II. Die Bekanntmachungen des Darlehens kassen⸗ vereins Lindenhardt, e. G. m. u. H. werden künftig in der „Verbandekundgabe des bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehens kassen⸗ vereine“ veröffentlicht. Für den aus dem Vorstande dieses Vereins aus— getretenen Pfarrer Zahn wurde das seitherige Vor— standsmitglied Friedrich Hofner in Lindenhardt als Vereinsvorsteher und als neues Vorstandsmitglied, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers Heinrich Neuner in Lindenhardt gewählt. Bayreuth, am 12. April 18938. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.
Rrak el. 13977 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der laufenden Nummer 1 „Credit-Verein Brakel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brakel“ eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Louis Otto ist der Kaufmann Albert Klein zu Brakel zum Vorstands— mitaliede bestellt worden.
Brakel, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Dessan. 3978
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 10 des Genossenschaftsrengistert, woselbst die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Elsnigk“ eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Elsnigk geführt wird, ist heute folgende Statutenänderung eingeiragen:
§ 41 Absatz 1 lautet jetzt. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.
Dessau, den 9. April 18938.
Herzoglich ö Amtsgericht. ast.
Exrurt. 3979
Heute ist die durch Statut vom 9 März 1898 errichtete Thüringer Kornhaus · Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Erfurt in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbst gebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerthen, das aufgespeicherte Getreide auf An⸗ trag bis zu jwei Dritteln des Taxwerthes zu be⸗ leihen, den Anbau bestimmter Getresbeforten zu för⸗ dern, eine gleichmäßige Verkaufswaare herzustellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nehmen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗˖ machungen sind von zwei Vorstandtzmitgliedern zu unterzeichnen und in das Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied und in den Erfurter all⸗ gemeinen Anzeiger aufzunehmen.
Vorstandsmiiglieder sind Carl Klattenhof in Erfurt, Karl Lusche in Kerepleben und August Schmidt in Frienstedt.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften ber Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden.
Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt.
Kürschner und Kaufmann August Buttenberg zu
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftzantheil 100 ½ Die höchste zuläfsige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Erfurt, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Exin. Bekanntmachung. 3980
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J (Bank. 1udowmwy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Exin) an Stelle des aus geschiedenen . Gibasiewiczʒ Johann Stefaniak zu Exin als Vorstandsmitglied am 7. April 1898 eingetragen.
Exin, den 7 April 1898.
Königlichegß Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. 3988
Nach Statut vom 17. März 1895 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma „Choyna'er Pferde⸗ zuchtgenossenschaft, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Choyna gebildet und am 8. April 1898 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen— stand des Unternebmens ist: die gemeinsame Be— schaffung und Benutzung eines (kaltblütigen Deck— hengstes zum Zwecke Ler Pferdezucht der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das Wongrowitzer Kreisblatt verzffentlicht. Sollte dieses Blatt eingehen, so kann der Vorstand ein anderes bestimmen; er hat hierzu jedoch die Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung einzuholen. Die Haftsumme beträgt 50 66. Die Mitglieder des Vor⸗ standeß sind: Michael Fricke in Chovna, Johann Wonnicki, ebendort, Lucyan Sliwingki, ebendort. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Exin, den 8. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Prall. 13982 Bekanntmachung.
Betreff; Baugenossenschaft Ludwigshafen a / Rh., eingetr. Gen. mit beschränkter Haftung zu Ludwigshafen a. Rh.
Durch Beschluß des Aussichtsrathes vom 11. März 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Ludwig Weber der in Ludwigshafen a Rh. . Mathematiker Joseph Kederer zum Kassier gewählt.
Frankenthal, den 13. April 18983.
Kgl. Landgerichts schreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Fünth, Bayern. Bekanntmachung. 3983) Darlehenskassenverein Mtt. Sugenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Jobst Bauer wurde der Oekonom Konrad Bauer von Sugenheim in den Vorstand gewählt. Darlehenskassenverein Burgfarrnbach u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 27. Mär; 1898 wurde der Oekonom Christian Zimmermann von Burgfarrnbach zum Stelloertreter des Vereins. vorstehers und an Stelle des ausscheidenden Wolf— gang Anm der Bäckermeister Pauluß Tratz von Burgfarrnbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Heroldsberger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mär 1893 sind in den Vorstand gewählt worden:
Fritz Schuster, Vereinsvorsteher,
Johann Böld, Stellvertreter des Vereins- vorstehers,
Johann Zeuch und neu: Johann Friedrich, Ockgnom, und Friedrich Robleder, Wagner. meister, sämmtlich von Heroldsberg.
k am 26. Märj 1898, am 5. und 7. April
98.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Falco, K. Landgericht. Rath.
Kaiserslautern. 13984 Genossenschaftsregister · Eintrage.
Am 9. April 1898 wurden in daz Genossenschafts. register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaften eingetragen:
I) Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter dafiflicht.
Dieselhe hat ihren Sitz in RNeichsthal. Das Statut ist vom 19. März 1898 datiert. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Darlehenskassengeschäftes zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Gr leichterung der Geldanlage und Förderung det Sparsinns.
Y Laudwirtschaftlicher Konsumwerein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht. ; Dieselbe hat ihren Sitz in Reichsthal. Das Statut ist vom 19. März 1898 datseri. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. — Die von beiden Genossenschaften aug. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. — Sie sind in dem zu Landau erscheinenden rationellen Landwirthn auf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlich⸗
(L. S.)
keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Vie Mitglieder des Vorstandes beider Genossen⸗ schaften sind: 1) Leonhard Rahm, Landwirth, 2) Richard Kipfmüller, Lehrer, 3) Karl Bauer, Landwirth, 4 Jakob Loit, Schuster, 9) zart Gdinger, Landwirth, alle in Reichsthal wohnhaft.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Ein der Genossenlisten während der Dienststunden 9 Gerichts Jedermann gestattet ist.
Faiserslautern, den 9. April 18938.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Königsberg, WJeumark. 39889) Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 25. Februar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei. Genossenschaft, Eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ und mit dem Sitze in Königsberg R.. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ berwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Vorstandsmitglieder sind: I) der Mühlenbesitzer Berthold Jänicke zu Butenmühle bei Königsberg N. M.,
2) der Gutsbesitzer Gustay Nehm ju Grenzhof bei Königsberg N. M.
3) der Brauereibesitzer Hans Engelke zu Köͤnigt⸗ berg N. M.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstande mitgliedern unter—⸗ zeichneten Firma der Genofsenschaft im Mãärkischen Stadt, und Landfreund“ von Königsberg R. M. sowie im Kreisblatte des Kreiseg Königsberg R. M.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königsberg N. M., den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. ö. In das hiesige Genossenschaftsregister ist be Nr. 14 — Molkerei und Müllerei⸗ Genossen⸗ schaft eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht zu Wyganom — Folgendes eingetragen worden: Spalte 4.
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Isenberg ist Friedrich Conrad zu Wyganow zum Vorstandsmitgliede bestellt. .
Eingetragen am 28. März 1898 zufolge Verfügung vom 24. März 1898.
Krotoschin, den 283. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 3991
Durch die Generalversammlung der Malkerei⸗ Genossenschaft Stolno, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolno vom 9. März 18598 ist als Statutenänderung be⸗ schlossen worden, daß die Berufung der General bersammlung nicht nur, wie in § 30 Abf. 1 des Statuts bestimmt ist, den Genossen schriftlich zu— gestellt. sondern auch im Kulmer Kreisblatt öffent- lich bekannt gemacht werden soll.
Kulm, den 9. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. Io 92] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 folgender Vermerk eingetragen:
Die eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Lauenburger Landwirthschaftlicher Ein, und Verkaufsverein“ ist durch einstimmige Beschlüsse der beiden außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen vom 26. März und 30. März 1898 aufgelöst worden. Zu Liguidatoren der Genossen—⸗ schast sind die bisherigen Vorstandsmitglieder G. Fließbach⸗Landechow und V. Roth⸗Zewitz gewählt.
Lauenburg i. Pomm., den 8. April is9s.
Königliches Amtsgericht.
Leck. Bekanntmachung. 2618
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Acht⸗ ruper Meierei ˖ Genossenschaft e. G. m. u. H. eingetragen:
In den Vorstand ist an Stelle des Sattlermeisterz G. Hellmuth in Leck der Landmann Fedder Carften⸗ sen in Achtrup und als sein Stellvertreter an Stelle des Landmanns Pai Petersen in Leck der Landmann und Tischlermeister Andreas Lorenzen in Achtrup gewählt.
Leck, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Lütienburg. Bekanntmachung. 13993
In das Genossenschaftsregister des unterieichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 16/24. März 1898 errichtete Genossenschaft unter der Fäima „Pferdezuchtverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gut Reuhaus und Umgegend,“ mit dem Sitz Gut Neuhaus, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem Zucht⸗ ziel Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes .. Pie Haftsumme beträgt 100 4
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier Vorstanxtzmitglieder durch das Plöner Wochenblatt.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1 Amtsvorsteher Kessal zu Neuhaus, 2) Hufner Fr. Wunder zu Dransau, und 53) Verwalter Ehlers zu Neuhaus.
Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst= stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lütjenburg, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. 3162
In das diesgerichtliche Genossenschafteregister wurde eingetragen die Firma Darlehenskaffenverein Immelstetten, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Immelstetten.
Der Gesellschaftspertrag wurde am 8 März 1898 abgeschlossen. Gegenstand des Unternchmenz sst, den Mitgliedern die zu ihrem Geschästs, und Wirth— schasisbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond‘ zur Förderung der Wirthschaftsberbälmisse der Vercing⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossen⸗ schast besteht aus folgen den Personen:
1) Michael Fischer, Bürgermeister, Verein gvor⸗ steher, 27) Mathias Seitz, Söldner, Stellvertreter
des Vereingvorstehers, 3) Mathias Zech, Bauer, ) Georg Gullmann, Söldner, 5) Johann Schedel. Krämer, sämmtliche in Immelstetten, letztere drei Beisitzer. . .
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitgileder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 506 „ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bel Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma in der ‚Verbandg⸗ kundgabe“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandz— mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraihs, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, 5. April 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Bürger.
Oldenburg, Grossh. (3994
In das Genossenschaftsregifler ist heute auf Seite 503 a. unter Nr. 25 eingetragen:
Firma: Spar und Darlehnseaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Kirchhatten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftt, und Wirthschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Datum des Statuts: 18958, Februar 27.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in den zu Oldenburg erscheinenden „Nachrichten für Stadt und Land“, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsz— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidensen unterzeichnet.
Mitglieder des Vorstandes sind:
) der Gemeindevorsteher Ernst Friedrich Menke, 2) der Rechnungsführer Johann Heincich Ripken, beide zu Kirchhatten, 3) der Baumann Johann Diedrich Grashorn zu Twiest.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Oldenburg, 1893, März 31.
Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg. Rastendurg. BSekanntmachung. 13995
In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma:
Jeesauer Dampfpflug⸗ Genossenschast, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jeesau bei Rastenburg eingetragen
und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
Das Statut lautet vom 18. März 18938.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Lohnbetrieb von Dampfpflugapparaten in eigenen und fremden Wirthschaften.
Vorstandamitglieder sind:
1) Gutsbesiger Otto Knoop-Jeesau,
2) Fabrikbesitzer Hermann Reschke⸗Rastenburg,
3) Gutsbesitzer Kuehl⸗Koeskeim.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der von mindestens 2 Vorstands. mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Rastenburger Zeitung mit Kreisblatt.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemennschaftliche Namensunterschrift von 2 Vorstandg⸗ mitgliedern.
Vie Zeitdauer der Genossenschaft beschränkt sich auf 15 Jahre.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dieuststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Raftenburg, den 6. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ratibor. 3996
Das eingetragene Statut vom 25. März 18598 der unter der Firma Syriner Spar. und Darlehns⸗ kafsen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Syrin errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegen— stand des Unternebmens ist: die Verhältnisse der Mitglieder in feder Beziehung zu verbessern, nament— lich die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen und ihre müßig liegenden Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor— ien im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied. Die Willengerklärung und Zeichnung des Vorftandes für die Genossenschaft muß durch den Voisitzenden oder seinen Stellvertreter und mindestens jwei andere Mitglieder des Vorstandes erfolgen. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstattung von Barlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Erklärung und Zeichnung durch den Vorsitzen den oder seinen Steller freter und mindestens ein anderes Mitglied des Vorftandes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ohne rechtsverbindliche Wirkung unter— zeichnet der Vorsitzende allein. Wenn der Stell. berrreter des Voisstzenden des Vorstandeg neben diesem für die Genossenschaft Willenserklärungen kundgiebt oder zeichnet, o gift dies als Erklärung oder Zeichnung eines Vorstandsmitgliedes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter= schrift beifügen. Ven Vorftand bilden Mühlen⸗ besihzer Leopold Lorenz. Mühlenbesitzer Julius Nossol,
auer Franz Bejer, Bauer Julius Nikel und Bauer Johann Kosub, sämmtlich in Sprin. Die Einsicht der Lsste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Natibor, den 7. April 1598.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 13997
An Stelle der ausgeschiedenen Eisenbahn, Stkretän Achtermann und Eisen bahn. Kanzlist Paul Sturm zu Saarbrücken sind in den Vorstand des Spar und Varlehuskafsen vereins Deutscher Beamten eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht zu St. Johann Saarbrücken eingetreten: chin, Eisenbahn⸗ Betriebs. Sekretãre F. Setz zu Saar⸗ brücken und Jakob Uebel in Maistast
Saarbrücken, den 7. April i898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schopp Theim. Genofsenschaftsregi er. 3161
Nr. 4299. In der k Ein wirtschaftlichen Consumvereins Schlãchten⸗ haus“ vom 13. März d. J. wurde an Stelle des ausscheidenden Landwirths Philipp Asal, Pflugwirth und Landwirth Friedrich Ischier in Schlächtenhaus als Direktor in den Votstand gewählt.
Schopfheim, 31. März 1898.
. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Eschbach.
Schubin. Bekanntmachung. 3998
In unser Genossenschaftzregister ist bes der laufenden Nr. 2 — Zniner Ereditverein = Folgendes eingetragen worden:
a. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 14. März 1898 ist an Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vorstandes Lehrertz Gustad Wandrey in Znin, der Hausbesitzer Franz Lapis in Znin gewählt worden.
b. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1895 erfolgte Wahl der Vor' standsmitglieder Karl Schilling und Karl Malisius silt für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 1. Januar 1899.
Schubin, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schweingturt. Bekanntmachung. 3985 Der Dar lehenskafsen verein Frankenwinheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstands mitglieder Michael und Josef Kunzmann, Oekonomen in Frankenwin heim, statt Johann Stöcklein II. und Thomas Erk bestellt. Schweinfurt, 8. April 1898. F. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinturt. Befanntmachung. 3986
Die Darlehenskafsenvereine Hergolshausen u. Prappach, eingetragene Genoffenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben als öffent⸗ liches Blatt für ihre Betanntmachungen nun die „Verbandskundgabe', Organ des hayr. Landesver⸗ bands landwirthschaftlicher Darlehens kassenvereine bestimmt.
Schweinfurt, 8. April 18938.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schweinrurt. Bekanntmachung. 3987
Die Original⸗Oberndor fer Rübensamen⸗ Züchter ˖ Genossenschaft, eingetragene Genossen.˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hat als Ge—= schäftsjahr nun das Kalenderjahr bestimmt und in den Vorstand Kaspar May, Landwirth in Obern— dorf, statt Valentin Schirmer, gewählt.
Schweinfurt, 8. April 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 36. November 1874.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
NHünchen. 3208
Als Marke ist im diesgerichtlichen Zeichenregister gelöscht:
Das unter Nr. 206 zur Firma Apotheker Strehler Comp. hier laut Bekanntmachung in Nr. 148 des Dentschen Reichs⸗Anzeigers vom Jabre 1893 für medizinisch ⸗pharmazeutische Präparate eingetragene Zeichen.
München, den 29. März 1898.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Haadelssachen. Der Vorsitzende: Gerste necker, Kgl. Landgerichts Rath.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. (3885 In unser Musterregifter ift eingetragen worden: Nr. 569. Dornheim Koch * Fischer Por—=
zellanfabrik in Gräfenroda. Ein einmal ver⸗
siegelter Briefumschlag, überschrieben mit. Dornbeim Koch Fischer Poriellan⸗ und Thonwaaren, Fabrik in Gräfenroda 4. Th., einliegend: Photographie
bon einem Tafelaufsatz, welcher im Innern mit 1 besonderer Mechanik dersehen, als Zimmer, und 3857 Konkursverfahren.
Parfüm ⸗Fontäne, Fabriknummer 10920, Photographie von einem naturgroßen Kickelhahn, Fabriknummer 1535, Photographie von einem naturgroßen Kickel⸗ hahn mit Uhr, Fabriknummer 1539. Alles für ganze, theilwelse und jede Ausführung, ein“, mehr⸗ farbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Marz 1898, 10 Uhr 30 Min. Vormittags.
Nr. b70. Robert Rudolph, Buchbinder in Gotha. Gin weißer Pappkarton, enthaltend zwei kleine Täschchen, außen von gepreßtem, innen von Krepppapier, geschützt für alle Farben und alle Größen zur Verpackung von Haarnadeln. Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 18. März 1895, 4 Uhr 30 Min. Nachmittags.
Nr. 571. Gebr. Simson Porzellanfabrik in Gotha. Ein Vogelnapf von Porzellan, Fabrik nummer 1612. Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Maͤrz 1898, 12 Ühr Mittags.
Gotha, am 9. April 1898. .
HVerzoglich Sächsisches Amtsgericht. III. Pollack.
Veusta dt, schwarzwald. 14097 Nr. 3375. Zu O8. 63 des Nusterregisters — Karl Kohler in Neustadt, Billardzähler mit so⸗ sortiger Nullstellung betr. — wurde eingetragen: Der Anmeldende hat am 4. April d. J. auf den Schutz des hinterlegten Musters verzichtet und das⸗ selbe zurückgezogen.
Neustadt i. Schwarz w., 4. April 1898.
Großh Amisgericht. hard.
Steina eh. 3886
In da Veusterregister ist eingetragen:
Nr. I5. Fabrikant Wilhelm Hafert in Lauscha, 2 Muster Christbaumschmuck aus Glas, ein Ballon und eine Ampel, mit Lametta übersponnen und mit Verzierungen von Blumen und Perlen, für alle Farben und Größen und alle Verzierungen mit Blumen und Perlen, offen, Muster für vlastische Gryeugnisse, Geschäftznummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1898, Nach⸗
mittags 5 Uhr.
Steinach, den 7. April 1898. Herzogl. S. M. Amtegericht. Abth. I. Schubert.
Konkurse. 3830)
Ueber das Vermögen deg Büchsenmachers Friedrich Wilhelm Vietor Reuter (in Firma R. Haetge) zu Berlin, Oberwalstr. 20 a., ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtè⸗ gerichte JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Martens hier, Sberwaffer— straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1898. Prüfungstermin am 18. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 13. April 1898.
. Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
3863 Bekanntmachung.
Brandenburg a. 5. Ueber den Nachlaß der bier veistorhenen Witiwe Zanger, geb. Große, gewesenen Inhaberin der Firma E. Zanger s Wittwe hier ist am 9 April 1898, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1898, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1898, Mittags 121 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 9. April 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
138365 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Franz Schneider bon Hber. Ramstadt ist heute, Vormitiags sr Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Amtegerichts⸗Taxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 10. Mai 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ETZ. Mai ES98, Nachmittags 8 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1898 ist er⸗ lassen.
Darmstadt, 13. April 18938.
Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
3874 Roukurdverfahren.
leber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Behrendt in Elbing, Fischerstraße Nr. 29, wird heute, am 12. April 1898, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer in Elbing wird zum Konkurgzherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 153. Mai 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 1 gegeben, nichtö an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch vie Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hir
friedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurs⸗ verwalter bis zum 4. Mai 1898 Anzeige ju machen. v. Temps ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Oswald Walter zu Elsterwerda ist am 15. April 1898, Vormittags 109 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schierz in Elsterwerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1398. An- meldefrist bis zum 8. Mai 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungtztermin 17. Mai 1898.
Elsterwerda, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Zur Beglaubigung: Benecke, Assistent.
3851]
Ueber den Nachlaß des Böttchers Johann August Seifert in Roda wird heute, am JI2. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter Herr Gutsbesitzer Ernst Julius Bohne in Roda. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Mai A898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht Frohburg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exped. Kertzscher.
3843 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Exust Dietel in Neugernsdorf ist heute, Nach⸗ mittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Heinrich Feckel bier. Anmelde⸗ termin: 3. Mai e. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin: L609. Mai c., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 2. Mai e.
Greiz, den 9. April 1898.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. 3837
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Samuelson in Hannover, Kohlrauschstraße 19, Geschäftslokal- Sedanstraße Nr. 77 9, 13. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Lenzberg in Hannover. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum J. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung: 16. Mal 1898, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 1236. Allgemeiner Präfunggtermin daselbst: L4. Juni 1898, Gormittags 160 Uhr.
Ddannover, 13. April 1898.
Gerichtaschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4A.
3840 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht ,,, a. Rh. hat heute, Nachmittag 54 Üühr, über das Vermögen des Gustav Hammel, Kaufmann (Manufaktur⸗ waarenhändler) in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Kon⸗ kur verwalter den Rechtsagenten Albert Stein. acker in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai nächsthin er⸗ lassen, Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen his einschl, 31. Mai 18358 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãäubigerausschusses und über die in § 126 K. O. weiter vorgesehenen Angelegenbeiten Termin anbe— raumt auf Samstag, den 7. Mai 1898, Nach⸗ mittags 44 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts— gerichts hier, weiter den allgemeinen Prüfungstermin sestaesetzt auf Samstag, den 11. Juni 1898, Nachmittags A Uhr, daselbst.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. April 1898.
Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.
3846 K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Christian Bubeck, Glaser in Steinheim a. b. M. wurde am 12. April 1898, Nachm. 6 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Zug⸗ maier in Großbottwar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldetermin bis 9. Mai 1893. Erste Gläuhigerversammlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin 14. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Gerichtsschreiber Pfaff.
3834
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3 S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lazi in München, Geschäftslokal und Wohnung
Reichen bachstraße 39, auf Gläubiger Antrag heute, Nachmittags oz Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ perwalter; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosenthai II. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30 April 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Hi elte, eines Gläubigerausschusses, dann über die in S585 1260 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 7. Mai 1898, Vormittags Lt Uhr, Sitzungszimmer Nr. b8, Erdgeschoß det Justizpalastes, bestimmt.
München, den 7. April 1898.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Kzstler. 3876 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Mendel in Gr. Kommorsk wird heute, am 12. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Lau in Neuenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 9. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 18358, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1898, Vormittags 10 üühr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Neuenburg, den 12. April 1893.
Niklewski,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3836 an,, .
(Auszug. . Das Kgl. Amtegericht Nürnberg hat am 1. April 1898, Vormittags g Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kellermann in Mögel⸗ dorf, Haug Nr. 970, Alleininhabers der Firma „Friedrich Kellermann, staatlich eoncessionirte Mischstation für Branntweindenaturirungs⸗ mittel in Mögeldorf“ und dessen Ehefrau Meta Kellermann, geb. Albvert, das Konkurs= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bräutigam in Nürnberg Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. April E898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Peüfungstermm: Freitag, den 27. Mai 1898, Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. . Nürnberg, den 2. April 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Sekretär.