e ,
— - ᷣ·ᷣ· ···· e 2 e 2 e 2 0 Q 2 QQ.
Ettinger ist der Saal der Philharmonte zu groß, sie war infolge ö im stande, das ohnehin ik gestimmte Publikum zu erwärmen.
Im Königlichen Qpernhause geht morgen August Bungert's Mustk-Tragödie ‚Odysseus' Heimkehr“ in Scene. — Am Montag gelangt, Der Freischütz in folgender Besetzung zur Aufführung: Fuͤrst Ottokar: Herr Bulß; Kuno: Herr Ftrasa; Agathe: Fräulein Hiedler; Aennchen: ö Dietrich; Kaspar: Herr Mödlinger; Max: Herr Sommer; Kilian: Herr Stammer; Eremit: Herr Bachmann; Braut jungfern: Fräulein Krainz, Egli, Rothauser, Reinisch; Samiel: Herr Smidt. Kapellmeister Er. Much dirigiert. Vorher geht GEynst von Wildenbruch's Festspiel „Hosterwitz in Seene. Die Besetzung lautet:; Carl Maria von Weber:; Herr Kraußneck: Caroline: Frau Conrad; Hofrath Kind: Heir Oberländer; Gärtner: Herr Eichholz; Hansel; Frau Gradl. Als Einleitung wird die Ouvertüre zu ‚Euiyanthe“ gespielt.
Im Neuen Königlichen Spern-Thegter geht morgen zu ermäßigten Preisen, neu einstudiert Die Waise aus Lowood“, Schauspiel in zwei Abtheilungen und 4 Aufjügen, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch-Pfeiffer in Scene. Die Rolle der Jane Eyre spielt Fräulein Käthe Brandt als ersten theatralischen Versuch.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die 23. Aufführung des historischen Schauspiels von Josef Lauff „Der Burggraf‘ statt. —=Am Montag geht zum ersten Mal . Anno dazumal, ein deutscher Schwank in 3 Aufzügen (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdotenstoffes) von Carlot Gottfrid Reuling, in nachstehender Besetzung in Scene: Dr. von Hövel: Herr Oberländer; Jungfer Lisette: Frau Schramm; Peter Winkelhuber: Herr Vollmer; Fritz, sein Sohn: Herr Hertzer; Gretel: Fräulein Hausner; Kaufmann Gaakstätter; Herr Purschian; Geflügelhändler Dörr: Herr Link; Metzgermeister Eckhart: Herr von Hochenburger; Banquier Seebach: Herr Hübener; Wirth Schenkel: Herr Arndt; Bäcker⸗ meister Habermann: Herr Eichholz. Das Stwück spielt in einer freien deutschen Reichsstadt um das Jahr 1830 und ist vom Ober Regisseur Max Grube in Scene gesetzt. Den Abend beschließt das bereits wiederholt im Neuen Königlichen Opern-Theater aufgeführte Stückchen aus Alt⸗Berlin Madame Dutitren, von Ladwig Makowski, mit Frau Schramm in der Titelrolle.
Der Spielplan des Deutschen Theaters gestaltet sich für die nächste Woche, wie folgt: morgen Abend und am Dienstag: ‚Der Biberpelz ; Montag. Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend: ‚„Jobannes“; Donnerstag: ‚Gyges und sein Ring“. Als Nachmittagsvorstellung ist sowohl für morgen und den nächst— folgenden Sonntag „Die versunkene Glocken angesetzt.
Im Berliner Theater gehen morgen und an den folgenden Tagen Die Mottenburger' mit Georg Engels als Gast in Scene. Am Freitag findet die Erstaufführung des M. Kempner⸗Hochstädt'schen Schwanks. „Die Nothlüge“ (32. Abonnements Vorstellung) statt. Das Werk wird am Sonntag darauf wiederholt. Am Sonnabend tritt Frau Prasch-Grepenberg zum ersten Mal nach ihrer Genesung in dem Dreyer'schen Lustspiel In Behandlung“ auf. — Morgen Nachmittag wird „Ein Wintermärchen“, nächsten Sonntag Nach— mittag „Der Widerspänstigen Zähmung“ gegeben.
Im Goethe⸗Theater wird „Der Veilchenfrisser morgen und am Mittwoch wiederbolt; am Montag gelangen als 32. Abonnements— Vorstellung „Die Journalisten', Dienstag Ein Sommernacht traum, Donnerstag Der Hüttenbesitzer! und Sonnabend „Die Kinder der Excellenz. (Muzell; Georg Engels a. G.) zur Darstellung. Für Freitag ist als 33. Abonnements⸗-Vorstellung die Erstaufführung bon Onkel Bönkost', Schauspiel in 4 Akten don Georg Sabinus (mit Georg Engels in der Titelrolle) angesetzt, welches Stück am Sonntag,
den 24. d. M. wiederholt wird. Als Nachmittags. orstellungen sind für morgen „Dorf und Stadt“, für nächsten Sonntag „Der Hütten⸗ besitzer angesetzt.
Im Schiller-⸗Theater wird morgen Nachmittag Maria Stuart. (6. Vorstellung im 2. Schiller, Cyclus), Abends Ein Tropfen Gift‘ gegeben. Am Montag findet eine Wiederholung der Jacohsch'schen Posse Ein gemachter Mann, statt. Für Dient tag und Freitag ist das Nissel'sche Lustspiel Ein Nachtlager Corvin's“ angesetzt, am Mittwoch geht .‚Doppelselbsimord', am Donnerstag Brand? in Scene. Am Sonnabend findet die erste Aufführung des neuen Lustspiels „Blaues Blut‘ von G. von Moser und L. Schaper statt.
Im Belle-Alliance⸗Theater setzt Herr Paul Wiecke aus Dresden sein Gasispiel in „Kaiser und Galiläer' am Dienstag, Donnerstag und Sonntag, den 24. d. M., fort. E. von Wilden bruch's Schauspiel „Die Herrin ihrer Hand“ wird morgen sowie am Mittwoch wiederholt. Der „Rechte Schlüssel' geht am Montag in Scene. Für Freitag ist die Posse Rebert und Bertram“ angefetzt. Morgen Nachmittag wird „Das Käthchen von Heilbronn“ und nächsten Sonntag Nachmittag „Pension Scholler gegeben.
Im Residenz-⸗-Thegter geht morgen Abend sowie an allen übrigen Abenden nächster Weche der Schwank .Der Fall Corignan“ in Scene. Morgen Nachmittag wird „Sein Trick“ gegeben.
Im Theater Unter den Linden bleibt Heuberger's Operette „Der Opernball. auch fernerhin auf dem Spielplan. Morgen Nach= ee, wird nach längerer Pause wieder „Der Obersteiger von Zeller gegeben.
„Die Konferenz für ausgleichende Regelung der deutschen Bühnenaussprgche (vgl. Nr. 895 d. Bl.) fetzte gestern, Mittags
Intendant Graf von Hochberg, der Intendant Freiherr von Ledebur (Schwerin), der Wirkliche Geheime Rath von Tempeltey (Coburg), Professor Sievers Keipzig) Professor Siebs (Greifswald) als Referent und Professor Linck (Graz). Die Autzsprache des ch, st, jg in Fremdwörtern und die deutsche Aussprache des p, . k. b, d wurde durchberathen, und es wurde hierin fowse in der Frage des g (Tag, Sieg, König, jung) Einstimmigkeit erzielt. Ferner fänden Vorberathungen Über die Aussprache der Vokale statt. Die Sitzung endigte um 5 Uhr.
Das Comité zur Errichtung eines Denkmals für den Kom— ponisten Albert Lortzing in Berlin hat bereits einen Fonds von g. 2000 6 gesammelt und die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele die Veranstaltung einer Vorffellung zu diesem Zweck zu⸗ gesagt, aus deren Ertrage dem Fonds hoffentlich ein weiterer ansehn⸗ licher Zuschuß erwachsen wird. Freiwillige Beiträge von Kunstfreunden werden in der Rendantur des Mustker⸗Verbandes, Besselstraße 20 l, dankbar entgegengenommen.
Mannigfaltiges.
Vie Freie Photographische Vereinigung veranstaltet am Mittwoch, den 20. April, Abends 77 Uhr, im Hörsaal des Königlichen Museums für Völkerkunde ihren 73. Projektlons , Abend. Der Vortrag, den Herr Franz Gerke hält, hat zum Thema: Eine
daran wird Herr Dr. Claude du Bois, Reymond neue Studien in Prof. Joly's farbiger Photographie vorführen.
12 Uhr, im Apollosaale des Königlichen Schauspielhausetz ihre Berathungen fort. Anwesend waren: der Vorsitzende, General⸗
malerische Wanderung durch die Mark Brandenburg‘. Im Anschluß
Im Zoologischen Garten ist vor kurzem ein
essanter Hühnervogel eingetroffen: das reren än fcb, ter. nuchus dupido), ein Verwandter unserer Waldhuͤhner, nan e rh des Haselhuhns. Ein langes Federbüschel zu jeder Selte d
Halses, unter dem ein, nackter, zur Fortpflanzungszeit blasig ö bortretender Hautsack liegt, unterscheidet eö von den euror ische Waldhühnern, Cinst bevölkerten zahlreiche Scharen dlesch nber essanten Vogels die weiten Prairien Nord, Amerikas, jetzt lebt g in einigen Reservgtionen, namentlich auf der Insel Martha Vine⸗ ward im Staate Rhode Island, unter dem Schutze strenger Schon. gesetze. Verwandte Arten, wie das Mississippi-⸗Hahn (z. amęricanus) und das texanische Prairie, Huhn (. pallidiciactus) werden hald das Schicksal jener theilen. Zwei Paare des Prairie. Huhnt kann man jetzt in der Außenvoliore des dem Bãärenzwinger gegenüberliegenden kleinen Vogelhauses beobachten. Dort lebt auch der in den Kreisen der Zoologen berühmte Ameifen igel, Schnabeligel oder Landschnabelthier, das fogenannte Eier legende Säugethier“, über dessen Fortpflanzung schon viel geschrieben worden ist. Man findet in populären Zestschriften zuweilen die An⸗ gabe, es lege Eier wie die Vögel und Kriechthiere. ies ist nun allerdings nicht der Fall, denn unter einem Vogelei verstebt man ein von einer festen kalkigen Umhüllung umschlossenes, mit Eigelb und Eiweiß versehenes Gebilde, in welchem der Embryo seine Er⸗= nährung durch die Bestandtheile des Eies selbst bis zu dem Augen⸗ blick findet, wo er das Ci verläßt; von außen her wird ihm nur die nöthige Wärme zugeführt. Beim Ameisenigel ist der Verlauf aber ein ganz anderer. Der Embryo liegt in sehr festen, lederartigen Eihäuten welche kein Eigelb enthalten. Die nöthige Nahrung wird durch das Mutterthier von außen her an die Eihüllen gebracht und duichdringt dielelben so, daß das junge Thier von der Mutter ernährt wird. Man darf also beim Ameisenigel nickt von einem Ei in deim Sinne sprechen, wie man es von einem Vogel oder Kriechthier gewöhnt ist.
London, 15. April. Heute Abend fand im Hotel Metropole
das Jahresfestmahl des deutschen Hospitals in Dalston
unter dem Vorsitz des Barons Schrocher und unter Theilnahme der Mitglieder der deutschen und der osterreichisch ungarischen Botschaft statt. Die Jahresbeiträge beliefen sich, dem . W. T. B.“ zufolge, auf 3020 Pfd. Ster; davon sind 2060 Pfd. Sterl. von Seiner Mahestät dem Deutschen Kaiser und 50 Pfd. Sterl. von Seiner Majestäat dem Kaiser von Oesterreich und König von Ungarn gespendet worden.
Außerdem wurden 3435 Pfd. Sterl. für besondere Ausgaben ge⸗
sammelt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Pola, 16. April. (W. T. B.) Das von Kreta zurück— berufene österreichisch⸗-ungarische Geschwader ist mit dem Infanterie⸗Bataillon an Bord hier eingetroffen.
Shanghai, 16. April. (W. T. B. Der deutsche Kreuzer „Gefion“ ging heute Vormittag 9 Uhr 30 Minuten in Höhe der Gützlaff-Insel vor Anker.
̃ Es herrscht starker Nebel. ö
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 16. April, 8 Uhr Morgens.
eeressp. sius
*
Stationen. Wetter.
d. N Temperatur Cel
in
509 C. — 40 R.
Bar. auf 0 Gr. 1 ö
red. in Millim
2 2 iu.
Belmullet .. wolkenlos Aberdeen. 759 N 2 heiter Christiansund 36 SO 3 heiter Kopenhagen. 366 S 6 wolkig Stockholm. 2 wolkenlos Haparanda. — 2 wolkenlos St. Petersburg S 2 wolkenlos Moßkau .. wolkenlos Cork, Queens ⸗
town ... 3 2 heiter Cherbourg. 2NV heiter Helder .... : 3 wolkenlos 1 J 3 Regen Hamburg.. — 2 Regen Swinemünde 765 OS wolkig Neufahrwasser S wolkenlos Memel ... 2 wolkig Karlsruhe. 762 N 3 bedeckt Wiesbaden. 3 2 bedeckt München.. 32 WV bedeckt Chemnitz .. 32 heiter
Berlin
, 2 bedeckt
Breslau 2 bedeckt
. 1woltig IJ Uebersicht der Witterung.
Die gestern im Westen liegende Depression hat sich über dem kontinentalen Europa ostwärts ver— lagert und erstreckt sich heute von Nordwesten über die Britischen Inseln nach Oesterreich, ein Theil— minimum üher der Nordsee aufweisend, während das Bochdruckgebiet Skandinavien, das Ostseegebiet und den Westen Rußlands bedeckt. In Deutschland ist das Wetter bei schwacher Luftbewegung etwag wärmer und trübe; im Nordwesten und Süden vielfach Regen.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. I6. Vorstellung. Odysseus“ Heimkehr. Musik⸗Tragödie in 1 Vorspiel und 3 Akten. n und Musik von August Bungert. Anfang Uhr.
Schauspielhaus. 109. Vorstellung. Der Burg⸗ graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und etnem Nachspiel von Josef Lauff. (Beatrix: Fräu⸗ lein Jaroglava Roberts, vom Stadt Theater in Köln a. Rh., als Gast) Anfang 77 Uhr.
OG de Or GO 00),
Neues Opern Theater. Neu einstudiert: Die Waise von Lomood. Schauspief in 2 Ab- theilungen und 4 Aufzügen mit freser Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. (Jane Eyre; Fräulein Käthe Brandt, als erster thegtralischer Versuch.) Anfang 78 Uhr.
Montag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Suverture
Euryanthe. — Hosterwitz. Vorspiel in 1 Akt don Ernst von Wildenbruch. — Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weher. Dichtung von Friedrich Kind (nach der . Erzählung August Apel's). Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 16. Vorstellung Zum ersten Male: Anno dazumal. Ein deutscher Schwank in 3 Auf— zügen (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdoten⸗ stoffes) von Carlot Gottfrid Reuling. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. — Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Alt. Berlin von Ludwig Matkowski. Anfang 75 Uhr.“
Dienstag: Opernhaus. 98. Vorstellung. Lobe⸗ tanz. Ein Bühnenspiel in 3 Aufzügen. Dichtung bon Otto Julius Bierbaum. Mustk von Ludwig Thuille. — Die Rose von Schiras. Ballet' Idylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch don Emil Graeb. Mustik von Richard Eilenberg. Anfang 75 Uhr.
Opernhaus Mittwoch: Odysseus“ Heimkehr. Donnerstag: Wilhelm Tell. (Tell: Herr Lassalle, von der Großen Oper in Paris, als Gast.) Freitag: Fidelio. Sonnabend: Odhysseus“ Heimkehr. Sonntag: Margarethe. (Margarethe Fräulein Dwworäk, vom Königlich Böhmischen Landes-Theater
in Prag, als Gast) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaugß. Dienstag: Wilhelm Tell. Nitt woch: Anno dazumal. Madame Dutitre. Donnerstag: Zum ersten Male; Der Raub der Sabinerinnen. (Emanuel Striese:; Herr Emil Thomas, als Gast.) Freitag: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Shakespeare's Ge⸗ burtstag. König Richard der Zweite. Sonntag: Königskinder.
Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Anno dazumal. Madame Dutitre.
Nentsches CLheater. Sonntag, Nachmittagz 26 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abendt 15 Uhr: Der Biberpelz.
Montag: Johannes.
Dienstag: Der Biberpelz.
Zerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2. Uhr; Ein Wintermärchen. — Abend 74 Uhr: Die Mottenburger. (Georg Engels, a. G)
Moniag: Die Mottenburger.
Dienstag: Die Mottenburger.
Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten
Kantstt, 12. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Dor . Stadt. — Abend 73 Uhr: Der Hendl resser.
Montag: Die Journalisten. Dienstag: Ein Sommernachtstraum.
Schiller - Theater. ( Wallner - Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (6. Vorstellung! im 2. Schiller. Cyclus): Maria Stuart. = Abends 8 Uhr: Gin Tropfen Gift.
Montag: Ein gemachter Mann. Anfang 8 Uhr. . , ,. Ein Nachtlager Corvin's. Anfang
Cessing · Theater. Rößl. Anfang 7 Uhr. Montag: Im weißen Rößl. Dienstag: Im weißen Rößl. Mittwoch: Jin weißen Rößl.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. Tirektion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Die Freuden der Häuslichkeit. Schwank in 3 Aften von Maurice Hennequin. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten- burg. Anfang 73 Uhr.
Sonntag, Nachmiftags 3 Uhr: Zu volksthüm⸗ lichen Preisen: Spiritismus. Schauspiel in 3 Aften von Vietorien Sardou. In deutscher Uebertragung von Paul Lindau.
Montag und folgende Tage: Die Freuden der Häuslichkeit.
Sonntag: Im weißen
Belle · Alliance . Theater. Belle Alltancestr. / Sonntag: Die Herrin ihrer Hand. Schauspiel in 5 Akten Hon E. v. Wildenbruch. Anfang 8 Ühr. — Nachmittags 25 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.
Montag: Der rechte Schlüssel.
ö Kaiser und Galiläer. (Paul Wiecke, a. G.
Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sein Trick. (Le True de Seraphin.) Schwank in 3 Akten von Mauriee Desvalliüres und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Bühne be— arbeitet von Benno Jacohson. — Abends 5 Uhr: Der Fall Corignan. Schwank in 3 Akten von Georges Rolle und Jean Gagcogne. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson.
Montag und folgende Tage: Der Fall Corigunan.
Theater Unter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei 1 Der Obersteiger. — Abends 74 Uhr: it neuer Aus⸗ stattung: Der Operuball. Operette in 3 Atten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos“ von Loon und Waldberg. Mustk von Richard Heuberger.
In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Montag: Der Opernball.
Thalia Theater. (Vormals: Adolph Grnst⸗ Theater.) Sonntag: Gastspiel des Oberbahri— schen Bauerun⸗Ensembles D' Tegernseer, unter Leitung des Herrn Direktor Rudolf Opel. Die Daberer. Bauernkomödie in 5 Akten von Michael g In Scene gesetzt von M. Hirsch. Anfang 17 T. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Central - Theater. Alte Jakobstraße 30. Nur bis 1. Mai. Sonntag: Gastspiel des platt⸗ deutschen Gesammt Ensembles des Grust Drucker⸗Theaters aus Hamburg. Das alte lustige Hamburg. Große Volkzpoffe mit Gesang und Tanz in 5. Bildern von G. Okonkowski. Musßk von H. Groth. In Seene gesetzt von W. Biel. Anfang 73 Uhr.
Montag: Das alte luftige Hamburg.
Familien⸗Nachrichten.
Verloht: Frl. Dora von Hesse⸗Hessenburg mit Hrn. Prem. Lieut. Johanßen (Berlin — Hannover). — Frl. Gertrud von Kunowski mit Hrn. Haupt— mann Julius von Poser (Breslau — Ratibor). — Therese Frelin von Welezeck mit Hrn Regierungs⸗ Assessor und Sec. Lieut. d. R. Roestel (Pakschkau— Berlin). — Frl. Henriette Herbst mit Hrn. Amts⸗ richter Johannes Rath (Köln).
Verehelicht: Hr. Hansvietor von Ziethen mit Frl. Grete Pinkuß (Berlin). — Hr. Rmts . Assessor von Plessen mit Frl. Ada Mensch (Schwerin). — Or. Kreiephysikus Dr. Otto Paulisch mit Frl. Else von Fischer⸗Treuenfeld (Ostrowo). eboren: Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Gustap von Tungeln (Lüneburg). — Hrn. Ritt⸗ meister Hans von Carlowitz (Leipzig). — Hrn. Pastor Feist (Stoberau).
Gestorben: Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath Rudolph Kuthe (Bromberg). — Fr. Bertha von Olfers, geb. Essingh (Hohenfeld). — Fr. Major Auguste von Seydlitz⸗Kurzbach (Potsdam).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin,.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen ·˖ Beilage).
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger
Berlin,
Sonnabend, den 16. April
M 9G.
Berichte von deutschen Fruchtuärkten.
1898.
Markttort
Qualitat
mittel
gut
Verkaufte Verkaufg⸗ preis
Preis mur 10
ppelzentner
niedrigfter hoͤchster
6
niedeigster
höchfter 4
Menge ? werth 3 Doppel⸗
Doppel zentntr zentner
Durchschnittt⸗·
Durch⸗ schnitts⸗ preis
16.
Am vorigen Marktttage
Außerdem wurden
am Markttag (Spalte 1)
nach überschläglicher
Schätzung verkauft
Doppelzen tner
(Preiz unbekannt.
ae a n n , a ae,
8
8
— * 262 22 * 2 * * * 2 * 2
2
.
3
a n , m , , m n, , an
—
Allen stein Thorn
Sorau 8, Rawitsch.
t, , Schweidnitz. Glogau d Hildesheim. Mayen Krefeld Landshut, Augsburg Bopfingen Mainz
St Avold Breslau. k , , Arnstadt i. Th.
Allenstein Thorn
Sorau
Lissa ] Rawitsch Filehne Czarnikau Schneidemühl . Kolmar i. P. . Nakel Schweidnitz Glogau. Liegnitz Hildesheim . Mayen
Krefeld Landshut Augsburg
— — — —
2 J
2
. J J J
. 3. 12,59 12,560
J
I
l J
S O0 — * 0
o DS d do 885
C O O O
— —
6 —
— — 1 0 =* S do x O
2, 40 6,30 O0, 50
22,00
3,63 3,80 4,00 3,30 4,00
3 75 3,00 3,00 4,60 4,50 4,50 5,30
7, 14 6, 80
— * 2 9 n 9 n h g g g gm , , , a *
Bopfingen
Mainz
St. Avold. Demmin , Greifenberg i. P. ,, Neuß. Bruchsal 9 . Arnstadt i. Th.
Allenstein Sorau k Rawitsch Filehne Czarnikau . Schneidemühl . Kolmar i. P. . R Schweidnitz . Liegnitz
Mayen
Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz Greifenberg. Breslau. — Bruchsal .. Arnstadt i. Th.
Allenstein
Thorn.
Sorau
Lissa . Rawitsch.
File hne Czarnikau - Schneidemühl . Kolmar i. P. . ,, Schweidnitz. Glogau
Liennitz
Emden
Mayen
Krefeld
Trier.
Saarlouis Landshut.
Auge burg Winnenden. Bopfingen ; Mane, St. Avold .. Demmin.
,, Greifenberg i. P. . Breslau. . Neuß... Bruchsal .
Ein liegender Stri
Arnstadt i. Th.
Vie verlaufte Men e wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf werth . (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, d
14,50 14,40 14,00
13,50 14.80 15,20 15,80
15, 40 12357 14. 00 14.776 16, 060 1556 14.00
13 So 10 20
16,50
18350 18.66 1716
13,40
15,60 13,98 16, 16 15.00 15, 00 16,50 14,50
15 30 14 50
16,50
17,80 15,00 13,60 13,60 13,80 14,00 16,20 15,30
12, 30 14,50 14,80 14,50
1500 l l l l
15,00 16, 60 14,52 16, 60 16,20 16,00
15,20 14,20 14,00
14 80
16 oo 585
13,60 153,60
14,30 14,50 16,20 15,50 G 12,30 14,50 15,20 15,50
15,00 13.00 14,00 13,00 16,20 1656
18,46 20, 18,60
1286 1536 18 55
14,75 13,70 14,70 14, 36 15, 56 14,00 1400 1400 14 00 15,60 jh 14 16
16,20 16,50 16 67 16 50 165 60 1660 16,80 1420 14,16
15,00
1660 786
19,50 18,06 19,00 17.60 18,ů00 1900 19,10 18.00 20,25
21,00 20,50 20,67 22,50
22, 15
*,
18,80 21,00 22,50 20,00
ge n.
14,50 14,00 14,50 13,90 14,40 13,75 14.38 13,40 14,30 14,00 1500 15,00 15,30
15 34 14,00 17,50 18,20 18,00 16,35 16,50 13,80 14,00 13,75 15,10 14,350 16,80 15,60
e r st e.
!
. ] (. s . .
12,60 195.00 15,50 15,50 13,75 15,63 13,50 14,20 14400 16,20 17,00 18,00
18,85 2140 19,20 19,75
15,80 19,80 19,60 fer. 15,50 14,00 15,00 16,00 15,50 15,20 15,00 14,50 14,40 15,00 15,60 15,50 15,40 16,00 15,00 14350 15,60 15,80 17,20 16,80 16,70 16, 80 16, 65 16,40 14,40 14,50 14,60 16,20
19,50 18,56 ig. 00 15.606 18, 069 19.66 19 66 18, 00 26,265
21,00 21,590 22,67 23,00
22, 16
19,90 21,60
Bemerkungen.
volle Mark abgerundet mitgetheilt. ir nn,, Preiz nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten
1856 12386
1403
143834 14.36 14.57 14 95 14. 06 14540
15334 1600 15,66
16,80 15.58 16, 14 15657 1657
1620
1420 1456
1486 17,83
17,50
2
20,58
1762 1694
16 40 2020 1984
, 18, o
21620 20 00
d .
SS. A.
X.
, e
S6. , S0 CG.
16.4. 8.4.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
— e ·ᷣ·
ee, . u .
ö 7 7 7
w 7