1898 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

16800 Gd, 168,30 bez., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 168,15 Br., 167,65 Gd, 168.00 bez, Paris Sicht 81,20 Br., 80, 99 Gd., 81, 06 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,65 Br., 214,15 Gd, 214,60 bez, New⸗Jork Sicht 425 Br, 4.23 Gd., 4,243 bez., New Jork 60 Tage Gicht 420 Br, 4,7 Gd, 4. is bez.

Getreidemarkt. 19 Roggen fest, russischer loko fest, 117. Mais igel. fest, loko 508. Spiritus fesi, vr. April 25, pr. April Mai 264, pr. Mat, Juni 2683. pr. Juni-⸗Juli Umsatz 2000 Sack. Petroleum unverändert, Standard white loko

(Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai pr. September 29, pr. Dezember (Schlußbericht) Rüben, Rohzucker J. Produkt Basis IZs8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April gr oz, pr. Mai 9g, 7, pr. Juli g, 25, pr. August 9, 324, pr. Oktober

(W. T. B) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische Oesterr. Silberrente 101,80, Oesterr.

Märkten hat die Nachfrage in amerikani Die Preise sind unverändert.

In der Generalversammlung der Ostfriesischen Ba Leer vom 14. d. M. wurde beschlossen, wieder eine Tividen Yoo zu vertheilen, 30 000 M dem Spezial. Reservefonds, 1 dem Beamten⸗Unterstützunge⸗ 1090 M auf Stahlkammer Konto abzuschreiben, 60 sichtsrath für gemeinnützige Zwecke zu überweifen und 145 neue Rechnung vorzutragen. Die Reserven be

Vom oberschlesischen Eisen⸗ richtet die Schl. Ztg.“ In der abgelaufen kehr auf den Werken der Feiertage wegen Nennenswerthe Veränderungen auf dem GEisen Zeit nicht zu verzeichnen. neue Geschäfte, darunter auch einige größere Abf händlern zur Eindeckung für das zweite Quartal, zu die Lage auf dem Stabeisenmarkt ungeklärt.

beträchtlichem Umfange.

entfernteren Absatzgebieten ohnehin schon sind, daß eine Aufbesserung dringend erw Der Bedarf der Händler und Konsumenten on den ersteren haben sich zu größeren Neu— im allgemeinen aber bringt der Handel dem Ge— en Zusammenwirken noth⸗ ürchtet, die Uneinigkeit der Werke

rowe, Abmiralstabs Offizier bei dem Kommando der schem Speck etwas nachgelassen.

estation der Nordsee, Geßler, Bruch, Grapow (Max), kommandiert zum Stabe des Ober-⸗Kommandos der Marine, Rampold, Adjutant bei dem Kommando der Marine station der Nordsee, v. Bredow beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Kommandeurs der 2. Matrosen Art. Abtheil., unter Ernennung jum Kommgndeur dieser Abtheil, Jo sephi, zu Korp, Kapitäns; die Ltg. zur See: Engelhardt (Walter), Referent bei der Minen ⸗Ver⸗ suchskommission, Blomeyer, Frhr. v Rößing, v. Uslar, Marks, Kühne (Robert), Deimling, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs. Marineamt, Kutscher, v. Grumbkow (Eberhard), Langemak, . Meyterinck, Ahlert, zu Kapitän ⸗Lts, Schmid (Friedrich), Schulze (Ernst), b. Bülom (Erich), Giebler, Mysing, v. Gordon. Breuer, Schultz (Karl), v. Blumenthal, v. Gohren, Halm, Toußaint, Hauck, Habenicht, Rebens burg, Vanselow, Nobis, von Boehm, Weißpfenning, Hildebrand, Darm er, Hoffmann (Georg), Irmer, Horn, v. Hippel (Georg), Bauer, Unter ⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Wehmeyer, Seekadett, unter Ertheilung des Zeugnisses der Reife zum Seeoffizier, zum Unter-Lt. zur See, Köbisch, Maschinen⸗Ingen., zum Maschinen⸗Ober⸗Ingen., Beck, Torpedo. Ober. Ingen. Maschinen. Ingen., zum Maschinen Ober ⸗Ingen, Bode, Klimpt Wilke, Steinmeyer, Nasser, Rogge, Boefeke, Maschinen⸗ Unter Ingenieure, zu Maschinen⸗Ingenieuren, Lange heine, Ober. Maschinist, zum Maschinen⸗ Unter Ingen, Zingelmann, Grundtke, Kremp, Wusterhaus, Kosch, Altenfeld, Thiel, Ober ⸗Maschinisten, zu überzähl. Maschinen · Unter Ingenieuren, befördert. Beuck, Boden, Fröm ming, Eckerlein, Krug, Hoffmann Voegele, überzähl. Maschinen Unfer⸗Ingenieure, rücken nach Maßgabe des Etats in offene Etatsstellen shrer Charge ein. Altmann, Beckmann, Prölß, Clodius, Rohde, Frieling haus, Meyer (Karl), Hagenmeyer, Unter-Lts zur See der Res. im Landw. Bezirk J Breslau bezw. LAltona, 1 Breslau, Ham— burg, Leipzig, Münster, 1 Bremen und Heidelberg, zu Lis. zur See der Res. des Sce⸗Offizierkorps, Lotze, Gaul, Vize⸗Feuerwerter der Seewehr im Landw., Bezirk Hamburg bejw. IV. Berlin, zu Unter⸗-Ltg. zur See der Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen Art., befördert. Cron, VizeSteuermann der Seewehr im Kandw. Bezirk Lübeck, zum Unter-Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗-Offizter⸗ korps, Po ble, Hermann, Vize-Steuerleute der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zu Unter-Lit. zur See der Res. des See. Offizier korps, Martens, Vize Feldw. der Res. im Landw. Bezirk 1 Olden— burg, zum Sec. Lt. der Res. der Marine Inf., befördert. Abschiede bewilligungen. Schloß Homburg v. d. Höhe, Rötger, Kapitän zur See, Inspekteur der Marine— erleibung des Charakters als Kontre, Admiral, mit ker gesetzlichen Pension zur pilän mit Obeist⸗- S . Carola“, Hüpeden,

Personal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Portevee⸗ Fähnriche Versetzungen.

Ernennungen,

iziere, . Im aktiven Heere.

Beförderungen und ; ̃ Durch Verfügung des Kriegs ⸗Minister iumt. die Zeug⸗Hauptleute:

Weizen loko steigend, holsteinischer loko mecklenburger

Hafer fest.

und Pensionsfonds zu überwe loko

Schröder von der Gewehrfabrik 16 Becker, Pätzold, 56 9. von der bisherigen Insp. der Geiste fest. Rib technischen Institute im Kriegs Ministerium, Stark von der herigen 3. Art. Depot⸗Insp. Weiß (Hugo) vom Art. Depot Steitin, Endert vem Art. Depot Karlsruhe, Reinhard von der

bisherigen 1. Art. Depot⸗Insp., Hentschel vom Art. Depot Koblenz, und Wollenhaupt

Zeug - Pr.

Kommando

tragen jetzt 300 600 und Zinkmarkt be— en Woche war der Ver⸗ naturgemäß schwächer. markt sind aus die Et kamen zwar vor den Feiertagen ein

264. Kaffee behauptet.

Bertram,

Soffner, Graf v. Mörner, Brandt,

Art. Werkstatt Burkhardt

bei dem Kriegs Ministerium,

chlüsse von Gro Zuckermarkt.

Artillerie ⸗Werkstatt tande, zur Feldzeugmeisterei; die Zeug⸗ f doch blei Tonn vom Art. Depot Spandau, zur Gewehrfahrkk

rfurt, Künem und vom Art. Depot Köln, zum Art. Depot Mainz, DVauck vom Art. Depot Wittenberg, unter Entbindung von dem Kommando nach Torgau, zum Art. Depot Stettin, Thom ag von der Schießplatz Verwalt. Wahn, zum Art. Depot Karlsruhe, Linke vom Art. Depot Hannover, unter Entbindung von dem Kommando nach Oldenburg, zum Art. Depot Magdeburg, Haß vom Art. Depot Münster, unter Entbindung von dem Kommando nach Minden, zum Art, Depot Graudenz, Robde vom Art. Depot Mainz, zum Art. Depot Saarlouis; die Zeug ⸗Lts:: Roensch vom Art. Depot Polen, zum Art. Depot Stettin, Winter (Gustav) vom Art. Depot Jüterbog, zum Art. Depot Spandau, Koch (Zang) Zetsch vom Feuerwerks. Laboratorium Spandau, jum Art Depot Köln, Vogt (Heinrich) hon der Schießplatz Verwalt. Wahn, zum Art. Depot Koblenz, Helm dach von der Gewehrfabrik Danzig, zum Art. Depot Königsberg, Wullstein vom Art. Depot Jüterbog, zum Art Depot Metz, Schmidt (Wilhelm) vom Art. Depot Darmstadt, zum Art. Depot Rastatt, Rogge von der Gewehrfabrik Spandau unter Entbindung von dem Kommando bei der bisherigen Insp. der technischen Institute im Kriegs⸗Ministerium, zum Art. Depot Mainz, Erfurt von der Art. Werkstatt Spandau, zum Art. Depot Hannover, Se ehaus von der bisherigen 4 Art. Depot Insp., zum Art. Devot Neubreisach, Kulbe von der Munitionsfabrik zum Art. Depot Magdeburg, (Leo) von der bisherigen 2. Art. Depot⸗Insp,, zum Art. Bepot

.

9.30, pr. Dezember 9,373. Wien, 15. April. 41565 0sJ0 Papierrente 10200, Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 102375, 121,(0, do. Kron. A 99,40, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbank 221,50, Oesterr. Kredit 355,87, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. Wiener Bankverein 263, 00, Böhmische Nordbahn 269,00, Buschriehrader 59l, 00, Elbethalbahn 257,50. Ferd. Nordbahn 3460, Oesterr. Staatsbahn 343,90, Lemb.⸗Czern. 298,50, Lombarden 7300, Nordwestbahn 242,90, Pardubitzer 208,00, Amsterdam 99. 95, Deutsche Platze 58.91, Londoner Wechsel 12990, ariser Wechsel 47,75, Napoleons 9 Ha, Marknoten 58, gi, Russische

Banknoten 1,271, Brüxer 295,00, Tramway hHol,00.

Weizen pr. Frübjahr 12,63 Gd., 12.65 Br., Roggen pr. Frühjahr 5d. Br., Mais r. Frühjahr 7,36 Gd.,

neue Spezifikationen von diesem Grunde edc ten, . den d n ängst so gedrü

Torpedo. Ingen. ist nach wie vor dringend, und einzelne v käufen entschlossen schäft immer noch nicht das zu einem gedeihlich wendige Vertrauen entgegen. Man bef werde, sobgld die alten Abschlüsse annähernd abgewickelt sind und nene in größerem Maße begehrt werden müssen, um einen rationellen Betrieb der Werke aufrecht zu erhalten, weitere Preiszugeständniffe herbeiführen. In der mehr oder minder reichlichen Beschäftig Werke sind in der verflossenen Woche keine lang eingetreten. Der Geschäftsv fortgesetzter Zunahme; ebens bisher. Der Roheis Produktion tine erhebliche Abnahme der Bestä und Gießerei⸗Roheisen auf. hütte hat zu Anfang dieses Monats einen ihrer igerissen und durch einen neuen Osen ersetzt werden. Am Londoner Markt

Alp. Montan

Getreidemarkt. Mat⸗Juni 12,39 Gd., 9, 5 Gd. 9,07 Br., do. pr. Mai. Juni Gd pr. Mai⸗Juni 5,64 Gd, 5,65 Br.

der Kaiser Ferdinand⸗Nordbahn Auf den Staat ent⸗

5m ͤ Eickstädt, ung der einzelnen

zerschiebungen von Be—⸗ erkehr mit den Werften erfreut sich o befriedigte das Auslandsgeschäft wie März bei regelmäßiger nde sowohl in Puddel⸗

Die De nnersmarck⸗ Hechoͤfen ausgeblasen;

amm mmm mmm Tee =, ee.

enam arkt wies Ende Der Verwaltungsrath

setzte die Dividende für 1897 auf 1433 Fl. fest. fällt ein Gewinnantheil von 995 864 Fl. 16. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 8. Ung. Kredit Aktien 373. 50, Oesterr. Kredit. A. 355,50, Franzosen 342,50, Lombarden 73,00, Elbethalbahn 257,50, Oest. Goldrente 121,00, Oesterr. Ungar. Kronen⸗A Anleihe 58.91, Bankverein 262,75, Länderbank 223,00, Buschtiehrad itt. B. Aktien 591,50, Türkische Loose 57,00, Brüxer 293,ů 00, Wiener Tramway 502,090, Alpine Montan 166, 0x.

Budapest, 15.

derselbe soll niede Zinkmarkt ist wenig zu sagen. er Feiertagswoche keine Umsätze stattge funden. auf 18 Pfd. Sterl. 10 Sh bis 18 Pfd. Sterl. sür gewöhnliche und 18 Psd. Sterl. 15 Sh. bis 18 Pfd. Sterl. 17 Sh. 6 P. für besondere Marken. ist nach wie vor für das Metall sehr günftig.

in guter Nachfrage; die Preise haben sich nicht g

Stettin, 15. April. (W. T. B.) Spiritus lolo 49, 60 Gd. (W. T. B.) Schlaß⸗ Kur Breslauer Viskontobank 12275, Schlesischer Bankverein 142,25, Dennert mark 158,75, Caro Hegenscheidt Akt. 125,60, P. 3. I50 60

Montanwerthe schwach.

haben während d lauteten nominell

99, 30 z Sh. 6 P. 3.

Beamte der Militär Verwaltung. Durch Allerhöchsten Abschied. Zahlmstr. vom 2. Hannov Inf. Regt. Nr. 77, Servs, Zahlmstr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs⸗Rath verlieben. Bernhardt, Geheimer Ober⸗Baurath und vor⸗ tragender Rath im Kriegs Ministerium, auf seinen Antrag mit Pen sion in den Ruhestand versetzt. Durch Allerhöchste Ordre. genannten Professoren des Kadettenkorps: Dr. Hahn, Dr. Metger, Dr. Lindner, Hempel, Faßmann, Dr. Dreist, Dr. Sohr, Neubourg, Dr. Gräfenhan, Dr. Lotz, Johan⸗ nesson, Bensel und Fulda der Rang der Räthe P Klasse

Possardt, Die Stimmung Zinkbleche blieben ihrem Ausscheiden ösrese n,, r. Frühjahr 12.65 Gd, 36 Br., pr. Herbst 9,54 Gd. , 9,56 Br. per Frühjahr 8,65 Gd., 8,70 Br., vr. September 7,52 Gd., 7,55 Br. Hafer per Frühjahr 795 Gd., 7, 10 Br, Mais pr. Mai⸗Juni h, 32 Gd., 5, 34 Br., pr. Juli 5, 42 Gd., Kohlraps nr. August 12.40 Gd, 12,50 Br. London, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Preuß. 33090 Kons. —, 69/0 fund. Arg. A.

Breslau, 15. April. Juni 12,34 Go., 1 34 0⸗0 L. Pfdbr. Litt. A. 100,15, Wecht lerbank 111,50, Breslauer Spritfabrik Oberschles. Eis. 102,20, Oberschles. Koks 167, 00, Oberschles 166,75, Giesel Zem. 1h66, 00, L. Ind. Kramsta 151,50, 220 25, Schles. Zinkh. A. 239 06, 9a, 75. Koks Obligat. 102,50, Niederschles. elektr. gesellschaft 133,75. Produkten markt. Verbrauchsahgaben pr. April 68,20 Gd., do. abgaben pr. April 48,50 Gd. Magdeburg, 15. April. zucker exkl. 88 o / o Rendement 9, 9 7, 20 - 7,80.

17. März. Depot Insp., unter V du Bois, Kapitän zur See, Walther (Heinrich), Korp. Ko Lieutenantsrang, Kommandant S. M. Schusschiff Navigations, Direktor der Werft zu Kiel, mit der gesetzlichn Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zipil— dienst und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen und unter Ve des Charakters als Kapitän zur See an den ꝛc. Walrher,

v. Goldacker, Collignon, Seckadetten, zur Richter, Sec. Lt. der Sceewehr 2. Auf⸗ zezirk Kiel, der Abschied bewilligt Schloß Homburg v. d. Höhe, Schneider, zu Marine⸗ Dr. Dirksen zte, zu Marine Ober · Stab ärzten 2. Kl., Fischer, Dr. Schneider, Marine⸗Assist. Aerzte 1. Kl., zu

Die p. gestellt. pr. September 5, 82 Gd.,

24. März Ven nachstehend Kattowitzer

. Kor. Kapitän 3. D., . Opp. Zement ; Schles. Zement Laurahütte 182,50, Bresl. Oelfabr.

3 06G Reichs⸗A Anl. 95, 5oso Arg. Gold⸗Anl. 873, 44 9,½ äuß. Arg. Brasil. 89er Anl. 464, 5oso Chinesen 974, 3 0/ Egypt. 102, Rupees 62, Ital. Ho /o Rente 4060 89er Russ. 2. S.

Kons. 1103, und Kleinbahn⸗

100 ö 100 O/o

4 0/JO unif. do.

Durch Berfügung des Kriegs, Ministeriums. 7. März. kon. Mex.

Friedag, Zablmstr. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Ueberweisung zu der Korps Intend. det VII. Armee, Korps, zum Intend. Sekretär ernannt.

Thiele, Rechnungs⸗Rath, Festungs-Ober⸗Bauwart der Fortifikation Danzig, auf seinen Antrag mit Pension in den

Tau rat, Zahlmstr., bisher beim H. Rhein. Ink. Regt. Nr. 65, zum 2. Bat. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Titz m ann, Zahlmstr. vom letztgenannten Truppen.

Abschied bewilligt. der Marine entlassen. gebots der Marine⸗Inf im Landw. X

Im Sanitäts- Korps 12. April. Runkwitz, Koenig, Marine⸗Ober⸗Stabsärzte 2 Ober ˖ Stabs ärzten 1. Kl., (Eduard), Marine ⸗Stabeär Dr. Schröder, Dr. Holländer, Dr. Lr. Nahm, Pr. Brachmann,

96, Neue 95er Mex. 95, 40sO Spanier 44t, Konvert. Türk. 203, 44 0/ Ottomanb. 11, Anaconda 5, De Beers

Spiritus pr. exkl 50 4

70 M Verbrauchs-

W. T. B. Zuckerbe richt. Korn⸗ Nachprodukte exkl. 7h 0 / Brotraffinade 1 mit Faß 22,877 23, Rohzucker J. Produkt amburg pr. April 9, 025 Gr., 9, 79 Br., pr. Mai

Rio Tinto Neue Chinesen 180; Disagio. Getreidemarkt. Eröffnungepreisen. 96 de–, Javazucker 113 stetig. stetig. Chile⸗Kupfer 515 / is, pr. 3 Monat Hi ig.

18. März. Schubert,

(Schlußbericht.. Markt fest, aber ruhig zu

Mehl 4 —1 sh. höber. Rüben ⸗Rohzucker

Ruhestand versetzt. Rendement

24. März.

Dr. Arendt,

Transito f. a. B. R

.

Liverpool, 15. April. 000 B., Amerikaner aa höher. April⸗Mai 3* /e. 336 /s.

Middl.

1484 169, 324 c. = 325 se⸗ Käuferpreis,

Woche 44000

vorige Woche

2000 (260). . ker Weche o Oo (125 650. Vorrath 1243 c00 [i 219 000.

Ung. Goldrente 20r Water Leigh ht,

bessere Qualität 63,

Weston 7t,

157,10, Glasgow, 15. April.

auf 331 819 t gegen 360 588 t

widerstands fähiger. Krieges ist etwa besonders Spanier, Italiener, (Schluß⸗Kurse.) Rente 9260, Oblig. —,

zurückgetreten.

(W. T. B.)

Oesterr. Staatsb. 733, 00, Banque B. Ottomane 534,00, Créd.

Marknoten

Amst. H. 207, 25, Wchs. a.

Br., pr. Mai⸗

Roggen Getreidemarkt.

August 62, 05. August 533, April 483, pr. Mai 473, pr. M zember 453. Rohzucker. 914, 6 0 1014, Trib. Anl. 109,

Incandee cent

Mailand, 15. April.

Bern, 15. April.

loko 9

theil, zum 3. Bat. Inf. Regts. Rr. 136, versetzt. Uthoff, Roßarzt der Landw.

Paelicke,

pr. Juni 9,15 Gd, 9,25 Gd., g, 274 Br., pr. Oktober⸗Dezbr. 9,30 Gd, 9 35 Br

Frankfurt a. M., 15. April. Lond. Wechsel 20,928, Pariser 3 010 Reichs. A. 9g6, 50, 3 o so Hessen v. 96 94,20, port. Anleihe 19, 0, 102, So, 4 υ 9 Russ. 1894 21,30, Unif. Diskonto˖ Komm. 18,0, Oest. Ung. Bank 7s G6, 280, 00, Schuckert Bochum. Gußst. Gottkardlahn 146, 90, Mittelmeerbahn 95, 00,

Effekten⸗Sozielät. ö. 29651, Lomb. 644, Gotthardb. 147,10, 197,60, Dresdner Bank 160,25, Bochumer Gußst. 208 40, , Hibernia

Marine Stabe arzten, Kamprath, Waldow,

26. März. Aufgebots, der Abschied bewilligt.

27. März. Birkner, ĩ 13. Dip. bezw. von der Korps. Intend. des T., VIII., Y., VI. und militärischen Institute, Divp, Janzen, Intend. Sekretäre von der Intend. der 16. Dio. bejw. von der Korps⸗Intend. des J. Armee⸗Korps, zu der Korps Vogel, Dümmler, Banse, Intend. Sekretäre von der Korpt⸗Intend. des XVI. Armee⸗Korps, Korps Intendantur j HN. Armer . Korps, Baudach, Martens, Schmidt (Benno), Intend Sekretäre von der Korps -Intend. des VII. bezw. V. und VIII. Armee, Korps, zu der Korps-Intend. des II. Armee Korps, Krüger, Intend. Sekretär von der Intend. der 14 Div., zu der des VIII. Armee -FKtorpe, Franke, von der Intend. der 9 Div., zu der Korps-Intend. Korps, Hellmich Schwandt, Lie ffack, Intend. Sekretäre von der Korps Intend. des XVII. Armer⸗Korps, zu der Intend. der 16. Div. bezw. zu der Intend. der Eisenbahntruppen! und der Korps Intend. des Thielemann, Intend. Sekretär von der Korps⸗ tee Korps, zu der Korps-Intend. des VII. Armee-

Freudrich, Armee Korp, zu , Intend. Sekretär

Wentzel,

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

(W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.

Italiener 91, 70, 3 5 Yo amort. Rum. 100,10, 40 russische Kons. . 4060 Sxanier 44,20, Kenb. Türk. Reichsbank 160,30, Darmstädter 158.50, Dresdner Bauk 157,60, Mitteld. Kredit Oesterr. Kreditakt. 2993, Adler Farbwerke 418,00, Laurahütte 182,30, Privatdiskont 33. Oest. Kredit. Aktien 30, Deutsche Bank 197,56, Handel sges. Gelsenkirchen 178,50, Harvener Laurahüste —, —, Ital. Mittelmeerbahn —— Schweizer Zentralbahn 137,50, do. Nordostbahn 106 20, do. Union 74,10, Schweizer Simplonb.— Italiener 92, 00, Nationalbank 145.6 Köln, 15. April. (W. T. B.) Rüböl loto oö, 00, pr. Ok⸗

(W. T. B.) 3 Sächs.

35 o,G0 do. Staatsanl. 100,70, DTresd. Stadtanl. v. 93 1 Vresd. Kreditanstalt 137,50, Dresdner Bank 157,560, do. Bankverein 125. 265, Leipziger do. 198, 00, Sächsische do. ßenb. 167,10, Dresd. Straßenbahn 226,50, Säaͤchs.⸗ Böhm. Dampꝛschifffahrts. Ges. 289, 00, Dresd. Bauges. Za8 50

Sächsische Rente 94,50, 3

Marine. Assist. Marine ⸗Assist. Aerzten 1. Kl., Weinheimer, arzt 2. Kl. der Ref. im Landw. Bezirk 1 Oldenburg, zum Marine⸗

Marine Sanitäte⸗Offiziere, Kl. der Scewehr im Landw.

Kloninger, Marine⸗Ober. Stabgz⸗ Ober ⸗Stabsarzt 1. Dr. Nocht, Marine ˖ Ober⸗Stabt arzt 2. zirk Hamburg, zum Marine · Ober Stabtarzt 1. Kl. der Ser wehr Marine. Sanitäts. Offi tere,

XIV. Armee Korps, Egypter —,

Steckbrief. Schlossergesellen

. 1 Harttung, Marine. Assist.

Marine⸗Sanitäts. Offiziere, Sannemann, Johannsen,

Dr. Hendriksen, Dr. Linau, Dr. Jacobs, Dr. Feige, Marine Assist. der Res. im Landm. Beiirk 1 Oldenburg bezw. II Bremen, IJ Bochum, Mülheim a d. R, Hamburg, Hannover, Göttingen, 11 Altona, Hamburg, 1 Bremen, 111 Berlin, Neuß. Brest en. Altst, Brieg, Karleruhbe, Kiel, Köln, Hannover, Köln, So st,“ zu Marine⸗Ussist. Aerzten 1. Kl. der Res. der Marine ⸗Sanitätsoffiziere. Dr. Frey, Marine Unterärzte der Res. Königsberg i. Pr., zu Marine Assist. Aerzten 2. Kl. der Res. ber Marine⸗Sanitaͤtzoffiziere, befördert.

des XVII. Armee-Korps, J Marine⸗Stabsarzt Garde Korps Dr. Mühr,

Dr. Augerer, Westeregeln

lzr. Wissel, Johann Friedrich Wilhelm Wenske, zuletzt in Krossen a. O, geboren am 4. Okteber 1873 zu Merzwiese, Kr. Krossen a. O., evangelisch und ledig, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Körperverletzung ver— Es wird ersucht, denselben zu verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und Nach— richt zu den Akten D. 67. 97. zu geben. Pyritz, den 7. April 1893. Königliches

(Gustap), Neumann, Dr. Plesch, Maercks,

Niemann ö ö. Disk · Komm. Intend. Sekretär des XIV. Armee-

Korpzg-Intend.

6 Mexikaner Hö, 20, ⸗‚— ern Pacifie 59,70.

IX. Armee Korps, O, Northern Pacifie 59,7

Intend des V. Arn

Ackermann,

militärischen Institute

Dr. Hotzen, Amtsgericht.

im Landw. Bezirk Kiel bezw. tober 52,20. Dresden, 15. April. Rente 94,60,

Steckbrief Erledigung. Ol, 00, Allg.

Buchhalter Adolf Nau in J. IIC. 322. 93 wegen Unterschlagung am

zu der Intend. der 14. Div, Intend. Sekretär von der Korpe-Intend. des VI. A der KorpęIntend. des V. Armee Korps, Keuche von der Intend. der 36. Dip, zu der Korps. Intend. des XVI. Armee- Korps, versetzt. 31. März. Spandau, zum Pbysiker ernannt.

schied bewilligt. agenau, Ut echt

Verwalt. Direktoren,

Truppen Uebungevlatz Senne,

; Der gegen den deutsche Kreditb. —, g

1532,90, Deutsche Stra genommen.

FSandel und Gewerbe. . * 5 . ltschaft 1

ö ; ö önigliche Staatsanwaltschaft J.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . ö . an der Ruhr und in Oberschlesien.

sind am 165. d. M. gestellt 12985, nicht recht

Dr. Stholz, Assist. vom Militär⸗Versuchsamt in

2 Ausgebots, der Ab⸗ Ober ⸗Insp. Garn Verw. Ober-Insp. ia Danzig, zu Garn. Garn. Verwalt. Insp. auf dem Liebich, Garn. Verwalt. Insp. auf ppen - Uebungsplatz Döberitz, Dietz, Garn. Verwält. zu Garn. Verwalt. Ober-Inspektoren, Kasernen⸗Insp. auf dem

Kasernen⸗Insp. in Offenburg Radtke, Kas in Mülheim a. d. Ruhr,

Kolleck, Kasernen⸗Insp. Lahr, Hoffmann, Kasernen. Insp. in Inspektoren, ernannt.

Lueck, Schmitz, unter Ueberweisung zu den Intendanturen V. Armee-Korps, zu etatsmäß. Mil tär-Intend. Ass.

Raiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver- Schloß Homburg v. d. Höhe, Kapitän zur See, unter Entbindung von der St deur der 2. Matrosen Div, mit Wahrnehmung der Geschärte bes Insperteurs der Marinedepot⸗Insp. beauftragt Kupitän zur See, zum Kommandeur der 2. Matrosen Hiv., unter Entbindung von dem Avisotz Pfeil“, zum Kommandanten S M. Schulsf Josepbhi, Korv. Kapitän zum Kommandanten S. M ernannt. v. Rebeur--Paschwitz, Kapitän Lt., als Marine. Attache zur Gesandtschaft in Toklo, Och wa dt, Major pon der Marine. In., Vorstand des BekleidungKsamts ia Wiihelmshaven, zur Theilnabḿe an den in diesem Frübjahr stattfindenden Komp. und Bate. Besichti- des Oldenburg. Inf. Regts. Plachte, Korp. Kapisän mit Oberst, Lieutenantérang, Kommandant

M. Kreunerz 1. Klasse ‚Deutschland', Graf v. Moltke, Korv. Kapitän mit Qberst ⸗Lieutenantsrang, kommandiert zur Dienstleistung im Reichs Marineamt, zu Kapitäng zur Se; die Kapitän

Schluß ⸗Kurse. Fog do. Anleihe 100,75, Zeitzer Paraffin. und Solar öl Fabrik 115,00, Mansfelder Kuxe 925, 00, Lespziger Kredit- anstalt Aktien 208,50, Kredit. und. Sparbank zu Leipzig 121,80, Hypothekenbank e Bank ⸗Attien 132, 75, Sächsische Boden. Kredit. Anftalt 133,00, Leipziger Baumwellspinnerei⸗Aktien Spinnerei Aktien —, Kammgarnspinnerei Altenburger Aktien⸗Biauerei 258,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 18,909, Große Leipziger Straßenbahn 2s, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 16375, Thüringische Gas. Geseilschafts Aktien 223, C6, itzen Fabrik 242, 00, Leipziger Eleitrizttätswerke 131,90, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137.5) Kammzug⸗Termin handel. pr, April 3,74 M, Pr. Mai 3,55 SS, pr. Juni 3, 475 S, pr. Juli 3,45 MS, pr. August 3, 4h AM, 345 6, pr. November 3,40 , pr. Dejember 3,42 , pr. Januar 426 , pr. Februar 3, 425 ½ , pr. März 3,423

Zell, Roßarzt der Landw. Pohland, An der Ruhr

zeitig gestellt keine Wagen.

K. Württ. Amtsanwaltschaft Estlingen. In einer mit Haft verbundenen Änzeigesache sollen als Zeugen vernommen werden: 1) Remigio Ridolfi von Bussolengo (Verona), ) JPasquale Malatesta von Gastellbaldo (Padua), z Alcis Canielli von Udine, saämmtlich Erdarbeiter. Es ergebt an diese die Aufforderung zur um— gehenden Anzeige ihres Aufenthaltsorte. Um Eröffnung wird gebeten. Eßlingen, den 12. April 1898. K Amtsanwaltschaft. Christlieb.

Bank Aktien Behrendt, spziger Kammgarn

Zwangsversteigerungen. 3 5hr u. Co.

Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen 15. April die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Vork straße 61, dem Zimmermeister Rob. Nutzung werth

; Kanschus, Truppen. Uebungeplatz Lockstedt, Drotb, Veyr oth, Kasernen⸗Insp. in Darkehmen, Vildebrandt, Kasernen⸗Insp. Richter, Kasernen⸗Insp. in Weißenburg, in Thorn, Scheibel,

Paul gehörig; Fläche 1640 a; Meistbieiender blieb Kaufmann

Strie mer, Krausen straße 74, mit dem Gebor von 2690 000 40 Urbanstraße 7, der Frau Forstmeister M. Meyer, geb. sehörig; Fläche 941 a; Nußtzungswerth 19160 ; blieb Kaufmann Charles Cohn, Lützowstraße 47, mit dem Gebot Waßmannstraße 13, der Frau Schlächter⸗ „geb. Winckler, gehörig; Nutzungswerth Meistbietender blieb der Schlächtermeister Louis Bznn gen, Friedenstraße 18, mit dem Gebot von 90 060 ½ ahren der Zwangeveisteigerung des Grundslücks am Nord“ ufer 4, dem Karfmann Carl Henke zu Charlottenbung gehörig.

ernen. Insp. in Kosel, 1665600 ; Kasernen⸗Insp in

; Grundmuster B. Verden, zu Garn. Verwalt. i hf

Meistbietens er

pr. September 3,45 S6, pr. Oktober

von 330 000 M

Militär Intend. . = meister Bertha Müller

des 1X. bezw.

sessoren einannt. Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache gegen den überzähligen Unteroffizier der Reserve Georg Schuster aus Rössel, Fahnenflucht, Mititärrevisionsgericht zu Stuttgart am 4. April 1898 zu Recht erkannt:

Es solle das dem ꝛc4. Schuster gegenwärtig zu— stehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschabet der Rechte dritter mu Beschlag belegt sein.

Stuttgart, 14. April 1898.

51. Infanterie ˖ Brigade (1. Königl. Württ.).

/ /

2 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach urch Anichlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem zur Zwangeversteigerung des dem aurer H. Aßmann zu Güstrow gehörigen, an der

S Umsatz: 30 000.

(W. T. B) Börsen - Schlußbericht. (Offizielle Nofierung der Bremer Petroleum Wilcox 29 Grocery 294 ,

Tendenz: Ruhig. Bremen, 15. April. Raffiniertes Petroleum Loko 5.20 Br.“ Armour shield

Ver lagt wurde

1 OQstpreußen, Sch mal. N ü Cudaby 29 5, Choice White label 29 3. Speck. Ruhig. Short clear

Upland middl. loko z24 .

Kurse des Esterten. Makler ⸗Vereins. Wollkämmerei und Kammgarns Lloyd Aktien 113 Go., Bremer Wollkämmerci 289 Gd.

Hamburg, 15. April. Kommerzb 136,95, A. C. Guano W. 69,60, Norkd. Lloyd 11410, Trust Dynam. 176,56, J o Hamh. Staats anl. 34,75, 385 o, do Staater 106,40, Vereinsb. 164,00, Yamb. Wecholer⸗ bant 150,40. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2756 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 77, 0 Br, 76,50 Go. Wechseln otierungen: 3 Monat 20.33 20,50 Go.,

12. April. Gruner, ellung als Komman

setzungen. Berlin, 15. April. Speisefette von Gebr. Butter: Nach den Feiertagen bestand ein fehr schwacher Verbrauch, während die Zufuhren feiner Butter ungewöhn blieben. Die hissigen gegen andere Märkte zu hohen Prei außerdem den Absatz nach der Provinz sehr eingeschränkt, Fesentlicher Preitrück ang geboten war, und lebbafteres Geschäft herbeizuführen. Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbu dito IIa. Qualität 90 S, Landbutter nomin amermkanischen Börsen verliefen nach den Feiertagen ziem Hier am Plotze hat der Verbrauch eb n— ig nach der

(Bericht über ruhig. Baumwolle.

5 0s9 Norddeutsche pinnerenAktjen 166 Gd., Ho /o Nordd.

e (Adolf), Gerstung, Kommando S. M. chiffs . Carola, Avisos . Pfeil“,

um wieder eine gesunde Die heutigen tter La. Qualität 93 , ell. Schmalz: Die lich untbätig;

(W. T. B.) Schluß. Kurse. Bras. Bk. f. V. 166,60, Lübeck Büchen 172,66,

Hamb. Packetf. 111,60,

Privatdie kont 3,

es fehlte jede Spekulation. salls nachgelassen, doch wird dtese Wahrnehmung regel mäß Die heutigen Notierungen sind: Choice Western amerifanisches Tafeischmal; 36 37 A, Ham⸗

36 M, Berliner Bratens

kommandiert. Festwoche gemacht.

Sieam 34 354,50 burger Stadtschmalz Speck: Infolge des Rückgangs der Schw

20,29 Gd,

London lang 6 20,523 bez.,

London kurz 20,54 Br.,

chmalz 38 - 40 S 20,56 Br., 20,52 Gd., 26,54 bez., Amsterdam 3 Monat 168,40 Br.,

einepreise an den inländischen

2 1 2

Nr. 112 E. des Katasters mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedindungen am Donnerstag, den 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr,

2) zum leberbot am Montag, den 18. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt.

Auslage der Verkaufaͤbedingungen vom 8. Juni 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Referendar Bothe zu Güstrow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Güstrow, den 7. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. (4417

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge—⸗ machtem Proklam finden zur Zwangeversteigerung des der Frau M. Strömer, geb. Meiling, zu Parchim gehörigen, in der Langenstraße iu Güstrow sub A. IV Nr. 620 des Kaiasters belegenen Wohnhaus grundstücks mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 28. Juni A898, Vormittags AA Uhr,

2) zum Ueberbot am Dienstag, den 19. Juli E898, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. des hitsigen Amisgerichtsgebäudes statt. Aus. lage der Vertaufsbedingungen vom 20. Jani 1898 an auf der Gerxichteschreiberei und bei dem jum Scequester bestellten Herrn Referendar Wigger hie⸗ selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. .

Güstr ow, den 12 Ayril 1898.

; Großherzogliches Amtsgericht.

4328

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Büdner Heinrich Kloth in Groß⸗Rogahn gehörigen Büdnerei Nr. 6 daselbst mit Zubehör Termine

l) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Negu⸗· lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 22. Juni E898. ö

2) zum Üleberbot am Mittwoch, den 1. Juli 1898, jedesmal Vormittags 105 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund= stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 22. Juni 1898, Vormittags 190 Uhr, ;

im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufs bedingungen vom 6. Juni 1898 an auf der Gerichts«

. (W. T. B. Baum wolle. davon für Spekulation und Export 1009 B. amerikan. 1x Verkäuferprt is, Käuferpreis, Juni⸗Juli 3w / t 326,6 do., läuferpreis, August⸗ September 325 / C- 326, 9 do, ,, ö . ) er 3** / g 3* / g do., zember Januar 323/ 324 ; Janugr . Februar 3 / ( zi g d. 9 . Baum wollen⸗Wochenberi 1 J 60M, 41 O00 (6 000), do. für Spekulation 1600 (1000), do. für Export do für wirkl Konsum 38 000 (633 O00), do. unmittelb. ex Schiff ol C00 (76 000. Wirklicher Export 6000 (13 000). Import Davon amerikanische 74 000 (13 0.

1 121 000). Schwimmend nach Großbritannien 173 060 (164 000). Vaven amerikanische 170 000 (16100. Getreldemarkt. Weizen 3 d., Manchester, 15. April. (W. T. B.) 30r Water eourante Qualität 63, 30r Water „321 Mock eourante Qualität 6s, Mayoll 63. 40 Medio Wilkinson 76, 32r Waipcops Lees 6, z26r Warp ceps Rowland 66. 36r Warpcohtz Wenington 64, 40r Double 60r Double courante 16 * 16 grey printers aus 32r /46r 146. (W. T. numbers warrants 46 sh d. Stetig. (Schluß.) warrants 46 sh. 3 d. Warrantz Middles borough III. 460 fh Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich J im vorigen Jahre. Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 850 gegen Sl im vorigen Jahre. Paris, 15. April. (W. T. B Von s Nach den Verkäufen der letzten Tage zeigte die Börse Die Befürchtung wegen des Ausbruches des Die Kurse waren vielfach besser, auch Banken und Minenwerthe. 39so Französische Rente 102 62, Hog Italienische 3 00 Portugiesische Rente 18,40, Portugiesische Taback- . 4019 Russen 89 —, Russ. A. 100, 40, 3 οo Russen 96 g5,h0, 45/0 span. äußere Ani. 441, Konv. Türken 21.223, Türken -Loose 104,66, Meridionalb. ue de France 3599, B. de Paris 895,00, Lponn. 820 00, Debeers 668, 00, Rio⸗ Tinto A. 70200, Suezkanal! A. 3470, Privatditkont , dtsch. Pl. 1225/1, Wchs. a. Italien 6z, Wchs, London k. 25, 325, Chsq. a. London 26,344, do. Madr. k. 331,00, do. Wien k. 207,37, Huanchaca 40,00. Schluß.) pr. Mai 29,90, yr. Mai. August 29, 10, Roggen ruhig, vr. April 18,60, pr. Juli. August 7,25. Mehl matt, pr. April 64 00, pr. Mai 64,15, pr. Mai⸗August 63,15, pr. Juli⸗ Rühöl ruhig, vr. April 534, pr. Mai 535, pr. Seytember⸗Dezember 543.

ai⸗August 47, pr. September⸗De⸗

(Schluß) Ruhig. S8 o/o loko 283 A 29. Zucker fest, Nr. 3, pr. 1066 kg, pr. April 31z, pr. Mai 313, Mai⸗August 313, pr. Oktober⸗Fanuar 303.

(W. T. B.) Italien. 50 / g Rente 9865, Mittelmeerbahn 5I890, Méridionour 718,00, Wechsel auf Paris neue 27* / iz, Platzdiskont 33, Silber 253, 106,75, Wechsel auf Berlin 131,70, Banca d Italia 787. (W. T. B.) Vorlage, betreffend die Uebernahme der Garantie durch den Bund für die Anleihe von 60 Millionen Fr. zum Bau des Simplon“ Tunnels, einstimmig angenommen daß auf seiten Italiens hinsichtlich der Zusicherung der vorgesehenen

Umsatz Stetig. Lieferungen; Stttig. Mai Juni 3a /seg 346 se Juli . August 32s /g Ver⸗ September · Oktober 3* / 9 do., November⸗

Anl. 348. 19343, London 12,10.

cht. Wochenumsatz. Gegenwärtige

est, do. von amerikanisch. gf

pr.

Weizen fest.

Davon amerikanische 11420690

Maig 24 d. und Mehl 1. höher. 12 Water Taylor h,

40r Mule Aktien betrug

Qualität lo, 35 116 vards, Termine, Stramm.

B.) Roheisen. Mixed Mixed .

Chicago.

Die Zahl der im

der Börse wird berichtet:

sich heute 6

61.

4009 Russen ga 67,55, 33 /o neue Emission)

671, 00,

do. für

5, 70, do. do. 6, 39, do. steam 5 45, do. pr. Jult 35, Weizen pr.

Wchs.

Weizen ruhig, pr. April 29,90. pr. Juli. August 28, 80,

Rio Nr. 7

R. Mai. Kupfer 12, 12.

Spiritus ruhig, pr.

Weißer pr.

Wetters

Der Nationalrath hat die

Rio de

Die Referenten konstatierten, London Hos / zz.

Marknoten

Getreidemarkt. Mai 252, pr November —. Mai 142, Mai 273, do. per Herbst 243. Java- Kaffee good ordinary 33. Ban eazinn 394 Antwerpen, Roggen fest.

Petroleum. 164 bez. u. Br. pr. Mat 155 Br., pr. Juni 1653 Schmalz pr. April 683.

New⸗VPork, 15. April. mit höheren Kur am Schluß war trage Stimmung vorherrschend. Der Umsatz in 205 000 Stück

Weiz en eröffnete stetig und gab während des Verlaufs des Ge—

schäfts fortgesetzt im Preife nach auf Liquidation der langsichtigen auf schwächere Kabelmeldungen sowie auf noch günstigere Ernteberichte aus Kalifornien und entsprechend der Mattigkeit in Mais schwächte sich im Verlauf des Verkehrs ab auf matte Kabel meldungen und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte. ESEchluß / Kurse) Geld für für andere. Sicherheiten 5. Wechsei auf London (60 Tage) 4,79t, Cable Transfers 4 84, auf Berlin (60 Tage) gz3uig, Atchison Topefa u. Santa Aktien 14, Canadian Paeifie Aktien 79, Zentral Pacifie Aktien 114, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 885, Denver u. Rio Grande Preferred Illinois Zentral ville u. Nashville New⸗Nork Zentralbahn 1104, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 456, d Reading First Preferred 384, Union Pacifie Aktien n 20, 40/9 Vereinigte Silber Commercial Bars 5K. Tendenz für Geld: Fest.

Waaren bericht.

Philadelphia an

Lieferung pr. Mai in New. Orleant in Philadelphia 5,65, Credit Balances at Oil Citv 75,

do. pr. Sept. —. Mai S2, do. pr. Dez. 814, 64, Juli b,i5ö, Mehl, Spring Wheat clears 4,56, Zucker 33, Zinn 14, 6,

Baum wollen Wochenbericht. häfen 71 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 55 000 Ballen. Vorrath 697 000 Ballen.

Chicago, im Preise zurück während des Angebot sowie auf schwächere Kabelmeldungen und infolge des günstigen in Kalifornien. Mais war entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte durchweg abgeschwächt.

Weizen pr. Mai 109, do. pr. Juli 843. Schmalz pr. April 5, 124, do. pr. Mai Pork pr. April 9g, 77 Janeiro, 15.

Buenos Aires, 15. April.

Subventionen sowie der Genehmigung der Konzessionsübertragung an den Bund alles in Ordnung sei. Am sterdam, 15. April. Russen v. 1894 645, 3 0/9 holl. Anl. 984, oo garant. Mex. EGisenb. 5 o garant. Trangvaagl⸗Cisenb. Obl. 6 C0 Transvaal

(W. T. B.) Schluß - Kurse. 40j0

58, 5, Russ. Zollkupons 191, Wechsel auf

Weizen auf Termine steigend, do. pr. Roggen loko fest, do. auf Termine

pr. Oktober 129. Rüäböl loko 28, do. pr.

15. April. Hafer fest. (Schlußbericht)

(W. T. B.) Getreidemarkt. Gerste fest.

Raffiniertes Type weiß loko Br. Ruhig.

. (W. T. B.) Die Börse eröffnete sen, später trat Reaktion und Lustlosigkeit ein;

Regierung bonds: Prozentsatz 24, do. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 25, do.

Aktien 984, Lake Shore Shares 1865, Louts= Aktien 483, New Vork Lake Erie Shares 12,

Staaten Bonds pr. 1925 120,

Baumwolle Preis in 6, O2, do. do. pr. Juli 6,07, do. Petroleum Stand. white in New⸗JYork do. Refined (in Casetg) : Schmalz Western Rohe C Brothers 5,0, Mais pr. Mai 348, do. Rother Winterweizen loko 10, pr. Juli 893. do. pr. Sept. Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 pr. Mai 5, 9h, do. do. pr.

New - Vork 6k,

6.

104.

do. do.

Zufuhren in allen Unions Ausfuhr nach Großbritannien 84 000 Ballen.

15. April. (W. T. B.) Weizen ging fortgesetzt

Verlaufs des Geschäfts auf dringendes

Mais pr. Mai 29. 5, 15. Speck short elear 5,6.

April. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 167,50.

D

6. Komma

vit. Geselsschaften auf Attien n. Attlen. Gesenssch

7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

Gerichtsvollzieher Borchert in Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird.

Schwerin i. M., den 4. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

4327 In Hachen des Gärtners Heinrich Hoff meister, als Vormund seiner Tochter Rosa Elisabeth und Ge— nossen, Kläger, wider den Kaujmann Fritz Heyfer, als Nadler'scher Konkursverwalter, Beklagten, wegen Forderung, ist die unterm 28. Oktober 1897 bezw. 4 November 1897 verfügte Beschlagnahme des dem Nadler gehörigen, an der Echternstraße No. ass. 829 belegenen Hauset und Hofes sammt Zubehör und der auf den 7. Juni er., Vormittags 10 Uhr, anstehende Versteigerungstermin wieder aufgehoben.

Braunschweig, den 13. April 1898.

Herzogliches Amte gericht. VII. Haars.

73578 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung .

Die Inhaber der Firma Julius Heimann zu Berlin haben vorgestellt, daß die ihnen gebörigen, auf den Inhaber lautenden 6 Stück 46 Thaler⸗ Schuldschtine der Großberjogl. Oldenburgischen Prämien Anleihe von 1871 Nr. 40 700, 81 321, S1 322, 81 323, 81 324 und 104 425 abhanden ge⸗ kommen und zwar gelegentlich eines Einbruchs ver⸗ muthlich gestohlen seien. Dieselben haben beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Demnach wird der Inhaber der erwähnten Werthpapiere auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Freitag, den IG. September 1898, Mittags 12 uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die erwähnten Papiere vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

1898, Februar 4.

Harbers.

45291 Bekanntmachung. ;

Auf Antrag des Rechtsanwalts Geiershöfer in Nürnberg für Kaufmann E. Oppenheimer in Aub wird bezüglich der drei 39 0 igen Bodenkredit Obli⸗ gationen der Vereinsbank Nürnberg Ser. XVII. Litt. E. Nr. 48 893 95 zu je 100 4 Zarlungs-« sperre verfügt.

Nürnberg, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) . Vogl. 173259 Aufgebot.

Der Geflügelhändler Herrmann Kittler in Berlin, Alexandrinenstraße 22 a., vertreten durch den Rechts⸗

——

ĩ W., Leipziger⸗ straße 48, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloz— erklärung der 34projentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg und zwar Serie 126 Nr. 35 0963 Litt. C. über MS 500,

, K 200, —. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spaͤtestens aber in dem auf Mittwoch, den E4. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 4. Febrnar 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

4330 Aufgebot.

Der Resiaurateur George von Roy, früher in Neuenburg, jetzt in Riesenburg wohnhaft, hat daz Aufgebot des bon dem Vorschuß. Verein Neuen burg leingetragene Gengssenschaft wit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) auf den Namen: „Hotelbesitzer George von Roy in Neuenburg“ ausgestellten, mit dem Datum Neuenburg, 1. April 18914 sowie der Unterschrift des Vorstandes der Genossenschaft versehenen Depo— sital alias Quittungsbuches zum Zwecke der Kraftlotz erklärung beantragt. Der Gesammtwerth der ge— leisteten Einzahlungen inkl. Dividendenzuschreibungen betrug am 1. Januar 1897 166,42 MM Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 4. November 1898, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die , . der Urkunde erfolgen wird. F. 498.

Neuenburg, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

4339 Aufgebot.

Der Schmied Heinrich Brede zu Herbsen, alt Vormund des uneheligen Kindes der Karoline Schüngel, Namens Karl Schüngel, dortselbst, hat das Aufgebot folgender Urkunde: Sparlassenbuch der Kreis Sparkasse zu Arolsen Nr. 39 S. 281, lautend auf den Namen Karl Schüngel Vormundschaft zu Herbsen“ über 155 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu-

—— =

w—

ö