1898 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4313 . ; Durch rechtekräftiges Urthei des Königlichen Land— erichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 12. März 6 wurde die zwischen den Eheleuten Heinrich Sahler, Landwirth, und Karoline Margaretha Amalie, geborene Sahler, zu Stromberg bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen . zu Stromberg verwiesen. Brennig

(4312 Bekanntmachung. ( Durch Beschluß der 1. Zivilkammer des Kfl. Land, gerichts zu Saargemünd vom 23 März 1893 ist die zwischen den Eheleuten Michel Zimmermann, Kaufmann, und Elisabeth Agne, beide in Saar— gemünd wohnhaft, hestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 14. März 1898 an für aufgelöst erklärt worden. . Saargemünd, den 12. April 1898. Der Ober⸗Sekretär: Diehl.

3) Unfull⸗ und Innaliditatsꝛ. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

den 18. d. Mts., Vormittags EO Uhr, wird auf dem Kasernenhofe Alexandrinen⸗ straße Nr. 12 13 ein Fohlen meistbietend verkauft. 1. Garde⸗Tragoner⸗ Regiment.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

74339 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus— gegebenen 350 Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. der Provinzen Ost, und Westpreußen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 S Nr. 204 400 50d 1400 1875 2236 2359 25383 2454.

Litt. H. zu 200 Nr. 111 148 958 1026 1243 1251.

Litt. I. zu 75 M Nr. 179 1265.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten , in kurs⸗ fähigem ind nebst den dazu gehörigen Zins— scheinen Reihe 1 Nr. 14— 16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kaße hierselbst, Trag— heimer Pulverstraße Nr. H, bezw. bei der Renten- bank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli A898 ab an den Wochen— tagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank Kassen porto frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 M nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

Einem solchen Äntrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

.. 416Z buchstäblich für d. .. verloosten 37 G Rentenbrief. . . der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. . . Nr. .. aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name.) beizufügen.

Vom 1. Juli 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom up ß in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 8 44 des Renten⸗ bankgesetzes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 15. Februar 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

läoße 409 Hypothehar Anleihe der v. Rheinbaben'schen Kohlengruben. Gewerkschasten.

Von den Obligationen obiger Gewerk— schaften sind am J. April d. J. planmäßig nach⸗ stehende Nummern: .

26 86 983 102 136 140 142 148 172 185 189 1929 213 232 238 252 255 309 328 387 4735 462 485 507 506 644 660 661 671 708 709 731 745 42 755 756 818 839 843 851 853 854 865 886 899 990 908 942 971 1011 1041 1045 1047 1063 109667 1972 1973 1193 1134 137 1165 1168 12607 1226 1231 1237 1277 1350 1361 1372 1377 13581 1407 1461 1486 16526 1523 1546 1565 1569 1585 1623 1671 1682 1683 1689 1701 1702 1732 1752 1768 1788 1809 1826 1835 1847 1854 1855 18843 1899 19092 1915 1916 1928 1948 1963 1965 206035 2047 2052 2087 2095 2100 2114 2135 2144 21765 2239 2262 2272 2292 2296 2314 2338 2346 2351 2370 2376 2377 2384 2417 2425 2442 2448 2493 2640 2613 2640 2646 2648 2656 2684 2700 2707 2709 2727 2735 2763 2771 2813 28453 2847 2904 2910 2968 2983 2985 2987 3015 3041 3058 3081 3125 3154 3175 3195 3212 3225 3230 3249 3270 3288 3331 3333 3363 3372 3399 3404 3434 3443 3484 3526 3542 3557 3571 3625 3653 3669 3679 3685 3686 3690 3703 3715 3737 3760 3783 3801 3826 3830 3860 3868 3878 3904 3910 3916 3920 3925 3941 3942 3983 3990 40035 4005 4023 4060 4062 4122 4126 4133 4153 4196 4205 4211 4247 4266 4277 4344 4349 4370 4382 447 4473 4526 4664 4596 4638 4649 4655 4682

ur Rückzahlung am 1. Juli d. J. aus gelt ,. Vie Rückzahlung erfelgt von diesem Tage au, mit welchem die Verzinsung aufhört, dur :

3 Schlesischen Bankverein zu Breslau und seine Kommanditen zu Beuthen O. S., Glatz, . Görlitz, Leobschütz, Liegnitz, Neisse,

das Fran G. v. Pachaly's Enkel zu Breslau, das Bankhaus Georg Fromberg E Co. zu Berlin. . Breslau, den 1. April 1898.

Schlesischer Bankverein.

4573 Bekanntmachung.

Bei der am 3. September v. Is. behufs Tilgung erfolgten Ausloosung der Rheydter Stadt Anleihescheine II. Ausgabe sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1898 gezogen worden:

Buchstabe A. zu 19090 t

Nr. 91 94 161 192 418 485 496 528 698 723 795 888 921 935 9gö63 und 971.

Buchstabe H. zu 500 Me:

Nr. 1060 1085 1106 1131 1189 1205 1207 1319 1320 1436 1518 1558 1580 1611 1656 1808 1938 1961 2015 2139 2145 2235 25326 2421 2521 2559 2746 2946 3028 3065 3093 3128 3181 und 3196.

Von den früher, zum 1. Juli 1896, ge—⸗ kündigten Auleihescheinen sind bis heute nicht zur Cinlösfung präsentiert worden die Nummern:

1134 1861 1862 21038 und 2109 des Buchstaben B.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse und den Bankhäusern Peters 4 Cie. in Kreseld, Rheydt. Duisburg und Ruhrort, Delbrück Leo C Cie. in Berlin und A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein in Berlin und stöln.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.

Rheydt, den 14. Avril 1898 . Namens der Schuldentilgungs⸗Kommission: Der Ober⸗Bürgermeister.

lsi6 19]

Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom HB. Mai E S9 über den Versicherungsschein auf den Lebentfall Nr. 9069, ausgestellt auf Alfred Kurt Bruno Richter, ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 15. März 1888. Lebensversicherungs ˖ Gesellschust zu Leipzig. Dr. Ot to. Dr. Walther, i. V.

3863

Ver von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 34 365, ausgestellt am 28. Juni 1873 auf das Leben des Herrn Christian Julius Eisengräber, Musikdireltor in Neustadt a. O, jetzt Privatier in Zeitz, ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten— gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 16. April 1893. Cebensyersicherungs · Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit Gesells haften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(4451

Auf die Tagesordnung der zum 23. er. be⸗

4 Generalversammlung wird nachträglich

gesetzt:

1) Beschlußfassung über Beschaffung der Mittel zur Einführung des elektrischen Betriebes und zum Bau neuer Linien durch Erhöhung des Aktienkapitals und oder durch Ausgabe von Obligationen. Festsetzung der Modalitäten der Begsebung.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Potsdam, den 16. April 1898.

Der Aufsichtsrath der

Potsdamer Straßenbahn ˖ Gesellschast.

Richard Schreib.

leso Aletien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co.

„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies— jährigen

ordentlichen

Generalversammlung auf den LI. Mai d. J., Nachmittags ß Uhr, in das Bureau unseres Fabriklokals hierfelbst ein⸗ geladen. . Tagesordnung: 1) Bericht für dag Geschäfisjahr 1897, sowie Entlastung für Aufsichtgrath und Vorstand. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) ahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

Zur Theilnahme an den Berathungen ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich mindesteng 5 Tage vor der, Versammlung über seinen Aktienbesitz bei dem. Vorstande der Gefellschaft ausgewiesen* hat. Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktio- näre ist gestattet, jedoch nur unter Vorlegung schrift⸗ licher Vollmacht.

Cassel, 15. April 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtoõraths: G. Plaut.

leib Cont ordia Spinnerei und Weberei in Burglehn

b. Bunzlan und Marklissa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. Mai 1898, Mittags 1 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft nach Bunzlau ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Wahl eines ordentlichen und eines stellvertreten⸗ den Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist derjenige Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher durch den Nachweis der Hinterlegung seiner Aktien bei einer, zur Aunahme von Deyositen berechtigten Behörde, oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Bunzlau, oder bei einer der Niederlafsungen der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt und Frank⸗ furt a. Main bis spätestens zum 8. Mai 1898 bei dem Vorstand der Gesellschaft legitimiert.

Der Vorstand. S. Woller. 4453 Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mantag, den 16. Mai 1898, Vor⸗ mittags EH Uhr, ilhn dem Direktions⸗Gebäude in Pafsau stattfindenden X. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Konto, sowie des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. 2) , mn des Vorstandes und des Aufsichts— raths. 3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.

Entsprechend den Bestimmungen der Statuten hat jeder Aktionär, der an der Generalversammlung theil⸗ nehmen will, seine Aktien spätestens bis zum Ab— lauf des dritten Tages vor dem Tage der Generalversammlung entweder in den Büreaux der Gesellschaft in Paffau oder bei der Baye— rischen Vereinsbank in München oder bei dem Bankhause Max Weinschenk in Regensburg anzumelden und niederzulegen, woselbst auch die Einlaß und Stimmkarten in Empfang gensmmen werden können.

Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust. Rechnung pro 1897, sowie die Rechenschafteberichte stehen vom 2. Mai er. an bei den genannten Stellen zur Ver— fügung der Aktionäre.

Paffau, den 14. April 1898.

Der Vorstand. 4a462]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. Mai 1898, Nachmittags L Uhr, in Elbing im Gesell⸗ schaftsgebäude stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Feststellung des Betrages, um Grundkapital erhöht werden soll. Döhe des Grundkapitals nach Ablauf des Sperrjahres.

Bericht des Borstandes bezw. des Aufsichts⸗ raths über die finanzielle und geschäftliche Lage.

Zuwahl in den Aufsichtsrath und Wahl eines Revisors oder mehrerer Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. Depotscheine oder Voll machten in Gemäßheit der 13 und 14 des Statuts rechtzeitig bei der Gesellschaftskafse in Slbing oder bei der Berliner Bank in Berlin gegen Empfangnahme der Einlaßkarten niederzulegen.

Berlin, den 13. April 1898.

Adolph H. Uenseldt Metallwarenfabrik und Emaillirwerk.

Der Aufsichtsrath. Kilian, Vorsitzender.

welchen das

4454 Eisenwerk Carlshütte.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung unserer Ge—⸗ sellschaft auf Montag, den 9. Mai, Mittags L246 Uhr, nach Hannover, Kasten's Hotel (George— halle), am Theaterplatz, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz,

. der Gewinn und Verlustrechnung für 897.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl der Revisoren für das laufende Ge—⸗ schäftsjahr.

4) Antrag, betreffend die Erqänzung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Dezember 1893 gefaßten Beschlüffe über die Herabsetzung des Grundkapitals der Ge— sellschaft.

Der Wortlaut des Antrages liegt im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in Alfeld a. d. Leine zur Einsicht der Aktionäre auf.

5) Antrgg auf Aenderung des 11 der Statuten, betreffend die Dauer des Amtes des Auf⸗ sichtsraths.

6) Neuwahl des Aufsichtsrathz.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationtzurkunden ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Sontag * Martini, Berlin NW., Unter den Linden 47, und H. Oppenheimer, Daungwner, in Depot zu geben oder die Deposition der Aktien auf eine dem Aufsichtgrath genügende Weise nachzuweisen.

Das bescheinigte Duplikat des Aktienverzeichnisses, resp. die dafür ausgegebene Legitimationskarte be⸗ rechtigt zur Theilnahme an der Generalversammlung.

Alfeld a. d. Leine, den 14. April 1898.

Der Aufsichtsrath. Schmeißer, Vorsitzender.

4072 Podewils'sche Fäcalertract⸗Fabriken in München.

In der 17. o. Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1898 wurde folgender einstimmiger Beschluß gefaßt:

Von dem MS 600 009 betragenden Grundkapital der Gesellschaft werden 30/9 M 180 000 an die Aktionäre rückbezahlt.

Zu diesem Zwecke werden jedem Aktionär 30 o/ seiner Aktien gegen volle Vergütung des Nominal betrags eingelöst, sodaß von den gesammten 600 Aktien der Gesellschaft 180 Stück à 10600 M zum Einzug kommen. Das Grundkapital erfährt hiedurch ein? Herabsetzung auf M 4120 000.—.

„Jene Aktionäre, von deren Aktienzahl bei Be— rechnung der 30 o ein Bruchtheil einer Aktie eine sogenannte „Spitze“ übrig bleibt, können nach freier Wahl jene Aktie, welche die Spitze liefert, entweder behalten oder zum vollen Nonsnalbetrag à 1000 einlösen.“

Der Fehlbetrag oder Ueberschuß, welcher sich hie⸗ durch gegenüber der an die Aktionäre rückzuzahlenden Gesammtsumme von S 30 000 ergiebt, wird da— durch ausgeglichen, daß sich einige Aktionäre ver— pflichtet haben, von ihrem Aktienbesitz je nach Be⸗ darf mehr oder weniger als 30 0/0 zur Einlösung zu bringen.

Obiger Beschluß wurde am 4. April 1898 in das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts München 1, Kammer für Handelssachen, eingetragen und wird hiemit dreimal öffentlich bekannt gemacht.

Die Rückzahlung der 30 ½ des Grund— kapitals erfolgt am AE. Mai 1899.

Auf Grund des H.. G. B. Art. 243 ergeht hiemit an unsere sämmtlichen Gläubiger die Aufforderung, bis spätestens 30. April E899 ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden.

Unsere Prioritäts Anleitze vom 1. Juni ESS wird hiemit gekündigt und kommen sämmtliche Prioritäts⸗Sbligationen, welche bis E. Dezember 1898 noch nicht auf Grund dez Tilgungsplanes rückbezahlt sind, an diesem Termine bei der Kasse der Bayerischen Handelsbank in München zum Nominalwerthe von je SS hob. zur Einlösung. Mit 1. Dezember 1898 treten sämmt— liche Prioritäts, Obligationen außer Verzinsung.

München, 13. April 1898.

Die Direktion.

latss! Rückhnersicherungs Verein der Magdeburger Wasser Asseruranz Aclien Gesellschast zu Magdeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. Mai c., Mittags 12 u hr, im hiesigen Börsengebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tages ordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Rechnungsjahr 1897/98 nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie des vom Vorstande an den Aufsichts⸗ rath erstatteten Berichts, welche von heute ab in unserem Geschäftslokale, Werftstraße 32 bierselbst, zur Einsicht der Herren Aktionäre autzliegen, mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rathes.

2) , des Aufsichtsrathes über diese Vor— agen.

3) Beschluß der Generalversammlung über Ge— nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung.

4) Beschluß der Generalversammlung über die zem Vorstande und Aufsichtsratbe für die Jahresrechnung 1897/98 zu ertheilende Ent⸗ lastung.

5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Otto Pilet

6) Wahl von zwei Revisions⸗Kommissarten für die Jahresrechnung 1898/99.

Magdeburg, den 15. April 1898. Nückversicherungs Verein der Magdeburger Wasser Assecurauz⸗ Aetien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hubbe. Hoffmann. Rother.

4447

Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei,

Münster i. W.

Die Herren Besitzer der Stamm Aktien unserer Gesellschaft werden unter Bezug auf die Bestim— mungen der 55 27 —– 36 unseres Statuts zu der auf Dienstag, den 4. Mai er., Nachmittags y Uhr, im Hotel Tüshaus anberaumten

außerordeutlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

Formelle Regelung des M shzusses über die in der gemeinschaftlichen außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1897 bestimmte Ablösung der Stamm ˖ Aktien.

Münster i. W., den 15. April 1898.

Der Aufsichtsrath. Herm. Horstmann, Vorsitzender.

4448

Westfälische Vereins⸗Druckerei

vorm. Coppenrath'sche Buchdruckerei, Münster i. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezug auf die Bestimmungen der 277 36 unseres Statuts zu der auf Dienstag. den 4. Mai er. Nachmittags 4 uhr, im Hotel Tüshaus anberaumten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

z Jahresbericht des Aufsichtsraths.

2) Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1897. Beschlußfafssung über die Decharge. Festsetzung und Auszahlung der Dividende.

3) Berathung über den Voranschlag pro 1898. 4) Ernennung der Revisoren pro 1893. 5) Ergänzungs wahl zum Aufsichtsrath.

Münster, den 15. April 1893.

Der Aufsichtsrath. Herm. Horstmann, Voisitzender.

sahsermerk für das nördliche west; fälische 6ohlenrevier zu Gelsenkirchen.

Zu der am Donnerstag, den 2. Mai 1898, 9 Nachmittags A Uhr, im „Berliner Hof“ zu Gssen (Ruhr) statifindenden ordentlichen General versammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre ergebenst ein.

Gewlnn⸗ und

gewinnes.

.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäͤfisberichts pro 1897 sowie Bericht des Aufsichtsrathes Über die Prüfung der vorgelegten Bilanz und über die Vorschlãge zur Gewinnvertheilung. Genehmigung der vorgelegten Bilanz und J ». Verlustrechnung sowie Be— schlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

wir diejenigen Aktionäre, welche an der General=

versammlung theil wollen, . heilnehmen wollen, ihre Attten (ohne

3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtzrath und Vorstand.

) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. In Gemäßheit des 5 8 unferes Statuts ersuchen

in Berlin oder Nuhr) oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

Der Aufsichtsrath. in Köln oder er Aufsichtsrath

M. Beer.

Der Vorstand.

M. Sch

mitt.

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein bei dem Bankhause Gebr. Beer in Essen 5 , Gesellschaftskafsse in Gelsen⸗ spätestens bis zum 6. Mai 1898 zu hinterlegen.

sa36 )

Gewinn. und Verlust Rechnung sür das Jahr

A. Einnahme.

Thuringig, Versicherungsgesellschaft in Erfurt. Rechnungs⸗Abschluß und Bilanz für das Geschäfts-Jahr 1897.

1897.

I. Feuerversicherung. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien ⸗Ueberträge (Prämienreserve) b. Schaden Reserve c. Sonstige Ueberträge . , mile 3) Nebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft (Policegebühren ꝛc.) c a. Zinsen b. Miethserträge (siehe V. Zusammenstellung des 5) Kursgewinn aus verkauften Werthpapieren (siehe V. Zusammenstellung des Gesammtgeschäftẽ) 6) Sonstige Einnahmen

II. Lebensversicherung. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve b. Prämien⸗Ueberträge

Versicherten: H 561 255, 25 dazu: Zugang aus dem Ueberschuß 1896... 5534 h24, 88 6. Sonstige Reserven: a. Kriegtversicherungs Verbands⸗Fonds 52 126,52 S. Sicherheite⸗Fonds für KautionsDarlehne« 50 000,

6

1540 592 90 359

64 407 8

N 993 939 1h17 45666 150 621 1

105578011

102 1265

2) Prämieneinnahme: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall bh. Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall C. . Rentenpersicherungen d. , sonstige Versicherungen: Begräbnißgeld⸗Versicherungen darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen M 64 722,75. 3) a. Zinsen

5

b. 23 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten (siehe V. Zusammenstellung des Ge—

sammtgeschäfts) . 5) Vergütung der Rückversicherer: en ur ö . * zit J aus dem Vorjahre. . MS 1 800, S 88 r bof 87 . -. a. auf Schäden durch Sterbefälle Rechnun gbjahre. 3 66.

b. . Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rücktäuse).. c. an Provision für gezahlte Rückversicherungs⸗Prämien 3) Sonstige Einnahmen:

a. Zugang an Prämienreservewerth bei Rückversicherungs⸗Gesellschaften

b. Gestundete Prämienraten Ende 1897

c. Beiträge zu den Verwaltungskosten resp. zum Sicherheits⸗Fonds für Kautiong⸗Darlehne, unkündbare Hypotheken ⸗Darlehne und un⸗ kündbare Police⸗Darlehne ,

7) Verlust

III. Unfallversicherung. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien · Uebertrãge JJ e C. Schaden⸗Reserve 2) Prämieneinnahme 8) nsen . 4) Vergütung der Rückversicherer: K an Provision für gezahlte Rückversicherungsprämien Nebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft (Policegebühren ꝛe.)

IV. Transportversicherung. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Schaden ⸗Reservpe b. Prämien Reserve 2) Prämieneinnahme im laufenden Jahre einschließlich Policegebühren 3) Zinsen 3 Außerordentliche Einnahme

V. Zusammenstellung des Gesammtgeschäfts. 1) Saldo⸗Vortrag aus 1896 2) Ucberschuß aus: J. Feuerversicherung II. Lebensversicherung .. . abzüglich Gewinnantheil der mit Dividenden⸗ anspruch Versicherten

7Job 63, 14 h7 4 898, q

ö 78 5645

III. Unfall veisicherung

IV. Traneportversicherung 3) Zinsen inkl. M 68 209,99 Miethserträge. abzüglich der bei den einzelnen Geschäfts⸗Abtheilungen verrechneten; J. Feuer versicherung 166 64 407,89 II. Lebeneversicherung 1172 629, 97 III. Unfallversicherung 17 974,26 IV. Transportversicherung

3 363 229 2 350 332 86 190 729 66

1172 629

4800

lo 1618

33 682 790 639

16 a7

s ö

215 30881 600 66 168 690 6

66 3108 26 522 34

1237 916 59 125 b64 30 go 39 oꝛ 3 5863 6 ii

126551 230

4) Außerordentliche Einnahmen

E. Ausgabe.

1630951 6 2077 12836 39 789 36

b 407

zo 8Sb9 gꝛ3 zo

3 982 856

14 961 8

zao 99 16

D

z84 600 23 got oo oy 17 974 26

91 93315 36261 d e TJ

4740 - 17 823 80 18718 9000 n r v

3 980 665

662 072 45

138 774 82 220 oh Mas 1

. Feuerversicherung. 1) Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vorjahren:

a. gezahlt

b. zurückgestellt . 2) Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungs jahre, abzüglich des Antheils

der Rückversicherer:

a. gezahlt

b. zurückgestellt 3) Rückversicherungsprämien 3 Provisionen abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antheils 5) Steuern und öffentliche Abgaben

i .

12) Sonstige Ausgaben ...

13) Ueberschuß und dessen Verw JI,

66131 170985

1662991 208 420

2403 662 24

4

83 216 46

1 871 41161 7a, eg . I6 744 68 abs zz ö 8 od oz

1 897 468 79

*. 21669 Ds

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelsste Versicherungen (Rückkäufe, ruͤckgewährte

10) Prämien Ueberträge 11) Prämien⸗Reserve:

12) Sonstige Reserven und zwar:

13) Sonstige Ausgaben: Gestundete Prämienraten Ende 1896 14) Ueberschuß

1) Abschreibungen: a.

2) Gesammt⸗Ueberschuß und dessen Verwendung:

bescheinigt:

a. gezahlt

. In. vebensversicherung. . A6 1) Schäden gus den Vorjahren: ö J 138 818 11535

JJ „I 316 693,658 6. zurückgestellt 93 341,43 II. durch Ablauf der Versicherungszeit: w i S199 400, S. zurückgestellt 3 600. für Kapitalien auf den Erlebensfall: w „S6 44 259,4 S. zurũckgestellt

Renten: 1 ,, .. 10 146 010,43

. zurückgestellt

a. gezahlt Sp. zurückgestellt

II. durch Ablauf der Versicherungszeit: a. gezahlt 1100, Sp. zurückgestellt . K

bl 266,69 1440 25

1410035

202 400

11 143, ; 56

147 003

1852

Prämien)

b. zurückgestellt 5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturproyvisionen 7) Verwaltungs kosten: a. Verwaltungs und Organisationskosten 2 b. Steuern

8) Abschreibungen lsiehe V7. Zusammenstellung des Gesammtgeschäfts)l ẽę .. 9) Kursverluste auf verkauste Effekten und Valuten (siehe V. Zusammen⸗ stellung des Gesammtgeschäfts)

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 225 b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall

443 387723 629 90017 ——

23 5103 23 33 6

4607 534388 C. für Rentenversicherungen 145673025

83 29938

43 478 97

2 380 h0l

103877

Ms

150 352

185 793

25 661 243 746

333 282

U

1 sr vs s

d. für sonstige Versicherungen: Begräbnißgeld⸗Versicherungen .... 701 5I7 26 29 309 26131

a. Kriegs versicherungs⸗Verbandsfonds b. Sicherheitsfonds für Kautions⸗Darlehne

C. Verwendung des Ueberschusses. 1) An die mit Dividendenanspruch Versicherten . 2) Für die Gesellschaft (siehe V. Zusammenstellung des Gesammtgeschäfts)

50 0006 =

oed So sa 22 564 30

65 802 38

id soꝛ ss Ish 169 15 WG 163 in

Tdi

00 a63 1

IE. Unfall⸗-Versicherung. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt b. zurückgestellt 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. gezahlt b. zurüũckgestellt 3) Rückversicherungsprämien 4) Agenturprovisionen 5) Verwaltungs kosten 6) Steuern 7) Prämien / Ueberträge s) Prämien ⸗Reserve 9) Ueberschuß und dessen V sammtgeschäfts)

LIV. Transport Versicherung. .

1) Schadenzahlungen auf vorjährige Reserve abzüglich Rückversicherungs⸗ antheil

2) Schäden im laufenden Jahre abzüglich Rückversicherungsantheil

3) Rückversicherungsprämien .

3 n, und sonstige Agenturkosten abzüglich der Erstattung auf Rückversicherung

5) Verwaltungs kosten

6) Steuern . . .

7 Reserve für noch nicht erledigte Schäden abzüglich Rückversicherungsantheil

8) Prämienreserve für das eigene Risiko

9) Ueberschuß und dessen Verwendung lsiehe V. Zusammenstellung des Ge⸗ sammtgeschäfts)

V. Zusammenstellung des Gesammtgeschäfts.

auf die Gesellschaftsgebäude in Erfurt, München, Stuttgart, Han⸗ nopver und Magdeburg

b. auf Inventarien Konto

e. auf uneinbringliche Forderungen

d. auf Werthpaptere: w S6 19 4487,50

5. Extra Abschreibung 55 573.36

143 355 45 11 633 is

298 97252 ee e

186 oa? bi

ao 57 z 6 S877 18 iz h n Ioz s oz 5 154 5 2905 216

3 302

19

6 Z39 6

42 307 oo ⁊86

7299 10 924 474

5 652 2 455

2852

13 744 15 139 992

25 060

a. an die Kapitalreserve (dieselbe ist komplet) b. Tantiome an: . a. Aufsichtsrath (Verwaltungs rath) 1 33 495, 90 . 5. Vorstand (Direktion) 26 796, 74 2. an die Aktionäre: 25 069 Dividende von M 1 800 000, oder M 150 pro Aktie.

an die Versicherten . zum Gratifikations⸗ und Unterstützungsfonds

zum Extra⸗Reservefonds. . zum Se rde e d. für etwaige Kurs⸗Differenzen an Werthpapieren.

zu einer Extrareserve für die Feuerversicherungs⸗Abtheilung ....

60 292

450 000 10 000 140 000 30 009

0 909 2818

131 720

0111

d d J.

26 16 16

75 33

„zum nan n nn,,

Die Bersicheruugs gesellschaft uringia.

Der Verwaltungsrath.

Stürcke. Dr. Ludewig. r.

ie Direktion.

Welcker.

0b O8

erm. 2 Die ,, der vorstehenden Gewinn⸗ und Ken. Ilan mit den Büchern

Die Revision s. Kommission. Fischer,

R ; e. ö m an eg 3 ul. der folgenden Seite.)

Spezialrevisor.

w ;;; / Ä 777 7 ) 777 77 777 777. ma

. d /

w

*

w 7