— — *
— = ? = — — — — * 0
Licht. 6. 400 280, 006 do. St. Pr. . n . an g. ö gelen ,, iz ss bi; Pomm. Masch F. a , , 838 *. ö agener Gußst. 500 12657715 bz G Pongs, Spinner. 4, Hob; h . Ver ,, ,, Mum 170 . i 115, 506 . Masch!nfb. 6060 474 00b3 G Posen. Sprit. Sk. 104 5966 Berl. Hagel l. G. 200/ν v. 10900 Qu. 0 xo. Luckenw. W 19 Em e, . gh. zo G Berl. Lebengv. G 20 / oo 1000 Mr 185 und 267 25 bz G mbg. Glet. 3. 4 506 Colonia, Feuerv. 20 / . 1000 πνάυ& 360 124 066 Concordia, Leby. M ov. 109002 h] 85, 106 Dt. Feuery. Berl. 2No / ox. 1000 M- II] 153,75 b3G Dt Lloyd Berlin 200. 10007 169
. ⸗ ; * 2 * * 123,75 bz D. Rü u. Mity G. ho / o. 3000.6 45 45 . 8 26 36 Disch. Tran zy. V. 26 *9½ p. 2400 20 . ) e, , . E ⸗ 135 256 0 . g. Crgx. 1 ob.] 9 7 22 — . 212 75 b G; Düfselb. Transp. 100. 1000 0 8 ö
— 9 8
. ; ̃ Masch. 1000 249. 50bz G J Phön. B. Beisch. — ; Ber sichexun gs · Aktien. Der gn erl. een, , ,,. n e , , n, m, fe — *. . 1 2 N El Er do. Rnstdr. Kfm. . 101 00G Gr. Licht. B. u. Zꝗ. . 5 75G P Uto 1 . ö Aach. Rückherf. G. ho / y. 100 52
— 2 — — — — —
do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do Rüdrsd. Hut. do. Sped. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing 8 Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 2 Birkenwerder Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verl. Bonif. Ver. BSwg. 5 Braunschw. Kohl. do St. ⸗ Pr. do. Jutespinner. It vo. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabri⸗ do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Rmrüxer Kohlenw. l Butz ke d Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl.
Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 0 Charlottb. Wass. I Chem Fb. Buckau h do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do Orbg. St. ⸗ Pr. J do. Weiler Ih do. Ind. Mannh. do. W. Albert 3 do. By... 85 — Chemnitz. Baug. . 16 Cbemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. l Concord. Spinn. 16 16? Consolid. Schall. I5 I18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 — CGotthus Masch 10 — Courl Bergwerl 8 8
10590 171,006 . . 1167,00 bz 6 Rauchw. Walter 500 105,75 G Ravensb. Spinn. 1000 122.60 bz Rednh. Litt. A. 500 285 00bzG Rhein. Nss. Bw. 1060 67,75 B do. Anthrazit
1600s ανο 398,006 do. Bergbau. 400 132,506 do. GChamotte 400 152.256 do. Metallw.
aon / o 1 62, 75 bz G do. Sthlwrk. 16 600 179. 00bz Rh.⸗Westf. Ind. 10
178, 75a, 304179, 40 b Rh. Wstf. Kalkw. 7 600 189306 Riebeck Montnw. II
1200 182,906 Rombach Hütten 12
1000 123,25 bz Nositz. Brnt.⸗ M. I2 300 56,006. do. Zuckersabr. 1 360 i065 cd. Sch Guß Pöhl ig
300 104256 do. Kmg. V⸗A !
1000 105,00 G do. Nüh faden kv.
1000 189 00G do. Thür. Brk.
1666 30 53 do. do. St. r
500 168,25 bz G do. Wbst. Fabr 1
1000 140, 25G Sagan Spinner. 7
p. St. 290,006 Herbrand Wagg. 1000 162,90 bz GG Saline Salzung. 5 21 600 95, 25 bz G Hibern. Bgw. Ges. 600 18775 bz G Sangerh. Masch. 22 —
adoo0 / ooo l hh, 30G bo. i. fr. Verk. 10à187. 753188, 10 b Schaffer & Walk. 300 275, 00 bz Hildebrand Mhl. 1111 000 195,006 Schalker Gruben 15090 108,765 b Hirschberg. Leder 10 1 1000 153,906 Schering Ihm. F. Il 1500 — — do. Masch. 8 1000 131,306 do. Vorz. Akt. 4
100 fl. 294,00 Hochd. Vorz A. kp. 12 1200 135,B 00 Schimischow d m 8 1000 156, 00bzG Höchst. Farbwerk. 28 26 1000 414758 Schles. Bgb. Zink 1
soo 1200 37, 00 bz G Hörderbütte alte — 600 S8, 406 do. do. St. Pr. I] 300 134756 do. alte konv.— 300 11,256 do. Cellulose. 6 1000 375,006 do. do. St. Pr. — — 1000 49,75 B do. Gasgesellsch. 7 1000 206, 73G do. St. Pr. Litt à 8 1000 13150b3 G vo. Port. Imtf. 34 1 1000 156, 99bz G Hoesch, Gis. u. St. 12 1000 178, 50bz G
ooo aon 347. 090 Gkl. f. Hoffmann Stärke 12 1000 172,80 bz G 300 91,50 B Hhofm. Wagenbau ll 300 238, 00 bz G 1000 — — Howaldt Werke — 1000 147,903 G 1000 143, 10bz 3 Hüttenh. Spinn. 500 90,506
1600 / ao 149, 506 Ilse, Bergbau . 6 126,50 bz G
72,25 G do. neue 286,006 Hann. Bau St hr 1163756 bo. Im mobil. Sb. 25 G do. Masch . Pr. 145, 25 G Harburg Mühlen 940 006 Har. Gum. ? 150,50 bz G6 Harkort Brückb. k. —— do. St. ⸗ Pr. s 367, 90 bz do. Brgw. do. 58, 506 Har. Brgb. ⸗Ges. 204 903 B do. 1. fx. Bert. 191,50 bz Partm. Maschfbr 1.1 1000 244,006 do. neue — 1.1 1200 91,90 bz G Hartung Gu 3 1.7 300 209,50 b; .65; Harz. W St P. kv. — 0a2084, 50a, 10a209, 909 bz do. St. A. A. kv. 1 300 siz1 25 bj do. do. B. Hp. 41 600 134,25 bz Hasper, Gisen. 600 148, 90bz G Hein, Lehm. abg oo soo 186,00 bz G; Helios, El. Ge. I 600 238, 00bz G Hemmogr Prtl 3. 5 600 5h, 00et bz B] Hengstenb. Masch
—— — — — — 6
111 12111ISI III
e . . . . .
11 818911111 rent
w w — — — 20
—
1 l
207 50 b G Elberf. Feuerverf. 20 / c. 000 υνά 2709 198 0066 Fortuna, Allg. V. Mv. 10900 0RMιν I00 — z 126, lob; G Germania, Lebngy. 0 /ov. ho cMheir 4,
11
— — — — — — — — . — — — — —
— * * 2 Aer Krzugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 8 r 9 Insertionapreis fur den Raum einer Uruckzeile 30 9.
. . ö J ; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
3 . des Aentschen Reichs ⸗ Anzeigers 6 . Let ) ie Feuerver 800 . ) D. 000M. . J 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö W ö 3 .
J. 1. G K 300, Hob, 2 65 Einzelne Uummern ko sten 25 9. 9 6 . n . ß 2, U 6 Magdeb. Hag elp. 33 Ho p. 5060.9. 25 . mn K. 2 . 39 28. 9 2 8 ; ĩ ö 2 P . .
038 756 Mag deb. Leben. 2009p. 500 Mπνυ 21 . J. 138 00 Mag debg. Rückvers. Ges. 100 Mun 60 . n 9H. B erl ĩ n NM onta g de ei d 8 0 — ** / 9 *
S8 8
— — — — — K — — — — — —
194 000b3 G Gladb. Feuervers. M gv. 1000334 30
182.00 by CTöln. Hagel vers. G. 20 /o. DQ. 138 306.
J 93. 256 Köln. Rückyers. G. 200/99. 00 MG. 60 66 1—* 2
D/ / 3 ‚ ‚ D D 3
— — —
w 5
. r . . 7
—
—— do O 22
— — — — — — — — —
*
1
1111—
1 r R .
J . 1 .
n .
158 6665 Mannh, Verf Fel 23 ol oh 4637 216, 25 — Niederrh. Güt. A, 10 /ob. 00M 357 J 6 66 6 G66 Nordd. Vers. 25 c von 4590 M 13 — — ö zb. H bo G Nordstern, Lebv. 20M v. 10004 11h . — Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: 8 4 16 00 83 Nordstern,/ Unfall v. 30e / ov. 3006 860 — - z RNegier 3 Rat k ö i i ieser Ve i j k . em d, wr, , dem Obe egierun gs . Nath a. D. von St osch zu Köln Fremde im Sinne dieser Verordnung sind alle nicht zu zum Statut der Kur⸗ und Neu märkischen Ritterschaft— g , g;, Fee ede ee o n, hon, L , den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, demjenigen Stamme oder Verbande gehßrigen Perfonen, für lichen Darlehn kaffe. ö 3 ren Fer, er. e bod, d dem Justiz Rath Franz Hutmacher zu Hattingen, dem welche das Reservat nach 5 1 dieser Verordnung geschaffen Die Ri / ght löse, Prob deni, 10ösn von 169d si 3 Oberlehrer a. D. Professor Draschler zu Spremherg und worden ist. ,, 236666 Rh. West . lopd jh op. 19M πνG 60 dem bisherigen Gemeinde- und Amtsvorsteher Paul Schmock . 85. . an, , n, , . ö 2g go bz; Rhe Wet Rück 1g oo. zoo cen 30 1 = ju Schöneberg bei Berlin den Rothen Adler-Drden vierter Zumwiderhandlungen gegen F 3 dieser Verordnung werden Biizung, bon Jienieng tam Der sch e sse n bar lenen eßh ne äs hr ,, 36 63 . . ö ; mit Gefängniß bis zu drei Monaten oder Geldstrafe bis zu durch g'7 des Geseßzes, betreffend die Errichtung von Rentengütern, . 306 . , . 65 . . und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Nath 3000 , allein oder in Verbindung mit einander, bestraft. hen 7. Juli 1891 (Gesetz Samml. S. 279) für die Ablöfung von 76 Gh Thur ngia. 3 , 29m ob, 100m Li 3 u Stettin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klaff 36 enten, un, die Hergab̃e ban Varlehnen durch die General- Komm 79 f X 1satlant. Güt. 2 sgv. 1500. 51 36 z J * J — z tlahe J 6. . ä . ö n a, n. 20 0nbr Transatlant, di , , . , , , . den Gemeindeschöffen Wilhelm Hewald und Eduard Der Reichskanzler ist pan t, die v em L Ceiogenen Grenzen zu gewähren. 36 bo e, 3566. , 9306 . Wäilh eln h6tanzl gt, die von dem Landeshaupt hl, 25 Wojo v. 00 M * Weißmüller, beide zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisen⸗ mann auf Grund bieser Verordnung getroffenen Anordnungen 3 s zr Beriin 2605 p. joo Yu 189 — 11h06 bahn-Güter⸗Expedienten a. D. Spengler zu Höchst a. M., aufzuheben und abzuändern. Nachtrag 4 358 We rd sch . . sgi d. Looc, sg 60 = dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Asch enbach zu Gegeben Homburg vor der Höhe, den 10. April 1898. zu ben regltementgrischen Bestimmungen des Kur- und ö bo bi cd. Rilbel ng. Maabdeß. Lig. jdn 36 36 , Grafschaft ö ö Nordhausen, (L. S.) Wilhelm, J. R. Neum ärkischen Ritterschaftkichen Kredit -Fnstituts. 188, 00 bz G Berichtigung. (Aimriche Kurse. Destern zem, Polizei-Kommissar a. D Olbricht zu Oels und dem Fürst zu Hohenlohe e Die bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen 6 008 Berl. 45 0 Pfdbr. 115.7067 Bur Vodenb' * Zeichenlehrer Scheffler zu Nauen den Königlichen Kronen— . . Kredit Institut bestehenden reglementarlschen Bestimmungen wenden zzz dößz k. Bold. Frigt oec. Vijch Hp. Bt. Att. 136 15 rden vierter Klasse, . ,, , nnn dem Polizei-Wachtmeister a. D. Ehr icht zu Merseburg . 6 ; ,,. ritter chastlicher) Kreditanstalten, vom Nichtam iichẽ Rursẽe. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . nntmachung. August 1897 (Gesetz⸗Samml. S. 83), wie folgt, ergän t: Bank 2frrien' dem Polizei⸗Sergeanten Semrau zu Tuchel die Rettungs⸗ Am 1. Mai wird zu Karlshorst in der Wilden— Sch . 3 , ,, , in das bewegliche Vermögen des 891 8 a 1.7 3 ia 406 Medaille am Bande zu verleihen. steine rstraße unter Aufhebung der bisherigen Postagentur ge n, . w . K Industrie Kklien. . ein Postgmt II eingerichtet, bei welchem für den Verkehr Samml. S. . . 966 t . i ee Te dos mit dem Publikum folgende Dienststunden festgesetzt werden: Die Previnfsal-Reitterschafts direktion, in deren Bejirk das be— 1 S000 — — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: A. an Wochentagen: liehene Grundstück belegen sst, bildet die zur Anordnung und Leitung . den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— von 7 (im Sommer) bis 1e ö ; des Zwanggsverfahrens zuständige Vollstreckungsbehörde—⸗ ö zier ubnißz ; is 12 Uhr Vormittags t diese w inem ᷣ 155 Ho b' G Po. Jementban 135 . 560 ib bob; G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu er 8 (im Winter) ᷓ 3. so ,,, i , 91 7636 Iran e öfrbb 6 bo0 186 00 et. bB theilen, und zwar: B. an 5 erh , Feiertagen und am Geburtstage Anwendung. 71.90 b Brotfabrik .. . 11 00 186.75 bi G z Ster r . . . Seiner Majestaͤt des Kaisers: Das Tur, und Neumärkische Ritterschaft liche Kredit, Insti 66 Tbemn. Erb. Bör. 1 365 38 366 des Sterns zum Kamthurkreuz des Großherzoglich von J lim Sommer) 143 ö ö ist befugt, die Bun e i, n en n, ß 123258 , , , 26 vom weißen Falken und des Ehrenkreuzes erster „Z (im Kiter; bis 9 Uhr Vormittags, die Zwangsverwaltung zufammen oder einsein zur Rugführung zu , ane 6 r*! , ,, 1 ̃ — 3 . . „B5-—=— 6 Uhr Nachmittags und außerdem nur für den bringen. ö ᷣ . ⸗ 8 Für ) — g⸗lippischen Haus⸗ Telegraphendlenst von 13 — Uhr Mittags. Das Post⸗ II. Wenn infolge der Einwirlung des Schuldners oder weil 49, 00 ; amt ist ferner verpflichtet, auch außerhalb der Dienststunden
—— 2 — — — — — — *
d — — — 2 . 2 —— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — —— — Q — — — 2 ö. . . *
23 —
8 — — * * 2 —
J ö. . 8 C r r 4
—
. 21 —— —
J 7 7 7 7 7 7 R 7 7 7 7 7 R 7
Fr. r. = r . . ö *
2
— 8 322288
2
— 6
— —— —— —— —— — —— — * . 2
x — — W — — — Q — — w
— —* .
500 400 300 198,506 1000 156 69bz G 1000 310, 106 2000 2409 b; 1000 146,20 G 1000 125,75 h; B 1000 175,75 b; G 1000 126,900 bz G 1000 113,75 bz G 300 270, 00G 600 23375 1000 124 003 G 600 143. 50 bz 300 T7 8, 00 bz G 600 i ob; G 10606 — 600 87, 10h G Südd Im 1000 90 906 G err. SJ. 1000 117,060 b G . 1000 152,306 1000 226, 006 600 14006 — . alin. 1000 910, 09bz do Nabl. u. Stahi 10 2000 142.506 Tillmann Wellbl. Ih 1. 600 146 256 Titel, Kunsttöpf. 0 7 450 189.70 Trachenbg. Zucker 1 600 183,003 G Tuch. Aachen Io. 182500182. 500183, 50 b ng Äsphalt. 141 cos oM iI,3093 Union, Bauges. 1. 1000 104, 25G do. Chem. Fabr. wo soo S7, 50bz G J. d. ind., Bauy. 600 1I9509G do. Vorz. A. A. 20d fl. 72, 60bz G , ,, boa eco 450, So bz G Varziner Papier 1 30909 — — V. Br Fr. Gum. 8 e n , V. Berl Mörtelw 6 tao lac 3 50 bh Br. Köln. Rottw. 16 300 104,00 Ver. nfschl gbr. 12 , ö gebs G Ver. Mel. Haller 13! S0 ö bob; G eren. Pin seft. I 300 126,906 do. Smyrna ⸗Tpy 7 300 1506 Viktoria Fahrrad] l 300 418,00 Viklt.⸗Speich. G. 0 300 — Vogtland Masch. 300 96 Volgt u. Winde . lb,? 5 bz G Volpi u. Schlüt. boo h, G Vorw. Biel. Sp. 1090 149, 02bzB Vulk., Suieb. w. 15. 300 223.908. Rarstein. Grub 6] 1000 16 6,25 bz G do. neue — 1000 129,25 bz G Waffrm. Gelfent 1 1000 sli5h,hobz G Westeregeln Alk. 1 10900 173096 G Do. Vorz. Ati. . 4 1000 156,506 West Srht⸗ Ind. I6 2000 15426 do. Sta Iwerke s 1000 3, 09bz G do. Union St. S. ĩ6 1000 175,506 do. do., neue 1000 169.256 Wiede Maschinen 2 1000 26259 Wilhelm Welnb e, 137,75 bz G Do. Vorz. Mit.. , , Wilhelms hütte. le ö e, , nüt, 600 490, 006 ho. Vor z. . zoo / joo l 36 50G . stblw. 100 6 do ö uach /e 10d, 76G Wurmrepier. . 5600 102,10bz G Jeñfftoffverein..
—— Inowrazl. Steinsszn / 124 5066 do. abg. 4
2— Q — — — — — *
14,090 bz G Int. Baug. St Pr il 2 141506 Jeserich, Asphalt
2 1 0 9
9 * 1 1
. 2 —— — —
118 506 Kahla Porzellan 2 77, 00—et.b G ] KRaiser⸗Allee ... 249, 89bz G TRaliwk. Aschersl. 7 92 506 Fapler Maschin. 1 1000 269 50 b; G Kattowitz. Brgw. I0 268503270. 25 bz Keyling ü. Thom. 5 1000 147 25 bz G Klauser, Spinn 9 1000 164 00bz6; Köhlmnn. Stärke l5 1000 147, 40 bz Töln. Bergwerk. Cröllwtz. Pap. kp. M* 300 299,75 bz Köln. Elektr. Anl. Dan aenbaum . 4 — 1l0o00 122 40bz6 KRöln⸗Müsen. B. do. i. fr. Verk. 121,753 122,403 do. do. konv. Danz Delm. Akt. 8 600 96, 75G König Wilh. kr. 12 do. do. St. Pr. 6 1000 sio2z, 00G do. do. St. ⸗ Pr. 17 Dessauer Gas . 11 300 214,506 König. Marienh. 5 Deutsche Asphalt lo 500 144,75 G Knggb. Msch Vorz. 0 Dtsch · Dest. gw 6 1000 132 006 do. Walzmühle lo Dt. Gasglühlicht 0 10900 635,900 b; G Tönigsborn Bgw. 64 do. Jutespinner. 12 10 600 144.00 KVönigszelt Prill. Id do. Metallpatr. F. 25 2 1000 3644,00 et. B Körbisdorf. Zuck. do. Spiegelglas] J 600 sl34, 60G Kurfürstend.⸗Gef do. Steing. Hubbe 1000 122, 506 do. Terr. ⸗Ges. do. Steinzeug. . 000 242,756 dauchhammer . Il do. Thonröhren 600 160, SobzG do. konv. l do Wasserwerke 1000 136, 0900 bz Laurahütte 10 Donners m. H. lv. 600 1658, 10 bz; do. i. fr. Verk. Dortm. Un. A300 300 — — Leipz. Gummiw. do. St. Pr. Lit. A 300 — — Leopoldsgruke .. do. Vorz. Akt. 9 1500 197,90 bz eee , do i. fr. Verk. g6, Son, 7h97, 21hb do. do. St. Pr. t Dres d. Bau Ges. J 1ͤoo0 / zoo 749,75 bʒ Leyt. Joseft. Pap. Düss. Chamotte looo — — Ludw. Löwe & Ko. ? Düss. Drht. Ind ßo0 73, 756 Lothr. ECisenm. . Düsseld. Kammg 1000 94,9006 do. St. Pr. Düsseldorf. Wag. 10090 261, 00bzG Louise Tiefbau kv. 0 Duxer Kohlen kv. l 1000 — — do. do. St. ⸗ Pr. Dynamite Trust 10 6 184 606 . do. ult. April Sd, 60Qu, So b Mrk.⸗Westf. Bw. Eckert Masch. Zb. 600 102 90bz6 Magd. Allg. Gas Egestorff Salzfb. 1500 138 506 do. Baubank Eintracht Bgwk. 10090 153, 60 bz G do. Bergwerk ? Elberf. Farbenw. 1ooo / Ho 36. 00 3 G do. do. St. Pr. Elb. Leinen ⸗ Ind. 1000 72 090et b; G Marie, kons. Bw. Elektr. Kummer 1000 203,75 G do. abgest. do. Licht u. Kraft 1000 126,40 bz Marienh. Kotzn. do. Liegnitz. 1000 118,506 Maschin. Breuer Elelt. Unt. Zurich 100 Fr. 139,50 bz G do. Kappel l Em. u. Stam w. 1000 128,006 Msch. u. Arm. Str gl. Wllf. St. P. 0 1000 56, 25 G Massener Bergb. ppendorf. Ind. — 1000 — — Mech. Web. Lind. 9 500 80,0065 G . Wb. Sor.
2 2 — 2 — . — —
K —— 2 — —— — —— W —1
I . , . , , , r .
J * *
i
— — — — — — — — — * — 1
— . — — — Q —
Gl ͤ Baug. f. Mittlw. — — fr. — 91 50bzG Berl. Aquarlum O0 0 4 1.1 600 1 /
— — 2526 — —
ö —
3
L L L —
831
— — — 12 — 2 — 4 —
a 2300
bbb h äs b sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder
3 — — d d M 8 — 2
8 OO C.
—
8 ö —— x — — — — —
20,00 bz; Etlenbrg. Kattun 2 6. agonschm. konv. O — Frankf. Brau. kv. 7 13.506 Glückauf BwVwA 2. 24,99 bz Gummi Schwan. 17 las od. HDeinrichshal.. 5 — hs, 25 bz G f 148,25 bz G 196,506 Kgeb.
m0 /) 7 Rrdoss 0 ,. . . 6 36 erforderlichen , gegen Einwirkungen 36 80bz Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major v ** : *. . 1 Dritter oder gegen andere Beschädigungen unterläßt, eine di ö e Scho! yochstih e, General⸗Major von Telegramme e, n,, und zu befördern, soweit ohnehin ein Sicherheit der Forderungen des , her n hen steel 15,256 ; Beamter in den Diensträumen anwesend ist. schaftlichen Kredit⸗Instituts gefährdende Verschlechterung des 18, 606 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub Berlin G, den 15. April 1896. . beliehenen Grundstücs zu besorgen ist, fo ist' das Kur— U , i gong des Groß herzoglich, badischen Ordens vom Der Kaiserliche , . , . ,, , ef rn, er 7 500 Liboobz Zähringer Löwen: J. V.: entsprechender Anwendung der Vorschriften der Verordnung ü 1. 156 58,3656 , 8 ö. g. . . dier. Reai ir Buschow. das Verwaltungszwangsverfahren vom 7. September 1879 6e e i 365 ibo G — dem Hau mann ? un vom Grenag ier egiment Graf Samml. S. 6915 den Arrest in das bewegliche Vermögen de 1 S800 113106 Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 , 6 lassen und das bellehene Grundstück im 1800 55, 75; : ; hen hen ehen, ; ö ege des Arrestes in Zwangsverwaltung zu nehmen. . 1000 154 006 des . n,, ö. luxem Einer Verschlechterung des Grundstücks im Sinne dieser Be⸗ 1.1 300 94,256 81 2. ene der ngen 1 ne: Königreich Preußen. stimmung steht es gleich, wenn Zubehörstäcke, auf die sich das 1.7 300 E23, 7bet. bz B dem Zahlmeister Schröder vom Westfälischen Ulanen— Pfandrecht des Instituts erstreckt, verschlechtert oder den Regeln 119 . 6 Regiment Nr. 5; sowie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k Wirthschaft zuwider von dem Grundstück — L. 10 z300⸗ 000 I23, 306 . . ! man; 59 . n rden. an, ,, der demselben Orden affiliierten silbernen den Regierungs-⸗Rath Peltzer zum Qber⸗-Landeskultur— Bi ie äßi e,, . 2. ö . Medaille: aer, e,, ier g ‚‚n ,, bestr rd 3 wn, ,,,, u ler Fonds und Aktien Börse. J a, den Landra r. Schnaubert zu Pillkallen, di = ; 34 25536 Berlin, i. hrt. Pie Keuttge Bheje ersffnge * , men *. a s Pen; gierungs⸗Räthe ö jur. Bredow zu dati 3 von . ö 1 einer Zwangsverwaltung oder Zwangtverstei . 566 in weiter ahgeschwächter Haltung und mit zumesst dem Büchsenmacher Barthold von demselben Regiment. zu Breslau zu ber Neglerungs . Rathen , bei welcher das Rur e. ö inn e nr nnr, ,, . ö den ( Professr Hr. Bergmann, Abtheilungs-Vorstand IsMstitut betheiligt ift, brahnhen Anspräche, wel; dem Iwango6 lz G and boten besen dere eschäls lich? rer ung uicht än beim Militär⸗Versuchsamt zu Spandau, zum Dircktor dieses ne e . Dr rern, e n , , , i390 9g hier entwickelte sich bas Geschäft. mn allgemeinen Amts zu ernennen, ferner . ie, r , e, nnn g fi, irg a6 bzéG wieder rubig, gewann aber in einzelnen Papieren Deu tsches Reich. den Kreisphysikern, Sanitäts-⸗Räthen Dr. med. Adler ; e mn. 4g sr eemml. S. 385) 35 i G g, g Pap ) ch ; . ; — unterliegen, auch insoweit, als sie aus dem Grundbuche nicht hervor⸗ seh. 9895 6 größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs be—⸗ ; in Brieg und Dr. med, Knorz in Fritzlar den Charakter als gehen, weder zum Zwecke ihrer Berücksichtigung bei Feststellung des 0 Soc sestigte sich, vom Montanmarkt augehend, die Hal⸗ Allerhöchste Verordnung, Geheimer Sanitäts-Rath und geringsten Gebotes, noch zum Zwecke 6. Aufnahme in den 5 Ho tung und der Börsenschluß blieb fest. . ; betreffend die Schaffung von Eingeborenen— den Kreisphysikern Dr. med. Bredschneider in Anger— Theilungeplan glaubhaft gemacht zu werden. 13 06636 Der Kapitalsmarkt wie ziemlich feste, aber ruhige Reservaten in dem fübwe stafrikanischen Schutzgebiet. burg, Dr. Wendt in Pr-Stargard, Hr. Heidelberg* in Durch den Widerspruch, welchen bei der Verhandlung über den n o Haltung für heimische solide Anlagen auf. ; . h 1 ge * Reichenbach, Dr. med. Heilmann in Melle, Br. med. Ekaus Theilungsplan ein anderer Betheiligter gegen einen Anspruch der Hä Goh, Fremde Fonds, e . wenig verandert Italiener Wir W ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, in Warburg, Dr. Schauß in Usingen, sowie den Kreis⸗ bezeichneten Art erhebt, wird die Ausführung des Planes nicht auf— . e auch Mexikaner nach festem Beginn ab König von Preußen u. s. w, Wundärzten Pr. med. Homme ls heim in! Aachen und H' el an Dem 1 er , bleibt es überlassen, 6 2536 256 6. Präwatdiskont wurde mit 3z oH notiert. verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts- med. Brockhaus in Godesberg den Charakter als Sanitäͤts— 1 e nach erfolgter Ausnahlung im Wege der Klage geltend 189,15 bi G Auf internationalem Gebiet gaben Desterreichische verhäͤltnisse der deutschen Schutzgebiete (R-G. Bl. 1888, S. 75), Rath zu verleihen. IV. Aus Urkunden, we S 6366 3 9 s ch ? 1 — I . welche von den ritterschaftlichen Syndicis w, Kreditaktsen und Franzofen ewas nach; italien ische für Südwest⸗Afrika in Aus ührung des § 16 Unserer Ver⸗ R und deren Stellpertretern innerhalb der Grenzen ihrer Amtsbefugnisse gh ghd, ;, Bahnen behaupzen . . ordnung vom 16. August 1890 (R.-G.-Bl. S. I7I) im Namen : . zufgenommen sind. findet zie gerichtliche Zwanggvollstreckung ftatt. kes 6bhresd m JInländische Eilenbahn,Aktien geringfügig abge⸗ des Reichs, was folgt: Auf den Bericht vom 11. März d. J., dessen Anlagen . die letztere finden die Vorschriften über die Zwangsvollstreckung e Boh 9 , , Südbahn unverndert 81. zurückfolgen, will Ich der Stadtgemeinde Düsseldorf aus notariellen Urkunden entsprechende Anwendung. ; Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen Der Reichskanzler und mit seiner Genehmigung der auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) In den Fällen der S§ 664 und 665 der Zivilprozeßordnung
32, 906 durchschnittlich etwas nachnebend, ab siesfsich be⸗ ö sę ; n ist die vollstreckbare Ausferti . ch nachgebend, aber schließlich Landeshauptmann sind ermächtigt, beftimmte, innerhalb des hiermit das Recht verleihen, die zur Anlage eines neuen . 1 ö Berlin aue g feng ,
n bobnc Industrieyaplere zum thell etwas schwächer, zumeist Kidwestafrikanischen Schutgebieteg gelegene, Eingeborenen ge. Begräbnißplatzes in der Gemarkung Untzrbilk noch erforderlichen, B. Die in dem A ö
ö wenig verandert, Bergwerks. und Hütten. Aktien fester hörige oder der Regierung zur Verfügung stehende Länderelen in . e, , , k 2 bezeichneten (Ge. Semnnin Gene 6 n w n ar ng e ö 6, nnd alte. ür Has unveräußerliche Cigenthum eines Eingeborenenstammes m n ,,,, Grlasseg vom 26. November 1885 landesherriich, genehmigten 15g, 25 biß3 Berlin, 15. April. Marktpreife nach EGr— Wer Verbandes von Stämmen zu erkläͤren und zu Pohn— . k R Nachtrages zu, zn, reglementarischen Bestimmungen deg Kur, und los 50 b, G mittelungen des Königlichen Polizei Präflbiums. plähen für die zu dem Stamm oder Verband ehörigen helm k Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit · Instituts (Ges-Samml. für 10e debe öh nend eiebrias, gr R' en, n dme PVersonen vorzubehalten (GReservate). Die hiernach . Bosse. Freiherr von der Recke. 1884 S. 104) den Ritterschaftlichen Syndicig und deren Stel⸗ 8 z 5G. Go bz G 66 5 17, 40 , . , , , , ,. 6, e hate sind alsbald unter möglichst genauer Bezeichnung An die Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten und ,,, , ,,,, schattlich
300 126,0 , 5 2h 16, z i 16,20 M, 15,60 S6. — e j ö ! ö marttschen erschg n oh iin Zellst· Fb. Wlbh. Is o los, oo . nge 1 . Hen p . 9 4. r Grenzen öffentlich bekannt zu machen. des Innern Kredit Instituts, sowie deren Stellvertretern wird, fofern fie nicht 15090 97, 006 — Erbsen, gelbe zum Kochen 3h, 00 M; 24,00 4. . 2. schan an fich int Aufgahms natarie iet Akte Lefugt sind, die 1000 166, 0b G Echiffahrts · Attien. — Speifebohnen, weiße hö 00 e; Jö, . — Die innerhalb eines Reservats belegenen Grundstücke Auf Ihren Bericht vom 16. März d. J. will Ich die . ig alen Angelsgenhetten, welche Sas Rur. und
zoo ids obi ch Linsen S ö c, Ten , e Kartoffein 6. K. köhnen, unbeschadet bereits erworbener Neecht, Dritter, nur wiedch uh slhsnänchheize Nächten diu dek llregihnd? ag, enn, en, , ,,,, ,,, , , , 5 a ge nd 8e . ö 603 i 3g , inc ö uc 3. 30 e. 12 e , Galt. 3. . zu Gunsten Fremder bilden. Aus anderen . Kredit⸗Instituts und zum Statut der Kur⸗ und Urkunden in derartigen Angelegenheiten, fowie die zu Gintra ungen 1006 156 Sb. G do. ult. Hyriĩ nil 30a] io, bn il b; fleiscd rm e, eg C' es- , Hännmelfflesc n tageschaäten finden n ffn tenen ku, Gunsten Heumaärkischen Ritterschaftlichen Darlehngkasse hiermit Landes- und Löschungen im Grüns buche ersorderlichen änträge gem ten , an n n , Hr'inder weder in die Grundstüuͤcke selbst, noch in deren räum⸗ herrlich genehmigen. allgemeinen geseßlichen Vorschriften zu 3 lle diese , , en g,, ob s bd, , ob , d, Gier 6 Stück 40 A; Miso .,. ch davon noch nicht getrennte Zubehörstücke statt. Berlin, ben 235. März 189. L len dsh Ent nnd Mir dn, ,t, uo oog ( h hob. Rorhbtsch. Abh.
1000 110003 G do. ult. April
5 ; 5 loho lil, zobz Cc. Rarpfen 1 Eg bb HM; 1,230 d.. . Wale 1 Kg 3 Wilhelm kR , m, zo0 3 5h in, 8516 7 ö o
2
— x — — — 4 — — 4— k —
me
ö — — — — 2 — — — *
60, 10 b3 G Lange 982,75 G 52,106 Räthe 219,006 Stobwasser? 12,50 bB Sudenhg. 24, 80636 Tapetenf. Nordh. — Tarnowitz. St ⸗ P. . Weißbier ( Ger.) 57,25 bz G do. (Bolle) 189,766 Zeitzer Maschin. 20
— w — 20 73 7
S Cd es
626
** .
—— — — C — — — *
8 0
O O
— — — Q — — Q — — — — 8 2 . .
X —
2 e — 1 1. —
2
— — — — — 6 — — 242 1 11 1 / — — — — — — * —— 2 — Q — 3 — 564 — ——— —— ——— 83
n.
— 1 8 — O = n O Q O2
;
1— 2 351 O ——
1 ö
*
2
— *
— ö —
086
131981
= =
— — — — — — —
— Q — — Q — — Q — — — — Q —
2
— O —
— — — — Q — —
6 — — 2 — — — *— — — — — *
— J — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— —: —— — — C — — — — — — — — — * 2
11 — 1 11 D 1
— x
— — — — — — — — — — — — W — —h¶
—
— — — — 7
Eschweiler .rgw. lg do. Eisenwert . 2 alkenft. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . 3 löther Masch. . 51 octend. Papierf. l rankf. 6. — tauftãdt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rifter & R. neue aggenau Vorz.
Geieweid. Eisen
Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.
Gelsenk Gußstahl
Gg. · Mar. Hütte do. eine do. Stamm ⸗ Pr. do. kleine
Germ. Vor. Akt.
Gerreshm. Glsh.
Ges. f. elektr. Unt.
Giesel Prtl.⸗ Im.
Gla 6 nn.
Gladb. Woll Ind.
Gladb. & S. Bg.
, Zucker.
Görl. Gisenbhnb.
do. Maschinenf. k.
Grey viner Werke
Grevenbr. Masch
, = 2 — — 2 8 X.
Grdmansd. Spn.
300 210,900 bz 35 Mech. Wb. Zittau co siaso ] lod, 50G Mechernich. Bw. 109090 s174,B50 B Mend. u Schwᷣpr ! 1000 107, 1o6 Mix u. Genest Tl lo 10900 139 506 Nähmasch. Koch ! 10090 141, 006 Nauh saͤurefr. Pr. 1000 114756 Neu Berl. Omnib 1000 / oo ꝗ d 75 bz G Neufdt. Metallw. 100 ao 330, 006 Neurod. Kunfst. J.] 119 00b3B Neuß, Wagenfbr. — Mo 10bzG Niederl. Kohlenw 19, 10bzG Nienb. Vorz. A. — 151 506 Nolte. N. Gas⸗G. 178 65 b. Rwbd. Gig. Boll; 175, 50a L tobz do. Gummi .. 168. 25 bz G do. Jute⸗Spin. 126,00 bz Nrb. Lagerh. Brl. 126,00 bz do. Wllk. Brm. 129, 00 b Nordstern Brgw. l 129, 00 Ober img 14,706 do. Elsenb. Bed. 126, 9006 do. G. J. Car. H. 66,90 bz G do. Kofzwerke] h4,h50 bz G do. wen, 138, 5 bj G Qldenbg. Eisenh. 109, 00bz G6 Dpp. Portl. Zem. ] — Oßnabr. Kupfer 17,306 ass. Ges. kony. 274.006 aucksch Masch. 193, 006 eniger Maschin. 107.256 etersb. elkt. Bel. 169, 75 b; G hön. Bw. Lit. A
— — — — —
=
k
1 1 1 1 . 1 . J 1 — — — — —— — — —— — — — —— — — — — — — —“ ——— — — — — 8 2
W 0 20 8 — — 2 224—
d
— — — — — — — — — — — — — — Q — — * — — — — — — — — — — —— —— — — * —
8 — 22 — 8 26
— — — W — — — — W — — — — Q — — Q — — — Q — — W — — — —
— — ᷣ — Q — — — — W —
Oo o M (œσσ! 1 = 2 ——— — — 352228
11111
— Q —
6 — to- t. —
O — 0 — * —
— —— — .
2 1 . — — — — — — — — — —
S Oo S — O — — Q — O6
11111
114,102. 304113, 50b 2, S0 M; 1, 25 Æι.. — Zander 1 Rg 2,50 ; 1, 09 . Kein Fremder darf hö Erlaubniß des Landeshaupt⸗ Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. 1000 120, 50 b G Stett. mpf. Co.
950 . , ö ; ö 21 R ; ; ö. ; 2 1600 oa, 35 G Hechte i Kg 2,00 ; 100 d.. — Barsche 1 H manng in dem Reservat wohnen, Land in Benußung nehmen An den Minister für ,, ,, Domänen und 1000 134,806 Veloꝛre, Ital. Dpf
1009 97, Ip l, 0 S6; G. 80 6. — Schleie 1 kg 2, So 6; I-29 s, r Mi
do ge . 1. le, ü, so . es = g ehs g Sti oder Handel oder Gewerbe bortselbst treiben. Forsten und den Justiz-Minister. 00 Rbil 15, 00bj G do. 1. fr. Verk. 600 181,25 b G I do. Vorz.⸗Att.
fü snd rb, 1265 „; 2, 3 s 1.1 boo e = I Ciemhandelpreise.
— — —— 2 — — —
6 — w d r d - 0 — — —— 2 — 1
— — — — — — — — — — — —
x SC — =
— — —— — —— — ——
S 2 —
X — 2