söhlens des Kieldunggstäckes. Martin Peters dessen eine Schneide sägejahnartige Ansaͤtze hat. abschrägung versehene Unterlage. M. Bergmaier 4 Rh, 3d fl 106215. 15. 35 58. * erer Feimj J 5 . Ecken heimer⸗ 7. Cie. n . 24. cz. . a 4 T0. Wöaͤscheknopf mit vertieft liegenden S ch st B ;
ö . andstr. 2. 988. — H. . asse. nig
. aid ass, on sos. Ans cinen Anschlegyinke! ut De, ö. Thier, Könichien a. 6. 9 r ö 3 33 34
84. Ol 6.83. Kleiderhaken mit Fratzenschild 34. 91 899. Sammelregal mit nach den ver⸗ Mikrometerschraube bestehender Schränkungg⸗ 15. 91 6868 legstücke fü ü aus Beech, welches mit seinen um gebogenen schiedenen Staaten eingetheilten, mit Papier oder Meß und Kontrolapparat für Dä ener Bodenb beit ,, andere ö =. er z ö j Sire cbt? Em dated lgängepkattt be,. Läoff lbetiogenen Pähl wn, dn, eum def lernen äh bhittz. , D t NR 5⸗A d K l St to⸗A kit gt 1 5 r . b. Pletten · , nr 36 3. ,. ö . M. . ,,, ö. ö in Dardenbergstr. 15) Um ell en ll . n ll er Un on l rell . en all 9. n ll lr. eg i. W. 16. 3. 98. — P. . oder Postkarten. ixp Dietmar, Buchholz i. S. 81618. allform mit, auswechselbaren A5. 91 672 kart ffelbehaufel ; 234, On 884. Hutstaͤnder mit augeinanderklapp -;? 22. 3 98. D 3437. Rellefstempeln. Haun vv ersche Gunner, enn, ,,,, ehäufelungg. Pflug mit 1 Verl Mont den 18. April 1898s ; n, nn ö = ar am hintern, gek = M erlin onlsl en ' 11 2 3 . ., Weil, Steinheim i. W. 14 ,, . ö. ene, . It se efe njchaft. Hannover. E ugbaumes hefesln . ae, ,. 1 9 * ⸗ 7 Ap 34. 9ü6 757. Ber Bi otform entsprechend ver- oberer Sieblöche bes legt. un g he 4 Ge a2 * 0 0 18. ö fett borri . rnhard Franz, 96 Leuthen, Kr. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die de, , län aus, den Handels, Genossenschaftg., Zeichen, Muster., und Börfen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarlf- und stellbarer Trichter für Brotschneldemaschinen. müsen aller Art. Bernhardt Stumm,; Kirn schuheinrichtung Yfür . . 8 4425. 6 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Mine
Ira Sauer, Steinmetz str. 1, u. Robert Semler, a. d. Nahe, u. Johann May, St Johann. aus vermittels Hebels zwi Br z m Urbanstr. 116, Berlin. 7. 27. 98. — S. 4111. 28. 2. 98. — St. 2708. und äußeren . m nn vn Inna, ntral⸗ andel 8⸗Ne ĩ 2 * 8 das Dent e Rei Nr 91 B ) 24. 91 759. Porzellan Vorrathebebälter für 34. 91 906. Fußabstreifer, bestebend aus Hol⸗ Benrather Maschinenfabrik G. m. 6. S., armor⸗ * l ; 3. die Küche, der das Aussehen hat, als wäre er klößchen, die nach Art der Gall'schen Geleni— Benrath. 19. 2. 98. — B. g970. N Germann & * Persehtan, ; . . . ö. ö ) . ; ö aus Marmor. Gebrüder Simson, Gotha. ketten mit einander verbunden sind. Teo Langer, 42. 91 75. Vorrichtung zum ununterbrochenen wedell. 21. 1 969 nr hal b. Nen⸗ Dag Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels. Register für dag Deutsche Reich erscheint in der ö täglich. — Der 8. 2. 93. — S. 4116. Weipert i. B.; Vertr.: R. Delßler, J. Maemecke selbstthätigen Auslothen bes Fahrwasserg eines 45. 9 882. Se . 6 tzinkiger G Berlin auch durch zie Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats— Bezugspreis beträgt L M 50 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten B g. — . . J ee n n , 369 dem n. *. ö Berlin, Luisenstr. 31 a. 28. 2. 95. Schiffes, bestehend in einem Kupfergefäß mit welche mit . k Anzeigers s N. Wilhelmmftraß 33. betogen werden. Ile tlensbier r n, dn, n , 2 Irderen oder, hinteren ußbügel fest a4. — 2. 3063. beweglicher Stange, welche beim d ei fte efcstiht ist Frier 2 3 gebrachten, mit Tüll oder gazeartigem Stoffe 24. gi 948. Zierkörbchen mit aus einem Rahmen elektrischen er, ö. er gb en ö n n fh i eic J h 8 t JJ ⸗ w Üüberspannten Dachbügeln, die herabgelassen und bestehender Vorrichtung zum Anbringen von Leipzig, Sidonienstr. 33. 38. 7. 97. — S. 3614. 45. 91 960 Wen depflu ö V ci du Ge rauch mus er. G. 4992. 64. 91 607. Biersiphon mit kurzer, als Ar⸗ Sch. 7430. am Korbrand befestigt, das Gindringen von In— Bildern. Rudolf Mayer, München, Nymphen, 42. G1 7654. Brillen oder Nasenklemmer ohne einem gew hnlichen 36 nu en pff; ö (Schluß.) Tlaffe; ,, ,,,, inienzi ] sekten in den Wagen verhindern. Rothenburger burgerstr. 125 / 127. 14.3. 98. — M. 6624. Randeinfassung mit Augengläfern, deren Ränder Giesen. Vulten gh) rng 11 8a , Joh. glasse. Schluß.) 54. 91 960. Schaufensterschild, bestehend aus Krüger 4 Co., Berlin. 11. 3. 38. — &. S236. 70. 91 558. Linienzieher für Schiefezgta feln Kinderwagen⸗Fabrik, gagg &. S̃aalsmiller, 24. 91 95 14. Mößelrolle, deren senkrechter Dreh— schwarr eingebrannt sind. B. Binda, Krefeld. A8. 9k Falle fůr Nage und Ranöthi 560. 91 971. Düngermühle mit zwei Walzen zwei, aufeingnderlie genden, irgendwie zusammen. 64, 31 6908. Flaschenverschluß aug einer den mit Schneidem ssern, welche durch Verschiehen Rothenkurgzo. Tauber; 10. 3 98. . 8, S366. abfen durch zwei, sich an dem Möbel aß ftäßzen de 21. 2. 98. — B. 9984. init federnden, durch al 6 unn . . von regelbarem Abstand und Füllrumpf mit gehaltenen Glasscheiben 9. dl, zwischen welchen Stöpsel tragenden, an einem am Flaschenhalse einer Richtschablone nach seitlich angeordneten 324. OI 770. Handtücher und Tischdecken ꝛx. Ansätz van der seitlichen Biegung entlastet wird. A2. 9 768. Tafel zum Ablesen der Trag⸗ platte beftndlichen ö, , . regulierbarer Oeffnung. G. Schalk, Sundern. auf irgend einer losen Unterlage Typen sich be⸗ vorgesehenen Ringe zu befestigenden Kappe. Skalen selbstthätig verstellt werden. I'sef mit doppelten, huntfarbigen Bordüren und glat⸗= Gustan Schulz Co., Dessau. I4. 3. 98. säblakeit von Holz. und Walzeisen. Profilen Aug. Faehte e n, D ff ö. 9 aphen. 18. 3. 98. — Sch. 7446. finden bzw. aufgelegt werden können. Carl William Murdoch u. Ambrose Porter, Black- Danneffel. Allensbach. 30. 11. 97. — D. 3238. tem banqhwadurchhruch. Temme * Co., Nord. Sch 7460s. ö Hermann Peter, Naumburg a. S. 3. 3 98. n ö sI. 91 703. Kinderviano Klaviatur, dadurch Heimel, Offenbach . M. 16. 3. 98.— H. 9647. pool; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 11. 3. 38. T0. 9A 877. Zeichenwinkel mit konkavem . 2. . . — 2. 2446. 24. 91 955. Essenträger o. dgl. mit besonderem, — P. 3608. 485. 3 537 Zentrifugentro . gekennzeichnet, daß die Klöppel mittels federnden 54. 91 962. Kassenkontrole mit Einthellung — M. 6615. . ö Querschnitt (Hohlwinkel). Philinp Schwaab, dehnstũc K . Finnen . K i. . 42. S1 769, Rückschlagventil für Wassersaug⸗ einem in der Mit ,,, ö. Brahe an den Tasten in beliebiger Weise be⸗ der Ein- und Ausgangsseite neben . 64. ö. . ,,, mn g an, Hochbrückenstr. 13. 14. 2. 98. — L r r⸗ Zusammenhalten der Gefäßtheile. B. G. . t , rd en n, e. * ö. 21 us⸗ (esti ⸗ Zi Rubrik fü 1 ĩ i inere . sopfenhebeldrücer. J. Sch, 3 n ; 96. Kanmben gmit, eleltrischer, Kontatt vorrichtung. gehenden, radial nach der inneren Mantelfläche , , nn,, ,, mn errnnmm, J abt ea ne. e . Yverdon; Vertr.. 79. 91 586. Landkartenständer mit verschieb⸗
rolle und Endsäulen. Gebrüder Rawitsch, müller, Düsseldorf, Friedrichstr. 156. 15.3. 98. Gd B ; . : ; . . — D. 3393 M Berlin, Neue Königstr. 16. 16.3. 98. Breslau. 12. 3. 98. — R. 5392. — W. 6709. ö J. . KrörCfamer, Beilln, Kruppstt. 6. J.. zt. , . Hilfen sů rj ger hhrch n in u, , Ih iin. , stwert mit aug⸗ . J A. du Boiz⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, barer Zahnleiste auf ausspreizbarem, durch Ueber⸗
⸗ ; 3 — CG. 1891. e 5 ; ö 24. 91 782. Polster Garnitur mit geschweifter 34. Hi 97 Zusammenlegbarer Christbaum⸗ A2. 91 771 V ( . helm Peukmaun, Ünna J. W. 10. 5. 98. * ( r, ätigt ĩ Sich ätig einstellende Stů Schiff ban 29 a. 14. 3. 98. — S. 4222 fallring gehaltenem Fuß mit getheilter Hohl⸗ idanf a; 3 3 . n be . ‚. ö — Verschluß⸗Automat 3636 selbaren Notenscheiben, bethätigt durch ein 61. 91 767. Sich selbstthätig einstellende Stütz ˖ Schiffbauerdamm 29 a. 14. 3. 98. 4292. ring ge ĩ ⸗ k . e , nr ständer mit an einem Ring angeordneten, zum u. dgl. mit durch . Geldstück J 40 ,, Heurechen mit zweitheil: 1 n mit y, ga sckafh! vorrichtung für Leitern aus einem in zwei Füße 64. 91 612. Faßspundheber mit durch federnden walze als Halte llammer P. H. ,,. , . awitsch, Breslau. 12. 3. 98. —2 ,. ö ö gf g nm ; C eg elagsf und Muffe und gleichzeitig den haben zum leichten an fir . Car . Malke C. Oberländer, Leipzig ⸗ Gohlis. endigenden . vit gen 6. 4 . . geh nen . . rohes m ,,, 91 * cbeili rsropnasi. S. 21.5. 93. —= M. 6662. chlüssel arretierendem Verschlußbägel Guard Arthur Aurim rer Tie ehen er Speichen. 3. 3. 97. — Sch. 5777. feststellbaren Bogen. Paul Ludwig, Bayreuth. öcher, Rüsselsheim a. M. . ; 2 ᷣ 3 ; 24. O1 797. Dreitheilige Sprungfeder. Matratze 35. 91 79. Rus beiderseitig im Auf : ; Rerschlußbugel. Eduar Arthur Auringer, Tilstt. I2 3. gs. — 4. 2583. n , , . ch B z Reißschiene aus zwei gelenkig verbundenen Theilen r,. . zugschacht Penning ⸗Du Halle a. 5. . Hr n f . 5 fe, . Triebwer HBeschwindigkeits⸗ 3. 3. 98. — L. 5086. B. 10125. ö. eißschiene aus zwei g 9 e. . ae in leicht auß wech cba en, bein 83. brehbr ae gebrdz en r e n e en nr 7 , . Dupuis, Halle a. S. 3. 3. 98. , . mit feinen Löchern . y . , 63. 31 837. Fahrradsattel aus einer mit den 64. 91 613. Napselmaschine mit r an der mit Winkeltheilung. nach dem Noniusprinzip. rauch . Theilen, Sermann setzygrrichtung für Fahrstühle. Ehr. Bauer, 42 91 874. Gehänge⸗Arretierung für Waagen Heu, n,, . * Diect⸗ Nusikwerken mit auswechselbaren Notenscheiben Enden kegelförmig gewundenen Feder, welche in bewegbaren Backe, über welchen der Daumen Schlesicky⸗Ströhlein, n a. . . . w Kanfkenren. 8. 3. os. . B Io 15. in fester Verbindung mit dem Haagchall. n , ) aus schiebbarer Welle mit verschiedenen Trieb—⸗ einer Tragfeder befestigt und mit einem Bezug hebel für Bethätigung derselben , Wilhelm Hoffbauer, Oberursel. 5. 3. 98. — Sch. ;
K. 81 25. 91 965. Gleitrolle für Aufjü, f ö. ö 96658. . ʒ ᷣ t z ö 5 5 6 53 0 νυσο. Versihließbarcs, . mehreren Mo: ui 5. Jm. Kaas , n Tn, B tin se, Göttingen. 2 ö. zarat zur Unt f ãderr ö. deutsch · amerik. umgeben ist. Ludwig Brockmeyer, Osnabrück. Blöcher, Rüsselsheim a. M. 14. 3. 98. . Bersch ; rer 34. . Jug einer mit Haken versehenen, lagerung. P. N. Kaasch, Aachen, da lbert⸗ B. 9603. ö K ö. Unterdruchsetzung des n ,, ü Ober ; nf 6 B. 9114. B. 16126. . . . theilungen Tintefaß, Federhalter, Gleistift und 3 . ö Stange, bestehende steinweg 56. 17. 3. 98. — K. 8264. 42. 91 822. Waagebalken mit dachförmig ge⸗ 2 . 5 e ,, ö dal. Motoren länder, Leipzig⸗Gohlis. 21. 1. 98. — A. 2523. 63. 91 654. Vorrichtung zur Ermittelung un⸗ 64. 91 614. Rahmenartiger Untersatz für Kork⸗ Federn ut halten des , , , . ö. , r ne tte 9 . , . ach Eisen⸗ spreijter Quersteifung. R. Brunn e, Göt⸗ in dem felben i , ,,, 6. 51 gi 795. Regulierbare Hebelverbindung dichter Stellen bei Luftreifen, . aus . . n. arc n, n i . n,, Greifswalderstr. 30. 5. 3. 88. , = ech, bei welchem der Dampf des Kochraumet tingen. 11. 17. 97. — B. 9564 . n, 'em gien, mitt Stulypenligerur durch Bremsscheiben für Glockengelaute mi in einen Rahmen eingespannten, zur Einstaubung Wilhelm her, Rüsselsheim a. M. 14. 3. k . . damm 111. 23. 2. 938. — G. 4969. auch bei belegter Roftflache freien ꝛĩ en. 12. D, . . 9604. bersebenem und durch G⸗wichts., ober Feder durch Bremsscheiben für Glockengeläute n : t h eing in u beln he l 1 ,,, — . nch gter Ro reien Abzug durch 42. 91 g0z. S jretb⸗ und Keseanwarat j fa . , ? der Feder Maschinenantrieb. M. Wegener, Wilhelms⸗ eingerichteten Gazestück. J. Boardman, Gee 98. B. 10127. , . J. . us pbesteh . ö w ag n den ger en 6. 85 n . Königsberg aufrollbarer und unc far? ö, ö. k k 3. . 66 . n ir. 5. 2.3. 5 — W. 65600. Croß; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Alexander⸗ . 91 . ,, ,,, r n ,,,, . er g g ih . æesestigen den i. Pr. zer ⸗Haberberg 51. 21. 2. 95. * verstellbaren Deckbrettern. Franklin Härmnsh k ö vi Si3. Schlagzither, deren Be leitungs⸗ straße 36. 28. 2. 98. — B. 10032. undener Schriftträger für Flaschen. R. Armer, zon Lydern ken. Robe nitz, ; See an, . e, fzpor chung H. 69h . . . Oschatz i. S. 24. 2. 98. . 6 ö kö Gewebter Stoff.⸗Treibrieme ; . in e , n, k 63. 91 687. Kettenschutzlasten für Fahrräder Breslau. 16. 3 O98. — A. 2655. . um ,, 1h . 6 n. ag 6 zerlin, Antlamerstr. 36. 11.3. 95. 9 . ö für 42. 9 91 J. Gläserserie mit ver stellbarem deder. Auflagen . m g , rien mn sind; Max Krleider, Klingenthal. 2. 3. 98.— ,,,, , ,, . ö é J K i . Antrieb und e,, verschledene — F. X30 ⸗ ö . Dauerbrandöfen aug mit vertikal bewegter Tombinationsglas. Adolf Heidrich jun. Bre Hanem liehen Rind ed. Swilchenlagen. Richar n, l an,, ,,,, ebend c inen ih e m l geisten i uteieb * , 24. 4 . Papierrolle fur . 2c. Papiere Schiene verbundenen Regulserelem en ten w n nel . n r w n,, lin, , ö den Mühren 88. . K Zither ⸗Spielblatt, bei welchem die , Vordertheil. Offenbacher nebst drehbarer Einsatzplatte und Zeiger. , ,, Monta KJ , ,,. a , , i n, 42 91915. Geradsichtige bildum kehren de Prit inen⸗ 47. 91 76s zurch Gegengewicht selbst regu ö f 89 baur a. 465. 93. 5096. ) ; ; ; 91 a . ö Se br . E fft. evelsberg i. ( kombination für Fernrohre. Ed. S venger lierb . . . i . st 3 tegu. ; gin mn gogstein, gil gh tte nwert Fochftein f. 2. 3 G. 4945. . . Berlin, Alte Jakobstr. 6. 2. 3. 95. . 6. Vd aus einem Jahlen angegeben sind. Louis Meisel, Brunn. . os, . . 291298 R h ; te m gn n n, w 6. 4 (h⸗ ö . ö. 26. 91 820. Herdthür mit bogenförmigen Er ⸗ 42. 91 929. Typenrad mit Zifferntypen pon ur gen i. 8 z än Vebel mit Spannrolle am döbra. 2. 3. 93. — M. 6571. 63. 91 689. Lippenventil in Beutelform mit für die Sandreinigung und für das nach pülende ; 1 ang a. 5 . ; . Fesstlemmen 1 ö . bn ngen un in Die sen angebrachten Vertiefungen perschiedener Größe an Checkdruckẽrn von Registrier⸗ J. wering , . ö nn. . 51. 91 914. Apparat für Tasteninstrumente Schlitzbandstütze für Fahrräder u dol⸗ Julius 3 k Massou, n. 5 Es Gr ir enkel , . ö d. . 6. k . Albers, Vogelsang i. W. . . 2 Co., Braun. 47. 91 7271. Aug zwel miteinander e, , zur 3 6. , aus, in . Brandenburg a. H. 23. 9. 97. — . ö 7 . ,,, kei . . sartisen Hi 351 Lustventil fü def ö Metalltheilen bejw. Kapseln bestehende Rosfs*r inem Rah eführten, in bestimmten Zwischen⸗ R. 5923. . . 9 DVürstvorrichtung ALnß Letalhilten a , n u . . i ig 5. . . ⸗ auttz. in fi ede fen ur al, A2. . Tvpenrad mit Zifferntypen von k . 26 5 ö ö , . Leisten lbesche 68. S1 691. Auf der Radnabe befestigte, durch . aan eg , ö . 6 ö . E ĩ ö en, Fel 63. mir ugelventi und eitlichen Lufteintrittg⸗ verschi dener Breite 3 Che , J : 9 Ig FE Merten. Pall arrig, Ber in, 59 j 8577 fen de entsprechende Tasten⸗ einen zweiten Kolben selbstthättg ein⸗ und aus⸗ versehene Bürsten währen er Fahr h . ĩ f ö . 98. — K. 8236. öffnungen im Decke ⸗ rlchiedener Breite an Checkdruckern von Registrier⸗ Dres den erstr. 80. 10. 3. 98 — 5. 305 durch Niederdrücken des entsprechenden Tas . . ; — . . * ö . e, n,, 2 z 1 ö nungen im Deckel. Adolf Bauer Na . kassen. Grimn Mata ft Bran ,, . V. 9. 03. ; rns , F nßtza- zt werden. Wilhelm schaltbare Luftpumpe, welche während der Fahrt gegenströõmende Wasser in entgegengefetztem S ĩ ö. 2 34. 91 830. Gummidichtleiste mit Seiten Berlin, Mittenwalderstraße 9. 3. 3. e. . 3 35. 3 . . J 8 mn mit Hie n h , ef 3. 55 6 S. 6 durch an dem Rad befindliche n. in , . Neuhaus a. Elbe. n m ö,, . ) J . . D. 48962. ner u * Radkranze gleitenden Klemme. . era, Reuß. ; beweglichem Thätigkeit gese t wird. Friedrich immer, — ; . / (ode ̃ o r Notenblatt, dessen Durchlochungen das i n geipzis, Hol ent 10. 15. 11. 97. — W. 63657. 65. 91 947. Torpedekopf mit theilweiser brauche bei te en m und 3 a . 3 d,, l ; ö 6. 91 692. Fahrrad⸗Wechselgetriebe mit losem Füllung aus spezifisch leichtem Material, wie im Zimmer. August Hergert, Greiz. 2. 2. 98.
—
n /
j ö 6 ; j ö ĩ d Fei Meiningen. 2. 2. in der Reihenfolge der Töne anzuschlagenden Celluloid ⸗ Æ Hartgummiwaaren⸗Fabrik, Rudolph Feistkorn, Meiningen. 2 Ibu EE 3. Gion. Druck gange mit 6
, . a g, g gi r, ,,, . ; Rei ͤ Co., Offe . M. 4286. J 2. . !. Saiten durch in Reihen angeordnete fortlaufende Reich, Goldmann X Co., Offenbach a. M 36. orm zg. Rohr fur Flaschenspflapparatz mit zefüͤhrtem Fagon. Drück Stück und Win kel, Hebel.
ne —
rändern für auf einander stehende? 83 2 046 , n ; f f tehende Platten. J. B. 10048. IT. 91 921. Laufgewichts Einrichtung mit ge— Dicker Werneburg, Salle a. S. 17 3. 99 51. 91 916. Metallophon mit g . 1 1 12. 9. .
. s Lei ig. 2.5. kirche 8 3 1 eite or bin e 1 e. 6 H— 9 1
m , , ,, n , , dan, ,,, ,, , , . bare Meerrettig⸗Reibe. Peter Döring! u I . a , I , un . V. Apel, ander unabhängiger Eintheilung derselben. Hein / 47. 94 870. Friktion zetriebe, dessen Räd der Stimmen gestatten. 3 - Sero ? e 2 . e, , gr,. 1 amn gls fen fernen m inen. im 5 n g. J ᷓ Kindervater, Frankfurt a. M. 9 13 . drm He d nge . ö se, 336 — Sohne Gz m. b. S., Offen⸗ Keilringe von verschie denen Hur nn, . . Söhne, Heorgentha; 2. 3. 988. — . , , Georg Reich, Meiningen. 26. 11. 97. ar 2 4 . . n 33 an. Fi li. Scnärveschäß für Sqchihe mt
12. 3. 383. — D. 3497. fender Shellborfschtung ang nem bc nin, 44 . Jen, , . und, Abwechselnd in Eingriff. gebracht werden. K ärgert 63. Hi rg. Treibkette für Fahrräder mit ver 68! 61 Vö4. Bobt mit flechen Querplanken an der Außenseite des Schuhes angeordneten fe
24. 91 e, , ,,. Gurthalter mit durch Griff in drei Punkten beweglichen e . ö 6 . Sr . Berlin, Alt Moabit 97. 4. 13. 97 er e mn ne g, . , ,. schranhien , e, zur Verbindung der Ketten- als Ersatz für Spanten, mit Here lenig und ,,,, e , ,, , . gegen eine Grundplatte drückendem, durch einen einem Punkt verschiebbaren Profileisen P Th Dr r ., * ig ö . h Scholich, — D. 3256. hal nden XV 1 — 1 Schu J 9. 9. n, Karl . Klagenfurt; Vertr.: wasserdichtem Ucberzug aus praͤpariertem Segel⸗ zur Ichuhvorde ] ; mur 1 Hebel mit Führungsöfe für den Gurt bewegtem , leise 2 om, res denz m osciingkystr. 6. 21. 2. 98. — Sch. 7275. 47. 91 9089. Steuerorgan für Druckminder⸗ Prin ienstr. 12. 16. 3. 28. Sch. 424. glied . 16 , . ,,, ,,, . , . Rich. Koberstein, Leg renn 87. n . . Diel form . 6 3. . , . mit ventile hbestehend aus ciner in die DH ile netz 32; 91 6. ,, , , . ö. . ij . e, J Fr. Lürsen, Aumund b. Vegesack. 15. 3. 98. Sg n K , 9 Holbeinstr. 6. 12. 3. 98. — K. 3240. zit seitlichen Anfätzen für Fugen Cite ächtersermigen insätzen zur Befestigung der eingeschalteten gewellten Membrane. Chr. Sal? inneren Kern, für zotierender schwingen der Lu , . . . . K
24. 91 sa. Bilderrahmen in Bannerform g e m mh en t teihsgngen, übrigen Knopftheile. Herrmann Weske, Bres— mann, deip in Dromenghen stẽt 36 ) 21 Fillstehende Nähmaschinenschiffchen. Gütermann 68. . — er en ö 82. di dd 5. Nasenmähmaschten, Steif 716 ' i sbebs len, Brnst. er, ken. Gg. Büttner, Dres den, Lindenaustr. 21. 12. . stase id 12.2 z ö. Whg r . ö. dag ö Anheft , ö 2. , ö e ren (fen,. Köͤlnerstt 355. 5.3. 965. apparat, bestehend aus einem Bock mit schräger erg er , n,, n, 98. — B. 10119. 37. 51 729 Lujn⸗ 35 N Ischl . . 3 8 . Daschine zum An esten von aus . Steuerorgan für Druckminder — G. 4993. l ö A 5a 2 . z ' Tischflache und über dieser hervorstehenden, mit ur ummschuhe zwe Ver in erung der er
ö * 9 ö. * 14 lIußvorrichtung r ri zwaen Menn 22 ; ö 901 ] )x inder⸗ ' 8. ö — NM. 2625. ü ] — 3 : e V r ;
24. 91 826. Nach Bedar u verlängernde ir Röm, en nnn. in 3 . uh orrichtung spiralfõörmig gebogenem Draht mit versetzt an⸗ ventile, bestehend aus einer in die Druckler 52. 91 7466. Umhüllung mit einer Deff nung . . . ö. a Fler mschrauben versehenen Nocken. Gebr. Brill, vechselung mt anderen Gunmm schuhen. AIaasse . pe a r . —ᷓ. n . , . , ö eingeschaltelen Cen. , , er t n in 2 , , rr n . dier 9 fan dla ,o . ,, Barmen. 12. 3. 98. — B. . ; udn, n b ,. ziehen der Theile entstandenen Lücken durch Einsatz⸗ 96 Verschlußorrichtun⸗ . be ihn , gelen n ur ersenk mi esthaltevor⸗ mann, Leipzig, Promenadenstr. 365. 1. 3 93 vernähenden Fadens von Kreuzwickeln ö 3 1. 23. 3 iederklappbaren Flügeln. Fr. R. 67. 91 961. Handschleifporrichtung, deren poröse . D38. Stanz ab bretter ausgefülft werden. Joferd * e ed, , d, d, 9 le Hahne es unteren richtung einerseits und durch rechtwinklig zu — S. 4176. Jö maschinenschiffchen aller Art. Gütermann Aahmenro ( ö . er. „rn, W. g. Schleifscheiße durch daß von einer inneren Höhlung aus Buchenholjwürfeln, die durch Querbolzen 6 . 2 5 . , . Beutelẽ ,, , Werni⸗ einander lieg nden Ausfräsungen andrer eit. 47. 91 9435. Kugellager mit drehbar auf dem c Eo., Waldkirch ⸗ Gutach, Baden. I7. 3. 98. , , Ferdinandstr. J6. 7. 3. 98. 46 vu che r ge en de, , . ö , ,,,,
* . e nn, ,,. mit durch 87 ** 64. . Marteldeck, mit ,, . ii, n. ag yen size nde Büchse und zwei die Kugein 52. . ö Zylindrische Kreuzwickel ohne 63 Sor! ö Fahrradständer mit Trlangelfuß, r. 3 5 er zs HSoppen stedt, 5. an . Ilversgehofen. 11. 3. 98. —
nurzug bewegtem Schwungrad, Schaumschlag⸗ festen Widerlagern und mit denfelb erb . ? eheim. .. an Ort haltenden, durch Schraubkappe gehaltenen = ; k . ] * j 2 nfsagegabe n für den Fahrradrahmen url cht. 3. 98. — H. 5648. 3233. . flügeln und Führung dur Handgriff Funk⸗ e, ,, n,, it selben verbun⸗ — B. 9605. ö. Lanfringen. Wilh. Ster Vorwü 9 inneren Kern für oscillierende Nähmaschinen⸗ zwei Ar a9 9 , . „68. 81 626. Rechts wie links zu benutzendes 72. 91 780. Sichernde Umstellvorrichtung am e nden es n, mhh . ne berg, ihn der e,, ae, , Zünzheßa g faber, dee ane, , ö J , e, dds let e, d, een. Berlin. 14. 3. 98. — D. 3453. ö , , nn, nnn, , do. . C. Id. e arer, bon einem Mantel umschlossener 47. 9i 9653. Ru ellager mit in nebeneinand Gutach, Baden. 17. 3. 98. — G. 4995. kü des Fal J kö ö i, .
24. 91 84. Verlängerbares Staffelei. Bein zan . ie gt e Mer gr n min n nn gigen n u eg n, , . 3 ,, di e . 3 , g lt . , rer ter ae r s ö e e, . hestehendes 86, n n, a ,,,. 1 fen, Di ten mj ö en k
mit die Beintheile gegeneinander pressendem u e . aus eine Hnchse it Harhan e ele m Verschluß versehen ist. einrich Schiffer s M. Gladbach. I5. 3. 98 Sch 77I3. urbelstickmaschine mit Soutache⸗Apparat. — *5 1 6 fasslick e? Schraub buchss für die Fenster, befiehend aus Docken mit Schrauben- . .I. 3. 98. — K. Zacß. j * 5 1 j . 0 ⸗ 2 95 3 6 9 . . . 9. J5. 414 . * X. 1 2 — 8 57 . ) ⸗ S . ! eb . Führungerahmen. R. Engelhorn, e en . 6 ö mit Farbeinreibern an Engelmann, Bromberg. 31. 1. 98. — G. 2455 47. 91958. Niederschraubventil' fü 56 Mühle, Berlin, Friedrichstt. 78. 22. 3. 98. Rad mit gemeinscha . unf f, gelte ar dee en echte tes, ral Hi sg. bfi bolt weung fur Drelltufa. S r ⸗ * 2 De 8 en. 2 annenberger, Berlin 1 91 758 Käst 9 ö — * 2 * yl raubventt für flüssige 9m 6 Nabenringe zur Spannung der Speichen. Heinri 9 ; l v. ] . . 3 1 . e 165 3. 93. — E. 2541. 583 anienstr 2 5 6 72 . . i ö ästchen mit an den Stoßfugen Kohlensäure ll. dgl. mit Ge enmutter 1 Sicher M. 6679. ̃ J ;. 6 2 2 h T 8 3 53. barer Rosette am Griff. C. M. O. Gins⸗ gewehre mi un z züg g
. sa4. Halter für ö n, 35 e iv chm . ö gle g bern M. der Stop büchsen mutter . , . . , ,. . . ö Leutenberg i. Th. ; hammer, Dresden, Wartburgstr. 20/24. . . C. Martin, Bonn. Klappe ausgebildetem Klemmstab, welcher . J ür Rollläde am, Fürth i. B. 7. 2. 98. — K. 8037. zum Sichern) deg Handrad 3. * Ein ick, desteend. aus tan iran, Zucker, Gese ). . . ; hang, Fe,, ,
eine mit keilförmigen 6 1 in , ,,. *, e f fre e g e n . ö ier ge fun aus Metall für Roöln, De fen Rin , 3. . . 0g Gerin e, . Chaussee⸗ , . 333 , 6s. 51 694. Kupplung e n n, 0 . n nl, i. . re ,
greifende Verschlußstange auf die zu haltenden R Huyperts Rhe , ⸗ wmnmuch achen, mitt glänzend gemachten Spitzen. 40. 1 939 Vorrichtung zum Biegen von rafte 93. 2. 98. — G. 4830. Gift fest mit der Rahmensian hund ird stehende Fenster⸗ oder Klappenflügel, bestehen Nade nett. ann . ? * ö * =. ö 1 . X 8. (bebt. P . — ⸗— 9 3 12 2* . 16 ' 6 0 1 It 315 jm o f ns 9 * ge verbunden wird. ; . . ; J =. r der R 3 360 gie Gerriel , wn ehig Liechti, 37, 9] 3 ö 5. ., Drehe, Grgzio fi. Florenz. Vertr. Alexander Dachrsinnenetsen, bei weicht Fan g' gen, sz. 91 650. Behälter eines dickflüssigen Genuß Stift fest mit, der nie , eg n, e. aus einer lösbaren Winkelverbindung mit einem 14. 3. 98. — B. !
4. ; tt wird. . = 37. SZR. Kolossalbühne mit verschieden. Specht u. F Vet erf ö? ! mnengisen, bei welcher das Eisen zwischen , . . Lud ö Fruno Zirrgiebel, Leipzlg. Reudnitz, Leipfiger= , ᷣ ö Zürich; Vertr.: C. Rob. Walder Berlin Riein⸗ farbigen Felde ; it hiede pecht u. J. D. Petersen, Hamburg. 23. 2. 98. den Biegeschenkeln hind 46 n 2 mittels in Form einer Zigarette. Lindenmanr — . 6. bewenlichen und einem festen oder wenig beweg. T3. . Tauwert 66. ö Walder, „Klein⸗ arbi feldern und Monumentalbau an ge— — 6. 450 Bie enteln hindurchgeschoben werden kann. -. 5 22. 2. 98. — straße 214. 9. 3. 98. — Z. 1299. ewe ö i g. e n ,,, beerenstr. 22. 16. 3. 98. — G. 4935 — eilgneler te Drlent ö , . G. 4908. Paul Schwarz Gaigburg db. Stuttgart. 141 E Hößle, Bretten i. Bad. 22. 2. 98. 9: oe, e. * ink⸗ lichen Schenkel. J. Schramm, Berlin, Berg⸗ mi uchten, deren ⸗ d988. igneter Stelle j ö ö ; . ü Ga b. S ! . ꝛ zg. Aus einem Drahtwinkel bestehende, i 8 mi aan i 24. OM Sas. Gardinenringband mit durch ein. „Eher (ict zur Hrientierung für dig em. Der Anmelder nimmt Lie Rechte aus Art. 3 P55. * Garä, h . . bd . i n m, mannstraße jöß. J). 15. 57. — Sch. 7623. Metall. Ind. Hansdrähten sufammengeschlagen Here Metallösen befesligten än , fin — ien t 'n pen ; ae . Berlin, 3. , , . . . vom 18. 1. 92 49. 91 a Handbohrmaschine, bei welcher die S 4. . . w,, nn,, . nn, . . I ann,, i , fn ö. ,. ö. 6 e r , öl e —— arl Ernst, Be mur erf schleisen. 4 Ta42. 8. 2. 58. K. Sot0. rund der Anmeldung in ten v ! in velcher Reklame aller Art. Harm . d ; enen, versehe ö ] ö 5 j e Ec fn sse betbatigten Stange a. , g., . ; Eäst. Barmen ⸗Wunperfeld. I6. 3. ss. 37. 5 S2 Aut einer Eisenplatte mit Zement⸗ z0 gr 9, rn sprinn g in Italien vom Bohrstange mittels einer schraubbaren Preßhülse ,, , 7. 1. 98. — H. 9079. n. 2 4 n,, Riegel in ig schließende ⁊ 4. 91 167 wt ae. ftr tn 1 undene Tragefe 2 ? berg. . 2 5 bundene ele rische nge r ahrzeuge m ĩ ̃ . ) de Stellung gelangen. Dr. R. Worms, unden ; r,, Henn,, 5ᷣ . l. 98.— W. 6371. verschiebbarem Stromschlußstück. Alexander
— G. 2646. 123 6 , , J in der Höhenlage verstellt wer kann. An . ö ö 24. Si Sää6. Gaskocher mit n nn, , 6 91 s2F. Uhrkette mit angehängtem Schloß, der . Hen e m n, , e, . 54. 91 568. Speisen⸗ und Getränkekarten aus Brennern wẽcks renn it. i sihr n r g rn , n, nn, 9 *. er Weg mi eine zum Fesseln dienende Kette nachahmend. C. G. Prillwitz, Berlin, Stephan str. 53. I. 3. ein oder beiderseitig mit Celluloid überzogenen ego s, Zahttat. Kuppelung ait Gelenk. * Eo, Herlin Srssn in t ggufüt 3 . Felß gruppen zur orführung dre ssierter Theodor Pettenkofer, Nürnberg, Hintere Kart 93. — N. 665 f6 l . apierblättern. Johann Pregartbauer, Wien; 62. ‚ iter æ Eo., Berlin. 16. 10. 68. 91 706. Durch eine in verschledener Höhe Nathan u. Jgermann Oppenheimer, New⸗ 24. Ga s8a7. Drehbares Jählbrer mit Unter— He e tin . göuso r Berlin, häu sergasse 8. II. 3. 85. — P. 3635. S0. 91 738. Walienschrotmühle mit Wechsel⸗ elle. Alexander Specht u. J. D. Petersen, ,, 6 . J seststellbare Gleitstange mit keilförmigen, auf Jork; Vertr.: . , Luisen· gestell, auf seinen beiden Schmalseiten sich ab 27. 91 827. Leitern perbindẽ ⸗ ,., 44. On S5 0. Kragenknopf, desfen S ⸗foͤrmiger getriebräpern für zwei Geschwindigkeisen, bei Damburg. II. 1. 68 D.,. 93 918956 Auf dem Steuerungsrohr an— einen Zapfen wirkenden Ansatz bethätigtes. Fall straß 8er *. 26 ; an jum Anzei . ö , . öh . n . . . n 5 * . wa 8 3 a fer n g för, welcher beide Getricbepaare auf einer Seite der ö In. 6 . . . 4. geordnetes Fahrradschloß mit in das Len fstangen. ,. Barmen, Haspelerstr. 64. 1 w , , es Geldes in die Hand. Louis Daum, Losch⸗ , , , . = anz. Mkr. Jens Trendel, Berlin, Michaeltirchpl. 6. Mühle und glelchachsige Räder zekuppeit an- arbigen Zeichen an den Straße . ; eingreifendem und nur durch einen Schluͤssel 2. 28. — L. 395689. ‚ g * ,. J iner MNetalllegie⸗ witz. 16. 3. 98. — P. 3555. ö n, . * . 17. 3. 98. — T. 2464. d — rechnung des Grund. und Bodenwerths. Gustap rohr, eingrelfendem n Neu. 68. 91 719. Wirbelschloß für Schrankthüren bei welchem durch Schmelzen einer Metalllegie⸗ 34. ban za. Hadengredmit ungefähr von n n n nn , , für golbbeapheitungs, 44 i ss n. Ziemmischhalle mit in schrägen rr eg i . Cern. Cuff g, nn, Großen. Sten, Herlin, Warschauerstt. S6. 21. 2. 58. auelte'baten, Mieth 6 m ffn. 3 ge mit g et m ae Die m nnn, 8 der . ab , 3 zu in gerader oder , . Ich uf b z a ,, . , . Eehwann * so, oi seg. Pon Zahnrse zer großen Mahl 84. * . Kartenbrief mit angeheftetem dn, Japflochspund mit an der Innen⸗ , 4 E. Lingke, Auerswalde. o nn,, v. a emen, 3 annähernd gerader Richtung nach aufwärtg ge liches Loch aus laufender NR , n. schehold, einerzhagen. 17. 3. 98. — walze mittels Kurbelscheibe schnell gegen die Brech⸗ z ‚. , n , , 1 fla eb achler Ausdrehung. Jos. Benkert, 2. 3. 58. 7 * . ĩ fe ĩ i b cel den neigtem Boben. Hermann Jahns, Braun chwe Tuff a4 a . ö. 36 uthe. Helene Schütze, L. 5136. walse bewegte Sarl esor ute 99 bad ) Reklameanzeiger. Carl Stange, Frankenberg fläche ic. z 35. . 98. — B. Is6z. 68. 91 722. Sicherung . Auf ˖ und Nieder⸗ schieden gefärbten und ihre a e 65 '. 17 Reschenstr. 30. I6. 3. 8. — J. Th 0 n chweig, 28 i, nin, uh ! 18. 1. Sch. 12. 44. O1 5682. Schnalle mit nach dem Ende Zerłleinerungsmühlen . 16 ud men 65 i. S. 4.12. 3. n St. S5be e , , kennzeichnet ziehen von Rolllaͤden durch mittels Zugvorrichtung Wollfäden. J. Daut, Mannheim. ö 3 MC. 2 3 ö. ö 29 = ?. . ? z 6. Delsparvorrichtung, ge ennzeichne Wei ö. D 3449 24. On 8283. Hosensirccker, bestehemn än wel zi t plattekopf zum Abplalten von des Bandes gerichteten Klemmzähnen! Lohmann Halle a. S. I7. 3. 98. = 6 . Sa. 91 796. Ansichtspostkarten mit Darstel⸗- 64. 91 57 nem Belfasse Ju befestigenden ausschaltbaren Riegel. Gustav Fockner, Weiß⸗ . 32. el, bestehend 2 2 1 9 ö 1 . . 9. . . 2 5 1 5 8 einer federnden In Sefl an gte ir tene, * pin i ech mit gezahnten horizontal arbeitenden & Welschehold, Meinerzhagen. 17 3. 98. * S0. 91 894. Rotiere Sri s⸗ fů lungen der Himmelskörper in Bronze oder Präge⸗ durch einen an eine ö stein. 2. 3. 38. * 5. abb. . 77. 91 656. Wettrennspiel, bestehend au borrichtung für die Hosenschäfte verschenen legend d vertikal eisten, schräͤg 2131. Mablygrrichtungen aller Art, mit burch Winkel druck von, Gold oder, Silber. n, . il jr, Tückeihausen. 1. 2. 383. — 68. 91 7242, Sicherhettsverschluß für, J ,,,, Bügeln, durch Haken mit Rockbügel leicht lösbar 9 ern und vertikal zjur Achse rotierenden 44. 91 596. Deutsche Reichsmünze mit auf der Stirn rade l c . ö Schorn, Nürnberg. 11. 2. 98. — W. 6644. Georg Heil jr, ; mit durch Sperrscheibe und Sperrklinte ge—⸗ Kurbelantrieb, jum Aufwickeln de ; s Ytesserschneiden. L Schütze, Düsselborf, Flur⸗ der Schriftseit Reichs. Firn rabezdergelese bewegten, in, einem 2. tit Perforierungen versehenes H. 9340. ; jrstug⸗ Wirbel und von letzterem gehaltenem einzelnen Pferden verbundenen Zugschnüre. Adolph ö 1 der ch. 7289. , , , , . 6 perle benen, Ceichter ** e wen ner 36. ö desselben. 64. 91 584. . ier ell Alber Bartels, Hamburger ⸗ 2 , . Tempelhoferberg da.
* * 1 636 8 * — . * 3 1 2 rhen mit oder ohne Au 49 eines Kle I 1 i . ö 20 . 98 J 8. 91 792. Dag nein ge mi einer e ten I. dgl. als Schmuck oder . W ilhelm Landwehrstr. 56. 18. 2. 98. . H. 937 *. in en, Wü . . . . 1 ö i den, 2 ieist s . 8 5 ö 5 t z ; . B. 10 — .
24. O1 891. Reklame, Garderoben⸗ Spiegel und mit schieb ĩ d Schirmständer. G. , mit schiebbaren Anlagerippen, welche nur Birmelin, Pforzheim. 21. 2. 985. — . 6 . 5 36 . ir ., . Seite der Einlageschlene hervorstehen. 44. 91 af 1 ö. keser e b. (Schluß in der folgenden Beilage.) 64. * 853. Für den Postversand eingerichtete, — P. 3686. Vorrichtung zut Verhinderung gor 8m 62. Zerlegbares Heft aus zwei messer⸗ und ger , durch nn, ,,. . . S956. Reib⸗ und Schnesdmaschine für §. oh ' sfmaun, Aue i. Erjg. 25. 1. 98. — et er , angeordneten Nadeln . n ue n, . inf, 3 , von Flaschen, aus einer ye , we, 8 e e , m nen gig tune, ner . ; Fi . 2c. ,, . . ihaniel Palmer, London; Vertr.. Franz ungeklebtem Verschluß. en- bar aufzufetzenden Glag⸗ und den anderen . Ende Feder t Thier⸗ ͤ . j iel Palmer. ; Pick, Dresden am Fiaschenkopf unlösbar aufz bedruckt ist und an dessen Ende Federn in er f n , . Berlin, Seydelstr. 5. 25. 2. 96 Eee. Verantwortlicher Redakteur: Runst druck vom, Willner, c ick ka sch mit Quersteg bestehend. J
bezw. Schneldscheiben aus Staßlblech. F. A mit schiebbaren Anlagerippen. Carl Hoffmann, ; Niedersedlitz. 19 3. 98. — A. 2656. ö 9 , ig ng 2 kopf oder anderen gien angebracht sind. Felix 55 44. On 900. Schlüssel- Ring, welcher durch ö
We e, gers darf Bez. Zwickau. 18. Z. gz. as n J 656 25. 9 ö. — 5 ö Direktor Siemenroth in Berlin. S4, Gi 863. Postlarte mit Nachbildungen von piff, Gaffel. 1. 3. 938. in . ien, n,, . r 5. 88. — 2 Leipnig, Liebigstt. J. 168. 3. 95. — . ! Sägeschränkvorrichtung, gekenn ⸗ J x . . g. gekenn ine, drehbare Schlitz schelbe gesichert ii. 5 in eln gt. hertissten so. on .
. ] Gefäß mi 24, 91 897. Gemüsehobel mit zweischneidigem zeichnet durch einen riedrich Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Skulpturen in Flachrellef. Josef Schneckendorf, 64. 91 605. Siphon , ä, S* gz. . ö fie ge . u . —⸗ H Eigen J legbare Schere oder Zange 77. 91 990. Fahrradwettrennspiel aus ovaler in einem elastischen Rahmen eingespannten Messer, handhabten Schlagflahl und eine mit . 3 s Der en e e n . fn. un 6 Lie e, Kö 5 mittel. Suůll ventil * Sinh 36 mit Leitkoyf i,. . 6. und dagegen Rennbahn 2. 6 . * ö. den . . . 9. 99; Faltlarte . 6 96 , ,. Schwar 1 fich flützender Gleitbahn am andern. J. . Figuren angebrachten, dag Umfa erselben ufer für Mittheilungen beliebiger Art. — D. .