e e ee e e e e. e mere . ! .
Cementwerk Heivelberg vormals Schiffer⸗ decker Æ Söhne“ in Heidelberg. .
In der . vom 265. Mär 1898 wurde beschlossen, daß der Aufsichtsrath für die nächsten 4 Jahre aus 5 Mitgliedern bestehen soll. Es wurden als solche gewählt: 1) Banquier Alfred Weinschenk in Frankfurt a. M., 2) Gustav Schmidt, Privatmann in Königsberg, 3) Ludwig Anderst, Kauf. mann in Königsberg. 4) Kommerzien⸗Rath Moritz Guggenheimer in München, 5) Rechtsanwalt Dr. Leopold Regensburger in Karlsruhe.
Heidelberg, 9. April 1898.
Gr. Amte gericht. Reichardt.
Nei delberg. 4613 Nr. 196098. Zu O8. 141 Band? des Firmen⸗ registers wurde eingetragen — Firma „Friedr. Schwarzbeck“ in Heidelberg —: ö . ne, . . eidelberg, 12. Apri ; 3 ö Gr. Amtsgericht. Reichardt.
HMernberg, Harz. Bekanntmachung. [4614 Auf Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Wilhelms Ww einge— tragen: 1. Firma ist erloschen.“ . Derzberg a. H., den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Janer. Bekanntmachung. 4615
Die in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 250 eingetragene Firma F. W. Utsch zu Jauer ist heute geloͤscht worden.
Jauer, den 13. April 1398.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz. . 4705
In unser Prokurenregister ist heute vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft R. Fitzner, Nietenfabrik zu Laurahütte, dem bis herigen Kollektiv ⸗ prokuristen Max Fitzner Einzelprokura ertheilt hat, sodaß nunmehr die Herren Rudolph und Drischel Kollektivprokura haben, MaxFitzner Einzelprokura hat. 1. B. H. 7586.
Kattowitz, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. RKirchberg, Hunsrück. 4616 Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist heute unter Nr. Il ein—⸗ getragen worden die Firma „RN. Gerson Nach⸗ folger“. Inhaber: Wwe Scholem Simon, Adel— heid, geb. Gerson, zu Kirchberg.
Kirchberg (Hunsrück), den 6. April 1898, Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister. [4624] Durch Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Adolf Penz von hier ist die am hiesigen Orte unter der Firma Hermann Taube bestandene offene Handels—
gesellschaft aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Ferdinand Fixson, unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgesetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 4. April 1858 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 914 gelöscht und unter Nr. 3799 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 4. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Künigsberzg, Er. Handelsregister. [4622
Das am hiesigen Orte unter der Firma Her⸗ mann Mehner bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Robert Vogel zu Königsberg übergegangen, der es unter der veränderten Firma Hermann Meyer Nachfg. Inhaber J. R. Vogel“ fortsetzt.
Letztere Firma ist am 5. April 1898 in unser Firmenregister unter Nr. 3800 eingetragen und bie frühere Firma bei Nr. 1894 gelöscht.
Gleichzeitig ist bei Nr. 850 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter—
emeinschaft vermerkt, daß der Kaufmann Meyer n Handelsgeschäft aufgegeben hat.
Königsberg i. Pr., den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Künigsbers, Er. Handelsregister. 14623
Die mit dem Hauptsitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. unter der Firma Orenstein C Koppel beslandene Handels⸗ gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmannt Oscar Kaiser aufgelöst.
Das Handelsgeschaft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Benno Orenstein, unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgesetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma für die hiesige Zweigniederlassung am 5. April 1898 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 921 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3801 eingetragen. Königsberg i. Br., den 5. April 1598.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Ksnigsberg, Pr. Haudelsregister. 4625
Der Kaufmann Johann n zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Johann Petrusch ein Handelsgeschäft errichtet.
Vieses ist unter Nr. 3802 in unfer Firmenregister eingetragen worden am 6. April 1898.
Königsberg i. Pr., den 6 April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kreeld. (4183 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 4160 eingetragen worden, daß die dort ver⸗ jeichnete Firma Th. u. Jos. Fischer hieyselbst erloschen ist. . Eingetragen bei Nr. 4160 des Firmenregisters. Krefeld, den 7. April 1898 Königliches Amtsgericht.
Rrereld. s4l86] Der Kaufmann Otto Dehnst hier hat für sein bier betriebenes Handelsgeschäft die Firma „Otto Dehnst“ angemeldet. Eingetragen unter Nr. 4171 des Firmenregisters. Krefeld, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rrereld. 14181
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragenen Handels,. Kom manditgesellschaft unter der Firma Peltzer Gebr. mit dem Sitze in Krefeld ist am heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Gustay Peltzer, persönlich haftender Theilhaber der gedachten Gesellschaft, ist am 18. Juni 1897 verstorben und am 31. Dezember 1897, bis wohin das Geschäft für Rechnung der Betheiligten fortgeführt wurde, aus der Gesellschaft ausgetreten. Diese besteht seit dem 1. Januar 1398 ab aus den persönlich und solidarisch haftenden Mit- gesellschaftern, den Kaufleuten Carl Pastor, Wilhelm Peltzer und Max Peltzer, sämmtlich in Krefeld, und einem Kommanditisten. Ein Kommanditist ist aus—⸗ etreten. ; Für die genannte Gesellschaft ist den Kaufleuten Johann Wilhelm Alterhoff und Georg Pulfrich, beide in Krefeld, Einzelprokura ertheilt worden, während die bisherige Prokura des Wilhelm Peltzer erloschen ist.
Eingetragen bei Rr. 41 des Gesellschafts« und bei Nr. 1608 resp. 1878 und 1879 des Prokuren⸗ registers. .
Krefeld, den 9. April 1898. .
Königliches Amtsgericht.
C refceld. . . 4184
Es sind 1) Wilhelm Baltes, Y Herrmann Pannes, beide hier, zu Prokuristen, jeder für sich, der Firma „Emil Baltes“ hier bestellt. .
Die bisherige Kollektivprokura der Genannten für dieselbe Firma ist gelöscht. . ;
Eingetragen bei Nr. 1544 und resp. sub 1880 und 1881 des Prokurenregisters. Kreseid, den 15. April 15856.
Königliches Amtsgericht.
Krerxeld. 4182 Die Prokura des Rudolf Backhaus für die Firma „Leo Sistig“ hier ist gelöscht. Eingetragen bei Nr. 1612 des Prokurenregisters. Krefeld, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. RKreoreld. (4617 Der Kaufmann Carl Pierigal hier hat für sein hierselbst betriebenes Handelsgeschäft die Firma „Carl Pierigal“ angemeldet. Eingetragen sub Nr. 4172 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Küstrin. (4618 In das Firmenregister ist heute zu Nr. 618 — Firma Ferd. Kurz in Küstrin — eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 9. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
Lage. 4186 Nach dem am 31. v. M. erfolgten Tode des Ziegeleibesitzers Gottlieb Drawe hierselbst ist dessen unter Nr. 37 im Handelsregister eingetragene Firma auf seine Wittwe, Karoline Drawe, übergegangen, welche die Firma, wie bisher: „G. Drawe Lippische Dampf⸗ und Ringofen Ziegelei“ zeichnen wird. Die Firmeninhaberin hat zugleich ihren Söhnen, dem Posthalter und Landwirth August Drawe, fowie dem Kaufmann Gottlieb Drawe hierselbst, Prokura ertheilt. Beide Eintragungen sind auf Grund heutiger Verfügung im Firmen bezw. Prokurenregister voll— zogen, in letzterem unter Nr. 16 in der Art: Prinzipal: Wittwe Karoline Drawe. Firmg: G. Drawe Lippische Dampf⸗ und Ringofen ⸗ Ziegelei.
Niederlassung: Lage.
Prokuristen: August Drawe und Gottlieb Drawe.
Zeit der Eintragung: 7. April 1898.
Von den Proturisten werden zeichnen: August Drawe:
G. Drawe Lippische Dampf u. Ringofen Ziegelei p. Pa. August Drawe, Gottlieb Drawe: G. Drawe
Lipp. Dampf u. Ringofen⸗Ziegelei p. pa. G. Drawe“.
Bis zu Werthbeirägen bis 200 M einschließlich darf jeder der beiden Prokuristen allein rechtsgültig für die Firma zeichnen, bei Werthbeträgen über 2090 ½ rechtsgültig nur beide zusammen.
Lage, 7. April 1898.
Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.
Lautenburg. Bekanntmachung. 4619
In unserem Firmenregister sind folgende Vermerke zufolge Verfügung vom 12. April 1898 am 12. April 1898 eingetragen:
Unter Nr. 62. Firma: „J. S. Baer“.
Die Firma ist laut Anerkenntnisses des bisherigen Inhabers Joseph Simon Baer in Lautenburg vom 12. April 1898 auf den Kaufmann Julian Ascher zu Lautenburg übergegangen.
Unter Nr. 78. Firma: J. S. Baer. .
Die in Lautenburg, Westpreußen, befindliche Handelsniederlaffung des Kaufmanns Julian Ascher, ebendaselbst, unter der Firma J. S. Baer.
Lautenburg, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. [4626
Unterm 5. April d. J. ist in das hiesige Handels- register infolge eines Schreibfehlers zur Firma S. Rosenberg Cie Fol. 55] Kol. 3 eln getragen, daß der Kaufmann Salomon Rosenberg zu Leer aus obiger Firma ausgeschieden sel und daß der Kauf— mann Sally Rosenberg zu Leer die Firma unter dem alten Namen allein weiterführe.
Die Eintragung ist dahin berichtigt, daß Kauf⸗ mann Sally Rosenberg zu Leer aus obiger Firma ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Salomon Rosenberg die Firma unter dem alten Ramen allein weiterführt.
Leer, den 15. April 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Lolpzig. (4627 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Æ Eo.
Altien · Gesellschaft, in Leipzig · teuduitz betreffen ⸗
den Fol. 6821 des Handelsregisters für den Bezirk
des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen
worden, daß von den Prokuristen Herren Ernst
Friedrich Guhr, Friedrich Ogcar Martin Nagel und
Friedrich Wilhelm Karl. Dominicus Reinhardt
künftig Jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen zeichnen darf.
Leipzig, den 14. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmidt.
Leobschütz. Bekanntmachung. (4188
In unserem Firmenregister istzheut bei Nr. 253,
betreffend die Firma E. Beyer in Leobschütz
Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben des bisherigen Firmeninhabers, des Brauerei⸗ und Mälzereibesitzers Eduard Beyer, nämlich auf:
a. seine Wittwe, die Frau Franziska Beyer, geb.
Meißner, in Leobschütz,
b. seine Kinder Eugen, Marie, Eduard und
Hildegard Geschwister Beyer in Leobschütz übergegangen.
Zur Vertretung der Firma ist die Wittwe Fran⸗ zis ca Beyer allein befugt. Ferner ist in unserem Prokurenregister heut unter Nr. 59 die von der verwittweten Frau Brauerei⸗ und Mälzereibesitzer Franzisea Beyer, geb. Meißner, in Leobschütz für die im Firmenregister unter Nr. 253 eingetragene Firma C. Beyer in Leobschütz dem Kaufmann Otto Thiemann in Leobschütz ertheilte Prokura eingetragen worden. Leobschütz, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 4628 Als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 11 unter der Firma Selle K Mattheus eingetragenen Handels gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Arthur Matiheus zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Rr. 172 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage an demselben Tage ein⸗ getragen worden.
Liegnitz, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 4629
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr 177 eingetragenen Firma Julius Straub zu Lippstadt eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Christel Straub zu Lippfladt Üübergegangen ist. Vergleiche Nr. 286 des Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 286 die Handlung in Firma Julius Straub mit dem Ort der Niederlaffung Lippstadt und als deren In- haber der Kaufmann Christel Straub zu Lippftadt eingetragen worden.
Lippftadt, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 4630 In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 394 die Firma Adolph Achtel mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Hotelbefttzer Adolph Achtel daselbst eingetragen worden. Lübben, den 135. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Li beck. Sandelsregister. 4348 Am 12. April 1898 ist eingetragen: auf Blatt 10901 bei der Firma „Emil Tesschau“ . Kollektiv Prokuristen: Gustav Carl Ludwig Thomsen und Carl Wilhelm Ludwig Tesschau; auf Blatt 2038 bei der Firma: „Georg Molln. Georg Hermann Bernhard Moll hat aufgehört Inhaber der Firma zu sein. Jetzige Inhaber: Franz Friedrich Joachim Moll, Kaufmann und Fabrikant in Lübeck, Georg Ludwig Carl Moll, Fabrikant in Lübeck Offene Handelegesellschaft seit dem 7. April 1898. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Kaufmann und
Magdeburg. Sandelsregister. 4190
1). Der Kaufmann Oskar Kaiser zu Berlin ist aus der unter der Firma „Orenstein . Koppel“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg bestandenen offenen Handels gefellschaft ausgeschleden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin, setzt das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Rr. 3106 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1853 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Privatbank“ ju Magdeburg, mit Zweignieder— lassung in Hamburg, eingetragen: Nach dem Be— schlusse der Generalversammlung vom 23. März 1898, welcher sich in notarieller Ausfertigung Ylatt. 54 ff. Vol. EIL des Spezialbandes 2 zum Gesellschaftsregister befindet, hat der 57 des Ge— sellschaftspertrages einen Zufatz erhalten, wonach der Aufsichtgrath Stellvertreter des Vorstandes ernennen kann. Der Kaufmann Heinrich Wiede in Hamburg ist zum stellvertreten den Vorstandgmitgliede gewählt. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wiede für die genannte Aktiengesellschaft unter Nr. 1331 des Prokurenregisters gelöscht.
3) Bei Nr. 672 des Gesellschaftgregisters, betreffend „Sudenburger Maschinenfabrik und Eifen⸗ giesterei, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, ist eingetragen: Der Duireftor Adolf Stromberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Robert Wuth in Magdeburg⸗ Sudenburg zum Vorstandsmiigliede gewählt.
4) Dem Kaufmann Bernhard Heinrich Krampe hierselbst ist Kollektivprokura für die Artiengefell= schaft „Vereinigte Haufschlauch⸗ und Gummi⸗ waaren⸗-Fabriten zu Gotha, Filiale Magde⸗ burg vormals Thiele * Günther“ in der Weise ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen befugt ist. Ein- getragen unter Nr. 1453 des Prokurenregisters.
Magdeburg, den 13. April 18938.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Haudelgregisterelutrag. 4661
Nr. 18 896. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
.
J
— — — — —
—
Zu O8. 60 Ges;. Reg. Bd. VIII, Firma „Rhei⸗ nische Creditbank“ in Mannheim mit Zweig niederlassungen in Freiburg, Heidelberg, Kon ftanz, Karlsruhe und Baden⸗Baden.
Georg Brüstle, Kaufmann in Heidelberg, ist alt Prokurist bestellt und zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen zur Zeichnung Er— mächtigten befugt. .
Mannheim, 12. April 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Medebach. Handelsregifster 4633 des Königlichen Amtsgerichts zu Medebach.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 die Firria F. Wm Alberti und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alberti zu Hallen- berg am 28. März 1898 eingetragen.
Münster, est. Bekanntmachung. 4636
In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 317 Firma. Kinderhauser Ziegelei Günter 4 Schmitz eingetragen, daß die Gesellschaft infolge des am 2. November 1897 erfolgten Todes dez Gesellschafters Caspar Günter aufgelöst un? die Firma erloschen ist. Das Geschäft wird seit dem 1. Januar 1898 von der Kommanditgesellschaft Kinderhauser Dampfziegelei Rich. Schmitz E Ce fortgesetzt. Demnaͤchst ist daselbst unter Nr. 394 die Kommanditgesellschaft in Firma Kinder⸗ hauser Dampf ⸗Ziegelei Rich. Schmitz C C= mit dem Sitze in Münster und dem Bemerken eingetragen, daß pPersönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Richard Schmitz zu Münster ist.
Münster, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, West t. Bekanntmachung. [4635
In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 1375 registrierte Firma „Herbst K Schnier“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Münster, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Minster, West g. Bekanntmachung. 4637
Der Kaufmann Theodor Althoff zu Münster hat für seine zu Münfter bestehende unter Nr. 1343
des Firmenregisters eingetragene Firma Theodor Althoff den Kaufmann Ernst Lindner zu Münster
zum Prokuristen bestellt, was unter Nr. 294 des Prokurenregisters heute vermerkt ist. Münster, den 12. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neuwied. 4638
In unser Gesellschaftsregister ist heute die Firma W. * P. Hauprich mit dem Sitze zu Heddes— dorf eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Wilhelm Hauprich zu Heddesdorf.
2) Peter Hauprich daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen und wird von jedem der Gesellschafter vertreten.
Neumied, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nordhnusen. 4639 Die Firma Geschw. Heber zu Nordhausen — Firmenregister Nr. 1068 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 14. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
OMenburxg. Eintrag 4662 zum Gesellschafts⸗ bezw. Firmenregister. Nr. 6688. Zu O.. 121 des Gesellschaftzregisters
wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma J.
Weil Söhne“ in Offenburg ist als Gesellschaffs—
firma erloschen und wird von dem Gefsellschafter
Moses Weil hier mit Bewilligung der Erben des
verstorbenen anderen Gesellschafters Max Weil als
Einzelsirma fortgeführt, vergl. O. 3. 373 des Firmen⸗
registerz.
Zu O.-3 373 des Firmenregisters wurde unterm Deutigen eingetragen: Die Firma „J. Weil Söhne“ in Offenburg. Alleiniger Inhaber ist Pferdehändler Moses Weil hier. Bersesbe ist ver⸗ heirathet mit Rebekka, geb. Weil, von Schmieheim. Nach dem Ehevertrag d. d. Schmieheim, 15. Juni 1890, 5 1 schließen dieselben ihr gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passives Vermögen von der Gütergemeinschaft aus, mit Ausnahme von bo „S6, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.
Offenburg, den 4. April 18938.
Gr. Amtegericht. (L. S.) Pfeifer. O Cenburg. 4641 Eintrag zum Firmenregister.
Nr. 6689. Zu D. 3. 375 des Firmenrenisterz wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Clemenz Gießer in Ortenberg. Inhaber ist Clemenz Gießer, Kaufmann in Ortenberg. Derselbe ist seit 10. Juni 1886 verheirathet mit Luife, geb. Maier, van Muggenbrunn ohne Errichtung einez Ehevertrags.
Offenburg, den 5. April 1898.
Gr. Amtsgericht. . Pfeifer.
Osenburg. 4642 Eintrag zum Firmenregister.
Ne. 6926. Zu O39. 336. Firma Aug. Stöhr Nachfolger Karl Kächelen in Offenburg wurde unterm Heutigen nachgetragen: Der Inhaber Karl Kächelen hat sich unterm 26. Mär d. J. mi Rosine, geb. Spielmann, von Memprechtshofen ver heirathet. Nach 51 des Ehevertrags vom 23. Mann 1898 wirft ein jeder Theil einen Betrag von ho . zur Gütergemeinschaft ein und schließt damit all sein weiteres jetziges und künftiges, aktipes und passive Einbringen als verliegenschaftet von derselben aus.
Offenburg, den 9. April 1898.
Gr. Amtsgericht. (L. S.) Pfeifer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. rn der Nörddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 91.
Sieben te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 18. April
11 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug de dels⸗ = Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen n ern , . enschafte., Zeichen, Muster n
Eentral⸗Handels⸗Register
onderen
Das Central ⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur ll t⸗ ü Berlin auch bin die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und i gie n, m
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1
ier r er nr ene.
Handels⸗Register.
Opladen. 4640
Ins Gefsellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pickardt 4 CElaasen mit dem Sitze zu Witzhelden und als deren Gesellschafter:
L Max Pickardt, Kaufmann zu Witzhelden,
2) Otto Claasen, Kaufmann daselbst, eingetragen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Opladen, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. 3938 Zu Nr. 71 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Westdeutsche Hundekuchen und Ge⸗ flügelfutterfabrik Gesellschaft m. bB. H. zu Langenfeld eingetragen, ist heute vermerkt:
Außer dem Kaufmann Isaak Berger zu Langen⸗
feld ist auch der Gesellschafter Albert Roemer, früher zu Leichlingen, jetzt Kaufmann zu Barmen, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Opladen, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Ogstrowo. Bekanntmachung. (4643
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ludwig Lewandowèkm in Ostrowo ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 2. April 1898 das Konkursverfahren eröffnet und dies in das ,,, des unterzeichneten Gerichts bei Nr. 376
eute eingetragen worden.
Ostromo, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Ostro wo. Bekanntmachung. 4644
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 398 die Firma E. Retzlaff in Ostrowo und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Retzlaff daselbst eingetragen worden.
Ostromwo, den 9g. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. 4646
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß dag unter der Firma Wwe. C. Pape hier beftehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Fräulein Maria Müller und Antonia Müller hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen.
Demgemäß ist am selben Tage in unser Gesell. schaftsregister unter Nr. 132 die Firma Wwe. C. Pape als die einer offenen Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Fräulein Maria Müller und Antonia Müller hier eingetragen worden.
Paderborn, den 6. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. 4645
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma C. A. Strato⸗ meyer Nachfolger hier bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Gabriel Adrian hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ift neu eingetragen worden unter Rr. 533 des Firmenregisters und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gabriel Adrian hier.
Paderborn, den 6. April 18983.
Königliches Amtsgericht. Pössneckh. (4647
Zur Firma Robert Berger in Pößneck unter Nr. 127 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß dieselbe in Berlin, Friedrichstraße 156/177, eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Pößneck, den 13 April 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller. Px. Holland. Bekanntmachung. 4197
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2062 die Firma Reinhold Albrecht am 9. April 1898 gelöscht.
Pr. Holland, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Ra witsch. Befanntmachung. 46481
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 66, woselbst die Liegnitz ⸗Rawitsch'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß in den Vorstand an Stelle des ausscheidenden technischen Mitgliedes, des Ober⸗ Ingenieurs Leopold Altzschner hier, der Regierungs. und Baurath Buddenberg in Breslau eingetreten, dagegen Ultzschner zum Stellvertreter Buddenberg's gewählt worden ist.
Nawitsch, den 10. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. (4649 In das hiesige Handels ⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Rr. 672 die Firma Josua Duis— berg in Remscheid und als deren Inhaber der erkjengfabrikant Josua Duisberg in Remscheid. Remscheid, den 13. April 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rostock. 4660
In daz hiesige Handelsregister ist Fol. 577 sub Ar. 1152 zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute eingetragen:
Kol. 5. Die Gesellschafter sind Kaufmann Hu . zu Rostock und Kaufmann Paul Chun ö. Rostock.
Rothenburg O. -L. Bekanntmachung. 4661] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Nummer 38 folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1: Laufende Nr. 38. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: „Oberlaufitzer , . Gesellschaft mit beschränkier aftung.
Spalte 3 Sitz der Gesellschaft: Steinba . Kreis Rothenburg D.. X. ö Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschafter.
Der Gesellschafts vertrag datlert vom 16. März 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des auf dem der Gesellschafterin, Allgemeinen Deutschen Kredit- und Effektenversicherungsbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, gehörigen Ritter⸗ gute Steinbach, Kreis Rothenburg O. X., befindlichen Ockerfarbwerkesz und Torfstiches in Gemäßheit der dem Gesellschafter Kaufmann Heinrich Sppenheim zu Charlottenburg auf Grund des gerichtlich be⸗
r 14. Januar glaubigten Vertrages vom ö 1898 ein⸗
geräumten Rechte, welche auf Rittergut Steinbach in Abtheilung I unter Nr. 3 eingetragen sind.
Das Stamm kapital beträgt 100 600 4 in Worten: Ein hundert taufend Mart und wird durch die Gesellschafter als Stammeinlage aufgebracht.
Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Heinrich Oppenheim zu Charlottenburg,
b. die Allgemeine Deutsche Kredit⸗ und Effekten versicherungs bank, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Berlin,
C. der Hauptmann a. D. Franz Langemak zu Schöneberg bei Berlin.
Der Kaufmann Heinrich , . hat die ihm in dem genannten Pachtvertrage vom 1 . 1898 zustehenden Rechte in die Gesellschaft eingebracht und ist der hierfür festgesetzte Betrag von 20 900 S auf . . ihm übernommene Einlage zur Anrechnung gelangt.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 15. Januar 1928 bestimmt.
Geschäftsführer sind: ;
A. der Bankdirektor Eugen Laks in Berlin und
b. der Hauptmann a. D. Franz Langemak in Schöneberg bei Berlin.
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Laks zu Berlin. (
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder
a. durch jeden Geschäftsführer allein, oder
b. durch zwei Prokuristen, oder
C. durch einen Prokuristen, welchem die Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, er⸗ theilt ist.
Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Nameng— unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ und Staatsanzeiger.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1898 am 9. April 1898.
Rothenburg O. L., den 9. April 1898.
Königl. Amtsgericht. St. RlIasien. Handelsregister. (4652
Nr. 2983/86. In die Handelsregister wurde eingetragen:
a. Zum FTirmenregister: Unterm 23. Marz J. J.: Unter O. 3. 119 Firma: EG. Bucher. Der Inhaber der Firma, Ezechiel Bucher in St. Blasten, ist verheirathet mit Luise, geb. Weber, aus Amrig⸗ schwand⸗Attlisberg ohne Ehevertrag. . Zu O. 3. 50 Firma Karl Sailer in Bernau Gaz. Die Firma ist erloschen. Unterm 13. April I. J. ö Unter O. 3. 120 Firma: L. Roder, Säge⸗ werk, St. Blasien. Der Inhaber ist Lorenz Roder, ledig, aus Immeneich, wohnhaft in St. lasien. e . O. 3. 121 Firma: Bernhard Schlachter, Bierniederlage, St. Blasten. Der Inhaber, Bernhard Schlachter in St. Blasien, ist verheirathet mit Benedikta, geb. Albiez, ohne Ghevertrag. Zu Q. 3. 5 Firma: Julius Siegel in Schluch see. Die Firma ist auf Pauline Siegel, ledig, in luchsee übergegangen. . b. l . , r ne,, Zu O. 3. 20 3 Fridolin Wißler u. Sohn in Todtnau mit Zweigniederlassung in Bernau. Die Firma hat n, auch eine Zweigniederlassung in Menzenschwand. * Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schippenbeil. Handelsregister. 4663 In unser , ist zufolge Verfügung vom 2. April 1898 eingetragen:
a. zu Nr. 657 bei der Firma „W. Gronau
ol. 5. Hugo Rittner Æ Co. Kol. 4. Nostock.
Nachfolger“: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf⸗
latt unter dem Titel
für das Deutsche R
; Das Central Handelg.· Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt J M 50 3 für dat Viertelsahr. — Einzelne Nummern fte, 20 9. — In sertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
1898.
nd Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurfe, sowie die Tarif und
eich. (Nr. M 0)
el tãgllch. — Der
Schippenbeil übergegangen;
b, unter neuer Nummer 15: Die Firma Franz Behrendt mit dem 97 in Schippenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Behrendt daselbst.
Schippenbeil, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sckmaun in Schmalkalden:
ist aus der Gesellschaft mit dem 12. April 1898 ausgetreten, die übrigen Gesellschafter führen das
Pandelsgesellschaft weiter. Laut Anmeldung bom 12. April 1898 eingetragen am 13. April 1898.
Handeltregister Nr. 300. Firma Fr. Schmitt zu Schmalkalden: Am 1. Januar 1898 ist die offene Handels gesell⸗
den Kaufmann Max Astmüller zu Schmalkalden übergegangen. Taut Anmeldung vom 17. April 1898 eingetragen am 13. April 1898.
—
Handelsregisfter für Schmölln. Auf Fol. 128 1 Seidel in Schmölln gelöscht worden. Schmölln, den 15. AÄpril 18938. Herzogliches Amtsgericht. Meißner.
Schmölln, S.-AItenb. (4657 Handelsregister für Gößnitz.
Auf Fol. 136 ist heute die Firma Carl Bleicher
in Gößnitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Schmölln, den 15. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Meißner.
Schwelm. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
tragene Firma Schwelmer Eisenwerk Müller zu Schwelm) ist hier gelöscht und unter Rr. II7 deg
B. Unter Nr. 317 des Gesellschaftsregisterg ist die am 1. April 1898 unter der Firma Schwelmer Gisenwerk Müller C Co errichtete offene Handels gesellschaft zu Schwelm am 7. April 1895 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: IN) der Fabrikbesttzer und Kaufmann Albano Müller zu Schwelm,
2) Ingenieur Carl Weber zu Elberfeld.
Siegen. 4663 In dem Gesellschaftsregister ist unter Nr 284 be der Firma „Siegener Verzinkerei“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Geisweid heute in Spalte 4 eingetragen worden:
lung vom 9. April d. Is. ist:
von einhundertfünfundsiebzig Stück neuen Inhaber- Aktien über je eintausend Mark, welche mit den alten Aktien gleichberechtigt sind und an der Dipi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1898 theilnehmen, erhöht;
dahin geändert, daß das Grundkapttal der Gesellschaft sechshunderttausend Mark beträgt und in sechs hundert
zerfällt;
bisherigen Fassung aufgehoben und in der in dem Beschlusse angegebenen Art ersetzt. Siegen, den 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 4659 Auf Blatt 479 des Handelregisters ist die Firma:
Gduard Weiß zu Sonneberg, H Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu
Inhaber eingetragen worden. Sonneberg, den 9. April 1898.
V.: De Ahna.
Stolp. Bekanntmachung. 4665 P In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
bau⸗Aktiengesellschaft“ folgende Eintragung be⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom R zum Vorstandsmitgliede an Stelle des Rittmeisterz a. D. von Blankensee bestellt.
Stolp, den 9. April 18938. Königliches Amtsgericht.
GStolp.
eingetragen worden, daß Stolp der Ort der Nieder⸗
StraIsund.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Thorm. . ö
M Ce Firmeninhaber Kaufmann Albano Münler ander ⸗ Drogerie Gesellschaftsregisters neu eingetragen am 7. April i858. 7. April 1538 amg. Nhril 1
Triberg.
2) der erste Satz des 3 Absatz eins des Statuts Wesel.
Meiningen, und Kaufmann Eduard Weiß das. als Wittwe Bern zu Wesel.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. des 2 Bernhard Tillmann, Beatrix, 32 Tinnefeld, zu Wesel, dem Kaufmann Max T
17. März 1898 ist der Königliche Landrath, Geheime Apotheker Anselm Smisniewiez eingetragen er i , . Richard von Puttkamer in Stolp am J. April 1895 Folgendes eingetragen worden:
Bekanntmachung. (4666) mann Otto Pu In das Firmenregister ist die neue Firma „Carl 5 Inh. Otto Puff“ daselbsf ein⸗ „Heinrich Langenhagen“ heute mit dem Vermerk getragen st
vertrag auf den Kaufmann Franz Behrendt in lassung und Kaufmann Heinrich Langenhagen hier der Inhaber ist.
Stolp, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung. 4664 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 4. April 1398 am folgenden Tage eingetragen:
Unter Nr. 1008 die Firma „A. Krojanker“ mit
Schmalkalden. 4655) der Hauptniederlassung zu Burg bei Magdebh
Handelsregister Nr. 44. Firma Emanuel und der Zweigniederlassung zu Ig und ö 9. deren Inhaber der Kaufmann und Schuhfabrikant Der Kaufmann Albin Eckmann zu Schmalkalden Adolph Krojanker zu Burg bei Magdeburg.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Geschäft unter der Fisherigen Firma als offene Strassburg, Els. (4743
Kaiserl. Laudgericht Straszburg. Deute wurde in Band VI des Gesellschaftzregisters
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. . kind der ,,, . „Bierbrauerei- K esellschaft zum weißen Hahn“ (Hahnenbräu Schmalkalden. 4654 Schiltigheim 9, hu (Hahnenbrãu) in
Der Bierbrauer Martin Marck in Mannheim ist
während der Abwesenheit des Vorstandes Heinrich Jan e Marx vom 15. April bis 30. Mal d. J. zum Stell⸗ schaft aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf vertreter des Vorstandes bestellt worden.
Straßburg, den 15. April 1895. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertzig.
Zufolge Verfügung vom 10. April 1898 ist am
Schmlln, S. Altenb. 1. April 1898 die unter der gemein aftli en. leds Firma Heydemann on sch * en cen .
beute die Firma Funke Æ I. April 1898 aus:
I) dem Versicherungs.Inspektor Paul Heyde⸗ mann zu Thorn, N dem Kaufmann Julius Goldschmidt zu Thorn
bestehende Handelsgesellfchaft in das dies seitige Gesell⸗ schaftsregister unter ge. 206 eingetragen . ö. Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat.
Thorn, den 11. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Carl August Bleicher in Gößnitz eingetragen worden. Treptom, Tollense. 4668
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom J7. April 1898 am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Nr. 41. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Sgudelsregister 4668 Drogist Gustav Wilese.
Spalte 3. Ort der Niederlafsung: Treptom
A. Die unter Nr. 482 des Firmenregssters einge⸗ a. Toll.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: G. Wiese
Spalte 5. ingetragen zufolge Verfügung vom
af. Blattsammlung F. R. 41.
Treptom a. Toll., den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Sandelsregister. 4669
Nr. 4097. Zu O. 3. 84 des diesseitigen .
schaftsregisters „Filiale der Ortenauer Kredit⸗ bank in — ö Offenburg — wurde heute
Hornberg“ — ar htuicderlafsung in ubu — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, 13. April 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Diez.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ Weinheim.
) 4670 Nr. 3862. Zu O. ⸗3. 47 des Gesellschaftgregisterg
1) das Aktienkapital der Gesellschaft um Ein⸗ Firma Metz u. Cie in Weinheim hundertfünfundstebzigtausend Mark durch Ausgabe oa, m,, Gesellschaft 1 sic ef beute
Weinheim, 5. April 1893. Gr. Amtsgericht.
Grimm. Sandelsregister 4671 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister * am 12. April 1898
auf den Inhaber lautende Aktien, jede gleich 1000 M folgende Firmen eingetragen, und zwar unfer
Nr. 8206. Firma Heinrich Serbin, Inhaber
3) der vierte Absatz des 5 11 des Statuts in seiner Möbelfabrikant. Heinrich Serbin zu Wefei. . Firma W. Gautzsch, Inhaber Kunst . und Handelsgaͤrtner Wilhelm Gautzsch zu Wesel.
Nr. 822. Nr. 823. Firma W. Lucks, Inhaber Kaufmann
Wilhelm Lucks zu Wesel.
Nr. S824. Firma Wilhelm Graebing,. Inhaber
Bierhändler Wilhelm Graebing zu Wesel.
Nr. 82d. Firma S. Bohnekamp. Inhaber
oljhändler Hermann Bohnekamp zu Brevenack.
Nr. 821. 6 Wwe. B. Tillmann, Inhaber ard Tillmann, Beatrix, geb. Tinnefeid,
Gleichzeitig ist an demselben Tage unter Nr. 244 rokurenregisters vermerkt, daß die Wittwe
mann zu Wesel rokura ertheilt hat.
unter Nr. 88 verzeichneten Firma „Stolper Stall- Wongrowitn. (46
4 ö In unser Flrmenregister ist bei Nr. Alg, wofelbft
wirkt: die Firma A. Smisniewicz mit dem Ort der
iederlassung Gollantsch und mit dem * e *
Die Firma ist erloschen. Königliches Amtzgericht Wongrowitz.
Toitꝝx.
4673 Im Firmenregister ist bei Nr. 661, wo der a f in Zeitz als Inhaber der Firma
eht, heute Folgendes vermerkt: Bei der Firma ist der Zusatz „Juh. Otto Puff!
. 2 . 3 — — — — — —
.
—
—— ae