.
———
amm mmm .
elöscht und ist das Geschäft mit der so gekürzten
irma unverändert auf die Wittwe Amalie Horn, verwittwet gewesene Puff, geborene Meißner, in Zeitz übergegangen.
Demnächst ist unter Nr. 699 des Firmenregisters die Firma Carl Horn in Zeitz und als deren In⸗ haberin die oben genannte Wittwe Horn eingetragen.
Endlich ist unter Nr. 121 des Prukurenregisters der Kaufmann Otto Puff in Zeitz als Prokurist der Firma Carl Horn daselbst heute eingetragen.
Zeitz, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alreld, Leime. Bekanntmachung. 4674]
Nach Statut vom 15. März 1898 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma, Molkerei Harbarnsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Harbarusen mit dem Sitz in
arbarnsen gebildet und am 10. d. Mts. in das
enossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, n, , von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die, Niedersächsische Volkszeitung! zu Alfeld und beim Eingehen dieles Blattes durch den „Hildesheimer Courier?. Die Haftsumme beträgt 200 M, die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 60. Die Mitglieder des Vorsftandes sind: Administrator Franke in . barnsen, Gemeinde Vorsteher Pape in Sellenstedt und Gemeinde⸗Vorsteher Bethel in Graste. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsberbindlich fur die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alfeld, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Alver dissen. 4216 Bei der Firma: Molkereiverein Alverdifssen — e. G. m. b. 5: — ist heute in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in Zukunft nur durch die ‚Lippische Landeszeitung“ erfolgen. Alverdissen, 7. April 1898. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
NKRreslau. 46765
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. März 1898 unter der Firma „Ver⸗ einsbauk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze ju Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
I Auszahlung des Preises für von Mitgliedern gekauftes Vieh für Rechnung dieses Mitglieds an . des Viehs auf Anweisung des Mit- glieds,
2) Versicherung von Vieh gegen jede innere Krank— heit, welche beim Schlachten von Vieh amtlich fest⸗ gestellt wird
3) Gewãhrung von Darlehen an Mitglieder zur Förderung des Geschäftsbetriebes derselben, namentlich zum Ankauf von Vieh durch dieselben zum Zwecke der Verwerthung des Fleisches im Geschäftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter deren Firma von den Vor— standsmitgliedern zu unterzeichnen und in die „Schlesische Zeitung“, die „Schlesische Volkszeitung“ und den „Breslauer General-Anzeiger“ einzurücken. Geht eines oder das andere dieser Tagesblaͤtter ein oder wird die Aufnahme einer Bekanntmachung von einer Zeitung verweigert, so genügt die Veröffent— lichung in den übrigen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober.
Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 25.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Restaurateur Eduard Kiefer,
2) der Restaurateur Karl Mertin,
3) der Restaurateur Oskar Ziegert,
4 der Kaufmann Louis Pauli, sämmtliche zu Breslau. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— eben. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken kannt gemacht, daß die Eintragung der Genossen— schaft heute unter Nr. 70 des bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genessen während der Dienststunden in unserem Geschaͤftsgebaude am Schwendnitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichteschreiberei⸗Abtheilung 3, Jedem gestattet ist.
Breslau, am 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.
. 8 , . 4676 n, unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, Bien die p,, 1 ü f ersicherungs u. Credit Verein schlesischer Dausbesitzer Eingetragene , , mit beschräunkter Haftpflicht zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden: Vie Kaufleute Karl Arlt und Hermann Finster, beide zu Breslau, sind in den Vorstand neu gewählt worden. Breslau, den 9. April 1898. Königliches Amtegericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 4677
In, unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, woselbst die Genossenschaft:
Versicherungs. u. Credit ⸗Verein schlesischer Hausbesitzer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Breslau vermerkt steht, heufe eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1898 sind §S§ 13, 25 Abs. 3, 4, sowie 5 32 des Statuts geändert und ist dadurch u. A. bestimmt worden:
Die Haftsumme ist auf dreihundert Mark erhöht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ Hen sind von 2 Vorstandsmitgliedern und vom
orsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.
Breslau, am 12. April 18938.
Ries. Bekanntmachung. 4678
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schüfselndorf heut eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Mitgliedes Adolph Häusler, der Gutsbesitzer Oskar Reiter in Schüsselndorf gewählt worden ist.
Brieg, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 4679
Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschast Vereinsparquet⸗ fabrik zu Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dresden aufgelöst ist, sowie daß die Herren Johann Elias Lang daselbst, Karl Friedrich Eduard Haferkorn in Kötzschenbroda und Otto Schötz in Metzdorf Li— quidatoren sind.
Dresden, am 15. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer.
FlIlwürden. 4680
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 41 zur Firma:
Spar⸗ und Darlehnscasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ruhwarden, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Februar d. Is. ist an Stelle des verstorbenen Vorstands—⸗ Mitgliedes H. W. Francksen in Ruhwarden, der Landmann H. J. W. Francksen das. in den Vorstand gewählt.“
Ellwürden, 1898 April 12. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.
Emmendingen. Handelsregister. 4681 Nr. 5189. Unter O. 3. 11 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma und Nieder⸗ lassungsort: Spar ⸗ und Darleihkasse Freiamt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht. Rechtsverhältnisse: Statut vom 23. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist nach 8 2 des ge— nannten Statuts der Betrieb eines Spar⸗ und Darleheng⸗ geschäftes. Die Angelegenheiten des Vereins werden verwaltet durch die Generalversammlung, den Auf⸗ sichtsrath und den Vorstand. Der Beschlußfassung der Generalversammlung unterliegt neben den im Gesetz und im Statut besonders bezeichneten An— gelegenheiten die oberste Entscheidung in sämmtlichen Vereinssachen. Der Aussichtsrath besteht aus 9 von der Generalversammlung aus der Zahl der Genossen in einem Wahlgange auf die Dauer von 6 Jahren gewählten Mitgliedern und sind dessen Befugnisse in F 20 des Statuts enthalten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher (Direktor) und 4 weiteren Mit- gliedern. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Gottlieb Schneider (Mußbach), Direktor
Johannes Zimmermann (Mußbach), Stell⸗
vertreter des Direktors,
Johann Georg Sillmann (Reichenbach),
Simon Bühler (Brettenthah,
Gottlieb Sillmann (Mußbach). Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins im Sinne des Genossenschaftsgesetzes, nach dem Statut, den ertheilten Instruktionen und den Beschlüssen der Generalversammlung und des Aufsichtsraths und ist dem Vereine für richtige Geschäftsführung verantwortlich. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnun (Willenserklärung) geschieht rechtsgültig . Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden“. Das Verzeichniß der dem Perein angehörigen Genossen liegt bei dem diess. Gerichte zur Einsicht offen. Emmendingen, den 5. April 18938.
Gr. Amtsgericht. chwörer.
Euskirchen. Bekanntmachung. 4682 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage die „Molkerei⸗Genossenschaft Zülpich, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zülpich, unter Nr. 18 eingetragen worden. Die Rechtsver⸗ hältnisse der Genossenschaft sind folgende: Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 4 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. Der derzeitige Vorstand ist: 1) Josef Claren zu Zülpich, Vorsitzender, 2) Jakob Frohn, Gutsbesitzer zu Füßenich, 3) Franz Mauß, Gutsbesitzer zu Uelpenich, 4 Josef Mundt, Gutsbesitzer zu Bessenich, ö Wery zu Zülpich, stellvertretender Vor⸗ itzender. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwel Vorstandgsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgltedern. Sie sind in dem , Anzeiger“, der „Zülpicher Zeitung“, der „Dürener Volkszeitung“ und der Euskirchener Zeitung“ aufzunehmen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zur Cinsichtnahme offen. Euskirchen, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Falkenberg, 9.8. Bekanntmachung. 4683 In unser Genossenschastzregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Graase vermerkt worden: An Stelle des gusgeschiedenen Rittergutspächterz Johannes Scholz ist der Bauer Traugott Källner in Graase zum Vorstandsmitgliede bestelst. Falkenberg O. S., den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 4684
Genossenschaftsbäckerei zu Frankfurt a / M.. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom I3. März 1898 ist der Kaufmann Andreas Schuh⸗ macher in Offenbach zum Vorstandsmitglied neu ge⸗ wählt worden.
Frankfurt a. M., den g. April 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Guhran. Bekanntmachung. 4685
In unser Genossenschaftsregsster ist heute die durch Statut vom 28. v. Mts. errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Sauler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein⸗Saul eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft, andernfalls vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen sind, erfolgen in dem der⸗ zeit zu Neuwied erscheinenden ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! bezw. in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu erachten ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Cduard Graeser zu Klein ⸗ Saul, — zugleich Vereinsvorsteher — Paul Krause zu Groß-⸗Saul, — zugleich dessen Stell⸗ vertreter — Oskar Hüsing zu Zechen, Wilhelm Rodehacke und Rudolf Walter zu Bronau. Die Willengzerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestents drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher, oder dessen Vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden zugefügt werden. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Guhrau, den 10. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kempten. (4744 Genossenschaftsregister⸗ Eintrag.
Unter der Firmaga „Sennereigenoffenschast Hindelang, Obere Ortsgemeinde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Hindelang, K. Bezirks amts Sonthofen, eine Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht gebildet. Das Statut ist vom 27. Februar 1898. Der Gegenstand des Unter nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorstand oder, den Aufsichtsrath, in dem Immenstädter Allgäuer Anzeigeblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 30. November und endet am 29. November jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge— nossenschaftsregister bis zum 29. November 1898. In der Generalversammlung vom 27. Februar 1858 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Georg Mayr, Oekonom in Hindelang, als Geschäftsführer, Luitpold Agerer, Schreiner in Hindelang, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 283. März 1898.
K. Landgericht. , Handels sachen.
aul.
Lem o. Bekanntmachung. 4686 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 „Vorschusverein zu Lemgo e. G. m. u. H.“ eingetragen: ö Stelle der aut geschiedenen Vorstandemit⸗ glieder a. (, , Clemens Boljau, und b. Kammerarius a. D. Brill, sind in der Generalversammlung vom 17. v. Mts. gewählt worden: I) Oberlehrer Winter, 2) Kaufmann Gustav Pethig, beide hierselbst. Lemgo, den 9. April 1898. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann. Lingen. Bekanntmachung. 4687 In das hiesige Genossenschaftsregsster ist zur Firma „Emsbürener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S.“ Spalte 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. April 1598 ist statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgltedes Lietmeyer zu Leschede der Kolon G. Lühle zu Berge als neues Vorstandsmitglied gewählt. Lingen, den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
MHemmingem. (4745 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Mattsieser Spar u. Darlehenskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Matisies. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 27. März 1898 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Loh der Wirihschaftserzeugnisse. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Thaddäus Hämmerle, Oekongm und Bürger—⸗ meister in Mattsies, Vereins vorsteher; 2) Albert reiherr von Botzheim, Gutsbesitzer auf Schloß Mattsies, Stellvertreter des Vereinsporstehers; 3) Josef Alois Ostler, Oekonom in Mattstes; 4 David Vogt, Mühlgutsbesitzer daselbst; 5) Alois Spöttl, Müblgutsbesitzer von dort; setztere drei Beisitzer. Rechtsherbindliche Willengerklaͤrungen und eichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den
schriften von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß, beigefügt werden. Pie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, in der vorstehend für Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen bestimmten Weise, in anderen Fällen aber durch den Vereintzvorsteher unterzeichnet. Die Gin— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, 10. April 1898.
Kgl. Landgericht. Lammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
Meppen. Bekanntmachung. 4688
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts= gerichts ist am 13. April 1898 eingetragen die Firma „Molkerei Hebelermeer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hebelermeer.
Nach dem Statute vom 5. April 1898 ist der Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Landwirt Johann Heinrich Wilken zu Hebelermeer,
2) Landwirth Hermann Heinrich Gößling daselbst,
3 eg irt Hermann Eberhard Cramer da⸗ elbst.
Je zwei von ihnen zeichnen für die Genossenschaft, indem sie zur Firma derselben ihre Namensunterschrift beifügen. Scffenlliche Bekanntmachungen der Ge⸗— nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Landwirth⸗ schaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutsch⸗ land“, beim Eingehen dieses Blattes durch das „Hannoversche land⸗ und forstwirthschaftliche Ver⸗ eingblatt.“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während , des Gerichts einem Jeden ge— attet.
Meppen, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Meppen. Bekanntmachung. 4689 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerichts ist auf Fol. 14 unter lfd. Nr. 3 zur Firma: „Landwirthschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meppen“ am 14. April 1898 eingeiragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 3. April 1898 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft außer durch die ‚Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“ auch durch den in Meppen erscheinenden Katholischen Volklsboten“ und beim Eingehen dieser Blätter durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Meppen, den 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Veisse. Bekanntmachung. 4690
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. April 1893 die durch Statut vom 3. April errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Lindewieser Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lindewiese (Kreis . und hin⸗ sichtlich der Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat den Zweck und es ist somit Gegenstand des Unternehmens derselben, die Verhält- uit ihrer Mitglieder in materieller und dadurch auch in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Il) Andreas Scholz in Lindewiese (Vereinsvor⸗ steher), ö
2) Karl Winkler II in Lindewiese (Stellver⸗
treter des Vereinsvorstehers),
3) Josef Thienel in Greisau,
4) Josef Pohl in Greisau,
5) August Walke in Lindewiese,
6) Josef Winkler in Lindewiese.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinjugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Auß— nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind- liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 Mark, bei der Vereinskorrespon⸗ denz und bei den im § 34 erwähnten Bekannt- machungen genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell. vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen in der Neisser Zeltung. Falls die⸗ selbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Genossenschaft gilt als kleinere.
Neisse, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht
Oebisrelde. 4691 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 26. Februar 1898 er richtete Genossenschaft unter der Firma: Dampf⸗ molkerei Bgesdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bösdorf eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandt⸗ mitgliedern in dem Gardeleger Kreis⸗Anzeiger“. Votstandamitglieder sind: Halbspänner Hermann Köppe, Großtossath Heinrich Grams, Halbspänner Hetnrich Gerchel, sämmtlich zu Bösdorf, welche für
Königliches Amtsgericht.
Vorstand in der Weise, daß der Firma die Unter—
die , Dritten gegenüber rechts verbindlich in der Weise zeichnen, daß zwel derfelben zu der
irma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die e r der Liste der Genossen ist wahrend der Hienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 2504, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 509. Oebisfelde, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Parchim. (4692
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betr. den Marnitz'er Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Fr. Köhncke zu Suckow der Apotheker H. Wegner zu Marnitz in der Generalversammlung vom 28. März 1898 wiederum zum Vorstandsmitgliede erwählt ist.
Parchim, den 14. April 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
geh weinrurt. Bekanntmachung. (4746
Der Darlehen skassenverein Untererthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Be—⸗ kanntmachungen nun die ‚Verbandskundgabe“, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine bestimmt und in den Vorstand Johann Schäfer und Johann Georg Niebling, Land⸗ wirthe in Untererthal, statt Johann Herbert und Adam Baus gewählt.
Stadthagen. 46931
Im Genossenschaftsregister ist zu Ifo. Nr. 12 (Konsum Verein in Nordsehl, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) heute eingetragen:
In der Spalte Mitglieder des Vorstandes:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 20. März 1898 ist für den statutengemäß ausgeschiedenen Schriftführer Otto Hardekopf der Fabrikarbeiter Friedrich Hitzemann zu Nordsehl als Schriftführer wiedergewählt worden. —
Stadthagen, den 13. April 18938.
Fürftliches Amtsgericht. JI. Höck Stettin. 4694
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Beamten⸗Baugenossen⸗ schaft‚„Beamtenheim“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin“ mit dem Sitze „Stettin“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1898 ist der durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellte Eisenbahn⸗Betriebssekretär Küß zu Stettin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Stettin, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strasburg, Westpr. 4695 Bekanntmachung.
Bei der Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strasburg W.⸗Pr. ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Thomas Bulinski ist der Kaufmann Leonhard Grodzki hierselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt, als Stellvertreter ist der Dentist Ignatz von Bardzki hierselbst in den Vor
stand gewählt.
Strasburg W. Pr., den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Bekanntmachung, 4696 betr. den Darlehenskassenverein Unter⸗ u. Obersielmingen G. G. m. u. H.
An Stelle des verstorbenen Gemeindepflegers Johannes Hertler von Obersielmingen ist in der Generalversammlung vom 18. p. M. Schmied Christian Schreiber von da zum Vorstandsmitglied
gewählt worden.
Den 13. April 1898.
Kgl. Amtsgericht⸗Amt. Vischer, L. G. R.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 4697 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (landwirthschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Westercappelu) eingetragen; Nach voll. ständiger Vertheilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Tecklenburg, 8. April 1898. Königliches Amtsgericht. Teuchern. . 4698 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Küonsumwverein Erholung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ein ⸗ getragen: Nach vollständiger Vertheilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der L quidatoren erloschen. Teuchern, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Trarhbach. 4699 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Trarbacher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 9 tpflicht ju Trarbach eingetragen worden, daß an telle des zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannten Rentners Heinrich Moog zu Trarbach der Bankbuchhalter Theodor Adt zu Trarbach zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Trarbach, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 4700 . Amtsgericht Tübingen.
Unterm 4. April 1398 ist ins Genossenschafts« register Band II Bl. 73 des diesseitigen Amtsgerichts eingetragen worden: „Darlehenskassenverein Degerschlacht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die Genossenschaft besteht kraft Statuts vom 5. Februar 1898. 6 . Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die General⸗
versammlung. Der Vorstand besteht aus dem
Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. Zur Zeit sind
im Vorstand:
L Schultheiß Baumann, Vereinsvorsteher, Georg Weimar, Gemeinderath und Bauer,
9 9 r n,
3 eorg Heusel, Fabr. Arbeiter und Bauer,
4 Reinhold Gehr, Zimmermann,
5) Gottfried Schäfer, Bauer
sämmtlich in Degerschlacht.
Rechts berbindliche Willenserklärung und eichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder
des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der
Firma die Untenschriften der Zeichnenden hinzugefügt
63. Bei . 6 Mark und
darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom
Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt
machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗
schaft und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den
Vorsttzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt dez
Oberamt bezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
3. U.: Amtsrichter Bauer.
Unnn. Bekanntmachung. 4749 In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. die Genossenschaft in Firma „Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lenningsen eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:
A. Das Statut vom 13. März 1898 befindet sich im Beilageband. ö B. Zweck der Gesellschaft ist der gemeinsame Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten. .
C. Vorstandgmitglieder sind: . **
) Oekonom Wilhelm Große⸗Brauckmann zu
Lenningsen,
2) Oekonom Wilhelm Timmerhoff zu Bramey,
3) Oekonom Heinrich Sudhaus daselbst.
D. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. .
E. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von zwei BVorstandsmitgliedern gezeichnet und durch das Kreisblatt des Kreises Hamm sowie den Hellweger Anzeiger und Boten zu Unna ver— öffentlicht. ch, n G r, .
F. Die Haftsumme beträgt 50090 S Die Be⸗ theiligung der Genossen ist auf höchstens 20 Geschäfts⸗« antheile gestattet.
G. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von 2 Mitgliedern beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1898 am 14. April 1898.
TUnna, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. (4747 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen?: „Darlehenskassenverein Luhe und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Luhe.
Nach dem Statute vom 16. Januar 1898 ist Gegenstand des Unternehmens: den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden. Hienächst kann der Verein auch die unter Ziffer —— 6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs, und Wirthschafts—⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsraths in der Amberger Volks⸗ eitung. etz dermaligen Vorstands mitglieder sind:
1) Johann Wagner, Oekonom zu Luhe, Vereinkt⸗ vorsteher,
27) Johann Völkl, Uhrmacher zu Luhe, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Georg Mutzbauer. Oekonom zu Unterwildenau,
4 Kaspar Forster, Oekonom zu Luhe,
5 Kaspar Schmerber, Weißgerber zu Luhe.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weiden, den 6. April 1898.
Königl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Straßer.
Wils d Tu. . Auf Folium 10 des für die Erwerbs. und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Spar⸗ Kredit und Bezugs verein zu Helbigsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Statut vom 23. März 1898 eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Helbigsdorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist;, mittels gemeinschaft lichen Geschäftsbetriebs die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben; 1) zu ihtem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetrieb die nöthigen Geldmittel in unverzinglichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die . Anlage unverzinst liegender elder erleichtert wird, ĩ 64 die Bedarfsartikel zum Betrieb ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen besteht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Theilen, im Kleinen ab⸗ elassen werden. ) ! 9 von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Wilsdruffer Wochenblatt in der Form, daß dieselben mit der
Die Organe der Genossenschaft sind:
Verelngfirma und den Namen zweler Vorstands⸗
mitglieder, beziehentlich, dafern die Bekanntmachung vom. Aufsichtzrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Oskar Rüdlger in Helbigsdorf, Franz Dswald Harz ebenda, Ernst Hugo Büttner in Blankenstein und Wilhelm Eduard Schuster in Helbigsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Wilsdruff,
am 13. April 16535.
Dr. Gangloff.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königshütte. 4754 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Ehotograph Theodor Tschenutscher zu Königshütte, 1 Muster eines Bergmannzbildes mit Vignetten behufs Anbringung der Photographie eines Kopfes für die Mittelfigur, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. März 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Königshütte, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 3833
Ueber daß Vermögen des Möhbelfabrikanten Heinrich Krause hier, Mariannenstraße 18, Firma H. W. Krause, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubiger versammlung am 3. Mai 1898. Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Juni 1898. Prüfungstermin am Lz. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 12. April 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
4642
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gdgar Schönfeld zu Berlin, Alexrandrinenstr. 45, in Firma „Edgar Schönfeld“, Geschäftalokal da⸗ selbft, Schützenstr. S4 / 55, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26,27. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1888, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1898. Prüfungs⸗ termin am 9. September E898, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 15. April 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
4541
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Robert Böhme (in Firma Robert Böhme) zu Berlin, Weidenweg 98 I bei Brauer, Geschäfts—⸗ lokal Markusstr. 18, dritter Hof links, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastian« straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mat 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1898. Prüfungstermin am 21. Juni 1898, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 15. April 1898.
Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
45650 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma E. G. Reiz in Oberneuktirch, alleinige Inhaber Carl Gottlob Reiz und Wilhelm Oscar Reiz das., wird heute, am 15. April 1898, Vormittags 9, 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankkassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. Mai 1898. Wahltermin am 13. Mai I898, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1898, , ,.. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1898. ö
Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Claus, Sekr. 4547 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat auf Antrag der Erben unterm Heutigen, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Joh. Nep. Schirferneder von Deggendorf er⸗ öffnet, als Konkursverwalter den Rechtanwalt Brandl dhr. ernannt, zur Beschlußfassung über die die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Freitag, den 18. Mai 1898, Nachmittags KR Uhr, anberaumt, offenen Arrest erlassen, Anzeige frist bis Freitag, den 27. Mai J. IJ, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. Mai 1 J., und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den LE7. Juni I. J. Vormittags 9 Uhr, im amts⸗. gerichtlichen Sißungssaale bestimmt.
m 14. April 155. — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Ohne sorg.
4567 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Lichtenstädter, in . S. Lichtenstädter, hier, Reineckstraße 21, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Thebesias hier ist zum Konkursverwalter er- nannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗
meldung der Forderungen bis zum J. Juni 1898.
Bei schriftlicher Anmeldung ö in ,,. Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 109. Mai 1898, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den E7. Juni 1898, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 14. April 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
4549 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Fabrikanten Gottlob Oswald Lange in Geithain, alleinigen Jahabert der Firma „Geithainer Emaillir⸗ und Stanzmerke, 2 E Förster“ in Geithain, ist heute, am 14. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts—⸗ anwalt Gülde in Rochlitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Mat 1898. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai E898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am L. Juni 1898, Nachmittags
T Uhr. Königliches Amtsgericht Geithain, den 14. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Windisch.
(4533 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Albert Schaaf (eingetragene Firma: A. Schaaf) zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 64, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S. Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1838, Vormittags S Uhr, Zimmer Rr. 31.
Halle a. S., den 15. April 1898.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
4630
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Avolf Hollaender zu Königshütte O.⸗S. ist heute, am 14. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz zu Königshütte O.. S. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1898 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1898, Vormittags Ii Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ta. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni
; , nnn, Königshütte O.⸗S., den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht.
46481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Nr. V Fritz Lüth zu Bantow ist heute am 14. April 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bürger⸗ meister Konrad Krüger zu Neubukow. Frist zur An⸗ meldung der e, ,, . bis zum 7. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, 14. Mai E898, Vorm. IO Uhr, Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, 1. Juni 1898, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1898.
Neubukom i. M., 14. April 18938.
Großherzogliches Amtsgericht. 4563 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlob Schaich, Ipsers in Kohlberg, ist heute, am 14. April 1895 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff nel worden. Amtsnotar Reuß in Neuffen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anzeigefrist des 5 Jos K. O. und Anmeldefrist wurden auf 12. Mat, der Wahl und Prüfungstermin auf 23. Mai, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Den 14. April 1898.
Gerichtsschreiber Planck.
4558 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Franziska Marie geschied. Kunze, geb. Kniese, Schnittwaaren⸗ händlerin in Sporbitz, wird heute, am 15. April 1898, Nachmittags ⸗ 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 29. April 1898. Wahltermin am 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.
4528 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Kupfer zu Sonnenburg N. M. ist heute, am 15. April 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Schreiber zu Sonnen⸗ burg zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz= forderungen sind bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände wird auf den 11. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 6. Juli 1898. Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anseigepflicht bis zum 15. Juni 18398 einschließlich.
Sonnenburg, den 15. April 1898.
ha lch Amtsgericht. Beglaubigt: Fagusch, Gerichtsschreiber.
(4636 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters und Juweliers Erust Pfennig zu Spandau, Breite. straße 30, wird heute, am 15. April 1898. Mittags 12 Ühr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗
mann Julius Hegert zu Spandau, Wröhmännerstr. 7, wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkurgsorde⸗
— ——— —
— ————
e 66
— — 2 —