1898 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Berl. hen e. do. Jutespinn. do. nstbr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do Licherf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen abr.

do. Rüdrsd. Hutz. do. Sped. V. -A. do. Wllm. Terr. Berthold Messing d Berzelius rn. 5 Bielefeld. Masch. 29 Birkenwerder .. 0 Bismarckhůtte do. neue Bliesenb. Bergw. 18 Boch. gw. Vj. 9 9 0 4 Bochum. Gußst. 123 4 do. i. fr. Verk. 209, 0a208 Bonif. Ver. wg. d 4 Braunschw Kohl. 7 7 4 do. St. Pr. 8 8 4 do. Jutespinner. 15 ( 4 do. Maschinen 14 264 Bredower Zucker O0 4 Hreest u. c Wels¶ = Bresl. Delfahrtl 5 4 do. Spꝛitfabrit 8 4 do. W. F. Linke 14 15 4 do. Vorz. 4 do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 16 Butz kee Ko. Met. 2 5 Carlsh. Borg. Carol. Brk. Offl. Cartannage Ind. 22 Cassel Federstahl 12 do. Trebertrock. 5 Charlottb. Waff. Chem Fb. Buckaus!

Versichexun gs Aktien. . l . J 1g Kurs und Binidende = Jo Sint. 285 00 b; G Aach. M. Feuery. So / ah. 1600 Mu 350 ad 285, 906 Aach. Ruückhers. G. Abo / gp. 46 M, 573 56 125 0063 G Allianz; 25 / hin 1000 0 JJ , 9a, 006 8 Berl. Feuer. G. 2M /. 1G60τσά˖ l 12706 und 156, 00H G 7 Berl. Ho gel A. G. 200/j. y. Joo. 0 765 gh, 0B l Berl. Lebens v. G 206 /o0Lοο 188

94.250 gTolonig, Feuerp o/ v. 6063636595 350 2 ͤ . , ge Gon cor dis. cb. ho /⸗ b. 100092. 54 54 3 . ö 3. 25 bz G Vt. Fenerp. Berl. o/ op. I00ιά l 168 e 138,00 bj G Dt Lloyd Berlin 200. 000M. 150 2 D Rück zu. Mit G. 2ho / zz. 3000 6 35 45 8 a .

*

248,75 G Phön. B. Betsch. S4 006 Pietschm., Mustl 57, 50G Pluto Steinkhlb. 280, 00 do. St. Pr. l 131,090 bz G onm. Masch. F. 126, 00bz G Pongg, Spinner. 4175, 10G k— Posen. Shrit⸗ Bk. 170, 00bz B Preßsyanfabrik. 165,75 G Rauchw. Walter 106,75 bz G Rayengb. Spinn. 122, 70 B Rednh. Litt. A. 84. 0 bz G Rhein. Nff. Bw. 68,006 do. Anthrazit 1600 395,50 G do. Bergbau. 150,59 bz G Harkort Brüͤckb. k. 400 132, 90G do. Chamotte 122, 106 do. St. Pr. 1.1 400 151,75 G do. Metallw. 566 50 B do. Brgw. do. 4 1.7 1200 163,25 bz G do. Sthlwrk. 58,506 Harp. Brgb. Ges. 1. 600 179,20 bz ih. Westf. Ind. 1 203, 10 bz do. i. fr. Verk. 79a l 78. 25a] 79, 5 b; Rh. Wstf. Raltrw. 191,10 Hartm. Maschfhr 1 1.7 600 189, 306 Riebeck Montnw. 244,90 bz G do. neue 4 1.1 1200 182, 5053 G Rombach Hütten gl, 10bz Hartung Gußst. 3 14 1000 121,00 bz Rositz. Brnk. W. 300 L209. 60b G Harz. W. St P. B. fr. 3 300 55, 506 do. Zuckerfabr. I 290, 50u, 10a210, 1ob do. St. A. A. Iv. 43 1. 300 105,25 bz Sãäch s Guß Döh h s18 300 130 60bz G6 do. Do. B. iS. 300 104,103 do. Kmg. V⸗A 600 134, 90bz Hasper, Eisen. 1000 104,30 63 do. Nah fäden kv. 600 147, So b; Hein, Lehm. abg. 1000 189,25 bz G do. Thür. Brr. oo seoo 186, 75G Heliog, Gl. GesJ. 1000 189,90 bz B do. bo. St. Pr. 600 D239, 25 63 Hemmoor Prtl Z. 500 168,00 bj G do. Wbst. Fahr. 600 55, 00bz B Hengstenb. Masch 1000 139, 80bz Sagan Spinner. ʒ. Et. 290,006 Herbrand Wagg. 1000 162,005 B Saline Salzung. 600 95,35 b; G Hibern. Bgro Ges. 34 1.11 600 188, 00 bz Sangerh. Mas. 1200 cοœ0 I H6,h0 bz G do. i. fr. Ver 187,804,504, 785 bz Schaffer & Walt. 300 273,75 bz G Hildebrand Mi. 1131 . 9 1196, 106 Ichalker Srrben 1600 108,50 bz G Hirfchberg. Leder 10 152, 75 G Ichering hm. F. 1609 do. Masch. 8 1000 131,006 do. Vorz. Att. 100 f. 296, 006 Hochd. Vorz A. x. 12 1200 134,006 Ichimischow Cm. 1000 156, 25 b; G Pochst. Farbwert. 28 1000 412, 509bz Schle Heß. Jin boa / zaes 37, 2h bz G Hörderhütte alte 600 8, 366 do. do. St. Pr. 300 134,003 G do. alte konv. 300 11l, 006 do. Cellulose .. 1000 s375,B 506 do. ho. St. Pr. 1000 49, 735 B bo. Gasgesellsch. 1000 205,B25 bz do. Et. Pr. Litt 34 8 1.7 10900 1360, 990bz ; 39. Portl. Imtz. ao d sbs g, Hogsch dient lz s * i (sos rds b; d; de, en, m,

zo0 po ob; 103,50 G Gr. 1009

Gr. Licht. Terr. G. o 00G Gutttm. Masch. . Hagen. Guth. 119,25 6 Halle Maschinsb. 266 00 bz G hambg. Clef. 18. ; 72,25 G do. neue 286, 906 Hann. Bau St hr 116.756 do. Immobil. 6 Sb r h G do. Masch. Pr.

145, 25 G Harburg Mühlen

927. 00bz Harb. W. Gum. :

1. 25 * 83

2

—8*1 129 2 * 1

—— —— w 2 220

1006 1253, 50bz d;. De r r ) 1500 134,50 bz G Dtsch. Trangp. V. 26 zo. 24006 129 120 1000 135 30p) Dres d. Allg. Trg. 106 / 9. 000 Gum 235

196656 12ä5 b, 6G; BDüffelz Trangp. jb / n. 10h, . ; ; 3 1 00 212, 25 bz lb erf euervg . A r. To h, 270 3060 Aer Krzugzpreis hetränt vierteljährlich 4 M 50 3. an,, Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

6009 Dos 5obz G 16 , . 8 3 1000 19 , Fortuna Allg. B. 200 vy. 100090 1090 ö Alle Rost-Anstalten nehmen Hestellung an; e,, Juserate nimmt an: die Kgtönigliche Expedition 1000 120,006 Derman a, Lebn gh. 2h /c. Can 165 —m sür Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Gzpedition ö K des Arutschen Reichs Anzeigers

150 197,75 b3 G gladb. Fenerver a0 o. 1090 en ö ü . f und Königlich Preußischen Ktaatz-Anzeigera

lend zz dcs, mn gelbers H, böser ü, zo 6 . ich Berlin 8w., Wilhelmstraste Nr. 32.

S806 190, 25 bz G Köln. Rüͤckvers. H. 20 ,p. 500. M . i ln e n. c n,. . 3.

600 174. 105) ri erer er, g, o g, 300 800 ;

600 E280, 50bz G Magde. euerv. A/ v. 19l Min C 250 * . s 3 J. e , 9 Berlin, Dienstag, den 19. April, Abends. 1898. 1000 108,00 bz G Magdeb. Lebengy. 66 gv. 00 Mνά 21 221 ae are x eee eee aer hee e wee ee.

600 äs, 90 bi G Magdebg . Rückvers. Ges. 1007un 539 56

os 3 oe Viannh, Kwerf⸗Ges. 36 Joos e sr,, . . . . ö . . . . ge mes gz e , n , g, ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes im 6 gsbezirk Bromberg zur Entladung mit der

C

8 18111812 ITI *

28 8

8

83 2 c D D · · r

242 *. . C T

2

33 7—

5 11 D 1 1——

—— S *

7

*

dẽee

1

1 1 (

C

. . * * * 2 2

* 1

w

12

* W

Se = r . D ö

4 do

dd

ö

* 9 * 1 ——

=

8 280

t= . *

/ G C *

O x O 0 .

1 J

8 * ——

300 216,506 37.560 ; ; . ü . . —ᷓ = 10090 S6 S5 G Rzorbd. Verf. 2b op pon 1506 ο 33 aus Anlaß der heutigen Feier der silbernen Hochzeit zweiter Klasse: Eisen ho n gelangende Nindvieh bis auf weiteres beschränken. 600 86, 3 G , . Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin dem. Oberst⸗Lieutenant von Kurnatows ki, etatsmäßigem Bromberg, den 6. April 1896. 100 31 4 bi , , ö Albrecht von Preußen . Stabsoffizier vom 3. Thüringischen Infanterie Regiment Der Regierungs⸗Praͤsident. a ö bo B. . e G , . , , 3 dem Hof⸗Marschall des Prinzen, Kammerherrn Grafen von Nr. 71 In Vertretung: 6 ,,, hren ier e g, e de, 65 66 der Schulen burg⸗Wolfsburg das Prädikat Ercellenz“, der dritten Klasse desselben Ordens: a,,, 000 55 bb , Frgpköenfte; 1050 von 1009 fl. 433 dem Lienstthuendenl Kammerherrn der Prinzässin, Zere— ö. tleut Bi . tobhß 3dr, , Hi. Wet älenn o, nr fd , 80 3812 monienmeister Grafen von Keller den Rothen Adler-Crben en. Hauptleuten von Bülow und Pleßner von dem— e obs G , We t. uch, Ig ahn, d, ö zweiter Klasse mit Eichenlaub, selben Regiment und x 4 360 336 vo Sach. Rück. Gef. , dem Prinzlichen Hofstaats-Sekretär, Hofrath Sonnen? dem ö. Forst vom Thüringischen Feld— Königreich Preußen. 1.7 1000 113, 9606) Ichles. ðeuerd. G. 20 /ob. 00 cs 85 75 - brodt den Charakter als Geheimer Hofrath, Artillerie⸗ Regiment Nr. I9; Seine Maßesta Köni ben Alleranadiast aeruht: . So tag Coch b G; Thrtugig, K. G öh /e dh, led 1 ö. ö Seine Majestät der König haben ergnädigst geruht: og g get bx Whuringia. B., G 20d ob. 10001 l . dem Prinzlichen Stallmeister Bu sẽ den Königlichen Kronen der Fürstlich sch b schen El Medaill z 219,756 Trantarlant. Gut. 205, cv. 1500½ 59 50 Orden vierter Klasse, und er Fu hwarz 1166 den Ehr en-Medaille den Fürstbischöflichen Kommissar, Archidiakon Josef 35 75 . Union, Allg. Vers. 00/9. 3000 ½½ 69 43 93. , . zr. ; ] in Silber: ich in C en ( ĩ ? er ? st 1cho wo 45 Gh bi tff. Hoffa eme, , g R nr, e ns, oh enmer 499. Un on, w , . dem Pxinzlichen Haushofmeister Littmann sowie den . ; Ullrich in Glogau und den Erzpriester und Pfarrer Au gust 1000 νο 345,00 bz kl. f. Hoffmann Star e 12 4 1.4 1000 172, 806 do. Sein. Eramste 1006 15h, 5c nion, Hagelterf. a0 ov, soo cin, 45 100 Prinzlichen Kammerdiekern Ferdinand und M tsch ke bas dem Feldwebel Meyer und Staude in Sprottau zu Ehren⸗Domherren bei der Kathedral⸗ oo0 123,760 Iiltor a. Ber hn 200 d. 1000hur 1580 ; ö 54 den Vize⸗Feldwebeln Teichmann und Bösecke vom Kirche in Breslau zu ernennen, sowie

2

h 23 ———— —— 3

?

; 369. gl, 060 B horn Hage ban 4 1.1 300 , dg Schr 4 J ; Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen riegheim Il 00 Ho wandt. ö 00 25636 fta F 3 1066 13 Westdtsch. V. B. 7905, v. 1665 80 w eme Ehrenzeiche z rleihen. . ,, h ö de. S heim 1 n. ö Be walt. Werke om äs en iG S stgieß Huck 7 9 4 11 1000 . 3 Wilh. 3 6 , ddr, e 6 6 hrenz ö 3. Thüringischen Infanterie⸗Reglment Nr. 71, der Wahl des Kreis Schulinspektors Dr. phil. Hein risch do. ilch; il 1000 143383 Füttenh, Spinn. 3 33 1 00 hes, , = Hugkert, leckt 14 4 14 1669 63 66d Bilbelma tag deb. Alg 1 ooch ä Pick in Aachen zum Direktor der Landwirthschaftsschulen zu do Orba. Et. Hr. 2 e m en hon G Ilse, Bergbau. ä 1.1 1126, obz G Ichulz⸗Knaudt 15 11 1.14 1000 188, 56 Bertchtigung. (Amtliche Kurse Vorgestern; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Kleve die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen 3. Keller I L ggg en gs , In gwranf. Sten a,, = fr, = , . Jeck. Mühl V. Al s 1090 sisd-ogB. Rhein u. Westf. Log Renten br. 103 7083. htp ; 1 J 296 lippi S8⸗Ordens: 23 ö . 75536 11 45 265 3 90 tchein u. Westf. 40,9 Rentenbr. 1093,70 B. Thiederh. 8 ; . d 9 . ; schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: 1000 124 75b3G do. abg. 4 3 400 73.006 Zentker Wiz. . 1 4 1.4 300 202, 19bz G; Hyp. Obl. 1606. 40b; B Niederschl. Märk. Gis. St. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 44 e * t KW. Albert 1 100 11425 bz G3 Int. Baug. Ste ld —= 4 11 365 i988 566 Siemens, Glash. 121 14 1.4 Io 335. o bc Reishi ihr Med, Se elch 4ärt; Ci; St; dem Oberlehrer D., Profe ö. in . k. dem Premier⸗Lieutenant Schmidt, Adjutanten des In⸗ yt —ł . bos ia. Gd; Jeser h sighhas 11 10M los, 5 b. G6 Semen Clash. 12 ge goed W, zol, 1obz. Conf. Schalke 1. fr. V. 268, Son sem FPberthrer. a. D., Professor, Dr. Hoefer zu See— fanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (23. Wẽest⸗ kme? stãt zn: h 3 ; ö 111 50ũ41 fc 5 ehr ,. ,, 13 . Ittzenz oif Bors ig 6 . emo les, Ag sds, To, bi. . i. d. Altmark und dem Kreissekretär a. D., Kanzlei⸗ al cher 57 6 nz h e 2. West⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 9 17 300 i758 Ralser Mlle. . . , . 33h b 34 , . he. J 3 n G Richtam ii ,, Rath Beyer zu Brieg den Rothen AÄdler-Orden vierter Klasse, latnsches, Nr. 15 dem Pelzwagrenhändler C. Brandt zu Bergen in Nor⸗ Concordia Brgb iz is 1000 250. 00b3G ö 710 III 1556 6. Pinnqtenn u l 2 10, So. 5X Yeichtamtliche Kurse. dem Regierungs- und Baurath a. D., Geheimen Bau⸗ ferner: wegen das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu Concord. Spinn. 16 1 1.4 1000 191,50 Tapler Maschin. 1 verleihen. Consolid. Schalk. 15 1.1 10900 E269. 90bz Kattowitz. Brgw. 10 do. i. fr. Verk. 269, 2568, 75a 70 bz Reyling n. Thom. Cont. Gl. Nürnb. 8 14 1000 147,40 z Klauser, Spinn. Cottbus Masch. I 110 10900 163, 00bz . Xöhlnnn. Stärke l Courl Bergwerl 8 I 1000 147, 00bzB Kzlĩn. Bergwerk. 12 Lröllwtz, ax. rw. 4 4 17 300 299, 75b; d; Fin Gicktie Il. Dannenbaum. 41 17 1000 1220063 G Röln⸗Müsen. B. do. i. fr. Verl. 21, 7bal 22 bz do. do. konv. 5 Danz. Oelm. Att. 1.5 Sog aß, 75G kl.. König Winh. w. 17 do. do. St. Pr. . 1.6 1000 102, 00bz do. do. St. Pr. 17 Dessauer Gas il 1 300 fold. obz G6. König. Marien. Veutsche Azphalt 19 1 20 143,75 bz G Kgsb. Msch Vor. 0 Dtsch · Dest. gw 1 10600 132,75 b G do. Walzmühle lo Dt. Gasglühlicht o 10900 535, 00b G 65 do. Jute pinner. 1 600 143,756 do. Metall yatr. F. 1000 3642 9h b G do. Spiegelglas J 600 134,50 b; B kj do. Steing. Hnbbe ? 1000 121,60 b G do. Terr. Ge

* . 2 F 6 . . 1999 242, 75 G kauchhammer 4

3 = J . ;

1000 145,20 G Stadtberg. Sütte 6 . E600 1293 26 bz B r, r . ö 2

65 i532 33 E 6 D , nme, t * 1, Loh 23,26 bz B Bank⸗Akttien th Kruse zu Biebrich im Landkreise Wiesbads 8 z

1000 194.2553 G 1 i t 5h me, n . . rath Krußse zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden, bisher zu 6 Jö. ͤ

, , öhm sb t w , zs e,, bf Küeler Bank. 81 9 4 1.1 600 I42756 A de * igli 5 n⸗Ord iter Klasse her zu des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen

000 175,106 Itett. Bred. dem. 4 1.1 509 17406 Industrie Urte achen, den Rröniglichen Kranen⸗Heden zweiter Klasfe, Krone dritter Klasse:

5366 195 5 2 * ö. , * ö, 6 X ; n ö ; en. . . M. Fr . . ; . . . ö

seg n , GBStirtt. Zi. ier it 25 i (sh en gen. Annener Gt k F'1ltre sieg nge sopra dem. Oberlehrer a. D. FPesfessor Hillebrand zu dem Mahr reh Rent; Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

1900 113,156 ho. Eletktri;⸗ Wrr. 79 1 1000 170 003 Agcan. hem. y. S8 rr, Sadamar und dem Rechnungs⸗Rath Bratzky zu Friedenau dem Major Freiherrn von Neukirchen gen. von Medizinal⸗Angelegenheiten.

300 0, 00G bo. Vulkan B.. 1 1000 191. 00636 aug. f. Hit? * TJ fr. . 36 bei Berlin, bisher bei der Reichs⸗Hauptbank, den Königlichen Nyvenheim vom 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment; sowie ö 2 ;

600 234. 00et. B 59. dv. Gt Pr! Sog 182,50 bi c. Bert Hamer n. 1 * . . Kronen⸗Orden dritter Klasse, des Offizier s des Ondens der Königlich Dem Oberlehrer an der , in Cassel Karl . es Offizierkrteuzes des Ordens der Königli Jungh ans ist das Prädikat „Professor“ beigelegt d

se reuzes l Junghans ist das Prä . ssor“ beigelegt worden. italienischen Krone:

6 ö leewer, Nah mn, e e obs Do. genentern i t , es g obs dem Bankdireltor Adolf Fab s zu Pritzwalk im Krei 366 7, Gb. h Stolberger 36 9 e , d Graun schwyfrbb d 1. 500 186. 006 Ostprignitz, den Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. uff zu . ö , Sen en l . 142. 505 Brotfabri.. I 1877563 G Lauisenthal im Kreise Saarbrücken und Spesser erg zu dem Rittmeister Grafen von Schmett gw vom Kürassier⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen w,, , 0 es, h . Kirchrode im Landkreise Hannover, bisher in Celle, und den ö Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) und Forsten. S* ,, n . 33 90h G Lisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Karn Trier de r. 6. r 8 ö . 300 5 230, Br m5 gisenbahn⸗ ations-AUssistenten 1, Dr Kärnap zu Trier den Dem Thierarzt August Storch ist die kommissarische löl ,, Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Ne reis. Thlernrafftes 7a 13 1.41 58090 142, 566 hem Gemein beschullehre D Marti Herlin Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Schmal⸗ i ohh las ös mt Genteindeschullehrer a. D, Mar tin zu Berlin, den kalden, mit dem Amtswohn iz in Schmalkalden, übertragen 1.1 15606 86, 566 emexitierten Lehrern Franz Schütte zu Kupferdreh im Land— Deut sches Keich . 2 talden, rtrage:

66 3

Q

x

3— * . . . . . .

.

OS 2 2 280d 80

Kattun s 6. . Fagon schm. konz. 0 113 5006 n r a 51 , Frankf. Brau. ko. 7 123 806 ; 129 003

68, 25 G

09606 19166526 8 3mm 4 .

1 9 7 ob; & 3 err. G. Nordost 2199 1 0bz G

199 ; , do. Südwest

10900 152,75 G po sesris St .- . * . 5 . 2 263 *. 22

160 6 i z B dy. Vorz. Akt. . 10

6090. a6 G thüringer Salin. 4

*

W —— 8 . 5 22

59 8710 b3G Südd. Imm 0b / 2609 506 kreise Essen, Robert Roth zu Langensalza, Theodor

1

L ᷣ· r

ö Robert Roth zu 3800 ils 06 Schl utter zusHohensen im Kreise Hamekn und Karl Weber Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Ouro Preto 300 17, 9obz zu Wernigerode den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ (Brasilien Bruno von Sperling ist die erbetene Ent⸗

1000 902605 g t ,,. 5 6 . Pet zan, . 6 . 02, bi & . Nadl. u. Stahl lo 19009 4d, oo bi Gd; Jeff Rhein Bw 6 2000 142, 00et.bG Tillmann Vellbl. 15 1 J. 1 1000 137, 25 bz G . * 4 lä, enen iz t r ess ns. ; ; . , , ; 14 ö Titel, sttöpf. 9 O0 4 1.1 1000 59, 006 G da on, s 6 , bo, konx i 159. 79 bz krachenbg, Jucker 65 7 17 IG ,, g m , ooo 136,90 bz Larrahũtte . 717 B 1183, 10b G , e , , . 54 HI 16s 37.756 Rengen . chf 3. 2 25 4 9 * 6 18 20 68 8 . * 12 2b. 1 * 264. V 1 1; xa 9 8 he [ 9 5090 158. 00bz G do. i. fr. Verk. . àl853, 104183,B,90 b 7 lt . . 15 15 4 1.1 1I00s. zh. 50G a n,, , 2 5 . /

8

138 12

Str.⸗ B

r 1 2 4 1 3 fdb. V. A. 10

. Ordens von Hohenzollern lassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden 8 k ; 213 76 ö c, , , erthe nn. e kommen: 213 756 dem Reichsbank⸗Kassendidner a. D. Pagel zu Berlin und ssung ? f j 5 36, i . . os, 5 G dem Steiger August Zwerschke zu Königshütte 8. . Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für ,, teig August z . zu Königshütte i. O.-⸗Schl. Handel und Hewerbe Brefelttemd 0 0 c : ane Gören . in Gol? . ö ö. . ö zandel und Gewerbe Brefeld und S606 sii3, 256 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, . ; Das in Belfast aus Stahl und Eisen neu erbaute Schrauben⸗ r mn nn e gen,. hoo B63 Hh dem Hütten⸗Aufseher Karl Just zu Lautenthal, dem dampfschiff Ir asilka? . 7I5c . 30 Register ond Jreith der Ministerial-Direktor Hoeter, aus der Rheinprovinz. , n,, ensteiger Erd ma! Innerlin oͤnigshütte n doe , egi terlong Netto⸗

ö . 9 6 ö 2 . Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche ö . h . , n Cigenthum der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt-Aktien⸗ 309 Lz3 Ghet. b; G Franke zu Saarhrücken, dem Eisenbahn⸗ Weichen teller Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen j ĩ 10 800 66 3 D. ö. . i den n ö Kreise el scha 6 U ; Nichtamtliches. ne9 Macs 1124 0006 . z Ra ö 7 01 s0 ö 2. . zöxter, bisher zu Lauenförde im Kreise Uslar, den . 8 zj 3 a er- - Berl Merten 3 ͤ 566 ii O00 8518 00bz G Bahnwärtern a. D. Johann Jürgens zu Wennemen im Pamburg zum beimgthghgfen gewahlt hat . Yon dem Faiser⸗ Deutsches Reich. Gerl Hört eim 3 19g itt os, Tr. . . ee. 3 lichen Koönsulat in Belfäst unter dem 16. März b. J. ein zr. Köln, Rottw. ß 4 11 1200 73th, G Fonds und 2l * Kreise, Meschede und August NReeße zu Münden i. Hann, Flaggenattest ertheilt worden Preußen. Berlin, 19. April Ver. Hnfschl För. 124 8 4 1 1669 i650 Sb; Berlin, 8. April Sie Heute Hihi gem. dem Lokomotivheizer a. D. Heinrich Lätsch zu Herzberg im g ; 6 ; .

2 * 6 0 * Q 1—

do. Steinzeug. . do. Thonröh ren do. Wasserwerke

Donners m. H. kh ortm. Un. zoo

*

. . C L . 27

5

—ᷣ 32* 833 ?

J 20 Leipz. Gummiw. 8 hond ll, 9obi G Kn lan, Bauges 5 io g Kr gd fas, hs 5 dec r,. ö n ,,, . do Vorz.⸗ At. 41 171 18200 56,5090 bz G Leopoldshall. .. 87,50 bz G I. b. Sind, Bau. 551214 ür 8565 mb do. i. Jr. Zert. 7, abt, so' g? by] do. Do. St. Sr. 5 . 11 1200 - res d. Bau⸗Ges. wo oe 248, 25 bz G Ley. Joseft. Pap. 3 Düss. Chamotte . 1000 dudw. Lg we & Ko. 24 Düss. Drht. Ind. 600 74, 50G Lothr. Cisenw. . Düsseld. Kamnig ll 1000 94,00 do. St. Pr. 2

M* z NJ 12 ö R 1 . DVüssel dorf. Wag ] 1000 260, 06G Louise Tiefbau x.

uxer Sohlen fp. ] 1009 154,006 do. do. St. m Pr Dynamite ruft 10 * 84.00 b3B Mrk. Masch. Ihr. do. t. April , So a ᷣCQa8d a S3, 90G Mrt. Westf. Bw. 0 Eckert Masch Fh. 5600 i902, 50G Magb. Allg. Gag 6 Ggestorff Sal zh 15300 138, 10 b; do. Baubank! 1000 162.00 b G do. Bergwer z 100 337, 50 bz G do. do. St. Pr. 2

=

x 6 —— *

119.506 ö I b0 G D, bo. B. z ö 1220 57, 560bz G

zarziner Papierf 135 1294 1.1 1000 1868, 756 1.

B. Brl - Fr. Gum. 8 8 1. 128, 75G Zelßer Maß

t C L · · D

Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin

' 1 . J ö

e

. 63 * 2 2 x 2 2 900 * 2

136

hh, h

x

. Ee ĩ . Ve Cre Blizz e * ö. . 2 . * . 2862 2 ler 24 4 119 1990 60 0 G. in schwacher Haltung und mst jumeist (iwas Kreise Osterode a. Harz und dem Maurer Johann Becker ö Seine Majestät der Kaiser und König haben heute Verein. Pinfe ** 17 1009 Is o 3 6 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die zu Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen, . ö Vormittag 11 Uhr Karlsruhe verlassen und Sich zunächst ge toc i e mr, J ö ä gr, ngo ö . ktemden enden znie dungen lauteten wenig günstig und dem Feuermann Julius Fuchs bei der Berliner Feuer⸗ Landespolizeiliche Anordnung. zum Besuch der Großherzoglich hessischen Herrschaften nach Ei tracht Bgwt. i, ,, . J . 6 ö. n,, . . mehr das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande der Rettungs⸗ In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ Darmstadt begeben. Von dort gedenken Allerhöchstdieselben

2 eb. do. St. Pr. 28 Vogtlãnb Mad. 5 X. 17 1000 sil5 236 un, n ,,, . . Medaille, sowie ö / ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblafts für 1896) zur Nachmittags wieder nach Homburg v. d. Höhe zu fahren.

1000 72 h0et h B Marie Fons Gvogtland. tasch. l ; . ruhig und gewann nur in wenigen 1 apieren Urößeren d Ober⸗ W I l 8 ö be de lb 1 .

s det bB. Marie, kons. Bw. Dolgt u. Winde 8 6 4 L 1666 120 Belang. Im Perlaufe des Verkehrt besestigtecsch em Ober F euermann , . Krüger bei derselben landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ olhi u. Schlür. 9 9 4 1.1 300 75 35G die Haltung und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. Feuerwehr die Nettungs-Medaille am Bande zu verleihen. treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der .

C lherf. Farbenw. 13 El d. Leinen⸗ Ind. 3 . Kummer 10 1000 203, 50 b; B do. ;

do. Licht u. Kraft 1000 126, 0053 . 3660 36 5 , Sch ut. 9 * 1 29 6 ; ; in sch

do. h . 1000 lie h * 111 63 3 . Horn. Biel. Ey. 5. ä 1 S600 113,006 Der Kapitalsmarkt war ziemlich behauptet und . Maul⸗ und Klauenseuche in den dies seitigen Regierungs⸗ ; ö Elfi. Ant. Zurich ee Fr. 15, 10 biG ds. Napp J , e, s g W dunn, rr, , n , e , h . ö . . Reichs · An⸗ bezirk durch das aus , n ,, Vieh Der Bund es rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Em. u. Stanzw. 1000 1283, 006 Mse i nnn Warstein. Irub. 66 4 1.7 1000 26, leihen und Konsols geringfügig abgeschwächt. 833 269 2 . 381 (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amts latts für 1895), si Vorher berlet di inigten Ausschüsse für Justiz⸗

nr, Stani lo 128,0 s 1009 mee 4244 9 ; onlolg ge ,,,, an : ; ißerord he Beilage zu sitzung. Vorher berlethen die vereinig en Ausschüsse für Justiz gl. Wllf. Et. D. 1009 55, 006 . Bergb. 4 1060 125 ob, G . ane, , n 90e ö Fremde Fond ziemlich behauptet; Itallener etwas Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes; wesen und für Elsaß⸗Lothringen sowie die vereinigten Aug Eyyendorf. Ind. 1000 Mech. Web. hd. 83 6 3 166h siß io be sc osrw. Gelsen 3 4 1. o g, 6G abgeschmächt, Mexikaner stärker nachgebend. den nachbenannten Offizieren Ac. die Erlaubniß zur An⸗ polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten schüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen Erh mansd. Spn. doo 80,50 bz Mech. Vb Sor 17 J 1.10 16506 ed e Westeregeln Alt. 18. 0 14 000 190, 00b; Ver Prlwatdisgtont wurde mit 38 oK nottert. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Reichstheilen: ; 9 z Eschweiler Brgw. l. 300 hh oo; G Nec. Wb. 3st. 3 1 4 6 , n e bo. org. Att.. 4. 4 134 1006 is, 160 Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische ertheilen, und zwar: ꝛichstheilen: ;

i, r,, , . 9 2, 9obz e, mstttan d 4 14.5 10900 156, 506 Westf Vrht. nd. 10 J 7 800 1466 ereditaktis 3 Gebot befest iet: FH heilen, zwar: I) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, bar, Gisen ert. en geo od, 39 Mcchernih Br*. 9. 6 j 2666 iz h; d te hi . ; 1 1 100 ö. G in 9j . . nie g g . Merseburg, Erfurt alkenst. Gard. ] 6655 1746059 Ne Schwoör 5 4 Er TH gar, . o. Stahlwerte l? 4 1.7 1000 206,25 bz; reichische Bahnen fester, italienische schwächer. ; . x za zar; eburg, . ; . ö . ein⸗ Jute It. n. ,, e en . . 3 ,, do. Union St. B. is 4 J. 1x ar iS o be G Inlandische Eisenbahn⸗Attien zumchst etwäg nach 3 k 3 6 6 39 3 2) gus den bayerischen. Regierungsbezirken Oberbayern, Laut, telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando

Rz hmafch re, I D. do. neue 7 19000 si755609bz Gm gebend, besonders Hortinund⸗ Gronau. 3, Friedrichs⸗Ordens und des Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter! der Marine it S. M. S. Oldenburg“, Kommandant z

N ö? 5

25 f

0

J n , . 2

x ( . .

) ! )

2

*

. 9 .

d

.

= 8 C .

2 222 3 2228

O 900 0

löther Masch.. 1000 139,506 Nähmas och lo 10 4 1. 11509 16895 : e. nt. gonders X. z x ; 6. 1 , . . . ern l g . e, ö Wide Maschinen 2 4 1. 1906 zi, 5b; h Bankaktsen ziemlich fest; die kiitimopapiere anfangs es erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ franken, Schwaben, Korvetten⸗ Kapitän Wahrendorff, gestern in Cadix an⸗ rantf. GChaussee 1000 114.756 Neu Berl. mn == = 10 1655 157 75 6 Vilbel mj Wenk e 111 1000 schwächer, sräter befestigt. . . ernestinischen Haus-Srdens: 3) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, gekommen und wird daselbst voraussichtlich bis zum 13. Mai mu stãdt, Zucker loco / bod JS si5 & Neufdt. Metall w. 9 1 14 I500 I b 8 a , 3 R , we, sg, Ms dutrichgpiere nmenig berändert und ruhig; hon dem Hauptmann von Specht, à Ja suits des Kadetten— Dres den, Leipzig, Zwickau, Söerbleiben.

. , . e es . euro Kunst . ä 6 , oss fas z5 b 6 2 , 3 24 14 36 ob / Id b B ö waren Eisen⸗ und Hütten. Aktien Korps; aus den won ten bergischen Kreisen, Neckarkreis, K

fer C, el, e e , dr hs . 37 7 a e g, do, Vors. i. 13 1000 14a. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des G li Schwarz waldkreis, Jagstkreis, Dongukreis, 2 i Gaggenau Vorz. 10660 18 ** 6 zr . 6 . ; r 36 69 G Vtitt. Gußsthlw. 10 o0cοσ άσ l 85, 00bz G Berlin, 16. April. Marktpreise nach Er⸗ etzt euzes zweiter Klgsse des raßherzog ich aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, raunschweig. ö Gel weid. Jisci lob i g ne, 2 e KBrede, Mal. d 5 len (gs oo bis; mittel ungen des Kön glichen. Hot el? Pl un. badischen Ordens vom Zähringer Löwen Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, a Auf Anregung des Herzoglichen Staa ts-Ministe= Gelsenkirch Bgw. non / oo 11 78, 75 bj Nd. Cizw. Bolle gh 62 65h G Dir revier. .. 1 690 129,40 bzG (Höchste und niedrigste Preise. Br. 1 da für; Hafer dem Premier⸗Lieutenant Grunelius vom Kürassier— gus den hessischen Provinzen Starkenburg, Oberhessen, riums hat, wie die „Braunschweigischen Anzeigen melden, die dor i. HM. Vert 3 90m 169 bz do. Gummi.. 6 Zellstoffverein . 6 900 39,75 hz Gd gute Sorte 17,40 M6, i6, S9 S, Mittel. Sorte 16, 80 , Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8; Rheinhessen, Landesversammlüng einstimmig' beschlossen, der Theil⸗

1000 L253, 506 36e; geringe Sorte 1659 M, 16,60 ., . aus dem re ger eg em Sachsen⸗Weimar, nahme des Landes an 9 Feier der silbernen Hochzeit h

J .

2

—— h 882

2 *

2

—— *

ö

300 12 ; z

Helsch Guh stahl 16 3B. wo. Jute, Spin. , , GSi. . Bz. 1 Gg. Mar. Hütte 21, 003 Nrb. Lagerh. Brl. do. 4 leine 121,003 bo. Wllk. Brm. do. Stamm ⸗· Pr. 127, 75 bz Lerdstern Brgw. do. kleine 127,75 bj Hör n , , Germ. Vorz . Alt. 14,706 do. Gisenb. Bed.

Gerreshm. Gleh. yd, 60 bj &; do. G. J. Car. 5. Gele elektr. Unt. 165,20 bz G6 bo. Kotgwerke Giesel Vrth · Im. ö. lö5d, 0 G do. hort n. Gladha Syinn. It. 138,996 G6 Oldenhg. Eisenh. Gladb. ol Ind. 108, 50 bB Qpp. Portl. Zem. CGladb. & S. Ba. Osnahr. Gupfer gen s ,. 117, 256 Pass. Ges. konvp. Görl. Cisenbhnb. 22,75 bz G Paucksch Masch. do. Maschinenf. 191.203 eniger Maschin. Greypiner Werte 107,256 etersb. eltt. Bel. Grevenbr. Masch —— hön. Bw. Lit. A

1009 11,008 ; Richtstroh h. 00 Ic 416 0 He 730 . des ĩ J. . 8 56 ö s 1509 37,6066 Wehen, berge n ses, Ben 0 e, Ko . es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich aus dem Großherzogthum Oldenburg, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der oo i, S5 . 2 . . er gg ,d g, g o . oldenburgischen Hgus⸗ und Verdienst⸗Ordens des aus dem Herzogthum Braunschweig, Prinzessin Albrecht in einer gemeinf¶men Ädreffe 300 i984. 05h Echiffahrts⸗ Aktien. Tinsen e n nn n pe so, o ache 26 . Herzogs Peter Friedrich Ludwig: aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, des Landtages und des Minist eriums Aushruck zu ver= 1000 158, 10bʒ Hreslau Rheder. t 9 4 1.1 1000 49,50 h, S. Rind Eisch von der Keul] kg 1. 50 M, dem Hauptmann Freiherrn Prinz von Buch au vom aus dem r nn Sa . leihen, in welcher die innigsten Glück-⸗ und Segenz⸗ . 6 Ihines. Küstenf. 0 Di 11 1090 383 596 l 20 , = dito Hauchfleisch 1 kg 1,36 ea, J, Oh ! Grenadier⸗ Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (. Schlesi⸗ aus dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗ otha, e fe ausgesprochen werden. Die Landes versammlung be⸗ 1600 et g n g , 816 1 1000 109bi;;. = Schweinefseisch kg 1.60 „n; 1, 22 60. Nalb- schet) Nr. 11 aus dem feen Anhalt, chloß ferner, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin I666 Is oh tb Saß * ; , 9 16 fleisch 1 Kg 1,66 S; 1,60 6. Ham melfleisch d . j aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, lbrecht aus Staatsmitteln 50 00M 16 zur Verfügung o seg . . 6 4. 1619 r g 0 L K ann, 5. ; es . u . aten 5 7 Ode erzoglich aus . ürstenthum Q ei bur tub lsia t, e stellen, unn sie a milden 9 ö 66 ö Nette. 4). & . 3 ; 3 —— ! 5 h = e ) ö ö aus dem ö aldeck, thums zuwenden zu nnen. Seine Königliche Hohen

I *

.

.—— 2

x a

8 0 Q —— 2 ö

= * 1 8

2

i . 3 323

.

nao /coa IH. HM orb hisch. ü ; ; ̃ ü z ini ! eri .

f 3 . , z , ,, ln. n . 268. . . ö 5 . dem Major von Rogowski, Abtheilungs⸗Kommandeur aus dem Fürstenthum Reuß jüngere Linie, der Prinz Friedrich Heinrich hat es übernommen, 9 . . ö od en . , . 5 2 3 . im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 26; aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen die Adresse, welche in einer kostbar ausgestatteten Truhe ruht, ooh fiat, zs 6G Strti. Humm Co. 1665 = l 60. 3; O 0 . - Schleie 1 Rg 2 80, ed .

1000 134,808 BVeloree, Ital. Vpf I ö0g de 3, ob G ll. 5. Blei 1 kg 1,20 0 ö 3 ö ech fs ch Tilt hoo Rb il 15, 90 bz G bo. i. fr. Verk. 3, 75 Ba 3, Hobz G 12, 06 gc; 2,0 c.

600 181,50 bzG ] vo. Borj. Aft. 1.1 lᷣo0 ve. - 1 JI Klein handelpreise.

—— —— *

2

. .

2 * 3 352

6 =/ —— ——

L L C L F D · m , -

. ö C · · .

——

2 *