1483 Ausfertigung. 6 MJ. Aufgebot. en,
Auf Antrag ihrer Vermögenspfleger und mit Zu—
stimmung des Pflegschaftsgerichts sollen für todt
erklärt werden: 1) Koller, Josef, Bauers sohn von Straßkirchen,
geboren 19. März 1803 daselbst, vor vielen Jahren nach Ungarn ausgewandert,
2) Asenbauer, Andreas, Zimmermannssohn von Fürstenzell, geboren 24. Juli 1819 daselbst, seit 1868 landesabwesend,
3) Käser, Josef, Häuslerssohn von Aicha v. W., geboren 28. Juli 1825 daselbst, seit 18653 landes⸗ abwesend,
4) Gebhardt, Josef, Vogelhausmacher von Hals, geboren 17. März 1845 in Passau, seit 1868 landes⸗ abwesend, .
6) Pilzweger, Benedikt, Bauerssohn von Höhen stadt, geboren 13. Januar 1816 zu Munzing, seit mehr als 50 Jahren landesah wesend, ⸗
6) Sonnleitner, Josef, Gütlerssohn von Wind⸗ berg, geboren 15. Januar 1897 daselbst, seit 1860 landesabwesend, .
7) Eggerer, Martin, Gütlerssohn von Kleingern, geboren vor 1825, seit 30 Jahren landesabwesend.
Nachdem die Voraussetzungen der Art. 103 ff. des Gesetzes zur Ausführung der R. 3. P. O. und K.. O. vorliegen, ergeht hiermit die Aufforderung;
ö . Aufgebot. Auf den Antrag des Herrn Freiherrn Clemens von Romberg zu Brünninghausen werden die Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 24. No- vember 1897 zu Buldern verstorbenen Freiherrn Gisbert von Romberg sen. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 25. Juni 1898, Morgens 0 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüͤche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Nach⸗ laßverzeichniß kann in unserer Gerichtsschreiberei II eingesehen werden. Dülmen, 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
4998
Vurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 6. April 1898 sind die zu den Schuld⸗ verschreibungen der Stadtgemeinde Lübeck vom Jahre 1887 Litt. A. Nr. 267, 268 und 396 über je 1000 A gehörigen Talons zur Abhebung der Zins⸗ scheine vom 1. Juli 1897 bis zum 2. Januar 1907 (Nr. 21 bis 40) für kraftlos erklärt.
29. Januar 1850 und Hypothekenschein vom 13. Januar 1850, sowie der Zession vom 7. Juni 1892, 2) Hypothekendokument über die ursprünglich Vol. I Fol. 27 das Haushypothekenbuchs von Langen⸗ dorf Abtheilung IIC. und d. eingetragen gewesenen, von da nach Band II Blatt g8 Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs von Langendorf übertragenen, von hier nach Band III Blatt 139 Abtheilung III Nr. 1 dieses Grundbuchs zur Mithaft übertragenen je 25 Fl. Meißner Gülden Erbegelder für Johann Gottfried, Johann Friedrich und Johann Karl Fiedler, zahlbar beim erlangten 24. Lebensjahre, bis dahin ohne Zinsen, und Gebühren zum Lossprechen beim Sattlerhandwerke für Johann Gottlieb . aus dem Erbvergleiche vom 15. Juni 1822, bestehend aus der beglaubigten Abschrift des Erbrezesses de dato Zeitz, den 29. Mai 1822, der vormundschafts—« gerichtlichen Genehmigung de dato Naumburg, den 6. Dezember 1825 und dem Hypothekenscheine vom 2. August 1832,
3) die Hypothekenurkunde über 87 Thlr. 12 Gr. Preuß. Kurant Darlehn nebst 5 ι Zinsen jährlich und den Kosten aus der Schuldurkunde vom 14. April 1824 für den Gutsbesitzer Johann Gottfried Schmidt zu Schlottweh, eingetragen ursprünglich im Haus⸗ bypothekenbuche von Breitenbach Band 1 Blatt 13 Abtheilung IL Nr. 1 und von da übertragen auf das Grundbuch von Breitenbach Band 1 Blatt 33
4483 , mn , n,.
Durch, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 13. April 1898 sind die unbe— kannten Berechtigten der im Grundbuche von San— dow Bd. II Bl. 27 Nr. 8 in Abth. III Nr. 1 eingetragenen und von da nach Sandow Bd. II Bl. Nr. 82 — 88 und Bd. 1 BI. Nr. 15 sowie Bd. M
Christian Graeber laut Obligation vom 26. April 1827 mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung aug— geschlossen. Reppen, den 14. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
4490 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— gerichts vom 5. d. M. sind sämmtliche Eigenthums— prätendenten mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die ideellen Antheile der Wittwe Friedrich Kühnen, geb. Schlömann, des Otto Kühnen und der Augufte Kühnen, verehelichten Gottfried von Renesse, sämmt⸗ lich verstorben, an dem Grundstück Flur 1 Nr. 7 der Steuergemeinde Flüren ausgeschlossen. Wesel, den 7. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
(4494 Bekanntmachung.
Bl. Nr. 15 übertragenen 19 Thaler des Koffäthen
zum Deutschen Reichs⸗
M 92.
.
Zweite 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. April
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts, 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ze. 5. Verloosung ꝛ6. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1898.
8. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. . Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
58. Niederlaffung 2. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
4862 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Cziegeiski, Friederike Auguste Wilhelmine, geb. Hamann, zu EGihtie bei Stettin, vertreten durch Rechtsanwalt Vogt zu Neu-⸗Ruppin, klagt gegen den Schuhmacher Anton Cziegelski, ihren Ehemann, zuletzt in Reu, Ruppin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös—
genannten Wittwe Josef Braun J. au binnen drei Wochen vom Erscheinen der , ,. Zahlungsaufforderung enthaltenden Zeitung an ge— rechnet die Forderung der Kasse für Kaufpreisrest im oben angegebenen Betrage nebst Zinsen und Kosten, sowie die Kosten des eingeleiteten Verfahrens zu bezahlen, widrigenfalls nach Ablauf der an⸗ gegebenen dreiwöchentlichen Frist der Kauf gemäß der bezüglichen sechsten Bedingung des Kaufvertrags von Rechtswegen für aufgelöst betrachtet und vorerst das nachbeschrlebene Wohnhaus zu der hiernach vor—⸗
arbeiter Amedeus Austgen,
jetzt zu Villerupt (Frankreich), Grundstückes Bann Fameck au und 1897, mit dem ürtheilung des Bekla von 31,50 „ nebst 5 oo 3 II. November 1896 und a vember 1897, sowie au erklärung des Urtheil zur mündlichen Verhandlung des das Kaiserliche
. . . ür Pachtzins eines ie Ehefrau des Spezereihändlers Carl Achingen 8 den Jahren 1586 Marja, geb. Schadwill, zu Barmen, en r. Antrage auf kosten fällige Ver mächtigter: Rechtganwalt Pr. Vinsberg in Barmen, ꝛ Zahlung der Summe klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. insen aus 15,75 , vom Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt us 15,75 „6 bom 11. No, auf den 28. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, f vorläufige Vollstreckbarkeits. vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, e eff ten .
echtsstreits v ; . i , , . lberfeld, den 14. April 1898.
Rubu sch, Aktuar,
Abtheilung III Nr. 1, bestehend aus der Ausfertigung Durch Ausschlußurtheil vom 5. April d. J. sind
de dato Zeitz, den 14. April 1824 und dem die unbekannten Berechtigten der in dem Grundbuch
Hypothekenschein de dato Zeitz, den 24. Juli 1832, von Boock Nr. 60 Abtheilung III Nr. 1 für den
. ; . . 4) das Hypothekendokument über die im Grund Rentier Eduard Hellmut Freyberg auf Grund deg 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗- (4382) Bekanntmachung. buche von Zeitz Band XXII Blatt 992, Ab⸗ Kaufvertrages vom 25. April 1848 eingetragenen
gebotsverfahren wahrzunehmen, Der Hypothekenbrief vom 20. Dezember 1888 über theilung 11 Nr. 2 wie folgt eingetragene Post: Post von 75 Thlr. mit ihren Ansprüchen auf die 3) an alle dicfenigen, welche über das Leben der die im Grundbuche von Dörnten Band II Blatt 50 eine Bürgschaft auf Höhe von 150 S (150 Thlr.), Post ausgeschloffen worden.
Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Abtheilung III Nr. 3 zu Gunsten des Ferdinand welche die Besitzerin Henriette, verehelichte Graul, Stettin, den 6. April 1998.
hierüber bei Gericht zu machen. Loose in Dörnten eingetragene Abfindungshypothek geborene Risch, dem Schankwirth und Holzhändler Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Dienstag, von 27100 „ ist durch Ausschlußurtheil des unter- Zinmermann zu Goßera wegen einer Forderung ö
den 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gerichts vom 4. d. M. für kraftlos erklärt. desselben in gleicher Höhe an ihren Ehemann nach ;
Sitzungssaal Nr. 18/1 dahier. Goslar, den 9. April 1898. näherer Bestimmung der Bürgschaftsurkunde vom latg3] Bekanntmachung. 3 Hana, da l , , Konigiicheß Amssgericht. II. J, ,, . - der, Y erbin Ann Marg! Braun ch
Amtsgericht. . erfügung vom 26. Oktober 1846. iese Post ist e, , n, , ; h ⸗ eu⸗Ruppin, den 13. April 1898. „Ygterbin Annd Piarig Braun, Ehefrau von Grundbuche des dem Kläger gehörtgen Grundstücks ĩ bereit önasi ; ; (gez) Brandl. ; 4396] von Vol. XIX Fol. 823 des Haushypothekenbuchs ö hen 5 ar 6 k 3 J . Grgenz , . . Wegmann, Eisenbahnarbeiter, und letzterem Czeczau Blatt 19 in , . Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Bunch Ausschlußeurtheil von heute ist die Löschung von Zeitz am 15. September 1878 hierher übertragen. Erbe eg von 38. Jan dn 331 n ge enn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Hirten n n, 1 seiner Chefrau Altsitzer Carl und Franziska, geb. Pionk, Hirsch'schen Il 89]
. K der im Grundbuch von Wendershausen Artikel zs. „äs Dokument bestebt aus der AusfErtigung' der e Kblt. 6 bf. * Ir, hö ' Vaters kih enen ie, , . e, , Kitemnnkrützg zin Chlante zn Clecian Aingetragetse Kaufgeld von ü Die Ghefrau des früheren Reflaurateurs jetzt affgu, den 3. pril 1893. 3. Abtheilung III Rr. 3, Artikel 37 Abtheilung Iii Verhandlung vom 17. Oktober 1846 und dem Aus:; Ansprũ f diefe of 6 . 6. zeffentliche Zustellung. n wotnhast, zur Zeit ohne bekannten Wohn. 590. Thalern von dem Kläger zufolge der notariellen geschäftslosen Marti ĩ , Der 8. Gerichtsschreiber: Brenneis, Kal. Sekretär. iiheh 1 Artikel so6ß un Eiter zer deln tt zunge aus dem Hypothekenbuche vom 26. Oktober 1816 ,, me, ossen worden. 6 , Marie Fichtmüller, geb. Thoms, I w 24 ,. Beschlußls Verhandlung vom 5. Hai ssz3 getilgt sei, und Fleck hren gc g fn , 3
FJ k . ö e er Ir ati 3 846, Ja , . Un Neuhaus a. R., vertreten durch den Rechtsanwalt elihen Amtsgerichts vom 14. April 1898 öffentlich zwar seien 1260 Ss de h Hi m . 3, , ; zurgerwal *, gtr. J auf Grundeigenthum der Witltwe dez Maurers nehst der Ingrossatiensngte vom 3. November 1846 Königliches Amtsgericht. . j ĩ stell an den verstorbenen Carl Hirsch Hrozeßbevollmächtigfer;. Rechtzanwaßt Licht 4850] Bekanntmachung. Bito Morih, Barbara Gliscibrtt, z 5) das Hvpothekendokument über ursprünglich Rud. Jahn zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Che, dͤugestellt. und 240 M an die Witt ĩ ĩ ; alt Licht in Köln, ; Be klisabeth, geb. Apel, zu .*! äber ö 3 . gen ih ö 5 yr = : ittwe Franziska Hirsch, geb. klagt gegen ihren Ehemann au Auf Ant 1 , beth line An. Wenders hausen eingetragene Hypothek wegen 150 45 Thlr. 10 Sgr. 8. Pf. — 136 S647 3. einge. . 8 . Fichtmüner aus Neu⸗ ö . Piont, gezahlt, mit dem Antraße, den Beklagten als Termin zur erich! K uf Antrag 1] der Frau ja et . ine An, ergnhgist au bie Cirnnt dez Handelsmaͤnng Georg tragen jursprünglich im Haut bpyathe ren buche von ass 1] Oeffentliche Zuftellung. 1 . jetzt un ffannten, Aufenthalts, wegen 6. . 91. Amtsgerichts: Rechtsnachfolger des Johann Hirsch, welcher Erbe auf Montag, den 6. Juni 1898 Vor h . ö 1 ö Frau Beck mann. Martha, ach. Apel? . Hannover nah Podebuls Dand 1 Nr. 10 Seite 145 Abtheilung 11 Die Frau Nantha Luise Wilhelmine Amalie Keipp, 16 K mit dem Antrage auf Trennung ver, Kgl. Sekretär. des Carl Hirsch geworden sei, durch vollftreckareß mittags 9 Ühr, vor dem eine, 2 . Jö 8. , . h e e neger zz F 3 des Vertrags vom 30. November 1880, für zu⸗ Nr. 8 und von dort übertragen auf dg? Grundtuch geborene Rowe, hier, vertreten durch den Rechts⸗ i. dr, . 1 ade den Hellagten 4876 Oeffentlich 3 ustel , ju thfrurtheilen, g ge schung act für zie ar f, Zirillammet, hierslbst. - . Frankfurt 4. O, wird der am 25. September säffig erklart, Und es find alfe an der Forderung pon Würchwitz Podebulg, Band Blatt 41 Ab. anwalt Sternberg hier, klagt gegen ihren Ehemann, n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pie Land * n iche Buste lung. und Franzieka, geborene Piont, Hirsch'schen Eheleute Köln, den 14 April 1898. zu Potsdam als ehelicher Sohn des zu Potsdam etwa Berechtigten mit ihren Ansprüchen daran aus! theilung III Nr. H, bestehend aus der Ausfertigung den Restaurateur? Wilhelm August Flichard Keipp. fte Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt mach gt anz . it af zu Cassel, Prozeßbevoll ⸗· im Grundbuche von Czecjau Blatt 19 Abtheilung II Woltze, Aktuar wohnhaft gewesenen Sergeanten im Regiment der geschloffen. des Mandats im Bagatellprogeß vom 146. Juni 1652, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Montag, den 27. Juni 1898, Vor⸗ , ech ,, Dr. Harnier und Dr. Nr. 1 eingetragenen 50 Thaler Kaufgeld zu be⸗ Gerichtsschreiber des Rn glichen Landgerichts Gardes du Corps Julius Dittneger und seiner Wäluhausen, den 9. April 188. dem Hypothekenscheine vom 3. Juli 1355, und der wegen Chebruchs ünd Köslicher Verlasfung, mit denn mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen . , i Fhefrau Dorothea Bischoff, willigen eventuell gegen Hinterlegung von 340 M . 6. Ehefrau Minna, geb. Minack, geborene Reinhold Otto Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ingrossationsnotz vom 10. Juli 1852. Antrage auf Fhescheidung: die Ehe der Parteien ö. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e, 2. früher zu Wehlheiden, jetzt un Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 5192 Albert Rittweger, Kaufmannsgehilfe aus Potsdam, Dr thelfn g. III. Die Kosten jeden Aufgebots sind von den zu scheiden und den Beklagten für den allein estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bekl . ahwesend, unter der Behauptung, daß Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land aufgefordert, si spätestens in dem auf den 8. Fe⸗˖ Antragstellern unter gleichmäßiger Vertheilung für schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eh aatg Füglich der im Grundbuch von Wehl Amtsgericht zu Karthaus auf den 26. Juni gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen ö. 3 Y. ö ,, ö Kosten der öffentlichen Bekanntmachungen zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3. ö. 6 n, ,, n , ,, . w . Si Uhr, Zimmer Nr. 15. 15898 ist zwischen den Cheleuten Müller en,, e, Lin raße 54 / d5, O, anb ragen. e i 8 ; Tönialiche j Michael, L. G. Sekretär, ; . V SZinsen schuldig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ĩ Fsser, und E R ; ; Aufgebotetermin schriftlich oder persönlich zu melden, ö nnn eng n nm, ö , Gerichtsschreiber des gemeinsch. Landgerichts. sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu Auszug der Klage . . kJ 89 6. i Boebmer, in Aachen die widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt 4487 ö ; . 6 K verurtheilen: wegen 118,30 . Zinsen und Abt K gur Tah 9g ausgesprochen. gens 4487 . 11 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 1106, . hon. . , , , mn rag Karthaus, den 9. April 1895. Aachen, den 9. April 1898. werden wird. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts ist mit der Aufforderung, einen bei bem gedachten Ge— lis 721 , ut ö . ,, .,. ; . y, Liß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Plümmer In Sachen der ledigen Katharina Wehner von 0 Del titel 374 Abth. III unter Nr.? w Berz K tas Rνις Eznzesi⸗ ; Garitz und, deren Kindes Jobann, geb. 29. Sep! eingetragenen Hypothek die Zwangs versteigerung des 4874 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Potsdam, den J. April 1898. unterm 4. April 1898 für Recht erkannt: richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. J. Die unbekannten Berechtigten, sowie deren J. Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund ö die he. ʒu ng! . er . a w,, ,, n,, nn, ,, S* dale lb einde 6. pen g , ,. - ; tember 1897, vertreten durch, den Vormund Pech. aselbst eingetragenen Grundstücks Parzelle R. 289/119 Die Firma A. Blum u. Söhne, Eisenhandlung 15193
— Rechtänachfolger werden mit ihren Ansprüchen an stücke Blatt 257 Züälkowitz in Abtheilung III Rr. 3 Klage bekannt gemacht * (4856 folgende Posten ausgeschlossen: fir den Schuhrnachermeiste: Ganted s Beyer fa ge be gemacht. ö Wehner, Tüncher, von dort, gegen den ' aht Ziegel gasse Nr, 256 Wohnhaus mit Hofraum zur zu Oberehnheim, vertreten dur eschäfts u echtgkräftz ges ; , Wi rorgeftelt und soweit nötig bescheinigt, ist ffn zer eln aan, Tanlaas 1848 außtrehelich ge. ltc *r ne sletpess g, liches Rim! . Rasi rergehilfen Andreas Amend aus . Größe von 88 4m zu einem ideellen Sechstel ge⸗ Monnet in Oberehnheim, klagt ,,, ,, . 3 Maria Louisa Francieka de Paula Stolz, Tochter borenen Louis Läßig bis zum vollendeten 14. Lebens. zerichts zu Bauerwitz vom 15. April 1885, den des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21 nun unbekannten Aufenthalts, laden die Kläger den schcben 2 lassen und das Urtheil für vorläufig Buck, bisher Melker im Collèòge „La Malgrange“ 1898 ist zwischen den Eheleuten Klei 3 ** J, , mn den m n n , Kern rr lere nf ä sren, weir mr h, een ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung de' hrrcchtz vollstreckbar zu erllären. Die Klägerin ladet die Be! bei Rancy, und Genossen, aus einer Waaren fiefernng Muckel und Johanna geß Loerd ö! än er Max Isiabel. Sarah, geh. Vethel, am I4. Yttober 139, seltit zu erwerben ul, srander ist) ug (g Tölt 19. Ayrli. J. Junt, 3g! Fan al nnn n, , strelts vor das Rmtsgerich Kissingen auf Freitag, klagte zur mündlichen? Verhandlung des Rechts; vom Jahre 189.5 an den nunmehr verstorbenen Gütertrennung ausgesprochen Loers, zu Krefeld, die zu Holzkamp verstorben. Als Erbberechtigte sind jährliche Alimente in vierteljährlichen Raten prä- eingetragenen Juditatforderung von 263,7. „ nebst (4866 7. Oktober E898, Vormittags 9 Uhr, und 5 vor das Kynigliche Amtsgericht, Abth. 12, zu Vater der Beklagten, mit dem Äntrage auf kosten. Düffeldorf, den 11 Wril 1898 Geschwisterkinder aufgetreten, namlich: numerando nebst 5öo Zinsen detz Verzugs und der fünf Prozent Zinsen von 77,10 M seit 190. No—⸗ Die Frau Caroline Friederike Pauline Luckow, werden beantragen, den Beklagten zu verurtheilen: Cassel. Zimmer Nr. 10, nuf den §. Juli L898, fällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig Arand, Gerichts schreiber des ni l. Landgericht . Frederit Leupold Stolz, Beamter auf den Eintragungskosten aus dem rechtskräftigen Erkennt⸗ vember 1884, gebildet aus der Abschrift des Grund. geb. Brandz, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt L die Vaterschaft zu obigem Kinde anzuerkennen, Vormittags 9 Uhr. er. Zwecke der öffentlichen vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von M 306 nebst ; w Sandwich Inseln, . 499 nisse vom 8. Mai 1848, eingetragen im Gruntbuche buchblattes und einer vollstreckbaren Ausfertigung Br. Fränkel hier, klagt gegen ihren Ebemann, den 2) wöchentlich 230 0 Alimenten, viertelsährig Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ss Zinsen vom Klagennstellungsfage ab, und ladet lols7] 2 Harriet Rosalie Stolz, Dr. med. in Brooklyn, von Geußnitz, Band J Blatt 12 Abtheilung III) der vorbezeichneten Entscheidungen, wird für kraftlos Arbeiter Hermann Gustab August Luckow, zuletzt voraus, von der Geburt bis zum zurückgelegten gemacht. . den. Beklagten Martin Buck zur mündlichen Ver— Durch rechtskräftiges Urtheil des Köni lichen Land 3 Faroline Glisabetß Glldemeister in Brooklyn, Nr . erllart in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver— 14. Lebensjahre des Kindes und innerhalb diefer Zeit Cassel, en 12. April 1898. ; handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche gerichts, II. Zivilkammer zu Elberfeid e. ) , ; 4] Maxie Cornelia Gildemeister in Brorklyn, 2) die im Grundbuche von Zeitz Band XV II. Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts sagung des Unterhalts und unordentlicher Lebensart, die Krankheits-, Kur- und Beerdigungskosten, weiter a hr ma nn, Gerichte schrf her Amtsgericht zu Nosheim auf den 18. Juni 1595 ift zwischen den Eh'leuten Reisender Fried 23 Dj. Emilie Gustava Christine Schmidt, verhelrathet Blatt 629 Abtheilung III Nr. J eingetragene Er nachfolger der auf dem Grundstücke Bl. 1527 Bauer. mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Che der 3M die Hälfte des Schul⸗ und Lehrgeldes, endlich des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 12. E898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Vesper und Emilie geb. Kirchhoff, zu B . mit dem Weinhändler Heinrich Christian Schäfer in ziehungeverbindlichkeit für Emilie Friederike Therefe witz poss. in Abtheilung III Nr. 9 für den Schneider Parteien zu trennen und den Beklagten für den 4 10 ι½ Tauf⸗ und Kindbettkosten zu zahlen. 9 . öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage die Gütertrennung auggesprochen . . Oldenburg,. . . Clauswitz laut Erbvergleichs vom 195. Dezember 1849 Anton Reimann ju Bauerwitz aus der Schuldver. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bad ⸗Kissingen, 13. April 1898. la86. Deffentliche Zuste lung. bekannt gemacht. Elberfeld, den 13. Upril 1558 SX.Max Julius Johannes Schmidt, Buchhändler und die unter Nr. 2 eingetragene Post: 576 „é schreibung vom 11. Januar 1862 eingetragenen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Der Koni eigehilsf Deinrsch Weprenther zu Hof. . 8) Schweitzer, Ru bu fch, Aktuar in Oldenburg, . Kaufgelderrest, und zwar: Darlehnshypothek von 49 Thalern, zu 5 Prozent streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Jahreis, Ober⸗Sekretär. geismar alt Generalbeyollmãchtigter des Kaufmann Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Y). Rosalie Christin Ida Schmidt, verheirathet . 51 „ für Gmilte Laue, geborene Reinhardt, verzinslich, werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Landgerichtgs f zu Berlin auf den 18. Oktober — — Sal mon Rosenberg, in Arnstadt, vertreten durch Kö. w mit dem Kaufmann Johann Heinrich Julius Otto in Zeitz, verzinslich zu vier Prozent, Post ausgeschlossen. E898, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstr. 59, zwei la8 1 Sad v . Zustellung. ü n , e ,,,. . ö la8 6 6 rr, . Zustellung. lol 86] In Sachen der Maria Kehl, ledigen und groß⸗ * n Amerika, unbekannt wo? ab⸗ Der Eigenthümer Hesnrich Meyer in Sonn ur skräfti pe 35 3a an, nnn, 66 . ch Sonnenburg, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land«
licher Perlaffung guf Chescheidung, mit dem AÄntrage, esehenen Wiederversteigerung gebracht werden wird den 8. ĩ ; , gn. . das zwischen den Parteien bestehende Bande der 5 unter Vorbehalt aller anderweitigen Rechts, und Zwecke k . rn ,, , ö
ju trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Zwangs mittel, sowie auch aller Rechte auf die zug der Klage bekannt gemacht. us⸗ 5184 .
digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des übrigen von dem Kaufpreisprivileg und Resolutiong⸗ Laurent, Die Ehefrau des Schreib and ö Tc leits arffäeen' e Dl eäeeinel kee recht der Chr g, dene een re shn. Gerichteschrelber des Kaiserlichen Antagerichs. Hart, m m, ln gen n Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= Beschteibung der Liegenschaft. , L choll machtizt 6 ät. ,, strests vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land. a n Steuergemeinde Stein. 4010 Oeffentliche Zustellung. i lien J ö. , e, ,, in Elber⸗ gerichts zun. Neu, Nuppin auf den 26. Sentember . r. 50am und sg b. zusammen 1I/ig a . Der Besttzer Michael Hirsch zu Czeczau, Prozeß ⸗ Termin . nn fen an f 91 J,. 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ohnhaus mit Keller, Stall, Hof und Garten, bei⸗ bevollmächtigte Rechtsanwalt Weidmann I. und ' M auf den 10. Juni 2 ö. ung ist bestimmt einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwast ammen gelegen im Orte Stein neben Stefan in Karthaus, klagt gegen den Arbeiter August Hirsch. ,, . i g , 9 Uhr, zu, bestellen. Zum gwecke der öffentlichen Justellhn? Hammer und Martin Rieber. früher zu Neufahrwasser, jetzt unbekannten Nufent—= hierselbst , wird dieser Auszug Ter Klage bekannt demnach. Gegenwärtige Zahlungs aufforderung wird hiermit halts, auf Grund der Behauptung, daß das im Elberfeld, den 1 April 1898
1) an die Verschollenen, spätestens im Auf; gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Ge⸗ richt sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ klärt würden,
Lübeck, den 15. April 1898. Das Amtsgericht. Abth. 4.
Oeffentliche Zustelluug.
Oeffentliche Zustellung.
Leverkus in London, b. 189 6 (163 Thlr.) fuͤr den Maurer Christian III. Ver Hypothekenbrief über die auf dem Grund. Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen 3 g man. 8) Kaufmann Gustay August Schmidt in Ran, Wilhelm Reinhardt und dessen Ehefrau Rofine, stücke Blatt 58 Stolzmütz in Abtheilung III Nr. 2 bei dem zedachten Gerichte zugelassenen Ankbalt zu k : t wesend. und Streit genossen, wegen hypothekarischer vertreten durch den Rechtsanwalt Schreiber in gerschts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Mär
goon, . geborene Engelhardt, in Zeit, für die minderjährigen Geschwister Heinrich und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellung Pflegschaft über ihr außerebelichtg Rind Johanna. Forderung mit dem Antrage⸗ die Beklagten kosten— Sonnenburg, klagt gegen den Seidenweber Franz 1898 ist zwischen den Ghekeuten Wagenputzer a 8) Ghbarlotte Emilie Glisabeth Schmidt in zu gleichen Rechten und näch näberer Bestimmung Marie Kulawik zu Stolzmütz aus der Verhandlung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertrtten kurch den Vormund Malbias Kehl, Güätlet fähig zu, vergptheilen, unter Anerkennung deg Pfand, Geifeler zu Sonnenkurg, jetzt unbetannten Auf- Frowein und Emma, geb. Hochdahl, zu alberj ö
Bremen. . S8 2. 5, 6 und 7 des Kaufeg vom 19. Novem vom 3. Juli 1877 eingetragene, zu 5 Prozent seit Berlin, den 13. April 1898. von Zeholfing, dieser durch erstere, haben Kinds. rechts des Klägers wegen der diesem zustehenden enthasts, wegen rückfländiher Wohnunggmierhe aus die Sätertrennung aut ge sprochen ⸗ Auf Antrag werden alle diejenigen Personen, ber 1891, s. Auguft 1876 verzinsliche, nach dreimonatlicher Buchwald, Gerichtsschreiber mutter und Kurgtel gegen Fran! Gaschler, Müller, Fordsruhgs wen 64,60 e, zebst e Zinsehn seit der Zeit zem 1. Skiober 1867 bis 1. Aprik 15986, Ciberfeid, def Fe April 156
welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an dem 3) die im Grundbuche von Zeitz Band XII Kündigung zahlbare Barlehnshypothek von 1100 , des Königlichen Landgerschts J. Zivilkammer 21. sohn von Kleegarten, . Zeit unbekannten Aufent⸗ 13. Mai 30 an, dem im Grundbuch von Nieder! mit dem Antrage auf Zahlung von 33 e und das Gerichtsschreiberei des Röniglichen Landgerichts
Nachlasse der Maria Louisa Franeiska de Paula Blatt 466 (Hausbesitzung, Scharrenstraße Nr. 28) gebildet aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ . halts, wegen Vaterschaft und Alimentenforderung meiser, Band X Artikel 420 Fol. 131 in Abth. 1 Urtheil für vorläufig volsstreckbar zu erklären, und g ;
V g. zu 6 ga d ern n, sich 4 . . 3 III a. , , ,, angeblich handlung vom 3. Juli 1877 und einer Abschrift des as63] Oeffentliche Zustellung einer Klage n . 12 1. 1898 beim Kgl. Amtsgerichte . n , r m berssg ten de , g watez 3 . K zur mündlichen Verhandlung ol 86]
auf den i angesetzten Angabe getilgten 6,50 M (Rest von 39 4Æ) mütterliche Grun blattes, wird fü z erklärt. . 2 ; ö andau a. J. Klage unter Ladung des B ñ ge edermeiser, naämli r. es Rechtsstreits vor das Königliche ᷣ graf
tz getilg l. ) che Grundbuchblattes, wird für kraftlos erklärt Nr. 4816. Die Taglöhner Michael Trauth Ghe— 5 ! ung. des Bęllagten Kartenbl. 20 Parzelle Nr. 63, vor dem Westerholz, Sonnenburg auf den 0 . e, ,, . . 7
termine zu melden unter der Verwarnung, daß die Erbegelder für Johann Friedrich August Noack in IV. Die Gläubigerin und deren Rechtsnachfolger frau Margareshe, geb' Schlick bahier, Prozeßbevoll jum Termin mit dem Antrage erhoben, den Beklag⸗
aufgetretenen Irbberechtigten als Erben angenommen Zeitz aus dem Erbreze se vom 2. Tezember 1868 der auf dem Grundstücke Bl. 68 Rackau rust. in 344 ; j ten zur Anerkennung der Vaterschaft zu obenbezei len 16 Ader, . , . Swangsberfauf itt u um Zwecke der 6 entliche ö ̃ is en
e E ͤ örbr ss 8, r a Il. 8t. ge . nnu er Vaterschaf ober ch⸗ z ö * 3 mittags ; hr. 3 Zweck ff chen 1898 ist zwischen den Eheleuten Fris Carl K ĩ erden sollen und der nach dem Ausschlusse sich 4) die ursprünglich Vol. JI Fol. 27 des Haus. Abtheilung MI Nr. zer V mächtigter: Rechtsanwalt Reutti, klagt gegen ihren netem Kinde, sowie zur Zahlung eines jährliche dieses Grundvermögen wegen der gedachten Forde Zustellung wird dieser Ausz Klae * ) riseur Gar enig w m Aussch prünglich F 98 Abtheilung Nr. 4 aus der Verhandlung vom genannten Chemann, z. Zt. an unbekannten Orten ir g en! in. e n n , rung gescheben zu safsen, ies uͤrtk k ee en,, 'ne 9 s luszug der Klage bekannt und Emilie, geb. Schleyer, zu Elberfeld die Güter
meldende und legitimierende Erbberechtigte alle nach hypothekenbuchs von Langendorf Abtheilung III. 26. Apri 1866 für die verwistwete Appolonia . gn, . ; z .. . Die dem Ausschlusse bis zur Anmeldung in Betreff der und d. eingetragen gewesenen. von da nach Band I Voll geb. Eg rn zu Rackau eingetragene Ie, i . des . 231 . 6 beitrages von sechzig Mark auf die Dauer der ersten Sicherheit leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Sonnenburg, den 9g. April 18938. Erbschaft getroffenen Verfügungen anerkennen muß Blant g8 Abtheilnng 116 Nr. J des Grundbuchs Kaufgelderhypothek von 300 4, zu 5 Prozent seit . auf Ghes . VB 1 ö , . 15 Lebensjahre des Kindes, der Hälfte der Krank- klären Der Kläger ladet den gengnnten Beklagten Jagusch, und keine Rechnungsablage fordern kann, sondern von Langendorf übertragenen, von hier nach Band fil 1. Oktober 1859 verzinslich, werden mit ihren An— el agten 6 an . * n n det i q heit, und der ganzen Leichenkosten, dann einer Tauf— oui Barchmann zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sein Anspruch sich auf die Bereicherung der auf. Blatt 139 Abtheilung 1II Nr. J dieses Grundbuchs sprüchen auf diese Post ausgeschlossen. streits e, n LV. Ziviltammer des &Großehetzos 6 . und Kindbettkostenentschädigung von zwölf Mark und Rechte streite vor die Zweite Zivilkammer des König—⸗ — — —— . getretenen Erbberechtigten unter Ausschluß der er. zur Mithaft übertragenen je 25 Fl. Meißner Gulden V. Die Gläubigerin und deren Rechtsnachfolger RWndqerichts, zu, Karssruhbs. auf e, e,. 6 zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites zu ver. lichen Landgerichts zu Cassel auf den 6. Juli 1898, sasss) Deffentliche Zustellung. a. ft ; hobenen Nutzungen beschraͤnken soll. Der Äusschluß. Erbegelder für Johann Gottfried Fiedler, zahlbar der auf den Grundstücken Stolzmütz Bl. 11, 161, ; Juni 1898, Vormittags O Uhr, mit her urtheilen und das Urtheil, soweit zuläfsig, für vor⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerbereibesitzer Valentin Heintz zu Dirmingen Durch rechte hraäftiges Urtheil dee Königlichen Land. bescheid erfolgt am 26. Juli A898. Die An. beim erlangten Jä. Lebenzsabre, bis, dahin ohne 19, 5s, s; in Abtheilung iF Rr, 1. 11. I1, gi di, ' e, . 5 gedachten 4 1 sänsig vollstreckbar zu erklären. erntet zur Ver. beidem gekgckten Gertchte zugflassenen Annalt zu Kreis Ottweiler, fiagt gegen den' Schuhmnachei sathtés UI! FZpilkaͤtnmer, n Köln Lom 16. Mäw gaben könten mündlich zum Prętokoll des Gerichts. Zinsen, und Gebühren zum Logsprechen beim Sattser. auz der Schuldurkunde Bbom JI. Februar 1822 und lafsenen nwalt . gftellen, i. Zwecke ; handlung ist auf Samstag, den 28. Juni 1858. bestellen, Zum Zwecke der offentlichen Justelluing Johann Kreutzer aus Börgdorf, zur eit ohne 1888 ist zwischen den Cheleuten Otte. Dathe. r dandwerf für Johann Gottlieb Fiedler aug dem der Fession vom. 2. Mar! 13957 Nut wie TKberesia n, r. Siste lung wird dieser Auszug der Klag Vormittags 8 ihr, Heim hiefigen Amtgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Schadeng⸗ Kaufmann, und Lina, geb. Sandig, zu Köln-⸗Tinden. K 1833, April 12. Erbvergleiche vom 15. Juni 1822, Jesoroweki eingetragenen Darlehnshypothek von noch . den 16. April 1898 anberaumt, Dieseg wird dem Betlagten im Wege Cassel, den 14. April 1893. exsatzforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige , . e, , . gusgesprochen. Großherioalichz Amtsgericht. II. 55 57 n. 9 Thlr.) Illaten aus dem Anerkennt⸗ 7 Thlr. is Sgr. s' Pf, zu b Projent verzinslich, fog) . **) ? der öffentlichen Zustellung, welche der Klagpartei am des Kö Pręising, Gerichtsschreiber Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vol n, den 14. 3 1388. Mayer. hm, 22. , , die . , ihren Ansprüchen auf diese Post aus— Gert his scdreiber den Großherzoglichen Landgericht . 1898 , ,. i gegeben. es Königlichen Landgerichts, Zivilkammer II. . e, 5 ihlung * o , n, Gerichteschreiber k. . 63 — Henriette, geborene Köhler, in Zeitz, ein. geschlossen. u a. J., den 14. April 1898. , n nd eine Mark — ne o Zinsen sei . 4841 Aufgebot. getragen im Grundbuche von Zeitz Band V Blatt VI. Die Berechtigten der auf dem Grundstücke ; er Gerichtsschreiber: lago] Deffentliche Zustellung. dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur münd— , , . , der durch Urtheil des 209 Abtheilung III Ne 4 und ton da nach Band 9 Bl. 51 Jauchwitz i Äbthellang 117 Nr. 2 einge. last Oeffentliche Zustellung. ö (L S.) ** hg Sekretär. ñ ,, Arthur Fribourg zu Hayingen, ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits 6. e. König⸗ 6190 Bekanntmachung. v6. , gerichts zu Kolmar i P. vom Blat 269 Abtheflung III Rr. 3 übertragen, haftend tragenen Protestation Pre conservand jure et Die Aufwärterin Auguste Treisch in Meiningen , . en durch Heschäftgagent Ogg daselbst, kiagt gegen liche Amtsgericht zu Tholey auf Montag, den „ Durch Beschluß der Zweiten Jivistammer des Kaiser. . . ö le. todt 3 Henriette Hauline auf dem daselbst unter A 1 eingetragenen Haus. loco wegen der dem Weber Johann Rotter zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strurp daselbst 48765 Oeffentliche Zuftellun 1 ,. Austgen, früher zu 1E. Juni 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum lichen Landgerichts zu Metz vom 25. März 1898 ist , , , . eh lun zonuffe Len nn. , . j J z e on witz⸗ ntersuchungskosten, welche x off. ad decr. vom re von enbreitungzen, jetzt unbekannten Au ; ; ö ⸗— let 1 / e . nt gemacht. ; ö geb. Kröller, zusammen zu Bett⸗ liche wen duch en dhtse nf Cd n Bod d' Mahr fire tn, drehn, fern, . , ndl e mne. Ir n , . Annweiler, trage auf kosfenfällige Verurtheilung des Beklagten Tholey, den 13. April 1898. ie. wohnhaft, die Gütertrennung mit Hhirrern Kolmar i. P, aufgefordert, spätestens in dem vor getragenen 145,50 4 rechtskräftig erstrittene Forde- ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien b. Steuer. autu G n . , ; ergler, Kgl. zur Zahlung von b,44 M6 nebst Ho / Zinsen vom Johanning, Aktuar, vom 19. März 1898 gusgesprochen worden. dem unterzeichneten Gerichte auf den 25. Januar rung aus dem Erkenntniffe vom 10. April 1846 VII. Der Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger stehende Ehe wird dem Bande nach getrennt i wohnhaft n 5 mne . in Annweiler Tage der Klagezustellung ab und auf vorläufige Voll- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Metz, den 15. April 1898. 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf. und dem Atteste vom 29. März 1847, eingetragen der auf dem Grundstücke Bl. 295 Bauerwitz poss. ist Beklagter schuldig, die Kosten des Rechts streit früheren 8 J ftir Ct Aer. w durch, den streg bar leitserklãrung . Het e ln und, m, e ö Ber Gerichteschreiber: Eich ten thaeler. gebotztermine sich zu melden, widrigenfalls der Nach. auf Requisition des Prozeßrichters zufolge Verfügung in Abtheilung 111 Nr. 2 aus der Schuldurkunde zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2. Mär gig aufge . 6 , / , n , gn, ö laß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, vom 29. April 18475 fur die unverehelichte Marie vom 71. Mär 1874 für den Müllergesellen Johann handiung des Rechtsstrestz vor die erste Zivil lammet gsten n, ö. , n. n, und streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen Die Ehefrgu des Anstreichers Carl Weber, sol9ꝰl] Bekanntmachung. in Ermangelung dessen aber dem Fiskusz wird ver— Dorothee Schumann in Meineweh. ⸗ Werner zu Bauerwitz eingetragenen Darlehn, des Landgerichts zu Meiningen auf iengtag⸗ m n , 3 ö. 9 n rben von i. L. auf den 8. .. 1898, Vormittags Emilte, geb. Bauermeister, zu Lennep, Prozeßbevoll⸗= Durch Beschluß der Zweiten Zivilkammer des ahfolgt werden, und der sich späser meldende Erbe . II. Die nachstehend näher aafgeführten Hypotheken. bhyporhek don 45 Thalern, zu 5 Projent seit dem den 5. Juli 1895, Gormittags 9 Uhr, n Stein wohn haft! Wit i . ende i erer, O Uhr. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung mächtigter: Nechtsanwalt Älfermann in Barmen, Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 4. April 1898 alle Verfügungen des Erhschaftebestz ers , , ,. dokumente werden für kraftlos erklart: l. Oktober 1873 verzinslich und am 1. Januar 1873s mit der Aufforderung, einen bei dem gedagi⸗ wesenen und verlebten Iller an i 33 3 ge,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. llagt „gegen ihren. Ehemann auf Gütertrennung. ist zwischen den ECheleuten Ludwig Spitz, früher schuldig, von ihm weder Rechnungelegung noch Ersatz 1) die Schuldrerschreibung über die in Ab- zahlbar, werden mit ibren Ansprüchen auf diese Post Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3u dez Ersten für Faufpreig verschie dener in f n , ; Laurent, Termin zur mündlichen Verhandlung iöst bestimmt Wirth in Beauregard, und Maria, geb. Weiß, jetzt der gebobenen Nutzungen, vielmehr nur Herausgabe theilung II unter Nr. 1 des Grundbuchs von Zeitz ausgeschlossen. F. 5/II. 937. Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Autzmug beschrieben er ig fte 2 f i . rtunde Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. auf den 21. Juni 1898, Vormittags 9 ihr, zusammen zu Hayingen wohnhaft, bie Gütertrennung des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein oll. Band XII Blatt 466 eingetragenen b2ß M (Rest Gauerwitz, den 6. April 1898. der Klage bekannt gemacht. 264 M 48 J ⸗ . . bor dem Königlichen Landgerichte, II. Jivilkammer, mit. Wirkung vom 2. April 1856 ausgesprochen Kolmar i. P., den 9. April 1895. von 500 M) Darlehn nebst Ho /o Zinsen und Kosten, Königliches Amtsgericht. Meiningen, den 14. April 1898. vom 11 1 1 Zinsen hieraus zu fünf Prohent las 9) Oeffentliche Zustellung. hierselbst. worden. Königliches Amtsgericht. bestehend aus der Sa uldverschreibung vom Gram ß, Gerichtsschreiber des Landgerichts, i. V. imm Ge . opember . ö bisherige Kosten Die Ehelente August Martin, Yůttenarbeiter und Elberfeld, den 14. April 1893. Metz, den 16. April 1898. 11. Januar 1850 nebst Ingrossationgnote vom — Gliubig e che fon 6 Y. Die genannte Marig Dupont, zu Havingen i. L, vertreten durch Rubu ch, Aktuar, Der Gerichtsschreiber: Lich tenthaeler. ordert nun die Kinder und Erben der ! Geschäftsagent Ogs dafelbst, klagen gegen den Hütten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. —
trennung ausgesprochen. Elberfeld den 15. April 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
schreibers oder schriftlich gemacht werden.