Milch-Zeitung. Organ für das Molkereiwesen und die ö. Viehhaltung. Herausgegeben
ö. von Dr. G. Ramm, Professor an der Kgl. Landw.
Akademie in Bonn a. Rh. Verlag und Druck von M. Heinstuz Nachfolger in Bremen, Langenstraße 104. Rr. I5. — Inhalt: Getrennte Verkaufsräume, — Die Leistungen oflfriesischen und Lüneburgischen Milch- viehes in der Milchergiebigkeitskonkurrenz. Referat von Dr. P. Thiele. — Die „Svea“ Kirn, eine neue Buttermaschine. — Brunnen und Typhus auf dem Lande. Von Professor Dr. Fränkel in Halle 4. S. — Kleine Mittheilungen. — Vom Ausland. Gesuch des schweizerischen Milchinteressenten Vereins an die Bundesbehörden. — Die Ausstellung von Pgrig 1900. — Zur Milchkontrole in Frankreich. — Sesondere Beamte zur Beaufsichtigung der Schlachtviehkontrole in Frankreich ꝛce. — Literatur. — Patente,. — Gebrauchs muster. — Sprechsaal. — Marktberichte. — Genossenschaftsregister.
Molkerei -Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschast. (Verlag von Th. Mann in Hildes. heim) Nr. 15. — Inhalt: Die Gründung und der weitere Ausbau von Molkerei Genossenschaften. — Die erste bayrische Butterschau in München. — Mittheilungen. — Vereine,. Verbände und Gengssen⸗ schaften. — Rundschau. Sonntag ruhe im Milch. handel. — Schutzimpfung gegen Schweinerothlauf in Württemberg. — Tuberkulose bei dänischem, zur Ausfuhr gelangendem Rindvieh. — Eilsonderzüge für Eis. — Eismilch. — Der Butterhandel Italiens. — Aktien⸗Gesellschaft Alfa Separator in Wien ze. — Sprechsaal. — Handelstheil.
Glektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 30. — Inhalt: Elektrische Untergrundbahn in London. — Theoretische Studie über die Kehrelemente. — Ge⸗ schäftliche und finanzielle Mittheilungen. — Elek— trische Beleuchtung. — Elektrische Kraftübertragung. — Patentnachrichten. — Bezugs quellen⸗Nachweis.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Adelsheim. Bekanntmachung. 4569
Nr. 3315. Zum Firmenregister wurde einge⸗ tragen, und zwar:
Unterm 6. April 1898:
Unter O.3. 129 — Firma Heinrich Ehrlich in Rosenberg. Inhaber ist Heinrich Ehrlich in Rosen⸗ berg, verhelrathet mit Regina, geb. Eckel, von Rosen⸗ berg ohne Ehevertrag.
Unterm 9g. April 1898:
Unter O.⸗3. 130 — Firma Apotheke Adels⸗
heim Dr. W. Weng. Inhaber der Firma ist
der ledige Apotheter Dr. Wilhelm Weng in Adels⸗
heim. Unterm 12. April 1898:
Zu O⸗3. 97: Firma Hermann Zwang in Sennfeld:
Die Firma ist erloschen.
Adelsheim, den 12. April 1898.
Großh. Amtsgericht. Hönl.
Altenburg. Bekanntmachung. 4885
Auf dem die Meuselwitzer Braunkohlen⸗ Abbaugesellschaft „Glückauf“ in Kriebitzsch betr. Fel. 22 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Gerichts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß lt. Beschlusses der Generalversammlung v. 21. März 1898 die Gesellschaft aufgelöst und Richard Heinz in Meuselwitz zum Liquidator erwählt worden ist.
Altenburg, am 15. April 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.
Altonn. (4886 In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist heute unter Nr. 2877 die Firma Brotfabrik Elbe . Gröger in Altona und als deren In⸗ aber der Kaufmann Hermann Friedrich Gröger in Hamburg, Mundsburgerdamm 26, eingetragen worden. Altona, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. (4887 Im hiesigen Handelsregister Fol. 479 ist zufolge Anmeldung von heute die Firma Max Seyffert mit dem Sitze in Arnstadt i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Seyffert daselbst ein⸗ getragen worden. Arnstadt, den 15. April 1893. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
KRarmenm. 4570
Unter Nr. 1676 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Rud. Ibach Sohn vermerkt:
Die Gesellschafter Rudolf, Max und Hans Ibach sind jetzt großjährig. Elsa Ibach ist am 17. Fe⸗ bruar 1878 geboren. Die Firma hat in Köln und Hamburg Zweigniederlassungen.
Barmen, den 9g. April 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Rergedor. (4571 Eintragung in das Handelsregister. 1898. April 14.
Doeh Zehyn in Bergedorf. as unter dieser Firma bisher von Peter Franz Johannes Zeyn geführte Geschäft ist von Hermann Wilhelm Heinrich Emil Winkelmann übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem In⸗ haber, unter der veränderten Firma „Johs. Zeyn Nfg.“ forte as Amtsgericht Bergedorf.
Rerlim. Handelsregister lh 28] des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. April 1598 sind am 15. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: *
Die hiesige Kommanditgesellschast auf Aktien: Direktion der Dist onto⸗Gesellschaft (Ges.· Reg. Nr. 52) hat dem Paul Lücke in Berlin, dem August Ulrich in riedenau und dem Carl Berner in Berlin dergestalt , ertheilt, daß sie befugt sind, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsinhaber oder mit einem der anderweit bestellten Prokuristen der Gesellschaft die Firmg zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 754 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen worden. Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 11 979 die Kollektivprokura des Alfred Stetten heim, Prokurenregister Nr. 11 980 die Kollektiwprolura deß Beng Kaufmann für die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Das leine Journal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 15. April 1898. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rexlin. Sandelsregister 15229 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. April 1898 ist am
15. April 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 009, woselbst die Handelsgesellschaft:
Isidor Salomon . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . ; Der Kaufmann Max Salomon zu Berlin
ist am 1. April 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. ? Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Bonnichsen C Comp. ö.
die Kaufleute Nil Bonnichsen und Julius Kellner, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 17916 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Vandelsgesellschaft: Deutsche Gelatinekapsel⸗ Fabrik Apotheker Hugo Kahnemann Nachf. Richter C Saßnick sind: die Kaufleute Paul Richter zu Berlin und Wilhelm Saßnick zu Charlottenburdz. Dies ist unter Nr. 17917 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Oscar Piehl K Co.
der Kausmann Anton Weyder und der Gold sticker Oscar Piehl, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 918 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 345, woselbst die Firma: E. W. A. Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: . Das Handelsgeschäft ist nach Rixdorf verlegt, die Firma daher hier glöscht. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 30 687 die Firma: Max Jacoby jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jacoby in Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7828 die Kollektivprokura des Carl Gustap Adolf Naumann für die Handels
gesellschaft: Wiener, Levy Co. Berlin, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
sind:
NRerlim. Bekanntmachung. 4889
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 948 — Paul Haupt — eingetragen worden, daß die Firma durch Kauf auf Frau Martha Haupt, geb. Dubrow, zu Zehlendorf übergegangen ist. Zugleich ist unter Nr. J61 die Firma Paul Haupt mit dem Sitze zu Zehlendorf und als deren Inhaberin Frau Martha Haupt, geb. Dubrow, zu Zehlendorf eingetragen worden.
Berlin, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rernburg. 4572 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1023, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft „Spier Comp.“ in Bernburg geführt wird, Folgendes eingetragen worden:
Der Steinbildhauer Paul Spier in Bernburg ist am 10. Oktober 1897 verstorben.
Die beiden anderen Gesellschafter:
a. Bauunternehmer Christoph Berner hier und b. Restaurateur Christian Hohmann hier führen mit Genehmigung der Erben des ꝛz(. Spier, welche ausgeschieden sind, das Geschäft unter un— veränderter Firma fort.
Bernburg, den 9. April 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
KRielereld. SHandelsregister (4890 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 568 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung in Bielefeld der Handelsgesellschaft unter der Firma C. v. Hütschler C Streckewald in Bremen ist am 13. April 1898 gelöscht. KRis chortsburg. Bekanntmachung. 4891 In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma Richard Dobrzinski“ zufolge e n vom eutigen Tage geloͤscht. Bischofsburg, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rocholt. (4892 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 147 ¶ Westfälischer Bankverein Filiale Bocholt) Folgendes eingetragen: In den Vorftand ist als 1. Direktor gewählt der Direktor Josef Moog in Münster. Derselbe zeichnet
einem Prokuristen. Eingetragen zufolge Verfügung
Tage.
R rauns chweig. 4593
Bei der im Handelsregister Band VI Seite 304 eingetragenen Firma:
A. Spindler ist heute die dem Buchhalter Heinrich Eichhorst hie⸗ selbst ertheilte Prokura gelöscht.
Braunschweig, den 13. April 1898.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KRremerhavyen. Bekanntmachung. 4600
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Gebr. Winter, Bremerhaven.
Die an Heinrich Diedrich Menkens in Bremer haven ertheilte Prokura ist am 14. April 1898 erloschen.
Bremerhaven, den 15. April 1898.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. KEreslam. Bekannimachung. 4594
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3227 die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Feld, und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Oren⸗ stein C Koppel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. De⸗ zember 1897. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und
Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen, insbesondere von Feld! und In⸗ dustrie⸗ und Kleinbahnen, sowie zu Brücken- und Wasserbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Verwerthung, namentlich Vermiethung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Artikel, endlich die Uebernahme des Baues von Feld, und Kleinbahnen, sowie normalspurigen An⸗ schlußgleisen.
Das Grundkapital beträgt 4 000 00090 S6 Das⸗ selbe ist eingetheilt in 4000 auf jeden Inhaber und je über 1006 M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Nach näherer Maßgabe § 32 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt der Aktionär Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin die Aktioa und Passiva des von ihm unter der Firma Orenstein C Koppel be⸗ triebenen Handelsgeschäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1896 mit allen dem Handelsgeschäft gehörigen Grundstücken, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Mieths⸗, Pacht⸗ und An⸗ stellungspverträgen, Vorräthen an Materialien, halb- fertigen und fertigen Waaren, Lieferungsverträgen, dem Kassenbestand vom 31. Dezember 1896, Wechsel⸗ forderungen, sonstigen Forderungen, Ansprüchen aus Kautionsbestellungen und Effekten auf das Grund⸗ kapital in die Gesellschaft ein. Für diese Einlage ist dem Inserenten der Betrag von 2805 als voll⸗ gezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Ferner tritt der genannte Aktionär der Gesellschaft seine Rechte und Pflichten aus dem am 5. April 1889 geschlossenen Kaufbertrage über das zu Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer Nr. 24 belegene Grundstück gegen Erstattung von 3163 M 35 Auslagen ab. Endlich erhält der Kaufmann Benno Orenstein denjenigen Rein— gewinn, welcher sich nach der per 31. Dezember 1897 ö Bilanz für das Geschäftsjahr 1897 ergiebt.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
a. entweder von dem Vorstande oder
b. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede
und einem Prokuristen oder
c. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge— sellschaft ihre Namensunterschrift, stellvertretende Vorstandsmitglieder und Prokuristen mit einem die Stellvertretung bezw. Prokura andeutenden Zusatze hinzufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Ver⸗— sammlungstermin zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist ist das Datum der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht ein zurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; werden sie vom Aussichtsrathe erlassen, so sind sie mit den Worten: Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel. Der Aufsichtsrath! und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell⸗ vertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin,
2 die zu Dresden domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank,
3) der Bankdirektor Geheime Ober Finanz⸗ Rath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin,
4) der Ingenieur Philipp Balke zu Berlin,
5) der Kaufmann Oskar Kaiser zu Berlin.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Bankdirektor Geheime Ober⸗Finanz⸗ Rath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin,
2) der Regierungs⸗Rath a. D. Carl von Kühle⸗ wein zu Berlin,
3) der Kaufmann Oscar Keßner zu Gotha,
4) der Ingenieur Philipp Balke zu Berlin,
5) der Kaufmann Oscar Kaiser zu Berlin.
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin.
Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren der Agent Ferdinand Carl Philippson und der Ingenieur Carl Kohlert, beide zu Berlin.
Ferner sind in unser Prokurenregister
a. unter Nr. 2342 der Kaufmann Wilhelm Brode zu Berlin, b. unter Nr. 2343 der Kaufmann Paul Marien⸗
„unter Nr. 2341 der Ober⸗Ingenieur Deinrich Paul zu Schöneberg,
d. unter Nr. 2345 der Kaufmann Sali Segall zu Berlin,
e. unter Nr. 2346 der Kaufmann Gustav Wolf. sohn zu Berlin
als Prokuristen für die vorgenannte Aktiengesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem an= deren Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Breslau, den 4 April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Künde, Westf. Handelsregister 469651 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters ist die,
am J. April 13938 unter der Firma Gebrüder
Schuster errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Biinde am 9. April 1898 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
I) der Zigarrenfabrikant Carl Heinrich Schuster
zu Bünde,
2) der Zigarrenfabrikant Wilhelm
Schuster zu Dünne.
Cassol. Handelsregister. 4596 Nr. 1993. Firma Meier Heinemann C Co
zu Cassel. . ; .
Der Kaufmann Isaak Heinemann ist seit dem 1. März 1898 aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Meier Heinemann in Cassel führt das Geschäft unter der Firma:
„Meier Heinemann“
als Alleininhaber fort.
Eingetragen nach der Anmeldung vom 29. März 1398 am 14. April 1898.
Cassel, den 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Hermann
Charlottenburg. 46598 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 763 eingetragenen Firma „M. Werk“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 4597
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 407 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Vietor Dorn C Ce“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kantstr. 1I50a.) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Victor Dorn hier und Willy Dorrmann zu Berlin sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1898 be⸗ gonnen hat.
Charlottenburg, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 4894 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 388 eingetragenen Firma: „Schüler C Heilgendorff Zweigniederlassung Charlottenburg J. C S. Horwitz Nachf.“ vermerkt, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist. Charlottenburg, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 4895
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 879 die Firma „F. L. Monard“ mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Kleiststr. 19) errichteten Zweigniederlassung und als deren Inhaber der Uhr— macher und Mechaniker Franz Lorenz Monard zu Berlin eingetragen.
Charlottenburg, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 4896 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 327 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Deutsche Electricitäts Aetien Gesellschaft“
Folgendes vermerkt: 31. Januar
Der Generalversammlungsbeschluß vom ; nlnen zobeschluß 14. Mär
1898, das Grundkapital um zunächst 300 000 6 zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Die Firma Schuli C Lange zu Berlin hat die ihr gegen die Aktiengesellschaft aus dem Vertrage vom 4. Dezem⸗ ber 1597 nebst Nachträgen zustehende Kaufgeld⸗ forderung von 72 000 ½ auf die von ihr zu leistende Einzahlung verrechnet. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000 S und ift in 00 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4 eingetheilt. Dem⸗ gemäß ist 5 4 des Gesellschaftsvertrages nunmehr zufolge des bezeichneten Generalversammlungs⸗ beschlusses geändert. Charlottenburg, den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 4893,
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 408 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richard Ponndorf Cæ“ mit dem Sitze in Charlottenburg (Schlüterstr. 71 A.) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Richard Ponndorf zu Berlin und Paul Wilhelm, hier, sind und daß die Gesellschaft am 13. April 1898 begonnen hat.
Cloppenburg. 4599 In das Handelsregister ist heute Seite 7 zur irma Ferd. Werner, Weißgerber, Siß loppenburg, zu Nr. 14 Folgendes eingetragen Nr. 2. Nach dem Ableben des bisherigen In;
habers wird das Geschäft unter bisheriger Firma
von der Wittwe des Weißgerbers Ferdinand Werner,
Antonie, geb. Bley, zu Cloppenburg als alleinigen
Inhaberin fortgesetzt.
Cloppenburg, 1898, April 13. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.
,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk '
im Verein mit einem 2. Vorstandsmitgliede oder
feld zu Berlin,
Anstalt, Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 92.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
S ech st e Beilage
Berlin, Dienstag, den 19. April
ungen aus den Handels,, Genossenschaftg, * erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das
Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt ü Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und h dz . Hic
Insertionspreis für den Raum einer Druckzesle
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
1898.
1 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Deutsche Reich. m1. B)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis rf. H ÆM O0 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern i . 9
20 9.
—
Handels⸗Register.
PDanxzię. Bekanntmachung. 4900 In unser Gesellschaftsregister ist, heute unter Nr. 709 die Aktiengesellschaft in Firma „Mord⸗ deutsche Creditanstalt“ mit dem Sltze in Königs berg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
A. Das notarielle Statut lautet vom . Jan nat 1897 21. Januar 897.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelegeschäften aller Art, von Bank, Kredit-, Diskonto., Finanz⸗, Emissions⸗, Industrie. und Immobilien Geschäften sowie des Depositen. Verkehrs und der Aufbewahrung von Werthpapieren.
C. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und ist in fünftausend Aktien von je 1000 „, welche auf den Inhaber lauten und von den Gründern übernommen sind, zerlegt.
Der Vorstand hesteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu wählenden Mitgliedern (Direktoren). Der Aufsichts« rath ist ermächtigt, die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder zu bestimmen und eine etwa erforderliche Stellvertretung anzuordnen. ;
Alle Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und, so lange nur ein Direktor vorhanden, dessen Unterschrift, wenn aber mehrere Direktoren vorhanden, die Unter⸗ schrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen, mit der Maßgabe jedoch, daß, so lange der Banquier George Marx zu Königs⸗ berg i. Pr. einer von mehreren Direktoren ist, der⸗ selbe zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung ohne Mitunterschrift eines der anderen Direktoren, Stell⸗ vertreter oder Prokuristen berechtigt ist.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichs und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger.
E. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt, soweit nicht das Gesetz den Vor— stand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Breslauer Discontobank in Berlin und
Breslau,
2) offene Handelsgesellschaft Jacob Landau in
Berlin,
3) Bankhaus Strauß K Co. in Karlsruhe,
4) Banquier George Marx in Königsberg,
5) Kaufmann Franz Haarbruecker in Königsberg,
s) Kaufmann Fritz Zilske in Königsberg,
I) Kaufmann Johann Gamm in Königsberg.
Diese sieben Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Banquier George Marx zu Königsberg i. Pr.,
2) Kaufmann Hermann Lewin Fürst in Danzig,
3) Kaufmann Fritz Liepmann zu Danzig,
4 Kaufmann Gustav Bomke zu Königsberg i. Pr.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) General⸗Konsul Eugen Landau in Berlin,
* der Bankdirektor Ernst Friedländer daselbst,
3) der Bankdirektor Heinrich Haenisch in Breslau,
) der Banquier Meier Strauß in Karlsruhe,
5) der Kaufmann Rudolf Schlegelberger zu Königs⸗
berg i. Pr.,
6) der Kaufmann Franz Haarbruecker daselbst,
7) der Kaufmann Johann Gamm daselbst,
8) der Kaufmann Fritz Zilske daselbst,
9) der Rechtsanwalt Dr. jur. Krahmer daselbst.
K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungé⸗ herganges haben fungiert:
1I) Kaufmann Hermann Riebensahm,
2) Direktor Paul Schieweck, beide zu Königsberg i. Pr.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1024 eingetragen worden, daß den Kaufleuten
1) Adolf Reichmann,
2) Albert Schweiger,
3) Adolf Silberstein,
) Paul Jaxt,
5) Hermann Marx, sämmtlich zu Königsberg i. Pr. ür die obenbezeichnete Akfiengefellschaft „Nord⸗ deutsche Creditauftalt dergefkalt Prokura ertheilt st, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemein⸗ haft mit einem der Direktoren, einem stellpertreten, n Direktor oder einem andern Prokuristen die irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Danzig, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Dannnig. Bekanntmachung. 4899 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. b79 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Orenustein stoppel eingefragen orden, j der Kaufmann Oscar Kaiser aug der ed esẽ gen schaft ausgeschieden ist, und daß der e g. Mitgesellschafter Benno Orenstein das di fg unter der bisherigen Firma fortsetzt. gennãchst st in unser Firmenregister unter Nr. 2079 . Firma Srenstein X Koppel mit dem Sitze in . und mit Zweigniederlassungen in Dort⸗ und, Breslau, Königsberg i. Pr., Föln
deren Inhaber der Kaufmann Benno Orenstein in Berlin eingetragen worden. Danzig, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 4898 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2086 die Firma „ültzensche Wollenweberei!“ mit dem Sitze in Gera und einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Carl Friedrich Robert Ältzen in Gera eingetragen worden. Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1027 eingetragen worden, daß für die vorbezeichnete Firma den Kaufleuten: 1) Oscar Carl Genst Franz Förstermann, 2) Gustav Emil Frenzel, 3) Georg Lohse, 4) Ernst Geisler, 5) Ludwig Wille, 6) Hermann Thiele, . zu 1—3 aus Gera, zu 4 —6 aus Berlin, in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Danzig, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. (4901 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2081 die Firma Richard Zobel in Danzig und als deren Inhaberin die Wittwe Meta Zobel, geb. Belck, in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 4897
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Edwin Groening“ (Nr. 903 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Jacobsohn zu Danzig über⸗ gegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2083 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Heinrich Jacobsohn zu Danzig ist. Danzig, den 15. April 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 4902 In das Handelsregister ist zu Nr. 301 — Firma Al. Schumacher in Delmenhorst — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1898, April 12. Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.
Dess am. (4903 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 196 des Handelsregisters ist heute die Firma „Dresdener Feuerversicherungsgesell⸗ schaft“ gelöscht. Defsau, den 14. April 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. Diepholz. Bekanntmachung. 4904 Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heinrich Büscher in Barnstorf eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 15. April 1898 Königliches Amtsgericht.
PDõöõbeln. (4906 Auf dem für die Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln bestehenden Folium 254 des hiesigen Handelsregisters ist am 9. dieses Monats eingetragen worden, daß das Grundkapital um 700 000 , mit⸗ hin auf 2 00 000 M erhöht ist, daß es zerlegt ist in 1647 Stück Namen ⸗Aktien zu 1000 , Nrn. 766 bis mit 2412 und in 8553 Stück Inhaber⸗Aktien zu 1000 M, Nrn. 1 bis mit 700 und Nrn. 1201 bis mit 1353 und daß die 765 Stück auf Namen lautenden Aktien zu 200 M, Nrn. 1 bis 765 in Inhaber⸗Aktien zu 1000 Æ , Nrn. 1201 bis mit 1353 umgewandelt worden sind, dergestalt, daß für je 6 dieser Aktien eine Inhaber⸗Aktie zu 1000 M gewaͤhrt worden ist. Weiter ist eingetragen worden, daß die §§ 3 und 8 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden sind und, daß Mar Wolf in Waldheim Prokurist der Aktiengesellschaft ist. Döbeln, am 13. April 1898.
Königlich S. Amtsgericht.
Dr. Fre se.
Donaueschingen. Bekanntmachung. [4905 Nr. 5801. Zu On Z. 164 des Firmenregisters: „Firma L. Rieple in Döggingen“ wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ — Donaueschingen, den 13. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Dr. Bodenheimer.
PDortmund. 4907
Der , , . Friedrich elzer zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1680 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Pelzer, Maschinenfabrik,
Juliug Friedrich u Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 617 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Dortmund, den 6. April 18938. Königliches Amtsgericht.
Dülmen. Sandelsregister 4908 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die
Firma J. Frye und als deren Inhaber der Kauf—
mann Josef Frye zu Dülmen am 14. April 1898
eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 4910 In unser Gesellschaftgregister wurde heute zu
Nr. 186, woselbst die Firma „Chemische Fabrik
Dr Langhaus * Eie, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düren
eingetragen steht, Nachstehendes vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafter ist das Stamm kapital auf 28 000 M erhöht worden. Düren, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
Düren. Bekanntmachung. 4911
Es wurde heute eingetragen:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 493 die Firma A. Becker mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber die in Gütern getrennte Ehefrau Schuhmachermeister Ludwig Adolf Becker, Anna, geb. Vetter, zu Düren,
2) in unser Prokurenregister unter Nr. 166 die seitens der vorgenannten Firma dem Schuhmacher meister Ludwig Adolf Becker zu Düren ertheilte Prokura.
Düren, den 13. April 18938.
Königliches Amtsgericht. 4.
Düren. Bekanntmachung. 4909 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 492 eingetragen die Firma Wilh. Ingenhorst mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Wilhelm Peter Ingenhorst, Kaufmann zu Emmerich.
Düren, den 14. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 4.
Eisenach. 4602
In unserem Handelsregister ist heute Fol. 281 eingetragen worden: Firma: Johann Glau in Eisenach Muster Natur⸗Heilanstalt Johannis bad; Inhaber: Natur ⸗Heilanstalts⸗Besitzer und Direktor Johann Glau in Eisenach.
Eisenach, den 6. April 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elbing. Bekanntmachung. 4601
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 444 (Firma Max Kusch) eingetragen, daß das Handels.« geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Arthur Robert Frentzel in Elbing übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. Die Firma Max wKusch ist gleichzeitig unter Nr. 9650 des Firmenregisters neu eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Arthur Robert Frentzel in Elbing. Elbing, den 11. April 18935.
Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 4603
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 676 eingetragen die Firma: Herm. Prinz mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber: Kaufmann Hermann Franz Anton Prinz in Emden.
Emden, den 13. April 18938.
Königliches Amtsgericht. 2.
Engen. Sandelsregistereinträge. (4916,
Nr. 5032. Zu Ordgs.« Zahl 117 des Firmen⸗ registers, Firma August Wehrle in Engen, wurde heute eingetragen: Der Inhaber ist mit Emilie, geb. Hofmann, von Emishofen verheirathet. Nach dem Ehevertrag vom 22. März 1898 haben die Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterverhältnisse das Geding der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft in der Art gewählt, daß jeder Theil den Betrag von 100 S in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Engen, den 9. April 1898.
Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.
Ertrurt. (14917 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation Günther 4 agelberg hier die Beendigung der Liquidation eingetragen worden. ; Er furt, 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Exrurt. (4918 Die Firma A. Fischer in Mühlberg i. Th. (Nr. 1157 des Firmenregisters7 und die offene Handel sgesellschaft M. Levi u. Comp. hier , des Gesellschaftsregisters) sind heute gelöͤscht worden.
Erfurt, den 16. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Essen, Ruhr. Handelsregister (4919 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 1421 des Firmenregisters ist am
. M., Damburg, Leipzig, Straßburg i. E., Dauzig⸗ München und , und als
eingetragene Handelsniederlafsung den Direktor
9. April 1898 der Kaufmann Louis Rauchholz zu
Essen als Inhaber der Firma: „Hut. Schirm⸗ K Pelzwaaren⸗Magazin „zum Pfau“ von Louis Rauchholz zu Essen mit folgenden Zweignieder⸗ lassungen eingetragen worden:
z ö. k unter der Firma: Hut⸗ IJ zu Sagen i. W. Schirm. * Pelzwaggren, j zu Düsseldorf s Maggzin „aum Pfau.
j zu Renscheid von Louis Rauchholz,
6) zu Essen unter der Firma: Essener Hut⸗ G Schirm Bazar von Louis Rauchholz,
7) zu Dortmund unter der Firma: Dortmunder Hut A Schirm⸗Bazar von Louis Rauchholz,
8) zu Düfseldorf unter der Firma: Tüsseldorfer Hut⸗ 4 Schirm⸗Bazar von Louis Rauchholz. Eutin. 4604
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 17 (Firma Terheyden G Ce) eingetragen:
Nr. 4. An Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Bernhard Clemens Louis Hegge in Eutin, ist der Kaufmann Georg Friedrich Anton Hegge in Eutin, als alleiniger Inhaber der Firma, getreten.
Nr. 5. Prokurg ist ertheilt dem Kaufmann Clemens August Gerken in Eutin.
Eutin, 1898, April 15.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Hem ken.
Fredeburg. 14921
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Gebrüder Siepe zu Fredeburg Folgendes eingetragen: Die Fabrikanten Josef Siepe und Albert Siepe jun. zu Fredeburg sind als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der vler Gesell⸗ schafter zu.
Fredeburg, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 4922
Im Handelsregister für unseren Stadtbezlck ist heute auf dem die Firma Geraer Straßenbahn, Actiengesellschaft betreffenden Fol. 596 verlautbart worden, daß der Ingenieur Hermann Kanold aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Regierungsbaumeister Carl Günther in Gera zum stellvertretenden Vorstand der Aktiengesellschaft als Betriebs Direktor gewählt worden ist.
Gera, den 15. April 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Vöoelkel, Afs.
Gladenbach. Bekanntmachung. 4605 In unser Firmenregister ist unker Nr. 66 die Firma M. Mayer C Sohn in Gladenbach und
als deren Inhaber
a. Michael Mayer, b. Hermann Mayer II., beide in Gladenbach, eingetragen worden. (1. VI. 198.) Gladenbach, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Görlitꝝ. 4924 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 421 eingetragene Firma „Mieverschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr.“ (eine ee mie nnz des in Berlin unter derselben e. bestehenden Hauptgeschäfts) heute gelöscht worden.
Görlitz, den 15. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 4923 Auf Blatt 394 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: .
F. W. Lockemaun eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Güstrow. 100 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 246 Nr. 99
ist heute als neue Firma eingetragen worden:
Kol. 3. (Firmas: Güstrower Dampfpflug⸗,
Feldeisenbahn· und landwirth. Maschinen⸗
Geschäft. Inh. W. H. J. Wiechelt.
Kol. 4. (Ort): Güstrow.
Kol. 5. (Inhaber), Kaufmann Wilhelm Heinrich
Julius Wiechelt zu Güstrow.
Güstrow, den 15. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Gumbinnen. Sandelsregister. 4926 Die Firma F. Block — Nr. 207 des Firmen⸗ registers — ist zufolge Verfügung vom 6. April 1898 gelöscht.
Gumbinnen, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. 4926
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 9. April 1898 unter Nr. 268 die Firma ie Karohs mit dem Niederlassungsorte Gum binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Karohs—« Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
— — — —