Gurbimmenm. Handelsregister. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April 1898 unter Nr. 269 die Firma Otto e, Kiehl mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ innen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Kiehl Gumbinnen ,, Gumbinnen, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 4930
Nr. 19315. Zu O.-3. 328 Band 1 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen; Firma „Franz Muth n, offene Handelsgesellschaft in Heidelberg.
Der Thellhaber Josef Schönemann ist am 15. März 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten, während am ö Tage Zigarrenfabrikant Julius Neuhaus, edig dahier, als Theilhaber in die Firma eingetreten 1 . Kaufmann Karl Sator hier ist Prokura ertheilt.
Heidelberg, 13. April 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 4929]
Nr. 19787. Zu O.-3. 118 Band I des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: die Firma Reichert R Balde“, offene Handelsgesellschaft in Echwugu. Teslhaber der Gesckischaft ind. 1 Mau! mann Peter Reichert in Schönau, verheirathet mit Anna, geb. Odenwald, von Schönau, ohne Ehe⸗ vertrag, 2 Kaufmann Hans Balde, ledig in Schönau. Die Gesellschaft hat am 12 d. Mis. begonnen.
Heidelberg, 15. April 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hot. Bekanntmachung. 5060]
Im Gesellschaftsregister Bd. III Nr. 160 wurde eingetragen:
Die Porzellanfabrik Moschendorf, Aktien⸗ gesellschaft, hat in der Generalversammlung vom 6. April 1898 die Erböhung ihres Aktienkapitals don 450 0009 S auf 676 006 M beschlossen. Die Aktien à 1000 M lauten auf den Inhaber. Der Nennwerth, zuzüglich 4 C Zinsen vom J. Januar 1898 ist in gleichen Hälften am 1. Mat und 1. Juli 1898 einzubejahlen.
Hof, 16. April 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Ratto witꝝ. 4995
In unser Firmen⸗ und Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma P. Rohner zu Kattomitz und die für diese Firma dem Hutmacher Anton Rohner zu Beuthen OS. ertheilte Prokura erloschen sind.
Kattomitz, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. Firma J. Franken. 4932 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 684 die Firma „Johannes Franken“ mit dem Sitze in Kleve und als deren Inhaber der Zigarren. fabrikant Johann Franken zu Materborn am 6. April er. eingetragen.
Unter Nr. 191 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der Inhaber vorstehender Firma für dieselbe feiner Chefrau Caroline, geb. Bolich, Prokura ertheilt hat.
Kleve, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
R ölle da. Bekanntmachung. 5059
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft Coelleda' er Bank von Wicht, Voigt, Töpfer Æ Eo hier heute vermerkt worden:
Laut notgriellem Protokoll vom 6. März 1898 hat der Aufsichtsrath den Oekonomen Lorenz Eyer— mann zu Kölleda als Vertreter der persönlich . Gesellschafter wiederum auf ein Jahr ge⸗ wählt.
ölleda, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. HKönigsberg, Pr. Handelsregister. 14937
Für die Königsberger Hartung'sche Zeitung s⸗ und Verlags Druckerei, Gesellschaft auf Aktien ist in Stelle des ausgeschledenen Herrn Heinrich Wogram der Chefredakteur Emil Walter zum Direktor durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. März d. J. gewählt. Dies ist in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 430 am 6. April 18983 ein- getragen.
Königsberg i. Pr., den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Känigsberg, Er. Hanudelsregister. (4938
Dat Grundkapital der Königsberger Zell stoff⸗ Fabrik, Aktien gesellschaft, ist in Ausführung des Beschlussetz der Generalversammlung vom 14. März 1898 um 500 000 M durch Ausgabe von 500 Rfrtien zum Nominalbetrage von je 1000 M erhöht.
Dies ist bei Nr. 1124 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 6. April 1898 am 6. April 1898 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Hönigs bers. Er. Handelsregister. Für die am hiesigen Orte unter der Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ bestehende Aktien. n tt ist in Danzig eine Zweigniederlassung errichtet. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1168 am 6. April 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. (4934
Der Kaufmann Ferdinand Jensen zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma „Ferdinand Jensen“ ein Handelsgeschäft errichtet.
Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3803 am 7. April 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Känigsberg, Pr. Handelsregister. 4935) Die Frau Martha Fraude. geb. Arnoldt, zu Königs⸗ berg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschaͤft
4933
Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3804 am 7. April 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 4936] In unser Prokurenreglster sind heute unter Nr. . z i rd . beide zu Königsberg als Kollektiv ⸗Prokuristen der Firma A. J. Blell's Nachfolger am 12. April 1895 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 12. April 1698. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lage. . 4939 Laut heutiger Verfügung ist in das hiesige Firmen⸗ register Nr. 104 eingetragen: „Fabrik engl. Sicherheits zünder, Albert Kuhlmeyer.“ Inhaber ist der Fabrikant Albert Kuhlmeyer hier⸗ ,. der die Firma, wie oben ersichtlich, zeichnen wird. Lage, den 13. April 1898. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.
Lübeck. Handelsregister. (4997 Am 13. April 1898 ist eingetragen: auf Blatt 486 bei der Firma „Schmidt & Martens“: Johann Christian Paul Friedrich Martens, Kauf— mann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. April 1895. Die Prokura des Johann Christian Paul Friedrich Martens ist erloschen. auf Blatt 2049 die Firma „Ed. Jürss“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Eduard Jürsg, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marburg. (4632 In unser Handelsregister ist am 12. April 1898 unter Nr. 362 eingetragen: „Firma Otto Müller in Marburg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Müller in Mar- burg, laut Anmeldung vom 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II,
zu Marburg.
Marienburg. Bekanntmachung. 4631 In unser Gesellschaftsregister ist am 6. April 1898 bei der unter Nummer 34 eingetragenen Aktiengesell= schaft „Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg zu Sandhof“ Folgendes vermerkt worden. 2. Zusatz zu 1: Die Gesellschaft kann auch an anderen Orten Zuckerfabriken gründen oder erwerben und dor? alle Geschäfte der Zuckerindustrie betreiben. b.. Zusatz zu 52: Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen auch an anderen Orten haben. . Zusatz zu § 5. Das Aktienkapital wird auf 600 000 M erhöht, und zwar durch Ausgabe von 90 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je tausend Mark, diese 90 Aktien sind für je Eintausend Mark auszugeben. s. Neue Fassung des § 19: Die Einladungen zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erläßt die Direktion durch zweimalige Bekanntmachung. 1 im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, 2) in der Danziger Zeitung, 5) in der Nogat Zeitung, 4 in der Martenburger Zeitung, 5 in den in Marienwerder erscheinenden Neuen Westpreußischen Mittheilungen, 6) in dem in Graudenz erscheinenden Blatt der Gesellige. Gebt eines dieser unter 2 bis 6 aufgeführten Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen, bis in der Generalversammlung ein ander— weites Ersatzblatt bestimmt wird. Jede solche Ein⸗ ladung muß die Angabe des Versammlungsortes, der Versammlungszeit nach Tag und Stunde und der in der Versammlung zu verhandelnden Gegenstände (Tagesordnung) enthalten. Die Berufung der Generalversammlung hat mit solcher Frist zu erfolgen, daß von der zweiten Be⸗ kanntmachung bis zu dem im § 17 des Statuts bestimmten Zeitpunkt für die Hinterlegung der Aktien mindestens zwei Wochen freibleiben. Marienburg, den 6. April isgs.
Königliches. Amtsgericht. Mayen. 4942 Zufolge Verfügung vom 31. März 1898 ist am . April 1898 bel Nr. 49 die in unserm Gesellschafts⸗ register unter der Firma Winterhelt C Schilling“ mit dem Sitze in Riedermendig eingetragene Firma gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen. II. Mühlhausen, Thür. 4943 Für die unter Nr. 639 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Mühlhäuser Holzwagren. fabrik C. Kleeberg“ ist dem Kaufmann OSgcar Müller hier Prokura ertheilt, was unter Nr. 125 unseres Prokurenregisters heute vermerkt ist. Mühlhausen i. Th., den 6. April 1858.
Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. Mülheim, Ruhr. 4634 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Geselschaftsregister ist gemäß Verfügung vom 7. April 1858 am 8. April 1898 Folgendes eingetragen: Spalte 1: Laufende Nr. 339. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: „Mülheimer Bergmerks Verein“ .
Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Mülheim a. n f. Rec s
palte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. haf Der Gesellschafts vertrag vom 23. März 1898 befindet sich in dem Beilageband zu Rr. z39 des
unter der Firma „M. Fraude“ errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesell⸗ schast eigenthümlich oder pachtweise oder unter einem anderen Titel erwerben wird und auf alle in den⸗ selben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien und sonstigen Materialien; Erwerb von Bergwerks- eigenthum und Betheiligung an bergbaulichen Unter- nehmungen;
b. Verwerthung der selbstgewonnenen oder ander⸗ weit erworbenen Mineralien oder sonstigen Materia⸗ lien duich Veräußerung — sei es im rohen Zu⸗ stande, sei es zugutegemacht bezw. verarbeitet — Hder durch Verwendung;
e Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur vortheilhafteren Gewinnung, oder besseren Ver werthung der Mineralien und sonstigen Materialien dienlichen Anlagen, Ginrichtungen, Betrieben and Unternehmungen, Betrieb der Grzeugnisse, sowie Betheiligung bei dergleichen Anlagen, Einrichtungen, Betrieben und Unternehmungen;
d. Erwerb und Verwerthung von Patenten und Erfindungen auf den vorerwähnten Gebieten, sowie von Immobilien, deren Erwerb für das Unter⸗ nehmen förderlich ist — sei es zu Eigenthum, sei es in anderer Weise.
Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark und ist in 6000 auf den Inhaber lautenden Äktien zu je 1000 M zerlegt. Ueber Erhöhungen und Herab= setzungen des Grundkapitals beschließt die General— versammlung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann und Rentner Gustav Hanau, 2) der Bankier Leo Hanau, 3) der Fabrikbesitzer August Thyßen, 4) der Kaufmann Hugo Stinnes, 5) der Bankdirektor Rudolf Trostorff, sämmtlich in Mülheim a. d. Ruhr wohnend.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen und 2650/0 des gesammten Aktienkapitals baar eingezahlt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrath ernennt.
Das einzige Mitglied des Vorstandes ist zur Zeit:
der Kaufmann Josef Thyßen in Mülheim 4. d. Ruhr.
Der Aufsichtzrath besteht aus drei Mitgliedern und hat einen Vorsitzenden und einen stellvertreten⸗ den Vorsitzenden. Die Mitglieder des ersten Auf— sichtsrathes sind:
1) der Kaufmann Hugo Stinnes als Vorsitzender,
2) der Bankier Leo Hanau als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) der Fabrikbesitzer August Thyßen.
Alle Erklärungen, welche die Gefellschaft ver— pflichten sollen, müssen, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Alle Erklärungen des Aufsichtsrathes sind recht verbindlich gezeichnet, wenn der Firmg der Gesellschaft das Wort „Aufsichtsrath“ und der Name des Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden beigefügt ist.
Zu den Generalversammlungen, welche in Mül— heim a. 8. Ruhr oder in Essen abgehalten werden, beruft der Vorstand bezw. Aufsichtsrath die Aktionäre mindestens 3 Wochen vorher, den Tag der Berufung, wie den der Versammlung nicht eingerechnet.
Alle öffentlichen. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs haben fungiert:
I) der Kaufmann Hermann Thielen in Firma
Thielen⸗Krabb,
2) der Handelskammer. Sekretär Carl Kühn, beide in Mülheim a. d. Ruhr wohnend.
WVaugard. 4944 register ist heute zufolge Verfügung vom 9g. April 1898 bei der daselbst unter Nr. 25 bezw. 21 ein— getragenen Firma A. Ascher (Sitz Berlin mit einer Zweigniederlassung in Naugard, Prokurist . Loepert zu Naugard) folgende Eintragung be— wirtt:
Die Zwei nniederlassung in Naugard ist nach Kolberg verlegt.
Naugard, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [4949] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 197 die Firma A. Maschkomski zu Rahmel und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Maschkowskt daselbst, eingetragen worden. Neustadt Westpr, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Oberstein. 4950 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Alfred Loch zu Oberstein — Rr. 296 — esn⸗ getragen: 2 Die Firma ist erloschen.
Oberstein, den 12. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Riesebieter. Odenkirchen. 4951] Bei der unter Nr. 159 unseres Firmenrenisters eingetragenen Firma Franken A Dieck in Oden⸗ kirchen ist heute vermerkt worden, daß die Firma
erloschen ist. Odenkirchen, den 15. April 1898.
Königliches Amtsgericht. ey nhausem. Handelsregister 4952 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Der Kaufmann Johann Hermann Georg zu Bischofshagen hat für feine zu Bischofshagen be⸗ stehende, unter der Nr. 457 des Firmenregisters mit der Firma H. Georg eingetragene Handelsnieder— lassung den Kaufmann Friebrich Georg zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 13. April 1896 unter Nr. 167 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Ossfenburg. 4953 Eintrag zum Firmenregister. Nr. 6687. Zu O. Z. N74 des Firmenregister ist
Wilhelm Frank, Zementwaarenfabrik in burg. Inhaber der Firma ist Wilheim Fran wohnhaft in Offenburg. Derselbe ift verhesrathel mit Cäcilia, geb. Vogel, von Stupferich. Nach 83 des Ehevertrages d. d. 25. Mai i872 wählten die selben das Geding der Verliegenschaftung der sämmt. lich, belbringenden. und künftig ctwa. nocht in, werbenden Fahrnisse. Zur Gemeinschaft wirft ein jeder Theil 25 Fl. ein und wird alles weitere Vermögen als ersatzpflichtig erklärt. Offenburg, den 5. April 1898. (r. 3) Gr. Amtsgericht.
Unterschrift.) Eots dam. n n.,
vetanutmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 79 ß in. ., 4 i, . Runst⸗ andlung“ zu Potsdam heute gelöscht worden. Potsdam, del 1. Anmii' 1358 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
4869
HR hey dt. 4660
Bei der unter Nr. 371 des Firmenregisters ein getragenen Firma „Gebrüder Junkers ist ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Ernst Junkers zu Rheydt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Junkerz zu Rheypt als Handelsgesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters wurde die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Junkers“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1 Kaufmann Max Junkers, 2) Kaufmann Ernst Junkers, beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Rheahdt, den 13. April 18938. Königliches Amtsgericht. Rheydt. 49659
Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters wurde beute die Firma „Geschwister Ganz Gladbacher Fabrik Depot“ mit dem Sitze in Rheydt ein getragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Selma Ganz zu Rheydt, 2) Bertha Ganz zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 14. April 1898 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Rheydt, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht. stettin. agg
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2899 der Kaufmann Paul Gerhard Kubisch zu Berlin mit der Firma „Georg Porth E Co Nach⸗ folger“ mit dem Orte der Niederlassung Char⸗ lottenburg mit Zweigniederlassung in Stettin ein, getragen.
Stettin, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stromberg, Hunsrück. 4969 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 165 der Weinhändler Johann Josef Amling zu Bingerbrück als Inhaber der Firma Joh. Jos. Amling mit der Niederlassung zu Bingerbrück.
Stromberg, den 14. April 1893.
Frede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Amtsgericht Varel, . (4972 In das Handelsregister ist heute Seite 45 Nr. 99 zur Firma H. C. Thien, Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. 1898, März 6.
Kley boldt.
Vechta. 4973 In das Handelsregister Band 11 Seite 30 Nr. 66 ist heute zur Firma J. H. Pille in Langwege
In unserm Gesellschaftsregister und im Prokuren“ Folgendes eingefragen:
Nr. 2. Nach dem Tode des Johann Heinrich Pille ist das Geschäft auf den Kaufmann Joseph Bernard Pille in Langwege übergegangen, der daß selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vechta, 1898, April 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Paneratz. Wer den. Handelsregister 4977 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters sst die am 1. April 1898 unter der Firma Döhn 4 Fries errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kupferdreh am 14. April 1898 eingetragen, und sind als Ge— sellschafter vermerkt: I) der Bauunternehmer Gustav Döhn, 2 der Bauunternehmer Theodor Fries, beide zu Kupferdreh. Werden, den 14. April 1898.
Königl. Amtsgericht. zeitꝝ. 4979 Im Firmenregister ist unter Nr. 198, wo der Kaufmann Paul Johannes Bech in Zeitz als In— haber der Firma P. J. Bech daselbst eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Klara Pauline Bech, geborene Stichel, in Zeitz übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst ist unter Nr. 700 des Firmenregister⸗ die Firma P. J. Bech in Zeitz und als deren In— haher die oben genannte Wittwe Bech eingetragen. Zeitz, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. zophot. Bekanntmachung. 4980 In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 bei der Firma T. Derowski (früherer Inhaber: Zimmer meister Joseph Derowtki in Zoppot) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zoppot, den 9g. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagt⸗
Gesellschaftgregisters.
unterm 26. v. Mtt. eingetragen worden. Firma
Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Rr. 332
O ffen.
Mn 92.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
Siebente
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
er die Bekanntmachungen aus den Handels, . Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 19. April
Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und latt unter dem Titel
1898.
Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. a. ac
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der 66 täglich. — Der
Das Central ⸗ Berlin auch durch die
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. er r wan at; (.
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
kann durch alle Post-⸗Anstalten, für s und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt i M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Genossenschafts⸗Register.
AschaKenburg. Bekanntmachung. 5041]
Nach Statut vom 25. März 1898 ist unter der Firma Darlehenskassenverein Wombach, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Wombach gegründet worden.
Gegenstaud des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts, und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.
Bieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auf⸗ kann der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Vereine kann eine Spar⸗ a verbunden werden.
echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von b00 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in dem „Lohrer Anzeiger“ und sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unter⸗ zeichnen. .
Der Vorstand besteht aus folgenden, in Wombach
wohnhaften Personen: 1) Josef Ullrich, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Josef Endres, Bauer, dessen Stellvertreter, 3) Georg Roth, Steinhauer, 4) Anton Siegler, Bauer, 5) Anton Schecher, Bauer. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedermann gestattet.
Aschaffenburg, 14. April 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Koeppel. merlin. . Iboo3]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 252 Buchdruckerei und Zeitungsverlag Concordia, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Durch Generalversammlungktbeschluß vom 29. März 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind:; Maryan Rakowski. Michael Baromowski, Egidius Pieckock; Johann Mrozowski, sämmtlich zu Berlin. Zu Willenserklärungen der Liquidatoren genügt die Unterschrift von zwei Liqui- datoren. Berlin, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Bingen, Rhein. Bekannimachung. [6004
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. d. M. wurde an Stelle des aus dem Vorstand des „Ockenheimer Spar- und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, in Ockenheim“ aus⸗ geschiedenen Johann Kern II. zu Ockenheim Johann Baptist Bungert daselbst gewählt. Eintrag ins Genossenschaftsregister erfolgte heute.
Bingen, den 14. April 1898.
Großh. Amtsgericht Bingen. Dr. Nagel.
KBischorsburg. Bekauntmaching,. 5005 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst der Bischofsburger Spar und Dar⸗ lehnstassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung erfolgt: . An Stelle des aus dem Vorstand ausggeschiedenen Besitzers Joseph Sadrinna aus Rochlack ist der Besitzer Johann Sadrinna von daselbst getreten. Bischofsburg, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Cassel. Genossenschaftsregister. 5007
Nr. T XXXIII. Firma: Spar und Darlehns⸗ kasse von Eisenbahn⸗Beamten und Arbeitern imn Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1897 ist die Firma geändert in:
„Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisenbahn⸗ beamten und Arbeitern im Eisenbahn Direktionsbezirk Cassel, eingetragene Ge nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cafsel.“ Auf Anmeldung vom 26. Februar 1898 eingetragen am 3. März 1898. Cassel, den 3. März 1898. Königliches Amtegericht, Äbth. 4.
Cassel. Genossenschaftsregister. h006
Nr. XII. Firma: Kirchditmolder Darlehns⸗ kassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. .
An Stelle des ausgeschiedenen George Krug ist Werkmeister Louis Schaumburg zum Vorstands mitglied bestellt. Eingetragen am 9. April 1893. Cassel, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Colmar. 5042
Kaiserliches Landgericht Colmar i. E. Unter Nr. 41 Band III in Fortsetzung von Nr. 24
Consumverein zur Linde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rimbachzell,
wurde heute eingetragen:
Durch Genralversammlungsbeschluß vom 3. April 1398 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Eugen Altheimer der Genosse Pellegrino Lancellotti, Holzhauer in Rimbachzell, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 15. April 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Eichstätt. Bekanntmachung. 5043 Betreff: Darlehenskassenverein Suffersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafi ficht. : In der Generalversammlung vom 27. März 1898 ist für den seiner Stelle enthobenen Korbmacher Georg Kittsteiner in Suffersheim der Büttnermeister August Salzner von dort als Beisitzer in den Vor— stand gewählt worden. Eichstätt, den 10. April 1898. K. Landgericht.
Halle, West r. Bekanntmachung. (5008 Durch Beschluß der Generalversammlung des Steinhäger Sp“ar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vom 2. Januar 1898 ist das Statut geändert worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafte⸗ zeitung zu Münster in Westfalen“ zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie für Dritte Rechtsverbindlichkeit haben soll. Halle i. W., 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Ib044
Genossenschaftsregistereinträge.
J. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Jakob Cambeis der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H. in Rehborn wurde der Ackerer Peter Keiper IV allda, II. an Stelle des seitherigen Vorstehers Adolf Bernhard des Darlehenskafsen⸗Vereins Rüs⸗= fingen e. G. m. u. H. der Ackerer Karl Ritz heim allda, und III. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gli⸗des Joh. Beckmann der Spar⸗ und Darlehens⸗ kafse Albisheim a. Efr. e. G. m. u. H. der Kaufmann J. Labonts allda, gewählt. Die Einträge bezüglich der ꝛc. Cambeis, Bernhard und Beckmann wurden gelöscht. Kaiserslautern, den 14. April 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
KHKattowitꝝ. 4994
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Eank 1udowy — Volksbank. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kattowitz O. S. eingetragen worden. Das Statut ist vom 27. Februar 1898 und befindet sich im Bei⸗ lagebande. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung an Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind:
a. der Ackerbürger Johann Skiba,
b. der Ackerbürger Johann Zajonz,
C. der Schichtmeister Wenzeslaus Szperski, sämmtlich zu Kattowitz.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen von dem Vorstande oder von dem Aussichtsrathe aus, und zwar von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, und von dem Aussichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft den Zusatz „Rada Nadzorcza“ oder „»der Aufsichtsrath! und darunter seinen Namen setzt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt „Katholik“! in Beuthen O.-S. Sollte das Blatt „Katholiken eingehen, so erfolgen die Bekannt- machungen durch den, Deutschen Reich s⸗ Anzeiger“, und zwar so lange, bis durch Beschluß der General⸗/ versammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und jum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder. Die Gin⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kattowitz, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
K Iötne. ; (165010 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Ländliche Spar und Darlehnskasse Kusey, e. G. m. b. S., heute eingetragen, daß Joachim Fehse zu Kusey aus dem Vorstande aus— geschieden und Friedrich Kuhrs zu Köbbelitz in den⸗ selben gewählt ist. Klötze, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Kölleda. Bekanntmachung. 5011 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnstkasse
mit beschränkter Haftpflicht zu Schillingftedt ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Karl Stöpel ist Robert Herold als Vorstandsmitglied bestellt. Kölleda, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 5012 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 27. März 1898 er richtete Genofsenschaft unter der Firma „Landwirth⸗ schaftliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weinsheim ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2 gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Ernst Schaaf, Sattler, 2) Jacob Kiefer, Lehrer, 3) Heinrich Schowalter, Ackerer, alle in Weinsheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedein; sie sind in der Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse! aufzunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kreuznach, den 9. April 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Kulm. Bekanntmachung. 5013 Zufolge Verfügung vom 9. April 1898 ist die durch Statut vom 26. März 1898 unter der Firma „Molkerei. Genofsenschaft Dombrowken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Dombrowken gebildete Genossenschaft in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Behufe der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft derselben.
Der Vorstand besteht aus:
a. dem Gutsbesitzer Willmar Achilles zu Dom⸗ browken als Direktor,
b. dem Besitzer Emil Leibrandt zu Dombrowken,
c. dem Besißer Richard Grasemann zu Dom⸗ browken. ⸗
Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden auf s es festgesetzten Geschäftsantheil. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 150. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft und die dieselben verpflichtenden Schriftstücke erfolgen unter der Firma und Unterschrift von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben und Zeichnung des Vorsitzenden. Die Veröffentlichung der Bekannt- machung und Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch das „Kulmer Kreisblatt“ oder mittels Zirkulars. —ͤ
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Zimmer 10 Jedem gestattet.
Kulm, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. bodo]
In der Generalversammlung vom 27. März 1898 des Darlehenskassenvereins Weichshofen, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden für Michael Baumgartner und Bartholomä Hirsch der Söldner Joseph Schmerbeck in Weichshofen und der Söldner Johann Kerndl in Kleinweichshofen in den Vorstand gewählt.
Landshut, am 12. April 1898.
Kgl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident (L. S.): O. Michahelles.
Marbach, Neckar. (ö0l4]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 folgender Eintrag gemacht: Darlehens kassen⸗ Verein Allmersbach O. A. Marbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Allmersbach. Statut vom 2. Februar 1895. — Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. — Rechtsver - bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. — Die Mit⸗
Bd. II des Genossenschaftsreglsters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Schillingstedt, Eingetragene Genossenschaft
glieder des Vorstandes sind: 1) Kienzle, Friedrich,
osten 20 4. —
Schultheiß, Vorsteher, 2) Möhle, Johann, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schöffler, Jakob, Bauer, 4 Schuster, Friedrich, Bauer. 5) Ellinger, Christian, Bauer, sämmtlich von Allmersbach. — Dle Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Marbach, 13. April 1898. Königliches Amtsgericht. Kern, O.⸗A R.
Mülhausen, Elsass. (h046 Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 38 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Ludwig Navillet und Eugen Schwob die zu Didenheim wohnenden Michel Fürling und Ernst Schlienger als Vorstands⸗ mitglieder des „Consumvereins Eintracht — eingetragene Genuoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ zu Didenheim gewählt worden sind. Mülhausen, den 14. April 1898. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Stahl.
Münder, Deister. . 5015] Bei dem Haushaltsverein Hamelspringe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Haller ist Karl Schellworth in Hamelspringe zum Vorstands—⸗ mitgliede gewählt.
Münder, den 13. April 1898.
Neuburg a. D. Bekanntmachung. 5048 Im Tapfheimer Darlehenskassenvereine e. G. m. u. H. in Tapfheim wurde für den ausgeschiedenen Beisitzer Ulrich Mayrshofer der Dekonom Taver Mayrshofer in Tapfheim als Bei- sitzer neu in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D., 14. April 1898.
Der K. Landgerichts. Präsident: Hellmannsberger.
Veuburg a. D. Bekanntmachung. Iö047]
Im Darlehenskassenvereine Dürnzhausen e. G. m. u. H. in Dürnzhausen wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bauer Martin Linseisen von Weikenhausen, der Bauer Blastus Ehmair in Gundelshausen und für den gleichfalls aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzer Johann Soller, Bauer in Gundelshausen, der Bauer Josef Summerer in Dürnzhausen als Beisitzer neu gewahlt:
Veunumünster. hol] In das hiesige Genossenschaftsregister über die Genossenschaftsmeierei zu Nẽumünster, E. G. m. u. H., ist eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Brennereibesitzer Braasch, der Hufner H. Riepen in Tungendorf ge⸗ wählt ist. d eumünster, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Passau. Bekanntmachung. 5049 In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 28. Februar 1898 unter der Firma: „Landwirtschaftlicher An ⸗ und Verkaufs⸗ verein Schalding, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schalding errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat zunächst den Zweck, Be= darfsartikel und sonstige Waaren, soweit solche für den Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Bezahlung ihrer Schuldigkeiten ent- sprechende Fristen einzuräumen. Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen landwirthschaftlichen Pro⸗ dukte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen an- streben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebs.
ertrag herbeizuführen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die vom Vorstand ausgehenden Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmit⸗ 83 in der in Passau erscheinenden Donau⸗ zeitung“.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: L Lindinger, Alois, Oekonom in Niedernhart, 2) Kiermaier, Georg, Gastwirth in Gaißamühle, 3) Wimmer, Johann Nep., Oekonom in Schalding I. d. D, 4 Maier, Josef, Bauer in Streicherberg, 5) Gerle berger, Josef, Bauer in Schalding J. d. D. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Paffau, den 5. April 1898. ö Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, K. Landgerichts. Rath.
Rendsburg. Bekanntmachung. 5017
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 zur Firma ,,, Haale (G. G. m. u. S.) in Haale Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes