— — 4 —
i rer ö * —
.
1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, ein- schließlich derjenigen des vorangegangenen Arrest. verfahrens, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg, Zimmer ? im Landgerichts gebäude, auf den 28. Jum 1898. Vormittags 9 Uhr. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kitschmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5247] Oeffentliche Zustellung. ö
Der Zimmermeister und Dampfschneidemühlen⸗ besitzer J. Schwartz jun, in Danzig, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechte anwalt Keruth in Banzig, klagt gegen den Zimmermeister Otto Unterlauf, früher zu Danzig, jetzt in Dänemark unbekannten Auf— enthalte, mit dem Antrage, zu erkennen: .
a. der Beklagte wird verurtheilt, an Kläger 3196 S 81 3 nebst Ho Zinsen seit dem 1. Januar 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; . . ö
b. dies Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar erklärt.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Dritte Zivil- lammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Piefferstadt, Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 26, auf den 22. September 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 15. April 1898.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6249 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmen⸗Verband, vertreten durch den Magistrat zu Werder a. H., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Legeler zu Poté dam, klagt gegen den Obstzüchter Gustav Friedrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Genthin, unter der Be— hauplung, daß der Familie des Beklagten, der seinen Unterstützungswohnsitz in Werder habe, Armen Unterstützungen hätten gewährt werden müssen, da Beklagter sich seiner Unterstützungspflicht gegen seine Familie entzogen habe, mit dem Antrage, Beklagten gemäß S§§ 231, 234, 235 J. 13. A. L. R. zur Er⸗ stattung und Zahlung der gehabten Auslagen von 109,15 „ nebst 5 o/o Zinsen seit Klagezustellung kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Genthin auf den 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Genthin, den 8. April 1898.
Broemme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (4503 Oeffentliche Zustellung.
Der Graf Arnim zu Muskau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Gallus zu Glogau, klagt gegen I) die verehelichte Arbeiter Klara Gräff, geb.
Krause,
2) deren Ehemann, den Arbeiter Gräff,
beide früher zu Deutsch⸗Wilmertzdorf,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 50 M nebst Zinsen mit dem Antrage, die Beklagte ju 1 zu ver- urtheilen, einzuwilligen, daß von den bei der Zwangs⸗ versteigerung des Wohnhauses Nr. 132 Priebug, Kreis Sagan, auf die Abtheilung 111 Nr. 8 daselbst eingetragene Hypothek zur Hebung gekommenen und bei der Regierungs, Hauptkasse zu Liegnitz hinterlegten s5b, 18 4 der Betrag von 516 M½ nebst Zinsen vom Hinterlegungstage an an den Kläger gejahlt werde und derselben die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, ferner den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, sich eine eiwaige Zwangsvollstreckung gefallen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Jivilkammer des Königlichen Landgerichts u Glogau auf den 2. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, 15. April 1893.
Vater, Aktaar, als Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. 3. KR.
(õ 252 Oeffentliche Zuftellung.
Der Tuchhändler Benno Lösermann zu Maßmünster, Ober ⸗Elsaß, vertreten durch Geschäftsagent Fiseus in Rufach, klagt gegen den Schnesder Ludwig Rothen burger, zuletzt in Sultzmatt, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, aus gelieferten Tuch⸗ wagren im Jahr 1897, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 44, 8Q nebst ho / Zinsen hie rau seit dem Tage der Zustel ung des vorangegangenen Zahlungsbefehls ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Nufach auf den 24. Juni 1898, Vormittags 9 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Ehret, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
hz 50] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Francisca Kosiusiat, verwittwet gewesene Grzeskowiak, geb. Jagzczak, im Beistande ibres Ehemannes, des Vlehhaͤndlers Jofeph Rostußiak zu Pienschkowo, klagt gegen die unverehelichte Veronjca Grzentswiak, früher in Chicago, Rr. 1667 Albany Avenue, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, dem in der bei dem Amtsgericht zu Schroda schwebenden Johann Grzeskowiak'schen Nachlaßsache G. 147 am 26. Sep⸗ tember 1895 geschlossenen Erbvergleiche beizutreten bezw. denselben anzuerkennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schroda auf den Ez. Juli A898, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schroda, den 14 April 1898.
Kamienski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
o243] Die Ehefrau des Kolonialwaarenhändlers Friedrich
Wilhelm Minten, Gertrud, . Kirchhoff, zu Krefeld, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Kramer in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe—= mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, 2. Zivilkammer hierselbst.
Düsseldarf, den 15. April 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
4473
Die Ehefrau des Malers und Anstreichers Alex Labonde, Gertrud, geb. Collat, zu Nippes, Prozeß⸗ bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Scheiff in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den ET. Juni E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1III. Zibilkammer, hierselbst.
Köln, den 13. April 1898.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6240
Die Chefrau des Wilhelmine, geb. Bergfeld, zu Köln, Huhnzgasse 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. jur. Mertz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur muͤndlichen Verhandlung ist bestimmt auf Montag, den 13. Juni 1898, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zipil. kammer, hierselbst.
Köln, den 14. April 18938.
Woltz e, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
5194 Bekanntmachung.
Die Anna Bauer, Ehefrau Nikolaus Scheuer, Maurer, in Gungweiler bei Drulingen wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch die Rechts— anwalte Dr. Vohsen und Greber, klagt gegen ihren Ehemann Nikolaus Scheuer in Gungweiler, z. Zt. im Bezirksgefängniß in Mülhausen, auf Güfer— trennung. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom E4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 15. April 1898.
Der Sekretär: Jacoby.
b 468] Bekanntmachung.
Die Marie Dubois, Ehefrau des Straßenwärters Franz Guisse zu Bärenbach bei Hültenhausen, ver⸗ treten durch Rechtkanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Franz Guisse, Straßenwärter zu Bärenbach bei Hülienhausen, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 8. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Zabern, den 18. April 18598.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Parnemann.
õ460
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 17. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Leopold Geich- Wirth und Ackerer, und Gertrud, geborene Böhr, zu Merzenich die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 12. April 1898.
Schulz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5459
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom J7. März 1898 it zwischen den Eheleuten Julius Bonnen⸗ berg, früher Gerber, jetzt ohne Gewerbe, und Maria Ida, genannt Wilhelmine, geborene Palm, zu Düren die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 15. April 1898.
Schulz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6241]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 25. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Maurer⸗ meister August Alms und Ida, geb. Dienst, in Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 15. Aprit 1893.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
242] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen
Landgerichts, . Zivilkammer, zu Düsseldorf vom
23. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Maurer-
meister Jacob Dellhoven und Gertrud, geb. Hüsch,
zu Wiesdorf die Gütertrennung auggesprochen. Düsseldorf, den 15. April 1898.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
5244 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 23. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Schuhwaarenhändler Johann Schumacher und Luife, geb. Degele, in Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 16. Aprit 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
b2465 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichte, III. Zivilkammer, zu Elberfeld pom 18. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Tagelöhner Friedrich Albert Grothe und Emilie, geb. Schulte, in Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 16. April 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
ö z 46]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld wom 33. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Fabrstarbeiter n,. Adenau und Emma, geb. Schmidt, zu
ever die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 16. April 1898.
Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts.
b238] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—
gerichte, III. Zivilkammer, zu Köln vom J1. Mãärz
189858 ist jzwischen den Gheleuten Fabrikarbeiter
Bäckers Jacob Linnartz,
Heinrich Schäfer, Maria, geb. Rößler, zu Müllen⸗ bach die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 16. April 1893.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5239
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 19. Mär; 1898 ist zwischen den Eheleuten Tagelshner Wilhelm Schiefer und Elisabeth, geb. Schwarz, zu Rhein- cassel, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 16. April 1898.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
JJ / ;; ;7—77 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
JJ / ;/ /? Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
82938 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Wanglau im Kreise Schroda von Johannis 1899 bis dahin 1917 steht in unserem Sitzungszimmer Termin an
Mittwoch, den 4. Mai d. Is., Vormittags LR Uhr.
Gesammtfläche 349.7790 ha, darunter 269,53 10 ha Acker, 15, 1760 ha Wiesen, 17,0000 ha Weiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag 3766, 59 .
Bisheriger jährlicher Pachtzins 8613,37 „ ein— schließlich 9235,37? „M Zinfen für Meliorations— kapitalien.
Pachtkaution 4 der Jahrespacht.
Bietungslustige haben, und zwar möglichst schon vor dem Termin, ihre Qualifikation und den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögenz von 60 900 Mƽς nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer Domaänen⸗Registratur und auf der Domäne Wanglau zur Einsicht aus; auf Verlangen Abschrift gegen Nachnahme der Kopialien.
Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An— meldung bei dem Domänenpächter Burghardt in Wanglau (Post Pudewitz jederzeit gestattet.
Posen, den 12. März 1898.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Wolff.
82939 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Alt— höschen im Kreise Schwerin a. W. von Johanni 1899 bis dahin 1917 steht in unserem Sitzungs⸗ zimmer Termin an
Montag, den 2. Mai d. Is., Vormittags E11 Uhr.
Gesammtfläche 725 ha, darunter h97 ha Acker, 44 ha Wiesen, 12 ha Weiden.
Grundsteuer ⸗Reinertrag 9597 ½ 75 3.
Bisheriger jährlicher Pachtzins 21 3435 „S 87 5, einschließlich 384 M 163 Zinsen für Meliorations⸗ Kapitalien.
Pachtkaution 4 der Jahrespacht.
Bietungslustige haben., und zwar möglichst schon vor dem Termin, ihre Qualifikation und den eigen
Domãnen
thümlichen Besitz eines verfügbaren Vermöge 185 000 M nachzuweisen. gens ven Die Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer r n e ihn und af . Domaͤn Il. öschen zur Einsi aus; au erlangen Abscht; gegen Nachnahme der Koften. schrjt , der Domäne nach vorgängiger An. meldung bei Herrn Amtsrath Hecker in Althöͤschen (Post Schwerin a. W jederzeit gestattet. Posen, den 11. März 1898.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen und Forsten.
Wolff.
82940 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Forbach im Kreise Schroda von Johannis 1859 bis dahin 1917 steht ia unserm Sitzunge zimmer Termin an Freitag, den 6. Mai er., Vormittags 11 Uhr.
Gesammtfläche 415 6500 ha, darunter 328, 9560 ha Acker, 10,9130 ha Wiesen, 28 0800 ha Weiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag 4602,72 0
Bisheriger Pachtzins 12 503,33 M einschließlich 1175,33 6 Zinsen für Meliorattonskapitalien.
Pachtkaution 4 der Jahres pacht
Bietungelustige haben. und zwar möglichst schon vor dem Termine, ihre Quallifikation und den eigen, thümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 70 g00 d nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer Domãnen · NRegistratur und auf der Domäne Forbach zur Einsicht aus; auf Verlangen Abschrift gegen Nachnahme der Kopiallen.
Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ meldung bei dem Domänenpächter Schwartz kopff in Forbach (Post Pudewitz) jederzeit gestattet.
Posen, den 12. März 1898.
ö Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Wolff.
5) Verloosung ꝛc. von Werth. a, papieren.
4010 Solms - Braunfelsische Anleihe nom Jahre 1880.
Bei der am T huj. vor einem Notar vorgenom—- menen achten Verloosung von Obligationen des obigen Anlehens wurden folgende Nummern zur Rückzahlung in den beigesetzten Terminen
gezogen: per 30. Juni 1898.
Litt. D. Nr. 176 193 und 359 2 1000
Litt. E. Nr. 663 664 665 835 1028 1285 und 1300 à 500 Z
per 21. Dezember 1898.
Litt. D. Nr. 75 171 und 276 32 16000 ,
Litt. E. Nr. 6654 820 S875 928 1046 11585 und 1167 à 500 .
Litt. F. Nr. 1570 à 200 s
Die Rückzahlung der verloosten Stücke erfolgt in den bestimmten Terminen bei der Mittel deutschen Creditbank zu Frankfurt a. M., und hört die Verzinsung von dem zur Rückzahlung be⸗ stimmten Zeitpunkte an auf.
Braunfels, am 16. April 18983. Fürstlich Solms ⸗Braunfelsische Rentkammer.
hh l8]
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien.
J. Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniß der 40 Nummern, welche in der 48. Verloosung am 15. April 1898 gezogen worden sind und vom 1. Juli 1898 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch
. Baarzahlung eingelöst werden.
49 52 88 104 150 199 234 338 338 387 4860 648 675 708 755 826 839 852 869 899 929 936 1081 1140 1191 1295 1413 1540 1606 16239 1693 1703 1719 1720 1738 1761 18657 1921 1954 1985 2003 2014 2024 2100 2112 2132 2143 2206 2214 2253 2271 2345 2348 2355 2389 2517 2530 537 2638 2657 2675 2699 2735 2740 2757 2761 2811 2818 2833 2855 2881 2933 3038 3052 3090 3286 3365 3446 3499 3545 3584 3599 3649 3753 3766 3799 3803 3829 3871 3877 3899 3900 3956 3957 3998 4114 4123 4130 4154 4161 4186 4287 4331 45377 4383 4394 4411 4455 4487 4518 4546 4560 4612 4645 4680 4683 4699 47160 1802 4907 4958 5044 5046 5093 5104 5144 5167 5271 5286 5305 5320 5446 5494 5499 5559 5604 5607 5660 5676 5678 5705 5709 5777 5868 5901 5929 5954 5962 6077 6080 6684 6179 6196 6245 6765 6270 6321 6360 6361 6491 6h49 658h 6694 6721 6737 6749 6739 6828 6835 6926 6993 7042 7070 7156 7166 71735 7323 7338 7352 7381 7394 7416 7425 7525 7539 7572 7673 7694 7724 7781 7810 7820 7902 3 7989 7995 7997 8So25 8085 Sos6 gioz S166 8181 82090 S242 S264 8281 S301 8401 8485 S540 86571 8632 8637 8649 8701 8806 8816 S853 S859 8863 8881 8893 8911 8912 8940 9061 9069 9153 9g212 g269 9235 9365 9393 9444 9461 9464 9536 9651 9681 9720 9762 9822 9839 9844 go24 10024 10086 10109 10128 19149 10176 10194 10200 10252 10263 109312 109325 109362 10412 10510 10520 10541 10553 10645 10648 10700 10777 10799 10808 106818 196832 10869 10878 10901 10956 109758 10998 11099 11216 11382 11389 11417 11418 11420 1479 11491 11507 11510 11536 11639 11656 11665 11770 11799 11815 11897 11913 12032 126037 12098 12126 12175 12208 12271 12338 12556 12402 12416 12430 12711 12777 12794 12857 128354 12898 12920 13009 13108 13126 13198 13320 13326 13340 13378 13423 13467 13505 135335 1357 13597 13622 13655 13684 13700 13708 13749 13777 13789 13797 13887 13931 13868 14015 11020
295
14030 14034 14990 14118 14163 142335 14307 14312 14333 14369 14425
14539 14580 14626
14694 14701 14736 14764 14774 14843 14895 14969 14980 15002 150035 15015 15085 15297 65391 15417 15423 15504 15526 15567 15621 15662 15731 15757 15754 15853 16031 16062 16087 16091 16258 16286 16321 16323 16331 16349 16405 16422 16457 16460 163162 16639 16618 16667 166574 16639 16792 18718 16751 16759 16764 16785 168655 16814 16848 16909 16969 16998 17045 17321 17335 17410 17505 17518 17574 17635 17834 17577 17902 17925.
II. Prioritüts Aktien zu 100 Thaler. Verzeichniß der 99 Nummern, welche in der 49. Verloosung am 15. April 1898 gezogen
worden sind und vom 1. J
uli ESs9s ab bei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden.
65 120 144 185 1927 203 232 235 290 296 373 405 425 459 383 335 546 625 661 732 775 806 828 843 833 907 921 940 947 949 16041 1079 1120 1155 i185 1243 1300 1327 1354 1384 1386 1395 1412 1430 1437 1440 1518 1545 1746 1770 177 1775 183 1825 1826 1935 1945 1968 2042
2063 2071 2120 2141 2220 2261 2266 2269 2304
2351 2362 2407 2409 2421 2425 2458 2477 2686
2671 2694 2751 2798 2868 2904 2908 2933 2970 3111 3136 3143 3206 3208 3213 33938 3442 3484 Ausstands⸗ Nachweis
3496 3532 3538 3588.
enthaltend die verloosten Krakau · Oberschlesischen Eisenbahn · Obligationen und Attien, melche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind. .
rioritãto⸗
¶Eisentahn. Sin
Verloosungs⸗ jahr
H kö loosungs⸗ jahr
Nummer Nummer
dd
rern raren 2 * loosungß · Nummer 3.
1ahr .
Nummer
202 1897 6682 1896 1951 1897 7411 1897 2013 1897 9274 1897 2792 1895 9948 1896 3704 1897 10697 1896
66548 1896 10884 1897
12574 1897 3239 1896 14573 1897 3376 1896 15201 1897 15684 1897 15774 1897 17619 1897
zum Deutschen Reich
M 93.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 20. Ayril
1. Untersuchun 8⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
S⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Niederlassung 2c. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
n, e man
echtsanwälten.
6. Kommandit⸗Ge . auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ . papieren.
Von der ministeriell genehmigten . od igen Holzmindener Stadt Anleihe von 500 900 M (. Bekanntmachung des Herzoglichen Staats. Ministe⸗ riums vom 6. September 1889 5 5 — Braunschw. Gesetz und Berordnungs⸗ Sammlung von 1889 Nr. 41) sind die nachstehend aufgeführten Nummern:
w 33865 6
Litt. B. Nr. 66 166 167 169 170171 190 und 199 — 8 Stück àz 1000 M — 8000
Litt. C. Nr. 287 und 288 — 2 Stäck J
itt. D. Nr. 507 503 504 505 506 507 508 509 510 und 511 — 10 Stück A 5300 Æ — . w,
zusammen 21 Stück — 15 0665. freihãndig zurückgekauft. Holzminden, den 15. April 1898. Der Stadt · Magistrat.
N. Schrader.
5471 . Grabau's Aluminium Werke
in Trotha.
Von unserer S o/ hypothekarischen Anleihe find heute folgende 325 Antheilscheine gezogen worden:
Nr. 4 12 21 31 55 73 76 91 95 97 g9g 113 121 133 135 141 143 145 152 174 178 185 185 189 200 221 233 242 243 249 251 264 278 289 299 à 1000 „, zusammen 35 000 — 60
Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obliga—⸗ tionen zuzüglich des Amortisationszuschlags von 5 ö/o erfolgt vom 1. August d. J. ab
mit 4 1050. — pro Stück bei der Deutschen Nationalbank in Bremen.
Trotha, den 14. April 1898.
Grabau's Aluminium Werke.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ogbs Metallwaarenfabrik
vorm. Mar Nannhorn, A. G. Nürnberg. Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, Kupon 1 unserer Aktien mit 1290 sofort einzulösen, und zwar bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg oder an unserer Geschäftskasse, Leonhardsgasse 23, dahier. Nürnberg, 16. April 1898. Der Aufsichtsrath. Liebel, Kgl. Kommerzien⸗Rath.
Hd 65]
Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld.
Die auf 780 festgesetzte Dividende unserer Bank pro 1897 wird vom I. Mai d. J. ab mit „45 für jede Aktie a2 M 600
gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 26, 6 O0 für jede Aktie à M 1200 egen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 26 der mission 1885, Nr. 8 der Emission 1888 und Nr. 26 der Emissionen 1895 und 1896 ausbezahlt: in Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, Köln, Ruhrort, Tuisburg, Hagen und M.“ Gladbach an unseren Kassen, in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ gesellschaft, der Deutschen Bank, der Berliner Handelsgesellschaft und Herrn S. Bleichröder, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, ; in Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne, der Deutschen Vereinsbank und der Frank⸗ furter Filiale der Deutschen Bank. Nach dem L. Juli d. J. werden die Dividenden⸗ scheine nur au unseren Kassen in Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, Köln, Ruhrort, Duisburg, Hagen und M.“ Gladbach bezahlt. Elberfeld, den 14. April 1898. Die Direktion.
obz3)
Braunkohlen⸗Abbau⸗Gesellschaft
Friedensgrube.
Die Aktionäre der Brauntohlenabbau. Gesellschaft Friedensgruber in Meuselwitz werden hierdurch zur dlegsährigen ordentlichen Generalverfammlung, welche Mittwoch, den 11. Mai 1898, Nach⸗ mittags z Uhr, in der Bahnhofs. Restauration zu Meuselwitz stattfinden foll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vortrag des Ges afts⸗ berichtes und der Bilanz auf das Gef äfts· jahr 1897/98 und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinnes.
2) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. .
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 25. April . . der Betriebsverwaltung unentgeltlich aus⸗ gegeben.
con Aletiengesellschaft Pensionshaus Wilhelnishöhe
zu Cassel. Nachdem die von der Generalversammlung vom 23. März 1898 beschlofsene Auflösung der Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf— gefordert, sich zu melden. Der Vorstand.
5021] Nachdem in der Generalversammlung vom 23. pr. die Liquidation unserer Gesellschaft beschloffen und dies in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin eingetragen worden ft, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf 36 3 ö. zu melden. zichtenberg, ö
Bern 18. April 1898.
Berliner Cementban - Attien . Gesellschast.
Maxæxzenjamin.
obs] Chemische Fabrik Oranienburg.
Auf die Tagesordnung der zum 30. April a. c. einberufenen Generalversammlung wird nach— träglich noch gesetzt zu Punkt 4:
Abänderung des § 33 der Statuten, be— treffend genauere Bezeichnung des Stimmrechts der Aktien.
Berlin, den 19. April 1898.
Der Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik Oranienburg Act. Ges. Julius Samelsson.
4714
Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung
der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wird am Dienstag, den 24. Mai e., Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftshause der Gesellschaft, Breitestraße 8, hierselbst abgehalten werden.
Unter Hinweis auf Art. 17, 18 u. 20 der Statuten beehren wir uns, die Herren Aktionäre dazu ergebenft
einzuladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1897 unter Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlust— Rechnung. .
2) Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungs⸗Abschlusses von 1897, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Entlastung der Ver⸗ waltung.
3) Neuwahl eines Mitgliedes der Verwaltung.
4 Wahl des Ausschusses zur Prüfung der . und des Rechnungs⸗Abschlusses von 1898.
Düffeldorf, den 20. April 1898.
NDüsseldorser Allgemeine Versicherungs ˖ Gesellschast für Ser Fluß und Land ˖ Transport.
Die Verwaltung. Der Spezial⸗Direktor: Courth, Praͤsident. Otto Krause.
5h29]
t Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Montag, den 16. Mai 1898, Vor⸗
mittags II Uhr, im Norddeutschen Hof hier,
Mohrenstraße 20, stattfindenden zehnten ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos für das ver⸗ flossene Jahr. ; (
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinn.
4) Ertheilung der Decharge.
55 Wahl von einem oder mehreren Revisoren pro 1898.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Freitag, den 13. Mai a. C., Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter bei der Berliner Bank in Berlin unter Beifügung eineg nach Nummern geordneten, doppelt angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben.
Berlin, den 18. April 1898.
Maschinenfabrik für Mühlenbau
vormals C. G. W. Kapler. Der Aufsichts rath.
Meuselwitz, am 18. April 1898. Der , ., ase.
Gustav Kapler, Vorsitzender.
4993
ein.
Vormittags 9 Uhr, im Amtslo straße Nr. 40, in Nurnberg stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung
Nürnberger⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 10. Mai 1898 kale des Kgl. Notars, Herrn Justiz⸗Rathes Theodor Merz, Adlerstraße
Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht und Rechnungsablage pro 1897/8. 2) Feststellung der Dividende. Nürnberg, den 19. April 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Berthold Bing.
aoso)
Schuldverschreibungen aufhört.
Deutschen Dampfschiffs⸗R
Nachdem von den auf dem Wege der Fuston mit der Deuts Hamburg auf uns übergegangenen Schiffen dieser letzteren Gesellschaft sieben Dampfer für einen Gesammt⸗= preis von mehr als drei Millionen Mark von uns weiter verka wir neu erwerben, nicht mehr für die erste Vorr
am 30. April d. J. zur Auszahlung gela
Die Schuldverschreibungen sind mit sämm metisch geordnetem Nummernverzeichniß nebst Zahlungtzaufgabe am 39. April d. bureau der Norddeutschen Bank in Hamburg während der üblichen Ge Die Norddeutsche Bank in Hamburg ist von uns beauftragt, die Schuldverschre und den Zinsschein Nr, 9 mit der Jinse von 49500 p. a. für einen Monat — S6 I, 7h einzulöfen. Hamburg, im April 18938. .
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt ⸗Aetien ˖ Gesellschaft.
Rückzahlung
der me o ersten Vorrechts⸗ Anleihe
hederei zu Hamburg. chen Dampfschiffs⸗Rhederei zu
der
uft worden sind, und nachdem Schiffe, die echts-⸗Anleihe der Deutschen DampfschiffsRhederei zu Hamburg verpfändet werden können, liegt unserer Gesellschaft nach S 10 der Anleihebedingungen die Pflicht ob, den Erlös der verkauften Schiffe zur Auszahlung der no Schuldverschreibungen obiger Anleihe zu verwenden.
Wir machen infolge dessen hierdur Nom. M 2 000 000, — A1 0.
ch im Umlauf befindlichen * 3 000 660, —
ch bekannt, daß die sämmtlichen im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen der ersten Vorrechts⸗Anleihe
der Deutschen Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg ngen, und daß von diesem Tage an die Verzinsung der
tlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und mit arith⸗ J. im Einlösunge⸗ schäftsstunden einzureichen. ibungen mit je Sm 1000 —
odds Soll.
Netto⸗Bilanz per 21. Dezember 1897.
Saben. —
An Geräthschaften⸗Konto
EGffekten⸗ Konto Kassa⸗Konto Maschinen⸗Konto ...
Fabrikations⸗Konto Zementwaaren⸗ Konto Kontokorrent⸗Konto
Liegenschaft⸗ u. Wasserkraft⸗Kto.
Sebãude Konto.?
6 . 4220 45 Per Aktienkapital ⸗Konto MÆ 400 9000, —
26 458 - . Räückständige Kauf⸗ 20 960 - gelder 1808961 . 480 Anlehen ...
1950,02 5 000, —
27 863.19
4 800 — , Neserve Konto X
244 ggg , val. Konto. 44 296 63 Gewinn⸗ und Ver⸗ 717547 lustWonto
140 993 70 734 813 21
Kuppenheim, den 31. Dejember 1897. ; Kuppenheimer Cenent⸗Fabrik.
Der Vorstand. Schmidt.
Geprüft und mit den Büchern äbereinstimmend gefunden. Kuppenheim, den 17. März 1898.
Franz Zink. A. Schneider.
Soll. Gewinmnn. und Verlust⸗Konto per 21. Dezember 1892.
1606.
34 813
734 813
Haben.
An Geräthschaften⸗Konto: Abgang
Maaschinen⸗Konto:
Gebäude⸗Konto:
Liegenschafts⸗ Konto:
yd, , . Unkosten · Konto
orto⸗Konto
lair⸗ Konto Versicherungz⸗Konto. Reise⸗Konto Saldo ⸗Vortrag a. 1898
, , , , ,
10 υ Abschreibung. ...
3 0, Abschreibung ....
3 C0 Abschreibung .. I
Steuern⸗ und Abgaben⸗ Konto... 156722
ö 191423 6 12561 752087 6 69470 232310
13 721 88 2 585 25
Per Fabrikations⸗Konto: Ueberschuß
Zementwaaren⸗Konto: Ueberschuß
37649
S 700 - 2 587 60 318 — 2786319 82 298 14
Kuppenheim, den 31. Dezember 1897.
Kuppenheimer Cement⸗Fabrik.
Der Vorstand. Schmidt.
. 81 olz os 1286
k
soblo]
Mülhauser Immobilien⸗Gesellschaft. Rechnung sabschlust vom BI. Dezember 1897.
Verbindlichkeiten.
Besitz.
Liegenschaften Debitoren
M 38 ob 256 9; Grundkapital 114 959 50] Schuldverschreibungen
Rücklage 160 9909 — Besondere Abschreibungs⸗Konti ... 510 35 Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
960 725 Verlust⸗Rechnung.
Haben.
Vortrag von 1896 Ertrag der Liegenschaften Gewinn aus Verkäufen Aktien Dividende.
Richtig bescheinigt:
Allgemeine Unkosten Verschiedene Abschreibungen ...
Reingewinn: 6 vom Jahre 1896 S 14589. 59
Aus dem Jahre 3g! . ö. 89 792.24
T3 33 i
Der Vorstand. H. Apfler.