1898 / 93 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

. * . . ö . .

.

e er, re mer e .

Rreslan. 65363

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8756 eingetragene Firma Christ. Friedr. Weinhold zu Breslau und in unserem Prokurenregister ist bei Nr. 1947 die dem Johannes Weinhold für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura heute gelöscht worden.

Breslau, am 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

unser Firmenregister ist unter Nr. 664 die gi. K Langendreer Dr. S. Eickelberg zu Laugendreer und als deren In⸗ haber der Apotheker Dr. Heinrich Eickelberg zu Langendreer am 15. April 1898 eingetragen.

In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist am 16. April 1898 unter Nr. 81 eingetragen worden: .

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stutznäcker in Bochum hat für seine Ehe mit Laura Hack in Trarbach das Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (565 1363 1431) eingeführt mit der Maßgabe, daß die Bestimmungen dieses Gesetzes auch gelten sollen für die Zeit von Abschluß der Ehe bis zum 1. Januar 1900, soweit sie vereinbar sind i ö. bis dahin in der Stadt Bochum gel⸗ tenden Gesetzen. .

Unter 56 234 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. April 1898 unter der Firma Gebr. Cor- nelius errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 16. April 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Konditor Heinrich Cornelius,

2) der Kaufmann Wilhelm Cornelius, beide hier.

Bie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich allein.

KBreslau. Bekanntmachung. 5368

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9571 das durch den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Hans Weber hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Brill erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Georg Brill hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 3230 die von den Kaufleuten

1) Georg Brill,

2) Heinrich Hans Weber, beide zu Breslau, am 13. April 1898 hier unter der Firma Georg Brill errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden. .

Breslau, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

KEres lan. . 5361]

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9721 eingetragenen Firma Handelsgesellschaft Naris Zahn C Cie zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau -— Inhaber Kaufmann Ernst Alexander zu Berlin ist heute der Kaufmann Heinrich Wiebe zu Königsberg i. P. in unser Prokurenregister unter Nr. 2351 eingetragen worden.

Breslau, am 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 6367 Bekanntmachung. .

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 990 ein⸗ etragen gewesene Firma:

. genere . . Hampe!“

ist erloschen und daher gelöscht. J

. a. S. den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 6360

Bei der im Handelsregister Band II Seite 184 eingetragenen Firma:

. Friedrich Wagner . ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Januar d. Js. erfolgte Ausscheiden der Ehefrau des Bürger melsters Hugo Retemeyer, Louise, geb. Wagner, hie⸗ selbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels- geschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiba von dem Buch- händler Ottomar Lord hieselbst auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wird.

ütz om. 14620

Unter Nr. 1 des hiesigen Dandelsregisters, betr. die Firma „Chr. Bernard“ hies., ist auf Verfü⸗ gung vom 13. April d. J. heute eingetragen:

Kol. 5. Nach dem am 28. Dezember 1897 er⸗ folgten Tode des Kaufmanns Georg Bernard zu Bützow ist der Kaufmann Jehannes. Bernard, welcher das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis übernommen hat, der einzige Inhaber der Firma. .

Kol. 6. Die Gesellschaft ist durch den am 28. De⸗ zember 1897 erfolgten Tod des Kaufmanns Georg Bernard zu .

unschmweig, den 16 April 1898. Bützow, den 14. April 1898. H He el hee Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. R. Wegmann. K

Charlottenburg.

ö 5374 KRraunschweigß. ö ö Hss8] In, unser Firmenregifter ist heute hei der, unter Die im Handelsregister Band VI Seite 319 ein Ni. 415 eingetragenen Firma „Uugust Reißuer getragene Firma: vermerkt, daß die Firma in „Aug. Reißner“ ge⸗ st heut e,, Memes 2 und der Sitz derselben nach Berlin ver

ist heute auf Antrag gelöscht. legt ist. Braunschweig, den 18. April 1598. e , n, den 14. April 1898. , . Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Wegmann. .

. 53731 Braunschweig. 6359] Charlottemnurs . (5 ; iste 1 Seite 331 In unser Firmenregister ist beute bei der unter J J Nr. 431 eingetragenen Firma „Kahlberg * Jänsch“ Mewes C Aumann vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Installationsgeschäft und Technisches Bureau, als Charlottenburg, den 15. 6. . 2. deren Inhaber der Elektrotechniker Otto Mewes und Königliches Amtsgerichi. heilung 14. der Kaufmann Wilhelm Aumann, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Charlottenburg. lõ3 72 Rubrik. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 856 Folgendes eingetragen.. , die Firma „E. Grell“ nach Verlegung' von Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. April Bersin *mit dem Sitze zu Charlottenburg 898. (Rosinenstraße 13a) und als deren Inhaber der Fonds makler Ernst Hugo Carl Grell ebenda ein⸗ getragen. . Charlottenburg, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

1 . Braunschweig, den 18. April 18938. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

mae reihen ber in Geseuscaftzügg iel Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Charlottenburg. sozr 5j Ar. 30] 8 Eingetragenen Handelsgesellschaft Leopold In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 881 Euhu 3 Breslau, sind heute die Firma: „Berliner Kohlensäurewerke Dr. M Kaufmann Friedrich Lehmann, M. Stern“ mit dem Sitze zu Charlottenburg 2) Kanufmgnn Dugo Schweitzer, (Salzufer 8) und Zweigniederlassung in Berlin und beide zu Berlin, ; als deren Inhaber der Chemiker Dr. Martin Stern in unser . unter Fler nes . getiggen worden, r Charlottenburg, den 16. April 1898 Breslau, am 12. April 1898. wer T. 6 1. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

KRreslan. Bekanntmachung. Ilbz6hl . In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 750,

woselbst die Aktien gesellschaft Breslauer Disconto-

Bank in Breslau vermerkt steht, heute eingetragen

Nr. 2350 ein⸗

PDessaunu. 16377 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Bei der Anhalt ⸗Dessguischen Landesbank in Dessau ist heute im hiesigen Handelsregister einge worden: tragen, . 63 im e. in rn r rr fn

In d ne m 2. April 1398 zum Dire tor derselben ernannt un ermachtig ö e e , ,n gie . Ver die Firma Fer Gesellschaft sowohl an ihrem Haupt- sammlung 5 11 des Gesellschaftsvertrages geändert sitze in Dessau, wie bei deren Zweigniederlaffungen worden. mitzuzeichnen.

; 898. Dessau, den 14. April 1898. K engl r re eich. Herzoglich , Amtsgericht. ast.

NRreslau.

sind: Die offene Handels gesellschaft Baum bach C i) der Kaufmann Heimbert Steinmann ju ö in Oranienbaum, errichtet am 13. April Breslau 1838, , 2 f f ; Der Zigarrenfabrikant Albert Baumbach und der s, e, of . ö ann gr f . beide in Oranienbaum, öniali ? ri ind alleinige Inhaber der Firma. .. ; De ssau, ben Jb. April 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

.

Rreslau. BSekanntmachung. (o367] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3045 die durch den Austritt det Kaufmanns Georg Aron . aus der offenen Han zelegsellschaft M. Neu⸗ Pt. ErVlIau. Bekanntmachung. mann Jumsgn, hierselbst erfolgte Auflösung In unfer Register zur Eintragung Dieser Gesellschast und, in unser Firmenregister schücßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Nr. M7535 die Firma YM. Neumann junior nter gil 70 vermerhn worden, daß der Kaufinann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus ohaunes Peschlack zu Bischofswerder für die Neumann hier eingetragen worden. Bauer seiner mit Louise, geborenen Kiewitt,

5378]

. aufgelöst.

der Aus⸗

Däömitꝝ. (6379 In das hiesige Hnndelsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 12. d. M. heute zur Firma Hermann

Lange eingetragen.

Nr. 92. Fol. 100:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Dömitz, den 16. April 1898.

Großherzogliches Amtegericht.

Pũũsseldoxg. 6382 Bei der unter Nr. 1713 des Gesellschaftsregisters . Firma 7 k Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier wurde heute vermerkt: Geschäftsführer Gustav Pied⸗ boeuf ist am 19. November 1897 gestorben. Düsseldorf, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

PDiũsseldoxꝶg. 656381 Unter Nr. 1349 des Prolurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Düfsseldorfer Eisenwerk Actiengesellschaft zu Düßseldorf⸗ Grafenberg dem Kaufmann Paul Wülfing in Düsseldorf ertheilte Prokura. Der Prokurist ist die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied zu zeichnen berechtigt. Die von obgedachter Firma s. Zt. dem Ingenieur Ferdinand Tigges er⸗ theilte Protura Prokurenregister Nr. 1209 ist erloschen.

Düsseldorf, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Elberreld. Bekanntmachung. ; 14014 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2368, woselbst die Handeltgesellschaft in Firma Peter Wallbrecher mit dem Sitze zu Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden: . Der Kaufmann und Fabrikant Robert Wallbrecher sen. zu Kronenberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. .

Die Fabrllanten Emil, Gustap, Eugen und Walther Wallbrecher, sämmtlich zu Kronenberg, sind am 1. April 1898 mit der Befugniß, daß ein jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten. ö Die dem Fabrikanten Emil Wallbrecher für die obengenannte Handels gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen; fr. Nr. 1811 Prokurenregister. Elberfeld, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elbertreld. Bekanntmachung. (4912 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4347, woselbst die Firma Mor. Heinr. Hülsenbeck mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 c. Elberreld. Bekanntmachung. ĩ 49015 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1893 die der Ehefrau Kaufmann Georg Ungemach, Ma— thilde, geb. Wachs, in Elberfeld für die daselbst bestehende Firma G. Ungemach erheilte Prokura eingetragen worden. t Elberfeld, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10 c.

Elbertreld'l. Bekanntmachung. 4913 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2141. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Gatermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. .

Der Kaufmann und Möbelfabrikant Hermann Gatermann in Elberfeld setzt mit sämmtlichen Aktiven und Passiven das Handelsgeschäft seit dem 1. April 1898 unter unveränderter Firma fort .

Demnächst wurde unter Nr. 46653 des Firmen—⸗ registers die Firma Gebr. Gatermann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Hermann Gatermann eingetragen.

Elberfeld, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 10.

Elberfeld. Bekanntmachung. 153831

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2676, woselbst die Handelsgesellschaft in Tirma Weber, Strunck E Törendahl mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Harry Weber hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Wilhelm Strunck hat seinen Wohnsitz von Gütersloh nach Elberfeld verlegt.

Elberfeld, den 15. April 18938.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elbexreldl. Bekanntmachung. lb 85] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2667, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schone E Gief mit dem Sitze zu Vohwinkel vermerkt steht, eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

Der Maschinenbauer Emil Schone in Vohwinkel setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Emil Schone“ fort. . Demnächst wurde unter Nr. 4654 des Firmen registers die Firma Emil Schone mit dem Sitze zu Vohwinkel und als deren Inhaber der vor— genannte Emil Schone eingetragen. Elberfeld, den 16. April 1893. Königliches Amtsgericht. 100.

Elber reld. Bekanntmachung. 6334 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3778, woselbst die Firma C. Römer mit dem Sitze zu 2 und Zweigniederlassung in Gfsen ver— merkt steht, eingetragen worden: f Zu Dortmund ist eine Zweigniederlassung er— richtet. Elberfeld, den 16. April 1893. Königliches Amtsgericht. 100.

Schöneberg. Liegnitz, Kiel, & harlotten burg Beuthen ODber⸗S., Posen und Kattowitz nu selbständigen Geschäften erhoben worden sind. Elberfeld, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 c. . Gen elsgesensg K Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Elbing. Bekanntmachung. (6387 Uebereinkunft aufgelsst? ö. ; In unser Register zur Eintragung der Ausschließun eingetragen worden. der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten; Halle a. S., den 15. April 1898. heute unter Nr. 268 eingetragen, daß der Küůrschner⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. meister Eugen Wagner in Elbing durch Vertrag . vom 5. April 1898 für seine Ehe mit Ella, geb. Meer, die Gemeinschaft der Güter und des Gr werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ghefrau die Natur detz Vor' behaltenen haben soll. Elbing, den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nalle, Saale. 5394]

Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 884 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Handelsgesellschaft C. Neugebauer“ zu Halle a. S. folgender Vermerk:

MHalle, Saule. (5393)

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 965 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft „Amthor K Co.“ in Halle a. Saale folgender Vermerk:

Der Kaufmann Georg Maximilian Lange in Leipzig ist in die Gesellschaft als Mitgesellschafter eingetreten mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.“

eingetragen worden.

Halle a. S., den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Exrgurt. 5388

Die hiesigen Firmen August Noa (Nr. 746

des Firmenregistera) und Kähler Kalle (Nr. 103

daselbst) sind heute gelöscht worden.

Erfurt, den 16. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Hamburg. 5400

Eintragungen in das Sandelsregister.

is9s. April 13.

Janson C Pielstick. Nach dem am 23. März 1898 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Ludwig Pielstick ist das Geschäst von Ishannet Daniel Arthur Pielstick, zu Berlin, und Sgcar Gerhard Emanuel Pielstick, hierfelbst, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jantzen C Thormählen. Carl Paul Dollmann ist aus dem unter dieser Firma gesührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Chrislian Ferdinand Wilhelm Jantzen und. Johannes Heinrich Peter Nicolaus hoör— mählen, als alleinigen Inhabern, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

April 14.

Ramm é. Richter in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Breitenburger Portland Cement Fabrik. In der Generalyersammlung der Aknonäre vom 28. März 1898 ist eine Abänderung des § 3 der Statuten beschlossen worden und lautet derselbe nunmehr wie folgt:

„Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränktV.

Das durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1897 den Inhabern der einfachen Stammaktien gewährte Recht der Um⸗ wandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktlen Titt. B. ist von 177 Inhabern von Stammaktien zu je H 500, und von 92 Inhabern von Stamm aktien zu je M 1000. ausgeübt worden.

Infolge der Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Dezember 1897

EærxIebenm. 5389 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 8 vermerkten Firma J. C. Hülg— meyer, Peters et Comp. zu Erxleben einge— tragen worden.

4920 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 945. Martin Becker C Ce Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Carl Ludwig Becker, Johann Martin Becker und Fritz Müller dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet. 14 947. Ph. Beck-Reuttinger. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Philipp Beck dahier ein Handelsgeschäft. 14948. Bernhard Gradwohl. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Bernhard Gradwohl dahier ein Handelsgeschäft errichtet. 14949. Flesch Stein Deutsch⸗Amerika⸗ nische Fabrik für Präcisionsmaschinen. Aus der unter dieser Firma hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter David Flesch am 14. Oktober 1897 ausgeschieden. Dessen Wittwe Helene Flesch, geb. Rosenbaum, hat von da an bis zum 1. Januar 1898 als Statutarerbin das Geschäft mit dem anderen Gesellschafter Paul Stein unter derselben Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Am 1. Januar 1898 ist der hiesige Kauf— mann Raphael Mastbaum als Gesellschafter ein⸗

getreten.

14950. Altiengesellschaft Pfälzische Bank IZweigniederlassung). Direktor Otto Clemm zu Frankfurt a. M. ist als Geschäfteführer der hiesigen Zweigniederlassung mit der Befugniß bestellt, die Firma der hiesigen Zweigniederlassung mit einem beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr anderen Zeichnungsberechtigten gemeinschaftlich zu M 1300 000, eingetheilt in? zeichnen. Der Geschäftsführer Direktor Lott ist aus 1) 704 Vorzugkaktien Litt. A. zu je M 500, seiner Stellung als Geschäftsführer der hiesigen und Zweigniederlassung ausgeschieden. 447 Vorzugsaktien Litt. A. zu je M 000,

14951. Fabrik mechanischer Apparate, Ge—⸗ 2) 177 Vorzugsaktien Litt. B. zu je 506, sellschaft mit beschränkter Haftung, Saly n Jacob Kuhn ist aus seiner Stellung als Geschäfts⸗— 92 Vorzugsaftien Litt. B. zu je A0 1000, —, führer der Gesellschaft ausgeschieden. J 3) 300 Vorzugsaktien Litt. CG. zu je M 1000, —,

14 952. Martin Becker. Das unter dieser Firma 4 19 einfache Stammaktien zu je M 500, und von dem biesigen Kaufmann Johann Martin Hecker 11 einfache Stammaktien zu je S 1000, —. dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die hiesige Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber.

In der Generalversammlung vom 28. März

1898 ist in Gemäßheit der ausgeführten Beschlüsse

der Generalversammlung vom 22. Dezember 1897

die Abänderung der 4, 33 Abs. 2, 37 Abs. 3

4, 5, 6 und 7, und 40 Abs. 2, das Grundkapital,

die Vertheilung des Reingewinns, die Genuß—

scheine und die Vertheilung des Gesellschaft— vermögens nach Auflösung der Gesellschaft be⸗ treffend, beschlossen worden.

Johs F. Breyer. Inhaber: Johann genannt Johannes Friedrich Breyer.

Emil Ramm E Dünne in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Aug. Bruns Nachf. Diese Firma, deren In— haber Johannes Friedrich Heinrich Meins war, ist aufgehoben.

Isaacsohn, Hess E Co. Nach dem am 25. De⸗ zember 1897 erfolgten Ableben von Joseph Nehemias Isaaesohn wird das Geschäft von dessen Wittwe Henriette, geb. Hess, als alleiniger In— haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

R. Schmidt. Inhaber: Carl Gustap Rschard Schmidt zu Aumühle.

John Richard

John Sommerfeld. Sommerfeld.

Strast en Kisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. April 1898 ist eine Erhöhung des Grund— kapitals der Gesellschaft von S 15 000 000 um Æ 1500090 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S6 1000 und eine dementsprechende Abänderung des §z 2 der Statuten, das Grundkapital betreffend, beschloffen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung von 15300 auf den Inhaber lautenden Äktien zu je S 1000 bereits ausgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus υς 1659090 009, eingetheilt in 11000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 560 und 11 999 auf den Inhaber lautende Aktien zu

unter Nachfolger“ fortführt. .

14 953. Electrizitätsaktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Ce Zweigniederlaffung Frankfurt a / M. Der Kaufmann August Haßler in Nürnberg ist in den Vorstand eingetreten mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft durch Einzel⸗ unterschrift zu zeichnen.

14 954. August Schwarz. Aus der unter dieser Firma dahier bestehenden offenen Dandel gesellschaft ist der Adolf Schlienbecker am 31. Mätz ausgeschieden. An diesem Tage ist der Kaufmann Alex Herwig in die Gesellschaft eingetreten und führt das Geschäft mit dem verbleibenden Gesellschafter August Schwarz unter derselben Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. ö.

14 955. Theodor Eliadis. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 1V. Frankfurt, Main. 56390

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

14956. Deutsche Restaurant / Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist durch Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1898 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Das Stammkapital beträgt 200 009 z. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbunß, Einrichtung, Ermiethung und Verpachtung, sowie der Betrieb von Restaurants jeder Art. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer bertreten. Geschäftsführer zeichnen die Firma in der Weise, daß sie ihre Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft beisetzen. Als alleiniger Geschäftt⸗ führer ist zur Zeit der hiesige Kaufmann Ernst Spieß bestellt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger. je C 100,

Frankfurt a4. M., den 13. April 1898. Die beschlossene entsprechende Abänderung des

Königliches Amtsgericht. IV. sz 2 der Statuten, das Grundkapital betreffend, ist n, demgemäß in Kraft getreten. Gemünd. lbz0l April 15.

In unser Handels -Firmenregister ist heute J Hamburger Engros Lager Geschmister Struss. Nr. 90, die Firma Eugen Kreitz zu Blumentha Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren betreffend, eingetragen worden: nhaherinnen Caroline Dorotheg Johanna Strufg

Die Firma ist erloschen. und Bertha Johanna Louise Strufs waren, ist Gemünd, den 18. April 1898.

Inhaber:

dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Breslau, den 14. April 1898. eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 17. Mai 1877 Königliches Amtsgericht. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut

Rreslan.

eingetragene Firma Wilh. Baron Nachf. Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

gebrachten Vermögeng haben soll. Dt.⸗Eylau, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

geschlossen hat, mit der Bestimmung, daß alles, was er F lbß2] die Ehefrau in die Ehe einbringt oder während der, woselbst die Firma Louis Graud mit dem ar.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. S626 selben, durch Glücks fälle, Erbschaften oder auf irgend sitze zu Elberfeld und mehreren Zweigniederla

zu eine andere Art erwirbt, die Natur des gesetzlich ein. vermerkt steht, eingetragen worden:

Elberfeld. Bekanntmachung. 5386

aufgelöst. Laut gemachter Anzeige sst die Liqui⸗ Königliches Amtsgericht. 2. ae, mn, Albrecht . Dill. Diese Firma bat an Johannes

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, ungen

Die Firma Louis Grand ist erloschen.

Die Zweigniederlassungen zu Stettin, Neisse, Glückstadt, Berlin, Genthin nad Worms sind aufgehoben, während die Zweigniederlassungen zu

Wilhelm Hermann Husfeldt Prokura erfbeilt. Die an Friedrich Wiemer und Matthias Kreep ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist durch den

Gorlitꝝ. ahn In unser Firmenregister ist unter Nr. 164! ö Firma Hamburger Westphälisch Sag sis⸗ . Cigarren Lagerei, Armin Berck zu Gör od der genannten Prokuristen erloschen.

und als deren Inhaber ber Kaufmann Armin Ber damburger Engros Lager won Earl Knack⸗ daselbst heute eingetragen worden. stedt. Inhaber. Heinrich Farl Frledrich Knackstedt. Görlitz, den 16. April 1898. P etzschner Lenz. Das unter diefer Firma ; Köntgliches Amtsgericht. bisher von Johann Julius Richard Lenz geführte!

1 Geschäft ist von Hugo Richard Max Donner übernommen worden und wird von demselben, als ̃ö Inhaber, unter unveränderter Firma 1 .

Ferdinand Bülau. Diese irma hat an

. di e, 3 61 g F hat an Julius ulius Hess. iese Firma hat an Ru Ferdinand Bülau Prokura ertheilt. ö

. Haskel. Inhaber: Morris Bernhard

Deutsche Schuhfabrik, vorm. G. Markus Eomp. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichngmigen Firma zu Ilversgehofen bei Erfurt. Wilkelm Bock ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer aut geschieden und ist nunmehr Kurt Rosenstein zum alleinigen Geschäfts führer bestellt.

Die Gesellschaft hat Gustab Rölke zu Ilvers⸗ gehofen dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß der⸗ selbe befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft Per Procura allein zu zeichnen.

Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datlert vom , 1898 mit Abänderungen hom 15. April

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Ünternehment ist 6. Fort⸗ führung der bisher von der Firma Martin Bürgel in Hamburg betriebenen Auskunftei“, ferner die Errichtung und der An oder Verkauf von damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen, so⸗ wie der Betrieb aller weiteren damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, darunter auch die Uebernahme ö. a, ,, as Stammkapital der Gesellschaft beträ

6 p sellschaf rägt Der Gesellschafter Martin Bürgel bringt das von ihm bisher in Hamburg betriebene Auskunftsinstitut mit allen Attiven und Passiven vom 1. Januar 1895 ab, sämmtlichem Mobiliar und sonstigem Inventar, der Gesellschafter Adolf Jordan sein bestehendes Antheilgrecht als stiller Gesellschafter an diesem Heschäft, in die Gesellschaft ein. Die genannten Gesellschafter übertragen alle ihnen aus vorstehenden Inhaber bezw. Antheils rechten zustehenden Rechte an die Geselsschast und werden dem Gesellschafter Martin Bürgel der Werth seiner Einlage mit S 37 000, und dem Gesellschafter Adolf Fordan der Werth seiner Einlage mit S 26 O00, auf ihre resp. Stammeinlagen angerechnet. All. Willeneerklärungen, Urkunden und Bekannt machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und die Unterschrift des Geschäftsführerz, falls nur ein Geschäftsführer bestellt, bezw. die Unterschrift zweier Geschäfsführer, falls mehrere ernannt sind, tragen.

Sind für die Gesellschaft Prokuristen bestellt, so kann die Zeichnung für die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft eden im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ er⸗

assen.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Martin Bürgel, Kaufmann zu Berlin, bestellt worden.

Martin Bürgel. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin, deren Inhaber Martin richtiger Georg Martin Hermann Bürgel war, ist aufgehoben und die Firma hier⸗ selbst erloschen.

P. Rommel. Diese Firma, deren Inhaberin Caecilia Johanna Elisabeth, geb. Lucht, des Peter 3 Emil Rommels Wittwe, war, ist aufge⸗ oben.

Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein Koppel, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. De⸗ zember 1897.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 15. April 1898.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen, insbesondere von Feld und Industrie⸗ und Kleinbahnen, sowie zu Brücken.; und Wasserbauten aller Art, die Ver⸗ äußerung und sonstige Verwerthung, namentlich Vermiethung der zu vorgedachten Zwecken erforder⸗ lichen und geeigneten Artikef, endlich die Ueber- nahme des Baueg von Feld. und Kleinbahnen, sowie normalspurigen Anschlußgeleisen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt At 4 000 900, eingetheilt in 4000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je M 1000.

Der Aktionär Benno Orenstein, zu Berlin, bringt nach näherer Maßgabe des § 32 des Gesellschaftsvertrages die Äktiven und Passiven des von dem genannten B. Orenstein unter der Firma Orenstein & Koppel betriebenen Handels— geschäfts nach dem Stande der Bilanz vom Il. Dezemher 1896 mit allen dem Handelsgeschäft gehörigen Grundstücken, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Mieths⸗, Pacht. und Anstellungs⸗ verträgen, Vorräthen an Materialien, halbfertigen und fertigen Waaren, Lieferungsverträgen, dem Kassenbestande vom 31. Dezember 1896, Wechsel⸗ forderungen, sonstigen Forderungen. Ansprüchen aus Kautionsbestellungen und Gffekten auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein. Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag bon 2805 als volleingezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Ferner tritt der genannte Aktionär der Gesell⸗ schaft seine Rechte und Pflichten aus dem am 5. April 1889 geschlossenen Kaufvertrage über das zu Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 24, belegene Grundstück gegen Erstattung von 46 3165,35 Auslagen ab.

Endlich erhält der genannte B. Orenstein denjenigen Reingewinn, welcher sich nach der per 31. Dezember 1897 aufzustellenden Bilanz für das Geschäftsjahr 1897 ergiebt.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vyrstand besteht aus Einer Person. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. 8

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder bon dem Vorstande oder von zwei Prokaristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift Prokuristen mit einem diefes Verhältniß andentenden Zufatze . en.

ie Perufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor 1 Versammlungstermin zu erlassende Bekannt⸗ machung. In diese Frist ist das Datum der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Generalversamm- lung nicht einzurechnen.

Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande er⸗ lassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; werden sie vom Aufsichts⸗ rathe erlassen, so sind der Firma der Gesellschaft die Worte der Aufsichtsrath“ und der Nam des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder feines Stell⸗ vertreters, hinzuzufügen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, waren:

1 Benno Orenstein, Kaufmann, zu Berlin,

2) die Aktiengesellschaft in Firma Bresdner Bank,

zu Dresden,

3) Geheimer Ober Finanz⸗Rath a. D. Waldemar

Mueller, Bankdirektor, zu Berlin,

4) Philipp Balke, Ingenieur, zu Berlin, und

5) Oscar Kaiser, Kaufmann, zu Berlin.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Geheimer Ober Finanz Rath a. D. Waldemar

Mueller, Bankdirektor, zu Berlin,

2) Regierungs⸗Rath a. D. Carl von Kühlewein,

zu Berlin,

3) Oscar Kessner, Kaufmann, zu Gotha,

4 e m n Balke, Ingenieur, zu Berlin, und

b) Oscar Kaiser, Kaufmann, zu Berlin.

Der Vorstand besteht z. Zt. aus:

Benno Orenstein, Kaufmann, zu Berlin.

Zur Prüfung des Gründungsherganges waren als Revisoren bestellt:

1) Ferdinand Carl Philippson, Agent, und

2) Carl Kohlert, Ingenieur,

beide zu Berlin.

Die Gesellschaft hat Wilhelm Brode, Marienfeld, beide zu Berlin, Heinrich Paul zu Schöneberg, sowie Sali Segall und Gustav Wolfsohn, beide zu Berlin, dergestalt zu Kollektip⸗ Prokuristen bestellt, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per progcura ermächtigt sein sollen.

Orenstein Æ Koppel, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. zu Berlin ist, aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Benno Orenftein zu Charlottenburg, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Barmbecker Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Die Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Dezember 1897, betreffend die Herab= setzung und gleichzeitige Erhöhung des Grund— kapitals der Gesellschaft, sind in der Weise aus— geführt, daß der Gesellschaft 1464 auf den In— haber lautende Aktien zu je M. 1000, und g 42 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „p 500, —, im Gesammtbetrage von SM 1935 O00, zur Vernichtung eingereicht und gleichneitig 30 oo dieses Betrages mit 6 580 500, baar eingezahlt worden sind. Den Einlieferern dieser Aktien werden dagegen 1161 Stück neu auszugebender, auf den Inhaber lautender Aktien zu je M0 1000, gewährt.

Demgemäß besteht jetzt das Grundkapital der Gesellschaft aus

36 Stück alten Aktien zu je M 1000, —,

58 Stück alten Aktien zu je S 500, und 1161 Stück neu auszugebender Aktien zu je S0 1000, —, im Gesammtbetrag von M 1226 0065, -. Sämmt liche Attien lauten auf den Inhaber.

April 16.

Gebrüder Ulmann. Diese Firma hat die an Adolf Karl Heinrich Kluckauf ertheilte Prokura aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Paul

Hamm, Westf. Bekanntmachung. (5395 Nr. H4 eingetragenen Westfälischen Union, Aktien gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ industrie heute vermerkt worden, daß die Aus— führung des Generalversammlungsbeschlusses vom 11. Februar 1898 erfolgt und damit die Gesellschaft aufgelöst ist.

Hamm, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 56396 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1651 die hierorts von der Aktiengesellschaft „Phoenix“ zu Laar bei Ruhrort errichtete Zweig⸗ niederlassung mit der Bezeichnung „Phoenix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb (Abtheilung Westfälische Union)“, ein. getragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft. Der Gesellschaftsvertrag beruht in den durch bie General— versammlung vom 24. Oktober und H. November 1860 revidierten beziehungsweise abgeänderten und durch Allerhöchste Ordre vom 18. Robember 1860 landes herrlich bestätigten Statuten, welche mit der Genehmigungzurkunde durch Nr. 37 der Gesetz⸗ sammlung von 1860 Seite 605 u. folg. publiziert worden sind. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Bergbau,

b. die Verhüttung, weitere Verarbeitung und

sonstige Verwerthung von Erzen und Metallen.

Das Grundkapital beträgt 30 000 090 „S, ein- getheilt in 22 500 Aktien zu 200 Thalern gleich ö00 eνυςος und in 13 7090 Aktsen zu 1200 S, Die Aktien lauten auf Inhaber. Das Altienkapital ist voll eingezahlt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem den Aufsichtsrath bildenden Administrations— rathe zu ernennenden Direktoren, von denen ein⸗ zelne oder mehrere den Titel General⸗Direktor‘ er= halten können. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Kölnische Zettung unter der Aufschrift: Phoenix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb? und mit der Unterschrift „Der Administrationgrath“

unter Beifügung des Namens des Präsidenten be⸗

Oscar Kaiser

ziehunggweise Visepräsidenten oder Die Direktion“

unter Beifügung von zwei Namen ihrer Mitglieder.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

3 öffentliche Bekanntmachung wenigstens drei

Wochen vor dem Zusammentritt; die Gegenstände,

worüber Beschluß zu fassen ist, find wenigstens eine

Woche vor dem Zusammentritt bekannt zu machen.

Die Vertretung der Gefelsschaft geschieht entweder

durch einen General. Direktor oder burch zwei Direktoren

oder durch einen Direktor und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Mitglieder des Vorstandes i, Kommerzien⸗ Rath August Servaes, General⸗ Direktor zu Ruhrort,

2) Heinrich Kamp, General“ Direktor zu Hamm i. W.,

3) Louis Rasche, General- Direktor zu Esch⸗ weileraue,

4 August Spannagel, General · Direktor zu Laar bei Ruhrort, 5) Otto Klinge, Direktor zu Nachrodt, 6) Vermann Boos, Direktor zu Hamm i. W., I) Franz Harlinghausen, Direktor zu Hamm i. W. Hamm, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. , In unser Prokurenregister ist am 12. April 189 unter Nr. 96 eingetragen worden, daß 1) dem Heinrich Eilender zu Ruhrort, 2) dem Gustab Coupette zu Ruhrort, 3) dem Josef Stücker zu Hamm, 4) dem Franz Padberg zu Hamm, ) dem Karl Peters zu Hamm, 6) dem Gustab Plankemann zu Nachrodt, D. dem Heinrich Hengsten zu Nachrodt für die unter Nr. 1651 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Akttengesellschaft in Firma Bhoenixz Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ zu Laar bei Ruhrort init Zweig⸗ niederlassungen in Hamm und Nachrodt dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Hamm, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht. Hanan. Bekanntmachung. 4928 Im hiesigen Handelsregister ist unter gel 3. bei der Firma Ohl. Dieterich hier der Zu⸗ name des Prokuristen in Liefmann berichtigt worden. Hanau, den 9. April 185. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hanau. Bekanntmachung. 6398 In, das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 6 nach Anmeldung vom 15. April 1895, heute einge⸗ tragen worden: J, . Hwovff ö. ,. 2 ist kes Kohlenhändlers Tarl off, Susanne, geb. Seiffert, dahter. ö Hanau, den 16 April 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Betaunntmachung. sõ3 99] In die Handelsregsster wurde ein

Karlsruhe. Nr. 9583. getragen: . I) In das Firmenregister zu Band 11 O. 38. 721

zur Firma Friedrich Maisch Sohn Nachfolger EG. Rothermel in Karlsruhe: . 2 a. dig dem Friedrich Rothermel erthellte Profurn ist erloschen.

2) In, das Gesellschaftsregister zu Band III D. 3. 148 zur Firma Veit L. Somburger in Karlsruhe: Adolf Steeg, Kaufmann in Karlsruhe, und Alfred Heinsheimer, Kaufmann daselbst, sind als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen, früher ernannten Prokuristen die Firma rechtsgiltig vertreten und zeichnen.

3) In das Firmenregister zu Band 111 O.. 3. 91 zur Firma C. W. Moriellsche Sofbuchdruckerei in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

4 In, das Gesellschaftsregister zu Band II O3. 248: Firma Hr Stengele Æ Ritter in Karlsruhe: Gesellschaster dieser unterm 1. April 1898 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

; tr. Dr. Alfons Stengele, Redakteur, wohnhaft in Karls= In unser Gesellschaftsregister ist ber der unter st in Karls

ruhe, und Max Ritter, Redakteur daselbst. Jeder

Gesellschafter iist berechtigt, allein die Firma zu ver⸗ treten und für dieselbe zu zeichnen. Die ehelichen iter ge r e tn ff des Gesellschafters Marx litter sind bereits veröffentlicht. Vergl Gesellschafis. register Band II O.-3. 233. ; 3

5) In das Firmenregister zu Band II D.. 3. 94: Firma Felix Grieshaber in Karlsruhe: In⸗ haber: Bertholo Grieshaber, Bandagist in Karls⸗ ruhe; Ehevertrag desselben mit Bertha Caroline, geb. Schmiedberger, von Bruchsal 4. 4. Bruchsal, den 20. März 1891, wonach die Brautleute ihr beiderseitiges gegenwärtige und künftige fahrende und liegende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gätergemeinschaft ausschließen bis auf die Summe von je 50 6, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. 6) In das Gesellschaftsregister zu Band IJ O. 8. 128 zur Firma Badische Papierwaaren⸗ fabrik Ges. m. b. S. in Karlsruhe: In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. April d. J. wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; der bisherige Geschäftsführer Gustap Queißner dahier wurde zum Liquidator der Gefellschaft ernannt. 7) In das Firmenregister zu Band 11 O. ⸗3. 756 jur Firma Karl Mondt⸗Berg Nachfolger In⸗ haber Wilhelm Stern in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 8s) In das Firmenregister zu Band 1 O.38. 19n zur Firma Karl Kühn Lederhandlung in Karls ruhe; Die Firma ist erloschen. 8) In das Firmenregister zu Band II O.3. 375 zur Firma E. Bortz in Karlsruhe: Pie Firma ist erloschen. 10) In das Firmenregister zu Band III O. 3. 27 zur Firma C. F. Nagel in Karlsruhe: Die Firma sowie die dem Ingenieur Christoph Lodde dahier ertheilte Prokura sst erloschen. Karlsruhe, den 18. April 1898. Großh. Amtsgericht. III.

Fürst. Kirchem. Betfanutmachung. 5404 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. h die Firma P. Mockenhaupt junior Wittwe zu Niederfischbach und als deren Inhaberin die Wittwe des Peter Mockenhaupt jr. daselbst ein⸗