1898 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

ö /

. . . . . ö ö ĩ 4 ö

.

ele worden. Dem Kaufmann Josef Mocken⸗ aup

unter 2 und 3 genannten Herren Rinteln und Hugo

Nied bach ist Prokura ertheilt und dies . ref. 22 in dem Prokurenreglster vermerkt worden. den 7. April 1898. ö AWsnigkthrn Amt gericht.

KHlötꝝe. Bekanntmachung. õdol]

Zufolge Verfügung vom 12. April 1898 ist heute zu Nr. 24 des J betr. die Firma August Mosel, eingetragen:

Hin g lf , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Brusch zu Klötze übergegangen.

Ferner ist unter Nr. 27 des Ftrmenregisters:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf 2 .

rt der Niederlassung: .

Bezeichnung der Firma: August Mosel Nach⸗ folger,

eingetragen worden.

stlötze, den 12. April 1898. . Königliches Amtsgericht.

ö. 14931 . hiesige Handels Gesellschafts.;) Register

ist beute unter Nr. 264 die Aktiengesellschaft unter 69. . „Coblenzer , mit dem Sitze in

blenz eingetragen worden. . 1 ist unbeschränkt. Der notarielle Ge⸗ sellschafts vertrag ist vom 6. April 1898.

Der Gegenstand ö. . ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

Das ee nein der Gesellschaft, ist auf 6 2000 000 festgesetzt und in 2000 Stück Aktien, im . 6e . 1000, sämmtlich auf den

nhaber lautend, zerlegt. .

ö Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

1 Wilhelm Goldschmidt, Banquier,

2 Ludwig Rinteln, Prokurist;

3) Dr. juris Hugo Goldschmidt, Kaufmann,

4) Adolf Reckum, Prokurist,

5) Wilhelm Ruwe, Kaufmann,, alle in Koblenz wohnend, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Der erste Vorstand der Gesellschaft, welcher von der Versammlung der Aktionäre gewählt worden ist, besteht aus den vor

Goldschmidt; später ernennt der Aufsichtsrath die Vorstandsmitglieder.

Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge— sellschaft entweder von den zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Proku—⸗ risten, oder von zwei Prokuristen gezeichnet sind.

Die Berufung der Generalpersammlungen erfolgt unter Angabe der Verhandlungsgegenstäͤnde durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter, oder durch den Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens einundzwanzig Kalendertagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet.

Den Aufsichtsrath bilden die Herren:

I) Wilhelm Goldschmidt, Banquier,

2) Franz Josef Maur, Rechtsanwalt,

3) Bartholomäus Kallfelz, Kaufmann, alle in Koblenz wohnend.

Die von der hiesigen Handelskammer ernannten Revisoren sind die Herren Rechtsanwalt Graeff II. und Handelskammer⸗Sekretär Wiese, beide hierfelbst wohnend.

Koblenz, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Königsberg, Er. Handelsregister. 5402] Für die Handelsgesellschaft „Pinnau, Aktien gesellschaft für Mühlenbetrieb“ ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. März d. Is. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Knauff zum Direktor der Gesellschaft der Herr Richard Eggert aus Barth gewählt. Dies ist in unserem Ge ch rere ftr bei Nr. 435 am 13. April 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 13. April 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Käönigsbers, Er. Handelsregister. [dos] Der Kaufmann Ferdinand Jensen zu Königs⸗ berg i. Br. hat für seine Ehe mit Laura Parbs durch Vertrag vom 21. Oktober 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschente, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. April er. am 15. April 1898 unter Nr. 1530 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Br., den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kęnstantinopel. Bekanntmachung. 6420 In dag diesseitige Firmenregister unter Nr. 105 ist die Firma „Paul Koch“ mit dem Sitze in Konstantinopel und als deren Inhaber der sächsische Staatsangehörige Kaufmann Paul Koch ebendort eingetragen worden. Konstantinopel, den 14. April 1898. Der Kaiserlich Deutsche General, Konsul: (L. S.) Stem rich. Nr. 2127.

Landsbers, Warthe. 6406 Bekanntmachung.

In unser Firmenxregister ist heuie zu Nr. 177, be⸗ treffend die Firma J. Cohn hierselbst, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Cohn zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt“.

Ferner ist daselbst heute unter Nr. 674 die Firma . Cohn zu Landeberg a. W. und als deren

nhaber der Kaufmann Siegfried Cohn Laselbft eingetragen.

Landsberg a. W., den 12. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 56406

worden, daß dem Kaufmann Salomon Cohn zu

Landsberg 4. W. von der Firma J. Cohn zu

Landsberg a. W. Prokura ertheilt sst.

Landsberg a. W., den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Landeshnut, Schles. 6407

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 481 unserez Firmenregisters eingetragenen Firma Al. Lachmann zu Landeshut ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albinus Niepel hier übergegangen. Ferner ist unter Nr. 5i3 unseres Firmenregistert die Firma A. Lachmann zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Albinus Niepel hier eingetragen worden. Landeshut, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 5409 im Fönigreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Annaberg. Am 6. April. Fol. 829). Emil Hesdoerfer Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Frankfurt a. M., Inhaber Emanuel Emil Hesdoerffer in Frankfurt a. M.

Chemnitz. Am 9. April. Fol. 601 Landbez. Albin Köhler in Gin⸗ siedel, auf Hermann Curt Martius übergegangen, künftige Firmierung Curt Martius. Fol. 1317. C. E. Hofmann, Prokura Alexander Otto Hofmann's erloschen. pid len re Kunz 4 Uhlig, Ernst Otto Heil rokurist. Fol. 2499. Friedr. Rabe, auf Carl Gottfried Holberg übergegangen, dessen Prokura erloschen. Fol. 2989. J. A. Landgraf, Kaufmann Friedrich Alfred Landgraf Mitinhaber, dessen Prokura er loschen, Max Bernhard Prokurist. Fol. 37094. M. Schmieder Æ Co., Prokura Rudolf Barthel's erloschen, Prokurist Oskar Uh darf nunmehr allein zeichnen. Fol. 3901. B. Kreyer, Otto Hermann Schmidt ausgeschieden. Fol. 3909. Otto Mühlberg, künftige Firmierung Drogerie zum Brühl, Otto Mühlberg. Fol. 41683. Möbel⸗ u. Waarenhaus Merkur M. Abraham, auf Leonhard Abraham übergegangen. Fol. 4410. Gustav Rudloff, Inhaber i Franz Gustav Rudloff.

Pros den. Am 7. April. Fol. 7810. D. Mehrlaender, Kaufmann Fritz Mehrlaender Mitinhaber. Fol. I839. Inderau Æ Co., Heinrich Louis

Karger Prokurist. Am 9. April.

Fol. 575. Königl. Sächs. Sofbuchhandlung S. Burdach Warnatz Lehmann vorm. Walthersche Hofbuchhandlung, Prokura Theodor Albin Richard Quelle's erloschen.

Am 12. April. Fol. 5833. Pörschel C Schueider, Ernst Adolf Schneider ausgeschieden, künftige Firmierung Her⸗ mann Pörschel. Fol 6219. Altmann Vogel, Sitz von Cotta nach Radebeul verlegt. Fol. 797090. Union, Automatenfabrik C. Günther Co., die 2 Kommanditisten sind aus— geschieden, Techniker Alfred Heinrich Franz August Wohlfarth Mitinhaber. Fol. 92. Hch. Wm. Bassenge X Co., Otto Harlan nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter, 1 Kommanditist ist betheiligt. Fol. 8422. C. Hentschel, Inhaber Carl Wil⸗ helm Cecil Hentschel. Fol. 8423. FIrdr. Carl Menher in Radebeul, Inhaber Friedrich Carl Meyer. Fol. 7419. Eduard Wolfram 4 Co.; Otto Albanus Robert Altmann ausgeschleden; Kaufmann Paul Alexander Ostrowsky, Mitinhaber.

Am 13. April. Fol. 8424. Emil Schneider; Inhaber Theodor Emil Schneider. Fol. 8425. Gustav Huhle in Hosterwitz; In⸗ haber Gustav Emil Huhle. Fol. 8426. F. Otto Koegel; Inhaber Friedrich Otto Koegel. Fol. 8427. R. Rauschenbach; Inhaber Friedrich Robert Rauschenbach. Fol. 7909. Arthur Schaefer Æ Co.; Otto Julius Gerhardt autgeschieden; künftige Firmierung Arthur Schaefer.

Am 14. April.

Fol. 7606. Brauns Dauerreifen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Geschäftsführer Karl Georg Krieger ist Liquidator.

Ebersbach. Am 6. April.

Fol. 356. Ernst G. Polster, Dampfziegelei und Verblendstein Fabrik Eibau, Inhaber Ernst Eduard Polster in Oberoderwitz.

Fel. 150. Gebrüder Hoffmann in Altgers—⸗ dorf. Ernst Julius Hoffmann ausgeschieden.

Freiberg. Am 12. April. Fol. 7 Landbez. Damm 4 Peters vorm. Carl Sturm in Freibergsdorf, Kaufmann Augusto Guillermo Fernando Lübbers in Samburg Mitinhaber. Hohenstein Ernstthal. Am 6. April. Fol. 75 für die Dörfer. Diamantschwarz—⸗ färberei Oberlungwitz, Kunath K Mecklen, burg, Ernst Emil Rudolf Kunath ausgeschieden.

lingenthal. Am 7. April.

Fol. 179. Erste Vogtländische Spieldosen⸗ 5 „Gidion“,. M. Meichsner, Inhaber Otto Martin Meichsner in Zwota, Carl SBtto Meichsner Prokurist.

Kamenz.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 98 zufolge Verfügung vom 12. April 15898 eingetragen

Am 12. April.

elpꝛig.

Am 6. April. ph r S. C. Fahrig, Friedrich Carl Mann rokurist. Fol. 3430. F. J. Schirmer Co., Gesell⸗ schaft aufgelöst, Wilhelmi Emil August Zimmer— häckel Liquidator. Fol. 71199 Otto Maier, vormals Rud. Giegler's Colportage⸗Grosso⸗ Buchhandlung, Franz Richard Zerche Prokurist. ol. 157. Paul Mesch, Techniker Carl Hein⸗ ri Robert Victor Stadelmann Mitinhaber, künftige Firmierung Paul 6. C Co. Fol. 2397. J. Schiele gelöscht. Fol. 9951. Riedel . Jahn in Oetzsch, er⸗ richtet am 1. April 1898, Inhaber Mechan ker Paul Richard Riedel und Kaufmann Clemens Bernhard Erwin Jahn. Fol. 9962. Liebeskind's Commissions⸗Ge⸗ schäft, Inhaber Franz Ludwig Liebeskind.

Am J. April. Fol. 7905. Orenstein Foppel Zweig⸗ niederlassung Oscar Kaiser ausgeschieden. Fol. 9714. H. Ladebeck, Prokura Georg Curt Max Küstner's erloschen, Carl Friedrich Albert Rowald Prokurist. Fol. 9952. Liebeskind's Commissions⸗ Ge⸗ schäft, auf Max Erwin Cyrigcutz übergegangen, künftige Firmierung Liebeskind's Commifsions— Geschäft, M. Chyriacus. Fol. S953. Max Mener, Inhaber Max Meyer. Fol. 2964. Falz Kannenberg, errichtet am L „April 1898, Inhaber die Fabrikanten Paul riedrich Hermann Falz und Franz Ludwig Leopold annenberg. Fol. 9955. Stallknecht æ Lahl, errichtet am L April 1898, Inhaber die Buchhändler Jacob Carl Stallknecht und Heinrich Arthur Lahl.

Am 9. April. Fol. 9450. Ludwig E Leu in Groszschocher, Michael Leu ausgeschieden Fol. 9821. J. A. Schumann, auf Friedrich Wilhelm Richter übergegangen.

Am 12. April. Fol. 6783. Carl Feliz Ahlemann, Anna Hildegard Ahlemann, geb. Beckert, Prokuriftin. Fol. 9069. Wagner Lange in Leipzig⸗ Eutritzsch, auf die Kaufleute Paul Heinrich Ludwig Kleemann in Chemnitz und Hermann Albert Heinrich Hunnecke in Leipzig übergegangen. Fol. 9472. Herm. Reinh. Thomis Verlags⸗ Anftalt in Leipzig⸗Reudnitz gelöscht. Fol. 9511. Kohl . Lassfig, Einst Richard Lassig ausgeschieden, künftige Firmierung W. Kohl. Fol. 9941. Fr. SH. Müller, Kaufmann Theodor Oscar Pommer Mitinhaber. Fol. 9966. P. Thom, Verlagsbuchhandlung in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaberin Hulda Therese Pauline Thom, geb. Jell, Hermann Reinhold Thom Prokurist. Fol. 9957. F. J. Schirmer, Inhaber Friedrich Julius Schirmer, Robert Curt Kunath Prokurist. Fol. 9968. Ismail Salmast, Inhaber Ismail

Salmasi.

Am 13. April. Fol. S504, 9g370, 9720. A. GC. Claßen, Dr. G. Grübler, Chemisches Laboratorium, und Almin Leonhard, gelöscht. Fol. S697. F. 21. Hoppe, Kaufmann Hermann Emil Hollensett Mitinhaber.

Fol. 9379. Jute Spiunerei u. Weberei, Tränkner K Würker Nachf. in Leipzig⸗ Lindenau, Georg Hermann Ritter Prokursst.

Fol. 9959. G. Herrnleben, Inhaber Bernhard Gustab Herrnleben.

Fol. 3960. Sächsische Gesellschaft für Patent⸗ Neuheiten⸗Industrie, Wagner Eo, errichtet am 1. März 1898, Inhaber die Kaufleute Julius Arnold Wagner und Paul Gustav Georg Duscheck.

Fol. 9961. Kröner 4 Reimer, errichtet am 1. April 1898, Inhaber Kaufmann Wilhelm Heinrich Gustav Arthur Kröner und Maschinenbauer Karl Maximilian Reimer.

heisnig. Am 12. April.

Fol. 2. Heinrich Böttger, Heinrich Hermann Böttger ausgeschieden.

Fol. 252. Christoph Ploner, Inhaberin Sophie Rosalie verw. Ploner, geb. Mehmel, Franz Oskar Ploner Prokurist.

höhau. Am 7. April.

Fol. 15. Eduard Rönsch * Söhne, Eduard Rönsch ausgeschieden.

Fol 40. Robert Rowland, Amalie Auguste verw. Rowland, geb. Schulz, ausgeschteden.

ẽauenstoin. ö Am 9. April.

Fol. 57. Juliane Wagner in Glashütte, geloͤscht

imbacłh. Am 6. April. Fol. 516. Carl Franz Co., Inhaber Fabrikant Johann Carl Franz und Kaufmann Paul eth Kasten. arknenkirchen. Am 4. April. Fol. 25. C. G. Glier Sohn, Prokura Heinrich Carl Fraenzel's erloschen, Beschränkung der beiden Prokuristen weggefallen. Am 12. April. . 12. G. Æ A. Klemm, Hans Jacob Prokurist. ol. 146. A. T. Eichelberger, gelöscht.

Neiss en. Am 7. April. Fol. 371. Cölln⸗ Meißner Ofenfabrik „Saxonia“, Gesellschaft mit beschräuker Haf⸗ tung in Cölln bei Meißen. Der Gesellschafts vertrag ist durch übereinstimmende Erklärungen sämmtlicher Gesellschafter vom 8., 12. und 15. März 1898 abgeändert. Das Stammkapital ist auf 400 000 M erhöht worden. Noston. Am 6. April. Fol. 219). Walther, Ackermann Æ Co. in Siebenlehn, Franz Paul Händel ausgeschieden. Fol. 217. Borrmaunn * Mondschein in Ober⸗ eula, Inhaber Holzarbeiter und Monteur Johann August Gotthelf Borrmann und Maschinenschloffer Franz Friedrich Otto Mondschein. Neustadt. Am 9. April.

39

Planen. m 7. April.

A Fol. 1413. Otto Poetzsch, Inhaber Jo

Ollo Poehsch in odz. Ihm Fol. 1414. Heilwig Gerbeth Co., errichtet am 1. April 1898, Inhaber Fabrikant Hei Heribgld Friedegar Krafto Edwin Columbus erben und Martha Ida Sidonte Selma Bornschein, geh. Gerbeth, Bernhard Martin Bornschein Prokurist.

Am 9. April. Fol. 392. Hugo Hager, Prokura Oscar Martin Hasse's erloschen. Fol. 1415. Oscar Hasse, Inhaber Martin Oßcar Hasse.

Pirna. .

Am 14. April. Fol. 133 Landbez. Graphitblockfabrik A. Helfer in Mügeln, auf Robert Otto Adolph Schaher übergegangen. Reichenbach.

Am 7. April.

Fol. 814. Obendorf * Seidel, Inhaber die Kaufleute Oswald Bruno Obendorf und Ernst Reinhard Seidel.

Fol. 14. C. Grabner, Marie verw. Grabner ausgeschieden. .

Riesa.

Am 12. April. Fol. 309. Dachsteinwerke vormals A. von Petrikowsky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Forberge. Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 35. April 1898. Gegenstand des Unternehmenz ist die Her⸗ stellung und der Handel mit Ziegelwaaren, soͤwẽte als Nebenbetrieb die Bewirthschaftung des land wirthschaftlichen Grundeigenthums der Firma. Dag Stammkapital beträgt 250 000 4 Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind Gustay August Schmullius in Forberge und Moritz Hugo Oehmichen in Oppitzsch. Die Gesellschast dauert vorläufig bis zum 31. De zember 1905. Sie erlischt jedoch zu biefem Zeit⸗ punkte nur dann, wenn von einem Gesellschafter spätesten am 31. Dezember 1902 die Auffündigung der Gesellschaft erfolgt ist. Ist eine Aufkündigung innerhalb der Kündigungsfrist nicht erfolgt, so be⸗ steht die Gesellschaft auf. unbestimmte Zeit fort; sie endet in diesem Falle nach vorangegangener 2jãhriger Aufkündigung seltens eines Gesellschafters. Willeng⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen der Geschãfts⸗ führer erfolgen. Wer dan. Am 9. April.

Fol. 496. Zieger E g3schoche, gelöscht.

Fol. 68343. Paul Zieger, Flora Apotheke und Flora⸗Drogerie, Inhaber Paul Wilhelm

Zieger. . Am 12. April. Fol. 627. A. Kux 4 Sohn in Steinpleis, Franz Paul Kux ausgeschieden.

Zittan. Am 7. April.

Fol. 853. Ernst Jenke Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bautzen —, Inhaber die Kaufleute Adolph Friedrich August Ernft Jen ke in Bautzen und Friedrich Carl Adolf Steinfurth in

Zittau. Am 6. April.

Brüder Leupold, auf a. Frida Camilla Erd⸗ muthe verw. Leupold, geb. Teichmann, b, Karl Friedrich Werner Lespold Leupold, e. Ilse Hertha Theoreme Ulrike Leupold, d. Friedrich Joachim Eber⸗ hard Leupold übergegangen, die unter b., C. und . Genannten sind von der Firmavertretung aus⸗ geschlossen.

Es ehopau. Am 9. April.

Fol. 150. Paul Oehme, auf Roman Brauer übergegangen, künftige Firmierung Roman Brauer vorm. Paul Oehme.

Leipzig. 5408] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leip⸗ ziger Central ⸗Viehmarrts⸗ Bank in Leipzig betreffenden Fol. 7943 des Handelregisters sür den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die von der General— versammlung vom 13. Februar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft statt⸗ gefunden hat, und daß die Einlage der Aktionäre nunmehr 330 000 „, zerlegt in 11650 auf Namen lautende Aktien zu 306 4, beträgt, sowie, daß der Gesellschafte vertrag rücksichtlich der Be⸗ stimmungen über die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien durch Beschluß der General versammlung vom 13. Februar 1898 abgeandert worden ist. Leinzig, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.

Lengsreld. 4940

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 71 unseres Handeltregisters bel der Firma „B. Grünbaum in Lengsfeld“ eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Moses Grünbaum in Lengsfeld durch Vereinbarung von der verehel. Henriette Heß, geb. Grünbaum, in Lengsfeld übernommen worden und wird von dieser unter der bisherigen Firma fort betrieben.

Lengsfeld, den 14. April 1898.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Linz, Rhein. 4941

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 27 die Firma Georg Kremer c Cie in Unkel eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

Fabrikant Georg Kremer zu Unkel, Restaurateur Theodor Berglar genannt Schroer zu Rhehdt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1858 begonnen und wird durch Fabrikant Georg Kremer zu Unkel vertreten.

Linz a. Rhein, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagö⸗

Fol. 170. S. Baßler, Inhaber Friedrich Adolf Hugo Baßler. ; ö.

Fol. 113. Ferdinand Wegel in Langburkers⸗ dorf, Inhaber Carl Ferdinand Wegel.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Se ch ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 93. Berlin, Mittwoch, den 20. April 1898.

1 9 2 * ' n * 8 i

Gentral - Sandels Yegister für das Deutsche Reich.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich k (Nr. 93 B.) Berlin auch durch die Königli i eich kann durch alle Post. Anstalten, für . . . . gie gers SW. Hin n er i, ö Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- k . 9 , . 239 , T ebenen der, Ttesel täali .= Der Infertlon gprm fir er Re, nen de n r hn. Einzelne Nummern kosten 2654 —— .

andels⸗Register. o ef H gis zwei Geschaͤftsführern die des Kaufmannes Ezuard In das Gesellschafttzregister wurde heute die

Lübben. Bek Fleischmann befinde ̃ c ; . , . . ,, . , , Beschluß der Aktiengesellschaft „vayerische Zuckerfabrik“ mit beute ein get ie Fi r, , , . heute bei der Reumünsten M. e 'n h 1 aufgehoben. dem Sitze in Regensburg eingetragen. zal h 5 ragen die Firma Baugesellschaft kings die Luft r ren mn i se e, Teorg Kön e ich er te e ht s, Dee genf ft zen , Mien 1866. baff deckehischaft, nt ene ter fihrrten Zweignieel zen g mt , er⸗ Amtsgericht. Abth. I. Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und * Pie Gen te n ite on elfter, T, , Lübben, den 14. April i 3g; en. Venus tr elitꝝ. ö der Betrieb von Zuckerfabriken behufs Förderung der Haftung. Der notarielle G j K Königliches Amtsgericht. Abtheil In das hiesige Handelsrenister ist Goos]! Landmirthschaft sammt allen damit zusammenhängenden vom 235. M 1666 iel Gesellschafte vertrag lautet ö. . Gduard Cen u hie ; n heute zur Firma Fabrikationg,, kaufmännischen u. sonstigen Geschäften; ist ber? 96 Gere,, des i ternehmens MHannheim. pan delsregistereintrůge õa95) Nachstehende ö Fol. COCOLXI Nr. 261 das . Falles kann auch der Behrieb der Land? , n n,, . ö . 5 = ĩ . ar ,, : j ) ; . i - ehg . ̃ Nr. 19700. Zum Handelsregister wörde einge= ' a Kol. 5. Vas Geschäft ist durch Vertrag auf ,, ö menen ober rrpechneteen Das . 6. Die B

tragen: den Kaufmann Paul Homburg hier, welcher“ das D i l . e . Das Grundkapital beträgt 1300000. W etznntmwachungen der g A, m. in der Malstatt Burbacher

l Zu O. 3. 41 Firmenregister Bd. V Firma selbe mit Genehmigung des seitherigen In b ĩ ̃ ; t „Aifred A. Falch in Mannheint“ ** des Kaufmann. Eduard Lewin hler, ö . . ö Marh ein gethenlt Inbaber ist Alfred Ad. Falch, Kaufmann in änderter Firma fortführt, übergegangen. ho . n Inhaber lautende Aktien zu je Mannheim. ö . Neustrelitz den 7. April 1898. Gründer sind die Herren: 2) Zu 843 42 r menregister Bd. V in Fort- Großherzogliches Amtegericht. Abth. JI. a. Karl Freiherr 3. Aretin K. Käm d ,, . Bd. I, Firma „Adolf Jacoby. Chef der Fürstl. Thurn u. Le er h Die Firma ist eroschen; da Geschäft ist mit Neustrelitz. . dog? ammtver waltung in Regensburg, we de, aber ohne die Außenstände und Passivn . Das hier bestehende Handelsgeschäft Zohs lid] b. dil e hf fh mit, K. italienischer Vizekon sul guf Wilhelm Wellenreuther, Kaufinann in Mann? zess Kchftnanns Johannes Bock hierselsst it beute die Pfälzssche Banki Münch Lui . . J k , andelsregister Fol. Sci. nn Ne. 262 d. Max Weinschent B . . ö her“ weiterführt. ingetragen. h ,, . Neg. 3 3 n , m,, . eu reli Mr . Gustap Thalmessinger, B ö , ü 3 6 Simen g gister Bod. e Firma * . ö. pril 1893. Dieselben haben e n fsh ,,, n n lad] i ie in e. in Mannheim. Inhaber roßherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Sacheinlagen wurden nicht emacht; Uebernahmen irtjhsregisters wurde heute . Faufmann in Mannheim. Jacoby. haben nicht stittgefunden g lUebernahmen W. Stenger zu Saar⸗ Ver zwischen diesem und Luise Kronauer in Mann. w Das erst Gef haft gi nh. 13 ,. z r der Kaufmann Geor ahh fte, Woöcnber (sc stceschiessene übe entemischęl. Betanntnachung.ů (öclg] bis . e Le, ,, wa 118 : r * m. d Apri 98. Königliches Amtsgericht. 1.

bertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Ver⸗ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 85 di egi j ; r . U mögen 50 M zur Gütergenieinschaft . n und Firma Moritz Marcus zu Neutomischel ; nn,, ) J alles übrige Vermögen von der Gemeinschast aus; als. deren Inhaber der Kaufmann Moritz Marcus a. die Generalverfa min kun . . 5 geschlossen Und, im Stück für Sondergut dez ein. in Neutomischel eingetragen worden. B. der Auffichtsrath lung, Schon t neim. Handelsregister (4966 öe een f hein erklärt wird. Neutomischel, I5. April 1895. ö Eil ndr. . ö. ö. Zu O. 3. 121 des diesseitigen Firmen⸗ ; hefe slsheaftaraaz. ö ni ,, men . register inget: ; zung . 257 Bd. III, Firma: . mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Aufgabe de Ge hefe r. a l Wittwe ist durch

„Hh; L. Hoöͤhenemser Söhnen in Mannheim. Neutomis ehel. De nn mach ung par Lee, nn, . er .. gli kaum ; An e r, Der Gesellschafter Wilhelm Hohenemser in Frank; = In unserem Firmenregifter ist unter Rr. 86 itz e, , . 7 HJ n,, e ict ges⸗ 53. J. Amtsgericht. & sch b a ch.

ü ee e e e e e e men.

pflichtung der Gesellschaft unter der Unterschrift von Regensburg. Bekanntmachung 6419) Saarbrücken ; . ö 4963

furt 4. M. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus. Firma Leopold Vogel zu Meutomischel und als orpnung durch ben Aufsichtsrath geshieden. ö. . . . 3 Inhaber der Kaufmann Leopold Vogel in Der Aussichtsrath besteht aus 3— 10 Mitglieder t Neri d ein Hohenemser, Kaufmann in Frank⸗ k. in getragen worden. Der erste Aufsichtsrath besteht aus den . . sSegeber n g , weiterer Theilhaber in die Ge— eu , a. . Freiherr von Aretin, K. Kämmerer u. . In das ur ,,,, ö ple en . . ö a . r Chef der Fürstl. Thurn u. Taxss'f ; n, n, , . ,, . eutigen 5) Zu QZ. 594, Firmenregister Bd. III. Fi ; . Taxis'schen Ge⸗ Tage sub Nr. 192 eingetragen die Firma: 2. f 4 mem ds lä, Firma Onlun. . sammtverwaltung in Regensburg, Vor ender, . een i , . Die Im Gesellschaftsregister ist bei der unter en 5 , O rl g reftgt ö. , e. . als deren eb e e d r em Gustav Adolf 26 Zu 3.3 105 Gesellscaftsregister. Bd. VIII, eingetragenen lt iengesellschaft: ö Mar e , e act er it genre er Blunc . Segeberg . fen gännnheimer Blech u, Lackicrwaaren, Faetzborfer ih g, Attiengeselschaft zu Zaetzyworf, Stell bertr ter. n ,, sekrik Aterle ä Sppenhcimer mn annheim, beut eingetragen worßen: Zulius Hosdschmit, K. italienischer Vizekonsul Seni glche Annnn n, , mr Dice ane gef ert. * r fel s fte sind: ,,,, 8 , 9. dahin abgeändert, daß in Ludwigshafen,. t Vizekonsu J,, ; Vabid. Kar berle, Fabrikant, und Richard hinter Nr. a. als neue Nummer b. folgende Be⸗ 3. Jacob Krap ö fz ! e,, ö 5496 Dreh temer, Kaufmann, beide in Mannheim . 6 . ,,, . . 2 de e sellschaftsr g isters ist 6. . , enn . ö an die ö camten nach den Anstellungs— Busta Thalmessinger, Bar quier in Regens · rn, e: Söpfuer in Siegen heute in o. ehlchelt bet an 26. Zumar izas be. reiten r lehrt eh, öelü er. ift e Gel , Te Petzen gäpfrer sst ge . ; ö lodaß die rigen Nummern b, C., d. die g. Alfred z 7 ; ö. ; . S el (cha! Vermann Vöpfner ist ge orben, Der wiss en David Karl Aberle und Rita Stern . e de, erhalten und weiter in der r g nf ß ö n . 2 hints wire hene Witt we Keder⸗ unterm 6. März 1893 abgeschlossene Ehevertrag be⸗ ummer 8. der bisherigen Fassung die Worte zu— Georg Steinsberger, Fürstl. Thurn u. Taxis. . 6 dir,, Höpfner, Wilhelmine, geb. Jüngst, . daß jeder Theil von seinem Vermögen mnächst bis sodann? wegfallen und das Wort erhalten“ scher Dherverwaller in Hellkofen k 53 , . . t ihren, Kindern Buffar 19 . in die Gütergemenschaft einwirft und alles in . , , ,. wird, i. Dr. Carl Clemm, Tommẽerzien. Rath u. Reichs⸗ , ; r,, hin. Emilie Döpfner, verehelichte te Vermögen won der Hemeinschast ausgeschlossen hlau, n, . I866z. tageabgeor beter, rn n Reiche . ber e , , ,, zu Siegen, Anna h. genes . . 1699 bie it löõ04. z dnigliches Amtẽgericht. Verrmann Vogl, Fürstl. Thurn u. Taxis'scher zu Siegen Hera 3 be, 86 6 e, di Eser me en ten, Bd. I, Firma Opladen. . ; Justij⸗ und Domänen-Rath in Regensburg. wiesenbaumeister Ludwig Minen, jn * ichte Kreis. . , , . hun. in Mannheim als Jweig⸗ Zu Rr. Tz des Gesellschaftsren 4966] Der Borstand (Direktion) besteßt aus ehem ober und Johanng Höpfner imn S] eilburg g. d. Lahn 3 „stihlsung mit dem Hauptsitze in Worms,. Die * 6. 5 des Gese scha tsregisters, woselbst die mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch Gütergemei schaft . , rg l TT aemeine i e g n en d ein, Kerlen en Schlich zn diichtaih amnzettahen, i keln nscbtetath, Re Zeitung ber nen, kl saftz er, e e slm i n. ĩ Dabier erloschen und damit auch die der ; solgt, wenn der Vorstand aus ei Mitali e, eg. ñ 96 ; elbe ist zur Ver⸗ Abraham Stein Chefiau ertheilte Prol ies nehmenden be, Krrtung ker Geli schast unt. jut 3! ; ura. steht, durch dieses, wenn er aus mehreren Yen f scs'e h ane unde zur Zeichnung der Firma . , . elf, , i z , lee efiniiß siht inden ken enden h, Amtsgericht. orstand ist Herr Alexander Humann ĩ ; ri Mittermaier. ,. . . 1 5 n in Siegen, 1 se,, n , . ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— . heekarpinchoraheim. J 4945 2 49 des Fi J 4956 machungen erfolgen unter deren Firma durch den Spandnun. Betauntmachun zios d andelsregifter Eintrage. ; ginn 65 g. irmenregisters, woselbst die Aufsichtsrath oder die Direktion mittels einmaligen Bei der in unf . . 423] 9. 26 o/ 9. In daß Firmenregister wurde ein⸗ S . 6 66 Zündhütchen und Patent. Abdruckes im Deutschen Reichs. Anzeiger. Rr. Jol eingetra nee gn se. ift ier 6. n O . nr, 4. . t J. Paulus zu Küppersteg Als Revisoren gemäß Art. 2595 . S. G. B. waren diabe berg e. en,. in Firma bins Zu Or. Z. 80, Firma Levi Frauk in Neckar— , . ist, heute vermerkt: ie werten, Ernst Schwarn und. Ghristof Siadele nen enden. kt w 6 n , Hofs bein get. ie reensit, zer Firma; ist nach Durlach verlegt, Grohhänd ler n Regensburg, bestellt. Zafer Genen n n ge gr . 2 . 29 hie gel e liste r gelöscht. Regenoburg, an fa sprif!ifßsz ufolge 3. 109, Firma S. Jakobsohn in aden, den 5. Apri ; Der Vorsitzende der K ür H Nectarbischofoõheim ber 3 soh Königliches Amtsgericht. sißzende der ö. für Handelssachen: Die Firma ist erloschen. ,

6 Zu O-3 38, Firma 8. W in DElIaden. 4957 igel bach bir. . FJ, Prokurenregisters, wosestl de, gegen, ogg

ö . 90 le Firma ist erloschen. Kaufmann Albert Schmitz zu Burscheid als Prokurist In das hiesige Bandelsregister ist Fol. 577 SuF 4. Zu 8. 3. 140, Fi in der Firma G. L. Pott A Hinrichs zu B id Nr,. A151 zufolge Verfügung bom 14. . Mg heut Waidntadt ö ötrma F. Dimmelham in eingetragen, ist heute , , eingetragen. ö . ist erloschen. , . , . 3. . ö C Co. ,,, , . OD. 3 185: Firma C. L. Di pladen, den 9. April 1898. : Rost ock. . ntorurrentforderung von 1 280 000 M Waibstadt 5 Diehm Wittwe Königliches Amtsgericht. Kol. 5: Die Gesellschafter sind Kaufmann Oecar nebst Zinsen seit 1. April 1893 zu zeichnen, ist an=

e haber Karl Ludwig Diehm Wittwe, Marla J fe zu Rostock und Kaufmann Hugo Kittner zu genommen.

a, geb. Laub, in Walbstadt. . i s ,, l e hech bit essen ent ap 1h. K . ge Wink r hz. dle Firma R. Tilgner zu Pleschen und als deren . kennen bet it fine gfeng, und ist, in deren Stettin . . Inhaber der Ranft ant gren,. Eigner zu Glesche zrtretung nur befugt der Geselischafter Kaufmann 2 ö eingetragen worden. ,,. . 1898 den . ri .

Neumünster w Pleschen, den 15. April 1893. ; . if Gesellschaftzregister ist ,. Königliches Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. II. Stettin e eingetragen: Re, betreffend die offene Handelsgesellschaft , 3. . Die G ĩ . , , ister ist heut i,, sz arvrsen en. lea] mannt e nn i dc eg , Ter, e . ge ange Christian Kracht in die ö mn n, , . ö é, . Nr. 182 des Firmenregifters wurde heute unter unveränderter glr ua bon dem , ilch en nen , , ge gf deren Inbaber der Kaufmann Paul Pollak zu , . k . . ferteltzt Berat Rr. äs ga ü ier e der bie ßer Ce Tn, fur sbes erh . kli Saarbrücken, den 12. April I85. . heute in unser Tirmenregister unter n g dn ö 1 3. ö = innthii che im tsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Nr. 2889 der Kaufmann Carl ilbelm Mitzlaff zu mtsgericht. heilung I. a chte ban male, V J, 6 13 Firma „Weitz laff * Bel tzke⸗ und an unter. lots . ,, . SxzarvrneR en. lags) 8 be. . en f ng, et n eingetragen. Tarn dat ; ö e ef ng h . die Firma „Cre nn. 63 .. Cher; . . ge T fr mg e, k idellmng 15, Daft lresfend die Gesellschaft mit Quedlinburg und als Inhaber der Kaufm d als j J * er ! S. W. Brüning in Neu⸗ . Hen Schmidt hi eingetragen. 6 ie lb deten Inhaber der Raufiann Adolf derb 3 ann Paul Treber er ail E . 9 j S f 5 n U von le ch n nun, des z 7 des Gesellschafts vertrages , J ö ,, serrlene te m nnn, gn. gene, 0 November 1896, nach der sich zur Ver⸗ 9 mtsgericht. önigliches Amtsgericht. 1. Vertrag vom 7. Apris 1599 die Gemein aft der e, r , . an, Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Ples chen. 416 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 269

. 5426

J. *r io e ge ichn ui ö.. heute en r. i der offenen Handelsgefenl

Firma „Mitzlaff Beitz ke“ mit 3. 6M 4

Unter Nr. 440 des Gesellschaftsregister ,