0 0 2 imm ,
.
Dw—
e ä ÄäÄä ///
a, mn nm , ,,,,
Dieg ist in unser Register jur Eintragung der Augschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2067 beute eingetragen.
Stettin, den 14. April 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 6424 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2891 der Kaufmann Franz August Wartenberg zu Stettin mit der Firma „Franz Wartenberg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 15. April 1893. Königliches Amte gericht. Abth. 15.
Teterow. 5427]
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute zum hiefigen Handelsregister Fol. 127 Nr. 211 ein- getragen:
Kol. 3. L. Röpcke.
Kol. 4. Teterow.
Rol. 5. Kaufmann Louis Röpcke zu Teterow.
Teterow, 18. April 1898. ;
Großherzogliches Amtsgericht.
Treptow, Tollense. 4970
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. April 1898 am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
palte 11. Nr. 40. ; ö
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Conrad Haase.
Spalte 3. Ort der Niederlassuug: Treptow a. Toll. .
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Haase. ;
Spalte h. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1898 am 9. April 1898. Blattsammlung F. R. 40. .
Treptow a. Toll., den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Conrad
Veberlingen. .
Nr. 479. Zu O.-3. 20 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters Firma Ueberlinger Brauerei⸗ gesellschaft, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Ueberlingen am Bodensee wurde unterm 16. d. M. eingetragen: das Stamm⸗ kapital ist auf 140 000 M erhöht worden.
Ueber lingen, den 16. April 1898.
Großh. Amtsgericht. Rieder.
Viersen. 49765 Unter Nr. 231 des Firmenregisters wurde heute die Firma Leonh. Berger mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Berger daselbst eingetragen. Viersen, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 14974 Unter Nr. 232 des Firmenregisters ist heute die Firma Math. Lenders mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Färber Mathias Lenders daselbst eingetragen worden. Viersen, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Wehlam. Handelsregister. 4976
In unser Firmenregister sind folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 475. C. A. Scheffler in Wehlau, In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann August Scheffler in Wehlau.
Nr. 476. Marie v. Collrepp in Wehlau, Inhaberin das Fräulein Marie v. Collrepp in Wehlau.
Nr. 477. M. Reuter in Wehlau, Inhaberin das Fräulein Margarethe Reuter in Wehlau.
Nr. 478. S. Neumann in Wehlau, Inhaber der Kaufmann Sally Neumann in Wehlau.
Nr. 479. Martha Loewe in Wehlau, In— haberin die verwittwete Frau Martha Loewe, geb. Stets, in Wehlau.
Nr. 480. Ida Spieß in Wehlau, Inhaberin das Fräulein Ida Spieß in Wehlau.
Nr. 481. Gustav Sembill in Wehlau, In— haber der Kaufmann Gustav Sembill in Wehlau.
Nr. 482. Edwin Wolley in Wehlau, Ja— haber der Kaufmann Edwin Wolley in Wehlau.
Nr. 483. Alb. Kriszat in Wehlau, Inhaber
der Kaufmann Albert Kriszat in Wehlau.
Nr. 484. Otto Wolk in Wehlau, Inhaber der Färbereibesitzer und Kaufmann Otto Wolk in Wekhlau.
Nr. 4535. Otto Steiniger in Wehlau, In haber der Färbereibesitzer und Kaufmann Otto Steiniger in Wehlau.
Nr. 486. Leopold Pohlke in Wehlau, In⸗ haber der Kürschnermeister und Kaufmann Leopold Pohlke in Wehlau.
Nr. 487. Oskar Korthals in Wehlau, In⸗ haber der Kaufmann Oskar Korthals in Wehlau—.
Nr. 488. J. Matschuck in Wehlau, In⸗ haberin das Fräulein Johanne Matschuck in Wehlau.
Dagegen sind darin folgende Fitmen gelösct.
Nr. 252. Otto Blau in Wehlau, früherer Inhaber der Kaufmann Carl Otto Blau in Wehlau.
Nr. 362. H. Bundt in Wehlau, früherer In—⸗ haber der Kaufmann Hermann Hundt in Wehlau.
Nr. 425. Emil Budnick in Wehlau, früherer Inhaber der Kaufmann Emil Budnick in Wehlau.
Nr. 446. Ernst Krause in Wehlau, früherer Inhaber der Kaufmann Ernst Krause in Wehlau.
Nr. 448. G. Plessien vorm. M. Sembritz i in Wehlau, früherer Inhaber der Kaufmann Gustay Plessien in Wehlau.
Auch sind in unser Handelsreglster D. folgende Vermerke eingetragen.
Nr. 132. Der Kaufmann Sally Neumann in;
Wehlau, Inhaber der Firma S. Neumann in Wehlau, Nr. 478 des Firmenregisters, und seine Ghefrau Rahel, geborene Loewenstein, haben durch Vertrag vom 7. Juli 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Nr. 133. Der Färbereibesitzer und Kaufmann Otto Wolk in Wehlau, Jahaber der Firma Otto Wolk in Wehlau, Nr. 4854 des Firmenregisters und seine Ehefrau Bertha, geborene Romeike, haben durch Vertrag vom 19. September 1839 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Etwerbes ausgeschlossen.
Wehlau, den 7. April 1898.
zehdem. Bekanntmachung. 4978 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
Ort der Nieder⸗ lassung
Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers.
, .
gisters
38 Zehden u. Hakenbeck Schwedt
39 Gustav Zehden Koeppen
Zehden, den 14 April 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amöneburg. Bekanntmachung. (5430 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ verein zu Mardorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen: An Stelle des Josef Diehl und Peter Schraub sind Heinrich Dörr (Justins) und Ludwig Müller, beide in Mardorf, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Amöneburg, den 7. April 18938. Königliches Amtsgericht. Dr. Schultheis.
KEochum. Genossenschaftsregister 6429 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1s, betreffend die Genossenschaft „Bauverein Hoffstede, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hofstede, am 16. April 1898 ver—
merkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder F. Brocke und H. Högen in Hof— stede ernannt worden.
Die Liquidatoren zeichnen gemeinschaftlich. Cassel. Genossenschaftsregister. 5431]
Nr. XRXXXVI. Unter der Firma Bürger Casins Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat sich eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitz in Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und der Verkauf derselben an die Mitglieder. Maß— gebendist das Statut vom? März 1398. Den Vorstand bilden: 1) Tanzlehrer Joseph Grob, 2) Kaufmann Gustav Schuchhardt, 3) Kaufmann Emil Reutlinger, sämmtlich in Cassel. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt drei Mark. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Casseler Tageblatt und Anzeiger vom Vorstand oder Aufsichtsrath unter Beifügung der Firma der Genossenschaft. Laut Anmel⸗
16. März ; ü ; dung vom 8. Ayrsl 18398 eingetragen am 13. April 18398. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Cassel, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kaufmann Albert Haken⸗ beck i. Zehden.
Kaufmann
Gustav Koeppen in Zehden.
Diez. Bekanntmachung. 5432
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 25.
2) Firma der Genossenschaft: Holzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Holzheim.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. März 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirihschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Miiglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Friedrich Seibel zu Holzheim, zugleich als Vereinsvorsteher, Karl Wilhelm Langschied daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Friedrich Erf daselbst. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von den drei Vorstands⸗ mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von den drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Diez, den 15. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Fiddichow. Bekanntmachung. 5497 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Paculenter ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20 März 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Fiddichow, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. sod33] Die Generalversammlung des Waaren Ein⸗ kaufs Vereins Seebergen e. G. m. u. S. vom 15. Februar 1898 hat den Eisenbahnarbeiter Ludwig Böttger das. als Kontroleur gewählt. Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 28 auf Anzeige vom 5. dies. Mets. Gotha, am 16. April 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Grostszschönan. 5454 Auf Foltum 1 des hiesigen Genossenschafteregisters, die Firma Consum Verein zu Großschönau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Königl. Amtsgericht.
Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden,
daß Herr Karl Heinrich Häbler hier nicht mehr Mitglied des Vorstandes und Herr Karl Goldberg, Handlungsgehilfe hier, Mitglied des Vorstandes ist. Grosfschönau, am 18. April 1898. Königlich 3 Amtsgericht. aa se.
HKarlsruhe. Bekanntmachung. 5435
Nr. 10 010. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Zu Band 11 O. 3. 60 jzur Firma „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Bulach e. G. m. u. H.“ in Bulach: In der Generalversammlung vom 13. März 1898 wurde §5 44 der Statuten dahin geändert, daß die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen in das landwirthschaft⸗ liche Wochenblatt für das Großh. Baden auf⸗ zunehmen sind.
Karlsruhe, den 18. April 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst. Krossen, Oder. 6436
Bei dem Weißig'er Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht in Weißig ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gemeinde ⸗Vorstebers August Jeude ist der Gärtner Karl Jeude zu Weißig zum Vorstandsmitgliede gewäblt.
Krossen a. O., den 7. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Lage. (5437)
Laut Beschlußses der Generalversammlung der Genossenschaft „Vorschußverein zu Lage, e. G. m. u. H.“ vom 27. März 1898 hat der §103 der . der Genossenschaft folgende Fassung er⸗ alten:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Lippischen Volkszeitung in Lage?z.
Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt die „Lippische Landeszeitung in Detmold so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Be— kanntmachungen des Vereins durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Vorstehende Statutenänderung ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Lage, 9. April 1893.
Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer. Veuburg, Donau. Bekanntmachung, 5441]
Das Geschäft des Consumvereines der Baum⸗ wollweberei Zöschlingsweiler e. G. m. b. H. zu Zöschlingsweiler in Liquidation wurde auf— gegeben, das Liquidationsverfahren ist beendigt, die Genossenschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Neuburg a. D., 16. April 1898.
Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.
XN. Wildungen. [5438
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, Züscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, zu Züschen, folgender Eintrag be— wirkt worden:
In der Generalversammlung vom 6. April 1898 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ der C. Feige und Heinrich Deiß Wilhelm Hecker und Heinrich Cellarius in Züschen zu Vorstands— mitgliedern gewählt.
N. Wildungen, den 14. April 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oldenburg, Holsteim. 14231 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. „Oldenburger Kreditverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Oldenburg i. H. in Spalte 4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft! heute Folgendes eingetragen worden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. März 1898 ist an Stelle des am 1. Februar 1898 aue geschiedenen Bürgermeisters Chr. Hingst der Kaufmann F. Hamer hier als Direktor des Vereins bis zum 1. Dezember 1900 gewählt.
Oldenburg i. H., den 6. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
HRekensburg. Bekanntmachung. (5442
Johann Wolfsteiner ist aus dem Vorstande des Darlehenscassenvereines Wolfsbuch ausge⸗ schieden. In den Vorstand wurde Sebastian Deisen⸗ rieder von Wolfsbuch gewählt.
Regensburg, am 15. April 1898.
Der Vorsitzende der Jammer für Handelssachen:
Lang..
Schwaan. 54391
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse zu Vorbeck, e. G. m. u. S. eingetragen:
Kol. 4 In der Generalversammlung vom 77. Fe⸗ bruar 13938 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gast- wirths August Ledderboge zu Vorbeck der Büdner Johann Huckstorf daselbst in den Vorstand der Ge— nossenschast gewählt. Dact.
Schwaan, den 18. April 18938.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Wilken, Amtsgerichts Aktuar. Stargard, EPomm. Bekanntmachung. 5440]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, „Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Pegelow“, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Stargard Bomm., den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Steele. Bekanntmachung.
Striegau. Bekanntmachung. lõg tg
In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter laufender Nummer 11 die Genossenschaft:
Spar ⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter da m flicht mit dem Sitze zu Striegau und nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Ver— miethung ausschließlich an die Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und deren Angehörigen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet bon 3 Vorstandsmitgliedern in dem ‚Striegauer Anzeiger' und den „Striegauer Blättern“
Willenserklärungen für die Genossenschaft sind Dritten gegenüber rechtsverbindlich, wenn sie von 3 Vorstandsmitgliedern abgegeben bezw., wenn der Firma der Genossenschaft die Namensunterschriften von 3 Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden.
Vorstandsmitglieder sind:
I) der Tischler Julius Mehwitz,
2) der Stadtrath Bruno Vogel,
3) der Mechaniker Franz Neustedt,
4) der Werkmeister Georg Schröder,
5) der Stellmacher Paul Richter, sämmtlich zu Striegau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Striegau, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Waren. 4445
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute Fol. 32, betr. die Vereinigung Mecklenburgischer Landwirte zum Absatz ihrer Gutserzeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, eingetragen Spalte 4:
Der Guisbesitzer B. Wenck auf Gr. Vielen ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden.
Waren, den 15. April 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
X X 7 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Presden. 5493 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2581. Firma Martin Bäcker in Dresden,
ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster
von Chromolitographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 211 — 217, Schntzfrist drei
Jabre, angemeldet am 4. März 1898, Nachmittags
4 Uhr 26 Minuten.
Nr. 2582. Nath zu Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend? Modelle für die Dekoration von elektrischen Straßenbahn. und Beleuchtungsmasten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern HK. V. L. 7162 und 716, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 2583. Firma Dürrstein E Co. in Dres den, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend eine Zeich⸗ nung zu einem Plakate, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2584. Firma Papierhaudlung von Wol⸗ demar Türk in Dresden, ein Muster zu einem Ueberzug für zur Aufbewahrung von Briefbogen, Karten und Kuverts bestimmte Kartons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2585. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1) 40 Muster zu Gardinen und 2) 8 Muster zu Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern zu 1: 9873, 9788, 9g874, 9758, 9782, 9759, 9725, 9634, gs43, 668, 9721, 9g640, 9744, 9639, 9510, 9746, gsog, gsoh, 9803, 9914, 9720, 9833, 9834, g8390, gs31, 9567, 9722, g519, 9829, 9795, 9911 — 9913, 9377, 9872, 9783, 9667, 9784, 9827, 9876, zu 2: 2018, 2019, 2020, 2808, 2809 Serie 1455, 1465, 1460, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1898, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 26586. Firma Paul Sehyfert in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich emhaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4169, 4165, 4171, 4181, 4168, 4155, 4116, 4119, 4118, 4120, 4164, 4121, 4122, 4134, 4195, 4078, 4138, 4139, 4163, 4138, 4205, 4135, 4180, 4134, 4154, 4176, 4178. 4054, 415, 4174, 4177, 4179, 4170, 4096, 4187, 4162, 4163, 4161, 4085, 4193, 4175, 4066, 4172, 4183, 4160, 4173, 41 15, 4203, 4104, 4105. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. März 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2687. Gustav Bauer in Dresden, (in Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Zeichnungen für Clichss zu Druckzwecken, Muster fur Flächen— erzeugnisse, Fabriknummein 533, 5365, 539, ah, has, 5h 1 - 553, 556, 564, 567, 587, 592, 597, tog, 63 bi7, 621, 625, 629, 658, 661, 665, 669, 673, 677) 681, 685, 689, 693, 697, 701, 705, 736, Schutzfti drei Jahre, angemeldet am 16. März 1898, Nach mittags 4 Uhr 45 Minußsen.
Nr. 2588. Friedrich Max KRutzscher in Dresden, ein Packet, offen, enihaltend 6 Meuster zu Kravattennadeln, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5 — 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1598, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 2589. Johann Carl Louis Müller in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent haltend 1 Jubiläumsbecher von Glas mit Gold rand und Äluminiumdruch. Muster für plastischt Erzeugnisse, Fabriknum mer 357, Schutzfrist ein Jahr angemeldet am 195. März 1898, Vermittags 10 llhr 34 Minuten.
Nr. 2596. Sylvefter Görnicki in Radebeul,
5443) ein Modell zu einem Ornament aus beliebigem
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Material als Wandschmuck. Muster für plastisch
(Consumverein „Einigkeit“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ver⸗ merkt, daß die Liquidatton beendet ist.
Die Genossenschaft ist deshalb im Register gelsscht. ein Kuvert, ver
Steele, den 14. Avril 1893.
Königliches Amtsgericht.
Erzeugnisse, Fabriknummer 1854, Schu frift drei Jahn, angemeldet am 21. März 1898, Mittags 12
31 Minuten. . . Nr. 2591. Firma Paul Seyfert in Trg d legelt, angeblich enlbaltend 3! Mu
zu Gratulationt karten, Muster für Flächenerzeugnise
Fabriknummern 4152, 4192, 4191, 4190, 4189, fes, a1g4. 4196, 4187 4204, dis, 41us, das pis 35, 4237, 4238, 4236, 4240, a239, 4241 - 4243, 251 - 42653, 4255, 4256, 4254. 4123, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 21. März 1898, Mittags 127 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2592. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗= haltend a. 24 Stück Blechformen, b. 15 Stück Blechdosen, c. 10 Muster Dekorationen für Blech— dosen, Muster zu a, b. für plastische und zu (. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu 2. 3154 — 3177, ju b 3178 — 5182, zu C. 318323192, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2593. Firma Clemens Müller in Dresden, eine Rolle, enthaltend 1 lÜithographische Darstellung des Mustersz zu einer NähmaschinenGoldverzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 98, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 26. März 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 26594. Friedrich Maxiutzscher in Dresden, einen Karton, enthaltend 21 Muster zu Kravarten⸗ nadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 11 —14, 16—18, 20 —- 33, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2595. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster zu Metall waaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 4827, 4830, 4927, 4930, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1898, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Dresden, am 18. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer. Lahr. 5178
Nr. 5536. In das Musterregister wurde ein“ getragen:
a. Zu O. 8. 238.
Sp. 2. Heinrich Caroli in Lahr.
Sp. 3. 1898. 7. März, Vormittags 11 Uhr.
Sp. 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Leibbinde.
Sp. 5. Plastische Erzeugnisse.
Sp. 6. Drei Jahre.
Nr. 6895. b. Zu O. 3. 241.
Sp. 2. Pfisterer und Leser in Lahr.
Sp. 3. 1898. 24. März, Vormittags 9 Uhr.
Sp. 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster Etiquetten für Zigarrenkistchen und zwar: Nr,. 125 a, b, C u. d, Nr. 197, Nr. 128 a, b, e u. d, Nr. 130 a u. b, Nr. 131, Nr. b98 a u. b, Nr. 599 a, b, c u. d, Nr. 600 a. b, e u. d, Nr. 601 bis 606, Nr. 608 b, e, d n. e, Nr. 609 - 615.
Sp. 5. Flãächenerzeugnisse.
Sp. 6. Drei Jahre.
Nr. 6896. C. Zu O. Z. 240.
Sp. 2. Pfisterer Leser in Lahr.
Sp. 3. 1898. 24. März, Vormittags 9 Uhr.
Sp. 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster Etiquetten für Zigarrenkistchen und zwar: Nr. 112 6, b, C u. d, Nr. 115 a, e u d, Nr. 116 a n g. Re 117 u d, Mr 118 a, 9 u. 4, Nr. 119 a, c u. d, Nr. 120 a, C u. d, Nr. 121 a, , d, Nr 12 H 6 n d. Mr 1d a, b e n. d, Nr. 124 a, b, c u. d, und Nr. 125 a, b u,. e.
Sp. 5. Flächenmuster.
Sp. 6. Drei Jahre.
Nr. 6897. d. Zu O.⸗Z. 239.
Sp. 2. Pfisterer und Leser in Lahr.
Sp. 3. 1898. 24. März, Vormittags 9 Uhr.
Sp. 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Stück Muster und zwar:
Nr. 1— 18. Reklamekarten XZ.
Nr. 19— 30. Reklamekarten W.
Nr. 4—6. Karten mit Ansicht
Nr. 102 — 113. Karten mit Ansicht.
Nr. 115 —118. Karten mit Ansicht.
Sp. 5. Flächenerzeugnisse.
Sp. 6. Drei Jahre.
Lahr, 15. April 1898.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Konkurse.
5320 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Wilhelm Bruno Nötzel in Annaberg ist heute, den 16. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1898. Wahltermin am 0. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1893.
Annaberg, den 16. April 1898.
Das Königliche Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exp. Geißler.
5282 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bau und Möbel⸗ schr einer eibesitzerseheleute Wilhelm und Hen⸗ riette Dorothea Freyse in Bamberg wurde heute, den 16. April 1898, Nachm. 33 übr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bornschlegel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: drei Wochen. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in SS 120 u. 125 der Konk⸗Ordg. bezeichneten Fragen Samstag, 7. Mai 1898, Nachm. 3] Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurefsrderungen bis 31. Mai J. J. einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, 15. Juni 1898, Nachm. 3 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59.
Bamberg, den 16. April 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg. J.
(L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.
lo 262] Ueber das Vermögen des Kartonfabritanten ax Riehn hier, Koppenstr. 60 (Privatwohnung Koppenstr. Ha iii) ist heute, Jiachmiftags 12 Uhr, ron dem Königlichen Amtegerichte 1 zu Berlin das
Konkurgher fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann!
händlerin Anna
Martens hier, Oben wasserstr. 12 Erste Gläubiger⸗ bersammlung am E6. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurt— forderungen bis 20. Mai 1898. Prüfungtztermin . ne. . n,, . 12 Uhr, im
‚: gebäude, eue Friedrichstraße 13, 6. Flügel B., part, Zimmer 32. . def
Berlin, den 18. April 1898
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Ahtheilung 81.
5261
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Max Littwitz zu Berlin, Naunynstr. 38, Ge— schäfte lokal: Skalitzerstr. 108, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichle i zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131, Erste Gläubigerpersammlung am 6. Mai 1838, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 17. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursfarderungen bis 17. Juli 1898. Prüfungs— termin am 31. August E898, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32.
Berlin, den 18. April 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
löb321] Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Vutz . Weiß und Wollwaarengeschäfts Therese Platzer, in Firma Th. Platzer, Faulenstraße 73 hierselbst, ist der Konkurs er—˖ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Mai E898, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Juni Es9sSs, Vormittags II Hhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 18. April 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5290 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kott zu Breslau, Wallstraße 25 (Heschafisraum Schmiedebrücke 9) ist heute, am 18. April 1898, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hum merei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 16. Mai 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 36, im ersten Stock. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 898.
Breslau, den 18. April 1898.
. Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5318
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albert Neumann zu Charlottenburg, Schiller ⸗ straße 103, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlotten— burg, Kurfürstenstraße 1068 a. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 30. Mai 18953. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1898, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am LL. Juni 18985, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im
Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichteplatz, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1898. Charlottenburg, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
5319 Konkuroverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ Josefine ver ehelichten Schneider, gerorenen Hölzel, in Chemnitz wird haute, am 16. April 1898, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren eröffner. Kontursperwalter:
Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis
zum 14. Mai 1893. Wahltermin am 112. Mai
1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am
26. Mai Is9tz, Vormittags SRI Unr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 18938. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Betannt gemecht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
b283]
Ueber das Vermögen des Meubleshändlers Ernst Kar! Paul Marks hier (Fichtenstr. 7 und 11), wird heute, am 15. April 1898, Nach⸗ mittags z6 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldesrist bis zum 10. Mai 1398. Wahltermin am 18. Mai 1898, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai E898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht Dreshen, Abth. Ib.,
den 15. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expebient Gundermann.
6274 Konkure verfahren.
Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Marie Pauline, verw. Hilpmann, in Pohlitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwaller: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldeiermin:; 9. Mai er. Erste Gläubigeroersammlung und Prüfungstermin: 16. Mai er.I,‚, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 14. Mai er.
Greiz, den 16. April 1898. . Der Gerichtsschleiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Attuar Roth.
(6273 Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustar Merboldt in Pohlitz ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: 11. Mai c. Erste Gläubigerversammlung und
Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Mai c., Nachmittags à Uhr. Offener Arrest bis 165. Mai e. Greiz, den 18. April 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
5277 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Beck, Inhabers der Firma Franz Beck K Comp, zu Magdeburg⸗Sudenburg, Lange⸗ weg Nr. 61, ist am 153. April 1898, Mittags 1241 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1898. Srste Gläu— bigerversammlung am 10. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni ES9gs8s, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 18. April 1838.
Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.
5269
Das Kgl. Aurtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S. hat über das Vermögen des Schuhmachermeissters Benedikt Settelmeier hier, Nymphenburger⸗ straße 40/0, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 25 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andreas Wallner in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1398 einschlteßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 120 und 125 der Konkurtz— ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den EF. Mai 1898, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, festgesetzt.
München, den 14. April 18938.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.
5266
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3⸗S., hat über das Vermögen der Schuhmachermeisters⸗ Ehefrau Therese Settelmeier hier, Nymphen burgerstraße 40/0, auf deren Antrag beute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurß«— verwalter: Rechtsanwalt Andreas Wallner in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann siber die in 5§ 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 13. Mai 1898, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.
München, den 14. April 13898
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
6268]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über daß Vermögen des früheren Bäcker⸗ meisters Adalbert Abel hier, Klenzestraße 28/0, auf dessen Antrag am 13. d6. Mts., Nachmittags 5g Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Rauchenberger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich—⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 6. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 5§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver— bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 13. Mai E898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.
München, den 14. April 1898.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
5267
Vas Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Bäckermeistersehefrau und Putzgeschäfteinhaberin Auguste Abel hier, Klenzestraße 28/0, auf derten Antrag am 13 d. M., Nachmittage 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kontursverwalter. Rechtsanwalt Max Ranchenberger in München. Offener Arrest erlafsen; Unzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufsezß, dann über die in §S§5 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfung termin auf Freitag, den 13. Mai 1898, Vor⸗ mittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.
Künchen, den 14. April 1898.
Der Königl. Sefretar: (L. S) Köstler.
6270
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. S. hat über das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Martin Decker, Geschäft: Amalien⸗ straße 73/0, Wohnung: Türkenstraße Nr. 85/1, Mitte, auf dessen Antrag am 14. ds. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Fraaß in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann ücer die in F 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Berbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, L4. Mai 1898, Vormittags 91 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justtzpalast, benimmt.
München, den 15. April 1898. J
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
6271)
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S. bat über das Vermögen des Sattlers und Wagen bauers Ludwig Miedl hier, Geschäft: Fürsten⸗ felderstraße 18/0, Wohnung: Ledererstraße 173/½1I1I 1, auf dessen Antrag am 14 d. M., Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Paret in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü—⸗ fungstermin auf Samstag, 14. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, 3 Nr. 58, Justiz⸗ palast, bestimmt. München, den 15. April 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.
5280 Konkurswerfahren. Ueber den Nachlaß der Schnittwaarengeschäfte⸗ inhaberin Franziska Rudolph, geb. Jacobi, in Lunzenau wird heute, am 16. April 18935, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtäbeisitzer Emil Löbel in Lunzenau. Konkurtsforderungen sind bis zum 15. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. 1. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 25. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht his 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Schmalzried.
5304 Konkursverfahren.
Ueber das Vermören des Tischlermeisters Wilhelm Gröhl zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 18. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Der Stabtrath Wichert hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1898. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 28. Mai 1898, Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin: den 11. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 18. April 1898.
. Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5307 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Jokiel zu Velten, Mühlenstr. 18, wird heute, am 18. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Wröhmännerstr. 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, Potsdamerstr. 24, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandau. 5299 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. C. Schmidt zu Winsen a. d. L. wird heute, am 16. April 1898, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Duvpeneck in Winsen a. d. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 6. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab= folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anivruch nehmen, dem Konkurs—= verwalter bis zum 1. Mai 1898 Anseige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Winsen a. d. L.
52631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Scholz hier, Reichen⸗ bergerstr. 162 (früher Gräfestr. 13 und Admiralstr. 18) ist infolge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 13 April 1898.
Du ring, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 82.
5264 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Dresdner hier, Münzstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den, Forderungen und zur schlußfasseng der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 11. Mai 1898, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Gerlin, den 13. April 18938.
Dur ing, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 52665 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Pferdebesitzer ⸗ Genossenschaft, ein ⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, Kronenstr. 23, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
1
Berlin, den 15. April 1893. Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
— —— — 2 8 2 . 8 2 8 . 3
— — = 1 — 56 ü K — —s — K / ö ; K ; — 2 ——— .