erl. det gaisg. do. Tune pin.
— —
Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht. B. i. Za. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch.
ener Gußft. . 264,25 b; G mbg. Elek. W. 72,25 G do. neue 288,00 bz Hann. Bau St Pr 117, 006 do. Immohbil. — do. Masch. Pr. 146, 25 G ö , . lo 00G rb. W. Gum. ! 150, 90 bz Harkort Brückb. k. 121,756 do. St. ⸗Pr. ob 00 bz do. Brgw. do. 58, 606 ,,,, 203, 0 bz G do. i. fr. Ver 191, 00bz G Hartm. Maschfbr 242, 00 bz G do. neue 0, 00bz G rtung Gußst ĩ 208, 10 bz G ars. W St. P. kv. 90 as, 25 et A7, 1948 bz do. St.. A. kv. 300 128,90 bz do. do. B. kv. 600 134900bzG Hasper, Eisen. 600 147,25 bz Hein, Lehm. abg oo / vo 183,00 bz G ellos, El. Ges. 600 239, 90 bz Hemmoor Pril 3. 600 54, io G engstenb. Masch 6 p. St. 290 0 G herbrand Wagg. 1000 160,90 bz Saline Salzung. 5 600 94756 Yer e , ; 600 I86, 90 bz Sangerh. Masch. 12c0 / eo 157, 25 bz G do. i. fr. Veri. 186,804, 404,50 b; Schäffer & Walt. 300 271,50bzG Hildebrand Mhl. 111 1000 197,006 Schalker Gruben 1500 108,606 Yirschberg. Leder 10 1000 152.75 bzG Schering Chm. F. do. Masch. 8 1000 130,7 5B do. Vorz. Akt. — Hochd. Vor A. kv. I2 1200 133,50 bz B Schimischow cm 1565,00 bz G Höchst. Farbwerk. 2 1000 397,25 bz G Schles. Bgb. Zint J os / xxos 3h. 50bz Hörderhütte alte — 600 8, 25G do. do. St. Pr. I] 300 133, 75G do. alte konv. — 300 10, 59et. bz G do. Cellulose .. 1000 578 M bz G do. de. St. Pr. — 1000 15758 do. Gag gesellsch 1000 198,90 bz G do. St. Pr. Litt à 8 1000 131,25 bz ;; do. Port. mt . 13 1000 459, 99 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 1000 179,50bzG do. Rohlenwerke 100000 343 003 Hoff mann Starke l? 1000 171,106 do. Lein. Kramsta 300 90, 75 G Hofm. Wagenbausll 300 236, 00 bz Schön. Frid. Terr 1000 — — Howaldt · Werke — 1000 147006 Schriftgieß. Huch 1000 143, 90bz G6 Hüttenh. Spinn. 6 500 90, 25G Schuckert, Elektr. 1doo / oo 149,50 G Ilse, Bergbau . 6 1126, 8b; G6 Schulz⸗Knaudt . 1000 262, 006 Inowrazl. Steins 3i/⸗ bo0 — — Seck Mühl. V. A 1000 135 756 do. abg. 400 72006 Sentfer Wir Vz. 1000 115, 00bz G Int. Baug. St Pr ilo z00 195,506 Siemeng, Glash. 1000 139, 40bz Jeserich e en! 91 1000 155, 19 bzB Sitzendorf. Porz. boo 1i6 506 FRahla Porzelan 23 1606 zor 26h bed; Spnn und Sohn 300 176,10 bz Laiser. Alle. — 2000 2390bz G Spinn Renn uKo 1000 248, 00 bz Kaliwk. Aschersl. 7 1000 46. 59bz G Sladtberg. Hütte 1000 189,50bzB J Kapler Maschin. 11 1000 125,006 Staßf. Chem. Fb. 1 1000 268 090et. G Kattowitz. Brgw. 10 1000 174,25 bz G Stett. Bred. Zem. 26968, 190 bz Keyling n. Thom. 5 1900 125, 00bz G Stett. Cb. Yldier 1000 146,25 bz G Klauser, Spinn. 9 1000 113,006 do. Elektriz · Wrt. 10090 163,90 bzB Köhlmnn. Stärke 15 300 268, 00G do. Vulkan B. . 1600 si46, 25 bj s; Köln. Bergwerk 1 235 9obz G; do. do. St.- Pr 6 300 298,50 bz B Köln. Elektr. Anl. . 1000 12275 bz G Stoewer, Rähm. 12 1000 129,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 21 600 143, 90 bz G Stolberger Zink 120.50 bz do. do. konv. 5 300 77, 090bz G xp. St. Pr. 600 197,25 bz G König Wilh. w. 12 600 218, 00bz G Strls Spilket . . 1000 102, 30bz do. do. St. Pr. 17 1000 274 0bzB SturmFalzziegel 300 213.506 Rönig. Marienh. 8 600 87,9006 Sũůdd; I‚m Mn / 00 143,75 bz G Kasb. Msch Vorz. 0 10900 709 90bz3G6 Terr. G. Rordost 1000 132.0906 G do. Walzmühle lo 1000 117,256 do. Sũdweß 1000 635,006 Rönigsborn Bgw. 6h 1000 152. 090bz Thale Gis. St. z. bo0 143, 006 Königszelt Prill. 15 1000 226,25 bz G Vo. Vor. Akt.. 1000 340 90bzB SKörbis dorf. Zuck. 600 sI133, 90 Kurfürstend. Gess — 1000 120, 00bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 240 006 Lauchhammer. 117 600 157, 10bz G do. konv. II 1000 135,50 bzB Laurahütte .. .I 600 156, 89bz G do. i. fr. Verk. 300 — — Leipz. Gummiw. 300 — — Leopoldsgrube.. 1500 196,25 bz G Leopoldshall. .. 6, 303. 25 b; do. do. St. Pr. 1000 0 246, 00h G k. 5 Leyk. Joseft. Pap. 1000 — — Zudw. L we & Ko. 600 74, 90bz Lothr. Eisenw. . 1000 33,006 do. St. ⸗ Pr. 1000 259,50 B Louise Tiefbau kv. 1000 154,506 do. do. St. Pr. 10 8 181,406 Mrk. Masch. Fbr. 180, So s , bo. A5 bz . 600 102 50bzG Magd. Allg. Gas 1500 138, 75 bz do. Baubank 1000 15l, 00bz G do. Bergwerl ? 1000 / oc 337, 25 b; G do. do. St. Pr. 2 1000 72, 00G Marie, kons. Bw. 1000 202,25 bz G do. abgest. 1000 125,30 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1000 118, 00bz 6 Maschin. Breuer 10 Fr. 139,50 bz do. Kappel 1000 128, 006 Msch. u. Arm. Str 1000 55, 50G Massener Bergb. 1000 — — Mech. Web. Lind. bo0 830, 00b3 G Mech. Wb. Sor. 300 207, 60b3 G Mech. Wb. Zittau geo iso ] 193, 90bz G Mechernich. Bw. 1000 173,75 b;B Mend. u Schw Pr 1000 107, 106 Mix u. Genest Tl. 1000 139.2563 Nähmasch. Koch 1000 i4l,00bz G Nauh. fäurefr. Pr. 1000 114,756 Neu Berl. Omnib ioo / pool 8. 7h G Neufdt. Metallw. 1200 317,006 Neurod. Kunst. A. 1000 118 090et. G Neuß, Wagenfbr. — 1000 72, 25G Niederl. Kohlenw 10090 117, 10bz G3 Nienb. Vorz. A. 1000 153, 006 Nolte, N. Gas⸗G. ß nos / coo 177.25 bz Ndd. Eisw. Bolle 177, 804, 25A, 40 b; do. Gummi .. 1000 168 00bz G do. Jute⸗Spin. 10900 120, 90bz G6 Nrd. Lagerh. Brl. 750 120 0063 G do. Wllk. Brm. l 1500 126, 900b 6 ,,,
, , anl., =
255 letschrn. Musit * 1000 2 . 1 . ö * . * . . un ende — 0 9 0 2. I idsco / wo 288 O0b; Aach. . M. euery. O /b. 1000 Mur. EF El *
300 238, 006; Lach. Rückhers. G. Ado ov. 400 un
ö ö,, . do. Pr. 133, 00 bi G omm. Masch. F. 300 124 50h G* (Allianz 25 ole von 1000 0, 126 256 ongs, Spinner. 1000 93, 256 Berl. Feuery.· G. Mo / ap. 100 0 Min 75,0 G osen. Sprit⸗Sł 360 168, 6Jet G. Berl. Hagel A. G. 200 /o v. 1000 nur 10990 Ya, 9obg Berl. Lebens v. G 206 / oo 1000)ν . 1000 94,256 7 Colonia, Feuerp. 200μά v. 1000 Mur: 72506 und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
829 —— — — 720
1
do. do Licherf. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. 2 do. Sped. V. .A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. ? Birkenwerder .. Bis marckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Bo
105. 306 Ravensb. Spinn. 122 50 B Rednh. Litt. A. 283,75 bz G Rhein.⸗Nfs. Bw. 69, 25 bz G do. Anthrazit 397, 75 bz do. Bergbau. 132,506 do. Chamotte 150,506 do. Metallw. 169, 5 bz G do. Sthlwrk.
ö 177 80 bz Rh. ⸗Westf. Ind. 10âl 77, 30a, 7 ha, 60 bz Rh. Wstf. Kalkw. 600 188, 90 bB Riebeck Montnw. 1200 181,75 bz G Rombach. Hütten 1000 119,75 b; Rosttz. Brnt. Iz. 300 55, 10G do. Zuckerfabr. 300 104,00 bz Sächs. Guß Döhl 300 103,00 bz do. Kmg. V⸗A 1000 104,30 b3 G do. Näh faden kv. 1000 186, 00bzG do. Thür. Brk. 1000 187, 90 bz G do. do. St. ⸗ Pr. 500 i167, 00 bz G do. Wbst. Fabr. 1000 157, 0bzB Sagan Spinner.
28
300 15359, 006 Dt. Lloyd Berlin 200 ov. 1000 Mun 1000 121,005; D. Rücku. Mit G. 280 ab. 3000 1500 139, 90; G GVtsch. Tran gp. V. 26 ov. To- 1000 55 do Vresd. Allg. Trsp. 106 / oy. 1000 Mar 1000 212, 5s5 Düffeld. Transp. 100 v. 1000 600 306 50h; Elberf. Feuervers. Vo / oh. 1000 Man 1000 197,756; G Fortuna, Allg. V. 200 sv. 1000 Mun 160600 1j 00 Germania, Lebngh. 2M / go. S0. Mu 150 197 6666 Gladb. Feuerverf 200 b. 1000 u 1000 isi. 25h; k
2 2 1 -= 2111
—— d — — 0
— 09 — 8
8 21818111118
— ᷣ ö. ö — S
—
3 — 3 — — — * 43
— 111 2
e r . . . . . .
163,50 b; B auchw. Walter 300 78. 60bz s Dt. Feuern, Berl. 2M o/ ov. 1900 Mur
D c de 8
r ,
* — 3 6
— S O A=
11—
— — * Aer KGezugspreis heträgt vierteljährlich 4 5 .
Alle Rost · Anstalten , K 6 z ö. e, Inlertionspreis für den Raum iner Rrnchzeile 30 3. od gz, 75 b: G Töin,. Reickverf . Bo ob. S0 chen für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition 4. ö *, —— Inserate J . , , , , Expedition 00 i723, i5biG Leipzig Feuervers. Ms / gv. 1000 Man — §8W., Wilhelmstraße Nr. 32. wg , . ö entschen Reichs · Anzeiger 00 ig Hoh Magdeb. Feuery. 0s v. Igo n 5250 Einzelne um mern kosten 25 3. den miglich Rreußischen Staats- Anzeigers . Nag deb. Hagelv. 33 /o v. O0 Mur 25 30 6056 38 J , Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 liotz lob 6 Magdeh. Lebengb. 260 9p. 004i. ; 6 nm = S600 siz7 56h; Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mun 12006 ( 9 4 s00 i358. 75 b; WMannh, Ver. Ges. 250 1900. — . *. 00 216 50 G Niederrh. Güt. . 100 /. 00. M 37 1000 55.756 Nordd. Vers. 25 M von 4500 M136 bo0 866, 25 6 Nordstern, Lebv. 00½ v. 1000Mun I 1 1000 3513,75 B Nord tern, Unfallv. 3M / ox. 3000 600 32. 656 Oldenb. Vers. G. M/ v. 00 Mπ 1060 295, 50 G d, , . 46
— 22
11118118 11511 S
8 D — 82
— 4 * ö 6 w — — — — — — =* 2
—— 2 —— — 220 — 8 — — 2 —
— 83
8
t- S8 = 2 —
—
*
DW 82 de
Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗ Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredyower Zucker Breest u. Ko. Well BresI. Delfahrit do. Spritfabrik᷑ do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Koblenw. Butz ke C Ro. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brł. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Waff. Chem Fb. Buckau do. Grieg heim do. Milch.. e, . do. Weller l do. Ind. Mannh. do. W. Albert ö, ,. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Att. do. dp. St. Pr. Dessauer Gag. DVeutsche Asyhalt Dtsch ⸗ Dest. gw 6 Dt. Gasglühlicht & do. Jutespinner. 1 do. Metallyatr. J. 2h do. Epiegelgla do. Steing. Hubb⸗ do. Steinzeug. do. Thonröhren 6 do. Wasserwerke Donnersm. H. ly Dortm. Un. A000 do St. ⸗ Pr. Lit. A do Vorz.⸗ Akt. G do. i. fr. Verk Dresd. Bau ⸗Ges Düss. Chamotte Düss. Drht. Ind Düsseld. Kammg Düsseldorf. Wag Duxer tohlen kv. Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Zb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwꝛ. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em. n. Stanzw. 7 FCgl. Wllf. St. P. 0 Gppendorf. Ind. — Grdmansd. Syn. 6 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk . 3 alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. ockend. Hen gel, rankf. . . raustãdt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vj. rister & R. neue aggenau Vorz. Geis weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsent᷑ Guß stahl . do. eine do. , . do. kleine Germ. Vor. Alt. Gerreshm. Glsh. 9 36. Unt. ese Im. Gladba 23 Gladb. Woll Ind. a 3 auzig. Zuckerf. . — do. Maschinenf. k. Grevpiner Werte Grevenbr. Masch
ö
8
Berlin, Donnerstag, den 21. April, Ahends. 1898.
.
11
. —
& = 3 * de
ö oe 0 w — — — — ——— — — — —— — — — ——
—— 2
S —— — — —— 2 —
11821 H
— — 1 —
—
— — —
— —
de 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath Rotermund zu Stade ; 30; ; gierungs⸗Rath. : . des Großherrlich türkischen Medschid e⸗Ordens dem Lederwaarenfabrikanten Franz Bart Berli dem Landrath a. D., Geheimen Regierungs-Rath Sost mann dritter Klasse: cih dem Fabrikanten , ,
zu Otterndorf im Kreise Hadeln und dem Forsimeister Eu ler J f. ; ̃ iti Fi ĩ
zu Hofgeismar den Rothen Adler-Orden . fag mit 6 , 3 Premier Lieutenant , i,, . der Schleife, a. D. Max Kemm'erich zu Tegernsee in Bayern; 6 Ofenfabrikant 6 ; dem Forstmeister a. D. Hellwig zu Wildungen im der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Insterburg ,,,,
Kreise Pr-Stargard, dem Oberlehrer, Professor Hansen zu chinesischen Ordens vom do ; ink
— ; 1 8 n . t ppelten Drachen: dem Kaufmann und Weinhändler Fritz Corell k ö a. D. ,,,, zu Delitzsch, dem Justitiar der Firma Friedrich Krupp, Gerichts-Assessor der Firma (Hermann Krause“, zu . ö . . J ere m fin m 9. w a. D. Rudolf Korn zu Essen; den Farbenfabrikanten Georg Rosenzweig und Bauwart a. D, Rechnungs- Rath To mn asch ky zu Königsberg des silbernen Ritterkreuzes des König lich griechi— . . 9 1 ,, i, ,,, löod i erf . The e, Bhbese, ges S wi . . dem ch . ,,,, 1 666 ,, hleswig den Rothen Adler-Orden vierter Kaffe, rdem ehemaligen Theater-Direktor Adolph Ernst ĩ iti
160 , h Ribeira lac heb. Ai io ien z6 . dem auherordentlichen Professor in 5 medizinischen Kolonie Grunewald bei Berlin; ö er e ,,, 3 , Neu ner, Mitinhaber 1000 186, 0b Berichtigung. fümtliche Kurse,. Vorgestern: Fakultät der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Ge⸗ der fünften Klasse des Königlich siamesischen lichen ,, V1,
1000 180 00 Bauges. Kasser Wilh. 77et. b; 6ᷓ̊. Dortm. Union eimen Mediz f 6 pan; d * ( * n ss s z fr. V. , eig . ö , Dr. Gurlt den Königlichen Kronen— Kronen-Ordenz: ⸗ dem Buchdruckere hesiher Hans von Wickede, Inhaber 228,0 9 . ö ö ö 96 , ,, , ö J ö ⸗ ö j / ö 28 ß, , ene ends. RterlarJ. Dt Len dem Kreisphysikus a. D, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. senng' rlhschoftc Firettor des Deutschen Cssenbahn. Ares de mint teh rk h, muh Berlin das Krähitat , ; W . . Glatzel zu Charlottenburg, bie her e Vent rn G. Schl. und Speisewagenbetriebs Gustav Kromrey zu Charlottenburg; . ichen Hof-⸗Buchdruckers, und 1000 S0. 55 B Nichtamtliche Kurse. dem Bürgermeister der Landbürgermeisterei Aach-Igel-Trier⸗ des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Prädikat ,,, ,, 3 . da 9 , Leer 8 er r m enz o 13 0oB . 9 er David zu Trier den Königlichen Krönen-Hrden Ordens: glichen Hof-⸗Tapezierers zu verleihen. j 176,50 eler Bank.. 9 4 1 1414 600A II43. 00 ritter Klasse, ö dem städtischen Beigeor ; . ö 356 3 26 a 3 , a. . dem K Determeyer zu Ibben⸗ nahe r gh k Alphons Klausener zu Finanz⸗Ministerium. ᷣ . nun ener, n,. . 213 . üren im Kreise Tecklenhurg, dem wissenschaftlichen Lehrer r; . ö 88 e d g . . t ö . i Gasda an der ö . , 6. des Ritterkreuzes des Johanniter-Malteser— ,, So0 igt, S5 bi cd Bech auartuni d] dE z66ö5 —— Eisenbahn. Stations vorstehern zweiter Klasse a. D. Reinhold Ordens: oder anderen Kredit⸗Instituten sogenannte Amortifationg—⸗ 1000 iss 50 b; do. Zement bau i? 65 i163 00G Enghardt zu Oderberg Bralit im Kreise Königsberg N⸗M. dem Grafen Henckel von Donnersmarck zu Katscher. Darlehen aufgenommen haben, ist es von Zeit zu Zeit zoo 5 ib ber d' Graun che ser i. 565 1536 0685 und Eduard Möbius zu Züssom im Kreise Greifswald, erforderlich, die Höhe der für Rechnung der einzelnen Schuldner 300 i490 Brotfabrik. . 11 11 00 186, 96 dem Förster Deysenroth zu Bückethaler Landwehr im aufgesammelten Amortisationsfonds und der ihnen anzurech- boo 123256 Ghemn. Frb. Kör. 1 300 556566 Kreise Rinteln und dem Kirchenältesten, Rentier Friedrich nenden Erträge dieser Fonds festzustellen. . 1990 lab 236 PB. Petr St. 4.90 0 1090 Henning zu Kloster Zinna im Kreise Iuterbog-Luckenwalde Deutsches Reich. Wie zu ineiner Kenntniß gelangt ist, pflegen in einzelnen 5 1
k — — ——
— . — — 2
111112118 — de
— 287
600 195.506 reuß. Nat. Verf. A /sop. 0 zin 66 1000 os. 50 bz Providentia, 1060 / von 1000 fl. 42 1000 122,990 Ih. Westf. Clovd 100 /οv. 10002 60 300 236, 906536 Rh ·· Wests. Rücky. 190 /o. 400 tr 30 300 36, 90 bi G Sächs. Rückv. CGes. So /o. 00 νυάσ&- S6 1000 112, 5G Schles. Feuer. G. 200 / or. 00 nen 665 600 i5l,50biG; Thuringia, V. G. 200 o. Iooo n Ia9 600 217 50b6 Transarlant. Güt. M o/o. 1500 0 400 35. 006 Union, Allg. Vers. 200 /o. 3000 / 60 1006 si5l, 00 bz Union, Hagel vers. 200 / op. 00 Mur 45 1000 125.256 Viktoria, Berlin 200 / gv. 1000 Mιñ 180
. . .
) x — — — * 1ñ— 2— * — — — — — — —
M C O0 1 —
1
.
C O — — D 8
— ö
1111191
6 8
L L . · · · · · · , . C —· — — — — — — ——— —
kö
19111
2 1 2 * 2 1 2 * . — — — 0 —ᷣ — — 2 — Q — — — — 2 — —
— — 2 —
* =
O CO O ͤ
— * U 2 2 — 20
12328221
— O eo
— *
— ——— w 3
— 28
.
D ee oO = o o . D
— — — — —— —— —— * II 8
—— — 2 —
ö — — 8 — — Q — OO OO)
* D S860
— 2 7 22 2 * S— —— R — — 1 — — — —
3
* 2
1 SI 12 11
585 8
— — — — —— 2
1161
— — — — —
oo
1
— — — R .
d =
SO
83 8 1
1 .
600 — Eilenbrg. Kattun 2 — 300 * . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse — Vera ngabezirke ier ügli Irmi 18 w r . 3 . . dem emeritierten Schullehrer ö zu Babken im Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: , 9 1 rankf. Brau. ky. 19000 Kreise Oletzko den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— den zu Allerhöchstihrer Dis position stehenden außerordent⸗ jährlich von Amtswegen veranlaßt zu werden, ob⸗
600 123 006 Glückauf G w Vl 2 1500 ; 8 ; ö J . ö . ! 00 25 50 G Gummi Schwan. 15 1 300 266 7836 Ordens von Hohenzollern, lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn wohl die infolge des fortschreitenden Anwachseng der
800 67,75 bz Heinrichshall . looo ligz, iE G;. eff. ehren. Bw. 1000 196,506 Karlszr. Str. B. 1096 59h; Agb. Pfrb. V. A. 1000 9Il, 00G Langens. Tuchf kv. 1000 831,506 Oranienb. Chem. 9 100 fl. 219, 006 Rathen. Opt. 8 z 600 sI50, 60 bz Stobwasser Vz. A 60 600 125, 90 bz6 Sudenbg. Masch. 5 — 600 — — Tapetenf. Nordh. 14 1200 Tarnowitz St ⸗ P. —
18
. C — 2
8 — — — — — — — —— — — — — — * —— — — — — — — — — —— * . * 1 4 1 1 . * * 5 1 8 90 * —
O 2 —
—
O des
— w — — — —— —— — — —— .
N 232
35306 Kid, z dem Depot ⸗ Vize Feldwebel a. D. Krämer zu Schmelz von Gutschmid zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Amortisationsfonds in den Vermögens- und Einkommens⸗ 300 17,906 im Kreise Memel, bisher in Pillau, dem städtischen Steuer⸗ Prädikat „Erxcellenz“ zu ernennen. verhältnissen der Schuldner eintretenden Veränderungen von , anmeldebeamten Diefenbach zu Cassel und dem Arbeiter einem Jahr zum anderen für die Steuerveranlagung doch nur
&
SOD COO MO
600 114006 Thüringer Salin. 1000 ooh, gobz G err er ni 2000 145, H bz G Tillmann Wellbl. 1 ö00 136,256 Titel, Kunsttöpf. 450 18599b3.. Trachenbg. Zucker oM l32735bz G Tuchf. Aachen kv. 2 Qal S2, 20M 183,10 b Ung. Asphalt. It Soo / 1000 141,h0et bB Union, Bauges. 1000 194 bzG de. Ehem. Fabr. como s Cob; G IJ. d. Lind., Bauv. 600 119506 po. Vor) A. A. Wo fl. 2 696 * , sioonssos 446,50 bj G Parziner Papierf 1: 300 , , n Bcrl.- Fr. Gum. doo 55M 5 bz G B Berl HMzrtelw . mrasacoo s 19 b; Vr. Köln⸗Rottw. 3090 loo cd. Ver. Snfsch För. 12 oo 14s oo b 6 Jer. Me. Saller 12 6o0 959 Verein. Pin selfb. id 300 a6 oob3 G do. Smyrna Tpy 7 300 7200 Viktoria Fahrrad 7 39 — Vit. Speich. G. h Vogtland Masch. -
0
6
n 2 —
.
111119 . 12 2 44
— — — — —— — *
500 zig Bob; Gottfried Schreiber zu Nieder⸗Jesar im Kreise Lebus das ö. ausnahmsweise von Bedeutung sind, und durch die häufi 8 87 5 ö 5 2 293 2 * . 1 P 9 s z ö; 5M 3 ö. 235 ,. Allgemeine Ehren eichen in Gold, . Bekanntmachung, wiederkehrenden Rückfragen den Steuerpflichtigen . . n, n. dem Polizei- Wachtmeister a2. D. Gronau zu Charlotten⸗ betreffend die Eröffnung eines Reichsbank-Giro⸗ betreffenden Kreditinstituten nicht selten unverhältnißmãäßige b L FY 9 eo bz b; gg . , . ö. 3 5 zu 6. bei kontos für die Reichs-Hauptkaffe den n gn erwachsen,. 330 d do Berlin, dem Maurerpolier Gottlob Specht zu Kolzenburg . r ee . Ich sehe mich hierdurch veranlaßt, darauf hinzuweisen, 1 3 0 un Kreise Jüterbog Luckenwalde und dem Kafernenwärter a. D Am J. Mai 1898 wird die Reichs-Hauptlasse dem Reichs⸗ daß kin Vebhürfniß nach jährlicher . 2. . 300 23 25 bz Ochsen kiel zu Weiler im Kreise Forbach, bisher in Mörchingen, bank⸗ Giroverkehr unter den dafür geltenden allgemeinen lichen Nachforschungen Über den Stand der 2 boh Iii 56Gb das Allgemeine Ehrenzeichen, fowie Bestimmungen mit der Maßgabe angeschloffen, daß von im allgemeinen nicht besteht. Vielmehr wird es für die Zwecke bo sh 306 de. Bolle) 0 (3 75 G „dem Maschinisten⸗Applikanten Langel von der J. Werft⸗ dem genannten Tage an Jedermann befugt ist, bei der Veranlagung als Regel genügen, wenn bie vorhandenen 1066 6 Zeiger Maschin. 7 ig 25 36 Division die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. den Reichsbank⸗Hauptstellen und Reichsbankstellen gebührenfrei Nachrichten in längeren Perioden, etwa von drei zu drei igoo iin G — * — Einzahlungen auf das Girokonto der Reichs-Hauptkaffe zu Jahren, nach Maßgabe des jeweiligen Bestandes ergänzt oder 1339 ö 3 Berlin i gl rlfnn mr en, 667 eröffnete ö histen Von jeder Einzahlung ist der Reichs Hauptkasse unter derichtigt werden. ; e , , nn, nn, n n, , , 3 ö . ö. 5 . ö Mittheilung gu, machen. Am zweckmäßigsten sind diese Ermittelungen in Zukunft Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: om 1. Mai 1898 ab ist der Geldverkehr der Reichsbank⸗ bei Belegenheit der nur in jedem dritten Jahre stattfin denden
1000 173, 5G tung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen, ; ; ; 93 ö 6, , ; . 665 63d G besonders gus London vorliegenhten Tender. el gen den nachbenannten Personen die Crlauhniß zur? Anlegung i e e. , , em e r Ergänzungssteuerveranlagung vorzunehmen, damit diese regel⸗ ! - ? 9 3
1000 24 25 bzG ungünstig lauteten. ; ; ; f an, , , e, g. eg g. ; ; doo 653 156 Hier entwickelte sich das Geschaͤft allgemein ruhig, e. . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Hauptkasse ebenfalls Kenntniß zu geben. Sie wollen hiernach die Vorsitzenden der Veranlagungs—
1000 110900 b3G “nur wenige Papiere gingen auf Grund der Kurh— Berlin, den 20. April 18938. kommissionen mit entsprechender Anweisung ver 1000. ö so ,, ,. . ö. lebhafter um. Der der vierten Klasse des Königlich bayerischen Der Reichskanzler. 6 den 11. . 1898. n,, 9 . ; len luß, eyschien etwas ffestigt. Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: Im Auftrage: Der Finanz⸗Minister.
Ooo0bz G Inländische Anlagevapiere ziemlich behauptet und Lieber. . Miguel
066 ia, 566 ruhig; Reichs. Anielhen und Konfols geringfügig dem Polizei-Kommissarius Sch loßhauer zu Frank— 1000 25,75 bz abgeschwãcht. furt a. M.; — An die sämmtlichen Herren Vorsitzenden der Einkommen⸗
ien, . Fremde Fonds weiter abgeschwächt, namentlich . . — ; teuer⸗Berufungskommissionen. 1000 Bloß Itaglienez und Mexikaner. der mit dem Königlich bayerischen Verdienst-Orden Bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission ist der ö . 1000 i189, H0bz Ver Prinathiskont wurde mit 34 o½ù notiert. vom heiligen Michgel verbundenen silbernen Dr. phil. Brosinsky zum technischen Hilfsarbeiter ernannt 63 4 a n, n. . , Medaille: worden. z Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Kre en erheblicher nach; Franzosen n . ö — edizinal⸗ 6 e obe schwcherem Benn n ce festig c ijtalfs lea, . a lte Sergeanten Schnapperp zu Homburg Medizinal⸗Angelegenheiten. . . Verordnung, Preisausschreiben
—
4 ö 64 ö . . . . 2 I ö 3 63 ö J 4 .
wa n, ö —
Oc O
8
8
—
1 S — — —— —— —
—
— — — — — — — — Q — — — — — — — — JJ . 1 W 2 — — — — — — — — 2 — 28
— Q — Q — — Q — ———
3
ö M —— — D — — — — ——— — — 4 — Q — —— — —
— — — — — — — — — — — — — w — — — — — — — —
— 2 * .
1200 57,50 G Weißbier ( Ger.)
O
C L — — —
& 8 R ee e = e . —
2 — 22 —
— J 18191 — — W — — — Q — —
= 2
C
we
20
k . — — — — — Q 8 —* — — — — — — — — — — — — — Q — — —
1 kö = — 2 —— — — — — —
— 2 —
mäßig nach dem neuesten Vermögensstande 84
—— — — 8 — — * 2
1
8
ie Volgt u. Winde 14736 Volpi u. Schlüt. 426 bz G;. Vorw. Biel. Sp. 138.3 bö d Bult, Guis. G. z 22h, 00 bz GG Warflein. Grub 106 z0bz do. neue — 12375 Waffrw. Gelsenk. 1: 157, 60et.bB Westeregeln Alt. 0 09g R do. Vorz. Akt. . 4 bb od Wejtf rh Ind. 163 do. Stahlwerke 2 50bz G do. Union St. P. 174 00bij G do. do. neue ö Ih do b; G n gn , e. Vilhelmshütte. 123,00 bz G Wissener Bergw. ö bh ,, , wer,, 13d b; Witt. ö 696 36 Wrede, Mãäly. G 104,50 B Wurmrevier. ..
x — —ᷣ — — — — —— = . . 8 1 — ee
— — — — — — — — — — — W — — —— — — W —— ß — — — ——— . . . ,
. ‚ 2 * 3 8
6 — *
Kr w
abo saoc] l80, 25 bj schwächer. . 1d ere g ö des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich die Maul- und Klauenseuche betreffend. zur malerischen Ausschmückung des Festsaals
10090 580,75 G abgeschwächt; Dortmund ⸗Gronau behauptet. 36 sch ; ö. imt⸗ ächsischen ; ö ? 1000 rern wenig verändert und ruhig; die Hltimo sächsisch Albrechts⸗Ordens Mit Rücksicht auf den erheblichen Rück ig der Maul. im Rathhause zu Altona.
1000 . G papiere durchschnittlich weiter nachgebend. dem Bürgermeister Dr. Tettenborn zu Homburg v. d. . in 6 Es wird beabsichtigt, d tsi ̃
; . . er ne nge ben t . e und Klauenseuche im Königreich Sachsen und in denjenigen hsichtigt, den Hauptsitzungs sagl (Kollegiensaah
n e w 4 , rr he 6, . J Ländern, aus denen uin ö. sn ache lauen 6 ler g r r m le zu Altona durch Wandgeniälde ; — itterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Sachsen eingeführt wird, sieht si s Ministeri J ᷣ . ;
1000 140 00636 zes 3 ss selbe chs geführt witz, sicht sich das Ministerium des Innern Alle n , und in Preußen lebenden anderen
co oo Id O6 dem Kreissekretär, lei⸗ ͤ . veranlaßt, die durch Verordnung vom 3. Dezember 1897 * ; Be . . G s se . 3 ei 36 Elb elt ebendaselbst; ein ges kehrten nel darf , . Weiter, deutschen Künstler werden eingeladen, fich an dem Wettbewerb a0 i o G des Königlich sächsischen Allgemeinen verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche — vergl. „Dresdner zur Gewinnung von Entwürfen für die Wandgemälde zu r . oho ö Ehrenzeichens: Journal“ Nr. 282 und „Leipziger Zeitung“ Rr. V3 vom betheiligen und ihre Arbeiten für diesen Zweck 2 ih e, FSSeünt. z. Wit. lob bz nz5ßd dem Schutzmanns-Wachtmeister Mittelstädt zu Wies⸗ Jahre 1897 — wie hiermit geschieht, wieder außer Für diese Konkurrenz werden folgende Bedingungen sestgeseht: . baden; Wirksamkeit zu setzen. ganglz . r n, . ke fich . 2
] ö Dresden, am 15. April 1898. j eine Thür getrennte Bildflächen, je 479 m ,. Echiffahrts Altien. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . ar r un, des Innern breit und 335m hoch — 1655 4m, Y die Bildflächen an l go n n , , , sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: i Her sch . zwei Schmal wänden, etwa je 5,5 in breit und 355 m hoch, ob hob ning 36. ö 9 1 lob 32 6G O0 dem Rentner Bruno Röhrecke zu Berlin; wovon je ein Thürausschnitt von 2 i Breite und 0760 m 124,090 bz G Hamb. Am. Pak. Hohe abgeht d, mm, ö 36 36. ihn .
57,50 bz ansa . od Cob . g . 1 Iz 6 ;; Rordbrsch. Wich 5
— — — — — — — —— — — W . . . . . ö 2 . . . 6 ö 2 2 . —— — X S — 3 2 0
1
— — SS S R S S de
1 1
1 —
II1I1IIII2IIIIIIIIIIIIISR!
L L L — — — — — — — — — — — —
2 22 — — 2222 — — 2 26
883 ce oO r . — — — —— — — — — — — — — —— — —— M —— —— —
— — — — O
300 126, 00 bz G DOberschl Chamot l 500 114,706 do. Eisenb. Bed. 1000 124,50 B do. G. J. Car. H. 1000 163, 50bz G do. Kofgwerte l 1000 153,006 do. , . 600 186,50bz G6 Oldenbg. Gisenh. 1000 107,B 756 Dpp. Portl. Zem. 1000 — — Oßnabr.
600 117.406 ass. Ges. kony. 600 R272, 00 bz aucksch Masch. 600 191, 106 h eniger Measchin. 300 107,003 etersb. elkt. Bel. 1000 165,00 bz G hön. Bw. Lit. A
1
.
4 1 1ͤ1 1600 zo; . .
lo. 2b. Mu ahn, vob; ch des Fürstlich waldeckschen Verdien stkreuzes 2) Es ist in Aussicht genommen, auf beiden Seiten 1 . 1b siz io ß 1. vierter Klasse: Königreich Preußen. der letzterwähnten Bilder dekorativen plastischen Reliefschmuck h 1
— O OO
300 72,10b. G dem Hauptmann a. D. Herwig zu Marburg; anzubringen. Dem Künstler bleibt jedoch überl l auy d 97 ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ef . ? e. e n en ,
1 1000 os 60 b; en eventuell dekorativen malerischen Schmuck in Vorschl
( . 941 . ! —⸗ ; . ag he hi ö. n. ki. nie 10g, Ion ]I 8d, zn s b; dez Ehren kreuzes dritter Klasse des Fürstlich den bisherigen Gerichts-Assessor Karl Diehl zum zu bringen und auf diese Weise die ganze Wandfläche bis 120, 303 en e. 133, 60 Veloce, Ital. Dpfs 7 115,40 bz G do. i. fr. Verk.
180 60 bz G 1 do. Vor. Mit. 71
— w — 08 12 — Sd d - N G — — — 2 — — — — — 221
ö. 1 1000 1549, 23 G schaumburg⸗lippischen Haus⸗-Ordens: r ö ineinzuzi
325 20 . . Auditeur zu ernennen. zu den Säulen in die malerische Behandlung hineinzuziehen. ] 1000 25,25 B jz dem Landesrath Dr. Liebrecht zu Hannover, er men ĩ — 3) Die Wahl des ae nd, der gie ii . 1
A 2 —— — — 3
111118
hoM0 Le. ]7ʒ 00bGll.f. ar. bob Le e g 0 r, n 65 . der Invaliditaͤte⸗ und Alterg⸗Versicherungsanstalt daselbst; den Bewerbern uͤberlassen.
boo ve. -=, Kleinhandelgpreise.
6 8 2 5 16 6 4 5 41. 0 411. 0 411.
4!
— de 8 Ss= = 1 .