1898 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

werden. Auch Roggen steht zu einem großen Theil befriedigend, obzroar auch dieser an mehreren Orten infolge der trockenen Fröste schütter ist und aus diesem Grunde hier und da umgeackert werden mußte. In Wintergerste bemerken die Landwirthe nur wenig Schaden, desto mehr aber in Winterraps, welcher im allgemeinen sehr schlecht überwinterte; kaum die Hälfte desselben blieb tehen, und auch ein Theil des stebengebliebenen ist sehr chwach. Dem übriggebliebenen Theile kommt die Wirkung des günstigen regnerischen Wetters zu statten. Im allgemeinen ist das regnerische Wetter auch für die Entwickelung des Frühjahrzanbaues van günstiger Wirkung, sodaß derselbe sich im ganzen Lande schön entwickelt. Da die Nachtfröste im Frühjahrsanbau bisher keinen Schaden anrichteten, sondern nur höchstens dessen Entwickelung ver- hindern, so ist mit Recht zu hoffen, daß derselbe auch weiterhin zu⸗ friedenstellend bleiben werde. Würmer und Mäuse verursachen zwar auch jetzt noch in Winter⸗ und Sommersaaten kleinere Schäden, aber die Regen waren auch nach dieser Richtung hin von guter Wirkung, da infolge der Nässe des Bodens viele der Schädlinge vertilgt wurden. Futterstoffe entwickeln sich im ganzen Lande gut, desgleichen Wiesen. Der Wein stock überwinterte mit geringen Ausnahmen gut.

*

Getreidehandel in Buenos Aires.

Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires in der Zeit vom 1. bis 15. März 1898. Mengen in Säcken Gesammt ·

(bolsas) *) in h eyg

z38 6o7 Did 365 15 35 1 iß7? 35 922 G

P

Getreideart Verschlffungsziel

Belgien England Deutschland Brasilien Italien Frankreich

St. Vincent (Order)

insgesammt

Weizen

6078 * z0b gh

L056 874

Brasilien 150 Gegenwerth der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durch⸗

schnittskurse von Smsn 1 M 1,54

20451 16

Preise im Großhandel für 1 42

Weizen, und zwar: F m/ n bis mn a guter und feinerer 920 9,40 b. geringer und mittel⸗

mäßiger 85,60 c. Candeal 10,

Mais, und zwar:

a. gelber . .

) Die Bolsa zu 66,66 kg.

Verdingungen im Auslande.

Brasilien. 24. Oktober (nicht, wie früher gemeldet, 24. Julih. Sekretariat der Stadtverwaltung von Belem (Para): Bau und Betrieb eines Schlachthauses mit Stall und von zwei Markthallen; Bau von zwei

Straßen. Ecuador.

Ohne Datum. Regierung der Republik Ecuador: Bau eines neuen Gebäudes von Eisen für das Hafenzollamt von Guayaquil. Bedingungen und Pläne können bei dem Konful der Republik Ecuador, Phanor M. Eder in Brüssel, Avenue Louise 344, eingesehen werden.

Egypten. Verwaltung der Daära Sanieh in Kairo:

12. Mai. Lieferung einer Lokomotive und von zwanzig Waggons.

14 Mai. Lieferung von 620 000 Stück Zuckersäcken, 6000 d eng= lischer Briquettes, 1000 t Koks.

16. Mai. Lieferung verschiedener Sorten Oel, Farben, Fette, Säuren u. s. w.

21. Mai. Lieferung von Röhren, Puffern, Haken, Ketten, stäb— lernen Radbändern, Schaufeln u. w. Lastenhefte und Zeichnungen

.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Halle a. S., der am 1. Mat in Kraft tritt, weist gegenüber dem gegenwärtigen Winter Fahrplan folgende wichtigeren Aenderungen nach: Neue Züge. Jüge 411 ab Dessau 825 und 416 ab Zerbst g, 25 werden zwischen Roßlau und Zerbst durchgeführt. Schnell sug 36 von Kissingen nach Berlin, ab Halle 6,43, Schnellzüge D 37 ab Halle 656 und B 38 ab Berlin 8 22 zwischen Stuttgart und Berlin. Die Schnelliüge D 22 ab Berlin 7.50, D 25 ab Leipzig 8,59, ab Bitterfeld 9,3 und D 29 ab den ß 9,12, ab Bitterfeld g,“ werden zwischen Berlin und B tter feld wieder besonders durchgeführt. Schnellzüge D 65 ab Essterwerda Fät und D 66 ab Berlin 8,45 zwischen Berlin und Teplitz. Zugverschie bungen. Zug 411 ab Leipzig 6,00 bekommt in Bltter— feld Anschluß an den neuen Schnellzug nach Berlin. Zug 206 fährt bon Berlin 15 Min. früher ab, 1,965 Nm. Zug 52 fährt von Berkin 21 Min, später ab, 6,46. Zug 233 fährt von Jüterbog 5 Min. früher ab, 7,20. ug 312 fährt von Berlin 5 Min. (6,10) später ab. Zug 671 ab Cöthen 6600 bekommt in Wittenberg Anschluß an den neuen Schnellzug nach Berlin.

Wie aus Cassel gemeldet wird, sind die Erdarbeiten für die Kleinbahn Kleinschmalkalden Brotterode, im Kreise Schmalkalden, soweit sortgeschritten, daß die Eröffnung der Bahn voraussichtlich im Oktober d. J. wird erfolgen können. Der Bau der Kleinbahn Wächtersbach Birstein, im Kreise Geln—⸗ hausen, ist derart gefördert, daß man dieselbe bereits im Juni in Betrieb nehmen zu können hofft.

Bremen, 20. April. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Kaiser Wilhelm der Große“ v. New, Jork kommend, 19. April Abds. Brem erhaven angek. Coblenz“, v. Brasilien kommend, 19. April Las Palmas passiert. Lahn“ 19. April Mttgs. v. New⸗York n. Bremen abgeg. Mainz“ ig. April Reise v. Oporto n. Brasilien fortgesetzt.

214 April,. (W. T. B.) Bampfer „Habsburg“, n. Brasilien best., 20. April Vm. in Bahia angek. Ha vel= 26. Aprii Nm: Reise v. Southampton n. Cherbourg foriges. „Weimar“, n. Australien best, 20. April Nm. in Neapel angek. Roland“, v. Baltimore kommend, 20. April Nm. a. d. Weser angekommen. Crefeld“ 29. April v. Genua n. Bremen abgeg. . Willehad“ 20. April v. Baltimore n. Bremen abgeg. Mainz?. 26. April Reise v. Lissabon n. Brasilien fortgef. „Havel“, v. Breinen kommend, 20. April Abds. von Cherbourg Reise n. New Jork fortgesetzt.

Ham burg, 21. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗— Linie. Dampfer ‚Palatia“, von New⸗Jork kommend, ist heute Morgen in Cuxhaven eingetroffen.

Rotterdam, 209. April. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika— Linie. Dampfer ‚Amsterdam“ von Rotterdam heute Vm. in New-⸗JYJork angekommen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Beethoven's Oper „Fidelio“ in folgender Besetzung in Scene: Leonore: Fräulein Viedler; Florestan: Herr Sylva; Don Pizarro: Herr Bachmann; Don Fernando; Herr Bulß; Rocco: Herr Mödlinger; Marzelline: Fräulein Dietrich; Jacquino: Herr Philipp. Kapell meister Pr. Muck 1 Zu Anfang wird die große Leonoren Duverture (Nr. 3) gespielt.

Im Königlichen Schauspiel bau se gelangt morgen Schiller's Trauerspiel Maria Stuart“ mit Fräulein Poppe in der Titel⸗ rolle zur Aufführung. Im übrigen lautet die Besetzung: Lord Leicester; Herr Ludwig; Mortimer: Herr Matkowsky; Glisabeth: Frau Stollberg; Graf Talbot: Herr Netper; Amias Paulet: Herr Kahle; Graf Aubetpine: Herr Keßler; Graf Bellisbre: Herr Hertzer.

Im Schiller ⸗Theater kommen am Sonntag Nachmittag Wallenstein's Lager und „Die Piccolomini“, Abends Anzengruber's Bauernposse Doppelselbstmord‘ zur Aufführung. Am Sonnabend findet die Erstaufführung des Lustspiels Blaues Blut“ von G. von Moser und L. Schaper statt.

Im Lessing⸗ Theater findet am nächsten Sonntag die letzte Nachmittags Vorstellung zu ermäßigten Preifen in diefer Spielzeit statt. Zur Aufführung gelangt der dreiaktige Schwank „Hans Bucke⸗ bein' von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Thegter einen Cye Jus von Gastspiei. Vorstellungen, D eigens für diesen Zweck zusammengestellten Enfemble ehören folgend Lünstlr dan. ens gtehgrt, Kuch'st Hiennp, Karol ne Me hem Ferdinand Schönthal, Maxime René (sämmtlich vom Gärtner Flatz, Theater in München, Amalie Schönchen (Hofbuta Theater, Wien), Fall, itt gens , Theter, W ü, Theodor Kiegler (Volks. Theater, München), Carl Tre tom (Stadt⸗Thegter, Magdeburg. Bertha Bianden, Richard En ginn Residenz, Theater, Hannoper), Max Montor (Stadt · Theater, ainz aeques Morway (Residenz . Theater, Dregden) und endlich Mathil⸗ Sussin, ein junges, vielversprechendes Talent, das bereits für eine erste Berliner Bůhne gewonnen ist. Für die Inseenierung wurde der Ober ⸗Regisseur des hiestigen Thalia Theaters Friedrich Moest ver.

pflichtet. Mannigfaltiges.

Der Berliner Fröbelverein“ hielt gestern Abend unter Vorsitz des Professorß Dr. Pappenheim in Keller'z Festsälen unter zahlreicher Betheiligung seine 32. Jahresversammlung ab. Der Verein, der 409 Mitglieder zählt, erhielt auch im letzten Jahre einen Staattzuschuß von 900 S6, der speziell für das Kinder. gärtnerinnen⸗ Seminar verwendet wurde, das sich fortdauernder Anerkennung und lebhaften Zäaspruchs aus allen Theilen Deutschlands und des Auslandes erfreut. Die Stadt Berlin gewährte einen Beitrag von 4500 ½ speztell für die drei Volkz⸗ kindergärten. Diese wurden von je 76 bis 114 Kindern besucht und erforderten aus Vereinsmitteln noch 3500 „M0 Zuschuß, den der Verein aber gern trägt, da gerade der Vortheil der Volkskinder⸗ gärten immer lebhafter in die Erscheinung tritt. Neben den Volkskindergärten unterhält der Verein“ drei Kindergärten für bemitteltere Kinder, die von je 30 bis 60 Kindern besucht wurden. Die Zahl der Kindergärten zu vermehren, ist leider nicht möglich ge⸗ wesen. Die „Kindergärtnerinnen Zeitung“ ist aus Wien nach Berlin übernommen worden. Der diesjährige Verbandstag der Fröbel vereine wird Anfangs Oktober in Hamburg stattfinden. Bie Hauptkasse dez Vereins hatte 13 787 M Einnahme und 9g016 0 Ausgabe, sodaß ein Be— stand von 4771 4 verblieb. An Effekten besitzt der Verein Ib 000 Neu in den Vorstand traten der Kammergerichts Rath Harmuth, der Oberlehrer Dr. Kemsies, der Fabrikant Bumcke und Frau Sanitätz⸗ Rath Mühsam. Vor der Generalpersammlung trat die Berliner Unterstützungskasse Fröbel'scher Kindergärtnerinnen zur Erledigung der Jahresgeschäfte zusammen. Die Kasse, die 69 ordentliche und 44 außerordentliche Mitglieder zählt und 4400 . Vermögen be⸗ sitzt, gewährte seit dem Jahre 1891 18 Unterstützungen in Gesammthöhe von 1245 A; im letzten Jahre wurden 4 Unter⸗ stützungen im Werth von 235 und im neuen Jahre schon deren zwei im Werth von 175 M bewilligt. Es wurde der lebhafte Wunsch' ausgesprochen, daß möglichst alle Kindergärtnerinnen der Kasse bei⸗ treten. Nach Erledigung aller Geschäfte hielt der Stadtschulin spektor Stier einen Vortrag Über Erlebnisse aus der Kinderwelt“ dann ver—⸗ einigte man sich zu einem Festmahl.

Geestemünde, 21. April. (W. T. B.) lach hier ein gegangener Meldung ist die gesammte Befatzung des hiesigen Fischdampfers „Präsident Herwig“ gerettet; die anfänglich vermißten acht Mann sind auf Jsland gelandet.

Leitmeritz, 21. April. (W. T. B.) Hier und in einigen anderen Ortschasten finden seit einigen Tagen infolge des regenreichen Winters und der häufigen Niederschläge vielfache Grdrutschungen statt, durch welche Wiesen, Hopfengärten. Ackergründe und Straßen zerstört werden. Der Erdrutsch bei Leitmeritz umfaßt ein Gebiet von 23 Joch und befindet sich noch in fortwährender Bewegung.

London, 20. April. Zu dem Brande in den Whitwick— Minen in Leigestershire (s. Nr. 3 d. Bl) meldet . W. T. B.“ weiter, daß die Hoffnung, die 36 noch in den Minen unter Tage be⸗ findlichen Bergleute zu retten, aufgegeben worden ist.

London, 20. April. (W. T. B.) Das große Metropeli tan— Tabernakel, das von dem bekannten Baptistenprediger Spurgeon zu Newington in Süd. London errichtet wurde, ist heute Vormittag durch eine Feuersbrunst gänzlich zerstört worden. Das im Jahre 1861 erbaute Tabernakel umfaßte 6000 Sitzplätze.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Am 2. Mal eröffnet Direttor Julius Fiala im Central.

M BA.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

April

öniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 2.

89G.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

gering

niedrigster

. Gez ahl ter

*r

Qualitãt

höchster niedrigfter höchster

Preis für 1 Doppel zentner

niebrigster höchster

Verkaufte Menge

Doppel entner

Verkauf⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis fr 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittẽ⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

beim „Reichz⸗A Anzeiger“ in französischer Sprache.

Wetterbericht vom 21. April, S Uhr Morgens.

14 R.

Stationen.

Celsius

in 556.

Wind. Wetter.

Temperatur

heiter bedeckt heiter bedeckt bedeckt wolkenlos

8

—— N do do &

Bar. auf 0Gr 88 u. d. Meeressp red. in Millim

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Cork, Queens⸗ ton,. SO d ONO . NNW mburg .. 9 N winemünde NNW Neufahrwasser sti Memel ... NW

. . N arlsruhe .. NO Wiesbaden. O München .. O Chemnitz.. sti . NW . WW 2bedeckt Breslau... NW Regen Ne dir.. NNW 2 10 Nizza.... O 3 13 ö still 14

I) Nachts Regen. ) Gestern 1 Uhr Gewitter.

Uebersicht der Witterung. Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruck hoch

GGG 8d

6 deo di - 0 S8

* 2

1

*

heiter bedeckt bedeckt bedeckt Regen!) bedeckt wolkig Regen wolkenlos bedeckt?) heiter bedeckt bedeckt

S K L O O t . E C Q .

e e Sd RQ

und gleichmäßig vertheilt, daher die Luftbewegung

schwach. Am Hhöchsten ist der Luftdruck über Nor. wegen. Fast überall ist der Luftdruck im Steigen begriffen. In Deutschland dauert die trübe und kalte Witterung fort; im Binnenlande ist meistens Regen gefallen; vielfach fanden daselbst Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

1 / /// Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 101. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten

von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ jösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn „Ouverture Leonore (Nr. 3). Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus 105. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 15. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 102. Vorstellung. Odysseus' Heimkehr. Musik⸗Tragödie in 1 Vor⸗ spiel und 3 Akten. Dichtung und Musik von August Bungert. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Shakespeare's Geburtstag. König Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Oechel⸗ häuser. Anfang 75 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Johannes. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Johannes.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 77 Uhr: Johannes.

Berliner Theater. Freitag (32. Abonnements. Vorstellung): Zum ersten Male: Die Nothlüge. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Ju Behandlung.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Der Wider—⸗ spänstigen Zühmung. Abends 71 Uhr: Die Nothlüge.

Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Freitag (33. Abonnements Vorstellung): Zum ersten Male; Onkel Bönkost. (Geerg Engels, a. G.) Anfang 75 Uhr.

onnabend; Die Kinder der Excellenz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗

besitzer. Abends 77 Uhr: Onkel Bönkost.

Schiller Theater. ( Wallner Theater) Er g: Ein Nachtlager Corvin's. Anfang r.

Sonnabend: Zum ersten Male: Blaues Blut. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallenstein's Lager. Die Piecolomini. Abends 8 Uhr: Doppelselbstmord.

Nößl. Anfang 79 Uhr. Sonnabend: Im weißen Rößl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr

Preise): Haus Huckebein.

Im weißen Rößl.

Montag: Im weißen Rößl.

volksthümliche Abends 75 Uhr:

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / S. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die Freuden der Häuslichkeit. Schwank in 3 Akten von Maurice in, ,,. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten burg. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die Freuden der Säuslichkeit.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthüm⸗ lichen Prelsen: Aschermittwoch.

Belle · Alliance . Theater. Belle Alliancestr. / Freitag: Zum ersten Male: Robert und Bertram. Posse mit Gesang und Tanz in 5. Bildern von Gustav Rueder. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Robert und Bertram.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. Abends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer.

Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Freitag: Der Fall Coriguan. Schwank in 3 Akten von Georges Rolle und Jean Gagcogne. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Vorher: Finale. Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Fall Corignan. Vorher: Finale!

Theater Unter den Linden. Freitag: Mit neuer Augstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos“ von Lon und Waldberg. Musik von Richard Heuberger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. iet: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang

5

Sonnabend: Der Opernball.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Bettelstudent.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernst.⸗

Gastspiel des Oberbayri⸗

Theater.) Freitag:

schen Bauern⸗Ensembles D' Tegernseer, unter Leitung des Herrn Direktors Rudolf Opel. Der Zimmerfestl. Eine lustige Bauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Anny Schäfer. In Scene gesetzt vom Direktor Rudolf Opel. An— fang 743 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central Theater. Alte Jakobstraße z0. Nur bis 1. Mai. Freitag: Gastspiel des platt⸗ deutschen Gesammt⸗ Ensembles des Ernst Drucker⸗ Theaters aus Hamburg. Das alte lustige Hamburg. Große Volkeposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von G. Okonkowskf. Musik, von H. Groth. In Seene gesetzt von W. Biel. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Das alte lustige Hamburg.

1 / 7 / Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Gerlach mit Hrn. Stadt⸗ rath Heygster (Memel). Frl. Melitta Walter mit Hrn. Major Max von Stangen (Berlin). Frl. Gertrud Schulz mit Hrn. Regierunge⸗ Assessor Dr. Rospatt (Berlin Schlochau).

Verehelicht: Hr. Sec. -Lieut. Krister von Albedyll mit Frl. Lonny von Koeller (Berlin). Hr. Prem.-Lieut. Semeräk mit Frl. Helene Hayn (Breslau). Hr. Landrichter August Hammer⸗ schlag mit Frl. Paula Suzman (Hannover).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Sneth⸗ lage (Magdeburg). Irn. Prem. Lieut. von Preinitzer (Danzig). Gine Tochter: Hrn. Rittmeister Ludolph von Veltheim (Pasewalh). Hrn. Prem. Lieut. Servaz von Gerlach (Gültz!̊

Gestorben: Hr. Hauptmann Ferdinand von Hell⸗ dorff (Cadenabbia. Italien). Hr. Hauptmann Karl von Hugo (Münster i. W.) Fr. General Lieut. Marie von Minckwitz, geb. von ger ff (Dornreichenbach) . = Fr. Mathilde von Salisch, geb. Krummacher (Potsdam).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).

w. ö 9 9 9 9 9 9 9 40 J ö 5 *

d . 9 , , n n , a, a. 12 S

Stettin. ü,, Stargard i. P. k Rawitsch. Krotoschin Militsch . Frankenstein Lüben Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg Limburg a. ?). Dinkelsbühl Schweinfurt Ueberlingen . Schwerin i. M.. Braunschweig . Altenburg Brumath Breslau.

Elbing

Luckenwalde . Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O.. Stettin. Greifenhagen

. Stargard i. P. Schivelbein. Dramburg . Neustettin

Köslin K Rummelsburg i. P. . Stolp ö Lauenburg i. P. . ,, ; Rawitsch

Krotoschin

Militsch Frankenfstein

Lüben . Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslar Duderstadt . Lüneburg

Paderborn

Limburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach. Ueberlingen. ; Schwerin i. M. . Braunschweig n. Altenburg Brumath.

Breslau.

Pyritz

Stolp

2 Rawitsch Krotoschin 1 Frankenstein i. Schl. Lüben. w Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslar Lüneburg Dinkelsbühl Schweinfurt ,,,, Schwerin i. M. Altenburg Brumath Breslau.

Elbing Luckenwalde... Potsdam.. Frankfurt a. O.. Stettin. . Greifenhagen. Pyritz. . Stargard. Schivelbein. Dramburg . Neustettin

. Rummelẽburg i. P. . d Lauenburg i. P. . 1 Rawitsch. Krotoschin

Cx O .

16,90

13,50 13,50 14,50

Dr

C 22 de de R 6c

l

21,00 21 40 19,00

20,00 19,00 21,70

1450 16 60 16, 50 1819

18,50

18 00 20 30

22,83 21,76

—— K—— 3