1898 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Boötel Kaiserhof, Aet.⸗Ges., Ruhrort.

Rilanz ver 31. Dezember 1897.

Passiva.

Immobilien Konto Grundstück⸗ u. Gebäudestand am 1. 1. 97 ½ 227 890.0

ab Uebertrag d. Spezial Reserpe⸗Konto, 12 500.—

ab Uebertrag a. Mobilien u. Utensilien. 8 500.

Sp 21 000.

S 206 890. 05

ab 1 o Abschreibung. ..... 2068.90 S 204 821.15

1 . Mobilien u. Utensilien⸗Kto. Stand a. 1. 1. 77 7I 416.36 NUebertrag vom Immobilien⸗Konto 8500 S6 29916. 36

ab 10 060 äAbschreibung.. 2299153 S6 26 924.73

4041.94

207 579

Zugang pr. 1897

Konzessions⸗ Konto. Kassa⸗ Konto Debitoren Waaren⸗Betriebs.Vorräthe pr. 31. Dezember 1897... Gewinn und Verlust⸗Konto . 1886 0 10 980 84 b. Betriebs Verlust pr. 1897... .. 1714449 C. Abschreibungen pr. 1897... H 060.53

33185

4

281 087 Soll.

35

Aktien Kapital⸗Konto vpotheken⸗Konto pezial⸗Reserve⸗Kto.

Kreditoren.

Ban quier⸗Schuld

3

Gewinn- und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1891.

281 087 Haben.

960 150 000 100 94 11086 20 009

35

Hm, 3 . 141 95 a Abschreibungen pr. 189797. 206053 46 46691

Ruhrort, den 13. April 1898. Der Vorstand.

Betriebsgewinn pr. 1897 . Verlust pr. 1897 inkl. Abschreibungen

Adolf Jacke.

22205

24261

89

02

46 466

91

os8bl

p. 2H. Dezember 1897.

j Bilanz des Pforzheimer Bankvereins K. B. 8 C.

Aktien · Fapital⸗ Konto Mobilien Konto Reservefonds⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Kassa⸗Konto

Effekten · Konto

Konto pro Diversi Wechsel⸗ Konto.. Kupons Konto.. Accept Konto..

Gewinn und Verlust Konto.

1 ooo -=

100 21023 20l 734 = z 0 zos 35 ogg o b? gh gs 1 537 1 66

goo ooo

100 000 Ii bis

2 80ol os 14

1158 3841

5 O70 524 25

oro . S Haben.

An Diversi .. Saldo:

aus 1896

aus 1897

1897 Juni 30. Dez. 31.

92 912

10 664 99 877

203 454 02 1898

.

1,

Pforzheim, den 20. März 18938.

Geprüft und richtig befunden: Die Revisionskommission Carl Veltmann. O. Sauer. Der Aufsichtsrath.

A. Eisenmenger. Rob. Dittler. O. Schober.

Per Saldo aus 1896 .. Wechsel⸗Konto ... Kupons⸗Konto .. Sorten Konto. Effekten Konto. Interessen⸗ Konto. Provisions⸗ Konto..

Per Saldo aus 1896 ..

*

31357 99

43671 1858126 16 313 90 gh 974 08 40 8257!

10 664 43

192789,

203 454

ö

Carl Saacke.

Clem. Veltmann.

10664 99 877

Lutz.

65 08 45

57

5850 vormals Ludwig Roth. Activn.

Bilanz am 31. Dezember 1897.

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt a / Main

Passivna.

Mb 3 Immobilien: Fabril. Anlagen in Karlstadt a. Main und Laudenbach mit Steinbrüchen, Thongruben, Geleiseverbindungen und Seilbahn, einschl. Maschinen, Direktionsgebäude, Gelände und Lagerhäuser in Frankfurt a. M. S 2 611 714.06 Abschreibungen 76 386.26 Mobilien: Geräthe, Werkzeuge, Utensilien und Fuhr⸗ werk . Abschreibungen . 303912 Debitoren: Vorrath an Rohmaterial und Halbfabrikaten 40 321 66 do. an Zement 22 572 50 do. J 135 736 76 13 500 59 5 741 41 457 365 05 72 795 67 175 342 71

r dy i;

Geminn. und Verlust Rechnung pr. 31. Dezember 1897.

Aktien⸗Kapital⸗ Konto.. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. Hypothekar ⸗Anleihe⸗Konto Anleihe ⸗Zinsen⸗Konto für unerhobene Zinsscheinen. Reservefonds⸗ Konto Delkredere· Kto. 60 5595.61 Abschreibung pro 1897) Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont o

5 285. 64

.

2 500 000 - 4 664 5s 1000 000

578250 46 376 91

309 97

241 700

dr S837 i

*

19

1 * 76 386 26 3 939 12 1418366 27766651

Abschreibungen auf Immobilien. do. auf Mobilien do. auf Ausstellungs⸗Konto do. auf Emissionskosten⸗Konto Steuern pro 1397... Reingewinn: Reserve 8 oso Dividende ö Tantismen 2c. H Vortrag auf Delkredere⸗ Konto....

1171862 200 000 26 637 21 2334436 241700

379163

Nach Beschluß der Generalversammlung vom

von jetzt ab zahlbar bei den Kassen der Gesellschaft, von Soergel, Parrifius Æ Co., Frankfurt a. Main, a. Main und Anton Kohn in Nürnberg.

09

Gewinn Vortrag aus 1 Rohgewinn aut

1

Portland · Cement · Fabri Karlstadt a / Main vorm. Lubwig Roth.

Der Vorstand.

Ml 7327

371 835

379163

16. April d. Is. wird auf die Aktien unserer Gesellschaft eine Divibende von 8 e für das Jahr 1897 vertheilt; dieselbe ist mit M S0. pro . bei der Deutschen Genossenschaftsbank bei Herren Baß Æ Herz in Frankfurt

3

74 35

55

55161 l Nachdem die Auflösung und Liquidation be⸗ schlossen und im Handelregister verlautbart worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft in Ge= mäßheit Art. 243 H. G.⸗B. hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 18. April 1898. Rathenowerstr. 76.

Baugesellschaft Moabit i. Liq. N. Dorn.

55887

Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Generalversammlung am Dienstag, den EO. Mai E898, Iz Uhr Mittags, in der Börse, Zimmer Nr. 13. Tagesorbnung:

1) Vorlage des Berichtes, der Gewinn, und Verlustrechßund und der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1897.

2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.

Einlaß⸗ und Stimmkarten zur Generalversamm⸗ lung sind vom 7. Mai an zwischen H und EZ Uhr Vormittags im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Nemé, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Der Jahresbericht nebst Bilanz liegen vem 26. April ab, an unserem Bureau, kleine Reichen⸗ straße 2311, zur Verabfolgung bereit.

Hamburg, 21. April 1898.

Der Vorstand.

D Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften.

5077 Bekanntmachung.

Mit Beschluß der Generalpersammlung vom 5. April 1898 wird der Hofer Creditverein ein-. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ab L. Mai 1898 zum Zwecke der , . in eine Aktiengesellschaft auf⸗ gelðöst.

Die Gläubiger werden daher ersucht, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Das Vermögen der Genossenschaft wird mit allen Aktiven und Passiven, mit allen Rechten und Ver— pflichtungen, überhaupt wie es steht und liegt, von der zu gründenden Akltiengesellschaft übernommen; von Gläubigern, welche sich nicht melden, wird daher angenommen, daß sie der Umwandlung zustimmen und die Aktiengesellschaft als ihre Schuldnerin an— erkennen. ö -

Hofer Creditverein e. G. m. u. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Alfred Hail. Gag. Eckert. Alb. Röder.

i / / ;

s) Niederlassung c. von Reihtsanwalten. 798]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist Dr. Curt Paul Seyferth in Leipzig eingetragen worden.

Königliches Landgericht Leipzig, am 15. April 1898.

Dr. Hagen.

5860 Bekanntmachung.

Der geprüfte. Rechtspraktikant Franz Rigauer ist heute in die Liste der beim K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Ludwigshafen a. Rh., 19. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Pauli.

6799 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 26 der big— herige Gerichts ⸗Assessor Felix Landsberger zu Oels eingetragen worden.

Oels, den 19. April 18938.

Königliches Landgericht. 57977] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Arthur Arno Pernitzsch in Oschatz ist am heutigen Tage in die bei dem unter— zeichneten Gerichte gefährte Anwaltsliste eingetragen worden.

Oschatz, den 18. April 1898.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Giese.

9) Bank⸗ Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Firma S. Bleichröder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden,

Aktien

1) nom. SS 10 000 800 Nrn. 37 335 bis 54 002,

2) das konvertierte, jetzt zu 0ᷣ0 verzins⸗ liche, hypothekarisch sichergestellte An⸗ lehen vom Jahre 1887 von nom. 7209 0900, wovon noch nom. Mt 6 S808 000 unverlooste Schuldverschreibungen im Umlauf sind, das ueue A ο ige, hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anlehen von nom. M B 560 090 der Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 18. April 1898.

BDulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

neue

6811] Von der Bank für Handel 4 Industrie der Direction der Disconto-Gesellschaft unzß der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden, 6 6 00 000,— 34 Y Anleihe der Stadt Mannheim vom Jahre 1898 (Perloosung und Kündigung bis zum 1. November 1903 aug⸗ geschlossen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 18. April 1898.

BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Landau.

õsl3] Bekanntmachung.

Von dem Bankhause M. A. von Rothschild E Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von n 145 800000 4 Y amortisierbare Rumänische Reute von 1898 Rum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 19 April 1893.

Nie iammission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

. löst Bekanntmachung. Seitens der Leipziger Bank hierselbst ist der Antrag gestellt worden: nom. M, 290 000 neue Aktien der Leipziger Düngerexport ˖ Aktiengesellschaft (250 auf den Inhaber lautende, vollgezahlte Aktien à 1200 M mit den Nummern 1601 bis 1750, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898) zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 18. April 1893.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind, stellvertretender Vorsitzender.

56819

Otto Vahlbruch⸗Stiftung.

Der am 28. März 1896 in Hamburg verfforbene Herr Otto Vahlbruch hat in § 11 seinet Testaments bestimmt, daß alle zwei Jahre dem Verfasser der— jenigen in deutscher Sprache geschriebenen und ver— öffentlichten Arbeit, die in dem gleichen Zeitraume den größten Fortschritt in den Naturwiffenschaften gebracht hat, ein Preis zuerkannt werden möge, welcher aus den Einkünften des von ihm hinter lassenen Vermögens entnommen werden soll.

Dem Wunsche des Stifters gemäß hat die philo—⸗ sophische Fakultät der Universität Göttingen das Ehrenamt übernommen, als auctschlaggebende Jury für Zuerkennung des Preises zu fungieren.

Zum ersten Male ist in sinngemäßer Auslegung des Testaments am 28. März 1898 der Preis der Otto Vahlbruch⸗Stiftung vergeben worden, und zwar im Betrage von 9200 4 (Neun Tausend zwei Hundert Mark) an den ordentlichen Pro— fessor der Physik an der Universität Würzburg,

Herrn Dr. W. C. Röntgen.

Hamburg, den 18. April 1898.

Die Verwaltung der Otto Vahlbruch⸗Stistung.

2284

Am 7. Mai a. c., Nachmittags A Uhr, findet in Karlsruhe im Bureau der Bank, Schloßplatz 7, die Generalversammlung der

Süddeutschen Versicherungsbank ; für Militärdienst Töchter ⸗Aussteuer statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

3) Wahl von drei Revisoren.

Versicherte, welche der Generalversammlung beizu⸗ wohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 6. Mai, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police Einlaßkarten im Bureau der Bank, wo der , ,, vom 30. April ab zur Einsicht aufliegt.

Karlsruhe, den 6. April 1893.

Der Aufsichtsrath.

5822 Neue Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im III. Vierteljahr 1897,98. Die 23 Anstalten der Gesellschaft produzierten 3 182 144 cm Gas.

Im gleichen Vierteljahr des

Vorjahres wurden von den

selben Anstalten produziert 2939 14435.

mithin mehr im III. Vierteljahr , Flammenzahl am Schlusse des I Die Zunahme im III. Vierteljahr J Berlin, den 19. April 1898. Die Direktion.

(5341 Aufgebot.

Alle diejenigen, welche noch Forderungen an den Nachlaß deg zu Bonn im Jahre 1894 verstorbenen Dr. Julius Wolf haben, werden aufgefordert, sich bis zum 1. Juni er. bei dem unterzeich⸗ neten Nachlaßpfleger zu melden. Gleichzeitlg wird den bisher unbekannten Erben des Dr. Wolf aufgegeben, ihre Ansprüche und ihren Willen, die Erbschaft anzutreten, big fpätestens zum 1. Juli 1898 dem Unterzeichneten bekannt zu geben, da andernfalls der Nachlaß als herrenloses Gut dem Staat verfallen wird.

Bonn, den 15. April 1898.

Der Nachlaßpfleger; Dr. Ab g, Rechttanwalt,

Meckenheimerstraße 44.

243 000 cbm Gas.

ss Das Pferdepensionat

auf dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergut Falkenberg ist eröffnet.

Telephon · Ans lh Berlin über Amt Rathhaus.

Die Guts verwaltung

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

h 94.

.

wre mn

Fünfte Beilage

öniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. April

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Zeichen⸗ Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten . . ,

Gentral⸗Handels⸗Regist

Das Central⸗Handels⸗Register für das Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. al ⸗Handel 3 Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt fi Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich r n. r ahn.

besonderen Blatt unter dem Titel

er für das

e erde ee. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Neich. Gu. )

Das Central⸗Handels-Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

Bezugspreis beträgt UL „M 50 g für das Viertelj

Einzelne Nummern kosten Z0 3.

Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile 20 5.

meme, rn

Vom Central Sandels / Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die

Nrn. 94A. und 946. ausgegeben.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Rach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

.

;

Der Gegenstand der An⸗

meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschüũtzt. Rlasse. I. M. 14440. mittels einer Flüssigkeit von mittlerer Dichte. Carl 4. 9. 97.

ö ö

Trennungsverfahren für Mischungen von Bimssand und Schlacke o. dgl.

J

. Lehrte b. Hannover, Feldstr. 17.

. N. 4309. Oeldampfbrenner mit selbstthätig!

Joseyh Berlin,

erlöschender Hilfsflamme. London; Vertr.: C. Gronert, straße 42. 26. . 85.

Nelken, 4. Luisen⸗

X. S. 10 328. Glühlicht Dochtbrenner mit ver⸗

schiebbarem äußeren Dochtrohre. J. Berlin, Thurmstr. 85. 29. 4. 97.

Spiel,

8. R. 10 876. Verfahren, auf oder in Flächen

aller Art mittels Walzen auf gewisse

Ent

fernungen erst wiederkehrende oder stets wechselnde

Muster herzustellen.

Rheindorferweg 43. 3. 6. 96.

Ferdinand Rham, Bonn,

8. S. 19 737. Scheuermaschine für Gewebe. H. Simonin d Co., Zürich V; Vertr.:

A. du Bois Reymond u. Max Wagner, lin NW.. Schiffbauerdamm 298 . 8. 10. 97. 9. J. 436. Anstreichpinsel

Ber

mit als Farbe⸗

behälter ausgebildetem Stiel. Andreas Jatks,

Breslau, Lützowstr. 16. 19. 6. 97.

E12. D. S738. Extraktionsapparat für Labora- torien. —Bertalan Donner, Lipté-Ujvar, Ung.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,

6

Dorotbeenstr. 32. 28. 1. 98. 12. P. 9438. Verfahren

42. zur elektrolytischen

Abscheidung von Essigsäure. Graf Heinrich

Blater⸗Syberg, Paris, 81 rus de la Boëtie;

42.

Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler,

Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 28. 12. 97. IZ. S. 10 901. Lösekessel für Salze.

C. T. Speyerer Æ Co., Berlin. 1. I. R. IA 575. Vorrichtung zum selbstthätigen

12. 97.

44.

Löschen des Feuers durch Kesseldampf bei Wasser⸗ mangel im Kessel. Hugo Richter, Wien Xi,

Felberstr. 36; Vertr.: Berlin 8W., Lindenstr. 80. 28. 10. 97. 14. F. 8935. Kreis ⸗Dampfmotor. Fränkel, Guben, Achenbachstr. 2. 13. 3. 96. ES. U. 1260. Vorrichtung zur Aenderung der Zeilenschaltung an maschinen mit Papierwalze⸗

F. C. Glaser u. L. Glaser, 45. Emil

willkürlichen Schreib⸗ Richard William

Uhlig, College Point, Cty. ol Queens, St. New. Jerk, V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz n. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131.

WB. T2. 97.

17. S. 19 004. Kühlschrank. Hillger, Berlin NW., 16. .

20. B. 21 867. Beim

Sermann Unter den Linden 59a.

Zusammenstoß der

Buffer selbstthätig wirkende Kuppelung für Eisen⸗

bahnfahrzeuge.

brand, Hohenlimburg. 27. 12. 97.

Wilh. Betz u. Ernst Hille⸗

20. B. 21 922. Vorrichtung zum selbstthätigen .

Anstellen der Handbremsen beim Versagen der Luftdruckbremse. Hermann Biermann, Breslau, Brandenburgerstr. 56. 8. 1. 938.

20. P. 9129. Selbstthätig schließende Klemme für Drahtseilbahnen. lingen. 26. 8. 9.

20. R. EO 9905. Stromzuleitungteinrichtung für elektrische Bahnen mit Gruppen ⸗Theilleiterbetrieb durch elektromagnetische Vertheiler. August Nast. Nürnberg, Gugelstr. 7. 13. 2. 9.

20. R. 11 697. Schaltungssystem für elektrische Bahnen mit Relais. und Theilleiterbetrieb. August Rast, Nürnberg, Gugelstr. 9.

8 1 5

2E. K. E56 3277. Kondensator mit Kurbel⸗ schaltung. Max Kaehler Martini, Berlin W., Wilhelmstr. 59. 1. 7. 97. .

2H. T. 5504. Vielfachschallung für Schleifen⸗ leitungen. Telephon⸗Apparat Fabrik Fr. Welles, Berlin 8O0., Engel Ufer J. 2. 8. JI.

2E. F. S595. Verfahren zur Darstellung von Volyazofarbstoffen mittels ma- Phenylen⸗ biw. m-Toluylenoxaminsäure. Farbwerk Frie⸗ 3 Pr. Paul Remy, Mannheim. 19. D

22. M. 14 198. Herstellung einer direlt ohne Pudern auftragbaren Gold. Bronze oder Silber⸗ Druckfarbe. Edmond Maitre, Paris, 19 Rue Jean ⸗Jacques⸗Rousseau; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 21. 6. 9.

2X. t! s1I5I. Verfahren zur Herstellung von Schwärze. Rudolf Strobentz u. Josef Fried, Budapest; Vertr.. A. du Bois ⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29 a. JI7. 9. 97.

28. G. 1A 807. Franzosische Rundwirk⸗ maschine für Preßmusterwaare. F. Grönros, St. Petersburg; Vertr.. Wilh. Heidelmann, Stuttgart. 27. h. 97. . l

26, S. 10 670. Faden zum Aufhängen von Glühkörpern. Gmil Skriwan, Wlen TX, Glasr ff 4; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

. 9. 97

27. M. 1a 409. Steuerung für Kompressoren. Jullus Maemecke, Berlin NO., Frieden⸗ straße 24. 25. 53. Y7.

Joh. Pistorius, Pütt⸗

Klasse.

28. B. A9 339, Gerbperfahren. Fred. Elisha

Burliugame, Central Falls, Rhode Island, V., St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100. 6. 7. 96.

20. L. EI 109. Verschluß für Tropfflaschen, Büchsen u. dgl. Lingner Kraft, Dresden. D. . 97

32. K. E56 270. Schwenkmaschine nach D. R. P. Nr. 92 312 zur Herstellung von Glaszylindern; Al zi. P. 92312. Theodor Küpper, Styrum. h. 6 97

22. K. E5 8Og. Vorrichtung zum Bethätigen der Formendruckplatte an Glaspressen. Stephan Kik, Wien IV, Weyringergasse 39; Vertr. G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. 4. 11.97.

S. 18 32.

—— —— ——

K. EG EAA. Röstvorrichtung. Fernando Joseyh Kellar, 328 South Avenue, Rochester, Grfsch. Monroe, New Jork, V. St. A.; Vertr.“ Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 5. 9 98.

24. R. 11 678. Müllbehälter. Carl Rudolph, Berlin Reinickendorf, Kaiser Friedrichs⸗ ban

225. K. 5 593.

Fördervorrichtung für Hebe⸗ . Fried. Krupp, Essen. 4. 9. 97. R. EO 7841. Verfahren zum Schutze der Isolierhüllen für Eisen., und Holzkonstrutrionen. Rheinhald C Co., Hannover, Herrenstr. I0. 15 1. 6.

28. L. LI 642. Vorrichtung zum Einfräsen der Nuthen in Balken. Richard Lehmann, Char— lottenburg, Kanalstr. 5. 2. 10. 97.

A. 52832. Spannungsmesser für Gase.

Mar Arndt, Aachen, Monheimsallee 49. 19.

8

W. EZ O57. Antriebvorrichtung für

Droschkenkontrolvorrichtungen. Josef Waguer,

Zsiga Schnitzer u. Fritz Hirsch, Wien; Vertr.:

,, Specht u. J. VB. Petersen, Hamburg.

2 ,

V. 2094. Tabakepfeife, bei

Rauchleitung vom Speichelableiter

getrennt ist. Dr. Giuliano

München, Baverstr. 4. 6. 1. 98.

L. LI 830. Vorrichtung zum Entkuppeln des Viehes im Stalle. C. Landmeyer u. Friedr. H Kampe, Westerkappeln. 15. 12. 97.

145. N. 4217. Pflug mit rotierenden Pflüg⸗ werkjzeugen. Boghos Pacha Nubar, Kairo; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 10. 97.

46. S. 10 652. Vorrichtung zur Kühlung und Regelung von Explosionsmaschinen. Frederick Richard Simms, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 9g. 97. ͤ . B. 21 723. Hohle Treibwelle zur Lüftung und Lagerkühlung. Theodor Becker, Köln, Steinfeldergasse 28, u. Alb. Lichtenthaeler, Bonn. 29. 11. 97.

47. D. S897. Vorrichtung zum Verschließen undichter Stellen an Schläuchen unter Druck. A. Daiber, Vorwohle, Braunschweig. 17. 2. 98.

47. R. 11 777. Rohrschelle. H. Reiubrecht,

Göttingen. 17. 1. 98.

49. C. 6408. Verfahren zur Verbindung zweier metallener Hohlkörper. Ch. Th. Cromwden, Beeston, Nottingham, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW, Linden⸗ straße 80. 24. 10. 96.

49. U. 1247. Kalibrierungsverfahren für die zur Herstellung von Eisenbahnschienen verwendeten Waljen. Alexander Udovenko, Ekaterinos law, Süd! Rußl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 17. 6. 97.

49. D. 133. Lufthammersteuerung. Melvin Albert Yeakley, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 79. 9. Jb. .

5H. S. 10 805. Pfeife, deren Körper von der menschlichen Mundhöhle gebildet wird. Herman Adolf Seidenmann, Zawiereie, Russ. Polen; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 2. 11. 97. /

SI. Z. 2447. Resonanzboden für Flügel und Pianmos. Eduard Zoöga, Berlin SW. , Friedrichstr. 219. 28. 9. 97.

53. G. I0 732. Verfahren zur Gewinnung von Protein aus Lösungen, insbesondere der Spiritus⸗, Preßhefe⸗, Zucker⸗ und Slärkefabrika⸗ tion mittels des Saturationskalks der Zucker—⸗ industrie. A. Glaser. Velin b. Kolin, Böhm.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin, Leip⸗ zigerstr. 91. 27. 7. 98. .

53. S. 10 639. Sterilisierapparat für Gefäße und Flüssigkeiten. Erik Gustaf Nirolaus Salenius, Kräftriket, Albano. Schweden; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 31. 8. 97.

sa. S. 10 608. Verstellbarer Vorschub des Klaminmerstreifens an Metallkantenanschlagmaschi⸗ nen. M. Seinemann, Bielefeld. 6. 12. 97.

S5. Sch. 12 751. Gautschpresse für Langsieb⸗ papiermaschinen mit, oberer Gautschwalze aus kiystallinischer Steinart. Deinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren, Rheinl. 10.7. .

59. W. Iz 096. Druckgag. Flüssigkeitsheber.

——

welcher die vollständig Vang hetti,

George Westendarp u. Carl Pieper, Ham— w Klasse. 6E. B. 2* 192. Gleitvorrichtung zur Rettung

aus Feuersgefahr. Edward Augustus Bull, Vikariat Honnolow Heath, St. Paul, Middl., Engl.; Vertr.. A. Mühle u. B. Jioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 78. 23. 2. 98. 62. G. 11 433. Luftreifen mit Schutzmantel für Fahrräder. Ewald Goltstein, Bonn, Hofgartenstr. 3. 26. 4. 97. 83. M. 14 190. Zusammenlegbarer Fahrrad- . schirm. Hermann Mehner, Hannover, Engel bostelerdamm 17. 21. 9. 97. ö 63. T. 4820. Rad für elektrisch angetriebene Fuhrwerke. Ch. Thsryc, Marfeille; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 30. 10. 2. 96. . 85. B. 20 719. Bootsdavit. Alban Agathon Bagger, Gothenburg, Schweden; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin NVW., Schiff bauerdamm 294. 27. 4. 97. . S7. K. 15 576. Maschine zum Schleifen von Feilen und sonstigen Gegenständen mit gewölbten! Flächen. Heinrich Klewer, Hanau a. . Heumarkt. 31. 8. 97. ĩ 68. H. Es 91H. Bac külverschluß für nach außen zu öffnende Fenster. J. F. Höper, Bremen, Fudelhören 8. 25. 6. 97. 68. Sch. 1 G25. Schutzvorrichtung gegen un⸗ befugtes Ausheben einer in der Thürzarge ge⸗ lagerten Schließhakenstange für Schiebethüren u. dgl. Heinrich Schorte u. Martin Radau, Charlottenburg, Pestalozzistr. 33. 24. 5. 97. 69. St. 527. Werkzeug mit Beil und mit oder ohne Nagelzieher. Steinfeldt Æ Blas. berg, Hannover. 13. 12. 97. 74. B. 20 705. Signalvorrichtung zum An⸗ zeigen des Eintretens von Wasser in Räume.

Frhr. von Beaulieu⸗Marconnay, Wehlheiden ;

b. Faffel. 26. 4. 97.

76. C. 7125. Vorrichtung für krempeln farbiger Fäden. Germain Labastide Rouairoux, Tarn, Frankr.; Vertr.: 26. 10. 97.

76. Sch. I 389. Pelzkrempel. Schmidt, Forst i. L., Mühlenstr. 42. 23

78. C. 70604. Zündmasse von Zündhöljern und Wachskerzen. Lr. Juan Craveri,q Buenog-Aires; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamer straße 1126. 26. 8. 97.

8O. L. 11 648. Schlämm⸗Maschine mit selbst⸗ thätiger Ausrückung der Harken. Julius Lüdicke, Werder a. H. 7. 10. 97.

82. K. 15 726. Mehrtheilige Platine für Uhr— werke mit Schlagwerk. Jacob Kienzle, Schwenningen a. Neckar. 9. 10. 97.

S5. B. 21 484. Abort Spülkasten mit schwim⸗ mendem Abschlußventil. F. Butzke Co., Aktiengesellschaft für Metall- Industrie, Berlin S., Ritterstr. 12. 7. 10. 97.

SS. L. 12 O31. Abfallgruben⸗Anlage, zur Auf⸗ nahme und Zersetzung der Abgänge aus Spül aborten. Carl Lehmann, Zurich, Schweiz, Schützengasse 19; Vertr.. Franz Bartels, Berlin 8W., Jorkstr. 19. 25. 2. 95. Der An⸗ melder nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund der Schweizerischen Patentschrift Nr. 14691 vom 29. Juli 1897 in Anspruch.

SS. T. S5 G52. Aus zwei Einzeltheilen zusammen⸗ gesetztes Doppelrohr für Schwem m Kanglisation. . Treunert, Bromberg, Bahnhofstraße. 8 1

S6. K. 6171. Bewegliche, zur Erzielung gleichmäßiger Florhöhe dienende Florschienen für Webstüble zur Herstellung von Doppesplüsch. Kunstweberei Claviez Æ Co., G. im. b. S., Leipzig ˖ Plagwitz. 11. 2. 98.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurũckgenommen. lasse. 30. F. D802. Apparat zum Desinfizieren. Vom

10. 1. 98.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. . 26. C. GSB. Gasdruckregler. Vom 17. 1. 98. 24. G. EI 357. Sich selbstthätig drehender künstlicher Tannenbaum. Vom 24. 1. 98. 42. R. 11 530. Stativ zum Halten

Retorten, Büretten u. dal. Vom 13. 1. 98. J

. .

.

42. St. 5022. Meßzirkel mit Transversalmaß⸗ stabtheilung. Vom 15. 1. 98. 5. J. 4319. Anreißporrichtung für Zithern; Zus. z. Pat. 95 129. Vom 13. 1. 98. Vas Datum bedentet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des

einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

46. H. 49. M. 11 E56.

12.

Vorspinn⸗ zur Herstellung zwirnartiger, mehr— Couzinis, 24. 97 337. Erich Peters, Berlin 8sWw., Mittenwalderstr. 24.

26. 91 037. The Welsbach Incandes- Carl 2. 98. Verfahren zur Herstellung der

28.

As. 45 4.

45.

55. 95 221.

89. 91039.

89. 91 904. Dieselbe.

Alaffe. . 2X, A. 3744. Verfahren zur Darstellung von

Disazofarbstoffen aus a . Amivonaphtol- aa 6 1-disulfosäure; Zus. z. Pat. 82 966. Vom , .

18 255.

J Zündvorrichtung für Ex—⸗ losionsmaschinen.

Vom 30. 9. 97. Walzwerk zur Herstellung von und ähnlichen Gegenständen.

für Oefen

5. 97.

Scheibenrädern

Vom 17. 12. 96. 80. M. IZ 759. Brennverfahren

mit Ober und Unterzug. Vom 24.

Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Fflasse.

. 92 139. Washington ⸗Licht Gesellschaft m. b. S., Elberfeld. = Petroleumglühlichtbrenner. Vom 5. 6. 96 ab.

5. 96 915. Haniel Lueg, Düsseldorf⸗ Grafenberg. Sackbohrer. Vom 8. 8. 97 ab.

8. 78 918. Deutsche Pluniusin⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dresden. Verfahren zum Wasffer= dichtmachen von Papier und Geweben. Vom 1 7116

8. SO 221. Deutsche Pluviusin⸗ Aktien Gesellschaft, Dresden. Verfahren zum Wasser⸗ dichtmachen von Papier und Geweben; Zusf. z. Pat. 78 918. Vom 6. 9. 94 ab.

25 S5. Firma E. Merck, Darmstadt. Verfahren zur Darstellung von Homatropin. Vom 3. 5. 96 ab.

2H. S8 61. Carl König, Berlin, Schiffbauer damm 5. Galvanisches Trockenelement mit Flüssigkeitsvorrath. Vom 19. 3. 96 ab.

2H. 94 673. Carl König, Berlin, Schiffbauer⸗

damm 5. Trockenelement mit innerem Flüssig⸗ keit vorrath; Zus. z. Pat. S8 613. Vom

18.2 77 ah 2E. 96 765. Carl sKtönig, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 5. Galvanisches Doppelelement mit

Flüssigkeits vorrath; Zus. z. Pat. 88 613. Vom

13 14 77 ah. ) ; Adolf Bechem, Hagen i. W. Tampfunterwindfeuerung. Vom 3. 1. 97 ab.

eemt Gas Light Oo. Ltd., Westminster,

Engl; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser,

Berlin SW. Lindenstr. 0. Aufhängevorrichtung

für Gasglühlichtlampen. Vom 14. 5. 96 ab.

S6 565. Friedrich Kornacher, Frank—⸗ furt a. M. Schnellgerbverfahren. Vom 5. 7. 94 ab.

28. 95 259. Friedrich Kornacher, Frank⸗ furt a. M. Schnellgerbverfahren; Zus. z. Pat. S6 565. Vom 14. 9. 94 ab.

20. S1 E79. H. Jahn, Berlin, Lessingstr. 30. . m ten für Körpertheile. Vom 31. 5. 97 ab.

2328. S9 1834. Hermann Donath, Wien XV., Schönbrunnerstr. 16; Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin 8W., Friedrichstr. 213. Nachspannbare Bügelsäge. Vom 26. 1. 96 ab.

Maschinenfabrik A. Ventzki.,

Aktiengesellschaft, Grautenz. Neuerung an Pflügen. Vom 16. 12. 87 ab.

45. 46 998. Dieselbe. Neuerung an Pflügen. Vom 18. 5. 88 ab.

15. 50 393. Dieselbe. Neuerung an Pflügen; Zus. 3. Pat. 411. Vom 30. 5. 89 ab.

722 289. Dieselbe. Kniehebel / Aushebe⸗

vorrichtung für Pferderechen. Vom 11. 5. 92 ab.

45. 73 208. Dieselbe. Stell, und Aushebe⸗

, ö,. . für mehrscharige Pflüge. Vom

7. 92 ab.

45. SI 726. Dieselbe. Pferderechen. Vom 28. 9. 94 ab.

53. 55 E29. Dieselbe. Viehfutter⸗Dämpf⸗ apparat. Vom 28. 11. 89 ab.

53. 64 440. Dieselbe. Viehfutter⸗Koch⸗ apparat mit kippbarem Kochgefäß. Vom 19. 8. 91 ab.

53. 95 C82. Dieselbe. Ausführungsform der durch Patent Nr. 5 139 geschützten Aushebe⸗ und Kippporrichtung für Vlehfutter⸗Dämpf⸗ apparate. Vom 1. 12. 96 ab.

54. Ss SSs. Bischof Klein, Lengerich i. W. Verfahren zur Herstellung von Buchftaben u. dgl. aus Papier oder ähnlichem Stoff und deren Be— festigung auf Pappe, Leder oder ähnlicher weicher Unterlage. Vom 18. 2. 96 ab.

Maschinenbau / und Metall ·

tuchfabrik Aktiengesellschaft, Raguhn i. Anh.

Spannwalze für die Filzführung an Papp⸗

maschinen. Vom 20. 9. 96 ab.

Ranson' 0 i * Procesf

Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L.

Glaser, Berlin, Lindenstr. 809. Verfahren zur

Entfärbung des Zuckersafteß. Vom 22. 9. 95 ab.

Verfahren zum

Entfärben von Zuckersaft durch Wasserstoffsuper⸗

oxyd , Mitbenutzung von Kohle. Vom

20. 5. 96 ab.

89. 93 708. Dieselbe. Vorrichtung zum

Entleeren von Formen für Zuckertafeln. Vom

5. 6. 96 ab.

89. 94 866. Dieselbe. Form jur Herstellung

von Zucker Tafeln oder Blöcken. Vom

b. 6. 96 ab

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. 89. 95 204. Dieselbe. Verfahren zur Ent⸗

särbung von Zuckersaft durch Oxydations- und Reduktlons mittel. Vom 11. 9. 96 ab. .

K / 33