1898 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Köln. ö6 24]

In dag hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7606 eingetragen worden der in stöln wohnende Kauf— Johann Hegmannz, welcher daselbst eine ndelgniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

mann

irma: „Kölnische Schieferplatten⸗ und Schieferwaaren⸗Fabrik J. Segmauns“. Köln, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

K ölm.

unter der Firma: „Fabrik chemischer Gasselbstzünder mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Gesellschasts vertrag datiert vom 24. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung einer von Gustav Ihle erfundenen chemisch-auto⸗

matischen Gasselbstzündung. Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Die Handelsgesellschaft Ihle & Bachmann“ zu Köln hat zur Deckung ihrer Stammeinlage ad Kaufmann zu Gasselbst⸗ zündung mit allen Rechten und allen auf dieselbe bezüglichen schon erlangten oder noch im In oder Auslande zu erlangenden Erfinderrechten, insbefon⸗ dere Patent und sonstigen Schutzrechten zum Werthe

ö50 000 M die von Gustavp Ihle; Köln, erfundene chemisch-automatische

von 52 5o0 M abzüglich eines von ihr an die Handelt

gesellschaft Emil Heckscher & Cie zu Hamburg zedierten

Anspruches gegen die Gesellschaft auf eine Ver— gütung von 2300 M in die Gesellschaft eingelegt. Die Handelsgesellschaft Emil Heckscher & Cie. zu Hamburg bringt in die Gesellschaft ein eine Forde⸗ rung in Höhe von 2500 , welche sie durch Zesfion seitens der Firma „Ihle K Bachmann“ aus deren

Forderung gegen die Gesellschaft für Einbringung

deren Patentrechte in die Gesellschaft erworben haf⸗

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Bis auf weiteres sind zu Geschãfts führern bestellt:

I) Gustavp Ihle und

2) Paul Bachmann, beide in Köln, mit der Maßgabe, daß dieselben zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur zusammen berichtigt sind. Jedoch soll Jeder von ihnen bis auf weiteres auch berechtigt sein, die Firma zusammen mit dem zum Prokuristen bestellten Jacob D'Apis, Buchhalter in Köln, zu zeichnen.

7 Köln, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Mölln. [hbz]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1045,

woselbst die Handelsgesellschast unter der Firma: „Franz Coblenzer“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Franz Coblenzer zu Köln Nippes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter un- veränderter Firma fortgeführt.

Köln, den 5 April 15893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. sõ639

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2087,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Waller Salm“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.

Köln, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26

NR öln. 5b 36] In das hiesige Gesellschafteregister ift bei Nr. 4124, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kraemer 4 van Elsberg“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kartonnagenfabrikant Gustav Kraemer

zu Köln, welcher das Geschäft mit Einschluß der Firma übernommen hat, hat dasselbe mit Einschluß der Firma in die neu errichtete Gesellschaft unten der Firma „Kraemer van Elsberg. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ zu Köln, ein, gebracht.

Köln, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Kgim. bg

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4133, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„Abuner Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

ju Köln Ehrenfeld vermerkt steht,

tragen:

Ausweise Aktes des Notars Burghartz zu Köln vom 31. März 1898 ist der zu Köln wohnende Georg Steiner zum Geschästtführer beftellt worden mit der Berechtigung, allein und ohne Mitwirkung der übrigen Geschäfts führer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Köln, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

heute einge⸗

Köln. . (5632 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 4332 eingetragen worden die Gesellschaft unter

der Firma:

„straemer Æ van Slsberg, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung!“,

welche ihren Sitz in Köln hat und auf Grund Ge—

sellschaftszvertrages vom 1. April 1898 vor Notar

Krings zu Köln errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Kraemer K van Elsberg in Köln betriebenen lithographischen Anstalt, Buch. und Steindruckerei, Plakate und Kartonnage⸗ und Geschäftsbücherfabrik.

Das tammkapital der Gesellschaft 70 000 A

Ver Gesellschafter Gustax Kraemer, Kaufmann, in Köln wohnhaft, hat zur Deckung feiner Stamm einlage von 13 0896 M das gesammte Geschäftsber⸗ nögen des von ihm zu Köln unter der Firma Kraemer K van Elsberg betriebenen andelsgeschäftes, wie solches die Bilanz per 31. Mär; 595 mit 13 000 A ergiebt, eingebracht.

beträgt

6630) In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4331 eingetragen worden die Gesellschaft

Zu Geschäftsführern der Geselschaft sind bestellt:

1) Guftav Kraemer,

Y Franz Philippg, beide in Köln wohnhaft, mit der Maßgabe, daß ein Jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Je ch⸗ nung der Firma berechtigt ist.

Etwa erforderliche öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Kölnische Zeitung“. Köln, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 25. KRõlm. 6634 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 4333 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franz Köhnen C Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Köhnen, Hutmacher, in Köln, und 2 Isidor Kaufmann, Kaufmann, daselbst wohnend. Köln,. den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

lm.

56641 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute

unter

der Firma:

Köln.

Köln.

„Rheinische Taxameter ⸗Fahrgesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und durch Gesell⸗

schafts vertrag vom 29. März 1898 vor Notar Weis—

weiler in Köln errichtet worden ist. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1) Emil Zadek zu Breslau, 2) Paul Mertens zu Köln, 3) Hugo Schietzold zu Köln, und zwar in der Weise, daß Emil Zadek allein, die beiden anderen, Mertens und Schietzold, nur zu⸗ sammen zur Zeichnung der Firma und zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Das Stammkapital beträgt 75 O00 4 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fuhrwerk zur Beförderung von Personen, insbesondere auch mit Taxameterdroschken. Köln, den 5. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. n öln. õb33 In daß hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7005 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Schmidt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma:

„Ern st Schmidt!“ . Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3379 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe. Schmidt für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden

ertheilt hat. Köln, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

non. 5631 In das hiesige Firmenregister ift heute bei Nr. S504

frau Ernst Schmidt, Dorothea, geborene Schabrick, früher zu Elberfeld, jetzt in Köln wohnend, für ihre Handelsniederlassung zu Koblenz unter der Firma:

„H. Ruoff Nachfolger“ in Köln geführte Zweigniederlaffung worden ist.

Köln, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 5640 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Vr. 7093 eingetragen worden der in Köln wohnende Weinhändler und Restaurateur Heinrich Karl Stto Schulze, welcher daselbft seine YVandelsniederlassung

hat, als Inhaber der Firma: *

Otto Schulze“. Köln, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KHõöln. (5638 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Vr. 7I004 eingetragen worden der Kaufmann Johann Theodor Hagedorn, welcher daselbst seine Handels- niederlafsung hat, als Inhaber der Firma: „J. Th. Pagedoru“. Köln, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. (65643 In das hiesige Prokurenregifter ist heute unter Rr. 3380 eingetragen worden, daß die Gesellschaft unter der Firma „Fabrik chemischer Gasselbst⸗ zünder mit beschräukter Haftung“ zu Köln den Buchhalter Jacob DeAvig in Köln zum Prokuristen bestellt hat mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der zu Geschäftsführern be⸗ stellten Gustap Ihle und Paul Bachmann, beide in Köln wohnhast, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Köln, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. (5644 In das hiesige Prokurenregifter ist heute unter Nr. 3381 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ferdinand Müll für seine Handelsniederlassung dafelbst unter der Firma: „Ferd. Müll!

den in Köln wohnenden Kaufmann Ferdinand Hölscher zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö 6637] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3382 eingetragen worden, daß der zu Köln⸗ Viebl wohnende Seifenpulver- Fabrikant August

. für seine Handelsniederlaffung zu Köln unter er

Firma:

„Cölner Seifenpulver⸗Fabrik August Jenn es“

den zu Köln-Riehl wohnenden Wilhelm Dirkes zum

Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 5. April 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

6646

In das hiesige Firmenregifter ist heute bei

Nr. 3292 vermerkt worden,

daß die von dem zu

Nr. 4334 eingetragen worden die Gesellschaft unter

Ghegattin Dorothea, geborene Schabrick, Prokura

vermerkt worden, daß die von der Handelsfrau Che⸗

aufgehoben

Handels niederlassung daselbst geführte Firma

„Carl Evers“ erloschen ift.

Köln, den 6. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. In das hiesige Firmenregister ist heute Nr. 6660 vermerkt worden,

heuer senior geführte Firma:

„Heinrich Bardenheuer senior“ erloschen ist.

Prokura ebenfalls erloschen ist. Köln, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KRöõlm. In das hiesige Firmenregister ist heute nende Kaufmann Walter Torley die für Handelsniederlassung baselbst geführte Firma:

yyUVlbert Wigginghaus C Eo.“ in die Firma: ö „Walter Torley⸗“ geändert hat.

Köln, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KR ölm. In das hiesige Firmenregister

Nr. 7006 eingetragen worden der in

lassung hat, als Inhaber der Firma: „Fritz Greven, Verleger des Kölner Wohnungs⸗ Anzeigers“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3383 die Eintragung erfolgt, daß Greven für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Maria, geborenen Schmitt, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.

In das hiesige Firmenregister vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Apo⸗ theker Albert Herwede in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„FJ. Blumhoffer Nachfolger! den in Köln Dr. Wilhelm nommen hat.

bbs]

Sodann ist in d Gesellschaftsregister unter Nr. 4336 heute eing Handelsgesellschaft unter der Firma:

„F. Blumhoffer Nachfolger“,

1898 begonnen hat Die Gesellschafter sind: 1) Albert Herwede, Apotheker in Köln, 2) Dr. Wilhelm Chemiker, daselbst wohnend. Köln, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6857 vermerkt worden, daß der in wohnende Kaufmann Adolph Pollack in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Adolph Pollack Æ Cie.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Friedrich Pollack als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschafteregister unter Nr. 4335 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Adolph Pollack K Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit heutigem Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Adolph Pollack und Karl Friedrich Pollack

Köln, den 7. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

1x vin. . losß9) In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7007 eingetragen worden der in Köin wohnende

HVandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der irma: „B. Salm“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3385 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zc. Salm für seine obige Firma den in Köin wohnenden Thierarzt Jacob Salm zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 7. April 15393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

H ölnm. 5650]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7008 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Clemens Bomm, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber ber Firma:

„Clemens Bomm“. Köln, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

din. . . sõsßl] „In, das hiesige Firmenregister ist heute untei Ur. 7009 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Alfred Schubert, welcher daselbst seine Handelsniederlassung bat, als Inhaber der Firma: ö. „Alfred Schubert“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3384 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Schubert für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann Daniel Jansen zum Proku⸗

Königsberg, Pr. Sandelsregister. [5678] In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 433 für die Aktiengesellschaft „Artienbrauerei Schön⸗ busch“ am 15. April is9s eingetragen, daß der Kaufmann Emil Thimm zum ständigen Beigeordneten

des Vorstandes der Aktiengesellschaft ernannt ift.

Köln wohnenden Kaufmann Peter Mohr für seine

Gleichzeitig ist für jene Gesellschaft in unser

rokurenregister bei Rr. 1105 die P

aufmanns. Hans Schilling gelöscht und nt Nr; 1263 der Kaufmann Stto Emhbacher alg pin kurist mit der Maßgabe eingetragen, daß er besugt ist, zusammen mit dem Direktor oder dem siänh n Beigeordneten des Vorstandes der Aktiengeses h

6647] bet daß die von dem zu Köln ⸗Deutz wohnenden Kaufmanne Heinrich Barden. für seine Handelsniederlaffung daselbst

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3321 vermerkt worden, daß die dem Heinrich Bardenheuer junior zu Köln-Deutz für die vbige Firma ertheilte

5648 bei Nr. 6748 vermerkt worden, daß der in Köln 6. seine

Hose.

5645 ist heute unter Köln wohnende Buchdrucker Friedrich Hubert, genannt Fritz Greven, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗

der Buchdrucker ꝛc.

ist bei Nr. 6428

wohnenden Apotheker und Chemiker Kolvenbach als Gesellschafter aufge⸗

etragen worden die nunmehrige getragen.

welche ihren Sitz in Köin und mit dem 31. März

KRKulmgsee.

see hat oßb2] Arndt,

Maßgabe

Köln

Kaufmann Bernhard Salm, welcher daselbst eine Lissa, Rz. Posen.

die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Königsberg i. Pr., den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsbertz, Er. Handelsregister. B6br 9j

Für das am hiesigen Orte unter der Firma „Buettner K Klempe“ bestehende dandel sgeschast des Kaufmanns Oscar Buettner ist die Firma in „Oscar Buettner“ verändert und letztere, nachdem die frühere in dem Firmenregister bei Nr. 3718 ge⸗ löscht worden, unter Nr. 3805 daselbst neu eingetragen am 15. April 1898.

Königshütte. 6677 Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. März d. J. errichtete Handelsgefellschaft: Blumenhalle Adolf Hawranke u. Wilih Thomas mit dem Sitze zu Königshütte eingetragen. Inhaber sind: der Handelsgärtner Adolf Hawranke und der Blumen jändler Willv Thomagß von hier. Königshütte, 14. April 1898. Königl. Amtsgericht.

. ssl In unserem Firmenregister ist die unter NM. 201 eingetragene Firma Th. Kretschmer zu Kosel heute gelöscht worden. Kosel, am 16. April 1898. Königliches Amtsgericht.

KKotthus. Bekanntmachung. hb) In unser Firmenregister ist unter Nr. 8, woselbst die Firma „Ferdinand Lehmann“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heut eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Amalie Lehmann und von dieser durch Ver— trag auf den Kaufmann Gustav Lehmann zu Kottbus übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 875 des Firmenregisters.“ Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 87 die Firma „Ferdinand Lehmann“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Lehmann daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Hulmsee. Bekanntmachung. 5684

Zufolge Verfügung vom 15. April 1898 ist am 14. April 1898 die in Kulmsee bestehende Handelt. niederlassung des Kaufmanns Joseph Maschkowèek ebendaselbst unter der Firma Jofeph Maschkomski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 34 ein,

Kulmsee, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

ͤ Bekauntmachung. . 566823 In unserem Handelsregister zur Ausschließung der

Kolvenbach, Apotheker und Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung? von ' 13. d. t

Mts. unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Joseph Maschkowski in Kulm— für seine Che mit Jeanette, geborenen durch Vertrag vom 24. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes mlt der ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens hat.

Kulmsee, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Leipzis. 56686

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Woll kämmerei hier betreffenden Fol. 2881 dez vormaligen. Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April 1898 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 16600 auf Inhaber lautende Aktien zu 1500 M um 2 400 000 M zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen die Altien auszugeben sind, auf den Nennwerth festzusetzen.

Leipzig, den 18. April 15938.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. Bekauntmachung. bob

Im Firmenregister hier ist heute die unter Nr. 195 eingetragene Firma F. Zobel gelöscht worden.

Lisffa i. P., den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. zehn

I) Der Kaufmann Robert Mertens jun. hierselb ist als Prokurist für die Firma „R. Mertens * Er“ hier unter Nr. 1464 des Prokurenregssters eingetragen.

2) Der Kaufmann Carl Winter hierselbst ist alt der Inhaber der Firma „Carl Winter“ Handel mit Planen, Decken und Säcken hier unter Nr. 3197 des Firmenregtsters und seine Ebefrau, Meta Winter, geb. Mädel, hier, als Prokursst für diese Firma unter Nr. 1465 des Prokurenregistert eingetragen.

3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1992, betreffend die Aktiengesellschaft „Adler Fahrrad werke vorm. Heinrich Kleyer“ zu Fraukfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung hat am 3I. Zanuar 1895 beschlossen, das Grundkapital der Gesckschaft durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1090 4 jede, zum Kurfe hon nicht unter 18900, um 500 000 A, von zweieinhalb auf drei Millionen Mark, zu erhöhen. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Dag Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen Mark, eingetheilt in 3650 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 nominal.

Magdeburg, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anslalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 94.

.

Sechste Beilage

üniglich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 21. April

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

e

Inzeigers, SW. e 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, gahtylan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 5 in eine

Gentral⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich ile n ,

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatgs⸗

Genossenschafte ., Zeichen.

m besonderen Blatt unter

ister für

Muster, und Börsen.Registern, dem Titel

Dag Central Handels Register für das D Bezugspreis ö EL Mn Sd0 für das Viert

*

Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif und

das Deutsche Reich. an ok)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö. Einzelne Nummern

osten 20 8.

Sundels⸗ Register

MNedehach. Handelsregister 6411 des Königlichen Amtsgerichts zu Medebach. Unter Nr. 8 des Gesellichaftsregisters ist die am

April 1898 unter der Firma Suren Dauber arichtete offene Handelsgesellschaft zu Winterberg m 8. April 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Johann Suren,

2 der Kaufmann Joseph Dauber, hede zu Winterberg;

Bei keinem der Gesellschafter ist die Betheiligung auf Vermögentzeinlagen beschränkt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaft zu zeichnen, hat jeder der beiden Hesellschafter:

Johann Suren und Joseph Dauber.

Hos bach. 5412

Rr. 268. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

1 Unter O. 8. 55 Firma: „Susanna Janson“ Mosbach. Inhaberin: Susanna Janson, ledig n Mosbach. .

Zu O⸗Z. 491, betr. die Firma: „Carl Haag“

in Mosbach:

Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 15. April 1898. Großh. Amtsgericht. Heinsheimer. Ieumũnster. 4947 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute ein getragen zu Nr. 9 / 110, betreffend die Firma Liver- pool and London and Globe Feuer und lebens ver sicherungsgesellschast in Liverpool ind London: . Die hier eingetragene Zweigniederlassung ist, weil ju Unrecht eingetragen, gelöscht am 6. April 1898. Neumünfter, den 6 April 1893.

lor den. Bekanntmachung. (bb 90] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

m 5. April 1898 auf Blatt 492 .

die Firma R. B. Siemsen, mit dem Nieder— lasungs orte Süderneuland EH, und als Inhaber der Müller Rikus Bernhard Siemsen zu Süderneu⸗ land Il,

am 13. April 1898 auf Blatt 493 .

die Firma M. Æ J. Weinberg, offene Handels⸗ gesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Norden, und als Inbaber die Kaufleute Brüder Markus und Isaak Weinberg zu Norden.

Norden, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. Ibß95] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Louis Türk zu Posen Folgendes vermerkt worden: . Des Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kinder des in, ,. , .

I) die Buchhalterin Rosa Türk

Y die Lehrerin Anna Türk zu Posen,

3) den Königlichen Regierungs⸗Baumeister Karl kirk zu Königsberg j. Pr. .

g die Bachhalterin Henriette Türk zu Berlin, os) den Hüttenwerksbeamten Hang Türk zu Berlin, s) den Kaufmann Leo Türk zu Posen, . ind von diesen durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Gutmann zu Posen übergegangen, welcher dätselbe unter der Firma Louis Türk's Buch⸗ handlung (Johannes Gusmann) fortse 6. Demnaͤchst ist unter Nr. 2782 desselben Registers ie Firms Louis Türk's Buchhandlung (Jo— hannes Gusmann) mit dem Sitze in Pofen und deren Inhaber der Kaufmann Johannetz Guß mann zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 16. April 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

Pr. Holland. Betanntmachung. õb9l] In unlerm Firmenregister ist bei Rr. 183 heute die lrma Eugen du Bosque, Inhaber Kaufmann ungen du Boëque, gelöscht.

Pr. Holland, den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Fnde wit. Bekanntmachung. bb9z

In unser Gesellschaftsregifter i heute bei der ner Nr. 3 eingetragenen Firma: „Pudewitz' er dujfhaus, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗

ng“, vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Märr 1858 sind' die 5 7, 8. 3, IF des Siatut em 4. September 1895 aufgeboben bezw. abge⸗ ert, Sie Gefellschast hat drei Geschäͤftfüährer. 9 Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die schäfteführer der Firma ihre Namen beifügen. e rechtgverbindlichen Zeichnung genügt die Unter⸗

ift zweier Geschäftsz führer. ;

. Die Vellmacht besz Geschäftsführers Bruno hneider ist beendigt.

Geschã ts führer sind geworden: a. der Rittergutsbesitze Manfred Hünerasky zu ersitz ͤ h. der Rittergutsbesitzer und Königliche Ober—⸗ amtmann Wilhelm Hoberg zu Strumin, er Domäͤnenpächter Robert Burghardt zu * anglau. udemitz, den 16. April 1898.

Rostock. 56971 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Albrecht in Warnemünde Fol. h66 sub Nr. 1140 zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. eingetragen worden: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Roftock, den 19. April 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

NHR ostockhe. 5698) In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma E. Joer in Warnemünde Fol. 567 sub Nr. 1141 zufolge Verfügung vom 16. d. M. ein⸗ getragen worden: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 19. April 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. (5699 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 578

sub Nr. 1153 zufolge Verfügung vom 16 d. M.

eingetragen worden:

Kol. 3. H. Kohlmann.

Kol. 4. Warnemünde.

münde. Rostack, den 19. April 1898. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. 5700 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 578 sub Nr. 1154 zufolge Verfügung vom 18. . M. eingetragen wrden:

Kol. 3. Walter Co.

Kol. 4. Rostock. .

Kol. 5. Die Gesellschafter sind Kaufmann Otto Walter zu Rostock und Kaufmann Franz Lühr zu Rostock.

Kol, 6. Die Gesellschaft, welche am 12. April 1893 begonnen hat, ist eine offene. Rostock, den 19. April 1898.

Großherzogl. Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 56931 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 187 ein⸗ getragene Firma S. Wolff ist heute gelöscht worden. Schubin, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Abth. III.

Schwelm. Sandelsregister 5694 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 507 die die Firma Adler Apotheke von Gustav Schneider und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Schneider zu Schwelm am 15. April 1898 eingetragen. ö Schwelm. Handelsregister 5696 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 508 die Firmg Julius Schilken und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Schilken zu Gevelsberg am 15. April 1898 eingetragen.

Siegen.

In unserem Firmenregister ist am 14. April 1898 eingetragen:

Unter Nr. 666 bei der Firma Kogler'sche Buch⸗ handlung (Carl Sieke) in Siegen in Spalte 6:

Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Bach— händler Gerhard Müller zu Siegen übergegangen, welcher dieselbe in „Kogler'sche Buchhandlung (G. Müller)“ verändert hat; vergleiche Nr. 701 des Firmenregisters.

Unter Nr. 701, früher 666, die Firma Kogler'sche Buchhandlung (G. Müller) mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Buchhändler Gerhard Müller in Siegen.

Königliches Amtsgericht Siegen. Siegen. (5709

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 428 am 18. April 1898 die Firma „Vetter æ Com- pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Siegen eingetragen worden. .

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 15. März 1898. Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fabrikaten der Blech⸗ branche und von Eisenkonstruktionsartikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 MS. Der Gesellschafter Fabrikant Adolf Vetter zu Siegen hat auf das Stammkapital Maschinen ꝛc., Werkzeuge und Mo⸗ delle zum Preise von zusammen 4627 60 eingebracht.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Fischer zu Siegen und zeichnet die Firma, indem er der Firma seine Unterschrift beifügt. Ueber die Art und Weise der öffentlichen Bekanntmachung der Gesellschaft ist nichts bekannt.

h Königliches Amtsgericht Siegen.

Sigmaringen. Bekanntmachung. 5710

In dag Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist Folgendes eingetiagen:

Rol. 1. Isde. Nr. 1911. J

Kol. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Heinrich Ott.

1 g Ort der Niederlassung: Straßberg.

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Ott.

Kol. h. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1898 am selben Tage.

(Atten über das Firmenregister II D. g. 12.)

Sigmaringen, den 13. April 1898.

Königliches Amtegericht. Stors berg, 1. Gerichtsschreiber. J. V.

Königliches Amtsgericht.

Kol. 5. Apotheker Hans Kohlmann zu Warne⸗

b7 08]

Sinzig. Bekanntmachung. 5848

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die zu Brohl a. Rhein errichtete offene Handelt⸗ gesellschaft in Firma „Wihl 4 Weber“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Steinhauer Josef Wihk und Johann Weber, beide zu Brohl a. Rhein, sind, und daß die Gesellschaft am 1. April 1898 begonnen hat.

Sinzig, den 16. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 5711

Unter Nr. 87 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Firma der am 15. April 18935 begonnenen Gesellschaft Gebrüder Poeche, als deren Si Stendal und als Gesellschafter die Kaufleute August Poeche und Karl Poeche, beide zu Stendal, ein⸗ getragen worden.

Stendal, am 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 6712

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ur. 1397 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rieckmann C Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Grabom a. O.“ Folgendes ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rieckmann, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt, hat dasselbe nach Otten sen verlegt. Die Firma ist demzufolge hier erloschen.

Stettin, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 65715 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 929 die Firma Christoph Skindel mit dem Sitze Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Skindel hierselbst eingetragen. Tilsit, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. Handelsregister. Io7161 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 936 die Firma E. Wannovius mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wannobius hierselbst eingetragen. Tilsit, den 14. April i898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.

Tilsit. Sandelsregister. 65717 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 931 die Firma G. A. Kreis mit dem Sitze in Tilfit und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Georg Albert Kreis hierselbst eingetragen. Tilfsit, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 a.

Tilsit. Sandelsregister. 5718 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 933 die Firma Fritz Korsetz mit dem Sitze Tilfit und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Korsetz hier— selbst eingetragen. Tilsit, den 14. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Tilsit. Sandelsregister. 6714

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage ber Ur. 487 (Firma L. Wiemer vorm. Jantzon er Rademacher) vermerkt worden, daß das Handels- geschäft mittels Vertrages vom 1. April 1398 an die Kaufleute Carl und Mattheg Wiemer verkauft ist, welche dasselbe unter der Firma L. Wiemer weiterführen.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 206 die Firma L. Wiemer als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter derselben die Kaufleute Carl und Matthes Wiemer, beide zu Tilsit, sind d jeder zur Vertretung der Gesellschaft berech- tigt ist.

Tilsit, den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 15.

Tilsit. Handelsregister. 6719

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. I33 die Firma R. Guttowsk mit dem Sitze Tilsit und als deren Inhaberin die Schuhfabrifantenfrau Rosa Guttoweky, geb. Annighoefer, hierselbst ein⸗ getragen worden.

Tilsit, den 15. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheslung 1a.

Tilsit. Sandelsregister. 6721]

Der Kaufmann Hugo Bioch hat für seine Ehe mit Emma Urdang, geb. Alban, in Tilsit durch Vertrag vom 4. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Register über Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.

Tilsit, den 15. April 1898. .

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 5720] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 934 die Firma BV. O. Westphal mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Westphal zu Tilsit eingetragen. Tilsit, den 16. April 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.

Tilsit.

eingetragen worden, daß die Kaufmann Prokura erloschen ist.

Ueckhkermiünde. Bekanntmachung.

.. Nr. 33 Firma Paepke eingetragen:

Worms.

Bekanntmachung. s5713 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der

unter Nr. 192 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesellschaft in ee. Aktiengesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Firma „Brauerei Louis

In Ausführung des Beschlusses der Generalver=

sammlung vom 7. Marz 1895 ist unter Abänderung des 53 des Statuts das Grundkapital um 206 006 MS, also von 300 090 auf 700 000 6, erhöht und in 766 auf den Inhaber lautende Nennbetrag zerlegt.

Aktien von je 1000

Gleichzeitig ist bei Nr. 104 des Prokurenregisters für obige Firma dem Juliuß Riemann zu Tilsik ertheilte

Tilsit, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

65722 n unser Handels- Gesellschaftsregifter ift be C Ce Folgendes

Kolonne 4: Der Kaufmann Max Hirschoff zu Ueckermünde ist

in die Gesellschaft am 12. April 1898 ais Gesell⸗ schafter eingetreten.

Der Rentier Leithof ist mit diesem Tage aus der⸗

selben ausgetreten.

Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht

auch dem Hirschoff zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April

1898 am 15. April 1898.

Ueckermünde, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Veckerhagen. (5723

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 16 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma „Wilh. Drücke in Gieselwerder.“ Der Kaufmann Wilhelm Drücke zu Wehlheiden

ist Inhaber des unter der Firma Wilh. Drücke von ihm

zu Gieselwerder betriebenen Handels- geschäfts.

Laut Anmeldung vom 12. April 1898 am 14. April 18938. Veckerhagen, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. Lang. Walkenried. 5724 Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. A bei der Firma Walkenrieder Gypsfabrik Albrecht Meier et Ce heute vermerkt, daß ein Komman⸗ ditist aus der genannten Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden ist. Walkenried, den 13. April 1898. Verzogliches Amtsgericht. Voges.

eingetragen

Wes el. Sandelsregister 5725 des Königlichen Amtsgerichts zu Wefel. In unser Firmenregister ist unter Rr. 826 die

Firmg Friedr. Vollrath und als deren Inhaber

der Bauunternehmer Friedrich Vollrath zu Wesel

am 16. April 1898 eingetragen.

Worm ditt. Handelsregister. 65727

L. In das hiesige Firmenregister ist am 14. April 1898 eingetragen worden, daß die unter den nach stehend bezeichneten Nummern registrierten Firmen erloschen sind, nämlich:

bei Nr. 366. R. Holzky,

bei Nr. 71. Carl Buchholz vormals S. Poschmann,

bei Nr. 75. Julius Poschmann,

bei Nr. 91. Ed. Schlisch,.

bei Nr. 94. Rudolf Buchholz,

bei Nr. 97. J. C. Karbaum,

bei Nr. 98. Anton Friedrich.

Diese Firmen, von welchen die Firma Julius Poschmann ihre Niederlaffung in Heinrikau, die Firmen J. C. Karbaum und Anton Friedrich in Migehnen, die übrigen in Wormditt hatten, sind demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

In unser Firmenregister sind ferner am 14. April 1898 folgende Firmen eingetragen:

unter Nr. 117. Carl Perk, Inhaber Kaufmann und Gastwirth Carl Perk in Basten,

unter Nr. 118. J. Lachermund, Inhaber Kauf- mann Johann Lachermund in Wormdüt,

Inhaber

unter Nr. 119. Paul Turowski, J. Wenselowski, Inhaber

Kaufmann Paul Turoweki in Wormditt,

unter Nr. 120.

Kaufmann Johann Wenselowski in Wormdlstt,

unter Nr. 121. Jos. Wichert, Inbaber Kauf⸗

mann und Gastwirth Josef Wichert in Heinrikau.

Von diesen Firmen haben die Firma Carl Perk

den Ort der Niederlassung in Basten, die Firma Jos. Wichert Wormditt.

in Heinrikau, die übrigen in Wormditt, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

(6726 Eintrag zum Gesellschaftsregister. Betr. m. und Brautechnische Maschinen fabrik, Actien Gesellschaft vorm. L. A. En zinger in Worms. Die dem Kaufmann Reinhold Fröhlich in Worms ertheilt gewesene Prokura ist erloschen; dagegen wurde dem Kaufmann Cmil Hoff-

mann in Worms Kollektiwprokura mit Heinrich Rübsam, Kaufmann allda, ertheilt.

Worms, den 31. März 1898. Elz, H ⸗Gerichteschreiber Großh. Amtsgericht.

——— ————