1898 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J 89 9 ö r,, ,,, 2 ö 2 ent er ei S⸗An ei er w. , 1 r od, G HPtershnn, 6 m , D sch 2

* ö

do. Jutespinn. —— r. Licht. G. x. Zg. 57 256 Pluto Steinkhlb. . ö 283, 50 b; Aach. M. Feuern. o op. 10601 350 a0 ö 76, 006 do. St. Pr. 1 300 234,50 b; Aach. tüc hers. G. da ab. 400i, 57 560 Guttsm. Masch. 131,50 b G omm. Masch. F. 123 80bz G* Allianz 25 M von 16560 S6J⸗. 35 40 Hagengr Gußs. 125, 30 bz ongs, Spinner. . 3 Hob G; Bers . euer. G. 2M /ov. 160003 176 176 119, 00et.bG 3. Maschtnjb. 475,506 osen. Sprit Hr 1566, 00b3 G. Berl. Hagel . G. 200 / v. 100. ie,, G0 75 ode br Hambg. Cleß. W. 166, 256 reßspan abr ie, g Gerl Lebens- G de abr gogzem 133 l, ob G do. neue 162.256 auchw. Walter 083 7 Coloni. Ferterp . 20 /o b. ( ic 36509 350 286, 50 B Hann. Bau St Pr 104. 50bi G Ravengzb. Spinn. 124,906 Concordia, Lehv. 2o op. IGM. 5 54 117,006 do. Immobil. 1000 122, 50 B Rednh. Litt. A. 7h. 25 bz G It ern , , or og der 114 108 —— do. Masch. Pr. 600 280,003 Fhein. ·Nss. Bw. 138,50 bz Vt . loyd Berlin 2Msevp. 1000 τνυάλ,— 159 1465, 265 6 Harburg Mühlen 1000 6g, 666 do. Anthrazit 120, 756 D. Rück · u. Mity G. 2ho/e8. 300 . . 4 45 91006 rb. W. Gum. 1x00 395, 25 bz do. Bergbau. 128,90 bz G6 Vtsch. Transp. V. 26 /b. 400. 120 120 149, 99 irkort Brückb. k. 00 132,506 do. Chamotte 132 606 Dregd Allg. Ergp. 106 / 6. 16000 335 =. 121,756 do. St. Pr. (oo 150,506 do. Metallw. 212, 00bz B Yield rang 1a s. Iod, 0 359.90 b1B do. Brgw. do. 10 158, 00bz G do. Sthlwrk. 20h, 7h bz Elter Fe n crvers o ah. ho chien 270 58, 50 bz Harp. Brgb. Ges. 600 I76. 30bz Rh.⸗Westf. Ind. 196,906 Fortuna Allg. R. 200 v. 10994 100 202, 00et. br; do. 1. fr. Berk. 2ba, a, ia, Ba, do b; Rh. Wstf. Kaltw. 136,56 bz Germania, Lebngh, 0 ob. 60 ien 4. 190,506 Hartm. Maschfbr 600 i185, 0063 Riebeck Montnw. 196 06063 G lg oh Sen r ver, 9e zh. Joo nn 80 * 239, 25 bz G do. neue 1200 179, 9063 Rombach Hütten 181,00 bz G e mn Se gelder e n Gb in. 12 30 1200 S3 50bz Dartung Gußst. 1000 116,0 b Nosttz. Grnt. Ww. dä, bg bi c; Köln; Lückbers G or oß. Socher so o z00 Bob, 16636 Harz. M. St . K. 300 656, 10G do. Zuckerfabr. 169 0063 B Leipzig fherpers de op. 1900 her 3899 809 . ha, u, bab, 7 baß, 25b do. St. I. A. Iv. 300 104, 00G Sãaͤchs Guß Vöhl 278.506 Magde Feuer. n d. (oog. ar 300 33 33 = 8 . ö , a, 600 134,256 Hasper, Eisen. 0 70 bz G o. Näh faden kv. 106 256 Neagdeh. Lebengv. oB. 21 221 ö. J . sos ire 8; Henn, Lehen ahg. 16s 83 ober; bo, Te n. lö. boöch; Wagdebe Frücherf. Ge. 15d z, , öh M 95. erlin, Freitag, den 22. April, lden too /ssoo 185, 00 bz G Selios, Ci. Ge.

1000 181,50 bz s; do. do. St. Pr. 138, 966 bz Mannh, Ver Ges. Boh 1606. e . 600 237,75 bz ö .. ö. ;

ooo 165, ho bz G To. Wost . Fahr. 6e b, Riederth Gut, M. i ob. sos ci, s,. z ̃ it eine 6099 53 90bz G , n. 1000 z Yo Sagan Spinner. 34. 75G r w 6 36 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritt er kreuzes erster Klass des Großherzoglich In Elsfleth wird am 26. April 636 mit einer : 9 ) ] ) 30, ) 5a alzu tern, . Jo v. 1000 Mr 115 . ; ; 39 81 * d ili ö ) 28 .

yz dr e. fer g g 969 ie , ö 2 2 r Gerin er r b, gr bf, , . dem General⸗-Lieutengnt Freiherrn von Gemmingen, hessischen Verdienst , , r s des Groß⸗ Seesteuermanns-Prüfung begonnen wer

, . 3g , m Te. unowski vom Oldenburgischen

; Ce eg. 5 3 2 ivisi is ire Militär⸗ Ou, gon i585 nis. job; Sch(hffer C. Walk. 31 Bob., OMldenb; Verf G. 20m v. Socha 75 7 Kommanbenr der 8. Divisiön, bisher Direktor des Mil ; z656 ig, idbb: G Hildebrend Pat. Ibo iz Schaller Gruben kh 396 / 00 ß; G ren , , e,. 45 418 Oekonomie⸗Departements im Kriegs-Ministerium, den Stern dem Hauptmann von K 1500 los, 50 Firfchberg. Teder 10009 160 30 bz G; Schering hm. F. ] ga Ir, G Preuß. Nat. Verf, 2öd ob. oo cm 66 66 zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Infanterie⸗ Regiment Nr. 91; Königreich Preußen. 1500 = do. Masch. 1000 130,25 bz do. Vorz. Alt. 933638 n * w , . dem Vize General-Superintendenten und Oberpfarrer des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . . ö ö. . ᷣ̊ . ö , ng, 1 ö . d n 8 Schult zu Lübben den Rothen Adler-Orden dritter Klasse sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Orbenz: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * 00 bi Farbwert. 2 00 9 9obz les. Dab. in . nnn, ,, it der Schleife ; ; . ; em Erb Wittenberg, Verbitter des adligen 9 ü 8, 256 S ; ; Ges. So sov. 56 56 mit der ; * s rafen von Bünau, Kommandeur des dem Erbherrn auf Wittenberg, ve ge eh; -. ber rie m 6 , . , Be . 84 ,. 29 e , ,. . dem Hberiehler 4 D, Professer Scholtze zu Fraustadt, est ich r e gene Nr r nn Konvents zu Itzehoo Adolf Grafen von Reven tlow und 1000 ö do. do. St * 1000 45 8 . gear fh , Thuringia. V. . z o/. IHF . we, e. dem Qberlehrer Höpfner am Realgymnasium in Perleberg, dem Major von Ritsche, Balaillons⸗Kommandeur im dem Klosterpropst Kurt Grafen von Reventlow zu Preetz 1000 zo 6b; do. St. pr Tach n] 1000 iz6 i5bz G do. . 15 is obr G Transallant. Gũt. 200 ov. 150. 30 * dem Schatzmeister des Verbandes der Baterländischen Frauen⸗ Garde- Fren a er. e mem Hh 5 den Charakler als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat loo0 44,00 bj G Hoesch, Gif. u. St. 1, 1000 177,90 bz do. Rohlenwer e 34 506 Union, Allg. Verf. 200 ob. sog /M 60 4. vereine der Provinz Schlefien, Rittmeister 4. D. und, Kauf⸗ . ; „Excellenz“ zu verleihen. 100 Soo 338, 90 b; eg e, 56, Go bz B Hie gr , i gene. 46 mann Beck zu Breslau und dem Kreisfekretär a. D., Kanzlei⸗- des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 123.0066 Viktoria Her lin zo ob. 1990bν 139 Rath Reimann zu Sagan den Rothen Adler-Orden vierter dem Hauptmann Freiherrn von Eichendorff vom . . . . 164 00 B i , g dee , 9 , Kklasse, . Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7, ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö , dem Schriftführer des Verbandes der Vaterländischen dem Hauptmann van Beczwarzowsky vom 8. Thü— den Landrath Grafen von der Schulenburg-Angern 6 185,006 r. erichttgung. (Amtliche Kurse Vorgestern: Frauenvereine der Provinz Schlesien, Regierungs⸗Rath a. D. ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 153 und zu Kölleda zum Qber⸗Präsidial-Rath zu ernennen, sowie g g g . . 2 gli Obi. zo hg. und a, nn,, i fel zu Breslau den dem Rittmeister . 357 . , n. ö dem Ersten . . a 2 . in 7327 355 Je uldschf ö , Königlichen Kronen-⸗Orden dritter Klasse e ldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. ommandiert a ühlhausen i. Thür. den Titel „Ober-Vürgermeister“ zu ) . Well . 3 ö 36. n n,, ., . Schorn. 9 ö Kreise ien n e 9 . Königlichen Hoheit dem Erb— . h ö 14. Hob; tch Cochem und dem Vorschullehrer . D. 2 ugust Becker zu großherzog von Oldenburg; ö . . Bank ⸗Aktien. On, a. H. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, . y. ö J eiter Klasse desselben Ordens: 3 Kieler Bank. 6 ( ,, den evangelischen Lehrern ö h ö. ö . des ö. . . ö . von Blücher vom Wesfalt, 4a Seine Majestät der König haben ,, geruht: . Fudustrie, Aktien. Julius Bublitz zu Köslin, heodor Van elo m eben⸗ dem Premier⸗ t dem Kunst, und Handelsgärtner Johann Carl Fleisch rn —̃ ö. ö daselbst, Hermann Hueg zu Bennigsen im Kreise Springe Jäger⸗Bataillon Nr und 8 in vom Inhaber der Firma „Fleisch Daum, zu Frankfurt a. he das r 6 . 3 unn het ma nn Mener fn , . ö Old n ,, . . als Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. . ,, Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, . enbur 1 r g e. . . hn Budde beim Polizei⸗-Präsidium zu Berlin ,, bei Seiner Königlichen Hoheit dem Groß— 136 56h Braunschwsfrdb d das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, ö erzog von enburg; 9 jestät die Königin haben Allergnädigst geruht: ö r, ,, zune za ff reer, e , ge , nr, 139, 00 bz emn. Frb. Kör. Wirges im Unterwesterwaldkreise und Jagdhu u Katto⸗ ster Klasfe: r ne Haatz, e . 9. . 9 d. B. Bcr r , e 41 6 ö 36 D. Sicklng' zu Münster i. W. Oberst/ ei en . h, ann,. haberin der Firma euis. Baatz', zu Berlin das Prädikat O00 120, 900 Ellenbrg. Kattun 2 . und Zuehlke zu Alteng, dem Ober⸗Steiger Wilhelm dem Abers r . . taill Rr *. einer Hoflieferantin Allerhöchstderselben zu verleihen. Fagonschm. konv. 0 55, 0063 ,, ̃ eise t dem See⸗ goebur 6 , . ö 1 3 9 ö. . ö zischer zu Pr.- Börnecke un Kreise Aschersleben, dem S Mag e . Jäger Ba hene . . . vr, n , 4 83 . sootsen a. D. Kliesow zu . Kreise . des Fürstlich ,,, . . 23 Mär d. N vill Ih der ge eh, Fee ee ih öh. bem Cisen bahn teändieer s. W Beinert zu ehe i , af alischen Jager. Sca lu, äen, Bericht vem R Mär 8. 3 . g 8 in, m . on g bei Nienburg a. W, bisher in Halle a. d. S dem Eisen⸗ dem Premier⸗Lieutenant Beyer vom Westfälischen Jäger⸗ Stadtgemeinde Frankfurt a. 6 ö. 2 den 67 55 B Deff.· Rhein. Bro. 17, So b bahn⸗Weichensteller g. D. Förster zu Rietschen im Bataillon Nr. 7; Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G⸗S S. 221) das Recht ver⸗ las, 55 G Varlsr. Str. B. 89 Kreise Rothenburg O.⸗L., dem Schutzmann a. D. Lehm ann ö 81 des Fürstlich leihen, diejenigen Flächen der Grundstüͤcke Gewann Vl 196 56h K gab. Pfeb. X. I. 160 209 209.75 zu Treuenbrietzen, bisher in Berlin,? dem Teppichweber Karl des Eh renkreu zes . ,,, Ni. 144 D., 145, 146 A, 1659. 151 C, 151 D, 151 H, 161 R bo 5760 hi G Langens. Tuchf k. 2 160 og Kaufman nn zu Springe, dein Höfmeister Gattermann zu schaum burg⸗lippisch en Hau z j 155, 166 B, 166 . 212, 221, 222, 222 B, 2235, 24g, 269, 61 256 Dran enk. Chem. e 11 300 14 Neuhoff im Kreise Worbis, dem Schafmeister Haake zu dem Hauptmann Holtz vom Kelbergschen Grenadier⸗ hl, 261 A, 262, 2362 A. 263 A, 266, 213, 214 A, 228 359, 31506 Rathen. Oh , 1 609 n Rodersdorf im Kreise Oschersleben, dem landwirthschaftlichen Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) . . 240, 241, 250, 2651, 259 und 255 der Gemarkung Frank⸗ 6 gien ie , 2 Arbeiter Christian Heine zu Oschersleben und dem Gutz— ö. dem ,, Blücher vom Westfälischen furt a. M, welche der ae . des im e g d! . . 14 Nachtwächter Johann Knuth zu Powarben im Landkreise Jäger-Hataillon Nr. 7; sowie Norden der Stadt belegenen städtischen Friedhofes noch er—

93 9* ar 8 s⸗ 11 ö 93, - . ; ö ; h ö *. ö ö. . = 1 iss . Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich forderlich sind, im Wege der Enteignung zu erwerben. Die

. Weißbier Ger) 3 4 Lio dem Brigadeschreiber, Sergeanten Herzog vom Leib⸗ lippifchen Haus-Srbens: eingereichten Pläne folgen zurück.

57, 25 bz do. Bolle 41 I. I οο) l Kürassier⸗Negiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Ne. 1 und , (e- Men . 63. Berlin, den 28. März 1898.

ih e We ,. 1 00 L617. r g en Gref i gan rn Husaren⸗Regiment dem Hauptmann Baur vom Infanterie⸗Regiment Nr. 6 wilhelm R

2,098. Fonds und Aktien Börse. von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4, beide lommandiert zur Bosse. Freiherr von der Recke.

1e ig Herlän, 21. April. Pie beutig- Börfe eröffnete II. Kavallerie⸗Brigade, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu An die Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten und 35 90 h in schwächerer Halung und mit zumeist weiter er⸗ verleihen. Deutsches Reich. des Innern.

1569 606 . mäßigten Kursen auf spekulativem Gebiet, wie au .

g die fremden Tendenimeldungen wieder . ; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Fin anz⸗Minist er iu m

0 ibo ß schäft i s, n,, König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs— w .

Ir 56 bz G ee niehelte ich dar Heschäst, im allgemeinen Seine Majestät der . ie An- Postamt Gieseke in Berlin zum Geheimen Ober⸗Postrath und Die, durch Pensionierung ihres bisherigen Inhaberg er⸗

g, öh . ber iu den mebrigeten Kufen ah den nachbenannten Offizieren 2E. die Erlaubniß zur An⸗ den ständigen Hilfsarbeiter im Reichs-Postam, Geheimen ledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in

; , 3h Veriauf des Verkehrs trat vorübergehend eine kaun der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Postrath Hennicke in Berlin zum vortragenden Rath im 5 ist . Re r g m ,,,

30 09 leichte Befestigung cin und nach erneuter Ub⸗ ertheilen, und zwar: Reichs⸗Postamt zu ernennen. in Münster, früher Rentmeister bei der ecklen⸗

d o G ,, , , ,,, . . ; z nial ich . ö z

s ,n, , en ,, e ern er e , were gr,

26,55 c . 1 , und Konsols gering. dem Major Herwarth von Bittenfeld vom Gre— Ich bestimme hiermit, daß en,, ledigte Stelle 3 , , nr, , 3 . e. abgeschwacht namentlich Italiener nadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) beamten in Deuts ,, , und f 36 ien. Nimptsch dem 86651 nh en ierunge⸗Hauptkassen⸗Huchhalter r gab Merikan er. Argentinler xh, 3. Nr. 10; . . r , ,, Ich ze cle er e een. früher e nf n bei der Steuerkasse

ñII188 0060 Ber Prwatdistont warrhe mit 3100 . 2 . itel Kaiserlicher Gou ve en. . 6 . pri

rg 6 ö. 1 des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich ch ö hierdurch den Rang der Räthe zwester Klafsse in Soltau, Regierungsbezirk Lüneburg,.

ih s r, reditaktier, same enz e italienische und württemb ergischen Krone: beilegen, mit der Maßgabe, daß zhnen diese Rängklasse nür. die durch Pen signierung 1 . 9

j , . schweizerische Bahnen nachgebend. dem Major Grafen von Bünau, Kommandeur des außerhalb Europas und für ihre Amtsdauer zusteht. ledigte Stelle des göoöniglichen ö ein ers erg 9 4

, en err, wehe hehe. nei e e weer, ,, , d, , ,, 23 . ö l nd 1 nd⸗Gron e ; 2 z ĩ ö *

1939 Sold bid Fstliche Vaknen fes J des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich , Regierungs⸗Sekretär bei der Königlichen Direltion fin die

. göo6 Fäantaktien, mn. Ben Kassawerthen. behauptet; bie württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: Fürst zu Hohenlohe. . der direkten Steuern in Berlin Reuenborff,

1 r 5 6 klltimopapiere durchschnittlich erheblicher weichend. dem Premier⸗Lieutenant von Blücher von demselben An den Reichskanzler. die erledigte Stelle des Rentmeisters der Königlichen

k gn n ftriernvier⸗ schwach und ruhig. Montan werthe Bataillon ö Kreiskasse in Fulda dem Rentmeister , zu . H. . wächer. ö . j j ö 1⸗ 00 113 h K ö ; ; . . r olfhagen und dessen bisherige Stelle dem früheren Ren

, Marktpreise nach Er—⸗ der Königlich württembergischen silbernen Von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Quezaltenango k en, m n, ,. aust in Wiesbaden und

co 181, 60 3G Berlin, 20. April. . . ĩ - ! n ad, hoer i g mittelungen des Königlichen Polizei- Präsfbtums. Verdienst⸗Medaille: Guatemala) ist der Regierungs⸗Paumeister und Ingenieur die erledigte Stelle des Rentmessters bei der Königlichen

600 129. 255 (Höchste und niedrigste Preise) Fr. J da für: Haser ten Kotowski, Zastrow und Fels ke; L List in Oess zum Konsular⸗-Agenten für diesen Hafen— ĩ rühren e Hen imeister. Een en ; 10090 16 g 8 gute Sorte 17.40 6, 16, 59 M; Mittel. Sorte 16, 5 , ef , 8 elle, Koh rbach und Camp rächt, 3 a f H, . , , 4 J, ,. n, . ß l g, ʒenst · cb. Rn. 6. i. . engl . 9. 3 6 sämmtlich vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗

] ; . ) 9 1 z 1 9 6 7 6) , ö i e l. elbe zum geh der c, 24,00 . Regiment Nr. 2; ö . Bekanntm ö ch u 5 . Ministerium der geistlichen, Unter rich ts⸗ und . Echiffahrts · Attien. Te d nn s o ge, e ,, des Ritterkreuz ez ft 565 mit 6 . . Der Fernsprechverke ,,, Medizin al⸗Angelegenhelten. 1s sb; PBrealau Rherer 88 9 100g ig ond; S, 0 . W Hin fleifhz pen der enft' J an, Großherzoglich badifchen Ordens vom Norzby (Fan öh, Rytjsbing Jütland) Stive und . ,, 0 h bi; dhinef. ö. J ä jobs 3 zh l. z6 6. = dito de n f lr so , T nn: Thistes ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn— Königliche Akademie —ͤ

28

Do o , 8

ö33

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

82 2

do. do Lich do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt⸗ do. Pappenfabr. do. . z do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Herzelius Brgw. Bielefeld. Masch.: Birkenwerder Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. G0 0 Bochum. Gußst. 123 do. i. fr. Verk. 206, 1l0b G Bonif. Ver. wg. 596 Braunschw. Kohl. 7 7 4 do. St. ⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfahrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Koh lenw. I Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brł. Offl. Cartonnage Ind. z Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Gries heim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler l do. Ind. Mannb. 7 do. W. Albert do. Byk Chemnitz. Baug. Chemin Werkzeug! Concordia GSrgb. l Concord. Spinn. I6 Consolid. Schall Ih do. i. fr. Verk. Cont. Ci. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk 3 Cröllwtz. Pap. ky. 4 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas I] Deutsche Asphalt Dtsch⸗Dest. gw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. I do. Metallpatr. J. 5 do Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe 9

= 00 8 2

m

—— 77. . *

2

de

= 3 2 80

S II 121111112

83

* **

1 * 2 * 2 * 1 1 2 2 14 2 2 * —— 2 2 83

S

59 —— = Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 9. ͤ ͤ n dn Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

Alle Rost-Austalten nehmen KHestellung an; ,, ,. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition . des Neutschen Reichs Anzeiger

8

WC = 8X2 1

oo Q

ö O * S 2

J

8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigerz Einzelne Uummern kosten 25 496 Veen, f, Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 22.

D *

e

W 2 21

E 8283

1211III

2289801

ö

—ᷣ 3 22 D, t .

de

1181 * 2 d 8 t=

D 2

r

de * * 2

l

. (.

. D * 2 8

2 2

ö 1

11131 122888822

t ** . .

S 2 o 2 to- -=

w r r r . .

C O0 1

8 22 * . 2 336 . W 2

1000 Il, 00 bz do. Lein. Kramsta 300 233, 90 bi G Schön. Frid. Ter 1000 146,756; G Se n ind 500 90,256 Schuckert, Elektr.

3

E n e . . . /

x C 2

300 90,506 Hofm. Wagenbau 11 1000 en Werke 1000 142, 50bz 3 Hütten. Spinn. 1poo zoo 47H50 G Ilse, Bergbau. 126, 256 Schul · Rnaudt It 1000 260, 9006 Inowrazl. Steins z —— 8009 Seck Mühl. V. A 1000 1235, 606 do. abg. ü 1.41 400 To, loG Sentker Wrz. Vz. 1000 114,503 G Int. Baug. St Pr 1.1 300 195, 50G Siemens, Glagh. 1000 139256 Jeserich. Asphalt 9 4 1.1 1000 153,B75 b; G Sitzendorf. Porz. 600 115, 00 Rahla Porzellan 23 223 1000 301,50 bz G Spinn und Sohn) 300 175, 50 bz Kaiser⸗Allee. . . fr. 20600 2360 hz Spinn Renn uKo

1000 242, 50 bz Kaliwk. Aschersl. ] 1 1000 147,25 bz G Stadtberg. Hütte 6 10090 189,006 Tapler Maschin. 1000 122, 90bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 266, 25 bz Kattowitz. Brgw. 1000 1760,75 bz Stett. Bred. Zem. Hh. HQub6, bub, 2h bz Keyling u. Thom. 10900 123,50 bz G Stett. Ch. Dldier 1000 145,090 bz Klauser, Spinn. 1000 113,006 do. Elektriʒ · Wrk. 1000 161,25 bz Köhlmnn. Stärke 300 267, 25 G do. Vulkan B.. 1000 145, 9obz G TRzin. Bergwerk. 1 600 231, 10bzG I 39' do. St. Pr. 300 296,50 bB Köln. Clertr. Anl. -= 1000 122, 90bzG Stoeroer, Nähm. 1000 1197563 Köln⸗Müsen. B. S600 43, 906 Stolberger Jink 19,904, 75 bz do. do. konv. 5 300 s77, 25 bz p9. St. Yr. 6009 96,756 kl.. König Wilh. Kw. 1 600 215, 7563 Strls Spilker . x. 1000 102,006 do. h. St. ⸗Pr. I 10900 27209 Sturm Falz iegei 300 Elz, 5oet. G König. Marie . ü 500 143,25 bj d Kgab. Msch Vor). 1000 131, 0066 do. Waljmühle 1000 625,00 bz G Königsborn Bgw. 64 600 143,256 KLönigszelt Przll. I5 4 10900 335,25 bz G Törbisdorf. Zu 4 4

ö ö ö 5 1

ö

r J r .

1218111

* *

0

283

E de = · Se K 8

1886 *

oo CX 8 11

S d . . 0 do QR & Q X=.

* 3 1 2 2 C L G G

*

2

—ᷣ —— —— 9 1 2 2 8 * h ——

G X =

600 35.75 bz G Südd. Im m M / 1900 3823 b; G; Terr. D. Nordoft 1000 116,75 G do. Sÿdwe⸗r 1000 151,75 bz ; Thale Gif. St. P. 1000 224,50 bz G do. Vorz. Akt.. . 60g 114506 Thüringer Salin. 5600 133,90 bz Kurfürstend.⸗Gess ; 1000 890,003 G do Nadr u. Stahi it 1000 1290, 00bzG do. Terr.⸗Ges. fr. 2000 140,50 bz G Tissmann Weh bf. do. Steinzeug. 8 1000 238, 50bz G Lauchhammer. S600 146 00 bz Thel. Kunstiöpf. ; do. Thonröhren 5 600 154,50 bz G do. ron. 18 450 188,0 bz G Trachenbg. Jucker do. Wasserwerk 2 6 4 11 1000 134, 990bz Faurahütte 10 600 181, 80bz G Tuchf Rn en ww. Donnersm. H. v. 9 10 4 1.1 600 155.75 bz G do. i. fr. Verk. S2 2b ISI. 70Qu] S2, 35 b Ung Agphalt Vortm. Un. aοο 0 4 1.7 360 ol, 30 bz G Leipz. Gummiw. 8 1 1.1 o iοoo 141, 00 bz G unlen Baugef. do. St.- Pr. Lit. 90 4 17 3606 Leopoldsgrube. . 5 65 2 3 do. Vorz. · Akt. 6 7 1500 195,50 b; G Leopoldshall ... do. i. fr. Verk. db bz Gägh . 5obz do. do. St. ⸗Pr. Dregd. Bau⸗Ges. 3 ooo / aoo 242, 00 bz Leyt. Joseft. Pap. 3 Düss. Ehamotte 0 1000 dubw. Lzwe & Ko. 2 Düss. Drht. Ind. 0 600 73, 906 Lothr. Eisenw. . 0 = Düsseld. Kammg. lo 1000 92, 00bz B do. St.- Pr. Düsseldorf. Wag. 16 1900 253, 25 bz G Loutfe Tie spau r,. 6 Duxer Kohlen ky. 1000 154,506 do. do. St. Pr. Vynamite Trust 12 10 * 1179, 0063 G Mrk. Masch. br. J do. ult. April 180, 59a 179 40,5 bz Mrł. Westf. Bw. 0 Eckert Masch. Ib. 00 1060, 50bz Magh. Allg. Gas Egestorff Saltifb. 1500 138,906 G do. Baubank Eintracht Bgẃi. 811 1000 151,006 do. Bergwerk 283: Elberf. Farbenw. Iz 1000 cοοο 34. 50 do. do. St. Pr. Elb. Leinen Ind. 1009 71, 75bz Marie, kons. Bw. Elektr. Kummer 1000 202, 75Bʒ do. abgest. do. Licht u. Kraft 1000 124, 00bz G Marienh. Kotzn. do. Liegnitz 1 1090 117,50 bz G6 Maschin. Breuer Elctt. Unt. Zürich ioo Fr. 137,506 do. Kappel 1000 128, 090bz G J

to-

1 . .

2

2 D

—— —— ö

1 * 2 2 —— **

1

C r . r

.

c

12

*

O G e S O0 n SSC I S

w—

1 1 104,00 B d. Fhe Fabr. , 7 ; 119,50 G6 do. Vorz.⸗A. A. fl. IIb d;. do. dor .. wo 4453,50 bz G Var iner Pap erf . Srl ⸗Fr. Gum. oh 0 bz G i ü e , am oo ,, ö bz Br. Köln, Rothw. 10509 bi G. Ver. Hnssch Fhr. 14s bi G Ver. Höel. Saher gh 00G Vereln. , . , do. Smyrna Tppy] ] lbs G Virtorig Fahrrab 1 410, 006 Viki. Speich. G. 0 6 Vogtland Masch. 1II,00bzG Voigt u. Winde 6 za gn 6, ohh n. Schu. 3969 bz Vorw. iel. Sp. 6 3 0 bi Pult, Sulgb. e. 1. a4, 00 bz Warstein. Grub. 195, 00 bz G do. neue 12190 bi G Wasfrw. Gelsenk l 156, 25 bz Westeregeln Ast. 12 7D oo do. Vor Art.. ̃ ,. Westf Orht Ind. 15578 do. Stahlwerke 15 0m bz G do. Union St. P. i ä n , de, de, e,. i,. Wiede Maschinen: i g bs c Rirhelmj Kenn 186, obi Pa. Vorz.⸗ Att.. IYlshelihütte ; d,, feng gherffr. o 1534,50 bz G i n e, , rede, Mäli. G. ö Wurmrepler. Hoobz G Jellstoffverein..

2

or-

E L L · L · · · D , , , ,

1

ke O O 2 ; 1

0. 2 D 8

m.

O O Ꝙ0

1 2

** =

. D

ö 2 2 2

. 8

K // / —— 47 22

O8] O2) ö = 1.

*

i

* . 2 2

3 —— - * 3

Q 4—— r ,

Em. u. Stanzw. Ggl. Wllf. St. H. 1000 55, 506 Massener Bergh. Eppendorf. Ind. 1000 Mech. Web. Lind. Erhmansd. Syn. 500 79, 75 Mech. Wb. Sor. Eschweiler Brgw. 1. 300 205,75 b G Ne Wb. Jittau do. Gisenwert. 10 (los, 9obz Mechernich Bw. Faltenst. Gard. 1 173, 00 B Mend. 1 Schwer Ein. Jute Alt. 0 107,006 Nix u. Genest EI. Ih löther Masch. 3 138,B 00 bz Nähmasch. Koch octend. Papierf. 141,006 Nauh saͤurefr. Pr. , , , . 14,75 6G Neu. Berl. Dmnib Feaustädt. Zu er 98, 75 G Neufdt. Metallw. 0 eund i , 311,256 Neurod . Kunst. A. riedr. Wilh. Vz. ; 117, 75 bz Neuß, Wagen fbr. cifter & R. neue 100 ũcοοh 9. 50 bz Niederl. Kohlenw aggengu Vgrz. 1000 116,25 bz G6 Nienb. Vorz. A. Gets weid. Eisen 1000 161, 9obi & Jiolte, N. Gas. G. Geisentitch Vm. zan es , ö bs G. ldd. Kignm. Boll⸗ do. i. fr. Verk. Ib, boa 76a l 75, 60 b; do. Gummi. Gelsenk Gußstahl 1000 167 10biG do. Jute Spin! e m , 10900 117,506 Nrh. Lagerh. Brl. do. leine 117,506 do. Wlll. Brm. 17 do. Stamm Pr. ö Uordstern Brgw. Ih —— Ober n gt 14,706 do. Elsenb. Beb. 124, 606 bo. G. J. Car. Hh. J 160, 10bz G do. Kotgwerte 150, 25 bz G do. Port! Im. 186,506 Oldenhg. Gisenh. 07, 90 bz xy. Port( Jem. Ic Dandc hr. Fupfer 117.20 et. b G Dass. Ges. konp. 268, So b; G aucksch Masch. 191, 00636 eniger Maschin. hg 60g Petersb. elt. Bel. 164,506 1 Pphön. Bw. Lit. A

= = 2 ö 2 2

1

ö . . . . . .

. C . W m r

1 l 8 268

ö J

1 r ——

l

1111 I81I10 ——

2*

L L L K F , -

—— 2 2 1 4 X

80

Cx o M 8 2 Dr *

—f *

7271

P 2 1

28 1

C L L · N · w —— —— 2 = 2 2

er- en

l

KL · · .

Ie O

* O C C

do, kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Ant. Giesel Pri. Im. J Gladbach Spinn. I6 Gladbh. Woll Inb. Gladb. & S. Bg. ging . ; Görl Clsenbhnb. 15 4 do. Maschinenf. i6 4 Greppiner Werle 44 5141 Grevenbr. Masch z 1231 4

*

to-

*

26 , . ĩ kom⸗ i betragt 122,609 b; G3 am! Am. Pad [ i000 io, goß; . ESchweinefleisch 1 Kg j. 60 S; I, 260 6. Ka dem Oberst- Lieutenant Schultz von Dra tzig, Kom liches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten Wettbewerb 16450 bc; do. alt. Aprii 1IGa. 26a iog, sSß b; feld Eg y . 6. Ham melflei mandeur des Ulanen-Regiments Großherzog Friedrich von 2 M 50 3. . um den Preis der von Rohr'schen Stiftung fü— 1bb, 26 b5 Pansa. Yyfschfff. 1000 122 3063 I Eg 1,50 A; 1,00 ι..! —— Butter 1 Kx8 73, 66 Baden (Rheinisches) Nr. 7; Berlin C., den 20. April 1898. Architekten im Jahre 1898. ö bbb; d ert H el n. , gs, zo re,, d, gien 6 Stuck 3 h , t. des Großherzoglich Der Kajjerliche Sher Posthirektor. ührliche R ie Bedi * 161,506 Norddisch. Lloyd 1 1000 Io] 30 bz Karpfen 1 kg 2,00 S; 1,60 . ale 1 des Ritterkreuzes erster Klasse es Groß. zog J V. Ausführliche Programme, welche die Hedingungen e ide ch om ltr igt igs on igt r io en bh b, dd , lh e, Händi n fe sh lch badischen Ordens vom Zähringer wen: Wabner. Julassung zum Wettbewerbe enthalten, . Reg ng sie⸗ 1510060 i gg Hechte j kg 200 ; Lo ae. - Barschs dem Ober⸗Stabgarzt zweiter Klasse Pr. Pfuhl, Regi⸗ k Aufgabe können von sämmtlichen Technischen Hochs 1000 95, 25 1, 60 . O d0 cσ. Schleie 1 Rg 3, o0 S; 1, 20 ments⸗Arzt des Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Rr. 14;

S1 00bz . 118,50 63 Stett. Imp Go. nn, 5 . 4 bo0 Le. 76, 25 bz e D.] Blei 1 kg 1,20 u; O, 8 Mp0. Krebse 60 Sti

7b, Mu, 25 bz 12, 00 S½ς; 2, 56

133,25 B wier , 756 0 I boo ze. -) = ext. . 1 59 Klein handelgyreise.

dodo o *

* 111

A,

.

SD O TF

2

22

c 8 2

z te . e

w =

2

.

= —— * *

114,50 b G do. i. fr. Ver 179,00 do. Vor. Att. II O a]

=