1898 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

14702] Blech⸗ Æ Emaillirwaaren · Fabrik kirrweiler A. G. Kirrweiler, Pfalz. Partial Obligationen betreffend.

Die Einlösung der am 1. Mai d. J. fälligen Zins scheine unserer 0/0 Partial. Obligationen erfolgt von Montag, den 2. Mai, an

in Mannheim bei der

in Freiburg ö. in Heidelberg Oberrheinischen Bank,

in Karlsruhe in Straßburg i. G. in Ludwigshafen bei S. Lederle, in Augsburg bei Aug. Gerstle. Kirrweiler, im April 1898. Blech · & Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler A. G.

6228]

Tortmund ; Gronau⸗Enscheder Eisenbahn · Gesellschaft.

Gemäß den 41 und 43 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur dies⸗ lährigen ordentlichen Generalversammlung auf

Mittwoch, den 18. Mai 1898, Bormittags 10 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst, Schwanen straße 68, eingeladen. Verhandlungsgegenstände: 1) Die Berichte der Direktion und des Aufsichte⸗ rathes und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn! und Verlustrechnung für 1897, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. 2) Aenderung des 5 37 des Statuts. 3) Wahlen zum Aufsichtgrath.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf 38 ff. des Statuts mit dem Bemerken, daß bei der Gesellschafts⸗ Direktion in Dortmund oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin die Aktien beziehungsweise Depotscheine der Reichsbank zu hinter⸗ legen sind. Den zur Deponierung abzugebenden Aktien ist ein doppelt aufgestelltes Nummer⸗Ver⸗ zeichniß beizufügen.

Die Berichte der Direktion und des Aufsichtsrathes, sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1897 liegen zwei Wochen vor der General⸗ versammlung im Veiwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Einsicht der Aktionäre aus.

Dortmund, den 20. April 1898.

Die Direktion. Meyer. Beutenberg.

n. Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.

Wir zeigen hierdurch ergebenst an, daß der Auf⸗ sichtsrath unserer Bank für das Jahr 1898 aus folgenden Herren besteht:

Fommerzien Rath Friedrich von Grundherr, Vorsitzender, Kommerzien⸗Rath Moritz Poehlmann, stell. vertretender Vorsitzender, rivatier S. Bloch, ustiz· Rath K. Wunder, Königl. Advokat, Kommerzien Rath Christian Schmidmer, Konsul Benno von Grundherr, Justiz Rath Daniel Hilpert, Königl. Advokat, sämmtlich in Nürnberg. Nürnberg, den 19. April 1898.

Nürnberger Lebensversicherungs - Bank. Die Direktion.

W. Clausen, G. Ley, Direktor. stellvertr. Direktor.

I6167]

Gewerbe⸗Bank Speyer Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 21. Dezember 1897.

k

7h50 000 - 116708 91 546957 30 155 024 95 3 133 201 75 Banken und Vereine 97 425 33 Bankgebäude 40 510 04 Mobilien 1— 25 000 -

sr S7 J

Activa. Aktien. Kapital- Konto: Noch nicht ein⸗ n. 50 O/o

Debitoren

Passiva. Aktien Kapital Konto Reservefond Außerordentliche Reserve .. Deyositen Tratten

1500 009 105 48770 105 000 -

1620 47717 448 4097 84 Slo 19908 1532 284 32

14 57232 6 790777

2 460 114150608

4 864 829 28 Gewmwinn⸗ und Verlust⸗KWonto.

b⸗

111345 25 471

2 460 114150

Soll. . Bezahlte und gutgeschriebene Zinsen, sowie Abschreibungen Allgemeine Unkosten und Steuern.. Vorerhobene Zinsen pro 18958 ... Reingewinn pro 1897... .....

6163

Lugauer Steinkohlenbauverein zu Lugau.

Gewinn und JYerlust Konto.

An Unterh.⸗Konto der Zechenbahn II ? lltensilien

erksstraßen Schachtbaue n,, .

chachtgebäude

Konto der Unfallversicherung Ge halt Konto Zinsen der 1873er Anleihe . 1875er ö

ö 1886er Interessen Konto

Mit den ordnungögemäß geführten Büchern für richtig befunden. Carl August Schurig, Revisor.

1897 Dezbr. 31. ö.

6, . 887 82 20 92791 25 28244 19 87888 175006 843329 5 286 55 925318 18 091 20 144 871 38 136993

t. *

245 732

849 442 1017244 26 15401 5 665426 23 70957 18 535 19 46 417 75 12276 9348 5780 1219

130 643

28 623 52 891 116 579

11 250

14 350 199 400

1 648913

verglichen und

Bilanz · onto.

Per verfallene Zins. und Dividendenscheine. Miethe⸗ und

Betrieb der Dampfschneiderei Kohlen⸗Konto

Pacht · Konto

1371 l 686 415

l 1648 93 7

Mit dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden.

Otto Händel, Oswald Mummert, Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Credit.

1897 De; br. 81.

253 426

Haben. Gewinn ⸗ortrag pro 1395... .. Eingenommene . und Provisionen, Gewinn an Gffekten, Kupon und Sorten, Hausmiethe und vorerhobene 1

25 343

228 0982 263 426

Speyer, 20. April 1898. Die Direktion.

PDebet.

An Kohlenfeld⸗Konto Schachtbau⸗Konto Zechenbahn⸗Konto

Grundbesitz Konto Gebäude · Konto

Ban quiers Guthaben Kassa und Wechsel Debitoren

Effekten d. Reservefonds ö Beamtenpensionsfonds.

2212 222 1 a n n n n.

Mit den ordnungsgemäß geführten Büchern für richtig befunden. Carl August Schurig,. Reisor. Vorstehendes Gewinn und ö i

l.

6 i Gd 157654 38

30 1897

9 565 000 Dezbr. 700 000 31. 60 000 115 000 110000 250 000 - 39 700 —- 255 17172 N 4460701

20778717 Unerhobene

z4 206 = 14 zal zz34 981 z 800 102 665

134 866

Kreditoren

ö. .

Ton T 7

verglichen und

o sowie Bilanz ⸗Konto wurden in der Generalvers

Per Aktienkapital ⸗Konto Prioritätsaktienkapital · Konto Konto der 1873er Anleihe 1875er ö 1886er .

Ausloosung

Knappschaftsgefälle Reservefonds Konto. Beamtenpensions fonds · Konto Tantiome⸗ und Gratifikations⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....

t 900 000 600 000

312300 237 300 250 500

S00 100 34000 5 8455 4497 1627 L058 190 228 1416 3300 1500 3500 8 z00 - 33 28651 3 44467 123 293 58 . 29 8609 93

* 9 1, 500 oo0 -

76s 100 Zinsen der J. Anleihe Zinsen der II. Anleihe Zigsen der III. Anleihe Dividende Vorzugsdividende .. Erfüllungsdividende .. Obligationen I. Anleihe J II. Anleihe III. Anleihe

1 973

163 15451 14 360 199 400 2 691 474 f

Mit dem . verglichen und richtig befunden. D

ammlung vom 19. April 1898 genehmigt.

tto Händel, Oswald Mummert, Mitglieder des Aufsichtsrathes.

rektorium des Lugauer Steinkohlenbauvereins.

H. Scheibner. MaxwPaschmann.

6164

In der am 19. April d. J. abgehaltenen 23. ordentlichen Generalversammlung des unter— zeichneten Vereins sind die ausgeschiedenen Herren Kommerzien⸗ Rath Otto Grimm, Teichwolframsdorf und Herr Spinnereibesitzer Otto Händel, Crimmitschau, wiederum als Mitglieder des Aufsichtsrathes gewählt worden.

Hierauf hat sich der Aufsichtsrath neu konstituiert und Herrn Kommerzien⸗Rath Otto Grimm, Teich wolframsdorf, als Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes sowie Herrn Banquier Hermann Heyne, Glauchau, als stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt.

In obiger Generalversammlung hat ferner die planmäßige notarielle Ausloosung unserer drei Prioritaͤts⸗ Anleihen stattgefunden und sind hierbei: A. von der Anleihe aus dem Jahre 1873

die Nummern

17 25 68 71 138 220 238 239 291 337 363 373 447 536 612 660 705 796 851 918 g36 937 978 1070 1072 1334 1378 1412 1475 1486 1500 1554 15655 1559 1572 17265,

-K. von der Anleihe aus dem Jahre 18785 die Nummern

99 174 264 270 282 283 302 355 396 398 466 496 568 609 675 786 855 859 875 927 1014 1615 1044 1086,

C. von der Anleihe aus dem Jahre 1885 die Nummern

4 10 14 19 28 34 47 50 55 68 77 84 97 100 1091 118 123 145 146 149 154 179 183 226 254 267 290 314 330 331 337 346 353 358 359 368 390 391 407 418 456 457 463 465 473 481 483 485 490 494

gezogen worden.

Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Schuldscheine der heiden ersten Anleihen fönnen vom 30. Juni 1828 ab, die der dritten Anleihe vom 30. Sep⸗ tember E898 ab, mit welchen Zeitpunkten die weitere Verzinsung aufhört, bei den Herren Dentschel æ Schulz, Zwickau, C. G. Händel, Erimmitschau, Ferdinand Heyne, Glauchau, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, sowie bei unserer Werkskafse in Lugau erhoben werden. .

Bei denselben Zahlstellen wird auch die so— fortige Bezahlung der in der Generalversammlung vom 19. April d. J. beschlossenen Dividende von n A8. 160½9 für die Prioritäts⸗Attien gegen Abgabe des Vorzugs⸗Dividendenscheines Nr. 18 und des Dipidendenscheines Nr. 18 sowie der Di⸗ vidende von M 233, 11 für die Stamm⸗ Attien gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. II statifinden.

Endlich werden die früher ausgeloosten bezw. gekündigten, aber noch nicht zur Cinlösung ge⸗ brachten Schuldscheine:

1) der Anleihe unter A. (früher oo, jetzt 40/09:

Nr. 311 1578, gekündigt im Jahre 1896,

Vr. 802, ausgeloost im Jahre 1896,

Nr. 139 661 808 1175. ausgeloost im Jahre 1897;

2) der Anleihe unter B. (früher 5 oo, jetzt 40,9:

Nr. 1194, ausgeloost im Jahre 1896,

Nr. 4 399 1054, ausgeloost im Jahre 1897;

3M der Anleihe unter CG. (früher 5 Co, jetzt 40649: ; 3. 7 140 143 227 312 468, ausgeloost im Jahre 897,

hiermit aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, deren Kapitalbeträge bei einer der vor⸗ genannten Zahlstellen abzüglich der etwa fehlenden Zinsscheinbeträge in Empfang zu nehmen.

Lugau, den 20. April 18588.

Direktorium

des Lugauer Stein kohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann.

6144

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Attiengesellschaft Gas, und Wasserwerk Forbach (Lothringen) auf

Montag, den 9. Mai, Mittags 12 Uhr, in Bremen im Geschäftslokale des Notars Dr. Bulling, Tomshaide Nr. 10/12.

Tagesordnung: Aenderung der Firma. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Annahme eines neuen Statuts. Neuwahl des Aufsichtsraths. Genehmigung des Verkauft des Wasserwerks an die Stadtgemeinde Forbach. Erwerb eines von dem Unternehmer Carl Francke mit der Stadtgemeinde Forbach ge= schlossenen Gas und Elekrizitätgvertrages. Herabsetzung des Grundkapitals, durch Amor⸗ tisierung von 150 Aktien.

Zur Ausübung des Stimmrechts werden nur die— jenigen Aktionäre zugelassen, welche ihre Aktien oder Depotscheine darüber spätestens am 2. Mai bei der Bankfirma J. Schultze C Wolde, Bremen, Stintbrücke Nr. 1, hinterlegt haben.

Der Vorstand.

5b16 . Nachdem die Auflösung und Liquidation be—⸗ schlossen und im Handelsregister verlauthart worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft in Ge— mäßheit Art. 243 H. G.-B. hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 18. April 1898. Rathenowerstr. 76.

Baugesellschaft Moabit Eig. N. Dorn.

6232 Brölthaler Eisenbahn ˖ Actien ˖ Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zur ordentlichen Generalversammlung auf

Samstag, den 14. Mai er., Nachmittags

A Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal.

Oppenheim jr. C Cie. in Köln, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1897.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. ö

5) Genehmigung eines Abkommens mit der Stadt Bonn und Beschlußfassung über die durch dieses Abkommen bedingte Kapital. Erhöhung.

6) Beschlußfassung über den Ausbau einer elektri⸗ schen Bahn von Ehrenbreitstein auf den ren berg und über die durch diesen Bau bedingte Kapital Erhöhung. ; Statutänderung: a. wegen Erhöhung der Zahl der lurch f gan inf n. ( 26 des Statuts), b. soweit durch 5 und 6 dieser Tagesordnung bedingt (85§ 1, 4, 20 und Nachtrag auf 5 3 folgend des Statuts).

Zur stimmberechtigten Theilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens Tage vor der Generalversammlung an unserer Gesellschastoͤ⸗ kasse in Hennef, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. in Köln deponiert haben.

Dennef a. d. Sieg, den 22. April 1898.

Der Aufsichtsrath. Heilbronn, stellv. Vors—

6231 Crefeld⸗Uerdinger Localbahn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm—⸗ lung auf Mittwoch, den 11. Mai d, I, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal h Denutschen Genossenschaftßz⸗ Bank von Soergel Parrisius & Co. zu Berlin, Charlottenstraße Nr. ha, zwei Treppen, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aenderung der Betriebsart. 2) Erhöhung des Grundkapitals. n

Dle nach 5 13 der Statuten zur Theil nahme ö der Generalpersammlung erforderliche Hinter g der Attien hat bis einschließlich den 10.

d. J., Nachmittags 6 Uhr, zu erfolgen stt· in Berlin bei der Veutschen Gengffen che, Bank von Soergel, Parrisius 4 oder in Krefeld im Bureau der Gesellschaft⸗ Berlin, 22. April 1898. Der Aufsichtsrath.

V zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 5.

.

ierte Beilage

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. April

. 1898.

ö. ,, ., S- Sachen.

2. . ote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirths afts- Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeiger.

6 Kommandit . Gesellschaften 2) Entlastung des auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Direktion. 3) Neuwahl für die auztretenden lo826 Generalbersammlung. Die Aktionäre der Dessauer Wollengarn—

Mitglieder des Iusstchtraih, ; Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Spinnerei werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Mai,

theilnehmen wollen, haben sich spätestens am Nachmittags 4 Uhr,

L. Mai über den Besitz ihrer Aktsen bei der Bank für Handel * Industrie in Darm⸗ stadt oder Berlin oder in unserem Ge⸗ im Lokale der Bank für Handel K Industrie in Berlin, Schinkelplatz 1/21, stattfindenden vierzigsten ordentlichen Generalberfammlung ergebenst eingeladen.

schäftsõ bureau Gegenftände der Tagesordnung find:

auszuweisen. Geschäftsbureau aus. 1) Geschäfts bericht pro 1897, Bilanz, sowie

Dessau, den 21. April 1898. Die Direktion.

Der Geschäftsbericht fowie Bilanz, Gewinn und Gewinn und Verlust Rechnung.

C. Schneichel.

4724

Attienbranerei Augsburg in Augsburg

. ; (vormals J. M. Vogtherr). Die Herren Aktionäre werden zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 16. Mai l. J., Nachmittags 4 Uhr, Bierhalle zum hohen Meer“ eh, höflich eingeladen. . Tagesordnung: 1) . Grundkapitals der Gefellschaft und entsprechende Abänderung des 5 3 atuten. . 2 ö K n ,, ntrittskarten werden gegen ienvorweis i vom 2 b - i Komtor der Brauerei dahier . . n,, Augsburg, den 22. April 1893. Der Aufsichtsrath der Aktienbrauerei Augsburg. Der Vorsitzende: Hermann Krauß.

in das Nebenlokal der

Verlust. Rechnung liegen vom 36. April ab in unserem sõrrõ

PPKEOSEKEC KE

über

A6 2 000 00900.

Die Aktien-Gesellschaft in Firma Weyers berg, Kirschbaum & Cie. Actien⸗Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile ist durch notarielle Verhandlung vom 22. Dezember 1896 i , Sitze in Solingen auf unbestimmte Dauer errichtet und am iz. Januar 1897 in das beim Königl. Amtegericht zu Solingen geführte Handelsregister eingetragen worden. Dieselbe besitzt eine Zweig⸗ niederlassung in Berlin und ist berechtigt, außerdem Zweigniederlassungen im In, und Auslande zu errichten und sich sovohl im In⸗ wie im Auslande bei bestehenden oder bei neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften zu betheiligen.

Das Grund kapital der Gefellschaft betrãgt

6 2 000 090.

eingetbeilt in 2000 unter sich gleichberechtigte vollgezahlte bezw. als vollgezahlt geltende Inhaber ⸗Aktien à M 10900. Rr. 1 = 2000, welche von einem Vorstandg. und einem Aufsichtsraths⸗Mitglled eigenhän dig unterzeichnet und von einem Kontrolbeamten kontrasigniert sind.

. Geg enstand des Unternehmens ist die Weiterführung, Ausdehnung und Rentbarmachung der Etablissements von Weyersberg, Kirschbaum z Cie. Commandit⸗Gefellschaft für Waffen⸗ abr ikation in , , namentlich die Herstellung und der Verkauf von Waffen, Maschinen, Stahl und Eisenwaaren. Die genannte Kommandit-Gesellschaft hat ihre sämmtlichen Fabrik ⸗Etablissements, insbesondere die Immobilien, mit aufstehenden Gebäulichkeiten, nebst allen Zubehörungen, maschinellen Einrichtungen und Inventarien, somit bas ganze Geschäftspermögen, mit Fabrik. und Musterzeichen, den vorhandenen Effekten, dem Wechsel⸗ und Kassabestand, den ausftehenden Forderungen, sowie der Berliner , , . und ihrem Vermögen nach dem Stande vom 36. Juni 1896, welche bei der Kommandit⸗

esellschaft mit insgesammt Æ 2581 232.13 zu Buch standen, in die Aktien. Gesellschaft hypothekenfrei gegen Uebernahme von M 502 360.41 Kreditoren und Gewäbrung von 1997 069. als vollgezahlt geltenden Aktien unter Garantie für die Außenstände mit der Maßgabe eingebracht, daß der Betrieb bereits vom 1. Juli 1896 ab für Rechnung der Aktien⸗-Gesenlschaft geht. Die restlichen 6 3000 Aktien sind baar eingezahlt. Die Einstandsbilanz der Gesellschaft ist durch General · Versammlungsbeschuß vom J. April 1898 wie folgt festgestellt worden: .

Activa. Passiva.

M60 8 Grundstũcks⸗ Konto... S7 008 40 Gebãude⸗Konto . J 535 881 92 Maschinen · Konto. 523 000 Geräthschafts Konto 5h 000 Mobilien Konto 12 000 Waaren⸗ Konto. 396 91103 Effekten · Konto. 15 973 40 Kassa⸗Konton. J

do. do. Einzahlung auf drei Aktien 1111 . Diverse Debitoren.

z . Aktien Kapital Konto. . 2000 000 Diverse Kreditoren. 502 z60 41

1699870 3 600 ͤ 62 695 06 653 851 . 2502 360 1 2 502 360 41

Die Gesellschaft hat im Januar 1897 bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein in Berlin eine mit 40½ verzinsliche Obligatlonen Anleihe von M 750 000.2 aufgenommen. Dieselbe ist ein⸗ getheilt in 750 Theil ⸗Schuldverschreibungen à S 1000 —, unkündbar bis 1961 und vom 2. Januar 1901 ab im Wege der Ausloosung mit mindestens M 30 006. jährlich zurückzuzahlen. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 20,9. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, vor vollständiger Tilgung dieser Anleibe keine mit irgend welchem Vorrecht vor derfelben ausgestattete Obligationen⸗Anleihe aufzunehmen. . Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. ;

Für Aufstellung der Bilanz gelten die gesetzlichen Vorschriften. Ueber die Abschreibungen und die Bildung besonderer Reserven beschließt der Aufsichtzrath. Der sich alsdann ergebende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet den Reingewinn, über dessen Verwendung nach Dotierung des Reserve⸗ fonds und Entrichtung der vertrags⸗ und statutenmäßigen Tantismen die Generalversammlung beschließt. Dem Reservefonds sind mindestens H/ und höchstens 20/9 des Reingewinns so lange zuzuführen, bis derselbe 20/0 des Aktienkapitals beträgt. ̃

Die Zahlung Ler Dividende erfolgt spätestens am 1. Januar jeden Jahres gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Dividendenscheine bei der Kasse der Gesellschaft, dem A. Scha affhaufen'schen

Aktien von Weyersberg, Kir 1è4Cie. Actien-Gesellschaft für Maffen un ö 9 schbaum Cie

Fahrradtheile zu Solingen.

Passiva.

6. 29000900 560 0090 178 h16 24090 2408

Aktien ⸗Kapital Anleihe Kapital K Unfall · Berufsgenossenschaft. Unterstützungsfonds Gewinn und Verlust⸗Kouto:

k

abzüglich Abschreibungen . Gewinn Vertheilung:

485719 . Id bs 13 za 186 8 43 3 166 765 2ah hoh 1398

342 186

Reservefondd; ... Spezial · Reservefonds . Unterstützungsfonds

12 Dividende . Vortrag auf neue Rechnung

Vs smn Gewinn und Verlust ⸗Kanto.

ö. 745730 7hõh O72 36

M. *

Per Zinsen⸗Konton. 12 86239 . Waaren⸗Konto 15 000

6 600

252 347 50 ; 475 71977 762 h29 66 7b2 h2g 66

Die Immobilien der Gesellschaft haben eine Ausdehnung von 149 a 90 m, liegen sämmt

im Gemeindebezirk Solingen und sind nicht belastet. ; ö . ö.

Die Fabrikation erstreckt sich in der Hauptsache auf blanke Waffen, Hauer, Aexte, Bohrdreher und ähnliche Artikel, sodann auf nahtlose Rohre sowie Fahrradtheile und neuerdings auch fertige Fahr⸗ räder. Bau und Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit des Unternehmens wesentlich beein⸗ trächtigt warden wäre, sind innerhalb der letzten drei Jahre nicht eingetreten.

Der Aufsichtsrath besteht aus vier his sieben Mitgliedern, welche auf vier Jahre mit der Maßgabe gewählt werden, daß in jedem Jahre mindestens ein Mitglied ausscheidet. Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Kommt in außergewöhnlicher Weise die Stelle eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes zur Erledigung, so kann dieselbe bis zur nächsten Generalversammlung unbesetzt bleiben, so lange noch drei Aufssichtsrathsmitglieder funktsonieren. Zur Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrathz ist die Mitwirkung von mindestens drei Mitgliedern erforderlich. Der Aufsichtsrath bezieht eine Tantisme von zoo des Reingewinneg. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrath aus den Herren Wilhelm von Reckling⸗ hausen in Köln, Vorsitzender, Freiherr August von der Heydt in Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender, Geheimer Justiz⸗Rath Robert Gfser in Köln, Bank. Direktor Carl Klönne in Berlin, Robert Berg, Robert Kirschbaum in Solingen, Gottlieb Langen in Elsdorf.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt und besteht nach deffen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds. Gegenwärtig ist Herr Richard Berg alleiniger Vorstand der Gesellschaft. .

Die Generalversammlungen finden in Solingen oder Köln auf eine mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage vom Aufsichtsrath in den Gesellschaftsorganen zu erlassende Einladung statt. Alljährlich in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres ist eine ordentliche Generalversammlung zu berufen. In der Generalversammlung gewahrt sere Aktie eine Stimme. Zur Ausübung des Stimm- rechts sind die Aktien mindestens eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder den vom Aussichtsrath bekannt zu gebenden Stellen, zu welcheg die obengenannten mit Auszahlung der Dividende beauftragten Institute gehören, zu hinterlegen. Die Beschlüsse werden im allgemeinen nach absoluter Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt, jedoch ist eine Mehrheit von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich, wenn es sich um Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals. Fusion

An Unfall ⸗Berufsgenossenschaft, Krankenkasse und Alterversicherung Obligations. Zinsen . Delkredere⸗ onto... Gehälter und Unkosten 2c. e

Bankverein zu Berlin und Köln, dem Bankhause von der Heydt-Kersten K Shne in Elberfeld und den etwaigen weiteren vom Aufsichtsrath bestimmten Stellen, welche vom Vorstand bekannt zu machen sind. Ebenda erfolgt auch die Aushändigung neuer Dividendenbogen und event. die Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien kosten frei. . fan Dividendenbeträge, welche nicht binnen fünf Jahren nach ihrer Fälligkeit erhoben werden, ver—⸗ fallen zu Gunsten der Gesellschaft. .

2 das am 3 Juni 1897 zum Abschluß gekommene Geschäftsjahr der Gesellschaft sind LT) Dividende bei einem Gesammtabfatz von S6 2 421 600. vertheilt worden. Für das laufende, Ge⸗ schäftsjahr dürfte die Dividende ,. derjenigen des Vorjahres aller Voraussicht nach nicht zurückbleiben.

Die Kommanditgesellschaft hatte . 1894/95 bei 3 . Abschreibungen und 6289 Ueberweisung jum Reservefondg G wo, 1895/ñ 96 bei M 101 009 Abschreibungen und M 12736 Ueberweisung zum Reservefonds 12 0/0 bei einem werbend gewesenen Kapital von M 2600000 vertheilt. Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1896,97 lautet wie folgt:

Bilanz per 30. Juni 1897.

Am 1. Juli 1896 .

187 008 40 391 000 —– 144 83 92 oz Oo) 55 000 12 000

Zugang Abschreibung 6

Activa.

Immobilen Sonto.. Gebäude⸗Konto: Abschr. 4060. omtor und Wohn häuser. Naschinen. Konto: Abschr. 1009. Gerät hschaften. Fonto: Abschr. 20 0/0 Mobilien. Konto: Abschr. 20 0/9...

213 545 454 009 146132 794 000 72 000 22 000

2b 53707 y hb zh) 125638 zb dg gg 5 g h lb 5G 4

19 686 29

89 329 iz gos 5 ö50

133 533

682 0930 195973 32 158

147616

115 452

4596

575 975

Waaren. Konto. fit senio ; a- Konto. ( ; 1 Derliner Fillale (Mobilien, Waaren, Außenstände 1.) .

ebitoren

eder Auflösung der Gesellschaft, Aenderung des Gegenstandes deg Unternehmens oder andere Statuten änderungen handelt.

Die Bekanntmachungen erfolgen statutenmäßig unter Aufschrift der Firma mit der Unter⸗ schrift Der Aufsichtsrath“ bezw. ‚Der Vorstand“ im Reichs ⸗Auzeiger und der Kölnischen Zeitung. Außerdem erfolgen die Publikationen in mindestens einer weiteren Berliner Zeitung.

Solingen, im April 1893.

Weyersberg, Rirschbaum K Cie. Actien⸗-Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind unserem Antrage gemãß nom. M 20090 900. Attien von Wehersberg, Kirschbaum 4 Co., Actien ⸗Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile zu Solingen, Nr. 1 2000, 2060 Stüc zu je nom. Æ 1000.— zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Ein Theilbetrag von Æ 600 o 60 wird von ung unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt:

1) Die Substription findet am

Dienstag, den 26. April 1898,

in Berlin und Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Elberfeld bei der Firma von der Heydt Kersten 4 Söhne während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist indessen vorbehalten. 2) Der Zeichnungspreis ist auf 168 / zuzüglich 4,0 Stäckzinsen vom J. Jul 1897 ab bis zum Zahlungetage festgesetzt. Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichnungsstelle eine Kaution von 5 9 des De, . Nominalbetrages in Baar oder von der Jeichnungsstelle als genügend anerkannten erthpapieren zu hinterlegen. 3) Die Zutheilung, welche dem Ermessen der Zeichnungsstellen überlassen bleibt erfolgt bald⸗ thunlichst nach Schluß der Zeichnung unter Benachrichtigung der Zeichner. ) Die Abnahme der zugetheilien Stücke hat gegen Entrichtung des Preifes in der Zeit vom 29. April bis 12. Mai zu erfolgen.

Berlin, Köln und Elberfeld, 21. April 1898.

en sicherun gz. Font . 77s 5

A. Schaaff hansen'scher Bankverein. von der Heydt Kersten . Söhne.