Eichstätt. , ,. (6049 Durch Statut vom 3. April 1598 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Daiting, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Daiting eine Ge— neossenschast gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Varleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter den Namen Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereine mitalieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch drei Mitglieder des Vorftandes. Bie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und dasunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglleder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch zwei Vorstands— mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratht, wenn sie von Aufssichtsrath ausgehen, im Donauwörther An zeige blatt. Vorstande mitglieder sind: I) Weiß, Josef, Sölt ner, zugleich als Vereingvorsteher, 2) Bosch, Josef, Söldner, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstebers, 3) Schoder, Georg, Söldner, 4. Müller. Michael, Maurer, 5 Braun, Josef, Söldner, Beisitzer, sämmtliche von Daiting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Der
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eichstatt, 17. Mori A593
K. Landgericht. 9
Eilenburg. (6028 Landwirthschaftliche Brennerei Cospa, ein- getragene Genossenschaft mit beschränktter aftpflicht. An Stelle des Richard Laegel ist swald Görlich in Kospa als Vorstandemitglied eingetragen. Eilenburg, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Freudenstadt. Bekanntmachungen 6039) über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamt bezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Freudenstadt.
Datum des Eintrags. 19. April 1893.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehen skassen⸗ Verein Dornstetten, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: Friedrich . und Martin Schmeljle find aus dem Vor? tand ausgeschieden und an ihre Stelle getreten
Christian Koehrer und Jakob Kaupp von Dornstetten. 3. B.: Landgerichts Rath Unterschrift).
Hei de. Bekanntmachung. (6040
In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 27. März 1395 er— richtete Genossenschaft unter der Fima „Nordwest⸗ deutsche Verbandskasse“, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Heide eingetragen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förderung der Erwerbs— und Wirthschafteverhältnisse der Mitglieder, ins⸗ besondere
a. durch Gewährung von Kredit an dieselben, b. durch Annahme und Verzinsung von Geldern seitens der Genossen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 10 000 für je einen Geschäfteantheil, welcher auf 1000 . festgesetzt ift. Gin Mitglied darf höchstens 10 Ge— schäftsantheile erwerben.
Vorstandemitglieder sind:
1) der Direktor J. F. Wischmann,
2) der Kassierer H. Krogmann,
3) der Kontroleur Chr. Nissen,
der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Perl, den 14. Aprkl 1898. Königl. Amtsgericht.
KR ö hel. 6043
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. d. M. zur Firma „Spar und Darlehnskasse zu Schwarz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehnschulzen Seelig zu Schwarz ist der Landwirth Karl Schumacher zu Schwarz wieder zum Vorstandt⸗ mitglied gewählt.
Röbel, den 19. April 1898. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Snargemünd. Bekanntmachung. 6050
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts ist unter Nr. gö6 eingetragen worden:
Lauterfangener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ k Haftpflicht mit ihrem Sitze in Lauter⸗ angen.
Gegenstand deö Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugniffe.
Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen:
1) Schneider, Joh. Peter, Hufschmied zu Lauter⸗ fangen, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Gille, Niclas, Schuster zu Lauterfangen, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Philippe, Franz. Maurer dafelbst,
4) Legendre, Joh. Nikas, Ackerer zu Trittelingen,
5 ö. Joh. Peter, Ackerer zu Lauterfangen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestentz dre! Vorstands. mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins borsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereine vorsteher zu unter⸗ zeichnen, und, in dem Landwirthschastlichen Ge— nossenschaftsblatte“! zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder— mann während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet.
Saargemünd, den 16 April 1898. Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.
Saaxgemũün d. Bekanntmachung. 6051 Unter Nr. 96 des hiesigen Genossenschafttzregisters wurde eingetragen:
Dieblinger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht mit dem Sitze zu Dieblingen. Gegenstand des Unternehmens ift: Hebung der Wirtbschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Duichführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftz erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Meyer, Conrad, Beigeordneter zu Dieblingen,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Oswald, Joh. Peter, Bürgermeister dase lbst, zugleich als Stellpertreter des Vereins vor⸗ stehert,
3) Meyer, Panl, Ackerer dasenbst,
4) Carbiner, Peter, Ackerer und Ziegeleibesitzer daselbst,
8) Fersing, Joh. Peter, Fabrikarbeiter daselbst. Die Willenzertlärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens Lrei Vor— standsmitgliedern. unter denen fich der Vereing— vorsteher ober dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie lechtsperbindliche Eiklärungen enthalten, von
sammtlich in Heide.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und Zeichnung zweier Vorsiands— mitglieder.
Zu Bekanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft der Blätter für Gene ssenschaftswesen in Berlin.
Heide, den 19. April 1898
Königliches Amtsgericht. 2.
Lamdan, Pralx. 6185
wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborfteber zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblotte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden des Gerichts ge— stat tet. Sagrgemünd, den 16. April 1898.
Der Landgerichts⸗Sekrekär: Bernhard.
Im Genossenschaftsregister wurde beim landwirt“ schaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H., zu Landau eingetcagen, daß Philipp Stöpel, Guts. besitzer und Rentner ellda, als Birester an Stelle des ausgeschiedenen Landwirthschaftelehrers Jul. Aug. Albert in den Vorstand neugewählt worden ist.
Landau, Pf., den 20. April 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Marienwerder. Bekanntmachung. 60411 Genossenschaft; Johannis dorfer Tarlehns⸗ kafsenverein. Nr. It des Genossenschaftsregisters. Für August Wulff ist August Frohwerk zu Roth⸗ hof in den Vorstand gewählt. Marienwerder, den 15. April 1898. Königliches Amtegericht.
Ott v eil er. Bekanntmachung. (6186 Am 16. April 1998 warde bei Nr. 2 de; Ge⸗ nossenschasts registers, betreffend den Confum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schiffweiler, die Vorstandswahl des Jehann Josef Schettgen zu Schiffweiler an Stelle des Stephan Becker daselbst eingetragen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
perl. bot] Unter Nr. 13 unseres Genossenschaftgregisters ist auf Grind des Statuts vom 24 Nopemhber 1897 beute eingetragen worten: Allgemeiner Consum« verein, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem S tze zu Orscholz und Filiale zu Ober leuten. Zwöck? Einkau von Lebensmitteln und anderen Bedürfnissen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe jedes Genossen beträgt 150 ½ Ser Vor ⸗ stand besteht aus 1) Adol Sauerwein, ) Mathias Scheer, 3) Nikolaus Simon⸗-Diny, alle in Orscholz. Alle Bekanntmachungen ter Genoffenschaft sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeschnen und im Saar⸗ burger Kreisblatt zu veröffentlichen. Die Einsicht
Verein vorstehens
Schmõölln. Sachs-Altenhb. 6044 Genossenschafteregister für Schmölln.
Es ist heute auf Fol. 7 die Firma: „Vollmers⸗ hainer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vollmershain ein. getragen worden.
Die Satzungen der Genossenschaft datieren vom 22. Februar 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, snbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftszerzeugniffe.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genessenschaftsblatte zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechte nachfolger desselben zu betrachten ist, mit der Unterzeichnung des Vereineborftehers und, sofern sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung det oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Vorstandt bessitzer.
s Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft ind: Gutsbesitzer Oskar Gerth in Vollmershain, Vereinsvorsteher, Gutsbesitzer Isolin Brauer daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Gutsbesitzer Mox Gerth daselbst, Guttzbesitzer Bernhard Mehlhorn daselbst, Gutebesitzer Richard Naumann, ; Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesügt werken. Die Willen ⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft haben verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und
Beisitzer.
Die Genossenliste liegt während der Geschäfttz⸗ stunden des Gerichts zur Einsicht auf. Schmöllu, den 9. April 1893. Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. eißner.
Schwaan. 6045
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Genossenschafts Molkerei Mistorf, e. G. m. u. H.“ (Nr. 3 Fol. 43) eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. März 1898 ist an Stelle des ausgeschtedenen Sch alzen F. Harder zu Rukieten der Erbpächter (Schulze) H. Göldenitz zu Mistorf in den Vorstand gewählt.
Schwaan, den 19. April 1893.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Volk manrsem. Bekanntmachung. H002 Zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Molkerei
Volkmarsen eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Hafipflicht.
Auf Anmelzung vom 28 v. Mts. ist heute in das Genossenschafitzregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirth Carl Rock und Landwirth und Bürgermeister Wilhelm Brühne zu Hörla sind aus dem Vorstande ausgeschieden und sind dafür der Landwirth Heinrich Tleischhut zu Wettesingen und der Landwirth Christian Schmidt zu Dehausen in den Vorstand gewählt und eingetragen.
Volkmarsen, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Peperhowe.
Worbis. 6046
Bei dem Spar und Darlehnskassen⸗Vercin, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Breitenworbis, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Albert Wand ist Johannes Wieg zu Breitenworbis zum Vorstande mitgliede bestellt, als Vereinsvorsteher ist Albert Winter J. zu Breiten⸗ worbis gewählt.
Worbis, den 19. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ziegenhals. Bekanntmachung. 6047]
In unser Genossenschaftregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend den Darlehnskassenverein zu Langen dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Stell vertretender Vereinevorsteher ist das bisherige Vorftands mitglied Theodor Schroth.
Ziegenhals, den 16 Aprsl 1855.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 36. November 1874.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veréöffentlicht.)
Fürth, Bayern. (5800) Als Marte wurde im diesgerichtlichen Zeichen register von Amtawegen gelöscht das Zeichen Nr. 74 zur Firma „Karl Brüli“ in Fürth laut Bekannt- machung im Deutschen Reichs-Anzeiger Nr. 5 pro 1888. Infolge Uebertrags in die Zeichenrolle des Kaiser— lichen Pätentamts wurden im diesgerichtlichen Zeichen⸗ reyister als Marken gelöscht die Zeichen: Nr. 89 zur Firma „Ludw. Spiegelberger“, Fürth, für Blattgold, Silber, Aluminium⸗, Schlag⸗ metalle, Kompositionsgold und Immitation und Bronzefarben mit Stempel nach Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger Nr. 354 pro 1892; Nr. 78 zur Firma „J. J. Gerstendörfer⸗ Fürth, für sämmtliche Blattmetall., Brokat und Bronzefarben Fabrikate, Bronzetuschfarben und flüssige Bronzetintfturen nach Bekanntmachung ebenda Nr. 175 pro 1889. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Falco, K. Landgerichts Rath.
Leipzig. (õ867 Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr 4175 für die Firma F. W. Hayrs E Co. zu Banbridge in Irland laut Bekanntmachung in Nr. 50 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Leinenzwitn einge. tragene Zeichen;
das unter Nr. 4209 für die Firma Aleide Voumard zu St. Imier in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. S6 des „Deutschen Reichs— Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene Zeichen;
3) das unter Nr 4210 für die Firma P. Baillod C Crere zu Locle in Ter Schweiz laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 86 des Deutschen Reichs« . vom Jahre 1838 für Uhren eingetragene
Eichen;
4) die unter Nr. 4213 — 4215 für die Firma Len kam = Josefsthal Aktiengesellschaft für Papier⸗ * Druck -Industrie zu Wien in Oester⸗ reich laut Bekanntmachung in Nr. SJ des Deuischen Reichs Anzeigers? vom Jahre 1888 für Schreib⸗ und Briefpapier eingetragenen Zeichen;
M das unter Nr. 4218 für die Firina A. Rickli zu St. Imier in der Schw iz laut Bekanntmachung in Nr. 97 des „Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1888 für Taschenuhren eingetragene Zeichen; 6, das unter Nr. 4219 für die Firma XV. Johnson Æ Go. zu Stockholm in Schweden Jau Bekannt machung in Nr. 97 des . Deutschen Reichz⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Schmier, und Brennöle ein- Ferragene Zeichen;
7) das unter Nr. 4221 für die Firma Leipziger Gosenbrauerei Nickau Æ Ey. in Leipzig · Gohlis laut Belanntulachung in Rr. Y7 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1888 für Bier und Gose eingetragene Zeichen;
8 das unter Nr 4222 für die Firma Jackson Company zu Nashun in den Vereinigten Staaten von Amerika laut Bekanntmachung in Nr. IJ) des Deutschen Reichs-Anzeigers! vom Jahre 1888 für Baumwellwaaren eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
chmidt.
Remscheid. . 549g Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 399 zu der Firma Carl Aug. Tillmanns in Nemscheid lau Bekanntmachung in Nr. 9 Tes Deutschen Reicht. Anzeigers von 1578 für Eisen⸗, Stahl. und Messing. wagren sowie Stahl eingetragene Zeichen. Remscheid, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
KERremenm. (699)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 583. Firma Chemische Fabrik Ernst Dolle in Bremen, in einem versiegelten Packet ein Muster einer Flasche in zwei Größen für Gisen⸗ präparate, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14 März 1898, Nachm. 12 Uhr 30 Min.
Nr. 5864. Firma Caften Suhling in Bremen, offen in einem Umschlagbogen T Muster Etiquetten und Brände zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 15475 bis 15478, 15431 * big 15495, 15516 bis 16525, 15531 bis 156554, 15556 bis 15559, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 April 1898, Nachm. H Uhr 30 Min.
Nr. 585. Dieselbe Firma, in esnem versiegelten Packet, a. 46 Muster Griquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 1561 bis 15564, 15566 his 15569, 15571 bis 15574, 15576 bis 15579, 15581 bis 15584, 18959 bis 18965, 18987 bis 8990, 19035, 19063 bit 19066, 19090 bis 19097, 19157, 19158, b. 1 Muster einer Zigaretten Schachtel Et quette, Fabriknummer 19126, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. April 1898, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Handelssachen, den 20 April 1898.
C. H. Thulesiut, Dr.
Konkurse.
6210 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf
für
Girscher u Würselen, Inhaber der Firma Zum⸗ holte C Comp. zu Scherberg, wird heute, am 13. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oster zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum
5. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 16 Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19, an⸗ beraumt.
Aachen, den 18. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: Melzer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
das Vermögen des Bahnhofsrestau⸗ Frievrich Oscar May in Nieder—⸗ am 19. April 1898, Nach⸗ Konkursperfahren eröffnet. Konfurs verwalter: Bankkassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 13. Mai 1898. Termin zur ersten Glaubigerversammlung und Peüfung der ange— meldeten Forderungen den 20. Mai RAs9s8, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arr. st mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Mai 13938.
Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Claus, Sekr.
6097 Königl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Koönkurtzeröffnung über daß Vermögen des Bauern Edmund Schrein in Stockheim am 19. April 1898, Nachmittagts 3 Uhr. Konfursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 15. Mai 1898. (Grste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Vrüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die in S§ 120, 122 d. K. O. bejeichneten Gegenstände und endlich darüber, ob und in welch vereinfachter Form die an die Konkursgläubiger nothwendig werdenden Zustellungen erfolgen sollen, am Same tag, den 2E. Mai 1898, Vormittags 9 Utzr, im Amtsgerichtsgebäude. Den 19. April 1898.
Amtsgerichtsschreiber Maver.
6083 Ueber rateurs neukirch wird heute, mittags 4 Uhr,
das
6096
Ueber das Vermögen des Schneiders Theodor Nöstler hier (Lauensteinerstr 11 I) wird heute, am 19. April 1898, Rachmittags 16 Uhr, das Konkurs ⸗ erfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Rathe⸗ Auktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. An meldefrist bis zum 14. Mai 15898. Wahltermin am 25. Mai 1898. Bormittags 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1883. Königliches Amtsgericht Dresden, Abfh. Ib.,
den 19. April 1893. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedtent Gundermann.
6108) Ueber das Vermögen des Tischlers Carl Her— mann Dreßler in Ebersbach wird heute, am 20. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der HSrterichter Weise in Ebersbach wird zum Konfursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibeßaltung des ernannten voer die Wahk eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 ter Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den A5. Juni Asos, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
mindestens zwei Vorstandebeisitzern bewirkt sind.
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
sie aus der Sache ab—
An spruch nehmen, dem onkursverwalter bis jum 16. Mai 18985 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bläsche.
rderungen, für welche ö. Befriedigung in
bo bl ö
Ueber den erblosen Nachlaß des zu Veurath ver- lebten Bierbrauers und Brauereibesitzers Hubert Bruns ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Wilms zu Erkelenz. Anmeldesrist bis zum 25. Nai 18958. Allgemeiner Prüfungstermin an. Mittwoch, den 1. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Erkelenz, den 18. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
6110 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatiers Jes Jessen in Flensburg, Norderstraße Nr. 56, wird heute, am 26. April 1898, Vormittags 115 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz Rath, Rechtg⸗ anwalt Stemann, Flensburg, Holm 43, wird jum Konkursverwalter ernannt. Rontkurs forderungen sind bie zum 20. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines wiäubigerausschusse; und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 17. Mai 1858. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den
2. Juli 1898, Bormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derab⸗ folgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Gesitze der Sache und von den Forderungen, für welche site aus der Sache abgzesonderte Be— friedigung in An vruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 20. Juni 1898 Anzeige . machen. Königliches Amtsgericht zu Flensburg, Abth. III.
Veröffentlicht: Casten,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
6087 Konkurseröffnung.
Vas K. Amtsgericht Forchheim hat auf Antrag der Firma Jacob Kuhn Seidenwaarengeschäft in Stuttgart unterm Heutigen, Nachmittags 53 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Modistin, Friseursehefrau Katharina Dresel zu Forch⸗ heim wird der Konkurs eröffnet. Als Kontkurß— pberwalter ist der Kaufmann Adam Munsch zu Forchheim ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Mai d. J Frist zur Anmeldung der zum ZI. Mai d. J.
Konkursforderungen bis . . Glaäͤubigerversammlung und zugleich allgemeiner
Prüfungstermin Montag, den 6. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr.
Forchheim, den 19. April 1893.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boxdorfer.
— 6116 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Werner vdahier, Darm staͤdterlandstraße 21, alleinigen Inhabers der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma A. Werner (mit Zweignieder⸗ — lassung in Fechenheim) ist heute, Vormittags UL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der hiesige Rechtsanwalt Abrndsen ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An. meldung von Konkursforderungen bis 3. Juni 1898. h Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger ⸗ bersammlung den E. Mai 1898, Vormittags 10t Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni Ets98, Vormittags 11 uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 19. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
6107 Bekanntmachung. . Beschluß des Kal. Amisgerichts Fürth vom 19. April 1898 auf Eröffnung des Konkursderfahrens über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Johann und Babetta Huttner in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am Montag, den 9. Mai 1898, Vormittags 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. J7. Die Forbe⸗ rungen sind längstens bis Mittwoch, den 25. Mai e. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, den 4. Mai c. Fürth, den 20. April 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgi. Ober⸗Sekretär
———— — — — ——
bin] Bekanntmachung.
lleber den Nachlaß des am 4. April 1898 todt aufgefundenen Schnitiwaarenhändlers Carl Ernst aus Neudorf am Gröbitzberge ist heute, am 19. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meyer in Goldberg. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 10. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 159. Jun! 1893. Erste Gläubigerversammlung an 14. Mai, Prüfungstermin am 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2
Goldberg, den 19. April 1858.
Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lboßol Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Wꝛarie Dorothea ziede, geb. Koch, in Gotha, früher Inhaberin
(6089 Bekanntmachung. Konkursverfahren. leber das Vermögen des Schneid ermeisters Johann Pabst in Kelheim ist heute, 19. April 1898, Nachmittags 55 Uhr, das Fonkurgverfahren sröffnet werden. Konkurgberwalrer: Rechtsanwalt Robert Schneider in Kelheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 13 Mai 1898 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. desselben Monatz. Term zur HBeschlußfassung über: Verwalterwahl, Glãäuhigerausschußbestellung und die Gegenstände nach S§S 120 und 125 der K. am Freitag, 1. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 27. Mai I. Is. , Vormittags 10 Uhr. Kelheim, am 19. April 1833. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Kelheim. Der Kgl. Sekretär: (E. 8.) Scheibmeyer.
6120 Ueber das Vermögen Franz Albin Limbecker beute, am 19. April 1898, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier. bis zum 16. Mai 1898. 1898, Vormittags 28. Mai A898, Arrest mit Anzeiger Königliches Bekannt gemach
des Tischlermeisters in Kirchberg wird
6213
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rofa Frey, geb. Leubuscher, zu Bismarckhütte O;-S. ist heute, am 16. April 1893, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Kaufmann Faerber zu Königshütte. Konkursforderungen sind biz zum 1. Juni 1898 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den I8. Mai 1898, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juni 1898.
Königshütte, 16. April 1898.
Königliches Amtegericht. 6084 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau ves Bãckers und Landwirths Franz Anton Eysen von Ober ⸗ Roden wird heute, am 19. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichtstaxator Küster in Langen. Prüfungs- und Beschlußfassungstermin Dienstag, den 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht Langen.
6211 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hauderers Bernhard
Glaser zu Malmedy wird auf den Antrag folgender
Gläubiger:
I) Fuhrunternehmer Karl Steenebrügge zu Aachen⸗ Burtscheid, Bismarkstraße 83,
2) Jakob Kohnen, Butterhaͤndler zu Aachen, Pont⸗ straße Nr. 100,
3) Jakob Aachen, Georgstraße
4) Georg X
5) Jakob monderstraße,
6) Pau Karlstraße 7,
alle vertreten durch Rechtsanwalt Welter II. zu Aachen, heute, am 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ mann N. Poncin zu Malmedy wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 129 der. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den HL. Juni 1898, Vormittags EI Uhr 0 Minuten, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Juni E898, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1V des Abtei⸗ gebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Malmedy, den 20. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
190 ume, Gastwirth zu Aachen, Pferdehändler zu Aachen, Roer⸗
Fuhrunternehmer zu
Claßen, Fuhrunternehmer zu Aachen,
6119 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Josef Oberstadt zu Meschede wird heute, am I9. April 1868, Nachmittags 64 Uhr, auf. Antrag des Nachlaßpflegers Auktions kom missars Heuel daselbst das Konkursverfahren eiöffnet Konkurperwalter: Privatsekretär Frese zu Meschede. Anmeldefrist big zum 16. Mai 1898. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Juni 11896, Vormittags 10 Uhr. ;
Meschede, den 19. April 1898.
Kesper, Assistent, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Konkursverfahren.
6123 ] 3 : Vermögen des Kaufmanns Hugo
Ueber das
der Firma E. u. G. Yiede in Sonneborn, wird eute, am 19. April 1898, Mirrags 1 Uhr, das onkargperfahren eröffnet. Der Kaufmann Heege⸗ Vald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. sener Arrest und Anmeldesrist bis 6. Junt 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mat 1898, ormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüshnge— termin am i 7. Juni os, Vormittage 11 Uhr. Herzogl. Amtegericht, , zu Gotha. ; (gez) Oschmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Warnecke zu Minden ist am 19. April 1898 . eröffnet. Verwalter: Kaufmann C A. Wiehe in Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1899s, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den EI. Juni 18938, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebůudes. . Minden, den 19. April 1898. Kentling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kürschner, Gerichtsschreiber.
6071 Das K. Amtsgericht München L. Abth. B. f. 3⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Jacob dahier, Preyfingstr. 1/1 R. G., auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet, als pro⸗ visorischen Konkurzherwalter den K. Advokaten Justiz Rath Schuster dahier ernannt, offenen Arrest er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkurt forderungen bis Montag, den 9. Mail. J. inkl. festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, Aufstellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S§ 130 — 125 R. O. bezeichneten Fragen ist Termin anberaumt auf Dienstag, den 17. Mai . I Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Au,. Mariahilfplatz 1711, und mit dem⸗ selben der allgemeine Prüfungtztermin verbunden. München, den 18. April 1853.
Der K. Sekretär: Dr. Erlach er. (6070 Daß K. Amtsgericht München!], Abth. B. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schreinermeisters Otto Rieger dahier, Preysingstr. JI. R. G auf dessen Antrag das Konkurs erfahren cröffnet, als propiso⸗ rischen Konkursverwalter den K. Advokaten Justiz⸗ Rath Schuster dahier ernannt, offenen Arrest er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung sowie die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis Montag, den 9. Mai l. J inkl. festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Aufstellung eines Gläuhigerausschusses und über die in den Sg 120 -= 125 K. 8. bezeichneten Fragen ist Termin anberaumt auf Dienstag, den E7. Mai JI. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I9, Au, Mariahilfplatz 17111, und mit demselben zugleich termin verbunden.
München, den 18. April 1898.
Der K. Sekretär: Dr. Erlacher, 6118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hinrichs jr. zu Burscheid ist heute, den 19. April 1398, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Ifnet. Kogkurspberwalter Rechtsanwalt Krieger in Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung Frei⸗ tag, den 1. Mai 1898, Vormittags EL ühr. Prüfungstermin Samstag, den 25. Juni E898, Vormittags 10 Uhr. Konfursforderungen sind bis zum 4. Juni 1898 beim hiesigen Gerichte anzu⸗ melden.
Opladen, den 19. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 6073 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Bernhard Soltau hier, Johannis- straße 47, ist am 18. April 1898, Vormittags 96 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursperwalter ist der Kaufmann Hermann Bullerdfeck hier ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 18938. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 18. Mai E898, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungetermin: Mittwoch, den 1. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1898.
Osnabrück, 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. JIV. 6125 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers Arno Süß in Pinneberg, in Firma Arno Süßsz, Pinneberger Eisen, und Roststabwerk, wird heute, am 19. April 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Jun 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäubiger⸗ versammlung den 6G. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde; rungen den SL. Juni 1896, Vormittags 10 uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver= pflichtung auferlegt bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.
6117 Konkursverfahren.
Ueber den vatanten Nachlaß der verlebten Ehe⸗ leute Auftreicher Joseph Klein und Sophie Werding aus St. Wendel wird heute, am 18. April 18318, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da derselbe überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Thiel zu St. Wendel wird zum Kon— kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenz en Falls über die im §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 16 Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfang der angemeldeten Forderungen auf Freitag.; den 24. Juni 1898, GBormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 13. Juni 1898 einschließlich.
Königliches Amtsgericht zu St. Wendel. (gez) Wershoven. Beglaubigt: Jung, als Gerichtsschreiber. 6114 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Lohan zu Gevelsberg ist heute, Nachmittags d Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eickhoff hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1598. Termin zur Beschluß« fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltere: 10. Mai L898, Vormittage EIO Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 20. Mai L898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JI0. Mai 1865.
Schwelm, den 18. April 1898.
Menzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der allgemeine Prüfungs⸗
6121] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds Avolf Heinrich Sorgenfrei in Segeberg wird heute, am 19. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ lursverfahren eröffnet, Der Makler Christlan Bunge in Segeberg wird zum Konkurzverwalter er⸗ nannt. Konkureforderungen sind bis zum 17. Mat 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintreten den Falls über die in S 130 der Konkurgordnung be⸗ keichneten Gegenstände auf Dienstag, den 10. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 17. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Segeberg, den 19. April 18938. Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6124 Bekanntmachung. An den Kaufmann Rudolf Nachmann in Tremessen ist, nachdem ein Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen zugelassen ist, das Verbot ergangen, von den dem Kontursoerfahren unterliegenden Gegenständen irgend etwas zu ver⸗ äußern. Tremessen, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.
6088 Ueber das Vermögen des Kleiderhäundlers 87 A. Heckmann zu Weinheim ist am 5. April d. Is. Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter F. Zinkgräf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Änmeldefrist bis zum 17. Mai d. Is. Erste Glaͤubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 18989. Vormittags 9 Ühr.
Weinheim, 19. April 1898.
Gr. Bad. Amtsgerichts. (gez) Grimm.
Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.
6212 Konkursverfahren.
Nr. 5282. Ueber das Vermögen des Johaun Christian Herrmann, Sägmühlenbesitzers in Walldorf, ist heute, den 20. April 1898, Mittags 1235 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet und Kauf— mann Gustav Stöckinger in Wiesloch zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 3. Juni 1898, erste Gläubigerpersammlung am 20. Mai 1898, Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prüů⸗ fungstermin am 17. Juni 1898, Nachmittags . Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Mai 1898.
Wiesloch, den 20. April 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Schweinshaut.
6132 Konkursverfahren.
Das Konkurkeverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers Bernard Neuhaus zu Ahlen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1898 bestätigt ist, und gegen die Schluß rechnung des Verwalters im Schlußtermine vom IB. April 1898 Einwendungen nicht erhoben sind, hierdurch aufgehoben.
Ahlen, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
6106 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webermeisters Ernst Mingram zu Rieder ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. ͤ
Ballenstedt, den 20. April 1898.
Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
6112 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Hermann Poludnik in Barmen wird nich erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht. IJ.
6113
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Ernst Kumbruch in Bar= men wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor= handen ist.
Barmen, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht. IJ. 6068 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Walter Greiner zu Berlin, Mitten= walderstraße l, in Firma Greiner Æ Lichtwald, Geschäftslokal Hollmannstraße 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schluß ber⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Mai E8g698, Wormittags III Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, Saal 3 ,. ö
Berl n, den 18. pril 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
6979 Nachstehender Beschluß:
Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Buchdruckereibesitzers Carl Herrmann, früher