Durchschnittt⸗ Am vorigen
Markttage
Verkaufg⸗
Getrahlter Preis für 1 Doppeljentner
1 Doppel⸗
niedrigster
Dopyelzentner
—
Außerdem wurden am Markttage ¶ Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Noch: Hafer. Saarlouis
Bopfingen.
Emmendingen.
St. Avold
D 9 9 9 2
83
Bemerkungen. er und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentn effende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (E.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betr
—
a. daß fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösun gezeigt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben;
b. daß zer Betrieb der Bahn durch Schuld der Ge Monate ganz aufhört;
mens der Kolherg⸗Kösliner Gisenbahn nach en Verwaltungs-, Unterhaltungs, und Betriebs— und Erneuerungsfonds Unternehmen
vom Ertrage des Unterneh Deckung der laufend der Beiträge
Anleihescheine halben Prozent des Betrages der Anleihe unter nach den Bestimmungen Reichen die Einnahmen Betrag aus welcher vom Ertrage der Altdamm⸗ nach Deckung der Betriebskosten, ds, der aus den Ein— Zinsen für die ausgegebenen gung der auf Grund Unseres aufgenommenen Anleihe
Königreich Preußen.
Privilegt um, abe von 1 830 000 4 dreieinhalbprozentiger eine der Altdamm-Kolberger Eifenbahn“ Gesellschaft. Ausgabe von 18938.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Eisenbahn⸗Gesellschast
zur Ausführung des ihr durch die August 1897 genehmigten berg nach Köslin Anleihe im Betrage von lautender Anleihescheine
länger als sechs
C., daß die im § 4 festgesetzte innegehalten wird.
In den Fällen zu a und b kann das Kapital an dem an welchem einer dieser Fälle ei agegen eine dreimonatige Kündigungsft
Das Recht der Zurückforderung dau zur Einlösung der betreffenden Zins zur Wiederherstellung des unterbrochenen B Kündigung in dem Falle zu e drei welchem die Zahlung der Tilgungsf Kündigung verliert indessen ihre re chaft die nicht innegehaltene Tilgung nachholt binnen längstens drei Monaten nach erfolgter eloosten Anleihescheine nachträglich bewirkt.
wegen Aus
Anleibes ausgegebenen
ersparten Zinsen dieses Privilegs getilgten Anleihe. Kolberg-Köeliner Cisenbahn nicht aus, fo ist der fehlende dem Ueberschusse zu entnehmen, Kolberger und Piepenburg Regenwalder Bahn laufenden Veiwaltungs⸗-, Unterhaltung., und Beiträge zu den Reserbe⸗ und Erneuerungsfon nahmen dieser Bahnen zu deckenden Anleihescheine (6 3) und der zur Til Privlegs vom 28. Dezember 1892 1060000 4 nach Maßgabe der Bestimmungen detselben wendenden Beträge übrig bleibt.
Die Tilgung wird durch Ausloosung bewirkt.
Der Gesellschaft bleibt das R 1907 zu jeder Zeit sämmtli mit sechsmonatiger Frist z nehmigung der Staatsregierung.
Falle zu e ist d Altdamm ⸗Kolberger Stettin darauf angetragen hat, ihr Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 23. Baues einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Kol die Aufnahme einer dreieinhalbprozentigen
1850900 M durch Auegabe auf die Inhaber wollen Wir in Gemäßheit des 52 des Ge
zu gestatten, (GesetzSamml. S. 75) durch gegenwar
17. Juni 1833 um Unsere landet herrliche Genehmigung zur escheine unter folgenden Bedingungen 'erthellen.
tiges Privi⸗ n Ausgabe jener An⸗ lösung der aus echt vorbehalten, nach dem 1. April che Anleihescheine durch öffentliche Blätter Hierzu bedarf es der Ge— Die Einlösung sowohl der aus— geloosten als auch der gekündigten Anleihescheine erfolgt zum Nenn⸗
Bis zur Tilgung der auf Grund d Anleihescheine darf die Gesellschaft k bezieht sich jedoch nicht auf d die Betriebsfähigkeit des Bahnunternehmenzz nicht beeintr auch nicht auf solche, welche innerhalb der Reich oder den Staat ode Telegraphen ,, oder welche zu Packhöfen oder W
Die auf Grund des gegenwärtigen Privileglums bis zur Höhe eine Grundstücke verkaufen. ugebenden Anleihescheine, auf deren Rückseite
werden nach den anliegenden
von 1830 000 M aus u. kündigen. ie Grundstücke, durch deren
dieses Privilegium ab Mustern A und B unter der Bezei dreteinhalbprozentige Anleihefscheine Eisenbahn⸗Gefellschaft vom Jahre 1898 in 1372 Stücken zu 1000 S unter fortlaufenden Nummern von Al bis A 1372 und in 916 Stücken zu 500 , Nummern BI bis Bęg9itß ausgefertigt. mit der eigenhändi glieder der Direkt versehen und
Die für diese Anleihescheine ne und D autzufertigenden Zinescheine hebung neuer Zin
leicher Weise ausgefertigt ahre nebst Zins Ausgabe beigegebe
Beim AÄblaufe des ersten und
nach vorgäne
r an Gemeinden zur Errichtung von Polizei oder steuerlichen Anlagen und E aarenniederlagen abgetreten werden
ob etriebs fähigkeit des t, wird durch eine e erbracht (65 des Gesetzes, senbahnen und Kleinbahnen und en vom 19. August 1895 — Gesetz⸗
Altda K ; ö ö der Alt damm é Ausloosung findet zuerst im sechsten Jahre nach der Be⸗
ffnung der Nebenelsenbahn Kolberg — Kögsin und sodann all⸗
Rückzahlung pril des nächstfolgenden Jahres ab, Betriebseröffnung
unter fortlaufenden Die Anleihescheine werden gen ober faksimilierten Unterschrift zweier Mit⸗ on der Altdamm ⸗Kolberger Eisen bahn. Gesellschaft von einem Beamten der letzteren eigenhändig
9 gende 12 ; 26 ö. elangenden Der von Unseren Gerichten zu erfordernde Nachweis darüber
durch die Veräußerung eines Grundftückz die B Bahnunternehmens beeinträchtigt wird oder nich Bescheinigung der Bahnaufsichtsbehörd betreffend das Pfandrecht an Privatei die Zwangsvollstreckung in dieselb Samml. S. 499 —.
Vie vorstehende Bestimmung soll sich Rückzahlung fällig erklärten Anleihesch innerhalb sechs Monaten nach Verf
Anleihescheine erfolgt vom 1. A zuerst also ab 1. April des sieben der Nebeneisenbahn von Koiberg nach Köslin.
Ueber die Ausführung der Tilgun alllährlich Rechnung gelegt.
Die Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine er den Monaten Juli bis September am Sitz schaft in Gegenwart derselben und eines lichen Verhandlungen Zutritt freisteht, ist 14 Tage vo in den im § 11 erwähnten
ten Jahres nach der
z wird der Bahnaufssichtsbehörde
ch den ferner anliegenden Mustern 0 sowie die Anweisungen zur Ab— ssscheine nach den Mustern B und F werden in Die erste Reihe der Zinsscheine für zehn schein⸗Anweisung wird den Anleihescheinen bei der
folgt jeweils in e der Direktion der Gesell⸗ Notarg. Die Zeit der bezüg⸗ zu welcher den ,. . . der . e . ; her durch einmalige Bekanntmachung n g n ieh fl Hier ele fl , Zinescheine und Zinsschein Anweifungen Die Augreichung erfolgt an den Verzeiger der Zins durch deren Rückgabe zuglei
raums werden
anderweite zehn Jahre neue en, in dem „Deutschen
machungen müss Staats ⸗ Anzeiger“ sow abgedruckt werden.
Zu Urkund dessen haben Wir dag Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter igfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inha ihre Befriedigung von seiten de oder Rechten Dritter vorzugreifen.
Das gegenwärtige Privilegium ierungen in Stettin und Köslin es geschehen, in die Gesetz. Sammlung
ausgereicht. Anweisung, insscheine bescheinigt wird, so ber des Anleihescheins unte
Die Nummern der ausgeloosten Anleihescheine werden binnen 14 Tagen nach der Autloosung öffentlich bekannt gemacht. Einlösung derselben erfolgt von dem im F 4 bezeichneten bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Stettin und bei den von der Gesellschaft noch zu bestimmenden Zahlstellen an die Vor— zeiger der betreffenden Anleihescheine gegen en noch nicht fälligen Zinsscheine. cht fälligen Zinsscheine nicht mit abgeliefert, zen von dem Kapitalbetrage gekärzt eine verwendet, sobald diefelben zur Im übrigen erlischt die Verbindlichkeit Anleihescheins mit dem 31. März die jedesmalige Ausloosung und die Die infolge der Ausloosung ein⸗ unter Beachtung der im § 5 wegen geschriebenen Form verbrannt, wogegen die Ge—= ihrerseits oder Gläubiger (6 9) eingelösten
ch der Empfang der neuen fern nicht vorher dagegen von dem In— r Vorlage desselben bei der Direktion der Gesellschaft schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruch neuen Zinsscheine an den Inhaber des Werden Zinsschein⸗Anweisungen
8s erfolgt die Ausreichung der Anleihescheins.
nicht innerhalb Jahresfrist vom keit ab zur Erhebung der nenen Zinsscheine ben schein⸗ Anweisung
Auslieferung derselben und der dazu gehörig Werden die noch ni so wird der Betrag de und zur Einlösung der Zinssch Zahlung vorgezeigt werden. der Gesellschaft zur Verzins dessenigen Jahres, welches auf e Bekanntmachung folgt. gelösten Anleihescheine werden der Ausloosung vor sellschaft die infolge der Rückforderung seitens der Anleihescheine wieder ausgeben darf.
Königlichen Reg bekannt und eine Anzeige davon, daß dies aufzunehmen. Gegeben Homburg v. d. H., den 4. April 1898. l ) Wilhelm R.
von Miguel.
Tage ihrer Faͤllig ö. so erfolgt die Ausgabe der neuen Zinsscheine und Zins
nhaber der Anleihescheine.
§ 2. Anleihescheine wird mit dreieinhalb vom ie Zinsen werden halbjährlich vom 1. April es ab bei der Haupttasse der Gesellschaft Gesellschaft noch zu bestimmenden it dem Ablauf Jahres an ge⸗ worden sind, und es verfallen alsdann isten der Beamten Penstonskasse der
Der Nennwerth der Hundert jährlich verzinst, d und 1. Oktober jeden Jahr in Stettin und be Zahlftellen ausbezahlt. von vier Jahren, von dem 31. Dezember desjenigen rechnet, in welchem sie fällig ge die betreffenden Zinsen zu Gun Gesellschaft.
Die Inhaber der Anleihes schriebenen Kayitalbeträge und d Gläubiger der Altbamm-⸗Kolberger Eisenbahn— hat für die Anleihe die be Bahn einerseits und der Al walder Bahn andererseits ne 1895, betreffend das Pfandrecht bahnen und die . zu verpfänden. An leihescheine das Grundbuchblatt der
i den von der Muster A.
Die Zinsscheine verjähren m Dreieinhalbprozentiger
An lei ge sche i
er Altdamm ⸗Kolberger Eisenba hn ⸗ Gesellschaft Ausgabe von 1898
infolge einer allgemeinen Kündigung
§ 7. ur Rückzahlung fälligen, zur Einlösung nicht nllihescheine werden während der nächsten nach dem Fälligkeit termin jährlich einmal von der Direltion der Gesellschaft behufe Empfangnahme der
geachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach Aufrufe zur Einlösung ein, so erlif ellschaftsvermögen, was unter An= hlos gewordenen Anleihescheine von der Obgleich hiernach ngen für die Ge⸗
Die Nummern der
8 3. . ;. cheine sind in Höhe der darin ver rechtieitig vorgelraten A
§ 2 zu zahlenden Zinsen ellschaft. Die letztere der Kolberg⸗Köeliner tdamm-Kolberger und Piepenburg⸗Regen⸗ ßgabe des Gesetzeß vom 19. August an Privateisenbahnen und Klein— etz Samml.
. Eintausend Mark. Inhaber dieses Anlelhescheins hat auf Höhe von
Antheil an der in Gem Privilegiums aufgenom Kolberger Gisenbahn. Gesellschaft. Die der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar. Stettin, den
er dafũr nach Zahlung öffent⸗
Eintausend Maik äßheit des umstehend abgedruckten Allerhoͤchsten menen Anleihe von 1 836 g00 M der A Zinsen sind gegen Rückgabe
lich aufgerufen.
Gehen sie dessenun dem letzten öffentlichen Anspruch aus den gabe der Nummein der wert Direktion einmal öffentlich be aus dergleichen Anleih sellschaft in späterer Generalversammlung
iden Bahneinheiten
selben an das Ges
Zwangsvollstreckung in dieselben (Ges nebst Zinsen das Bahngrundbuch Kolberg ⸗Köe liner Altdamm⸗Kolberger und auf Grund des Privilegs its eingetragenen Anleihe Allerhöchsten Konzessiontz. olberg⸗Kösliner Bahn ge⸗ hat die Verzinsung und Tilg nehmigten Anleihe in erster Linie aug Bahn und erst, Altdamm ⸗Kolberger und Vie Beträge für Ver⸗
kannt gemacht wird. escheinen keinerlei Veipflichtu Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der der Gesellschaft frei, die gänzliche lösung derselben aus Billigkeitsrücksichten zu be
Trocken. Stempel.) Vie Direktion ger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. händig oder faksimiliert.) Ausgefertigt Unterschrist eigenhändig) O Zinsscheine 1. Reihe für die mit Zinsschein⸗
Ausgabe der einzutragen, und zwar erster Stelle, Piepenburg Regenwalder Bahn hinter der vom 28. Dezember 1892 aut gegebenen, bere von 1050 000 M Da nach Artikel Vn der urkunde vom 23 August 1897 für die K trennte Rechnung zu führen ist, so der durch dieses Privileg ge Neberschüssen der Einnahn oweit diese nicht ausreichen, aus denen der
lepenburgRegenwalder Bahn zu erfolgen. Tilgung der älteren Anleihe sind ausschließlich in die AltdammKolberger und Piepenburg Regenwalber Bahn
der Altdam m ⸗Kolber (Unterschrift eigen
§ 8.
g angeblich verloren gegangener oder ver— solgt im Wege des Aufgebots nach den für den gesetzlichen Bestimmungen. sowie auch für zerrissene oder chaft zurückgelieferte und verben auf Kosten des Empfängers gen können angeblich verlorene neschein⸗Anweisungen weder auf⸗ Es soll jedoch demjenigen, or Ablauf der Berjährangt⸗ und den Katrgebabten Besitz Verjährungsfrist der Betrag der Vorschein gekommenen Zins einigung ausgezahlt werden.
Die Kraftloserklärun nichteter Anleihescheine er
Dlesem Anleihescheine sind 2 das Aufgebot von b
1
Privaturkunden gelten e g, gehe,
Für die dergestalt für kraftloz erklaͤrten sonst unbrauchbar gewordene, zu vernichtende Anleihescheine neue Anlethescheine ausgefertigt.
oder vernichtete Zinsscheine und Z geboten noch für kraftlos erklärt w welcher den Verlust von Zinsscheinen v frist (6 2) bei der Direktion anmeldet
glaubhaft darthut, nach Ablauf der und bis dahin nicht zum scheine gegen Empfangsbesch
nen der Kolberg⸗Kögliner an die Gesells
Mu ster B. Dreieinhalbprozentiger Anleiheschein
der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft . von 1898
sinsung und Rechnung der aufzunehmen. .
Vor etwaigen später aufzunehmenden Anleihen bleibt der dieses Privileg genehmigten Anleihe ein Vorzug Zinsen ausdrücklich vorbehalten.
zrecht für Kapital und angemeldeten
Inhaber dieses Anleihescheins hat auf Höhe von
Fünfhundert Mark Gemäßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten enommenen Anleihe von 1 830 000 M der Altdamm⸗
§ 4.
Die Anleihescheine zum Gesammtbetrage von 1 830 000 0 unter⸗ liegen nach Ablauf von fünf Jahren, von der Nebeneisenbahn Kolberg — Köslin an gerechnet, Tilgung der Anleihe werden jährlich verwen
§ 9. scheine sind nicht besugt, die Rückzahlung nen Beträge anders als nach Maßgabe ber im estimmungen zu fordern, es fei denn,
Die Inhaber der Anleihe der darin verschriebe §z enthaltenen B
Betriebseröffnung der der Tilgung. det der Ueberschuß, welcher
Antheil an der in Privilegiums aufg
ieses Privilegiums ausgegebenen Dies eräußerung ächtigt wird, Bahnhöfe etwa an daz Post⸗ nrichtungen,
N
2
ich jedoch auf diejenigen zur eine nicht beziehen, dle nicht all zur Einlssung vorgelegt werben.
8 Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen offentlichen Bekannt⸗ utschen Reichs- und Preusischen ie in einer in Stettin erscheinenden Zeitung
gegenwärtige Privilegium Königlichen In⸗ bern der Anleihe⸗ 8 Staats zu gewährleisten
ist durch das Amtsblatt der zu machen
Thielen.
g vor⸗ sellschaft Tilgung der Anleihescheine nicht
selben Tage, ntritt, zurückgefordert werden, in dem ist zu beobachten. ert in dem Falle zu a bis in dem Falle zu b bis etriebegz, das Recht der Monate von dem Tage ab, an umme hätte erfolgen sollen. chtliche Wirkung,
Die wenn die Gesell⸗
und zu dem Ende Kündigung die Ein—
Altdamm⸗
Kolberger Cisenbahn⸗Gesellschaft. Die Zinsen find gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar. D 18938. (Trocken. Stempel.) Die Direktion der Altdamm⸗-Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. (Unterschrift eigenhändig oder falsimiliert.) Ausgefertigt (Unterschrift eigenhändig.)
Diesem Anleihescheine sind 20 Zinsscheine 1. Reihe für die
10 Jahre vom bis mit Zinsschein⸗
Mu ster C.
17 Æ 50 . Zinsschein ö Nr. 1 ꝛc.
zu dem dreieinhalbyrozent igen Anleihescheine der LIItdamm⸗Kolberger Eisenbahn Gesellschaft
3n von 18938. ab die halb⸗ bi
1398 (Trocken Stempel.) Die Direktion der Altdamm⸗Keolberger Eisenbahn Gesellschaft.
Unterschrift eigenhändig oder faksimiliert.)
Ausgefertigt
Unterschrift eigenhaͤndig.) . Eainlssungsstellen: . . Stettin bei der Hauptkasse der Gesellschaft. n
Verjahrt am.... 18
8 S 75 . Zinsschein 1. Reihe Nr. 1 zꝛc.
zu dem dreieinhalbprozentigen Anleihescheine der Altdamm⸗Kolbenger Eisenbahn⸗Gesellschaft
Ausgabe von 1898.
ab die halb⸗
R bis
? 8 M 75 9. 1898. (Trocken. Stempel.) Die Direktion der Altdamm . Kolberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. (Unterschrift eigenhändig oder falsimiliert) Ausgefertigt Unterschrift eigenhändig.) Einloͤsungsstellen: n Stettin bei der Hauptkasse ber Gesellschaft.
BVerjaͤhrt am...
Mußster H.
Anweisung zur Abhebung neuer Zinsscheine für den dreieinhalbprozentigen Anleiheschein der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft Ausgabe von 1898 Nr. A über 1000 0 Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieser Anweisung nach vor— gängiger öffentlicher Bekanntmachung der Direktion bei der Hauptkasse der Gesellschaft die folgende Reihe von 20 Stück Zinsscheinen zum vorbezeichneten Anleihescheine der Altdamm ⸗Kolberger Eisenbahn . Gefell⸗ schaft, sofern nicht von dem Inhaber des Anleihescheins gegen diese Ausreichung Widerspruch erhoben ist. Im Falle eines solchen Wider⸗ spruchs, Söder wenn die Anweisung überhaupt nicht beigebracht werden lann, erfolgt die Ausreichung der Zinsscheine an den Inhaber des Anleibhescheins. , 138936 (Trocken. Stempel.) Die Direktion der Altdamm, Kolberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. (Unterschrift eigenhändig oder faksimiliert) Ausgefertigt Unterschrift eigenhändig.)
Muster F. Anweisung zur Abhebung neuer Zinsscheine für den dreieinhalbprozentigen Anleiheschein der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft Ausgabe von 1898 Nr. B über 500 4 Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieser Anweisung nach vor⸗ ängiger öffentlicher Bekanntmachung der Direktion bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft die folgende Reihe von 230 Stück Zinsscheinen zum vorbezeichneten Anleihescheine der Altdamm ˖ Kolberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft, sofern nicht von dem Inbaber des Anleihescheins gegen diese Ausreichung Widerspruch erhoben ist. Im Falle eines soslchen Widerspruchg, oder wenn die Anweisung überhaupt nicht beigebracht werden kann, erfolgt die Ausreichung der Zinsscheine an den Inhaber des Anleihescheins. Stettin, den (Trocken · Stempel.) Die Direktion der Altdamm ⸗Kolberger Eisen bahn. Gesellschaft. (Unterschrift eigenhändig oder fakssmiliert., Ausgefertigt Unterschrift eigenhändig.)
ersenal⸗ Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Militär · Justizbeamte. . Allerhöchste Bestallung. 5. April. Diehl, Gerichts. Asessor, zum Auditeur ernannt. Durch Verfügung des General- Auditeurs der Arm ee. 13. April?. Diehl, Auditeur, die Zweite Auditeurstelle bei der 26. Dib. überfragen.
XII. (Ftöniglich Sächsisches) Armee-Korps. Offiziere, Portepee - Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. Im aktiven Heere, 14. April. Herzog von Sachsen⸗Meiningen und Hild“ burg haufen Hoheit, Herzog von Sachsen⸗ Coburg und Got ha Königliche Hoheit, — zu Generglen der Inf. A Ia white der Armee, Prinz Moritz von Sachsen⸗Altenburg obeit, zum General der Kapallerse R la suite der und Hild⸗ Infanterie à la suite Ernst von Sachsen⸗
AM bei den um⸗
Altenburg Hoheit, jum Hauptm. A Ia suite des 1. Jäger⸗Batt Ar. 123. Erbprinz von Sachsen- Coburg und ge n König⸗ liche Hoheit, zum Pr. Lt. 4 1a suite deg J. (Leib, Gren. Regts. Ur. 109, Erbgroßherzog von Sach sen Weimar. Eisenach gonigliche Hoheit, zum Sec. Lt. A la suite des Karab. Regts., Prinz Bernhard Heinrich von Sach sen · Weimar Ei fem ach Hoheit, zum See. Lt. ala suite des 1. Königs. Huf. Regts. Nr. 18, — ernannt.
17. Apriz. v. Schmalz, Gen. Major und Kommandant von Dresden, der Charakter als Gen. Et. verliehen. v. Broizem, Gen. Hajor und Chef des Generalstabg, zum Kommandeur der 1. Kav. Brig Nr. 23 ernannt und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Militär Reitanstalt beguftragt. v. Schu lz, Oberst und Kommandeur des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Beförherung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 5. Inf. Brig. Nr. 63 ernannt. Frhr. p. Friesen Miltitz, Oberst Uunb Vommandeur des 12. Inf. Regts. Nr. 17, als Abth. Chef in das Kriegs · Min sterium versetzt. di El sa, Obeist und Abthett. Chef im Kriegs- Ministerium, zum Kommandeur des 1. (Leib) Gren. Regts. Nr. 109, v. Carlowitz, Oherst und Kommandeur des J. Leib.) Gren. Regt. Nr. 109, zum Chef, des Generalstabs, — ernannt.
Die Oberst Ltg.: p. Schweinitz, etatsmäß. Stabgoffizier des 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, unter Ernennung zum Kommandeur des 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Frhr. v. Milkau, Kommandeur des Karab. Regts., Clausen, etatsmäß. Stabẽoffizier des 11. Inf. Regts. Nr. 139, unter Ernennung zum Kommandeur des 12. Inf. Regts. Nr. I77, Re iche ⸗ Eisenstuck, etatsmäß. Stabs⸗ offizier des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Rr. 104, unter Belassung in seiner Sienststellung, Franke Abtheilungs⸗Chef im Kriegs Ministerium, Krille, Kommandeur des Pionier⸗ Bataillons Nr. 12, unter Belassung in seiner Dienststellung, Frhr. v. Wagner, ä la suite des 4. Infanterie ⸗ Regiments Nr. 103 und mit Führung desselben beauftragt, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts, Steljner, Kommandeur des 2. Feld. Art. Regts. Nr. 28, Gäde, Kommandeur des 1. Feld. Art. Regts. Nr. 1 zu Qbersten, Bart cky, Major und Batz. Kom⸗ mandeur vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Ernennung zum etattmäß. Stabsoffigser des 11ũ. Inf. Regts. Nr. 139,
. Hauen, Major und Bat. Rommandeur vom 11 af Regt. Nr. 159, unter Ernennung zum etattmäßfgen Stabo fiyier des 1. (Leib) Grenadier. Regiments Nr. 100, b. Criegern, Major à la suite des I. (Leib Gren. Regts. Nr. 160 und Kommandeur dis Kadetten⸗Korpz, Kinder, Major und Kommandeur des 2. Königin-Hus. Regts. Nr. 19, v. Garlowitz, Major à la suite des 1. Königs Hus. Regts. Nr. 18 und Direktor der Militär · Rteitanstalt, — ju Oberst ⸗ Ltg., — befrdert. Frhr. v. Hamm erstein, Major aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 154 als Bats. Kommandeur in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107 versetzt. Ernst, Major aggreg. dem 14 Inf. Regt. Rr. 179, als Batz. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. be der Wense, Major aggreg. dem 2. Jäger ⸗Bat. Nr. 13, als Bats. Kommandeur in das 11. Inf. Regt. Nr. 135 versetzt. P Majoren: v. Nostitz⸗Wall˖itz, etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Uan. Regts. Nr. 17 Raifer Franz Joseph von Ocsterreich, König von Ungarn, v. Tschirschky u. Bögendorff, à 1a suite des Garde Reiler⸗Regts. und mit Wahrnehmung der Geschäfte als Präses der Remonte. Ankaufs kommission beauftragt, Graf v. Fabrice, etatẽ mäß. Stabtzoffizier des Karab. Regts., Rich ter, Abtheil. Kom⸗ mandenr vom 2. Feld, Art. Regt. Nr. Is, Meisel, à la suits des 2. Inf. Regts. Nr. 133 und Eisenbahnlinien Kommissar, Oe ser vom Kriegt. Ministerium, Frhr. v. Lin dem an vom Generalstab der 3. Div. Nr. 32, Krug v. Nidda vom Generalstab. beg General⸗ Kommandos, — Patente ihrer Charge verliehen. v. Holleben gen. b. Normann, Vauptm. und Komp Chef vom Schüũtzen⸗(Füs. ) Regt. Prinz Georg Nr. 108, unter Aggregierung beim 15. Inf. Regt. Ne. 178, v. Zenker, Hauptm. und Komp. Chef, vom 1. (Leib,) Gren. Regt. Nr. 106, unter Aggregierung bei diesem Regt. v. Schönberg, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Aggregierung beim 14. Inf. Regt. Nr. 179, v. Mücke, Hauptm. à Ia zuite des 5. Inf. Regts. Prinz Frie drich August Nr. 104 und Vorstand der Arbeiter⸗Abtheil., — zu überzähl. Majoren, Jaeckel, Hauptm. à la suite des selben Regts. und Intend. Rath und Vorftand der Intend. der 2. Div. Nr. 24, v, Criegern, Hauptm. X la suits des 1. (Leib? Gren. Regts. Nr. 100 und Adjutant beim General · Kommando, Wangemann, DVauptm. vom Generalstab, kommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstab, Edler v. der Planitz, Hauptm. vom Generasstab der 7. Dip. Nr. 24, p. Schönberg, Hauptm. X la suite des 2. Gren. Regts. Nr. 1091 Kaiser Wilhelm, König von Preußen und Adjutant der 3. Div. Nr. 32, v. Ca rlowitz, Hauptm. vom General⸗ stab der 1. Div. Nr. 28, — zu Majoren, die beiden Letzteren vorläufig sshne Patent, — befördert. Werner, Hauptm. und Komp. Chef vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, unfer Belassung zur Dienstleistung beim Pion. Bat. Nr. 12, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform auf den Etat des Ingen und Pion. Korps versetzt. b. Minckwitz, Vauptm. vom Schützen. (Füs. Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum Komp. Chef ernannt. Wackwitz, Hauptm. und Komp. Chef vom L Inf. Regt. Prinz Georg Nr— 106, v. Aspern, Hauptm. und Komp. Chef vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, — Patente ihrer Charge verliehen.
Die Pr. Lts.: Pu dor vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Ver⸗ setzung in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Rr. 107, Frhr. b. Hodenberg vom 1. (Leib. Gren. Regt. Nr. 100, Frhr. Lochner v. Hütten bach vom 11. Inf. Regt. Nr. 139. diesen vor⸗ läufig ohne Patent, — zu Hauptleuten und Komp. Chefs, Rich ter vom 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, unter Belassung in seinem Kemmando beim Generalftab, zum überzähl. Hauptm., — befördert.
Die Sec. Lt. Marfini vom 10. Jaf. Regt. Nr. 134, von der Decken vom Schützen. (Füf ) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Bayer vom 15. Inf. Regt. Rr. 178, Frentel vom 3. Inf. Regt. Nr. 1092 Prinz Regent Luitpold von Bayern, v. . vom 12. Inf. Regt. Ur. 177, — ju Pr. Lts. befördert. e sche, Vize⸗
eldw. vom 9. Inf. Regt. Nr. 153, Kohl, Unteroff. vom 12. Inf. stegt, Nr. 177, — zu Port. Fähnrichen ernannt. Frhr. v. Salz ä u. Lichten au, Hauptm. vom Generalstab, kommandlert zum Königl. preuß. Groben Generalstab, zum Major, vorläufig ohne Patent, be— fördert. v. Eynard, Rittm. und Gökadr. Chef vom Karab. Regt., Frhr. v. Fries en, Rittm. und Eskadr. Chef vom Garde⸗ Relter · Regt, — Patente ihrer Charge verliehen. Hupfeld, Ii Lt. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, in das 1. Ulan. Reßt. Nr. I7 aiser Franz Joseph von Defsterreich, König von Ungarn, versetzt. . Har ling, Sec. Lt. vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zum Pr. Lt. befördert. Meißner, Hauptm. vom 2. Feld. Ari. Regt. Nr. 28, unter Be—⸗ förderung zum Major, zum Abtheilungs⸗ Kommandeur ernannt. v. Watz dorf, Hauptmann und Battr. Chef vom 1. Feld⸗ Artillerie ⸗ Regiment Nr. 13, in die älteste Hauptmannsstelle des 9 Feld Art Regts. Nr. 28 versetzt. Bierking, Hauptm. Aà a suite des Generalstabß und vortragender Rath im Kriegs. Ministerium, zum Major, Kaden, Pr. Lt. vom 3. Feld- Ärt. Regt. Nr. 32, unter Ver⸗ setzung in das 1. Feld. Art. Regt. Nr. 123, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, Krahl, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 12, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, zum Major, vorläufig ohne Patent, — befördert. Frhr. v. Hoenn ing O Carroll, Gen. Major z. D., beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Remonte⸗Inspekteurg, der Charaklfer als Gen' Et. perliehen. v. Rüdiger, charakter. Oberst. Lt. z. D., zuletzt. Bats. Kommandeur vom 9. Inf. Regt. Nr. 135, als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Schneeberg wiederangestellt. Thiele, Hauptm. z. D. und Bezirks-Offizier beim Landw Bezirk Pirna, der Charakter als Major verliehen. Klette, charakterif. Hauptm. z. D. und Bezirks- Offizier beim Landw. Bezirk Schneeberg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk. Wurzen versetzt. v. Carlowitz, Sec. Lt. von der Res. des 3. Jäger-⸗Batg. Nr. 15, in der aktiven Armee und zwar al Ser. Lt. mit einem Patent vom 1. Juni 1894 bei diesem Bat. wiederangestellt.
gen. Im aktiven Heere. 17. April. nter Fortgewährung der gesetzlichen zum Tragen der Uniform des 5. Inf. Nr. 104 mit den vorgeschriebenen rleihung des Charakters als Major, Offizier beim Landw. Bezirk Wurzen
L zuletzt etatsmäßiger
Abschiedsbewilligun HSauptm. 3 D,
d mit der Erlaubni gts, Prinz Friedrich Augu zeichen, unter gleichzeitiger V von der Stellung als Bezirke— Wittmer, Obers ; 9. Inf. Regt. v. Friesen,
Pension und
Stabsoffizier als Oberst, des Karab. Regts., v. M Gren. Regt. Nr. j00, v.
Major z. D., zuletzt ja suite Maor z. D., zuletzt im 1. (Leib „zuletzt im 5. Inf. Haugk, Major z. D Major z. D
Hake, Major z. D Friedrich August Nr. 104, v. gt. Nr. 103, Messow,; Heygen dorff, Major a. . charakteris. Masor 3.
Slenhufen, Rittm. 17 Kaiser Franz arn, v. Walter⸗
Regt. Prinz zuletzt im 4. im 10. Inf. Regt. Nr im vormal. 1. Reiter⸗Regt., im 1. Feld ⸗Art.
L Ulan. Regt. Nr. König von Ung 1. Königs Hus. Regt. Garde · Reiter · Regt.
Solms⸗ Wild Nr. 12, der C letzt im 1. Ula König von Un Major vom
D., zuletzt D., zuletzt
zuletzt im Joseph von DOesterreich, Rittm. z. D Nr. 18, v. Je hm en, Rittm. z. S — der Charakter als Major, Otto G en fel g/; Pr. Lt. a. D. harakter als Hauptm., Suff n. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Jose Arn, der Charakter als Rittm., — P ion. Bat. Nr. 12, man deur vom 2. Feld Art Regt Nr. gesuche mit Pension und der Erla Uniform mit den vorgeschriebenen Seydewitz, Major und Bats. Nr. 179, mit Penston herigen Uniform mit den la suite des 11. Inf. laubniß zum Tragen der Armee⸗ Im Beurlaubtenstande. a. M, die Erlaubniß 2. Jäger⸗Bats.
„/ zuletzt im
zuletzt im 1. Jäger⸗Bat. Pr. Lt. z. D., zu⸗ ph von Oesterreich, erliehen. Vieweg, Kaden, Major und Abth. Kom⸗ 28, — in Genehmigung ihrer Abschiedg. zum Forttragen der bisherigen chen zur Ditp. gestellt. von deur vom 14. Inf. Regt. niß zum Forttragen ber big⸗ Sa xe, Pr. Lt. 9, mit Pension und der Er—⸗ — der Abschied bewilligt.
Reich, Hauptm. um Tragen der Uniform der Nr. 13 mit den vorgeschriebenen ec. Lt. von der Inf. J der Erlaubniß zum T chied bewilligt. egts. Prinz Friedrich August der Uniform der en Abzeichen,
und der Erlaub vorgeschriebenen Regts. Nr. 13
17. April. der Landw. Jäger h Res. Offiziere des Abzeichen ertheilt. Naumann, S des Landw. Bezirks Leipzig, mit Landw. Armee Uniform der Abf von der Res. des 5. Inf. R der Erlaubaiß zum Tragen Regts. mit den vorgeschrieben der Inf. 1. Aufgebots des La von der Inf. 2. Aufgebots des L Lt. von der Inf. 2. Aufgebot des Landw. Ha en le, Pr. Lt. von der Inf. 2. A Plauen, Wilke, Sec. 2 Bezirks Zwickau, Rudol Landw. Bezirks Annaberg, — 2. Aufgebots der Abschied bewilli. Im Sanitäts Korps. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. A Ia Suite Oberarzt befördert. Prof. Dr. Kl. der Res. des Sanitãts, Korps gestellt. 2. Jäger ⸗Bats. Nr. 13, verliehen. Prof. Dr. Fleis des Landw. Bezirks Plauen, Landw. Bezirks Zittau, —
rt, Hauptm. Nr. 104, mit Res. Offiziere dieses Fuhland, Pr. Lt. von Beztrfg Jittau, Holtz, Pr. Lt. Beztrts Leipzig, Bezirks Annaberg, ots des Landw. Bezirks Aufgebots des Landw. n der Kav. 2. Aufgebots des behufs Ueberführung zum Landsturm
Piltz, Pr. Hantz sch,
t. von der Inf. 2 ph, Sec. Lt. vo
17. April. des Sanitätgt⸗ ; v. Bardeleben, Landw. Bezirks Glauchau, Dr. Kampf, Stabs- und Bats. der Charakter als Ober⸗ cher, Stabsarzt der Dr. Kolbe, zu Ober ⸗Stabs
Dr. Rupprecht, Korps, zum Gen. Ober ⸗Stabsarzt à la suite des
Stabsarzt 2. Kl. andw. 1. Aufgebots Stabsarzt der Ref. des ärzten 2. Kl., Lücke, Prinz ⸗ Regent
des Landw. Bezirks „AUnterarzt der Res. des Landw. zu Assist. Aerzten, — befördert. Pr. Res. deß Landw. Bezt
Luitpold von
Dresden · Altst, Bezirks Dresden ⸗Neu Hauschild, Stabzarzt : der Stabsarzt der Bezirks Annaberg, Dr. Edelmann, Sta gebots des Landw. Be in den Landsturm 2.
Krug, Unterarzt der Ref. zeisswange,
ks Dresden. Altst. 1. Aufgebots des Landw. bsarzt der Landw. 2. Auf⸗ — behufs Ueber Abschied bewilligt.
zirks Dresden⸗Neust., Aufgebots der Militär ⸗Justizbeam te. höchsten Beschluß. ith, Auditeur der 3. Div. Rath, Div. Auditeur der 2. Div. Nr. Tragen der Uniform und
Durch Aller
Dr. Bucker, Justiz⸗Rath, Div. r. Bucker
Nr. 32, Duckart, Justiz⸗ efugniß zum urs ertheilt.
. . — die B Abjeichen eines Korps. Audite Beamte der Militärverwaltung.
Allerhöch sten Beschluß. dien ⸗ Direktor i
⸗ Prof. Dr. s, der Titel als Hofrath, der Titel als Professor, Ministerium, der Charakter
Goetze, Stu Dr. Sa hr, Oberlehrer im Mehner, Gehe als Rechnungt⸗
m Kadetten ⸗ Korp ; Kadetten⸗Korps, imer Sekretär im Kriegs, Rath, — verliehen. Durch Verfügung des Krie Heintze, Müller, S Sekretären, Kittler, Sekretär, — ernannt. Durch Aller Stabshoboist des 1 Musik-⸗Dirigent verliehen.
Min isteriu mg. 1. April. egs⸗Ministerium, zu Geheimen im Ober Kriegsgericht, zum
Röpenack, Königlicher
ekretäre im Krieg Registrator
höch sten Beschluß. 1. April.
2. Inf. Regts. Nr. 177, der Titel
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und st okt an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 22. d. M. zeitig gestellt 136 Wagen. In Oberschleslen sind am zeitig geftellt keine Wagen.
gestellt 14 348, nicht recht 22. d. M. gestellt 767, nicht recht
Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 B zeichneten Grundstücke zur Kaufmann Heinr dem Gebot von 148 006 A bie Genthinerstraße 16, Meistbietender. Kristeller u. Genossen blieben Bankbeamter Alex rich Münchenberg
Mulackst raße 3, der Frau Gerber u. Gen. gehörig; Nutzungswerth teb der Gastwirth Theodor Mälter, bot von 9g3 150 M Zwangs versteigerung des Grundstücks An m Kaufmann H. Franz gehörig. — Ein“ en des Grundstücks Swine⸗ er J. F. Eckert gehörig.
Gesellschaft hat in chlossen, das Aktienkapital um zu erhöhen jum Zwecke der Einrichtung des bes und der Erweiterung der Linien.
om oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be— Die Gesundung der La Für oberschlesische
erlin standen am Versteigerung: In
22. April die nachbe ich Franz
validenstraße 136 Nutzungswerth 9150 M; mit mann Siegfried Posner, Liebigstraße, ; hörig; Flache 3.12 ; Meistbietende Möbelfabrikant
———— — —
dem Kaufmar lexander,
mit dem Gebot von 17 000 ½ — Tapezier Anna F. W. 6150 M; Meistbietender bl Hegelplatz 1. mit dem Ge wurde das Verfahren der der Schleuse 9, de gestellt wurde d münderstraße 57, dem Tischlermei
— Die Potsdamer Straßenbahn heutigen Generalversammlung bes
Aufgehoben
as Verfahren we
elektrischen Betrie
ge macht, wenn auch 8 Roheisen ist in⸗ ses Produkts die Tendenz steigend. Die Ab⸗ andenen Schlüsse erfolgen regelmäßig. Auch ch den Feiertagen wieder Bedarf der Händler erweist si
sodaß schon jetzt, obwoh n ist, die vorliegenden Be⸗
ͤ Schl. Ztg.: langsam, weitere Fortschritte. folge der Knappheit die rufungen auf die vor auf dem Wal˖zBdveLm eine lebhafte Thätigkeit ein. immer mehr als dringend und umf die Zurückhaltung noch nicht ganz geschwunde
arkt trat alsbald na