1898 / 96 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e-

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäftes zum Zwecke 1) der Gewährung von Varlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts—⸗ betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und

oörderung des Sparsinng. Die von der Genossen⸗ chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in dem zu Kaiserslautern erscheinenden rationellen Land⸗ wirth aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge . in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. S. zu Franken⸗ stein vom 27. März 1898 wurde beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen in dem zu Kaiserslautern erscheinenden rationellen Landwirth aufzunehmen sind.

Kaiserslautern, 19. April 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma „Kaesereigenossenschaft Pfronten⸗Roefleuten und Halden“ hat sich mit dem Sitze in Röfleuten, K. Bezirksamts Füssen, eine Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht gebildet. Das Statut ist vom 2. März 1898. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit- gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich, indem beide Mitglieder desselben 1. Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath im „Fuessener Blatt“ in. Füssen. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Dezember und endet am 30. Nopember jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 30. November 1898. In der Generalversammlung vom 2. März 1898 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: ;

Wendelin Herkommer, Oekonom in Pfronten Röfleuten, als Geschäftsführer, ;

Martin Schneider, Oe konom in Pfronten Halden, als Kassier. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kempten, 3. April 1898. .

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Maul.

6363

Korbach. Bekanntmachung. 6348

In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Molkerei Adorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heut Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. März 1898 hat eine Neuwahl des Vorstandes für die nächsten 2 Jahre stattgefunden und sind gewählt:

1) Grubendirektor Carl Müller,

2) Landwirth Wilhelm Pohlmann,

3) Bürgermeister Carl Brüne von Adorf,

4) Verwalter Carl Vallbracht auf dem Hermanns hof bei Adorf,

5) Landwirth Carl Weidemann jun. zu Sudeck.

Davon sind Nr. 2 und 4 wieder gewählt, die übrigen neu gewählt. .

Forbach, den 19. April 1898.

Fl. Amtsgericht. Abth. J. Rube.

Leipzig. 6357 Au Fol. 20 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Brade aus dem Vorstande der „Pura“, Anstalt für mechan. Teppichreinigung, chem. Mottentödtung, Gardinenwäscherei und Spannerei Vereinigter Tapezirermeister zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗ Lindenau ausgeschieden und Herr Robert Eduard Martin in Leipzig in den Voistand einge—⸗ treten ist. Leipzig, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 5745 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts—⸗ gerichts ist heute auf Seite 163 zu Nr. I7 eingetragen: I) Firma: Löninger Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

2) Sitz: Löningen.

3) Statut vom 4. März 1898.

I) Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt drei, die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil 300 A.

5) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— besserung der Pferdezucht durch Erwerb geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zöcht.

6) Der Vorstand, bestehend aus dem Direktor, dem Rendanten und einem weiteren Mitgliede als Stellvertreter, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und ,. für die Genossenschaft muß durch zwei

orstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen.

7) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Cloppenburger Wochenblatt.

8) Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

1) Chr. Burlage zu Löningen, als Direktor,

2) Th. Thole zu Angelbeck, als Rendant,

3) Zeller W. Rolfes zu Winkum, als Stell⸗ vertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Lübeck. Genossenschaftsregister. 6519 Am 19. April 1898 ist eingetragen: auf Blatt 40 bei der Firma „Lübecker gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“: Eduard Friedrich Wilhelm Rade ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Charles Coleman in Lübeck ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mitt woi dn. 6840 Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden, daß die Herren Friedrich Anton Fischer und Gottfried Ernst Kluge, beide in Mittweida, aus dem Vorstande des Creditvereins zu Mittweida eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht ausgeschieden, sowie daß die Herren Hermann Schulze, Stuhlbauer in Rößgen, und Gustay Menzel, Kaufmann in Mittweida, nunmehr Mitglieder des Vorstandes sind. Mittweida, am 18. April 1898. Königliches Amtsgericht. Kilian.

Mörs. Bekanntmachung. 6358 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar. X Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kapellen bei Mörs vom 16. März 1898 ist an Stelle des durch Ableben ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Peter Stockrahm der Landwirth Johann Wierichs zu Kapellen in den Vorstand gewählt worden. Mörs, den 20. April 1893. Kgl. Amtsgericht.

Miünsingen. Bekanntmachung. 6359] In unser Genossenschaftsregister Band II ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 8. Oktober 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗ genossenschaft Huldstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Fuldstetten, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschriften hinzufügen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der schwäbischen Alb— zeitung in Laichingen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Schultheiß Renner,

Jakob Uhland, Bauer, und

Wilhelm Schmid, Bauer, sämmtlich in Huldstetten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münsingen, den 19. April 18938.

K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 16360 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Münster vermerkt worden, daß zum ersten Vor— sitzenden des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Sekretärs Berkermann der Provinzial⸗Verwaltungs⸗ Sekretär Hemke gewählt ist.

Münster, den 18. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. II Prenzlau. Bekanntmachung. 6368

In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8, wo die landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des vorübergehend bis zum 1. April 1898 in den Vorstand gewählten Aufsichtsraths—⸗ mitgliedes Bauerhofsbesitzers Ferdinand Schütte zu Güstow ist der Rentier Gustav Holz zu Prenzlau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Prenzlau, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 6364

Der Darlehenseassenverein Dietfurt, Ober⸗ pfalz, e. G. m. u. H. hat in Abänderung der §Fz 11 lit. m. u. S 32 des Status „Die Verbands⸗ kundgaben“' als Publikationsorgan bestimmt.

Regensburg, am 17. April 1898.

Der Vorsitzende der 5 für Handelssachen.

ang.

Ruhrort. Bekanntmachung. (6369

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Kredit⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Meiderich“ Folgendes eingetragen werden:

Das bisherige Vorstandsmitglied Heinrich Wickum ist ausgeschieden und an seine Stelle der Genosse Wennemar Schweer getreten.

Ruhrort, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sch weinrurt. Bekanntmachung. 6366

Nach Statut vom 6. März 1898 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Wermerichs⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wermerichshausen, Amtsgerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmistel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur För⸗ derung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet in der „Ver—

1898, April 15. Ellerbeck.

bande kundgabe“ des bayerischen Landesverbands land⸗

wirthschaftlicher Darlehentztassen vereine, rechts verbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein

erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beifügen; bei Anlehen von 500 S und darunter genügen zwei solche Unterschriften. Den Vorstand bilden z. 3. 1) Michael Robert Schlembach, Vereintvorsteher, 2) Karl Weigand, Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Weber, Beisitzer, 4) Georg Vincenz Schlembach, Beisitzer, sämmtlich Bauern in Wermerichshausen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinfurt, 16. April 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schweinfurt. Bekanntmachung. 6367] Der Darlehenskassenverein Ebertshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe“, Organ des bayr. Landesperbands landwirthschaftlicher

Darlehens kassenvereine bestimmt. Schweinfurt, 13 April 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 6365 Der Darlehenskassenverein Unterhohenried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich aufzulösen beschlossen. Liqui- datoren sind: 1) Kaspar Schäflein, Pfarrer in Unter⸗ hohenried, 2) Josef Schleicher, Bürgermeister daselbst.

Schweinfurt, 18. April 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzender: Zeller. Sonneberg. 6370

Zu Blatt 902 des Genossenschaftsregisters ist zum Spar. C Vorschußverein e. G. m. b. Haft zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Ludwig Euler daselbst als Kontroleur bis Ende 1900 gewählt ist.

Sonneberg, den 15. April 1898.

Herzogl. Amtägericht. Abth. J. , 6 ng. Spaichingen. 6371 K. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträge im Genossen⸗ schafts register.

Am 19. April 1898 wurde eingetragen die Firma: „Darlehenskassenverein Denkingen, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Denkingen.

Gesellschafts vertrag vom 20. März 1898.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereins—⸗ vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtebezirks.

Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt:

1) . Dreher, Gemeindepfleger, zum Vor⸗ steher,

2) Johann Betting, Kronenwirth, zum Stell— vertreter des Vorstehers,

3) Roman Betting, Krämer,

4) Michael Mattes, Bauer,

5) Basilius Streicher, Bauer,

sämmtlich in Denkingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 19. April 1898.

Oberamtsrichter Vogt.

Stadtilm. 6376) Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. XII hiesigen Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom 17. April 1898 errichtete Genossenschaft Thälen⸗ dorf ⸗Solsdorfer Spar⸗ und Darlehns Kassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Thälendorf mit dem Sitze zu Thälendorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheil hafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und müssen, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, mindestens don drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein. In allen anderen Fällen werden dieselben vom Vereine vorsteher, die vom Aufsichtsrath ausgehenden vom Vorsitzenden detselben unterzeichnet.

Dieselben sind in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.

Die Zeichnung für vie Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Pfarrer Ernst Mohr zu Thälendorf, Vereins⸗ vorsteher,

b. Landwirth Oskar Schilling daselbst, Stell vertreter des Vereinsvorstehers,

C. Landwirth Reinhold Breternitz daselbst,

Tremessen. Bekanntmachung. lb372] Bei dem Ostwingen'er Spar und Darlehn s. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Ostwingen ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: ÄUn Stelle der ausgeschiedenen Leo Krüger und August Klopsch sind Robert Mictz und Fianz Riemer zu Ostwingen in den Vorstand gwählt

Tremessen, ten 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Vachn. Bekanntmachung. 16373 Auf Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei dem J. Vorschuß Verein zu Vacha eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier folgender Eintrag bewirkt worden: Der Direktor Carl Oecste ist verstorben und damit aus dem Vorstand ausgeschieden. Bis zur Neuwahl eines Direktors ist von dem Aufsichtzrath der Lond= wirth Otto Coch in Vacha als einstweiliger Stell. vertreter gewählt worden.

Vacha, den 20. April 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Wittlage. 6374 In das Genossenschaftsregister ist bei der Oster⸗ kappelner Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Ostercappeln heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers von den Benken ist der Kaufmann Heinrich Jettinghoff zu Ostercappeln zum Vorstandsmitgliere bestellt. Wittlage, 18 April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tielennig. (6375 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingefragenen Spar und Darlehuns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Königswalde vermerkt worden, daß an Stelle des früheren Dircktors Rein— hold Jahnke der Bürgermeister Otto Untersänger zu Königswalde zum Direktor und an Stelle des früheren Rendanten Otto Untersänger der Rentier Reinhold Jahnke zu Königswalde zum Rendanten gewählt worden ist.

Zielenzig, den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elankenburg, Harn. (6528 Im hiesigen Musterregister Band 1 Fol. 22 ist bei dem für die Ehefrau des Juweliers Ludwig Spengler, Anna, geb. Unger, hierselbst einge—⸗ tragenen Musterschutze vermerkt:

Berichtigung.

In Sp. IV sub e. ist statt Niederschraubzapfen“ zu lesen Niederschraubzapfhahn.“

(efr. Bekanntmachung vom 7. März 1398 in Nr. 79 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' vom 1. April 1898, X. Beilage.)

Blankenburg, den 12. April 1898.

Heizogliches Amtsgericht. H. Sommer.

Plauen. Io866]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3475. Firma Ikls Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sfickereien, offen, Flächenerjeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5h42, 5ol(43, 5ol62, 55 1l63, 55190, 55191, bol9g3 hölg4, h5l96, bo l97, h5l99, 55200, bo207 231, 55234, 55238, bo243— 246, 55251, 5h25 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1398, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 3476. Dieselbe Firma, 1ñ᷑ Paket mit 50 Mustemm von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 39760, bh044, 55 109, 55253 5284, 55286, 55288 - 291, 47359 3668, Schötzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3477. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 40 Mustern englischer Gar⸗ dinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 10988, 11092, 11093, 11095, 11096, 11125, 11127, 1II28, 11134, 11136, 11137, 1138, 11139, 11140, 1II143, 11146, 11147, 11148, 11154, 11155, 11156, 11157, 11158, 11165, 11166, 12277, 12281, 12282, 12284, 12285, 12287, 12288, 1295, 12296, 12298, 12299, 12300, 12301, 12302, 12303, Schutzfrist 3 3a. angemeldet am 4. März 18998, Vormittags 4I2 Uhr.

Nr. 3478. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 37 Mustern englischer Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnum mern 12304, 12305, 12306, 12307, 12309, 12310, 12312, 12313, 12314. 12315, 12516, 15317, 1szr7, 173535, izz5z4, 13336, i335, 123490, 12541, 12343, 12344, 12345, 12346, 12348, 13546, 12350, j3z54, 12355, 13356, 12397, 13559, 12361, 12362, 12363, 12364, 12365, 12372, Schu tz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1898, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

Nr. 3479. Firma Tröger Æ Co. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 14580 —- 14605, 14608, 14610, 14611, 14515 14626, 14636 1a638, 14641 - 14644, 14649, 14650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3480. Firma Blanck Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 9ßß mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern b90ol = 60h60, Schupfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898 Nachmittags 5. Uhr.

Nr. Jil. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 967 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 69051 69100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1868, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 3432. Vieselbe Firma, 1 Paket Nr. 968

d. Landwirth Eduard Schrickel daseltst, é. Lehrer August Töpfer in Solsdorf, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stadtilm, den 20. April 1893. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Speerschneider.

mit h0 Mustern von Maschmenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1451 1800, Schutzfrtst 1 Jahr, angemeldet am J. März 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 3485. TDieselbe Firma, 1 Paket Nr. 96h mit 0 Mustern von Maschinenstsckereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 1501 16650, Schutzflist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Dtr. 3484. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 970 mit 50 Mustern von. Maschinenstickeresen, offen, FIchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1551 - 1600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

tr. 3435. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 971 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, TlIKchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1601 - 16650. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

tr. 3486. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 972 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tl chenerzeugnisse, Geschäftsnummern 165 1700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Yer. 3487. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 973 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

I chenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 1701 - 1756, Schaitzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3488. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 974 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, FlIächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1751 18600, Sckuutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Adr. 3489. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 976 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzerugnisse, Geschäftsnummern 1801 1856, Schaitzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

dr. 3490. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 976 mar 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Ilä chenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1851 1900, Schuintzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nach mittags 5 Uhr.

Mr. 3491. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 977 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Ilächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 69101 69150, Schu tzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1898, Nach rnittags 5 Uhr.

Yer. 3492. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. 978 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 69151 = 692056.

chr tzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1895, Nachnnittags 5 Uhr.

Nr. 54953. Firma Ikls * Reis in Plauen, L Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts= num rnern 55285, 55301 - 06, 55310, 55311, 55330 bis S 35, 55339, 55348 - 372, 55379 387. Schutz frifst 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1898, Vor⸗ mite gs 12 Uhr.

Nr 3494. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 WDeustern von gestickten Spitzen und Stickereien, off em. Flächenerzeugnisse, Geschaͤfts nummern 55388 bis 252437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mꝛärz 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr 3195. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 37 Déustern von gestsckten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 55438 bis 4 16, 55448 —-453, 55 464 -= 469, 55496, 47358, 47362 376. 47378, 47379, 8689 8691, S705 - 8707, Schu tz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1895, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3496. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Deustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 55041, 553072. 55310, 55311, 553 18— 323, hh 327 - 329, 5533 6 338, 55340 - 343, 55375 378, 55 460 —– 4635, 55470 491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Deärz 1898, Vormittags 412 Ühr.

Nr 3497. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 We ustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 55492, 55593, 55505 19, 55524 532, 55542 547, 55593 oo60l, 47380 —- 386, 8704, 8723, Schutzfrist 3 Ja Ere, angemeldet am 14. März 1898, Vormittags zI2 Uhr.

Nr— 3498. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 23 Ne ristern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Gesch àstsnummern S708 - S711, 8716 - 8722, 8724 bis 8232, 8755.- S757, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 14. März 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr— 3499. Firma Blanck Æ Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 979 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickere ien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 180119506 Schutzfrist 1 Jahr, ange— meldet am 29. März 1898, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3500. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 980 mit SO Mustern von Maschinenstickereien, offen, Kläche rrerieugnisse, Geschäftsnummern 1951 2600, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr Zöoö6Gl. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 981 mit SO Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fläche merzeugnisse, Geschäftenummern 2001 - 2050, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 35092. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 9g82 mit SO Mustern von Wiaschinenstickereien, offen, Fläche n erzeugnisse, Geschäftsnummern 69201 = 69250, Schutz frist 1 Jahr, angemeldei am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 35093. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 983 mt SO Mustern von Maschinenstickereien, offen, äche rr erzeugnisse, Geschäftsnummern 69251 —= 69300, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nach rttags 5 Uhr.

Nr. 3594. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 984 mit SO Mustern von Maschinenstickereien, offen, 86 Terzeugnisse, Geschäfttznummern 69371 -= 69560,

chutz xist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachm rr tags 5 Ühr.

Nr. Z505. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 985 mit SO Mustern von Maschinenstickereien, offen, KRlãche n erzeugnisse, Geschäftsnummern 69351 69400, Schutz S- ist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachm i ttags 5 Uhr.

Nr. S596. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 986 mit 50 Mustern von Miasch nenstickereien, offen,

läche rr 2 rzeugnisse, Geschäftsnummern 2051 - 2100, e. chatzf g ist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nach ann ttags 55 Ühr.

Nr. 3597. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 87 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Llaͤchen erzeugnisse, Geschäftsnummern 2101 2150, Schutz frist F Jahr, angemeldet am 29. März 1898,

dachm it tags 55 Uhr.

Nr. Z50983. Diefelbe Firma, 1 Paket Nr. 988 mit O Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächen er zeugniffe, Geschäfts nummern 2151 - 2200,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 18938, Nachm en tags 35 Uhr.

Nr. 35635. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 989 mit 900. Mustern von. Waschinenstickercien, offen,

Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2201-2250 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 39. Mãrz 1598, Nachmittags 5 Uhr.

Nr, 36510. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 990 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Klächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2251 2500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachmittags 5 ÜUhr.

Nr. 3511. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 991 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 69401 ==69450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachmittags z5 Uhr.

Nr. 3512. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 992 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Löächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 69451 = 69500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3513. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 993 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 69501 b9hho, Schutz 'rist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1898, Nachmittags 75. Uhr.

Plauen, am 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkurse.

(6381) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Schneider , J. B. Flaig in Amberg den Konkurs eröffnet.

Amberg, den 20. April 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kollerer, K. Sekretär.

6513 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des zu Barth verstorbenen Rentiers Auguft Schröder ist am 19. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Max Howitz zu Barth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1898, Wahltermin am 10. Mai 1898, Vormittags EO Uhr. Prüfungätermin am 4. Juni 18958, Vormittags 10 Uhr.

Barth, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 6444

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Fließ in Berlin, Wallstr. 31 (Geschäftslokal Blumenstr. 70), ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerdersammlung am 12. Mai 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht his 21. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 271. Mai 1898. Prüfungs⸗ termin am 21. Juni E898, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel O, part., Saal 356.

Berlin, den 21. April 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Ahtheilung 83.

6443 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Kurowski aus Briesen wird heute, am 21. April 1898, Vormittags 1063 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 7. Juli 1898 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter- min anberaumt. Allen Persanen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmaßse ewas ichuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— Jesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Briesen. 6412 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers A. Girskowsoki in Bromberg, Posenerstraße Nr. 20, wird heute, am 19. April 1858. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bůrger⸗ meister a. D Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1898 und mit Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1898. Erste Gläu— bigerversammlung den 17. Mai 1896, Vor- mittags 19 Uhr, und Prüfungstermin den 2. Juni E898, Vormittags i O uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6383 Konkuroversfahren.

Ueber das Vermögen des Daniel Schick, Fuhr⸗ manns in Cannstatt, ist am 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Plocher in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 17. Mat 1898. Wahltermin am 25. Mai 1898, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai Es9s, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1898.

Caunstatt, den 20. April 1898.

Weißhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

6420 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Richard Münch in Chemnitz wird heute, am 19. April 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts-

anwalt Dr. Herzfeld hier. Anmeldefrist bis

zum 31. Nai 1898. Wabltermin am 16. Mai

1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

am E66. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 8

Königliches Amtegericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

63801

Ueber das Permögen der Firma 21. Alkan in Coburg ist am 18. April 18938, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Justiz⸗ Rath Dr. H. Forkel in Coburg zum Konkurg— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 24 Mai 1898 bei dem Gerichte anzu— melden. Offener Arrest mit Frist bis zum 24. Mai 1898 ist erlassen Prüfungstermin steht am 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, hier an.

Herzogl. Amtsgericht, il, Coburg. Kraiß.

6417 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Julius Kramer zu Dannenberg ist am 20 Ayrs 1898 Konkurs eröffnet. Verwalier: Rechnungsführer Hennriegel in Dannenberg. Anmeldefrist bis 18. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1898. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 4. Juni E898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 7. Mai 1898.

Dannenberg, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

6391

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Anton Winterlich hier (Bürerstr. 30), wird heute, am 20. April 1898, Mittags z1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1898. Wahltermin am 25. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Mai 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib,

den 20. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.

6382 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Herr in Sonneborn wird heute, am 21. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der RKanzlist O. Mahr in Friedrichswerth wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1898 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin den E8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr.

Herzoglicheg Amtsgericht zu Friedrichswerth.

(gez. Kirchner. Veröffentlicht durch: (L. S.) Böhner, Gerichtsschreiber.

6393) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ tischlers Johann Karl Friedrich Ferdinand Schröder zu Hamburg, Barmbeck, Barihol omäus⸗ straße und Paulstraße 4, wird beute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch halter H. Dartung, Große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. EZ. Mai d. Is., Vorm. II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 10. Juni d. Jös., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 6394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Cafetiers August Theodor Christiau Sack zu Hamburg, St. Pauli, Reeperbahn 33/34, wird heute, Nachmittag 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Haß, Neuerwall 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Mai d. Is., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 10. Juni d. Is., Vorm. IG Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. April 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreiben gehilfe. 6390

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenberg zu Hannover, ist am 21. April 1898, Vormittags 105 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Vannover, Abth. 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Colshorn in Han— noper. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1898 Anmeldefrist bis zum 17. Mal 1898. Erste Gläubigerversammlung: 13. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 21. Juni 1898, Bormiitags io uhr.

Hannover, 21. April 1898.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichtz. 4 A. 6415 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat durch Beschluß vom 19. Avril 1898, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Dallmeier in Landshut das Konkursverfahren er— öffnet und den Kommissionär Georg Schnitzler hier zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Vonneretag, den 26. Mai 1898, ein- schließlich ist erlassen. Ber Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 120 und 125 der Reichs-Konkursordnung bezeichneten Fragen findet am Samstag, 14. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Samstag, den 4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4E, dahier statt. Die Konkursforderungen sind bis zum 265. Mai 18938 einschließlich anzumelden.

Landshut, am 20. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

(L S.) Zorn, Kgl. Sekretär.

Otto Weyer zu Viersen.

6517 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft Gebr. Hinze C Paasch in Magdeburg, am Fuchs berg Nr. 4 und 5, ist am 21. April 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An—⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 65121 Daß Kgl. Antsgericht München J. Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß des am 15. November 1897 Theresienstraße 14610 dahier verstorbenen Schuh— machermeisters aver Hacker, Geschäftslokat: Ledererstrahe 19s0, Eingang Orlandostraße, auf Gläubiger⸗Antrag am 15. dz. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Raff in München. Offener Arrest erlass en, AÄnzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Mai 1898 einschlleßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eiges Gläubigerausschuffeg, dann über die in 120 und 125 der Konkurgz— ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 14. Mai 1898, Vormittags 1H Uhr, Sitzungs⸗Zimmer Nr. h8, Erdgeschoß Justizpalast, bestimmt.

München, den 18. April 18938.

Der Königl. Sekretär: (E. 3. Köstler.

6379 Konkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Porte feuillesfabri⸗ kanten L. Zubrod zu Offenbach a. M. wird heute, am 21. Aprtl 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. Maß 1898. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 14. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 1. Juni 1898, Bor- mittags 9 Uhr.

Offenbach, 21. April 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Ib385] K. W. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Leonhard Kibler, Wirths in Albertshofen, Stadtgemeinde Ravengz— burg, und seiner Ehefrau Josefa, geb. Nold, daselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ berfabren erönnet und Rechtsanwalt Reich hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 17. Mai 1893. Allgemeiner Wahl, und Prüfungstermin am 24. Mai E898, Nachmittags 4 Uhr.

Den 20. April 1898.

Gerichtsschreiber Kögel. 6414 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wolbold 4 Lather in St. Johann ist am 20. April 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver“ walter ist der Rechtaanwalt, Justiz Rath Br. Brügge⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 18. Jun 18388. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. I5 —. Prüfungstermin den 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest init Anzeigefrist bis zum 14 Mai 18938.

Saarbrücken, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 1. (6397 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blätterfabrikanten Gustav Robert Kirft, alleinigen Inhaberg der Fama Gustav Kirst in Sebnitz, ist heute, am 19. April 1898, Nachmlttags 6 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Gustav Katzschner in Sebnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1898. Konkursforderungen sind bis zum 7. Jani 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 18938, Vormittags E10 Uhr.

Sebnitz, den 19. April 1898.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Att. Löbel. (6419 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1897 zu Spandau verstorbenen, eben daselbst Schönwalder⸗ straße 195 wohnhaft gewesenen Malermeisters Franz Pergande wird heute, am 21. April 1898, Mittags 12 (hr. das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Wröh— männerstraße 7. wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1898 kei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfgssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 125 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai ES98, Vormittags üol'( uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 21. ** ES9s8, Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau.

(6514 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau August Esser, Emilie, geborene Straster, Handelsfrau, zu Wiersen wohnhast, ist am 19. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anmeldefrist bis 19. Jun

,