1898 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Insertionspreia für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Ftönigliche Expedition den Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staatz- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* Ber Kezugaprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition S8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern hosten 25 8.

——

2

M 97.

Berlin, Montag, den 25. April, Abends.

1898.

1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt Dr. Oehlschlaeger zu Danzig und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Krenzlin zu Nord⸗ hausen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Fournier zu Stahnsdorf im Kreise Teltow, bisher in Berlin, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem Lehrer a. D. Joachim Tiedge zu Landsberg a. d. Warthe den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Johann Mettlich zu Monzel⸗ ö im Kreise Bernkastel, Magnus Rogatzki zu Scheipnitz m Kreise Rosenberg W⸗Pr. und Johann Thomas zu Gindorf im Kreise Bitburg den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Hofmeister Christian Seeger zu Loburg im Kreise Jerichow l, dem Former Anton Saxer und dem ., Johann Dietz, beide zu Sayn im Landkreise

oblenz, und dem Gutsarbeiter Christian Pöpping zu

r ling im Kreise Gerdauen das Allgemeine Ehrenzeichen, owie

dem Schuhmachergesellen August Mainas zu Grün⸗ berg i. Schl. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, nach Württemberg kommandierten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen verliehenen Ordens⸗Dekora⸗ tionen zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes des Ordens der Württembergischen

Krone:

dem Obersten von Tippelskirch, Kommandeur des

. König Wilhelm J. (6. Württembergisches) r. 124,

dem Obersten von Normann, Kommandeur des Infan⸗ terie⸗Regiments Alt⸗Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121,

dem Obersten von Alvensleben, Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123 und ;

dem Oberst⸗Lieutenant von Werder, Kommandeur des . König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19; owie

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major Haack, Kommandeur des Württembergischen

Pionier⸗Bataillons Nr. 13.

Dentsches Reich.

Durch eine amtlich hierher mitgetheilte Verordnung vom 22. d. M. hat der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika die Blockade über die an der Nordküste Cubas wischen Cardenas und Bahia Honda belegenen Hafenplätze 5 über Cienfugos an der Südküste Cubas verhängt.

Der hiesige Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika hat im Auftrage seiner Regierung mitgetheilt, daß sie in dem Kriege mit Spanien nicht beabsichtigt, Kaperei aus⸗ zuüben, und sich auch die folgenden anerkannten Grundsätze des internationalen Rechts aneignet: .

1) Die neutrale Ilan deckt feindliches Gut mit Aus⸗ nahme von Kriegskontrebande.

2) Neutrales Gut, mit Ausnahme von Kriegskontrebande, unterliegt der Beschlagnahme unter feindlicher Flagge nicht. es 9 Blockaden 3 sn— um verpflichtend zu sein, wirklich

estehen.

Dem zum Konsul der Größeren Republik von Zentral⸗ Amerika (Repüblica Mayor de Centro-America) in Hannover ernannten Herrn Federico Hohlt ist namens des Reichs das Exequalur ertheilt worden.

Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Piechocki von der Intendantur des Garde⸗Korpg, Stange von der tendantur des II. Armee⸗Korps und Vogel von der ntendantur des III. Armee⸗Korps sowie der Kaiserliche isenbahn⸗Betriebs⸗Sekretaͤr Großmann aus Straßburg i. E. nd zu Geheimen revidierenden Kalkulatoren bei dem Rechnungs⸗ ofe des Deutschen Reichs und der bisherige Geheime Kanzleidiätar Wilhelm Friedrich Adolf Heine i zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei derselben Behörde ernannt worden.

Bekanntmachung.

ür die Zeit vom 26. April bis 16. Oktober wird aus Anlaß der „Großen Berliner Kunstausstellung 1898 auf dem Landesausstellungeplatze am hiesigen Lehrter Bahnhof eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb und öffentlicher Fern⸗ sprechstelle in Wirksamkeit treten. Diese Postanstalt erhält die Bezeichnung Post amt der Großen Berliner Kunstaus⸗ stellung 1898“ und wird für den Verkehr mit dem Publikum werktäglich von 11 Uhr Vorm. bis 9 Uhr Nachm, sowie an Sonntagen u. s. w. für den Postdienst von H bis 6 Uhr Nachm., und für den Telegraphen⸗ und Fernsprechdienst von 12 Uhr Mittags bis 9 Uhr Nachm. geöffnet sein. Das Postamt wird sich mit der Annahme von Postsendungen jeder Art Packete gusgenommen und von Telegrammen und Rohrpost⸗ sendungen, mit dem Verkauf von Postwerthgeichen und Formularen zu Postkarten, Postanweisungen u. s. w., sowie mit der Ausgabe solcher Postsendungen (aus— genommen Packete und Geldbriefe) und Telegramme befassen, welche den Vermerk tragen: Postlagernd „Postamt der Großen Berliner Kunstausstellung 1898“. Ferner werden daselbst , an Aussteller bestellt, und eine öffentliche Fern— . zur Benutzung gegen die tarifmäßige Gebühr bereit⸗ gehalten.

Berlin C., den 23. April 1898. Die 6 J.

Büfchow.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse 4 la suite des Sanitäts⸗Korps, Professor Dr. Martin Kirchner zum Geheimen Medizinal⸗Rath und vortragendenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten, und

den Landrath Dr. jur. Porcher zu Berlin zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen, sowie

dem Spezial⸗Kommissar, Landes⸗Oekonomie⸗Rath Mehliß in Sulingen den persönlichen Rang eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Es sind ernannt worden:

die Bildhauer Professoren Schaper und Manzel hier k ordentlichen Mitgliedern des künstlerischen Sachverständigen⸗ Vereins,

der Lektor Dr. Stolze sowie der Maler und Photograph Fechner zu ordentlichen Mitgliedern des photographischen Sachverständigen⸗Vereins,

der Verlagsbuchhändler Ernst Vollert zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des literarischen Sachverständigen⸗ Vereins, und

der Direktor der Reichsdruckerei, Geheime Regierungs⸗ Rath Wendt, der Hof⸗-Kunsthändler A. Meder sowie der ordentliche Lehrer an der Unterrichtsanstalt des hiesigen Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, Geschichtsmaler Professor Döpler zu stellvertretenden Mitgliedern des künstlerischen Sachverständigen⸗Vereins.

Am Schullehrer-⸗Seminar zu Fulda ist der bisherige Hilfslehrer Steinhauer zum ordentlichen Seminarlehrer befördert worden.

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung.

Nachdem durch Kaiserliche Verordnung vom 2. d. M. bestimmt worden ist, daß die Neuwahlen für den Reichstag am 16. Juni d. J. vorzunehmen sind, setze ich auf Grund des 5 2 des Reglements vom 28. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetz⸗ blatt S. A5) den Tag, an welchem die Auslegung der Wählerlisten zu beginnen hat,

. den 18. Mai d. J. hierdurch fest.

Berlin, den 24. April 1898. Der Minister des Innern. Freiherr von der Recke.

Angekommen:

Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Qber⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhau en;

der Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten Ster neberg, vom Urlaub;

der Direktor der Medizinal⸗Abtheilung im Ministerium der geistlichen. Unterrichts- und ,,, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath B. Pr. von Bartsch, von Madrid.

Die Personal-Veränder ungen in der Armee be⸗ finden sich in der Ersten Beilage.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 25. April.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen, wie W. T. B.“ meldet, vorgestern Abend 1 Uhr 20 Minuten, von Dres den kommend, mittels Sonderzugs auf der Station Siegers⸗ dorf bei Bunzlau ein und wurden daselbst von dem Grafen Solms⸗Baruth, dem Landrath von Rosenstiel und dem Baurath Hofmann empfangen. Sodann erfolgte die Fahrt zu Wagen durch die prächtig illuminierten Siegersdorfer Werke und das Dorf nach Schloß Klitschdorf. Die Kriegervereine aus der Umgegend und die Feuerwehr bildeten Spalier. Seine an g lt der Kaiser wurden auf der Fahrt überall enthusiastisch

egrüßt.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich wird im Verlauf seiner ostasiatischen Reise Seiner Majestät dem Kaiser von China in Peking einen Besuch abstatten. Ueber das bei dieser Gelegenheit zu beobachtende Zeremoniell sind zwischen dem Kaiserlichen Gesandten in ,. und der Kaiserlich chinesischen Regierung genaue erein⸗ barungen getroffen worden, die nach telegraphischen Nach⸗ richten die ,, Seiner Majestät des Kaisers von China erhalten haben. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich wird danach bei der Ankunft auf dem Pekinger Bahn⸗ hof vom Tsung⸗li⸗ amen und den Kaiserlichen Prinzen empfangen und zur Kaiserlichen Gesandtschaft geleitet werden. Am Tage darauf wird Seine Königliche Hoheit in Wan⸗ schau⸗schan, der Sommerresidenz des Kaisers, demselben einen Besuch machen; Seine Majestät wird sich erheben, und Seine Königliche Hoheit wird sich auf den Ehrenplatz neben Seine Majestät setzen. Gleich nach dem Besuch wird der Kaiser Seiner Königlichen Hoheit seinen Gegenbesuch machen, den Seine Königliche Hoheit in einem Gebäude innerhalb der Gärten von Wan⸗schau⸗schan empfangen wird, das dem Prinzen als temporäre Wohnung angewiesen werden soll. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Exregentin . von sich aus ebenfalls den Wunsch geäußert, Seine Königliche Hoheit zu empfangen, und Befehl gegeben, dem Prinzen alle Palastanlagen zu zeigen, deren Betreten Europäern bis dahin verboten war.

Die Aueschüße des Bundesraths für Justizwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Das Stagts⸗Ministerium trat heute Nachmittag 3 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.

Zufolge telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine haben folgende Bewegungen S. M. Schiffe im Auslande stattgefunden:

S. M. S. „Kaiserin Au gu sta“, Kommandant Kapitän zur See Koellner, ist am 23. April von Hongkong in See

gegangen.

S. M. S. „Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Brussatis, hat am 23. April die Reise von Shan gon nach Kiautschou angetreten.

M. S. „Irene“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Obenheimer, ist am 22. April in Foochow angekommen.

S. M. S. „Geier“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Jacobsen, ist am 23. April in Bahia angekommen und von . . nächsten Tage nach St. Thomas (Westindien) aus⸗ gelaufen.

S. M. S. „Seeadler“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Kindt, ist am 24. April in Majunga (Mada askar) an⸗ gekommen und beabsichtigt, am 27. April nach Sansibar in See zu gehen.