1898 / 97 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

25. April. (W. T. B.) Dampfer Elizabeth Rickmert⸗ n. Baltimore best., 23. April Lizard passiert. Slden burg! n; New-⸗Vork best., 24 April Dover passiert. Karlsruhe“. v. Ner? Jork kommend, 24. April Seilly passiert. Weimar 34. April Reise v. Po rtsaid n. Australien fortges. Stuttgart“ 25. April v. Bremen in Adelaide eingetr. Saaler 25. April Mrgö. v. New. Jork in Bremerhaven eingetr. Krefeld, v. Oft · Asien kommend, 23. April Gibraltar passiert. Bonn“ 23. April v. Bremen in Montevideo eingetr. „Sach sen' 24. April Reife v. Antwerpen n. Ost ⸗Asien fortgefetzt.

Ham burg, 23. April. (W. T. B) Hamburg- Amerika. Linie. Dampfer „Fürst Bismarck? v. Hamburg kommend. gestern Abend in New. Jork angekommen.

MNotterdam, 23. April. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika— Linie. Dampfer Werkendam“, von Rotterdam nach N ew. Jork, hat gestern Nachmittag Lizard passtert. D. . Edam“, von Rotterdam nach NewYork, ist heute Nachmittag abgegangen.

200 Packen desgl. Nr. 14 Bedingungen zur Ansicht an Ort und Stelle, wochentäglich 9— 3. Veisiegelte Angebote find mit der Auf⸗ schrift: „Garnog-DTvistleverance“ zu versehen.

Weljen vr. Mai 114, do. Pr. Juli 898. Mais pr. Mai 323. Schmal Pr. April 5.47, do pr. Mal 5,47 . Speck sbort clear 6,673.

ork pr. April 10,85. 9 Rie de Janeiro, 253. April. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 168,90.

6734 Oeffentliche Ladung. l a. herer Blau. 2 R

b. Wilhelm Schmitt,

. Elisabeth Schmitt,

4. Nikolaus Schmitt bezw. beren Erben werden aufgefordert, etwaige Eigenthumsanspruüche an den a n, 6 r . , , Tawern:

ur , r. Michelthalsgarten, d ,, , ,, .

ur A. Nr. 2531 Michelthal 4 Gew . . s 36

ur A. Nr. ö ichelthal in der Ader, 1d 3 oem öh enn, in der Lück

Nürnberger Metallwaarenfabrik vorm ĩ

Bing . oder Ueberbringer .

hundert zwei und zwanzig 60 Pfennig. Hildes heim, 31. Dezember 1396.

für kraftlos erklärt. Paul Sabel.

Hildesheim, z26. April 1898. Königliches Amtsgericht. J.

6834 Bekanntmachung.

Die, Hypotheken urkun de iber azza z M ̃nebst Go e Zinsen seit 1. Oktober 1883 und 6, 90 A0 Kosten zu Gunsten des Kaufmanns Josef Schulten in Niederfischbach, eingetragen im Grundbuch von Püttseifen Band V S. 6. 2053, 227 u. 233, ist für kraftlos erkaͤrt worden.

Kirchen, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichtz zu Braanschweig auf den 5. Juli A898, Vormittags 1 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 19. April 1898.

. Oelmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

(6826

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal. Zivilkammer l, hat Martin Helmer, Tagner, in Neustadt an der Haardt wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtg⸗ anwalt Dr. Mappeg, gegen feine Ehefrau Louise, g st⸗ geborne Volkert, zur Jest ohne bekannten Wohn⸗

Thaler Erbegelder für und. Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Che. scheidungsklage erhoben mit dem Antrage, die Che— scheidung zwischen den Parteien auszusprechen, der Beklagten die Projeßkosten zur Last zu legen und die öffentliche Zustellung des ergehenden Urtheils zu

*

956 Atres, 23. April. Verkehrs⸗Anstalten.

St. Petersburg, 24. April. (W. T. B.) Den Nowosti zufolge, wurden für den Bau der sibirischen Eisenbahn 377 Millionen angewiesen, von denen bereits 326 Millionen aus— gezahlt sind. Ferner wurden 12 Millionen für Arbeiten zur Auf— schließung und Kultivierung des Landes verausgabt. Darunter befinden sich Ausgaben für topographische und astronomische Aufnahmen, für Kolonisierung und ö landwirthschaftlicher Geräthe für die Kolonisten und zu Zwecken geologischer Erforschungen u. s. w.

Bremen, 23. April. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer, Ful dan, 22. April Nm. Reise v. Neapel n. New⸗Jorkfortgef. w Werra“, 22. April Mrgz. v. Genua in New Hork angekommen.

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

10. Mai, 1 Uhr. Staatsbahn Verwaltung (Maskinafdelingens Kontor, Colbiörnsensgade 6) Kopenhagen: Lieferung von 128 800 Pfund Stangenelsen, 600 Pfund Winkeleisen, 5060 Pfund Leisteneisen, 26 000 fen Feuerrosteisen, 270 Stück Eisenplatten. Be⸗ dingungen und Angebotsformulare an Ort und Stelle und beim Reichs- Anzeiger (in dänischer Sprache).

10. Mai. Magistrat (Ladegaardens Kontor) in Kopen“ hagen: Lieferung von 4600 Pfund Maschinenwerggarn Nr. 16, 2000 Pfund dezgl. Nr. 14, 100 Packen ungebleichtem Twist Rr. 16,

(6725 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurthesl vom 8 April 1898 sind

die DVypot heturkunden über die nachfolgenden, im

Flur . Rr 1m , Michesthak in der Lück, Grundhuche für Negenborn, Band 1 Seste 16 auf

Acker, 0, J a, O O2 ioo Thlr. R . der Brinksitzerstelle No. ass. 25 zu RNegenborn' ein? Flur . Jir. S5 e, e in h getragenen Bypotheken, als:

acer, Cr e, Göde ii gern ih. K . vormaligen maire adjoint

. in Negenborn aus der S

. ö.

buche von Ne

tember 1814, 5

50 Thlr.

II. 150 . Kon ventlonsmünze

2 2 Darlehn nebst Soso Zinsen für den reitenden rte

e ent er n et 22 äelehznmft, u iesebern aus der gäbe he: 2 bom 25. April 1823, eingetragen im allen Grund⸗

buche von Negenborn, Seite ] a7 ia 1823,

= . . ö ,,, besis der Wittwe Christian Müller 0. N. 89 in ne Holt bah chern nf Temme Detmold ein Darlehn von 400 M eingetragen ißt, 3. Juni Igo, lh der , . g vom 2) der Rentner Wilhelm Grote zu Detmold das Amerila ausgewanderten 1868, eingetraten im alten Gru 9 mn Oktober Aufgebot der Schuldurkunden vom 3. Juni 1879, Gütieretinket . Mer! ern, n, m n 4 n . . Negen⸗ aus welchen zu Gunsten der Wittwe Diekmeier in ran Kastenberger von Heim hart, fur tober 1565 Juni eiw. 10. Ok⸗

en, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerichts zu Tarnowitz vom 16. April 6 sind: j Der Hypothekenbrief vom I7 Oktober 1835 über die zuf. den Gyundstücken Alt · Tarnowitz Blatt Nr. 113 Abth. III Nr. 1, Nr. 143 Abth. IIE Rr. . Nr. 32 Abth. III Nr. 1, Nr. 105 Abth. III Nr. 2 und Blatt Nr. 29 Abth. Iii Nr. 2 für die Ge⸗ schwister Johann, Franz und Josefa Alexy aus Alt⸗ Taxnowitz eingetragenen 1 . worden. z Johann und Franz Alexy mit ihren An rüchen auf die in den zu L erwähnten in n fh, sie eingetragenen Antheile an der Post von 9 Thalern

Erbegeldern ausgeschlossen bewilli ũ ĩ l . n. . gen. Kläger ladet hierdurch die Berla

fun 36. org he fen ie über die auf den Grund die zur mündlichen ö a r . , 6 Blatt Nr. 8 Abth. III Nr. 3, Rr. 103 bestimmte Sitzung des eingangs erwahnten Gerichts Wutz. . Ar. 1, Nr. 3530 Abth, 1 Nr. L Nr. 235 vom 28. September 1898, Vormittags ö. ö Nr. 1 und Nr. 256 Abth. jn Nr. I für 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, einen belm ö ö. verehelichte Kreisgericht sekretãr Wein⸗ Proe gerichte zugelassenen Rechtzann alt zu ihrem . . ge Dürschlag, zu Tarnowitz aus der Schuld Vertrefer aufzustellen. Zum Zwecke der bewilligten ütunde vom 20. Januar 1854 eingetragenen öffentlichen Zustellung mit Vorladung an die ob⸗

1090 Thaler Darl ü ftl : a . ĩ⸗ . ier r e grklirl worden. genannte abwesende Beklagte wird Vorstehendes be⸗

1. Untersuchungs⸗Sachen.

X. . ustellungen u. deigl

3. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

I) Untersuchungs Sachen.

16742 Ladung. Der Zauberkünftler Friedrich Alpers, 31 Jahre alt, geboren ju Ganderswinkel. dessen Aufenthalt

welche im H.⸗B. f. Kammern IJ 996

Wohnungs⸗

ö

d

ö

unbekannt ift, und welchem zur Last gelegt wird, am 25. Januar 1898 in Poyelau eine Zauberkunst⸗ schaustellung abgehalten ju haben, ohne den hierfür erforderlichen Wandergewerbeschein bei sich geführt zu haben, Uebertretung gegen S5 60 c., 149 Rr. 2 der Gewerbeordnung, wird auf Anordnung des König— lichen Amtsgerichts bierselbst auf Donnerstag, den 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Neuhaus a. E. ur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent—⸗ unn, Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Neuhaus a. E., den 21. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

2) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.

In Sachen des früheren Kaufmanns, jetzigen Rentners Hermann Meyer, früher in Hedeper, jetzt in Bad- Harzburg, Gläubigers, vertreten durch den Justiz Rath Semler in Braunschweig, wider den Drechslermeister Christian Meyer in Hedeper, Schuldner, wegen Darlehns, wird, nachdem auf An⸗ trag des Gläubigers die Beschlagnahme des dem Schuldner gehörigen, sub No. ass. 97 in Hedeper bele genen Anbauer vesens nebst Zubehör zum . der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 6. April 1898 verfügt, auch die Eintragung ' dieses Beschlufses im Grundbuche am 18. April 1895 erfolgt ift, Termin zur Zwangsversteigerung auf den XO. August Es9s8, Nachmittags 4 Ühr, vor 2 Amtsgerichte Wolfenbüttel in der

eyerschen Gastwirthschaft zu Hedeper angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.

Wolsenbüttel, den 20. April 1858.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. 6831] Beschluß.

Der am 23. März 18988 erlassene Beschluß, durch welchen die Beschlagnahme des hier in der Treptower⸗ straße unter Nr. 355 belegenen, dem früheren Gast⸗ wirth, jetzigen Rentier Patscheck hier gehörenden Hauseg C. p. angeordnet ist, wird biermit wieder aufgehoben. Die auf den 21. Juni und 21. Juli 1898 bestimmten Termine finden somit nicht statt.

Neubrandenburg, 20. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Dr. Müller.

6832

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung det durch Zwangsvollstreckung gegen den Bauunternehmer Heinrich Tretner hier beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 1409,74 M ist zur Erklärung ber den vom Gerichte angefertigten Theilungeplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf Mitt woch, den 15. Juni 1898, Vormittags EK Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt worden. Der Theilungeplan liegt vom 19. Juni 1898 ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Kaiserlichen Amtz— gerichts geladen. An:

L Herrn Gabrielli, Sebastian, Tagner,

2 Moreta, Viktor, Tagner, 3) Todes co, Eugen, Sohn, Tagner, 4 , Todesco, Dominik, Vater, Tagner, alle ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, zu⸗ letzt in melingen wohnhaft gewesen. Saarburg i. Lothr., den 22. April 1893. L. S.) Buchholz, erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtgerichts. 16771 Aufgebot. .

Der Schwarzb. Rudolstädtische Rentenbrief Serie G. Nr. 60 über 200 ist nebst Zinsleiste und den vom 1. April 1895 bis 1. April 1991 laufenden 4 *9igen Zinsscheinen verloren gegangen. Regierungs Rath und Geheimer Baurath Brecht hier hat deshalb Erlaß eines Aufgebots beantragt Demgemäß wird der etwaige Inhaber der Urkunde hiermit aufgefordert, unter Vorlegung derselben seine Rechte spätestens in dem auf den 25. Juni 1898, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtz⸗ gerichte anberaumten Aufgehotstermin anzumelden, widrigenfallt die Kraftloserklärung des Rentenbriefs nebst Zinsleifte erfolgen wird.

Nudolstadt, den 20. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. Witschel. 16779 Aufgebote. 1) Der Fabrikant Theodor Dallmeier zu Detmold

hat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 17 Sep— tember 1881, aus welcher füär ihn auf den Grund

Bockhausen zwei getilgte Darlehen zu 9000 M und 4800 M auf. den ihm jetzt gebörigen Grundbesitz C. N. 212 hiers. eingetragen sind,

3) der Karl Hunke zu Chieago und der Fr. L. Hunke zu New⸗YJork das Aufgebot der auf den Namen der Wittwe Sofie Hunke zu Detmold unterm 23. April 1892 ausgestellten Obligation der Fürst. lichen Leihekasse in Detmold Nr. 10 204 über noch 600 M, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem am Mittwoch, den 2. November 18986, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird.

Detmold, den 19. April 1893.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. I7h 257] Aufgebot. ;

Der Manhartbauer Rupert Bauer in Gritschen, Gemeinde Nußdorf, hat das Aufgebot bezüglich des ihm gestohlenen Bankscheins der Creditbank Rosen— heim vom 9. Februar 1896 Nr. 2029 über 1200 , lautend auf obenbenannten Bauer, beantragt. Der Besitzer dieses Scheines wird aufgefordert, bei dem K. Amtsgericht Rosenheim spätestens an dem von diesem bestimmten Aufgebotstermin vom Montag., den 17. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14/1, seine Rechte und Ansprüche anzumelden und den gufgebotenen Schein vorzulegen, n mah die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde.

Rosenheim, 18. Februar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Teu fel, K. Ober⸗Sekretäͤr. (6777 Aufgebot.

Der Justiz Rath Kohlrausch ju Hannover, als Prozeßbevollmächtigter von

1) dem Schäfer Heinrich Conrad Meyer zu Bennigsen, n .

2) dem Bahnhofswirthe Ernst Heinrich Meyer zu Nenndorf, ;

3) der Johanne Wilhelmine Louise Meyer zu Bennigsen,

4 der Sophie Christine Caroline Meyer, jetzt verehelichte Offenhausen zu Bennigsen,

hat das Aufgebot der Polsee Nr. 17468 der Han— noverschen Lebensversicherungsanstalt zu Hannover vom 31. Mai 1874 über 300 Thaler Kurant, lautend zu Gunsten der Ehefrau des Anbauers und Schmiedes Heinrich Friedrich Conrad Meyer zu Bennigsen, Charlotte, geb. Prelle, sowie der beiden dazu ge— hörigen Nachtragspolicen vom 1. Juni 1878 über 37 45 3 und vom 1. Juni 1883 über 41 M 85 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 9. November 1898, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 5 K. (Unterschrift.) (4838 Aufgebot.

Auf Antrag des Herrn Ober-Landeggerichts, Präsi⸗ denten u Köln wird das Aufgebot der Amtskaution des durch rechtskräftiges Urtheil des Disziplinar⸗ Senats des Ober ⸗Landesgerichts ju Köln vom 9. Fe⸗ bruar d. J. zur Strafe der Blenstentlaffung ver— urtheilten Gerichtsvolliiehers Lohf in Münstermaifeld angeordnet. Aufgebotstermin wird auf den 20. Juni 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht bestimmt. Alle unbekannten Interessenten werden aufgefordert, etwaige Ansprüche und Rechte aus dem . des Gerichts⸗ volljiehers späͤtestens in dem obigen Aufgebotgtermine anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruches auf die Kaution verluftig fein werden.

Münstermaifeld, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

(67e Aufgebot. . Von dem Vorsitzenden des Vereins Berliner Droschkenkutscher, Wilhelm Knütter zu Berlin, Schützenstr. 55, ist in Vollmacht des letzteren das Aufgebot derjenigen Gegenstände beantragt worden, welche in Vereinsdroschten in der Zeit vom März bis Oktober 1897 gefunden und von den Verlserern oder Eigenthümern nicht zurückverlangt worden sind. Ein 357 Nummern enthaltendes Verzeichniß dieser Gegenstände liegt in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13. pt., Zimmer 25, zur Einsicht aus. Es befinden sich darunter Bpernalaͤfer, Ringe, Atm— bänder, Portemonnaies, Decken, Handfchuhe, Stöcke, Schirme, Bücher u. a. Die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, und

Der Bergmann Franz Koselicka in Herne hat das Aufgebot. des Quittungsbuchs Nr. 7169 der Spar— kasse Castrop, lautend auf Foselicka, Franz, Berg= mann, Horsthausen, lautend über 606 M, außer den Zinsen beantragt. Es werden daher die Inhaber des Buches aufgefordert. spätestens in dem auf den 29. November 1898, Vormittags 10 uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte und Än⸗ sprüche auf dasselbe hier anzumelden und das Buch vorzulegen, andernfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen auggeschlossen werden und die Kraftlos— erklärung des Quittungsbuches erfolgt.

Castrop, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

7s639] Aufgebot. 9 Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu

ahn

1). Nr. 691, ausgestellt für die unverehelichte Louise Anders in Zobten, Kreis Löwenberg,

2) Nr. 1774, ausgestellt für die verehelichte Josepha Bönisch in Kerzdorf, Kreis Lauban,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag des Töpfermeisters August Kühn in Lähn zum Zwecke der Neuanfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 30. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 4, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Lähn, den 11. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 60498 Aufgebot.

Der Stellbesitzer Johann Wurthmann zu Lilien thal hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Lilienthaler Spar. und Leihkasse zu Lilienthal Nr. 957 über 1928 M 49 J Einlagen nebst Zinfen am 1. Januar 1888 zum Zwecke einer neuen Aus⸗ fertigung beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz. termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen. buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung desselben erfolgen wird.

Lilienthal, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

6778 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Agenten Jean Kohr zu Krefeld wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Quittungsbuchs der städtischen Sparkasse zu Uerdingen bezeichnet mit J. Nr. 353 und aus— gestellt für den vorgenannten Antragsteller über eine am 19. Juli 1897 gemachte Einlage von Eintausend Mark, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin: am 19. November 1898, Vormittags 11 Uhr, im . des unterzeichneten Amtagerichts seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Uerdingen, 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht. le Aufgebot.

Auf Antrag dez Max Wendriner, Kaufmann zu Berlin, wird der unbekannte Inhaber deg nach- stehend näher bezeichneten Wechsels hiermit auf— gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine vom 22. November 1898, Vormittags 19 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge— richte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Der Wechsel ist ausgestellt von dem Antrag stellet am 10. Dejember 1897 zu Berlin über einen Betrag von 679 4, fällig am 10. März 1898, und acceptiert von N. J. Hannemann zu Düren.

Düren, den 20. April 1893.

Königl Amtsgericht. 4.

160497! Aufgebot eines Wechsels.

Auf Antrag des Schuhmachermeisterg Wilhelm Isenburg zu Eilpe, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, über 63,50 M laufenden Wechsels, von W. Isenhurg zu Hagen auf August PVauth in Hagen, Riegestraße 4, gezogen und am 19. Oktober 1896 ausgestellt und von August Hauth acceptiert, aufgefordert, seine Rechte aus diesem Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 8. Juli

84058) . Aufgebot.

Die Firma Hilkenkamp & Co. ju Osnabrück hat als letze Inhaberin das Aufgebot desjenigen glaub⸗ hafterweise in Verlust gerathenen, am 2. Januar 1898 fälligen Wechsels über 90 beantragt, welchen die Firma M. Heilbrunn ju Osterode unterm 2. SR— tober 1897 auf den Kaufmann Angust Sydekum in Badenhausen unter Accept des Letzteren gezogen hatte und welcher von der Auestellerin auf die Firma A. & F. Schöller in Opladen, von dieser auf die Antragstellerin geriert war. Es wird deshalb der unbekannte Inhaber der vorstehend bezeichneten Wechselurkunde hierdurch aufgefordert, unter Vor—⸗ legung derselben seine Rechte spätestens in dem vor unter;eichnetem Gericht auf den E85. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Seesen, 20 März 1898.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 60496 Aufgebot.

Der Zimmermann Hermann Appenfelder in Gera bat das Aufgebot der auf dem Folium seines Grund- stücks Nr. 1121 des Gr. und Hyp.- Buchs für Gera in Rubr., II unter Nr. 111 unter dem 3 Juli 1845 für den Seiler Johann Heinrich Temmler in Gera eingetragenen, angeblich längst getilgten Hypother über 156 Thaler Kaufgelder mit Zinsen zu 4 60 be⸗ antragt. Wer Rechte auf die Forderung zu haben glaubt, wird aufgefordert, solche spätestens in dem auf Sonnabend, den 9. Juli 1898, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richte, Neubau, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden darüber vorzulegen. Erfolgt keine An⸗ meldung, so wird die Hypothek für erloschen erklärt werden.

Gera, den 16. Oktober 1897.

Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung für Zivilprojeßsachen. Dr. Niegold.

6774

enthaltend den Ehevertrag zwischen ihren Eltern. Heinrich Bruns und To— rothee Bothe aus Hohenbostel, nebst dem Ver lautbarungsprotokoll und hypothtkarischen Ein tragungsvermerk vom 15. Oktober 1873 beantragt mit der Erklärung, daß diese Urkunde verloren sei. Der Inhaber dieser Urkunde oder sonst aus ihr Berechtigte wird aufgefordert, spätestend in dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die e ,,,, der Urkunde erfolgt.

Wennigsen, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. II.

(6735 Oeffentliche Ladung.

Der Winzer Johann Peter Mever 11. (Geller) zu Graach nimmt für sich das Eigenthum der in der Gemarkung Graach gelegenen Parzellen Flur 1 Nr. 1285/19, Staudt, Ack, groß 10 a 68 4m mit co Thlr. Reinertrag, Flur 1 Nr. 1287,10, Staudt, Acker, groß 3 a 16 4m mit 4sico Thlr. Reinertrag in Anspruch. Diese Grundstücke sind im Kataster eingetragen auf den Namen von Meyer Johann Peter ju Graach“. Alle diejenigen, insbefondere aber die unbekannten Erben oder sonstigen Rechts- nachfolger des Johann Peter Meyer, welche glauben, Eigenthumsansprüche auf diese Grundstücke erheben ju können, werden öffentlich aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den L. September 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amig⸗ gericht Zimmer Nr. o, geltend jzu machen, widrigen. falls der obengenannte Johann Peter Meyer II. (Geller) zu Graach als Eigenthümer dieser Parzellen ins Grundbuch eingetragen wird.

Berncastel, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

6829 Oeffentliche Ladung.

Nicolaus Bragard aus Daun, ausgewandert nach Amerika, oder dessen Erben werden auigefordert, etwaige Eigenthumzansprüche an Flur 1 Nr. 78 der Gemeinde Gemünden spätestens am 15. Juli 1898 bier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung so werden als Eigenthümer des Grundstückeg die Ghe⸗ leute Josef Pantenburg und Christina, geb. Hunz, im Grundbuche eingetragen.

Daun, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 3.

hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 6 bom Dienstag, 21. März 1893. Vormeittag s . 9 Uhr, persönlich oder schriftlich sich beim Kgl. ; Amts gerichte Landau a. J. anzumelden, widrigenfalls ste für todt erklärt werden und ihr Vermögen an die für den nächsten Intestaterben ausgehändigt wird. Zugleich Golmbach 3 2. e e eiligten aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotztermin wahrzuner men, un Aufforderung an alle , e erer, . Leben der Verschollenen Kunde geben können, theilungen bieraber bei Gericht zu machen

Landau a. J.,. 17. April 1898.

Kgl. Amtsgericht. C. 8.) (gez) Heindl.

Mit gegenüber nn löschen.

Den Gleichlaut vorstehender Aus tigu it ber

nrschrift irie r rig nit ter

Landau a. J., den 19. April 1898. . Der Gerichtsschreiber:

(L. S) Schreiner, K. Serretär.

ö

ö

6773 . Aufgebot.

Johann Daniel Krell von Iba, geb. 18. Marz l828 daselbft, ist Ende der 0er Jahre nach Amerska nsögewandert und seitdem verschollen. Derfelde bezw. seine etwaigen Leibeserben werden hierdurch auf An⸗

von 1) der Ehefrau deg Henry Reusch lein, lung 8, in

rk gab, Meister, J der Ebefean des Wihtlarn6 von Kreeckon ir Hiüccht erlanat:

Scheber, Laving, geb. Meister, und 3) der & efrau Folgence des Wil helm G. Madre, Delia, geb! . zu often, gGumberland in Alleghany bezw. Alleghany Kyti, sämmtlich Geschwisterkinder des Verschollenen und dettreten durch Rechtsanwalt Dr Rocholl in Cassel, aufgefordert, sich in dem auf den 22. Juni Ag 98, Vormittags 0 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin vershnlich oder schriftlich zu melden, widrigen fall 6 todt erklart und über ihr Vermögen J, g ihrer präsumtiven Erben verfügt . Grun dstůckz stentershausen, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. . (gej.) Reul. Ausgefertigt: nentershausen, den 7. April 1898. (L. S.) ö als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

635) Aufgebot. Anf Antrag der Miterbin der unverehelicht ver⸗ storbenen Schwestern Christine Heesch und Marga⸗ Uh beesch, nämlich der Frau Christine Margaretha ulbe, geb. Kage, vertreten durch ihren Ehemann, e nd in, ,. . .. Schultze, Bartelsstraße wohnhaft, wird ein Auf⸗ 1ebat dahin ersaffen ; . 8 werden

sümmtlich

6761] thetenurkunde

den Gerxichtsa Das über

) ale welche an den Nachlaß der in St lotfeld theilung III Nr. 7 eingetragene und auf Blatt 128

Holstein) geborenen und bierselbst am 8. Sep- Sch alowitz sember 1895 bejw. 15. Februar 1898 unberebe- licht verstorbenen Schwestern Christine Heesch und Margaretha Heesch Erb. oder sonstige Ansprũche ju haben vermeinen, und

9 alle diejenigen. welche den Bestimmungen des don den genannten Erblasserinnen am 12. April 1671 in Ißehoe errichteten und am 19. Oktober 1893 bierselbst publizierten Testaments wider⸗ hechen wollen, hiermit aufgefordert, solche ne und Widersprüche bei der Gerichts schtelberei deg unterzeichneten Amtsgericht, oststraße 19, 73. Stod, Zimmer Rr. 51, päteftens aber in dem auf Mittwoch, den 6. Juni A898, Vormittags 11 Uhr, an⸗ sraumten Aufgebotstermin, im Justizgebãude, San mthorsttaß 10, Parterre linkt, Zimmer n 7, anzumelden und zwar Auswãrtige nlichst unter. Bestellung eines hiesigen Zu⸗ e ge voll nächtigen bei Strafe Dez ueschlusses. auburg, den 16 April 1898.

Das Amtsgericht Hamburg. t Abtheilung für Aufgebottsachen. i Tes dorpf Dr, Dberamtzrichter. rroffentlicht: ü de, Gerichts schreber

wird fur kra gebotsrerfahre

(6763

Vor stadt, Bd.

Bromberg,

6762

Gastwirth Fer

J

Da unterzei zeichnete Amtsgericht bat durch heute , 1 Ehr. Zuckerfabrik Rer. G07 vom 4. Äuguff in er 450 M, lautend, für kraftlos erklärt. esheim, 29. April 169. Königliches Amtsgericht. I.

kraftlos erklärt.

6766 Durch Aussch

mmer IV. 300 M Dan ; ; und, Ausfertigungsan sprüche eingetragen sind, werben fr . eft̃

getragen im alten Grundbuche d z born, Seile 74. am 23 nude l g be on Negen

V.. 120 40 Darlehn nebst 400 Zinsen und Koste Schneidermeister Christian .

mit Abtretung vom 9? Oktober 1868, eingetragen im

diejenigen, welche Über dag 15. Dezember 1865 bejw. am 10. Oktober 1868 dem Eigenthümer der verpfändeten Brinksitzerstelle für kraftlos erklärt, die Hypotheken sind

Stadtoldendorf, den 5. April 1898.

Veröffentlicht Sch un ema nn, Gerichtsschreiber.

vertreten d grabowa, hat das Königliche Amtsgericht, Abthel.

2. 570 M ehemalige Johann Tertel'sche 4

forderung aus dem eee vom 17. m fen,

. b. 570 M ehemalige Ludwig Tertel'sche Erbgelder⸗

forderung aus dem Rezeß von J7. Oktober 1664, C. 3460 M. ebemalige August Pyko'sche Erbgelder⸗

fordemng aus dem Erbrezeß vom II./I5. Juni 1877.

zu Reuter in Schwarzstein und nach Entpfändung det den Wirth August und Auguste, geb. Rattay, Tertel

schen Jr,, . . Olschöwen gehörigen Grundstück 2

übertragen auf dag dem Wirth Johann Berd hörige Grundstũck Olschöwen Rr. l, .

werden für tragen die Kosten.

V. MWarggrabowa, den

In Sachen betreffend das Lufgebot einer Hypo—= Amtsgericht zu Rybnik am 142 April 1898 durch

übertragene Post von g6 85 M gebildete Instrument

Kozyra und Franz 66. zur Laft.

Die Hypothekenurkunde vber 5o/o Zinsen, eingetragen in des der Wittwe Wilhelmine Bromberg gehörigen Grundstück;

Königliches Amtsgericht

Durch Ausschlußurthell vom heutigen Tage ist der Hypofhekenbrief über 90 M Judilatforderung nebst Iinsen und 3,15 . Kosten, eingetragen für den Marienburg Blatt 164 in Abtheilung 3 Nr. 12, für

Marienburg, den 19. April 1898.

wohlt in

aus der Schuldurkunde vom J0. April

aus der Schuldurkunde vom J4. Juli 1862 ndbuche von Negenborn, Seite 74 p. am

Herzogliches Amtsgericht. Geis.) Mit gan.

Besitzers August Tertel

„beide in Olschöwen,

Tomuschat, Marg⸗

Marggrabowa durch den Amtsrichter

Oypothekendokurn ente über folgende

s67 31]

5. H. 9 in seiner Cigenschaft es Der minderjährigen unverehelichten Met

6 . in Isernhagen H. . 22 Warmbold zugefallenen Vermz ens, werd Hypothekrnurkunden ö ö

. etr, die Köthnerstelle Haus, Nr. 45,

verstorbenen 8 1 zu Gunsten des bold in 2. Januar 1862,

Stele füt denselben Giäubi a 9. Juli . ubiger, laut Urkande vom

Stelle für denselben Glaͤubi er, ö t 3. Mai 18832, ger, laut Urkunden vom

I. Nobember 1852, für kraftlos erklärt.

umgeschrieben für den Pfarrer Carl

Olschöwen Nr. 30, eingetragen auf dem

Abtheilung III7 Nr. 11 und

16732 Durch Ausschlußurtheise des unterzeichnete * l ,, , , , sind , j 8

die Typ othekenbriefe über die im Grundbuche! des Königlichen Amtsgerichts zu Luckau von ga 2 Hand IL Bie nt es in Abiheflung III Rr. 26am, für die vereshelichte Schäfer Jädicke, Kretschmann, eingetragenen 2405 und 8056 Ml, 2) der Hyp othetenbrief über

kraftlos erklärt.

R. ö , den 16. pyrs 1898. Königliches Amtegericht.

ö

w lo s7 bat das Könlglicht

sfessor Schütze dahin für Recht erkannt: die auf Blatt 26 Sciyglowitz Ab.

ie Antram . Die Antragsteller des Königlichen Amtsgerichts zu Luckau W , 6 IL Blatt Der h r. 7 für dert Auszügter Gottlieb deen Der Gerichtsschreib t ö

2. 2 gle eb Müller und deffen ichtsschreiber des Großer oglich Sãchsischen

walde eingetreigenen ie Thlr. gleich 306

für kraftlos erklärt. . i

Luckau, den 4. April 1898.

6730] Durch Ausschlußurtheil des gerichts zu Delbrück vorn

Abtheilung III Nr. 11 zur Mithaft

ftlos erklart. ns fallen den Antragstellern Josef

chůtz e.

Ve kanntmachunn.

L Nr. 92 Bl.

den 19. April 1898.

Vekanntmachung.

d. Pasewark im Grundbuche von

onigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lußurtheil vom 18. April 1898 ist

I der GHrundschuldbrlef vom 38. Januar 15h über dia

was un

terzeichnete Amt . ind mtsgericht hat durch heute die minorenne il E. Aus schlußurtheil den vom Kaufmann Johann, ö

özge nc öhci folgenden Inhalts; . herren august Dux C 96 4 z ö ux so. Hildesheim m jahlen zu Lasten meines Kontos an!

ö Ferdinand, Eduard, Reinhold und Friedri bel in Hildesheim am 31. Dejember 1896 zu gleichen Antheilen . zu 6 ö.

auf Blatt 6 Kamin in Abthl. III unter Nr. 15 für

Geschwister Stoyke, Vornamens:

Recht erkannt: I) die unbekannten Berechtigten: Die Kosten deg Auf en ,. Anna Maria Josepha und Heinrich Johann n ,. don je 20 Thaler, des im Grundbuch von Stukenb ?

6 9. . III Nr. i , . Kranz Josef Gauksterdt zu Stukenb Judikatß von 61 Thlr. 7 3. Ihr , hren Ansprũchen ausgeschlossen.

2) die Oypotheken · Dokumente:

A in der 12. erwähnten Post,

b. zu der 1b. erwähnten ö

(b 70h] Die Ehefrau des Klempners Wilhelm Gi 1 Int! rozent Emma, geb. Mi e. jährlich versinslichen 13935 5 ür kraftlos erklärt. k Strasburg, Westpr., ben 18. April 1695. Königliches Amtsgericht.

den Rechtsanwalt Borchardt in Stab gegen ihren . n Stadtoldendorf, klag!

unbekannten Aufenthalt, wegen bös willi Sch mit ben lane r, n en nn en . Gerichtsschreiber des G

Königliches Amtsgericht. Früchel.

Auf Antrag des Abbauers Friedrich Bußmann in als Pfleger

von der Wittwe

2. über 1900 Thlr. Kur. eingetragen im Grund Isernhagen H. B. Band il Blatt 45,

Interim wirths

s Wilhel x Isernhagen S. B. ilhelm Warm

laut Urkunden vom

J. Sun 1853. eingetragen an derselben biger laut Urkunden vom

S. über 400 Thlr. Kur., eingetragen an derselben

d über 1683 S 27 eingetragen an derselben ,

Burgwedel, 19. April 18938. döniglichen Amtsgericht.

Vorstehender Auszug wird damit veroffentlicht.

Der Gerichtsschrelber.

Bekanntmachung.

Marie, geb.

Nr. 35 in Abtheilung 114

geb. Zimmermann, zu Schöne⸗

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bekanntmachung. Königlichen Amats⸗

24. Mars 1898 ist Für senn

Grundbuch von Abtheilung 1I1 Theodora, Anna

oͤbelhof Band 53 tr. 1 für Heinrich, Maria Clisabeth, Stefan Furlkrzger

1 für den Küster wird

t. werden mit

Grundbuchs 9 für den zu Elsen eingetragenen

er Eh.

forderung, Anwalt zu bestellen.

trennen, Verhandlung des Rechtsstrests vor die J. Zivilkammer

älfte d den Kläg

kannt gegeben.

Frankenthal, den 22. April 1898. K. Landgerichteschreiberei. Eymer, Kgl. Sekretär.

. sen Termine mit der Auf⸗— einen bei diesem Gericht jugelassenen 6 den 21. April 1898. lem pau, Gerichtsschreiber

des Hanseatischen Ober ⸗· Landesgerichtz, Zubilsenats III. 16704 tr

Der Recht

e nach zu

und ladet den Beklagten zur mündlichen

roßherzogl. Landgerichtg zu Weimar zu dem auf

Donnerstag, den 7. Juli 1898, Vormittags

Uhr, anberaumten Ver handlungstermin, mit der

Aufforderung, einen bei dem ge

Auffo ; genannten Gerichte zu=

ef enn Rechtsanwalt zu seiner Vertretun 2 e

die im Grundbache stellung wird diefer Auszug der Klage hiermit bekannt

von Groß. gemgcht. , . April 1898.

u be⸗ en. Zim Zwecke der verwilligten öffentli I. 87

Landgerichts: Ber lich.

Mittelstraße 34 Dr.

J. März 1897 auf Jah dõd dem Tage der Klagezuste

Beklagten zur mündi Ve streits vor .

i chen Landgerichts ] zu Berl

die 10. Kammer für

reppen, Zimmer 105, auf den 6

Vormittags 16 Uh bei dem gedachten G bestellen.

Zum dieser Aus ö;

̃ Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichte J

67 11 ost, De

. zu der Band 21 6 Nr. et d. ö 3 ging, von Velbrück in Abthessun Kaufmann Ignatz Neukirch in Post von 260 Thaler D leh d. zu der B

für Stukenbrock

5008. Der dokomot i führer Cbristian

zu Karlsruhe, Umã e er r deb beyos uin Wieder.

Antrag Antrage,

anze, die Chef r, kostenfäll ff o/o Zins

an zu

Sicherheits leistung für

Oeffentliche Zustellung. anngher vertreten darch

srüher in Holzminden, jetzt

walt zu bestellen.

stellung wird die ser Auszug der Kl Karlsruhe, den 21! . .

r. Kläger 1 ieder zur

arlsruhe auf

Vormittags 9 dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der)

3. ee. roßherzog rzoglichen Landgerichig.