1898 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Masfe. Rlasse. Dolhain, Belg.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Skripturenordner in einem geschlossenen Kasten. lasse. von Me . . ö . . ü K ; cetylengas. G. Chesuay, L. u. neide n. W. . nberg. . . ö un eßendem n in der Wasserleitung zum ĩ x F. C. ö ; 5 ö ; ö . ö Ch. rr ing, St. Etienne; Vertr.: Dr. Rich. 11. 10. 965. 76. 98 049. Vorrichtung für Ringspinn⸗ Klasse. ö Carbidbehälter, sowie mit geh io eri nn fh ki r renn. ö * . ö . JJ NR K Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 49. S8 O61. Maschine jum Schmieden und maschinen zum Verhüten fehlerhafter Fäden. IH. 92 182. Sammelmappe für Briefe mit das entwickelte Gas versehener Aeetylen⸗Erzeuger, gFlasse. . ; 34. Db 16 Küchenspülbesen, d fern . oon x . NW., Luisenstr. 14. 9. 6 96. Anschärfen von Bohrern. W. Wanliß Jo⸗ A. Gutleben, Bühl b. Gebweiler, Glsaß. weichem Leinewand⸗ oder Lederrücken mit mittelz bei welchem bei zu starker Nachentwicklung das 3. Y 2 002. Stabspitzenverschluß aus einer eine konische Ye n, g ö 23 . 9 . z , 46 , TG. 98 014. Selbstthätige Umschaltvorrichtung hannesburg, Süd⸗Afr. Republ.; Vertr.: Robert 12. 1. 97. . biegsamer Klammern befestigter Druckleiste, sowie Aeetvylen ins Freie entweicht. Ludwig Vöhringer Glocke, deren Feder im Innern bes Schirm ftocks ekittet sind. Emil ref U rr. Wh 9. . 2 . ?. 6 e d n, 26 39 für Carburierelemente. W. J. GE. Ftoch, Krapn, Berlin N, Oranienburgerstr 58. 18. 10. 98. 77. 97 974. Schlittschub mit abnehmbarem mit in deren Schlaufen geführter Schieberleiste. u. C. Wectkherlu, Ebersbach a. Fils. I4. 3. 93. liegt. Dre moͤhen * Ear hre , S srnhstch; ein, 9 4 96 * . m, Wilhelm⸗ 5 3 ; 39 lbertz, Erfurt, Neuwerkstr. 20. Hamburg, Admiralitätstr. 20. 14. 8. 97. 50. 97971. Fördervorrichtung für Siebe oder Lauf. W. . Frankfurt a. M., Hanauer⸗ Adolf Thomann, Pam burg Kaiser Wilhelm⸗ V. 1638. B. 9950. ö . 24. S2 176 61 gblock ; chselbaren A · A8. 92 a4. . b bei TDG. 98 O32. Einrichtung zum gruppenweisen Förderrinnen mit kreisender oder schüttelnder landstraße J2. 23. 4. 97. straße 67. 17. 3. 98. T. 2463. 26. 92 143. Glühkzrper ⸗Tragstift aus Schiefer 23. 92 918. Hutschachtel mit spannenden . . vibe ö . 5. . . . 2 6 ee ; e. Zünden und Löschen von Gatflammen. In⸗ Bewegung. A. Rohrbach X Co., Erfurt. 77. 98 G06. Nuit pieljeug. Firma Ernst 11. S2 IS6. Klemme für Skripturen ꝛc, deren für Inecandescenjlichthrenner. J. Heusinger, unterhalb, und mit einander verbundenen, oberhalk beschwerer, wie auch als Bliberrahm . 5 e . * . . s,. 9. . dustriewerke Kaiserslautern, Metall⸗ und 21. 1. 96. Paul Lehmann, Brandenburg a. J. 17.3. 97. gelenkig mit einander verbundene Platten vorn Gothaer Maschiuenstrickerei, Gotha. 14.3. 35. der Hutkrempe liegenden Gummischnären zum oder Ste lien (Photographie sthnde ) 9 ö . 5 2 95 nge rg gg nd. Gebr. Holder, Urach. PBorzellan⸗Fabrikation G. m. b. S., Kaisers· 50. 97972. Verfahren und Vorrichtung zum 28. 97 966. Vorrichtung zum Auslegen der die Blätter zwischen sich fassen, wenn sie hinten H. 9h36. esthalten deg Fulc. Hern , ng nnn ö ö ie n 39 e Hit 8 en w . ö lautern. 3. 10. 97. Putzen, Reinigen und Trocknen von Getreide Zündhölzchen aus Sebold⸗Rahmen. Wirth durch Schrauben auseinandergepreßt werden. 26. 92 146. Acetylengas⸗Entwickler mit über⸗ . Salomonstr. 26. 2. 5. 98. 5. 455. heim, Friesengaffe Ie rh ur h 3 Vorr chiungen . für etreiderein . 646 98 2 . zur . ., * J ang endes , n men, ö . . Frankfurt a. M., Hermannstr. 43. Gartenstr. Iba. i. ö. , n rb, sitzenden 23. O2 919. Fahrkartenhalter mit verschib. 234! kw,, ,,,, 2. ,,, ampenzylindern aus Glas mit Metalleinlage. ansen, n a. Rh., achsen · Ring 3, 9. 97. . 3. 98. T. ; . arbid⸗Behältern mit geneigken Böden und ge. ee, . ö. / , n tel bare Zuggar dine AUttien · Gesellschaft für Glasindustrie zeFleinsertz Barmen, Korfertmühle, ü. 3. 81, 7 os. Verrichtung zum Fördern ven 13. 92 zes. Wässerftandsglas mit beim Bruch lochten Seitenwänden. H. Hütter jr, ö a . ,, , 343 ß Ortleyp, Wahl winkel. 8. 3. 9. vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 7. 5. 97. ellerdiek, Köln⸗Deutz, Siegburgerstr. 32 36. Getreide und ähnlichen Materiallen. O. selbstthätig schließenden, an Federn befestigten Hammersteindamm 3— 7. I5. 3. 98. H. 9546 Leo Huppert, Beuthen, O. S. 3. 3. 98. Ringstabenden dienenden ö 5 9. 9 1 48. gx 36 Fliegenfů bestehend ĩ 24. 97 9277. Stiefelputzmaschine. . Herbert, 6. 1. 97. . . Gulbrandsen, Eylacuse; Vertr: GC. Fehlert Ventilen. Albert Thomas, Berlin, Klopstock= 26. 92 1X7. Acetylen⸗Fahrradlaterne mit unter⸗ H. 94665. . Chemnitz, Müblenstr. 39. 26.3 58 . 3 Ilie enlei behält 9 . ö ; ö 9. i. Frankfurt a. M., Lenaustr. 28. 20. 3. 97. S2. 97 983. Maschine jum Aufnähen von u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. straße 14. 5. 3. 98. T. 2443. ; ga nn. CGarbidtrog. Julius Goldsteim, 33 2 62a. Hagrwellschere mit schmalen 347 , . Wer dre gehn J . 5 i. , . . en . n , . 24. 97 9278. Papierklammer. EC. A. Trussell, Chenille in Schrauhenwindungen mittels Doppelt⸗ 21. 1. 96. 158. G2 017. Bogenauffangkasten für Fali⸗ Bersin, Wilhelmstr. 124. 1533. 3. * G. ug! Schenkeln, auf, welche Hier eitl hen ef init aus Drahr laren mr g e. *in g f ug. . . * 4. ug ue , , St. Louis; Vertr.; Dagobert Timar, Berlin steppstichnaht. Th. E. Perkins, Manchester, 82. 927 978. Rotierende Trockentrommel. H. maschinen, der um einen Zapfen drehbar gelagert 26. 92 148. Acetylen Erzeuger mit seitlich an- eingt durch die Schenkel tretenden Blech- Rollenbol en und Hꝛingstäbe, und zur Aufnahme 8.3 3 * * . ö NW., Luisenstr. 27/28. 25. 7. 97. 290 London Road; Vertr.: C. Rob. Walder, R. Diehl, Weimar. 185. 8. 57. ist, sodaß er unter das eine oder andere Walzen- gebrachten Wasserbehältern, in welche sich die welle drücken. August Schöller, Wien; Vertr': der Befchtigut goschi hen . Bbichte a8 zz as Bake * fir N d Raubthi 24, 98 016. Reisekochapparat. A. Sachs u. Berlin 8 We, Klein beerenstr. 22. 21. 1. 97. S5. 98 O34. Vorrichtung jum Reinigen von paar gebracht werden kann. Gebrider Brehmer, galeium Carbid⸗ Behälter nach automatischer A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 16. Fran Toyf Chemnitz, Mühlenstr. 35. J6. 3. 35. ö , . . . ag. e ö . C. Sachs, Dien a. 8, Wilhelmstr. 40. 20.3. 97. 52. 98 0427. Ueberwendlich Nähmaschine zur Flüssigkeiten. J. E. Bennet u. H. Beres⸗ Ldeir ig Plagwitz. 2. 3. 983. = B. 10 0398. Auslösung mittels auf „ine Hebelvorrichtung eln 5. 3. 96. Sch. 7356 ; d, ,,. ö i . af . . at. 81 ießenden 24, O8 G17. In eine Bank umwandel barer Herstellung eines aus zwei Fäden, einem Näͤh— ford, Manchester; Vertz. N. Deißle, J 18. O2 O37. Hölzern Bretter bejw. Hürden wirkender an der. Glocke befestigter Stifte ein, 23. ve G26. Fahrfartenhalter mit einer gegen 24. 92 180. Vorrichtung jum Strecken und e gn, Verf hie ri 6 in, n, . Leiterstuhl. W, Trauzold, Leipzig, Blumen⸗ und einem Bindefaden bestehenden Stiche 2 Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen- mit abgeschrägten Kopfleisten. Erste Mann⸗ senken. K. Burkhardt, Weinsberg. 16. 3. 98. die eingeschobene Fahrkarte drückenden Feder und Aufhängen von Schaftstiefeln in Form einer Æ Co Dũfchej 6 ds . 1 gaf 6. 20 58. 37 . 8. z. Klemm u, K. Ch. Eugelzardt, Nen straße 312 I6. 6. 97. J heimer Holztypenfabrik da chs Æ Co., B. 10136. mit Sprungdeckelverschluß. Albert Netz, Stettin, Spindel mit einer zu Haken ausgebildeien 8. 92 641 DVurchseihvorrichtung für Milch 25. 98 993. Flaschenzug mit Windetrommel. Jork; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, 85. 568 Ong. Spülanlage für Aborte. 2D. Mannheim. 8. 3. 98. G. 2525. 26. 92 153. Durch einen Rostkorb zusammen⸗ Elisabethstr. 21. 5. 3. J8. R. 1835. Schraubenmutter. Paul Mueller, Dresden und andere Flůffi keiten, bestehend aus eine G. Th. Winnard u. J. Bedford, Sheffield, Berlin X;. Friedrichstr. 78. 11. 11. 96. Grotze, Berlin 8 X., Friedrichstr. 46. 14 8. 7. 15. 92 040. Reiberballen, aus zwei zusammen⸗ gehaltene, ununterbrochene Calesum. Cakbid, Säule 33. 92 3 Arbeltekaften für Zwecke der Solz hosge se ufer og Mug Tuch erg, e m,, , mi hh en, r Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., 55. 97 97*. Verfahren zur Herstellung eines s. 97 989. Leistenapparat sür We stůhle. * geschraubten Theilen bestehend und mit Papier⸗ in Acetylengaserzeugern. Heinr. Hansen, Flenzg⸗ Näherei, Stickerei, Stopferei u. daf, deffen 24. zig. Steinobstentkerner mit kreuz. oder Siebböden ber r le, HMaschen . ve 3 Luisenstr. 43/44. 22. 11, 96. - watteartigen, Feuchtigkeit aufsaugenden Materials F. Koußoni, Nori Ligure, Prop. Alessandria, gder Paphftoff. Einlage persehen, Eduand Lang, burg. Augustastr. 7. 17. 3. 98. H. Shö6 . Innenraum vermittels eines harmonikaartig nach sternförmigem Messer und zahnwurzel artiger durch Wulste in gewünschter . r. 28. 98 994. Sicherheitsbremse für Hebezeuge. aus Badeschiwamm. „Schuhfabrik Gnnenda, Ital.; Vertr. Ce Fehlert u. G. Loubier, Berlin zeipnig; Möckern, Halleschestt. 5. 9. 3. 98. 26. 82 184. Karburgtor mit drehbaren, in die zbwaäͤrtg bewegbaren Bodeng, vergrößert! werbe Schneide, Josef Kutzer, Prag Smichow; Ene, Geh läftz g. Paul vVelersen 1. R. Wolff, Heilbronn 9. Neckar, Olgastr. 8. Rufls Sulzer Æ Cie., Ennenda b. Glarus, NW. Dorotheenstr. 32. 2. 3. 97. L. 5092. = zu verdampfende Flüssigkeit theilweise tauchenden kann. Hugo Sypermann, Berlin, Lindenstr. 37. Vertr. B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin 5. 3. 98. . 3628 ; 23. 5. 97. . Schweiß Vertr. J. C. Glaser u, L. Glaser, sz. 98 G18. Durch Druckmittel betrithenes A7. 92 Os 7. Giszellenboden aus über und unter Scheiben, und Zu und Ableitung für die' durch 12. 3. 58. S. 12160. Tujfenstr. 4. 25. J. 98. D fi, as. 352 5786. Vo? Kutscherstze ö 28. 8 O05. Selbstthätiger Abstellapparat für Berlin We, Lindenstr. 309. 2. 5. 97. Stoßwerkzeug. . J. F. Clement, 2147 Bain- einer mit Dichtungsmaterial versehenen Um den, oberen Theil des Karburators ziehende atmo⸗ 32. 92 419. Dreitheiliger Kastenkoffer, welcher 24. 92 262. Isolater far Rannengriffe 6 . Töãtigket n fete de Zu e,, Dreßwerle bon, zelelttlsch Letriekenen Kranen. S7. s n 8. Nu fufickelmais. für Doppel. bridge St Philadelphig; Vertr.: C. Fehler hördelung des Mantels angebrachten, durch shärische Luft. Gustave Norga, Brüssel; Vertr.: zwei augeinanderklappbare, zusammenstoßende, auf stehend aus zwischen den zu isolierenden Metall vorrichtung, bei welcher durch 56 eines Hebels . 9 . Mannheim, Friedrichefelderstr. 8. k . . 6 . .. ö. . Berlin NW., Dorotheenstr. 32. d, . nu n geg . 5 srgi hi 6 Shan ö 5 F. Detzner, Berlin, einem Hauptkasten ruhende Nebenkästen aufweist. theilen angeordneten Scheiben aus bellebigem Schnüre aufgewickelt und Bracken haltende . ; Tal t Rrügener, Bogenheim Frankfurt a. M. 12. 26. k . eemann, Düsseldorf, Herzogstr. 13. 1.3. 98. Leipzigerftr. 91. I7. 3. 98. N. 1848. Th. Thöl, Kiel. 15. 2. 98. T. 2416. oliermaterial. Eo. , Lüdenscheid. S ; . . 25. 98 0286. Rundtrieb Aufzug, dessen mehr—⸗ Königstr. 11. 11. 12. 96. . ss. 97 999. Selbstthätige Regelung für Strahl S. 4183. . 26. 92188. Gasselbstzünder, bei welchem ein 33. 6 . Jagdstog aus einem Stück mit . 98. ö . Co., Lüdenscheid n,, e, zylindrige Wasserkraftmaschine durch die Sper⸗ 58. 97 984. Spindelpresse zum Entwãässern räder. S Gebrüder Nusp, München, Mai⸗ 20. 92 O16. Kontaktrolle mit Rollenlagerung bon der Brennermündung nach dem Platin— Eisenblechband unterhalb der gebogenen Krücke 36. 92189. Doppelregulier. Füllofen mit A5. 32 577. Bcfeftĩgunghvorrichtun⸗ der vert. Bon For M., Schöning, Berlin sw. straße 33. Jo. 6. 9. füt Motorwagen. Albert Walbrecter, Glber⸗ schwamm hin. fächerförmig sich verhreikerndes und Lförmigem Schlitz durch Gisenband und herausnehmbarem, verstellbarem Eiasatz. F. W. lalen Stäbe an den ringförmigen Trägern bei 1

rung des Wasserabflusses gesteuert wird. C. ö Prött, Hagen i. W. 14. 1. 96. Lindenstr. 11. 23. 5. 97. ; ö 89. 9s O35. Verfahren zur Verhinderung der feld, Froweinstr, 5. 1. 3. 98. W. 6626. System von Platinfäden ausgespannt ist. Hugo olz zur Aufnahme des ent end t 6 d z 3 fa, ö. 3m 28. 98 927. Hand. Bremsvorrichtung für För- 5s. 97 983. Selbsteinstellvorrichtung für Pressen Bildung biw. Wiederquflösung von Feinkrystallen 20. 9 215. Vorrichtung zum Verhüten des Borchardt, Berlin, Königgrätzerstr. 4 bi mr , ee ,n, , , ., ö . . J ,,

dergestelle. C. H. Bley, Oberhohndorf b. mit wechselnden Hubhöhen. K. Krause, im Vakuum. K. Abraham, Kiew; Vertr.: Rückstoßes bei Zusammenstößen, bestehend aus 23. 12. 97. B. 96547. 98. D. 3463. 37. 91 986. Vermittels 6 ier, . ; x Zmagu . S. 27. 5. 95. Leipzig A. C. Zwelnaundorferstr. 58. 5. IJ. 57. Ernst von Niessen u. Kurt von Niesfen, Berlin einem sich verjüngenden Zylinder, der sich in einer 26, 92190. Acetlengasbrenner, bestehenz aus 33. 92 156. Mittels Fingerdruck durch Zahn. ilint⸗ . ,, geb n e mn, 6 26. 7 287. Cleltrische Heisborrichtung, - 59. 67 962. Vorrichtung zur gemein amen NW., Hindersinstr. 2. 22. 1. 97. entsprechenden Hülse des nächsten Wagens fest—= einer oder mehreren Brennerhülsen, deren Reini⸗ rad und Stange in Rotation versetzter Fächer. wicklern für Rolljaloufien. K. B. Graupner, 5. 3. 58. H. M33 . G. G. Gold, New⸗Jork, 64 West the Street; Bewegung des Stoßventils und Steigventils an . stellt. Charles Neumeister, Herlin, Rathe⸗ gung durch federnd angebrachte Nadeln bewirtt Eduard Lyons, Budapest; Vertr. P. Rückert, Leipzig, Hainstr. 11. 24. 1. 98. G. 5064. 45. 92 090. Fliegenfänger mit Fangstab und Vertr. C. Fehlert u. Loubier, Berlin NW. Stoßfedern. J. Ch. Gelly, Parit, 25 Rue Gebrauchsmuster nowerstr. 4. 3. 3. 98. N. 1831. . wird. Renarb Co., Berlin. 8. 1. 95. Gers, Reuß. 29. 1. 98. L. 4969. 37. 9i 598. Marquisenwinde mit Selbst⸗ einem an diesem auf⸗ und abbeweglichen Fliegen. Dorotheenstr. 32. 6. 12. 96. Le Peletier; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin . 21. 92 947. Halter für Isolierröhren aus zwei R. HI35. 23. O2 214. Meldetasche aus zwei Innen sperrung un) Schlußsicherhelt. Karl Gausche, leimbehälter. Carl Bender I.. Dotzheim b. Wieg⸗ die Röhre umfassenden, auf einen Pflock auf— 26. 92 206. Acetyvlengaslaterne für Fahrräder abtheilungen und drei an der Außenseite befind— mann, Frankfurt a. M., Vilbelerstr. 25. baden. 3. 3. 98. B. 10052.

26. 98 051. Elektrisches Heizgeräth mit Schutz. NW., Luisenstr. 43/44. 18. 5. 97. Eintra ungen vorrichtung gegen die elektrolvrischen Wirkungen 60. 97 986. Direkt wirkender Geschwindigkeite· gungen. geschraubten Federarmen. Karl Hahn, Wun⸗ und Motorwagen mit einem verschlossenen lichen, durch die Klappe überderkten Taschen. H. J. 58. *. G 4834 a9 926123 5 O, Kolt, Karlsruhe, Ludwig! Sn 170, 91 Sa2a8. n Ss, ol os nz bis siedel, 1145. 3. . S. 98616. o fserbet alters el ber Cemitte s hes den zu. Reriinger . Hinzer, Straßburg . C. 33. 37 Ha Faz. Ghz stuckleiste bei welcher in der Fagontheslen, . ,,,

9 . 86 . agg 9. . 17. 2. 33 9 Klass 92 220 21. 92 049. Röhrenf Gabel Isol

zrometheus“ G. m. b. H., Frankfurt a. M. il belmstt. 17. 2. 9. 97. asse. 2220. 392 OA9. Röhrenförmige Gabel zur Isola⸗ fluß regelnden Stoffes (Schwamm, Watte, Säͤge⸗ 98. N. 1850. Stirnseiten Nuthen angeordnet sind. drehb e ĩ

Bockenheim, Landgrafenstr. 25. 12. 1. 97. 63. 97 955. Elastische Radnabe. 3. 14 C. 2. 92 081. Sweater mit in den Kragen ein⸗ tion von Accumulatorplatten. Stra ftenbahn spaͤhne) mit dem Carbidbehälter verbunden ist. 23. 92 217. Abnehmbarer Ueberzug für Sonnen⸗ ö . ,, ö ö. . ,, . e ,, 27. 98 027. Schraubenanker. H. Bücking, Bevan u. W. R. James, Blaing, Mon⸗ gewirkten Kanälen, durch welche Schnüre gezogen Hannover, Hannober. 11. 3. 98. St. 2728. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 11.2. 98. und Regenschirme, bei welchem der Rand der K. 8215. Konuszringes das Arbeitsstück zentrieren und fest⸗

Bremen Schönhaufenstr. 16. 17. 6. 97. mouthshire, Engl; Vertr.; Fude, Berlin NW. werden, um Linen festen Schluß des Kragentz ju 21. S2 O91. Gelenk für Tragarme mit zwei F. 4328. Schirmstockdurchtrittsöffnung in die Kapsel ein. 27. 92 638. Zement- oder Kunststeinstufe mit halten. Leipziger Werkzeug ⸗Maschinen⸗ 28. 97 956. Vorrichtung zum Gravieren fertig Marienstr. 17. 7. 3. 97. ö bewirken. William Philippsthal, Berlin, die Kugelenden der Armtheile um fassenden, durch 27. 92 013. Flugstaub⸗ Reinigungs Apparat geklemmt ist. Paul Schröter, Schmiedeberg Tylolith-⸗Auftritt. Franz Fischer, Chemnitz Fabrik, vorm. W. v. Pittler, A. G

vergoldeter Leisten mittels gemusterter Walje.— 62. 97 997. Verschlußsicherung für Steig⸗ Landsbergerstr. 32. 9. 2. 38. P. 3551. Querbolzen verbundenen Schienen. R. Frister aus einem Wasserkessel mit rotierenden Flügeln, i. Riesengeb. 3. 3. 98. Sch. 7335. Kaiserstr. 21. 8. 3. 98. F. 4434. deipzig · Gohlis. 26. 7. 95. 2. 55561.

Juhaber Engel * DSeegewaldt, Berlin. welche die durch einen Pentilator Angedrückte 33. 92 2183. Gicktrisier. Apparat als Atrappe 37 *I. Rautenfßrmige Dachrlatte mit 49. 82 030. Seitlich angebrachter Auflagebock

, n. Kusch, Stuttgart, Büchsenstr. 19. bügel. J. wr e, Berlin. 16. 1 97. . 2. . ,, , e. angebrachten . 4. 1. 97. 63. 97998. Radreifen mit innen liegenden Verschlußvorrichtungen. „Thanatésian“ Max 8. 3. 98 F. 4439. . Stubenluft mit dem zufließenden Wasser ver— zum Füllen mit verschiedenen Gegenständen. längs der Seiten der Platte auf Ober. und an Eisenbobelmaschinengestellen für Bearbeit 28. 97 957. Maschine zum Biegen von Stuhl⸗ ringförmigen Schraubenfedern. 1 Schulze, Kupfer, Berlin. 14. 12. 97. T. 2318. 2I. 92 093. Schreibvorrichtung für Morse⸗ mengen und die so gereinigte Luft ins Freie Zimmermann Breiter, Wurzen. .. 98. in f flache angebrachten r ft und von die e, , ,,,,

lehnen in Formen. Attien⸗Gesellschaft für Berlin 8., Fichtestr. 28. 13. 8. 97. B. 92182. Kragen aus geflochtenen oder ge⸗ apparate mit aus einer die Welle des Schreib⸗ drücken. Fr. P. Meier, Friedberg, Bahern. 3. 1292. Nuthen. Fran; Schludermann, Villach; Vertr. belst cken G. ö Bürsten⸗Industrie vormals C. Sp. Roegner, 6. 97 999. Schutz⸗ und Alarmporrichtung für webten Holzfasern. Otto Vonderdell, Ludwigg⸗ rädchens aufnehmenden Röhre bestehender Ab⸗ 25. 2. 98. M. 6547. 234. 2 E70. Transportables Abortgefäß zur ö . Hier 9.3.98. lla g 7377. dahe f g * Kö, Striegau, D. J. Dukas, Freiburg, Strlegau. Fahrräder; Zus. . z. Pat. 96 822. . burg. 18. 10. 9J.—— V. 1594. dichtung des Uhrwerkes gegen Staub und Tinte 27. 92 177. Mit Rohgas zu betreibendes Ge⸗ Massenbenutzung mit Wasserrinnenanordnung am 27. 92 643. Stabtuch, dessen Stäbe, auf 49. 92 031. Seitlich oder auf dem Tisch einer . Ripperger, Moritzwallstr. s, u. H. König, 3. 92183. Vorhemd aus geflochtenen oder ge⸗ und einem Tintengefäß ait Untersfatz. Alberts bläse zum Verschmelzen von Glas o. dgl., in oberen Rande und gefalztem Deckel. Auguft Metallbänder gereiht, durch Federn gegen einander Eisenhobelmaschine anzubringender, mit lang

28. 97 958. Vielfachbohrmaschine für Bürsten⸗ Mittelstr. 7, Erfurt. 28. 9. 97. webten Holzfasern. Osto Vonderdell, Ludwigs⸗ Tribelhorn, Buenos, Ayres; Verfr.: Gustay Form eines Standrohres mit Mischkammer. Walter, Dortmund, Betenstr. 21. 4. 3. 98. gedrängt werden. H. W. Schneider, Zittau. und quer verstellbarem Stahlhalter versehener Vobelapparat. G. Bausch, Cannstatt. 7. 3.

höljer und ähnliche Gegenstände. G. A. Gusß⸗ 62. 98 006. Federndes Gestell für Fahrräder; burg. 13. 10. 97. V. 1386. Fritz, Schmiedefeld. 10. 3. 96. T. 2454. Hermann Dittrich, Deuben b. Dresden. 26. 3. 98. W. 6646. 9g. 3. 98. Sch. 73578. mann, Lörrach i. B. 22. 10. 97. Fus. I. Pat, o 233, , Jaussen Æ Eo. 3. 92 184. Manschetten aus geflochtenen oder 217 52 098. Funken⸗Induktor, dessen Eisenkern D. 3635. 24. 92 009. Im Ständer einzuschlagende, frei. 87. 92 109. Zement- Dachplatte, deren auf der 98. B. 10077.

28, 28 942. Vorrichtung zum Einstellen des Chemnitz, Schloßstr. 14. 31. 10. 977. gewebten Holzfasern. Otto Vonderdell, Lud— mit Isoliermaterial umgossen ist. Fabrik elen= 28, 92 1909. Vorrichtung zum Glätten von stehend federnde Ringklemme. Paul Scheune unteren Fläche angeordnete Verstärkungsrippen 49. 92 082. Fräzmaschine mit beliebig vielen Fasses für Reifenantreibmaschinen; Zus. z. Pat. G63. 98 601. Durch Reibungsrad bethätigtes, wigsburg. 18. 10. 97. V. 1396. trischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. Leder, mit beim Hin. und Herbewegen auf und mann, Kolberg. 22. 2. 98. Sch. 7283 bis gegen die Aufhängenase verlängert sind und und in beliebigen Winkeln arbeitenden Fräs= gb 241. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. mit der Bremse in Verbindung stehendes Laute, 4. 831 998. Leuchter für Klaviere n. dgl., bei 14. 5. 98. L. 5II9. niederfederndem Hebel mit drehbarem Achatstein. 34. Hz OG. Klesderhalter, gekennzeichnet durch verjüngt auslaufen. Abraham Weil, Steinheim svindeln. VBoigtländische Maschinen⸗Fabrik 7. 7. 96. . werk für Fahrräder. J. Riedel u. A. Lorenz, welchem sowohl der Arm, als auch der Kerzen, 21. 92 115. Lampenaufbäntzung mit zerlegbaren, Carl Augustin, Frankfurt a. M., Schulstr. 52. parallele horizontale Arme, welche mit einer i. W. 28. 7. 97. W. 5727. (vormals J. C. Æ H. Dietrich) Artien⸗

12. 97 996. Luftmanometer für hohe Drucke. Brünn, Neugasse 3; Vertr.: Louis Dill u. Alwin halter in senkrechter Richtung drehbar sind. zwei oder dreiteiligen Rollengabeln und Lauf⸗— 21. 3. 98. A. 2657. Reihe sich gegenüberstehender, nach innen Her 387. 92 112. Aus flachen, mit erhöhten Seiten- gesellschaft, Plauen i. W. 16. 7. 88. H. Heele, Berlin O., Grüner Weg 164. 18. 6.97. Parnicke, Frankfurt a. M. 2. 11. 97. G. A. Jahn, Düsseldorf, Ackerstr. 63. 31. 1. 98. gewicht. Chr. Zimmermann, Frankfurt a. M, 320. 92 921. Verschlußanordnung an zerleg— außen zeigender Haken versehen sind, zum An—⸗ rändern und gewölbten, mit Wulsten an zwei B 57

42, 9s Os2. Lehrmittel für den Lese, und 62. 98 622. Den Radkranz umfassendes, mit J. 1971. Leibnitzstr 5. 9. 2. 98. 3. 1274. barem Bistouri (Messer), mit Schieber an einer hängen, Schaustellen und Aufbewahren einer Seiten versehenen, im Umfang trapezförmigen 80. 92 663. Mühlsteinhaue mit durch Ein⸗ Rechenunterricht. F. Gindler, Schmargen⸗ der Bremse verbundenes Schloß für Fahrräder. 4. 92 014. Brennerdochtschlüssel mit Brems. 21. 92 135. Hartgumminaͤgel mit Köpfen zur der Metallschalen und mit einer in den Schieber größeren Anjahl von Damenröcken. Vereinigte Steinen bestehende Bedachung. Johann Scheibner, klemmen befestigten Stahlplatten als Schneiden. dorf b. Berlin, u. H. Kühne, Steglitz b. Berlin. M. v. d. Heyden, Berlin NW., Krupp⸗ vorrichtung. Georg Berghausen sen., Köln a. Rh. Aufnahme elektrischer Leitungsdräbte. C. Bloch, und dieselbe Schale eingreifenden Warze an der Berliner K Erdmannsdorfer Büsten⸗ Oppeln. 29. 12 97. Sch. 7021. Jos Maier, Göppingen. 19. 3. 95. M. 6652. 23. 12. 96. straße 9. 29. 7. 9. 26. 12. 98. B. 10077. Berlin, Leipzigerstr. 6. 12. 3. 95: B. 10112. Klingen⸗Angel. Fabrik chirurg. Instrumente Fabriten, Edmund Bgehm * Th. Haroske, 37. 52 E20. Auf Nuth Und Feder gearbeitete, 8 O0. 92 O79. Auf Rollen sich drehende Rohr⸗

44, O7 981. Feuerzeug für schwedische Zünd 64. 98 Os. Flaschenreinigungsmaschine. 4. 92 6056. Taterne mit im Querschnitt ge 21. 92 140. Burch Deckel verschließbare Blei⸗ A. Schweickhardt vormals Adam Storz, Berlin. 22. 2. 98. V. 1519. l als Wandbekleidung und zur Dachdeckung ver⸗ mühle zum Zerkleinern von Massen mit Zuführung böljer, bei welchem die Reibmasse erst nach N. Donally, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert u. wölbtem, zweimal gekröpftem Metallbügel, der sicherung für elektrische Starkstrom-Anlagen, Tuttlingen. 3. 3. 98. Sch. 7337. 24. 92 015. Bettsopha mit um seitliche Stifte wendbare feuer⸗, wetter, und saäͤurebeständige der letzteren in abgemessenen Mengen und mi Oeffnung eines Schlosses zugänglich wird. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. gleichzeitig als Rahmentheil und Handgriff deren gabelförmige Kontaktstücke bei größerer 20. 92 022. Verschlußanordnung an zerleg— umjuschwenkendem, dabei zugleich durch Lenker Tafel. Johannes Stocker u. Hermann Zander, selbstihätiger Abführung des fertigen Mahlgutes. C. Grubert, Insterburg, Pregelthor 9. 30. 10.97. b. 12. 96. dient. H. Kelch' Erben, Dirschau. 12. 3. 98. Stromstärke in breitere Nuthen fassen. F. G. barem Voppelbistouri, mit Schieber an beiden vor und zurückgeschobenem, mit seiner Unterseite Rathenow. 10. 3. 938. St. 2727. Ed. Schürmann, Coswig i. S. 22. 3. 95.

4858. 97 969. Drillmaschine mit in der Fahr- 64. 9s O57. Kapsel bzw. Flasche zum Auf⸗— K. 8237. Körner, Flensburg. 14. 3. 88. R. 8248. Enden einer Schale und mit je einer in die zu. Nas Lager bildendem Sitz. Otto Schubert, 327. 5a 131. Feuersichere Decke mit durch Sch. 7462. richtung liegender Saattrommel und pendelnd bewahren hochgespannter bzw. verflüssigter Gase. 4. 92 122. Lampe mit Brandring auf dem 21. 92 191. Accumulator · Glektrode, welche aus gehörige Klingen⸗Angel eingreifenden Warze an Dresden, Wallstr. 14. 26. 2. 98. Sch. 7304. Längseisen versteisten, den Träger um fassenden 5H. 91 993. Anreißvorrichtung für Saiten aufgehängten Vertheilungstrichtern. G. V. A. Calderwond, London, 59 Grogvenor durchlochten Mantel eines Brandjylinders und ringscheibenförmigen Platten in der Art aufgebaut derselben Schale. Fabrik chirurg. Justru! 34. 92 O59. Zusammenlegbarer Speise. oder Quereisen. Franz Habrich, Hagen 1. W. instrumente mit durch Feder beeinflußter Rupf⸗ Penning-⸗Dupuis, Halle a. S. 24. 5. 96. Road, Cononbury; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, mit gegen den Ring eingeschnürter Außenkappe. ist, daß radial gewellte Platten mit nichtgewellten mente A. Schweickhardt vormals Adam Fliegenschrank mit einer mit doppelter Anlage— 10. 3. 98. S. S697. . ̃ leiste und automatischem Dämpfer. A. H.

48. O7 970. Verfahren zur Impfung von mit Frankfurt a. M. 3. 3. 97. Dr. G. Döllner Rirdorf, Mühlenstr. 172. Platten abwechseln. Denri Pieper Ul, Storz, Tuttlingen. 3. 3. 98. Sch. 7338. fläche versehenen Thär und an den Kanten in. 27. 92 132. Künstliche Profilträgersteine mit Grunert, Johanngeorgenstadt. 29. 1. 99.

Körnerfrüchten zu bestellenden Feldern mit Ellen. G64. 98 Os 8. Siphonrohr zum Einführen durch 24. 2. 97. D. 2669. Lüttich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 6 309. 93 082. Bandage mit federnden Draht⸗ einander gefügten Wänden. F. G. Zieger, Längsschlitz ur Aufnahme einer bochkantig zu G. 4807. ö einlagen zur Längestreckung. Hermann Haertel, Roßwein i. S. 17. 3. 98. 3. 1507. stellenden Schiene. Otto Wilhelmi, Speyer. 51. 92 011. Dämpferzug für Pianinos, bei

bacher Bacillus Alpha. A. Caron, Haus den Kork der Flasche. S H. Türk, Berlin W., 4. 92 196. Glockenträgerarme mit dreikantigem mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. ; es ) 43 . ̃ ne. D 1. Ellenbach, Bettenhausen b. Cassel. 10. 2. 97. Lützowstr. 44. 13. 5. 97. Querschnitt. W. H. Hecht, Berlin, Fürsiten⸗ 14. 1. 95. P. 3485. . Breslau, Weidenstr. 33. 19. 3. 93. H. 96655. 34. S2 O60. Aus vier mit Längsschlitzen ver⸗ 11. 3. 98. W. 6693. welchem die einer Welle ertheilte Drehbewegung 48. 2s Os4. Senkpflanzung für junge Bäume. 65. 98 002. Zusammenklappbares Boot. straße 4. 26. 1. 98. H. 9223. 21. 92 211. Befestigungsvorrichtung für elekh⸗ 20. 92 084. Paraform⸗Desinfektions tafel. sehenen Stäben bestebender Stickrahmen. Ge- 37. 92 133. Aug zwei gegeneinander versetzten durch mit der Welle und dem Daͤmpferrahmen H. Gast, Düsseldorf, Alleestr. 18. 6. 5. 97. L. Höhnke, Bromberg. 24. 7. 97. 4. 92 207. Laternen mit doppeltem Gehäuse trische Leitungsdrähte, bestehend aus einer mit Chemische Fabrik Seelze vorm. Mercklin brüder Schmidt, Wien; Vertr.: R. Deißler, Theilen und an den dängsseiten mit Nuthen in Verbindung stehende Hebel auf den Rahmen 45. Os O55. Einsatz für Schleudertrommeln 65. 98 O2z. Rudervorrichtung für Boote. zum Zwecke des bequemen Auswechselns der Lech und Schlitz versehenen Platte, auf welcher K Lösekaun G. m. b. H., Hannover. 21. 3. 98. 28 Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ bzw. Wulsten versehene Formsteine für Plafonds. übertragen wird. Wilh. Schimmel X Co. Aktiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.: A. Glomb, Berlin O., Mühlenstr. 1. 15.7. 97. Scheiben ohne Auflöthen der Fassungen, durch mit Schraubengang und Einschnitt dersehene C. 1903. straße 31 a. 18. 3. 98. Sch. 744. Al. Katzlberger, München, Wallstr. 2. 11.3. 98. Leivꝛig · Stötteritz 23. 2. 98. Sch. 7287. R. Schmehlik, Berlin N., Elsasserstrt. 42. 68. 98 038. Verfahren zur Herstellung von Herausnehmen des inneren Gehäuses. J. G. Lieb, Zapfen mit Muttergewinde ruhen. Friedrich 92 085. Aus Glas hergestelltes Schutz, 24. 927 IIO. Brotschneidemaschine mit vertikalem K. 8229. . 8H. 92 22909. Selbstspielendes Blafeinstrument 19. 19. 97. Gelenkbändern. C. Wilkes, Radevormwald Biberach a. d. Riß. 165. 2. 98. L. 50s3. Uhlmann, Limbach, Vogtl. 24. 2. 98. U. 674. gehäuse für den Bürstentheil bon Zahnbürsten. Trichter und horizontaler Tragplatte und Messer, 27, O2 139. Schmiedeeiserne Wendeltreppe mit mit durch Knopfdruck gesckalteten auswechsesungg⸗ 46. 97 959. Vorrichtung zur Zuführung des b. Lennep. 31. 3. 97. 86. 92 903. Schwefel ⸗Verbrennungsofen mit 25. 92 067. Lochnadelkamm für Kulierstühle, Dvuppe R Bender, Offenbach a. M. 21. 3. 98. welch letztere zu einander verstellbar sind. Rein je aus einem Stück gebogenen, über die Epindel fähigen Lustvertheilungsröhren nach den Stimm Brennstoffes und der Luft bei Gxplostonskraft⸗ 70. Os Os. Federhalter mit Tintenbehälter; Kühlbassin für die schweflige Säure, Reguller⸗ zum Einlegen der Plattierfäden. Paul Theuer⸗ H. 9679. . t hold Zieme, Berlin, Hollmannstr. La. 30. 10. 97. gesteckten Setstufen und mit mit Erhöhungen kanälen. Gustav Kley, Königshofen. 4.3. 98. maschinen. G. Westinghouse u. G. Ruud, Zus. z. Pat. 92 299. G. Reisert, Hennef, schieber und Füllvorrichtung während des Be— korn, Chemnitz, Innere Klosterstr. 13. 21. 3. 98. 20. 92 066. Wasserdampfsterilisator für S. 3866. . dersehenen Trittstufen. G. H. 8. Müner⸗ K. 8187. . itte burg, Allegheny, Penns., V. St. A.; Vertr.: Sieg. XW. 3. 96. triebeß. W. Müller, Teterow i. M. 16. 2. 98. T. 2471. Katheter, mit Doppeldeckel, sodaß sich im Katheter 34. 92 11. Bilderrahmen in allen Größen Leip ig, Langestr. 19. 12. 3. 8. M. bb zz. S2. 92 9090. Aus zwei auf der Triebwelle 2 Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 2. 5. 97. 71. 57 963. Vorrichtung zum Einsetzen von M. 6514. 25. 92 069. Doppel- Schlauchgeflecht, bei kein Kondenswasser absetzen kann. Dr. Hermann aus nachgeahmtem Birkenholz. Willy Lange, 28. 92005. Korkschneidemaschine mit schrägem festen Kurvenscheiben mit je einer Führungsrolle a6. 57 980. Mit Unterdruck arbeitende Luft⸗ Drahtösen in Schuhwerk u. dal. Pratt 10. 92 078. Feueranzünder aus mit Ein—2 welchem das innere und äußere Geflecht durch Rohrbeck, Berlin, Karlstr. 24. 21. 35. 98. Dietharz b. Gotha. 28. 1. 95. * L. 4965. Würfelmesser vor dem Langmesser und Klemm⸗ und gemein samem Drehbol zen beste hende Schiffchen⸗ maschine L. H. Mayer, Philadelphia; Fastener Company, Gesellschaft, Boston; schnitten und Verbiegungen versehenen und mit Flechtfäden verbunden sind. Rittershaus 4 R. 5431. r 324. 92 RKG. Stuhlsitz aus durchlochtem Blech. rosetten mit vier abgeflachten Feiten. Carl Antriebvorrichtung für Stickmaschinen. m Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 6. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Brennstoff getränkten Stücken Holjz, Pappe, Blecher, Barmen⸗Unterbarmen. 22. 3. 98. 80. 92 068. Vorrichtung zum Fixieren des im Gustav Kölling u. Karl Reulecke, Halberstadt. Heischmann, Delmenhorst. 17. 2. 93. ländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. 21. 9. 97. Dorotheenstr. 2. 12. 5. 97. Papier o. dgl. J. Lay, Bergeborbeck. 7. 2. 98. R. h437. G. M. Nr. 87 06 (Wunschheim) beschriebenen, 14. 2. 98. R. 5275. H. 9367. . ; C. 8. Dietrich) Aktiengesellschaft. 46. 97 961. Explosisng. oder Verbrennungs- 714. 97 964. Auswechselbarer Absatz für Schuh⸗ L. hood. 25. 92 126. Bällchen Chenille für Fransen. den Mundspiegel tragenden Drahtes an einer 34. 92 129. Herdplatte mit an der Unterseite 28. 92 007. Schutzborrichtung an Bandsaägen, Plauen i. V. 3 2 98. V. Ib63. kraftmaschine. J. Th. Dawes, Mold, Engl.; werk. L. Falta, Speyer, Alipörtelpl. 1. 10. 92 083. An einer Reibefläche der Ver⸗ Louis Gentsch, Zeitz. 5. 3. 98. G. 4944. beliebigen Zahnklammer. Julius Weiß, Wien; montierter Rohrleitung und Gazbrennern zur . durch mit dem Lager des oberen 523. 91987. Viehfutterdämpfer mit ganz von Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 24. 9. 97. 26. 5. 97. packung leicht entzündlicher, jedoch nicht explosiver 25. 92 172. uf der Raschelmaschine ge= Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 21. 3. 98. Umwandlung eines Kohlen. in einen Gagkoch⸗ dades fest verbundenen Hohzbogen. Alexander der Feuerung umkreistem . Ab⸗ 46. Es O43. Straßenbahnwagen Gasmaschine 21. 97 966. Werkjeug zum Einlegen von eueranzünder. Robert Unger u. Gustab Löwe, arbeiteter Schneideplüsch mit andersfarbiger, ge⸗ W. 6737. Herd. Seyvelgnerger Serdfabrik W. Krefft, en. Ludwigshafen a. Rh. 21. 2. 98. 1 für Fruchtwasser und Zuführung mit Expansiong⸗Zylinder und Explosiong. Zylinder. Brandsohlen in Schuhwerk. G. Fröhlich, imbach, Vogtl. 16. 2. 98. U. 670. rauhter Rückseite. Max Wiener, Apolda. 20, 92 118. Vorrichtung zur Darstellung und Geyels berg i. W. . 3. 98. G. 4949. . 5 e , eher k z ö ampfes ohne Rohr, wobei das Rauch⸗ Dr. A. Wultze, Charlottenburg, Salzufer 8. Karlsruhe i. B., Karl⸗Friedrichstr. . 50. 11. 97. 1A. 92 6004. Schutzdecke für Schreibhefte mit 24. 3. 95. W. 6759. Einathmung flüchtiger Arzneimittel, aus mehreren, 24, 92 149. Gardinenband mit Oeillets zum 89 . egel ⸗Schmelzofen mit Zirku⸗ ableitungsrohr zugleich als Achse für die Kipp= 28. 1. 97. 71. 98 948. Rahmen für Schuhwerk. einem Ausschnitt im Vordertheil, entsprechend 25. 92 173. Auf Raschelmaschine gearbeiteter, nach einander durchströmten Hohlkörpergruppen. Einführen von mit Spalt verseh nen Gardinen lationgraum, Oeffnung für seitliche . ö,. . dient. Franz Bocian, Bentschen. 46. 98 044. Sperrvorrichtung für von Ab⸗ Keats Maschinengesellschaft, Frankfurt a. M., der zu beschreibenden Flache. Julius Gollner, zweiseitiger Rauhstoff mit geringer EClastizität Friedrich Mohrhoff, Portici; Vertr: Hugo ringen. Walter Luft, Barmen-Wichlinghausen. . n i n. ,, e, B. 9778. gasen gesteuerte Auspuffpentile von Explosions⸗— Schäfergasse 10 u. 10 a. Z. 7. 97. Kopreinitz; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke und, einfarbiger Vorder- und schrägkarrierter Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 17. 3. 98. L. HI33. . j ring n in ee, . old 1 * . ; ; Kir barer Kesselofen, dessen Rauch⸗ maschinen. Th. Lehmbeck, Halensee b. Berlin, 2. 968 6 Sicherung ,. mit u. *. , Berlin, Luisenstr. 319. 17. 2. 98. , , . Wiener, Apolda. 24. 3. 98. . oe, . ö. gag K 3 . . ge n rern. 6 ng. 6 n. t ö. sfler, Frankfurt a. M. . 52 ö , 263 un a 1 6 7 87. linderverschluß. F. Ritter von Mann G. 4875. W. ; . . esinfektionsbehälter mi ( a J ! ? 3. 78. . ; ; : 1 o m ni, eln, welche durch den an. . He de n 10; Vertr.: F. C. II. 92 033. Schablonen aus gerade oder 26. 91 585. Entwickler für Acetvlengaerzeuger anschlüssen zur Evakuierung und mit Einrichtung tafeln und in für 3 , n, *, i, mne mf In 86 ,, Bocian, Bentschen. Spannungsunterschied des gekühlten flüssigen und Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 86. marmorartig ausgeschnittenen Muster⸗Blättern. mit einer die Carbidpatrone tragenden Gasfang⸗ zur regelbaren Beheizung. O. Krüger * Co., 1 Hagenbach, einpf. 3. 98. , . 6 3 2 , gujsch zucer

gasförmig erhitzten Zuftandes einer Flüssigteit 29. 5. 96. Gottfried Hermanni, Lockstädt. 7. 3. 98. glocke, welche mit der. Gasomterglocke Vg. o e i 1e r , e ; 2159. Kaffee, und Pfeffermühlen mit werden kann. Max Sielaff. Berlin, Spener⸗ schrank. Arnold Better, Giserfeld b. Siegen 9489 bindung hat. Joh. Schäfer, Güstrow i. M. 22193. Massier und Klopfgeräth mit durch 34. 92 159. Kaffee, und Pfeffern ö 8. 353. i n,, 9

mit niederem Siedepunkte betrieben wird; Zus. 72. 98 O29. Schlagbolzenschloß mit Schrauben ; . i ñ 2 1 är ; 965 743. C. i Dres den⸗ A. fed für Schußwaffen. H. von Hattorf, 11. 92 052. Sporttaschenbuch mit Kompaß, 4. 3. 98. Sch. 7340. Stistenwalje betriebenen Kautschukhämmern an gebärteter Stellmutter und gehärteter, unverrück— . . 9. 9 . kerl ssit 54 5 en b. Dich hd 9 10. ö Metall spiegel, n ge d mt! . 26. 92 008. Reguliervorrichtung für Acetylen sedernden Stielen. Peter Semeräk, Nleder⸗ ar gelagerter Zwischenplatte zwischen Stell 6 92 e,. e, , n,. n,. ö. 2 ö. inn, , mit 47. O8 060. Kupplung mit einem ö. Klemm⸗ 74. k. O65. Ginrichtung zur , , n. 6 und i nn , a enn . einer ö. 2 . aolbdn g . .* 1 * S. . . ö n n n , . , ng. . 2 ö 566 ö ae e . . . hiuß⸗ . ö. git fn 4 6 i r. i = v ewegu 3 Nu. Pat, 9 a agner, önebeck a. E. 3. 98. verbundenen echmembran und einem da ' . orrichtung zum W. JS. 98. 8 z ; ; ! e . . e r n n, dg rend gllenag 97. Llemen ö a che, kee ge l . f, W. . z ; e ihr, Wasserregulierbehälter mit Gumm Frottieren der Fußsohlen mittels gegen den Fuß ⸗- 24. 92 1680. Doppel Petroleum tochahparat mit thãtigte in,, , . De, e. , r . chu 2. e 49. 97 982. Verfahren zur Herstellung von Berlin 8 W., Markgrafenstr. 94. 22. 4. 97. EH. O2 Os5. Schulheft mit Winkel. Grad⸗Ein⸗ membran und Ausflußrohr. Wilhelm Mallihn⸗, Loden feststeslbarer Bürste. Jofe/ Reis, Bisch⸗ getrennt von den beiderseitigen 3 ern, . 1 . e , , , m. an * ö. , , n,. . 2 Stabgirtern ; Zus. z. Pat g0 387. Metalltuch· 76. 97 9867. Augrückvorrichtung für Spul⸗ theilungen auf der Schutzhülle behufs Festlegung Schöningen. 17. 2. 98. M. 6516. 2 eim b. Straßburg J. G. 9. 7. 98. R. h265. jweikammrigem ,, ,, e. n ö 1 * e Durch aus estanjtẽ Lappen und neuerer Zeit R. 6 n 83 fabrik Düren, Lempertz R Wergifosse, , . , , Krefeld, Mariannen⸗ ie an , an . 9. ö é. 2 2 ö, ( , ö. . . , , ö. . inte gr , Zier 66 . 4 ö. . 1 36 r ff . r, n, 156. 9. 97. raße 2. 15. 6. 97. ülle zur Bestimmung der richtigen Lage des aternen mit durch eine Feder festg en der Fußsohlen m e . ; h = ; ö ; , , r, ne, n, gen e, , , , . He , der , ine, , r e, rene , een de e nig me , , it tral nzeigen der Länge des auf die Vorgarnspulen muß, Leipzig, Alexanderstr. 35. 26. 2. 98. Plauenschestr. 11. 3. 98. * ; zum Fußboden fe ͤ ü ( e. z . ! . eee af fl ruth, Amn itz? r , e l ee, und 6. ö bei . e n . : ; 26. k an nn r ,,, . b. Straßburg i. E. , Weise, j,, 2. ,, . ae, m. lter , , * 6 . F ü denlänge. 46G. tte, . = 8 rennerkopf. Je = 598. R. 2 2 . ; 25 . . . . ö. 5 K d . sonderer Feder de n ger nn e. si⸗ , , n. 14. 3. 985. St. 2729. 22. vi vos. Milittär⸗Feldbesteck zur Aufnahme! 24. Hz 102. Mit Papier, Stanniol o. dgl.! binde festhaltenden, aufrecht stehenden Theil und Berlin. 3. 3. 98. P. 5607. ;