1898 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

Enpen.

1 ö

(667 3]

Bei der unter Nr. 231 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Gebrüder Mendelsohn“, y. Kaufmann Hermann Mendelsohn in Eupen,

ist heute vermerkt; Der Ort der Niederlassung ist nach . verlegt.

Eupen, den 21. April 1858. Königliches Amtsgericht. Rutim. 6574 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ö heute eingetragen: z. ö

Firma: Ernst Süchting.

5h Eutin.

1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ernst Johannes Heinrich Süchting in Eutin.

Eutin, 1898, April 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hem ken. Friedeberzs, Queis. 6575 Bekanntmachung.

Heute sind bei uns folgende die Äctiengesellschaft für Leinengarn Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner Comp.) zu Röhrsdorf gräfl. betreffende Eintragungen bewirkt:

a. im Gesellschaftsregister:

daß an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Georg Keil der Fabrikdtrektor Gustay Wezold in Friedeberg a. Qu. zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist, mit der Maßgabe, daß derfelbe 36 der Gesellschaft mit einem der zu b. bezeichneten Prokuristen zu zeichnen hat,

b. im Prokurenregister:

daß der bisherige Prokurist Gustav Foest und der Fahrikinspektor Alfred Nagel, beide in Röhrsdorf

räfl., zu Prokuristen bestellt worden sind, mit der

aßgabe, daß beide gemeinschaftlich, oder auch ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Fabrik— direktor GustaJ Wezold in Friedeberg a. Qu. die Firma zu zeichnen haben.

Die bisher auf Gustab Foest eingetragen gewesene Prokura ist durch Eintragung der Kollertivprokura erloschen.

Friedeberg a. Queis, 20. April 1893.

Königliches Amisgericht. Gotha. 6578

Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha am 4. April 1898 be—⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 6 000 0900 Æ um 1200 000 ist durch Einzahlung dieses Betrages auf 1000 Attien Litt. B. von je 1200 ½ seitens der Deutschen Bank in Berlin aus—⸗ geführt worden.

Solches ist guf Anzeige vom 18. d. M. im Han— delsregister Fol. 458 nachgetragen worden.

Gotha, am 19. April 1898.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack. Grimma. 6579

Auf Fol. 263 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die in Grimma bestehende Zweigniederlassung der Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck C Eo. , Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß von den Prokuristen Ernst Friedrich Guhr, Friedrich Oscar Martin Nagel und Friedrich Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt Jeder nur in Gemeinschaft mit einem andern dieser Prokuristen die Firma zeichnen darf.

Grimma, am 21. April 1898.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Gubem. 65801

Der Strumpswaarenfabrikant Heinrich Bruno Otto Linke zu Guben hat für sein hierselbst unter der Firma „Heinrich Linke“ bestehendes Handels

geschäft (Kirmenregister Nr. 644) seiner Thefrau fene sellschafter sind:

Hedwig, geb. Prinz, zu Guben Prokura ertheilt und ist solche unter Nr. 119 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Guben, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Harburgs, Elbe. 6582

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 961 eingetragen die Firma „Schöneberg * Kramer's Kaufhaus“ mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber Kaufmann Louis Schöneberg zu Harburg und Kaufmann Karl Friedrich Heinrich Kramer daselbst. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 12. April 1898 be⸗ gonnen hat.

Harburg, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg, Elbe. 6581

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 874 bei der hiesigen Firma Primus⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter . eingetragen, daß der Rentier Heinrich

illers zu Harburg als Geschäftsführer ausgeschieden und der Schiffsbaumeister Hans Renck zu Harburg, am 28. März 1898, als Geschäftsführer ernannt ist.

Harburg, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Heinsberg. Bekanntmachung.

In das diesseitige Proturenregister ist heute unter Nr. 19 der Kaufmann Wilhelm Carl Fremery in Bonn als Prokurist der Firma Rheinische Giüh⸗ lampenfabri Dr Max Fremerh Æ Cie, Kommanditgesellschafr zu Oberbruch Gesellsch.“ Reg. Nr. 28 eingetragen worden.

Heinsberg, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 6584

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. April 1398 am selben Tage eingetragen:

bei Nr. 383: Firma Carl F. L. Krügel Nchflg., daß das Handelsgeschäft unter der Firma „Carl F. L. Krügel Nchflg.“ auf den Kaufmann Oskar Richard Moritz Eberhardt übergegangen;

Nr. 413: die Firma „Car LE. Krügel Nchflg., Inh. Oscar Eberhardt“ mit dem Sitze in Jüterbog i als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Oskar Richard Moritz Eberhardt in Jüterbog.

Jüterbog, 14 April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachu . Zufolge Verfügung vom 19. April 1898 ist am 20. April 1858 die in Michutschin bestehende HDandelsniederlassung des Kaufmanns Otto Koenig ebendaselbst unter der Firma Otto Koenig in das diesseitige Handelsreglster unter Nr. 107 eingetragen. Karthaus, den 20. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Handelsregifter. 6586 In unser Firmenregister ist bei Nr. 34 Carl Dreyer vormals C. Barkomsky eingetragen: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 9. April 1895. Kaukehmen, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

HNönigsberg, Pr. Saudelsregister. 6591] Die in unserem Firmenregister Nr. 3599 ein⸗ getragene Firma W. Wargenau ist am 19. April 1898 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 19 April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. [6592 Der Kaufmann Carl Kaesler zu Königsberg i. Br. hat für seine Ehe mit Friederike, geb. Korth, durch Vertrag vom 27. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie wahrend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückefälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. April 1898 an demselben Tage unter Nr. 1531 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Br., den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lahr. Handelsregister. 6593

Nr. 8508. JI. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: a. Zu O. 3. 156. Firma Pfisterer K Leser in Lahr. Dem Herin Oskar Dietz dahier ist Prokura ertheilt wo / den.

b. Zu O. 3. 133. Firma Mühlhäusler & Geiger in Oberweier. Die Gesellschaftsfirma ist als solche erloschen.

II. In das Firmenregister wurde zu O. 3. 387 eingetragen: a. Firma Adolf Syeer in Ober⸗ schopfheim zum Betriebe einer Zigarrenfabrik da⸗ selbst. Inhaber ist Herr Adolf Speer in Friesen⸗ beim, verehelicht. Der Ehevertrag ist bereits unter O. Z. 346 des Firmenregisters eingetragen.

b. Zu O.⸗3. 388. Firma Franz Geiger in Oberweier. Inhaber ist Herr Kaufmann Franz Geiger in Oberweier, verehelicht Der Ehevertrag desselben wurde bereits unter O.3. 133 des Ge— sellschaftzregisters veröffentlicht.

Lahr, den 15. April 1893.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Liegnitr. 6594 Zufolge Verfügung vom 16. April 1898 ist an demselben Lage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1150 die Firma Sächsisches Leinwandgeschäft H. Klust zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klust zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 16. April 1898. Königliches Amtegericht. Mänster, West tf. Bekanntmachung. (6595 In unser Gesellschaftsregister ist am 19. April 1898 unter Nr. 160 bei der daselbst registrierten, zu Greven domizilierten Kommanditgesellschaft in

.

14

1

Firma: Gebrüder Schründer folgender Vermerk eingetragen: Der Kommanditist ist seit dem 31. Dezember 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren Ge—

LU Kaufmann Anton Schründer, 2) Kaufmann Rudolph Schründer, beide zu Greven.

sobs3)

Müunster, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NVak el. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma A. J. Levy zu Mrotschen bestehende Handelsgeschaft (Nr. 29) auf den Kaufmann Adolf Leyy zu Mrotschen über gegangen ist und von diesem unter der Firma A. J. Levy fortgesetzt wird. Sodann ist die Firma A. J. Levy, Inhaber Adolf Lepy, Sitz Mrotschen, unter Nr. 143 eingetragen worden.

Nakel, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ceubrandenburg. 6192

In das Handelsregister ist heute Fol. 42 Nr. 225 Folgendes eingetragen:

Der Eisenwaaren⸗ und Fahrradhändler Louis Harder hier und seine Braut Agnes Wasmund aus Neuendorf haben für ihre demnächstige Ehe durch mündlichen Vertrag vom 16. April 18938 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Neubrandenburg, 19. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Veutomischel. Bekanntmachung. 6597

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma Waldemar Paech zu Neutomischel und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Paech zu Neutomischel eingetragen worden.

Neutomischel, 20. April 18935.

Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Gesehschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Mülheimer Bank Zweigniederlafsung Oberhausen Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Friedrich Küpper ist aus dem Vorstande ausgeschieden, eingetragen zufolge Ver⸗

6696]

Oberhausen, Rheinl. Sandelsregister obs]

6585] Mauser, . aft in Obernuborf am

Neckar, nachstehender Fintrag gemacht:

In der am 31. v. M. stattgehabten 8 n des Aufsichtsraths sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden:

Kaufmann Theodor Schmid und Kaufmann Otto Schmid, beide in Qberndorf. . - Die Delegation des Geheimen Kommerzien, Raths von Duttenhofer zur Stellvertretung eines Vorstandz⸗ mitglieds ist damit erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Schmid und des Kaufmanns Otto Schmid, beide in Oberndorf, ist erloschen. w Den Ingenieuren Paul Mauser II. (junior) und Friedrich Boll, beide in Oberndorf, ist je Kollektip⸗ prokura ertheilt worden. Den 19. April 1898.

J. B.: Hilfsrichter Klett.

Oonlau. I66 ol In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Heinrich Scheffner vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗ gang guf die verwittwete Buchhändler Anng Scheffner, geb. Nagel, und die, minderjährigen Marie, Ernst und Wilhelm Geschwister Scheffner zu Ohlau über⸗ gegangen ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 5h die offene Handels gesell⸗ schaft in Firma Heinrich Scheffner mit dem Be— merken eingetragen worden, daß die Gesellschafter die verwittwete Buchhändler Anna Scheffner, geb. Nagel, und die minderjährigen Marie, Ernst und Wilhelm Geschwister Scheffner zu Ohlau sind, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Ohlau hat, am 17. August 1897 begonnen hat und daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur die Wittwe Anna Scheffner berechtigt ist.

Ohlau, den 19. April 18938.

Oppeln. Bekanntmachung. (6602 Die Gesellschafter der hier am 15. Januar 18985

denen ein Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft, die am 31. Mär 1898 begonnen hat, zu vertreten. Saarbrücken, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Schmalkalden. 6619

Handelsregister Nr. 202, Firma Seb. Heller gz Söhne in Schmalkalden: ;

Am 21. April 1898 ist der Zangenfabrikant Georg Heller aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Ge— schäft wird von dem anderen Gesellschafter, Zangen. fabrikant Johannes Friedrich Heller hier, unter der bisherigen Firma weitergeführt. Laut Anmeldung vom 21. April 1898 eingetragen am selbigen Tage.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abtheilung II.

Schönlank e. 6615 In das Register zur Eintragung der Ausschließun und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 18 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eugen du Bosque in Schön lanke hat für seine Ehe mit Anna, geb. Mar— quardt, durch Vertrag vom 13. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen. Schönlanke, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sandelsregister 6616 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 509 die Firma Langerfelder Stollenwasserwerk W. Hedtmann sem. und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Hedtmann sen. zu Langerfeld am 18. April 1898 eingetragen. Seelow. 16617 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: J. zu Nr. 180 betreffend die Firma Gustav Virus —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Haschke zu Letschin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 204 des

begründeten und unter Nr. 108 im Gesellschafts—⸗ register eingetragenen

fabrik F. Paszkowski u. Ca sind die Kunst⸗ steinfabrikanten:

1) Franz Paszkowski,

2) Michael Spychale ki

zu Oppeln.

Oppeln, den 19. April 1898.

Osnabriück. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist

Blatt 908 eingetragenen Firma Osnabrücker

Kupfer- und Drahtwerk heute nachgetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1398 ist der 5 2 der Statuten, wie folgt, abgeändert worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths soll ferner die Betheiligung an Unternehmungen und der Erwerb solcher zulässig sein, welche gleichartige Zwecke ver- folgen oder doch zu den Gesellschaftszwecken in einem inneren Zusammenhange stehen.

Osnabrück, 21. April 1898.

Osterburg. 6606 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 5 der Kaufmann Carl Ferdinand Haverland als In— haber der Firma C. F. Haverland zu Ofterburg gelöscht; unter Nr. 93 ist der Kaufmann Franz Adolf Haverland zu Osterburg als Inhaber C. F. Haverland zu Osterburg eingetragen. Osterburg, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ostrovo. Bekanntmachung. 6607 In unser Firmenreaister ist heute unter Nr. 399 die Firma J. A. Ewert in Ostrowo und als deren Inhaber der Seminarlehrer August Ewert daselbst eingetragen worden. Ostrowo, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 6608 Nr. 15 916. Zum Firmentegister Band II wurde eingetragen:

beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt ist. 2) Zu O3. 285 (Firma Matthäus Lenz hier): Die Firma ist erloschen. Pforzheim, 19. April 1893. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Pössneck. (6609 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1Nunter Nr. 234 die Firma Eaesar Schulz in Pößneck und als deren Inhaber Maschinenfabrikant Cäsar Schulz daselbst, 2) unter Nr. 235 die Firma L. M. Schmidt in

Pößneck und als deren Inhaber Böttchermeister

Lebrecht Moritz Schmidt daselbst. Pößneck, den 21. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller. Rehnn. 6006 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. d. M. eingetragen: Fol. 34 Nr. 34 zur Firma P. Runge in Vitense: Die Firma ist erloschen. Fol. 70 Nr 70: Kol. 3. H. Wulff. Kol. 4. Witense. Kol. 5. Häusler Heinrich Wulff in Vitense. Rehna Meckl.), den 19. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 6613 Unter Nr. 441 des Gesellschaftsregisters wurde

fügung vom 12. April 1898 am 14. April 1898.

Oberndorr, Neckar. 6599 K. Württbg. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im Handelsregister fuͤr Gesellschafts firmen (Nr. 34) wurde heute unter der Firma

heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma: Hansen und Neuerburg zu Brüssel mit

Zweigniederlassung in Saarbrücken.

Die Gesellschafter sind: 1) Michael Hansen, Kauf⸗

mann in Trier, 2) Carl Albert Maria Neuerburg,

Waffenfabrik Kaufmann in Brüssel, rus de 1a PSpiniòrs, von!

Stolhp. In unserm Gesellschaftsregister haben wir heute bei der Firma Simon Æ Er hier vermerkt, daß Königliches Amtsgericht. in Bütom eine Zweigniederlassung errichtet ist. 6605) zu der auf Sum. In unser Handelsregister

der Firma

Gütergemeinschaft auf einen

Tirmenregisters. II. unter Nr. 204 (früher Nr. 180):

offenen Handelsgesellschaft Die Firma Gustav Virus zu Letschin mit dem Oppelner Cement⸗Waaren und Kunststein⸗ Inhaber Kaufmann Hans Haschke daselbst.

Seelow, den 20 April 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6618

Stolp, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6624 ist heute eingetragen

worden:

a. unter Nr. 262 des Firmenregisters, woselbst

die Firma Schilling Krämer in Suhl ein— getragen ist: Der Fabrikbesitzer Paul Emil Schilling in Suhl ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Gebhard Schilling in Subl als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma Schilling Krämer hestehende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragen, b. unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschaft Schilling Krämer, als Sitz der Gesellschaft Suhl, und als Rechtsverhältnisse der ʒGesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Gebhard Schilling in Suhl, 2) der Fabrikbesitzer Paul Emil Schilling in

Suhl. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1893. Suhl, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. (6626 Die Firma Simon Hirsch zu Thorn (Nr. 407 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

n 7 ö

Thorn. 66251

(

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. (6634 In unser Handels⸗Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkft: Kolonne 1. Nr. 196. Kaufmann Fritz Mentzel zu Torgelow. Torgelom. Fritz Mentzel, „Droguerie Be⸗

Kolonne 2. Kolonne 3. Kolonne 4. rolina!. Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1898 am 16. April 1893. 1. VI. 2. 98. Ueckermünde, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht. 1. Wongronmwitꝝn. (6638 In unser Firmenregister ist bei Nr. 193, woselbst die Firma Elias Fuchs mit dem Ort der Nieder- lassung „Schocken“ eingetragen steht, am 18. April 1898 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht Wongrowitz. Wongrowitz. 6637

In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firma Etias Fuchs mit dem Ort der Nieder⸗ lassung „Wongrowitz“ und als deren Inhaber der gleichnamige Kaufmann am 18. April 1898 ein⸗ getragen worden.

Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

zerhbst. 6639 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Voigt in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arthur Voigt in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 21. April 1898. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register. Ansbach. (6706

In Haundorf, Amtägerichts Gunzenhausen, hat sich mit Statut vom 16. Mär 1898 ein Verein unter der Firma Darlehenskassenverein Haun⸗ vorf⸗Eichenberg, e. G. m. u. H. gebildet.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbeirieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres hiezu bevoll mächtigtes Vorstands— mitglied, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

In die Vorstandschaft sind gewählt:

1) Peter Schmidt, Bürgermeister in Haundorf, als Vorsteher,

2) Adam Müller, Bauer in Dematshof, als

y ff , .

ichael Eichinger, Bürgermeister in Ei enberg, Leonhard Kastner, Güter in Aue, ! ; Georg Großmann, Gütler in Oberhöhberg, Adam Schirmer, Gütler in Leidingendorf, als Beisitzer.

Die Hekanntmachungen für den Verein erfolgen in der Süddeutschen Landpost“.

Ansbach, den 19. April 1898.

. Kgl. Landgericht. K. f. H. S.

(L. S.) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichts⸗Rath.

KEad-Vauheim. Bekanntmachung. 6641 In unser Genossenschaftsregister wurde an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Morschel V. von Ober—⸗ Mörlen, Jakob Theodor Morschel von da als Vor— standsmitglied der Pfennig, Spar⸗ und Leihkasse eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Sber— Mörlen eingetragen. Bad⸗RNauheim, den 21. April 1898. Geoßherzogliches Amtsgericht. ießner.

Kalingen, K. Amtsgericht Balingen. 6642

In dem Genossenschaftsregister Bd. III. BI. 76 ist heute eingetragen worden:

Consumverein Zillhausen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschast: Zillyausen S.. Balingen.

Die Genossenschaft ist durch Statut vom 4. April 1898 begründet.

Zweck der Genossenschaft ist: seinen Mitgliedern gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen und kbhnen hiebei Gelegenheit zu bieten, Erspacnisse zu machen.

Ver Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontroleur.

Auf die Dauer von 3 Jahren sind in den Vorstand gewählt:

als Geschäftsfübrer: Wilhelm Eisele, Krämer, als Kassier: Jakob Schneider, Korsettweber, als Kontroleur: Johannes Bühler jg, Trikot⸗ weber, sämmtlich in Zillhausen.

Willentzerklärungen des Vorstands und Zeichnung desselben für die Genossenschaft geschehen in der Form, daß mindestens zwei Mitglieder des Vor— stands der Firma der Genossenschaft ihre Nameng— unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern, in den beiden Tageeblättern: „Volks— freund! in Balingen und „Neuer Albbote“ in Ebingen, oder wenn eines dieser Blätter zu erscheinen aufhören sollte, nur in dem andern.

Die Haftsumme einetz Genossen beträgt zwanzig Mark, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt fünf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Den 20. April 1893.

Oberamtsrichter Sieger.

Delit as ch. 66431

In unserm Genossenschaftsregister ist heute be der Genossenschaft Nr. 20 „Dampfmolkerei Delitzsch eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schleicher ist der Gutebesitzer Emil Teichmann zu Werben zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Delitzsch, 16. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Elberreld. Bekanntmachung. 6646

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25, woselbst die Genoffenschaft in Firma Eandwirthschaftliche Bezugs und Absatz⸗ Gen ofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gmil Lipken in der Beer ist Jalius Schlipköter in der Varresbeck in den Vorstand und' zwar als

irektor gewählt.“

Elberfeld, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

Elster wex da. 6647 In unserm Genossenschaftzregister ist bei Nr. H, betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Merzdorf, eingerragen, daß an Stelle des Gemeinde⸗Vorstehers Wilheln? in kerzdorf der Gemeinde Vorsleher Karl Bartzsch zu eifertsmühl in den Vorstand eingetreten ist.

Elsterwerda, den 14. April 1595.

Königliches Amtsgericht. Iaenhagen. Bekanntmachung. (6648

In das hiesige Genoffenichafisregister ist heute bei At. 6 Molkerei Genofsenschaft Brome, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter altpflicht zu Brome) eingetragen worden:

Die Genoffenschaft sst durch Beschluß der Ge— neralpersammkungen vom 2. bew. 12 April 1898 fufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ . Durch zwei Mitglieder desfelben geschieht dültig Zeichnung für die Genossenschaft.

seuhagen, den 15. April 1395. Königliches Amtsgericht. II.

Męimersen. Bekanntmachung. (6651

Hei dem Konsumwverein für Gõöckelse, Hohne⸗ bostel, Havekost und Umgegend ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Surborg ist Maurermeister Gottlieb Hamann zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Meinersen, den 8. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 6824 Genossenschaftsregister

des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 13 Band Ii ist beute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Jofeph Richart und Ferdinand Engel, die zu Battenheim wohnenden Jyoseyh Barran und aber Seiller zu Vorstands⸗ mitgliedern des Battenheimer Darlehnscassen⸗ vereins, Eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ 1 Haftpflicht in Battenheim gewählt ind.

Mülhausen, den 20. April 1898.

Der Landgerichts. Ober. Sekretär: Stahl.

Laupheim.

; 6649 K. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

Darlehenskassenverein Unterbalzheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter . Haftpflicht.

Gemäß Statuts vom 15. März 1898 wurde zu Unterbalzheim eine Kreditgenossenschaft unter der Firma Darlehenskassenverein Unterbalzheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Unterbalzheim und mit dem Zweck gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtgsraths im Amtsblatt des Oberamts— bezirks. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin— zugefügt werden. Bei Anlehen von 100 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Voꝛstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johannes Ranz, Schultheiß, Vorsteher, 2 Joh. Schließer, Bauer, Stellvertreter, 3) Joh. Habdank, Bauer, 4) Joh. Herrmann jg., Bauer, 5) Michael Hermann, Bauer, sämmtliche in Unterbalzheim.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 21. April 1898.

Oberamtsrichter Ehrlenspiel.

Stass suxt. 6656

Bei dem unter Nr. 5 in das Genossenschafts— register eingetragenen Consumverein Atzendorf, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: An Stelle des aus schyidenden Samuel Kleine ist Christian Schnock zu Atzendorf zum Vorstandsmitglied gewählt.

Staßfurt, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekauntmachung. 6657

Laut neuen Statuts der Trachenberg'er Mol⸗ kerei, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 18. März 1898 hat die Genossenschaft ihren Sitz zu Stadt Trachenberg; Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet bon mindestens zwei Vorstande= mitgliedern, im Milirscher Kreisblatte. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am J. Jult und endet am 30. Juni jeden Jahregz. Willenserklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft müssen durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

) der Rittergutsbesitzer Alwin Schoch in Laserwitz,

2) der Rittergutsbesitzer Hörig in Körnitz, 3 der Oberamtmann Gustav Schlafge in Klein⸗ Bargen. Das neue Statut ist in das Genossenschaftsregister eingetragen am 26. März 1898. Trachenberg, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

VWilg d ru st. 6658 Die Belanntmachung vom 12. d. M., den Spar“, Credit⸗ und Bezugsverein zu Heibigs⸗ dorf, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht betr., wird dahin berichtigt, daß der genannte Verein seinen Mitgliedern nicht Geldmittel in unverzintz— lichen, sondern in verzinslichen Darlehen gewährt. Königl. Amtsgericht Wilsdruff, am 21. April 1898. Dr. Gangloff.

Wittlien. õ6b9

Als Vorstandsmitglieder der Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Laufeld sind a. aus⸗ geschleden: Adam Weber, Jak. Gessinger und Mathias Reis, b. neu gewählt: P. Claus, Steilen und Math. Borsch.

Wittlich, den 18. April 18938.

Königliches Amtsgericht. II.

Wünschelburz. Bekanntmachung. (6660)

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. Vorschuß Verein zu Wünschelburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen bisherigen Direktors, Bürgermeister Julius Langner zu Wünschelburg, ist der Brennereibesizer Max Größebauch zu Wünschel⸗ burg als Direktor in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 18. April I893. Wünschelburg, den 18. April 1898.

Königliches Amtggericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Stettin. (6808

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 113. Firma Trompetter . Geck zu Stettin, 1 Muster für Fenster⸗ und 2 Muster fur Thürgarnitur, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: Hrucker Rr. 100, Schild Nr. 101, Olive Rr. 102, Schutzfrist fünf Jahre, . am 18. März 1898, Vormittags so Üühr

in.

Stettin. den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Konkurse.

6669 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brunnenmeisters Ern st Wendt in Dt. Eylau wird heute, am 22. April 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frank zu Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder' die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1s9s6, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 9 Termin anberaumt. Allen, Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache im Besttz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylau.

6686 Ueber dag Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Georg Guftav Richard Lehmann hier, Albrechtstr 20, wird heute, am 21. April 1898, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Herr Raths Auktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1898. Wahltermin am 25. Mai E§S98., Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1898, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 16. Mai 1855. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., den 21. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

6673 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Noack in Forfst wird heute, am 21. April 1898, Mittags 133 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Högelheimer zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E7Z. Mai 1898, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni E898, Vgrmittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Junt 1898 Anzeige zu

machen. w Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

6739 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Philipp Velten J., Marie, geb. Leun, zu Großen Linden, ist heute, am 20. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Loos in Gießen. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin n den 24. Mai 1898, Vormittags

r. Gießen, den 20. April 1898. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. (gez) Schmidt. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.

6718 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konrad Opper von Stockhausen ist heute, am 21. April 1898, Nach⸗ mittags 29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechner Christian Schäfer in Grünberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1898. Glaͤubigerversammlung am 12. Mai 1898, Vormittags 10975 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Grünberg, Hessen, den 21. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

. (gez. ) Hörle. 1 Veröffentlicht: Schnellbächer, Gr. Gerichtsschreiber.

6674 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Andreas P. Jensen, früher in Hadersleben, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, ist heute das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentier H. Clausen in Hadergleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist so⸗ wie Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1898, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin den 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

Hadersleben, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

(6720

Faiserliches Amtsgericht Hagenau.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Johannes Lang zu Berstheim wird heute, am 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stühlen in Hagenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anjeigefrist bis zum 18. Mai 1898. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungö— termin am 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Hagenau, den 22. April 18938.

Blapvin, H. Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts.

(6680 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Rath zu Hamm i. W. ist am 77 fipril 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Friedrich Husemeyer zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1898 einschließlich. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis jum 70. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1898, Vormittags 95 Ühr, und Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am 27. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr.

Hamm, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. (6838 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiferslautern hat heute, des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen dez Gustav Mater, Bäckermeister und Wirth, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und. den Geschäftzmann Friedrich Thyson in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt? Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1398. Ende der Anmeldefrist bis 10. Junk 1898. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Frei⸗ tag, den 20. Mai 18985 Vormittags 9 uhr,

g. den 24. Juni je im Sitzung saale 1

(6687 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Anna Hulda verw. Fiedler, geb. Dietze, in Penig wird heute, am 21. April 1598, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Kon⸗ kursf9rderungen sind bis zum 26. Mai S958 bei dem Gerichte anzumelden. 1. Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin L. Juni 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1898.

. Königliches Amtsgericht Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichts chreiber: Exped. Schmalzried.

6676 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Stahlbock aus Hörnerkirchen ist am 19. April 1898. Vormittags 11 Uhr, dag Konkursberfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter! Rentner G. Dreßler in Hörnerkirchen. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den EE. Mai 18938, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. Mal 1898. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Mai 1898 anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 20. Mai 1898, e e,. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Nantzau. Veröffentlicht: Körber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66765 .

Ueber dag Vermögen des Schneidemũhlen⸗ besitzers Kaufmanns Hermann Fischer von hier ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Klee hier. Anmeldefrist bis 17. Mai 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 18298, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 18935.

Rawitsch, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

66953 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den 21. April 18958, Vormittags 9g Uhr, über dag Ver⸗ mögen des Spenglermeisters Anton Gietl in Sonthofen den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kemmissionär Max Hacker hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis 11. Mai 1898. Erste Glaͤubigerversammlung, fowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2h. Mai 1898. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaal des K. Amtsgerichts. Sonthofen, den 21. April 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Reiner.

6664 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Schütz ju Spandau, Lynarsfr. I4, wird heute, am 27. April 1858. Vormittag 114 Uhr, das Kenkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Wröhmännerstr. 7, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bis zum 28. Mai 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur elch lug af ng über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 18958, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1898, Vormittags 6.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 4, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfl g auferlegt, won dem e der Sache und

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab-=