1898 / 97 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö Befriedi in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 28. Mai 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau.

6683

, Der Prüfungßtermin vom 5. Mai d. Is. im Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns D. Blanke hier ist aufgehoben und neuer Termin auf Donnerstag, ben 26. Mai d. Is. , Vormittags 107 Uhr, bestimmt.

Ahlden, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

(6697 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Louis ge— nannt Fritz Wasserkampf, Inhabers der Firma Emil Göpel Nachf. hier, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altenburg, den 20. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (ger) Reichardt. Veröffentlicht: Asistent Geisenh einer, als Gerichtsschreiber.

6698 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seilermeisters Friedrich Bräuniger weil. hier wird auf Grund von 5 1960 der Kenk. Ordn eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Altenburg, den 21. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez.) Krause. Veröffentlicht: . Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

6699

Im Konkursverfahren des Bäckermeisters Otto Seifert in Rußdorf soll die Schlußvertheilung er— folgen. Hierbei sind, einschließlich 32 M6 bevor- rechtigter, 10 132,295 S0 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen. .

Der verfügbare Massebestand beträgt 3726,88 (. Schlußrechnung und Vertheilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. l, niedergelegt.

Altenburg, den 22. April 1898.

Der Konkursverwalter: C. A. Weise. (6692 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. April 1898 das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgermeisterseheleute Michael und Katharina Wiedemann hier, nachdem Ein— wendungen gegen die Schlußrechnung nicht erhoben wurden, als durch Zwangsvergleich beendigt, auf gehoben.

Uugsburg, den 21. April 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Lieberich. (6661 Konkursvvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns James Behrend zu Berlin, Bülowstr. 58 III, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. Mai 1898, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. .

Berlin, den 20. April 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

6716 Konkursverfahren.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Julius Ernst Weigel in Uhyst a. T. ist insolge eines von dem Gemeiag— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichsztermin auf Mittwoch, den 18. Mai E898, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bischofswerda, den 22. April 1893.

(L S) Sekr. Claus, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6717 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst August Herzog in Grsßharthau wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Claus, Sekr.

(6679 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Drechslerwaarenfabrikanten Johann Anton Martin Barthold in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Walther Rothes Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 7. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Eduard Hugo Römer hier, Marienftr. 72, wird nach Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. April 1898. 6685

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Expedient Gundermann. [6684 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Frauz Hollmann in Düssel⸗ dorf, Wallstraße 11, wird nach rechtskräftiger Be—⸗ stätigung des in ber Gläubigerversammlung vom 2. April 1898 angenommenen Zwangs vergleichs auf⸗ geboben.

Düsseldorf, den 20. April 1898.

Königliches Amtegericht.

6667 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Jadwiga Malaszynska in Gnesen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gnesen, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

6700 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Suhr in Greifswald ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden. Der Prüfungstermin vom 23. April er. fällt fort.

Greifswald, den 22. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

In dem Wilhelm Rudat'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung stattfinden. Verfügbar sind 1364,96 M Zu berück- sichtigen sind 10 144,08 M nicht bevorrechtigte For- derungen. 64900

Heydekrug, den 18. April 1898.

Der Konkursverwalter: Heidemann, Rechtsanwalt.

6691] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Karl Theodor Mörbe in Fönigsbrück ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai 18898, Vormittags 1X Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, im Ver— handlungssaale desselben, bestimmt.

Königsbrück, den 20. April 1898.

Expedient Enger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6677 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Agnes Fühles zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Krefeld, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

6688 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des srüheren Rittergutsbesitzers Oskar Albert Möbius in Mittelfrohna wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

6690 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Margarethe Traudes in Malchow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Malchow, den 19. April 189. . Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinschet Amtsgericht.

6681 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Siepmann C Comp. zu Mülheim, Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben, da das Verfahren durch Ausschüttung der Masse beendet ist.

Mülheim, Ruhr, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

6719 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Peschka, Alleininhabers der Firma W. Peschka in Nürnberg, und das seiner Ehefrau Betty Peschka, beide in Rürn⸗ berg, wird antragsgemäß zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen auf Kosten der Antragsteller gemäß § 130 K. O. besonderer Prüfungstermin auf Freitag, den R. Juni 1898, Nachmittags B Uhr, im Zimmer Nr. 17, des Justizgebäudes anberaumt. Die Anmeldungen liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— theiligten auf.

Nürnberg, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) Gullich. 6670 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten C. Nulf's Nachfolger (Max Artl) zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer h, bestimmt.

Oppeln, den 19 April 1898.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6689 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Henkelmachers Friedrich Paul Seifert in Bretuig wird nach eifolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.

(6694 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Carl Leidholdt in Riesa, der den Handel mit Produkten betrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Sänger.

6695 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Produktenhändlers Friedrich Gustav Knoppe in Weida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 22. April 18983.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Altuar Sänger.

(6696 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fabrikbesitzers Erust Wickert in Wildenau ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Mai E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schwarzenberg, den 21. April 1898.

Sekr. Oeser.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6665 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schramke C Tiebel zu Sommerfeld wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters ein Termin auf den 23. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Die Schluß— rechnung nebst Belägen ift zur Einsicht auf der Ge⸗ richts chreiberei 2 niedergelegt.

Sommerfeld, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

6663 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Carl Bruno Görner in

Thalheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 7. Mai 11898, Vor⸗ mittags RI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Stollberg, den 21. April 1898.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Akt. Brunst. (6662 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten August Wil⸗ helm Senne, Inhabers der Firma Wilh. Senne in Thalheim, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Veraleichstermin auf den 9. Mai L898, Vormittags 1E I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Stollberg, den 21. April 1898.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht:

Akt. Brunst.

6837

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früher zu Bingen (Rheinhotel), jetzt in Binger⸗ brück wohnenden Gasftwirthen Wilhelm Kauf⸗ mann ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 23. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Thalstraße Nr. 23, Zimmer Nr. h, anberaumt.

Stromberg, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bötsch in Suhl ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9.ů Mai E898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Suhl, den 20. April 1898

Lemme, Sekeetär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6668 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Penner in Tiegenhof ist durch Beschluß vom heutigen Tage, nachdem der Zwang vergleich vom 21. Februar 1898 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Tiegenhof, den 20. April 1838.

Königliches Amtsgericht.

6682

6678 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Karl Michel und seiner verlebten Ehefrau Katharine, geb. Schmidt, von Ahausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weilburg, den 21. April 18938.

Königliches Amtsgericht. JI.

(6672 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lina Güttler zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußver⸗ zeichniß sind in Fer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Weißensels, den 138. April 1893.

Petschick, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhfabrikanten C. F. Hoffmann in Weißen fels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt

Weißenfels, den 19. April 1898.

Petschick, Sekretär,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6666 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Casimir Chelmikowski in Wreschen, Inhabers eines Putz. und Kurz⸗ waarengeschäfté, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 0. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtségerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Wreschen, den 20. April 18938.

Jeske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

6794 Direkter Verkehr zwischen Deutschlaud einer⸗ seits, Serbien, Bulgarien und der Türkei andererseits.

An Stelle des Betriebs Reglements für den vor—⸗ bezeichneten Verkehr vom 1. November 1893 tritt am I. Mai d. J. ein neues Reglement in Kraft, dessen Bestimmungen im wesentlichen mit denen des Betriebs⸗Reglements des Vereins deutscher Eisenbabn Verwaltungen in Uebereinstimmung ge— bracht sind. Abweichungen von dem bisherigen Reglement treten inshesondere in den Haftungs— bestimmungen ein.

Mit demselben Tage gelangt der Tarifnach- trag LV zur Einführung, welcher außer ander—⸗ weiten, durch das neue Betriebs Reglement bedingten Bestimmungen über die Berechnung der Fracht— zuschläge für die Deklaration des Interesses an der Lieferung Frachtsätze für einige neu aufgenommene Stationen und Berichtigungen enthält.

Das Betriebs ⸗Reglement ist zum Preise von 1,ůV0 , der Tarifnachtrag IV zum Preise von 0,20 S6 bei den Verkaufsstellen des Tarifs erhältlich.

Breslau, am 20. April 1898.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion namens der Verbandsverwaltungen.

6795

Am Cassel =- Frankfurt a. M. zwischen den Stationen Wabern und Borken neu errichtete Personenhalte— punkt Singlis dem Personenverkehr übergeben.

Eine Gepäckabfertigung von Singlis findet nicht statt. Nach Singlis kann eine Einschreibung von Gepäck nur dann stattfinden, wenn der Aufgeber sich zur Abnahme desselben am Packwagen ausdrücklich bereit erklärt.

Cassel, den 15. April 1898.

gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

6792 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

1344 Dill. Am 1. Mai d5§. It. wird die Ver—⸗ kehrsstelle Triebischthal in den Verbandsverkehr ein bezogen.

Außerdem wird die Bestimmung, nach der der Ausnahmetarif 3b. Heft Nr. 3 und 4 für Sprit und Spiritus zur Ausfuhr bis zum 31. August 1891 und von da ab je auf ein weiteres Jahr Gültigkeit be⸗ hält, sofern nicht dessen Aufhebung mindestens 6 Wochen vor dem 1. September des betreffenden Jahres öffentlich bekannt gemacht wird, mit Ende Auaust ds. Is. aufgehoben.

Die Frachtsätze für Triebischthal sind bei den betheiligten Dienststellen und bei unserem Verkehrs— bureau hier auf Anfrage zu erfahren.

Dresden, am 20. April 1898.

Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. als geschäfts führende Verwaltung.

6813 Eröffnung der Personenhaltestelle Katernberg für den Güter⸗ und Viehverkehr.

Am 1. Mai d. J. wird die zwischen den Stationen Altenessen und Gelsenkirchen gelegene seitherige Personenhaltestelle Katernberg für den unbeschränkten Güterverkehr mit Ausnahmen von Fahrzeugen und Sprengstoffen —, sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet werden.

Mit dem gleichen Tage treten für Katernberg direkte Frachtsätze im Güterverkehr mit Stationen der Preußischen, Oldenburgischen und Sächsischen Staalsbahnen und der Militärbahn, im Rheinisch— Niederdeutschen, Westreutschen und Mitteldeutschen Privatbahn Güterverkehr, sowie im Siaatsbahn⸗ und Privatbahn⸗ Staatsbahn ⸗Thierverkehr in Kraft.

Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungs—⸗ stellen.

GEffen, den 18. April 1898.

Königliche Sisenbahn Direktion.

In den nächsten Tagen gelangt der am 1. Mai d. J. in Kraft tretende Sommerfahrplan des diet⸗ seitigen Direktionsbezirks zur Ausgabe. Derselbe liegt in der Zeit vom 18. d M. bis 1. Mai d. J. in den Bureaux der Stationen zur Einsichtnahme offen. Die wichtigeren Abweichungen gegen den seit⸗ herigen Fahrplan sind datauf in einer Zusammen— stellung angegeben. (6796

Frankfurt a. M.. 15. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Deutsch ⸗Französischer Verkehr über Belgien.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. wird ein ermäßigter Ausnahmetarif für die Beförderung von Pferden in Wagenladungen zwischen Myslowitz transit, Station des Direktionsbezirks Kattowitz, einer neits und Paris⸗-la Chapelle, Station der französinchen Nordbahn, andererseits eingeführt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver— waltungen.

Köln,. den 22. April 1898. 6797

Königliche Eisenbahn Direktion. 6793 Bekanntmachung. ;

Mt Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab wird die Station Saargemünd als Versandstation in unserem Binnen ⸗Ausnahmetarif 20 (Getreide- 2c. Ausfuhr⸗ tarif) aufgenommen.

Ber Frachtsatz für je 100 kg von Saargemünd nach Basel beträgt 0,77 M.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarijbureau.

Straßburg, den 18. April 1898.

Kaiserliche General⸗Direktion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

7 3. 2

1 baten e ben n

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1500

zum Deutschen Reichs⸗

M97.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 25. April

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bärse vom 25. April 1898.

Umrechnungs⸗Sätze. Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta C0, 80 6 1618. 6sterr. W. —2— 1,70 Gld. südd. B. 19,00 B. 1,70 M 1 Mark Banco 1,60 16 1 stand. Krone 1, 1385 6 1 Rubel 2,18 M 1 Peso 4,0 S 1 Dollar 4,aß Me 1 Livre Sterling 20, 00

Wechsel. Bant⸗Diat

Grid. = 2, o ung. W. O, 8

1 (alter) Goldrubel 8, 30 6

Amsterdam, Rott.

do. ö Brüssel n. Antwp. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen..

100 fl. 100 f. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 12 12 1 Milreis 1 Milrels 100 Pes. 100 Pes. 100

t 100 5 .. 100 Frs.

do. 19

Budapest .... 100.

, 100 fl.

100 f.

100 f. 100 Frs. 100 Frs. 100 Lire ; lIl00 2ire St. Petersburg 160 R. S do 100 R. S Warschau 100 R. S

u. Ovporto ö d8.

Madrid u. Bart.

eiz. Plätze.

do. do.

Italien. Plätze do

do.

Ils uz der Rieiceba ir. Wechfe

Vünj· Vu ? Rand Dur. (CG —, Sovergs. p St. 20,486 20 Frs. Stücke 16,225 bz 8 Guld. Stck. Gold · Dollars —, Fenperial St. —, bo. pr. 500 g f. do. neue... . 16, 226 do. do. 500 g , Amerik. Noten 00 u. SMσ( - do. kleine 4, 205 bz o. Cp. z. N. J. 4.226

Fonds und Staats⸗Papiere.

3f. 3. ⸗Tm. Stücke zu es6 boo -= 300MM ο2. 9obz 000-200 102,90 hoo = 200M 36. 30 bz

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 34 1.4. 10 do. de. 346 versch.

. dersch bo. derlich.

s. . y. z] versc. Sooo = 1501102305 3 1.4. 16 Ss -= 1560 io07 95; 1.4. 160 5 «C ·¶· ⸗u?i ] 97 60bʒ

6 ö

ult. April St. Schuldsch. zy

1.1. Alton. St. I 87. 89 3

do. do. 18943 Apolda St. Anl. 34 Augsb. do. v. 1389 37

do. do. v. 1897 33 Barmer St. Anl. 3

2 5* 1b.

do. 187 82 35 Bonner St. Anl. 3 I.. SS- ef - Magz 1I C C n .

2M. 8 3 2M. 102. 8 T. 4 3 M. 14T. 3 M. 14T. 2X. vista . 8 T. Y 34 2M. 2M. 8 2 2M. 3 . 8 T.

dD0.

Rufs. do. x. Io0 NR 216 60 b ult. April ult. Mai J Schweiz. Noten S0, 7h bz Russ. Zollkupons 324, 40b

do.

3000 - 7B Aachener St. A. 93 35 1.4. 10 5000 - 00 versch. 000 500 l.4. 10 5000-500 1.1.7 5000 - 100 1.4.10 2000 - 100 1.1.7 2000-1009 versch. 000 - 00 3 1.4. 10 oo -= 5609 3 000 -= h00 000 - 75

oo -= 100 100,70 G

1.0 so os - 60 6 1.7 5000 200

1000 100 3000 200

3 3 4 1 1 4 5 5 2 1 1 4

5 5 5

J 4 0so, Lomb. 50soq

Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Roten. Engl. Bankn. 18 20,523 Fry. Bkn. 100 F. Sl Oh bz Holländ. Noten. Italien. Roten. Nordische Noten Dest. Bkn . pI00fl 169, SobG

1 6stetr. Golb⸗ 1ẽ Krone österr.⸗ 1 GlB. holl.

1

l

1

. 1

d ld

l

1697706

; 216, 10bz 314 256 Eis z5bz

S9, 75 bz

lbb. 25 p; 10, 40b; loo f 6g. 0b

kleine 324 10 bz

100 106

100 0b; G

C harltb. St. A. S9 do. 1885 kv. do. 1389 do. J. II. 1895

Coblenz. St. A. St do. do. 1898

CGottbuser St. A 89 do. do. 96

Crefelder do.

Darmst. do. 97

Dessauer do. 91 do. do. 96

Dortmd. do. 93. 95

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. do. Bo. do. do.

1890

do. do. v. 96

Elberf. St. ⸗Obl. ö

Erfurter do. Efsener do. IV. V. do. do. 1898

Flensbg. St. A. 97 z Glauchauer do. 94 3

Gr. Lichterf. Ldg.A. Gũüstrower St. A. Halberst. do. 1397 Vallesche St.. S6

do. do. 1892 San. Prov. Ii. S.Ill

do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. do. 80 b. oo. 95 Höxter do. 97 Karltzt. do. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

do. do. 96 Königsb. 91 11III

do. 1393

do. 1895 Landgb. do. Mu. 96 Tiegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdh. do. 1, TV Mainzer do. 91

do. do. 388 do. do. 24 Mannheim do. 88 Mindener

do. do.

DD.

M DD.

do.

do. do. III.

Potsdam St. A. M2 4 St. A.

Regensbg.

do. do.

Rheinprov. Oblig. 4

do. do.

do. 1. III. 3 do. 1. Il u. Ill. Rheydt St Agl⸗92 3 Rixdorf. Gem. A. ; Rostocker St. Anl. 34 1.1.

18883.

18843 Duisb. do dx gh, z

ds... Mühlh., Rhr. do. 1897 München do. S- 88

d. 90 UL. 94 * 1897 M. Gladbacher do. 3 Ytürnb. do. II. 96 3 S6 -= 97 Offenburger do. 9h? Ostpreuß. Prv.⸗ O. 3 Pforzheim St. ⸗A. 3 Pomm. Prov. A. 3) Posen. Prov. Anl. J D, . do. t. Anl.Lu.II. 3

——

22

238 2

C = = w

3 K S8

= ——— ——— g —— —— ——

k

3 k 1 k ö 28 .

d bK KL LC . K -

22 *

r .

——— 2 2 2 0 0 0 20

r a = . = , on = . 2 .

*

2 or S

88

xe e e 3 2 2

* 2

F ee, 2 F

r

288

128 2*2— 8

. 220 2

2 *

boo - 100 1160 2536 ds

sch. Sooo 200 hoo - 2090 99, 25b G?

1. Bobo -= 509 9h, 1IoG ll. f. 7 1000 u. S000,

Rostocker St. Anl. ʒ Saarbrücker do. 6 3 1. St. Johann St. A. 3 Schoöneb. Gem. A. 4 do. do. 963 Schwerin St. A. 97 3 Spandau do. 91 4 o. do. 1895 3 Stargard St. .A. 3] Stettin do. 1889 31 do. do. 1894 3 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3] Thorner St. ⸗Anl. 3] Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3] Westf. Prov. A. IIs3 do. do. 3 Westpr. Pro. Anl. 3 Wies bad. Et. Anl. 33 v do. do. 1555 3 Wittener do. 6

Berliner

000 -= 2 3000-6 000 2 100002

r . 0 r 2 222

. * 8

,, . 1000 u. 500 1000-200 3000-100 2000-200 -, do 1000-2300 5000-1 = , h000- 200 h 000 - 200 2000 - 260 2000-200 —, 5000-00 obo -= 260 2000 - 200 -, 2000-500 —, 1000 u. 500 do. 26. ; 1000 u. 500 slol, 0B vo. neulandsch. 2000-500 100, 106 do. 890. 3 2000 - H0 M00, 106 Posensche Ser. -V 2000 - 500100 106 do. 2000 2001100, 25 G bo. 2000 do. 2000-500 94, 50B do.

*

. 2 222 * 8

C-

ö Landschftl. Zentral do. do. 3

82

; do. u. Neumär?. neue..

do.

, 44 Pommersche .

v8. 4914 de. Sand. ⸗Kr. 4]

. 2

.

——— —— ——— - * . f K * * ö K

1 -. k W 2 2 2

200Oσ —⸗200 101,406 1000-200 2000—- 200

Sãchsische do. ö 20 do. land schaftl. 2000 —‚„100 - Schles. altlandsch. Io - 00 - do d

o. o. 1000 - 200 ö do. landsch. neue ö0O0O0 —=— 500 - vo. de. do. dg. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. ds. do. Lt. A.

ö

1 k 2 2

er

. 1 * 6 3 1 6 2 2 2 = = 8 8

=

. .

h 000 —‚ 200 - 2000-200 - 0. do. 200-200 do. de. 2000 22001100, 406 do. do. 2000-200 —, do. do. 3030 - 100 99,50 ; Gkl. f. bo. 88. 2000 - 100 100,506 do. 000 -= 200 - Schls 5 O0Q 29100 do. 00M -= 100 do. G00 —· 200100, 00 Westfalische 000-200 —, do.

2000-200 - do. . b0Ob0Qσ σ—‚— 5600 - do. II. Folge z 2400 - 200 - do. II. Folge s 1000 u. 00—- Wstpr. rittersch. i. 000-2001101, 00 do bo. IB. hoo C 200 Iοl,SoG do. do. II. 31 do. neulndsch. II. 3] do. rittsch. 13 do. II. 3

22

—— ——

88 ——

* 8 8 366

. 3— *

do. do.

ö 22822 237

1000 u. 500 —, do.

53

—— —— —— —— ———— 8 C = X 2 —— x * . * . 2 .

1 33 W Q 7 47 . r —- * w —— —— 4 42

—— . * 1 ö *

——

3600-2001 - bo. neulndsch. I.

* 2 3

833

S D

1600 - 100 ooo = 6g zoo -

hoo 2 .

000 - 200. 2000 - 200] 1000-200

3600 == 200 2000 - 1066

1000 riefe.

3000-1601 3000 300 3000 165011 3000-1650

zʒob0 = 1506 92, 10000150

hoh00 16691,

306069 75 5000 - 100191, 3000-765 10 3000 75 91. 3090-75 —,

3000 75

3000 - 100191

zb -= 2606

S000 200 99, 000 - 20091, S000 200131, 3000—- 76 3000 75 3000 76 191 3000-60 3000 - 60

zoo -= 160] ʒõo0 = 169

000 - 60

S900 -= 10091.

000 -= 100100 2063

000 -= 100 -

) 00Qσ 100 91 406 50060 - 2001105, 606 000-200 100,208 5000 -= 200 31, 60bz 5000 = 100101, 906 hö000 - 100 100 006

000 -= 200

hood · bb lob 006

H000 - 200

5000-200 100, 20h h000M - 200 lI00, 20bʒ 100. 20bz 100, 006

oo -= 206

5000-200 000 - 200

dodo · ß

317

1000 u. 500—— .

zb go ha, goG lob. 106 kl f. zhodb - 6 =.

3000 - 150 100,30 bz

hood = 5M io , hobz ʒõh d = Ib i i ̈ zoo = Ibo lob a6; zHo9 -= 150 J 100 003

joo = oo] ob ob;

zbohb zh lol S6 zh bol o oh;

104,75 bz 10020

100, 2b: ooh 150 lo 2obz doo = 160 i100 20bz bo Io i. 10G

ho00 100 100, 20bz 3000-100 -

91, 306 81,306

108 506

19bz „20 bz 0G

80G

90 bz 106 106

006

os

306

do. Preußische Rhein. u. Westlfal.

Sãͤchsische .. 8e , 0

Babische Elsb. J.

Angb. Gunz 7 fin. Augsburger 7 fl. . = x Bad. Pr. Anl. x. b7

Göln· o , ,,. Loose .

Papzenhm. 7 fl. .

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Hannoversche . . do . Hessen⸗Nassau. do. Kur⸗ u. Neumlrt. do. 3 Lauenburger .

Pommersche .. do. 33 versch. 3000-30

do.

do. do. do.

Schlew. Holstein. do. do.

Neutenbrie fe.

l.4. 10 3000 - 30 versch. MH = 30 1. 4. 19 3000 - 36 35 versch. 3 70). 360 I. 4.10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000 - 30

14.10 3000 30 versch. 3 000 30 1.4. 109 3000 - 30 versch. 000 30 1.4. 10 3000 - 30

sch. 3000 30 3000-30 3000-30 h. 3000 30 103000 - 30

ö =

*

z = 35

103, 306

103,206

og oh 63 ge 8

o. Anl. 1892u. 94 do. do. 96

Bay. St. Eisb Anl. 3.

de. Eisb. Dbl. do. allg. neue do. Ldgk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1835 do. 1890 ... l do, 18393 do. 1896... Gr. Hess. St. zz, do. do. 96 III. D9p. do. do. i. fr. Verk. Hamhrg. St. Nnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amaort. 87 dee, , hi do. St. ⸗Anl. 93 2do. do. 1897 Lüb. Staats A. 9h Meckl. Cisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãchs. Et. Anl.) Sãächs. St. Rent.

do. Ldw. rd. Ila, d. do. la, a, Ila, Ill, Jill, Ua, LI. . 3 do.do. Pfdb. Cl. Na 4 do. do. Cl. la, Ser. le · x, LEIll, UI. I n. Mh, ij u. in do. do. Pfdb. B u. Ml 3]

e o CX o Ce Ce ee = = e, e re. e r . r O m.

1 w ar r- Dr

ü— Q —·— Q W W W 2

r. , D D , , e

9 = & & D . Do Oo Q 883

w O C Ge C o , ö

C Ca C. c *

12

c= e

C C X C W O C W & W ö . .

1500-75

re-

C= D.

2000 -- 7h

S8 2

sch. 2000 76

G 8 2

9

do. do. Erd. Nb u. Ib

Schw.⸗Rud. Sch. 3

Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. MWürttmb. S1 - 85

5

22 *

1 5 36 7

J o . 6

4

Bayer. Präm. A.

Sch.

Brauns , . Pr

übecker Loose ..

Meininger 7 si. 8. Oldenburg. Loose.

1

8 T

6

4

31 3 150 150 ͤ 12 159

v. Stck 12

1

2 95

2 G * e . 6 X do Se 9

1. *

55 4 * Q

*

2 2

3 2000 500 II - S0 3, 75 G 5. 11 5000-500

11 5000 - 500

17 5600 -= 500

1500 u. 30

02000-1090 2000-100 5000 - 100 —, 3000 - 300 3000ul 000 3000ul 000Q -

, 26000 = b zoo G oo] 16000. 360 - 260 = 36094. 90 1600. 00 ol, 15G 26600 66 boo - 6h (— hob HM og. 7h boo - bo] == obo = boo -- doo dbb doo hh lobbo. z50 == bobo = do ( - ob -= Ib öbhb = 06h

1

1

hoo · Ho loqᷓ 20600 166

o oo

9370 bz G 10h. So b; G

; 100, 80G 6 101, 00bz G 6.125600 - 00 Gυάσοä: 4. 10 5000200 —, 71 3000 - 600 99, 75 bz z000σ = 100 -) 10 3000 - 100 Sooo -= 100102,

G G

100, 008 100, 008 100, 008

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 3061107 006

ll.

Uusläundische Fonds.

Argentinische do / Gold. J. = f

l do. 4806 / Do. do. 4e äußere v. 88

do. 2

Reine

do. 590, ö do. du. kleine Barlettaloose i. S. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.. 3 Bosnische Landes- Anl. Boten u. Mer. St. A. 1897 Bukare fter Stadt Anl. a6 do. do. kleine do. H. 18388 5 . fleine S. 1895 do kleine pefter Stadt ⸗Anl. do. Vaupistädt. Spart. uen. Tires Hb / gi. S. 1.7.91 kl. do. ; 50 /o do. . Ho do. Gold Anl. 3

99 DG.

212 D0

do. Stadt · Anl. Mn 9] dg. do. do. pr. ult. April Bulg. Gold. Hyp. An. dd . Nattonalbankpfdbr. I. . do. 6 Chilen. Gelb. Anl. 1855 do. do. w

do. do. . Cbinesische Staats · Anl. d 1895 1896

pr. ult. April

D. von 1898 ristiania Stat. Anl.

Landm. B. Vbl. 7 do. do.

innere sx.

kleine f .

—— —— *

on 15 = k.

9 gz

*

d .

6

8

ö

De

28

w 1—* 2 9 k

. D .

m, , = 0 C 0 0 2

3 do do 1

2 * *

2 * 2

C * di O? . 1 * = . 7

de e d e

*

**

66.

C

53 . 1.3.9 6

1.1.

1000 - 500 Pes. 100 2 1500 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 2 5090 T

100 * 20 ZT 100 Lire 500 Fr. 10000 200 Rr. 2000-300 M 2000 400 M 400 M6. 2000 400 M 400 M0 4 (0h0 A6 405 u. 810 10000 - 200 Kr. 10000 -200 Kr. b00OO0—-H00 M 1000-600 M60

1000 2

300 E

100 2

20 2 O00 690 Pes.

100 Pes.

O5 M u. vielfache 1000— 600 MS 1000— 500 M

408 A 2040 M 10200u. 20400 0 1000 A 00 - 50 2

S500 - 25 2

doo = bo . zoo = W Kr. 000-9300 Kr.

73,50 bz G 73 50 bz G 62.00 bz G 62, 00bi G 62, 75 b G 62,75 bz G 62,75 bz G 63, 006

24 10bz G

6, 60G 603, 3963 G 100,506 100,606 100, 0G 100,606

98 0 bz G g98, 80 bz G 98, 106 98. 40 bz G 42,25 bz 42, 25 bz 44, 00 b; G 14 00G 73. 10 bz 73, 765 bi G 73,75 b G 33, 60 b G 33,70 bz G 35, 25a, Ho bz 92 8063 kl. f. 92, Met. bz G 2, Met. bz G

101, 8obz G

107, I0bz orf.

PS ob

S5, Ibn, 40 b; 8, 70 b

go boch

Dän. 30 Don u⸗ yr

213? f Ha Mn losl * Ez dptische Anleihe gar.

priv. Anl.... 3

D 9. dᷣo. do. do.

do. fun

do. Loose— . . SGi do. St.- G. Anl. 1882 6.

36. do.

reiburger Loose..

alijische

Galiz. Propinations · Anl.

Genua · 9 Gothenb. Griech. A. do. do. 5 0/9 do.

Non. I.i. C. 1.1.84

do. Gldil o so 18. 13. 09 do. mit lauf. Ku

do.

do. mit lauf. Kupon

do.

do. mit lauf. Kupon elsingfors Stadt ⸗Anl. ollůnd. Staatg⸗ Anleihe Comm. -Kred. . L. Ital.stfr. Hyp. D. i.. 1.4. o

do. do.

do. do.

do. Rente alte (aM / a Gt.) dD0. do. pr. ult. April do.

D 6 1 do. do.

do. pr. ult. April Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver.⸗ Anl.

mit lauf. Kupon -=

mit lauf. Kupon do. 0 /o fons. Gold⸗Rente sr.

po. stfr. Nat. Bt. Bfob.

2006. - 50 Kr. loo fl. 1000 - 100 2 1006270 2 000 u. Ho00 2

1000-20 T 1056 - 405 A4 Oh0 - 405 10 Mur 30 M HMb0 - 405 AM soh0 - 405 M 000 - 500 A 15 Fr. 3009 -= I00 fl. 100009 - 50 fi. 150 Lire 00 u. 1600 Kr. 000 n. 2500 Fr. 000 - 2690 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 *

100 E*

20 E doo) u. 2500 Fr. sooo u. æboo gr.

drredpfdbr. gar. z egulier.Loose .

do 411 10

d. Hyp. Anl.

l

1 2 2 1

do.

p. 18865 do. 3

IJ . 14

l

Canbeg Anleihe

ose · v. St. v. 01 Sr. I. 39 1. gi ga sii. &. 1.1.90

1 fd 28 1

do

inkl. Kp. 1.1.94

2 * 2 **

ö . ** m ö K 77282

do. . do. leine do. m. I. Rup. . do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Cupon

*

** 8 7

pon i. C. 15. 12.5935

1. &. 15. 19.98

.

20 E

3000 - 190 f. 100 f. 300 263 Lire

3000-600 Lire G. 500 Lire P. 0000 - 1000 Fr. ooo - 100 Fr.

Db, 25 G

de =

ertif.

do. . ol. 40 bz l, 40 b;

fleine

nene,

132, 006

or So

zg ob; G 39 10636 1 80 b G 31,80 bz G 31, 90 b G 13 10b 6 do. 43, 20b3 6 87 10bi G 7, obi G 37,10 bi G

l, 0, 25 bi 200MM - 100 gr. Pl. 20bi &

Jůtl. yo 20. do

9

23 1 DV.

63 .

O0.

39.

* 1

do. Do. bo. ds. do.

d ra Ka rI8 Kopenhagener

Lissab. Et. Anl.

Ita k M. amort. OM νl II. IV. 4 1.1.7 Kred.⸗ B. ibi. 37 u. aan.

22

bader Stadt KR. ö

D 3 1 2

do.

ö 5 25

duxemb. Gtaate⸗ Anl. p. S7 4 * * ö

ander Loose

do.

Mexttantsüje Anlelh⸗..

do.

bo.

4. pr. ult do.

do.

9.

do. pr. ult.

v5. Staats. Eis6. Sbl.

Do.

Nenfchatel 10 Fr. L. ... New⸗NJorker Gol ⸗-Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg Norroegische HYypk. Obl. Slaatg⸗Anleihe 88

do. do. DP.

t. Gol)⸗Rente ..

2 do. pr. ult.

do. Vayler⸗ Rente...

do. do. pr. ult.

Ellber-Ment

do. do. do. bo. 59x. ult.

ho. Stantasch. (Lot.).

do.

Lone v. 1854... 5 Ace. Loose d. B68.

1860er Loose

9. 1382 4

* 3. 18

. An L. 4 1

7.

1

1 14. * kleine e

.

kleine 6 April 1390 1600er 20er April

1

8

kleine

?

8 Q Q 2 .

D * 7 3

feine 1394

d & . . . . 3

2272

2 . 2 * r .

C 2 R 2

= ——

Q

kiein⸗ April

8

April ö leine lleinẽ

April

keine

do. yr. ult. Ay

200 Lire P. 5000 = 100 Kr. 56000 109 Kr. 1500 500 M

wa, 800, 450 A 2000 MS 4100 M

(0060-1090 46 Lire 10 Lire

1000 –˖2500 2 100 2 20 2

10060 500 E 100 2 20 E

ell

1

1

3

62

13, 25 B Do, 00 bz 3h, 10 bz 96, 10 bz 94, 10a, 95, 00 bz 35,10 96, 103

. lol, po b G S6õh, oo, oo M, =.

ob; G h2,. 75 bz G

9bz

gd, 10a 4. add, 75 bz

20 20 2 20 * 10 Fr. 1000 u. 500 d G.

SH00 -= 450 M Dao 10200 M 2040-408 MS b000— 500 M 0400 408 M Io00 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 109 fl. joo == 165

lIoo0 190 fl. 100 fl. 1000 1569 fl.

n f. R., M. 160 fl. Oest. W. 1000, 00, 100 fl.

gi, sobz gl. 0G

oi. 26 bi

oz, a0 ol, 256 51 Z5 G ol. 106 161 io G dj. 10663

B