1898 / 98 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

am 7. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvereichniß: Flosetg, Kloset. Spülkasten, Badewannen, Pissoirs, Waschtische und dazu gehörende Wasserleitungs⸗ Segen stände. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

wr. 20 000. J. S2.

Klasse 238.

Eingetragen für Georg A. Jas⸗ matzi, Dresden, Blasewitzerstr. 17, zufolge Anmel⸗ dung vom 31.1. Ss am J. 4. 36. Geschãͤftsbetrieb;: Herstellung und Vertrieb von Zi⸗ garetten und tür⸗ kischem Tabac. aarenverzeich niß: Zigaretten.

Sahllg hn * 7 O,, .

DRESDEN.

lasse 26 4.

Nr. 20 001.

Phoenix

Eingetragen für Flensburger Chocoladenfabrik m. b. S., Flensburg, zufolge Anmeldung vom 116 2. S8 am 5. 4. 958. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kakao, Chokolade und Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade und Zucker⸗ wagren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Re. o oOo. . avs. Klaffe 26 e. SHGianaae ' btlaa n ν.C Heilbronn a. N

n

462 am 9. 4. 98. Waaren⸗

F. 28332.

Eingetragen für C. H. Knorr, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 9 Heschäftebetrieb: Nahrungsmittel fabriken. verzeichniß: Mehl, Gries und Graupen, Suppen mehle und Suppenelnlagen aller Art in Rollen, Tafeln oder in loser Form, Kindern ahrungsmittel, Teigwaaren aller Art, Paniermehl, Haferbiskuits, . präservlerte Gemüse und andere Kon⸗ eren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Ar. 20 003. K. 3444.

Klasse 26 (.

Q

zufolge Anmeldung vom 9. 2. 98 am 9. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Malzkaffee.

nr. So 00. D. 1735. *

Klasse 260. Jeruanmiũa-

Robert Densowm, Dresden A. zufolge Anmeldung vom 16. 2. 98 am 9. 4. 98. Geschäfts betrieb Herstellung und Vertrieb von Teigwaaren. Waarxenverzeichniß: Teigwaaren, nãm⸗ sich: Nudeln und Maccaroni. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

nr. zo G0οs. S. 1019. Kiaffe 26 b.

Hammonia

Eingetragen für Emil Sanders, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 3. 8 am 9. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Export Geschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Schweineschmalz. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

ne. ao oo. X IISs8. xlasse 26 v.

Metropol

bertson, Ham⸗ 98 am 9. 4. 98. t von Waaren. Anmeldung ist

Eingetragen für

Klasse 26 d. n , . . 17 . 1 . D 9 77 . . . . CE

ssenz burger coladen fabrik,

Gingetragen für Flensburger Chocoladen ; fabrik m. b. S., Flensburg. zufolge Anmeldung vom 11. 2. 98 am 9. 4. 98. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Pertrieb von Kakao, Chokolade und Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Choko⸗ jade und Zuckerwagren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Fabrikation und

Nr. do ot. R. ZIG62.

ringen,

Eingetragen für Klipp Burghardt, Bremen, meldung vom ' 30. 12.

Nr. 30 008. J. S4.

Klasse 260.

RAbEMAaRhR's- KlaDERMEhl.-

Eingetragen für Conrad Jentzsch, Bockenheim, 3. 98 4. 98.

zufolge Anmeldung vom 3 Geschãftsbetrieb:

Fabritation

am 9

und Verkauf von

Kindermehl. Waarenverzeichniß: Kindermehl.

Nr. do Gov. N. 898.

Eingetragen für

Anmeldung vom 66.

Wilhelm Nürnberg, Perleberg, zufolge

98 dunn Geschäftsbetrieb:

Klasse 13. 3 2

Herstellung und Vertrieb nach⸗

benannter Waaren.

Waaren⸗

verzeichniß; Wichse, Mostrich,ů

Vaseline, Lederfett.

. . P *

. . . . ) 86

/ . J M . . J

. ö

.

Eingetragen für Dr. zufolge Anmeldung vom 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung Verbandstoffen und

.

.

n,, . 3 .

3

und Vertrieb von

vharmaͤzeutischen Präparaten.

Waarenverzeichniß: Medizinische Verbandstoffe und

pharmazeutische Präparate.

Eingetragen für Rem⸗ scheider Sägen ˖ und

Werkzeugfabrik J. D. Dominicus C Söhne,

Remscheid⸗Vieringhausen,

zufolge Anmeldung vom 2. 18. 97 am 9. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗ und Werkzeugfabrik, Groß⸗ handlung und Export in Werkjeugen, Maschinen, Waarenverzeichniß: Werkzeuge bearbeitung; Feilen, messer,

Eingetragen für Gouvy Æ Co., Oberhomburg, Loth⸗

zufolge An⸗

97 am 9. 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Stahl und Waljwerk. Waaren⸗ verzeichniß: Schau⸗ feln.

Eisen⸗

NRiaffe 8 v.

266

n. und Kurzwgaren. für Holz und Metall⸗

Saͤgen aller Art, Gattersägeangeln, Schneidwerkzeuge, Maschinenmesser, sser, Stechbeitel, Hobeleisen, Wiegemesser, messer, Beile, Aexte, Werkieugstahl. Nr. 0 012. G. 2A08.

Hobel⸗ Hack⸗

Sagestabl gtiaffe vb.

Klasse 14.

SlESTA-

Eingetragen für

meldung vom 6. 1. 98 am 9. 4. Zwirnerei.

. Carl Anselm jr., Stoljenberg b. Salmünster Soden,

Waarenverzeichniß:

Fabrik zufolge An⸗ g98. Geschäftsbetrieb: Wollene Garne.

Nr. G14. S. 1825.

Eingetragen für die Säch. sische Nähfaden Fabrik vorm. R. Heydenreich, Witzschdorf, Sachsen, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 97 / 3. 5. 92 am 9. 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von

baumwollenen Näbfaden, Haͤlel,, Stopf⸗ und Stick Garne. Waarenverzeichniß: Baumwollene

Klasse 14.

Nähfaden für Hand und Maschine,

Häͤkel⸗, Stopf⸗ und Stick⸗ Garne verschiedener Arten

und Stärkenummern.

Nr. 30 O16. Ech. 2630.

Eingetragen für Schlesinger Æ Co., Harburg, zufolge An⸗ meldung vom 21. 2. 98 am J. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Schmirgelwerk und Fabrik von Schleifmitteln. Waarenver· zeichniß: Schleifmittel auf Leinen und Papier, namentlich

Schmirgel⸗, Glat⸗, öglint · deinen

und ⸗Papier.

nn nn,.

meldung vom 26.

nr. 30 Ou 6. 3. 2a24a. giasse a4.

Janus

Eingetragen für Hans Fritsch u. G. Mielke, Berlin, Frobenstr. 29, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 98 am 9. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verlrleb der nachbenannten Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Seife.

Nr. 0 017. W. 1982.

avakol

Eingetragen für A. Wasmuth Æ Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 9. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von diätetischen Nahrungsmitteln und che misch⸗technischen und pharmazeutischen Waaren⸗

Klasse 24.

Speʒialitãten. verzeichniß: Kopfwaschwasser und sonstige Mittel zur Haar⸗ und Hautpflege, Zabnmittel und andere Kos— metika, pharmazeunische Präparate, Seifen, Parfüms. Ver Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

R. 27 Klaffe 24.

Rr So or s. M. 27538.

Seraphin

Eingetragen für J. Müller, Hamburg, Ger⸗ trudenkirchhof 4. zufolge Anmeldung vom 31. 12. 97; am 59. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare,. Waarenverzeichniß: Ein Reinigungs und Konserpierungsmittel für Oel⸗ malereien, Oelgemälde und DOeldruckbilder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 9 c.

Rr. s8o oο . W. 19697.

Eingetragen für Wunderlich C Baukloh, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 98/21. 10. S6 am 9. 4. 98. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.

Rr. So oοz0. D. L724.

Auerich!

Eingetragen für die Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft, Berlin, Molkenmarkt Nr. 5, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 98 am 9.4. 98. Ge⸗ schaftgzbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Erzeugnisse der Be⸗ leuchtungsindustrie, und zwar Glühkörper, Glüh⸗ strümpfe (imprägnierte oder nicht imprägnierte, ab⸗ gebrannte, schellackierte), Lampen auch Bogenlampen, Laternen, Kronleuchter, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken und Bedachungen aus Glas, Metall, Papier oder Glimmer, Reflektoren auz Metall, Glas, Porzellan, Fayence sowie Träger und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Lampen für Gas und flüssige Brennstoffe, Zündvorrichtungen und Anzündevorrichtungen für Gas und für Lampen mit flüssigen Brennstoffen. Werkzeuge aller Art für die Beleuchtungsindustrie. Manometer, Lichtschutz⸗ Vorrichtungen, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinder⸗ putzer, Aufbewahrungsschränke und Kästen für Glüh⸗ körper, Gewebe für Glühlichtmaterialien zum Imprägnieren, Leuchtsalje und Flüssigkeiten, Transport⸗ lästen für Brenner, Glühkörper und elektrische Artikel. Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugel⸗ bewegungen, Kniestücke, Uehersetzungen, Gasschläuche, Fittings, Schutzkappen, Abbrennvorrichtungen und Veraschungsappärate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgas, Preßgasbrenner und Lampen, Schein⸗ werfer, Lamellen · Beleuchtung, elektrische Glühlampen, Rabel, Elemente, Dynamoß, Accumulgtoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 80 021. S. 2058. Klasse J0.

Talisman.

Gingetragen für Martin J. Lehmann, Gera, R. j. X., jufolge Anmeldung vom 18. 12. 977 am 9. 4 95. Geschäftsbetriehb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahrradständer Laternen, Glocken, Gepäckträger, ⸗Schlösser, Schmutz schützer.

Nr. 20 O22. 3. 381.

gFlasse .

Eingetragen für F. H. Ziegen⸗ bein, n,, Alter Wandrahm 35, zufolge An⸗

1. 77 am 9. 4. 98. Geschäftsbetrieb: ger und ertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich· niß: Rauch Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Rr. 80 023. M. 28218.

Klasse 4.

Mehr Licht

Eingetragen für Ellis Menke, Frankfurt a. M. Binn de e nere ge nmlzuns von il. 2. s am 89. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Acetylen ˖ Laternen. Waarenverzeichniß: Aeetylen · Laternen.

Rr. 20 024. K. 2941. Klasse 6 b.

heutsther Mlohel

Eingetragen für Theod. Kirchberger, Oberlahn⸗ stein, zufolge Anmeldung hom 360. 6. 57 am 9. 4. 88. Geschaͤfts betrieb; Da mpfbrennerei und Liqueurfabrik. Wadrenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung t eine Beschreibung beigefügt.

Rr. Te deßᷓd. S. Is75. Rlasse Lo.

n r G REF

Eingetragen für Geo W. Sillcox. Brüssel; Ver⸗ treter: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 988 am 5. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahr⸗ rädern. Waarenverzeichniß: Fahrräder. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Re. To oz6. G. 21089. Klasse 8 h.

Eingetragen für Gouvy q Co., Oberhomburg, Lo⸗ thringen, zufolge An⸗ meldung vom 20. 12. 97 am 12. 4. 98.

Geschäftsbetrieb:

Fabrikation von Stahl und Walzwerk. Waarenverzeichniß ö Heu⸗, Dung und Grabgabeln.

Nr. 30 027. Klasse 26 4.

ick alf

Eingetragen für Bielefelder Cakes · und Biscuit Fabrik Stratmann Mehner, Biele⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 98 am 12. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Biscuits. Nr. 30 028. N. 903. Klasse 26 e.

Eingetragen für Herm. Nagel's Nachf., Stutt⸗ gart, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 98 am 12. 4. 98. Geschãfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mast. und Freßpulver für Nutzthiere. Waarenverzeichnis: Mast⸗ und Freßpulver für Nutztbiere. Nr. 320 029. F. 23509.

Eingetragen für A. E. Fischer, Bremen, Catha⸗ rinenstr. 30/31, zufolge An⸗ meldung vom 17. 2. 98 am 12. 4. 58. Geschäftsbetrieb Verfertigung und Vertrieb von Mufikinstrumenten aller Art nebst dazu gehörigen Be⸗ standtheilen. Waarenver⸗ zeichniß: Musikinstrumente, als: Streichinstrumente, Zithein, Guitarren. Mandolinen, Hand⸗ und Mund⸗ Harmonikas, Trommeln, Holj. und Metall. Blat⸗ snstrumente nebst Bestandtheilen derselben, Saiten, Kolofonium und Notenpapier Nr. 30 030. G. 1512.

B. 4390.

Klasse 2B.

nian 26.

Eingetragen für Josef Enzler s Söhne, Ober⸗ Sendling München, zufolge Anmeldung vom 16 2. 98 am 12. 4. 98. Geschaäftsbetrieb; Marmormassa⸗ waagrenfabrit und Bildhauerei. Waarenverzeichniß: Heiligen und Grabfiguren, Christuskörper, Christus⸗ Madonnen / Engels, Heiligen Embleme, Medaillon⸗ Reliefs, Blumen, Kränze, Kreuje, Bouguettes, Guirlanden, Kartuschen, Rofetten, Wappen, Büsten, Porträts, Kreuzwenstationen, Ornamente, Kapitäle, anatomische De monstrations.. Prãvarate.

Nr. 20 031. F. 2337. Eingetragen für Joseph Feist, Solingen, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 9898 am 12. 4. 98. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗

verzeichniß: Messerschmieds⸗

o MEG lich: Messer und

waaren, nämli Scheren aller Art, Gabeln, Korkzieher, Zigarren

abschneider, Rasierapparate. Nr. 20 032. C. 1915. slasse 2.

Parasudol

Gingetragen für die Chemische Fabrik Rothes Kreuz“ Fabrikation von Des infections. und EConservirungs Mitteln, G. m. B. H., Berlin, Markgrafenstr. A2 / 23, zufolge Anmeldung vom Ib. 1. 98 am 12. 4 98. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗vharmaßeutischer Präparate. Waarenverjeichniß: Ein Heilmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klaffe O b.

ar. 30 oaa. C. 1017.

Klasse 28.

Gingetragen für die Cigaretten · Fabrik Mtum i . v. Pa⸗ sedzki, Danzig, zufolge Inmeldung vom 8. 12. 97 im 12. 4. 98. Geschäfts betrieb: Zigarettenfabrit. Waarenverzeichniß:

zigaretten.

Klafse 20 c.

nr. 30 085. R. 2267.

Gingetragen für Carl Rümpler, Sprottau, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 98 am 12. 1. 98. Geschäfts⸗

betrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Kerzen. Waarenverzeich⸗ niß: Kerzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Ges elz lieh a s3chäat Me

Klasse L 6 b.

nr. 30 Os6. Sch. 2610.

Eingetragen für Her⸗ mann Scholz, Rawitsch, zufolge Anmeldung vom 10. J. 98/2. 8. 88 am 12.4. 98. Geschäftabetrieb: Liqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure.

Rr. 20 037. Klasse 2.

Eingetragen für Moosdorf C Hochhäusler, Berlin Treptow, Köpenicker Landstr., zufolge Anmel dung vom 1. 12. 97 am 12. 4. 538. Geschäfts⸗ betrleb: Fabrikation und kaufmännischer Vertrieb nachverzeichneter Waaren Waarenverzeichniß: Wasch⸗, Bade,, Gieß, Schwitz⸗ und Inbalationsapparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Mr. 20 038. B. 4342. Eingetragen für Joh. Diedr. Bieber, Hamburg, Canal straße 46/48, zufolge Anmel⸗ dung vom 23. 12. 97 IT. 3. 84 am 12. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach ö benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Jodpräparate, Brompräparate, Aether und Spiritus prãparate, Allalolde, pharmazeutische Präparate, Mus katbutter, Tabackextrakte für Viehwäsche und technische Ver⸗ wendung.

Klasse 2.

nr. 20 010. F. 23485. r'BADE Mank Mak uE De Mn hig

Klasse 24.

nm, *

Emgetragen für Johann über dem Georgs⸗Platz, dung vom 16. 2. 38, J0. 5. 838 am 12. 4. 9ð. Ge⸗ e, Herstellung und Vertrleb nachgenannter aaren. Wadrenverzeichniß: Gau de Cologne und Parfümerlen. . a n,,

ö.

Nr. 20 039. Rlasse 24.

„Borsyl“

Gingetragen für die Chemische Fabrik „Dahme Dr. Foerster Æ Sauermann, Dahme (Mark) b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 88 am 12. 4. 98. Geschäftsbetrleb: Fabrikation und Ver⸗ 3. von Schweißpuder. Waarenverzeichniß: Schweiß⸗ puder.

Berlin, den 26. April 1898.

gaiserliches Patentamt. pon Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Kecetmanshoop. 7164 Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuches er⸗ forderlichen Bekanntmachungen und Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Kaiserlichen Gerichts werden im Jahre 1895 im Deutschen Kolonialblatt, im Reichs ⸗Anzeiger und in der zu e ng erscheinenden afrikanischen Zeitung“

erfolgen. Keetmanshoop, 12. Janugrt 1838. Der Kaiserliche Richter für den Südbezirk

des deutsch⸗südwestafrikanischen Schutzgebietes.

Handels⸗Register.

Die Dandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden na

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich ,, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 4 Stuttgart und Darm stgzt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen.

Bei Nr 1520 des Gesellschafts registers, woselbst die Firma „Fried van Zütphen“ mit dem Sitze zu Wachen verzeichnet steht, warde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Kaufmann August Roßkothen ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der TNauf⸗ mann Robert Roßkothen zu Aachen ist am 20. April 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Aachen, den 20 April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 6988

Unter Nr. 2323 des Gesellschafts registers vurde die Äktiengesellschaft unter der Firma „Speditions⸗ und Lagerhaus Akttiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Äachen eingetragen;

Bie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gefellschaftzvertrag datiert vam 23. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditions-, Lagerhaus und Schiffahrtsgeschäftes, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetheilt in tausend Aktien zu je saufend Mark lautend auf den Inhaber.

Die KÄttienzeichnungen der Gründer sind durch k vollberechtigt und zwar in folgender

eise.

A Die Gründer Hermann und Ernst Charlier, alleinige Gesellschafter Firma Charlier & Scheibler bestehenden offenen Handelsgesellschaft, bringen in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben:

1) das bisher unter der angegebenen Firma Charlier & Scheibler betriebene Speditionsgeschäft mit feinen Zweigniederlassungen in Köln, Herbes⸗ thal, Veiviers, Arnheim, Emmerich u. Maestricht.

Uebertragen werden insbesondere die gesammte Kundschaft, die mit anderen Firmen bestehenden Verträge, sowie alle Verträge mit Beamten und Angestellten.

cbertragen werden ferner die gesammten Ge⸗ schäftsbücher und Akten;

nicht übertragen werden Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten, auch nicht das Recht auf die Firma Charlier & Scheibler.

Der vereinbarte Preis für diese Einlagen beträgt 310 0590 M;

27) die gesammten Utensilien, Fubrwerke, Pferde u. J. w., welche sie bisher in ihrem Geschãftsbetriebe in Aachen bejw. in Köln benutzt haben.

Der vereinbarte Preis für diese Einlagen beträgt 60 000

3) verschiedene in dem Gründerberichte näher be⸗ zeichneten Anlagen und Ginrichtungen in ihren Geschäftslokalen zu Aachen und Köln. Der verein⸗ barte Preis für diese Einlagen beträgt insgesammt 15 000 4;

4) das zu

C. 2014.

6840

Süd⸗

6989

Aachen auf der Hochstraße gelegene mit Nr. 22 bezeichnete, im Grundbuch von Aachen auf Blatt 2496 eingetragene Hauggrundstück, Flur C. Nr. 934, 935 u. 936, zur Gesammtgröße von 12 a2 S6 m, zum vereinbarten Preis von 260 000 A;

5) in Baar 115 000 4

Für diese unter 1-5 aufgeführten Einlagewerthe im Gesammtbetrage bon 750 900 . welche sie theils in Einlagen theilg in Baarzahlung an die Gesellschaft geleistet haben, erhalten dieselben zu⸗ sammen 769 rechtlich als ollbejahlt geltende Altien der neuen Gesellschaft über je 1000 A

B. Ter Gründer Josef Heucken, Alleininhaber der Firma Gebr. Heucken & Cie in Aachen, bringt in bie Gesellschaft ein und leztere übernimmt von demselben: 5 . g rasen nen.,

1) das von demselben unter der vorgenannten Firma betriebene Speditionsgeschäft mit der Kund⸗ schaft, den für dasselbe bestehenden Verträgen und Einrichtungen, indeß ohne die Firma, zu dem ver⸗ einbarlen Preise von 35 00

2) sechsundfünfzig Waggondecken, sowie seinen Antheil an einem auf dem Bahnhof Aachen K. er- richteten Güterschuppen, insgesammt zu dem verein · barten Preise von 15 000 At.,

) einen Baarbetrag von 20 900 .

Für diese unter 1- 3 aufgeführten Einlagewerthe

im Gesammtbetrage von 70 000 , welche er theils

der zu Aachen unter der

jn Einlagen theils in Baarjahlungen an die Gesell⸗ schaft geleistet hat, erhält er siebzig rechtlich alt vollbejablt geltende Aktien der neuen Gesellschaft über je 1000 Æ

G. Der Gründer Albert Schiffers zu Aachen bringt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben:

IH das von demselben unter den drei Firmen Carl Schiffer, Charles Fischer und Friedrich Lünenschloß Witwe betriebene Speditions- Rollfuhrwerk und Lagerhausgeschäft mit der Kundschaft, den für die selben bestehenden Verträgen und Einrichtungen, in⸗ dessen ohne die Firma, zu dem vereinbarten Preise von 105 000 .

2) Utensilien zum Geschäfts gebrauch, namentlich Fuhrwerke, Pferde u. s. w, wie solche in dem Gründer⸗ bericht näher bezeichnet sind, sowie die andere Hälfte deg bon dem vorerwähnten Heulen eingebrachten Schuppens zu dem vereinbarten Gesammtpreis von 25 000 A,

3) einen Baarbetrag von 30 000

Für diese unter 1- 3 aufgeführten Ginlagewerthe im Gesammtbetrage von 160 000 4, welche er theils in Einlagen, theils in Baarzahlung an die Gesell= schaft geleistet hat, erhält derselbe 160 rechtlich als pollbezahlt geltende Aktien der neuen Gesellschaft

über je 1000

B. Die Gründerin Aachener Disconto Gesellschaft zu Aachen bringt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben einen Baarbetrag von 16 000 , wo fr dieselbe zehn rechtlich als vollbezahlt ee Aktien der neuen Gesellschaft über je 1000 erhält.

F. Die Gründerin, Bank für Bergbau & Industrie zu Düsseldorf bringt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben einen Baarbetrag von 10 000 „, wofür dieselbe zehn rechtlich als vollbezahlt geltende Aktien der neuen Gesellschaft über je 1009 M erhält.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aussichte rathe gewählt und bestellt werden.

Zur Vertretung eines behinderten Vorstands⸗ mitgliedes kann der Aufsichtsrath für einen im voraus zu bestimmenden Zeitraum einen Delegirten aus seiner Mitte wählen, dessen Funktionen im . während der Zeit seiner Delegation ruhen.

Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften. Zur Unterschrift be⸗ rechtigt sind Vorstandsmitglieder, der Delegirte des Aufsichtsrathes und die bestellten Prokuristen.

Per Aussichtsrath besteht aus drei bis fünf Mit⸗ gliedern, welche von der Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt werden.

Jede Generalversammlung wird durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung angegeben fein müfsen, vom Auf⸗ sichtsrathe berufen. Die erste Bekanntmachung der Generalversammlung muß spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaf durch den Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind die obengenannten:

Grnst Charlier, Hermann Charlier, Josef Heucken, Albert Schiffers, alle zu Aachen wohnend, die zu Rachen unter der Firma Aachener Disconto Gesell⸗ schaft bestebende Attiengesellschaft, die zu Düsseldorf

t erfolgen

bestehende Akftiengesellschaft.

Der Vorstand besteht aus:

1) Ernst Charlier, Spediteur, zu Aachen,

2) Albert Schiff ers, Spediteur, zu Aachen,

3) Mathias Knein, Spediteur, zu Köln. erste Aufsichtsrath besteht aus:

) Hermann Charlier, Spediteur, zu Aachen, Josef Heucken, Spediteur zu Aachen, FTarl Senff, Bank Direktor, zu Aachen, August Brandau, Bank⸗Assessor a. D. Düsseldorf.

Zur Prüfung des Gründungsherganges waren zu Revisoren bestellt:

Kaufmann Ulrich Möller und der Syndikus der Handelskammer Dr. Lehmann, beide zu Aachen.

Aachen, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. 6990

Bei Rr. 3880 des Firmenregisters, woselbst die Firma „E. Fabra“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelm Wessendorf, Mathilde, geb. Fabra, zu Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Bei Nr. 1029 des Prokurenregisters, woselbst die für obengenannte Firma der Ehefrau Wilhelm Wessendorf, Mathilde, geb. Fabra, zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ inerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 5171 des Firmenregisters wurde die Firma „E. Fabra“ mit dem Drte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin oie Wittwe Wilhelm Wessendorf, Mathilde, geb. Fabra, zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Anchen. 6991

Unter Nr. 1789 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „E. Fabra“ zu Machen der Maria Wessendorf, ohne besonderen Stand daselbst, ertheilte Prokura eingetragen.

Uachen, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Aachen. (6992 Bei Nr. 1021 des Gesellschaftaregisters. woselbst die Attlengefelischaft unter der Firma „Agchener Dis konto Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗· lung der Aktionäre vom 5. Marz 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 16 000 000 auf 20 050 000 hat stattgefunden.

Der erste Absatz des 7 der Gesellschaftsstatuten lautet nunmehr wie folgt;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig Millionen Mark, eingetheilt in sechzehntausend⸗ dreihundertachtundachtzig Aktien zu tausend Mark und siebentau sendzwelhun dertvierund zwanzig Aktien zu fünfhundert Mark. welche auf den Inhaber lauten.

Aachen, den 23. April 1808. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

unter der Firma „Bank für Bergbau & Industrie!

Altona. 6994 In da hierselbft geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 3876 die Firma JFiieckmann Ce in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Adolph Carl Max Rieckmann in Altona, Völkerstr. 40, eingetragen worden.

Altona, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. IIa.

Altoma. 6993 In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2879 die i C. J. Bruns in Altona und als deren Inhaber der Fahrikant Carl Friedrich Theodor Bruns in Altona, Lagerstr. 15, eingetragen worden.

Altona, den 23. April 1568.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a.

Rerlinm. Handelsregister UlI88 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. April 1898 ist am 22 Aprll 1598 in unser Gesellschaftsregister unter Rr. Has, woselbst die Aktiengesellschaft

Thier garten Synagogen Gese lischaft

39 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 31. März 1858 ift beschlofsen worden, das Grundkapital um 3000 4 herabzusetzen.

Berlin, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. KRerlim. Handelsregister 7189 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 21. April 1898 ist am 22. April 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 671, wofelbst die Handelsgesellschaft: Benas Neuschrank Deutsche Gesellschaft

für Neuheiten in Licht Æ Heizwesen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Bruno Neuschrank zu Schöne⸗ berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Ver Landwirth Albert de la Croix zu Berlin ist am 19. April 1898 als Handelsgesellschafter

eingetreten. ist unter Nr. 17 222,

In unser Gesellschaftsgregister woselbst die Sandelsgesells aft: Leituersches Elektrizitãts merk Pflüger, Bergmann * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗ tragen: Der Gesellschafter Theodor Friedrich Rocholl ist ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 0083, woselbst die Kommanditgesellschaft:

. J. Dreyfus 4 Cg. mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Nachdem mit dem 31. Dezember 1897 sämmt⸗ liche Fommanditisten ausgeschieden sind, wird die Gesellschaft als offene Handels gesellschaft fortgeführt.

Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. do64, 8078, 9828, 12 328 bei den daselbst für die erstgenannte Kommanditgesellschaft vermerkten Prokuren Folgendes eingetragen;

Die Kommanditgesellschaft ist nach dem Aus⸗ scheiden sämmtlicher Kommanditisten in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 949, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ve. M. Fabian mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Geschäft ist an eine Aktiengesellschaft

zu

übergegangen, die Firma daher hier gelöscht. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 S00 bez.

11 747 die Kollektivprokura des Bernhard Heyer und des Carl Kirks für die vorgenannte Gesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16949, woselbst die Handelsgesellschaft

Igersheim 4 Co. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

mit dem getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Jacob Igersheim ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 30714 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30714 die Firma: Igersheim Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Igersheim in Berlin eingetragen

worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 5. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Maschinenbau⸗Gesellschaft fund J. Schulz Æ Co. ind:

der Ingenieur Johannes Schulz und der Kaufmann Julius Goldmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 934 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelssgesellschaft: Kahlberg Spe sind die Schlosser: Alexander Kahlberg und Alfred Speß, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 935 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 27 169, wo⸗ selbst die Firma: Berl. Westend Apotheke von C. O. Volkmar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Bieber zu Berlin übergegangen, velcher dasselbe unter der Firma:

Berliner Westend Apotheke Carl Bieber fortsetzt. Vergleiche Nr. z0 713 des Firmen registergs. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 713 die Firma Berliner Westend Apotheke Carl Bieber

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber