1898 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

To z] ö

6bl9 ,, , In das hiesige ll. ist heute zur hen

; das hiesige Handelsregister ist beute unter .

ö, ,, , , k, d, , ,,.

, . . ö . Pferdehändler Salomon weer mn, Der Kaufmann Hugo Kittner zu Rostock

. ö 1 ö. Beschluß der Generalversammlung vom Kahn Sohn ju Gonnesweiler. . 46 . z

8 an . 1555 begonnen. 2. Apriß i568 ist s 129 des Gesellschaftsvertrages ,, , Kues eric. been , Heidelberg. 12 April 1898. dahin abgeändert worden: ö

J t t wird. . r. . „Alle sirkunden und Erklärungen des Vorstandes art ong. en . ö biaher bestandene Handelsgeselcha Reichardt.

ür di o fab e e , , in . 1 Oberstein. 7063] ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

ber Firma der Gesellschaft versehen den 27. April 1895. eigenhändige Unterschtift zweier Pirektoren, oder In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 498 9, ö. 5 Abth. II.

eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier eingetragen: Rostock. ,

i b Fetzer. Prokuristen tragen. Firma Jaco Die Prokuriffen haben sich bei der Zeichnung eines Sitz: Ivar. . n, . szuß Nr. 1155 zufolge Verfügung vom 21. d. Mts.

die Prokura andeutenden Zusatzes zu bedienen.“ I Inhaber: Achatschleifer Jacob Fetzer zu Enz⸗ eingetragen worden:

Köpenick, 19. April 1898. weiler. . Königliches Amtsgericht. Oberstein, den 18. April 1898. , Kol. 4: Nostock.

Großbey alben k

ö Rol. 5: Kaufmann Gustav Zeeck zu Rostock. Rostock, den 22. April 1893.

Großherzogl. Amtegericht. Abth. III.

Steben te Seiles zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

m 9e. Berlin, Dienstag, den 26 April 18S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts,, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb fen, O ö ae, ,,. Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . . ö ö kit k tenen ichn, wer went, d n nn,,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 60)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz.· Bezugspreis beträgt L 4 80 e fi. 56 He eich e r, Nummern 66 .. 4. * Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

3 Handels⸗Register.

Sulzbach. 7074 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 67 des hiesigen Firmenregisters in Firma N. Baltes mit dem Sitze zu Quierschied und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Baltes zu

Quier schied eingetragen worden. Su lzbach, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht.

mneidelvers. . 857 Zu O.3. 119 Band II des gam

Heidelberg. Jobe]

Nr. 20 826821. I) Zu O.-3. 6238 Band Il deß Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „F. W. Birustihl Wwe in Heidelberg: Daz Geschãaft ist auf Wilhelm und Hans Eiberger, ersterer hier, letzterer in Handschuhsheim wohnhaft. übergegangen, welche dasselbe unter der mn „F. W. Birn, stihl Nachfolger Juh. E S. ECiberger als offene Handelsgesellschaft weiterbetrelben;

2) Zu S3. 120 Band 11 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen; Die Firma „F. 2. Birnstihl Nachfolger W. * S. Eiberger“, offene Handelsgejellschaft in n ,. Theil haber der Gefellschaft sind: 1) Wilhelm Eiberger, lediger Tapezter hier, 25 Hans Eiberger, Tapeꝛier wohnhaft in n men. . So 3. 8 ö

aier von Ravensburg ohne Ghevertrag. übergegangen.

i nr hat am 1. April 1898 begonnen. Die Firma „J. E. Fitzen / und die der Ehefrau

Heivelberg, 19 Abril 189. des jetzigen Gesellschafters Fitzen ertheilte Prokura

Gr. Amte gericht. für diefe find gelöscht. . Reich ardt. Eingetragen bei Rr. 4022 des Firmen; bei Nr. 17 des Prokuren., und sub Nr. 22h56 des Gesellschaftt⸗

Hexrno. 688] registers. . . n unser Gesellschaftsregister ist, heute unter Krefeld, den 20. April .

5 37 die hier i nr, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht.

schränkter Haftung in Firma „Schulte Alftede

Cie Ringofenziegelei, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Fol⸗

gendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftg⸗ vertrag lautet vom 4/11. Februgr 1898 und befindet sich in Ausfertigung in den Beilageakten.

B. Gegenstand 89 ö ist der Erwerb und Betrieb einer Ziegelei.

G. Das Stammkapital beträgt 72 9000

P. Geschäfteführer ist der Wirth Jean Vogel zu Rretreld. oss)

erne. K 2 ; Daz Handelsgeschäft unter der Firma „Wilh.

Als dessen Stellvertrerer ist der Polizeikommissar Ziellenbach . hier ist am 4. Jenna, 163 mii Frichrich Hrockmeher zu Herne bestellt allen Rechten und Verbindlichkeiten, auch der Firma,

Vie rechtsgültig; Zeichnung Rr die Gesellschaft auf den bisherigen Prokuristen Wilhelm Ziellen bach erfülgt in de: Weise, daß der Geschäftsführer oder hier übergegangen. Die Prokura des Genannten ist fein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft seine gelzscht.

Ramentunterschrift. beifũgt Eingetragen bei Nr. 2843 und sub Nr. 4174 des

Herne, den 3. Aptil 1838. Handels ⸗Firmen⸗ und resp. bei Nr. 1587 des Prokuren⸗ registers. are seid, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

zember 1897 aufzustellenden Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1897 ergiebt. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen a. entweder von dem Vorstande, oder b. von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied 1 und einem Prokuristen, oder ; X von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift stellvertretende Vorstandsmitglieder und Prokuristen mit einem die Stellvertretung bezw. Prokura andeutenden Zusatze hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Ver— sammlungstermin zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist ist das Datum der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht einzu—⸗ rechnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. April 1898 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Tilsit, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. (I7075ũ In unser Firmenregister ist, heute unter Nr. 942 die Firma Paul Kirschner mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Konditor Paul Kirschner zu Tilsit eingetragen worden.

Tilsit, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. SHandelsregister. 7076 Der Kaufmann Rudolph Kreide von Tilsit hat für seine Ehe mit Louise, geb. Schreik, durch Vertrag vom 10/14. November 1888 die Gemein—⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. April 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht.

VUerdingem. Bekanntmachung. (66351

In unser Gesellschaftsregister ist am 20. April 1898 unter Nr. 74 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Waggon Fabrik A. G.“ mit dem Sitze in Uerdingen eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt worden:

A. Das vor Notar Dr. Otto Strunk zu Essen aufgenommene Statut lautet vom 16. März 1898

; . 3. Sitz der Gesellschaft: Niedermassen ei Unna.

Spalte 4. Rechtes verhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 12. März 18938. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung sowie Verwerthung von Immobilien aller Art im Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Hamm.

Das Stammkapital beträgt 120 000 .

Geschäftsführer ist der Grubendirektor Alfons Bünger zu Wickede. Zur rechtsverbindlichen Ver—⸗ pflichtung der Gesellschaft ist außer der Firmen— zeichnung neben seiner Unterschrift die Mitunterschrift eines der Gesellschafter erforderlich.

Der Gesellschafte ertrag vom 12. März 1898 be⸗ findet sich Blatt 9 bis 13 der Akten.

Eingetragen am 21. April 1898 zufolge Ver⸗ fügung vom 21. April 1898.

Rre eld. 70h59] Die Kaufleute Friedrich Leo Fitzen, Inhaber der Firma F. L. Fitzen hier, und Robert Daniels ju Viersen haben am 16 d. Mts. eine offene Handelz⸗ gesellschaft mit dem Sitze hierselbst und der Firma „F. L. Fitzen * Ce“ errichtet. Das Handels geschäft der Firma .F. L. Fitzenꝰ ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft

Oldenburg, Grossh. Cob 4] In das Handelsregister ist heute jur Firma „Sldenburger Bank in Oldenburg“ einge⸗ tragen: .

n der r n nn,, der Aktionäre vom 30. März 1898 ist beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschast ist durch Aus gabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Aktien . zu je I600 0 von 600 000 υ auf 26600 660 S6 er⸗ Rostock ist Prokura ertheilt,

höht und zwar durch Ausgahe von 600 000 4AM voll⸗ Rostock, den 23. April 1898.

gejahlter Aktien und durch Ausgabe von 800 000 M Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. zunächst mit 25 00 einzujahlenden Aktien. .

Den alten Aktionären wird bei der Emission der 600 000 vollgezablter Aktien ein Vorzugs⸗

Rostock. I7OM9] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Balg Fol. 236 sub Nr. 622 zufolge Verfügung vom 22. April d. J. eingetragen worden: Kol. 7 Dem Kaufmann Hermann Balgs jun. ju

an , n, Els. f 6623 aiserl. Landgericht Straßburg. Rothenburg, Oberlaus. ; IIIb 8 wurde in das Gesellschaftsregister . en: . 3 . . . Band ö. zu ö. 728 bei der Aktiengesellschaft in der Weise eingeräumt, daß auf je 3000 d treffen te andelsgesellschaft 1 unter der Firma „Allgemeine Elsässische Bank- . 5 an doo , bezogen werden Farbwerke“ Gesellschast mit . gesell schaft / in Straßburg: ann. Haftung in Steinbach, Kreig Rothenburg X., Durch Beschluß der außerordentlichen General- Sideuburg, 1898, April 16 wird dahin berichtigt, daß dern d , ,. versammlung der Aktionäre vom 31. März 1898 Großherzogliches Amtsgericht. V. Eugen Lackg. und. der stellver tretende Geschãfts⸗ ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags insbesondere Stukenborg. führer Mar Lacts. nicht, Saks, heißen. in den Artikeln 3, 4, 8, 17, 27, 28, 31, 32, 35, 43 ö ,, O 8. den 21. AAril 1898. und 50 abgeändert worden. schaft erfolgeh im , D ich s. A * znigliches Amtsgericht. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt (. . ö. , 1 Ruhrort. Sandelsregister 6612 ,, Vornahme aller Bank, und Kredit. machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Vorstand besteht mindestens aus zwei Mit , . der s. ö g. ,,, , vorgeschrte⸗ In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei der gliedern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden. , er a di. ö ufsicht s rath erlaffen, unter Nr. 4608 eingetragenen, hierorts domizilierten Bie Vertreiung der Gesessschaft und die Firmen. . sie 1 . ö , g, Aktiengesellschaft für Attiengesell schaft in Firma „Bergbau- und zeichnung uf g gemeinschaftlich durch wet Vor⸗ . 0, * aa . ,, 3. Schifffahrt Aetien Gesellschaft vorm. Gebr. standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied . Fre, d * tig rg und, dem Namen Kannengießer“ Folgendeg eingetragen worden; und einen Prokurssten. 23 ö ö ßenden ö Aufsichtsrathes oder seines Dag Aufsichtsrathsmitglied Ftommergien; Rath Die im Reichs Anzeiger in den vorgeschriebenen . . zu un . . Rudolf Koepp zu Wiesbaden ist am 6. April 1897? Fristen erfolgten Bekanntmachungen treffen gültig g . runder * Sfse n. sind: 1. Der durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden. die sämmtlichen Akltionäre. . un. . ,, Ruhrort, ö eien fh richt Band VI zu Nr. 154 bei der Aktiengesellschaft kö. rn. tern 9 , , n 2 ö 3 4 16 s . alli, 3 1 I. ; . ö Reichsh ofen Ober Finanz Rath d. D. Waldemar Mueller ju und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 bis 20 In der außerordentlichen Generalversammlung der Berlin, 4 der Ingenieur Philipp Balte zu Berlin, unserer Akten. Gel N. gd os. Akfionaͤre vom 28. Mär, 18953 ist beschlossen , 5) der Kaufmann Oskar Kaiser zu Berlin. Den B. Gegenstand des Unternehmens beziehungsweise vag Grundkapital der' Gefellschafl, welches aus derzeitigen Aufsichtsrath bilden: I) der Bank ⸗Direktor Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und Ver⸗ bob o0h M Prioritätgaktien und Ibo 600 M kon⸗ Geheime Ober- Finanz⸗Rath a. D. Waldemar werthung aller Arten Eisenbahn., Straßenbahn- und pertierten Stammaktien, zufammen aus S00 000 Aktien Mueller zu Berlin, 2) der Regierungs⸗Rath a. D. sonstiger Wagen, sowie Herstellung und Veräußerung besteht, um oh C00 A und zwar um 450 4 Tarl von Kühlewein zu Berlin, 3) der Kaufmann aller zur Ausrüstung von Eisenbahn! sowie vorge= Priorisätsaktien und um 1560 6060 S6 konvertierte Dekar Keßner zu Gotha, 4) der Jigenieur Philipp dachten Traneportmitteln erforderlichen Gegenstände Stammaktien herabzusetzen ; e Balke zu Berlin, 5) der Kaufmann Oskar Kaiser und endlich noch der Erwerb und die Veräußerung Vie Herabsegung erfolgt so, daß von je vier ö Berlin. Varstand, der Gesellschaft ist der Kauf- von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Stück einzureichenden Prioritãtzattien und von je mann Benno Oensteig zu Berlin. Revisorens zur ä, das Grunzkazital beträgt eine. Million zwei, pier Stück einmureichenden konvertierten Stammaktien k . r , men gr, . der 9636 , e 4 eintausendz weihundert , . n. Ferdinand Kar ilippson und der Ingenieur Karl auf den Inhaber lautende Aftien von je tausend . . in, ,n. nn , . Kohlert, beide zu Berlin. Zu Prokuristen sind be. Mark zerlegt. r,, und . . als Stellvertreter , , . ö n, n, mm,, dan, stelt: 1) der Ober- Ingenieur Heinrich Paul zu D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 ,,, 2. 6 9. daufseher Johann bandenen konvertierten yr il latte n n Schöneberg. 2) die Kaufleute Paul Marienfeld, einer oder mehreren Personen, welche von dem Auf⸗ e. n w,, 5 vertierten Stammaktien sind gleichberechtigt. Das Wilhelm Brode, Gustav Wolfsohn, Salt Segall, sichtsrath mit einfacher Stimmenmehrheit ernannt ö ren ,, . * Vorrecht der Priorstãtsattien nr . au] alle in Berlin, welche ermächtigt sind in Gemein. wenden. a K nn , gehoben 6 9 schaft mit 9. , , E. ö. Gesellschaft er⸗ 866 Rehm. Rach Durchfũ J oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die. folgen durch einmaligen Abdruck im „Deutschen , ,, selbe zu vertreten und deren Firma per Prokura zu Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen , k ein tet besst in h0 Kttien aber f. ö . welche auf Straßburg den 304 Uri, Cs, des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vor⸗ den Inbaber lauten ö . Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. geschriebenen Bestimmungen maßgebend. Bekannt⸗ n 2 aprit 1866. . , , . . von dessen Vor⸗ me, ig. 8 we. z ö r itzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 1 ö. Dandelgregifter. l on F. Die Berufung Der n, . * k . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 836 Arnsonä 5 dies ginn er nl, öerg uit den Sie n Tm, welt arch ds, d ersizen de, de, il. Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav sichteratht oder dessen Stellvergreiet durch einmalige ö 6 3 Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens Stolzenberg hierselbst eingetragen. chtzehn T den Tan deer n Tilsit., den 19. April 139. 8 . . ach , nn, . 111 5 z 16 e. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a. . Aũe Urkunden und schristlichen Grklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit ihrer Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unter⸗ schrift zweier von diesen tragen. Die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes kann bei seiner Behinderung durch die Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsicht⸗ rathes ersetzt werden. H. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Julius Dorsemagen, Rentner zu Wesel, 2) Friedrich Mauritz son., Kaufmann ju Uer⸗ dingen, 3) Hubert Hagedorn, Gewerke zu Essen a. Ruhr, 4 Franz Schwengers, Fabrikant zu Uerdingen, 5) Dr. Julius Weiler, Fabrikant zu Köln. Diese fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. J. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hans Scheurer, Ingenieur zu Köln,

Wennigsen. T7078] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 144 eingetragen die Firma Julius Levy mit dem Niederlassungsorte Barsinghausen und als In⸗ haber: Kaufmann Julius Lepy in Hohenbostel. Wennigsen, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschafts⸗Register.

Battenberg. Bekanntmachung. 7081

Heute ist in unserem Genossenschaftsregister unter lfde. Nr. 3 „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter , , . zu Hatzfeld“ folgender Eintrag be⸗ wirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 13938 ist an Stelle des seitherigen stell⸗ vertretenden Direktors, Bürgermeister Wetter, Karl Irle 1. zu Hatzfeld zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.

Battenberg, den 109. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kregeld. !. J oh7] Die Inhaberin eines Handschuhgeschäfts Emma Senger hler hat für das von ihr hierselbft be⸗ triebene Handelsgeschaͤft die Firma „Emma Senger angemeldet. . . Gingetragen unter Nr. 4173 des Firmenregisters. Krefeld, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Oortelsbarg. Bekanntmachung. 6604 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Spalte 1. Nr. 348. Spalte 2. Kaufmann August von Piotrowéki. Spalte 3. Ortelsburg. Spalte 4. A. F. v. Piotrowski. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April am 19. April 1898 Blattsammlung über das Firmenregister 1 VI N. 408. Ortelsburg, den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 6663 In unser Register, betreffend Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gůtergemeinschaft unter Kauffeuten, ist unter Nr. 838 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann August von Piotrowski hat für seine Ehe mit Klara, geb. Ziemann, durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Lyck, den 16. März 1894, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der Ghefrau und allem, was sie später durch Grbschaft, Geschenke, Glückefälle oder sonst erwirbt, die Eigen · schafi des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Ber Augfschluß der Gütergemeinschaft ist beim Um—⸗ juge der Eheleute non yck nach Ortele burg Der Unternehmer Joseph Postinett ju Meiderich republißiert worden. Gingetragen zufolge Verfügung haf für feine zu Meiderich bestehende, unter der vom jä, pril Idös am zo. pri 838. Nr. 1026 des Firmenregisters mit der Firma J. Ortelsbirg, den 13. 1pril 1833. x Postinett, Baugeschäft, eingetragene Handels Königliches Amtsgericht. Abtbeilung s. niederlaffung den Kaufmann. Wilbeim Fegerg zu ; „ara Meiderich als Prokuristen bestellt, was am 26. April Osterholz, Betauntigachung, Uo0656] i898 unter Nr. 4236 des Prokurenregisters ver Auf Blatt 105 des hiesigen Handels registerẽ ist merkt ist. heute za der Firma Daniel Ries in Osterholz gRtuhcort, den 20. April 1898. einge trag n: ; Könlgiichez Amtsgericht. Die Firma ist erloschen, z. r. Osterholz, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Runrort. Sandelsregister (6611 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1026 die Firma „J. Postinett, Baugeschäft“ und als deren Inhaber der Unternehmer Joseph Postinett zu Meiderich am 20. April 1898 eingetragen. Ruhrort, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Jena. . 7obd] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3. Lissa, Her. Posen. 7060 2. bei Fol. 368 Bd. l, die Firma W. Albrecht Heute ist hier eingetragen: ö zu Jena ist erloschen, H Im Firmenregister bei Nr. 328 über die Firma P) bei Fol. 1 Bb. I, die Firma W. Albrecht F. Feuer hier, daß das Handelsgeschäft durch den Sohn ju Jena und als Inhaber Wilhelm Eintritt des Maurer und Zimmermeisters Paul Albrecht, Zigarrenfabrikant zu . und Johann Feuer hier offene Handelsgesellschaft geworden Theodor Albrecht, Kaufmann zu Jena. sst, und . . . den * April . tygericht 2) im . ,, ,. Großherzogl. S. Amtsgericht. F. Feuer als offene Handelsgesellschaft, die Hroßh , , , titel, ö , . 1898 be enn hat, . Sitze . Ges ö = iste Ciel. Bekanntmachung. lob? ian. , , ,. ö. Zimmermeistern n de , , T ad Nr. betressen 2. mi ,. cer . en ib tbin er im * nig aer , ; i Trenner und Zimmermeisters Paul Feuer hier In der ordentlichen Generalversammlung der ä, i. P., den 19. April 1898. Aklionäre vom 22. März 13598 ist der Gesellschafts⸗ Lissa i. ** liche d ufo ich.

KBayrenuth. Bekanntmachung. J7o99]

Für den ausscheidenden Vorsteher des Darlehens⸗ kassenvereins Marienweiher, e. G. m. u. S. Pfarrer Sebastian Wimmer wurde der Bäcker und Bürgermeister Johann Zeitler in Marienweiher als

Ruhrort. Sandelsregister 6610 ves Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

w

KRerxlin. 7082 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 181 Spar⸗ und Darlehnskasse des deutschen Inspektoren⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. April 1898 ist das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt 200 . Berlin, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 96.

vertrag (Statut) nach näherer Maß gabe des he⸗ , Protokolls, welches sich in notarieller Ausfertigung Blatt 77 flg. des Beilagebandes der Akten zum Gesellschaftsregister VI. E. 44 besindet, im § 16 geändert worden,. Kiel, den 20. April 1898. . Königlicheß Amtsgericht. Abth. 6.

Lübbenau. 6 Bei Nr. 965 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Maschinenfabrik Fahrradwerke und Eisengiesterei A. Lehnigk Vetschau“ mit dem Sitze zu Verschau und als deren Inhaherin die verwittwete Fabrikbesitzer Lehnigk, Pauline Ernestine, geb. Murrer, zu Vetschau eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden;

Sückingen. Bekanntmachung. UI o6s] Nr. 8077. Zu Ord.-⸗Zabl 167 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Streicher Bertsch in Säckingen Inhaber Alfred Streicher in Säckingen eingetragen worden: . Die Firma hat in Kleinlaufenburg eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Säckingen, 19. April 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Scherer.

Ostrowo. Bekanntmachung. T7066 Tilsit.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die irn L. v. Zaleska in Ostrowo

gtrass bur. 6622 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VII des Gesellschafts—⸗ registerv unter Nr. 109 die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein K Koppel mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung

in Straßburg eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. De— zember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisen bahnen, inebesondere von Feld⸗ und Industrie⸗ und Kleinbahnen, sowie zu Brücken und Wasserbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Verwerthung, pamentlich Vermiethung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Artikel, endlich die Uebernahme des Baues von Feld⸗ und Kleinbahnen, sowie normalspurigen Anschlußgeleisen.

Das Grundkapital beträgt M 4000000. Das selbe ist eingetheilt in 4000 auf den Inhaber und über je Æ 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Maßgabe des 5 32 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt der Aktionär Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin die Aktiva und Passiva des von ihm unter der Firma Orenstein & Koppel be⸗ triebenen Handelsgeschäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1895 mit allen dem Handelegeschäft gehörigen Grundstücken, Maschinen,

und als deren Inhaberin das Fräulein Leontine von

Zaleska daselbst eingetragen worden.

Ostrowo, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

iel. en ,a, . In das biesige Firmenregister ist am heutigen ze h ͤ . ingetr ie ; Bas Geschäft ist durch Kauf auf die Firma Tage sub Nr. 1 n . die Firma 2 ö . , , mit dem Sitze in Hassee und als deren Inhaber der Fahrradwerke und engiesterei, ein ) . ; iedri Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nn, kJ . zu Vetschau übergegangen und letztere eingetragen

Kiel, den 20. April 1898. im are,, ie dir 7. Kön lgliches Amtsgericht. ͤöth. 6. Lübbenau, den J. Apr ! 2 . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

HKiel. Bekanntmachung. 6588

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Sandelsregister. suß Nr. 2212 eingetragen die Firma: W. Ohlsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Friedrich Ohlsen in Kiel. Kiel, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

KErieg, Rer. ERreslan. T7083] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Genossenschatrt „Bankau'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Emil Reichert der Mühlengutsbesitzer Hermann Krause in Bankau neugewählt worden ist. Brieg, den 20. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. (6628 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 937 die Firma G. Fischer mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Fischer hierselbst eingetragen. Tilsit, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. Handelsregister. 6629 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 938 die Firma G. Goettner mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Schubmachermeister Eduard Goettner hierselbst eingetragen. Tilsit, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. degree 6630

St. Wendel. ö 7171

Bei Nr. 9 des Gesellschaftsregisters „Vereinigte Ottweiler und St. Wendeler Dampfziegeleien, Halseband, Pflug Cie“ zu St. Wendel ist heute Folgendes vermerkt worden; .

An Stelle des Lurch Tod ausgeschiedenen Friedrich Pflug zu Baltergbacherhof bei Ottweiler ist dessen Sohn Heinrich Pflug. Inhaber der Firma Fr. Pflug, daselbfst eingetreten. Derselbe ist vertretungsberechtigt.

St. Wendel, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schmalkalden. T7 o7 ol

Handelregister Nr. 306, Firma Seinrich Syrowh, Bankgeschäft, zu Schmalkalden: .

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Shrowy ju Schmalkalden. Dem Kaufmann Karl Mell daselbft ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 22. April 1898 eingetragen am 22. April 1898. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Sieg em.

To? 2]

Es ist am 21. April 1898 eingetragen:

I Im Gesellschaftgregister unter Nr. 429 die

Kom mänditgesellschaft unter der Firma „Beel .

Ce“ mit dem Sitze in Freudenberg, Kreis Slegen. Sie hat begonnen am 1. April 1898.

Einziger persönlich haftender, zur Vertretung der

Parchim. T7067 In das Handelsregister ist unter Nr. 292 heute die Firma „Parchimer Conservenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Parchim und weiter hinsichtlich der Rechtsver⸗

6943] hältnisse der Gesellschaft das Folgende eingetragen: Am 21. April 1888 ist eingetragen: Die Gesellschast ist eine Gesellschast mit beschränkter

; tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ n . Ii bei der Firma „Aletiengesellschaft . und e Betrieb einer Fabrik zur Herstellung

Jeec etzt S von Gemüfe, Frucht. und Fleischkonserven, Prä⸗ e n, ft Senator, Dr. August Johannes aeg 1 zie ee nn der von den Gesell⸗ K . Hal ich Adolph Rose schaftern produzierten und eingelieferten oder auf ie nn fe, Adolph Rittscher ; gemeinschaftliche Rechnung an eschafften landwirth⸗ sind . dem Vorstande ausgeschieden. schaftlichen und gärtnerischen Grieugnisse aller Art. n Maurermelster Dtto Friedrich Conxadi, gn n i 9 ö , , , Tnrech eteln, ire nn, el sich in, begiauhsgier Ab chrift auf vi. rn f ö. Lübeck den Seiten 9 141 J. ee ge e 7

; stali R ö Abgabe von Erklärungen für die Gesellschaft genü fun 7 ur been 2. er ger, * . Zeichnung desjenigen der 3 Geschäftsführer, I welchen biese sich zu ihrem Vorsitzenden erwählt Lütten. T7061

haben, 1h n ö Geschäftsführers. Die z . ĩ äftsführer sin vtari Ve 12. März 1898 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 163, Geschãf , . . 2 Wehn ne , die a tien eg len gan Actien · Zucker⸗ 1 er . Rath Albert Heucke in ö ! brik en eingetragen worden: . geh gen e en ge e . . . e orstandes jst an Stelle des 2) der Landwirth Theodor Zersch zu Neuburg

schei j bei im und Königliches Amtsgericht. Abth. 6. ausscheidenden Kaufmanng. Theodor Gröper zu 3 . erh Iten hudwig Ghlers iu Lutheran.

Lübeck.

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 7084 Bekanntmachung über Einträge im Genoffenschaftsregister. 1) Unter dem Firmaschild des Darlehenskassen⸗ Vereins Fellbach, e. G. m. u. H. in Fellbach, ist am 25. März 1898 eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 6. März 1898 wurde der Genosse Johannes Bäuerle, Weingärtner in Fellbach, zum Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgsmitglieds Sailer gewählt.“ 2) Unter dem Firmaschild des Consum⸗ R Spar⸗ vereins Fellbach, e. G. m. b. H. in Fellbach, ist am 9. April 1898 eingetragen worden; „Die 3 Vorstandsmitglieder Chr. Schnattmann, Biedermann und P. Schnaitmann haben ihr Amt niedergelegt. An deren Stelle wurden in der Generalversammlung vom 2. April 1898 zu Vor- standsmitgliedern gewählt: 1) Gottlieb Gutekunst, Schreiner in Fellbach.

. ,

Kiel. Bekanntmachung. 6690

In dag hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 64 eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Hermann Friedrich Ohlsen und dessen Chefrau. Emma Dorothea Shlfen, geb. Ralfs, beide in Riel, haben durch

Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 939 die Firma Max Schinz mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schinz 2) Paul Craß, Kaufmann zu Malstatt⸗Burbach. von hier eingetragen worden. K. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: Tilsit, den 19. April 1898. 1) Subert Hagedorn, Gewerke zu Essen a. Ruhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a. 2) Franz Schwengers, Fabrikant zu Uerdingen, 3) Julius Dorsemagen, Rentner zu Wesel, Tilsit. Handelsregister. 6631

. ; 4) Friedrich Maurißß sen., Kaufmann zu Uer⸗ In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 940

die Firma J. E. Glei ; dingen. . a J. G. Gleinig zu Tilsit und als deren

. L. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Inhaber der Kaufmann Edwin Gleinig daselbst ein. herganges haben fungiert;

HKönigsberg, Pr. Haudelsregister. I0h6] ernannt. Der Buchhändler Richard Lachmanski von hier hat für seine Ehe mit Clara Goldberg burch 16. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des ,. ,,, . er Ehefrau und allem, ;

h ö 1. Geschenke, Glücksfälle Nr. 2/4, betreffend die offene Handelsgesellschaft

oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vorbehaltenen

Vertrag vom

Vermögens beigelegt.

t 144 ü 20. April 398 an Neumünster ift mit dem 31. Maärj 1898 aus der 3 k n egister über Gesellschaft ausgeschieden und wird die Gesellschaft der ehelichen Gütergemeins aft ein, von den übrigen bisherigen Gesellschaftern unter der

demselben Tage unter Nr. 1582 in das ,, , n, etragen worden. ö gor i. Pr., den 20. April 1898.

Abtheilung 12.

Lützen der Gutebesitzer Carl Niele zu Starsiedel

Lützen, den 19. April 1898. ö Königliches Amtsgericht.

Venumuũnster. ö 17170 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu

J. R. Kracht Söhne in Neumünster, eingetragen: 2336 en rn Johannes Christian Kracht in

bisherigen Firma fortgesetzt. Rem nnn ster, den 5. April 1898.

Ranis. In unser

Ranis, den 18. Königli

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ble öffentlichen Bekanntmachungen der e werden durch einma ecklenburger Nachrichten, und die Norddeutsche Post erlassen. Parchim, den 19. April 1598. Großherzogliches Amtsgericht.

vom 18. d. Mts unter Oßwald mit dem Sitze in Inhaber der Kaufmann Karl heute eingetragen worden.

7068]

irmenregister ist zufolge Verfügung af Nr. 30 die Firma C. L.

Ranis und als

ril 1898. es Amtsgericht.

Albert Louis Oßwald

Gesell⸗ Gesellschaft und Zeichnung der lige Einrückung in die den Rostocker Anzeiger

sellschafter ist der Lederfabrikant in Freudenber

Prokura.

Firma befugter Ge⸗ Wilhelm Beel junior

27) Im 22 unter Nr. 289 die dem ann , Albert Müller zu Anstoß hei Frenden; berg von der Kommanditgesellschast Firma . Æ Ce in Freudenberg, Kreis Siegen, ertheilte

Königliches Amtsgericht Siegen.

deren Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenrot

Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin 8W., Wi

h in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin. Druckerei und Verlagt⸗

eimstraße Nr. 32.

Werkzeugen, Utensilien, Mieths⸗, Pacht und An⸗ stellungeverträgen, Vorräthen an Materialien, halb- fertigen und fertigen Waaren, Lieferungsverträgen, dem Kassenbestande vom 31. Dezember 1856, Wechsel⸗ forderungen, sonstigen Forderungen, Ansprüchen aus Kautionsbestellungen und Effekten auf das Grund⸗ kapital in die Gesellschaft ein. Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag von 2805 als voll⸗ bejahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Ferner tritt der genannte Aktionär der Gesellschaft seine Rechte und Pflichten aus dem am ö. April 1889 geschlossenen Kaufvertrage über das zu Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 24, belegene Grund⸗ stück gegen Erstattung von 3163, 3 ½ Auslagen ab. Endlich erhält der Kaufmann Benno Orenstein den⸗ jenigen Reingewinn, welcher sich nach der per 31. De⸗

getragen. Tilsit, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. Handelsregister. (6632 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 941 die Firma Rud. Kreide mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kreide in Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Tilsit. Handelsregister. 6633 Der Kaufmann Max Schinz von Tilsit hat für seine Ehe mit Anna Battesch durch Vertrag vom IL7. Ottober 1888 die Gemeinschaft der Güter und

I) Heinrich Willers, Direktor der Essener Kredit⸗ Anstalt zu Essen, 2) Julius Jores, vereidigter Bücherrevisor zu Krefeld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1898 am 20. April 1898. Uerdingen, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. VUnnn. Handelsregifter (6636 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer; 104. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Massener Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter

als Geschäftsführer, 2) Ludwig Bauer, Schreiner daselbst, als Kassier, 3) Adolf Dipping, Schreiner daselbst, als Kontroleur. Amtsrichter Heory.

Dorstem. Bekanntmachung. 6644

In unser Genossenschahnren it 19 heute unter 2 4

Nr. 13 die durch Statut vom ö d. J. er⸗

richtete Genossenschaft unter der Fitma „Dorstener

gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

Saftung.

dem Sitze in Dörsten eingetragen worden.