1898 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. and des Unternehmens ist: . Besserung der Wohnungsverhältnisse der Arbelter in Dorsten und Umgegend, inzbesondere durch Erwerb und Bebauung von Grundstücken sowie Verwaltung von Wohnhäusern zwecks Vermiethung an Genossen,

2) n . ossen Gelegenheit zum Frwerb eines

uses zu geben. vag Vit en liachungen der Genossenschaft . unter der von jwei Vorstands mitgliedern unterzeich. neten Firma im Dorstener Wochenblatt und, falls dieses eingehen oder die Aufnahme einer Bekannt⸗ machung verweigern sollte, bis zur nächsten General verfammlung im Deutschen Reichs · Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 200 . Die. höchste zu⸗ läfsige Jahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Vie Mitglicdker des Vorstandes sind: Fabrilant Heinrich Schärhols, Pfarrer Erüfemann und Fahrikmeister Johann Michelt, sämmtlich zu Dorsten. Der Vor⸗ stand zeichnet in der Weise, ö der Firma die Unterschriften der . eigefügt werden. Rechttich wirksam ist nur die Zeichnung, die von zwei Vorstandsmitglie dern zuglel ausgeht.

Die Ginficht der Liste der Genossen ist in den ö . gestattet.

orsten, 16. Apri ö Königliches Amtsgericht.

PDorxsten. Bekanntmachung. 08h] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar- und Darlehn skassenverein eingetragene n, n n ,. . Saftpflicht u Altschermbeck eingetragen: ; Durch Generalversammlun gsbeschluß vom 11. 8. M. ist der 5 28 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster erfolgen sollen.

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden F. X. Prinz ist Bernard Willing zu Altschermbeck zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Dorsten, 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dorum. Bekanntmachung. (6645 Nach Statut vom 3. April 1598 wurde unter der Firma „Wurster Druckereigenofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dorum eine Ge⸗ nossenschaft gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist die k der Siedel'schen Buchdruckerei und der unter dem Titel, Wurster Nachrichten“ von Siedel herausgegebenen Zeitung, sowie die Her⸗ ssellung von Buchdruckerei⸗ Arbeiten und deren Ver⸗ kauf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft nd von jwei Vorstandzsmitgliedern zu zeichnen und f den ‚Wurster Nachrichten‘ und, falls diese ein⸗ in dem „Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger /! zu veröffentlichen, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt. Die Haftsumme beträgt 20 MS auf jeden Geschäfteantheil, die höchste zuläffige Zabl der Geschästsantheile 110. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Gemeinde⸗ Vorsteher Heinrich Mangels, Buchhändler Wilhelm Fiedler und Kaufmann J. H. Siebern, sämmtlich in Borum. Stellvertreter der Vorstandsmitglieder find: Kaufmann G. W. Breske, Kaufmann E. Kröncke und Gastwirth A. F. Hußmann, sämmtlich zu Dorum. Der Voistand zeichner für die Genossenschaft so, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Zwei Mitglieder des Vorstandes oder Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zeichnen rechts verbindlich für die Genossenschaft,; Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dorum, 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Giessen. nr, , , . . um Genossenschaftsregister wurde eing . in 98*el vom 29. Mär 1898 hat sich mit dem Sitze u Oppeurod unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Cousumverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirlbschaftlicher Erseugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Gießener Anzeiger. Die Wikengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstand mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beisügen. Der Vorstand besteht aus:. 1). Heinrich Balser VII., Direktor, 2) H. Schmidt V., Stell vertreter, I) Johannes Balser VI., Lagerhalter. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden Jedermann gestattet. Gießen, den 16. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

gehen sollten,

Göppingen. 7087

K. Württ. Amtsgericht Göppingen. .

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1

Blatt 90 wurde heute unter der Firma Gewerbe⸗ bank Göppingen, Geno

mit unbeschrünkter Haftpflicht in Göppingen,

eingetragen:

Nuf Grund des § 36 des Genossenschafts⸗Gesetzet

wurde vom Aussichtsrath

Wilhelm Metzger, Schönfärber dahier,

vertretenden Vorstandsmitglied für die Zeit en n, 1898 bis 31. Dezember 1898 ein—

va, . ch eßlich bestellt. 3. 22. April 1898. Landgerichts Rath Rapp. Grei tenberg, Pomm. Bei der unter eingetragenen Genossenschaft „Central Molkerei Genossenschaft Plathe.

heute Folgendes eingetragen:

ausen wurde wiedergewählt. ; emden. j. Pomm., den 20. April 1898.

eingetragene Genossenschaft

7088 Nr. 5 des Genossenschaftsregisters

G. G. m. b. S.“ ist Das Vorstandsmitglied von Blanckenburg⸗Zimmer⸗

Hammover. e, , , , ,. T7os9] In dat pie g Genoffenschaftzregister ist heute ein gefragen die Firma Keglerheim zu Hannover, eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter dalth ficht Bie Genossenschaft hat ihren Sitz in Hannover. Bas Statut datiert vom 14. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Grundflücks auf gemeinschaftliche Rechnung zur Benutzung für Interessen der Mitglieder des Ver⸗ bandes Hannovperscher Kegelklubs, sowie die Verwal⸗ tung und wirthschaftliche Verwerthung des Grund s tücks. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, 1e nachdem die Bekanntmachungen vom Vorstand oder Auffichtsrath ausgehen, der Zusag Der Vorstand bejw. „Der Aufsichtsrath“ nebst der Unterschrift jweier Vorstands mitglieder beim. des Vorsitzenden des Auffichtsraths oder dessen Stellvertreter hinzu⸗ zufügen ist und werden durch einmaliges Ein⸗ rücken in das Hannoversche Tageblatt, den Hannoverschen Anzeiger

veröffentlicht. .

Mündliche und schriftliche Willen serklärungen des Vorftandeß sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder oder ein Mitglied und ein Stellvertreter fie abgegeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) Kaufmann Adolf FZischer,

2) Kaufmann Friedrich Oppermann,

3) Brandkassen⸗Assistent Friedrich Flemms; Stellvertreter:

1) Kaufmann Hermann Müller,

2) Kaufmann Georg Hubensack,

3) Hausmakler Adolf Peter, sämmtlich zu Hannover. ö Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfteantheil 50 νς, die höchste zulässige Zahl der Heschäftsanthelle eines Genossen 50. Das Ge— schäffsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Hannover, 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Kaisexrslauterm. T7100

Genossenschaftsregistereintrag. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Mann II. der Spar⸗ und Darlehens kasse C. G. m. u. H. in Lautersheim wurde Jakob

Der Eintrag bezüglich des ꝛc. Mann wurde gelöscht. Faiserslautern, den 22. April 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Mayer, K. Ober ⸗Sekretär.

Kolmar. Bekanntmachung. T7090 Die von der Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kolmar i. P. ausgehenden öffent⸗˖ Uchen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandẽ⸗ in dem Kreisblatt für den Kreis

Landshut. Bekanntmachung. 2 5739 In der Generalversammlung vom 13. März 1898 des Darlehens kassenvereins Neuhausen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, wurde für das ausgetretene Voꝛstande⸗ mitglled Franz Taver Scharf der Söõltner Markus Biberger von Jungxeith in den Vorstand, Georg Holzner als Vorsteher und aver Ackstaller als Stellvertreter gewählt.

Landshut, am 15. April 1898.

Kgl. Bayer. Landgericht Landshut.

Der Kgl. Präsident: (L. 8.) Michahelles.

Lebach. 7091

Der Piesbacher Allgemeine Consum Verein

„Zur Eintracht“ e. G. m; b. H. in Piesbach

wurde durch Generalversammlungsbeschluß aufgelöst

und wurden zu Liquidatoren ernannt; 1) Johann

Gifenbart, 2) Peter Eisenbart, beide Bergleute zu

Piesbach.

Eingetragen: ;

Lebach, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Lübbenau. . 17 120 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. J Spalte 2. Firma der Genossenschaft: . Vormals A. Lehnigk, Maschinenfabrik, Fahrradwerke und Eisengießerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschast; Vetschau. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Bas Statut datiert vom 12. März 1898. Gegenstand des Unternehmens, ist die Anfertigung und der Verkauf von landwirthschaftlichen Maschinen nd Fahrrädern. ö D . der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ maͤchungen erfolgen unter ihrer Firma und werden pon jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Sie sind in den Vetschauer Anzeiger aufzunehmen. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Hugo Geelhaar zu Gutsbezirk Suschow, Franz Vogel zu Vetschau, ; Hermann Bräuer zu Schönebeck.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrist hinzufügen. Zwei Vorstande mitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Vie Haftfumme der einzelnen Genossen ist auf 1000 M Eintausend Mark festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Meissen.

kassenverein, unbeschräukter

das Genossens Unternehmens ist; ; ; werthung der Milch durch gemeinsamen Geschäftzz⸗ Bekanntmachungen werden im „landwirth⸗

Wochenblatt“ g für die Genossenschaft erfolgt durch chrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes der Genossenschaft. Fritz Muser, sämmtliche in Auggen Hie 4 Liste der Genossenschaftsmitglieder ist in den Dienst⸗ lesfeittgen Amtsgerichtes Jedermann

betrieb“.

schaftlichen Die Zeichnun Namens unters

sind:

Hauri,

stunden des d Worster II., Landwirth und Adjunkt allda, gewählt. 9

Auf dem die

e sechshundert M chäftsantheile, auf

kann, ist auf fünf bestimmt.“

Hierzu wird wei

ö rn a irma und Si i . früher veröffentlichten Thatsachen im übrigen J ö 1 Meißen, am 18. Apr ;

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bei dem Holzhausener Spar⸗ und Darlehn eingetragene Haftpflicht zu Holzhausen II, ist beute in das Genosfenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des

mann Rr. 90 Friedewalde ist Meyer

hausen II zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Minden, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Müllheim. Handelsregister. . Nach Statut vom 12. März ' wurde eine Genossenschaft unter der Firmg „CEentri⸗ fugenmolkerei Auggen, beschränkter Haftpflicht“, Auggen gebildet und unterm 14. chaftsregister eingetragen.

Nr. 4741.

estattet.

Neukirchen,

schränkter Haft Vorsitzenden des

sitzenden des

gewählt worden.

Nürnberg.

mitglied und S

Obornik. nossenschaft

tragen worden: An Stelle der Georg Grambsch,

durch Beschluß

Obornik, den

Paderborn.

neyer Spar u geiragene

Haftpflicht“ m

getragen worden.

eines Spar u wecke

rung des Sparsi 2) der Gewäh für ihren Wirth

3) der Guts 4) der 5) der

sämmtlich zu S

kanntmachungen Westfälische G

ein weiteres Mi

Die Einsicht Dienststunden d Je ,

onigliches Amtsgegscht.

Lübbenau, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Genossenschaft Creditverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftp olium 1 des Geno des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö Das . [. ,, , eines jeden Genossen beträg d n h sich für jeden weiteren Geschäftsantheil um

Die

Müllheim, 14. April 1898.

Durch Beschluß 7. April 18938 ist bei hiesiger schaft, eingetragener Genossenschaft mit unbe⸗

Roß hier der bisherige Stellvertreter des Vorsitzen⸗

den Oekonom Georg Ritter von Vorstandes,

Bürgermeister Johannes

Neukirchen bei Ziegenhain, am 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Oberferrieden, e. G. m. u. S. vom 9g. April 1398 wurde für das verlebte Vorstandt⸗

Ulrich Bernreuther der Dekonom Johann Hirschmann in Sberferrieden gewählt. Nürnberg, 22. April 1898.

Kgl. Landgericht. / Rohmer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

In unser Genossenschaftsregister ist bei, der Ge⸗ „landwirthschaftlicher Ein= Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes einge—⸗

sind Paul Hoefer, Georg Krüger, Bruno Jahnz 27. März 1898 in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht. zn rer ef e , ,. errichtete Genossenschaft unter der Firma Genossenschaft mit unbeschränkter

Gegenstand des

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

Vorstandsmitglieder sind: I) der Ackerwirth Dermann Jobhlen, 2) der Ackerwirth Jobann Böddeker,

Rentner Wilhelm Rustemeier, Schmiedemeister Joseph Gieseke,

Die vom Vereine treter und einem Beisitzer zr

einsvorsteher oder

erfolgt in der Weise,

5

6660

icht in Meißen betreffenden enschaftsregisters für den Bezirk

Die Haftsumme sechshundert Mark; sie

ark. Die höchste Zahl der Ge⸗ welche ein Genosse sich bethelligen

ter bekannt gegeben, daß der Ab⸗ vom 29. März 1898 datiert und der Genossenschaft und die

Caspari.

6652 Genossenschaft mit

ausgeschiedenen Wilhelm Beer⸗ Nr. 13 Holz⸗

T7092) 1898

Genossenschaft mit

mit dem Sitz in April 18938 in Zweck des

Möglichst vortheilhafte Ver⸗

zur Kenntniß gebracht.

Mitglieder des Vorstandes Ernst Gugelmeier und Karl Die Einsicht der

Gr. Amtsgericht. Huber.

Kr. Ziegenhain. 7093 der Generalversammlung vom Molłereigenosfsen⸗

flicht an Stelle des bisherigen Mh neln Oekonomen Heinrich

Asterode zum Vor⸗

an dessen Stelle der Krommes von Neukirchen

17117

tellvertreter des Vereinsvorstehers

.

6653

und

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Richard Cattien, Johann Zierbock

der Generalversammlung vom

19. April 1898.

Bekanntmachung. 6654

„Schwa⸗ nd Darlehnskassenverein, ein⸗

Sitze in Schwanen ein

Unternehmens ist der Betrieb nd Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

it dem

uns, rung von Darlehn an die Genossen schaftsbetrieb.

besitzer Conrad Heinemann,

chwaney.

enossenschaftszeitung“ zu Münster.

Ble Winlengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft geschieht rechtsverbindlich durch den Ver⸗ dessen Stellvertreter und min destens Vorstandes; die Zeichnung daß , en,, Firma

schaft ihre Unterschriften beifügen. e ,,, be lh der Genossen ist in den

tglied des

der es Gerichts Jedem gestattet. den 15. April 1898.

PFosen.

zvorsteher oder dessen Stelloer⸗ 1 unterjeichnenden Be⸗ der Genossenschaft erfolgen durch die

Bekanntmachung. 6655] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. Hh, woselbst der Posener Creditverein ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stehi, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mär; 1898 sind die 4. 6, 26, 31, 37, 49, 18, 49, 51, 5o, 61, 65 und 79 deg Statuts ab- geändert bejw. ergänzt worden,. Nach § 6 des Statutz können nunmehr zwei Vorstands mitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die übrigen Aenderungen betreffen: Die Zusammensetzung und Wahl des Vorstandes (6 4), Geschäftsführung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths (5 26), und Enthebung der Aufsichts⸗· raths mitglieder vom Amte (8 31), Beschlüsse des Vorstandes und Aufsichtsraths über bestimmte An⸗ gelegenheiten in gemeinsamer Sitzung (8 37), Ein⸗ ladung der Generalversammlung 40), Beschluß⸗ faffung der Generalversammlung (8 48), Aufnahme von Mitgliedern (5 47. Ausschließung von Mit- gliedern 8 5), Beschäftsantheil der Mitglieder s 59), Reserbefonds (6 61. Bedingungen für Kreditgewährung 66), und Vertheilung der Ver⸗ luste (5 79). Pofen, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Stadtilm. 7094 Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. XIII hiesigen Genossenschaftsregisters ift unterm heutigen Tage eine durch, Statut vom 165. April 1898 errichtete Genossenschast „Ehren⸗ steiner Spar⸗ und Darlehn s Kassen Verein c. G. m. u. H. zu Ehrenstein“ mit dem Sitze zu Ghrenstein eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbesz der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: . a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, . . b. günstiger Absatz der Wirthschafiserzeugnisse. Vie Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, min⸗ bestens von drei Vorstand mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterjeichnet sein. In allen anderen Fällen werden dieselben vom Vereinsvorsteher, die vom Aufsichtsrath ausgehenden vom Vorsitzenden desselben unterzeichnet. . Bieselben find in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge= noffenschaftsblatte zu Neuwied? oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft. erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Kantor Louis Kiesewetter in Ehrenstein, Vereinsvorsteher, . b. Landwirth Friedrich Petermann sen. in Ehrenstein, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Landwirth Friedrich Wilhelm Hofmann in Ehrenstein, . 2. d. Lehrer Emil Streitberger in Döllstedt, 8 LTLandwirth Louls Kirsten in Nahwinden, Bei⸗

sitz er. * ; ; Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stadtilm, den 20. April 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider.

Strassburg, Els. 7118

staiserl. Landgericht Straßburg, Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗

getragen: 1) Zu Nr. 111 bei dem Geispolsheim er Spar⸗ und Darlehunskassenverein, e. G. m. u.

„in Geispolsheim:

. 8er r 9 verstorbenen Vereinsvorstehers Hieronymus Speyser ift dag bisherige Vorstands⸗ mitglied Josef Ritter zum Vereins vorsteher bestellt worden. Un Stelle des auegeschiedenen Vorstandg⸗ mitgliedes Florenz Schwoeb ist Ludwig Keck in Gestpolsheim in den Vorstand gewählt worden. Neu in den Vorstand gewählt wurde Jakob Antz daselbst. 2) Zu Nr. 121 bei dem Scheibenhard'er Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Scheiben⸗

ard: An Stelle des ausgeschiedenen Vereintvorste her Ludwig Hemberger ist Josef Bayer in Scheibenhard (Pfalj zum Vereint vorsteber gewählt worden. Straßburg, den 22. April 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

Sulꝝx. Bekanntmachungen 7095 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntwachung er⸗

läßt; Oberamtsbenirk, für welchen das Genossenschaftẽ⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Sulz. Sulz. 2 Datum des Eigtrags: 18. April 1898. ; 35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlafsungen: Darlehenskassen ·

verein Dörnhan G. G. m. u. H. in Dorn han. 4 Rechtsverbältnisse der Genossenschast: In der

Generalversammlung vom 25. März 1898 wurde in

den Vorstand neugewäblt an Stelle des ausscheidenden

Michael Pfau, res. Schultheißen in Fürnsal:

Gottlieb Pfau, Gemeindepfleger in Fürnsal. 3. B.: Oberamtsrichter Adam.

Sulꝝ. Bekanntmachungen 7096 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; Oberamtsberirk, für welchen das Genossen⸗

schaftzregister geführt wird: K. Amtsgericht Sulz.

19. April 1898.

Sitz der Genossenschaft; Darlehenskassen G. m. u. H. in

ulz.

) Datum des Eintrags:

3) Wortlaut der Firma; Ort ihrer Zweigniederlassungen: verein Sigmarswangen E Sigmarswangen.

9 Rechtzperbältnisse der Genessenschast: In der Generalversammlung vom 8. März 1898 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Joh. Kübler in den Vorstand gewählt:

Jakob Voßler, Schreiner in Sigmars wangen. 3. B.: Dberamtsrichter Ada m.

önigliches Amtsgericht.

Wans en. Bekanntmachung.

7097 In unserem Genossenschaftsregister ist vl 3. unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar- eingetragene Genossen⸗

und Darlehnskasse,

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

zu

Brosewitz in Kolonne 4 Folgendes eingetragen

worden:

Der Erbscholtiseibesitzer Hans Keetman ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gutsbesitzer August Ziebolz in Brosewitz als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Wansen, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Edler.

Willenber g. Bekanntmachung. 7098 Bei dem Radziener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Radzienen ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Julius Braun, Wil⸗ helm Rogowskt 1IJ., Michael Plewka als Vorstands— mitglieder die Wirthe Martin Podeswa und Samuel Rosowski aus Radzienen und Wirth Wilhelm Fidorra aus Fürstenwalde und die Vorstandsmitglieder Bezirks- kommissar Eugen Rudnick aus Radzienen als Vor⸗— steher und Mühlenbesitzer Ferdinand Gretsch von Radzienen als dessen Stellvertreter an Stelle des bisherigen Vorstehers Braun und des Stellvertreters Rudnik gewählt sind. Willenberg, den 15 März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Konkurse.

6858 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Adelbert Reineck, Inhabers der Firma A. Reineck in Altenburg, ist am 22. April 1898, Nachmittags 1241 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lots hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 18. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung: I8. Mai 1898, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni 1898, Bormittags 165 Uhr.

Altenburg, den 22. April 1898.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.

6872 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Frankenthal hier, gr. Bergstr. 61, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Löhmann in Altona, Lessingstr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1898 einschließl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. Mai 1898, Mittags 12 uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1898 einschließl. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1898, Mittags 12 Uhr. Altona, den 23. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Grunert, Attuar, als Gerichtsschreiber.

6873 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Gott⸗ fried Dahmen zu Bergheim wird heute, am 22. April 1898, Nachmittags 77 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von der Mark zu Bergheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 17. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Juni 11898, Nachmittags T Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bergheim. Bergheim, den 22. April 18983. Dr Winand.

6855 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Robert August Wilhelm Schulze in Müdis⸗ dorf wird heute, am 24. April 1898, Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Ernst Helbig jr in Erbisdorf. wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1898.

Das Königliche Amtsgericht zu Brand.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Schindler.

6808] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Wilhelm Heinrich Richter zu Darmstadt wurde heufe, am 19. April 1 J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert dahier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest 6 mit Anzeigefrist bis 17. Mai JI. J. und ebenso Forderungsanmeldefrist bis 17. Mal l. J. bestimmt, sowie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 26. Mai 1s9s, Vormittags 10 Uhr, Jimmer

t. 5, anberaumt.

Darmstadt, den 19. April 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez) Wagner. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

6887! Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.

Ueber das Nachlaßvermögen der verstorb. Josef

Herger, Wirths Wittwe, Walburga, geb.

egginger in Geislingen, wurde heute, am

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar

Zundel in Zöbingen. Offener Arrest, Anmelde und

Anzeigefrist bis 15. Mat 1898. Erste Gläubiger⸗

versammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin 2X. Mai

1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal

des Amtsgerichts.

Den 23. April 1898.

Gerichtsschrelber Barth.

(6896 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handel sfrau Louise Emilie Kilian, in Firma L. Kilian in Greiz, ist heute, Nachmittags 36 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin; 12. Mai c. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 20. Mai e., Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 16. Mai c.

Greiz, den 26. April 18938. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

6893 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzschuhfabrikanten Albin Dietel in Brückla sst heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Hermann Schröder hier. Anmeldetermin: 16. Mai c. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai c., Vormittags O Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 28. Mai e.I,‚, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 18. Mai e. Greiz, den 23. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

6888 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Mathias Hoeschen zu Mörchingen wird heute, am 22. April 1898, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den E8. Mai er,, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 22. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhmcr, jeweils im Stadthause zu Mörchingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Juni 18938. Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen.

(6891 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Reinhold Rohland in Halle a. S., Ackerstraße Rr. 5, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 23. April 1898, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Taxator Otto Knoche in Halle a. S., Bis markstrahe Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis einschließlich den 5. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1898, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 23. April 1898.

Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 6847 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft, in Firma C. J. L. Wiebke, Haus- makler, zu Hamburg, Paulstraße 22, sowie über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Gesell⸗ schafters Paul Martin Wiebke, Paulstraße 26, und das Privatvermögen des Gesellschafters Anton Wilhelm Wiebke, daselbst, wird heute, Nach⸗ mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Gemäß § 79 1 K. O wird ein Gläubiger ⸗Ausschuß bestellt, bestehend aus: Rechtsanwalt Dr. M. J. Blumen⸗ feld in Vollmacht ꝛe., Rechtsanwalt Dr. S. Nie- meyer dto., Hausmakler Rich. Marr dto. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 18. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Mai d. Is., Vorm. 105 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 1. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 22. April 1898 Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. 6876) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schwarz Inhaber der Firma J. Hirschfeld Nachf. in Hersfeld, wird heute, am 23. April 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Kontursperwalter ist Rechtsanwalt Suntheim hier. Forderungen sind bis zum 1. Juni 1898 bei dem unterzeichntten Gerichte anzumelden. Offener Arrest ist angeordnet. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. An—⸗ zeigefrist bis zum 1. Juni 18958. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Hersfeld, am 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(6912 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Holve von der Sandmühle zu Homberg wurde heute, am 21. April 1898, Nachmittage 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Herr Heinrich Schäfer II. in Homberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Mai 18938. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 12. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Mai 1898. Domberg, Oberhessen, 21. April 1898.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts

68561 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Salomon, in 9 Franz Salomon, zu Pogorzelletz ist heute, am 22. April 1898, Nach⸗ mitiags 5 Uhr 17 Minuten, das Konkure verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Kosel, an Gerichts. stelle, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1898.

Kosel, den 22. April 1898. Kahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

6877 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johaun Christian Heinrich Petersen in Wasbek ist am 22. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arxest und Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1898. Anmelde frist bis zum 21. Mai 1898. Gläubigerversammlung: Freitag, den 1. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. Juni 1898 Vormittags 9 Ühr. Neumünster, den 22. April 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

6899

Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich Nittmeyer zu Nörten ist heute, am 23. April 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Godehard Laufköter in Nörten. Frist zur Forderungtanmeldung bis 30. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung 18. Mai 1898, Bormittags 9r Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin L. Juni 1898, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1893.

Northeim, 23. April 1898.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

6904 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Albert Sieper in Remscheid, Alleestraße 96, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Geschäftsmann Paas. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mai 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Mai 1898, , nn, II Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer r. 8.

Remscheid, den 22. April 1893. Römer,

Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6907 K. Württb. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Albert Reiser, Kupfer⸗ schmieds in Reutlingen, ist am 22. April 1898, Nachmittags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller in Reutlingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des 5 168 Konk. Ordn. und die Anmelde⸗ frist bis 21. Mai 1898 und der Wahl- und all— gemeine Prüfungstermin auf 31. Mai 11898, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.

Den 23. April 1898. Als Gerichtsschreiber: Just. Ref. Wolpert.

(6360 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Loepke in Soldau ist heute, am 22. April 1898, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stobbe in Soldau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver— sammlung am 6. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3, zu Soldau. Pohl, Gerichtsschreiber. 6859 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schröder in Stettin, große Oderstraße 28, ist am 23. April 1898, Vormittags 11,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Adolph Bouveron in Stettin. Offener Arrest und Anmelde— frift bis 4. Juni 1898. Gläubigerversammlung am 2I. Mai 1898, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin am 18. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 23. April 1898.

Ku nd ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

6884 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Schoenmakers zu Verden ist heute, Mittags 127 Uhr, von dem Koniglichen Amtsgerichte zu Verden das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krimke zu Verden. Anmeldefrist bis 4. Juni 1898. Erste Gläubiger versammlung den 21. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis d. Juni 1898. Verden, den 22. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6849 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Schrubski zu Wittstock ist heute, am 22. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Krieger hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ orderungen sind bis zum 31. Mai 1898 bei dem Königlichen Amtegerichte anzumelden. Es ist zur ,,, über die Beibehaltung des ernannten oder die air eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1898 Anzeige zu machen. Wittstock, den 22. April 1898.

Courtois, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

6844

6870 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Pospischil zu Berlin, Alexandrinenstr. 86, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. April 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

6869 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Adolf König hier, Brunnenstr. h u. 191 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. AN, bestimmt. Berlin, den 21. April 18938.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

[6868 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Drewello hier, Bernauer⸗ straße 70, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Mai 1898, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 22. Aprll 1898

Du r ing, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 82.

(6882 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Spengler zu Blanken⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

6881 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Hense hier ist in⸗ solge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte höerselbst an⸗ beraumt. Blankenburg, den 22. April 18938.

Ch. Angerstein, Gerichtsschr. Asp. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

6913 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Wolf Torezyuer hierselbft ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1398 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtt⸗ gerichts aufgehoben. Bremen, den 22. April 1898. Der Gerichtsschreiber: Stede.

6886 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Broszat in Dar⸗ kehmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 18. Februar er. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar er. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Darkehmen, den 17. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

6906 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Wiesbader hier, Fahr⸗ gasse 115 1, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 22. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1IV.

71731 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kohlenhändlers F. A. Petermann zu Frauk⸗

furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Mai

13898, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 84,

Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 21. April 18938. . Haynn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

6851 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Meyer zu Genthin wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 2. Mär 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Genthin, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

6889 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Spielwaarenhändlers Karl Küttner in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 20. April 1888.

Das Herzogliche Amtsgericht. VII.

usatz. Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei VII.

Konkursverfahren. Daz Konkursversahren über das Vermögen deg

Tischlermeisters Otto Huhn zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Märj 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht.