1898 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Makler (1866 im Museum zu Base im . (i865, im Mien

—— —᷑—

Tanzstunde! und dag Gemälde Am

glustrator war Vautier thätig; so hat er Auerbachꝰs

Immermann g . Oberhof. und die ländliche Idylle aus dem;

Dausen«, mit einer langen Reihe den Dichtern . Darstellungen

t der Zeichnung, eine

Charakteristik von größter Mannigfaltigkeit, durchweg edle, vornehme

ch der Komposttion

unterordnet, durch Wa heit der Empfindung und, wo es der Stoff umor ausgezeichnet.

geschmückt. Seine Werke sind durch Sicherhe

Auffassung, ein stimmun, gvolles Kolorit, welches si

mit sich bringt, durch liebenswürdigen

Aus St. Petersburg meldet . W. T. B. Geschichtsmalerei eröffnet.

sändijchen, insbesondere Münchner Malern, herrührt. Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die Deutsche Landwirthschafts⸗Gesellschaft macht be⸗ ihre diessährige allgem eine deutsch Ausstellung in Dre ten wegen der Anordnung der Reichstags⸗ wahlen nicht, wie beabsichtigt, vom 16. bis 21. Juni stattfinden kann, Donnerstag, den 30. Juni, bis Jul d. J., abgehalten werden, indem alle Termine der Ausstellung dementsprechend um 14 Tage hinausgeschoben

kannt, daß

sondern erst in der Zeit vom Dienstag, den 5.

werden.

Theater und Musik.

Berliner Theater. Die Montaggvorstellung der

gewann insofern neues Interesse, als Herr Hant

stalten fein und mit H ier Wirkung auf die Zuschauer niemals ausbleibt. vortrag steht er hinter Herrn Engels einigen Wochen gab, nur wenig zurück.

Goethe⸗Theater. Fräulein Marianne Wulf trat am Shakespeare's Romeo und Julia“

frische Anmuth, die

aber außerdem auch mit sympathischer Stimme und weiß im Vortrag te Empfindung mit reasiftischer Wärme glücklich zu Schmelser hätte als Romeo vornehmer sein können,

eine Leistung im Ganzen annehmbar. Thalia Theater.

Das oberbayerische Bauernensemble der Tegernseer brachte Der Tatzelwurm“ von Der im Jahre 1880

gestern als dritte Noyität das Bol lsstück Hermann von Schmid zur Aufführung.

perstorbene Verfasser ist als Novellist über die Grenzen Mit seinen dramati⸗ schen Arbeiten war er dagegen minder glücklich; die bekanntesten sind welches in Berlin mehrfach und AUlmenrausch und Edelweiß“, ein aufgelösten das unter Hofpaur's Leitung Das bereits im Jahre 1873 erschienene Bühnen werk Ser Tatzelwurm ! soll in München ein beliebtes hier machte es keinen sehr günstigen Eindruck. Es stellt sich als eine Art von Fortsetzung des bekannten Singspiels Dag Versprechen hinter'm Herd? dar, dessen Hauptfigur, der Berliner Freiherr von Stritzew, auch hierin eine große Rolle spielt.

Heimath hinaus rühmlich bekannt geworden,

wohl „Die Z'widerwurz'n', ein Stück, zur Aufführung gelangte, Repertotrestück des vor Enlembles vom Gärtnerplatz⸗ Theater, früber alljährlich hier zu gastieren pflegte.

geraumer Zeit

Volksstück sein,

Eigenschaften, die er im vorgenannten

und von vornherein wenig spannende

ae Farfenal. C alerle befttzt , erliner National Galerie be von Vautier das reizvo 3 ; ; Krankenbett'. Auch als

Lei 8 de .

. In den Sälen der Akademie der Wissenschaften wurde gestern die Au sstellung für Die Ausstellung enthält vornehmlich Bilder aus der heiligen Geschichte, der Kirchengeschichte und der Mythologie; sie umfaßt 0 Nummern, von denen die Hälfte von aus⸗

Posse Die Mottenburger⸗ Junkermann als Gast der Bühne die Rolle des Lerchenschwamm spielte. Der Dar⸗ steller erwies sich auch hierin als ein tüchtiger Komiker, der seine Ge—⸗ G. Humor zu charakterisieren versteht, sodaß die Auch im Kuplet⸗ der die gleiche Rolle vor Im übrigen verlief der Abend

ebenfo vergnüglich wie bei den früheren Aufführungen.

Montag als Julia in

mit schönem Gelingen auf. Die Darstellerin besitzt das gewinnende Wesen und die jugend für diese Rolle unentbehrlich sind; sie spricht jede

u. s. w. e Leistungen. U e Bildchen ch Fani ondern auch

Barfũßele !, odlerin aus,

Im Bühnenspiel Herr Naval, Ballet

Schwank . An , . Ma Scene. Den

Giuseppe vollendet. D

e Wander⸗

Musikasthetik führliche

graphien der L. Coomber, Meitner, H. Ritter, H Herwegh, R; van Rooy,

Klavier von

Der Ze

versammlu

seiner engeren spätestens bis 1. September anzumelden.

In Elb versamm lu

Münchener

Provinzen zab

Leider

Seinen hatte, sprach ztehung der

ist des Er. Seine

zählens nicht werth. Gespielt wurde

recht

Wetterbericht vom A. April, 8 Uhr Morgens.

Wetter.

ssp. m

red. in Millir Celsius

C. 4 R.

Stationen. Wind.

2

in ?

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

u. d. Meere

5

e C O

bedeckt wolkig wolkig heiter wolkenlos w olki 9

Belmullet. . 7568 Aberdeen... 1.690 Ghristiansund 7.67 Kopenhagen. 762 Stockholm. 767 Haparanda 770 Tork, Queens -⸗ town... 753 Cherbourg. 750 e,, . k Hamburg 759 Swinemünde 176090 Reufahrwasser 759 Memel 760 Paris.. 763 Rarlzruhe . 755 Wiesbaden 757 München .. 7655 Fhemnitz.. 758 Berlin... 758 bedeckt Wien.... 7655 bedeckt Breslau.. 68 N 1 bedeckt 753 O Isbedeckt 756 still bedeckt

nebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Mnimum von mäßiger Tiefe liegt vorm Kanal gegenüber einem Maximum über Rordskandinavien. Ueber Mittel · Europa dauert die schwache nordöstliche und östliche Luftströõmun fort. Bei nahezu normalen Wärm wverhältnissen ist das Wetter in Deutschland andauernd trübe; in den nordöstlichen und südlichen Gebietstheilen sst vielfach

Regen gefallen. Deutsche Seewarte. e ᷣ·· ᷣ·ᷣᷣ ·r· Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag. Dhern. haus. 107. Vorstellung. Lobetauz. Ein Bühnen. spiel in 3 Aufzügen. Dichtung von Otto Julius Hierbaum. Musik von Ludwig Thuille. Phau⸗

3 wolkig bedeckt

200 Q 00

bedeckt Regen Nebel wolkig

.

boten Benno ah Gdi H nter d

Münch⸗ en er fg davontrugen. duard Solvin, ein diefer Rolle als routi

„Phantasien im dell' Eré und Urbans 1 Im Königlichen Sch

Ochs) ist mit den positlonen beschäfti ersten Male, zur

Die in Stuttgart erscheinende (Verlag von Carl Gr verflossenen Quartals mann (Gottfried Keller's Beziehungen zur Biographisches aus dem Lehen von Gotti. Reissiger, Rich. Strauß, aut⸗

J. Brahms, Bernh. Pollini, C. mit gesch flichen

Auszüge ; iu muffkallschen Unterrichtswerken, kritische Virtuosen und Novitäten aut dem

( Janusmas ken), boten gefällige Klavierstücke, G. Bartel, Ch. Godard, & x Ristler, M. Oberdorfer, R. F. Prochäzka, E. Wald⸗

C. Imhof, C er, F. Zierau.

teufel, B. Wandelt, R. 36

Abonnementspreis der fein eträgt 116 Probenummern versendet Buch. und Mu

Grüninger in Stuttgart auf Verlangen kostenfrei.

Mannigfaltiges.

epangelischen Vereins der Gu stav Adolf⸗Sriftung macht bekannt, daß die diesjährige (65l.) Haupt⸗ ng des Gesammtvereins in den Tagen vom 12. bis . J. in Ulm stattfinden wird, glieder und Freunde des Vereins zu zahlreichem Besuche ein. Anträge, welche auf der Versammlung zur si

16. September d

besten Erfolg.

Aus

. n

Maßlerhofer nicht allein als beachten wertbe stim mbegabte Natursangerin und wie Überhaupt die eingelegten Gesänge und Tänze den Den Freiherrn von Stritzow gab Herr Berufs schauspieler, als Gast, und erwies si in nlerter Darsteller.

niglichen Opernhause Lobetanz' zum 17. Male gegeben. die Prinzessin Fräulein Pletrich. Hierauf folgt das Bremer Rathskeller“ ka in den Hauptrollen. aufpielbause gebt morgen Reulingꝰs no Dazumal ! unter Mitwirkung der Damen Schramm, linger, der Herren Vollmer, Hertzer, Purschian, Ober⸗ gender, Kink, von Hochenburger, Hübener, Schluß bildet Madame Dutitre' mit Frau Schramm in der Titelrolle, . Verdi hat mehrere neue Werke für Chor und Orchester che Chor (Dirigent:

er Philharmonis

der Griechen),

auß neuen

Damen Th. Behr,

R. Elandi, J. ö. iska, Schelle, D. Walle ⸗Hansen, der Herren H. Gurg. M. Heuberger, F. Naval, O. Neitzel, K. Prill, G. Risler, Fr. Zierau, des weiteren Erzählungen von H.. Abt 2. Biebl (. Hedi und Heki. Lieder und Duos für Geige und

Michalek, R.

ntralvorstand des

erfeld fand während der Osterferien die VII. Haupt⸗ ng des Landespereins preußischer, für höhere Lehranstalten geprüfter Zeich von den Zeichenlehrern

Zeichenlehrer Jugend zum ihrungen

tasien Ta nzbild, Graeb. 73 Uhr.

frei nach Wilhelm Musik von

Schauspielhaus. 111. Vorstellung.

mal. Ein deutscher Schwark

im Bremer Rathskeller. P

A. Steinmann.

Hauff, von Emil Anfang

Anno dazu⸗ u 3 Aufzügen (theil⸗

weise mit Benutzung eines alten Anekdotenstoffes)

von Carlot Gottfrid Reuling. Ein Stückchen aus Makowskä. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. garethe. Oper in 5. Akten v Text nach Wolfgang don pon Julegß Barbier und Mi von Emil Graeb. (Me Jean Lassalle, von der Großen

Alt⸗Berlin, von

108. Vorstellung.

chel Carrs.

Madame Dutitre. Ludwig

Mar⸗ on Charles Gounod.

Goethe's Faust, Ballet phistopheles: Herr per in Paris, als

Abschiedtrolle; Faust: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze: Fremden · Loge 12 416, Orchester Loge 10 M, Erster Rang Balkon und

Parquet 8 16,

Loge 8 , . weiter

seeniums⸗Loge 6 A6.

Zweiter Rang Pro— Rang Balkon und

Loge 5 M, Dritter Rang Balkon und Loge 3,90 „,

Vlerter Rang Sltzplatz Schauspielhaus. 112.

Abonnement B. 16. Vorstellung. Schwank in 4 Auffügen von Franz

Sabinerinnen.

und Paul von Schönthan—

2 S, Stehplatz 1 Vorstellung.

Sonder⸗ Der Raub der

(Emanuel Striese:

Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Dentsches Theater. und sein Ring.

Donnerstag: Anfang 77 Uhr.

Gyges

Freitag: Neu einstudiert: Nathan der Weise.

Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Johannes.

Berliner Theater. Donnerstag: In Be—

handlung. Anfang 73 Uhr.

Freitag (33. Abonneraents⸗Vorftellung): Kinder

ber Bühne.

Sonnabend: Die Mottenburger.

Goethe · Theater. Kantstr. 12. Donnerstag: Gxcellenz. (Georg Engelt, a.

Freitag (34. Abonnements Kinder der Excellenz.

Sonnabend: Die Kinder de

Schiller Theater.

Donnergtag: Doppelselbfstmord.

Freitag: Brand. Anfang 8 Sonnabend: Blaues Blut.

Bhf. Zoologischer Garten.

Die Kinder der G.) Anfang 74 Uhr. Vorstellung: Die

r GExeellenz.

(Wallner · Theater.)

Anfang 8 Uhr. ö Anfang 8 Uhr.

ertl und Christel Schallenkammer tüchtige en welblichen Mitgliedern des Ensembles zeichnete

Vorbereitungen iat Und wird sie Ende Oktober, in Deutschland zum

ufführung bringen.

üninger) brachte mustkpädagonische Abhandlungen von A. Fried-

Konzertsaal;

A. Bricht ˖ Pullemann,

kalienhandlung

Berathung gelangen sollen, sind zum 16. Juli, beabsichtigte Vorträge aher bis spätestens beim Zentralvorstand in Leipzig,

Rheinlandes, lreich besucht. Oberlehrer Friest⸗ Hannover, der Erste Vor⸗ sitzende des Vereins, eröffnete die Versammlung mit einem Hoch auf ste die Mitglieder und Gäste. Ober⸗ ; RNealschul⸗ Direktor Dr. Hintzmann hieß die Anwesenden in den Räumen hat diese aus dem eigenartigen Baumann'schen Werkchen übernommene seiner Anstalt herzlich willkommen und wünschte den Verhandlungen Gestalt ihren Humor fast gänzlich eingebüßt. Der Freiherr von Stritzow erscheint hier fast lediglich als Geck und Feigling ohne die gewinnenden

ĩ Singspiel besitzt. Titel verdankt das Schmid'sche Werk einem märchenhaften drachenartigen Üngeheuer, von dem darin pie Rede ist. Die höchst unwahrscheinliche Handlung flott, namentlich! Wissenschaft als

Seine Majeslät den Kaiser und begrü

Ber Lehrerverein der Deputation zur Begrüßung entsandt. Zeichenlehrers Knebel⸗Frankfurt, der den ersten Vortrag übernommen Baumgart Hannover Kunstverständniß und gipfelten in gleichwerthige Faktoren

hanlast che Lessing · Theater.

durch vortrefflichez Spiel.

allen

wird morgen Thuille's 1 Ven Lobetanz singt

mit den Damen würden. Redner

Arndt und Eichholz in

Siegfried für die Aufführung dieser Kom

führen läßt.

Neue Musik⸗-Zeitung in den fechs Nummern des

Musikh, H. Abert (Zur

zerichte über neue Opern, Bildnisse und Bio⸗ Cl. Butt, T. Lehmann, B. Mgedonald, A. Osborne, M. Remmert,

Kriege zwischen

Die Notenbeilagen Amerika mit Grieg, O. Heß, E. Heuser, Der vierteljährliche

sowie der Verlag von Carl

Kultur zu betrachten seien. Verständniß aller Zweige des Kulturlebens führen solle, müsse ebenso die Erweckung künstlerischen Sinnes wie diejenige wissenschaftlichen Interesses anstreben. Erst wenn nach belden Richtungen hin das Interesse Jeweckt und die Keime des Verständnisses gelegt seien, werde man von Liner allfeitigen Vorbereitung, von der Fähigkeit, unsere Seiten hin zu verstehen und an mitarbesten zu können, sprechen dürfen. knüpfte sich an , Vortrag, dessen Grundgedanken jedoch allgemeine anden.

annover ber das Zeichnen nach der Natur. Unterricht den Grundsatz auf, mathematischen Grundformen ehe ihnen kompli

malerische Stimmung berücksichtigt werden. Natur selbst sei auf das Skizzieren mit der Feder großes Gewicht zu igen. Auch dieser Vortrag fand den Beifall der Versammlung. Am Nachmittage führte der Direktor der Handwer er und Kunftgewerbe⸗ schule Meyer die n welcher ein geordneter Lehrgang ausgestellt war. die Ober ⸗Realschule eine interessante Ausstellung von Schülerzeichnungen Schriften und veranstaltet. Am zweiten Tage hielt Zeichenlehrer Dr. Jost · Düssel⸗ dorf einen mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag über seine Reisen durch Spanien, illustrierten denselben. Zum Schluß der Versammlung wurde eine gemeinsame Fahrt nach der Riesenbrücke bei Müngsten veranstaltet.

JNebenkarken von Alaska und Portorieo, un! ausgeführte Karte ist durch alle Buchhandlungen zum Preise von 1 46 zu beziehen.

Der Schulunterricht, der die Jugend zum

Kultur nach deren Weiterbau selbst Eine lebhafte Diskussion

Oberlehrer Friese⸗ Er stellte für den daß die Schüler zunächst die und darstellen müßten,

Sodann spiach

erkennen

zierte Gebilde der Natur zum Zeichnen gegeben

betonte damit die Bedeutung des Körperzeichneng,

legte aber auf die Darstellung weniger Körper in voller Licht und Schattenwirkung das Hauptgewicht. zeichnungen eine bei solchen trockenen, des Jeichenunterrichts nicht zu kurz komme. auch beim Körperzeichnen Silmmung fei der Reiz, der ihm auch die nüchternen stereometrischen Formen interessant mache. in Hannover zeigten, in welcher Weise Redner das Körperjeichnen aut⸗ Auch beim Zeichnen nach dem Gipsmodell müsse die

Er will bei diesen Körper⸗ malerische Stimmung erzielen, sodaß auch nüchternen Formen die künstlerische Seite Dann werde der Schüler die Lust nicht verlieren; die malerische

Schülerzeichnungen des Realgymnasiums

Beim Zeichnen nach der

Besucher durch die Räume der Kunstgewerbeschule, Außerdem hatte

Marokko und Algier, Zahlreiche Lichtbilder

Zur Orlentierung über die Vorgänge in dem soeben begonnenen

den Vereinigten Staaten von Amerika und

Spanien empfiehlt sich die im Verlage von Carl Flemming in Glogau erschienene Generalkarte der

Vereinigten Staaten von den Bahbama⸗-Inseln und Cuba sowie Die übersichtlich und klar

Wiborg (Finland), 26. April. (W. T. B.) Die Gallen'sche Schiffswerft ist heute f wurden durch das Feuer vernichtet. höriger Dampfer wurde gerettet.

abgebrannt, auch vier Dampfer Ein neuer, dem Staat ge⸗

und ladet die Mit⸗ Madrid,

Weststraße Nr. 411, folgt:

ö Staats. noten.

enlehrer statt. Dieselbe war Westfalens und der angrenzenden

steuer.

trage, welcher

Stadt Elberfeld hatte eine An Stelle des erkrankten

über die Er⸗ Kunstgenuß. dem Satze, daß Kunst und für die Entwickelung der

n J 2 ö ö 6 2 ? z

Donnerstag: Im weißen

Rößl. Anfang 73 Uhr. Fieitag: Im weißen Rößl, Sonnabend: Zum 100. Male: Rößl. Sonntag: Im weißen Rößl.

Im weißen

3) Abs

Neues Theater. Schiff bauerdamm 4 a. /b. Direktion: Sigmund Lautenburg, Donnerstag: Die Freuden der Häuslichkeit. Schwant in 3 Atten Fon Maurice Hennequin. Deutsch von Benno Jacobfon. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ Furg. Anfang 74 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Häãuslichkeit.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkethüm⸗ lichen Preisen: Aschermittwoch.

Belle Alliance · Theater. Belle⸗Alliancestr. l / d Donnerstag: Robert und Bertram. Posse mit Gefang und Tanz in 5 Bildern von Gustav Raeder.

Freitag: Der rechte Schlüssel.

Sonnabend: Die Herrin ihrer Hand.

Sonntag, Nachmittags 258Uhr: Die Räuber. = Abends 8 Uhr: Robert und Bertram.

Die Freuden der

Residenz Theater. Direktion: Theodor Brandt.

Donnerstag? Der Fall Corignan. Schwank in 3 Atten bon Georges Rolle und Jean Gascogne. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Vorher: Finale. Plauderei jn 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Zum letzten Male: Der Fall Corignan. Vorher: Finale.

Sonnabend: Zum ersten Male: Herr Coulisset. Schwank in 3 Akten von Blum und Tochs.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sein Trick.

Theater Unter den Linden. Donnerstag; Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette sn 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos von Löon und Waldberg. Musil von Richard

euberger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. , Herr Kapellmeister Korolanyl. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend, 30. April: Festvorstellung. 50. Male: Der Opernball.

Zum

Nach Sch luß der Redaktion eingegangene

Depeschen. A. April. (W. T. B.) Die sechs Punkte der

anläßlich des Krieges eingebrachten Finanzvorlage lauten, wie 1) Ausgabe von Stäatsrententiteln oder Schatz Obli⸗ galionen unter Verbürgung durch die allgemeinen Hilfsquellen des )) Befugniß zur Vermehrung der Ausgabe von Bank⸗ chluß von Vorschüssen mit den Steuerpacht⸗ Gesellschaften des Staats. Einzahlung einer Jahresrgte der Grund⸗ 5) Ausgabe von Schatz Obligationen bis zu einem Be⸗

4) Forderung der antizipierten und der Industrie⸗

der gegenwärtigen schwebenden Schuld gleich⸗

kommt. 6) Umwandlung der Titres der auswärtigen Schuld in solche der inneren Schuld.

Peking, 26. April. Meldung des „Reuter schen Bureaus !.) Japan forderte und erlangte von China die Zusicherung, daß die Provinz F nicht veräußert werden würde.

uk ien, die der Insel Formosa gegenüberliegt,

X

(Fortsetzung des Nichtamtl ichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus.

Thalia Theater. (Vormals: Adalph Ernft⸗ Theater. Donnerttag: Gastipiel des Oberbayri⸗ chen Bauern⸗Ensembles D' Tegernseer, unter Leitung des Herrn Direktors Rudolf Ovel. Der Tatzelwurm. Vollsstück mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern von Hermann Schmid. In en. gesetzt vom Direktor Rudolf Opel. Anfang ägreitag: Dieselbe Vorstellung.

Central ; Theater. Alte Jakobstraße 30. Nur big 1. Mal. Donnerstag: Noch viermaliges Gast⸗ viel des Gefammt Ensembles des Ernst Drucker Theaters aus Hamburg. Das alte lustige Hamburg. Große Volkeposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von G. Okonkowskl. Mustk von H. Groth. In Scene gesetzt von W. Biel. Ansang 74 Uhr.

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: 538. Auf⸗ führung: Familie Eggers.

——

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Fil. Anna Marie Schauer mit Hrn. Prem. Vieut. Leopold Stoeckel Freiburg i. Br= Rawitsch). .

Verehellcht: Hr. Referendar Fritz von Hasselbach mit Frl. Loulse von Kintzel (Casselh Hr.

be ne Frnst Rassow mit Fri. Margarelhe

Geboren:

eißmann (Berlin). Fin Sohn: Hrn. Landrath Grafen

Kospoth (Kritschen).

Gestorben: Hr. Dekonomie⸗Rath Julius Hoff mann

, Fr. Bergwerks. Direktor Ida Schoenᷣ necht, geb. Günther (ELandeshut).

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutechen Buchdruckerei und Verlghl⸗ Anstalt Berlin 8W., Wühelmstraße Nr. 32 Sieben Beilagen (einschließlich Börsen Bellage).

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 99.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. April

Deutsches Reich. Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

chen Staats⸗Anzeiger. 1

89S.

Jahr 1898 dæ2

,

6 Januar

Hälfte

bis April 15. April] 1. Hälfte

Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den

freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Januar

15. April Hälfte

b. auf Mühlenlager

Jan. bis 15.

April

April bis 1

C. auf Nieder⸗

6. Halfte

15. April

Seit dem Januar

im Mühlen⸗

1

Mengen

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr da

a. verzollte lager⸗ verkehr

verzollte April

April 1

4 . 42 Hälfte 15. April U Hälfte

b. auf Mühlen

15. April

C. zollfrei von in⸗ laändischen Konten abgeschrieben

Seit

dem 1. Januar

Gesammtaugfuhr

d

Januar

April 1 bis

Hälfte 15. April

Davon Ausfuhr 42

April 1. Hälfte

a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

15. April

c. von Nieder⸗

6 Hälfte 15. April

Weizen ... Roggen... Gerste ....

Hafer .... Weizenmehl .

Roggenmehl 632 Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks:

360433 273068 264595 182777 12845

281434 1640646 26697 86 1Ilbotz lo 7oz a7 . 4083 (f

248692 212644 238616 143279

S449 (

80

Berlin, den A. April 1898.

1483628 S622 63913 1139387 40158 133825 2019607 2827 31854 S18840 717 47962

312

103219 20266 23252 39498

1057 16

1266800 367334 o18325 331053

7208 12

April, 1. Hälfte:

Januar bitz 15. April:

Ginfuhrüb April, 1. Halfte ö

zig S3 d 231 351 . 244 354 147 337,

Januar bis 15. April 1609 454 42

34883 80oz36 105831] 65350 qood 5 7 34?

146 39930

3 J

666 . 100

(3 339 da 91 6,

1272579 . 2436312 , 900 694,

1159438 451456

4313

11785

15681

S4521

zoq4896

.

614 z. ( 37659

Weizenmehl Roggenmehl

Kaiserliches Statistisches Amt.

In Vertretung: Herzog.

407 39

110397

69oꝛ

.

am lb. Weizen...

Roggen

17407 787 35566 7704

111900 1204887 41677 367967 20341 133474 36440 249916 1930 121976 36843 246244

Ausfuhrüber April, 1. Hälfte .

Januar bis 51 62

39170 39653 9093

12121 s 19069 8293

26626 lb i5ß5

15. April

9

242 161.

Ungefährer Bestand in den Zolllagern April 1898

780 738 42

J

ö 74283 336745 2024 41713 112418

ꝰbg6h 23319

bb 3265 1577 hh900 131295 713 112372

72730 630604 31222 1761

153951 öl

2577

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

R 8

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

246.

höchster

6

niedrigster

‚⸗.

höchster

niedrigster

16.

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

280 S

n , , ,

d 5

8 8

ee , m n

8e *

/

8

Allenstein

Thorn

Nakel. ö Freiburg i. Schl. .

Neustadt O. S. Hannover Hagen i. W. d Mülhausen i. E. Saargemünd

Breslau. Neuß .

Allenstein Thorn Filehne Schneidemühl . Nakel . —ĩ K reiburg i. Schl.. 1 11 Neustadt O. -S. Hannover Hagen i. W. Goch ö. , y ñ reifenberg i. P. . , Breslau. Neuß.

Allenstein Thorn ; K chneidemühl . Nakel . ö . reiburg i. Schl. . , Glogau... Neustadt O. S. annover . agen ülhausen i. E. ö, Breslau... Villingen

Allenstein Thorn...

irn

chneidemühl .. 11 3 . reiburg i. Schl. . Ga,,

Glonn. Re sent O.⸗ S..

20,50

16,50 18,00 20,50 19,60 17,90

21 00 36 636 1870 2336 1450

13,80

e i zen. 21,00 19,80 20,00 1725 20,50

21400 22,40 21,40 24,20 22.00 24,17

26,50 21,50 23, 70 gen. 16,09 15,50 16,00 14,50 16,00 14,90 15,40 15,00 16,00 16,00 17,80 18,00 17,20 19,90 16,25 15,80 16,40 16,90

e r st e. 13,15 15,20 13,75 14,80 15,00 16,90 16, 00 16,60 16,46 17,00 18,00 20,00

16,50 16,80

20, 00

a fer. 16,50 15,80 16,00 16,00 16,00 16,70 15,60 15,10 16,00 16,60

S

e, , n ,.