1898 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J 7 2 .

D mr, , ö 8 2 25

W. T. B.) Baum wolle. Umsatz B., e. bo00 B. Ruhig. ddl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Apr l. Mai 3* / . Verkäufer⸗

preis, Mal. Jun zü4 /g. Kauferpreis, Juni⸗Juli ns / 366 / g Ver⸗ He eri l Juli. Anguft Zw / ss ss sse Käuferpreis, August · Seytember

as, do., September⸗Oltober */ Verkãäuferpreis, Oktober⸗ November Zisseg = zös /ea Käuferpreis, November Dejember Zs / 96 do.,

BDeijember⸗ Januar 33*ses do., Januar⸗Februar . d. do.

Getreidemarkt. Weljen 6-90 d., Mals 4 d. und Mehl 27 d. höher.

Manch ester, 2sz. April. (W. T. B.) 1126 Water Taylor 5, 20r Water Leigh 6, 30r Water courante Qualität 6t, 39 Water bessere Sualstä I. 32r Mock courante Quglttät 63, 40 Mule

ayoll Sz, 10r Medio Wilkinson 7, 32r Warpeops Lees 63, 36r Warpcops Rowland 6g. I6r Warpeorbs Wellington . A40r Vouble Weslon 73, 6b0r Double eourante Qualität Ioz, 327 116 yards 16 X 16 grey printers aus 326 46r 1565. Fest.

Glasgow, 26. April. (W. T. B.) Ro heigen. Mixed numbers warrants 45 sh 45 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d. Warrants Middlesborough III. 40 sb. 29 d.

Hull, 265. April. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen 7 sh. höher gegen vorige Woche. ;

Paris, 6. April. K. T. B.) An der beutigen Börse war anfangs Neigung zu Verkäufen bemerkbar. Spanier anfangs wieder auf London gedrückt, schließlich aber befestigt. Auch die Gesammttendenz gestaltete sich nach schleppendem Verlauf besser. Italiener fest. Rio Tinto lebhaft.

(Schluß. Kurfe.) Z so Französische Rente 101 87 Hog Italienische Rente vl. 6h, 3 o, Portugiesische Rente 17.00. Portugiesische Taback.= Dblig. js G0, 40g Rufen SJ 4. 4019, Rufen 9a 67, 40, 39 0so Ruff. A. S9 69, 3 d/o Ruffen 96 gb, 90, 40o span. äußere Anl. 354 *, Ronv. Türken 20,75, Türken. Loose 100,50. Meridionalb; 667, 06, Desterr. Staatsb. z38, 00. Banque de France 3610, B. de Pari S7 7 00, B. Dttomane bey, 00, Eré'd. Lyonn. 81890, Debeerg 633,00, Rio⸗ Tinto A.. 667 00, Sueßkanal. A. 3435, Privatdiskont * Wchs. Amst. F. 206, 62, Wchf. a. dtsch. Pl. i224, Wchs. a. Italien 36. Kochs. London k. 26,29, Cheq. a. London 265,518, do. Madr. k. 283, 00, do. Wien k. 207,37, Huanchaca 44,50. . .

Getreidem arkt. (Schluß.). Weizen steigend, pr. April 32,49. pr. Mat 32,45, pr. Maj August 31,50, Pr. Juli. August 30,50, Roggen fest, pr. April 20, 50, pr. Jult⸗August 18350. Mehl steigend, pr. April 66 80, pr. Mal 67,35, pr. Mai-August 66 hh, pr. Juli⸗ August 66,06. Rüäböl ruhig, pr. April 56, pr. Mai 56, pr. Mai⸗ Auguft 57, pr. Seytember⸗Dezember 58. Spiritus matt, pr. . 183, pr. Mal 484, pr. Mai. August 48, pr. September De⸗ zember 44. .

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 0 loko 30 à 303. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr, April 336, pr. Mai 33t, pr. Maj⸗August 34, pr. Oklober⸗Januar 31*.

St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.) Wechsel a. London 8 gh, do. Berlin do. 45, 85, Cheques auf Berlin 46, 273,

echfel Paris do. 37.273, Privatdisk. 4, Russ. 400 Staats rente 1002, do. Lon Golb. Anleihe von 1889 1. Serie Do. 4010 Gold- Anleihe, von 1894 6. Serie 15653, do. 33 M Gold-Anleihe von 1894 148, do. 30 Gold⸗Anleihe von 1894 do. H oo Prämien ⸗Anleihe von 1864 2354, do. Hoso do. von 1866 2483, do. H Yso Pfandbriefe Adelskank Loofe 223, do. 4 vo Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1560, St. Petersburger Privat Handelsbank J. Em. 523, do. Diskontobank 684, do. Internat. Handelsb. J. Em. 61246, Russ. Bank für auswärtigen Handel 409, Warschauer Kemmerzbank bog,

Produttenmarkt. Weizen loko 1369. Roggen loko 8, 10. ef ö h,. Teinsaat loko 12.20. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.

Matland, 26. April. (W. T. B.) Italien, boo Rente 98,40, Mitfelmeerbahn hi6, o), Möridionaux 716, 00, Wechlsel auf Paris 107573, Wechsel auf Berlin 132 75. Banca d' Italia 785.

Madrid, 26. April. (W. T. B) Die ‚Correspondencia“

schresbt: unter den vorbereiteten finanziellen Gesetzentwürfen befinde

fich ein solcher, betreffend die Einführung des Affidavit. Danach

sollen die Kupons der äußeren Schuld nur denjenigen Inhabern in

. gezahlt werden, die unzweifelhaft nachweisen, daß sie im uslande leben, den übrigen Inhabern dagegen in Pesetas.

Am sterdam, 26. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse, 40/0 Russen v. 1834 6534, 3 C holl. Anl. 968, o garant. Mex. Eisenb. Anl. Iz, 5 oo garant. Trangvaal Eisenb. Obl. = 6 960 Trans vaal Marknoten 59,02, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London 12,115. ; !

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mat pr. November Roggen loko —, do. auf Termine steigend, pr. Mai —, pr. Oktober 153.

Java Kaffee good ordindry 33. Bancazinn 393.

Antwerpen, 26. April. (W. T. B Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidearten fleigend. Weizen 0, 5 = 1,25 Fr., Roggen G75 I Fr., Hafer 14-150 Fr., Gerste 11,60 Fr. höher.

Pefroleum. Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 166 bez u. Br., pr. Mat 163 Br., pr. Juni 161 Br. Steigend. Sch malz- pr. April 794. .

New⸗YJork, 26. April. (B. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung, befestigte sich im weiteren Verlauf des Verkehrs und schloß fest. Der Umsatz in Aktien betrug 128 000 Stück.

Werzen eröffnete infolge der gestrigen festen Haltung auch beute stramm und mit höheren Preisen und zog infolge gůnstiger europãischer Märkte und da die Haussiers die Baissiers für Abschlüsse per Mai in die Enge trieben, noch weiter an. Im späteren Verlauf des Geschäftg ging die Steigerung auf Realisierungen theilweise wieder verloren. Mais eröffnete auf festere ausländische Märkte und Zunahme der Exportnachfrage sowie auf Deckungen der Baissiers sest, und gab später infolge der Mattigkeit des Weizens wieder nach.

,,, . Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3, . auf London (60 Tage) 4, 80ᷓ, Cable Transfers 4851, Wechsel auf Paris (60 Tage) b.234. . do. auf Berlin (60 Tage) 33, Atchison Topeka u. Santa Aktien 103, Canadian Pacifse Aktien 77, Zentral Paeifie Aktien 11, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien Sog, Denver u. Rio Grande Preferred II, Illinois Zentral Aktien 97, Lake Shore Shares 180, Louls⸗ pille u. Nafhöille Aktien 464. New⸗NVork Lake Erie Shares 111, New. Jort Jentralbahn 1074, Northern Pgeifie Preferred (neue Emiss) 59t, Rorfolk and Western Preferred (Interim, Anleihescheine ) 44, Philadelphia and Reading First Preferred 37, Union Pacisse Aktien (neue Emission) 185, 40/9 Verein gte Stagten Bonds vr. 1926 118, Silber Commercial Bar 56g. Tendenz für Geld: Leicht.

Waar en bericht. Baumwolle Preis in New Vork 68, do. für Lieferung vr. Mal 6,15, do. do. pr. Juli 6,25, do. in New. Orleanz 5g, Petroleum Stand. white in New-⸗Nork 5.60, do. do. in Philadelphia 5b, do. Resined (in Cases) 25, do. Credit Balanceg at Oil City II, Schmalz. Western steam 5.923. do. Rohe K Brothers 6.30, Mais pr, Mai 384, do. pr. Jull ort, do. pr. Sept. 404. Rother Winterweizen loko 1241, Wen pr. Mai 1215, do. pr. Jull 1008. To. Pr. Sept. Sog, do. pr. Dez. 874, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rid Rr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Mai b, 85, do. do, pt. Juli b. Sh, Mehl, Spring⸗Whegt elears 435, Zucker zu / is, Zinn 14,60, Rupfer 12, 235. Nachbörse: Welzen 3 c. nier riger.

Ber Werth der in der bergangenen Woche ausgeführten Produ kte betrug 8 Si8 313 Doll. 10 83 201 Doll; in der Vorwoche.

WeijenVerschiffungen der letzten Weche von den atlan— tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbrstannien 146 000, do. nach Frankreich 56 900, do. nach anderen Häfen des Kontinents 17 006, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 30 0060, do. nach anderen Häfen des Kontinents Quis.

Chicago, 26. April. (W. T. B.). Weizen anfangs höher infolge günstiger europässcher Märkte und im Einklang mit New⸗ Vork; . frat auf Realisierungen ein Rückgang ein. Der Handel in Mals verlief infolge der Bbökeren Weizenpreise anfangs in fester Haftung, wurde aber dann rückgängig und schloß schwach behauptet.

Weizen pr. Mal 123, do. vr. Juli 938. Mais pr. Mai 333. n 6 336 do pr. Mal 5,678. Speck short elear b, Ib. ork pr. Ap 36. 9 Rio de Janeiro, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf London his / is. Bueno Aires, 26. April. (W. T. B.) Goldagio 166,30.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Türkei. ufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in genf g d vom 12 d. M. werden alle Schiffe, welche mit . fällen an Bord in Bassorah eintreffen, zurückgewiesen. Nur die Auß⸗ schiffung der Post ist unter strenger Ueberwachung gestattet. Rach einem weiteren Beschlusse derselben Behörde vom 19. d. M. sollen die aus Mekka heimkehrenden Pilger sich in Ras el Assanad einschiffen; die Einschiffung in Dieddah ist strengstens verboten.

Indien. . Infolge des Autbruchs der Pest in Kunrachee hat die indische Regierung für Herkünfte von dort in den Häfen von Aden, Kalkutta, Madras und Rangoon sanitäͤre Vorkehrungen nach Maßgabe der Venediger Konvention angeordnet.

In der Woche vom 10. bis 18. April blieb der Gesund heitz⸗ stand in Berlin ein recht guter und die Sterblichkeit eine niedrigeß von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 16,6 gegen 16,0 der Vorwoche. Unter den Todesursachen blieben akute Ent⸗ zündungen der Athmungsorgane haͤufig, obwohl sie etwas seltener waren als in der Vorwoche. Auch Erkrankungen an In⸗ fluenza wurden noch immer beobachtet, und 3 Todesfälle infolge berselben mitgetheilt. Wesentlich seltener als in der Vor⸗ woche traten akute Darmkrankheiten zu Tage, und die Zahl der durch ste. veranlaßten Sterbefälle sank auf 26 von 32 der Vorwoche). Die Gestorbenen standen zumeist im Alter von noch nicht 2 Jahren. Die Theilnahme des Säͤuglingsalters an der Sterblichkeit blieb eine geringe; von je 10000 Einwohnern starben, aufg Jahr berechnet, in Berlin 42 Säuglinge. Von den Infektionskrankheiten gelangten 2 Erkrankungen an Typhus, R an Scharlach zur Anzeige. Erkrankungen an Masern und Diphtherie kamen etwas häufiger als in der Vorwoche zur Meldung; doch zeigten sich nur Erkrankungen an Diphtherie in nennenswerther Zahl, und zwar in der Schöneberger Vorstadt, im Königstädtischen Viertel uind in der Rofenthaler Vorstadt. Es wurden ferner eine weitere Cr krankung an Pocken und 2 Erkrankungen an Gensckstarre gemeldet. Nicht felten blieben rofengrtige Entzündungen des Zellgewebes der Haut. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 4 bekannt. Sehr zahlreich waren auch in dieser Woche Erkrankungen an Keuchhusten, die in 10 Fällen zum Tode führten. Rheumatische Beschwerden aller Ärt, namentlich rheumatische Beschwerden der Muskeln, gelangten da⸗ gegen viel seltener als in der Vorwoche zur ärztlichen Beobachtung.

Bombay, 26. April. (W. T. B.). Die „Bombay Gazette meldet: Bie Bacillen Kulturen verdächtiger Krankheitsfälle in Kalkutta, welche an Professor Hafftine nach Bombay zur Unter⸗ suchung gesandt waren, wurden von diesem für echte Pe st⸗Kulturen erklärt.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

4. Mai, 2 Uhr. Administracisn de la Fäbrica Nacional de 1a Noneda r Timbre in Madrid: Lieferung von 40090 Kg Kupfer für die Königliche Münze. Bedingungen täglich von 10 bis 4 Uhr zur Einsicht bei der ausschreibenden Behörde und beim Reichs. Anzeiger! (in spanischer Sprache).

7. Maf, 13 Uhr. Direccion de las Minas de azogus de AImald n (Prepinz Ciudad Real, Spanten): Lieferung des Materials für die Anlage von 20 Telephonstationen (4 davon zur Reserve). Voranschlag 8060 Peseten. Kaution: vorläufige 400 Peseten, definitive 100,0 der Zuschlagssumme. Bedingungen zur Einsicht bei der ausschreibenden Behörde, bei den Finanzdelegationen zu Madrid und Ciudad Real und beim „Reicht. Anzeiger (in spanischer Sprache).

Portugal. ; ꝛ⸗

11. Mai, 12 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahngesellschaft in Lifsabon: Lieferung von 4800 kg weißen und bl 000 kg farbigen Baumwollabfällen. Näheres in den Geschäftsräumen der Gefellschaft in Paris, Rue de Chäteaudun Nr. 28.

Belgien.

25. Mai, 11 Ubr. Börse zu Brüssel: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung in den Geschäftsräumen des Südbahn hofs, in den Lokomotivschuxppen und in den Werkflätten in Sedeberg. Spezial ˖ Lastenheft Nr. 103.

Rumänien.

2. Mai, 4 Uhr. General. Post und Telegraphen⸗Mirektion in Bufarest: Lieferung von 2906 Leclanchsé- Gläsern. Die Gläser müssen weiß sein und einen Temperaturwechsel von 10 auf H00 C. ertragen können. Die Muster und das Lastenheft können bei der er⸗ wähnten General⸗-Direktion eingesehen werden.

Serhien.

2. Mai 12 Uhr. Staatsbahn ⸗Direktion in Belgrad: Lieferung von verschledenen für 18938 erforderlichen Eisen⸗ und Stahlmaterialien. Die Lieferungsbedingungen können in der administrativen Sektion der obigen Direktion eingesehen werden.

Bulgarien.

2. Mat neuen Stils, 10 Uhr. Kriegs-Ministerium in Sofia: Lieferung von Medikamenten, Apothekerzubebör, chirurgischen Instru⸗ menten und Verbandstoffen im Werthe von etwa bo 090 Fr. für die Sanitäts⸗Depots der Infanterie Divisionen., Kaution 2500 Fr. Die Bedingungen und Waarenverzeschnisse sind in der Sanität. Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums einzusehen.

4. Juli, 10 Uhr. Bau⸗ und Kommunikations. Ministerium in Sofia? Vergebung des Baues der Eisenbahnlinie Radomir - Küstendil Türkische Grenze, zusammen 87 Km. Kaution 700 000 Fr. Lasten⸗ heft, Pläne u. s. w. sind für 20 Fr. in der Bausettion des erwähnten Ministeriums zu erhalten. ;

4. Juli, io Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wege und Kommunikationen ju Sofia: Bau der Eisenbahnstrecke: Radom ir = Rüstendil =macedonische Grenze (etwa 87 km). Kaution: 760 000 Fr. LVastenhefte 2c. erhältlich in der Hauabtheilung det ge. nannten Minifteriumz für 20 Fr. Näheres beim „Reichs Anzeiger

(in französischer Sprache). Dänemark.

13. Mai, 12 Uhr. Staatebahn⸗Verwaltung (Maskinafdelingens Regnskabskontor) in Aarhußtz: Lieferung von; 14 600 Hogen Schmergelleinewand, 6b00 Bogen Sandpavpter, boß Dutzend Feilen, 26569 Gros Eisenschrauben, 790 Gros Messingschrauben, 4500 Stück Gifenschrauben mit sechgeckigem Kopf, 1 066 000 Stück Nägeln her⸗ schledener Art, 830 000 Stück Gisendrahtstiften, 99 009 Stück Gisen⸗ schelben, 110 600 Stück Nieten. 33 099 Stück Kesselnägeln, 709 Pfd. ‚Kirksmanntz Packung“, 2800 Pfund Asbestpappe, 200 Pfund Asbest⸗ draht, 00 Stück Pappe, 300 Stück Borstenpinseln, 150 Stück Pin = seln mit gedrehtem Schaft, 120 Stück Gratzpinseln, 200 Stüc Straßen⸗ besen, 560 Stück Staubbesen. Bedingungen und Angebots / Formulare erhältlich an Ort und Stelle.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Dirgektion zu Stettin vom 1. Mai d. J. enthält folgende wichtigeren Aende— rungen gegenüber dem Winter⸗Fahrplan: Neue Züge und neue

Anschlüsse: Die Schnellzäge 11 ab Berlin 8.26 und 12 ab Warne⸗ münde 4.45, ab Neu⸗Strelitz 7.27 (früher 911 und 912) verkehren für die ganze Dauer des gegenwärtigen Fahrplans. Der Schnellzug (ab Berlin 840 (90l) wird bis Saßnitz Hafen weiter geführt und erhält dort Anschluß an dasz Dampfschiff nach Trelleborg, wodurch eine neue Verbindung Berlin Stockholm geschaffen wird. Vi Schnellzüge 29 ab Stralsund 11343 und 30 ah Bergen a. R. 104 (5 und I6) verkehren vom 15. 6. bis 15. 9. Die Züge 209 ah Stralfund 818 und 210 ab Bergen a. R. S, 24 (909 und 10 werden bis Neustreliz verlaͤngert. Der Zug 219 geht ah Stralfund 53 Min. später und erhält dadurch Anschluß an den bisherigen Zug 68 (neue Nr. 210) von Saßnitz Hafen lab 7.3. Gs wird Hterdurch im Anschluß an die Züge 15 ab Berlin 164 16 ab Neuftreliz ,a, 217 ab Berlin 10 965, 218 ab Neustrelitz b.. in Reufstrelitz elne neue Verbindung Berlin Stralsund. Krampaß— Saßnitz bezw. Saßnitz Hafen == Stralsund Berlin hergestellt. Der Jug 214 ab Stralsund 724 (914) wird beschleunigt, trifft 15 Min. früher in Berlin ein und erreicht den Anschluß an den Zug D nach Köln. Es wird hierdurch eine neue Verbindung von Stockholm über Berlin nach Köln und weiter hergestellt. Der Zug 228 (O66) geht ab Saßniß Hafen 415 und trifft in Stralsund 67 Min. früher ein zum Anschluß an Zug 328 (6828) nach Berlin. Hierdurch wird eine neue Verbindung Saßnitz Hafen Berlin über Pasewalk geschaffen. Die Sommer ⸗Schneüzüge 28 ab Berlin 7.330, 30 ab Angermünde 333, II ab Berlin 10,26, 32 ab Angermünde 6.4 und der Personenzug Zl ab Berlin 4,18 (15, 16. 85, 832 und 8h7) werden wieder eingelegt ; die Züge 29 und 360 sollen jedoch in der Zeit vom 165. Juni big 15. Sep⸗ Tember verkehren und auch in Züssom halten. Der Schnellzug x Berlin Kolberg ab Berlin 9,45 verkehrt vom 26. Juni bis 22. Jull und erhält in Stettin Anschluß an das Damp fschiff nach Misdrohy ab 12, A5. Der Zug 451 ab Eberswalde 8 2 (ab Berlin 7, 23) (771) wird wieder nach Frankfurt weitergeführt. Die Züge 450 ab Frankfurt a. O. 84 und 463 ab Ebergwalde 1615 (ab Berlin g 1*) (70 und 7I3) kommen auf Strecke Freienwalde —= Eberswalde, und zwar ersterer im Anschluß an Zug 424 nach Berlin und letzterer im Anschluß an Zug 453 von Berlin zur Ablassung. Zug 330 Anklam Pasewalk. ab Anklam b. 26. Der Schnellzug 30 a, ab Heringsdorf 12, 01, für die Zeit vom 15. Jun bis 15. September. Außerdem kommen die bisherigen Sommerjüge wieder zu Ablassung. Durch die Späterlegung des Zuges 341 ah Strasburg UÜ.-M. 6,04 (841) auf der Strecke Strasburg = Pasewall um 54 Minuten ift eine neue Verbindung Hamburg Stettin ge=

schaffen. Außer dem Zuge 23 ab Stettin 12,04 (ab Berlin

9.45) kommen die bigherigen Sommerzüge Stettin Altdamm wieder zur Ablassung. Auf den Strecken Belgard Kol berg, Rügen⸗ walde Schlawe und Stolp— Stolpmünde werden die bisherigen Sommer uge wieder eingelegt. Sonstige Zu gänderun gen: Der Zug 203 Cos) geht 19 Min. früher von Berlin (10,80) ab. Her Jug 205 (905) geht ab Neubrandenhurg 19 Min, früher (948 Ber Zug 423 (23) verkehrt 5. Min, früher, ab Berlin 1I,42. Du Zug Jg (8a9) verkehrt 5 Min. früher, ab Angermünde 7, 45 (ch Berlin 6, 00.

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover vom J. Mai 1898 weicht in folgenden wichtigeren Aenderungen pon dem bisherigen Winter ⸗Fahrplan ab: J. Neue Züge:, In der Zeit vom 15. Juni bis 15. September werden auf der Strecke Hilde deim = Goslar (Harzburg) = Halle 2 neue Schnellzüge mit 1.— 3. Kl. wie folgt, verkehren: Nr. 133 Hildesheim ab 1,04 Nachm. mit An schluß von Hamburg (ab 935 Vorm) und PVanng per (ab 1303 Nachm. Über Lehrte), Goslar an 202 (Halle an b, 10, Hary⸗ burg an 2,38 Nachm.). Nr. 134 Halle ab 2,47, Goslar ab 3,36 und Hildesheim an 4,26 Nachm. mit Anschluß nach Hamburg (an 7429) Zwischen Bremen und Hannover werden versuchtweise 2 neue Schnell ige (.= 3. Kl.) verkehren; Nr. 149 Bremen ab 4 05, Han⸗ noper an's C6 Nachm. mit Anschluß an den Schnellzug Nr. 3 nach Berlin (Hannover ab 6 23) und an den Personenzug Nr. 313 mi Braunschweig Magdeburg (Hannover ab 6 24). Der Zug halt i Langwedel (ab 4.32), Verden (ab 442) und Nienburg (ab b, Ih Rr. 144 Hannover ab 402 Nachm. (mit Anschluß von Magdebum Braunschweig, Hamburg und Berlin), Bremen an 6, 29 Nachm. nt Anschluß nach Oldenburg und Geestemünde. Der Zug hält in Wunstorf (ab 4, 24), Nienburg (ab 4,56) und Verden (ab 5,26). ff. Regelmäßige Sommerzüge: Die Schnell züge Nr. 81 und 87 zwischen Hamburg und Elze (Göttingen) über Hildesheim Zug Nr. 81 Göttingen ab 248 Nachm., Hildesheim an 4,21, ab 33 und Hamburg H. an 72 Nachm; Zug 82 Hamburg . ab 9,35 Vorm. Hildesheim an 1251 ab 1,ů 10 Nachm Göttingen an zol Nachm. Die Personenzüge Nr. 523 und 36 zwischen Hannoder und Hildesheim über Barnten); Nr. 523 Hannover ab 6, 26, Hildet⸗ heim an 7.55 Vorm. Rr. 36 Hildesheim ab 9,33 und Haunober an 10,4 Nachm. Die Personenzüge: Nr. 524 Löhne ab 8, 05, Osnabrüd an s, 57 Vorm. und Nr. 5569 Osnabrück ab 9, 4g und Löhne an 104 NRachm. Vom 15. Juni ab. Die Schnellzüge Nr. 1027, 101 und 106 zwischen Bremerhaven bejw. Bremen und Uelzen (Berlin): Zug Nr 161 Bremen ab 3.23 und Uelzen an b,.21 Nachm. ; Zug Nr. IM fielen ab 3,22 früb, Bremen an b, 2, ab h, 4 und Bremerhaven an 553 Vorm. ; Nr. 105 Bremerhaven ab 622, Bremen an 7,24. Von 1. Juni ab. Die Schnellzüge Nr. 160 und 159: Nr. 160 Hamburg H. ab H, O5 Vorm. und Cuxhaven (Hafen) an 11,28 Vorm; Nr. 1h69 Cuy; haven (Hafen) ab 5,24 Nachm. und Hamburg H. an 742 Nachm. Vom 20. Junt ab täglich Dampfschiffsanschluß nach und von Helgoland ik. Andere Aenderungen, Herstellung neuer Anschlüsse n; Der D-Zug 74 erhält folgenden Fahrplan: Hamburg ab 12537 statt 12,40 Rm, Uelzen ab 2M statt 2965 Nm., Hannover an 3,33 statt 3,40 Nm. Der Personenjug Nr. 772 wird ab Uelzen wie folgt ber⸗ kehren. Ueljen ab 2609 statt 147 Nm., Lehrte ab 3,57 statt 3 50 Am und Hannover an 4 20 statt 413 Nm. In Lehrte fällt der Anschluß an den Schnellzug Nr. J nach Berlin fort (Lehrte ab 3,52 Nm.) Schnellzug Nr. 3 wird künftig in Herford und Bückeburg halten. Herford ab 39 und Bückeburg ab ,2g Nm. (In Herford Anschluß nach Detmold) Schnellzug 148 Hannover Bremen wird zur Sicht · rung des Anschlusses in Wunstorf vom Schnellzuge Nr. 19 von bn 0 Min. später verkehren: Hannober ab 11,43, Bremen an l. Personenzug 142 wird verkehren: Hannover ab 1ů15 Nachm., Bremen ab 6,28 RNachm, Geestemünde an 7, . Personenzug 318 wird infolt Ginlegung des neuen Schnelljugeß Bremen Hannover verkebten, Bremen ab 3,40 statt Nachm., Langwedel ab 442, Hannghe an 6,24. Es werden verkehren; D-Zug 91: Bremen ab b, 2 statt hL Vorm. Hamburg H an II. Personenjug 70656: Hamburg H ab 12.47 statt 12.50 Nachm, Bremen an 3,27.

News York, 26. April. (B. T. B) Das hießtge Postam! ist angewiesen worden, alle für Spanien bestimmten Postsen dungen anzuhalten.

Bremen, 26. April. (W. T. B) Nord deutsche] . Dampfer „Hallen, v. La Plata kommend, 25. April Las alma passiert. Prinz Regent Luitpold“, v, Australien en n. 25. April in Aden angek. „Prinz Heinrich“, v. Oft · Asi kommend, 26. April in Hongkong angekommen. .

men,, pri (Bz. B.) Dawpfer „Kar 1(8ruße', b. Jen Jork kommend, 25. April Rm. a. d. Weser anget. U achen. zo, April Abdö. Reise v. Vigo n. d. La Piata fortges. Bap! 26. April Mrgs. Reise v. Neapel n. Genua fortgef. ‚„Goblen!“ BS. Brasilien kommend, 26. April Mrgs. Do ver passiert. lta⸗

Rotterdam, 26. April. (W. T. B. Holland Amer bi Linke, Dampfer Obdam“, von New-Jork nach Rotterdam gestein Nachm. Lijard passiert.

P

Y Aufgebot. Zustellungen

M 99.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. April

E898.

J. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

. aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6. Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

I) untersuchungs⸗Sachen.

134] Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen Knoll und Genofsen J. J. B. 673/84 rep. werden die offenen Straf⸗ pollstreckungsersuchen vom 18. Mär und 24. August 1555, soweit dieselben nicht den Arbeiter Isbrandt, den Sattler Donner, den Müllersohn Pietz, den Seifensieder Domker, den Kaufmann Leyy, den Gärtner Mayhack, den Kaufmann Berthold Baxrach, den Maschinenbauer Lübke, den Maler Adolf HDrescher, den Studenten Thoreten von Etlinger und den Steindrucker Robert Blanck betreffen, da be⸗ g e lele das Ersuchen erledigt ist, hierdurch neuerkt.

Berlin, den 16. April 1898. Staat anwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

7381 Die durch, Beschluß des unterzeichneten Gerichtes pom 13. März 18863 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Georg Markert, Mühlenbesitzer, suletzt in Worms, jetzt ohne bekannten Wohn und lufenthaltsort, wird aufgehoben. Mainz, den 9. April 1898. Großh. Landgericht. J. Strafkammer. (ge) Pr. Bockenbeim er. Obenauer. Dr. Vogel. Zur Beglaubigung: Gr. Landgerichtsschreiberei. (L. S.) J. V.: Brehm, Gerichts. Assessor.

JJ /// / / / /

und dergl.

7326 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 36 Nr. 956 auf den Namen des Steinhändlers Albert Krause ein getragene, zu Berlin, Weidenweg 51 und Liebig⸗ traße 27 belegene Grundstück in einem neuen Termin im 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich sraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver⸗ seigert werden. Das Grundstück ist mit 7,08 M Rein rag und einer Fläche von 12a 84m zur Grund⸗ sener, noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird m 26. Mai E898, Vormittags 11 Uhr, benda verkündet werden. Die Akten 87. K. 118. 97, ligen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 1327] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt-Cöln Band 12 Nr. 748 auf den JRamen des Kaufmanns Otto Wendland in Berlin eingetragene, auf der Fischerbrücke Nr. 10 belegene Frundstück am 15. Juni 1898, Vormittags 10] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, dersteigert werden. Das Grundstück ist mit 6590 M Jutzun göwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Veltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Juni 1898, Nachmittags E26 Uhr, tbenda verkündet werden. Die Alten 86. K. 38. 98 liegen in der Gerichtéschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. i328 Zwangsversteigerung.

Im Wege der JIwangevollstreckung soll das im Hrundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 56 Nr. 2644 auf die Namen k Zimmermeisters Fritz Schroeder und des Tischlermeisters Franz Wisznewski, beide hier, ein getragene, in der Adolfstraße Nr. 21 hier selbst belegene Grundstück in einem neuen Termine im 13. Juni 1888, Vormittags 1975 Uhr, der dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ hraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer I6, ver—⸗ eigert werden. Das Grundstück ist mit 1,B‚29

einertrag und einer Fläche von 9,20 a nur zur Frundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der uthang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die krtheilung des Zuschlags wird am 13. Juni 18098, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkuͤndet derden. Die Akten 85 K. 19. 98 liegen in der Ferichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

le auf den 27. April 1898, Vormittags 105 bezw. achmittags 124 Uhr, angesetzten Termine werden ufgehoben.

Berlin, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

liz Zwangs versteigerung. 9 m Wege der Jwangsvollstreckung soll das im wundbuche von der Königstadt Band 89 Nr. 4832 auf ö Namen des Kaufmanns. Theodor Ernst Louig . eingetragene, hierselbst Elsasserstraße 42 ene Grundstück am 17. Juni 1898, Vor⸗ tags RO Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Zimmer 36, versteigert werden. Dag id tic sst bei einer Fläche von 4 a 19 4m mit ü 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. 3 Weitere enthält der Aushang an der Gerichts Das Urtheil über die Ertheilung des Zu—

Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 21. April 1898.

7322

hörigen Grundstücke, als:

64 dm sammt Wohnhause Nr. 4681, 34 4m,

79 m,]

16 ꝗm, auf dem Bülten belegen 16 4m, 25 4m, 6 4m, 8) des Nr. 118 Blatt X des Feld

98 4m, 28 a 10 am,

77 a 38 qm, elü . r *. 11) des Nr. 32 Bl. II des Feldrisse

25 a 6 dm.

67 4m

thekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 13. April 1898.

O. Müller.

7325]

der zur Konkursmasse des Kornhändlers hörigen Grundstücke, nämlich: 1) des Ha 2) des Speicherg Nr. 78, 3) der Gärten 473 a. und 595 und 4) der Ackerstücke 578 und 1268 mit Zubehör Termine:

lierung der Verkaufsbedingungen am 2) zum Ueberbot am Freitag, den des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Konkursverwalter, Herrn Rechtsanwalt Grevesmühlen, welcher Kaufliebhabern ängiger Anmeldung die Besichtigung rf, mit Zubehör gestatten wird. Großherzogliches Amtsgericht.

T7324

gehörigen Erbpachthufe Nr. 11 in Warn behör Termine:

den 6. Juli 1898, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 1895, jedesmal Vormittags 11 U 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an

gebäudes statt.

zum Sequester bestellten Herrn Schulzen

Grundstucks mit Zubebör gestatten wird. Großherzogliches Amtsgericht.

7323)

klage wird am 17. Juni 1898, Nachmittags

lerei Nr. Oy ju Achterfeld ist ur Abnahm

123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 39. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

In Sachen der Braunschweigischen Lebensversiche⸗ rungsanstalt hieselbst, Klägerin, wider den Oekonomen Carl Wolters hier, Taubenstraße 16, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klaͤgerin die Beschlagnahme der dem Beklagten ge—

I) des Nr. 11 Blatt VII des Feldrisses Hagen an der Taubenstraße belegenen Grundstücks zu 58 a

27). des Nr. 27 Blatt Xl des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 23 a

3) deg Nr. 76 Blatt X des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 37 a

4) des Nr. 47 Blatt XI des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 35 a

5) des Nr. 16 Blatt X des Feldrisses Hagen en Grundstücks zu 51 a

6) des Nr. 15 Blatt X des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 61 a

7) des Nr. 77 Blatt X des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 34 a

risses Hagen

auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 40 a

9 des Nr. 53 Blatt VI des Feldrisses Hagen auf der Wendenmasch belegenen Grundstücks zu

10) des Nr. 20 Blatt II des Feldrisses Hagen im bintern langen Campe belegenen Grundstücks zu

2 * x .

8 Hagen im

mittelsten langen Campe belegenen Grundstuͤcks zu

12 det Nr. 79 Blatt X des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücks zu 36 a

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 5. April 1898 verfügt, auch die Ein tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 7. April 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 30. August 1898, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37, an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo

Herzogliches Amtsgericht. X.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung

Meyer ge⸗ uses Nr. 35, Nr. 315 A., Nr. 78 A.,

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗˖

Freitag,

den 8. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr,

5. August

18968, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 24. Juni 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem

Ihlefeld zu nach vor⸗ des Grund⸗

Grevesmühlen i. M., den 23. April 1898.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Erbpächter Heinrich Niemann in Schwerin

itz mit Zu⸗

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch,

27. Juli

hr, das Grund⸗

stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 9. Juli 1s98, Vormittags 101 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaah des hiestgen Amtsgerichts

Auslage der Verkaufébedingungen vom 20. Juni 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem

und Erb⸗

pächter Brammer in Warnltz, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des

Schwerin i. M., den 22. April 1898.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Friebr. Dettmann bisher gehörigen Häus-

nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den L. Mai E898, Bormittags EI Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 7. k. M. an zur E Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts« schreiberei niedergelegt sein.

Hagenom, den 25. Avril 1898.

Großh. Mecklenbg. Schwerinsch. Amtsgericht. 7321

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des abzugsfähigen Theil der Pension des Majors a. D. Cuno v. Schickfuß ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten. Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 8. Juli 1898, Vormittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1611, bestimmt worden. Der. Theilungsplan liegt vom 1. Juli er. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts die ,,, unbekannten Gläubiger:

a. Kommissionär Fritz Joachimsohn, früher zu ö 3 1 . 6, b. Hotelbesitzer Friedrich Schmidt, früher zn Kannstadt in Württemberg, .

c. Kaufmann Ferdinand Eckert, früher zu Breslau, Neue Schweidnitzerstraße 9.

d. Rentier Wilhelm Meißsner, früher zu Berlin, Pallisadenstr. S1 0,

6. verwittwete Hof⸗Maurermeister Schneider, geb. Klinsmann, früher zu Berlin, Schönhauser Allee Nr. 9,

f. Handlung F. Klein, früher zu Berlin, Friedrichstr. 29.

oder deren Erben und Rechtsnachfolger geladen.

Ohlau, den 21. April 1898.

ö Thielisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, Aufgebot.

Der Königliche Oberst und Abtheilungschef im Königlich Württembergischen Kriegs⸗Ministerium von Münzenmaier in Stuttgart, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haendly zu Berlin W., Tauben⸗ straße 32, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der konsolidierten 35 υ Preußischen Staats, Anleihe von 1887 Litt. C. Nr. II9 749 über 1000 MS be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Berlin, den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

(6975 Aufgebot.

Nr. 10 706. Der Landwirth Karl Hartmann in Mönchzell hat das Aufgebot der 40,0 bad. Eisenbahn⸗ Obligation von 1862 Litt. C. Nr. 11 794 à Fl. 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 4. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hier, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 227. April 1898. Katzenberger, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

7337 Aufgebot.

Der Ackermann Friedrich Dieterichs in Schöne⸗ beck hat das Aufgebot der Aktie Nr. 534 der Aktien- Zucker⸗Fabrik Stendal über 1250 , lautend auf seinen Namen, und der Dienstknecht Adolf Bern⸗ hard jetzt zu Eichstedt hat das Aufgebot des auf seinen Namen auggefertigten Sparkassenbuchs Nr. 15 213 der ständischen Sparkasse der Altmark zu Stendal, lautend auf den Dienstknecht Adolf Bern⸗ hardt in Gr. Schwechten und über eine Summe von 74 M 89 3 beantragt. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November E898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stendal, den 11. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

76100 Aufgebot.

Im Gewerkenbuch des Steinkohlenbergwerks Baaker Mulde zu Baak ist Blatt 265 Fräulein Elisabeth Engelhardt zu Bochum als Eigenthümerin von zwei Kuxen eingetragen, über welche am H. Ja- nuar 1887 ein, Kuxschein ausgefertigt werden ist. Die gedachte Eigenthümerin und deren jetziger Ehe⸗ mann Prlvatdozent Dr. Braunschweig in . a. d. Saale, vertreten durch die Rechtsanwalte Voigt und Czarnikom e D. haben das Aufgebot des obigen angeblich verloren gegangenen Kuxscheins be—= antragt. Es werden beeß f! die unbekannten In⸗ haber desselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzu⸗ melden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden. Hattingen, den 21. Februar 1898.

e der Rech⸗

4698 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen ö zu Löbejün Nr. 2764, ausgefertigt für den Berg- inpaliden Karl Röder und dessen Ehefrau Sophie, geb. Beab, zu Plötz, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Erben der Eigenthümer, nämlich:

a. des Bergmanns Friedrich Röder in Edderitz,

b. des Bergmanns Hermann Röder in Edderitz,

C. des Dienstknechts Albert Röder in Lemnitz,

d. des Dienstknechts Kail Röder in Trinum bei Cöthen,

zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermine den 19. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Löbejün, den 15. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 6976 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 4646 der städtischen Spar⸗ kasse zu Schweldnitz, lautend über 101K50 nebst Zinsen seit dem J. Januar 1898, ausgefertigt für den Bürstenmacher Paul Seiler in Schweidnitz, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des genannten Eigenthümers zum Zwecke der Neu⸗ ausfertigung aufgeboten werden. Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenhuches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Schweidnitz, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. (6835 Aufgebot.

Auf Antrag des Max Wendriner, Kaufmann zu Berlin, wird der unbekannte Inhaber, des nach= stehend näher bezeichneten Wechsels hiermit auf⸗ gefordert, spaͤtesteng in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine vom ZZ. November 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Der Wechsel ist ausgestellt von dem Antrag⸗ steller am 10. Dezember 1857 zu Berlin über einen Betrag von 670 6, fällig am 10. März 1898, und acceptiert von N. J. Hannemann zu Düren.

Düren, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

(T7336 Aufgebot.

Der Maurer Bernard Stevering junior in Gemen hat durch Rechtsanwalt Brinkman hier das Auf- gebot des im Grundbuch für Gemen Band 54 Blatt 19 für 1) Eheleute Johann Gerhard Brundert und Helene, geb. Weyer, und 27) Eheleute Bernard Dietrich Brundert und Ger⸗ trud, geb. Weyer, aus Gemen eingetragenen Grundstücks Flur 5 Nr. 1192 der Katastralgemeinde Gemen Stadt zum Zwecke der Besitztitelumschreibung beantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spã⸗ testens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 7. Juli 1898, Morgens 10 Uhr, anberaum- ten Termin ihre Rechte und Ansprüche auf daß Grundstück anzumelden, widrigenfalls sie damit aus⸗ geschlossen werden.

Borken, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. [7332 Bekanntmachung. Auf Antrag des Tischlermeisters Friedrich Eduard Neubauer zu Giebichenstein, vertreten durch Justiz⸗ Rath Weber zu Halle a. Saale, wird dessen Bruder, der am 2. Juni 1847 zu Alsleben, Saale, geborene Barbier Andreas Friedrich August Neubauer, welcher seit dem Jahre 1873 verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätestenß im Aufgebotstermine am 15. März 1899, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Alsleben a. S., den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. . Aufgebot. Auf Antrag des Pflegers über den ruhenden Nachlaß des am 23. März 1897 dahier verstorbenen A. Friedrich Otto Stadtler, geboren am 28. Juli 1853, wird das Aufgebotsverfahren jwecks Ermitte⸗ lung der Erben des genannten Stadtler eingeleitet und Aufgebotstermin auf den 10. Oktober 898. Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die unbekannten Erben des 2c. Stadtler werden aufgefordert, ihre Ansprüche bejw. Rechte an den Nachlaß desselben spätestens in dem anberaumten Termin anzumelden unter der Androhung, daß sonst der Nachlaß den sich eitig meldenden und legitimierenden Erben und ih solche nicht vorhanden, dem Fiskus ausgeant⸗ wortet werden wird. Hanau, den 16. April 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lee Aufgebot. Auf Antrag des Rachlaßpflegers, Rechtsanwalt Gloger dier, werden die., unbekannten Rechtsnach= solger des am 30. November 1896 in Habendorf ver - storbenen Lohnwebers Florian Gerbrich aufgefordert. spätestens im Aufgebotgtermine den Ad. Februar is, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr,. 11, anzumelden,

Königliches Amtsgericht.

widrigenfalls der Rachlaß den sich meldenden und

R