1898 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

⸗.

. . 2 . * ng zu Berlin“ für die Charlottenburg. 7014 effend die Erzeugung von

ngenden Geschäfte

Das Stammkapital beträgt achtzigtausend Mark. getragen, daß Gesellschafter derfelben der Hauptmann Alle Gesellschafter machen Einlagen auf dag Stamm. a4. D. Hermann von Reichenbach hier ö . Kauf⸗ kapital, die nicht in Geld bestehen, und jwar sber⸗ mann Wilhelm Schmidt zu Berlin sind und daß die trägt jeder der Gesellschaft die ihm zustehenden Gesellschaft am 19. April 1898 begonnen hat. Rechte aus einem . mit der Hera

. cetylenbeleuchtung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin

Internatignalen Gesellschaft für über nachstehende Schutzrechte der letzteren:

a. Patent Nr. 95 693 (Acetylenbrenner vom

30. April 1896) auf den Namen Abraham; b. Zusatzpatent Anmeldung zu obigem Patent A. 5147 vom 4. März 1897, betreffend: Erweiterte Brennermündungen; G. Patent und Gebrauchs muster⸗ Anmeldung vom

6. Oktober 1897: Acetylen⸗Entwickler;

d. Patent- und Gebrauchsmuster⸗Anmeldung vom 24. Dezember 1897, Vorrichtung an Brennern zur Vermeidung von Rußbildung;

. Patent, und Gebrguchsmuster- Anmeldung vom

16. März 1898, betreffend Acetylen⸗Gas Erzeuger

mit mehreren Entwicklern und gemeinsamem Flüssig⸗ keitsabschluß für die Abtheilungsrohre;

(f. Patent, und Gebrauchsmuster⸗ Anmeldung vom

5. März 1898, betreffend Acetylenbrenner; g. Gebrauchsmuster 79 092 vom 9. Juli 1897, Acetylen⸗Entwickler, bestehend aus einer das Calcium Carbid in einem Siebkorb tragenden Glocke; Nr. 83 533 vom 12. Oktober 1897, Blase oder Sack mit elastischer Umschnürung; Nr. 83 468 vom 153. Oktober 1897, Acetylen⸗ Heizbrenner mit konisch eingestülpter Düse;

Nr. 89 614 vom 15. März 1397, Acetylen ⸗Ent⸗ wickler nach Art einer Mariott'schen Flasche;

Nr. 87 173 vom 21. Dezember 1897, Acetylen⸗ Entwickler mit in dem Wasserkasten eingesetzten Carbidhehälter und diesen umgebender Glocke, sowle in die Gasleitung eingeschaltetem Druckregeler;

Nr. 87 9563 vom 2. Dezember 1897, Acetylen⸗ Erzeuger, aus Entwickler, Gassammler und Druck regulator bestehend, mit durch den Gasdruck ge⸗ regeltem Wasserzutritt und stufenweise wirksamer Belastung der Glocke des Gassammlers;

Nr. 87 543 vom 17. Mai 1897, betreffend Ace⸗ tylen⸗ Gasbrenner aus einem oder mehreren Rohr— paaren, welche durch schräg gegenüber gerichtete Röhr⸗ chen gebildet werden.

Die Uebereignung erfolgt mit allen Nebenrechten und Vortheilen, anderersests aber auch mit allen Verbindlichkeiten, welche die Gesellschafter mit Be⸗ zug auf diese Rechte der „Hera Internationalen Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin gegenüber über⸗ nommen haben, insoweit dieselben nicht schon von ihnen erfüllt sind.

Von diesen der Gesellschaft übertragenen Rechten beträgt der als Geldwerth für die Stammeinlage angenommene Antheil

a. des Banquiers David Staub zu Königshütte 18 750 0,6

b. des Kaufmanns Julius Jarecki zu Breslau 6250 ,

der übrigen acht Gesellschafter, nämlich des Kaufmanns Siegmund Sachs, Banquiers Georg Wohlauer, praktischen Arztes Dr. Martin Chotzen, Banquijers Isidor Freund, Rentiers James ef: thal, Professors Dr. med. Julius Bruck, Banquiers Benas Keiler, Kaufmanns Max Jarecki, sämmtlich zu Breslau, je 3125 4

Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

1] Herrmann Graf von Posadowsky⸗Wehner,

2) der Kaufmann Alfred Fabian,

beide zu Breslau.

Sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Zeichnung der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei dem Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer dagegen müssen Willenserklärungen und Zeichnungen, wenn diese für die Gesellschaft bindend sein sollen, durch mindestens zwei Geschäftsführer erfolgen.

Die Geschäftsführer zeichnen die Firma der Ge⸗ sellschaft in der Weise, daß sie der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erlassen; etwaige weitere Publikationgorgane bestimmt der Aufsichtsrath.

Breslau, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. NH reslau. 7236

Als Kollektiv Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 9518 eingetragenen Firma Eduard Biel⸗ schomsky des Kaufmanns Walter Bielschowsty zu Breslau sind heute

1) Ernst Bielschowsky,

2) Julius Horwitz, beide zu Breslau,

in unser Prokurenregister unter Nr. 2359 ein⸗ getragen worden.

Breslau, am 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. KRruchsal. Handelsregister. 7244

Nr. 10 251. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: a. Zu O.⸗3. 600, betr. die Firma Adolf Oechsuer, Apotheker in Odenheim: „Die Firma ist erloschen. b. Zu O. -8. 487, betreffend die Firma Felix Grieshaber in Bruchsal: „Die

irma ist erloschen. c. Zu O3. 406, betr. die irma B. Greulich in Bruchsal: Die Firma ist erloschen.

Bruchsal, den 19. April 1898.

Großh. Amtsgericht. ayer.

Hurgdorg. Bekanntmachung. 7008]

Auf Blatt 2658 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

; Fritz Pinkenburg mit dem Niederlassungsorte Lehrte eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 22. April 18938. Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. SHandelsregister. 7245 Nr. 1764. Firma: G. A. L. Hartwig in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen nach An⸗

meldung vom 1. April 1398 am 14. April 1898. Cassel, den 14. April 1898.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft in Firma „v. Reichen⸗ bach K Schmidt“ mit dem Sltze zu Charlotten⸗ burg (Berlinerstraße 137) unter dem Bemerken ein⸗

Charlottenburg, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 7013 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 883 die Firma „F. G. Woelcke d Con“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Carmerstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Woelcke ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chaxlottenburg. 7011 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma „O. Andersson d Cen vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 70121 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 587 eingetragenen Firma „Max Ruppin“ vermerkt, daß dag Handelsgeschäft im Wege der Erb⸗ autzeinandersätzung auf die Wittwe Ruppin, Gertrud, geb. Brühl, übergegangen, daß demnächst der Kauf⸗ mann Louis Bowmann hier als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 416 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 410 des Gesellschafts⸗ registers die Firma „Max Ruppin“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Marburgerstraße 2) mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der⸗ selben die Wittwe des Kaufmanns Max Ruppin, Gertrud, geb. Brühl, und der Kaufmann Louis Bowmann, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. September 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dessau. 7246 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol 158 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Deutsche Continental ⸗Gas⸗ Gesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute in Rubr. III eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 19. März 1898 ist an Stelle des am 2. November 1897 verstorbenen Mitgliedes des Direktoriums, Ober Ingenieurs Otto Mohr in Dessau, der Geheime Kommerzien⸗Rath Theodor Brumme in Bernburg zum Mitgliede des Direktoriums gewählt worden. Anzeige vom IJ. April ; Dessau, den 22. April 1898. Herzoglich i,, Amtsgericht. a st.

Driessen. Bekanntmachung. 72471] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 15. April 1898 bei der Nr. 28 Firma Gustav Adolf Sauer in Driesen Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Sauer zu Driesen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Driesen, den 18 April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorꝶg. 72491 Bei der unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Röhrenindustrie in Düsseldorf wurde heute vermerkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. April 1898 ist der Kaufmann Carl Thomas in Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede bestellt und gleichwie das Vorstandsmitglied Albert Schmitz zum Alleinzeichnen der Firma berechtigt. Düfseldorf, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldox g. 7248] Bei der unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Düsseldorfer Bankverein“ hier wurde heute nachgetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 188 ist in= soweit zur Ausführung gelangt, als 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalwerthe von je 1000 4M zur Ausgabe gelangt sind. Das Grund⸗ ö der Gesellschaft beträgt somit 3 Millionen ark.

Düsseldorf, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 72501 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: a. Bei der unter Nr. 2689 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommandit Gesellschaft in Firma Krugmann Haarhaus hier: „Der Sitz der Geselischaft ist nach Dülken und der Wohnsitz der persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar detz Friedrich Krugmann jun. nach Viersen und des Walter Küpper nach Dülken, verlegt worden.“ b. Bei der unter Nr. 1896 des Prokurenregisters eingetragenen, seitens der genannten Kommandit-⸗ Gesellschaft dem Kaufmann August Voß hier er⸗ theilten Prokura: z Der Sitz der Gesellschaft und der Wohnsitz des Prokuristen ist nach Dülken verlegt.“ Elberfeld, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elber reld. Bekanntmachung. 7251] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1995 die seitens der Firmg Josef Kopp hier der Ehe⸗ frau Josef Kopp, Scholastitta, geb. Nengel, hier ertheilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 223. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Frankfurt, Malm. 72531 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 977. Louis Dill. Dem e,, Christian

Geiß hier ist Prokura ertheilt. 14978. S. Jourdan. Der hiesige Kaufmann

Karl Jourdan hat das bisher unter der obigen Firma

in Mainz in der Hauptniederlassung geführte

Handelsgeschäft hierher verlegt. 14978. . Stuppert. Unter dieser Firma

betreibt die hier wohnhafte unverehelichte Philippine

Stuppert dahier ein Handelsgeschäft. 1498090. Wiesche X Scharffe. Das unter

dieser Firma bisher von dem hiesigen Ingenieur

Manuel Beck als Einzelkaufmann betrlebene Handels-

geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher

Firma übergegangen, welche mit dem Sitze dahier

am 1. April 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind

der vorgenannte bisherige Alleininhaber und der hiesige

Ingenieur Heinrich Willibald Schenk. 14981. Gesellschaft für deutsches Obst, Ge⸗

sellschaft mit beschräunkter , , Die Voll⸗

macht des Geschäftsführers Camill Speck ist erloschen.

Der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Thiele

ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist

durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1898

aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liqui⸗ . ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. Thiele be⸗ ellt. 14982. M. Strauß C Co. Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Moses Strauß und der in Mainz wohnhafte Privatmann August Maas mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet, welche am tg. April 1893 begonnen bat.

14983. Habermann E Stern. Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

14 984. L. Bernecker. Aus der unter dieser

Firma bestehenden offenen Handelggesellschaft sind

die Gesellschafter 1) Wittwe Bernecker, Maria Mar⸗

garethe, geb. Ranninger, 2) die Ehefrau Wilh.

Klein, Margarethe Bernhardine, geb. Bernecker, in

Nürnberg am 30. März d. J. ausgeschieden. An

diesem Tage ist der Kaufmann Heinrich Schleicher

hier in das Handelsgeschäft eingetreten und führt dasselbe mit dem verbleibenden Gesellschafter, dem

Kaufmann Einst Bernecker dahier, unter derselben

Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. 14 985. Ferdinand Flinsch. Dem hiesigen

Kaufmann Hugo Wilhelm Ferdinand Flinsch ist

dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß derselbe be⸗

rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden bisherigen Gesammtprokuristen Eduard

Lindenberg und Carl Döbler zu zeichnen. 14986. Jacob Hüttenbach. Das Geschäft ist

aufgegeben, die Firma sowie die Prokura der Frau

Gertrude Hüttenbach sind erloschen.

Franksurt a. M., den 19. April 1893.

Königl. Amtsgericht. IV.

Frank Curt, Oder. Handelsregister 7254] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. .

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1235, woselbst der Feilenfabrikant Carl Heinrich Reinhold Platz zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma J. A. Platz Sohn eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Fräulein Therese Platz zu Frankfurt a. O. über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1539 des Firmenreglsters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1539 Fräulein Therese Platz zu Frankfurt a. O. als Inhaberin der Firma J. A. Platz Sohn ein—⸗ getragen worden.

.

Die dem Fräulein Therese Platz zu Frankfurt a. O. von dem Feilenfabrikanten Carl Heinrich Reinhold Platz daselbst, in Firma J. A. Platz Sohn, er⸗ theilte Prokura, Nr. 225 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom beutigen Tage. Frankfurt a. O., den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Freiburg, RERreisgan. 7114 Bekanntmachung. Nr. 130 007. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A Zum Firmenregister: Band J. Zu Or 3. 166: Firma Math. Menner in Freiburg ist als Einzelfirma erloschen. Zu O. 3. 349; Firma E. Kraus in Freiburg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Band II. Zu O3. 1: Firma A. Fohr, Hof ⸗Apotheke in Freiburg, ist erloschen. Zu O3. 275: Firma E. Friedr. Mener, Steinhandlung in Freiburg. Die Prokura des Heinrich Kaffenberger dahier ist erloschen. Zu OZ. 147: Firma Ferdinand Mehner in Freiburg betr. Durch Urtheil Großbh. Amts⸗ gerichts Freiburg vom 14. Februar 1898 Rr. 5604 wurde die Ehefrau des Inhabers, Ida, geb. Gagg, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Chemanns abzusondern. Zu O.-J3. 427: Firma Carl Theodor Mayer, Inbaber Max Mayer in Freiburg, ist erloschen. Zu O. -Z. 570: Firma Richard Quilitzsch in Freiburg ist erloschen. Zu O.-3. 601: Firma Fritz Goller, Germania⸗ r rer in Freiburg, ist als Einzelfirma er— oschen. Zu O.-3. 616: Firma F. K. Albrecht Nachf. in Freiburg betr.: Inhaber führt sein Geschäft nunmehr unter dem eigenen Namen als Firma Adolf Peter in Freiburg. Zu O .- 8. 622: Firma Jährlings billiger Bazar in Freiburg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Zu O8. 628: Firma Georg Huber's Nachf. in Freiburg ist als Einzelfirma erloschen. Zu O3. 584; Firma Otto Haderer in Frei⸗- burg betr.: Inhaber ist seit 10. Februar 1898 ver⸗ heirathet mit Anna, ö. Faller, von Saig. Nach deren Ghevertrag, d. d. Neustadt, den 3. Februar 1898, wirft jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft ein, ge m elt alles übrigen Vermögens sowie der ulden. O.-⸗3. 694: Firma Adolf Bensel, Richard Quilitzsch Nachfolger in Freiburg. Inhaber Adolf Bensel, Kaufmann in Freiburg, verheirathet

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10c.

mit Anna, geb. Schaich, von hier, ohne Errichtung

O. -Z. 695: Firma Max Mayer Inhaber Max Mayer, . 36 z ĩ heirathet mit Marie, geb. Schell, pon n V n, . . er,

3. ; rma aher s Ku

niz. al. Blauntt in Freiburg! usth an

nton Plankl, Kaufmann in Freiburg, ver mit Magdaleng, geb, Neubaussen, von X Nach deren Ehevertrag, d. d. Dusseln ö ug Io7, foli in. vollstandige Cite nach Maßgabe der Bestimmungen der Arn bis einscht. Ibs des HRheinischen Zivlg ,, Firma Max J ;

3. 697: rma Max Joos in r . ist Max Joos, lediger auf a urg.

S8. 68: Firmg W. Lehmann in Frei Inhaber ist Wilhelm Lehmann, lediger gu in Freiburg.

O. 3. 6969: Firma Maria Ketterer in . Inhaberin ist Maria Ketterer, Freiburg.

O. 3. 7909: Firma Otto Meurer in Hog Inhaber ist Otto Meurer, Zigarrenfabrihn Hochdorf, verheirathet mit Anna, geb. K von Stuttgart. Nach deren Ehevertrag, 4. 4. gart, den (J. November 1895, wurde als g Güterrecht die in Württemberg als solchez ge bestehende landrechtliche Errungenschaftzgesn festgesetzt.

On 3. Jol. Firma Robert Hanagarth Apotheke in Freiburg. Inhaber ist Johan garth, lediger Apotheker in Freiburg.

OZ. 702: Firma F. K. Vomstein in burg. Inhaber ist Franz Karl Vomstein mann in Freiburg, verheirathet mit Berlha geb. Merklin, von hier. Nach deren Chen d. d. Freiburg, den 20. Oktober 1897, wirt Ehetheil 50 ιες in die Gemeinschaft ein, unten schluß alles übrigen Vermögens sowie der Sh

B. Zum Gesellschaftsregister. Band II.

Zu O.„-Z. 57: Firma Aug. Imhof in Fre ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Zu QZ. 99: Firma Schraubenspundsa Wm. Kromer in Freiburg. Der Gesell Max Keomer ist seit 31. Januar 1898 veihz mit Else, geb. Krebs, von hier. Nach deren trag d. d. Freiburg, den 28. Januar 189z, jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft ein, Ausschluß alles übrigen Vermögens, som Schulden.

Zu O.-3. 190: Firma Chrift. Renz Nack Freiburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrath Aktiengesellschaft Löwenbrauerei Louis Sinner wurden an Stelle der beiden ausgeschiedenen standsmitglieder Ernst Jörger und Louis Sin die Herren Louis Schilling, Brauereidirektor in burg, und Heinrich Korn, Braumeister in Fre als solche ernannt mit dem Rechte, die Filiel Renz Nachf. dahier gemeinschaftlich zu zeichnen

O.-3. 101; Firma Mayer Viesel in . Gesellschafter der offenen Handelsgesel

nd:

1) Karl Mayer, Maler in Freiburg, verhei mit Margarethe, geb. Schummer, von Luxn ohne Errichtung eines Ehevertrags.

2) Josef Viesel, Maler in Freiburg, verhel mit Martha, geb. Sauter, von Trillfingen, h zollern, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen.

O. 3. 1063: Firma A. Herzog Æ Com

Freiburg. Gesellschafter der offenen Hu gesellschaft sind: 1) August Herzog, Fabrikant in Freiburg, heirathet mit Pauline, geb. Kaiser, von Ober Nach deren Ehevert ag d. d. Waldshut, ren 6. tember 1879, wirft jeder Ehetheil 100 M in die meinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen mögeng, sowie der Schulden.

2) Hermann Ummenhofer, Kaufmann in Frei verheirathet mit Adeline, geb. Dugsé, von Bourn ohne Errichtung eines Ehevertrags. Die Gesell hat am 1. Januar 1898 begonnen.

O. -Z. 105: Firma Math. Menner in burg. Gesellschafter der offenen Handeltg schaft sind:

1) Isaak Adler, Fabrikant in Straßburg, heirathet mit Rosa, geb. Goldschmidt, von Wo Nach deren Ehevertrag d. d. Worms, den 10. 1869, wurde die gesetzliche Gütergemeinschaft die Errungenschaft beschränkt, gemäß Art. 1498 1499 des brgl. G.. B. von Hessen. . 2) Ferdinand Oppenheimer, Fabrikant in St burg, Wittwer. . Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 gonnen. O.-3. 1066: Firma Fritz Goller Germania. Droguerie in Freiburg. Gesellsch der offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Fritz Goller, Apotheker in Freiburg, heirathet mit Martha, geb. Schmidf, von Erf ohne Errichtung eines Ehevertrags.

2) August Kofferath, Apotheker in Freiburg, beirathet mit Mathilde, geb. Rettich von Sinih ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begon O.. 3. 167: Firma Georg Hubers N folger, Müller Bürkle in Freiburg. sellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Eugen Müller, Kaufmann in Freiburg, heirathet mit Emmaͤ, geb. Kriebel, von Neuenb a. Rh., ohne Errichtung eines Ehevertrags. 2) Alexander Bürkle, lediger Kaufmann in

urg.

Bie Gesellschaft hat am 1. April 1898 begon

O. J. 108: Firma Aktiengesellschaft

Ankauf und Verwerthung von Liegenschaf

in Freiburg betr.

Burch Beschluß der ordentlichen Generalversam

lung vom 5. April 1893 wurde Herr Thegdor G

Pribat dahier, als Vorstandgmitglied gewählt.

Freiburg, den 20. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Lederle.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cppedition Sch oli) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3.

eines Ehevertrags.

Anflalt, Berlin sw., Wilhelmstraße N

Gefellschafter ist vertretungsberechtigt.

M299.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. April

1898.

wan.

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch . die ** liche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

r mn f erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an cx)

Handels⸗Register.

Gelderm. n Unter Nr. 34 unseres Handels, (Gesellschafts—. Registers ist heute eingetragen die Firma „Deckers

. Si Geldern und als Magens. Inhaber: Jürgen Hinrich Magens. ,, *. 3c, Co. Inhaber: Carl Friedrich

deren Inhaber 1) Emil Deckers, Zigarrenfabrikant, . Carl Bever, Kaufmann, beide zu Geldern. Die esellschaft hat am 15. April 1398 begonnen. Jeder

Geldern, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.

ist rom. 7426 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 89 Nr. 168,

befreffend die Handelsfirma Otto Rümker zu

Güstrom ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 23. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Ham burxg. 7280 Eintragungen in das Handel sregister. 1898. April 20.

C. P. Herrmann. Inhaber: Paul Carl Ewald Herrmann zu Braunschweig. . Eduard Jarck. Inhaber: Carl Heinrich Eduard

Jarck.

F. Voelcker. Diese Firma hat an Karl Heinrich Voelcker Prokura ertheilt.

Damm 4 Peters vorm. Carl Sturm, Zwpeig— niederlassung der gleichnamigen Firma zu Frei⸗ bergsdorf i. S. Inhaber: Karl Georg Arno Damm und Otto Auguft Joseph Konrad Peters, beide zu Freibergsdorf i. S., sowie Augusto Guillermo Fernando Lübbers hierselbst.

Commanditgesellschaft Kratzenstein . Co. Perfönlich haftender Gesellschafter: Julius Caesar Ludewig Wilhelm 3 .

Fr. Holst. Inhaber: Friedrich Hinrich Andreas Holst. .

Diese Firma hat an Johann Louis Steffens Prokura ertheilt. . . R. Holzt. Diese Firma hat an Wilhelm Friedrich

Stavenhagen Prokura erthbeilt.

et. Franken. Inhaber: Johannes Peter Franken. ir, . Vallse fils, Zweigniederlassung der

leichnamigen Firma zu Nautes. Inhaber:

göere⸗ Vallse zu Nantes.

Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“ in Berlin.

Die Gesellschaft hat ö. a. das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied sstellvertr. Direktor) der Hauptniederlassung Paul Mankiewitz, zu Berlin, zum Vorstands⸗ mitgliede (Direktor) der Hauptniederlassung und der hiesigen Zweigniederlassung mit der Maß⸗ abe ernannt, daß derselbe berechtigt ein soll, fowohl die Firma der Hauptniederlassung als auch die der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit je einem der für dieselben bestellten Direk⸗ toren, stellvertretenden Direktoren oder Proku—⸗

risten zu zeichnen; .

die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder (stellvertr. Direktoren) der hiesigen Zweigniederlassung Kurt Clement Wilhelm don Sydow und Robert William Bassermann ju Verstandsmitgliedern (Direktoren) derselben mit der Maßgabe bestellt, daß die Genannten berechtigt sein sollen, die Firma der Zweig niederlassung entweder gemeinschaftlich oder jeder in Gemesnschaft mit je einem Direktor, stell⸗ vertretenden Direktor oder Prokuristen der hiesigen Zweigniederlassung zu zeichnen.

April 21. . Seetzen Gebrüder. Diese Firma hat die an Peter Ulrich Seetzen zu Bremen ertheilte Prokura auf⸗ ehoben. . Win. Giese. Leopold Polack ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Joscph Polack unter unveränderter Firma fort. ö Theodor Lassen. Diese Firma, deren Inhaber Theodor Carl Lassen war, ist aufgehoben. J. Weiler. Inhaber: Justo Felipe Turibio Juan Weiler y de Lezamg. . Diese Firma hat an Christian Ferdinand Wilhelm Jantzen und an Johannes Heinrich Peter Nicolaus Thormählen Prokura ertheilt. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Rem-= scheid. Das Stammkapital der Gesellschaft von MS 1760 000, ist um Æ 740 000 also auf 42 500 000, erhöht worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stamm-

einlagen gedeckt. April 22.

Magdeburger Privat Bank, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Magdeburg. In der Generalversammlung der Attionäre vom 27. Marz 1898 ist eine Abänderung des 5]? der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

„Der Aussichtsrath kann Stellvertreter des Vor- standes ernennen.“ .

Die Gesellschaft hat Marcus Heinrich Ludwig Wiede bierselbst zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem Vor⸗ standzmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorftandgmitgliede, oder mit einem Prokuristen

Heilquelle C W. Rathmann eingetragen:

Die Befugniß des Prokuristen Joseph Sander zur Firmenzeichnung ist dahin ausgedehnt worden, daß derselbe auch berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Eduard Riebe und Gustav Ludwig Klaewke.

Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. T7260 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5823 zu der Firma Lamscheider Stahlbrunnen Emma

Die Riederlassung der Firma ist nach Boppard am Rhein verlegt. Hannover, 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 17257 Zum hiesigen Handelsregister Blatt 5581 ist an- gemeldet zur Firma „Hannoversche Gummi⸗ Kamm Eompagnie, Aetien⸗ Gesellschaft“ zu Hannover: ;

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft vom 14. April 1898 sind folgende Beschlüsse ein ˖ stimmig gefaßt worden:

1I) Das Grundkapital von bisher 1200 000 4 wird um 300 000 e, zerfallend in 300 neu aus⸗ zugebende, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M, erhöht. Die neuen Aktien sollen mit den bisherigen Aktien gleichberechtigt sein nach Verhältniß der Nominalbeträge mit der Beschränkung, daß sie am Reingewinn des Jahres 1898 pro rata temporis vom 1. Juli 1898 an theilnehmen.

Die neuen Aktien gewähren ebenso wie die alten Aktien von 1000 S das Stimmrecht von jwei Stimmen. Die neuen Aktien im Betrage von 300 000 M sollen an ein Konsortium, bestehend aus den Firmen Bernhard Caspar,. S. Katz und B. Magnus in Hannover zum Kurse von 216 9 des Nominalbetrages und einem Pauschalbetrage von 110 ½ für jede Aktie zum Ersatz der entstehenden Stempel. ꝛc. Kosten überlassen werden.

2) 5 28 des Statuts ist dahin abgeändert:

„Dle Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrathe oder vom Vorstande berufen und finden entweder in Hannover oder in Limmer bei Han— no ver statt.“

Hannover, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. CILI2566 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt 5757 zur Firma „Phuyzsikalisch Tech⸗ nisches Institut Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Der bisherige Geschäfts— führer der Gesellschaft Rudolf Biel hat sein Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter der Fima Dr. phil. Rudolf Franke in Hannover, Theodorstraße 9, bestellt.

Hannover, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 7258 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Cementbau Actien · Gesellschaft zu Hannover auf Blatt 5687 eingetragen: §z 10 des Statuts ist dahin geändert, daß zu den Worten „Der Vorstand bestehl aus zwei Personen“ hinzugefügt ist oder einer Person je nach Be— stimmung des Aussichtsraths*. (Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1898.) Das Vor⸗ standsmitglied Albert Sprickerhoff ist aus dem Vor stand ausgeschieden. Kaufmann Otto Schroedter in Hannover ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Kauf⸗ mann Otto Haunold in Hannover ist zum Stell vertreter des Vorstandsmitglieds Fr. Bertram ernannt. Hannover, 23. April 1898. Königliches Arstsgericht. 4A. Insterburg. Handelsregister. 7261 Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 104 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Otto Schroeter Nachf.“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben die Kaufleute Abolf Lukasius und Emil Koch, beide zu Insterburg, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 123 8d. Mts. begonnen hat. Insterburg, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Insterburg. Bekanntmachung. . 7406 In unser Gesellschaftsregister ist heute die Firma „Berding Æ Kühn“ Inhaber: Die Kaufleute Ferdinand Berding und Carl Kühn in Königsberg J. Pr. unter Nr. 1 , Insterburg, den 22. Apri . 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ig8erlohn. Bekanntmachung. 262] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1063,

woselbst die ,, Dannenberg eingetragen

lgendeß vermerkt worden: ͤ

it 6 ist am 25. März 1898 auf die Ghe⸗

frau des Kaufmanns Josef Dannenberg zu Iserlohn

n worden. .

ib rn e err heute in dasselbe Register unter

Nr. 1067 bie Firma J. Dannenberg zu Iser.

lohn und als deren Inhaberin die Chefrau des

Kaufmanng Josef Dannenberg zu Iserlohn ein⸗ etragen worden.

ö Iserlohn, den 22. April 1898.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 7263 Nr. 10 145. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I) In das Firmenregister zu Band II O.3. 679 zur Firma „Süddeutsche Lackfabrik Karlsruhe Ischockelt“ in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 2 In das Gesellschaftsregister zu Band III O.. 3. 203 zur Firma „Gesellschaft für elektrische Industrie“ in Karlsruhe: Ingenieur Friedrich Schaffer dahier wurde jum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede ernannt. Derselbe, ebenso wie der bisherige Vorstand Ingenieur Leo Pulvermann zeichnen für die Folge die Firma je in Gemeinschaft mit einem andern zur Zeichnung derselben Berechtigten. . 3) In das Firmenregister zu Band 1 O.3. 120 zur Firma „E. Th. Groos“ dahier: Die Firma ist dahier erloschen. .

4) In das Firmenregister zu Band II O.⸗3. 296 zur Firma „Badische Fournierfabrik Fritz Römhildt“ dahier: Die Firma wurde in das Ge— sellschaftsregister übertragen (vergl. Gesellschafts⸗ register Band III O3. 249).

5) In das Gesellschaftsregister zu Band 11II O. Z. 249, Firma Badische Fournierfabrik Fritz Römhildt, Karlsruhe. Gesellschafter der seit J. April 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Fritz Römhilot, Kaufmann in Karlsruhe, und Nathan Grumbach, Kaufmann in Freiburg 1. B. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesellschafters Fritz Römhildt ist bereits eingetragen (vergl. Firmen register Bd. II O. 3. 296). ; 6) In das Firmenregister zu Band III O-3. 35 zur Firma „Maschinenfabrik Lorenz in Karls—⸗ ruhe“: Die dem Ingenieur George Collet dahier ertheilte Prokura ist erloschen. ö

7) In das Firmenregister zu Band III O.3. 2 jur Firma „L. Kaltenbach in Karlsruhe“; Die Firma sowie die dem Christian Kaltenbach ertheilte Prokura ist erloschen. ö. 8) In das Firmenregister zu Band III O3. 76 zur Firma „Walter, Münch u. Ce in Karls. ruhe“: Die seitherige Inhaberin Karl Schmidt Wittwe, Fanny, geb. Preuß, ist, ausgeschieden. Jetziger Inhaber ist Sally genannt Siegfried Fürsten heim, wohnhaft in Karlsruhe; Ehevertrag desselben mit Hedwig, geb. Schmidt, aus Breslau, d. d. Breslau, 16. November 1896, wonach das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermögen der zukünf⸗ tigen Ehefrau die rechtliche Natur des Vorbehaltenen nach den Bestimmungen des Allgemeinen Preußischen

ungen aus den Handels., Genossenschaftg., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Dag Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Bischoswerda.

Am 15. April. ; Fol. 294. Friedrich Bickhard, Inhaber Georg Jakob Friedrich Bickhard.

Am 16. April. Fol. 295. Joh. Gg. Joft, Inhaber Johann Georg Peter Jost.

Chemnitz.

Am 16. April. Fol. 3187. Chemnitzer Dampfmolkerei Her⸗ mann Heinrich, Prokura Gustav Adolf Froh⸗ meyer's erloschen. Fol. 3861. Otto Schneider vorm. Johs. Wurst's Wwe., Sitz nach Kappel verlegt. Fol. 659 Landbez; Otto Schneider vorm. Johs. Wurst's Wwe. in Kappel, früher in Chemnitz, Inhaber Christoph Friedrich Heinrich Vogel in Bresden, Dr. Eduard Felix Albert Schneider Prokurist.

Fol. 4318. Berger * Ew., Josef Berger aus- geschieden, Lithograßh Ewald Julius Säuberlich Mitinhaber.

Grimmits chan. Am 16. April.

Fol. 6533 Carl Wolf in Schweinsburg. Kaufmann Friedrich Wilhelm Morgner Mitinhaber.

Dresden. Am 16. Avril. .

Fol. 7851. Ernust H. Menyer, Otto Julius Karl Elsner Prokurist.

Am 18. April.

Fol. 6813. B. Otto Richter, Sitz nach Nieder⸗ sedlitz verlegt.

Fol. 8423. Sächs. Kofferfabrik „Stabilist⸗ Friedr. Jone Æ Co., errichtet am 15. April 1898, Inhaber Kaufmann Friedrich Alexander Jone und 1 Kommanditist, Ludwig Julius Walther von Lilienthal Prokurist.

Fol. 81295. Kesselboth Oppelt, errichtet am 12. April 1898. Inhaber die Viehkommissionäre Franz Eduard Kesselboth in Dresden und veinrich Oswald Oppelt in Rabenau, sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

Am 19. April.

Fol. 1880. Albert Glühmann, Clara. Friederike verw. Glübmann, geb. Hartl. ausgeschieden, die Kaufleute Otto Albert Glühmann und Robert Oscar Glühmann sind Inhaber, Sitz nach Birkigt b. Potschappel verlegt.

Fol. 51253. Friese Æ von Puttkamer, Eugen Carl Friese ausgeschieden.

Landrechts haben soll. ö 9) In das Firmenregister zu Band II O.-8. 363 zur Firma Gg. Baur in Karlsruhe: Der seit⸗ herige Inhaber Georg Baur ist gestorben; jetzige Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe Karoline, geb. Haßmann, in Karlsruhe. Die in Freiburg errichtete Zweigniederlassung ist erloschen. 10 In das Gesellschaftsregister zu Band III O. - J. 250: Firma Gebr. Körting in Hannover mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. Gesell⸗ schafter dieser seit 1. Nopember 1871 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Berthold Körting, Kaufmann, und Ernst Körting, Ingenieur, beide wohnhaft in Hannover. Karlsruhe, 25. April 1898.

Großh. Amtsgericht. III.

Fürst.

HKempen, Rhein. 7264 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 195 die Firma „Niederrheinische Fahrradwerke Theod. Ssickers“ mit dem Sitze in Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Theoror Slickers daselbst eingetragen. Kempen (Rh.), den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.

HKoschmin. Bekanntmachung. 72665 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Rr. 7 eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Ruß zu Koschmin für seine Ehe mit Bertha, geborenen Brenner, durch Vertrag vom 23. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Koschmin, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 7407 Bei Nr. 133 unseres Gesellschaftsregisters wurde

nacher Holzindustrie Gustav Schadt“ mit dem Sitze zu Kreuznach in Spalte 4 eingetragen; Der Kaufmann August Schadt zu Kreuznach ist am 14. April 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Kreuznach, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 7267] im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 13. April. geh 830. H. A. Breitung in Buchholz⸗ Inhaber Heinrich August Breitung.

Bautren. Am 16. April. Fol. 94. Hermann Wenzel. Inhaber Friedrich

Königliches Amtsgericht.

zu zeichnen.

Hermann Wenzel.

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kreuz

Fol. 5548. Gebrüder Klauder, Sitz nach Löbtau verlegt.

Fol. 5824. Otto Kormann, Hermann Gustav Simon Prokurist.

Fol. S130. Max Rosenkranz, Inhaber Ernst Wilhelm Max Rosenkranz.

Fol 8431. Franz Naumann in Laubegast., Inhaber Franz Naumann.

Fol. 8432. Richard Herzog, Inhaber Clemens Richard Herzog.

Fol. 8433. Karl Schmidt, Niederlage von Meißner Chamotteoefen, Inhaber Karl Wil-⸗

helm Schmidt. Am 20. April.

Fol. 3021. Carl Eifler, Andreas Carl Eifler ausgeschieden, Auguste Ulrike Maria Piper ist In⸗ haberin, künftige Firmierung Carl Eifler Nachf.

Fol. 6006. Wilhelm Thierbach, Kaufmann Otto Paul Zieger Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ loschen.

864 b383. Cementwaarenfabrik Dyckerhoff G Widmann in Kossebaude, Zweigniederlasfung des in Karlsruhe unter der nämlichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, Kaufmann Theodor Wid⸗ mann in St. Jobst Mitinhaber, Theodor Janßen in Biebrich a. R, Eduard Moeller in Dresden, Max Schönbrunn in Biebrich a. Rh., Karl Köhler daselbst und Emil Kramer ebenda Prokuristen, Max Schönbrunn, Karl Köhler und Emil Kramer dürfen nur je zu zweien gemeinsam zeichnen.

Fol. 8434. Paul G. Reinhold, Inhaber Ernst Emil Paul Reinhold.

Fol. 8435. Bruno Fritzsche, Inhaber Bruno Friedrich Fritzsche.

Döbeln. Am 13. April.

Fol. 342. C. H. Müller in Großbauchlitz . Arthur Ernst Müller Prokurist.

Dõhlen. Am 20. April. Fol. 322. Dr. G. B. Drostbach * Eo, in Deuben, Sitz nach Kleinschirma b. Freiberg verlegt.

Eibenstock. Am 15. Avril.

Fol. 135. A. Wedell. Prokura Adolf Robert Mlckenberger's erloschen, der Prokurist Paul Her⸗ mann Prager darf allein zeichnen.

Am 16. April.

Fol. 231 Landbez. Gebr. Möckel in Unter- stiltzengrün, errichtet am J. Januar 1898, Jnbaber bie Vießbändler Emil und Christian Albin Ge- 36 e, .

rauenstein. Am 18. April.

Fol. J. W. E. Richter Nachf.. auf Paul Ostar Adalbert Mattner übergegangen.

Freiberg. . Am 15. April.

Fol. 517. A. Lipomski, künftige Firmierung Max Lipowèski, auf Max Lipowgkl übergegangen, dessen Prokura erloschen.

en ,, 16. Aprl. m 19. Fol. 341. A. Franze in Seishennersdorf.

r /