1898 / 99 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8. Augnste Ernestine Franze, geb. Schmutzler, n

Gustav Franze Prokurist. Hainichen. Am 16. April.

Fol. 97. Emil Bernhardt, gelöscht. Cöõnigstein. Am 16. April

Bol. 13. J. G. Geißler, Sitz nach Pirna

. ö. 6lbzig. ö Am 14. April.

Fol. 37. A. G. Liebes kind, auf Franz Ludwig Licheskind, Kaufmann in Leipzig. und Ritterguts« achter August Julius Hermann Liebeskind in Seer⸗ . b. NRlesa übergegangen. Fol. 1318. G. Sonntag, gelöscht. fi h r 8 B. Albrecht, Ernst Schlechte Prokurist.

Fol. 8662. Carl Brunom, Prokurg Carl Hans Brunow's erloschen, Eugen Alfred Constantin Wede⸗ meyer Prokurist, dieser und der Prokurist Franz Otto Kaiser dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 9920. G. Zacher in Schönefeld, auf Ernst William Städter übergegangen.

Fol. 9962. Liebenskind's Commissions Ge⸗

chäft, M. Cynyriaeus, Franz Hugo Richard stzendorf und Max Ludwig Johannes Cyriacus uristen. 6 pin 2 Quaas 4 Frenkel, errichtet am 31 März 1598, Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Guffah Quaas in Leipzig und Heinrich Frenkel in

z nin d ĩ . n s, e no, mrü,

ol. 9198. Mech. Leinen. u. Segeltuch . Tränkner C. Würker Nachf. in Leipzig ˖ Lindenau, Prokura Georg Hermann Ritler's erloschen, Ernst Georg Gulden Prokurist.

Fol. 9141. Fabrik mechanischer Zithern „Ehordephon“, Clauß Co., der Kommanditist ist ausgeschieden, auf Hans Eugen Curt Felix über- egangen. .

ö . 9250. Arnold Æ Peinemann in Leipzig⸗ Plagwitz. ö. Emil Arnold und Emil Richard

nold ausgeschieden. ö.

2 ol. 8 Max Schneider in Leipzig ˖ Gohlis, . Max Wlhelm Georg Schneider.

Fol. 9964. Heinrich Bürger in Leipzig ·˖ Neu⸗ schöue feld, J haber Alois Heinrich Bürger.

Fol. M9656. Nobert Schuler in Leipzig⸗Reud⸗ niz, Inhaber Alois Robert Schuler.

oh 9966. 44 565 in Leipzig⸗Reudnitz,

er Max ⸗Alfred Jesch. 3 56 Adolph Müller, Inhaber Gustav Adolph Müller in Leipzig Konnewitz.

Fol. JI968. Wilhelm Schumaun, Inhaber Johann Friedrich e, dn,

m 16. April. .

Fol. 235. n,, . Walther, auf Curt Rein⸗

old Josef Walther übergegangen.

d keỹß 3529. Hermann Enke, gelöscht. .

Fol. 6666. n n K Oehme in Leipzig ˖ Lindenau, gelöscht. ;

Fol. gs? M. M. Schmidt, gelöscht.

Fol. 9083. . C Co.,

nst Otto Friedri rokurist.

g ie Maschinen⸗ und Motorenfabrik Gerhardt 2 Dehme, Gesellschaft mit be⸗ räunkter Haftung. ; ann, e e n rag ist aus gestellt am 30. März 898. .

. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und Motoren jeder Art, insbeson dere die Fortführung des von Herren Farl Curt Gerhardt und Carl Bernhard Georg Illing unter der Firma Gerhardt & Oehme in

Teipzig⸗ Lindenau betriebenen Fabrikgeschäftes.

Das Stammkapital beträgt 400 O00 M.

Jedem der Gesellschafter Herren Carl Curt Ger— bardt in Leipzig⸗Lindenau und Carl Bernhard Georg Illing in Leipzig sind von dem 201 086,92 S be⸗ Fragenden Kaufpreise für das von der Gesellschaft übernommene unter der Firma Gerhardt C Oehme

Paul

Schellenberger und Handschuhzuschneider Otto Paul Irmscher

am 18. April 1898, Steinmetzen Ernst Wilhelm Grießbach und Horst

ausgeschlossen.

Frlederike Blumer, geb. Blüml.

Kunath. lassung —, gelöscht. dorf, gelöscht.

Heidenau, Otto Harlan ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist eingetreten

iu Niedervogelgesang, Jens Adolf Friedrich von Clauson⸗ Kaas ausgeschieden. am I5. April 18953, Inhaber die Kaufleute Wilhelm Hellweg in Leivzig Reudnitz.

Inhaber die Kaufleute Rudolf Heinrich Geißler und

Mammen Prokurist. Theoder Pöschmann Prokurist.

in Leipzig Lindenau betriebene Fabrikgeschäft 20 000 4. auf ibre Stammeinlagen angerechnet wor den,. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Leipziger Tageblatt zu erlassen. . Die Herren Carl Curt Gerhardt in Ldeipꝛig⸗ Lindenau und August Wilhelm Riebel in Leipzig sind

eschäftsführer. ö , ngen und Zeichnungen für die Ge⸗ ellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist uur ein Ge⸗ ae bestellt, duich diesen, sind zwei oder mehrere bestellt, durch zwei derselben erfolgen.

Fol. 9979. Leipziger Par guet Fußboden Fabrik. . Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

. Gesellschaftspertrag ist ausgestellt am 29. März 1835. 53 .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Parque und anderen Holz⸗ waaren, ingbesondere die Fortführung des von Herrn Friedrich Gustav Schulze in Leipzig · Vindenau unter der Firma Wilhelm Schulze betriebenen Parquet⸗· Fußbodenfabrikgeschäftes;

Das Stammkapiial beträgt 50 000

Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Leipziger Tageblatt zu erlassen.

Die Herren Friedrich Gustav Schulze in Leipzig; Lindena! und Richard Paul in Leipzig sind Ge⸗ schäfts führer. : .

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge sellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist nur ein Ge⸗ schäftefuhrer bestellt, durch diesen, sind mehrere be. stellt, durch zwei derselben erfolgen.

Am 18. April.

Fol. 2685. J. Joachimsthal, auf Leo Groß

übergegangen.

Föl, 64izj. Consmüller K Grabau, Udo Ferdinand Wilhelm Ernst Grabau Prokurist. Fol 9805. Phöniz Gasglühlicht Fabrik, J.

Zierentz, auf Georg Rudo Heinig übergegangen;

funftige Firmierung Phönix Gas lühlicht · Fabrik Rudolf Heinig; Prokurg Oskar Franke's erloschen. Fol. 9971 Max Rammelt in Leipzig ˖ Lindenau, Inhaber Ferdinand Max Rammelt. Jef. S572. Bernh. Friedr., Voigt varher in Weimar —, Inhaber Matthäus Wilhelm Berndt.

loisnig. . Am 16. April. Fol. 233. Oswald Gruhn, Inhaber Oswald August Heinrich Gruhn.

limbach. Am 14. April.

Röhrsdorf, Inhaber Strumpfwirker Gustap aul

Narienberg. . Am 19 April. ;

Fol. 175. Ernst Grießbach R Sohn, errichtet Inhaber die Bildhauer und

Hugo Grießbach, letzterer von der Firmavertretung

Neoerane. Am 20. Avril.

ol. 725. Schmidt 6 Dressel, gelöscht. ol 771. Emilie Blumer, Inhaberin Emilie

Oschatz. Am 14 April. Fol 182. Friedrich Noatzsch, gelöscht.

Ostritz. Am 15. April. Fol 29. Franz Kunath, Inhaber Franz Joseph

Pausa. Am 18. April.

Fol. 63. S. Herz Co. Zweignieder⸗

Penig. Am 16 April.

Fol. 100. Kübler * Schmidt in Grostschlais⸗

Pirna. Am 15. April.

Fol. 164 Landbez. O. Harlan Papierfabrik

Am 20. April. Fol. 130 Landbez. Victor Dürfeld Nachfolger

Fol. 337. Kirschbaum C Pellweg, errichtet August Kirschkaum in Pirna und Hermatm Heinrich Fol. 338. J. G. Geißler, früher in Köni stein,

Ernst Hugo Geißler. Plauen.

Fol 343. Joh. Mammen, Walther Hinrich Fol. 316. Wilhelm Weindler Co., Franz Prokura

Fol. 543. Schrage 4. Roessing. Franz Paul Schlegel's erloschen.

Riesa. . Am 20. April. Fol. 310. Richard Burkhgrdt in Strehla, Inhaber Hermann Richard Burkhardt. Reichenbach. . Am 18. April. Fol. 788. Beruhard Würker in Netzschkau, Fabrikant Bernhard Rudolph Knabe in Elsterberg Mitinhaber, künftige Firmierung Würker Knabe.

Rochlitꝛ. . Am 16. April. ; Fol. 166. G. F. Schulze in Geringswalde gelöscht.

gebnitꝛ. Am 16. April. Fol. 368. Ernst Creydt, Inhaber Ernst Gustav Creydt. Schneeberg. . Am 18. April. . Fol. 298 für Reustadtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Bruno Junghanns in Aue, Inhaber Carl Bruno Junghanns.

Stollberg. z Am 18. April.

Fol. 200. C. Jul. Hertel, geloͤscht.

Am 14. April. Fol. 279. H. F. Mauersberger in Jahns dorf, Carl Otio Schüppel Prokurist.

Treuen. Am 15. April.

Fol. 195. A. G. Wolff, Gottlob Wolff Mitinhaber. Lübeck.. Handel sregister.

Am 23. April 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2056 bei der Firma „Leopold Scheier.

Alexander Berlin, Kaufmann in Lübeck, ist als

Gesellschafter eingetreten. .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. April 1898.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Sandelsregistereiuträge. 7408

Nr. 21 131. Zum Handelsregister wurde ein getragen: ;

1) Zu O.. 642, Firm -Reg. Bd. Ul, Firma „Heinrich Kling“ in Schriesheim: Die Firma ist geändert in „Heinrich Kling Mälzerei“ in Schriesheim. U

35 Zu O. Z. 44. Firm.⸗Reg. Bd. V: Firma „Heinrich Kling Mälzerei“ in Schriesheim: Inhaber ist Heinrich Kling, Mälzereibesitzer in Schriesheim. Der zwischen diesem und Karoline Walter unterm X53. Juni 1883 in Lahr abgeschlossene Ghevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 M in die Guͤtergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

3 3u O.-3. 45, Firm. Reg. Bd. V: Firma; „Carl Baum“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Baum, Kaufmann in Schwetzingen.

4) Zu OZ. 775, Firm. Reg. Bd. III, Firma: „Buchdruckerei Mannheimer Typographische Anstalt Julius Wendling“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Waarenlager aber ohne die Außenstände und Passiven auf Konrah Schöffel in Mannheim übergegangen, der es unter der Firma „Maunheimer typographiiche Austalt Julius Wendling Inh. C. Schöffel“ in Mannheim weiterführt.

5) Zu O.-3. 45, Firm -Reg. Band Y: Firma „Mannheimer tyuographische Anstalt Julius Wendling Juh. C. Schöffel“ in Mannheim. Inhaber ist Conrad Schöffel, Buchdruckere besitzer in Mannheim.

Mannheim, 23. April 1898.

Großb. Amtsgericht. III.

Kaufmann Karl

7391]

Handelsgesellschaft in Firma „Hüsler K. Acklin“ mit dem Bemernken ,,, derselben die Milchpächter, Käufteute Eduard Hügler und Karl Acklin, beide zu Altfelde, sind, und daß die Gefellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat.

May em.

Söhne mit dem Sitze zu . Gesellschafterin Wittwe Johanna Christine Rathscheck, geb. Kloep, aufgelöst.

auf die von den bisherigen Mitgesellschaftern, den Kaufleuten Richatd und Josef Rathscheck neu be— gründete offene Handels gesellschaft unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes zu Mayen he n fin.

schaftsregisters.

May en.

die Firma Carl E. Reiff mit dem Sitze zu Mamen vermerkt steht, eingetragen worden:

16. September 1897 gestorben,

Hermann Adolf Reiff zu Mayen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗˖ geführt.

Nie. iz die Firma Carl C. Reiff mit dem Sitze zu Mahyen und als deren Inhaber der vorgenannte Uebernehmer eingetragen.

Mülhausen, Els. Handelsregister

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Hanhart = Esser zu gleichnamigen Firma Nr. 304 Band J des Firmen⸗ registerß begonnen am l. August 1897, eingetragen

Am 16. April. worden.

Handelsgeschäfts Carl Hanhart, Kaufmann in Thann, und der ebenfalls in Thann wohnende Kaufmann Renatus Hanhart.

M. Gladbach.

daß Gesellschafter

Marienburg, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

ros]

Vi me Handelsgesellschaft J. B. Rathscheck K 9 3 ist durch den

Das Handelsgeschäft ist mit dem 1. Oktober 1897

Eingetragen bei Nr. 38 und Nr. b9 des Gesell⸗

Mayen, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht.

. ao In das Firmenregister ist heute bei Nr. 275, wo

Der Inhaber Kaufmann Johann Reiff ist am Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl

Demnächst wurde in dasselbe Register unter

Manen, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht. 2.

7116 des Kaif. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 153 Band V deg Gesellschaftsregisters

Thann Fortsetzung der

frühere Inhaber des

Gesellschafter sind: der

Mülhausen, den 22. April 1898. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär:

Stahl.

J 271 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1657, wofelbst die zu Barmen, mit einer Zweignieder˖ laffung in M. Gladbach, bestehende Aktien ⸗Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer A Cie. eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Auf Grund Beschlusses der Generalversamm. lung vom 31. März 1893 ist unter Abänderung des § 4 des Statuts das Gesammtkapital der Komman⸗ ditisten auf 16000 200 M erhöht und in 13183 Namenaktien von je 600 M und in 6742 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 4 eingetheilt.

In der bezeichneten Versammlung ist ferner be⸗ schlofssen worden, das Kom manditkapital durch Aus⸗ gabe von 7584 auf den Inhaber lautende Aktien pon je 1200 M6. um 9 100 800 , also auf 25 101 000 , zu erhöhen. 4

Dis Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter 115 0joO erfolgen.

Sodann ist die von der vorgenannten Aktien⸗ Kom manditgesellschaft dem Kaiserl. Bankvorstanda. D. Karl Heinz zu M. Gladbach, in Gemeinschaft mit Karl Gustodis, Albert Quack, beide zu M. Gladhach, und Moritz Ostertag in Barmen ertheilte Kollektiv⸗ Prokura sub Nr. 268 des Prokurenregisters ein getragen worden. Die Untęrschrift von zwei der Genannten verpflichtet die Gesellschaft rechtsgültig.

M. Gladbach, den 16.18. April 1898.

Königliches Amtsgericht. M. - Gladbach. 7269

In das Firmenregister ist bei Nr. 2566. woselbst das unter der Firma H. v. Danwitz zu M. Glad⸗ bach bestehende Handelt geschäst eingetragen ist, ver · merkt worden: „Die Firma ist erloschen.“

M.⸗Gladbach, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. M. - Gladbach. 7270

In das Firmenregister ist unter Nr. 2578 das pon' dem Kaufmann Charles Weerts, in Tilburg (Holland) wohnend, unter der Fuma Ch. Weerts zu M. Gladbach errichtete Pandelsgeschäft ein⸗ getragen worden.

Sodann ist die für das vorgenannte Handels- geschäst dem Kaufmann Fritz Harff in M. Gladbach ertheilte Prolura sub Nr. 9659 des Prokurenregisters eingetragen worden.

M. Gladbach, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg. 7272

Zufolge Verfügung vom 22. April 18935 ist in das hiesige Handelsregister Fol. 263 Nr. 236 heute Folgendes eingetragen; .

In das Firmenregister der Hauptniederlassung ist in Ter Firmensache Dr. Paul Biermaun u. Co. Spalte 6 am 6. April 1898 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Neubrandenburg, den 23. April 18938.

Großherzogliches Amtegericht. II. Dr. Müller.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 72731 In unser Firmenregister ist unter Nr. 316 heute eindetragen worden, daß das Handelsgeschäft des Mühlenbesitzers Karl August Hermann Vielitz nach dessen Tode durch Kaufvertrag mit den Erben auf den Kaufmann Karl Lamprecht übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma C. Lamprecht fortführt. Die Firma ist unter Nr. 719 des Firmen—⸗

registers eingetragen worden. Neu Ruppin, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Mittermaier.

Marienburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 21 April

iss]

Fol. 17. Schellenberger Irmscher in

1858 unter Nr. 50 die zu Astfelde errichtete offene

Neuss. . T7274 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 169 die Firma Gebr. Pohlhausen mit dem

Neuß und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wühelm Pohlhausen zu Neuß und der Kaufmann Friedrich Pohlbausen zu Aachen eingetragen worden. Die Geseülschaft hat am 1. Oktober 1893 be gonnen. Neusf, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt a. Rbge. 7275 In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 189 zu der Firma:

Georg Dralle in Neustadt a. Rbge. eingetragen:

Daß

Neutomischel. Bekanntmachung. 72761 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 859 die Firma: . C. Scheibe in Neutomischel und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Scheibe in Neutomischel eingetragen worden. Neutomischel, 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachung. ; 7277 In unser Prokurenregister ist am 29. April 1898 unter Rr. 65 eingetragen worden, daß dem Chemiker Anton Hesse und dem Buchhalter Franz Harnisch⸗ macher, beide zu Olpe, für die unter Nr. 130 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte, hieroris dom ssilierte Aktiengesellschaktt in Firma Rheinisch⸗ Westfälische Kupferwerke Kollektivprokura er⸗ theilt ist. .

Olpe, den 19. April 1868. ö Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. 7278 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 39 die Kommandit ; gefellschast „Krotoschin' er Brauereien Sepuer, Katzenellenbogen et Ce in Krotoschin mit einer Zweigniederlassung in Krempa“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Brauereibesitzer Otto Hepner,

2) Kaufmann und Brauereibesitzer Carl Katzen⸗

n beide in Krotoschin. Diefelben sind zur Vertretung der Gesellschaft gleichmäßig berechtigt. . Ostrowo, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Bekanntmachung. 17281]

In unser Gesellschafttzregister ist am 2. April 1898 unter Rr. 23 bei der Firma Grospuer und Ce eingetragen worden: n Gesellschaft erloschen. Pinneberg, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst und die Firma

Pinneberg. 7282

In unser Gesellschaftsregister ist am 22. April 1898 unter Nr. 24 eingetragen worden:

Firma: Norddeutsche Lederleimfabrik Jenß E Ehlers.

Sitz: Pinneberg.

hier. nf , Die Gesellschafter sind: J

I) Lederleimfabrikant Jochim Ernst Jenß in

Uetersen, ö 2) Kaufmann August Heinrich Christlan Ehlers in Altona. .

Die Gefellschaft hat am 20. April 1898 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Pinneberg, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. potsdam. Bekanntmachung. 72791

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt:

A. in dem Firmenregister bei Nr. 1182, woselbst die Handlung in Firma „Carl Stier Fabrik für Herren und Knabengarderobe“ als Zweig niederlassung vermerkt steht.

Das hiesige Zweiggeschäst ist durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Reeh und August Thiele hier⸗ selbst übergegangen und wird als Gesellschaft unter der Firma „Carl Stier Inh. Reeh Thiele fortgeführt. Die Zweigniederlassung ist daher er⸗ loschen;

ö. in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 316 die Handelsgesellschaft in Firma:

„Carl Stier, Inh. Reeh * Thiele“ mit dem Sitze zu Potsdam.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Carl Reeh, 2 Kaufmann August Thiele zu Potsdam. .

Vie Gefellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.

Potsdam, den 22. April 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Quedlinbursg. T7283 In unser Firmenregister sind heute eingetragen: H unter Nr. 673 die Firma G. Ph. Sauer mit

dem Sltze in Quedlinburg und als Inhaber der

Kaufmann Georg Philipp Sauer daselbst,

2) unter Nr. 674 die Firma F. A. Baumgarth mit den Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Lederhaͤndler Friedrich August Baumgarth daselbst,

3) unter Rr. 67h die Firma Albert Otto Schmidt mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaker der Kaufmann Johannes Albert Otto Schmidt daselbst und

4) unter Nr. 676 die Firma F. Behm mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Behm Taselhst.

Quedlinburg, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sch wei dnitꝶ. 7071] Vte Firmen Ssear Dommnich Nr. Il? und

Gustav Keil Nr. 774 unseres Firmenregisters

sind heute gelöscht worden,

Schweivuitz, den 21. April 1898.

Sitze in Aachen und einer Zweigniederlassung in

Königliches Amtsgericht.

golingem. . 7284

In unser Gesellschaftsregister ift Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 405 Firma C. Æ A. Wittgens ju Wald die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

goling en. 7285

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden:

Bei Nr. 551 die Firma Gebr. Blasberg Co. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellsckafter:

1) Gustav Blasberg,

25 Hermann Blasberg,

3) Richard Schumacher,

Taschenmesserfabrikanten zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 7. April 1898 begonnen.

Solingen, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Spandau. Bekanntmachung. 7172

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 186 die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien · Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer

mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassungen

in Frankfurt a. O., Hamburg und Spandau

heute eingetragen worden.

Die hiesige Zweigniederlassung führt diese Firma mit dem Zusatz: Abtheilung Spandgu.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; das Statut ist vom 2. Juni 1871, an dessen Stelle auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Dezember 1888 durch Urkunde vom 4. Februar 1889 ein neu redigiertes Statut getreten ist.

Gegenstand des ÜUnternehmens ist, die dem Brauerei⸗ besitzer G. Paßenhofer früher gehörigen Brauerei⸗ und anderen Grundstücke zu Berlin käuflich zu er⸗ werben, darauf und auf anderen noch zu erwerbenden Grundstücken das Brauereigewerbe nebst dazu ge⸗ hörigen Nebengewerben und den Absatz der Fabrikate zu betrelben.

Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, deren eines den Vorsitz . ö führt und General⸗Direktor genannt wird.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗

stempelt sind und denselben die eigenhändige Unter⸗

chrift eniweder beider Vorstandsmitglieder, oder eines ö und eines Prokuristen beige⸗ ügt ist.

Die von dem Aufsichtsrath zu bewirkende Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum der Versammlung müssen beide Daten nicht mitgerechnet mindestens einundzwanzig Tage liegen

Vorstandsmitglieder sind:

der Kaufmann Friedrich Goldschmidt zu Berlin (General Direktor), . der Direktor Julius Melchior zu Berlin.

Das Grundkapital beträgt jetzt 3510 000 (. Dasselbe ist eingetheilt in 3500 Aktien z 300 0 und in 2050 Aktien à 1200 4, welche sämmtlich auf jeden Inhaber lauten. In der Generalversamm⸗ lung gewähren 4 Aktien über je 300 M eine Stimme und ebenso je eine Aktie über 1200 M eine Stimme.

Die seitens der Gesellschaft zu erlassenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind in den Deutschen Reichs Anzeiger einzurücken.

Die Bekanntmachungen seitens des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter und außerdem noch von einem zweiten Mitgliede des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 59 Herr Gustav Seeger zu Berlin als Prokurist für die Aktien Brauerei · Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzeuhofer, Abth. Spandau heute eingetragen.

Herr Gustav Seeger ist ermächtigt, mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 156 im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragen.

Spandau, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. 7286

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 61 die Uuflöfung der Gesellschaft Herrmann Kurtze ju Sprottau und in unser Firmenregister unter Nr. 254 die Firma Herrmann Kurtze zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boehm zu Sprottau eingetragen worden.

Sprottau, am 227. April 1898.

Königliches Amtegericht.

Stade. 7073]

Aus der im biesigen Handelsregister zur Firma „Norddeutsche Lederfabrik in Stade, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, auf Grund eines Beschlusses der Gesellschafter bom 26. März 18335 heute erfolgten Eintragung wird Folgendes deröffentlicht:

Das Stammkapital der Gesellschaft soll um * . ooo, also auf achthunderttausend Mark erhöht

erden.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ein gegangen.

Wenn jedoch in drei guf einander folgenden Jahren kein Reingewinn zur Vertheilung gelangt ist oder wenn 25 09 des Stammkapitals verloren sind, kann auf Antrag eines Gesellschafters die Liquidation der Gesellschaft mit einfacher Stimmenmehrheit be—

lossen werden. Dieselbe soll dann innerhalb e felt in möglichst günstiger Weise erledigt

rden.

Diejenigen Gesellschafter, welche das Geschäft fort- ühren wollen, follen berechtigt sein, es mit Aktiven und Passiven gegen Auszahlung des bilanzmäßig noch vorhandenen & lh fe relle oder sonstigen even⸗ tuellen Guthabens der die Liquidation beschließenden

Jellschaster zu übernehmen.

Wird der Antrag auf Liquidation nicht innerhalb drei Monate nach der Beschlußfassung der Gesel!: schaft über die Bllanz gestellt, so erlischt das Recht auf Stellung eines 3 Antrags.

8 ie Bestellung der Herren Thomas Achelis und udwig Wilkening als Geschäftsführer ist nunmehr

widerrufen, sodaß Herr Leonhard Richarz zum alleinigen Geschäfts führer bestellt ist, . welchem die Be⸗ stellung des Herrn Georg Wenck als Kollektiv⸗ prokurist unverändert geblieben ist.

Es wird ein Geschäftsführer bestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschaftefirma soll er indessen nur ausüben in Verbindung mit einem Prokuristen, welchem Kollettirprokura ertheilt wird

Stade, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Steele. Handelsregister 7287 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Tirmenregister ist unter N.. 163 die Frrma Hut- Schirm E Pelzwaaren Magazin zum Pfau von Louis Rauchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rauchholz zu Essen mit einer Zweigniederlassung in Steele am 18. April

1898 eingetragen. Uelzen. Bekanntmachung. 7289 In das hinsige Handelsregister ist heute Blatt 368 eingetragen die Firma: Karl Zinßer Obstbaumschule mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber der Baumschulenbesitzer Karl Zinßer in Uelzen. Üelzen, den 14 April 1898. Königliches Amtsgericht. Vacha. Bekanntmachung. 7291 Die Fol. 135 Bd. II S. 17 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Schimmelpfeng Spangenberg in Vacha ist nach Eintragung eines Kommanditisten Kommanditgesellschaft geworden. Karl Spangenberg ist allein zur Zeichnung der Firma befugt. Vacha, den 21. April 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Vacha. Bekanntmachung. 7290

Auf Fol. 137 Bd. II S. 21 unseres Firmen registers ist beute die Firma R. Dobenecker Co. in Vacha und als deren Inhaber

a. R. Dobenecker, Oekonomie⸗Rath in Zella,

b. Heinrich Max Voelker, Kaufmann in Vacha,

Wartenburg, Ostpr. 7292 Handelsregister.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau und Zweignlederlassung in Wartenburg unter Nr. 48 die Firma Friedrich Kohls Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bielschowski in Breslau eingetragen worden. Dem Kaufmann Otto Berndt in Breslau ist für die ge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragen.

Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma Kreye R Mathees, Inhaber: Kaufmann Moritz Bielschowski in Breslau, Niederlassungsort Warteunburg ist gelöscht.

Wartenburg, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Werden. Handelsregister 7293 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma Waarenhaus L. Huth und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Huth zu Kupferdreh am 23. April 1898 eingetragen.

Werden, den 23. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [7299 Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Darlehenskassenvereins Pflochshach findet von jetzt ab in der „Verbandskundgabe!“ statt. Aschaffenburg. 20. April 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.

KRoxberg, Baden. SHandelsregister. 7294

Nr. 3602. Unter O.-3. 1 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters „Borschußverein Boxberg e. G. m. u. H. in Boxberg wurde heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 20. März 1898 wurde Heinrich Ueffinger hier an Stelle des aus— geschiedenen Friedrich Reichert als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt.

Boxberg, den 28. März 1898.

Gr. Amtsgericht. Wittemann.

Driesem. Bekanntmachung. 1295]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nar. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trebitsch zufolge Verfügung vom 16. am 22. April 1898 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1898 ist der 8 3 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan nur in dem Friedeberger Kreis⸗ blatt zu erfolgen haben.

Driesen, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 7296 Bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters Molkerei Wetten (Rheinland) eingetragene Geuossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wetten ist folgende Eintragung erfolgt: Josef Hoever in Wetten ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Theodor Ingenillem in Wetten ist als Vorsteher und Heinrich Rrauhausen in Wetten ist als Stellvertreter des Vorstehers der Genossenschaft gewählt. Geldern, den 22 April 1898. Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. 7392

Bei der unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Einkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schräutter Haftpflicht, zu Glückstadt“ ist folgende Eintragung gemacht worden:

In der Generalbersammlung vom 14. März d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Kaufmann Ernst Seidel hier der Kaufmann Jacob Kelting bier gewählt worden. Glückstadt, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 7298

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei Itzum, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 3. April 1898 ist an Stelle des vorstorbenen Vorstandsmitgliedes Joachim Behrens Josef Lenz als Hefte, mitglied gewählt.

Hildesheim, 22. April 18938.

Königliches Amtsgericht. J.

Memel. Bekanntmachung. 7316

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3, woselbst der Konsum⸗Verein Memel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen ist, Fol⸗ gendes eingetragen:

Nach Beendigung der Liguidation ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen und die Genossen⸗ schaft im Register gelöscht.“

Memel, den 23. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.

Traunstein. Bekanntmachung. 7300

Durch Beschluß der Generalversammlung des Rohrdorfer Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 13. März 1898 wurde § 11 der Sta⸗ tuten dahin ergänzt, „daß auch bei Hypothek löschungen, Pfandentlassungen, Hypothekumschrei⸗ bungen oder Zessionen die Unterzeichnung durch den Vereins versteher oder dessen Stellvertreter und noch einen Beisitzer zur Rechtsverbindlichkeit genügend sein soll. Diese Statutenänderung wurde unterm 16. 1. Mts. im Genossenschaftsregister eingetragen.

Traunstein, am 21. April 1898.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Konkurse.

7229 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Optikers Heinrich Josef Sturm in Bautzen wird heute, am 75. April 1898, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf— mann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1898. Wahltermin am 14. Mai 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am I. Juni 1898, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Jani 1898. Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.

7191

Ueber das Vermögen des Apothekers und Drogenhändlers Wilhelm Stein zu Berlin, Ritterstr. 4/ñ5, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts-. gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Ober⸗ wasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 20. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1898. Prüfungstermin am 14. September E898, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. April 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

7192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Behrendt zu Schöneberg, Helmstraße 1 (4. F. Adolf Ertz zu Schöneberg, Hauptstr. 143) ist heute, am 25. April 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebestianstraße 76, ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1858, Vormittags 119 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1898, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 26.

7413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gielom zu Jarmen wird heute, am 23. April 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerguschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1898, Vormittags E10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Demmin. 7210 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Gottlieb Eberth in Seifersdorf wird

heute, am 22. April 1398, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Menzer in Seifersdorf. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1898. Wahl⸗ und Prüfungs- termin am 28. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht Dippoldismalde.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Helbig.

7193 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Peter Christian , . in Eckernförde wir heute, am 22. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurtperfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Matthießen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 11. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 68. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 11. Mai 1898.

Eckernförde, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

7208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ph. Rosen⸗ thal zu Graudenz wird heute, am 253. April 1898. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Karl Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1898. Vormittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

7199 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Clara Roehr, geb. Krems, zu Grünberg in Schlesien ist heute, am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Franz zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, owie zur Beschluß. fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am zZ. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 1H. Juni 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Vt. 32. Anmeldefrist bis 25. Mai 1898 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1898.

Grünberg, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

7201] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Hein⸗ rich Kreitz zu Herzberg (Harz) ist am 25. April 1893, Nachmittags 12,90 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludewig in Herz⸗ berg, Harz. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum II. Juni 1898. Erste Gläubigerbersammlung: 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin: 27. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Herzberg a. S., den 25. April 1898.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. 2.

7204 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers August Hedenus in Oehlisch wird heute, am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Franz Moritz Otto Börner hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1898. Wahltermin am 10. Mai 1898, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht zu Löbau i. Sachsen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Moe se, Sekretaͤr. 72271 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Naumann zu Magdeburg Neustadt, Sievers. thorstraße 22, ist am 25. April 1898, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter; lee . Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

7202 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau von Aron Lenny, Eva, geb. Laemle, Goldschmiedgeschäft in Mülhausen, ist durch Beschluß des Kasserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 21. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er offnet. Ber Geschäftsagent Schoenlaub in Müäl-⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Funk 1898. Erste Gläubigerversammlung am 286. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1898. Vormittags 16 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23. Zimmer Nr. 7. (N. 18/98.) Mülhausen i. E, den 21. April 18938.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

,

m

. R