1898 / 99 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4111

Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 33 hat über das Vermögen der Schuhmachermeisters⸗« wittwe Kunigunde Hacker hier, Geschäft; Ledererstraße 19, Wohnung: Radlsteg Nr. 1, auf Gläubiger⸗Antrag am 18. d6. Mts., Mittags 124 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. W Kitzinger Il. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigesrist in dieser Richtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mal 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkurs. ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, 14. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 19. April 18938.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

74121

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S. bat über das Vermögen der Damenschneiderin Josefine Dirr hier, Christofstraße 5III, auf deren Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlesinger in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 25. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 22. April 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

7203 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Oberschützky aus Nauen wird heute, am 19. April 1858, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Wöllner in Nauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 17. Mai 1898 hei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die KE eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1898, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1893 Anzeige zu machen. Gleichzeitig wird gemäß K. O. 188, 189 bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner am 25. April 1898 unter Bei⸗ bringung der Zustimmung aller bekannten Gläubiger beziehungsweise baarer Hinterlegung der Ansprüche derjenigen Gläubiger, deren Zustimmung noch nicht beigebracht ist, die Cinstellung des Konkursverfahrens beantragt hat. Antrag und Zustimmungserklaärungen sind auf der Gerichtsschreiberei II niedergelegt.

Königliches Amtsgericht zu Nauen.

7197 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosa Brom berg, geb. Kozmine ka, in Firma R. Bromberg, zu Posen ist heute, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 18. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1898, Vormittags E11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 18958, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2.

Posen, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. T7209 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nachmann zu Tremessen ist heute, am 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Eichler zu Tremessen. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1898. Erste Glaäubigerversammlung am 10. Mai 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1898, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 10. Mai 1898.

Tremessen, den 25. April 1898.

Schönwald, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7213

Ueber das Vermögen des Alois Schels, Buch⸗ binders und Tapeziers in Um, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkureverwalter ist Amtsnotar Herbst in. Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1898. Wahl⸗ und Prüfungetermin: Donnerstag, den 26. Mai 1898, Vormit⸗ tags 8 Uhr.

Uim, den 23. April 1898.

Gerichtsschrbr. K. Amtsgerichts: Schlen ker.

172165 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Friedrich Pfeiler in Humfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichtermin auf Dienetag, den 3. Mai 1858, Vormittags 99 Uhr, vor dem Furst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Alverdissen, den 22. April 1898.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

7220 Contursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikauten Frauz Wohlrab in

Tannenberg wird infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den EX. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt.

. den 22 April 1898.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

7190 Ronłkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Langer hier, Alte Jacob straße 66, ist infolge eines von dem Gemein schuldner 3 Vorschlags zu einem Zwangs⸗ bergleiche Vergleichstermin auf den 18. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Zimmer 32, anberaumt.

Berlin, den 22. April 1898.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

7218] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kautinenpächters Karl Kräuflich zu Darm— stadt ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung über Genehmigung oder Nichtgenehmi⸗ gung der Immobilienversteigerung event. zu ander, weiter Entschließung auf Montag, den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Darmfstadt, 22. April 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht. I. Rummel. 7222

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emailleblechwaarenhändlers Karl Friedrich Richard Güttler hier (große Plauenschestr. 365) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

7194 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Völker in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch xechts— kräftigen Beschluß vom 8. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

7228 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Rittergutsbesitzers Otto Bernhard Dörstling in Ebersbach ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Geithain, den 25. April 1898.

Aktuar Windisch, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

7207 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hartmann in Glatz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem 3Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 16. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer I, anberaumt.

Glatz, den 22. April 1898

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J7212) Bekanntmachung.

Daß über das Vermögen des Schneiders Gustav Korb in Greiz eröffnete Konkursverfahren ist durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb auf⸗ aufgehoben.

Greiz, am 21. April 1898.

Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht. Abth. J. Schroeder. 7211 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Zigarren händlers Detimar Hausold in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Greiz, am 21. April 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder. 7223 onkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Sanitäts . Milchwirthschaft und Kefir Anstalt Christian Heinrich Sume wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 22. April 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

7225 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schankwirths Andreas Ebert wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1898 angenommene Zwangaevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom S. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe

7226 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths und Restaurateurs Heinrich Eduard Friedrich Wilhelm Haußmann wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 5. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;

Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

7224 sonkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel weft in Firma Max Gerber (( Getreide. und Hopfengeschäft) wind, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 29. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 5. April 18938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

17414 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1890 zu Kreuzuach verstorbenen, zeitlebens daselbst wohnhaft gewesenen Malzfabrikanten Carl Schäfer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

IJ 219] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Gustav Voigt, in Firma: S. Höppner Nachfolger schen Konkurssache von hier, soll die Schlußbertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2268 MS 63 3 werden nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsichtnahme nieder gelegten Verzeichnisse 1564 M 32 3 bevorrechtete und 10 995 S 30 3 nicht bevorrechtete Forderungen berücksichtigt.

Landsberg a. W., den 25. April 1898.

Marquardt, Konkursverwalter. 7214 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifters August Hartmann zu Lehe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Lehe, den 5. April 1358.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 7198 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Kohlhagen, geb. Stein, zu Liffa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Liffa, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 7217 Bekanntmachung.

Dat Konkursverfahren über dag Vermögen des Paul Max Meister, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde heute als durch Schlußver⸗ fheilung beendet aufgehoben.

Ludmigshafen a. Rh., 23. April 1898.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

7425

Im Kürschnermeifter Ludwig Wittekh'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den E6. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen ist auf der Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 2 niedergelegt.

Nicolai, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

7205 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Karl Joseph zu Oschers⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

[7206 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters und Handelsmanns Franz Cze⸗ kalla zu Ratibor ist durch Schlußveriheilung be⸗ endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ratibor, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

7221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Franz Louis Wilhelm Kniestädt in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Sebnitzer Lampen⸗ und Metallwaaren⸗ werk von F. Kniestädt, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Löbel. 7195 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Warzog zu Weißen fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 20. April 1898

Königliches Amtägericht. Abtheilung 1.

7196 Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Otts Grabow hier ist auf Antrag des letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 7216] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des saufmanns M. Simon zu Wilhelmshaven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 19. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

7365 Westdeutsch⸗Oesterreichisch · Ungarischer Verband.

Am 1. Mai d. J. treten im Tarif Theil II Heft. 5 für den Verlehr zwischen Hettstedt der Königlichen Eisenbahn⸗Virektion Halle und Frauen thal der K. K. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn fol⸗ gende Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Rohkupfer in Kraft:

a. bei Aufgabe von mindestens H 000 kg 550 8,

ö ! ö 10 0090. 489, für 100 Kg.

Breslau, den 23. April 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namen der Verbands verwaltungen.

T7366 n, ,,

erband.

Am 1. Mat d. J. tritt im Tarif Theil II Heft z für den Verkehr zwischen Michelub der a. priv. Buschtshrader Eisenbahn einerseits und Althaldens.« leben der Neuhaldensleber Eisenbahn andererseits ein Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 15 a. (Thon, unverpackt und in offenen Wagen verladen) in Höhe von 1066 3 für 1060 kg in Kraft. Der Frachtsatz findet unter den im Ausnahmetarif Nr. 15 angegebenen Bedingungen Anwendung.

Breslau, den 23. April 1898.

Königliche Eisenbahn ˖⸗Direktion«, namens der Eisenbahnverwaltungen.

7364 Main · Neckar · Eisenbahn.

Am 1. Mai I. J. werden die Stationen der Nebenbahn Weinheim Fürth in den direkten Ver⸗ kehr mit Stationen des Tirektions Bezirks Frank⸗ furt a. M. sowie der ehemaligen Oberhessischen Eisenbahnen einbeiogen.

Näheres bei den Güterabfertigungen.

Darmstadt, den 23. April 1898.

Direktion der Main ˖ Neckar⸗Bahn.

7367] Mitteldeutsch ⸗Hessischer Verkehr. (Gruppe V / VI.)

Am 1. Mat d. J. gelangt der Nachtrag XII zum Gütertarif zur Einführung. Außer mehreren bereits früher veröffentlichten Ergänzungen und Bericht gungen enthält derselbe:

15 neue Entfernungen für:

die Stationen Gera (Reuß) Schlachthof und Großlehna des Direktionsbezirks Erfurt sowie Uebigau und Wahren des Direktionsbezirks Halle;

2) anderweite Entfernungen für die Stationen Lützen, Meuchen und Schkölen⸗Räpitz des Direktiong⸗ bezirks Erfurt;

3) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme— tarife 2 (Rohstofftarif), 6b. (für Braunkohlen), sz (Gießerei⸗Roheisen), 13 (für Blei in Blöcken);

4) einige Berichtigungen.

Bie für einzelne Stationsverbindungen eintretenden y . sind erst vom 15. Juni d. J. ab gültig.

Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 22. April 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftssührende Verwaltung.

7368] Ostdeutsch⸗Hessischer Verkehr.

Zwischen den Stationen Jägerndorf und Troppau einerseits und Eberbach, Mannheim und Mannheim Reckarvorstadt andererseits werden am 1. Mai d. J. nachstehende ermäßigte Entfernungen ,

5 Mannheim, Von . Eberbach Mannheim⸗ . Neckarvorstadt

Jägerndorft .. 904 944

Troppau Zentrilbhf. . 929 969

Frankfurt a. M., den 23. April 1888.

Namens der berbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 7398 Tyrol Vorarlberg Württembergischer bezw. Südwestdeutscher Güterverkehr.

In den Tarifen vom 1. April 1898 sind folgende Frachtsätze richtig zu stellen:

Im Heft 1 (Verkehr mit Württemberg) auf Selte 16 der Frachtsatz des Spezialtarifs III Sonau- Bregenz auf 075 S und auf Seite 46 der e t nf des Spezialtarifes A2 Wangen i. Allgäu ⸗Nenzing au O, 58 M,

im Heft 2 (Verkehr mit Südwestdeutschland) auf Selte 84/87 folgende Frachtsäͤtze des Ausnahme tarifs Nr. 5 (Steinkohlen u. s. w.]

Von Mannheim nach Bregenz auf 0, d90 4 und Ludwigshafen nach Hohenems . 102. , 3. M Dornbirn, und von Maxau * Hohenemt n. Lustenau . Karlsruhe, den 23. April 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen. 7369] West deutscher Privatbahnverkehr.

Am J. Mai d. J. tritt zu dem Gütertarife (Heft 1) für den vorbezeichneten Verkehr der Nach trag 8 in Kraft, entbaltend außer einigen, bereits veröffentlichten Tarifaͤnderungen Entfernungen för die neu aufgenommenen Stationen Bettingen (Rheinpr), Büschfeld, Hentern, Horst, Krettnich, Limbach (mMheinpr.), Mariahütte, Mettnich, Prims, weiler, Rengen und Wadern des Direktionsbeʒirks St. Johann⸗Saarbrücken, Katernberg und Duisburg Hafen 11 des Direktionsbezirks Essen; ferner ander⸗ weite gekürzte Entfernungen für die Stationen Dir⸗ mingen, Eppelborn, Hölz und Lebach. Die Ent⸗ fernungen für Katernberg treten erst mit dem Tage ber Betriebgeröffnung auf diefer Station in Kraft. Ferner sind durch den Nachtrag in den Ausnahme⸗ tarif? die Artikel Schlacken, ungeformt, Schlacken⸗ mehl, Schlackensand, Schlackenkies “, in den Auß⸗ nahmetarif 4b. die Mergel⸗Versandstation Laggen; beck und in den Autnabmeiarif 5p. der Arütkel „Bimtsand‘ aufgenommen worden; auch enthält der Nachtrag sonstige Aenderungen und Berichtigungen. ö sind bei den Güterabfertigungsstellen zu

aben.

Münfster, den 23. April 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 7399 Bekanntmachung. . ;

Mt Gültigkeit vom J. Mai d. J. an wird die Slation Neuwegersleben des Direkt ions bezirks Magde. burg in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. von deutschen Stationen nach Frankrei (Tarif vom 20. Januar 1898) aufgenommen. 1 Tarifsätze für Neuwegersleben gelten diejenigen für Völpke.

Straßburg, den 23. April 1898.

Die geschäfts führende Verwaltung. Raiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

99.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. A

Amtlich festgestellte Kurse. .

GFerliner Börse vom 27. April 1898. do. 1589

Umrechnungs⸗Sätze. Frank, Lira, 1 Zei, 1 Pescta⸗= 5. 1 bstetr. Golb· Ceblenj. St · A 36 1œẽ0618. Bsterr. B. 15 0 4 ung. W. E6,86 6 7 Gl. südd. W. 19, 00 KB. 1,370 4 1Mark Banco 1,50 6 1 stand. Krone 1B 128 6 1 Rubel A2, is CM 1 Peso

gb. 2, 09

Llalter Goldrubel 58, a M 460 M 1 Dollar 4,aß Ce 1 Livre Sterling 20,00 6

Wechsel. Sanl⸗Dist. / Amsterdam, Rott. T ,

do. ö Brüssel u. Antwy.

do. do. Skandin. Platze. Kopenhagen ... London...

do. ds. Madrid u. Barc.

do. do. New⸗NJPork ... do. ö

do. ö 9 Petersburg.

2 wW—

o r 8d

2 K 8 ———— ——

OD. Warschau.

Münz ⸗Duk 3 9, 13 B

Rand⸗Duk. C

oper gs. GSi. 20 486 Y Frs Stũche I6 zz5

8 Guld. Stck. Gold · Dollars

Imperial St: .

do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5008 4, 20756 e do. Cp. 3. N. J. 4,2125 bz Fonds und Staats Papiere. 8f. S⸗Tm. Stücke zu 66 O00 -= 2001103. 25 bz do. do. 1897 000 - 2001103, 20 bz 000 -= 200196, 60 bz do

do. kleine

Dt. Rchs. Anl. kv. 3]

do. de. do.

1

do. . do. ult. April Preuß. Kons. A. kv.

do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. April x do. St.. Schuldsch. 3

Aachener St. A. 93

Alton. Et. A. 87. S9 do. do. 1894

Apolda St. Anl.

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. z do. do. Iv. 3 do. do. 1896 Berl. Stadt ⸗Obl. do. 1876— 92 Bonner St. Anl. 3 Breslau St.⸗A. S0 do. do. 1 3 Bromberg do. 95 Casseler St. ⸗A. 95:

Belg. Roten Engl. Bankn. 12 20,535 bz Fry. Bkn. 100 F. 81 10bz de. dolländ. Noten. 169, 25 bz Italien. Roten 7h, 40bzkl. f Nordische Roten 112, 40bz Dest. Bln p 100fl 169, 85. G

: 100051 169, 85 G Rufs. do. x. 1I00R 217, 00b

Schweiz. Noten S0, /bbz do. do. Russ. Zollkuvons 324, 300 G do. do. feine zzt. 6G

h ooo -= I150los 206 obo = IHG los 25 b o = 10M oz 5b; do.

3000 - 75 100, 006

bobo - bS00 -,

sch. 000-500 —,

bᷣ000 - b00 -,

v oOo00O - 100 - do. do. 1.

2000 - 100

7 2000 - 1001100 308 bee, , . ö

b o00 - 500 —,

10 5000 - 00 Hho00 - 75 100, SoG

hoo - 1001100, 89G do. do. hᷣ0O00 - bH00 do. I. Il IIll.

000 - 200

000 -= 200 Rheydt St Ag l- 92

ö.

3000 - 200

Charltb. St. A. S9 1886 kv.

*

do. JI. II. 1895

1èRrone hsterr.⸗ do. do. 18983. 1610. hol. Cottbuser St. A. 89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 933. 95 Dresdner do. 1893 Dũüsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 18901 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. v. 986 3 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Gssener do. IV. V. 34 do. do. 189831 lensbg. St. A. 97 GSlauchauer do. M Gr. Lichter. Ldg. . ? Gũüstrower St. A.! Halberst. do. 1897 168,90 bz Hallesche St. ⸗A. S6 do. do. 1892 —— Han. Prop. II. S. Ill , do. S. VIII.. do. St.⸗A. 18953 —— Hildesh. do. ; 214,40 bz do. do. 216,25 bz Höxter do. Karlsr. do.

So, 80 bz

Königgab. 91 1-117 do. 18933 do. !

Landsb. do. 0u. 96

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

Magdb. do. Sl, IV

Mainzer do.

26

Mannheim do. ð Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do.

München do. S6 - 88 90 u. 94

do. 1897 M. Gladbacher do. Nürnb. do. II. 96 S6 - 97 Offenburger do. h Ostpreuß. Pr. O. Pforzheim St. A. Pomm. Prov. /A. Posen. Prov. · Anl.

C C C X d d M d . d O

= = 3 0 a = , der des , e me m = = = .

do. St. Anl. I.u.II.

O

Potsdam St A. 2

Regenabg. St. A. do. do.

Rheinvrov. Oblig.

9. 70bz B

=

. S C L X O 2 w 2 0 D C C e .

do. L. Uu. IlI.

—— =

; Rixdorf. Gem. A. K Rostocker St. Anl. zz

2

—— 22

388 2 2

—— 222228

—— —— Q ——

2 6 0 ——

83323 2 Ad 2

k 2

n

8

2 222 2— 12

3 9 DS ö

8

I . R Sn , T e d

2

d 2 *

n 2 2 82382

———

C 8 TS ⸗— 7 —— Q —— 3

2 222 2d * 2—⸗— *—— *

10 2000 - 10901100 50bz G

zbbo -= io --= obo -= 166 - hoho = IOM lob, ob; oo o Illo go hooo = o- hooo -= 100M Sbbo = 360 J(— hooo 200 - hob Iobllo; 006 3zobo - S6 (== obo 266 (-— 10000 60 —- zbbo · Soo ( - Ibo bool! - bbb - boo - , ,, ho 200 lob, 006 100-5060 = zoo - oo. lob / 106

2000-200 1000 u. 500 1000-200 3000 - 100 2000-200 1000-200 00M -- 100 - 600 - 200 hob = 200 000 - 200 2000-200 - 2000-200 - hoo -= H0O0 100, 206 2000-200 2000-200 2000 - 500 1000 u. 500 1000 u. 500 2000-500 2000-500 2000500 20060 - 200 2000 - 200 2000-500 S000 - 1001100 50G 2000 w 2001100, 806 1000– 200 2000 2

c

O

8 2 2

500 200 2000-200 2000 - 200 -, 2000-200116 2000-200 -, 3000 - 100 9. 2000-100 000-200 5 00Qσ—‚»„100 000 - 100 ö000 - 200 000-200 - 2000-200 -, 000-500 2400 - 200 - 1000 u. 500 hᷣ00σ -.—200101, 00 000 2001101, 70 B 000 -=- 500 95, 006 1000 u. 500 -, 1000 u. 500 3000 - 200 -

—ᷣ

2

Rostocker St. Anl. Saarbrücker do. 6 St. Johann St. A. Schdöneb. Gem. A.

Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

Stargarbh St. A. Stettin do. 1889

Stralsunder do.

Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. l . Weimarer St. A. 34 1. Westf. . .

36 La. 37

Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Wittener do. 18382

Berliner....

Kur⸗ u. Neumark.

do. do. 96

o. do. 1895

do. do. 1894

do. do.

do. do. 1896

do. neue.. Landschftl. Zentral do. 3

do. do. do.

do. neue..

Land. Kr. do. do.

do, neulandsch.

do.

do. Posensche Ser. -V 4

do. w do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do. 4

do. landsch. neue do. do.

de. lxsch. Li. A. 5

Lt. A. Lt. A. Lt. 0. Lt. O.

Lt. O. 3 6 Lt. D. h

Lt. D.

bo. do. Lt. D. 3 Schlsw. Hlst. L. Kr. .

do. do. do. do.

Westfälische ... do. w

do. . do. II. Folge do. II.

do. rittsch. J.

be. do. II.

do. neulndsch. II.

—— —— —— 2 82 ar- = = . ro = ee

. 2 . 1

olge⸗ Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II.

2 222*=— 288*

. 300 -= 16119, 00G

3000 - 300115, 106 3000- 150M lI53, 256 3000 = 1601104, 256 3000 - 150 1100,50 bz 3000 - 150 92, 25 b; 10000-1501 -— hoo = 150100 808 000 = 150191, 30bz 3000 - 1501100. 50bz z000 - 150] 100,50 bz 3000σ— 150 —— 3009 - 75 100 20b3 000 -= 100 91, 20 3000-75 100, 20b3 3000— 75 91, 80 bz 3000-75 3000-·. 75 —— 3000 - 100 100.203 3000 - 100191, 80 bz 3000σ—s 200 3000 230901101, 756

000 = 2001100, 10636

000 - 200 oy000 -= 200 o 000σ 200 3000- 75 3000-75 3000 - 75h 3000-60 3000 - 60 3000 - 150 - , 3000-150 hoo = 100 100,208 3000 - 100 - ho0o -= 1090 91, So G hoo = 100 100,208 3000σ— 100 - hoo -= 100 91.806 hoo = 100 10020 ho 6100 - 000 = 10961, 80G

000 -= 200 105,606 5000 = 200 100, 00bz 000 = 200 191, 10bz3 000 - 100 102.00 000 - 100100, 306 500 —-— 200 —, 000 = 200 100, 306 000-200 - 000 -= 200 1100, 30 000 = 200 100,30 bz 000 -= 200 100, 25 b 000-60 100,25 bz 000 - 200 191,40 bz h000 = 200 91,40

2 j k 2 2 3 . = 3 * —— —— —— 7 ——— —— —— 2 . J 3

22222222 22222222222222C 222222 222 *

ho000 -= 60 91,40 b;

Hannoversche ..

Do. 164 1 2 ben n, ,. ;

o. ö.

Kur⸗ u. Neumark.

do. .

Lauenburger . Pommersche .

Sa csische w 61 w

o. . Schl w. Holstein. do. do.

do. . Rhein. u. Westfal. do. 3

1 1898.

Nentenbriefe.

'! 1.4. 10 3000 - 30

versch. 3000 - 30 1. 4. 10 3000 30

3 versch. 000 390

1.4. 10 3000 30 versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000— 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 3000-30

34 3000-30 4 1.4.10 3000 —– 30 31

do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96

Bay. St. Eisb Anl. de. GEisb. Dbl. do. allg. neue.. do. Ldgk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch.

do. 1888... do. 1899... do. 1892... ds. 1893...

do. Gr. Hess. Et A. z, do. do. 96 III. , , do. i. fr. Verk. a, ,. do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lũb. Staats . 9h Meckl. Gisb.Schld. do. kons. Anl. S6

Sãchs. St. Anl. 69 do. Ldw. Erd. IIa, do. do. la, Ta, Ila, Ill,

ji, Mn, ür. .

Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuld.

do. do. konv. MWürttmb. S1 - 83

Badische Eisb.⸗ 1663

Bremer Anl. 18387

1896...

do. do. 90-94 ö !

St. ⸗Rent. 3

do.do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. liC, Ser. la · La, LEIllL, MI. II u. Ib, Ill u. IM do.do. Pfdb. B u. lll do.do. Crd. IB u. Ib

31 3 31

r

000 -h

EC = ESLEERERid - 2 R 2 R , D de

* 2

—— 218

2000 - 1

2000-75 1500 u. 300

8 *

2000 - 75

2000 - 100 2000 - 1090 5000 - 100 3000 - 300

w * 0 *

*

n

388

d 2

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. . 7 fl. E. ad. Pr. Anl. vx. 67

Cöln⸗· r. Sch. . —ĩ

übecker Loose .. Meininger fl. E. Oldenburg. Logse. Pappenhm. J fl.. x.

Bayer. Pram. ⸗A. ö Loose

do 9

150 150

12 120

1 Gabe ge RF GekgGgg dend -= =-.

.

12

6

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 ] 1. i. 1000 - 306

Argentinische bo / Gold?.

do.

ͤ 40/9 do. innere

do.

A4te /o äußere v. S5

do.

ö db. do do.

Barlettaloose i. &. 20.5. 95

Bosznische Landes ˖ Anl. Bojen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt

do. do. do. do. do.

do. Budapester Stadt . Anl. do. e, e. Syark. Aires ho oi. &. I.7. 9 do. Zert.

Buen . do. kl.

do. Gold ⸗Anl. 88

do. do. do.

do.

do. pr. ult. April Bulg. Gold Hyp. Anl. 92 9 ationalbankPfdbr. I.

do.

o. . Gold⸗ Anl. 18

o. do.

do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. do. 18965

do. do.

do. pr. ult. April do. von 1898 Thristiania Stadt ⸗Anl. Dãän . Landm. -B. ⸗Obl. IV

do. do.

dis che Fonds.

77

M * k

—— .

*r. FJ

8 222288 G

5

iii

D S S , = do do

—— 2 .

C 2 . 20 —*

. 88 te -= M ,

ö

do. Stadt ⸗Anl. Ho /o gl 15

. 1

405 M u. vielfache 52 20b3 kl..

—— . 1 . w = —— 8 C —— * *** * 4

wr 2

S —y— 2 0 C

r

G00 - 500 Pes. 100 Pes. 1600 u. 00 Pes. 100 Pes. 000 * ö00 R 100 *

20 *

100 Lire o00 Fr. 10000 260 Kr. 2000-300 S 2000 - 400 46 400 A 2000 - 400 4 400 M6 0h60 A0 405 u. 810 M 1000 -- 366 Kr. 10000– 200 Kr. h000— 00 M

43,60 bz 43,70 bz 74, 50bz 7h. 00bi 75, 26 bz 34 00 bz G 34 106 G z3, 70u33, 99bz

74,50 bz G 74,50 bz G

64, 40 bz G 0

100,706 100,706 100,706 100,706 98, 90 bz G 98, 90 bz G

98 40b;

10900 2 ö00 E 100 * 20 * 000 599 Pes. 100 Pes.

I000 - 00 S, 93 bz B boorf. 1000-500 A6 93 bB 408 6 2040 0. S0, 7h 10200 u. 20400 Æ 1000 M0 500 8 100 u. 50 E 107, 20 bz borf. h00 - 25 E 99, 10bz 99,00 88, 7h G

Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier. Loose. Egvyytische 62, 70 bz G do. 62, 90 bz G do. 63, 90 bz G do. 63, 90 bz G do. 63, 90 bi G Finnland. Hyp.⸗⸗Ver. Anl. do. fund. Hyp.⸗ Anl.. 24,25 G do. —, 86. 96, 60G kl. f. do. 103,006 do. Freiburger Loose Galizische Landes Anleihe Galij. Genua oose ...... Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. a1 3. 6 .ίε. i.. 1 98, lo6 kl. f. do. do. Ho / inkl. Kp. 1.1.84

priv. Anl.... Dalra San. ⸗Anl.

Loose St. G. Anl. 1882

43,75 bz do. ; do. o / ę kons. Gold⸗Rente

do. Goll dos Ea. 6.12. os

2 Ho G do. ia Helsingfors Stadt Anl. Pollaͤnd. Staata⸗Anleihe 102,70 bz do. 8, i.. i.i. os

do. do. stfr.

do. do. do.

; do. Rente alte (200 / Gt) 4600 - 450 ö do. lleine 2000-200 Kr. 4 do. 2000-200 Kr. * do.

nleihe gar.. do. w do. pr. ult. April do. v. 1886 do. K

ropinations⸗Anl.

T C O ——iß

mit lauf. Kupon

. xe r * e L. . C 8 C OG e

mit lauf. Kupon

do.

do. kleine Mon. . i. C. 1.1.94 do. m. I. Kup. do. i. Cp. 1.1.94 do. m. I. Rupon

mit lauf. Kupon i. KR. I5. 18.93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 18.93 mit lauf. Kupon =

J

Q

Comm. ⸗Rred. X.

, at. Bf. - Pfdb. ö

do. do. pr. ult. April do. neue

e G = .

8 *

SS

Gb 27 &

Sd 82

Dae d 83

ede, e, .

2 * D

J R RERERRRFRRREFEERX

.

/ , .

2000-60 Kr. 100 fl. 1000-100 E 1000-20 2 1000 u. 500

1000-20 2 ¶Ob6 -= 405 46 obo - 405 10 Mun 30 4 ( Od0 = 405 Obo -= 405 A Soo —- 00 46 15 Fr. 000 -= Io fl.

12000 100 f. 100 fi. zh00 - 6 Lire

000 500 Lire G.

h00 Lire P.

3006 ( gr. DI!

13d ob

1

6 So B Eb 6b;

[

1

40,25 bz

40,25 bz 32,75 bz 32, 7h bz 32,75 bz

or So

do

do.

do. do. do.

4b ho G do. do.

do. do

do. do.

0 G . 10 Fr. S.... orker Gold ⸗Anl. G Nord. e a Wiborg vpk. Obl. nleihe 88

G New⸗

.

do. do bo.

do.

do. do. do. dJ. do. do.

do. do.

Ital. R. amort. bool II. IV. z Jůtl. Kred. V. ⸗Obl. ...

ö do. . Karlobader Stadt ⸗⸗Anl. Ropenhagener do. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 JL. II.

do. do. Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. S2

Mailänder Loose ... do. J Mexikanische Anleihe.

do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April

do. do. pr. ult. April 53 do. Staats ⸗Eisb. . Obl.

Desl. Gold Rente.. . liein

9. e do. do. pr. ult. April do. rn . ö

o. . do. do. pr. ult. April do. ir rl, m ö

do. do. xx. uli. April do. Staattzsch. (xo 3 ; kleine

do. Loose v. 189899... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose do. do. pr. ult. April

2 F 1. *

lflelne

2

z Qa gr dss 882

=

1. 3

O

1890 100er 2er

1.1. . lh .. I. 1 1...

w x —— 222

kleine

88 2

feine 1892 1894

do do 2

—— 2

22

27 261 2

. 2

kleine

fie ine

Ir. Q 2 22 a.

1 ] ö SLL * w 1 n * ,

—— —— 2

ho0 Lire P.

bagh, 90â96 bz, ,, So bi G

aS Joa g6 / 0obi, Mi 9b,

2060 230

20 E

10 Fr. 1000 u. 00 5 G.

500 - 450 1M. 20400 - 10200 2040 = 408 boo = b00 6 20400 - 408 1000 - 290 fl. G.

bobo 26Gb (- oho go os 75 hi

2000 50005, bo

doo Soo ñJ(— = oh · Hol lob. oG boo = boo (-= = doo = HH oa oo doo = bo] -=

zoo hoo (- zoo = Ib lob, 26 b G zoo =( 1606 ioo. so Sooo = 10 io? oh 15-75 —— Soo = boo ga, a0 bi 8

100 00et. bz B

100, 00—et. bz B 100, 00et. bz B 100, 09et. bi B

Son, b0ù, So bj

101, 0b; B